1889 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

WeE 88 8 8 b 4 b 8 8 8 3 nde über di st Abtheilung III 8 9.⸗ ngeen, fasace nPbenscen. ver Egenene die Kraftlobertläͤrung desselben erfolgen BeoNevember dess Mhülbare Prima⸗Wechsel über dergl. 3 % vom Jahre 1855 Nr. 37 836 über bes Hieronymus von Hahn bestimmt sind,] Post von 2 Thalern als Theil einer Judikat⸗ möge gerichtlich ausgefertigten Obligatorii d. d. 2) der Urkunde über die Po 2 g iebenwerda, den 13. April 1889. 8

5 1 Blatt 36 Ludwigsdorf von 50 Thaler,

. 100 Thaler, der 4 % (v Is 5 % 8 v2 zbrli rmin d des Jobhann Breitkopf an den Lorenz Leobschütz, 10. April 1824, schuldig geworden Nr. 2 auf B. . 2

eöä Ksönigliches Amtsgericht. e I. 8 1 6 88herjctsschreibe Fehe 127 8 2; vs dn. age b üüs Fese ghrent ng venes Fete e heieh. orbeses s ’’ ttkopf, nini cFfsbedent bamnenüasgn and Feescha rver BVC1— Pcnan, 1es gunmieg2

(L. S.) Hagenauer. 8 . 2* des Köntalf . iber ie derg 4 o vom a ve Litt. A. Nr. 24 478 jedesmali gen Rückstand in Zmonatlichen Raten 1 2 vli au ie Josepha, verehel. re 2 e⸗ 8 ; 3) d Urkunde über 10 Thaler 12 Sgr. 2 Pf. Z8 1“ glichen Amtsgerichts I. Abtheilung 9. und 24 479 über je 500 Thal⸗ d Li 1 dieser durch Cession vom 7. August 1848 an den Aufkündigung zurückzuzahlen verbunden ist, sind er 2. 8 b [45033 Aufgebot. nae⸗ Nr. 2143 2 aler und Litt. B. 1 mit 5 pro Cent. EE“ von diese E 8 3 4 Schuldneri ch dem De⸗ und 3 Thaler 10 Sgr. Kosten, eingetragen auf

¹ 1 17 729 und 17 854 tsmann Heinrich Steinbrecher gediehen und von auf den Antrag der Schu nerin nach dem De . Uer 10 r. 1 1

88 Aufgeban senot. vba43bo Hanreeserexenvarige Sepbie Pnebac, 82. 12012 29 b1gkanntmachung. die Königl. Sächs. Stwatsscuneeicte gnoa en wö. Beren hörn⸗ Resebaftcchg die verehelichte Breitkopf krete vom 183, bedoc der für die Vlatt Nr. 6 8 28. 82 Kocheledorf g 1.

Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ausgestellten das Aufgebot der nachstehenben, auf ihren Namen erichts I. bier e“ Zabre 1876 über je 30 3 % jährliche Rente auf 1808 konfirmirten Zergliederungsplanes und auf am 12. März 1849 zurückcedirt, zunächst eingetragen Brigitta Palu en Kin II. eing „5 8. u.

Depotscheine ausgestellten Hypothekenscheine: 8

000 1 inge⸗ für di tsherrschaft Kochelsrorf aus den f K Grund des sub dato Grötsch, den 6. Dezem⸗ auf deren Antrag vom 13. März 1849 im Exeku⸗ tragenen Gerechtsame unbeschadet hiermit einge⸗ u. * für die Gu 1 ;r; aufmann Albert Spiegel i äber ½ 1 0, —411 ½ den Grun ; . B itei S worden, . rechtskräftigen Mandaten vom 4. August und 1) des denaEeeng Smülle Koch, geb. Andritzkxy, a. über 600 ℳ, eingetragen auf Büdnerei Nr. 13 1888 ansgestellte 55 * LLnen. ber 1808 zwischen dem Rittergutsbesitzer August tionswege auf dem Miteigenthume des Schuldners tragen worden

