Z11I111“ 7
Vormittags, begaben Sich Se. Majestät in Tromsö ans Land ara, 20. Juli. (Wien. Zt *) Nach einem Hochamt i ) Frankreich. Paris, 20. Juli. (W. T. um ein Fünftel ihres Absatzes eingeschränkt. Ingleichem hätten, dern nach deutschen und den übrigens weniger zahlreichen Abfluß von] Italiener gewesen ist. 21 88 Hereelssraß⸗ ging, wie b. Er. „Die Handelsstraßen der Römer und Griechen
B.) Der und unternahmen in Begleitung des Grafen Waldersee] der etropolitankirche wurde heute der dalmatinische Land⸗ Minister des Innern, Constans, hat beschl ssen, eine Ab⸗ die italienischen und russischen Zölle sehr zum Schaden der deutschen Reichsinländern nach nichtdeutschen Hochschulen, noch darauf Ruͤcksicht dowski in seinem Werk — einen 1“ Spaziergang. 88 1 zurückgekehrt, tag eröffnet. Der Landtags⸗Präsident Conte Vojnovic theilung von 100 Spezial⸗Polizei⸗Agenten zu organi⸗ Fehfrns “ 82 8 1 — S 2er’en hsede. ne6 an⸗ elend nalinniscben Hochschulen 2 22 8. 8 eeeebiche ebceh 1 “ snsh. von j 3 j S 1 s i er ren g e nd, seien a onkurrenten eu 0 za udirter na eutschlan efer rd, n umgekehr in ohn) nachgewiesen at, ur esien über ogau, arbeiteten Se. Majestät allein un efahlen um Uhr hielt eine Rede, in welcher er für die Ernennung dankte und siren, deren Aufgabe sein soll, aufrührerische Versammlungen 5; auf dem Weltmarkt aufgetleten. Die Einfuhr und Ausfuhr geistiger Produzenken ist zur Zeit nicht M fe nach Zantoch und bon dort nach Sebein Ra ch Diese Klagen sollen doch wohl einen doppelten Zweck verfolgen: vocsahhe den m Landsberger Kreise bisbher gemachten Funden
J 1 8 “ . die 8. S.h .8. sagte, er was bestrebt sein, sich .. “ ie⸗ e“ 6 8 1. S dem Raftsun eer Lofoten⸗Inseln. uf dem ege rung würdig zu zeigen und. das Vertrauen des nde er „Temps“ meldet, da lsie Entlassung von al soll das Verwerfliche der Schutzzollpolitik im All i 1 aä 1 — W1 W
. 2 ꝙ 8 3 1 1 „ v. 8 gemeinen aßt man alle Universitäten im Deutschen Reich, die technischen etruskischen Ursprungs theilte sich der Weg von Schwerin an der dahin wurde Nachts um 11 Uhr die auf 69 Grad nörd⸗ zu gewinnen; er gedachte in patriotischen Worten des Beamten, welche der boulangistischen Partei ange⸗ 8 und sodann Deutschland im Besonpenct für die Zollpolitik Hoch Lehden die Forst⸗Akademien, die Berg⸗Akademien, die landwirth⸗ Wuelischen, 6 vae ben die Jahreszeit mehr oder weniger trocken licher Breite selegene Enge bei der Insel Haslö erreicht Hinse eidens Sr. Kaiserlichen Hoheit des erefern Rudolf, e. durchgeführt werden wird, sowohl im Finanz⸗Mini⸗ der anderen Länder insofern verantwortlich gemacht werden, als es chaftlichen und die thierärztlicher Hochschulen zusammen, so ergiebt war oder Eis ein Ueberschreiten des Bruches ermöglichte. Der stets und dabei ein schmaler, von vielen Hundert Möwen bewohn⸗ wobei sich die Versammlung von den Sitzen erhob. Redner terium, als in anderen Ministerien. Das Ministerium des — wie in freihändlerischen Kreisen fortwährend behauptet wird — sich ein ununterbrochenes Anwachsen des Besuches dieser Hochschulen pafsirbare Weg führte mit Umgehung des Netzebruchs auf den
ter Felsabhang unmittelbar passirt. Die Mitternachtssonne gedachte ferner der dem Weine drohenden Gefahr in Folge Innern wird einige dreißig Beamte entlassen, bei denen den Anstoß zu der Schutzzollbewegung auch für die anderen Länder seit dem Jahre 1869, wie die hierunter stehenden Zahlen veranschau⸗ Höbenzügen erst nach Osten und dann die Netze entlang über Guschter strahlte in den buntesten Farben, einzelne Wale stießen ihre der Verbreitung der Peronospora, dankte der Regierung für Schriftstücke mit Beschlag belegt wurden, welche die Verbindung gegeben habe. b 1 1 lichen. Es betrug im Jabresdurchschnitt Holländer, die Hottosberge (bei Pollychen) nach Zantoch und von Was den ersten Zweck betrifft, so beweisen die angeführten That⸗ die Zahl dort über die Zechower Hügelkette nach Landsberg; von Zantoch
Wasserstrahlen über das ruhige Meer hinaus. Nördlich um die das ener ische Eingreifen zur Bekämpfung dieser Krankheit dieser Beamten mit den Boulangisten bestätigten. 3 2— G 8 Insel Andö steuernd, erreichte die Jacht am Sonntag, und Gete veesf durch die Eisenbahn Knin⸗Novi deit — 21. Juli. (W. T. B.) 1 esae. Dillon und sachen gerade die außerordentlichen Vortheile der Schutzzolppolitik im Stuͤdirenden der Bevölkerung der auf je 1 Studirenden wandte sich auch über Guscht ein Weg nach Osten. Andere kürzere, 21. Juli, 8 Uhr Morgens, den Gavr⸗Fjord. Um 10 Uhr Lebensfrage Dalmatiens ihrer befriedigenden Lösung zu⸗ Rochefort haden ein Manifest erlassen, in welchem sie in Allgemeinen. i genh mhirnk See wird, 2s in der Studirenden der Bevölkerung entfallenden Personen aber nicht immer passirbare Wege gingen enkweder über Altenforge hielten Se. Majestät nach Besichtigung der Besatzung den geführt werde. Der Präsident brachte zum Schluß sehr heftigen Ausdrücken erklären, daß sie es verschmäht hätten Fgelge 82- vaß frgere Abnehmes⸗ venrf een schen,2 diesen 1869 17988143 420 492 000 ““ ne henta. echsflegene,, Kalam “ 8-8 “ Gottesdienst Allerhöchstselbst ab. Gegen Mittag ankerte die ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus, auf die gegen sie zusammengebrachten Verleumdungen zuantwor⸗ degt auf dem Weltmarkt Konkurrenz machen, so zeugt dies eben für die 288 8 .. 5 3 “ berg; von bier führte die 8 S Straße durch die rwälder nach YNacht vor Digermulen im Raftsund. in welches die Abgeordneten einstimmten. Nachdem noch der ten. Die Thatsachan würden ihre Zurückhaltung rechtfertigen. Der nünstige Wirkung eines Zollschutzes der nationalen Arbeit. Wenn jene 1880. 26 0322 45 093 000 . Stettin über Heinersdorf, Kladow, Zanzin, Neuenburg nach Lippehne,
