8 11“ 1““ n “ 2
8 b zchtni 1 tbeitskurator, bestimmten Aufgebotstermin zu erklären, o sie den Üafse zu decken und Gebühren nicht zu berechnen sind,] Thlr. — Fun ig Thaler — ruͤckständige Kaufgelder] [213771 ““ Gütersloh, welche vermöge statutarischer Güter⸗ 2 leibe von 1886 ILitt. B Nr. 5 über 1000 ℳ und FI 88, vastwleger. EEI1““ e“ sich auf den Reinbetrag von etwa 100 ℳ belaufenden 8 ale Feweaden. werden mit — Ansprüchen auf diese Post aus. In der Aufgebotssache Fründt⸗Vonnahme F. 2 gemeinschaft ddefsen Feeacfelarein 81- Pofs Litt. C. Nr. 6 über 500 ℳ mit dazu gehörigen wi — al ie Kr. g P. Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und Nachlaß antreten wollen, widrigenfalls Verzicht auf (L. 8.) Braun, K. A.⸗R. geschlossen und hat die Löschung der vorbezeichneten de 1889 hat das Königliche Amtsgericht zu Salz⸗ übergegangen 29 2 ge . 0 enn Kosten fallen Talons und Coupons in der Zeit vom 2. Januar erfo e 30. Juni 1889 de. waͤher: ihr Erbrecht unterstellt und der Nachlaß dem Gr. Verkündet am elften Juli Eintausend achthundert Post zu erfolgen. kotten am 8. Juli 1889 für Recht erkannt: „ „ (Grundbuche gelöscht werden. ie Kosten fallen em bis 21. Juni d. Js. wahrscheinlich durch Entwendung Berlin, den 30. Juni . “ b Fiskus überwiesen wird. 8 neunundachtzig. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind von 1) die Hypothekenurkunde über folgende ursprünglich Antragsteller zur Last.
r 09 . ; “ 1 nbabe d kommenen 8 2 bberden gekommen find, werden die Inbaber der “ “ 8 e 1..ge.. - e. e Be ee. Iee irgend Gießen, am 12. Juli 1889. 8 Der verpfl. stellvertr. Gerichtsschreiber. dem Schiffer Friedrich Kage zu Wulschen zu er⸗ im Grundbuch von Tudorf Band 23 Blatt 49 Ab⸗ Dr. Jerrentru p.
4 “ Heethhamtte,, belgeszen Vor. [22036] Aufgebot. einem Rechtsgrunde Ansprüche daran zu haben ver⸗ Gr. Amtsgericht 1d. 8) zie Vere 48 Ziehe 8 vägdnes üeaeeacer ageagan pefe 8- [22044] m Namen des Königs! u eso 7 ¹ 2 2 2 2 2 5 — MO—— 1“ ur eg g n 8 11““ 8 3 8 1 der Urkunden spätestens in den nachfolgend Der Schuhmacher Johann Zurawicz in Löbau, meinen; 8 2 or 8 fgebot. 8 . 1 1 8 2 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pf. Harlehn nebst 5 % erkündet am 12. Juli 1889. 2 II. 8. der Richard Reinicke, 1229221, e. v— [218400) Bekanntmachung. 3 Zinsen laut Urkunde vom 1. September 1850 für Dreishoff, Gerichtsschreiber.
bestimmten Aufgebotsterminen, nämlich 8 vertreten durch den Rechtsanwalt von Kurzotkowski in 8 Die unbekannten Erben der am 19. Mai 1888 . Kast 8 — 8 — nmten ebots b — der osser Ludwig Jahn, ie unbekannten Erben 1 L. S.) astner. 8 . 3 j 1 3 2 . 1 8. für die Obligation c. a. ““ nebrn. det,da8 Lheg,ehe 1bebne... sowie ““ Erben und Vermächtaißnehmer verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen verehelichten 1 — Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Hypo. die Wittwe Blome, jetzt n eö 689 ne.Jinhscg . 6ö Eisenbahnschuld Litt. C. Nr. 5 b. Truszczynska Zellmiischen Ebeleuten in Po⸗ derselben hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens Arbeiter Wendtlandt, Anna, geb. Ackermann, werden ] Bekauntmachung. “ thekenbrief über die für Franz Barczak auf Grujec Paderborn, eingetragen auf Nr. 1 bis mi zufolge Süs, Marie, geboren ch den R chts⸗ um 80. Januar 1890, Mittags 12 85 mierk 86 e Ordre des Antra stellers ausgestellten, in dem auf Montag, den 20. Januar 1890, auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns Eduard lußurtheil des Föniglichen Amts⸗ Nr. 3 und 8 und Czarnepiatkowo Nr. 20 Abthei⸗ Verfügung vom 4. September 1850, welche Post stande ihres E emannes, vertre 9* 8 Fa lgliche b. für ri⸗ Obligationen der e ich en vr. Mai 1889 fälligen Wechsels de dato Löbau; Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor Constein hier, Zimmerstr. 21, aufgefordert, spätestens in perichts I., Abtheilung 49, vom 24. Jun 1889, ist lung III. Nr. 5 resp. 14 und 1 eingetragenen 930 ℳ mit einem der belasteten Grundstücke nach Band 4 anwalt Babre zu Lübbecke, er 1 Ge ichtön eß 2 Mechlenurg⸗Schwerinschen konsolidirten Arleihe c.a. Sn 21. Mai 1888, über 400 ℳ beantragt. Der dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht zu erscheinen, dem auf den 4. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor das Sterbekassenbuch Nr. 9122 der neuen großen mit 5 % seit dem 27. November 1876 verzinsliches Blatt 138 des Grundbuchs von Tudorf Abthei⸗ Amtsgericht zu Lübbecke durch den Gerichtsassef von 1886 — ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Berliner Sterbekasse über 300 ℳ, lantend auf den Vatererbe für kraftlos erklärt worden. llung III. Nr. 5 auf das Blatt des Maurers v“ der ir Grundbuch von 5
