1889 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Hildesheim. Gekanntmachung. 122179] Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell Rechtsverbindlich dem Vexein gegenüber ist die fügung vom 12. uli 1889 13 i

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1040 heute schaftsvertrag datirt vom 24. April 1889. eichnung nur dann, wenn sie mindestens von drei (Antensaber das Band VIII. Zels. 8252

eingetragen die Firma Brandes & Miené mit Die Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein⸗ orstandsmitgliedern vollzogen ist. Seelow, den 13. Juli 1889 2 . 3

dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Milch⸗ Rantzanu, den 10. Juli 1889. SFKFFnigliches Amtsgeiicht. 8 8 Rosenthal. . 8 8 Börs en 8 Beilage

8

deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Brandes kühe der Genossenschafter zu verwerthen und eie— önigliches J““ 8 und Otto Miens in Hildesheim. ee, Schrotmühle zu betreiben. Dieser Betrieb kann 3 1 829 8 n 8 3 v“ 8 . 8 vnnuc offene Handelsgesellschaft seit 889, 2 Molkereii E111“ [22191] 2 22 2 2 E. b 1. Juli 9. erfolgen. ie Zeitdauer der Genossenschaft gilt auf Rendsburg. Bekanntmachung. 22187] Sobernheim. Die unter Nr. 59 des hi . D ch 8 8 ;— SHiülesheim, den 13. Juli 1889. unbestimmte Zeit. In das hiesige Genossenschaftsregister 8 sub Firmenregisters eingetragene Firma „C. 8 zeiger un onig 1 9 reuß 18 Königliches Amtsgericht. v. Ve anhae tas cher fias.. n e. e ve. 2 zur Firma Renboburger Creditbank“ Sohn“ zu Sobernheim ist heute gelöscht worden . . 86 ee in Gr. Flöthe, . G.) eingetragen worden: 2 . Frei uli Hildesheim. Bekanntmachung. 122178] Kothsaß Ferdinand Waßmus in Kl. Flöthe, 8 Durch Beschluß vom 6. Juli 1889 ist dem §. 87 eicdtasee S. 1 28 Eerensclecg. Nℳ 169. 85 8 B 4 1 1t 2 Freitag, den 19. Juli 2 85 ces Handelzregite 1l- berie Leesen; Pensnr ltgenber . Flöthe, des Statuts der Genossenschaft folgender Zusatz 8 s 3 IEfn 1 171.7 1900 30710 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4.10,3000 - 30 105,60 bz . ol. zur Firma Angu reyer in othsaß Heinri enth in Gr. Flöthe, gegeben: . 8 z ik.] Nordi eee 1 1 1 1 Hildesheim: Gemeindevorsteher Wilh. Bartels in Gr. Flöthe, „Im Falle der Auflösung der Genossenschaft durch Stettin. In unser Firmenregister ist 1 Verliner Börse vom 19. Juli 1889. ve. I“ Vedtiche 5 17 5058 Westpr. Prov. Anl 31201 3000 200 102,00G V b v 72 10 8051 Die Firma ist erloschen. 1t Ackermann Gustav Ahrens in Gr. Flöthe, Beschluß der Generalversammlung 84, 1) kann Nr. 1975 bch der Firma „Schurich & Zipper⸗ G do. kleine 4,1675 G Kuff do. v. 100 7 208,50 bz 1 8 Hommersche 4 1/4.10 3000 —- 30 105,90G gaheenzasne Augest Drbher, dih denh eee afeotgseh,hrisian,Remer in Fl. Nrache ften. vonnder Segkalversomamlung beschlosen verden, dos Iing⸗ eg tettie Folgendes eingetragen: Amtlich festgestellte Course. Jg. c9.N-.1799 aln en 2090920870 b EEEEö1ö“ osensce . . 4 14.10 3000— 320 109,900, 8 b . en⸗ gesammte ivvermögen der Geno haft ei äft i Aug. 207,50208 1, 11.7 3990 —30911165 9 8 13 n,r er efrne, ies a. und ala naen, in. (castr Angelcgenbeile erfolge unsg, di gfema der emeeen Seselscaf zur übertragen gegen, nie Ver. darch Shandelegescäft dt sammt der Uma -Umrfchnun g6.S4 5 6,„ .n SeaB8 50,49 K:2 atbnun:21260908998b be 19effit 14 193999—80 19808 Hildesheim, den 16. Juli 1889. zeichnet. 1) die sämmtlichen Schulden der Genossenschaft Friedrich Ernst Wehhen Bene obn lerz Rahenaß Zabe. süse. eüsen öö 1.25 S 88.v do. 3000 150/103.10 bz Säcsfisc 2 4. 30 1““ . . 1 6 Mart . .169, 3 Landschftl. Central 10000 -1501104,50 bz S Gler⸗Holftein 4 1/4104 30 105,50

