1889 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 gesellschaft zu Berlin hat sämmtlich Königsberg. Handelsregister. [22397] Lötzen. Handelsregister. [22403] 2) Kaufmann Otto Michelsen,

8o Nis, Börsen⸗Beilage Das unter der Firma Fr. Ang. Gutzeit am In unser Firßera giste ist am 13. Juli 1889 3) Cigarrenfabrikant Louis Thormann, 1 5

ommen. 1 f intragung erfolgt. 4) Ubrmacher Friedrich Häbener, 1 8 .““ b hiesigen Orte bestehende Handelsgeschaͤft der nachstehende Eintragung 1 8 8 r 8 Gleiwit,, denn dn Ne 82cricht VWintmwe Wilhelmine Butzeit geb. Müller, ist durch Col. 1. Nr. 159. 8 5) Eestnirth 8 whans gchaper,, u n 7 l 9 Un oni 8 tl 1' el er iiglich utsgericht. Kauf übergegangen eedegg⸗ 111 2 8 e Ernst Laser zu Lötzen. 9 8 E. Fene. 8— 2 28

21978 org Gutzeit hierselbst, welcher dasselbe unter 3. . II 1 st 8 . E b 8

1e“ 8, eiest gRachte ümmer in Figgenregiser bei cran, dens e7tzoh. . Fahleat stat Zemnion, . Berlin, Sonnabend, den 20. Juli 1889. em 1. Nove 88 ichneten Fi inhab esbalb ist gedachte Firma im Firmenregister bei L 8 13. Z e“ ; rich 3 ü8 E“ 1 ris 1at eberswrln v“ Nr. 2597 gelöscht und neu unter 3212 eingetragen Känigliches Amtsgericht. 19) vIö Hrthrist tacwa . Verliner Vörse vom 20 Zuli 1889 Bnbeh 15 Nordische Noten —,— Senn SreEn 8. ; 8 1 3 v Moj 2„ den. 8 4 8 EA 2 8 1 8 * 6 8 00 I De Bk 3 00 8 e pr. rov. nl 3 V Firma A 88 R”;e Shs § Gleichreitig ist im Prokurenregister unter Nr. 701 Lötzen. Handelsregister. [22401) 12) Rechnungsführer August Greßmann, A tli 8 3 8 u Ferne 1 5 1 V 1 ä“ g- b die Prokura’ des Carl Friedrich Georg Gutzeit Die in unserem Firmenregister sub Nr. 122 ein⸗ 1³) Kaufmann Johannes Rönnpage, 8 m ich festgestellte Course 8“ 8* beige ,16750 sasde dag N2090 81) erd en Ieheenehansen, gelsh, weases 1 scetragene Firma Otto Leonhardy zu Rhein ist 14) Kortschneider Ernst Fiebig, 8 Belg. Noten 81,40 G sult Aug. 208,298209 002, Berliner

5u in 8 Königsberg, den 13. Juli 188o9. fauf 85. des Ee gelöscht am 13. Juli 1889. 19) enmergesell⸗ Sübe Feffer⸗ 8 Um r xch nun g.8-Sätz 8. Be1.oten. 81,496 8 dit Nag. 2082582 9* 8

8) Le . igli 8 1 eu den 3. uli r S 11“ S 1 1 7 8 . ä 5 1. 8 1 v M 1905 7 82 8. 81 3. 1 25 9 8 do.

3) Leop. Edler in Dietendorf, Königliches Amtsgericht. XI. Lötzen, Königliches Amtsgericht. 1u 2 17) Kaufmann Louis Michelsen, . vers 1v Marf. Gulden sücd. Mährung⸗ f. Mark vri R8. . 51906 , Russ. Zollcoup. 324,80 G

4) Mohr & Co’ in Jaegersruh b. Ingers⸗ Frenzel. 18) Schuhmachermeister Carl Rohrmann, 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. Italien. Noten 80,75 b; i8. klein 8e4,305: Landschftl. Central

leben, 1 bhhr 5 if [2240 19) Brauereibesitzer Carl Thran, 1 Wechsel 31 1

t verg. Handelsregister. 22396] Lötzen. Haudelsregister. [22404] ber b echsel. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 31 40 do. 8 9 EEEö“ Orte 8 19 Firma e2 9. In Frmenregifte. ss am 13. Juli 1889 88 SE h . FFtseh. Amfterdam [100 f 25 6, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ¼ u. 4 % 5 do. do. ZJZZI1 druf un Lemcke & Hein bestebende Handelsgesellschaft ist nachstehende Eintragung erfolgt: . uhmache han keyer, . 8 C1ö6“ 122 ,2 Klur. u. Neumäaͤrk. 18 8. ochmenn cnn Gon⸗ Rechrececbt rc hähe vocse demse e Col 8. Frnfmann Paul Boldt u Rben. 8 Sohssmaifer btser Sbeschanabhen Büehe Ariwp 1609s. Fonds und Staats⸗Papiere. Rdo. neue .. im Handelsregiste öscht und ist solches daselbst Roeske, aufgelöst. ol. 2. Kaufmann Paul Boldt z . bee 3 öI1“ Fe dng cecsseh⸗ dechschend 1 vlne und s Das Handelegeschaft wird von dem bisherigen Col. 3. Rhein. 28) Sattlermeister Zoachim Scharnweber 1 8 se ab vnne 8 80,85 b, G Mitgesellschafter Julius Hein unter unveränderter Col. 4. Paul Boldt. 25) Kaufmann Christian Kopenhan 8. ate 109 Kr.