am 28. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, unbekannte Fhaber des Wechsels wird daber inr. ffenden Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Hof, Flügel B part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ 3 des Johann Jacob Eckardt hier, Wilhelm⸗ Schroda, den 12. Juli 1889. Friederich Vonnahme zu Niederntudorf übertragen ist, — . fß U deren obenbezeichneten Obliga⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. März auch die betreffenden Urkun en vorzulegen, 6 t, Flügel B., „ 32, amen 1 , „ den 12. icht. a ärt. Blasheim Band 2 Seite 198 Abtheilung III. e ander 3 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ falls sie durch das am Schluß des Aufgebotstermins gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß raße 59 wohnhaft, sowie das Sterbekassenbuch Königliches Amtsgericht I“ Verfahrens werden dem Nr. 3, 8. und 2x Seeto 2. 30. August 1831
8 8 theilende Ausschlußurtheil mit ihren dem sich legitimirenden Erben zur freien Disposition 9123 derselben Kasse über 300 ℳ, lautend auf EE“ 1 1 b. am 29. Jannar 1894, Mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten — auggeschlofsen, insbesondere die betreffen⸗ verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Prä⸗ 8 Namen der Frau Wilhelmine Eckardt, geborenen [21838] Im Namen des Königs! C. Fründt auferlegt. CCC 16 nder; 88—ermöcgas
unter dem Nachtheil anzumelden, daß die Urkunden Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ g ö 8 der gleich Name — 8 13. Juli 1889 v““ 7* 8 4 z den für kraftlos erachtet und der gedachte klusion sich etwa erst meldende nähere oder glei Krause, für kraftlos erklärt. “ Verkündet am 3. Juli 1889. 11“ 1 erh für; kraftlos werden erklärt EE“; Fre enehenulegen, dene enan den fe und Ludwg Jahn für todt erklärt nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes verim, den 24. Juni 1889. “ Ehlers, Gerichtsschreiber. [22017) Im Namen des Königs! 8 a. sr Hälfte der Abfindung 8 52 Schwerin, den 28. 1“1““ vq werden und die Ertheilung eines Erblegitimations⸗ Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Auf den Antrag Auf den Antrag des Besitzers Eduard Skam⸗ 1 Koffer für die Marie Sophie Großherzogliches bnce cctt “ evöͤban den 10. Juli 1889 attestes und Ausantwortung der Erbschaft an die von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 1) des Frunbbeüäßers Hugo Gehrke, bracks von Neu⸗Argeningken, vertreten durch den Steinmann, 1 d1 Koff 8 Zur ö““ Grei “ 8 Königliches Amtsgericht Berechtigten ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern — 2) des Mühlenbesitzers Friedrich Wagner, Justizrath Kuwert in Tilsit, erkennt das Königliche b. die ganze Abfindung ad 33 ung, 3 Ssss⸗ (. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreibe “ sich nicht gemeldet, erfolgen wird. 88 lediglich bnit 2 58 ve b— ven S 22045] schlußurtheil “ 8 Argenau und 1 durch 1“ durch den Gerichts⸗Assessor I . Ch een. 8 8 7 8 bessau, den 6. Juli 1889. FEFrbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbun 1 Durch Ausschlußurtheil vom 1. d. Mts. ist die ustizrath Fromm in Inowrazlaw, ippel für Recht: 1 8 Anspri 1— l22039] ä he. Z ve Sparkafsenbücher der Dessau Her e⸗ Anhalt. Amtsgericht. sein soll. Deg. desüss über das Band 23 Blatt 6 des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw Die Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sgr. 8. Posten .1. g 8 n e 1 Fretenwalde 8., M. 7h üt d Sparkasse iu Areslau aut vne; J. V.: Vogel. Berlin, den 11. Juli 1889. Hrundbuchs Münster Abtheilang III. Nr. 5 aus durch den Amtsgerichtsrath Mützell für Recht: Darlehn, eingetragen aus der Obligation vom .“ werden der Antragste 8 “ 28 Mär 1889 todt aufgefundenen a. Serie C1. Nr. 72 775, ausgefertigt am 10. De⸗ Ausgefertigt: 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. er Urkunde vom 11. Mai 1872 für die Sparkasse I. Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ 13. Februar am 22. Februar 1845 für den 19b erlegt. Zerichte schreibers vnd Gerichtskassen ⸗Rendanten zember 1887 für Anton Güttler, Steindrucker zu Dessau, den 8. Juli ““ er Cü nlängetragene Darlehn von 5 des EE 1ö11“ begean ae rse en srüb deslncnhe Eien [22043] Im Namen des Königs! Hi 98 di in Fran n sprünglich ü 2 . Schu är, 999g5 b ü s erklärt. G r. 5 eingetragenen Po n 1 des dem -12: 1 j 1 Kichard Cmzuhe seht in gragg. ekebhau, uespfänglsch über 800 8, und nach ver tztsschräban dese de⸗, lichen Amtsgerichts. (22035) Bekanntmachung. Mirner, dar 9. Shaflärs erbl. Januar 1865 zu 5 % in viertelläprlichen Raten Argevrgeeeme eg demnaͤchst ingrossirt auf Verkündet am 9. Juli 1889. gergoers Henr Wrüfident des Königlichen Kammer. schiedenen bböbi kcclsegich der Zersen Berptsscheae.