5000 150 102 10 88 5000 150 86,50 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 2001104,30 G Se . Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 102,75 b8 B Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 102.753 103,75 bz Grßhzgl. Hess Ob. 4 l. 1 2000 200 104,60 G 102,00B Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 104,00 G 102,25 b B do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 95, 10 br B 101,10 G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 500 102,75 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 3000 600+-,J— 101,80 B do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 3000 100 —-,—M— 101,303 Reuß. Ld.⸗Sparfk. 4 5000 500 105,75 B ““ Sachs⸗Alt. S⸗Ob. 3 ½ .5000 100 103,30 G 101,60 G Sächsische St.⸗A. 4 1500 75 1104,00 B 9,[101,20 ktz Sächs. St.⸗Rent. 3 5000 500 9[101,75 6 do. Edw Pfb. u. Kr. 3 ½ .2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 1 4 versch 2000 200 8 52 0. Pfdbr. u. Kredit 4 sch. 2000 100 3 150 ürttmb. 81 83/4 versch. 2000 200 5000 200 Pr.⸗A. 55 3 ½˖ 1/4 300 5000 200—, Kurhess. Pr.⸗Sch. p. 120 5000 100 Bad. Pr.⸗A. de67 4 1/2. 8 300 4000 100 Bagyer. Präm.⸗A. 4 6. 300 147,50 bz 5000 200 102,50 bz B Braunschwg. Loose p. Stck 60 107,50 G

99—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Die Bekanntmachungen und Erlasse geschehen zu übernehmen und die Befreiung der Ge⸗ überge 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. b durch Circular und durch Einrückung in die Salz. nossenschaft von diesen Schulden binnen einer Demnächt esf in uns 1 is 8 Wechsel. e ichsbank: T %, 2 3 ¼ u. 40 do. do. Hochheim. Bekanntmachung. [22277]] gitter'sche Zeitung. “] b 1 bestimmten Frist zu bewirken, unter Nr. 1042 die h,neans ee. 8G .““ 28 8888 Der landwirthschaftliche Consumverein 2 zu Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht ) den Mitgliedern der Genossenschaft deren Ge⸗ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen Amsterdam 100 fl. [8 T. 2 Kör. u. Neumärk. Breckenheim hat an Stelle des verstorbenen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und schäftsantheile binnen einer zu bestimmenden Die Gefellschafter sind:“ 8 do. ..100 fl. 2 M. Fonds und Staats⸗Papiere. do. neue.. Ludwig Stemmler den Christian Fischer zum Di⸗ zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma Frist auszuzahlen.“ a. die Wittwe Wehber, Elise, geborne Stark Brüsse u. Antwp. 100 Frcs. I rektor, zum Stellvertreter des letzteren den Konrad der Genossenschaft ihren Namen binzufügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889 b. der minderjährige Johann Friedrich Ernst do. do. 100 Fres. ““ . ische 3 ½ Klöß und zum neuen Vorstandsmikgliede den Johann. Eingetragen zufolge Verfügung Königlichen Amts⸗ am 16. Juli 1889. Wehber, geb. am 28. April 1878 Skandinav. Plätze 100 Kr. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200/108,20 bz Pommersche 3 ½ Philipp Völker, alle zu Breckenheim, gewählt. Ein⸗ gerichts dahier von heute Nr. 2 der Aecten. Rendsburg, den 16. Juli 1889. * Beide zu Stettin. Kopenhagen. 100 Kr. do. dvo. 3 ½ versch. 5000 200 104,20 B do. 6 getragen bei Nr. 4 des Genossenschaftsregister Liebenburg, den 12. Juli 1889. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen London Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501107,10 bz do. Land.⸗Kr. 4 ½ Hochheim, am 13. Juli 1889. c(Unterschrift), Sekretär, 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht do. do. do. do. 1/4. 10 5000 200 105,20 b G Posensche . K4 1/1. Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Rendsburg. Bekanntmachung. 22188] nur der Wittwe Wehber Elise, geb. Stark, zu issal do. Sts.⸗Anl. 68/74 1/1. 7 3000 150 101,90 bz G do. 3 ½ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder In das hiesige Genossenschaftsregister 9 ; 1“ do. do. 1 Milreis? do. 52, 53, 624 1/4. 10 3000 300 100,20 G Sächsische 4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 101,50 B Schles. altlandsch. 3 ½ . 11 3000 150 [101,00 B do. do. 4 101,00 B do. ldsch. Lt. A. C.

5 mο¶ σ‿¶ A-22 2

00 —”

——

SeSgs 00 —28—

—,— 81ρ‿ 1 4—

2 4

8 A

2

8 [22181]) Zeit beim hiesigen Amtsgericht eingesehen werd beutigen Tage sub Nr. 3 zur Firma Konsum⸗ Folndlich Prokurenregister bei Nr. 751 Madrid u. Barcel. 100 Pes. 147 IImenau. In unser Handelsregister ist eingetragen: Liebenburg, den 12. Juli 1889. 1 verein des landwirthschaftlichen Vereins für Die Prokura des Carl Rokicki zu Stettin .. 8 do. Rew⸗Vork..

zu Fol. 180 Bd. I. Firma Karl Stötzer in Königliches Amtsgericht. das Kirchspiel Hamdorf in Hamdorf ein⸗ für die Einzelfirma „Schurich & Zipper⸗