Gorha am 13. Juli 1889. Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt. Lötzen, den 13. Juli 1889. 8 26) Schuhmacher 8 fretm. ““

1““ Herzogl. S. Amtsgericht. III. NDeshalb ist die gedachte Firma am 13. d. M. im Königliches Amtsgericht. 29) SH 89 mann, 8 19 1*

Fr. Thielemann. E1 Pgig set h [22410] ¹ 29) Kaufmann Tarl Robschuld, 1 Lissabon u. 1 Milreis

Srenssen. Bekannkmachung. 121977] „Königsberg, den 15 Jule 1889. . meserits. golgende Firmen unseres A.2400. 82) Schuhmachefweister Ledmig Hentel, ae binn . 2 92 H nialj gaeri b 8 . rechslern h 8 1 3 . e.

In das hier geführte Handelsregister ist heute zu Königliches Amtsgericht. XII. i EE“ Meseritz. 32) Schlossermeister Ludwig Muus, do. do. 100 Pef 2

Fol. 12. Firma Fr. Ang. Joedicke in Greußen ö .20. Hermann Unger in Braetz. 33) Lehrer Wilhelm Käͤhler, 100 5

jolgender Eintrag bewirkt worden: 8 8 . 247 30 ijedls . Ti iegel 34) Mühlenbesitzer Carl Schlie, 100 Fres. der 9. Juli 1889. Die Firma Fr. Konstantinopel. Haundelsregister [22473] 30. J. Friedländer in Neu⸗Tirschtiegel. 3 Ugle sdene⸗ Fres. v 1-nag. 8er.sh 5 na Fr. des Kaiserlich Deutschen Geveral⸗Konsulats .45. Tohn Schweriner daselbst. 35) Gastwirth Egger Hoeltich, W„Dü100 Fres.

t 1889. Fi . Bl. 3b. u Konstautinopel. 43. A. Bauchwitz in Meseritz. 36) Buchbinder Friedrich Fotuhl, o 1ec F öö Das Erlöschen der unter Nr. 29 unseres Firmen⸗ Nr. 65. Lonis Lewin in Braetz. ³⁷) Bäckermeister Johann Köster, Greußen, 1 8 C. dlung in Firma A .72. H. Rosenthal in Bentschen. 38) Gastwirth Christoph Schlie, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. 1 registers eingetragenen Handlung in Firma Anna E“ 39 ikus A S do 8 . Gerlach. ““ 8 Guichard soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 104. J. Pigtkiewicz in Beutschen. 39) Musikus August Sorgenfrei, S89. .e; u 116“ 30. März 1888 von Amtswegen in unser Handels⸗ .175. W. Kuͤke in Meseritz. 40) Brauer Otto Greve, M Jraliensche Pir e† 100 Lire 102 Hamburg. Eintragungen [22394] register eingetragen werden. Die eingetragene In⸗ 191. S. M. Löwenstein in Meseritz. 1¹) Lehrer Fritz Bohnhof, 8 38 hleg Lire in das Handelsregister. haberin der Firma, Photographin Anna Guichard, Nr. 202. A. Vogt et Comp. in Meseritz. 42²) Färber Theodor ich Wensel Stt. Petersburg 1889, Juli 13. unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger 205. Gebr. Liebenwalde in Meseritz. 43) Schornsteinfegermeister e ense .“ LE 206,00 b Ber b 3 500 B Schaeffer & Dan. Der entmündigte Heinrich werden bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wide- Nr. 225. Carl Wolter in Bentschen. 44) Fabrikant EE“ 4 209,30 b en eeSe 34 1/1. 80””o Wstpr.rittrsch. 1. 8 5 ;

Theodor Carl Schaeffer ist zufolge Erklärung spruch gegen die Eintragung innerhalb vier Monaten Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder 45) Zimmermeister Fer Wilb lIm Henkel 8 Geld⸗Corten und Bankaͤlten“ 3 sen St.⸗Obl. 19 3 90— 200 do do. v 5000 200/102,60 bz B Cöln⸗Md. Pr. Sch;

seines Kurators aus dem unter dieser Firma schriftlich oder 141“ unseres Gerichtsschrei⸗ bEEE 1“ 19 Henachean ier es Starke 8 1 Pukat pr. St. 9,70 bz Imper, pr. St. —,— Magdbg 8. Arr. 32 8 8699. s1.7 5000 60 [102,40 bz Dessau. St. Pr. A. 3

„Peführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von bers geltend zu machen. 8 . 1 erwaigen Widerspruch 1 - 7 Sovergs. pSt. 20386 —r. 500 g f. —, Ostpreus. Prv⸗O. 1.7 3000 1. briefe. Behtibutg Lgsse. . 1

bisherigen Theilhaber Gottfried Johann Konstantinopel, den 13. Juli 1889. 1 Löschung 1 zuin 31. 19 WA“ b 2oFrrc-Stc 20,4569 8 ““ a 18 1 899 e V 3000 3 g0 Fübecker Loose 381 14. 1* 140,75 G

