1889 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[22466] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Jacob Krahé, Schiffer zu Honnef a. Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Biesenbach, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Kapitäns F. Holtkamp, bei lebzeiten in Calcar, darunter die Johanna Henriette Holtkamp, Ehefrau Wilhelm Abels, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Schadens⸗ orderung, mit dem Antrage auf kostenfällige solidarische Verurtheilung zur Zahlung von 5516 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie zur Zahlung von 7 pro Tag vom 25 März 1889 bis zum Tage der Auszahlung des verlangten Kapitals, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 5. September 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. sem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß die Beklagte im Falle des Nicht⸗ erscheinens als der ihr zur Last gelegten That ge⸗ ständig betrachtet und demnächst nach den Gesetzen gegen sie erkannt werden wird.

Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22458 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Valentin Russak zu Posen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Gnesen, klagt gegen den Handelsmann Robert Wol⸗ kowski, früher zu Janowitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Freigabe einer bestellten Arrestsicher⸗ heit, mit dem Antrage, in Abänderung des am 8. November 1888 verkündeten Urtheils des König⸗ lichen Amtsgerichts Wongrowitz, den Beklagten nicht blos zur Zahlung von 56,75 ℳ, sondern außerdem auch noch zu verurtheilen, in die Auszahlung der in Arrestsachen Russak wider Wolkowski II. G. 28/88 W“ Amtsgerichts Wongrowitz auf Grund des Beschlusses vom 27. Juli 1888 vom Kläger hinterlegten 150 nebst den aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen an Kläger zu willigen und die sämmt⸗ lichen Kosten dieses Rechtsstreits sowie des Arrest⸗ verfahrens II. G. 28/88 dem Beklagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Gnesen, den 16. Juli 1889.

Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122455) SDeffentliche Zustellung. Nr. 6583. Der Kaufmann Fritz Schumacher in⸗ Freiburg, vertreten durch Anwalt? köttinger in Frei⸗ burg, klagt gegen den Bäcker Otto Widmer jung von Warmbach, zur Zeit unbekannten Anfenthalts, aus Bürgschaft auf Schuldurkunde vom 4. Mai 1888, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung von restlichen 482 76 nebst 5 % Zins seit 15. November 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 24. Okto⸗ ber 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Freiburg, den 15. Juli 1889. Sexauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

8

Landgerichts.

[22453] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Carl Böhm zu Nieder⸗Herms⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Kassel in Schweid⸗ nitz, klagt gegen den Schmiedegesell Friedrich Paul Göͤllrich zu Nieder⸗Hermsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Bewilligung einer Löschung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in Löschung der für die Friedrich Wilhelm Göllrich'schen Erben, nämlich: a. die Wittwe Anna Rosina Göllrich, geb. Fiedler, zu Nieder⸗Hermsdorf, b. die Frau Fleischer⸗ meister Auguste Emilie Hornisch, geb. Göllrich, zu Nieder⸗Hermsdorf, c. den Musketier im 2. Posen⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, Friedrich Paul Göllrich, zu Jauer, den Beklagten auf dem Grund⸗ stück Nr. 40 des Grundbuchs von Nieder⸗Hermsdorf, Kreis Waldenburg, in Abtheilung III. unter Nr. 7 haftenden Hypothek von 4000 Thlr. 12 000 resp. des dem Beklagten an dieser Hypothek zu⸗ stehenden Antheils nebst Zinsen zu willigen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweid⸗ nitz auf den 21. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wengler,

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts.

[22454] Oeffentliche Zustellung.

Der abwesende Theodor Domachowski, vertreten durch seinen Vormund, den Besitzer Joseph Gorecki zu Gr. Kommorsk, urd dieser im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner zu Graudenz, klagt gegen die Käthner Johann und Elisabeth, geb. Gozniecka, Solecki'schen Eheleute, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger, das Grund⸗ stück Käthnerdorf Gr. Kommorsk Blatt 13 aufzu⸗ lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, auf den 9. De ember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grandenz, den 15. Juli 1889.

B ¶Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22477] 8 Schorndorf. Oeffentliche Zustellung.

