600 1000
149,80 bz G
D.Thonr. uCham. 8 9⸗4 1/1. 22,50 G
do. Verein. Petrol, ( 04 1/1. do. do. St.⸗Pr 0094 1/1. 1000 [64,90 bz Dortm. Brauerei 2 5 — 4 1/10. 300 390,00 G do Union⸗Brauer 187— 4 1/10. 300u 1000)256,00 B 300 [85,00 G 600 [180,25 G 1000 [153.25 G 500 [62,00 et. bz G 1000 [138,25 bz B 1000 [136,75 G 600 42,00 G 300 [80,50 G 300 (99,50 bz G 400 280 50 bz G 500 [182,25 G 500 [124,10 bz G 600 [306,10 G 1000 [150,00 bz 300 [117,00 G. 300 (20,75 bz G 1000 [142 00 B 300 [113,25 G 500 (91,50 B 600 [32,00 B 500 36,10 bz G 150 (28,50 G .200 fl. 76,25 G 500 [111,00 bz G 1000 [197,00 bz 1500 [347,75 B 500 [21,60( 200 [108,75 B
300 —,— 300 [108,50 B 37,00 B
300 300 —,— 1200 [111,00 bz G
. 500 1000—,—
300 84,00 B
600 [82,00 G
300 [53 00 G
. B069uZ30072,00 G
300 [121 00 bz G
. 300 a. 060 55,25 G
300 [141,00 bz G
800 98,50 G
150 [127,10 G
19,00 bz
439 300 190,75 G
Faconschm. S.⸗P. 0 5 5 1/1. Federst.⸗J. H &C. 84 1/1. Frankf. Brauerei 09— 4 1/9. Gerresb. Glash. — 94 1/1. Gladb. & S. Bldg. — 74 /1. Elückauf 0( 04 171. do. convr. 603 ½ 4 1/1.
Grepp. Werke cv. 5 4 ½ Gumf. Schwanitz 1 Halle Maschinenf. 1 Hamb ⸗Amk. Pckf.
„MPbog⸗ 52 8 Rbein. Bow
-— ,— deOn
—822qI
en & 2n
00,— 0.
—N—,—AsnAqe, . v ee.
On22 — 2.
— — —₰ 8n.
0¶☛△ρᷣ - 02g
H- H SC; H.= H A He Se S. .
42 0„ 4— ;eod
2
—— — ⁸— 2
8 v c ceh 0 w¶
— ̃ —9,89ö,Aönnönönn,n
qONFo Un 22
mE SSöFS
Lothring. Eisenw — Möbeltr. Ges. neue Möll. u. Hlb. Stet. ( Münch. Brauh. cv. 0 do. do. Vrzg⸗Akt. — Niederl Koblenw. Nienburg, Eisen.5 Oranienb
Potsd. Straßenb
◻ —94, 8q;ggAö — 8
95à b
-—,— E11“ 22öFn
0 SA.
2258öö”n
— —2,⸗98n8s Ucnae — „—
A., L. *.2 ,à,bhhgngS CUo; —
Soogs-eSnSrn G 4 —
0 0 24—
Sächs. Nähfad. Säͤchsische Sti
IOAͥII12
Sch Dpfere Prief. Schrftg Ges. Huck
'
——JIösAAg
c 5
— œl 05 8—bo
Stett. (n.) Dpf.⸗ Stobwasser.. . Strals. Spielkar do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 %
OX; 92 Sö ꝙ311
—
&☛ Owrn
2,——OnnSSAnSISSSSINS* bEö115 .;e]
— —6
[1185
S 57— — B. . 27 b S.= S.9.2,05 1.20 89
E H= H= b- OE. . bvA eg —,——9,9—O8ni89nAOAh9—
-210O 00 — 8
1
8
2010 B
1900 G 3630 G 6660 G 3055 G 1099 B 1100 G 15650 B 720 B 4770 B 605 G 386 G 1140 G
1940 G 1035 G 785 B 1315 G 950 G
OSSG
—‿
— — ϑ△̈ 00 dd RSSFE 00 ☛, —-”0 e
₰
DO 2 S¼
SchoaÆ S S — . 8 889ꝙ
.˙ 00 8852G:
288 + ꝛ2
—2,— 00
2 1
4880 b; 430 bz B
116,50 G 500 298,00 G 300 do. St.⸗Pr. 154,25 B 500 Weißbier (Ger.) c. f UnionSt. 6 17. 200c. 2007136,50 G Dividende pro 1887/1888 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 S½ 153 149 Concordia, Lebv. 20 1 9. 1000 ℛhꝙ 97 84 Dröd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h 300 300 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Ttlr. 4 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Shlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TShlr. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thr 30 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r 45 60 430 e bz G