Friedrich Dau, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Der Kaiserliche General⸗Konsuuul. 110 Uhr, eim ünterzeichneten Amtsgericht esh 6 9 6 5 5 Carl Kuhn sen Dollarz p. St 4 175 bz sdo pr 500 g n. —— d9 1.“ 9,3 U1000 u. 500 102,90 b tenoversche. . * 1/4. 10 3000— 30 105,60 bz G Mreininger 7 fl.L. p. Stet 2 727,30 b;

veränderter Firma fortgesetzt. . ((L1. s.) Geheimer Legations⸗Rath: Gillet. Fag 5 Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu 89 vns Lens 1 St. 4, Pr.? . do. do. . u. 500ʃ102,90 bz Dessen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 30 105,60 bz G Oldenburg. Loose 3 1/2 120 135,80 G ilitai 1 ik von H. Harbs. In⸗ 3 M 9 Zottfrieb 2 8- ä t 150 F 03,7 Türki fr. p. S d JZ H mnopen. gemn eggregiger, 9n 2 4 Meseritz, G m 1g. Zutt 1889. 8 5 9 Nancer Gezisten ARumän. 11““ 1 e2 1o379 96 1.“ 8b 1el ee Stcp 400 Frs. [72.90 bz mer eeraes En Jochi inri s Kaiserl beutschen General⸗Konfula önigliches Amtsgericht. 9 W 8 .. ä - 71. 7 5 4 110725 5 CCC 1” v1 1“ 1 z2 Sa-haeieenele 24, woselbf 122409] 8 ger E1.“ junr, Ansländische JFondd. kleine 8 V 71.7 400 1G 6 (Egypt. Lihtrt) 412.„ 1000— 20 £ 72,70 à, 90 bz Kohrs & Co. Das unter dieser Firma bisber In unser Firmenregister ist unter Nr. 24, wose 8 b’ EC1“ z als N F ““ F. Z. Tm. Stuc do. o. tttel 5 L.“ 02 25 8b uIt n 194.

Geschäft ist von Johann Theodor ewer über⸗ 8 . . 2 8 5 72 8 5 . ljo 3 8 do. do. kleine 5 1 500 100 Pes. 8 amort. 5 16000 400 6 96,70 B d zit i⸗4 11.7 50

nommen und wird von demselben, als alleinigem mit dem Sitze in Konstantinopel vermerkt steht, Nr. 42. Philipp Bauchwitz zu Meseritz, Schmahljohann, . do. inneres4 ½ 1 8 do. kleine 5 1/4. 4000 u. 400 96,808 8 C1113“ 100 8988 om 1 selbe⸗ 1 n S 59. Jermias A. philippobor⸗ in 57) Schuhmachermeister Wilhelm Schomann, ere . 9 o. eine 5 1/4. u. 400 96 80 B do. do. Heine 4 1/1.7 00 f. 86,80 B

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt, eingetragen: Ne. 5 - ich in Irs · do. kleine 4 ½ 1 Pes Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/56 1038 111 105.00 b, C 1 3 5,60 5

Louis. mter dieser Firma bishe Die Firma ist durch den Tod des Inhabers Bentschen, sämmtlich in Mölln, äͤußere 45 1 % 00— 50 2% . M do. v 1859 4 178 1“ dn. . 90.p. vlt. Juli 85,60 bz B

Anton Claassen und John Henry Tye übernommen Konstantinopel, den 15. Juli 1889. Nr. 126. August Berner in Bentschen, 59) Hufner Johann Scharnwe Annpetam eck, Bukarester Stadt⸗Anl. 5 96,40et. bz B do. do. kleine b 15, 100 8 88 „& do. do. 4“ 1000 400 8. 100,25et. bꝛ B

1“ ) Cebr Acher Wesat, Ne. 21 Zengsng. bnhe seric,etsche⸗ 69) Sins 88 8 8 do. do. kleine; 96,40et. b. B do. cons. A. v. 18705 1/4. 10005 88 Juli ““

Firma fortgesetzt. ( S.) Geheime Legations⸗Rath: Gillet. E“ 98 2 8 itentell do. do. v. 1888,5 1/6. 2000 400 96,40et. b. B . do. kleine 5 1/2.3 60 1““

Joh. Raschke. gHeinrich Christian Matthias Hoff⸗ Nr. 236. P. Bothe in Bentschen, 62) Musikus Hans ö 1 Buenos Aires Prov. Anl. 5 3000 —500 4 35,30 88 18 8 19 v Fleine5 3. 10ha . 89 Fönf v111““ 295,90 5; mann ist in das unter dieser Firma gefübrte Krappitz. ean g 8 dihs13 ehsc Eeg EET11 16. Juli 63) Se Johann Heinrich Hardekopf in do. . . 11 8g 88 1/1. 11g;ä. 1. 8b Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ 1) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 22, be⸗ zufolge Berfügung vom 16. Ju 5 1 hees in Chinest Staats⸗Anl. 5 2,90 b 98 72˙5 b do. Taanes. Beaa, eenes ar0 —100 E111“ treffend die Firma: 1889, (Akten IV. P. Nr. 1 Seite 146.) 89n. eaeter enst Frügescs ih Eygster Dan. öö“ 11 obnenf do. —e. b. 1en5 1 4 100 z. 8 do. Temga⸗Beaar gar. 3 1/4. 10 50007100 h Gottlieb Adolf Raschke unter der Firma Hoff⸗ Gräflich Pückler'sche Kalkbrennerei Adlys Meseritz, am 16. Juli 1889. 66 Den Vorstand bilden z. St. Mölln, Di do. do. 1/1.7 2000 400 Kr. 22 88 do. v. 1878 5 90 u. 50 1“ do. do. kleine 5 1/4. 10 „100 fl. mann & Naschke fort. heute egüdes en Ende h de Flis Königliches Amtsgericht. 1) Srennnc ingut Ses 1e, in Möng, Firsftor⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86,31 1⁄1. 5000 200 Fr. 99,40 u06 . do. kleine 5 1“ do. Behre 0Bomör.) 415

Juli 15. beute Folgendes eingetragen worden: P n 2) Bureaugehüls EEEA“ . ische Anleihe gar.. 000— 1 88 . lii 1097 S 000 100 8.