Se. Majestät befinden Sich im besten Wohlsein und Landtags⸗Vizepräsident Dr. Bulat dem Gefühle der ehr⸗ Staatsgerichtshof und die Regierung hätten sich an Strãflinge Länder jetzt nicht mehr deutsche Waaren brauchen, so mag dies sehr 1885 . 31 755 46 705 000 - Pyritz u. s. w. Bei Tempelhof bei Neuenburg wurden im Jahre 1878 beabsichtigten gestern Abend die Rückreise übe Bodö fortzusetzen. erbietigsten Dankbarkeit für die Allerhöchste Ernennung Aus⸗ gewendet, um falsche Zeugnisse zu erhalten. Nichts habe man bedauerlich für unsere Exportindustrie sein Aber das, was jenen 1888 . 34 118 48 056 000 1409 10c gartentaltsche s EEE 1 — . “ . Jahrhundert gefunden, die beweisen, daß diese raße au
1 druck gegeben hatte, begrüßte der Statthalter den Landtag gegen sie beweisen koͤnnen. Die Wähler würden darüber zu Kündern geholfen hat. naͤmlich der Zollschutz, muß doch auch für Die Zahl der akademische Bildung Suchenden hat sich seit rund j 3 z b⸗ ; d ; Deutschland seine gute Wirkung gehabt haben. In der That sehen zwansi ej berdoppelt. 8 it der in⸗ späterhin noch benutzt worden ist. In historischer Zeit führte ein auf das herzlichste und versicherte denselben des Entgegen⸗ richten haben, und sähen die Unterzeichner der Entscheidung wir, daß, seitdem Deutschland Schutzzölle errichtet hat, sein eigener zwischen Fhstsn⸗ bemnachtenen geösterwaet BeeAeshen allerdings ““ Ech wend direkt durch das Bruch nach Landsberg.
— kommens der Regierung und deren Organe. vertrauensvoll entgegen. 1 1. b 5 p esgh 1 ; 5 üb. 8 1 u 1 Markt nicht mehr so wie früher von fremden Waaren überschwemmt nicht eb 1 zin noch auffalle 1 Diese günstige Lage an der alten Handelsstraße, auf der schon früh⸗ — Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Freiherr von Pest, :19. uli. (Pest. Lloyd.) Die G — 22. Juli. (W. T. B.) Der König von Griechen⸗ wird. Es konsumirt jetzt vielmehr in Folge des Schutzes der 5 b igflal gd, hoch,, 1 zeitig Zoll erhoben wurde, ist die direkte Ursache für die Gründun Stumm, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ beabsichtigt, die Verw altungsreform möglichst schnellund au ist in vergangener Nacht hier eingetrof en, nationalen Arbeit weit. mehr eigene Waaren als früher. 3 Zeit ganz besonders merkbar geworden ist, so wird nach Lage der der Stadt Landsberg“. 1 G etreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Erste einer breiten Basis durchzuführen. Demnächst werden im wurde am Bahnhofe von dem griechischen Gesandten De⸗ Wenn nun aber weiter Deutschland für die Schutzzollära ver⸗ Dinge angenommen werden müssen, daß um das Jahr 1880 Innern die zur Fest⸗ lyannis und dem ersonal der Gesandtschaft empfangen antwortlich gemacht und somit ihm die Erschwerung des Exports herum und etwas früher der Zeitpunkt gelegen hat, vom welchem ab Gewerbe und Handel
ekretär, Legations⸗Rath Graf von Wallwitz, als interi⸗ Schooße des Ministeriums des 1 : icn de 3 r ⸗vn⸗ 8 1 3 - 2 . „ und nahm im Hotel Bristol sein Absteigequartier. ach anderen Ländern zur Last gelegt werden toll, so widerspricht dies d Bedürfni Ul-. mistischer Geschäftsträger. stelung der Reformentwürfe nöthigen Vorarbeiten und Be h 8 G steigeg einmal den Thatsachen; unsere Nachbarn im Östen und Westen, in⸗ cafe3adinc g, dan “ nes, Pesh⸗ Berlin, 20. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke
rathungen beginnen. 88 denk Intentionen der Regierung Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. uli S 8 . 5 — 38 g 4 1 1e. len. . g, 22. Juli. nderheit aber die Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika hatten di ältni a ätti fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabersky. Ia. Kar⸗ Nag- 8 dendrge Cear engedenrtiheri, Genera san die gesammte Perwaltung ausschließlich (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin besuchten sane lange vorher den Segen einer Schutzzollpolitik erkannt und LE “ 8 toffelmehl 21 — 22 ℳ, 12. Kartoffelstärke 20 ½ —21 ½ ℳ, IIa. Kar⸗ Remonte⸗Inspecteur sind von Dienstreis d 6 1⸗ urch Beamte geleitet werden, die unter der Kontrole gestern den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch. demgemäß gehandelt. Auf der anderen Seite aber würde die sich wird dem Bedürfnisfe nach Hochschulbildung im Deutschen toffelstärke und Mehl 17 ½ — 19 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Lieutenank Golz, mit C. s 88 Gcß L “ von Organen und Ausschüssen stehen, die autonom von den Der Gesundheitszustand des Großfürsten ist Besorgniß erregend; daran knüpfende Schlußfolgerung, die oft genug deutlich ausge⸗ Reich genügt, wenn von je etwa 1800 bis 1825 Einwohnern und Parität Berlin — ℳ, gelber Syrup 24 ½ — 25 ℳ, Capillair⸗ GeneralInspeition bhh “ 6 Bionigrechüfte vfesnis fale bes werdeng. und 1861hb ß derselbe erhielt bereits am Sonnabend das heilige Abendmahl. — h heh, Sas secg manr V Deutschland vnne bobr Auf⸗ Einer studirt. Dem gegenüber ersehen wir aus den vorher mitge⸗ 25 Ciche . 2. . 8 2 8 8 wirken sollen und in eder ichtun er egierun un en 1 ;†; 1 . S ; ebung er utzzölle einen nsang zu machen abe, um G 5 i 1471 zucker Capillair 24—2 „ do. gelber 23— „ Rum⸗Couleur g seeg Der diesseitige Gesandte in Belgrad, Persiani, it hier selbst theilten Zahlen, daß 1880 je ein e gec 1 e h betes gahihone, 24,75 „28, do. velger d8 9.,“ Dextrin, gelk