ö. .“ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ ste K5 igliches A tsgericht erzinslich ingbesondere auch der letzte Inhaber Grund der Cession vom 16. Mai am 19 Mai 1857 Rfdr. Kaufmann, als Gerichtsschreiber. gerichts hat das förmliche Aufgebotsverfabren der⸗ Ende Dezember 1888 noch über 588,69 ℳ lautend, läubiger des am 30. September 1888 zu Walden⸗ önigliches Amt sgericht. verzinslich, 8 — t 3 C om 16. Rfdr. 80Heinich Becker felpen beantragt, und werden daber alle Diejenigen, b. Serie C. Nr. 26 774, ausgefertigt am 20. Juni [22028] . — Aufgebot. te gnt. Brüni durr 8 Schl. verstorbenen Schuhmachermeisters 8 — “ 8 Post EE1“ snranides A113““ 8 8 1 11““ * “ 8 “ efe Facficn Macte. 1 arf 889, sünichie ö vn aüch.. Fenten Theceb- 18 Grundhuche von — ils S 8 a3 zs g emn emen 10 Jer 8s9 “ kähren Ansprachen an die Post ausge⸗ vember 1868 für den Knecht Christoph Lukoweit in Tecklenburg durch den Amtsrichter Modersohn für veineng aufgefortert. olche pätestens in dem auf ursprüngli chreil E 2 8 ein⸗ Wessum 15 Blatt 26 für den Kaufmann Ausschlut⸗Urtheils vom 28. Juni 1u“ dr. Stapenhorst, als Gerichtsschreiber. chlossen. Lessen, gebildet aus den genannten Urkunden, dem Recht: 82 8s “ ünr. Vij bnih Plchrribungeg g. 8—e 0 de. G Veffum enhand 15 Mlla 1“ Parzellen “ ere es ar 8 Antrag 558 Sedeb5 Heukamp — 7 der⸗ 1 Fiee es gebildete Hypothekenbrief Fopotheren chehe 66 11. 1“ 18 88 Der ö chegnümnge gefedefsen Kechh- b 8 6 it j 8 , efertigt . S s ess Flur 3 Nr. 12 Goren, Tecklenburg, des Kolon Rudolf Leggemann zu wird für raftlos erklaͤrt. vpothekenbuchsauszuge vom 19. Mai 1857 resp. nachfo ger werden m 9 mine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ c. Serie CI. Nr. 31 727, ausgefertigt am 16. Fe⸗ Stgmd. Kspl. Wessum *½ 3 789713 Q˖Vqs— tionators Trepper als Bevollmächtig⸗ III. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ 23. November 1868, wird für kraftlos erklärt. stehende Post: .500 Thaler Darlehn aus der vehüchen en gie rautieg aucgeschlossen und die Rück, bruar 188, farrsthee ggee efes rm ah... Wede, 59 Arc gasß Flur Zan21n i2 ba,eg gußnantar Wil 8* Retemeyer zu Len. steller. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem notariellen Obligation vom 15. Januar 1840 gegen
4 s iteres ü schen über 375 ℳ und nach ver⸗ ide, 6,76 Are groß und Flur 3 Nr. 1078/27, [22018] Bekanntmachun . 1“X“ ney 8 ’6 om Lanu 4 de öö 1 mbersägt Förben wird. “ w188 1.“ Weide, 1,89 Are groß, zum Zwecke Der Altsitzer Gottfried Rooloß von Lichtenfeld erich und der Ehefrau Kolon Oeljeklaus, geb. Mützell. Antragsteller zur Last. 4 % Zinsen und halbjährige Kündigung für den
“ 8 ; jeHli 1s evse g f 8 Ei ü n ist fü ärt. . ich, beide letzteren An⸗ Q—-—M 8 Verkündet am 8. Juli 1889. Kolon Joh. Heinrich Schoppenhorst zu Ladbergen, Königliches Amtsgericht. 11“ der Zinsen noch über 371,14 ℳ 8 1“ EEEö1 1 ist e. veceea 1889. 8 v“ d. be Eeßre 8ene veonesmnach a. dest, ven 8. heh ] GrungFache von Lo9 gen Bde f⸗ 276 Aufgebot sind angeblich verloren gegangen und sollen behufs gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die bezeich⸗ Kooönigliches Amtsgericht. as Königliche Amtsgericht zu Tacklenburg durch Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom “ Dultz, 8 Blatt 13 Abth. III. Nr. 1“ ausgeschlossen.
110276] S 8 Fferti 3 undstücke fpätestens im Aufgebotstermine den — Amtsrichter Henschen für Recht: *8. Juli cr. sind die Hypothekenurkunden über fol⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge v. Modersohn. 8 Auf den Antrag des Kaufmanns Aron Lazarus zu neuer Ausfertigung auf den Aütrag Anton Güttle ZEE 1889. Vorm. 9 Uhr, vor dem 1 Die über die im Grundbuch von Tecklenburg gende auf Adl. Gut Kl. Fehlau eingetragene Posten: 1“ ““ Zempelburg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ 8 ncꝓd 9 Rschgen Beftesea Fetate Hüt unter 6n Gerichte anzumelden widrigenfalls sie [22041] Bekanntmachung. hand I. Blatt 22 Akth. III. Nr. 3 eingetragene 1) über 1800 Thlr. Kaufgelderrest, eingetragen [22030] Bekanntmachung. [22016 Im Namen des Königs! 1 Pandbeiess 1 “ Mesturene 8 8 erge(gfchen, unverehelichten Anna mit sören etwaigen Eigenthums⸗Rechten und An⸗ Im Namen des Königs! ppothek von 150 Thlr. Gold, und zwar 70 Thlr. für den Partikulier Julius Steffen und ab: In der Schneider'schen Aufgebotssache erkennt das Verkündet am 25. Juni 18889. “ ke 8 f de zn g bri Breslau, Gneisenauplatz 3 sprüchen werden ausgeschlossen werden. 