12101 1
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Gemäß §. 10 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 31. Juli d. J., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in der „Union“ hierselbst statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Ta gesordnung: Jahresbericht, Bericht über die Prüfung der ila Reuwahl für die beiden ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths.
Legitimationskarten zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung
in der „Union“ in Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 10. Juli 1889.
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Boschen.
[21031] 8 1 n Zuckerfabrik Göttingen.
Die Herren Actionaire unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 30. d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, in der Fabrik stattfinden⸗ den 4. ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos und des Geschäftsberichtes pro Cam⸗ pagne 1888/1889, sowie Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sowie die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 15. bis 29. d. Mts. in unserem Fabrikcomptoir während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Herren Actionaire aus.
Göttingen, den 13. Juli 1889.
Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
L21255]
Laut Beschluß der auferordentlichen Ge unserer Gesellschaft von heute ab in
Leichter⸗Compagnie zu Hamburg.
neralversammlung
vom 15. Juni cr. ist die Firma
„Elbe“ Ewerführerei A.⸗G.
abgeändert.
Gleichzeitig machen wir hiermit bekannt,
daß bei den von uns ausgeführten Transporten die
Haftpflichtbedingungen der vereinigten Hamburg⸗ Altonaer Ewerführerbaase vom 26 März 1889 gelten, so⸗
fern die Versicherungen nicht durch uns gedeckt sind.
Exemplare dieser Haftpflichtbedingungen sind in
unseren Geschäftsräumen auf Wunsch entgegenzunehmen.
Hamburg, 10. Juli 1889.
„Elbe“. Ewerführerei A.⸗G.
Der Vorstand. E. Graepel.
Gasfabrik Reutlingen.
Wir berufen hiermit die verehrlichen Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 5. August 1889, Vormittags 10 Uhr, in den kl.
Kronprinz dahier.
Saal des Hotel
Tagesordnung:
Verkauf unseres Wegen der Wichtigkeit des Berathungs⸗G vom 22. Juni 1886 aufmerksam.
Reutlingen, den 10. Juli 1889.
an obiger⸗ Generalb ersammlung, und machen insbe s ere auf die §§.
Geschäfts an die “ emeinde Reutlingen, eventuell Vertragsverlängerung.
ersuchen wir um zahlreiche Betheiligung
genstandes 2 . e 8 und 10 der abgeänderten Statuten
Der Aufsichtsrath der Gasfabrik Reutlingen Heinrich Knapp, Vorsitzender.
20657]
Beschlüsse gefa ft worden: 1) Da 9600 vollbez
durch Ausgabe von 1200 2
Grundkapital der Gesellschaft, welches zur Zeit aus ahlte Aktien, 8 zu ℳ 600,—, besteht, wird auf ℳ 7 289905— also um ℳ 1 440 000,—, Aktien, jede zu ℳ 1200,—
Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken Köln.
In der außerordentlichen Generalversammlung
vom 24. sind u. A. die folgenden
5 760 000,—
Juni c. , eingetheilt in
„erhöht. Die neuen Aktien erhalten jede zwei
Nummern, anfangend von 10 001/10 002 und endigend mit 12 399/12 400, sie werden mit Dividenden⸗
scheinen zunäͤchst bis einschließlich des Geschäftsjahres 1892/93 und mit Talons
Aktie hat doppelt soviel Stimmrecht als eine alte, dergestalt, b 1 Jedoch soll auch demjenigen, welcher nur eine oder zwei neue Aktien
Aktienkapital eine Stimme entfällt. besitzt, eine Stimme zustehen.
zur Ausgabe gelangen und vom 1. 3) Der Vorstand wird beauftragt, anzumelden.
erlassenden Bekanntmachung aufzufordern, das ihnen nach §. halb einer vierwöchentlichen Präklusivfrift auszuüben.
versehen. Jede neue daß künftig wie bisher auf je ℳ 3000,—
2) Die neuzuschaffenden Aktien sollen zum Mindestcourse von 200 % oder ℳ 2400,— pro Aktie Juli 1889 ab an der Dividende theilnehmen.
diesen Beschluß zunächst zur Eintragung im Handelsregister Nach erfolgter Eintragung sind die Aktionäre vermittelst einer durch den Vorstand zu
5 der Statuten zustehende Bezugsrecht inner⸗
Die Ausübung geschieht in der Weise, daß der Aktionär die in seinem Besitze befindlichen Aktien
nebst doppeltem Nummerverzeichniß bei den vom vorweist, Course von 200 % nebst Verzugszinsen à 4 % Ueber die Einzahlun 8 Jeder Aktionär ist berechtigt, à ℳ 1200,— zu beziehen.
