1 G 8 Sc Aussortirte, kleine 1“ 1“ Schluß⸗] 2,45 — 2,655 ℳ, pro Schock. Ausso S 1 “ ew⸗Vork, 13. Juli. (ZW. T B.) (Schluß⸗] 2,45— 2,6 Qualität 2,05 — 2,15 ℳ per Schock. (8. 914 1/1.] 600 [149,40 G Abschluß perfekt und damit ein maßgebender Cours fest. 2 — ᷑. ie, ech ee.g .2 kö. Schod. — 8 994 1/1. — bekannt wurde. K 2 igent⸗ 4,86, Cab. c Transfers 4.88 ¼, Wechse Sti r diesen Umständen von einer eigen 50 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Beriin (60 Tage) Still. 2 Ruli - 1 Getreide⸗ 8 V 390,00 b lichen Tenden; die Rede sein konnte, gerirte sich die⸗ 88 I reche 181. 82 19-78 do. ver Dortm. Braueres 2* — 4 1/10 300 390,00 bz; G selbe als fest, denn die Course behielten in der ¹ Geld leicht, für Regierungsbends 2 ½ %, für andere marki. 11““ Sept.⸗Okt. 181.00. üren-Brauer 18 — 2 “ 26 55B Mehrheit ihren letzten Stand bei und neigten nur Sicherbeiten ebenfalls 2 ½ ¹. ““ pr. Juli⸗Aug. urg. Kattun 4— — 185557, anwesentlich nach abwärts. 8 1 3 8 en unve 2*⁸ Ze111“ 1 Feeonsen S- 8 1 2— 180,28 naesenanc, gingen selbst in den spekulativen Titres Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. e“ m Emee 5 1 2 1 8 8 8 3 es MFene 1 .— 2 fer eis; —₰ 2 2₰ . 9 *„ Le- 2 Federst⸗JI. H 8C. * 500 61,50 bz G in recht “ sebe still, nur Lübeck. Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ Ss pr. September⸗Oktober 60,00. Spiritus — 9— .8 w 1000 [138 00 G ee. Verstaatlichungsgerüchte leb⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. behauptet, loco ohne Faß mit 50 7 See eg ren 1000 136,75 G Büchener auf erneute Fersteanblr Desterreichsche —— Höchste [Niedrigste 54,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,00, pr. Juli⸗ 8 — I 8 299. . Se *&† 72 3 7 1 47 54,80 mit 70 ℳ onsum 1 1 Gladb. & S. Bldg. 600 42,00 G hafter umgesett und besser bezahlt. “ 1 w be H EI 8 8 0, it 70 ℳ Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗ Glückaufk ( 300 81,00 G Eisenbahnaktien in Flberbal gebet ea Sehtember mir 70 Konjumsteuer 34,30. Petro⸗ ö. a. 1¶ꝙhũ u[99/100 Warschau⸗Wienern durch Abgaben gedrückt; 2 00 kg für: 8 95 Mö Werke cv. 7 300 n. Wadhe fest und theilweise beachteter. 8 3 Per 100 kg für: leum locs 11,95. li. (W. T1. B.) Svpiritus Gr.Tichir. Ter.⸗G. 2. 8 181 30G Montanwerthe verkehrten ;rs Richtstroh 185 8*2 24 00 8 loco ohne Faß Henos⸗ Fe 1 0 12929 bS verandert. Fremde Fonde hs 1n Frbsen, gelbe zum Kochen. i.-ee (W. T. B.) Getreide⸗ .“ — 1.“ e. *ꝙ4 Anleihen schwach, in Egyptern matt. Sische r Speis E11ö“ ere. e⸗ 0 1 1002 5 . ã fährli 2 1 8 — H. e. 1000 [151,50 G . Se Ferzenbriefe, Eisen⸗ “ weiß markt. Sviritus per 100 1 “ erkl. 1„ g Das beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. — 8 AInunfertiongpreis far den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ Heinrichsball⸗ 8 300 [117,00. Botn⸗Süligotionen ꝛc. ruhig. fest. Kantoffeln “ 2 Juli 53,80, pr. 1“ 8, 1“ Berl ec.reen, eTäreen evr E 8 8 Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition g Fourse um 2 ½ Uhr. — Still. — Oesterzeichtsche von der Keule 1 kg. “ Rosgen “ 7 1 8 g Wilhelmstraße Nr. 32. 8 b uSn2* 2 und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers 370 9150B ““ “ Guß SHauchfisc 1 n. Zuvel doco ve Zuli 65,50, pr. Sept⸗Okt. 64,00. ree“ —’ ehosn dase h. äecorechneKehclenes 31,50 G — 1“X“ e 91,5 La A kk: W. H. 19,60 bez. 8 g. 699 62326 N288 %9, Dertmunden Ce., Pre 1n30. rrmnahgter eehe .. Zigt., . hra. 18. Joli. e. X. B) Zucer. 5 6 0 87700 b 136 62. Berl. Handelsg 578365. SD;Se 8 ammelfleisch 1 kg. — m 92 % —,— orn⸗ “ “ 11“ Dienste Juli 190, 87,9 8 8 Zant-16223 Deutsche Bant 10715, Pügtonta Kogn EET ZZ““ 2 Berlin, Dienstag, den 16. Juli, Abends. mdit 286,75, Rös. Hr. 60,60,,eagfarreng 164,90, Eier 80 Senc. Rend, 8 Geschäftslos. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ — ü 124,75, Marienb. 67,87, Mecklenb. de⸗ Karpfen 1 kg. fß —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß —,—, 3,12 Duxer 210,50 Elbethal 92,00, Galizier Ff raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Fat jestät 1 zni äͤdiast 12, Duxer 210,50 Elk Aale gem. Melis I. mit Faß —. Geschäftslos. Roh⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Mittelmeer 121,87, Gr. Russ. Staatsb. —,—, ai Faß —. Geschäftslot. Roh g hal 1 88 .