der Festungen beauftragt, und der Inspecteur der 1. uß⸗ ei Ministeri ich si “ 1 v ; änd N wi d f 1 Ffestung ftragt, Insp Fuß⸗ einzelnen Fach⸗Ministerien verantwortlich sind. ur Durch⸗ eingetroffen; derselbe überbringt, wie verlautet, dem Kaiser zvonwerhäͤngnißvole 8 sohaß cs self 18700 wimwohner, Viertel verschlechtert, und und weiß. Ia. 32— 33 ½ ℳ. do. sekunda 30 -31 ℳ, Weizen⸗
Artillerie⸗Inspektion, General⸗Lieutenant von Teichmann führung dieser Reform ist aber die Schaffung mehrerer ei und Logischen, von Urlaub hierher zurückgekehrt. b s g sein Dankschreiben des Königs Alexander von Wirkung für uns werden koͤnnen. Ist es Deutschland — wie die eh vdi stärke (kleinst.) 37— 38 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 — 41 ℳ, gisch 8 . 83 ele vneteg efiehe. OEö nöthig, so daß 9n 89 er⸗ Serbien. — Der hiesige griechische Gesandte, Fürst Liegnitzer Handelskammer behauptet, von der Statistik im Allgemeinen vin so viel; vea zab⸗ Hermutblich no, jeßr “ Hallesche und Schlesische 41 — 42 ℳ, Schabe⸗Stärke 32 - 34 ℳ, Mais⸗ — Der Präses des Ingenieur⸗Comités, General⸗Lieutenant diese steht, daß die Legislative in der nächsten Session Mavrocordato, ist von hier abgereist und wird nicht aber keineswegs bestätigt wird, da unsere Ausfuhr unter der Schutzzoll⸗ heute unter der Ueberfuͤllung Leidenden. Das ist eine beherzigens: Stärke 31 — 32 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 ½ — 47 ℳ, do. (Stücken) 43 G Rar⸗ 39 sic mit Fesihtacehthchen. H süe Nanenabr 7 18ha Güch, h wieder auf den hiesigen Gesandtenposten zurückkehren. Pelgeas Cegegteeh 1 188 B. schon jetzt e süch n werthe Warnung füͤr Diejenigen, welche ihr Lebenslauf auf die höheren 18 5. 1“ L “ 18 11“ egeben und tritt im Anschluß hieran eine Dienstreise an. 1 9 Ieod 2 1. Ge⸗ &△4 ,1: . 1 Auslande der Konkurrenz der fremden aaren zu erwehren, o würde ü ielle. itta — 20 ℳ, Futtererbsen 15 — 16 ℳ, Leinsaat 23—2 ℳ, insen, “ 8⸗A Großkopff i setzes in allen Munizipien Ende dieses Jahres die Munizipal⸗ 8 Italien. Rom, 20. Juli. Gen T. B.) Die „Gazzetta es jedenfalls nicht besser fahren, wenn die ausländische Industrie durch Feecanft äen geshdet grr, “ 1 s ents düränf roße 36 — 46 ℳ, do. mittel 26 — 36 ℳ, do. kleine 16 — 26 ℳ, gelber er Regierungs⸗Assessor Groß opff ist von der Beamten, und zwar gesetzlich für sechs Jahre neu zu wählen ufficiale veröffentlicht einen ericht des General⸗ keinerlei Zollschranken gehindert würde, den deutschen Waaren in ist, das Studiren aber fuͤr die nächsten Jahre mehr als je Senß 18—25 ℳ, Kümmel 42.— 48 ℳ, Mais loco 12 ½ — 13 ℳ, Buch⸗ Regierung in inden an diejenige in Köslin versetzt sind und demnach vor Ablauf der sechs Jahre die Verwal⸗ direktors der öffentlichen Sicherheit in Rom an Deutschland selbst Konkurrenz zu machen. Ueberdies bleibt es doch Aussichten bietet. (Stat. Corr) weizen 15 — 17 ℳ, inländische weiße Bohnen 21 — 23 ℳ, breite worden. Die Regierungs⸗Assessoren von Schmeling und tungsreform schwer ins Leben treten könnte, wird die Regie⸗ den Minister des Innern, betreffend die Konstituirung sehr fraglich, ob ein Niederreizen der deutschen Zollschranken im Aus⸗ Flachbohnen 23— 28 ℳ, ungarische Bohnen 21 — 22 ℳ, galizische von Alvensleben sind den Regierungen in Danzig bezw. rung im Herbst, zu Beginn der Session, dem Ab eordnetenhause einer Verbindung, genannt: „Comité für Triest und lande sofort Nachfolge finden würde: das Ausland würde jedenfalls 8 und russische Bohnen 18 — 20 ℳ, Hanfkörner 17 — 18 ℳ, Leinkuchen Minden überwiesen worden. den Entwurf 9 Novelle unterb 8 lche in. Trient in Rom“ Dieses Comits, heißt es in dem Bericht erst versuchen, daraus direkten Vortheil durch Ueberschwemmung des Ueberweisungen an Kommunalverbände 15 ½ — 17 ℳ, Weizenschale 9 ½ -— 10 ℳ, Roggentleie 9 ½ — 10 ℳ, Raps⸗ 6 einer kurzen Novelle unterbreiten, we che in verfolge dem Staate zu iderlaufend 9 d habe de li * deutschen Marktes mit seinen Waaren zu ziehen. 1 ““ u“ kuchen 16 ½ — 17 ℳ, Mohn weißer 36 — 40 ℳ, do. blauer 34 — 38 ℳ, — Als Aerzte haben sich niedergelassen: Kluck dieser Richtung zu verfügen berufen sein wird. Die Comitats⸗ v Maꝛ te zumiderlaufende Ziele und habe der Polizei Aber die Schwierigkeiten des Exports können für eine solche Aus dem Ertrage der Getreide⸗ und Viehzölle für das Etats⸗ Hirse, weiße 18 — 21 ℳ Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien
Bergen auf Rügen, Dr. Pollitz in Klausthal, wahlen werden jedenfalls stattfinden, über deren Wirkungs⸗ fün 1“ Italiener überreicht, um die Erlaubniß zu er⸗ Umkehr überhaupt nicht ausschlaggebend sein. Die Schutzzolppolitik jahr 1888/89 entfällt auf Preußen die Summe von 44 585 255 ℳ von mindestens 10 000 kg.