Vorstande zu bezeichnenden Stellen behufs Abstempelung die Zeichenscheine für die neuz zubeziehenden ü in duplo ausfertigt den Betrag zum aus g werden provisorische Kassenquittungen ertheilt. .
echti auf acht alte Aktien à ℳ 600,— eine neue Ueberschießende Bruchtheile werden nicht berücksichtigt.
dem Nominalbetrage seit dem 1. Juli c. einzahlt.
Der General⸗Direktor wird bevollmächtigt, unter Zustimmung des Aufsichtsrathes Zeichnungen auf die nach Ablauf der Präklusivfrist von den Aktiorären etwa nicht übernommenen Aktien, jedoch zum
Mindesteourse von 200 % gemäß Absatz 4 des §. 5
Nach Beendigung der Zeichnungen und Einz ahlungen wird die durch §
der Statuten entgegenzunehmen und
215 b. A. H. G
vorgeschriebene Eintragung der stattgefundenen Erhöhung erfolgen und zur Aus dabe der Aktien 5. geit.
werden. Die Eintragung jener Beschlüsse ins 889 erfolgt, und
d fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, Obigem zustehende Recht auf den Bezug neuer Aktien in der Zeit
Die provisorischen Kassaguittungen sind bei Ausgabe der Aktien zurückzuliefern. 1 Königliche Handelsregister hierselbst ist unterm 4. Juli
das ihnen nach
vom 15. Juli bis 15. August c. i dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hierselbst, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn,
bei den Herren Delbrück,
Leo & Comp. in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, bei den Herren Born & Busse in Berlin, bei der Wüttembergischen Vereinsbank in Stuttgart
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Formulare zu Nummerverzeichnissen über alte und
Beichensch e. zu neuen Aktien können bei den gedachten Stellen bezogen werden.
1 9. Juli 1889.
Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken. Der General⸗Direktor. Heidemann.
[21254]
Central⸗ Aetien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort.
Nachdem in der ordentichen Generalversammlung
vom 26. Juni 1889 eine Vertagung der
Verhandlung stattgefunden, werden die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. August a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Erholung“ zu Ruhrort eingeladen.
Die Deposition der nicht auf Namen eingetragenen Aktien resp. der darüber lautenden Depotscheine (§. 17 des Statuts) muß spätestens am 31. Juli a. c. erfolgen und zwar entweder bei der Gesell⸗
schaft selbst, oder in Köln bei den Herren
Deichmann & Co., S. Oppenheim Ir. & Co. und dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler, in Düssel⸗ dorf bei den Herren D. Fleck & Scheuer, in Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, in baassäcäat; a. d. Ruhr bei dem Herrn Gustav Hanau.
8
Tagesordnung: Bericht der in der Generalversammlung vom 26. Juni 1889 zur Prüfung einzelner
Posten der Bilanz pro 1888 ernannten Revisoren.
Feststellung der Bilanz pro 1888; gewinns Ausloofung von Antheilscheinen. Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge.
) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren und 3 Stellvertretern.
Huhrort den 11. Juli 1889.
Der Aufsichtsrath.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die obige Hes insbhereürütrikenbes
eine neune Generalversammlung darstellt, legitimiren haben und für welche die für
FPaezelie Vollmachten nicht mehr gültig si
Die Direktion.
für welche sich die Aktionäre aufs Neue zu 8 Generalversammlung vom 26. Inni a. c. u 9
[21037]
Provinzial Gewerbebank in liquid.