S. Ricardo⸗Rocamvra⸗ Irhaber: Salomon Nach dem Tode des Grafen Erdmann von Pückler Metz. Bekanntmachung. [22407] 9 Kaufmann Otto Michelsen in Mölln, Controleur. 1 96 11 ö 4 90,40 bz o. 8 8 d.ne, aha e 102,75 b; Ddo. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 .9 10000 100 .

Ricardo⸗Nocamora. C.as Hendelsgeschft und die Firma auf desrn In das Haudels⸗ (Firmen.) Reguser des Kaiser. Der Aufsichttrett defteht dar Zen us hütroln 6“ kleine 1/6.111 100 ok (9040 b . do. kleine 41 1/4.10 ef. Tars dacen hena. 10., ; 1,1,7 1000, 00 S. G. Bennicke. Emil Carl Wilhelm Oberdiek ist Erben übergegangen und daher im Gesellschafts⸗ lichen Landgerichts Metz ist auf Anmeldung vom Personen: Juli 90,253, 30 bz do. v 18804 1/5.11 625 u. 125 Rbl 1 v„vJE 6 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ register eingetragen. beutigen Tage die Firma Marie Watrin in 1) Stadtrath Louis Michelsen, 1““ M 1000— 20 4 100,80,58h . 8 vlt. Julh 15. 625 u. 125 Rbl. 13 . do. do. p. ult. Juli

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 2) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3/ Metz, (Inhaberin Marie Watrin, Schuhwaaren⸗ 2) Brauer Otto Greve, do. 100 20 £ 100,80 bz dv. i ZSase 11/5. 111† 1000 50 10220 G .

dem bisherigen Inhaber Carl Otto Georg heute Nachstehendes eingetrazen worden: händlerin in Metz) wegen Geschäftsaufgabe gelöͤscht 3) Cigarrenfabrikant Louis Thormann, 98 5 (1ge ke 1000 20 £ 104,401 18 klei 5 1/5·11 100 6 4 102,300 is Prioritäts⸗Ptiern nun S-Sns

Bennicke unter der Firma Bennicke & Ober⸗ 1 Die er hbst Nr. 22 88 Oppeln'er) 1 1I1166“ 3 S ö Füenn nhee. 11“ kieinc5 100 2 20 2 104,40 b; . 8 881 1/5.11 u. 50 £ 8978 S Eisenbahn⸗Priovritäts⸗Abtien und Oligationen.

diek fort. irmenregisters eingetragen gewesene Firma: Metz, den 16. Jul 5 adtsekretär Wilhelm Räth, 1“ dddo. do. pr. ul 1 8 B 11es 8 d G 3 82 Marr p 1/1. 77 2 395* 2 40 b

Carl J. Busse. Diese Firma hat an Clement Gräftic Pücleg sche Kaltbrennerei didits Der Landgerichts⸗Obersekretär: Maaßen. C““ Hesdesgtider Geh⸗ innsänd Hug. Beh Nalisa 158.9 4050 405 100,90 b; kl.f ta. da . 11/4.107 10000 100 Rbl. [51,10G 107,4058

Alfred Buste Prokura ertheilt. egen zu Guradze und Gogolin 1 vrceae Put Prufung des Hergange de - Fhaalznd a⸗ Loose.. p. Sic 10 Rh. = 30 (55,80 G do. do. p-ult. Juli 11X““ do. vV... 4 11.7 5— 39 1

M. J. Moritz. Inhaber: Martin Joseph Moritz. ist durch den am 12. November 1888 erfolgten Tod Mölln. Handelsregister [21992] Art. 208 h. H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen: do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1/6. 12 4050 405 1 Golv⸗Reute 18uhs 18 10000 125 Rbl. de. 11

——— ———ö

, „—ü —’—— 8 1/1. 7 1500 3001104,00 bz Kur⸗ u. Neumärk 105,60 b G 77 19 2* 6 c. * 7 9 8 9 0 53 141 3000 200 102,00 G Lauendurper.. 1.7 3000 30 105980 Pommersae 4 1, 23000 30 105,60 bz G 1. 3090—1507118,75 bG Peferte. .1 1/4. 10 3020 3m9 105,00 b3 G 11.7 3000 1501107,60 5; Rhein u. Westfäͤl. 4 105 60 z G 7 3000—150713 108 Sächsische 4 1/4. 10/,3000 30 105,60 bz G i. 7 10000.1501101,50 „; Schlesische.4 1/4.10 3500 3) (105,608, G

17 5000 50ʃ96 50 b 8 8 8 96,50 b; Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 2001104,30 G 27,99— 1“ Bavyerische Anl. 4 versch. 2000 900 106,50 G öäö“ 02,50 bz Brem.A. 35,87,88 1/2. S 5000 500,102.50 b; :7 3000 1 18s Grßhbzgl. Hess. Ob. 104,75 G 7 195,19 3 Ham brg. St.⸗Rnt. 9 0104,00 bz B 73000 —75 10220 8 G do. Et.Anl 863 16 13 95,00 b; 8eo. -i10G do. amrt. St.⸗A. 34 1/5 11 5000 500 102,70 bz 3000 900 101,600G Meckl. Eisb. Schld. 7 3000 900—-,— 3909—590 10,60G do. cons. St.⸗Anl. 1/1. 7 3000 1005 —,— 898” 101,25 G Reuß. Ld.⸗Sparl. 4 1/1. 7 5000 500 105 75 B 1X“ ⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100/103,30G eeeeö Sächsische St.-A. 4 1/1. 7 1500 75 —— 3000 001 See Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000— 500 96/90G 30 0—150 101˙99; do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 101,25 B 3000 150 9120 be do. do. Pfandbriefe4 versch. 2000 75 1990.- 189 e 9. do. do. Kreditbriefes4 versch 2000 200 3000 150 101 71 5¹b do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 3000— 1507101 40 9 Wald.⸗Pyrmont.. 4 1/1. 7 3000 300 3000 150 5 Württmb. 81 834 versch. 2000 200 —,— 5000 200+,— Preuß. Pr.⸗A. 55[3 ½ 1/4. 300 170,50 G 5000 200,101,75 b; Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Ste⸗ 120 333,00 6; 5000 100-,— Bad. Pre.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 s145,75 bz G 4000 100 101,50 bz Baver. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 147 ,75 bz

5000 200 102,50 bz G Braunschwg. Loose p. 107,70 G

AFEF

—6 ,b E d —-,—övISI

4—

229—

vᷣCG”SS;n G

d0 00 bb 00 —ö—8öq;qnnöeAn,

Shx

0 .