Dr. Dapper in Bad Driburg, Dr. Willecke, Dr. Sunkel, dauer aber wird diese Novelle die nöthig scheinenden Bestim⸗ langen, diesen Aufruf durch Plakatezu verbreiten. Diese Erlaubniß hat vor Allem den deutschen Waaren den deutschen Markt erschlossen Nach Abzug des der Staatskasse verbleibenden Betrages von — Dem Berichtüber das fünfte Geschäftsjahr des Deutschen
Dr. Knörr, Dr. Martini, Dr. Brummund, ämmtlich in r⸗ mungen enthalten. sei dem Comité verweigert worden. In diesem Manifest und gesichert, d. h. die Konsumtions⸗ und Kaufkraft des deutschen 15 000 000 ℳ kommen somit auf Grund des Gesetzes, betreffend Offizier⸗Vereins vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 ent⸗ ch Ma fordere das Comité das Volk, unter dem Vorwande, Triest Volks gestärkt und die fremde Konkurrenz gehindert; die deutsche In⸗ Ueberweisung von Beträgen, welche aus landwirthschaftlichen Zöllen nehmen wir Folgendes: Es betrug die Zahl der stimmberechtig⸗
urg, Dr. Koch in Schenklengsfeld, Dr. S h 1 I. — 3 188 . g ch ch gsf r. Schloß in Nordenburg. Großbritannien und, Irland. London, 20. Juli. und Trient zu befreien, zu Unruhen und Agitation in Italien dustrie findet vor allen Dingen in Deutschland Absatz, und das ist eingehen, an Kommunalverbände, vom 14. Mer 1282 zur Verthei⸗ ten Mirglieder om 31, März 1889 97565, am 31. März 1888
— Der Dampfer „Preußen“ mit dem Ablösungskommando (A C . idi 1 ͤ in E 1 ig lung an die Kreisverbände ꝛc. 29 585 255 ℳ 2 im L 3 72. Außer⸗ 12 6 r 8 - auf; es beleidige die Regierung und das Parl ein Erfolg, wie er nicht besser und großartiger erwartet werden g al 23 493. Es traten also im Laufe des Jahres hinzu 4072. Außer S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“ ist am 20. Juli d. J. 2 Die Vr handlüigen des Apanagen⸗Aus f g 2 3 Parlament, indem etwas ändern zu wollen zu Gunsten einiger expor⸗ Hiervon fallen auf: dem wurden Jahreskarten an außerordent liche Mitglieder
1 4 1 Nocr es j 1 konnte. r 1 7 in Aden eingetroffen. schnf s siogen 88 1n 8. “ 8 14 eghe g ns enh Saehte veg olten e vergeffn tirenden Industrien, welche ihre Produktionskosten möglichst verringert 1) die Provinz Ostpreußen . . . . . 1 674 403 ℳ ausgegeben 2907 gegen 3033 im Vorjahre. Der Umsatz an direkten 9 3„ 1. ifer pposition, 8 halten es des 3; 5282 8 indamen sehen möchten, um die fremden Waaren im Auslande unterbieten zu „ „ Westpreußen . . . . . 1 242 123 Verkäufen an die Mitglieder betrug im fünften Geschäftsjahr — In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ nämlich für eine logische Folge, daß während der de europäischen Friedens und die zewähr der Unabhängigkeit können, würde vielleicht einzelnen Unternehmern und Gefellschaften 3) „Stadt Berlin 2 101 596 3 506 258,60 ℳ gegen 2729 298,85 ℳ in 1887/88. Von. obiger Anzeigers“ sind enthalten eine „Zusammenstellung der Regierungszeit der Königin keine neuen Apanagen⸗ und Einheit Italiens ehsücger einer hinterlistigen Nation Vortheile bringen, aber den Wohlstand der Nation untergraben und ) Provinz Brandenburg . . . . . 2 363 642 Hifer entfallen auf den eigenen Werkstättenbetrieb 1 388 781,55 ℳ Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juli Forderungen an das Parlament gelangen, wenn einmal und den offenen und versteckten Feinden Italiens sei. Das die wirthschaftlichen Interessen der Gesammtheit wieder auf das . Gttst.. . . . 1 804 769 er Bruttogewinn beträgt nach bereits erfolgter Abschreibung auf 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch der Kompromiß geschlossen ist, daß der Prinz von Wales Vorgehen des Comités ziele darauf ab, die internationalen Ernsteste gefährden.“ . E1116“ 1 480 673 Waaren 245 366,85 ℳ, wovon für Reservestellungen u. s. w. auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen für die Ausstattung seiner Kinder hinfort selbst Sorge Beziehungen der Regierung und einer auswärtigen Macht zu In Nr. 166 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ Schlesten öE“ 2g 86 41 987,50 ℳ verwendet werden. Es ergiebt sich demnach ein Rein⸗ Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurüͤckgebracht sn tragen hat. Das Ministerium wünscht kein Präjudiz zu trüben und Italien zu isoliren. Aus diesen Gründen habe hatten wir einen Artikel der „Magdeburgischen Zeitung“ über 9) „ chleswig⸗ 166“ Pnsls gemah 8. 28, de9 sglenvts in Höbe von 204 379 385 ℳ
ind“ ie di t jestã izeipra t öffentli icher⸗ Schleswig⸗Holstein . . . 1 684 005 Dasselbe ist durch Comitsbeschluß vom 6. Juni 1889 auf Grund