1000 —, 103,00 B 1000 [123,80 G 600 1000 [156 10 G 750 [154,00 bz G 60,10 bz G 600 —,— 600 120,00 G 1000 600 —,— Tapetenfb. Nordh. 131,00 G Tarnowitz 300 [30 75 bz G 300 [96,50 bz G Ünion Baugesells. 600 [114,20 bz Ver. Hanfschl. Fbr. 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G 107,90 bz G Vulcan Bergwerk 500 [63,10 G 110. 500 —,— do. (Bolle) 1/10. 3002. 2007134,25 G do. (Hilseb.) 1/10. 1000 [120,25 G Wstf. UnionSt. Pr 10 — Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 (30,00e bz G Zeitzer Maschinen 18 — ,4 1/7. 300 [271,10 bz G Versichernugs⸗Gesellschaften. Cours und Dividenbe = ℳ pr. Stck. Aach.⸗M. Ffeuer 20 v. 1000 Sl 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 l. 108 120 Btl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Th. 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 Thlr. 150 176 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 3 178 181 ½ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Flr 36 48 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Tr 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 390 400 Dt. Llopd Berl. 20 % v. 1000 TSlr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v 1000 Shl 114 114 Eiberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 250 270 I“ v. 1000 Rhℳr. 200 200 7 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Ftr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TSlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th⸗ Kordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 b v. 400 Ther⸗ Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. AAd. 10 % v. 1000 Thlr. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thülr 75 Sclles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Sher 95 95 Thuringia, V.⸗G. 209% v. 1000 T. 200 240 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 BVictoria, Berl. 20 % v. 1000 N. 153 156 3375 G Sestdtsch. Vs.⸗B. 20 7% v. 1000 ¹., 60 75 1550 G „Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Griech. Mon. Ank. 8. 90,268. tamtliche Courfe.) Griech
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. Jult. Die Borse eröffnete und
verlief heute im Wesentlichen in schwacher Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen
vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. Die Course setzten auf spekulativem Ge⸗
biet zumeist ctwas niedriger ein, unterlagen aber
weiterhin nur unbedeutenden Schwankungen, da bei Fgroßer Zurückhaltung der Spekulation Eeschäft und
Umsätze sich in sehr engen Grenzen bewegten.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; 4 %
inländische Eisenbahn⸗Obligationen mehr gefragt; fremde, festen Zins tragende Papiere blieben ruhig und ziemlich behauptet, fremde Staatsfonds und Renten schwach. Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und mäßig belebt; auch Fran⸗ zosen matter, andere Oesterreichische Bahnen schwach; Dux⸗Bodenbach behauptet und lebhafter; Warschau⸗ Wien steigend und ziemlich lebhaft; Schweizerische Bahnen ziemlich fest.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka, die aber lebhafter umgingen.
Bankaktien verkehrten gleichfalls in wenig fester Haltung; die spekulativen Devisen schwächer und nur mäßig belebt.
Industriepapiere ziemlich fest und still, nur ver⸗ cinzelt, wie Aktien von Maschinenfabriken etwas leb⸗ 2.nn Montanwerthe Anfangs schwächer, später befestigt.