Der Weingärtner Johann David Seibold von Geradstetten klagt gegen den zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Weingärtner Gott⸗ lob Wurst von Geradstetten wegen Forderung auf Schadensersatz aus Delikt mit dem Antrage auf Bezahlung von 47 60 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schorn⸗ dorf auf Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 17. Juli 1889. 8

(L. S.) Heberle, Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts.

[22450]

Die durch Rechtsanwalt Büttgenbach zu Aachen vertretene Therese, geb. Jussen, Ehefrau Egidius Best, Inhaber eines Droguen⸗ und Apothekergeschäfts, ohne Gewerbe zu Düren, klagt gegen ihren da⸗ elbst wohnenden genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 26. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt. 8

Aachen, den 10. Juli 1889.

Dorn, Assistent, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22452]

Die durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen vertretene, zum Armenrecht belassene Julia, geb. Adelmeyer, ohne Gewerbe zu Lövenich, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Josef Große, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist anberaumt auf Donnerstag, den 24. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 12. Juli 1889.

Dorn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8

[22449]

Die zum Armenrechte belassene Therese, geb. Möller, Ehefrau des Schreiners und Kleinhändlers Wilhelm Dahmen zu Jülich, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mayper II. zu Aachen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 17. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt.

Aachen, den 10. Juli 1889.

8 Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22451]

Die zum Armenrechte belassene und durch Rechts⸗ anwalt Middeldorf zu Aachen vertretene Caroline, geb. Brand, Ehefrau des Bäckers und Wirthen Jo⸗ hann Schopen, ohne Gewerbe zu Stetternich, Kreis Jülich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Samstag, den 26. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt.

Aachen, den 10. Juli 1889.

„Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22448]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 22. Juni 1889 ist zwischen den Eheleuten Martin Schmitz, Colporteur, und Johanna, geb. Thomas, Beide zu Eschweiler, Gütertrennung ausgesprochen worden.

Aachen, den 12. Juli. 1889.

vereee „Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22447] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 31. Mai 1889 ist zwischen den Eheleuten Martin Pley, Schuster, und Anna Catharina, geb. Viehoever, zu Morschenich, Gütertrennung ausgesprochen worden. Aachen, den 11. Juli 1889.

Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22465] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Delikateßwaaren⸗ händler Heinrich Gaum zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Johanna Elisabeth, „geb. Roth, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Mai 1889 für aufgelöst erklärt worden.

ömer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22461] Bekanntmachung.

Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 13. Juli 1889 ft die zwischen den Eheleuten Karl Hilgert, Anstrei ermeister, und Anna Stock, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.

Met, den 17. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: M. aaßen.

[22462] Bekauntmachung.

Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 13. Juli 1889 ist die zwischen den Eheleuten Isidor Levy Handelsmann und Fanny, geb. Levy, in Ay, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Metz, den 17. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

[22463] Bekanntmachung. 8 Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz

vom 13. Juli 1889 ist

die zwischen den Cheleuten

1

für aufgelöst erklärt worden. Metz, den 17. Juli 1889.

[22464] vom 13. Juli 1889 ist die zwi

Cesarine, geb. Jeanbille, zu

Gütergemeinschaft für aufgelöst e Metz, den 17. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekre

Leon Wormus, ohne Geschäft, und Eugenie Salomon,

zusammen früher zu Bacourt wohnhaft,

Paris sics aufbaltend, bestandene Gütergemeinschaft 9

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Bekanntmachung. Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts

Julius Clause, früher Pächter, jetzt Taglöhner, und zu Puzieux,

Termin zur Eröffnung der Angebote 20. Angust d. Ir Vormittags 10 Uhr, Amtsbüreau iesbergstraße 24 —.

Proben und Bedingungen liegen während der Dienststunden im Büreau aus; auch können letztere biber Einsendung von 2 Schreibgebühren von

ier bezogen werden.

Corps⸗Bekleidungsamt Cassel.

am

zuletzt zu im

zu Metz schen den Eheleuten [20606] Bekauntmachung.

Zur Verdingung der für das Lazareth⸗ und Garnison⸗Verwaltungs⸗Ressort pro 1890/91 zu be⸗ schaffenden Wäsche⸗ ꝛc. Stücke bezw. der hierzu er⸗ forderlichen Materialien ist ein Termin auf

bestandene rklärt worden.

tär: Maaßen.