sind“, sowie die „Bekanntmachung, betreffend schaffen und weist darauf hin, daß Ihre Majestät auf Grund der. “ heßß vre esgasss der öffentlichen Sicher⸗ den Nutzen der Sozialgesetz gebung, der sich an dem Hannover . . . . . . . 2 55 886 8. ne des Eetr ane wie hhle hlnß vertheiit wordan01) Wenrdn ie Führung des Genos senschaftsregisters und die des bei ihrem Regierungsantritt getroffenen Abkommens das t ein Dekret, betreffend die Auf ösung es Comités, unter⸗ Beispiel eines in Steglitz verunglückten Maurers ergab Westfalemn . 2 064 776 sung. Die bis zum 1. April 1888 ausgegebenen Antheilscheine er⸗ Anmeldungen zu demselben, vom 11. Ju li 1889.“ Recht hat, wenn nothwendig, Bewilligungen für ihre Enkel⸗ breitet. Die emtliche Zeitung veröffentlicht dieses von reproduzirt. In Bezug auf diesen Artikel erhält die „Köl⸗ Hessen⸗Nassau . . . . . 1 732 725 halten für das Jahr, bis zum 31. März 1889 5 % Bivivende und Baden. Karl 20 kinder zu fordern. Bis jetzt hat sich der Ausschuß nicht einigen Crispi unterzeichnete Dekret, wonach das „Comits nische Zeitung“ folgende Zuschrift: 1 Rheinland N. 4 304 461 . die im Laufe des Geschäftsjahres eingezahlten Antheilscheine erhalten Köni ls en. Karlsruhe, 20. Juli. (Karlsr. Ztg.) Ihre können. für Triest und Trient“ für aufgelöst erklärt wird. — Die Dieser Tage wurde an einem Einzelfalle, in dem der Wittwe enzollernschen Lande. . 65 057 . bigs zum 31. März 1889 Interimszinsen à 4 %, zusammen 97977,40 ℳ
Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ Die Reichsföderations⸗Liga hielt am letzten Haussuchung im radikalen Klub ergab nichts Be⸗ und den Kindern eines am 30. November v. J. verunglückten Maurers “ 2) Zur Amortisation des Garantiefonds laut § 28 des Statutswerden
herzogin sind heute Vormittag nach Freibu rg abgereist. Donnerstag eine stark besuchte Versammlung ab, um über den merkenswerthes. — Die „Fanfulla“ meldet: Crispi telegra⸗ von der betreffenden Berufsgenossenschaft anstandslos reichliche Renten, G 50 000 ℳ nebst 5 % Agio 2500 ℳ, also 52 500 ℳ verwendet. de de hen Herscaften verhezen, den Antrag des kanadischen Ober⸗Kommissärs, Sir C arles den Präfekten, daß jede irredentistische Kund⸗ der Wittwe jährlich 452,60 ℳ, den beiden Kindern bis zum vollendeten Reform der Personentarife in Ungar 3) E Rest mit 52 901,95 ℳ ist dem Reservefonds
agen 1 2 j 8 2 5 f i jä f 0 i 8 8 4 j esen worden. gen zum Erbgroß Tupper, nochmals eine Reichs⸗Konferenz einzuberufen, gebung in Folge der Auflösung des „Comités für Triest 15. Jahre jährlich je 89,60 ℳ ausgesetzt waren, der Segen der Unfal.l Binnen Kurzem tritt, wie die Prnger Ztg. 11, insangn zug — Rheinisch⸗Westfälische Kupferwerke⸗ Nach dem
herzoglichen Palais. Höchstdieselben fanden den ustand Sr. f 1 und Trient“ verbi 1 italieni 8 versicherung nachgewiesen. Dieser Segen tritt aber noch weit mebr die Reform der Personentarife in Kraft. 2 al 2 zu berathen. Die Verhandlungen waren geheim, doch heißt zu rbieten sei. Der italienische Bot hervor, wenn man Einzelfälle aus der Zeit des Haft⸗ das in mehr 1. Beziehung von den schwerwiegendsten Folgen Rechnungsabschluß für 1888 ist der ena em aus0 cpfefrcchgang 8 2 ◻ 8
Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs etwas gebessert, wenn 8 1 h f Ni ist hier ei 8 . 1 auch die vergangene Nacht Pnch Husten gestore 8 sert Höhe es, der d86h is. Liga, Vend Rosebery, werde der Re⸗ scgfter in Mien⸗ venfe Figng⸗ 1 hier und be⸗ pllichtgesetzes daneben stellt. Hier ein solcher: Am 27. August für das ganze Verkehrswesen begleitet sein dürfte. Diese Umgestaltung zurückgegangen von 312 393 ℳ in 188 des Fiebers war heute fast die leiche wie gest i d 1 “ orsch ag empfeh dt. K 8 8 mster⸗Präsidenten riepi. Der General⸗ 1884 verunglückte ein jugendlicher Arbeiter, der erst einen Tag an einer des Tarifwesens ist allerdings nicht gleichbedeutend mit der Feststellung Da die Unkosten gleichzeitig eine Erhöhung um 15 000 ℳ erfuhren, die Entzündung seitdem nanga iter 1f 9 schrine 1b- Prinz Heinrich von Battenberg wird am 29. d. onsul in Triest, Durando, ist nach Liverpool ver⸗ Kreissäge beschäfligt worden war, in einer Dampfschneidemühle eines einheitlichen Preises für jede beliebige Distanz, doch sind die und auch für Ausbesserungen und Betriebsausgaben 33 000 ℳ gegen g eiter fortgeschritten. Der feierlich in Newport in sein neues Amt als Gouverneur setzt; an seine Stelle tritt Malmusi, bisher Konsul in eines Zimmermeisters an einer nicht genügend gegen Unfälle geschützten Konzessionen an die Theorie des Personenportos als höchst belang⸗ düflesbige ve C11“ mas 1b Eu“
m ℳ gegen -
Kräftezustand ist gut; heute Vormittag wurde Se. Königliche der ü „Liverpool. is ichnen; ärtig i Hoheit 82 Erearösbenzss Trch meshes ach ecsläsa hsee. nis 8 Mer, Rag EE11 hher. “ Dänemark. Kopenhagen, 22 Juli. (W )22 Birirahenhet nuger Cins gfet aen feg ehers,gi der gtg ben Lacs. wameng she Vöhe⸗ Feceenanze uvngei 18 ℳ “ 899069 ℳ “ 8 8 I ne Befinden ; ; G 1“ „ E1 üö ä W 8 i tion, in 0 ℳ 1 2 g n ist, nachdem er Deutschland und ic schon besucht hat, Prinz Friedrich Carl von Hessen ist heute Vormitta menngsmgnn forhsehen uniherhauht von Enasch d ete iebeit sic die biebelc herh genisserncse engewece ghen Einheitzsate und Kilo⸗ sodaß der .“ Reingewinn von 126 “ Noch ur Neu⸗
