9176 9267 9335 9687 9733 10010 10050 10057
10203 10499 11221 11818 12583 12975 13724 14473 4643 14853
10111
4252
10328 10581 11341 11952 12606 12981 13764 14482 14922
10331 10640 11424 12088 12614 13163 13776 14561 14962
10351 10372 10913 10949 11471 11565 12226 12322 12615 12764 13311 13460 13931 14145 14591 14623 14983 14985
10424 10991 11765 12412 12810 13551 14248 14633 15094
Erhebung von Summen über 400 ℳ ha 1 ordnungsmäßige Quittung beizufügen. “ Magdeburg, den 17. Mai 1889.
der Rentenbae. ; ür die Provinzen Sa und Hannover. 8 bäast
Sekannemachung, n dem am 17. d. Mts. zur Ausloos Schuldverschreibungen der mit bee en
Wegen der Verjährung der ausgeloost 8 riefs 6 - S.eeee.; des ö er Rente 2. Ma 886 nLaabien nbanken vom 2. März 1850 en Inhabern von ausgeloosten und gekündi Seeb stebt es frei, die zu raliürdn gerdigten riefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung rages auf gleichem Wege, und
. 11ö1“ “““ ssweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 17. Mai 1889. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
eutschen Reichs⸗
—
1“
8
Anzeiger und Königlich Preußischen
„Anzeiger.
1889.
„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
.Berufs⸗Genossenschaften. „Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
15097 15287 15574 15667 15670. Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 40 Stück und zwar die Nummern: 117 375 429 439 547 714 740 951 1463 1528 1612 2243 2270 2350 2369 2491 2687 2705 2916 2987 3070 3208 3258 3357 3484 3511 3724 3737 3742 3766 3917 4004 4046 4132 4156 4204 4221 4319 4388 4407. Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 200 Stück und zwar die Nummern: 160 339 369 373 592 637 727 1158 1245 1489 1805 2448 2486 2623 2654 2824 2943 3017 3178 3188 3379 3547 3635 5716 3902 3979 4184 4267 4696 5200 5249 5399 5529 5648 5737 6063 6159 6204 6213 6230 6282 6437 6447 6565 6898 7242 7278 7304 8155 8196 8198 8278 8291 8447 8637 8757 8806 8880 8881 9130 9141 9146 9175 9234 9435 9823 9882 9980 10351 10367 10577 10637 10834 11013 11111 11282 11374 11561 11731 11848 12206 12237 12298 12414 12507 12672 12807 12821 13066 13127 13248 13434 13475 13555 13896 14037 14067 14140 14287 14378 14486 14632 14641 14766 14818 14894 14934 14958 15039 15212 15349 15457 15483 15780 15782 15788 15835 15883 15936 15957 16048 16134 16159 16160 16455 16709 16859 16940 16989 17008 17031 17106 17158 17593 17649 17728 17867 17873 17953 17998 18003 18019 18220 18298 18626 18692 18711 18758 18775 18788 18881 18976 19184 19186 19238 19408 19409 19473 19571 19858 19865 19979 20019 20084 20181 20225 20310 20343 20404 20453 20456 20561 20608 20794 20869 20890 20933 20938 20970 21055 21146 21207 21300 21322 21374 21492 21624 21791 21899 22013 22177 22324 22377 22496 22510 22544 22710 22718 22815 22934. “ Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 184 St ück un 1 Nummern: 9 60 514 648 652 666 955 “ 1275 1334 1602 1641 1843,1932 2041 2050 2131 2231 2351 2511 2537 2704 2740 2746 3166 3466 39 4274 4379 4448 4512 4570 4635 4638 4708 5123 5202 5501 5511 5554 5851 5921 6179 6431 6548 6672 6680 7045 7059 7104 7
Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskafse für dosn Halbüase EEE Püenbher 1880 hierselbst ab⸗ ermine sind fo 4 1 bungen es. . worden: gende Schuldverschrei von Litt. A. à 3 ½ % zu 1500 ℳ (500 1 380 684 698 8 Thlr.) 6 Stück: Nr. 277 278 2) von Litt. B. 5 4 %
a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 25 ück: 5 I. Nr. 23 45 49 57 60 63 88 98 9 248 578 311 355 229 5 Stüc. Nr. 95 7 98 99 166 180 248 278 311 355 363 370 388 389 395