D.Thonr. uCham. 8 3914 138,0, 8 9¼ 8 1000 64,50 G Soweit unte
— —
esnarn
—
—öZ=ne: [SScel SlSENSSoloen K 22 R
27„ &ꝙ& vͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ 79959
☛—
————öq—nnqnnöSöe
—9 G 8922 O 0
G , — —
Irt Baug. St 1 81s: „Dur! Pfdh N
Bw.⸗V.
Eg N. Sucr esn Luchf. ecb.
— 4—
222n
Lerf.⸗Jostbal Pap. Lichtrf. Bauverein? apring Eisenw — — Masch. Anh.⸗Bbg 25953 Moöbeltr. Ges. neue 6 ˙0 Münch. Braub cv. do. do. Vrig⸗Akt. Niederl. Koblenmw.
200 fl. 76,25 G M500 110,00 bz G 1000 195,00 bz G 1500 [347,75 bz 500 [21,250 300 [109,90 B
ꝙcn Ghor— ℳ 295 g
—682”
0 hboreore
8
—
9
9.
,₰ —e
28,öbböqö“
7
0
Sgg
2 —2
22 —₰ +%
—
Deutsches Reich. Rückständig sind noch: Juli 23 Gd. u. Br, pr. August —, pr. Oktober⸗
ꝙ0,— 82
—,——ℳM30᷑nnneiSönönnön 22 ,— 2 Lan 2+
KE ☛ m o —‿½
52
0,0‿ 2 8 2
A 22- ₰ rrr
(
Zö. boereeAroeerndneeeeeenneöehöennenn
—
gerese *4 — S2
—8,—A 2₰1— ₰ „&
2 —.
8m ◻•3lz] 8£2 ⸗“] 1—2,—gbeöe 6161“
* —8— 82 62 ₰
0 89 —8
8
— —7]
Oronienb. Cbem) da St.⸗Pr.
00 — -
—8 88AAS
— 8 qcherI. E&n Vomm Musch Fb.
Po
— ——-92— n vt-
O0 — e /q02 2.
—ꝙꝑ 9; 9D rO Sbco
0—
ri
8 ₰
=8'S 88
298
Sp „ ☛8
₰ ¶
be: 975 Gottbari 156 87, Rumänier Zander „ Aus der Verloosung westb. 80,75 Gotrhardbahr 156 87, Rumänier öte 5 n H5 g C .„5 502 . . — 8 — 8 02 20 Faliener 95,20 Oest. Goldrente 94,40, do. 2— Mün 15 19 Gd. Stetik Kammerherrn Freiherrn von und zu Gilsa, und dem In Bremen wird am 25. d. M. mit einer Seesteuer⸗ pro 1. Ottober 1885: G. 183 3813 4091l — Silberrente 72,80, do. bev. 22 2 82 “ 13 pr. “ B.) 2' 8 d; 8. emeritirten Pastor Brede zu Güstow im Kreise Randow den mannsprüfung begonnen werden. pro 1. Oktober 1886: G. 1762 4229 4770 4793. I“ 24.25 Russen alte —,—, do. 1880 er 89.30, Bleie eE“ 5.86 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; S 5 — IüI 900 37,00 B 2 124,25 8 11““ 85,62, e Weizen ZHiesiger loco 19,00, do. fremder 9½ 1 n4 1— 3— pro 1. Oktober 1888: G. 1327 1824 2606 2779 3496 3635 IWI 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 8, “ bar 130, 78. .8 Jul 19,90, pr. November 18,95. Kapitän⸗Lieutenant Gülich den Rothen Adler⸗Orden vierter “ “ 8 — 3931 4255 17595 “ pt 5 111. 63,12, Serb. Rente —,—, Neue Berlin, 15. Juli. A““ „(Roggen biesiger loco 15,00, fremoder loco 16,50, Klasse; dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Das im Jahre 1865 in Glasgow erbaute, bisher unter Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren veon 0—,,g 8 ““ stellung von Getreide, Mebl, pr. Jul: 14,90, pr. November 15,40. Hafer hiesiger Wolff zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter britischer Flagge gefahrene viermastige Segelschiff „Ville de 300 s82,00 bꝛz G “ leum und Spiritus.) 1 Wiesbaden, den 5. Juni 1889 8 EEEE111 3 — 2n 46 1 2099 7. 8. e x he „ 1 tch!le b ütan desLahl⸗ —— „ LE“ * 600 80,10 bz G Golde 85 60, 1000 kg. Loco still. Termine still. Geründ. 400 v. Oktober 61,30, pr. Mai 1890 “ 11 zu Ibbenbüren den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ Der Regierungs⸗Präsident. ö“ 1“c* vandsch. Pfdb. 101,45, 4 % ung. Goldr. 85,60, Deo kg. Toro 6. TLoco 177—190 ℳ nach Oual. Mannheim, 13. Juli. (öSESBeee. dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Praetzel zu schließliche Eigenthum der bremif J 15009u20072,00 bz G — Bbö--o Presl. Wochslb. 166,75. hö“ r'diesen Monat 186 — markt. Weizen pr. Jult 19,35 pr. November Staatsangehörigen 30⁄ 121 75 G esl. Disttd. 1“ 62,12, Lieferungsqualität 185 ℳ, per en Monat 185— 8 8&8 1 3 eee 94—9 ee. — — 3098., 121 75 G zesl. kzerein 1392,00. Le. 1 18n 8 per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ 11ö1“ schullehrer Müller zu Goidinowe im Kreise Militsch, den Jacobus Dominicus Rossini in Vegesack unter dem 138,25 bz 111“ Kueser 139,50, Lanrabütte tember —, per September⸗ . 1 Bremen, 13 Juli (W. T. B.) Petro⸗ Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Namen „H. Bischoff“ das Recht zur Führung der 98,25 G M6X“ 86 bez., per Oktober⸗Novem 6,5 bez, per N S s hiff ee AaK.-r9.4ℳ 8 127,60 G 136,40, Verein. Oelf. 96,50. . 1“ 8 chmedeby im Landkreise Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen welches die Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen ge⸗ ö 2 Ober⸗Justis⸗Rath “ * Swlus⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,44, Tezbr.⸗Januar —. 1000 kg. Loco —. Termine Hamburg, 13. Jult (B2. T. B.) Getreide⸗ zu verleihen. . 8 .— wählt haben, ist unter dem 24. v. M. vom Kaiserlichen Vize⸗ 8 190,59 G Hariser Techsel 81233, Wien. Wechsel 171,50, Riauhweizen per 1000 kg. Lec 2. Termme markt. Weizen loco loco 1 Se .“ Konsulat zu Blyth ein Flaggenattest ertheilt worden