[21502] Die Eintragung de ts Schilling hierselbst in der Liste Landesgerichte zugelassenen Rechts Ablebens desselben gelöscht word Köln, den 8. Juli 1889.

Dr. Struckma [22436]

Liste der Rechtsanwälte bei dem richte gelöscht worden. Krefeld, 16. Juli 1889.

[22437]

Die Eintragung des kenburger dahier wurde wegen ten Ablebens unterm Heutigen in

[22344]

Der Rechtsanwalt Rudolstadt der bei dem stadt zugelassenen worden.

Rath Karl

J. V.: Dr. T

Bekanntmachung. 18 10 des Rechtsanwalts, Justizraths

Königliches Ober⸗Landesgericht Der Rechtsanwalt Matthias ist heute in der

Königliche Kammer für Handelssachen. Rechtsanwalts Wolf Franu⸗

liste des K. Landgerichts Nünberg gelöscht. Nürnberg, den 18. Juli 1889. 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurl. Michahelles, Kgl. Landgerichtsdirektor.

Bekauntmachung.

ist gestorben und deshalb in der Liste gemeinschaftlichen Landgerichte Rudol⸗ Rechtsanwälte

Rudolstadt, den 18. Juni 1889. Der Präsident des Landgerichts. J rinks.

Dienstag, den 20. August 1889, Vormittags

1 hr, im diesseitigen Bureau Marstall⸗

straße 8 b I anberaumt, bis zu welcher Zeit fferten in der in den Bedingungen vorgeschriebenen

Form eingereicht sein müssen.

Bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen können

im Bureau eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen

werden. Die Lieferung von Stoffen hat nach eigenen welche, falls dem Amte solche

ustern zu erfolgen, noch nicht vorgelegt, 14 Tage vor dem Termin ein⸗ den 8./7. 89.

zusenden sind. Magdeburg, Königliches Bekleidungsamt 4. Armee⸗·Corps

der bei dem Ober⸗ anwälte ist in Folge en.

nn

unterzeichneten Ge⸗

——

22 s Bekanntmachung. Vom 1. Oktober cr. ab sollen 25 bis 35 männ⸗ liche Zuchthausgefan ene der hiesigen Anstalt, welch bisher mit Korkschneidearbeiten beschäftigt sind, anderweitig zu derselben Arbeit oder zu anderen, der it nicht schädlichen Industriearbeiten kon ktlich vergeben werden. Ausgenommen ist die Be schäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, An⸗ fertigung von Regenschirmstöcken, Tischlerei, Ma⸗ Holzschnitzerei, Papierschlägerei,

seines heute erfolg⸗ der Rechtsanwalts⸗

schinenstrickerei, Couvert⸗ u⸗ d Dütenmachen, Cigarrenmachen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion von 8— 11 Uhr Vorm. aus oder sind gegen 1 Kopialien zu beziehen.

„Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes.

Schriftliche Offerten mit der Aufschrift:

„Gebot auf Uebernahme von Arbeitskräften“ sind bis zum 8. August inkl. an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Klinghammer zu

heute gelöscht

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 9. Angust cr., Vorm. 10 Uhr im di

3) Verkäufe, Verp

[22446]

darunter rund 414 ha Acker und 18 Jahre, von Johannis 1890

verfügbares Vermögen, sowie ih Landwirth bis 6. August cr. bei Bietungstermin:

Domhof Nr. 1218 A. hierselbst.

hiesigen Landschaftsgebäude und Bilderlahe eingesehen werden.

bezogen werden.