8 v 1 5 1 - 8 1 10. Oktober 1849 am 13. Oktober 1849 und 12. Ja⸗ in in Schlesien ertheilten u 3 cepti ch f 500 Kapital Litt. D. Nr. 15 910 einrich Hieronymus von Hahn und dem Joseph an dem Grundstück Nr. 2 Dobroslawitz und zugleich ausgeschlossen. 8 Scheines Nr. 454 619 d. 1 Berlte 2 auf Fol. 6 unterm 8. August 1874, 4* ““ 42349 Prima⸗Wechsel über ——— * eintal, Sacf. Stagtsschuld. * bebezehe d. d. unf den 11““ 74 ö1 I. dencgl8. 1u Abtheilung II 8 ar; über 100 Thaler Darlehn und d über 600 ℳ., eingetragen auf Büdnerei Nr. 11† Verlin der⸗ Juli 1889 über 30 Pr. ütt C. Nr. 5692 rötsch, den 1. May eingetragen worden. mäß Verfügun 2— 2di —— -25 Thaler Zinsen davon, eingetragen ursprünglich 1 10 September 1863 auf die dem 25 1 2 zu Karft auf Fole 4 unterm 8. Juli 1172 r⸗ ebiatgwere Gerichtsschreib über 3 % jährliche Rente auf 1000 Vorstehende 95 Thlr. 4 ggr. 2 Pfg. sind, ex decreto vom 10 1. 22422] auf Blatt Nr. 36 Kochelsdorf und übertragen auf G 1 als welche ihr bei ei . Crze „Geri reiber Kapital, der 4 % (vormals 4 ½ %) Schuldschein nachdem die Rück⸗Bürgung der Rustikal⸗ Grundstück Nr. 53 Dobroslawitz zuügeschriebene [22422 8 . Blatt Nr. 6. 12 dochelsdorf Abtheilung III Nr. 289 437 d. d Berlin 8 8 sinhr ., dr 8— gu arft des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Litt. A. Ser. 346 Nr. 8627 über 200 Thaler der Possessoren in Bezug auf die Dominial⸗Kreditoren Parzelle unverändert übertragen, ausgeschlossen. . 8 10022. SH 1.58 Kevabeahs Ueberlingen S. 6. 85 ö“ b 13 1884 von Frau Emilie Koch, resp. von Frau kunden wird aufgefordert, spaͤtestens in dem 7 Prioritäͤtsanleihe vom Jahre 1872 der vormal. von Adlersfeld und von Puttkammer laut Er⸗ Kosel, den 13. Juli 1889. hat unterm Heu 82 S 2 32 8 ner; soh ai. Bilssetser Krche lr. dat redeanl⸗. Kayser, jetzt verehel. Beelitz, Freitag, den 25. Oktober 1869 Dorreirtaan [22444] 1 eipzig⸗Dredner Eisenbahn⸗Compagnie, der Königl. klärung des Dominii Hauptmann von Wimmers Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ussch 1 e e Termine Rechte vom 17. Nän 1850 beantragt. Bie Inhaber der Urkunden werden auf. 11 Uhr, vor den⸗ Germn⸗ 86 „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Sächs. Landrentenbrief Litt. E. Nr. 6053 über d. d. Grötsch, den 13. Juny 1820 nicht weiter 8 em 8 3 8 16 be-1eö Ansprüchen auf die IE gefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden richts vom 8. Juli 1889 ist das Sparkassenbuch 25 Thaler = 75 ℳ, die Königl. Sächs. Landes⸗ verlangt wird, er cessione des Major von Hahn [22226] Bekanntmachung. 1 Hrr 2 1 er im 2 EEEö“ dierdurch für kraftlos erklart werden⸗ 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die r., 28 233 der städtischen Sparkasse zu Düffeldorf, kulturrentenscheine Ser. II. Nr. 723 und 725 über uneingeschränktes Eigenthum des Hauptmann von Durch Urtheil dn Feniglichen Amtsgerichte au Mr. 8333 bezeichneten Urkunde t. ftlos klärt. ausgeschlossen Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird e lautend auf den Namen Peter Deutzmann und auf ie 100 Thaler 300 und die Prioritäts⸗ Wimmersberg, welches erx decreta d. d. Grörsch, Kosel vom 12. Juli 1889 ist für Recht erkannt 2 684 Ilebtere. 1889 r-er Gerichts⸗ Krenzburg O.⸗S., den 12. Juli 1889. Her. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Wittenburg, den 16. April 1889 den Betrag von 673 17 3, für kraftlos erklärt. obligation Nr. 222 über 100 Thaler der Anleihe den 14. Juni 1820 anhero vermerkt wird, 11“ 1 88 Ueberlingen, den 13. Juli . Königliches Amtsgericht. echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Düsseldorf, den 18. Juli 18809.. der Aktiengesellschaft „Bayrisch Brauhaus“ zu ausgeschlossen. 8 Das Zweiginstrument über noch nicht gelöschte schreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dresden vom Jahre 1874. Kosel, den 13. Juli 1889. 27 Thaler 15 Silbergroschen an den Stations- 8 [224591 Oeffentliche Zustellung. erfolgen wird. Zur Beglaubigung: Dannehl Akt.⸗Geh —— Dresden, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. vorsteher a. D Albert Filitz zu Beuthen O.S. [22208] 5 Juli 1889 Die Frau Veronita A2melengeg, G e Berlin, den 8. Juli 1889. [22445] Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. eedirter Antheil der Marie Neumann, verehelichten BDas unterzeichnete Gericht 8 b Kolodziejewska, zu Janowitz, ver⸗ Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48. [22432] Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dr. Neubert. 8 [222102 Im Namen des Königs! Kaufmann Hoppe, zu Beuthen O.⸗S., an der auf für Recht 8 12 8 Inha 8 88 üg teeten durch den Justizraih Hahn zu ondowit⸗ Auf den Antrag des Ziegelarbeiters Friedrich vom 8. Juli 1889 ist das Sparkassenbuch Nr. 3800 „„oo⸗ Auf den Antrag des Häuslers Franz Mierzynski dem Grundbuchblatte Nr. 56 Stadt Kosel in der 1“ ecs er 1 11 uche 11e1 [22476] Aufgebot. Gertler und der Ehefrau des Musikus Heinrich der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf, lautend auf [22220] „Bekanntmachung. zu Dluzyn, vertreten durch den Rechtsanwalt III. Abtheilung unter Nr. 5 eingetragenen 88. Lippowo B att 1 Abtheilung III. Nr. 16 eing Krawezak, unbekannten Wohnorts auf Ckeschdiolene Die Handlung Mautner & Cronheim in Berlin, Gertler, Therese, geb. Gertler, beide zu Ferna, wird den Namen Elise Ring und auf den Betrag von Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Scheibel zu Schmiegel, erkennt das Königliche post von 110 Thalern nebst 5 % Zinsen, bestehen II n bst 6 % Zinsen seit dem mit dem Eööö g8s ir Peedner n Eranint⸗ Sei beren Bruder, der Musikus Johannes Gertler g21 * feis - S Sammel⸗Kassenbuch 12. Juli 1889 ist für Recht erkannt Fhs seger durch den Amtsrichter 2 bö“ Sg. ne es * Sülbe grbschen klagten bestehende Band der Ehe zu trenden und mit dem Firmendruck Mautner ronheim ver⸗ welcher vor 30 Jahren n 9 Nr. 785 derselben Sparkasse, lautend auf den ) ensel für Recht: eee. vevb 9. 