N ee: 888 4 —,—

* Kurmärk. Schldv. 3 1 2

8

2U22

Neumärk. do. 3 3 ½

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3

Berl. Stadt⸗Obl. 4 102,60 bz G do. do. ds. 4 ½

do. 8 4 abg 102,70 b G do. do. neue 3 ½¼ 3

8

0 00

SöSSg

27 do. do. Lit. A. C. 4

1“

00 S„.

Ilmenau: 8 (sgegetragen worden: ling“ zu Stettin bleibt für die unter? 2 Der Kaufmann Karl Stötzer ist als Inhaber aus⸗ Malgarten. Bekanntmachung. 21993] Das Vorstandsmitglied J. Johannsen als Ge⸗ des Geselfchaftsreazeen d geschieden, dagegen als Inhaberin eingetragen Ffrau Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 29 schäftsführer ist ausgeschieden und an dessen gefellschaft „Schurich & Zipperling“ zu Stettin Vu

Meta Stötzer, geb. Mämpel, und als deren Pro⸗ zur Firma „Fr. Thöle jun.“ zu Bramsche ein⸗ Stelle der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ bestehen. do. kurist der Kaufmann Karl Stötzer. getragen: 4 1h führer H. Greve getreten. An Stelle des Stettin, den 10. Juli 1889. Wien, öͤst. Währ. 100 fl.

Die Firma firmirt künftig M. Stötzer in Das Geschäft ist nach dem Tode des Tuchma er⸗ Letzteren ist der Halbhufner Jürgen Sick neu dönigliches 2 ei V 1. Ilmenan lt. Beschluß von heute. meisters Johann Friedrich Bernhard chm 88g eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X- eizer. Plätze. 100 Fres. Ilmenau, 15. Juli 1889. Tuchmachermeister Arnold Thöle zu Bramsche über⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889. Stralsund. Bekanntmachung. [22194] ienische Plätze 100 Lire Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth gegangen und wird unter der bisherigen Firma fort. Rendsburg, den 16. Juli 1889. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Ver⸗ do. 100 Lire chwanitz. geführt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. seinigten Pommerschen Eisengießerei und t Petersburg. 100 R. S.

88 Malgarten, den 12. Juli 1889. 8 Halleschen Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaa doo. 100 R. S. e 3111'4 8 Se 2.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister [22186) & Littmann unter Nr. 59 Col. 4 zufolge Ver⸗ Warschau 100 R. S. 5 ½ 208,25 bz Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. bE11 .7 5000 200/102,60 bz G Cöln⸗Md. Pr. Sch 1/1 10 300 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. fügung vom 15. Juli 1889 am selbigen Tage Fol⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 200 do. neulndsch. II. .7 5000 60 [102,25 bz G Dessau. Sk. Pr. A. 4. 300

Dukat pr. St. —,— Imper. pr. St. —,— Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 103, Hamburg. Loose. 13. 150

Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 100 100 Rentenbriefe. Lübecker Loose .. 8 150 Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 —, 6 .. 4 1/4. 10/ 3000 30 [105,30 5 Meininger 7 fl.⸗L. p. 12 27,50 B essen⸗Nassau. 4 1/4. 10/3 30 [105,60 bz Oldenburg. Loose 1/2. 120 s136,00 B

do. abg 102,70 b G do. do. D. 3 ½ 171,10 bz do. do. do.

8,SSSSO80. 88888A8S

4 103,40 bz B do. do. do. II. 4 ½

4 170,20 bz do. 4 U 1 V —,— Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 102,75 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 —,— (Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 200 101,70 B eEEe11.““ 8 101,70 B Westfälische.. . do .

qH

0—

do. 1887 3 207,75 b;z Charlottb. St.⸗A. 4 1/1.7 105,60 G do. 8 205,75 bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. —,— VVstprrittrsch. I. B.

8

89 2

——— eS.