Course um 2 ½ Uhr — Matter. — Oesterreichische Kreditaktien 162,12, Franzosen 96,00 Lombard. 52,60. Türk. Tabackaktien —X,—, Bochumer Guß 207,00, Dortmunder St.⸗Pr. 91,00, Laurahütte 136 00, Berl. Handelsges. 167,50, Darmstädter Bank 162,00 Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 226,62, Russ. Bk. 60 80, Lübeck⸗Büch. 190,37, Mainzer 124,25, Marienb. 67,12, Mecklenb. 164,50, Dstpr 103,62, Duxer 211,62 Elbethal 91,87, Galizier 82,62 Mittelmeer 121 00, Gr. Ruff. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 156.12, Rumänier 107,25, Italiener 95 62. Oest. Goldrente 94,40, do. Papierrente 71,90, do. Silberrente 72,80, do. 1860 er Loose 123,25, Russen alte —,—, do. 1880 er 89 40, do. 1884 er 4 % Ungar. Goldrente 85,70, Egvpter 89,75, Russ. Noten 207,75 Russ. Orient II. 63,60, do. do. I. 63,25 Serb. Rente —,—, Neue Serk Rente —,—.
Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Sehr fest. 3 % Landsch. Pfdb. 101,80, 4 % ung. Goldr. 85,95, Disttb. 110,60, Bresl. Tschslb. 107,00,
in 132,50, Kreditaktien 162,75, Oberschl. Eisenb. 103,15,
Kramsta 139,75, Laurahütte
Wechsel 20,437
„
20 *
22 8 21681 8
nnersmarckh. Cement 121,5
Frankfurt a. M., (Schlut⸗Courfe.) Ruhig. 0 Pariser Wechsel 81.2 Wechsel 171,50 Reichsanleihe 108, r. Silberrente 72 do. Papierr. 72,00, do. 5 % do. 85,60, do. 4 % Goldr. 94,30, 1860 Loose 123,40, 4 % ungarische Gold⸗ rente 86,10, Italiener 95,90, 1880 Russen 89,80, II. Orientanleihe 63,60, III. Orientanleihe 63,40, 4 % Span. 74,60, Unif. Egyppt. 90,70, Konvertirte Türken 16,20, 3 % port. Anleihe 67,00, 5 % serb. Rente 84,30, Serb. Tabackr. 84,10, 5 % amort. Rum. 96,30, 6 % kons. Mex 94,00, Centr. Pacific 114,40, Franzosen 191 ½, Galizier 165, Gotthardbahn 156,30, Hess. Ludwigsbahn 124,90, Lombarden 104 ¾, Nordwesthahn 160, Kreditaktien 259 , Darastädter Bank 162,20, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 109,10. Reichsbank 134.30, Diskonto⸗Komm. 227,40, Dresdener Bank 147,60, Privatdiskont 1 ¼ %.
Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T1. B.) Efekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ⅛, Franzosen 191 v⅛, Lombarden 105, Galizier 165 ¼, Egypter 90,10, 4 % ungar. Goldrente 85,90, Gotthardbahn 156,00, Diskonto⸗Kommandit 227,20, Duxer 424,50, Spanier 72,90 matt. Schwach.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,80, Kreditaktien 259,75, Franzosen 481,00, Lombarden 263,00, 1880 Russen 87,70, 1884 do. 97,10, II. Orient⸗ anleihe 61,90, III. Orientanl. 61,50, Deutsche Bank 169,20, Diskonto⸗Kommandit 227,70, Hamb. Kommerzbank 135,00, Norddeutsche Bank 72,30, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 164,50, (
9 81
9
8
7
5 2.
dd. Jute⸗Spinnerei 150,00, A.⸗C. Guano⸗W. ,70, Hamburger Packetf. Akt. 151,65, Dvyvn.⸗ Trust.⸗A. 114,50, Privatdiskont 1 ¾ %³.
Wien, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 84,75, Böhm. Westb. 324, Böhm. Nordbahn 219. Buschthierader Eisenb. 358, Nordbahn 2535, Lemberg⸗Czernowitz 235,50, Pardu⸗ bitzer 166,75, Amsterdam 98,85, Deutsche Plätze 58,30, Londoner Wechsel 119,20, Pariser Wechsel 47,32 ½, Russ. Bankn. 1,21 ⅞, Silbercoupons 100,00.