8 860. s Si 8 is Letz für den allei igen Theil zu erklären sehene, eine Unterschrift des Ausstellers nicht ent⸗ seitdem von fecaa ene poan Sefne ct,enfern und Namen Friedrich Ring und auf ace Bekush von „Das Zweig⸗Hypothekeninstrument über den Antheil d Hypothekendokument über die im Grundbuche Eintragungsvermerkes vom 11. Oktober 1860, des 55 3 E“ 111— haltende Prima⸗Wechsel⸗Tratten d. d. Berlin, richt gegeben hat, aufgefordert sich spätestens im 15, 50 ₰, für kraftlos erklärt. (Restforderung) der Johanna Kretschmer, wieder ver⸗ von Dluzyn Nr. 54 in Abtheilung III. Nr. 1 für Vermerks vom 10. November 1860 über die Ein⸗ mit Arrest belegt für den Fecw azg des Rechtsftreitz vor die 1I. Civilkommer den düe 18. April 1889 auf je 134 ℳ, die eine zahlbar am Aufgebotstermine den 30. Mai 1890, Vormit⸗ Düsseldorf, den 18. Juli 1889. ehelichten Reiser aus Pawlowitzke, in Höhe von die Geschwister Elisabeth, Helene und Anton Szy⸗ tragung im Ortslagerbuch der Stadt Kosel, des Lewinnek in Czersk, auf ö 5 even E1b11 hg. os c. s 26. Mai 8v andere W“ tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Sacherererp berrsshesne e Pfemat⸗ . .- 11S. Seö 63 ET“ g; ö 1871 v11“ 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung „an die Ordre von uns selbst“ „den Wert melden, widri seine 8 1 Tochter Sophie, verehelichten olph, geboren ehend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ and I. Fol. 56, ferne 1 In 8 5ꝗ ℳ; 1 g 412 3 öten Gerich ss in ung selbst- an Herrn Emil Maver in Waherth 8— genfalls seine erfolgen [22431] Im N 8 Kretschmer, in Höhe von 41 Thalern 28 Silber⸗ la vom 23 Januar 1851 rebst beglaubigter 28. Dezember 1866 über die erfolgte Bildung des mit ihren Ansprüchen 8e genannte Post ausge bE Se I“ gerichtet; Letzterer hat die beiden Wechsel in bianco Worbis, den 15. Juli 1889. 1“ Verkũ be an 8 Seet e: groschen 5 % Pfennig, an der auf dem Grundbuch⸗ Abschrift des obervormundschaftlichen Approbato⸗ Zweiginstruments über den dem Eisenbahnassistenten schlossen 88 r Sustellung wird dieser Auszuͤg der Klage bekannt gcceptirt und dieselben am 4. Mai 1889 dem Reisen⸗ Königliches Amtsgericht. III. F 9 86. blatt Nr. 16 Pawlowitzke in Abtheilung III. unter riums vom 10. April 1851, sowie einem Hypotheken⸗ Albert Filitz zu Beuthen O.⸗S. als Cessionar der Tuchel, den 1 1 icht A 3 den der Firma „Mautner & Cronheim behändigt, 8 Auf den Antra 88 F e er. Nr. 1 ursprünglich in Höhe von .60 Reichsthalern buchauszuge vom 7. August 1854, wird für kraftlos Marie, geb. Neumann, verehelichten Hoppe, zu Königliches Amtsgericht. Le esen, den 16. Juli 1889. welcher sie am nämlichen Tage per Post von Würz⸗ [22427] Gülsemen e Pg fea Rentmeiste Hemme aus für das General⸗Pupillen⸗Depositorium des Gerichts⸗ erklärt und die Kosten des Verfahrens werden dem Beuthen O.⸗S, in dem Theilungsplane vom 1 v 1“ burg aus an die von ihm vertretene Firma einge⸗ Für d 7. April 18 8 h 3 mächtigter der Gräfin Kiel⸗ amts von Gnadenfeld und Pawlowitzke aus der Antragsteller auferlegt. 7. August 1866 überwiesenen Antheil von 27 Thalern [22215] Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. sendet zu haben behauptet. 8 ür d- Mil- 37 hier geborenen Kauf⸗ —— 8 Gülzow und des „Hufners Ludwig Schuldurkunde vom 28. Februar 1834 auf Grund b Von Rechts Wegen. 15 Silbergroschen wird für kraftlos erklärt. NRDurch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1889 ist teDes Brief mit den heiden Accepten ist nicht in Baßn zlerander, Genchns Konstantin, Herold, Johannsen daher, Etbeh dos Königliche Amtsgericht der Verfügung von demsälten Pare eingetragenen, Verkündet am 4. Juli 1889. Lebb Oeffentliche Zustellung. 1 Fn. Mautner 8 Cronheim gelangt. Ferhld 85 E1“ 29. Rotb für Recog. (Elbe) durch dem Amtsrichter mit 1 2gn 188 und später auf das Blatt 8 8 Frost, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. vee efmde vom 16,agust 6e8 am 2i. Fguft ““ Caroline Johanna Friederike Bandow uf Antra r . b . . 3 8 r. awlo V ; 8 ͤͤͤZͤIͤIͤ1I1“ —QQ— irga b. rrach⸗ 8 5 8 8 solliu An 88, der 1 8293 ner Eronheim teben, wird von dem zum Abwesenheitskurator Die verloren gegangene Obligation vom 29. März lung III Fhra bre ertragenen, hier in Abthei⸗ 4 . witz, geborne Gräfin Praschma, zu Schräͤbsdorf, auf geb. Wedel, hier, vertreten durch den Rechtsanwal gebotsverfahren für kraftlos erklärt werden und es gestellten Stadtsekretär Schipmann in Rehna in über 100 Thlr. Neuzweidrittel jetzt 350 —, groschen 10 ½ Pfennig vermerkten Darlehnspost, ge⸗ Feramner am 10. Juli 1889. Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil dem Grundbuchblatte des dem Grafen Ludwig Hauptner hier, klagt g 1