-—2ö2nö2nnnn2nͤnnnSNnSSͤNISI=SS2nI=ͤ/NIͤ/IS=òIòA=2S=

3 4 3 3 3 3

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [21984] 85 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen . s worden: 22182 In unser Handelsregister sind am 15. Juli ing : 1) Laufende Nr. 477. Mosbach. Nr. 7172. Zu O. Z. 1 1ö. 8 folgende worden: geqdes dengetragern, clus der Generalversammlu Sopovergs. pSt. 20,38 G do. pr. 500 g f. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ nossenschaftsregisters „Vorschußverein Mosbach, I. Zu Nr. 351 des Gesellschaftsregisters (die Firma vom 21. September 1888 zu emittirenden e 2Fres.⸗Stück 16,30 bz do. neue —, 8Se ) 1“ 1egeee Genossenschaft in Mosbach“ eh 88 Co zu Ruhrort betreffend): Aktien sind die letzten 200 Stück à 1500 89- Dollars p. St. 4,175 bz (do. pr. 500 g n. —,— bo. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 S ederlassung: Inowrazlaw. wurde unterm Heutigen eingetragen: 2 ie Firma ist erloschen. ü 881 Seges g.g. 8 Ieepi⸗ 1 ¹) Bereichnung der Nirnba: C. vesecmen. 1a vV II. In Tin giercosche Vürte di. g8: 1990h Fäöh ahr . Rumän. St.⸗Anl. kleines 1/1. 500 u. 250 Frs. [103,75 bz Türkische Loofe vollg.. fr. p. Stck 400 Frs. [73,00 bz G 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli troleur Helfrich, wurde für die Restdienstzeit des.⸗ Die Firma Wm. H. Müller &X Co zu Düssel⸗ Zinsen vom 1 Januar bis 30 Zuni 1689 gezeich 8 Staats⸗Obligat. 6 4⁰000 u. 400 ;ℳ [107,00 B ddo. p. ult. Juli . 73,75à, 10 bz 1889 am 16. Juli 1889. seelben, d. i, bis zur nächsten Generalversammlung, dorf, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Antony worden. Nachdem diese Zeichnung vom Lofichts⸗ Alnsländische Fonds. 89 g . . (GEacpt. K.h is 1 n4,u 19 98 Z 1888. vom Aufsichtgrath Bürgermeister Strauß dahier e Feenehee n Rotterdam ist, hat eine Zweig⸗ rathe acceptirt, ist der cezeichnete Betrag g 3.F. Z. Tm Stüce iu 88 1/5. 12 4000 . e 58 4 ½¼ 10 4.10 20 £ 91,40 G sgericht. ernannt. niederlassu 1 sellschaf d. do. do. mrret2 178. 2000 4 v. 0. do0. p. ult. Ju heag, nha 1“ Mosbach, den 13. Juli 1889 III. In das Nr. 357: Berstcnt Kenrcheitlschaft zar gezablt. Hadurc ist Aggentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.7 1000 100 Pes. 986,90 b; . do. kleine5 1/6. 15 400 103,40 bz gar. Goldrente gar. 4 10000 100 fl [85,90 B Insterburg. Handelsregister. [22180] Gr. Amtsgericht. Der Kaufmann Antony George Krroeller zu dasselbe gegenwrtig in 1500 009 Tent, Femdas bdbd. 1 . do. amort, 5 1/4.10 16000— 400 86,70 B o. do. mittel4 11. 7 500 fl. 86,90 b; Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 550 Dr. Reiß. Rotterdam hat für seine zu Düsseldorf bestehende fünfdundelt Keanf 8 M kbesteh (Eine Million do. innere 4 ½ 1/3.9 1000 100 Pes. (89,20 G o. do. kleine 5 1/4. 4000 u. 400 [96 70 bz o. do. kleine 4 ¼/1.7 100 fl. 86,90 bz die Firma „H. Hirsch“ gelöscht und in unser Ge⸗ 8 unter der Nummer 918 des Firmenregisters mit der Stralsund 88 15 Jul⸗ ösht . do. kleine 4 ½ 13 9 100 Pes. 89,50 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1⁄8. 1036 111 £ 104,60 b; G 3 do. p. ult. Juli 85,60 bb sellschaftsregister unter Nr. 75 folgende Eintragung Osnabrück. Bekanntmachung. [22183] Firma Wm. H. Müller & Co zu Düsseldorf Königliches Nants ericht 11A1XX“ 1A4““ 190, . 88,898; 3 88 v“ . Sold⸗Invst.⸗Anl. ⸗1, 17es ,IZ bewirkt: 1 Zu der Blatt 792 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Handelsniederlassung mit Zweignieder⸗ ,do. kleine 1/3.9 100 £ 88 80 bz . . v. 18625 1/5. 1 Z1““ 18 do. 4*ʃ1, 1900 400 fl. [100 205Gkl.f Firma der Gesellschaft: „H. Hirsch“. eingetragenen Firma „Gebrüder Hüber“ ist heute lassung zu Ruhrort, die Kaufleute Eduard Hengsten⸗ 8 299 Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/5. 11 2000 400 96,50 bz B 11 kleine 5 1/5. 100 u. 50 £ 102,50 bz bo. Parierrente 5 1 / 1000— too0 fl. 81,75 B Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Fnachgetragen: berg und Wilbelm Floetgen zu Düsseldorf als Tharandt. Auf Fol 19 1 do. do. kleine 5 1/5. 11 400 96,50 bz BL . cons. A. v. 18705 1/2. 1000 50 £ —,— ddo. p. ult. Juli 81,60 bz Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Der Buchbinder Adolf Hüber früher hier jetzt zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt 8 für das unter h Köni li des Handelsregistees do. do. v. 1888 5 1/6.12 2000 400 96,50 b: Bkl.f. . . kleine 5 1/2. 100 u. 50 £ —,— .Loose p. Stck 100 fl. 255,00 G der Jaweler Hermamm Hisch ven bier, Badeg, ist am 1. Jull 1986 ushebene lczeien Reininghaus, Amtsgerichtssekretär die Thove sche Bapierfabrit anece üschat ucnos Aira bbebböb11 195098 11““ er Juwelier Isidor Hirsch von hier. eschäfte ieden und s 1 1 2 8 ; 8 . 2 o. kleine 5 1/1.7 2 ,80 1 eine 5 1/3. 9 1 3 2, do. eine 5 1/1. 7 20 fl. —,— dDdie Gesellschaft hat am 12. Vark 1889 begonnen. Nac6ta aneg scever und ö1 [21629] z aüssberc, ift verlauthart worden: Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½¼ 1/5. 11 1000 113,00et. bz B . v. 1872 5 1/4.10 1 102,70 G v. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10% 5000 100 ff 84,30 G iin jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der herigen Firma untern Uebernahme der Aktiva und Runkel. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1889 Varstanben ist (Niam Otte nicht mehr Mitglied des Dän. Landmannsb.⸗Obl. 1/1.7 2000 200 Kr. s112,10 b; kl.f . do. kleine 5 1/4. 10 . 102,70 G . do. kleint 5 1/4 100 fl. In rburg, den 13. Juli 1889. b Ssnabrück, den 16. Juli 1889 register unter laufender Nummer 5, woseldst der Heren Willia Dit daer jedenen Direktors do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11⁄6.1¹½ 5000 200 Kr. 99,40 B 3 do. kleine 5 12 100 u. 50 £ 102,80 G do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10000 100 fl. Konigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerickt .. Flandwirthschaftliche Consum⸗Verein zu Direktor in Puiceteg een hünr Ee Eguptische Anleihe gar. 3 1/3.,9 1000—100 & —.— . doo. v. 1871.73 . ult. Jult do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 100 fl. des tattz träsu 8, 6 . Aumenau eingetragen steht, in Spalte 4 folgender der Gesellschaft gewäßit worden has 8 8 ö“”“ C1111616“* Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. Lanuban. Bekanntmachung. [21988 [22184] Eintrag gemacht worden: Warandt, ane 18 Furk 18n9 eingetreten ist. do. do. 1 kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 8 19 8 . do. kleine 10 888” u. 9 1rf. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. 500 Frs. Sufolge Verfügung vom 9. dieses Monats sind Osterwieck. Im Handelsregister des unter⸗ An Stelle des seitherigen Vorsitzender Peter Königliches Amtsgericht. 1 8 8 8 h e 6.12 1000 20 £ 9.19 908, 8 do. k Ie¹ 19aag ö ut folgende Eintragungen erfolgt: Amtsgerichts sind zufolge Verfügung vom - bof TFe8s 18 in der Generalver⸗ J. V.: von Kirchbach, Rfdr. u. Richter. 8 do. 8 nreine 41 26. 0 100 20 £ 100,90 bzB 1u 8 118845 1/5. 111 1000 50 I162 164,20 8; 8 8 Fiürma 09. e.sccfreregister zu Nr. 76 bei Monats folgende Handelsfirmen gelöscht Seeel ache B“ Beisitzer n Prnann Hepp z8 Uslar. B.e,eeat s szan 122278] do. do. „; .5 15⁄4. 10 1000 20 £ 104,50 bz 1I“ kleine 5 1/5.11 100 u. 50 £ 102,10 à, 20 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ „Spalte 4. Diese Zweigniederlassung ist zu Nr. 55. H. Lucky zu Dardesheim. Direktors Philipp Schmidt zu Seelbach und als „In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes do. bo. alt llein ““ .““ 18 Srß Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ einer selbständigen Hauptniederlassung erhoben und Nr. 111. F. Schaumann zu Rohrsheim. zweiter g Gottfried Wagner zu Hof Fürfurth eingetragen: Finnlar G Anl' 73 9 90,90 bz kl. ag „4 10 8 54,00 G ö1111““ und an Stelle des seitherigen Kassirers Otto Naf⸗ 1) Blatt 4 zur Fi G. M 1 Finnländ. Hpp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,/3. 9% 4050 405 100,90 bz kl.f. .inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10% 10000 100 Rbl. [54,00 G 8 . 0C. 32 ““ 8 Bur Firma G. Marhenke zu Uslar: Finnländische Loose p. Stch 10 Nu. = 30 55,80 bz do. v. ult. Juli do.