Die dritte abschlägliche Rate mit 20 ℳ per Aktie kann sofort bei Herrn Gustav Oder, Schützen⸗ straße 6 a. I., erhoben werden. Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichniß, bei größeren Posten doppelt, und mit einer Nota einzureichen; sie werden baldmöglichst abgestempelt wieder B werden. Berlin, den 12. Juli 1889.
[21261] Die Herren Aktionäre des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig werden nach §. 16 2 Statuts zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 31. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem oberen Saale der Ressource „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15 hierselbst, ergebenst eingeladen. ”
1) Beschlußfassung über den Antrag der Direktion auf Auflösung des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr
eventuell im Falle Satzes ad 1 Festsetzung des Zeitpunktes des Beginns der Liquidation. 3) Wahl von Liquidatoren. 4) Bestimmung über Lösung des Dienstverhält⸗ nisses der Beamten. Danzig, den 11. Juli 1889.
Verein zur Versicherung wider Stromgefahr.
Die Direktion. Steffens. Lickfett.
der Annahme
Enß.
[20848] Gemäß §. 33 unseres Statuts wird hiermit zur öffnntlichen Kenntniß gebracht, daß die General⸗ versammlung am heutig en Tage zum Mitgliede der Direktion auf die Dauer von drei Jahren Herrn Rentier O. Moeller in Danzig wiederg Sen hat. Die Direktion besteht demnach, wie Bhishe aus den Herren: Rentier A. Johst in Liessau, Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Liessau, Rentier O. Moeller in Danzig. . stellvertretenden Mitgliede der Direktion ist Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Guts⸗ besiters Ludwig Goehrtz in Liessan auf die Dauer von drei Jahren Herr Paul Schröder in Danzig gewählt worden. 8 Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von 5 Jahren ist Herr Gutsbesitzer Fr. Bach⸗ mann in Kunzendorf wiedergewählt und in Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Johann Enß in Dirschau auf die Dauer von zwei Jahren Herr Gutsbesi itzer Ludwig Goehrtz in Liefsau neu ge⸗ wählt. er Aufsichtsrath besteht nunmehr aus fesseen Herren: Gutsbesitzer Ebeling in Kunzendorf, Gutsbesitzer Katzfuß in Kunzendorf, Gutsbesitzer Worrach in Dameranu, Seesgsber Fr. Bachmann in Kunzen⸗ 1 or ü Gutsbesitzer Ludwig Goehrtz in Liessau. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888/89 ist auf 5 Prozent gleich 30 Mark pro Aktie festgesetzt und wird vom 10. d. M. ab gegen Einreichung der Dividendenscheine in unserem Fabrik⸗ Uere gezahlt. Liessau, den 9. Juli 1889.
Die Direktion der Aktien⸗ Zuchkerfabrik Liessau.
[2082 28]
Braunkohlen Actien Gesellschaft „Glückauf“ zu Borna.
Der Beschluß der Generalversammlung vom
14. Mai d. J.: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 97 500 ℳ — ₰ zurückgesetzt und ferner, für den Fall, daß Actionaire durch Nichteinreichung ihrer Actien zum Zweck der Herabsetzung ihrer Rechte aus denselben verlustig gehen so Uten, um den Nominalbetrag der nicht eingereichten Actien und bei ungerader Zahl der letzteren um weitere 300 ℳ — ₰ vermindert.“ ist vom Königlichen Amtsgericht zu Borna am 1. Juli 1889 auf Fol. 43 des Handels sregisters da⸗ selbst eingetragen worden. Wir bringen das gemäß Art. 248 verb. 243 u. 245 des Handelsgesetzes zur Kenntniß und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten iee zu melden.
Zur Ausführung des Beschlusses werden die Actionaire aufgefordert, ihre Actien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons, bei Verlust der Rechte aus denselben, bis zum 1. Jannar 1890 dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Rentier Ludwig Oehmig in Meerane einzureichen.
Von diesen Actien wird von je 2 Actien die eine mit neuen Diridendenscheinen und Talon dem Ein⸗ lieferer zurückgereicht, die andere aber zurückbehalten werden. Nach Ablauf des Sperrjahres werden die, die zusammenzulegende Zahl (2) nicht erreichenden Actien (Spißen) vom Aufsichtsrath für Rechnung der Besitzer bestmöglichst verkauft und der Erlös an dieselben gleichmäßig vertheilt werden.