8 8 - Eern 5 ; & ; 4 8 8 e 5 ; 81 zri itsmann Wilhelm Franz Bandow, zuletzt in wird hiermit von dem unterfertigten, nach §. 839 ecklenburg ein Vermögen von ungefähr 9700 welche zu Gunsten des Johann Martens in Fuhlen⸗ bildet aus der Ausfertigung der Schuldverschreibun Range, als Gerichtsschreiber. ist auf Antrag des Ackersmanns Friedrich Hesse vi. Maria Johann von Strachwitz gehörigen Ritterguts Arbeitsmann AufenkFalts R. C. P. O. zuständigen K. Amtsgericht verwaltet. Auf Antrag des Letzteren wird genannter hagen Bd. b Bl. 17 Nr. 1 „Schuld⸗ vom 28. Februar 1834, d i ¹ 1 1 8 S 1 i i öttger zu Steinhausen die angeblich verloren Nieclasdorf Abtheilung III. Nr. 10 gebildete Hypo⸗ Schulzendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts 8 Sam stag, den Kaufmann Alexander erold, nachdem derselbe seit Pfandprotokolls für das Gericht Gülzow auf dem 28. Febrde 1834, dem L ö EE“ Fbevbbbebebeen

d sei ief öslicher Verlassung, mit dem Antrage 2 ze, e be 9. 8 er⸗ in ü otheken⸗Urkunde über die auf seinem thekenurkunde, bestehend aus dem Hypotbekenbrief wegen böslicher ung, mit 1890, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssoale Nr. 19 1 shersen f. b Se der ee Phütchpa 8 ielmangeg Eintragung von 60 Thefrpothekenschein, . Pagge und des, Füücchs 68 Ferern. een bogen I. Bl. 8 früher Bd. III. 18 189g 88 u vom Hssende öu1“ bestimmt und an die Inhaber der Accepte die Auf⸗ r 1 1 u melden, oder den einget. wird für kraftlos erklärt und soll witzke (Auszug aus dem betreffenden Grundbu blatte) Grimmen, Gerichtstag Tribsees, durch den Amts⸗ Bl. 516 des Grundbuchs von Steinhausen für die . Augus 5, für kraftlos erklärt. eaae. . pe4 2 8 3 2 2 2 2 1 3 2 8 2 5 2 2* 2 9 C. e 2 1 d s' d t d Be⸗ forderung erlassen, spätestens im Aufgebotstermine dit fein Beraardal sanenonat,a naen, wirlga dn. Bsteng der Post im Schuld⸗ und Pfandprotokoll aus dem V Kosel, den 30. Mai 18 richter Wienstein für Recht: Geschwister: Franz, Gertrud, Maria und Josefine Frankenstein, den 13. Juli 1889. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den

ihre Rechte hierorts anzumelden und hiebei die Roth ü i 8 ¹ Der Hypothekenbuchs⸗Auszug über die Band VIII. Elisabeth Meier zu Steinhausen laut Schichtungs⸗ Königliches Amtsgericht. Flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Accepte vorzulegen, widri 3 die K 3 anheimgefallen erklaͤrt werden wird. 8 j. p .Juni und 4. Juli 1854 zufolge streits vor die I. Civilkammer des Königlichen derfelben CEEII die Kraftloserklärung Schwerin, 15. Juli 1889. Blatt 366 des Grundbuchs von Tribsees Abtbei⸗ urkunde vom 7 Juni un J 54 zufolg

8 . G 8 nadenfeld und .. lung III. Nr. 10 für den Sattlermeister Wilhelm Verfügung vom 9 September 1854 eingetragenen [22212] Im Namen des Königs;! 11““ es 8 E“ B Das Waisengericht [22435] 1“ 85 Za haigofel Rosge zu Tribsees eingetragenen 300 Thlr. wird für 8 Eb 2 Sr. ve G— 8 1u 18818 98 11“ 8 Bbö 8 nigliches Amtsgericht. I. 8 Das Königliche Amtsgericht Muünchen I, Abth. A. wird für kraftlos erklaͤrt kraftlos erklärt. 29 ℳ?: 1 kkuliers Si dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt S „K. A. R. . ; ü lvi 3 Fns; 8 1 ienstei 1 terhalt, b d in e Auf den Antrag des Partikuliers Siegmund einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen2 Vorstehenbes Shchan euu. §. 842 [22360] Verschollenheitsverfahren. für Civilsachen, hat am 12. Juli 1889 folgendes Abtheilung III E“ 8 Drechsler zu Burg, vertreten durch den Justizrath zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung C. P. O. öffentlich bekannt gemacht . Nr. 9113. Nach stattgefundener Kundschaftserhebung lass Ausschlußurtheil ng [22225] Bekanntmachung geheftetem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 9. Sep⸗ Treuding daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Würzburg, am 15. Juli 188o0. Uüsrbeiden und Heinrich JJZZ ann Heinrich Ries, Inhaber 22235) Im Namen des Königs! Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu tember 1854 behufs Löschung der Post für kraftlos 3 . durch den Amtsrichter Steinhausen für Berlin, n c., JIac 1eeag, Prbeiher ichtsschreiberei 1 ollen 1 Kaufn er 5 . Ieg. . —: „Ge (Ees Frsschseenen dt g. 1““ fch niftden, deren untbmaßliche Erben, dis heren een Rrasifme Hesmich 11 Soh. Jos. Pasch's Bclündet gm 8. Juni 1889. Sv 13. Juli 1889 ist für Recht erkannt den 13. Juli 1889 Der Justizrath Uhde, bezw. dessen Rechtanachselger. des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. v“ wister bezw. Abkömmlinge von sol : hahier, ertheilte Auszu . Litt. B. b 8 9 y. ; 8 znialt sgeri it i 2 j f die im Grundbuche [16540] Aufgebot. I. Gervas Schmidt, venricentle . e in aus der Deklaration des Königl. Hauptzeleenns In der Eünther schen Aufgebotssache F. 2/88 er⸗ Die Hypothekenweigurkunde vom 23. November Königliches Amtsgericht. 1111