/ 17] 2½.

-

2

uaq¹ 1200G

ktien und Obligationen.

3000 300 102,50 G 1500 300 104,10 bz 3000 300 104,40 bzb 3000 500 104,30 B 1500 u. 300 [104,00 G 5000 500 104,10 G 3000 300 —,— 3000 600 3000 300 3000 300 104,25 G 3000 300 104,00 G 3000 300 104,00 G 500 u. 300 103,50 G 1000 u. 500 [103,75 bz 3000 500 —,— 3000 300 104,50 bz B 3000 300 104,80 G 3000 300 600 95,75 bz G 600 103,90 B 1000 u. 590 [103,90 B 600 EI1 1000 u. 500 [103,90 G 5000 500 102,00 G 300 —,— 3000 300 —, 3000 300 104,00 G kl. f. 5000 300 —,— 3000 300 —,— 300 u. 150 1500 300 105,00 B 5000 500 600

durch Uebereinkunft auf den bisherigen Gesellschafter Osterwieck, den 10. Juli 1889. h 4 Kan 1 1) B Kaufmann Wilhelm Katzenstein in Bielefeld über⸗ Kdoshnigliches Amtsgericht. . ee ae Hof. Gladbach Gastwirth Muͤller zu Die Firma ist erlöschen. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,4 1/6.12 4050 405 Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12† 10000 125 Rbl. [111,75 bz B 11“