— —1 2— —ö88 =
8
[S 1;
Schleie pro 1. Oktober 1887: G. 2702 3021 3041 3235 3687. 2₰ ereit. se 60 Stück. 1200 108 25 bz G ter 89,75, Russ. Noten 207,00 Russ. Orient II. 8es v 200 [108 25 bz EE1 — . Ag. 14,2 F F K. E B b 9 gelahren 9* lschif 8 Einlösung wiederholt hierdurch aufgefordert. 8 8 Beizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver oco 14,50, fremder 15,50. Rübel loco 66,00, pr. Klasse; dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur a. D. Schlichter Paris“ von 2708,45 britischen Registertons oder 7664,91 cbm. 8 30 52 50 G Breslau, 13. Jult. (W. T B.) S Still. 3 8 * 5 ““ 8 von Wurmb b dem itirt i 1 b xchen Firma H. Bischoff “ 19,20. Roggen pr. Juli 14,90, pr. November 15,30 Tschöplowitz im Kreise Brieg und dem emeritirten Volks⸗ & Co. in Bremen und des bremischen “ 8 8 2 b B85v C „2g. 2 .— „99, . — 309 2. 00055,02 bz E1““ 1 Fo- leum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard ollern; sowie dem Dienstknecht Peter Hansen zu Süder⸗ deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für Abgereist: der Chef⸗Präsident des Koniglichen Kammer .1; 8 T. B.) vem Dezember 187,25—1 . dute 7,05 Br. eecif assee 8 füümrr M. 13. Juli. (W. T. B.) 8 möite 7, 227† 104,06b; Keichsanleihe 108,20, Oesterr. Silberrente 72,60, —. Gek. — t. Kündigungspr ℳ Lo 160 —170. Roggen loco big, mecklenburgischer 04,0 Neigsanten vescs⸗
8.8.
b 7 5 0 85 0 do ( zold 0 E z e Liefer ngsqualität —— ℳ, per 5 29g ₰ 787 1 fost 13529 106 h 1 0. 5 7%: 85,70 4 % Goldr. nach Qu, Gelbe “ v,M. 1 Moi⸗ loco 150 — 160 „ kussischer loco fest, 192 185. — . 2 1n 2,K2e 116 00 B 4,20, 860 00se 2 n-4 0 9 5. 89 10 Ju F. 1 per Juni⸗Ju i 1 Ha rn un 0 st 821 der Kön g al Alle d
2 7 N † 85 5 2e.- 12 95 40 1880 Ruf en 8 1 7 — . rgnaã eru 155 25 b G rente 85,50, Italiener 8 g g h
2S=V=gIͤgS;
. 2
.29A.8.
72 —
☛œᷣ ———nUgn
S
2.830
-
1
,9 n 8 e 9. . . 2 ☛. bu —
-4sö
g
2
1 bn — o;
82 2₰
0 4⁴ 82 4 1† 4 4 24 0 0 4 4 * 4 82 4 2 4 *£ 8. 8
,—
§˙8
Qά 9„ aerler,
4,—
D₰
b „ 2 8——ööAinnönnAönö,edn ——q——qOnPnqhnO9AnönönAöönn — — 8. B
—,e. — 2=2böE2gæA
*
,g2E
114“ s Sene 8 ½ ü- Seee den nachbenannten Fürstlich Hohenzollernschen Hofbeamten Nichtamtliches. 0 G Feee⸗ ☛ 22399— 8 . lleih 33, „ sger 82 .Z0e DH I. r. Aungust⸗September 22 Br. “ be 1 15250 bz G II. Orientanleihe 63,20. III. Orientanleihe 53 4 s .2 ges 8 gust⸗Sept L. s ütenungee 1115. Faamssen 191 , Beltier 1a„ Gortnaznaadn kalseder egeac 1. b fest, Umsaz 2000 Sack. Petroleum behauptet. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: “ 1 150G. 1385,90, dest. durwisskahg 129461 eon 28e, alügaha bez⸗ rer dieen Bigaer —, reg, Jalr Se 9 2 dem Geheimen Finanz⸗Rath und Hofkammer⸗Präsidenten Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aisbreufgen König erfreuen Sich fortgesetzt des besten 16 A1, Nordwesttahn 159,66 editaktien 258 ¼, ab Bahn bez, pec dieen Mona —, re hr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 hes er er nig erfreuen Sich fortgesetzt des bester öW1““ eaee ö1“ den Ceremonienmeister, Kammerherrn von Usedom, Wohlseins. Nachdem die Nacht „Hohenzollern“ Sonntag früh 8 11““ 189e, Diskonte Fenm. ZCo 181 8, der Norbr.⸗Dezember 157— mirragsbericht.) Kalsec. Good average Sanlos den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 8 ee S” e EE in Drontheim eingetroffen war, besuchten Se. Majestät Abends 109 8180, 226,80, Presdner Bank 147,80, Privatdiskont 1¼8 %. 156—155,75 bes, der Norbr.⸗Dezembe ar. Juli 71 ¼, pr. September 72, pr. Dezember deem Hofmarschall, Kammerherrn von Arnim; E4. 1.243 g. ofcharge und zum Mitgliede des Ober⸗ die Domkirche und statteten gelegentlich einer Spazierfahrt dem 888 Frankfurt a. M., 138, Dalnn 11e. 1 „8 , 3erse der 000 ke. Flsu. Scoke und kleine (21, r. Mar 1890 128. Nabig, I“ 1— . — eremonienamts zu ernennen. 