Steuern, Domänen nu von Hausen. Verdingung

[20279] Bedarfs für d

des Wäsche⸗ ꝛc. Lazareth⸗Haushalt für 1890/91, und zwar: 400 Stück feine Bettlaken, 300 Stück feine Deckenbezüge, 350 Stück feine Kissenbezüge, 650 Stück feine Handtücher, 9 000 Stück gewöhnliche Bettla

4 500 Stück Hfcen. Bezüge, 7 000 Stück Kissen⸗ 400 Stück Secen- Bezüge, 200 Stück Kissen⸗ 100 Stück gefütterte Krankenr 300 Stück ungefütterte desgl. 300 150 Stück 410 Stück 2 000 Stück

Halstücher für Laz Leibstrohsäcke,

1 200 Stück Kopfpolstersäcke, 500 Paar Pantoffeln. [22569] Jahre 1888 emittirten mit 4 ½ % in Gold verzi Ob

ausgestellten Interimsscheine erfol Stellen, und zwar:

bei der K bei der K

in Berlin bei der

bei der

in Frankfurt a.

in Paris bei dem

—in Brüssel und A Jene Interimsscheine, eingeliefert werden, umgetauscht werden.

Budapest, 16. Juli 1 8

8

Verdingungen ꝛc.

Domänen.Verpachtung. Bilderlahe, Kreis Marienburg (rund

Mindestgebot 35 000 Bewerber haben 180 000

Mittwoch, den 14. August 1889, Vormittags 11 Uhr,

Verpachtungsbedingungen, Karten ꝛc. können Abschrift der Bedingungen kann gegen Ers der Schreibgebühren bezw. der Druckkosten von uns

Hildesheim, den 16. Juli 1889. b Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

im Bezirk 11. Armee⸗Corps

14 000 Stück gewöhnliche Handtücher,

Paar ungefütterte Krankenhosen,

Schürzen für Lazarethgehülfen, 150 Stück Leibmatratzenhülsen,

2 500 Stück wollene Decken und

in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, in Wien bei dem Bankhause S. M. von

bei dem Bankhause M. bei dem Bankhause

in Köln bei dem Bankhause Sal. in London bei dem Bankhause N.

in Amsterdam bei dem

können nach diesem

seitigen Direktionsbureau statt. Berlin NW., den 17. Juli 1889. 33. Lehrter Straße 3.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

achtungen,

506 ha, 1 LEö“ 4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛe. 1 von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung. Folgende Stadtobligationen der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. sind in Durchführung des Tilgungs⸗ plans der nachbenannten Anleihen ausgeloost und werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Okto⸗ ber 1889 hierdurch gekündigt: A. Anleihe von 1885. Serie I. Litt. D. Nr. 43 u. 178 zu 1000 Litt. E Nr. 16 25 312 u. 328 zu 500 Litt. F. Nr. 32 63 91 95 107 120 124 222 u. 231 zu 200 Serie II. Litt. D. Nr. 473 zu 1000 Litt. E. Nr. 432 u. 570 zu 500 Litt. F. Nr. 273 298 312 322 328 340 349 . 367 381 459 476 482 487 u. 488 zu

Serie IV. 8 88 Litt. D. Nr. 887 zu 1000 Litt. E. Nr. 1274 u. 1597 zu 500 Litt. F. Nr. 771 806 819 826 842 851 880 883 905 909 910 915 974 u. 975 200 B. Anleihe von 1886.

Serie I. Litt. H. Nr. 30 u. 86 zu 500 Litt. J. Nr. 1 3 37 u. 61 zu 200 Serie II. Litt. G. Nr. 130 zu 1000 Litt. J. Nr. 91 113 124 u. 136 Die Kapitalbeträge können gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. Oktober 1889 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hanptkasse, bei der Seehandlungs ⸗So cietät und dem Bankhause Robert Warschauer K& Co in Berlin in Empfang genommen werden Königsberg, den 17. Juli 1889. 8 Magistrat 8 Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

re Befähigung als uns nachzuweisen.

im auf der Domäne

tattung

d Forsten.

en Garnison⸗ und

ken,

blaubunte, baum⸗ wollene, gewöhnliche weiß⸗ leinene, 8 öcke I.,

II.,

zu 200

arethkranke,

Kund ch g 8 Der Umtausch mit endgütltigen Titres der über die auf Grund des Ges. Art. XXXII. vom ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Anlehns⸗

nslichen kön.

ligationen vom Jahre 1889

gt vom 22. Inli d. J. angefangen bei den nachstehend angeführten

8

von Rothschild, priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, priv. Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt,

.

in Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau, bei den Filialen der und Gewerbe,

K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel

der Disconto⸗Gesellschaft, .Bleichröder, Bank für Handel und Indnstrie, M. A. von Rothschil Filiale der Bank für Handel u Oppenheim Jjun. & Co., M. Rothschild & Sons, Bankhause de Rothschild freéres, Bankhause A. Gansl, untwerpen bei dem Bankbause L. Lambert. die bei den obbenannten Stellen bis 1. April 1890 zum Umtausch nicht Termin nur mehr bei der Ungarischen Staats⸗Central⸗Cassa

Direction

bei der

889.