Borna, den 5. Juli 1889.
Der Vorstand der Braunkohlen Actien Gesellschaft „Glückauf“. Osc. Edm. Klebart, Director.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
2102 [210211 Bekanntmachung. Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft Sektion VIII. Halle a. S. Beisitzer des Schiedsgerichts für die Periode vom 1. Oktober 1889 bis dahin 1891. I. Beisitzer: Fabrikbesitzer Anton Wiede, Bockwa
Zwickau, Direktor Robert Sputh,
1. Stellvertreter: Kröllwitz, 2. Stellvertreter: heehbeh c⸗ Fr. Ditmar,
Dessau;
8 *† Beisitzer: Fabrikbesitzer August Fessel, Halber⸗ „ 1. Stellvertreter: Direktor Kurt Hübschmann, Ziegenrück, 2. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Robert Dietrich, Merseburg. S., den 9. Juli 1889. Vorstand der VIII. Sektion
der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Rich. Brückner.
8.) Verschiedene Bekanntmachungen.
[21229]
Das Amt des Kreisphysikus des Phvsikats⸗ b. Heiligenbafen wird zum 1. Oktober d. Js. vakant.
Gehalt aus der Staatskasse 900 ℳ ohne Pensions⸗ berechtigung.
Bewerbungsgesuche sind unter dem Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen an mich ein⸗ zureichen.
Schleswig, den 6. Juli 1889.
Der Regierungs⸗ Präsident. 1 In Vertretung: v. Bischoffshausen.
nso2 Bekanntmachung.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hünfeld mit dem Wohnsitz in Hünfeld, welche durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt worden ist, soll wieder besetzt werden. Mit derselben ist neben der Berechtigung, für die im veterinärpolizeilichen In⸗ teresse ausgeführten Verrichtungen nach den gesetz⸗ lichen Vorschriften Gebühren zu liquidiren, ein jähr⸗ liches Gehalt von 600 ℳ Febeehen. Bewerber um die Stelle wollen ihre Gesuche innerbalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die Befähigungszeugnisse und einen Lebenslauf beifügen.
Kassel, den 21 Juni 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: Schwarzenberg
[19154] 8
Die durch Tod des bisherigen kommissarischen S In habers erledigte Kreisthierarztstelle des Kreifes Herzogthum Lauenburg ist, und zwar eventl. zu⸗ nächst kommissarisch, zu besetzen.
Bewerbungsgesuche sind binnen 6 Wochen an uns einzureichen.
Schleswig, den 30. Juni 1889. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Stirn.
[21233] Feldbahnen wünscht der Kreis Beeskow⸗Storkow für seinen Regiebau zu pachten oder günstigen Falles billig zu kaufen. Anfragen mit Angeboten unter „Chaussee⸗ bau zu Beeskow.“ Tüchtige Schachtmeister mit bester Führung und vollkommener Erfahrung im Feldbahnbetrieb wollen sich schriftlich melden mit Nachweis (in Abschrift) ihrer früheren Beschäf⸗ tigungen unter „Chausseebau zu Beeskow.“ Beeskow, den 11. Juli 1889. Der er Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Dr. v. Gersdorff, Regierungs⸗Rath.
c. Landrath:
21258 Smaladung zur Generalversammlung. Société du chemin de Fer Ottoman
d'Anatolie.
Die Herren Aktionäre werden zu der 15. August 1889, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftsgebände, Konstantinopel, Rue Pera, stattfindenden
Generalversammlung der Société du
chemin de Fer Ottoman d'Anatolie hierdur ch eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß mindestens 10 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also
spätestens am 4. August 1889
bei der Direktion der Gesellschaft zu Kon⸗
stantinopel, oder
bei der Deutschen Bank zu Berlin
gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.
Einlaßkarten werden von den Depotstellen aus⸗ gehändigt.
Tagesordnung:
1) Bestätigung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1889.
2) Beschlußfassung über die Dauer der Funk⸗ tionen der von der Generalversammlung zu wählenden Verwaltungsräthe und über den Modus ihrer Ausscheidung.