Der Eigarrenfabrikant Michael Odendahl zu Köln, Haslach bei Freibur

8

1

München Nr. 1977 vom 18. August 1888 über an kennt das Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda 1877 über 233 Antheil der Carl und Marianna ˖˖˖˖——NMö vpspon Burg, Band V., Artikel 237 in der Abtheilung [22457] Oeffentliche Zustellung.

6 . 2 2 ; 5 d ie F Maria Löwenheim, geb. Wein⸗ ;. b 8 t 1888 durch d t ühauf' 238 Bekanntmachung. III. unter Nr. 2 eingetragene Post von 350 Thalern. Die Frau Gertrud als gerichtlich bestellter Pflege Aer⸗ [5. Maria Katharina Schmidt, Wittwe des genannten Empfänger eingegangene 22 Säcke rohen urch den Amtsrichter Rostoski Frühauf'schen Eheleute zu Brzezetz an der auf [22238] chung 2b

6 ; ; 1 2 ss srother, alias Rosahl, hier, vertreten durch den ominik Kunle in Altbreisach; affees wird für kraftlog frklärt. für Recht: ö Nlatt 8 Dregnet 8” e 1889vi 111 ns ö Steinhausen. e. Justizrath Gerlach hier, klagt gegen ihren Ebemann, 8 1J. hat das Aufgebot des Sparkassenbuches gegirß ee Schmidt von Mahlberg, modo, weil dnIgrzelntragstler Heinrich Ries hat die Kosten 1) Die etwaigen Berechtigten der Hvpothekenpost vecberpost. v 8 über die im Grundbuch von Schlüchtern Art. 190 122219] b den A141A1A46““ r. 2592 A. der Spar⸗ und Darlehnskasse des Land⸗ 1) Dr. G Fsan.; München, den 16. Juli von 8 Thalern rückständiger Kaufgelder, ein K i Abth. III. Nr. 3 für die städtische Spar⸗ und Vor⸗ ([222 ixdorf w le 1 b * . 8 on 8 6 „eingetragen osel, den 13. Juli 1889. 8 th. III. Nr. 3 f 6 1 9 8 8 1 Ve 5 „das keises Fülrnerusgestelt büss ger. amhen 2) Per garl Schmeht 8 br Fabr, des Der ehanaletntt Nli 188 3 ,., die Wittwe Günther, Anna Elisabeth, ceS Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. f-. la v1“ 8e g8df Rögiglichen, Ants. CCöö“ Pen Letra Ebe g gas einen e ven 398,99 einschließliche 8. ““ r ven 9, well 8g Bm eunlscge valde, in Abcdeilana I1. I T8 [22227] Bekanntmachung. kez gl0zzenkart. den 13. Juli 1889. sschlußurtheil folgenden wesentlichen Inhalts ver⸗ E. 18 8. 8 1 DTanen; Verechnet auf den 1. Januar 1889 beantragt ) Pauline ert Bertha Fehrenbach, Nr. 10 verzeichneten und dem D ittelhüfner Go⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. skündet: Theil zu er nde Bekla⸗ 1 . uline Schmidt, Ehefrau des Lebrers Hug [22423) 1 dem Drittelhüfner Gott⸗ Turch Urtheil des Königlichen Amtsgeri zu Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. De⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste v Scymidt, L 2423] Bekanntmachun lieb Günther daselbst gehörigen Grundstücks aus Kosel vom 12. Juli 1889 ist für Recht erkannt r jehe ivi 8 Königli L ichts II. z testens in dem auf Mittw 1 „in Ueberlingen; 5 s ncg. b f 8 8 22: b ember 1794 über 300 Gulden Cour, dargeliehen dem Civilkammer des König ichen Landgerichts II. zu neten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anbe⸗ 1) A⸗ F11“ die in dem Grundbuche des Grundstücks Schi 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin Derz, Gerichtsschreiber. immel gegen 4 % Zinsen und vierteljährige Kün⸗ au . 8 8 aumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ) Adolf Schmidt, Taglöhner hier, beil Mühl⸗ 5 5⸗Brundstücks Schippen⸗ Antragsteller auferlegt en dem voe n beji 4 In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ digung, eirgetragen Abth. III. Nr. 1 (früher Nr. 2) 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem s mne⸗ 2) Heinrich Schmidt, Taglöh hi 6 üblenvorstadt Nr. 27 in Abtheilung III. Pteller auferlegt. Marie Kalitia, beziehungsweise des eingetragenen 8 - 1 2 früh 45 vol. 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls 8 m Taglöhner hier, und unter Nr. 8 und im Grundbuche des G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Gläubigers Franz Lokotsch, der Nadlergehülfe Carl gangener Hvothekeninstrumente F. 4/87, F. 1/89, im Grundbuch von Timmel (früher tom. 45 vol. g zugela bestelle die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird 3) Karl Schmidt, Spitaspfründner hier, Schippenbeil Nr. 324 in Abt Rostoski Kalitta sowie die unbekannten Rechts achfolger des F. 6/88 erkennt das Königlche Amtsgericht zu Nr. 59 pag. 465 jetzt) Band I. Blatt 19 wird für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Köln, den 15. Juni 1889 egen Sicherheitzleistung in fürsorglichen Besitz alles Nr. 2 minderjahrigee beilung III. unter vSs. 1. 1 E11A““ ö686 da durch den Amtsrichter Rostoski kraftlos erklärt, die Kosten treffen den Antragsteller, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 G Vermögens der beid 2 r. 2 für den minderjährigen Friedrich Wilhelm 8 Carl Kalitta werden mit ihren Rechten und An⸗ Elsterwerda dur 8 f . in, den 13. Juli 1889. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. Breisach, 8. Juli 1889. vI tageriche geseßt. Wichmann auf Grund des Auseinandersetzungs⸗ [22229 Im Namen des Königs! sprüchen auf die Abtheilung 1II. Nr 4 des dem W. swv. C“ . e“ . w Gerichtsschreiber 8 Gerichtsschreiber. Weiser. rezesses vom —9. Führwar 1856 eingetragenen 100 83 ldem. Vätbg.⸗ 8 Süsn Pükegeer Herr⸗ Shlergefihen Biand Malefta gedörigen Fersafcgere 8 Hypothekenschein vom 8. Oktober 1840 Königliches Amtsgericht. II. des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. mann in Neustadt bei Leipzig, S in⸗ latt 2 8 d Poth Negch ebeehch, Ceiuche. gr Hagles ene Fentfrr gers warft ges eWwesse vhe gür. F y11211GI““ 2n8, Deseenthick Zateng-g. n⸗ önigli 8 2 znigliche Aantgeric hre gin Altranstädt hat das hei v f ü 1 August Beylich in In d botssache Richter, genannt Hassen. Die Ehefrau des Schuhmachers Hoffmann, Marie, 8 8 s üale. f isti sväte w 2. i 1889 für Recht er⸗ anwalt Dr. Tzschirner zu Demmin, klab gegen ih 1 1) Die Urkunde vom 19. 52 ü demselben Tage für den Auszügler Anton Lokotsch Johanne Christiane Schober, später ver⸗ zu Salzkotten am 12. Juli 2 1 8 seichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Verschwender erklärt, [22428] Bekanntmachung. für Heinrich Reirhold Stggee na 1852 über be b fingetragenen Darlehnspost von 200 Thalern und chelichte Quosdorf, eingetragenen 25 Thaler kannt;⸗ igen Berechtigten: ööö“ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Bunzlan, den 13, Juli 1889. Durch Ausschlußurtheil vom I1. Juli 1889 ist Grundbuche von Lützen Band II. Blatt 76 geschl. laut Verfügung vom 7. April 1865 vmschriehen im t 8. Mai 1856 8 von neunzehn Thaler böswilliger Verlassung und Lebensnachstellung, mit niene ie Kraftloserklärung der ÜUrkunde Königliches Amtsgericht 8n über zie n 8 18 295 int der II, Abtbeilung 8 FErnnbuche “““ zie. 8 he bcte wen Seifertzmühl 1 Sgr. 1 7 als Kauon fr die Abdikate der dem Antrage, die zwischen den Parteien 5 3 Blatt 28 i zeilung I. e1“ eingetragenen 31 Thaler = 9 L2 8 Ei ü Kinder erster Ehe des Ign. Schröder, als: Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten ; n Abtheilung III. unter Nr. 1 für die 93 ℳ, b. von noch 35 Thalern gleich 105 Rest des Band I. pag. 49 Nr. 4 Eigenthümer Kinder erster Ehe gn. der, 8 8 Aeeer z selb 1 bütsa⸗ Genge dnhcl h sg aäct. 12g8 Frau Christiane Amalie, verw. Udolph, geb 8 dfc ster Bretschneider eingetragenen 2500 Ehabie 5„ 2) das Hypothekendokument vom 26. April 1843 gut Cession vom 1. Februar 1865 auf die bazeler 8 22 elxzach, 1. 8 Zemeinh 1“ duas die Kotenodes ⸗tcleehs angarrlcen un Mietenfe, Ver⸗Dtr. r Steinbach, und Gen., ist das Auf. 1e Juli 1889 üher ““ 88n 8 Hnie Mabie,c 8 den d0, .800, 98 5 Thaler 5eeeS Kaufgelder mfß je c. Klara, ladet den Se ööuö gebotsverfahren zu Kraftloserklärung des Königl Köni lic Amtsgeri 11 8 „Altranstä and I. sprünglich für Anton Lokots inget Dar⸗ 15 Thaler für die Geschwister Günther: laut Urkunde vom 19. April 1823, eingetragen ex echtsstreits vor die dritte Civilkammer de . u Saͤchsischen 4 % Staatsschuldenk ssenschei Futgliches Aumrisgesseht. Blatt 6, in der III. Abtheilung unter Nr. 2 ei leüprünglich für Anton Lokoisch eingeteagenen Dar I iedri s sdecreto vom 26. Januar 1841 mit dem Bemerken lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 21. No⸗ [10641] Aufgebot. eini 8 enkassenscheins der ver⸗ ö“ etragenen 200 Thaler = 600 8 lehnspost, welche schließlich in voller Höhe, ebenso Johann Carl, Johann Friedrich Ernst, Jo⸗ decreto vom 26. Jan e. 858 d x u it d f 1 gten Anleiben von den Jahren 185268 Seri ö G in e il i 4 iedri daß nach Angabe des Besitzers Zahlung geleistet vember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der veea hesas. Wheln Lute bnuns na iegf. 218 über 100 Taafzanhxen de [223541 Im Namen des Königs! werden für kraftlos erklaͤrt. 8 basibeahn 8 2 5 EEE Nagush unt Fiüed. 13 im Grundbuch von Tens Band 32 Blatt 106 v. 558 82n bon de 88 P. Istabe⸗ Fonaaznaf⸗ wacg S. xxö Haͤbner S 9 4 8g 1r 24. August 1881 eef zen Nadler Carl Kalitta über⸗ EEE Ereenege 3 EEE1 g6 Begest n cf E er hiesigen Sparcasse Nr. 9021 vom 19. Mai Königliches Amtsgericht. Abthei „„Berichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber. Verkü . E 8 gegangen war, ausgeschlossen. 8 igs 8 1 Band 13 Blatt 12 (Eigenthümer bekannt gemacht 1 888 über 42 beantragt. D gericht. heilung Ib Auf den Antrag des Schneidermeisters K. erkündet am 12. Juni 1889. 