1689 1846 1954 1997 1994 2259 2292 2302 23138 “ 29 Sinc 1 390 Thl⸗ ““ ) 1 Stü Serie I. Nr. 9 16 31 Fer erh n zu 100 Thlr. . ür tung veon Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten 8 4½ 4 5 S ück: Nr. 665. 575 621 631 644 750 757 765 808 817 50 269 314 345 372 382 388 390 401 420 427 489 519 571 der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ 958 1134 1139 10053 18 2 19 Stück: Nr. 809 1136 1220 1255 1264 1 85 17 840 849 869 919 925 961 972 1019 1043 1056 1090 1111 ehabten 76. öffentlichen Verloosung Pommerscher 1859 2489 9655 36821 2en. 18 1865 1740 1992 1972 2001 2007 20²2 2574 85. 8s 5 — 1888 ” 5 1708 1731 1748 1930 Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ 1085 11-159 78 970 Thlr 10. Stüg:, Zir, g7l wo7, 2ö22ee eR. 9691 3098 acrr 3054 154 h9 s älei z1cb b 18 1702 12n 05 26,6, vfltenndechetn nns der defcene van sethdügr “ 2485 2749 3059 3067 374, 33871 3430 1179 1121 3,001, 3028 3031 3054 3094 3103 3138 3101 3165 3240 3287 3309 3814 3315 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der 8— 38, 50 S E““ 3881 3884. v 3607 3620 3652 3657 3664 3670 3742 8 3781 3873 3879 ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande V v. derselben erfolgt vom 2. “ 1u“ den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den S e⸗ hi 1ni dazs CE“ essenten entweder: ab je nach der Wahl der Inter⸗ Zinsscheinen und Talons oo“ mit den dazu gehörigen 1889 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 die Kasse der unterzeichneten Reuten⸗ e“ den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr zu erbeben. pcke hier, Französische Straße Nr. 42, 12 8r in hW- grüne Schanze Zä“ da esenbft. 189 om 1. Januar k. J. ab hört dg efzanlung üüeheh Schuldverschreibungen auf. Aie e 1. Orrober 159 ab bhört die Verzinsung lieferung der ausgeloosten Schuldverschreib “ vom 26. Juni 1885: Seri 8 dieser Rentenbriefe auf. 82 9. . 1 S verschreibun 26. Juni 1885: Serie II. Nr. 9 s ekündigte stadt 1. gag liche Kreiskasse zu Heiligen⸗ vom 4. Juni 1887: Serie I. Nr. unter Beifügung einer vorschriftsmäͤßigen Quittung im coursfähi agen nach der an dieselbe Serie II. Nr. durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf gabe der Ectütobe Jestaden e. Juni 1888: Serie I. Nr. 2 — Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem bungen mit Talons, Nr. 62 ö 1698 1657 1798 Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ 3 2 über ℳ
gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darü ins veilen auSeitt Kreiskasse darüber einst⸗ 8 — G Gehss dgeresch h Serie II. Nr. 3614 3751 über 300 ℳ folghg bJ bC11A1XAXAX“ dem Präsentanten der TT1ö1“ bereits seit 1“ 8“ ö ei ger ssert csfeng. F welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, be⸗ zu leisten. pfang zu nehmenden Fernmlare ziehungsweise die Nummern LEE — S verschrei welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die 478 6338 bungen hört nil ben 1“ Fe. Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur 7520 7552 7690 7819 8100 8204 8202 8292 7220 SCrte, zierfast, wenselben 5 Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung
b 4 8268 8283 Serie XI. fällig wird, auf ausgegebenen, Coupons ihrer Kapitalien erinnert. 543 1055 8 “ 52 539 auffordern, vom 2. 2à 8 ; Verloosung am 14. Mai 1 . 119⁄3 11235 1129 11387 10519 11008 11096 unter den 1“ b Auszahlung vom 19. September 1889 ab 11888 11922 12208 12210 12645 11 1. “ bemerken wir, daß es den selseg bei der eenckc. Döu“*“] zu 12987 13260 13284 13322 13331 13425 13233 meten! „zn e, z, realisirenden Schuldverschrei⸗ Stettin. 