des Erbgroßherzogs war gestern befriedigend. Die Ent⸗ ü G 1 zündung ist nicht weiter fortgeschritten. Der Großherzog Ne wxhcand Ggeerosen Zu An ang August wird er über hier eingetroffen und wurde von dem Prinzen Waldemar eine überaus geringe war (für den Sommertag 1,80 ℳ, für den meterzahl der Fahrstrecke mit dem Gefolge unzaͤhliger Kartengattungen um 4000 ℳ höher ist als im Vorjahre. 8 und die Großherzogin verbleiben vorläufig noch in “ 8 an Francisco nach Japan zurückkehren. empfangen. 21 Wintertag 0,70 ℳ) so lehnte doch der Zimmermeister jede Entschädi⸗ aufgegeben erscheint. In Hinkunft sollen vierzehn Zonen bestehen und anlagen wurden auf den Kupferwerken zu Olpe und Neumühl Freib urg. — Die große Flotten⸗Repue, welche am 3. August Egypten. Kairo, 20. Juli (R. B.) Auf zung ab. Es ging also ans Prozessiren. Das Gericht erster In⸗ für jede Zone ein einziger Preis gelten der nur für die Klassen und 36 000 ℳℳ verausgabt und 39 000 ℳ abgeschrieben. Die finanzielle — Der „Sta ats⸗Anzeiger für das Großherzogthum bei Spithead stattfinden soll, wird im Hinblick auf die große Half 1 t 458— Rek “ stanz wies zunächst (2 ½8 Jahre nach dem Vorfall) am 28. April 1887 die Zugsgattungen vartirt“ b Lage des Unternehmens ist befriedigend, da bei 337 000 ℳ Gläubigern Baden? Nr 22 enthält unmittelberr Allerhöchss 9g 8 Zahl sammelten Schiffe sowie auf die Vielseitigkeit der ken in 8 lfa un ve emhhneneh Kekognoszirung die Klage ab, das Gericht zweiter Instanz erkannte am 9. März ö und, 325 000 ℳ Accepten, zusammen 662 890 36— Verbindlichkeiten schließun en des G e Ent⸗ d. ypen und Schiffsklassen und die Stärke bemerkte Kapitän Lewis gestern Derwis che, welche einen 1888 den Entschädigungsanspruch dem Grunde nach für gerecht⸗ “ 18 “ an Rohkupfer und Kupferfabrikaten für 5985 000 ℳ, an Vorräthen g roßherzogs, betreffend Ersatz⸗ der B ls ei eh 19c Theil der 1000 Mann betragenden Verstärkung Wadzel⸗ fertigt und behielt die Entscheidung über den Betrag des Anspruchs Kunst und Wissenschaft. für 28 000 ℳ, an Kassa und Wechsel für 30 000 ℳ und an versammlung für den freiwillig ausgeschiedenen angesehen. Nicht weniger als 112. Kriegsfahrzeuge erse Bataillon des wallisischen Regiments und die berittene gericht, das der Zimmermeister hierauf angerufen hatte, bestätigte — Der vollziehende Ausschuß des Schlesischen Provinzial⸗Comités 1 300 000 ℳ flüssige Mittel oder 86,6 % des Aktienkapitals von Abgeordneten des grundherrlichen Adels unterhalb der aller Art, darunter 38 Torpedoboote, werden, wie die Infanterie rücken morgen nach Assuan. Dann stehen dieses Urtheil am 5. Juli 1888. Jetzt versuchte der Verunglückte zur Errichtung eines Kaiser Wil helm⸗Denkmals in Breslau 1 500 000 ℳ 1u“ Murg, Freiherrn Karl Göler von Ravensburg, und den ver⸗ „Times“ meldet, an derselben Theil nehmen, und zwar wird 1500 britische sen dort. G. 1⸗Maj sofort von Neuem durch seinen Anwalt Vergleichsverhandlungen, um erläßt setenwärtig das Preisausschreiben zur Erlangung von — Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von storbenen Abgeordneten der Universität Heiderber Gehei sich diese Revue von derjenigen im Jahre 188 dadurch n Mont 14 ver⸗ “ ö die weitere Verzögerung durch neue Beweisaufnahme zu vermeiden; Modellskizzen für das Denkmal. Nach demselben ist, wie die „Schles. Nord⸗Amerika aus Thüringen hat nach den Aufstellungen des Rath Dr. von Schulze⸗Gävernitz, ferner Ernlo⸗ iger wesentlich unterscheiden, daß auch die Schiffe neuester Bauart dieselben Ubernebeen murd morgen den Hefehl über schon hatte endlich der beklagte Zimmermeister sich bereit erklärt; Ztg.“ schreibt, zur Aufftellung des in Bronze und Granit auszufüh. amerikanischen Konsulats in Sonneberg im zweiten Quartal d. J. 1g ulze⸗Go zr irner,. Erneuerungs⸗ und Ausrüstung bei derselben erscheinen werden, um dem Be⸗ dieselben übernehmen. Die englischen Kanonen⸗ eine Entschädigungssumme von 8—- 9000 ℳ am 29. November 1885 renden Denkmals, eines Reiterstandbildes, der öͤstlich an der Ueberführung die Summe von 3 733 850 ℳ erreicht, ist also um fast 30 000 ℳ wahlen zur Zweiten Kammer für die am 1. Juli ver⸗f rboote fuhren heute den Nil hinauf und schnitten zu zahlen, da brach unmittelbar darauf der Konkurs über das Ver⸗ der Schweidnitzerstraße über den Stadtgraben belegene, durch Zuschüttung höher als in derselben Zeit des Vorjahres. Am stärksten war die
f äßi . 2. schauer ein möglichst vollständiges und anschauliches Bild der ; 5 S s h 1 1 g . 8 3 w 8. A b fassungsmäßig ausgetretenen 31 Abgeordneten ꝛc. britischen Seestreitträf ch 200 Derwischen den Rückzug ab, wobei viele getödtet mögen des Zimmermeisters aus. Nach weiteren Verhandlungen eines Theils des letzteren zu ; 1. dehagsige ge⸗ Pheühn. rE 1 706 000 ℳ und in