London, 11. Juli. (W. T. B.) Ermattend. Ingl. 2 ½ % Censols 989,16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 93 ¾, Lom⸗ barden 10 ¾. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89, Konv. Türken 16 ½, Oest. Silberrente 71, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldr. 84 ½, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypter 103 ¾⅜, 4 % unifizirte Egypt. 89 ½, 3 % gar. Egypter 102 ¼, 4 ½ % egypt. Tribut⸗ anlehen 91 ¼, 6 % kons. Mexik. 94 ¾¼, Ottomanbank 10 ⅛, Suezatt. 89 ¾, Canada Pacific 57, De Beers Aktien neue 15 ⅛, Platzdiscont 1 ½ %, Rio Tinto 10¹3 18, Silber 42 3⁄18.
In die Bank flossen heute 67 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche 2 lätze 20,57, Wien 12,06, Paris 25,37 ½, St. Petersburg 24 ⅛.
Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schiusß urse.) Träge. 3 % amort. Rente 86.17 ½, 3 % nte 83,35, 4 ½ % Anleihe 104,57 ½, Ital. 5 %
94,25, 4 % ungarische Goldrente 84,56,
Russen von 1880 89,20, do. von 1889 4 % unifizirte Egypter 449,37, Franzosen
Lombarden 262,50, Lombardische⸗ Prior. „DBangue ottomane 505,00, Banque t ris 715,00, Banque d Escompte 501,25, Credit foncier 1247,50, Credit mobilier 397,50, Meridional⸗Aktien 712,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 55,00, do. 5 % Obl. 45, Ris Tinto Aktien 271,80, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2250,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,14,
auf London 25,15, Comptoir d'Escompte 8 00.
Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B. (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ⅜, do. Silberrente Januar⸗Juli do 71 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 84 ½, Russische große Eisenbahnen 119 F, 3 % holländische Anleihe 102 ¼, 5 % garant⸗ Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 106⁄6, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 126 ¾, Martnoten 58,95, Russische Zoll⸗Coupons 191 ½.
Wiener Wechsel 99,00.
New⸗Vort, 11. Jult (7 T B.) (üSchluß⸗ Seurse.) Sehr fest. Wechsel auf London (80 Tage) 4,36, Gbe eonsfer⸗ 4 88 ¼½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.18 ½, Wechsel auf „eritn (60 Tage) 8 ½, 4 % fundirte Anleihe 128 ¼, Canadian Pacific
ktien 55 ⅞, Chicago und North⸗Western Aktien
1 - 1
0o 82 ]
,2‚Z ;S D8 Uα 82 — SSS ““ —
—
208,
.
Sn n Coo O œÆœ &
2 .
2
108 ⅜, Illinois Central do. 113 ½, Lake Shore Michig. South do. 104 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, Ind Mort Bonds 102, N.⸗Y. Cent u. Hudson River Aktien 106 B.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
London, 11. Juli. (W. T. B.)
8 ankausweis. Totalreserre 13 765 000 — 619 ,000 Pfd. Notenumlauf. 25 420 000 — 107 000 „ Baarvorrath. 22 985 000 — 726 000 Portefeuille 20 657 000 — 2 520 000 Guth. der Priv. 28 050 000 + 2 955 000 do. des Staats 6 959 000 — 2 352 000 Notenreserve. . 12 807 000 — 586 000 Regierungssicher⸗
heiten. . 18 715 000 + 3 950 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 39 16l gegen 41 ⅛ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 143 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 22 Mill. Paris, 11. Juli. (W. T. B.) ankausweis. Baarvorrath in Gold 1 210 770 000 + 22 962 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 251 469 000 — 3 591 000 „ Portefeuille der Hauptb. u. der Filialen . 656 818 000 + Notenumlauf . 2 876 940 000 + Lauf. Rechnung der Privaten . 505 914 000 227 441 000 +
Gutharen des 269 424 000 — 9 986 000
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschusse 1 500 000 + 349 900 „ Notenumlaufs zum Baarvorrath
11n
Hassiven
7 869 000 9 210 000 26 356 000 26 603 000 Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgniste
Verhältniß des
85,61
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. „Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰ “ — Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 — Speisebohnen, weiße... 40 — 1n1“”“ — Kartoffeln (neuaea) 110 25 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Bitte6165 Eier 60 1 . Karpfen 1 kg. Aale Sse echte Barsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück.. 816
Berlin, 12. Juli. (Amtli stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Geründ. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 177 — 190 ℳ nach Qual. „Lieferungsqualität 185 ℳ, per diesen Monat 186,75 — 186,5 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sedtember⸗Oktober 185,75 — 186 — 185,75 bez, per Oktober⸗November 186 — 186,5 — 186,25 bez., per November⸗Dezember 186 — 187 — 186,75 bez., per Dezbr.⸗Januar —.