Das kön. ung. Finanzministeriiiium.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

8 No

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Berufs⸗Genossenschaften. . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

8 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Activa.

Bleibergwerk „Friedrichssegen“. Bilanz am 30. April 1889.

Passiva.

Die Besitze der Kursk⸗Charkow Eisenbahn⸗Obligationen Nr. 7217 zu fl. 1000 Holl. Crt., 3

Nr. 38 243 274 zu £ Sterl. 100 eine jede, 1u“ Nr. 49 1648 4022 4023 15361 15362 15888 zu Mk. 600 eire jed 3 8 8 * 2„ 2. 8 Charkow⸗Azow Eisenbahn⸗Obligation 8 Nr. 570 zu Mk. 600 8 3 8 l terzeichneten General⸗Direction den Verlust der ersten Talons angemeldet und die Aus he nach Ablauf der in den Emissionsbedingungen festgesetzten Frist beantragt. 82 Die Inhaber der vorerwähnten Talons werden hierdurch aufgefordert, inzwischen ihre etwaigen Ansprüche rechtzeitig bei der unterzeichneten General⸗Direction nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraft- loserklärung der erften Talons nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe der zweiten Couponsbogen auf Grund der eingereichten Obligationen. Charkow, den 10. Januar 1889. Die General⸗Direction der Kursk⸗Charkow⸗Azow Vorstehende Anzeige wird hierdurch zum zweiten Male veröffentlicht.

Petersburg, den 10. Juli 1889. 1 n Die General⸗Direction der Kursk⸗Charkow⸗Azow Bahn

und der

Bahn.

2212

2 ☛‿—

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges 19092] aᷣ vC 2 2 &⸗ 26 ö 8 0 8 Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann, Act. Ges. 8 Nachdem ein kleiner Theil der Aktien unserer Gesellschaft bei der auf den 1. März d J nberaumt wesenen Konrertirurg ousgeblieben ist, hat die ordentliche Generalversammlung vom 29. Inni d. J. keschlossen, den Inhabern derselben einen weitern und letzten Termin und zwar b bis zum 1. Auguft d. J.

5 8 ung f 1 svrs ic F 2 R einzuräumen, in welcher Zeit sie unter den gleichen Bedingungen, wie ursprünglich festgesetzt, ihre Rechte

u. s. w. sind bei der Kasse der Gesellschaft, Skalitzer⸗ straße 134/135, erbältlich; bei derselben sind auch die Aktien nebst Talong pro 1889 u. ff. mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen, bezw. Zu⸗ und ꝛu 8

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 1. Augvst d. J. nicht 1 definitiv ihres Aktienrechts verlustig und haben somit nach Ablauf der Frist weder Stimm recht noch einen Antheil am Vermögen oder Gewinn der Gesellschaft.

i n 1. Juli 1889. Der Aufsichtsrath. Kohlert. Adolf Meyer.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ⸗Gefellschaft. Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 4 % Prioritäts⸗

iaati i m Jahre 1884 sind die folgenden Nummern gezogen: I“ Eö1 v 286 5094 5600 5698 5708 6133 6167 6196 6336 6368 6460 1e“ 2900 *4199 2370 2822 2907 3203 3226 3522 3688 3766 3778 3830 3852 des Nennwerthes dieser Obligationen, mit den Stückzinsen für die 1. Juli cr. bis ult. September cr erfolgt vom 1. Oktober cr. an

1) bei der Gesellschaftskasse hier, ) bei der Deutschen Bank in Berlin, 8 ) bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank in 4) bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover 1 ga. an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fäͤlli en 1. Oktober cr. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung. bur arz, den 3. Juli 1889. 1 Die Direection 8 der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zeit vom

Braunschweig,

Ar .Concessionen, Gebäude, Grundbesitz, Utensilien und Geräthe 1ö“ . Debitoren: Verschiedene. Magazinbestände: Erze u. Materialien Kasse und Guthaben bei Banquiers. Effecten.