2) Das Zweiginstrument über die 50 nebst des Käufers Schumann, von Salz otten Ban Blat ger I 8 b 5 1 Urkunde wird aufgefordert, dspatestens 1e1u“ ;5 n 1113“ 8 ahn zu Sommerfeld, veeg. durch Auf d Peese⸗ 28 Gerichtsschreiber. ; Zinsen, abgetreten von dem zu 1 b. erwähnten An⸗ das Hppothekendokument vom 5. Mai 1841 Kolon Jos. Siring, gt. Kleinlöseke zu Thüle) Ab Greifswald, den b 1889. den 13. Dezember 1885, Vormittags 10 unn Janensch daselbst, sowie auf A ntrag des Super⸗ d uf den Antrag des Schuhmachers Friedrich Kohrt, . heile des Franz Lokotsch an den Rechtsanwalt Kabi⸗ über die im Grundbuche von Großthiemig theilung III. Nr. 1, 8 Cöte egfch Gerichtsschreiber des Feeahlichen Landgerich vor dem unterzeichneten Geeichte ö auf. [22353] Hekauntmachung. intendenten Gensichen zu Berg, vertreten durch es Zimmermanns Theodor Dehmlow und des linski zu Graudenz nach Inhalt der mit dem Ver⸗ 8 Band III. Artikel 127 Eigenthümer: b. der Hypothekenpost von achtzehn Gutegro hen sschreiber des gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Durch Ausschlu urtheil des Föni glichen Amts⸗ Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld, erkennt Plrogrmeisters 5 zu Tribsees erkennt das König⸗ merke des Vorzugsrechts erfolgten Eintragung vom Hüfner Friedrich Haupt in Großthiemig 8 Pf. und bei ECC“ fug . 122467] Oeffentliche Zustellung. neh. doreär gn. widrigenfalls die Kraftloserklärung Ferschts I. hier, Abtheilung 49 vom hiutigen Tage 9 Lönig vige Agtegericht imn Sommer richter Biechiht für Eer 1“ 88 —— 16 UEügee fus 88 veefertiguns vnche en II. r. 88 b⸗ E““ Beim Wider⸗ Sophie Müllerleile von Seelbach, uneheliches er Urkunde erfolgen wird. ist der Depotschein des Comtoirs der Reichs⸗Haupt⸗ 6 mann für Recht: Di D k ug ü je 2 rtnhe g. 11““ un 1 ivisch einget Kind der ledigen Karoline Müllerleile von da, ver⸗ Hasselfelde, den 13. Mai 1889 Bank für Wertbpapiere zu Berlin Nr. 235 415 2p „sthekenurkunden über die 1) im Grundb b er Hypothekenbuchsauszug über die im Grund⸗ 8 dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Gieral⸗ Kirsche eingetragenen 90 Thaler Kaufgelder⸗ spruch des Besitzers protestativisch einge Faoen erx Kin g Mallerlen i ic 8 8 8 1 f äbni treten durch den Klagvormund Theobald Müllerleile, SHKerzogliches Amtsgericht. bei demselben von dem Ackermann Joachim Schulz Fommerfeld Band VII. Nr. 125 Abtheilung III. 8 ven Nriebseis Band JX. Blatt 431 und vwitz Band I. Blatt 25 vom 1. Mär; 1854, den rist. sowie 10 Thaler Begräbnißgeld, Loneeo, vam 2d. sebruas 1843 im e 1 den Landwirth An⸗ h 1 hulz Nr. 2 füͤr di d Band XI. Blatt 528 in Abtheilung III. Nr. 3 bezw. , ü J intragungs⸗ werden für kraftlos erklärt. Thüle Band 32 Blatt 106 (Eigenthümer Theresia Landwirth daselbst, klagt gegen den Landwirth An HZu Ealfiß, Ils Vormund der minorennen Geschwister Anna Elisabeth, ha ct. nakerdürgef, Heinte, Rr. 1sfür die Stadt Tribsees eingetragene Caukion ev. d1856 8 Fenrrii Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Richter, gt. Hassenzürgen u Thüle) Abtheilung II. dreas Beck, ledig, von Seelbach, z. Zt. abwesend, Beglaubigt: Schulz in Saalfeld auf Anordnung des V d 8 ), geb. Mager, eingetragenen 150 Thllr. b 5 lees 6 r ke vom 16. Novembe belicher Schwängerung mit dem Antrage reiber: J. V.: Brecht Kanlist. schaftsgerichts am 1. Lufn Aoe⸗ ung 8. rmmm . 8 im Grundbuche von Sommerfeld Band IX. ¹ Höhe von 122 Thlr. wird für kraftlos erklärt. 8 865, sowie dem Vermerke des Ingrossators vom stellern aufergelegt. . Nr. 12 8 b estt kesh g 1 des Beklagten zur Leistung eines n. 4 ‧0ige Prioritäts⸗Obligation der Niezer 059ℳℳ n“ Itheliung III. Nr. 1 und 6 für vie Wienstein. 8 „April 1865, dem Vermerke über die e Khnigliches Iheant t. Abtheilung II. . ihren Ansprüchen auf diese Posten 6 2* F8 110890 8 [4508] Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft für kraftlos inediger⸗Wittwen⸗Sparkasse des Krossener Kreises ga nd Eintragung der dem Kabilinski cedirten 50 ostoski. e b den Antragstellern zu und zwar vom age de. Geburk der Aasorden 1 erklärt. 8 eingetragenen 400 Thlr. beziehentlich 100 [22224) Bekanntmachnng. om 20. Mai 1882 und dem Vermerke über die . II. Die Kosten sind von den Antragste 1 1 Fire Fri hos erteessegehür. cBens. , aen ges eFiet enegöHazechsähe ier, 2ön taaeh df Fhcsg evaea-en,., assegehevrer iie in ern begeefes Fhifgsrggvesag umuenrx sergsdch üraas, la de egten cregäte ℳ. les z1 5. . Trzebiatowski, Gerichtsschrei e Kosten des Verfahrens zur Last. ist für Recht erkannt Fokotsch'schen Antheile an er Po etlun . 2 ; F.r. 1 ich ung des Rechtsstreits vor das Gro Hermann Babefhent 89 den Gichpeidergeister des Königkichen Amtsgerichts ü8 Acbhelber 49 hlmann. 1 8 Nr. 4 von 300 nebst inse⸗ d. d. Kosel, den Kosel vom 12. Juli 1889 ist für Recht erkannt, 22217] Bekanmtmachung.,. baei bües Uchebannlung de⸗ 8 auf 8 geblich verloren ge 11e f IDobrilugf. 8. 18 8 8 3 8 20 Mai 1882, wird für Fraftlos erllart. vn Seügen söme IA. ven-. 11Stee 8e negeceege Feölichtetistn” rlasfen e.⸗Pelmevne⸗ den 17. Oktober 1889 id soll auf Antrag des 38 f it ih ü B. Die eingetragene Gläubigerin Jofepha Breit⸗ (Gawlitza) bezw. deren Rechtsna olger werden mit 12. Juli olgendes Ausschlußurtheil er . . . 18 zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor [22352] B [22434] 1 1 getrag 4 ekanntmachu