Rauhweizen per 1000 kg. Leoco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekünd. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 140 — 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 148,5 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 153,5 — 153,75 bez., per Oktober⸗November 155 — 155,5 — 155,25 bez., per Novbr.⸗Dezember 156— 156,75 — 156,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 190 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ 3
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kundigangspreis — Loco 147 — 166 ℳ rach Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, pomm. mittel bis guter 152 — 158 ℳ, feiner 160 — 164 ℳ ab Bahn bez., russ. mittel bis guter 150 — 157 frei. Wagen bez., per diesen Monat 150,25 — 151 — 150,5 bez., per Juli⸗ August 147 — 147,75 — 147 bez., per August⸗ Septbr. —, per September⸗Oktober 145 — 145,25 — 145 bez., per Oktober⸗Novbr. und per November⸗ Dezember 144 — 144,25 — 144 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Refch bagt 8n 8 — ℳ Loco 7— 121 ℳ nach Qual., per diesen M —, Sepr. Dktobenac. p n Monat per Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ,
Futterwaare 146 — 154 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 6 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 21,3 bez., per August⸗Sept. —, per Septbr⸗Oktober 21,55 bez., per Oktobr.⸗No⸗ vember —, per November⸗Dezember 21,75 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. S 24. und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gspreis -. — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n Qual, per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack Kündi⸗ gungspr. — ℳ Prima⸗Qual. 1oco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Rabsl ger 100 kg an Eetündigt — C Kündigungzpreis —,— ℳ Loco ohne Fas ℳ, per diesen Monat 60,5 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per
13“
do - 12ggbee
—
. 1
e Preis „Oel. Petro⸗
— DU bᷣbeonntotoroddcchhe—-—
—
Ng⸗ Lor 1
Termine bebauptet.
2 1 b 1
V V
August⸗!
1 September —, — 59,5 bez., per Oktober⸗Novemher 59,6 — 59,8 — 59,5 bez., per Novem ber⸗Dezember 59,9 — 59,6 bez., per April⸗Mai 1890 60 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Stondard withe) per 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — „ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verdbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 55 — 55,1 bez. Loco mit Faß — ℳ, ver diesen Monat und per Juli⸗August 53,5 — 53,6 bez., per August⸗September 53,8 — 53,7 — 53,9 bez., per September⸗Oktober 53,9 — 54 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsgabgabr. Wenig verändert. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 35,4 bez., mit Faß loec — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 34,4 bez., per August⸗September 34,6 — 34,5 — 34,7 bez. per Sep⸗ tember 35 — 34,9 — 35,1 bez., per September⸗Oktober 34,3 — 34,2 — 34,4 bez., per Oktober⸗November 34 bez., per November⸗Dezember 33,8 — 34 — 3,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25 bez. Feine Marken über Noti; beahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,00, do. feine Marken Nr. 0 z. 1 22,50 — 21,25 bez. Nr. 0 1½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 11. Juli. (W. X. loco ohne Faß 50er 53,90, do. 70er 34,10. Behauptet.
Breslau, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Juli 53,60, pr. August⸗Sept. 53,20, pr. Sept.⸗ Oktober 53,20, do. 70 ℳ Vrbrauchsabaabe pr. Juli 33,909. Roggen pr. Juli 152,00, pr. Juli⸗Aug. 152,00, pr. September⸗Oktober 153,00. Rübsl loco pr Jult 64,50, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Zink: seit letzter Notiz Hohenlohe 18,60 u. 18,70 bez. Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % —,—, Nachprodukte, erkl 75 ° Rend. 23,20. Sehr still. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß —,—, gem. Melis I. mit Faß —. Geschäftslos. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 27 nominell, pr. August 27 do., pr. Oktober⸗ Dezember —, pr. Januar⸗März 15,15 Gd., 15,20 Br. Alte Ernte umsatzlos, neue schwach.
Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest aber ruhig, loco Stan⸗ dard white 7,05 Br.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 150 — 160, russischer loco ruhig, 101 — 105. Hafer fest. Gerste fest. Ruͤböl (unverz.) sehr fest, loco 60 ½. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 21 ½ Br., pr. August⸗September 22 ¼ Br., pr. Sept.⸗Oktober 2³3 Br., pr. Oktober⸗-November — Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 70, pr. September 70 ¾, pr. Dezember 71 ¾, pr. März 1890 71 ½. Ruhig. Zuckermarkt. Rüoen⸗NRNohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juli 24,50, pr. August 23,55 pr. Oktober 16,00, pr. November⸗Dezember (Durch⸗
schnitt) 14,97 ½⅛. Flau.
Pest, 11. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ martl. Weizen loco fest, pr. Herbst — G., Br. Hafer pr. Herbst 5,88 Gd., 5.90 Sr., Mais pr. Juli⸗August 4,85 Gd., 4,87 Br, pr. Mai⸗Juni 1890 5,31 Gd., 5,33 Br. Kohlraps pr. August⸗ Septb. 16 ½1à16 ⅞.
Loudon, 11. Juli (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 25 träge, Rüben⸗Rohzucker 23 ½ stetiger. —
bilikupfer 41 ¼, pr. 3 Monat 40 ⅛.
Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ Folle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Expor: 10900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 65 4—ꝗVer⸗ käuferpreis, August 6 64— Werth, August⸗September 68 2⁴ꝙ ¶ Käuferpreis, September 6 ½4 do., September⸗ Oktober 5 ¾ Werth, Oktober⸗November 5¹9⁄1 2 Ver⸗ käuferpreie, November⸗Dezember 5³5/¼4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 517⁄12 do., Januar⸗ Februar 51¹722 d. do.
Liverpool, 11.
Nottrungen.)
Juli. (W. T. B.) (Offizielle Amerikaner good ordinar. 51⁄18, Amerikaner low middling 6,00, Amerikaner middling 6 16, Amerikaner middling fair 613⁄6, Pernam fair 6 ⅜, Pernam good fair 6 ¼¾, Ceara fair 65/18, Ceara good fair 62/1s, Maceio fair 65,18, Maranham fair 67,16, Egypt. brown fatr 7. Egypt⸗ brown good fair 7 ½, Egvptian brown good 713/16, M. G. Broach good 5¼, do. fine 5 ¾, Dhollerah fair 4 ⅛, Dhollerah good fair 4 ⅞, Dhollerah good 4111, Dhollerah fine 5 1⁄6, Oomra fair 4 ⁄16, Domra good fair 4 ½16, Oomra good 411/18, Oomra fine 5 /18, Scinde good 315⁄16, Bengal good 3515/⁄16, Bengal sine 4 ⅛, Madras Tinnevelly fair 412,16, do. good fair 5 ⅞, do. good 5 ⅜, do. Madras Western fair 315⁄18, Western good fair 4 ⅛, do. Western good 4 , Peru rough fair 7, Peru rough good faitr 711⁄ 6, Peru rough good 715/16, Peru moder. rough fair 7 11, Peru moder rough good fair 7 ½, Peru moder. rough good 711⁄6, Peru smooth fair 6 ½. — smooth 4St 6 ⅝. asgom, 11. Juli (W. T. B.) Roheisen. Schluß.) Migxed numbers 1 43 fh. 11 Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen. Amsterdam, 11. Jult. (W. T. B.) Kaffee good ordinarr 47. — Bancazinn 74. New⸗York, 11. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YPork 11 ¼, do. in New⸗Orleans 1015⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yort 7,30, do. Pipe line Certificates per Aug. 92 ¼. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,65, do. Rohe und Brotbers 7,00. Zucker (sair refining Muscovados, 7³⁄16. Mats (New) 43 ½ Rother Winterweizen loco 88 ½ Rio) 17 ½¼ Mehl 3 D. 25 C.