1989

43448 27 93103 42

27

ℳ. I. Actien Capital. . 1120000 Reservefonds. 169701 . II. Creditoren: 1 Verschiedene Beamtenkasse. Rückständige Di⸗ dende . III. Gewinn⸗ und Ver⸗ Z1654 47 AHEst⸗Conto.. .

19 78

1468854 47

Friedrichssegen a. d. Lahn, den 17. Juni B“ S Silber⸗ und Bleibergwerk Friedrichssegen.

Die Direction. 1 Heberle sen. Heberle jun.

8

90007 83

89144 96

1168854 47

Geschäfts⸗Abschluß pro 31. Mai 1889. Bilanz⸗Conto.

[22560] 18 [[22543] B b 1 Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt Zuckerfabrik Doebeln. Schöppenstedt.

Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 7. Augnst d. J., Nachmittags 2 Uhr, nach dem Hotel zum Deutschen Hause zu Schöppenstedt, höflichst eingeladen. b 3

Das Legitimationsverfahren beginnt um 1 Uhr.

—Feaabesg Anff 16“ Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 30. Juni . Antrag 8 Beschlußfaffung über die Vertheilung des abschlusses sowie uf En. Reingewinnes und Genehmigung der Bilanz. sichtsrarhs und Vorstandes. Neuwahl von zwei Direktionsmitgliedern. B p Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. gewinnes. Abänderung des §. 9 des Statuts, betr. die 2) a. Abäaderung Beschränkung des Rübenbaues pro Aktie. Statuts, Abänderung des §. 6 des Regulativs, betr. den Uebergang zur Chilisalpeter⸗Düngung. Bericht der Rübenkommission. Geschäftliches. Evessen, den 19. Juli 1877. 8 1 3) 1 9 b8 itnit.X 8.. Zuckerfabrik Doebeln, den 19. Juli 1889.

eecke. 8 9 L A. Jordan. O. v. Schönberg.

Werdener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Werden. Gemäß Art. 7 des Statuts laden wir bierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. Angust d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Lokale der Fraun Wwe. J. A. sütesbrnmmel (F. Hicking Nachfolger) hier⸗ e ein.

10 Uhr, Kleinbauchlitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

berichts sowie des rüften abschlusses fur das 6. Geschäftsjahr.

von §. 19

Nr. 115. 8 Ergänzungs vablen für die Aufsichtsrathsmitglieder.

[20833]

Actien Gesellschaft

lung die Schlußrechnung die Aktionäre auf, Talons den zur von 8 ¼1 0 % = 24,30 pro Aktie hause S. Frenkel hier, Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht der Direktion über die Geschäftslage. ) Rechnungslage pro 1888/89. 1 8 3) Bericht der Revisionskommission über die Rechnungslage pro 1888/89. b Ausloosen von 40 Stück Aktien. 5) Wahl der Kommission zur Prüfung der Rech⸗ nungen pro 1889/90. 1“ §) Neuwahl eines Direktionsmitgliedes. Werden, den 20. Juli 1889.

ordnetem Nummernverzeichniß einzureichen. Berlin, den 10. Juli 1889. Die Liquidatoreu der Actien Gesellschaft „Bad Liebenstein“. Freiherr von Ditfurth J. Posner aus Hannover. Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 8. August d. J., Vormittags im Gasthof zur weißen Taube in

Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ geprüften Rechnungs⸗

Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ auf Entlastung des Auf⸗

zeschlußfassung uͤber Verwendung des Rein⸗ Punkt 1 des

Heventuell Ermächtigung des Vorstandes zum Abschluß eines anderen Vertrages mit den a. Besitzern der Aktien Nr. 106 bis inklusive

ausscheidenden

„Bad Liebenstein“ in Liquidation.