20.—

3.F. Z. Tn. Stücke zu

——9 ,—89,h - Z

*S⸗ÖGSc 10 N

112,45 G Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10, 5000 200⁄108,25 bz B Pommersche ..

—,— do. do. 8] versch. 5000 2007104,20 B do. .

2 20,435 b; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150]107,20 B do. Land.⸗Kr. 4 ½ 20,35bb5 do. do,. do. 3½1/1. 10 5000 200 105,20 bz Pssensche 4

4 —.— do. Sts.⸗Anl. 68/14 1/1. 7 3000 150 101,90 G do. 3

—,— do. 52, 53, 62, 4 1/4. 10/ 3000 300 100,20 bz üächß 4

4 78.00 b; do. St. Schdsch. 1/1. 7 3000 75 5 3 ½ 1,

5

3

11“

—,—.—.,—

88S Sx

2

SC; cCe cS

4 T.

8A IeSSV

58

————

8—8o,— S0⸗ S

77,70 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 do. do. 4 4,18 G Neumärk. do. 1/1. 7 3000 150 1 do. Idsch. Lt. A. C 3 ½ 81,20 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ . 7 3000 .“ do. do. Lät. A. C. 4 80,85 G Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 100 do. do. ds. 1 ½ J do. do. 1/1. 7 5000 100abg 102,70b do. do. neue 3 ½ do. do. 1⁄4. 10 5000 100abg 102,70 b B811“ 9. 89. 1/1. 7 3000 75 do. do. 4 do. do. neue

* 5

d0 00 b 00 bn 00

S

SFS SAS

222ͤö2ͤö2ͤö=SSSönöSöne

7 1 7 7 2

4 31114.10 3000 75 [103,40 bz B do. do. do. II. 4)

4 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 200 102,75 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 ¹ 5 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 101,70 B do. 3 ½ 80,15 bz do. 1887 3 .7 3000 200 101,70 B 4

4

8888

I

5 5 ½ 208,60 bb Charlottb. St⸗A. 2000 100 105,60 G 9 5

8.328

28

22ö2ö2ö2ͤ2ͤö2=

7 7 7 7

7

do. kleine 5 1/1.7 500 98,90 B do. de. kleine 5 1/3. 100 u. 50 —,—

u.10*¹ 12000

1500 300 104,30 bz B 3000 300 104,30 bz B 3000 500 104,30 bz B 1500 u. 300 —,— 5000 500 —,— 3000 300 600 —,— 3000 800 104,00 G 3000 300 109,10 G 500 —,— 3000 300 104,25 bz G 3000 300 104,00 G 3000 300 104,10 G 3000 500 102,25 G 500 n. 300 1000 z2. 500 103,75 G 3000 500 —,— 3000 300 104,40 bz 3000 300 104,80 G 3000 300 104 20 G 600 95,75 B 600 1009 u. 500 600 1000 u. 500 103,90 bz G 5000 500 102,00 G 300 —,— 3000 300 102 20 bz B 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 500 600 —,— 600 —. 104,10 B 1000 u. 500 —,— 500 50 102,50 G

Loewitz & Frank. Diese Firma hat die an des Inhabers Grafen Erdmann von Pückler auf des Königlichen Amtsgerichts Mölln. Senator D. Michelsen und 886 , b 1 4 1/ Car Gtas Fran ertb Nie p ene aufgehoben. dessen Erben übergegangen, nämlich: In das hiesige Gesellschaftsregister ist eingetragen Kaufmann Ad. Schlie in Mölln. Orhegiscelas6 1881 34³ 101⁷ 29091-306 8 114“ 16 disrg8, Fcde 4 10

M. Grumbrecht. Diese Firma hat an Catharina 1) dessen Wittwe, Graͤfin Adelheid von Pücller, am 11. Juli 1889 auf Verfügung vom 29. Juni Mölln i. L., 12. Juli 1889. 8 do do. 500er 5 Fr. 76 86 8 1 S 1. Wilhelmine Mathilde Grumbrecht, geb. Reimers, geb. Gräfin Hau witz, zu Schedlau, 1889 der hiesige Vorschußverein wie folgt: Königliches Amtsgericht. 1 Holländ. Staats⸗Anleih 31 14.10% y12000- 100 do. g. ult. Juls 2 Prokura ertheilt. 2) die verw. Btan Johanna von Koscielski, geb. -n EI“ Vorschufzverein, Actien⸗ 8 888 v Ztar Hep 58 1* 1 8” 88 fl. 88 98 3 88g 11“ Her ic Haggburger m.