8 13482 13667 13721 13322 133829 1 138338 bungen mit der Post an die Rerzenans ec⸗ Jätt. A, zu 3000 ℳ Nr. 750 941 1982 1193 14170 14216 14340 14460 14547 14557 14612 portofrei einzusenden und den An⸗ 1209 4886 1960 58 8859 18 1398 dl. 1 14864 15039 15153 15178 15282 15404 15520 1 zu stellen, daß die Uebermittelung des Geld⸗ 2688 2705 1 3021 3239 332 221 81” 5136 16056 16096 16147 16175 16283 16306 16268 Srraces auf gleichem Wege, und soweit solcher die 4211 4471 4406 4955 4685 3990 8951 8882 8401 16620 16684 16924 17085 17158 17417 17909 anmeisung sedeh uf ct übersteigt, durch Post⸗ 425 8654 6111 6719 6293 6990 6893 7114 6278 18751 18759 18868 18892 18919 18954 185095 Cuppfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist 7444 7477 7610 41672 2786 8028 8702 8188 93895 19022 19045 19062 19346 19380 1928 1998n alsdann, sofern es sich um die Erhebung von 8214 8349 8358 8512 8570 8776 8904 9185 9392 19650 15768 19782 19866 49380 493829 19284 Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige 9746 9846 9933 9935 10037 10138 10146 10197, 20108 20208 20227 20242 20412 20704 20106 Quittung beizufügen. Litt. B, zu 1500 ℳ Nr. 135 139 401 497 886 20750 20825 20852 20882 20322. 20704 20718 Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in 1049 1321 142⁄ 1467 1666 1777 ETöö’“ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbri früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht 1988 1991 2129 2242 2539 2697 CG 5 werden aufgefordert, gegen Suittung und Cr 18 riefe realisirten Schuldverschreibungen und zwar von Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 83 183 213 85 6 51 der Rentenbriefe in coursfähigem 8 8 8. ieferung folgenden Ausloosungsterminen: 646 769 808 933 934 987 1561 2312 2744 2957 dann gehbrigrie gcn, eon gfähigem Zustande und der a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 300 ℳ 3094 3135 3280 3414 3578 3853 3899 3938 3967 Talons den Nennwerth der Crsteren und 16 nebst (100 Thlr.), 4120 4218 4466 4469 4632 4676 4802 4855 5309 figen Rentenbank⸗Fafse S bei der hie⸗ b. 1. Januar 1879 à 4 %: Nr. 4140 zu 75 ℳ 5456 5480 5879 5908 5909 5986 6011 6117 6425 1““ (25 Tblr.). 6487 6619 6877 6916 6919 6975 7004 7129 7138 1““ ochentagen von . 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 zu 1500 ℳ 7235 7242 7250 7289 7400 7496 7533 7772 7885 Vor 1See. mp ang zu nehmen. (500 Thlr.), 8135 8370 8388 8514 8669 8901 9087 9397 vorbezeichneten Rentenbriefe die Verzinsung der 1 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 zu 300 ℳ 9468 9473 9474 9563 9610 9835 9891 9999 Von den früher 1 Rentenbrief (100 Thlr.), 10086 10156 10280 10291 10314 10323 Provinz Sachsen sind nachstehend “ 88 1. Januar 1887 à 4 %: Nr. 4200 zu 150 ℳ 10806 10840 10912 10945 11028 2 noch nicht zur Glulssune dehendr dencenete, Appoints. (90 Thl.), Nr. 2877 4058 zu 75 ℳ (25 Thlr.) 11509 11677 11685 11722 12017 12032 12168 präsentirt worden, als: entenbank⸗Kasse hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kaffe 12183 12298 12661 12721 1I“ e J.. a. pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1799 oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt b 13451 I“ 11 135 144 310 b. pro 1. Oktober 1883: Litt. C. Nr. 725 7613 zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 14818 14984, Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 135 1 2113 Litt. D. Nr. 6100 6741 mJegdebaeg “ 89n012862 worc 1283 3181 c. pro 1. April 1884: Li „v. 121, 9429 vcag.ü nigliche Direktion der Rentenba 2261’3. eh sseihen din n 1. an a⸗vund ne Fe Peezcs Sces anß Zesane⸗ EI1ö1“ 12811 2199215 ktober 1884; Jitt. C. Nr. 7246 110495) stmachur 5413 5418 5530 5541 5598 5724 5850 5851 5892 27 12 ,55, dtt. D. Nr. 2278 3501 3644 Bei der in 6291 6497 6518 6561 6629 6786 6946 7010 7017
6039, Litt. E. Nr. 12796 5 1. “ 5. v. Mts. stattgefunde t 8 7027 7049 7105 7154 7179 7282 7523 7526 7563 “ 25 * 5 8 98 Nr. 8858, loosung von dfeeaenen. l bg 1-öE ücöca. 188 1 18 S ü 86 8 1111111*“ e.e. sind folgende Appoints gezogen worden: 8949 8962 9204 9311 9342 “ 18 cic s .5 1eng 18,2, Lat. , er 4976 5188 itt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 7 Stück und 10217 10274 10456 10658 10751 10780 10832