300 97,252 bb G “ (Schluß Kreditaktien 258 %, Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Zuckermarkt. Rübden ⸗Rohzucker 1. Produkt Basen Renehzen Bene Ffs Sren e ge 860 2 60 Ff; „SH tat. (Schluß. § 8 8 ö 89 19408, — 5 hn 155, Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig Hemburg pr. Juli 21 nom pr. August 21,20, pr dem Garten⸗Direktor Dreher und Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: egen Heittaß fortzucses wo die Ankunft heute zu erwarten 290 1,30 8i6 eunaat. Soldrente 2910 Gohenznier 18310, vefandzutz Selüuß.⸗Se Kendeg nocdreis —2 vocs ee h de. oenber Dealbrber (dütch. dem Hoffourier Giese; sowie “ dem Bürgermeister Schͤller in Koblenz den Pitel steht. Das Wetter ist schön. 88 8850G Diskento⸗Komwandit 227,00, Rumönier 83,10. 149 —j6 1 Oktober 16,00, pr. November⸗Dezembe das Allgemeine Ehrenzeichen: -HOber⸗Bürgermeister“ zu verleihen; und 1 50,998 st 1 8 WW“ 2 716 s mitt is guter 152 — 158 ℳ, 2 GS 1; 8 9 Het 6 „ 8 “ 8 . — 8 2 Leipzig, 13. Zalt (W. 2.B) (Schluß⸗ Course) koern. 8) scl6, wnn, Vahs Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 30 Minuten, meldet „W. T. B.“: Feie Bger nascaeegts eschras is der von der Stadtverordneten⸗Versammlung in Anklam ge⸗ S Majestät der Kais “ 1 a. 200,— 3 % sächz. Rente 1 2 57 frei Wagen bez per 97—9 8 g 5p Sattel ter N l 85 5 5H 7 5 ;5 8. Se. Majestät der Kaiser und König ist gestern früh gegen 1eg 1s . b8 Sev ets, athcntteAtnen i0 09, Läsate dige,he E e⸗ ber August. 14725 Frühjahr 8,95 Gd., 8,97 Br. Roggen pr Herbst dem cfar Ee stroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister letzterer Stadt für “ 7144,50, Credi Sparbank zu Leipzt iesen Monat 15 ez, per Juli⸗Auguf 3EE111A1XA“ Mais pr. Juli 5,35 Gd., ã u Sigm 1 1 1 1 1 300 u. 200 Oe bz E Bank⸗Aktien 144,50, Credit⸗ u. 1I1IA“ . August Septbr. —, per September⸗ 6,63 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Juli 5,35 imm li ; ign aringen. g . B.. 2 88 8. iät 1 Fier Nürchme 09 L2r 23h G. 137730enerercg, Lednger Kommg⸗Sprmergen ber. 6 6,30 Gd. 6,32 Bt., vr. Frühjahr — 1 Se. Majestät Musterung der Schiffsmannschaft und um Zeiner Maschinen 18.— 300 . . 8 g.-Spinn vember⸗Dezember 143,25 — 143,75 bez. Heront 6,39 Ed., 6,52 Br., pr. Frühjah “ . 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 143³,75, Thür. des E“ L.Sns fest. “ Peft, 13. Juli. (W. T. B.) Produkten 5 Fnge ahrscsg — eöei s ec urz nd Be„de — Aer,St Gesellschafts⸗Akt. 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ un Mats Medizinal⸗Angelegenheiten. isch begrüßt. Se. Majestät besichtigte d 8 “ 2 . d. 12 6 sympathisch begrüßt. Se. Majestät besichtigte den Dom ein⸗ t 1.. e 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat —,] 5. 2 ,89 B Mai⸗Juni zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern Sv Hamburg, 13. Juli. (23. T. B) Sebr ftil. 58 Guli⸗August 4,87 9b. 4,86 Br, pr. Mai⸗Jun beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Furstlich or, 1 2 und ’ den Thee . 1. ven. 1 benn CX“X“ öö1ö Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Genebun ung Dr. Ludwig von Cuny zu Berlin, ist auf Grund Aller: Heute Nachmittag erfolgte die Weiterfahrt nach Bodö gegen 8 20 30 v. 500 Thr 120 1880 6 258 75, Franzosen 478. Lomb, 25172851L Bench⸗ Fattersraar⸗ 148 157 . nach Qualität. Septb. 171à178. 8 z O gung höchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar⸗Professor in 1. Uhr nach Erledigung der Couriersendung. Von Bodö geht 2 1. Wassv. 202 2 v. 200 20 2228 A. — 83 8 100 884 do. 97, 0 ‚Drient⸗ er 8 1 8 1 1 m „ „G. v. 1000 Fhlr 150 3365 G 88,50, 1883 do. do. 109, 18 3 8 1 Jalt (B. 2. 8 Snerethge 2 5 Dis ndit 227,00, Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. zucker 24 flau, Rüben⸗Rohzucker 19 flau, C der ja Füiscgen Fataa V rl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Fllr 178 Bank 168,50, Diskonto⸗Kommandi 27,00, Der bisherige ordentliche Seminarlehrer an dem Schul⸗