3) I der Präsenzgelder der Verwaltungs⸗ räthe
4) Wahl der Rechnungen.
Berlin, den 3. Juli 1889.
Der Verwaltungsrath G. Siemens, Vorsitzender.
[11085] Besten Raupenleim à ℳ 20 für 100 Kilo empfiehlt die che m. Fabrik J. Rosahl a. Elbe.
Kommissäre zur Prüfung der
9780
1“ 1Nordland⸗ Panorama“
Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz. Näheres die die Auschlagsänlen!
vonn Thale a. H Farf. Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und
den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 be
an. Table d'hôte 1 Uhr 2 ℳ, um 5 u 3 ℳ Prospekte gratis und frauko.
ö1.““
8 8 wirthschaf ftlich
8 8 zeichnet das
8 8*
Interesse
8 Ausbrertung des Weltpost⸗ und
vnoch stolzere Blüthe deuts
Berlin, Sonnabend, den 13. Juli
dieser Beilage
Age,
Der Inhalt Eisenbahnen enthalten
Berlin Anzeigers SW., Wilbe Imstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand els⸗, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Hande 15 ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch auch dur rch die Königlichs Expedition des Deutschen
»Anstal
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
ts⸗ A &
2 de Centra Handel ne
ent arnal 2 ℳ 50 ₰ für das
bonn .
8⸗ Rezister für das Deutsche ut ierteljahr. spreis für den Raum einer 8 30 ₰.
über Patente, Konkurse, e, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. „n 10..
alle Post ten, Reichs⸗ und Kö niglich Preußischen Shac.
Reich erf scheint in der Re gel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das 2 Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 164 L. und 164 B. ausgegebe
4 5 g9*
X. 2 n
üirh m 1.
2 —
22
Schiff
4292 c8 *
— —
„
verflossene Jahr ge, durch welche das gangenen Jahre heimgesu t gnisse, welche diese Trauer⸗ ereignisse in 1Hinf gedeihlich den, friedlichen Weiterentwickelung des Re⸗ Ees erwecken ““ „Gleichwohl bhat 8 von Anfang an feste Zuversich zu dem jugendlick⸗frischen und doch ernst un d sorgfam vorgebenden Nachf olger jener hervor agenden Herrscher sich glänzend bewährt, und die erprobte, auf mög⸗ — Zicherung de des ““ erichtete Polititk es R
5.2
G. 8 8
81 ₰ 21
—,22 „ 8
. 22 852 88 *21
388
Blühen Seepker Er. Majest fortgesetzt wo — Der vorliegende 2
8 3
Allgemeinen
standen werden,
zweige Arwendung fin wie insbesondere die Erz der See mit Spiritus, Branntwein und vLierber gehsrigen Pro⸗
8 dukten, sowie die Chokolade⸗, Cichorien⸗,
Firnißfabrikation sind auszunehmen. Am deantlic ist die sortschreitende Ent wickelung der deuts
Vcolkswirthschaft im abgelaufenen Jahre
den gesteigerten Gesammtziffern des Verkehre,
8 Gütertransports wie des Ge dumlaufs, gesteigerten Ziff 1 1 inls ändischen und bhauptsächlich
8 In 8 zug al Berich auf
macht der 1 nerksam,
formen na EIIE“ g Reich, sagt der Bericht, höchsten Botschaft vom 2 er 1881, mit 88 g8 Sozialpolitik in Deutsch eingeleitet worden ist, mit viel Glück diese neue Bahn beschritten: hoffent⸗ lich wird auch die weitere Entwickelung eine gleiche gedeihliche sein. Mit Freuden werden auch die Be⸗ strebungen in Sachen der Markenschußr eform, die das Ziel im Auge haben, den Industriellen und Kaufmann gegen Mir 8 Waarenzeichens, das Pupl ikum gegen in ö1“ Fes gans lich Langeeignete 2 nzei Bezug an — drückt sich der Bericht „Durch eine Reihe von und Handelsverträgen mittelamerikanischen S sichert und dürfte zu l Hans el dadurch in jenen für unseren wichtigen Ländern immer mehr F. ichtung immer zahlteicherer