54 8⸗E 4 Axr* 2 7. 5, 0 äfit hiij S oyw j 9* *. . 1 80 . 22 8I. 9 . 8 52 8578 2 8 .2 8 . e 2 . 8ꝙ 9 8 8 92, e 4 22 Mgd

Sagebiet,s⸗Etablissement Arktien⸗Gesellschaft. Gräfin Pückler, zu Schweidnitz, gesellschaft in HMXslowitz. Bekanntmachung 2008. 8 98 1/4. 10 500 Lire 97,00 bz Gkl. f. 8 kleine 4 v 625 125 Rbl. G. 92,50 B Berlin⸗Stettrner II. u. VI.”

0

—6

1000 125 Rbl. 100,6008 do. Nordb. Frd.⸗Wilb.” 7 3 100,60 G Berlin⸗Anhalter Lit. C.

Berlin⸗Hamburger III. 1

1/

E=nv —4 ö 8 22ö2ͤö2ͤö2ͤ

An Stelle des verstorbenen Anton Conrad Wil. 3) die verehel. Rittmeister Clara von Levehow, Sitz der Gesellschaft ist Mölln. In unserem Firmenregister ist heute das C Re - 20000 100 g 5,00 bz B*·* ient⸗An 5 1/6 . 64,00 b: Braunschweigi kelm Sagebiel ist Andreas Carsten Ludwig (Louis) geb. Gräfin Pückler, zu Liegnitz, Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. April 1889. der Firma M. Hamburger, Nr. 95/(3), zu Mys⸗ 8 h I1; E 85 8 1 HrisnteUnh 1 V 18 2 1899 u. 198 Fehl. P. . Sagzebiel zum Vorstand der Gesellschaft erwählt 4) die unvermählte Gräfin Bianca Pückler zu Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeitdauer lowitz eingetragen worden. do. do. pr. ult. Juli 95294 90 bz 2 do. p. ult. Juli 8 64,30 b;: Breslau-⸗Warschane .

werden. Schweidnitz, nicht beschränkt. 1 Myslowitz, den 14. Juli 188999. nha Stadt⸗Anl. 1/1. 71 13 00 beb Bkf 5 1/ 0 - G indener IV. E Bremer Spiegelglas. Bersicherungs⸗Gesel. die ünvermaͤhlt Ceräfin Ida Paaler daseloh Böch zaenetand, und weck des nteenehmens, üit die Königliches Amtsgerichht. I Chanbegener Stadt Anl,36 1⁄1.⁷ ööee 8875 bBkf do. dr alt. 1r, 11/5. 11/1000 u. 100 Rbl. P. 45,G G .8 sshaft zu Bremen. Die früher von der E esell⸗ ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste Zeschaffung von Geldmittelrn r un 1 ö“ 1“ EECE. . 86,00 v . D. Do. p ult. ““ ,902 Em.

Bösche, in Firma: Werda & Bösche ertheilte wittweten Frau Johanna von oscielski, und zwar werbe insbesondere dur Gewährung von Darlehern n unserem Genossenschaftsregister, in welchem ikanische ihe 500 4 96,25 Schatz⸗O :10 Röl. S. 91,302 alberst.⸗Blankenb 84,88 4

Vasche; en E gemeinschaftlich zu. und Entgegennahme von Spargeldern. under Nr. 1 der Vorschußverein, eingetragene Nesstcüsche ..6 versch.! 1000 —500 £ 9625 b . Poln. Schatz⸗Obl./4 1/4. 10 500 100 Röl. S. 91,304 Halberst.⸗Blankenb 84,88,4

6 eerenen 6“ G 3 1 ve ..6 versch 100 £ 96,30 bz . do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 87,50 G Holsteinsche Marschbahn. 4 Inli 16. Krappitz, den 11. Juli 1889. b Das Grundkapital der Gefellschaft, welches für Genossenschaft, iu Nicolai eingetragen steht, ist d ine 6 v . 8,50 b b 5 1/1.7 Rb M V 8 8 1 1b n 11. ie Verbindlichkent ib oo z 8,8 e 9 1 o/. kleine 6 versch. 20 £ 98,50 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864,5 1/1. 7 100 Rbl. —,— Lübeck⸗Büchen gar... 4 Braasch & Harmoe. Bernhard Hinrich Friedrich Königliches Amtsgericht. 1 die Verbindlichkeiten derselben hafte etragt heut folgender Vermerk eingetragen worden . pr. ult. Juli 96,10 bz 2 do. v. 1866/5 1/3.9 100 Rbl. 158,75 G Magdeb.⸗Halberst. 1873