2 “ ves⸗ 21 Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: b 80 15 Span. 73.10 Unif Egppt 89,60 Centr. Pacific still. Gekünd. Kündigungspreis ℳ Loco 23 Br., pr. Oktober⸗November 23 Br. affee h 3 iche 3 h 7 5 ““ 67,5 ) 9 Tbdan. e Ev . 9 7 8 2 8 2 98 2 — 8 21 2 Standact white locs (,20 Br., 7,10 Gd., pr. Preußen. Berlin, 16. Juli. Se. Majestät der ( „ . 82 4 . 159, g WIII111“ Freiherrn von Godin; 600 —,— Darmftädter Bank. 162,40, Oktober 154 — 153,75 bez, per Oktober⸗November Hamburg, 13. Zelt. (·8. T. B2.) Quch 300 3 3 hehe 8 8 deutschen Konsul einen Besuch ab. Nach Erledigung der Post her atteraeehe 120 135 ℳ 1 5 1 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 2 04 ⅔ jzt 4 ½, 120 — 190 ℳ F ger “ ze Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bor ee 5 c Franzosen 191 ½, Lombarden 104 ½⅝, Galizier 164 ½, 1 4 8 Dasis 88 % Ren - 1000 [154,00 G Franzofen 2, wesens 5 S jeferungsqualität 150 ℳ, E“ II“ 3 . ecenee 148 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität schnitt) 15,00. Stetig. den Stadtrath Löwe zu Gera (Fürstenthum Reuß j. L.) — Aus Drontheim, 15. Juli, Nachmittags 2 Uhr 500 —,— Fest, . 5 8 1 8 1 7 97,00, 4 % do. Anleihe 103,90 feiner 160 — 164 ℳ ab Bahn bez., russ. mittel markt. Weizen pr. Herbst 8,45 Gd., 8,47 Br., pr. dem Kammerdiener Brökers und 97 0, 10 8 1 ee. 1 5 8 2 7 2 — 2.⸗ 2 8 8 . 6 Uhr in bestem Wohlsein und bei prachtvollem Wetter vor 4 1 die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. — h 88 600 5,37 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,58 Gd. 5,50 Br. Pafer pr Z “ ö1“ 88 ehew. Oktober 145 bez. per Oktober⸗Novbr. 143,5 — 144 bez., 5,37 Br., pr. Sept.⸗Drt. 5,58 Gd.⸗ 5,60 Dr. .. 3 Zeitzer 8 1 Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammg.⸗⸗Spinnerei⸗A. Oktober 140 ves, Per ne8⸗ 5 .““ “ “ ““ 2 1 — . 10 Uhr Allerhöchstselbst den Gottesdienst ab. Um 7 Uhr - 8,9 sehr zist vr. Berbte 8,17 Gz. 819 — 11 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und t. Kundigungspreis — ℳ . martr. “ vF 42 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 92 “ lrz.STabr 96 25 11145““ Br. Hafer pr. Herbst 5,36 Go., 5,38 Br., Mais pr. 8 128 b . 8 2. 8 8 Dividende pro 1887,188858 olaröl⸗Fabr. 96,25. in. 117 — 121—8 8 ugusi, 487 Gb., Der außerordentliche 1 1 8 Geheime Justiz⸗Rath gehend und nahm sodann den Thee beim Konsul Jenssen. „G 20 , v. 400 T. 108 12 Preußische 4 % Consols 107,00, Kreditaktien Sept.⸗Oktober —. 1890 5,55 Gd., 5,56 Br. . 292 8 D. 29e — 2 ᷣ . 818 B 96 3½ . „ 4 . . 8 84 9 8 8 *ꝙ 8 “ 8 82* . 5, 18 2.,1 110† eutfch. Roggenmehl Nkr. 0 n. 1 per 100 kg brutto inkl. Tondon⸗; 13. Juli (W. T. B.) 56 % BJavss zu ertheilen, und zwar: 1 der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität die Fahrt nach Hammerfest und Nordkap. i8. 4106 Hamb. Kommerzbank 134,60, Nordd. Bank 172,50. Kündigungspreis —. ℳ, per biegen onat und 01, 1 es g. b “ 9 88 ] 191.2 Seythr⸗Sktrober 21,55 — 21,5 bez., per Okt br.⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 4000 B., 8e Wedell, Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 A4*r. 4. Septbr⸗Oktober 21,55 — 21,5 bez.,
Aë5
+ &-Nen So G
st 21,2 gust⸗S Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) an den Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses, von der b. . 1 ibed. Büchen 191.,20, Marb. Mlamka 67,70, ver Zuli⸗August 21,5 bes. per Augut. Se, ir., „Sc. E ; s höchstih glichen Hauf lehrer⸗Seminar zu Exin, Joseph Grüner, ist zum Kreis⸗ 8 8 v““ 8 Eis 64,20 1 Fehe und 8*„ 500 2 ige. 82 2 8 1X“ 8 NP 8 9 2 8 8 — 82 S 92 20.2 neclenzuraüchen Frietic⸗ran Eügnt. 16120 Fiovember — per November⸗Oezember —. X“ an Allrhöchstihren General⸗Adjutanten, General⸗ Schulinspektor ernannt worden. 8 — Nach den in Nr. 143 des „Reichs⸗ und Staats⸗ Feresrtin Sees 20, 81 8 2045 28 Hüypreuß. Sädbabn, 107,00, Laurahütte, 131,2, Karwoffelmehl pr. 100 K2 bruno incl. 7as. von Middl. amerit riefegung: Jult August Een, Ve. Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets, 8 8 “ Anzeigers“ vom 19. Juni veröffentlichten Grundsätzen für 89 88 646 00, Hacet E111“ September⸗Oktober 5,84 Käuferpreis, Okto an Allerhöchstihren Geheime „ 1 r U chung 200 200 3450 B 37,00, Hamburger Packetf. “ . — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n. E“; 2³88 Geheimen Rath Dr. von Lucanus, ¹ 8 111“ von den Bergleuten im Rheinisch⸗Westfälischen 118 158 190 Erxait,1. 11790. Bribatb cisr 18 9, (Sclut. SZual; ver piesen Menar — ℳ, per Juni⸗Jult — ℳ do., Dezember⸗Januar 5;8 do., Januat ⸗Februmr an den Königlich rumänischen General Grecianu, und ztprogentigenn Unlehen der, vormals Freien Stast Kohlenrevier erhobenen Beschwerden sollten die d1s ifeg. v.18 2 c grn 380 580 ,8398 GCcbee.) Hes, Slberr. 