1A4“ 3807„, zwar die Nummern: 21 474 529 773 895 10912 11102 11273 11356 11393 11482 115 n.It; 14802 9828; Re898. 786 120s9 1588 7 5 11539 11554 11629 11632 11805 11812 11866
“ öu Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ 3 Stück und 889nge.;
I“ vnr beeecnnn⸗ E1 Für 1 ööö S 3829. Für
g. pro 1. Apri 1 itt. C. à lIr. = 300 ℳ 10 Stü der. 133 “ See ““ 1“ 18 88. Pe. zwar die Nummern: 374 823 966 1254 Fe- 11n8 1. April 1883: Litt. C. Nr. 2047 2646, Litt. D. itt . r. 7999, Litt. C. Nr. 2027, 2539 5710 1293 1401 1618 1796. 1 11A1“ 966 9050, 10338 15141 15848 16982 18716 vitt. D. 4 25 Thlr. = 75 ℳ 10 Stück und 1A““ „D. Nr. 1574 1878 1897 1914 zwar die Nummern: 283 306 538 558 726 346 ““ 1
Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ 5 Stück und zwar
29 3886 6146 6788 7144 7928 9051 14541 1034 1038 1073 1470. “ Hnn 1954. Für 1. April 1885: Litt. C. Nr. 4835 die Nummern: 370 454 731 837 871. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe
h. pro 1. Oktober 1886: Litt. A. . 276 10480 15011, Iütt. E. Rier. Ar 3226 1123 „ 1 * 0 8 5 7* 5 3 8 b f
CC“ 11 5038 6103 werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ Ir 268 2969 94 288) 818⸗ 9g. D. rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und 1A“ n 730 7043 der dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 8 bis 16 36 540, nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der
hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1
vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen
i. pro 1. April 1887: Litt. A. Nr. 845 9252 von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
0693 15029, Litt. B. Nr. 4075 4227 - kr. 3438 3670 5787 7548 10222 110584 8z 9, Vom 1. Oktober d. J. ab hört di ins vorbezeichneten Rentenbriefe hnnt I“
9527 22062, Litt. D. Nr. 3283 4440 5676 6030 Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗
0288 13549 14996 16266, Litt. E. Nr. 12821 — vinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints
2823. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ noch nicht zur Einlösung bei . 1 sung bei der Rentenbank⸗Kasse
olt f 1 s 8 Henpfans Wegen der Vefscchen bafl⸗ 8 ii 1 — 1889: Litt. F. Nr. 245, f18g. über die Errichtung von — 85 4. 8— 1. E11“
lig. Pee 1. Dktobe⸗ 1886: Litt. P. Nr. 595,
ärz 1850 §. 44 zu beachten. f. pro 1. April 1887: Litt. B. Nr. 306, Litt. C.
Nr. 3 2, Li 2 *
entenbriefe mit der Post an die Rent Pe. Kiczas “ Antrag ehn,Ff elung des Geldbetrages auf glei ie I i IS.Neenn hen dbetrag f gleichem Die Inhaber di Wi g nd soweit solcher die Summe von 400 ℳ holt aufgefordert, EI“ verdügew 1n Fbtug des Betrages der von den mit abzuliefernden oupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse
14533 Bekanntmachung
Schuldverschreibungen der i Sacnnevene⸗ Feibunge S Ss.ee en der Kaufmannschaft von Berlin Serie I. und II.
A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr.
Die Aktien sind mit doppeltem arithmetisch ge⸗
ordnetem Nummernverzeichniß einzureichen.
Berlin, den 10. Juli 1889. 8
Die Liquidatoren der Actien Gesellschaft
„Bad Liebenstein“. 8
Freiherr von Ditfurth J. Posner aus Hannover. Berlin.
Oeffentlicher Anzeiger.
[Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober er. ab die Kavpitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ scheine pro 1. April 1890, und folgende, sowie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Käm⸗ merei⸗Hauptkasse, in Berlin bei der Disconto⸗ Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1890 und folgende wird der Betrag des⸗ selben von der Kapitalssumme gekürzt.
Danzig, den 27. März 1889. 8
Der Magistrat.