ec,N

—,8;9öF . —,—

8ZIZg —, ö8—

n

ERRSZ

——q9h-ʒOAAiNöhöꝛN— —,— 2 2

Braasch ist aus dem unter dieser Firma geführten .ö650 ,000 ℳ, eingetheilt in 250 Aktien à 200 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen IEr.. 3 h v. 1 Halberst. Heß 8ℳ8 11““ 8 8 [21625] Die Aktien lauten auf Namen. 1 Berginspektor Carl Schwand ist der Hauptlebrer Naarguer StadteAnseihe 2 eg. EeRalan. 1egv gtc. . 5. Anleihe Stiegl.”5 1⁄4. 10 1000 1. 590 Rbl. do. „Leipzig Lit. 4. 4 11“ Lahr. Zu O⸗Z. 62 des Gesellsch.⸗Reg., Firma riclger ralb 1 CCö“ Fedechg eeglat⸗ o do 8— Stadt⸗Anl 7 11] 1000 1 500 * P. 10280,G 171 9 100 Rbl. . 102 50 ½,9G Mögd b Wittenlege. 3 Harms, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Moritz Unger in Lahr, wurde eingetragen: Ehe⸗ die Generalversammlung. gegenwärtigen Vorftand: Norweyische S Anl. 7 1/6. 20 u. 50 . [102,80 b; B 8 . . 5 1/1. J. M. 02,50 bz; Magdeb.⸗Wittenberge. fortgef F.IIf H. A ü ider Friedrich H jrs egif ypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 450 (99,20 G do. do. ar. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 96,30 b Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 Joh. Harms fortgesetzt. vertrag des Gesellschafters Robert Unger vom Die Aktien sind unkündbar 1) Marktscheider Friedrich Hauck, Direktor, 1 do Staasbenh leihe 2 20400 204 89,75 B* do. Cntr.⸗Bdk Pg.I.,8—1 2 84,00 bz do. 75, 76 u George Wallis Nachfolger. Johann Hermann 25. Mai d. J. mit Cl ina Sievert, ledig, Der Vorstand besteht aus 8 . 2) Kämmerer Prokubek, Kafsirer, . heeseenkibe, . 2 175 ds. Entr.⸗Bdkr. Pf. I.5 1/1.7 400 84,90 bz G o. 75, 76 u. 78 cv. 4 See ist aus dem unsecbese Firma hübeges 86. Neat 111314“ adie Gemeinschaft ¹) 8 Direktor, 2 .8 8 3 Häehehng Fiering Föntrplgär. 8 Ossteer. Gneh. Feß I 1on. G. 882,85 8 C.n . 811s g5, 4 9 1e. o. z90 ahl. 16 8g 12 6 eg- Geschäft ausgetreten; dagselbe wird von dem bis⸗ eingewor n werden und alles weitere beiderseitige 2) dem Kassirer und icolai, den 12. Juli 1889. v Iu Inl: 2 CCCCC16 cn I decgen Theilhaber Johann Hinrich Ferdinand Beskrefe emhe e Echacen 1S 9 dem Controleuuu,t˖,, Königliches Amtsgericht. 1 n. pr. ult. Juli 1 1000 u. 100 71,50et. bG do. do. mittel 4† 1/2. 8 1500 102,90 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3* Petersen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ schaftet wird 18 welche vom Aufsichtsrath vorgeschlagen und von der Papier⸗Rente.. 72. u. 100 fl. [71,5Oet. b GS do. do. kleine 4 1/2. 8 2300 102,90 B Oberschles. Lit. B. 3 ½ aänderter Firma fortgesetzt. Lahr, 10. Juli 1889. 1 Generalversammlung durch absolute Stimmen⸗ offenburg. Bekanntmachung. [22413] 8 It Shen . 1000 u. 100 fl. J71,80 bz do. 18 do. 1886 ,3;16. 12 .5000 500 101,10 b; B t. Kleinwort & Rohlffs. Inhaber: Gustav Klein⸗ v1A.“ Großh. Amtsgericht. mehrheit auf 6 Jahre gewählt werden. 1 Nr. 15 316. Zu O. Z. 100 des Gesellschafts⸗ A 8 pr. ult. Julis 10 100 88/20 3 . St ⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 1000 89,80 B do. Lit. H... . wort und Carl Eduard Rohlffs. Elmtsg Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich registers „Firma Mich. Armbruster & Cie“ 6 do. . 5 u. fl. 185,60 B . Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 3000 300 104,40 bz do. 8 Em. v. 1879. 4 Niege & Kaltschmidt. Diese Firma hat an 1 uüuunndd außergerichtlich. 8 wurde heute eingetragen: 1 Silbr. 88 Juli 1009 n 100 1 Jagn B 1 do. v. 1878,4 1/1.7 4500 -300 103,40 G do. (Ndrschl. Zwgb.)’ Heinrich Friedrich Johannes Stübe Prokura er⸗ [22399) „„Die Zeichnung für dieselbe geschieht dadurch, daß „Die Mitgliedschaft des Gesellschafters Heinrich . Silber⸗Rente 48 1/1. 106 10 75,002 3 do. mittel4 1/1.7 1500 103,40 G do. Stargard⸗Posen theilt. Landeshut. Die in unserm Fi gist Kum⸗ die Zeichnenden zu der J der Gesellschaft ihre Ganter ist durch dessen Tod erloschen.“ . do. kleine /1. 1000 16 8 do. do. kleine 1/1.7 600 u. 300 103,40 G Ostpreußische Südbahn. 6 Das Landgericht Hamburg. angenenmt. Die in unserm Firmenregister unter Naren hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit hat die Offenburg, 16. Juli 1889. · do. u. 100 fl. [72,80 B o. Städte⸗Pfdör. 1880,4 versch. 3000 300 100,50 G do. do. IV. S.,24404 ee Nr. 180 eingetragene Firma Gustav Jungfer zu Zeichnung nur, wenn sie von mindestens 2 Vorstands⸗ ffenburg, Gr. Amtsgericht. 1 . kleine 4¼14. 100 fl. WTöö 1883 4 1⁄5. 11 3000 300 ;ℳ 103,50 B Rechte Oderufer II. Ser. Heidelberg. Bekanntmachung. 