335, Bsbnsz, Welts 828, 2eTrdene Farcofehtüre Frlandics n Eack. Fündi. 54,8. do⸗ “ an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofmarschall von Frankfurt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. November 1848. Vernehmungen der Bergleute in der Weise stattfinden, daß Le8 Ilg dre.10, .1090 21. 309 309 nn⸗ Rordbahn Z840, Lemberg⸗Cternowit 236,00, Pardu- Loco — ℳ Termine —. Gekündigt —Sac. esen,, Amstervam, 13. Jult (W. T. B.) Ge⸗ Arnim; Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 33. Verloosung des von jeder Zeche gehört werden solten: 183 879 686 bitzer 166 75, Amsterdam 98,80, Deutsche Pläze gungspr. — ℳ Prirggether. loco, —, per diesen treidemartt. Weizen pr. November 203. Roggan des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von „a. Ein bis zwei Bergleute, die während des Strikes als 2 200 50366 8,328, Londoner Wechsel 119,25, Pariser Wechsel Monat. —,?e “ it Faf. Termine höher. pr. Oktober 126 à 127 à 128. ö6“ ae 1“ 2 500 000 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Delegirte der Belegschaft fungirt haben, nach Auswahl der de 8s 1008 8 47,36, Rusf Banfe 1308, Süübscceuvons 10000. Genlnaggt-⸗ 8 8 Kündigungepreis —,— ℳ Amsterdam, 13. Jull. (. T. B. an den Königlich rumänischen Obersten im Generalstabe Nummern der Schuldverschreibungen Iitt. G. zur Rückzahlung Untersuchungskommission, 8 8 19 9a soch ge k“ Faß — ℳ., per diesen Monat 61 ℳ, Kanfee good “ (W. 1. B.) 88* und Polizei⸗Präfekten in Bukarest, Algiu, auf den 1. Oktober 1889 gezogen: b. ein Knappschaftsältester, falls auf der Zeche ein solcher bhess Fan “ on S. e.s ae. Enio B.) (Schluß) per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Auguft⸗ ““ in Fler⸗Vert 11 ¼ 1 Gard 5 Leen⸗8 F.]“ Plessen, Commandeur des 33 (Fsh 1n 1e- h 8 bonngen 8801980 38, 288 518 931 3% 5 “ B V R Ftaaden ueg. A, .,G. 109 R⸗ gee⸗ ien, 13. Juli. (W. X. B.) (Schlus). Smber —, per September⸗Oktober 59,8 — 60,2 bericht. Baumwolle in. Petroleum 70 % Ab Garde⸗Regiments z. F. 8 r. 5 202 307 33 7 453 518 531 5 c. diejenigen Bergleute, deren Vernehmung der Revier⸗ Nhagseh teen z 91009 R 17„e Unhs recktien 31978, Best. Kredttattien 302,67, Sepiömber —e, den Sevember⸗dkt bes 39,8, 130,2 in Niew⸗Helcans 11,00 Naß⸗ EEö“ den Obersten Schleiter, Commandeur des Füfilier⸗ 620 643 696 118 129. 718 869 198 1018 104: 1080 106 1959 b J..JS eeee venas 2 Masde8 Kenern 0 5.1000 c. 3108 Seean 221,50, Lomba 121,25, Galizier — 60,1 bez., per Oktober⸗November 60 5— 60.4 Tent in New⸗Yort 7,20 Gd., de. in Philadelphia an den Obersten 78 5. 1102 1137 1161 1232 1298 1527 1598 = 33 000 Fl. od eamte oder der Verwaltungs eamte als wünschenswerth be Mandeb. Hagel. 331. ‧%v. 500 Tbr 510 G Framosen 221,30, 99en Erethal 214,75, Oesh. 60,2 ber., ver November⸗Dezember 60 —-60,5— 604 710 Gd. Rohbes Petroleum in New⸗Yort 7,30, do. Regiments Fuürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern⸗ 56 571 ℳ 57 ₰ ““ Fl. oder zeichnet. — Dieselben sollen auch aus den verschiedenen Kate⸗ E 186,9 191,25. Nere-9. 8%% do. 99,70, Labad 110,50. bez, per April⸗Mai 1890 60,5 —60,3 — 604 bez. Pipe line Certificates per August 91 k. Ruhig, sietis sches) Nr. 40, und 1 8 Schulhverschreibungen à 500 Fl. oder 867 ℳ 14 ₰ 8 der Beschwerdeführenden und vorwiegend aus den xEETTT ““ Goldrente 109,90, 5 % Petroleum. (Raffinirtes Standard wirbe) ver Schmalz loco 6,62 ½, do. Rohe und Brothers an den Großherzoglich badischen Kammerherrn und FPLerschreibungen aee 2140 2192 längere Zeit auf der Grube in Arbeit stehenden Bergleuten icderrd. Güt⸗T,10 70r 300 R, 95 Telo 186,39, 1972 wecs See 100 Eg. mit Faß in Pesten von 100 Ctr. Eekundigt Schmalz loco 6 14“ Ministeri . Nr. 1781 1807 1810 1838 1908 1939 1947 1999 2140 2192 1 — 8.9 9.190Z1 1830 8G agg. Hanie 95,17½, 4 % ung, Goldrente 99,90, — c. Rünbigangspteis — ℳ Loco —, per diesen 695, Zucker (air kesining Muscovadoe) 78 inisterial⸗Rath von Jagemann; “ 2261 2311 2326 2335 2350 2378 2388 2443 2448 2514 2592 ausgewählt werden.“ z 1 e88. 20ze n ,9. 035 G Marknoten 28,32 Naveleons 9,16:8, Banto 106,00, Mne, em unsspres⸗ ö“ Mais (New) 43. Rother Winterweizen loco b ““ 2603 =— der 18 857 Da nicht nur die zu a erwähnten „Strikedelegirten“, son⸗ 8.20n g277 ⸗G.29 %8. 