8 z⸗Urtheil. 8 aarenschuld, 80 Thlr. Darlehn, gegen halbjährige getreten an die Holzki'schen Pupillen, Ca⸗ Königliche Amtsgericht zu Bromberg für Recht: Aktuar Ploog, als Gerichtsschreiber. über 3000 8 “ Arine. f enf 88 n. Ta rearbeiterin, verw Johanna Jung⸗ Ahaus, den 25. Juni 1889. In der Busse'schen Aufgebotssache F. 3. 88 28 ündigung und 5 % Zinsen für Kaufmann Diedrich tharina, Rosa, Barbara und Theresia, Der über die auf dem Grundstücke Schleusenau Auf den Antrag des Rentiers H. N. Bielenberg Fee heene wim, 8”ee ilhemnine 8 eb Pusch zu Graebschen Nr 21 Königliches Amtsgericht. kennt das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde N.⸗M. Pilherm Meese zu Tecklenburg aus Obligationen 2) über 700 Thlr. Kaufgelderrest, eingetragen für Nr. 35 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die zu Husum erkennt das Königliche Amtsgericht Ab⸗ ““ rricht Nr. 9 Iden für kraftlos erglätt werden 8 11“ für Recht: 3 1 om 13. Dezember 1833, abgetreten durch Verhand⸗ denselben Julius Steffen und abgetreten an Maurergesellen Georg und Anna, geb. Wegner, theilung I. zu Husum durch den Amtsgerichtsrath unterzeichneten 68 “ Nr. 8) 1üeS- diñ öö“ Inhaber dieser Sparkassen⸗ [22047] Aufgebot. — Der Schmied und spätere Brunnenarbeiter ng vom 21. Februar 1867 an den Boten Carl die Geschwister Johann und August Tolksdorf, Stephanischen Eheleute eingetragene Kaufgelder⸗ Fürgensen für Recht: und den Pfand tlef “ 1a 1.“ büche nri 8 fgefordert, spätestens in dem auf Im Grundbuche für Hackenstedt Band II. Blatt 53 Gustav Adolf Busse aus Bärwalde N.⸗M. wird 1 eyer zu Tecklenburg, eingetrager am 15. Januar 3) über 1200 Thlr. Darlehn, eingetragen für forderung von noch 2550 ℳ gebildete Hypotheken⸗ 2 Die am 16. Dezember 1873 im Schuld⸗ und Kraftloserklärung des etteren erfolgen wird. bücher eWM 521890 V ittags 11, Uhr, Abtheilung III. Nr. 2 ist eine Kautionshypotbek zu für todt erklärt. 1X“ 844 bezw. 6. März 1867 ausgeftellte Hypotheken⸗ den Oberamtmann Wilhelm Stein in Schön⸗ brief wird für kraftlos erklärt. 8 Pfandprotokoll der Stadt Husum Bd. 8 Fol. 856 Marienwerder, den 110. Mai 1889. 88 n ichs lle, am Schweidne 9.Stabi raben Funsten bs Gerichtsvogts a. D. Mahlmann zu, Bärwalde N.⸗M., den 10. Juli 1889. Ffhnnde wird fuͤr kraftlos erklärt. wiese, Bromsberg, den 13. Juli 1889. 8 protokollirte Obligation vom 7. November 1873, Kontbtiches Aurtegericht. Ir 59 Sitnnder Nr⸗, 89 in II Eibeh Sater .“ eingetragen. Auf zulässig befundenen An⸗ Königliches Amtsgericht. III. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. aus welcher für den Rentier H. N. Bielenberg zu [21848] Aufgebot. 8 Aufgebolstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten trag des Eigenthumers der verpfändeten Grundstücke, .“ ichfolger der nachstehend aufgeführten “ FSeeburg, den C icht 22016 ö“ Husum im Grundbuch von Husum “ menen Urkunden: zulegen, widrigen e 8 d 1 1 8 . ; In Sachen betreffend das Aufgebo zum Zwecke 4 p 8 z5 . 199 1 ief vom 24. Mai 1888 über die im —⸗ 1“ Gerbermeister Dionie Gee t Mön. erss Juli sehne danhah 889 2cle dan. pe eag ⸗ der Todeserklärung IM“ Helsschs werden . 25 geßlin EEE er⸗ dio veeeee. Band 46 Blatt 23 erkrt. gez. Jürgensen derkingen von der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts. Breslau, den 8. Juli 1889. — dem am Donnerstag, f biesiger Gerichtsstube an⸗ 1) des verschollenen Dienstknechts Johann Gott⸗ tb. III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von kennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg für Abth. III. Nr. 1 und Band 43 Blatt 5 Abth. III. Veröffentlicht: Ploog, als Gerichtsschreiber und Unfall Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus Königliches Amtsgericht. ttoss 18 EE1 diese fried Offelmann aus Hennersdorf, Kreis b Thlr., nämlich 100 Thlr. Gold und 100 Thlr. dennh, Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 15. Mai 1888 Veröffentlicht: 9 ertheilten Lebensversicherungs⸗Police Nr 6591, d. d. 5,3049 Aufgebot. n 8 ber für vollstände erloschen erklärt werden soll Görlitz, purant welche laut Kontrakts vom 14. August Der über die im Grundbuche von Nieder⸗Gondes für den Ziegelmeister Friedrich Klöpping zu Gieven⸗ v1“ 11““ CCC 8 sö Jag Eparkassen nsgeat.