Vom 1. Oktober 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, und darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fällig⸗ keitsterminen vom 1. April und 1, Oktober 1879 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. 1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Verloosung am 17. Mai 1889. Auszahlung vom 19. September 1889 bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 88 197 224 257 267 285 406 585 654 678 703 738 835 1043 1219 1262 1306 1429 1504 1569 1607 1723 1725 1787 1811 2011 2033 2056 2111 2251 2335 2439 2510 2559 2571 2773 3049 3060 3097 3154 3155 3353 3372 3408 3482 3500 3571 3610 3643 3823 3948 4024 4028 4050 4080 4095 4159 4166 4185 4222 4321 4375 4454 4657 4673 4840 4841 4939 4956 4998 5003 5010 5018 5022 5116 5178 5363 5398 5435 5568 5612 5704 5765 5807 5912 6017 6053 6083 6246 6261 62735 6438 6513 6570 6615 6743 6786 6809 6862 6913 6961 7014 7130 7147 7226 7421 7512 7526 7572 7617 7641 7644 7651 7688 7700 7709 7775 7876 7893 7933 7941 7979 7994 8135 8298 8347 8359 8393 8405 8415 8456 8461 8486 8615 8672 8839 8861 8938 8940 8956 9042 9180 9302 9313 9320 9377 9410 9609 9757 9764 9846 9874 9892 9898 9941 9947 9966 10086 10095 10177 10256 10282 10320 10368 10388 10571 10737 10801 10847 10887 10903 10921 11015 11129 11305 11433 11466 11502 11546 11552 11560 11629 11645 11658 11666 11706 11724 11752 12016 12182 12183 12245 12377 12419 12476 12579. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 40 110 129 146 226 268 466 629 667 708 722 740 798. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 83 249 463 494 553 576 638 660 810 874 910 931 1082 1551 1583 1624 1644 1668 1695 1870 1900 2062 2095 2274 2322 2337 2356 2465 2516 2544 2580 2636 2669 2728 2794 2812 2998 3014 3029 3185 3204 3237 3269 3307 3315 3440 3448 3603 3623 3681 3757 3767 3831 3851 3860 3902 3937 3952 3996 4023 4109 4224 4287 „ . 1 4301 4355 4372 4415 4463 4464 4601 4607 4718 f 2 8 C. Nr. 7 und 41. 4729 4762 4764 4795 4935 4940. Litt. D. zu IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 112 und 126. 75 ℳ Nr. 40 127 147 233 349 414 527 725 848 8 8 B. Nr. 8 und 47. 849 857 859 879 976 1081 1100 1175 1187 1212 8 3 C. Nr. 39. 1452 1506 1550 1656 1666 1797 1802 1940 1999 v. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 15. 2003 2048 2142 2363 2422 2426 2541 2550 2618 1 v11“ 2772 2807 2832 2898 3017 3087 3100 3167 3210 Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und 3228 3291 3294 3345 3350 3443 3487 3496 3504 deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1890 3510 3543 3600 3622 3629 3635 3638 3673 3715 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 3737 3849 3923 3931 3932 4011 4144 4148 4233 31. Dezember 1889 fälligen Zinsen gegen Rückgabe 4298 4318 4374 4482 4493 4536 4540 4706 4790 der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen 4812 4871 4921 4979 4997 5000 5035 5185 5194 Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ 5216 5242 5474 5508 5598 5624 5665 5979 5989 kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem 6049 6063 6108 6122 6123 6159 6315 6347. Bankhause von S. Bleichröder in Berlin zu Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 4605 bis inkl. 4669. erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere b. Rückständig sind: Verzinfung der gekündigten Kapitalien nicht statt und Für 1. Oktober 1879 Litt. E. Nr. 725. Für wird der Betrag etwa fehlender nach dem 1. Januar 1. April 1880 Litt. E. Nr. 231 1232 1659. 1890 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage Für 1. April 1881 Litt. E. Nr. 940 1002 1209 abgezogen werden. 1303 1390. Für 1. Oktober 1881 Litt. E. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Nr. 607 1867 2003. Für 1. Oktober 1882 und gekündigten Anleihescheinen, deren Ver⸗ Litt. E. Nr. 3059 3163. Für 1. April 1883 zinsung aufgehört hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: 74 (gekündigt zum
Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1883 Litt. C. Nr. 2635, Litt. D. V. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. ündi 8 — Nr. 1824, Litt. E. Nr. 3507. Für 1. Oktober Bustabe C. Nr. 13 (gekündigt zum 2. Januar 1889). Die Anmeldung dieses Bezugsrechts hat vom Hadersleben, den 10. Juli 1889. 88 10. bis spätestens 25. Juli 1889 einschließ⸗ N lich zu erfolgen, und zwar
1884 Litt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3641 3655 w 8 3658. Für 1. April 1885 Litt. E. Nr. 3788. ens des Kreisausschusses. 3 Schreiber, ¹ in Rottweil auf dem Burean der Gesell⸗
schaft,
Für 1. Oktober 1885 Litt. C. Nr. 428, Litt. D. Schreih Nr. 1637 2314 3238, Litt. E. Nr. 3938 3957 3958 Königlicher Landrath. 8 8 4038. Für 1. April 1886 Litt. D. Nr. 106 = 2 „Stuttgart bei der Württemb. Vereins⸗ 3092 3410 3558 5284, Litt. E. Nr. 4073 4074. bank, 8 1 8
Für 1. Oktober 1886 Litt. C. Nr. 2420, Litt D. Köln a. Rhein bei dem A. Schaaff⸗ Nr. 157. Für 1. April 1887 Litt. C. Nr. 2097, Hensen en Te 1 Litt. D. Nr. 1129 2763 4139. [21259] Berlin bei 1 bb Hufse,
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 4669. Aetienbad ʒzu Freiberg. rren Delbruͤck Leẽ .