Java⸗
;
Kaffee (Fair Gertreidcfracht 3 Kupfer pr. Aug. nom. Weizen pr. Juli 86 ⅛. pr. Aug. 84 ⅜, pr. Dezbr. 87 ⅛, Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 14,37 or. Oktober 14,52.
“ “ 8 1313“
per September⸗Oktober 59,6 — 59,7
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung au;
füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰
3 Berlin, Sonnabend, den 13. Juli, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer,
Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Hertel, den Rothen Adler⸗
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landrath Freiherrn von Manteuffelzu Luckau und dem Post⸗Baurath a. D. Wolff zu Wernigerode, früher zu Stettin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pastor Wirth zu Karsdorf im Kreise Querfurt und dem Ober⸗Telegraphen⸗ Sekretär a. D. Bautze zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postdirektor a. D. Beck zu Colmar i. Els. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. Wichmann zu Paderborn, dem Post⸗Bureau⸗Assistenten und Registrator a. D. Lohmann zu Hannover, dem Ober⸗ Telegraphen⸗Assistenten a. D. Hascher g8 Moritzberg, Kreis Marienburg in Hannover, früher zu Köln, und dem Post⸗ verwalter a. D. Bunnemann zu Hannover, früher zu Mellendorf, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Post⸗Packmeister a. D. Bieritz zu Hannover, den Briefträgern a. D. Kugler zu Breslau und Brückner zu Freiburg in Schlesien, früher zu Landeshut i. Schl., dem Postschaffner a. D. Bostel zu Hannover, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Windel zu Hameln, früher zu Hoheneggelsen, Kreis Marien⸗ burg in Hannover, und dem Fabrikarbeiter Balthasar Brendgen zu Köln das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kanonier Fischer vom 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 17 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Eichenlaubes zum Commandeurkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von Mikusch⸗Buchberg, Commandeur des Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Hauptmann Tarnogrocki im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54;
des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Möbius im Rhei⸗ nischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zur Leib⸗ gendarmerie;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron, Se des 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments r. 9; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier Ziegler, und dem Major Grafen von Hardenberg, viases⸗ n 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Schickfus im Generalstabe der 12. Division, dem Rittmeister Grafen von Hutten⸗Czapski im usaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14, und — den Premier⸗Lieutenants von Dewitz und Grafen von Schwerin, ar— 8— 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes erster Klasse:
dem Wachtmeister Schulz in demselben Regiment;
des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Passow, Commandeur der 22. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Richthofen, Lommandeur des Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments 1. 1.
8 dem Major Waizenegger und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Beide in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Dr. Münni
ment; rdens:
dem Hauptmann von Stuckrad,
dden Premier⸗Lieutenants von Wartenb
von der Osten, sowie
dem Zahlmeister Lehmann, sämmtlich in demselben Regiment;
der demselben Orden affiliirten Verd Medaille in Gold:
dem Sergeanten Pfau in demselben Regiment ferner:
Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Pachelbl⸗G
von Ungarn (Schleswig⸗Holsteini sches) Nr. 16;
lasse:
des Großhexrlich ein Medschidje⸗Ordens
Commandeur des 4. der vierten Klasse desselben Orden
selben Regiment.
dem Hauptmann von Rosenberg in demselben Regi⸗
des Mitter ken Klasse desselben
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen
ehag im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von 151⸗99, König
dem Obersten Freiherrn von Hammerstein⸗Loxten, arde⸗Grenadier⸗Regiments Königin; und
dem Hauptmann Freiherrn von Puttkame 11““ “ “ ..““
8. 8 Die Ziehung der 4. Klasse 180. Königlich preußischer slassen⸗Lotterie wird am 23. Juli cr.,
8 88s im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren An ang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 19. Juli cr., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen. erg und Berlin, den 13. Juli 1889.
Königliche
4
Ordens:
ö“ 8. 8 1
des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: “ 111““ eb trrta . “ ddem Feldwebel Dreyer in demselben Regiment; 6 g sch
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden . (Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen
Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2049 Stück gezogen worden. 8 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderun
Feet. Kapitalb leich den Zinsen für d en Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 889 vom 15. Dezember d. J. ab
2. Halbjahr 1 “ gegen 2ge und Rückgabe der Aktien, sowie der dazu.
ienst⸗
Zinsscheine Reihe XI bei der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu er Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr
Die usschluß der Sonn⸗ und Festtage und der
Nachmittags, mit letzten drei Geschäftstage jeden Monats. 3 8: Die Einlösung geschieht 2 bei den Regierungs⸗Haupt⸗ r in dem⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. gu diesem sgpwooeck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisunge einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab ein⸗ gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse
Deutsches Reich.