⸗ der Sparkasse für 8 10 uli 1889 Fri ö Hadesesgs elle Johann sis für die Kinder der Eheleute Johann Gerhard Nr. 6 in Abtheilung III. 8 8 fn e slb⸗ beck eingetragene 12 von 11 500 85 — Unoree, Auss Lorefbefheschanf⸗ Juli 1889 ist “ 1“ 8 EE1“ 262 — znigliches cricht riedrich Burke 9ß agenber Karia Elisabetk, geb. Kurr ezweigten Parzellen für den Grundbesitzer Christian aus 7500 ℳ Re tkaufpreis und 4000 ℳ Darlehn Dur 3 2) der dem Rentier Moritz Guhrauer hier vom den Angermünder Kreis, Nr. 1262 über 410 ℳ Königliches Amtsgericht. II. erkennt das Königliche Amtsgericht Görlitz durch genbe g und Y f 3, Kur g Pn g b 8ee 9„ fersttan 14 ai 1888 gegen für Recht erkannt worden: Fabehetn anl Krrusf,gbiagt Alte Schönbuser. 78 3, ausgefert für den gecht Wilheln cavons 2 dNsden Gerichts⸗Affessor Laube für Recht; 18. be be ss vndeean baselhs Ce g Pne Daslehnsfa derung 1“ RKohahts zeftar,9eger für atecht erban oder sonst Berechtigten zu den im straße 18, gegebenen beiden Wechselaccepte mit den zu Schmargendorf, ist angeblich verloren gegangen [22029] SSö 1) der Dienstknecht Johann Gottfried Ernst 16 Cerard, 8 11 E11“ bopeihekenbrief u A ne n. den gsge sür Grundbuͤche von Kösseln Band IV. Nr. 62 in Ab Vermerken: „Angenommen für 1500 ℳ⸗ resp. „An⸗ und soll auf Antrag des Eigenthümers, des gedachten Auf Antrag des Schäfers August Hentze zu Könige Offelmann, geboren im Jahre 1840 zu 8 Jobann Abole“ krastloz erklärt Königliches Amtsgericht stheilung III, unter Nr. 2 eingetragenen 5 Thaler genommen für 500 ℳ“, vom Rentier Moritz Guh⸗ Knechtes Wilhelm Dupont, zum Zwecke der neuen rode wird dessen am 25. Oktober 1851 2u Hennersdorf, Kreis Görlit, 6 Heinrich Wilhelm “ Bromberg, den 13. Juli 1889. “ eas nhiee Ssus d e 11, 2 frückständige Kaufgelder für Marie Christiane Schmidt vensr bisr; “ Ausfertigung amortisirt werden 8 , im Mansfelder Gebirgskreis Hübeeg. c 8 2) der Maurergesell Johann Friedrich Burkert e. Maria Elisabeth, Königliches Amtsgericht. [22022]) Bekanntmachung. lals väterliche und mütterliche Erbportion und der beihr W 1 8S KFuard⸗ 6 g Uüe tss z deber 59 .“ 86 G v Rbeims v aus 6 24. Juni 1845 zu ꝛ deren Eltern bei Großjährigkent der Kinder zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ e cttahg. 8 8. 88 W ser, lautende Sparkassenbuch Nr. 557 08 esordert, sp 5 99134. . * s ; i„5, Kunnersdorf, Kreis Görlitz, ichten sind. ei — 8 „ r 1 1 49, hier i heutigen Tage krank werden sollte, im Hause Nr. Kösseln un⸗ “ vn r ö6“ inrie je Sraftsoe 18 ni! 1 z ie Kosten jedes Aufgebotsverfahrens sind unter . Dezember 1821 folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erelärt dokument über die auf dem dem Antragsteller gehö⸗ 19. März 1825, eingetragen zufolge Verfügung vom 4) der auf die Namen von Julius Klippstein seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ am 15. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, zu gleicher Vertheilung der Insertionskosten den be⸗ Tezember 1821, 88 1 folgende Hyp 1 eifswalderstraße 18, belegenen, im 27. Februar 18389, werder mie ihren Realansprüchen (Postbeamter), Mathilde Klippstein, geb. Hellwig, erklärung desselben erfolgen “ . melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden treffenden Nachlässen zu eninehmen t 8 Srundhuch 1“ auhe - wa gen, bo Tölc. risp. 49 Thlr, eingetragen auf “ Pe 18, nel⸗ auf vorftehende Pot für ausgeschloffen erklärk, 3 gün ben, .“ 8e e.n rnsferdelcchte Nerzarhe v ü 81ehehc. — We pra, den 4. Juli 1889 — 100 Thlr. Darlehn mit 4 % Zinsen, bestellt Nr. 22 Mückendorf Abtheilung III. Nr. 7 resp. 8 den Umgebungen Band 77 Nr. 3914 verzeichneten Königliches Amtsgericht zu Löbejün. deg. Fir. 299 955 1 dbhr eCüce d r.hi 66 ö 6 Königliches Amtsgericht Bekanntmach Nahtwaͤchter Bernhard Jacob Junkel laut für den minorennen Carl Anton Constantin Krüger Grundstücke, und zwar auf der derzeitigen Grund⸗ stadtisch : Sparkoßf üb⸗ Guthab 256 Aufgebot 1 [21818] N. eg. rkauntmachung. i18 8 ligation vom 20. Dezernber 1824 fuͤr Kaufmann auf Grund der Cession vom 25. Juli 1856 am stückshälfte des Rentiers E. Dümcke in Abth. III. [22053] “ städtischen Sparkasse über Guthaben von, 314,47 ℳ 4256] ufggebot. . zdiss 86 Aufgeb Durch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1889 ist die ahard Banning zu Lengerich, eingetragen ex decr. 182 September 1888 unter Nr. 4 aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg ha resp. 317,2 ℳ und 547,52 ℳ, von dem Postbeamten Das „Sparkassenbuch Nr. 38 577 der städtischen [22015] Aufge ot. deb d Prioritätsaktie der Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ — 11 ne⸗ 1835 „ 2) über 1000 Töl: rückständige Kaufgelder ver⸗ 26 Novensber und dem Wechsel vom 15. August am 13. Juli 1889 folgendes Urtheil verkündet: Zulius