sind sämmtlich gekündigt. b Stettin, den 17. Mai 1889. In der am 17. Mai 1889 abgehaltenen außer⸗ 8 Co. 88 ordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig Bei der Anmeldung sind die Aktien, numerisch
Königliche Direktion der Rentenbank. 1 3 1 8 beschlossen, den Werth der Actien von je 50 Thlr. eordnet und mit Bordereaux he behufs Ab⸗
utmachn — 150 ℳ auf 50 ℳ herabzusetzen, wodurch sich das stempelung bei einer der vorerwähnten Stellen ein⸗ Actiencapital 85 ℳ 58 8909 auf ℳ 19 450.— zureichen, und es ist zugleich der ausmachende Betrag herabmindert. von ℳ 3600.— pro Aktie, zuzüglich der 4 /igen Indem wir solches unseren Gläubigern bekannt Stückzinsen aus dem Nominalbetrag vom 30. Juni
wir dieselben auf, sich zu melden. 1889 ab bis zum Tage der Bezahlung, zu erlegen. 80, den 1. Tng 1889 8 Die Anmeldeformulare, welche von den Aktionären,
Der Vorstand die von dem Bezugsrechte Gebrauch machen, zu
des Actienbades zu Freiberg. unterzeichnen sind, können von den die Anmeldung Friedrich Klemm. entgegennehmenden Stellen bezogen werden.
8 Nach dem 25. Juli 1889 kann das Bezugsrecht 120833] Actien Gesellschaft
ciat b nenen Attlen hn mehr aus süst nerden.
8 4 1 ] a ertigstellung der neuen ien sind die⸗
„Bad Liebenstein“ in Liquidation. salben durch diejenigen Stellen, bei welchen die An. Nachdem die heute stattgehabte Generalversamm⸗ meldung erfolgte, zu beziehen.
lung die Schlußrechnung genehmigt hat, fordern wir Rottweil, den 4. Juli 1889.
die Aktionäre auf, gegen Einreichung der Aktien nebst
Talons den zur Pertheilung gelangenden Betrag
Für den Aufsichtsrath der
Der General⸗ Pulverfabrik Rottweil⸗Ham
von 81⁄10 % = ℳ 24,30 pro Aktie bei dem Bank⸗ ause S. Frenkel hier, Behrenstraße 67 in
5 : b Empfang zu nehmen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[11663] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗
Serie
[21482]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschan
werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗
versammlung auf Donnerstag, den 1. Auguft cr., Nachmittags 3 Uhr, in den Saal des
Hotels zum „Kronprinzen von Preußen“ zu
Dirschau unter Hinweis auf §. 11 des Statut
ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Juni 1884, Prüfung der selben und Entlastung der Direktion oder Be stellung besonderer Revisoren.
Beschluß über die zu zahlende Dividende fü
das abgelaufene Rechnungsjahr und über di
Verwendung des Restgewinns nach Vorschlag des Aufsichtsraths.
3; a. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths auf die Dauer von drei Jahren a
Stelle der ausscheidenden Herren:
Gutsbesitzer A. Brandt⸗Amalienhof und Gutsbesitzer G. Gronemann⸗Subkau.
b. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts raths auf die Dauer eines Jahres an Stell des verstorbenen Herrn Bürgermeister Wagner Dirschau. 8 Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwe Stellvertretern derselben für das laufend Geschäftsjahr. 4 “
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjah
nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und de
Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während de
Geschäftsstunden
von 9— 12 Uhr Vormittags und
von 3—6 Uhr Nachmittags
in unserem Comtoir zur Einsicht der Aktionäre aus,
auch kann daselbst vom 17. Juli cr. jeder Aktionã
ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen.
Dirschau, den 12. Juli 1889.
Juckerfabrik Dirschau.
E. Philipsen. A. Preuß. Leopold Raabe.
166692) Rostocker Bank.