burg bei Köln befindlichen Näherin Agnes Amrein

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

19475) Aufgebot. 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor deh. unter⸗ unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für einen

. f dem Grundbuchblatt Nr. kopf, b I tkopf sowie ihren Rechten und Ansprüchen auf folgende auf dem worden: Vormittags 2. b 1 Fnhaber 888e Suc wird ꝛuf. Ausschlußurtbeil des Löngies Amts⸗ 1 Fefeeep scneten vefrtbdan Aussch ünn, durch th 1 Iij unter Zbuch ““ Hestsch ze Ieg. . F te Zet dea Kenabeü 85 5 Mavee in Fötgeülang W yn Fübe über die Post Abtheilung UII . ööö“ Nmsäis kr 4. Jannar 1890, Mittags 12 Uhr, be den üüs E 49, vom eutigen Tage, für kraftlos erklärt worden: neunzi r.. ichetzale? Vfg. in Worten: fünf und pf werden mit 1e ee eee. en 8 1. banber 71876 ůibe tr 8 6“ Nr. 7 von 150 Thaler, eingetragen auf dem Grund’ Lahr, den 6. Juli 1889. ehet. ien Gerichte, ve Nr. 9, seine Rechte a per 1 Haenf chant Hie. Michaelte, Der Aönigl. „Säͤchs. 4 % Staatsschuldenkassen⸗ 1912 Küchetjaler, Eete chroshen swet .8 dger u hen seen e, e eeee ee- Tölr. 5 Sgr. 1 ehee welche Be⸗ stücke Blatt 12 Kraskau für den Gärtner Jacob Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. anzumelden und das Buch vorz llegen, widrigenfalls! Fabrik plastischer Kohlen H. Lorenß acceptirte orr 185268 S ö Anleihen von den Jahren aufgelder, welche zur Bezahlung der ad 1 8. Dobroslawit; Nr. 53 Dobroslawitz haftende, dort in UPerin, Hedwiga Gawlica (Gawlißa) ihrer Pielok zu Kraskau aus der Urkunde vom 18. am 1 1 1 W 6n r. 40 919 über 100 Thaler, der! nannten Kreditoren und ders Verkäufers August der III. Abtheilung unter Nr. 4 C) eingetragene Schwester Marianna Gawlica (Gawlita) ver⸗ 29. Januar 18753,