egangen, welcher dieselbe als sein eigenes selbstän⸗ umenau gewählt, beziehungsweise wiedergewählt 2) Blatt 28 zur Firma D. Eichenbe . F V iges „Geschäft unter der Firma „W. Milatäng [22185] 85 und haben die auf sie gefallene Wahl ange⸗ Adelebsen: Die Firma ist erloschen. 8 n] 1b .b.ä 8 , 4 BZIZ“ 85 b 8 b 8 9 1† 1000 125 Rbl do. Nordb.⸗Frd.⸗Wilb. Nachf. „fortführt. Hier gelöscht und übertragen Osterwieck. In das Handelsregister des reten. 8 3) Blatt 180: die Firma Simon Eichenberg. do do 500er v 1 94,70 b: 8 8 ler 5 1/1.7 1 Berlin⸗Anhalter Lit. C. auf Nr. 331 des Firmenregisters. unterzeichneten Amtsgerichts sind zufolge Verfügung Runkel, den 8. Juli 1889. Ort der Niederlassung Adelebsen. Firmeninhaber 8 Holländ. Staats⸗Anleibe 3 ½ 1/4. 10 12000 100 fl. sioi 80 8z 1 1““ “] Berlin⸗Hamburger III. Sb. in unser Firmenregister unter Nr. 331 die vom 9. dieses Monals heute folgende Handelssicmen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kaufmann Simon Eichenberg zu Adelebsen. Ital steuerfr Hyp „Obl. *1/4.10 250 Lire 84 90 b; inl. 1889,4 versch. 3125 125 Rbl. G 92,50 bz 8 Berl.Ptsd⸗Madb. Lit.A. Firma „W. Merfeld Nachf.“ zu Lauban und eingetragen worden: 1“ Uslar, den 13. Juli 1889. do. Nationalbt.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 97,00 bz B 1 kleine4 versch. 625 125 Rbl. G. 92,50 bb Berlin⸗Stettiner II. u. VI. als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Katzen⸗ Nr. 141. „Hermann Lucky“, Inhaber: Dampf⸗ 1AA““ 113 Königliches Amtsgericht. II. do. Rente 5 1 20000 100 Frs. 5,50 B* Drient⸗Anl. 1I. 5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 63,60 G Braunschweigische ein zu Bielefeld. ddreschmaschinenbesitzer Hermann Lucy zu Dardesbeim. „eelow. In unser Firmenregister ist Folgendes do. do. kieine 5 1 100 1000 Frs. 95,70B .—do. II 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. H. 63,90G Braunschw. Landeseifenb. Lauban, den 10. Juli 1889. . Nr. 142. „H. Ervidenn Inhaber: Müͤhlenbesitzer ensetragen;⸗. 9) d . 8 Wesel. Handelsregister [22197] do. do. pr. ult. Juli! . 95,25à, 10 b; do. p. ult. Juli 63,80 bz 8 Breslau⸗Warschau. 88 Königliches Amtsgericht. Kdeinrich Stolte zu Wülperode. Amt Ki 8 die Firma C. F. Rudert zu des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 98,60 Bkl.f do. III. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P 163,50à,60 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. Nr. 143. „Gustav Klußmann“, Inhaber: e- enitz betreffend, in Spalte 6: Unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ist die Lissab St „Anl. 86 I. II. 4H 1/1.7 2000 400 86,40 bz do. p. ult 11I1.“ —63,403a 50 bz do. VI. Em Lauban. Bekanntmachung. [21989] Ziegeleibesitzer Gustas Klußmann zu hebobes : ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge am 10. Dezember 1886 unter der Firma E. Neu⸗ do. kleine 400 86,60 B . Nicolai⸗Obl 4 1/5. 11 15 70 ½ do VII. Em. Die Handelsgesellschaft W. Merfeld zu Biele. Nr. 144. „A. Herbst“, Inhaber: Ziegeleibesitzer Berfügung vom 12. Juli 1889 am 13. Juli haus Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Loremb. Staats⸗Anl. v. 32,4 1/4. 10 1000 100 —.— do. 2 Fleine 4 1/5. Frs. 90,70 b; SD.N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) - Hmf dee zn, Landan vnte 88 Agggeas Heös 5. Heczesbem⸗ e”z akten F Gefselgan 8 eingetragen, und sind als Mexikanifche Anleihe..E versch. 1000 500 £ 96,30 bz B . Poln Schatz⸗Obl 4 1/4.10 500 100 Rbl. S. 91,30G Halberst.⸗Blankenb 84,88 öhne“ dende und unter r. 145. 1 ulze“ : Dampf⸗ 36.S b . er vermerkt: ..6 versch 96 5 eine 4 1/4. j. S. 87,60 Holsteinsche schb e m Kaufmann Georg erfe orf. Sre. : 2) der Kaufmann Carl Neuhaus sel. . 3 It. Juli- G 8, 11“““ 39 855 2 9⸗ eb.⸗H 18b zu Lauban Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 148. „Carl Strebe“ Inhaber: Ziegelei⸗ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge T11“ Voskau⸗ Era uh Sins⸗ 11/3. 9] 1000 100 Rbl 89808 .. Anceibe Saegr, 5 174 10 1000, % ngar 86 b. Hbe⸗ Fu 4,8 Nr. 58 unseres Prokurenregisters heute eingetragen besitzer Carl Strebe zu Zilly. 8 Verfüͤgung vom 12. Juli 1889 am 13. Juli Wesel. Handelsregister [22196] Kew⸗Porker Gold -9. 1/1.7 1000 u. 500 aeP. 130 60 G d 813 1/4 10 500 Rbl⸗ S 8 96,22 bz do. 88 9 Lit. B. 1 Nr. 147. „Ernst Dieckmann“, Inhaber: Pr 88;Götten über das Firmenregister Bd. VIII. des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 7 P. [103,30 bz . Boden⸗Kredit..5. 171. 100 Rbl. M. s102 00G Magdeb.⸗Wittenberge.. üban, den 10. Juli 1889. Ziegeleibesitzer Ernst Dieckmann zu Rokluun,. Seelow, den 13. Juli 1 8 Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71, Firma Norwegische Hypbk⸗Obl. 1/1.7 4500 450 do ar. 4 ½ 1, 1000 u. 100 Rbl. 96,10bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 g Königliches Amtsgericht. Osterwieck, den 10. Juli 1889. EbeTe““ „E. Neuhaus Söhne“, folgende Eintragung be⸗ do. Staats⸗Anleibe 3 1/2.8 20400 204 Cntreudkr. Pf, 15 1/1.7 400 84.50 do. 75,76 u. 78 Lanban. Bekammma 1““ Königliches Amtsgericht. I. J1I e iri ö““ Oesterr. Gold⸗Rente. g 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 94 do. Küurländ. Pfndbr. 