Zweite Aufforderung. Die Obligation der Rostocker Bank Nr. 32260, lautend „über 600 Mark“ auf den Namen von Joachim Löbsin in Elmenhorst, ausgestellt am 31. Januar 1882, ist als verloren angemeldet und ergeht in Folge dessen auf Antrag der Betheiligten die öffentliche Aufforderung an Jedermann, diese Obligation entweder auszuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen. 8 Diese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen⸗ räumen von 4 Monaten ergehen, und wenn zwei Monzte nach der letzten Aufforderung die bezeichnete Obligation nicht eingeliefert, auch keine Rechte daran geltend gemacht sind, so wird dieselbe für nichtig er⸗ klärt und an deren Stelle eine neue Obligation aus⸗ gefertigt werden. Rostock, den 15. März 1889 Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
[18212] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung
der Kreis⸗Obligationen des Landkreises
Bromberg III. Emission sind folgende Num⸗
mern gezogen worden: 1.“
I. Litt. A. über 1000 ℳ
Nr. 127 174 213 272 320 345 = 6 Stück.
II. Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 168 206 257 297 = 4 Stück.
III. Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 183 = 1 Stück. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch
aufgefordert, am 1. Januar 1890 den Nennwerth
derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den
noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der
hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei der
Bankcommandite M. Friedlaender, Beck &
Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1890 ab hört jede weitere Ver⸗
zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten
Obligationen auf.
Die bis zum 1. Januar 1890 fälligen Zinsen
dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten
Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗
bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der
Coupons zu erheben.
Bromberg, den 26. Juni 1889.
Die Kreisständische Finanz⸗Kommission des Landkreises Bromberg.
Aus der Verloosung Aus der Verloosung Aus der Verloosung
3216 3619 über 300 ℳ
3869 3870 über 300 ℳ
886 1287 2006 2770 über 300 2 3717 über 300 ℳ
229 262 292 über 1500 ℳ
Aus der Verloosung vom 2.
Berlin, den 4. Juni 1889. Sitfe Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Mit Gen ehmigung der hohen Großherzogli h h WM⸗* zoglich Mecklenburg⸗Schmw 1 hohen Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen Regierung “ —
schluß der Generalversammlung vom 21. Juni d. J. in Maßgabe des §. 75 der 8 . 8 Statuten des ritterschaftlichen Creditvereins
ö’ reins sämmtliche im Um⸗ lauf besindlichen 3 ½ %o und 4 % Vfanbb, ne
des Mecklenburgischen ritterschaftli Credi ins
haftlichen Cred b
Nominalbetrage im Antonitermin 18 Jedoch 2 ““ m 31. Juli d. J.
1) diejenigen Inhaber 3 ½ % Pfandbriefe, welche bis;z i, daß sie ihre Pfandbriefe behalten wollen, die⸗
21443]
Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1889 die nachstehenden Nummern ausgeloost: 1. Ausgabe, Abschnitt I., Buchstabe A. 1 2 29., 27
1 B. Nr. 19 und 42. 2„ „ 2 C. Nr. 3, 6 und 13. III. Ausgabe, Abschnitt II., Buchstabe A. Nr. 3 und 12.
die Erklärung abgebe selben behalten,
diejenigen Inhaber 4 % Pfandbriefe, welche bis zum 31. Juli d. J. die Erklärung abgeben, daß sie ihre Pfandbriefe als 3 ½ % ab Antoni 1890 behalten wollen, dieselben als 3 ½ % behalten 2
3) pro Johannis 1889 Pfandbriefe erworben haben 18 von uns ertheilte Interimsscheine, genügt die Bez e auf di
9 v dieser Interimsscheine, ““
ie Inhaber von auf Gold und neue Zweidrittel laut PGfandbrief
aaber vo d enden Pfandbr welche ihre Pfandbriefe behalten wollen, müssen sich haclen lasse 8 ihnen statt dieser Pfandbriefe zu Antoni 1890 auf Reichsmark l 1 d 3 ½ % Pfandbriefe (§. 9 der S ändigt n nd sind 8 2119 dbriefe (§. 9 der Statuten) ausgehändigt werden und sind verpf ichtet, diejenigen Beträge, welche sich in Pfandbriefen von 100 ℳ nicht darstellen lassen, zu Antoni 1890 in baar entgegenzunehmen.