Ho
te zu geben. Nach den bisher bekannt wurden. An 1 1 s zubi 1 nommen. Es bleibt indessen den Künstlern n dem westlichen Ufer des Nils marschiren 1000 lang es, im März 1889 vom Gläubigerausschuß das Anerkenntniß einer Schweidniberst Platz zu wählen und ibren Entrodef — Der Halbjahresabschluß der Vereinsbank zu Pirna ist
Anhalt. Dessau, 19. Juli. (Anh. St.⸗A.) . gewordenen Dispositionen wird diese Flotte in sieben is 1G — r vat tschädi in Ha 1 raße belegenen Loßt der Erbprinz und Ihre Großherzogliche Hoheit die Treffen bei der Parade aufgestellt sein, und zwar in nach⸗ eeacmiülchs mit 500 Gewehren, um sich Wad⸗el⸗Njumi dr Ghong 1892 vhehese bornr hengen; 8 . stwa dem entsprechend zu gestalten. Eingeladen und ausschließlich zu⸗ gegen das Vorjahr ein hoher. Die nachstehenden Ziffern weisen über . 8 gelassen zu der reisbewerbung sind Angehörige des eutschen den Umsatz folgendes Resultat nach:
Erbprinzessin sind heute mit Gefolge nach Nordernen stehender Weise: 8 1 F schüttung, di 3 it binzi ird, der arme Arbeiter abgereist. 8 Erstes Treffen. Panzerschiffe; „Rodney“, „Neptun“, „Ajex“ Zanzibhar, 22. Jult. (W. T. B.) In Folge von saleßingh Ae ichcnoch längere Zeit eET““ Rücksicht auf ihren Wohnsitz im Inlande oder Aöen⸗ 1888 18o g jax., Droh d ßlich etwa 2000 ℳ erhalten. Von seinem Ung „als b 1 8 3 Invincible“, „Northampton“, „Collingwood“, „Hercules“, „Warspite“ hFrohungen der irregulären Truppen des Sultans, jetzt 5 Ja . ölli ähige Arbeiter bis jetzt lande. Einzusenden ist ein Modell des Reiterstandbildes nebst Cassa⸗Conto . . . ... ℳ 3 872 394,65 ℳ 5 466 700,09
. pite“, bt 5 Jahren, hat aber der völlig arbeitsunfähig jetz 4222 b Schwarzburg⸗Condershansen. Sondershausen, „Conqueror“. „Shannon⸗, „Black Prince⸗, „Rupert”. Gepanzerte die Soldaten seiner persischen Leibwache niederzumezzeln, auch noch nicht einen Pfennig Entschadigung von seinem Arbeitgeber Sockel in einem Zehntel der wirklichen Größe. Ein, kurzgefaßter Conto⸗Correni⸗Conio 4.. „ 1702 677,80 „ 2 958 039,0 21. Juli. (Magd. Ztg.) Se. Durchlaucht der regierende Kreuzer: „Undaunted“, „Galatea, „Narcissus“ und „Aurora“. veranlaßte der derzeitige hiesige englische Geschäfts⸗ erhalten. Hätte der Vorfall ein Jahr späͤter, nach dem 1. Okkober Erläuterungsbericht ist beizufügen, auch ist durch Zeichnungen zu 8 8 hL 1 479 574,14 „ 2 498 111,9 Fürst und Ihre Hoheit die Fürstin haben sich nach Schloß Kreuzer: „„Forth“, „Thames“, Mercury“, „Melpomene“’, träger, Portal, den Sultan, seine persischen Soldaten 1885, sich ereignet, so waͤre alles Prozessiren — die beiderseitigen veranschaulichen, wie der nächstliegende Hintergrund und das Gegen⸗ Wechsel⸗Conto ... CCC1C161”] 542 681,2 „ 3 386 119,4 ehren in der Fürstlichen berherrschaft begeben. ⸗Maxathon 85b Fg . Torpedobootejäger: „Serpent“, bheils an Bord des englischen Kriegsschiffes „Agamemnon“, Anwaltzkosten für die drei Instanzen sind schon jetzt auf über 1000 ℳ 82 6A6“ snseit, 5 Sne fügen zu gestastig sletn heö . 1188* 8198 1 g; 8782 2 8 G 8 den „„Sharpfhooter-, „Sandfly“ und „Spider . .— theils nach dem Fort zu senden. gestiegen — unnöthig, nach Lage des Falls unmöglich ewesen, und rd. er Entwurf soll einem Kostenaufwande von ens esammt⸗Umsatz „ d ,54 „ 17 :92. Lippe. Detmold, 19. Juli. (Hann. C.) Am heutigen Zweites Treffen. Panzerschiffe: „Anson’, „Howe“, „Inflexible“, der Verunglüdhe wäre sofort durch die Verufsgenossenschaft in den 400, 000 ℳ für die vollständige Ausführung des Denkmals aus⸗ — Schweizer Nordostbahn. Das Juniergebniß betreffend, Tage kehrten Se. Durchlaucht der ürst und Ihre »Monarch’, „Iron Duke“, „Northumberland“, „Camper⸗ Genuß einer ausreichenden Lebensrente gewiesen worden.“ schieflic der Fundamentirung entsprechen. Die Modelle sind so wurden in diesem Monat eingenommen: Für Personen 552 000 Fr. Hoheit die Fürstin vom gdschlosse Lopshorn nach down“, „Devastation“ und „Hero“*. Gepanzerte Kreuzer: „Im⸗ spätestens bis 1. April 1890 an das Schlesische Museum der bil-⸗ (im Vorjahre provisorisch 472 000 Fr., definitiv 481 114 Fr.), für Residenz 8 zgeschlosse 8 mortality“ und „Australia“. Kreuzer: „Arethusa“, „Mersey“, “ vühnss denden Künste in Breslau einzusenden. Sie dürfen nur mit einem Güter 757 000 Fr. (706 000 Fr. resp. 705 045 Fr.). Total 1 —ĩ -· d werden nur „Iris“, „Magicienne“. Aviso: „Nympbe“. Torpedobootsjäger: Zeitungsstimmen. 8 Ssaegx Kennwort oder Motto bezeichnet sein. Namen und Wohnort des 1 309 000 r. gegen provisorisch 1 178 000 Fr., definitiv 1 188 159 r. b er 2 8 C16“ 1 L Künstlers sind in einem mit derselben Bezeichnung versehenen, fest⸗ im Vorjahre. ie Aprilrektifikation ergiebt ein Plus von 29 000 r. zur Gemsenjagd und die Fürstin nach Schloß Panzerschiffe: „Velle Jsle“, „Hotspur“, „Cyclops“, „Gorgon“ und Ueber „Wirkungen der Schutzzollpolitik“ lesen