Klizpstein, von Frau Klippftein, geb. Hellwig, Sparkasse zu Brieg über 130,90 ℳ%, ausgefertigt Tcdum Zwecke der Feststelung des Lebens oder Gesellschaft Nr. 997 vom 1. Oktober 1857 über ) der im Grundbuch von Lengerich Band II, zinslich zu 5 % seit dem 1. Oktober 1864 für den zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1867 für den Die eingetragenen Gläubiger Johann Friedrich hnh 8 Fräulein Margarethe Klirpstein, sämmt⸗ ee 111“ Schieferdeckers Karl Gottlob Heinrich ö gleich “ kraftlos erklärt. itt 345 Abth. III. Nr. 1—3 eingetragenen drei Müller Ernst Weiß zu Mittel⸗Schreibendorf, ein⸗ Holzhändler Gustav Bonn eingetragenen 224 Thlr. Zöpke nb dethees Fevee pane deren 8 Ieas. W“ 18s . 8 Sg1“ 8“ . 8 „ den 13. ten, ale⸗ getragen auf Nr. 8 Mittel⸗Schreibendorf Abthei⸗ 20 Sgr. nebst 6 % Zinsen und 3 Thlr. 12 Sogr. bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren nsprüchen 5) der von der Lebens versicherungs⸗Anstalt für die nämlich des Second⸗Lieutenants im 4. N.⸗Schl. Ludwig aus Ehrenberg. 8 Königliches Amtsgericht. 1 1 „ getragen am 5 3 gr. . . ie im Grundbuche von Havelber Armee und Marine dem Hauptmann und Compagnie. Infanterie⸗Regiment Nr. 51 Meuß zum Zweck der 2) des Webers Johann Gottlob Böttcher aus Veröffentlicht: Claussen, als Gerichtsschreiber. ö Fand⸗ 8 8, zuzolge Verfügung vom 31. Ok⸗ 6 erklärt. Fer 81Ganebuche, III. Her Teesn “ Hee. ue Pesch erthälten Lebeneverscherungs. neuen Aus 111“ “ Hanne Christiane für ihre Kinder: 3) über 1819 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Erbegelder Trzebiatswski, Gerichtsschreiber Hypothekenposten von 25 (fünfundzwanzig) Thalern ndcg mraghie 0eher 909 , vom Haur tnzanmn W11“ 12 öööö Frdener SublFauere, Mäöbler, aus Kleinmilkan⸗ [21676] Bekanntmachung. Maaia Elsabein, geb. 30. Juli 1823, nebst 5 % Zinsen für die Johanna Chri tiane, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 71 84,8 8 pr vp. (Wweiundvierzig) Thalern Artillerie⸗Regiments Nr. 5, Hay; vember cr., 11 Uhr Vorm., bei dem unter⸗ von denen der unter 1 Genannte im Jahre 1863 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Catbarina Febfr eg g,h, densdir ümnar 16 Johanna Eleonore, See Rofing, 9 ne 8 1— 4 1 Than ea aeafen aus dem Rezeß 6) der dem Herrn Jacob Marcus Cohn hier vom zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das bei Ringetbal in der Zschopau vermuthlich ertrunken die beiden Anleihescheine der Stadt Stettin vom 85 1 89 ci⸗ ir Lr 1 vnc r 8 und “ e 5 ve arnen⸗ r [22032) Im Namen des Königs!; x 1 Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und der unter 2 Genannte im Jahre 1848 von 1. Juni 1881 Litt. L. Nr. 2173 über 1000 ℳ und 1 bden ie 889 Mrnann 822 h en 86 Thln Rosen, 68 vügen 9 Ier. 1b 88 F. . Verkündet am 12. Juli 1889. b 8 W ertheilten Depotscheine Nr. 279 876, d d. Berlin, desselben erfolgen wird. .““ Hartha aus nach Berlin gegangen ist, um an den Nr. 659 über 500 ℳ für kraftlos erklärt. 88 4 gr da 1 8 Cecateran on 8e s set ea III. Nr. 1, r 11 ufst . 2* om Meihner, Gerichtsschreiber. 1 8- ¹ e damen e nigs! den 24. Juli 1884, und Nr. 280 022, d. d. Berlin, Brieg, den 12. April 1889. dortigen Straßenkämpfen Theil zu nehmen, die unter Stettin, den 10. Juli 1889. 11.“ gecr. vo 20, . 88 st 1g43 “ 1 HIb dg züsolge Verfügung Auf den Antrag des Kossäthen Carl Grasse zu Bellin, 1 dnj Besi e1g 9r st Bloch aus Seefeld ddeen 25. Juli 1884, von Herrn Jacob Marcus Cohn Königliches Amtsgericht. 3 Genannte aber im Jahre 1853 nach den Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 59 Thlr 11 ö“ 3 Pf. Erbtheil bestellt vom -1) ůber 300 Thlr. zu 5 % verzinsbar, für den bvertreten durch den Rechtsanwalt Braune zu Königs⸗ ) 8 Herlcers eaen deeeche. zwo
zu Hamburg; v11“ einigten Staaten von Nord⸗Amerika ausgewandert K — 1 9 ’ 8 berg N. M, betreffend das öffentliche Aufgebot eines b d) der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die [21834] Aufgebotsverfahren. ist und von da aus im Jahre 1864 zum letzten eann . “ “ 1] TE118“ Fernged velüschre Hypothekenbokumentes erkennt das Königliche Amts⸗ Kenh das egge Amtggericht zu Rogasen durch
Armee und Marine dem Second⸗Lieutenant im I. Es sind folgende Urkunden: Male geschrieben hat, und über deren Leben oder [22021] Bekanntmachung. Cathart Erpten. 8 b. 8 na at 1849, ö J. * 1 tt 9 89 t S eüten gericht zu Königsberg N. M. durch den Amts⸗ den Amtsrichter Kubr für Recht:
2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, Carl a. die Nebenausfertigung des Kausvertrages vom Aufenthalt seit den erwähnten Jahren keine Nach⸗ Der von Fr. Wolf auf W. Lubig in Berlin, Alt⸗ Ferhe⸗ h- bein, ge 18* Febta 1841 Hypothe es 8 sfled vebber 12 seiner gerichts⸗Rath Rudolph für Recht: Es werden ausgeschlossen: —
Georg Heinrich von Bassewitz in Meiningen ertheil⸗ 29. Juli,6. August 1875, lt. welchem dem Kossathen richt vorhanden ist, werden die unter 1 bis 3 ge⸗ Moabit 50, gezogene, mit Accept des ꝛc⸗ Lubig und 1 beer He 8 “ e g 1. Fe⸗ mit ihm 8 ü “ 885 eben 8 hefrau 1) Dasjenige Dokument, welches über die Ab. A. die Anna Rosing Sommerfeld und ihre Rechts⸗ ten Police Nr. 10 568 über 500 ℳ, d. d. Berlin, Christoph Mohs in Scholitz, iet dessen alleinigen nannten Personen auf Antrag 1 Blanko⸗Indossament von Fr. Wolf versehene, an . de. roßlährigkei „eingetragen ex decr. 1. Fe- Johanna E 9 8 S er, 1ä auf theilung III. unter Nr. 1 beim Grundbuche von nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die den 1. Juli 1882, vom Regierungs⸗Rath Fritz von Erbin der minderjährigen Louise Schmidt in Scholitz zu 1 der Emilie Rofalie verehelichten Thomas, die Ordre des Ausstellers am 15. Dezember 1888 200 Thl Kaute Sicherheit der Abfin⸗ Nr. 21 ües losen heilung III. Nr. 4 am Bellin Band I. Blatt Nr. 9 für die Wittwe für die erstere auf dem Grundbuchblatte Seefelde Bafsewitz und dessen Ehegattin Clara, geb. Töpfer, gegen den frühern Kossathen Wilhelm Schmidt aus geb. Ludwig, in Grünlichtenberg, . „. zahlbare Prima⸗Wechsel über 1000 ℳ, d. d. Berlin, r. Wabelinn Mathild Le k br 16. Juni 8 10. Juli 1889 Grafse, Louise, geborene Knabe, eingetragene Nr. 2 Abth. III. Nr. 1 aus dem Erbrezeße vom zu Gotha; Scholitz, jetzt in Dessau, 3500 ℳ zustehen und zu 2 der Rosine Magdalene verwittweten Teich⸗ den 2. September 1888, ist durch Urtheil des König⸗ ter 1 Fbuise 8 Tn h Ma Wäh öer 8 85 Strehlen, den 8 88 9 “ 3 orderung von 400 (Vierhundert) Thaleen nebst 30. April 1821 eingetragene Vatererbtheilsforderung ) des auf den Namen von Helms, Pauline, geb. welche Schuld im Grundbuche von Pötnitz⸗Scholitz⸗ gräber, geb. Böttcher, in Hartha und 8 lichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage fuüͤr aus d 5 2 Fe 8 e 88 R 1 Königliches Amtsgericht. insen lautet und verss gebildet ist aus den Ver⸗ von 37 Thalern 1 Sgr. 3 Pf. nebst 5 Prozent Rasemann, lautenden Sparkassenbuchs Nr. 155 031 Dellnau Bd. 2 Bl. 47 Rubr. 3 eingetragen ist, zu 3) des Handarbeiters Karl Heinrich Möhler kraftlos erklärt. 3 8 1862“* eren dterlichn u volaf Bekaunt hͤnaandlungen vom 18. Dezember 1851, 13. Januar Zinsen, 1
er hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben b. das Hypothekendokument vom 4. Januar/ 21. Mai in Kleinmilkau, Berlin, den 13. Juli 1889. bell zuft bund ihres 8 S erli 8 ach aß 1 . - Tentnrachmg. (und 25. November 1852, einem Hypothekenschein B. der Rechtsanwalt Giersch aus Posen und dessen von 344,49 ℳ, von der verehel. Zimmermann Pau⸗ 1881, lt. welchem dem Fleischermeister Friedrich geladen, am 8. Februar 1890, Vormittags Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 un 6* e Aden Phlich 88 auf srund Ver Die beiden Hypotheken okumente vom 2./19. Mai vom 13. Dezember 1852 und den Eintragungsnoten Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten
ine Helms, geb. Brademann, hier; Seelmann in Dessau gegen die verehel. Gastwirth 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. n8,1867n Januar „eingetragen am 1870, aus denen auf f8. in der Wasserthorstraße 3 vom 13. Dezember 1852 und 21. Juni 1856, wird auf die für den ersteren auf dem Grundbuchblatte . 9) des von Richard Taegener auf M. Glasemann Auguste Wiegand, geb. Schmidt, in Alten eine gerichte entweder in Person oder durch einen gehörig “ 98 1. belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ für kraftlos erklärt. Mlynkowo Nr. 37, Abth. III. Nr. 7 aus dem Man⸗ in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten, am Kautionshypothek von 3000 ℳ zusteht und welche legitimirten Bevollmäͤchtigten zu erscheinen, widrigen⸗ Henschen. gerichts Berlin I. von der Louisenstadt Band 48 2) Di dat vom 12. Mai 1849 eingetragene Gebührenforde⸗
30. November 1879 fällig gewesenen Wechsels über auf der in Bd. 2 Bl. 41 des Grundbuches von falls sie für todt erklärt und ihr im hiesigen Ge⸗- [220822)2) Ausfertigung. Nr. 2331 verzeichneten Grundstücke in der bas ¹—frung von 11 Thalern 15 Sgr.
400 ℳ, d. d Berlin, den 30. August 1879, vom Alten geführten Gastwirthschaft der verehelichten richtsdepositum befindliches Vermögen ‚ihren gesetz⸗ „Im Namen 138 Im Namen des Königs! III. Lobtheilung “ Nememern 25 und 26 b. 1 Rogasen, den 10. Juli 1889.