“
Reichs das Exequatur als Bize⸗Konsul Staaten von Venezuela in Berlin ertheilt worden.
Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in
Dem Kiel zum Heimathsha M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hart attest ertheilt worden.
en gewählt hat, ist unter
Dem Kaufmann Leopold Auerbach ist Namens des der Vereinigten
Der in West-⸗Hartlepool neu erbaute Schraubendampfer „Alarich“ aus Stahl von 1042,96 britischen Registertons
schließliche Eigenthum der Firma Lange Gebrüder in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. bezeichneten Shüffe für welches die Eigenthümerin
ool ein Flaggen⸗
zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab ewirki Vom 1. Januar 1890 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. “ Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung 8 bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital betrage zurückbehalten. Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1889. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden.
das aus⸗
dem 2. d. Sydow.
*
Justiz⸗Ministerium.
Se. Naje
den Charakter als Baurath, und
Regierungsbezirk Gumbinnen, den Charakter als zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst
Künste dasel tember 1890 zu bestätigen.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg ist Peter Müller aus Aegidienberg als ordentliche lehrer angestellt worden.
kommissarisch beschäftigte Schulamts⸗Kandidat
Hülfslehrer definitiv angestellt worden.
dem AFö Karl Bethge aus Berlin
den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Bleyhöfer zu Friedrichsberg und Ober⸗Amtmann Thoma zu Uszpiaunen,
die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin, 5 Präsidenten der Königlichen Akademie der st für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis 30. Sep⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Die Wahl des Architekten, Geheimen Regierungs⸗Raths Professors Hermann Ende, zum Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis 30. September 1890 ist bestätigt
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist der bei demselben
v“ 1““ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Muntau in Meh 8 sack als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Braunsberg, der Amtsgerichts⸗Rath Olzem in Völklingen als Landgerichts⸗ Rath an das Landgericht in Saarbrücken, der Amtsgerichts⸗ Rath von Hanstein in Neustadt in Hessen an das Amts⸗ gericht in Hannover, der Amtsgerichts⸗Rath Heinzemann in Kamberg an das Amtsgericht in Weilburg, der Amtsrichter Dr. Simon in Hannover als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Scholber in Ostrowo als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Valentin in Birnbaum als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amtsrichter Nobach in Margonin an das Amtsgericht in Ostrowo, der Amtsrichter Lippold in Wirsitz an das Amtsgericht in Wollstein, der Amtsrichter Büchner in Reetz an das Amts⸗ sericht in Brandenburg a. H., der Amtsrichter Telle in ärwalde N.⸗M. an das Amtsgericht in Spandau, der Amts⸗ richter Kienitz in Kallies an das Amtsgericht in Treptow a. R. und der Amtsrichter Roelle in Rosenberg Westpr. an das Amtsgericht in Belgard i. P. — Der Kaufmann Felix Anton Franz Collani in Berlin, der Kaufmann Emanuel Friedrich Wilhelm Jacobs daselbst und der Kaufmann Reinhold Friedrich olff daselbst sind zu Handelsrichtern in Berlin, der Kauf⸗ mann Julius Martin Friedländer in Berlin und der Kaufmann Karl Rakenius daselbst sind zu stellvertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt. Der Staatsanwalt Cornelius in Graudenz ist an das Landgericht in Halle a. S. versetzt. b In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Fränkel bei dem Landgericht in Liegnitz, der Rechtsanwalt Brocoff bei dem Amtsgericht in Friede⸗ berg a. Q., der Rechtsanwalt Grünschild bei dem Amts⸗ gericht in Melsungen und der bct teirtean Dr.
mtsrath
geruht:
der Lehrer r Seminar⸗
Wolf als
.
1 8 1
gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen se MNnins che 89 2. “