5 271.12 1000. 500. 100 Rbl. 64,00 k; do. v. 1874 In unser Gesellschaften machung. [21990] 1 nDie Firma ist in Folge Todes der Mit⸗ 3 do. do. kleine 4 1/4. 10% 200 fl. G. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 2. 3000 300 102,75 b; do. v. 1881 Handelsgeselsscaft ih saregister ist unter Nr. 91 die Rantzan. Bekanntmachung. [22189] 8 ““ [22190] Fhaßer Kaufmann ae Ernst Neuhaus und do. pr. ult. Julis 888 1 do. do. 1500 102,75 bz Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. „Merfeld & Söhne“ Fela Genossenschaftsregister ist heute unter Seelow. I. In unser Firmenregister ist folgende tragen am 17. Juli 1888ug seecstr. zet. Pavier-Rente..4.,1,2.8 1000 n. 100 †. 71,25 bb 6. 85 üee. 8 E666 . Lauban „alse wescnsederossung der zu] de 4 de eingeirapent Gemofsenscha: Eintragung bewfett; do. :r,4¼ 5. 11] 1000 u. 100 fl. s71,70G do. do. V 5000 500 101,00 b: Cö1“ Bielefeld seit 1. April 1878 bestehenden Nr. 317 25,2 dacgegeseess⸗ Meierei Ellerhop“ Nr. 163. Bezeichnung des Firmeninhabers: der hbkbö22195] 88 pr. ult. Juli veevgxhe do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1, 5000 1000 2 8- er: 379 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Feechtöverhaltvin. der Gesellschaft; Fabrikbesitzer Adolf Mehrle zu Zuckerfabrik Fried⸗ Wismar. Zufolge Verfügung vom gestrigen 89. lt. Juli ““ 8 He sse 188 19981 p- 1889 8 Norschl. 3 88 zu Bielefeld unter der Firma „W. Merfeld“ ein⸗ Der Gesellschaftsvert 8 ö richsaue. Ort der Niederlassung: Zechin, Zucker⸗ Tage ist heute zu der Fol. 72 Nr. 67 des Handels⸗ Silbe. R . 4 1/1. 7 1000 u. 100 fl. 72,80 bz B 8 5. 8 ttte14 4 1800%9 2. 10820 9 do 8 S 2 getragenen Handelsniederlassung und als deren 1889 bezw. 28. Mai 18899 atirt vom 5. Februar fabrik Friedrichsaue. Bezeichnung der Firma: registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wis⸗ 8 8 entr i :9 1/1·7 Nä. 1 72 8* do. B48 Ulein 1 600 3586 3, 50 k! Ostyreußif mee.sen Gesellschafter seit 1. Juli 1889: Gegenstand des Unternehmens ist: Zuckerfabrit Friedrichsane Ad. Mehrle. Ein⸗ mar aufgeführten Firma „d⸗ Reckling“ einge⸗ vä. en. 3 ö“ . Städte⸗Pfdör 1806 tz Kyrecßische Suüdbahn 1) der Kaufmann Levi, genannt Louis Merfeld, Milch 8 ch E nternehmens ist: getragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1889 tragen: g ’. . . 4 ½1/4. 10 . . 72,70 bz B do. St dte⸗Pfd r. 1880 4 ½ ne . 3000 300 100,50 G 8 go. 89 8 do. IV. 2) der Kaufmann Carl Merfeld, 1n,sh. ütn verichtug einer Genossenschafts⸗ am 13. Juli 1889 (Akten über das Firmenregister Col. 3. (Firma): Die Firma ist in „Franz b 1 kleine 4x1/⁄4. 10. fl. rII 1883 4 ½ 1˙5. 3000 300 103,40 †βcl Rechte Oderufer II. Ser. 3) der Kaufmann Julius Bendir, v eschränktem Betriebe möglichst hoch zu, Band VIlII. Blatt 316). Kühl“ verwandelt. 8 3 2 88 ult Juli 3 250 W Sasis. Feld. Pfander. 5 1/1⁄.77ã 86,90 bz G Rheinische 600 104,108 zu Bielefeld, b Den Vorstand bilden zur Zeit: Prokurenregister ist folgende Ein⸗ Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die do. Kreh.25 sen 58 *— p 24 100 1 188 320,00 b H ö *“ Saalbahn 1000 u. 89% 82 Lauban, den 16. Juli 1889. 2. Der Landmann Johann Pump aus Ellerhop. Nr. 9. Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer EE11“ Wis vei a heh Franz . 1860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. s124,80 bz do. do. 1885 5 11/5. 11 400 183,50 b G Weimar⸗Gercer 4 1,/7, 500 50 Königliches Amtsgericht. 3 Der v Gäthjens aus Thiensen. Adolf Mehrle zu Zuckerfabrik Friedrichsaue. Be⸗ Wismar, den 17. Fuli 18891 Sesses get. 1 do. pr. ult. Juli 124,608,50 B do. do. p. ult. Juli 1722 1 73/90 b v“ 2 Pe de.L Er.eber . Eleno der Fürn Frice der Neorurit zu zeichnen C. Brufe, A.⸗G.⸗Secretair. bo. heee Pe EE11“ 8 Srit n 2000-1000 pa. fisgo,n, 21991] . Der Hofbesitzer Otto Münster in Ell⸗ Rehrle. der britk Friedrichsaue Ad. u“u“ pester Stadt⸗Anleibe. 8 111.7 1500 2100 8.‧. s8990 Tölm. Pföbt v 7 8e 4 1/1.71 4000—3 105,75bEkl.f. A0 gis 1 8 Liebenburg. [218 ter o Münster in Ellerhop. Mehrle. Orte der Niederla : r Stadt⸗Anleihe .. 6 1/1. 7 1 100 fl. D. s89,90 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ¼ 1/1.7 200 Kr. s103,75b Ekl.f. 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % onsol vnee Srichdos; Genoffenschaftzregister Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Zuckerfabrik Friedrichsaue. feceen eder⸗ HRedacteur: J. V.: Dr. H. Klee pananch pfabozr fee8 1¼⁷ 3000 19090. bl 89908z· 8 8 *18852 115 9 2099 —300 85 102,00 ö.“ 4 . * . . 5 3 8 1 5 8 20, . .188706 73. . 2, v