1 1 ven : “ geschlossenen Briefumschlage beizufügen. Für die fünf best — Schweizerische Centralbahn. Die Juni⸗ Einnahme Rothenburg in Baden begeben. Kurz vor dem Kaisermanöver „Hecate“. Kanonenbooje: „Hearty“ und „Plover“. — Viertes Treffen. wir in der „Danziger Allgemeinen Zei g“: ESEttatistik und Volkswirthschaft. beurtheilten Entwürfe werden Preise, je einer zu 6000 und zu 4000 ℳ auf dem Hauptnetze der Gesellschaft ergiebt mit 1 012 000 Fr. gegen kehrt das Fürstenpaar zurück, da der Fürst an dem Manöver Kreuzer: „Inconstant“; Torpedobootsjäger; „Rackoon“; Küstenverthei ¹ ³ EEinige Handelskammern können es alter Leüiun gemäß noch Bes 1 ochschulen und drei zu 2000 ℳ ausgesetzt. Die preisgekrönten Modelle gehen gegen den gleichen Monat im Vorjahre ein Minus von 24 043 Fr., wo⸗ theilnimmt7⁰. diger: „Prinz Albert“. — Fünftes Treffen. Kreuzer: „V lage“; Küst immer nicht unterlassen, dem Freihandel ein Lobli i uch der Universitäten und sonstigen Hochsch Auszahlung der Preise in das Eigenthum des Denkmals⸗Comitss über durch sich die Mehreinnahme für die bisher verflossenen sechs Monate 1 “ vertheid er: „Glatton“ und „Hydra“ zKanonenboote 3. Klasse:⸗Lrem⸗⸗, über die angeblich schäͤdlichen enede ben *gc ne iinhe eng 11AX“X“ welches darüber zu entscheiden hat, ob eins derselben und welches zur des Jabres, welche ein Betriebsrefultat von ins esammt 5919 461 Fr. ae-eüng un Slancy“ und „Medway“. — Sechstes Treffen. Kreuzer: „Ruby“; Klagen auszubrechen, obwohl diese sich durch die Erfahrungen der Der Drang nach Hochschulbildung mag in vielen Beziehungen Ausführun zu bringen ist. Das geistige Eigenthumsrecht an den erbrachten, beim Vergleich von provisorisch ETorpedobootsjäger: „Tartar“; Kanonenboote: „Elk“ und „Medina“. letzten zehn Jahre zur Genüge als segensreich legitimirt hat. Wenn eiin erfreuliches Zeichen für den geistigen Schwung einer Bevölkerung nicht zur Ausführung gelangten Entwürfen verbleibt den Künstlern. 111 532 Fr. und beim Vergleich von provisorisch gegen pro⸗ “ “ — Siebentes Treffen. Kreuzer: Active“ und „Medusa“; Kanonen⸗ nun auch die Klagen über die Schutzzollpolitik sich weniger auf die sein; er hat aber überall da au dn1- Schattenseiten, wo er zu der Nach der Entscheidung durch das Preisgericht werden die eingesandten visorisch auf 257 316 Fr. erhöht. Die Verbindungsbahn in Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Juli. (Wien. Ztg.) boote: „Pigmys⸗, „Spey“, „Tees“ und „Watchful“. Verhältnisse des eigenen Landes richten, weil sie in diesem eine nur ckannten Ueberproduktion von akademisch Gebildeten führt. Letztere Modelle während eines Zeitraums von zwei Wochen im Schlestschen Basel ergab im Peni 20 100 Fr. (— 2289 Fr.), b Der Landtags⸗Abgeordnete Johann Graf Tarnowski 81 Manchester, 20. Juli (W. T. B.) In dem Pro ß in leichte und deutliche Widerlegung finden so wird doch um so mehr die besteht bereits im Deutschen Reich, und noch mehr fürchtet man die- Museum der bildenden Künste in Breslau öffentlich ausgestellt. Juni d. J. 118 010 Fr, welcher Betrag gegen das correspondirende zum Landmarschall von Galizien und der griechisch, O'Brien's ge gen den Premier, . Proze Schutzzollpolitik anderer Länder zum Beweise von den großen Nach⸗ selbe für die Zukunft. Ein Rückblick auf die Frequenz der Hochschulen — Bezüglich eines vor einigen Tagen gemachten etruskischen Definitivum des Jahres 1888 ein Plus von 11 139 Fr., und gegen 8ee. Erzbischof Dr. Sylvester Sembratowicz zu Salisbury 11Ä8 Ehrenkränkung. gaben die Gefcornen däges 8 g ghe osche Politik verbunden sein sollen, verwerthet. aee Deuisczen veia bacrier 19 1 Neeefe weil vr 9 ce. in 18 5 uenach scrrigt ne 19 188 Fer Slebtsorium 1 d; 5 1- 88 dessen Stellvert ; 82 1 . „ 9 o klagt z. B. die Liegnitzer Handelskam über di äbrend em hier berührten Gebiet mit vielem Recht aus der Vergangen eit „Neum. Ztg.“ „Der neue Fund, der unzweifelhaft etruski en gargauische Südbahn erbrachte pro Juni eine innahme von r. rtreter in der Leitung des galizischen U,p. ihren Rahrsprug zu Gunsten des Premiers ab. gesteigerten Zölle des Nucher Ha Die Ffterreicesche Zürhaen und Gegenwart auf die Zukunft geschlossen werden darf. Leider kann bei Ürsprungs ist, bestätigt wieder dse alte Annahme, daß Zantoch ein (— 2221 Fr.) Die Einnahme auf dieser Linie für die Zeit vom
ernannt worden. Brien hatte eine Entschädigung von 10 000 Pfd. verlangt.] habe beispielsweise die in Liegnitz bedeutende Pianofortefabrikation unserer nachfolgenden Berrachtung weder auf den Zufluß von Reichsauslan⸗]uralter Uebergangepunkt für den Zandelsverkehr der Bernstein holenden! 1. Januar bis Ende Juni im Betrage von 627 867 Fr. ergiebt beim
1 v1“ 8 1 111““ 8111“
ürst wird sich dann nüach Curlew“, „Graßhopper“ und „Rattlesnake“. — Drittes Treffen.
mit definitiv auf
“ 8 8
“