599 R ““ schbe t — ℳ 1 Mirtir he9n29 8 des Ehrenkreuzes dritter Klasse: E803 = 11000 Fl. oder 18 857 ℳ 08 ₰. egirten⸗ Hrens ern8.G 80 19 3209 R 7859 Ünionb, 226,50, Länderbank 229,10, Buschthierader Monat —⸗ 00 1 8 % = 10 000 1 % nach 88t. Kaffee (Fair Rio, 17 ⅛. Mehl 3 D. 20 C. es Ehrenkreuzes dritter ZEEI1““ — 1 dern auch die Knappschaftsältesten zu b von den Arbeite be““ sczi⸗ vnionde 116, Sjaats f berichte weichend Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Getreidefracht Z. Kupfer pr. Aug. nom. Weizen See v Eglof in im 1. Garde⸗ 10 Schuldverschreibungen à 300 Fl. oder 514 ℳ 29 ₰. 1 Knappschaf z d0. rbeitern rerf Nat⸗Ve 15 08 499 Re 181G 381. Still, Stantsbahn auf Ernteherichtre weichend, Tralles loco mit Faß (versteuerer). Termine —. Getreideffacht, Aug. 34 , pr. Bezbr. 8, an den Major Freiherrn von Egloffstein im 1. Garde⸗ Nr. 2882 2885 2899 2902 2914 2925 3054 3126 3227 3299 — gewählt worden sind, so war durch diese Bestimmung in Ver⸗ Frias dde,den 2994 50 Elbetbastahn auf Rezenmeldungen defser, Prag Getündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ. per diesen i. Aug. 1452, Regiment z. F, . 3000 Fl. oder 5142 ℳ 90 ₰. bendung mit der Anordnung, daß die Vernehmung auf der beis st 9u 969 g1. 880 1— Snammktieg stfigencng T. B.) Ruhig. Monat —. 8 b Kaß. vr. Oktober 14,67. an den Königlich belgischen Major 2 2 Schuldverschreibungen à 100 Fl. oder 171 ℳ 43 4. Grube selbst vorgenommen werden solle, eine Gewähr dafür Rha. 10 v3 0Re 76 8 2naen8e2, Censols 98⸗16, Preußische 4 % G Spiritus mit 50 ℳ Z1“ g militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen „9„Nr. 3323 3411 3452 3457 3476, 3552 3573 3656 3691 3732 gegeben, daß jede von der Belegschaft der betreffenden Zeche 2e bene .,39 19899,Z1 Consols 104, Stalienische 530 Remte 938, Lom. Höher. Getündigt .„ 1.2 .nit gag —— , ver . lbert von n, — eghe — iits 3797 8815 3908 4003 4021 4046 4077 4128 4133 4225 4356 4400 erhobene Beschwerde zur Kenntniß der Untersuchungskommission Pürrc.S39lsh s⸗ 18 8 Heoe böeden 108 „Jantonspi. Rasten 1889 (l1. ee) dose “ 88 ce Ansui per Auguft⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ an den Königlich rumänischen Major und Flügel⸗ 4544 4600 4651 4687 4736 = 2700 Fl. oder 4628 61 ₰. gebracht und von derselben einer unparteiischen Erörterung Tharingia B.⸗G.20 70v.1009Frc. 88 20 430 b B 89, 4 % ung. Goldr. 84. 5 % priv. Egvpter 103 ¾, diesen Vee ; bez, per September⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 12. Juli 1880, Adjutanten Perticari, 1 92 Schuldverschreibungen über 49 700 Fl. oder 85 200 ℳ 16 3. unterzogen werden würde. . ran eter 39 68 390 R7, 19 180 gs8s sr8, eeeerrsn 0r nceetennn Sehohrr 54,754,7—57,6 bei.“ EEETE See ,ne chas an den Hauptmann Freiherrn von Buttlar im Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem sichtsdestoweniger ist in einzelnen Versammlungen von “ S.I “ . Atsmanzan 18, Spiritus mit 70 ℳ Verorauchsgabgabe. Höher. o “ 1. Garde⸗Regiment z. F., 1 . Bemerken — ge ebtr daß sie die 82 -2 Bergarbeitern und in solchen Preßorganen, welche die Strike⸗ Searce W-B.201291070 e g- EE11 vncif 5 8. 82 Beerz Are,ne 1 Gekündigt — 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne gewicht gehanan t e 282 Stück. (Durchschnitterr an den Dekan und Stadtpfarrer Lauchert zu Sig⸗ Fensing mme. bran a⸗ Manekerder Könlgtjcher Sr Kesaallchen Heen für die Förderung ihrer Parteizwecke auszunutzen 111““ Plaßdiscont 14 9, Zffon Zeuke 88,000 Psd. Sterk. — 36,5 bez., mit Faß loco — ℳ, per. . Auf 282 Stück. Plre maringen reiska t a. M., bei de gliche. 1 . bemüht sind, die Befürchtung ausgesprochen worden, daß eine 8 1 ch,ch na vnb ver Vatt⸗Kugaf — 8 —,— ℳ, II. Qualite . 8. V 2 — find, f g ausgesp worden, daß eine Fonds⸗ und Attien⸗Zorse. Aus der “ Ggrte 85 ZZ 55 Monat und ver Juli⸗August e. per August⸗ 111 ₰ IWV. Gualitit an den Großherzoglich badischen Ober⸗Amtsrichter Malle⸗ Tilgungskasse in Berlin; sowie bei jeder Königlichen Regierungs ¹ ’“ 85 n,gr. Fteuntust in ber nhe 2** gg. 230. amort. Rente 86 32 5, 3 % September 35,2 — 35,7 — 35,5 — 35,6 bez., per Sep- . neue Woche in derselben Geschäftsunlust, in Course. Fest. - mort.