1

—8 22 22222—2 8

————ß-d8AShdNAqShdqAe ——2—

½EE=ISIE=I2S

,—8,— Sö—

““ —,—,+ ,—

E112 8 0 2 22ö2ͤ2ͤ2ͤ=2ͤ2NS=

AER v T HT A S n = dNI = H= 1= 1= H= n

2 C. 8

8

S

—2 2=200

202EN

2 0

8 —,—ON— —,—q—ßyO9öAAA 9——Nöq,NöFB*

neehe

——

nn 0” S 0— 0—,0—V —,—,—

21 6 1

—5 2 2.———

88888

222ͤö2

Eggrmr enr e’e

S

—8 22ͤ2S00Sg

1e —VO—gæVqBq

——

—,—

2

22

e u —22ö2ͤö2

14 8

8

des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 9 eine neue mach l 3 in di Genossenschaft wie folgt eingetragen: bornher gfnn grolgen. durch Inserirung in die „Elms⸗ das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma v do. . b b abgestempelt! gekündigt irm ss h. 1 1 n?. 1 Zuckerfabrik Friedrichsaue 8 8 do. 1/1. 7] 3000 100 Rbl. P. [62,90 G do. Stadt⸗Anleihe ..4 15/%.12 8000 400 Kr. 102,10 G Berg.⸗Märk. IX. Em. Z1/1. 7 3000 500 104,60 ²2 —,—

aan. be Zlbzbesehegees ereiczers senehee. 8 8212 Zeichnung der Genossenschaftsfirma durch den 8 Nrch6⸗ J“ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 6.12 1000 100 Rbl. S. 56,80 G do. do. kleines4 18⁄%. 800 u. 400 Kr. [102,10 G Berlin⸗Anhalt 18572 .7 1500 u. 300 104,60 B [100,25 G

Sit der Genoffenschaft: Gr. Flöthe⸗ . —— .0c ket⸗ ün 21. zu der Seeich des Prokuristen: Fabrikdirektor Gustav Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Feeageniceünl. .699 01 1/4.10 100 188 S e. do. 8 ÜF. Kr. 194 108 Zesrthshsse 114* . I. 28 186898 100 25 W“ Rau zu Friedrichsaue. Eingetragen zufolge Ver⸗] Anstalt, Berlin Ioy, Wilhelmstraße Nr. 32. Räm Stabt⸗Ankeihe 1. 4 14 10 80 0 97 60 G, n. do. do. don 32 15/5 2000 —800 2 Berl Potsd⸗Madb. C. 1,1.7 300, %“ 102,608 10925G 6 do. II.— V. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 91,50 b; G Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1⁄1.) 1000 20 £ 16,108 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. —] 1/1. 7 3000 300 104,60 8 —.,— Rumän. St.⸗Anl., große 8 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. p. ult. Juli 16,10 6; Cöln⸗Minden V. Em.⸗S 3 V Se 1 do. do mittel/8 7] 2500 u. 1250 Frs. [103,75 bz d Administr... 5 1/5. 11] 40⁰0 181,80 bl G Magdb.⸗Halberst. 658. 3