2
*
8-„9
e die immer mächtigere Vervollständigung de e5 Eifen⸗ bahnnetzes der ganzen Erde kommt den exro ortirenden Kreisen hierbei sehr zu Gute. Auch die rastlose Thätigkeit auf dem Ge bier der Kolonialpolitik kenn⸗ zeichnet die günstige Lage 18 wirthschaftlichen Verhältni sse. Trotz einzelner in der Volks⸗ wirtoschaft eines großen Reise unrer⸗ meidlichen Uebelstände gedeiht im und Ganzen Handel und Gewerbe; der Hi blick auf die in dem Jletzten Jahre stets fortgeschrittene Vat⸗ wicklung erweckt die froh z Hoffaung auf die künftig chen Handels und deutscher Industrie.“ Ueber den Gang der Fen; Geschäfts⸗
zweige erfahren wir, daß für den Getreidehandel sich das abgela aufene Gej chäftsjahr günstiger gestaltet hat, als das vorherg ehende; fast in allen Artikeln sind größere Umsätze erzielt werden, als in 1887; so z. B. in Weizen, obgleich nur heimisches Gemwächs gehandelt wurde; Roggen, Hafer ebenso. Auch für Oelsaaten und Ruͤböl war das verflossene Jahr ein sehr erregtes; namentli ch, erfuhr lettere s eine Preis. steigerung trotz der Konk urrenz der Mineralöle und der billigen vegetabilischen Fette Der Weinhandel, der für den Bezirksbericht nich bt unbedeutend ist, war gegen das vorige Jahr eiwas zurückgegangen; ebenso. war das Jahr für den Herir gshandel kein günstiges; das Gegentheil gilt für den Holzhandel, welcher als belebt“ bezeichnet wird. Für Rohzucker wies der Beginn des Jahres die vollen gesteigerten Preise uf; in der zweiten Januar⸗Woche trat jedoch eine nhaltend ungünstige Wendung ein, später brach sich wie der eine bessere Meinung für den Artikel Bahn. In raffinirtem ₰ war während des Berichts⸗ jahres die Geschäftslage befriedigend. Große Preis⸗ schwankungen, wie es sons necist der Fall war, sind nüpt zu verzeichnen. Für die Cichorienfab rikation brachte das Jahr 1888 einen ziemlich schleppenden Geschäftsgang. Eine bedeutende Stellung in Magde⸗ burg nimmt die Maschinenfabrikation und Eisen⸗ gießerei ein. das Grusonwerk (Eisengießerei und Maschinenfabrik in Magdeburg⸗ Buckau) war uch in riesem Jahre stark in Anspruch genommen, so daß viele Nachtschichten eingelegt werden mußten, um die eingegangenen vvg Aufträge — namentlich Panzerungen nach System Schumann — zu bewältigen. Es wurden durchschnittlich 1970 Ar⸗ ng beschäftigt, an welche zusammen 2 200 757 ℳ 40 ₰ Löhne gezahlt wurden. Der Durchschnitts⸗
g des verdienst der Arbeit schiff⸗ pro Mann. 5 hre 1888 er⸗ schmiere i
isten das ¹
er stellt sich
182 25e
Arbeiterbestandes durch Erweiterungsbauten schichten kon anten die ve.
prompt bewaltigt werden. “ Me
12*
.Aders, Aktiengesells richten Gũů instiges.
5 401 ℳ gegen 1 0
nlich gün stiges Gescha
ka 5. nfa 2 und Eise
₰
— 2. (.N
b
vuh-öb —
4
. — 2. 82 5
sagt n N erren, weiter M Versch!
üert:
S9 17 828*
Fettwaarengeschä aft unterworfen „ 8 g 44. bandel wird bericht⸗ *b Hurs lge der neuen un *
8 1 8
H
₰ 52
c.
.52 6)
2 ,ö e,
k Nensba nk⸗ .,9. uptst 97 717 500 ℳ gegen re, also im Berichts
5 e
5-Einstellunger usfuh r E9“ eitbalter
Ar
—
DE 8. S
5 88,2.