Rentier Lewin Hirschfeldt hier, als Vormund der Auguste Wiegand, geb. Schmidt, eingetragen steht, lichen Erben ausgeantwortet werden wir. 8 Seiner Majestät des Königs von Bayern Verkündet am 3. Juli 1889. F fuür d h 5 dickes von Königliches Amtsgericht.
minderjährigen Erben des Kaufmanns Seelig (Sieg⸗ abhanden gekommen und haben die Ferderungs. Khönigliches Amtsgericht Waldheim, erläßt das Kgl. Amtsgericht Neumarkt O./Pf., Hildebrand, Gerichtsschreiber. 8600 Fäülern 5 Ben, S “ nar enas 4 10 Ses Pchch 87 8 Feiga; H ff 12 1 8
felt 3 Caro und dessen Wittwe Hulda, geb. Hirsch⸗ 1“; Flust und am 8 8 1889. 1 “ Ertreten Aenc a. Aantgeichter 1 achae, n decen eiessend Baseufgeben 8. ee des Ffehesstde E Berlin I. vom heutigen zu. Verl, -nes durch den Juseit Rath wWanboff — 294 Uachen, Seerfetd deetheitr der Darlehns⸗
“ “ 11“ dereg chst Srebeich Fage Auiscen ge, Lage ie eüog ehah 9,9 Sltesclsh Frrcn daahnice anggerict a Cigeissoewanf zen Zindie 1sz übehe Dardaler büchleins, nachstehendes 8 8 ücke in der heilung unter Trzebiatowski, Gerichtsschreiber trup für Recht: meisters Christoph Bode zu Eschwege.
nahmevermerk von E. & J. Herrmann und Indossa⸗ II. Die Todeserklärung folgender Personen: Am 7. Dezember 1888 starb zu Gießen die ledige Trze. B 1 2 füt 1 menten von Moritz Herzog, Gebr. Grumach, a. des am 4. Januar 1839 geborenen Richard Charlotte Blöbaum aus Borgholzhausen ohne Hinter⸗ Ausschlußurtheil: deingetragenen Forderung von 50 Thalern, er⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. die aungeifagene Gläubigerin resp. deren unbekannte Die Schuldurkunde vom 28. November 1865 über 0
b- 8 3 . . 3 K. b b s Königliche Amtsgericht zu Storkow durch 1
Hermann Sander, Weiß & Söhne und Bremer Reinicke von bier, eines Sohnes des bier⸗ lassunz einer letztwilligen Verfügung; zu den nächsten 1) das auf den Namen Franziska Bindl von ntsraönig enisGericht; Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und 170. Thaler Darlehn an den Lederfabrikanten G . 4 b eSe. 1 Abg — 2 kamer rnt r Dr. Ziehe für Recht: Bekanntm i, j korg n E Seree. S a sher 81” 1 e egeg vienge. Ceeeeha vlel.S dede Fhssaech Fsichstätt lautende Büchlein der C 8 ** Ffezanag aler der Benatherengläubige⸗ 12al- Ausschlußerthenr des venc eichneten Gerichts Vtchten,gnf dit im Eungbuche von “ Zöö“ kenss frbgzet vom Senb⸗ ultimo März 1889, von der Handlung Gebrüder aber seit länger als 10 Jahren verschollen und Fischer von Dortmund, gehören, deren Aufenthalts⸗ Nr. 7 i inlag t fünfzig d. üdwig Sender und dessen Ehefrau Do⸗ vom 10. Juli cr. ist die Hypothekenurkunde über Fünfhundert Thaler zu 4 ½ % verinsliche rückständige hier für sich und als väterlichen Gewalthaber feiner
Adt zu Eusheim. weschem der Justizrath Frepberg bier zum Ab⸗ ort nicht ermittelt werken konnte die zur geset⸗ 150 ’ 1 e. Seh. Hansow, vennglec der im Grund⸗ die im Grundbuch von Czierspienten Nr. 8 Abth. III. Kaufgelder aus dem Kontrakt vom 31. Oktober 1862 eindecfäärigen Kinder, wird für kraftlos e lärt.
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden wesenheitskurator bestellt ist, lichen Erbfolge berufenen nächsten Verwandten der 1 *8 1 19 r. 13 auf dem Nr. 5 für Dorothea Gorskt, jetzt verehelichte Gorlo, für Kaufmann Fritz Raßfeld, eingetragen auf Grund (§. r.⸗O.) — F. 2/89. aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar b. des Schlossers Ludwig Jahn von hier, welcher Charlotte Blöbaum, insbesondere die genannte 2) Bezüglich der Kosten des Verfahrens hat es stůͤcke SseechnKac e Bischen eedgrigen eing 19gent dh von , dle 7 27* der Ceslion vom 6. Februar 1863 für den Dr. med. Eschwege, 12. veen 1889.
1890, Mittags 12 Uhr, vor dem untergeichneten angeblich im Jahre 1876 in Rußland, Gouvernement Johanna Fischer, geborene Blöbaum, werden hiermit beim Beschlusse hiesigen Amtsgerichts vom 16. August 23. Februar 88 . fiu ö6 Post önigliches W Abtheilung II. 23. nach dem Tode des eingetragenen Gläu an esing.
Koͤnigliches Amtsgericht. dessen Wittwe Caroline egeler, geb. Potthoff, zu
Gericht, Meuf Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Jecaterinoslamw, verstorben sein soll, aufgefordert, spätestens in dem auf „enng⸗ den 1888, wonach Antragstellerin zum Armenrechte zuge⸗ 3 — ge vo 22enar 1835 eingetragenen 50 Arys, den 12. Juli 1889 r 84 “ 0 1
Saal 32, beraumten Aufgebotstermin ihre sowie Aufruf etwaiger unbekannter Erben und! 2. November 1889, Vorm lassen worden, demnach die Auslagen von der Staaks⸗