Die Erklärungen ad Nr. 1 und 2 sind unter Einreich Erklärungen ad un der Pfandbriefe ohne Coupons und Süne
Verzeichnisses, in welchem die Pfandbriefe nach Nummer, Betra und Zinsfuß angegeben sind, schriftlich abzugeben und zwar nach Wahl bei 8 der Hauptkasse des ritterschaftlichen Creditvereins zu Rostock Herren Joh. Schuback & Söhne zu Hamburg, Herren Frege J Co. zu Leipzig, ZI & Sohn zu Hannover, enburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel S 8 92 Agenturen, “ der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filiale i 8 1u8T“ zu Hamburg, er Königl. Generaldirection der Seehandlung ;z Herren Rob. Warschauer & Co. zu Berlin, öu1u“ Cohn zu Berlin. Die Pfandbriefe, deren Inhaber die ad 1 und 2 bezeichneten Erklä dcsehtan werden mit dem Stempel: „Angemeldet zum weiteren Umlauf“ versehen und den Inhabern demnächst zurückgegeben. Bei den auf die Johannis 1889
ausgegebenen Interimsscheine entfallenden Pfandbri “ stempelung veranlassen. Pfandbriefen werden wir die Ver⸗
Die Erklärungen ad 1 und 2, welche oh inrei
s 2, ne Einreichung d 2 18 1] werden, berechtigen nicht zum — b — riefe; jedoch können diejenigen, welche sich bei diesen Erklärungen durch ein
Hegbedliche Attest als Inhaber der von ihnen bezeichneten Pfand⸗ riefe ausweisen, die Stücke noch bis zum 1. Oktober 1889 zur Abstempelung
einreichen.
Diejenigen Pfandbriefi
iefinhaber, welche nicht oder spä gezogen worden.
1889 Nachts 12 Uhr Behaltungs⸗Erklärun en 8 b fqcatar as am 31. Juli Arfforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen 1890 Baarzahlung anzunehmen gen abgeben, sind verpflichtet, zu Antoni 8 6 und EE’ae d. . K„riefe im coursfähigen Zustande mit den daz 2 8 8
1 ; höri 8 b bst Talons 1105 1139 1212 1215 1260 1379 1602 1705 1706
Rostock, in termino Johannis 1889. 1 Feegen Zinggecen, 2e od, ab, in it Talans 1797 1810 1922 1923 1937 1985 1986 und 1989.
2 Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit
“ Hauptdirection des ritterschaftlichen Creditvereins. Füttaosstn dem von dhiana difi. Ce. Pelsfen zur Rückzahlung am 1. Oktober cr. gekündigt
— 1G „ grü Nr. 15, in Empfang Gr. von Schlieffen. n Mecklenburg. v. Michael. “ 8 werden, werden hiervon mit dem Bemerken in
B. Nr. 10 und 49.
6.
1 Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg.
Auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni 1889 hat der Aufsichtsrath nachstehende Bestimmungen getroffen:
Den Aktionären der Pulverfabrik Rottweil⸗Ham⸗ burg wird das Recht eingeräumt, auf Grund des Besitzes von je Nominal ℳ 4800.— alten Aktien eine neue (Doppel⸗) Aktie à Nominal ℳ 1200.—
Bekanntmachung. Folge unserer Bekanntmachung vom
“
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2165 12419, Litt. D. Nr. 1120 3554 5341. Für 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 7155, Litt. C. Nr. 3454 14278, Litt. D. Nr. 1875. Für 1. April 1886: Litt. C. Nr. 8954 10893, Litt. D. Nr. 515 10363. Für 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 2669, Litt. C. Nr. 161 1663 2364 4403, Litt. D. Nr. 1619 4673. Für 1. April 1887: Litt. B. Nr. 1050, Litt. C. Nr. 745 3114 8581 12268 12854, Litt. D. Nr. 1567 1658 3324 3336 3718 4667 9703 10732. Stettin, den 14. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank.
Bekanntmachung.
[666] Bekanntmachung. 11“
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 25. März cr. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Amortisation pro 1889 nachstehende Nummern gezogen worden:
2. 7 Stück Litt. A à 2000 ℳ Nr. 131 284 369 408 421 445 und 446.
b. 8 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 003 030 213 273 349 408 409 und 421.
c. 12 Stück Litt. C. à 500 ℳ Nr. 0087 0103 0264 0307 0503 0515 0719 0986 1100 1105 1425 und 1500.
d. 28 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0117 0291 0324 0403 0598 0608 0746 0893 0977 1003 1063
[11662] Bei der heute nach Mrassgabe der §§. 39, 41 und
47 des Gesetzes vom ärz 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 28. öffentlichen Verloosung von Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern Sie werden den Besitzern mit der
urg. emann. Der Vorsetende Dr. K. Steiner.
Gefahr und Kosten des Empfän solchen Antrage ist enn 8e. we
nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf in Empfang zu nehmen. Mfe⸗
82 „—.