—
8 8
Bremgvorre chtungen an Be
Handelsregister. — Vermischtes. — Gesch
Arbei tsmarkt.
Finanzbherold mit Fra Kleine Chronik und II. Jahrgan Be8 56. — Inb Berliner Co rre spondenz. — 2 Basler Börse. — Vom Indu Industrielles. —
3. — Börsenbericht. —
Süddeutsche Kunstsammlu gin
Maschinenfabrik und
hiernach auf 1117 ℳ Kessel⸗ R. Wolf kam ige zu Gute. Nur Vermehrung des ien Hülfsmittel, berlAn Arbeits⸗ vorliegenden Aufträge tallwerke, vorm. Eö“ gerte
8 mder Cdemate daß im Feohen 88 echterung eingetrete war vielen und starken Ueber den Spiritus⸗ daß der Trinkver⸗ Besteu⸗ rung ungemein Ausfall bei des denatu⸗ „Br er⸗ Zwischen⸗ und Branche fast
sehlezer
n Nutzen,
ach geklaat
1 Ein bme und Aus⸗ telle in Magdeb urg 89400 ℳ im
n Zollge biet mit dem Ausland
in Chbemnitz und im deutf chen Zoll · für App ketur⸗ zum Fäörben — Deyutsche nen in
— Berlin. meister⸗Bereius Brauer⸗
uervereins, so⸗ mifchel und der
ei⸗ und
r. 38. — Inhalt 1 heurigem
. mit dem S Nr. 10 799) bat dem 25
bierwagen.
nkfurter Herold.
Verloosungs liste.
nhal lt: Uebersie
Augsburger Börse. — striemarkt. — Ernte⸗ Bahnen. — „Bemten. Briefkasten.
ngen. — Hüte für
nen und Prinzessinnen. — Kunst und Literatur.
meine Mittheilungen.
Handels⸗Re
Handelsregistereinträge
chsen, m Großberz ogthum esse Sonna bends (Würktembe ig, resp. Stuttgart
ntlicht, die beiden erste
letzteren mona
Handelsregi
. 25
5 0
8 8 2 —
6OUgU
* 2₰‧
Berlin. des Königlichen Zufolge Verfügung vom 11.
aus dem König. eich Württemberg und
gister. dem Königreich n werden Dienstags rg) unter der Rubrik
und Darmstadt ren wöchentlich, die tlich.
ster [21219]
Amt zgerichts I. zu Berlin.
Juli 1889 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesells chaftsregister
ist unter Nr. 11 162,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: geee Pflanzer⸗Gesellschaft
mit dem te zu Berlin
getragen: Durch Beschluß der
vermerkt steht, ein⸗
Generalversammlung
vom 4. Mai 1889 sind die §§. 3, 10 und 16
des Statuts treffenden Protokolls, Bande Nr. 743 zum Vol. II. Seite 186 un geändert worden.
nach näherer Ma aßgabe des be⸗ welches sich im Beilcͤg ge⸗
Gesellschaftsregister, d folgende befindet,
In unser Gesellchaftsregister ist unter Nr. 10 825, wolelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Buhmann & Co
eingetrag 12 1
8*¹⁴ . 8 1
verme rkt steht, Die Gesellschaft Betheiligten au fgelös Firmenregister ist Handlung in Fi — J.
zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
29!,
8 ind Vertrag zues Pusch, lbergegangen;
1 mn. Fir 1 4 J. Pusch zu Berlin und als deren
Kiara 1“ Pusch sch
igetragen wo 9 Herrmar ann Pusch inte Firma Prokan⸗ N 2 Mr. 80 31 der
er hierselbft „ gops & Vecer
8 ründeten offene
½ — 8
2
Dies st u nter 232
s ei ingetragen wor
hierselb st un iter Heymean 86 . 2) der und der Kaufmann n ide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 667 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
die Firma: Lonis A nit dem Sitze zu Berlin mandan tenstraße Nr. 60) der Kaufmann Louis Adler worden. Der Kaufmann Friedrich Wilb lelm Albert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Hirte bestehendes Handelsge schäft (Firm dem Alfred A ugust Peter Hirte ertheilt und ist diese lte unter Nr. kurenregisters eingetragen worden. elsgesellschaft in Firma: nschmidt & Cie. S 8 zu Berlin (Gesellschaftsregister Felix Bettsack zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8034 des öö ei ingetrag gen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 18 783 die Firma:
8. Oschinsky.
Firmenregister Nr. 18 950 die Firma:
Emil Friedlaender.