tk en Rückgabe der S 8 objektive unparteiische Untersuchung der Beschwerden der Berg⸗ b September⸗Oktober 64 — 70 ℳ brain, uptkasse geg ckgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen g D 83 47 04,72 G 6 mber 35,4— 35,9 bez., per September⸗ e 8 Feschloss —r jene 3,45, 4 ½ % Anleihe 104,72 ½⅛, Ital. 5 % te ’ 3 die alte beschlossen. Der Hamburgrr und Wiener Rente 83,45,
—ö09 Z 8]
.
—] 2 2ꝗ70 Æ G
——é——y9”bSernne
0 ◻ 5n boS So Ib́GC;SSU
1&α H.SJOe 09 1
I]
8
schnitts ; E eihe II Nr. 6 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisung erheben koͤnnen arbeiter nicht zu erwarten sei, weil die Kommission bei der
56] 34,5 —,34,8—34,7 bez, ver Oktober November 34 — Schweine; Auftrieb 1124 Stück. (Durchschnite⸗ Seeeaasv. eigy. FrAss. “ Der WGeldbetrag der 2gesce ben unentgelflich zurückugebenden Auswahl der zu vernehmenden Bergleute sich die Günstlinge
euntägliche Privatverkehr batte keinerlet Anregung Rente 94,00, 4 % ungarische Goldrente 84,56, 34,5—3,1 beg, per“ November⸗Desember und per preis für 100 kg.) Mecklenburger —. — ℳ, 106 4 an den Kammerjunker von Humbracht, und . ieler Zinsscheine wird an dem mw zahlenden Kapitalbetrag der Schuld⸗ der Grubenverwaltung aussuchen werde. Sng. 1reren i eaneren Vorgezen nach de finen eder Arentssen L8 00, vomkarden 26220, Lomd Priat. .1ene, nah 189”0c9n he schweine; s. gute 108 110 ℳ, b. geringere 100— 1067, an den Großherzoglich mecklenburgischen Hofschauspieler derschreidung zarückbebalten H Obwohl eine solche Besorgniß jeder thatsächlichen Grund⸗ iervndenen Fitianz din Fegeten une bich de kore 104en hrrh. Lhecane S0787. Befote 1enber⸗eneJse,19, 2838 —422 ,Ne, 2829 ii 2079 Tara, Vatoib.— ℳ, Satben — 24, Sontag; somie ü eePantgte hehtmaebatsäse Kirn weasäer den Bense Besnerttehen den ndce un, eren Eimmand gegen die kegenden politischen oder die über die Magdeburger de Paris 717,50, Banaue dEscompie 800,50, 21.25 e. Feine Marken uͤber Roti be⸗arlt. Pencelger““ Auftrieb 911 Stüc. (urchschnitter, der silbernen Verdienst⸗Medaille: lichen Kreigkasse in Francfurt .. M., sondern bei einer der anderen BVollständigkeit und Unparteilichkeit der “ von Zuckerkrisis vorliegenden Mittheilungen vermochten Credit foncier 1242,50, Credit mobilier 4009,0, —Foggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,00, do. feint Käll 1I. QOualität 0,94 — 1,10 ℳ, II. Qualtis FNWagss Meee Kassen bewirdt werden, so sind die betreffenden Schuldverschreibungen vornherein zu beseitigen, die Ober⸗Präsidenten der Rhein⸗ nirt, stimulirend zu wirken und die Spekulation Meridional⸗Aktien 808,001 Pe.en Snez⸗ Marken Nr. 0 u. 1 22,50 — 21,50 bez. Nr. 8 ek. * Qualität 0, 10 ℳ, L. an den Hofschmied Mante zu Sigmaringen. geh Zihs eee e scem Anwer nnen durch diese Faße provinz und der Provinz Westfalen und das Königliche Ober⸗ eenaab hatstr ncg aim Fesae effer ube tasgesgmnr korc.üttten 12252 50, Wechsel auf deutsche Plätze 1 ½, ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. Schafe. Auftrieb 1206 Stück. (urchschnitter⸗ I “ 6 1u“ 1 der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfu ng einzusenden, wes⸗ Bergamt zu Dortmund durch die Minister der öffent⸗ “ 8 “ 3 Mt 122 Wechsel auf London kur; 25,14 ½, n Sac. be ständigen Deputation für den Eier⸗ für 1 kg.) I. Qualität —,— ℳ II. Qualität g halb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗ lichen Arbeiten und des Innern ermächtigt worden, Hagensiver Wefe Taß selbit bei den maßgebenden Cbeaues auf London 25,16, Comptoir d'Escompie handel von Berlin. Notmale Cier je nach Oualität —,— ℳ III. Qualität —,;- ℳ “ termin eingereicht werden könneen. die Untersuchungskommission dahin mit Anweisung zu Spielpapieren oft geraume Zeit verging, ehe ein! 98,00. 8