122475] Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden. Mitgliedern vollzogen ist. 3 Nüsser. ö2 Juli Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 s86,90 bz G Rheinische Nr. 31244. Zum diess. Firmenregister wurde Landeshut, den 15. Juli 1889. t Die Generalversammlungen werden regelmäig 8 8 3 . Loose v. 1854. 4 14l. 2590 fl. K.⸗M. Serbische Rente 1884 ““ 83,50 bz G do. Em. v. 71 u. 73 eingetragen: Königliches Amtsgericht. durch den Aufsichtsrath beensen. Osnabrück. Bekanntmachung. [Sg ag Kred.⸗Loose v. 58-— p. Stck 100 fl. Oe. W. 319,50 b;z 1 do. do. p. ult. Juli , Saalbahn Pd. I., „M. Mark“, O. Z. 55 Bd. II. „C. Liegnitz. „Bekanutmachung. [22400] halb der ersten 4 Monate nach Schluß des Ge⸗ eingetragen die Firma Hugo Speyer mit dem o. pr. ult. Juli 8 1g 1 do. do. p. ult. Juli 4 Weißgerber Nachfolger Albert Müller“”“, Zufolge Verfügung vom bheutigen Tage ist heut schäftsjahres in Mölln statt und wird unter Angabe Niederlassungsorte Osnabrülck und als deren In⸗ 1 . Loose v. 1864. p. Stck 100 u. 50 fl. 305,75 bz Spanische Schuld... b O. 3, 136 Bd. II,, dahier sind erloschen. in unserem Firmenregister bei Nr. 504 die Firma des Iweckes durch Einmalige Insertion in den haber der Kaufmann Hugo Speyer zu Osnabruͤck. 1 Bodenkrd.⸗Pfbr. 1/⁄5. 11 20000 200 „do. do. p. ult. Juli Zu O. Z. 257 Band II.: „Robert Jaeckel“ zu Liegnitz gelöscht worden. „Reichs⸗Anzeiger“, „die Möllner Zeitung“ oder Spalte 5. Die Suone des Firmeninhabers ¹ Stadt⸗Anleihe ..6 1/1.7 / 1000 100 fl. P. 90,00et. bz B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 1/1. 7 4000 200 Kr. Firma „Albert Müller“ mit Sitz in Liegnitz, den 17. Juli 1889. durch Circular oder eingeschriebene Briefe mit einer Hugo Speyer, Johanna, geb. Kegenin zu Osna⸗ Polhif ddo. kleine - 100 fl. P. 8. do. o. v. 18864 1/5. 11 2000 200 Kr. 8 Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Königliches Amtsgericht. Frist von mindestens 2 Wochen berufen. brück ist zur Prokuristin bestellt. vnische Pfandbr. - Iy .⁷]3000 100 Rbl. 3 SeCssis. . do. v. 1887 4 1⁄3.9 2000 200 Kr. 8 U Albert Müller hier, verehelicht mit Wilhelmine seseehi er n s ähh Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Osnabrück, den 15. Juli 1889. 88 „do. V. .7 3000 - 100 Rbl. . 63,00 bz G* 3 Stadt⸗Anleihe. .4 16⁄6.12 8000 400 Kr. 102,25 G Berg.⸗Märk. IX. Em. S 1 00—5 104,50 G [100,25 bz Hirsch von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft Lötzen. Handelsregister. [22402] machungen erfolgen unter deren Firma und werden Königliches Amtsgericht. I. 8 8 8 ai Tiquid.⸗Pfdbr. .12 1000— 100 Rbl. S. 86g G. do. kleine 4 18‧6. 18 8 . 102,25,G Berlin⸗Anhalt 18578 1/1.7 ¼ 104,40 G s100,25 jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, waͤhrend alles Die Seitens des Kaufmanns Otto Leonhardy durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und die „Möllner b Hortug esische Anl. v. 1888 406 ℳ. 99.00 bz Gkl. f. bo. do. neue v. 85/4 1 ⁄8. 12 102,29 G Berlin⸗Görl. Lit. B.— 1/1. 7 30 104,40 G 100, übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst zu Rhein dem Paul Boldt daselbst ertheilte Pro⸗ Zeitung“ veröffentlicht, welche Zeitungen als Gesell⸗ Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee 1 Roön Graz. Praͤm „Anl. 10 100 A.ℳꝙ 150 fl. S. 16860 5; l do. do. kleine 1*%, 0 800 u. 400 Kr. [102,40 bz Berl.⸗Hamb. I. Em. Z 1/1. 7 1500- 104,40 9 den darauf haftenden Schulden von derselben aus⸗ kura (Nr. 2 des Prokurenregisters) ist erloschen und schaftsblatt im Sinne des Gesetzes gelten. tin: 8 88 Stadt⸗Anleihe T.. /½. 500 Lire 96,90 bz . 59. do. do. 15/3. 9 2000 900 Kr. —,— Berl. Pcd. M db. C. 2 0⸗2 104,40 G geschlossen bleibt. im Register gelöscht. Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern eVerl der Expedition 7J V.; Heidrich) R 0. II. -V. Em. 10 500 Lire 91,20 bz kl. f. Anlache v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 20 £ 2 Brezl.⸗Schw.⸗Frb. K.= 11/1. 2300 104,40 G Heidelberg, 16. Juli 188. ESötzen, den 13. Juli 1889. sübernommen. erlag der Expedition (J. V.: Heidrich). vmän. St.⸗Anl, große 8 1/1. 7 25000 u. 19500 Fre. Gr. Amtsgericht. 7 Königliches Amtsgericht. M Die Gränder der Gesellschaft Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . do. mittel8] 1/1. 7 Büchner. 1) Lehrer Wilhelm Steffens, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 8

8 ““

—,— 1 ö11’13“

88.— —B =gI

EZö 2

—OSFE 2=C0

4

80—üö2ö2öISIͤIͤöSIͤSͤS

9

7

2

.

—y—

—J9—

—2

81

eene”

2 8—64--

u

F ——gO,—! 2

0——

—2,8q

n“

ESAEAESAE=

abgestempelt gekündigt

. po. p. ült. Juli Cöln⸗Minden V. Em. 1/1. 1 104,50 G 25 b 1500 u. 1080 Sen. 106S51 Administr... 501/5.11 400, 18160. Magdb.⸗Halberst, 6520 104,40 s[10025 9;

8