Firmenregister Nr. 14 636 die Firma:
May & Co.
Prokurenregister Nr. 6081 die Prokura des Carl Beck zu Berlm und Prekuren register Nr. 6205 die Prokura des Georg Kolb zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma.
Prokurenregister Nr. 6854 die Kollektiv⸗Pr okura des Nathan Cohn und des Felix Deutsch für die Firma Weiß & Kaphan.
Berlin, den 11. Juli 1889.
Königliches Amt sgericht I.
Mi d.
Die Hande Her
Abtheilung 56.
Berlin. Handelsregister des Königlichen öö“ I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1889 ist am selden Tage in unser Gesellschaf tsregister eingetragen worden Spalte 1. Laufende Nummer: 11 6638. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Halbe'r esehians Aktiengesensschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Sralte 4.
[21220]
—e]
Berlin. 8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eime Aktiengesellschaft, deren
Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden. Das Statut datirt vom 3. Juni 1889 und befindet sich im Beilagebande Nr. 785 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 5 bis 38.
Zweck der Gesellschaft ist:
a. der Erwerb und Betrieb der Ziegeleien des
errn Wilhelm Herms zu Halbe,
b. Erwerb und Veräußerung von Ziegelei⸗ und anderen damit in Beziehung stehenden Pro⸗ dukten, der “ von unbe ͤeglichen und beroeglichen Sachen und Rechten, sowie die Pachtung und
8˙0283 5 v —222 8 8 28.
cr. —2 ,2
8 I
3
0 02 2 78 88 .
. 8 82
8.⸗ „Auzeiger und zischen Staats⸗
872 2
e
m „Deutschen .helah Angeiger Preußischen Staats⸗Anzeiger“
Bei 5 entmschangen des Vor⸗
d die für die Füir:. aen 38 eicknung vuorgei Grie⸗ i in mezuhalten, ng des on 1
Vorsitzenden fichnen. sammlung erfolg güt Bekanntmachung, und m V Versammlungstage in welchen die Ver⸗ oreg 2 †
erfolgt. ist, beide um von mindestens
5
,— „ .2
oder
nicht zehn Ta geh lieg gt. 88 Grundkavital,
nEn— 79 ο ₰æ7n.2. 8 8-S
— ——‧
σ 8 —
— S
—C0
— — ꝙ
Jestundet
85 Neoren
Wirt
roeder, r beofec⸗ or Dr. Emanuel Nor 1 in Halbe, zu 2, 3 un 4 in Steglitz wohnbaft. sten Aufsichtsrath bilden:
1 2
die soeben
zu 2 bis 5 Gerannn
der General⸗Konsul thal zu Berlin, der Syndicus, Kreisrichter Vorwerk zu Berlin. Alleiniger Dir ekzor ist der Ziegeleibes sitze er Wilbel n Revisoren zur Prüfang Herganges haben fungirt: ernh der Direktor Georg Koblanck zu 2 2) der Baumeister Louis Simon zu B 8 Geschäftslokal befindet sich Leipzi .e. den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58.
8
Mila.
Berlin. Bekamtmachnng 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 528 die Firma Hermann Bernhard mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Manufaktur⸗ waarenhändler Hermann Bernhard zu Rixdorf ein⸗
getragen worden.
Berlin, den B. Juni 1889. Königliches Amtsgericht II.
Berlin.
[21063]
Abtheilung 8.
Bekanntmachung. [21064] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 125 die Akrtiengesellschaft Erste Deutsche Patent Linoleum Fabritk mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, ist in Spalte 4 Folgen⸗ des einget agen worden: Der Kaufmann Philipp Kropp zu Berlin hat Feeg. Ste vertreier des Vorstandes zu sein. Berlin, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.