Nachdem die heute stattgehabte Generalversamm⸗ genehmigt hat, fordern wir egen Einreichung der Aktien nebst ertheilung gelangenden Betrag bei dem Bank⸗ Behrenstraße 67 in

Die Aktien sind mit doppeltem arithmetisch ge⸗

Grundstücke

Gebaͤude 116“ Maschinen und Apparate. Dferde und Wagen. Inventur⸗Vorräthe. Effecten.. 8 Feuerversicherung. ebitoren. . Cassa⸗Bestand . Pflaster und Chaussee. H. Wesemann

63891 35 198032 30 319472 30 3530,— 259525 54 18000

Actien⸗Capital Reservefonds . 1 Extra. Reservefonds. Accepten⸗Conto. Hauptsteueramt Creditoren. 8 652 40 Braunschweigische 8 2360 25]% Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

4682 78

2

8876161 03

Gewinn⸗ und Verlust Conto.

412500 82500,— 41250,— 42789/14 45548— 45304 53 116589 10

394

Debet

Rüben⸗Conto. Steuer⸗Conto 1 Brennmaterial⸗Conto Lohn⸗Conto Reparatur⸗Conto Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto. Discont⸗Conto Fuhrlobn⸗Conto. Gas⸗Conto Provision⸗Conto. euerversicherungs⸗Conto. rankenkassen⸗Conto Berufsgenossenschaft.. Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. Abschreibungen

Broistedt, den 31. C. Willmer. H.

übereinstimmend.

Im Auftrage: Unverzagt

Reingewinn

Meverding. Hogrefe. .Ger Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist mit den

445577 3] 160450ʃ50 4081155 43797 ,41 19430 46 23413,— 8959 04 10929 80 16061/11 1677 97 5048 ˙20 3709 35 573 41 441/95

Zucker⸗Conto. Syrup⸗Conto

Mai 1889. 1

Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der Vorstand: 8

W. Hogrefe. C. Gent.

Aetien⸗Zuckerfabrik Broistedt.

Der Anfsichtsrath: Bel A. Markwort.

NR 9; H. Behme. F. Hein

F. Michelmann.

BSAℳæ 2 Büuchern der

Gesellschaf

Activa.

22375]

Passiva.

1) Immobilten: a. Bergwerkseigenthum, Gru bahnen, Kalksteinbrüche

Ländereien,

E11161u1“

2) Mobilien: 8

Conto der Hüttenwerke Gruben, Modelle ꝛc.

3) Betriebsfonds:

Waaren,

waaren.

div. Materialien EEIEEEE Cassa und Wechsel. .Ausstände, Debitoren. 11661A6“X“

4) Disagio⸗Conto .

Saldo aus 1887

ab: Betriebsüberschuß Jahres 1888 .

ben⸗ b. Hüttenwerke, Hochofenanlagen, Main⸗Weser⸗H., Sophienh., Georgshütte, Mar⸗ garethen⸗ und Hirzenhainer⸗

Roheisen, Guß⸗ Eifensteine, Coals, Kalk und

5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Bilanz ver 31. Dezember 1888.

8 1) Actienkapital⸗Conto. 8 2) Anlehens⸗Conto. 3) Restkaufschillinge: Saldo 3 aus 1887 1 306 430,80. Abtragungen 1888 162 500,—

824 Conto ... Aval⸗Cto. u. Cautionen 488 077 946) Delcredere⸗Conko: .“ zweifelhafte Ausstände

Löhne, Frachten, Liefe⸗

rungen ꝛc. pro Dezember

1888. E66 8) Creditoren.

und

8

402 640/21

und V

646 5191 8

61 802218[8 57 928 86

1177 98853 b

34 698 08] 2 381 57715

270 892/84

22 563 006,17 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Invaliden⸗ u. Pensions⸗

3₰ 120 0000— 6 582 400—

1

22 563 006/ 17

Debet.

An Abschreibungen... insen⸗Conto.

9

Bud

Die Direction.

Versicherungen, Steuern, Pen⸗ sionen und div. Generalkosten Betriebsüberschuß in 1888

8 8

4₰ 151 800 37 528 974 43

Per Brutto⸗Betriebsüberschuß: bei den Hochofenwerken und Gießereien.. bei den Gruben bahnen 3 diverse Einnahmen

114 278,29 und Seil⸗ 85759— 880 812 09 erus'’'sche Eisenwer

Georg Buderus.

2