1889 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

einer neuen Serie Dividendenscheine in kürzester Zeit zurückgegeben werden. b

Die Direktion erklärt sich bereit, auf Antrag der⸗ jenigen Aktionäre, welche weniger als drei Aktien besitzen, diese Aktien mit anderen zu einer durch drei theilbaren Zahl zusammenzulegen, den dritten Theil dieser Gesammtzahl zu vernichten und die übrigen zwei Drittel dieser Aktien, welche wie oben abgestempelt werden, bestmöglichst zu verkaufen und I2 unter die Eigenthümer dieser Aktien ver⸗

auf

äßig zu vertheilen.

2) Diejenigen Besitzer von vollberechtigt bleibenden Stammaktien, welche dieselben in Vorzugsaktien verwandeln wollen, haben dieses Verlangen gegen⸗ über der Direktion oder den obengenannten Bank⸗ häusern gleichzeitig mit Einreichung der Stamm⸗ aktien bis zum 7. Angast d. J. schriftlich aus⸗ zusprechen und daneben gleichzeitig eine baare Zuzahlang von 300 auf jede vollberechtigt blerbende Stammaktie zu leisten.

Die in Vorzugsaktien umzewandelten Stamm⸗

ktien werden mit einem Konvertirungsstempel und

neuen Nummern verseben, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Zeit zurückgegeben.

Formulare zu den schriftlichen Erklärungen können von der unterzeichneten Direktion und den oben⸗ genannten Bankbäusern bezogen werden.

Linden v. Haunover, den 9. Juli 1889. Hannoversche Caontchonc⸗, Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Abel, Justizrath. Rob. Kemmerich.

Jannoversche Caoutchour⸗-, Guttapercha-

und Telegraphen-Werke.

Nachdem die ersten Zeichner von Stammaktien erster Emission auf das ihnen verliebene Bezugs⸗ recht auf die Hälfte der neu auszugebenden Vorzugs⸗ aktien ausdrücklich verzichtet, bezw. dasselbe innerhalb der vorzeschriebenen Frist nicht ausgeübt haben, steht nunmehr den zeitigen Aktionären unserer Gesellschaft das Bezugsrecht auf den Gesammtbetrag der neu auszugebenden Vorzugsaktien 400 000 zu.

Die Ausübung dieses Bezugsrechts geschieht in folgender Weise:

1) Das Bezugsrecht kann nur

ausgeũ abgef empelte und dadurch vollberechtigt bleibende

ktien, einerlei, Vorzugsaktien verwandelt worden sind oder nicht.

2) Auf je 3000 dieser vollberechtigt bleibenden Aktien entfallen je 2000 zugsaktien; auf je 2000 benden Aktien entfallen Vorzugsaktien.

3) Einzelne Stücke von 1000 bleibende Aktien können keine

Diejenigen Aktionäre, rechte Gebrauch machen wollen, langen gegenüber der unterzeichneten Direktion der

ob dieselben durch Zuzahlung in

neu auszugebende Vor⸗ “* dieser vollberechtigt blei⸗ je 1000 neu auszugebende

vollberechtigt Berücksichtigung finden. welche von diesem Bezugs⸗ haben dieses Ver⸗

Gesellschaft in Linden,

Stärkestr. 13, oder bei dem Bankhause Hermann Bartels

in

Hannover,

oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover

gen.

Der Aufsichtsrath. Abel, Justizrath.

bis zum 7. Angust d. J. einschließlich schriftlich auszusprechen und daneben für jede zu beziehende Vorzugsaktie von 1000 den Betrag von 1000 nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Zablungstage, Schlußschein⸗Stempels zeitig mit dieser Erklärung fertigender, von den Berechtigten mit Unterschrift zu versehender Zeichnungsschein einzuliefern diesem Bezugsrechte innerhalb der angegebenen kein Gebrauch gemacht, anzusehen. Ueber die eingezahlten Beträge werden vorläufig Quittungen ertheilt. f neten Vorzugsaktien wird nach stattgehabter Eintra⸗ gung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister und nach geschehener Fertig⸗ stellung der Aktien laut erfol Formulare zu den schriftlichen Erklärungen und den Zeichnungsscheinen Direktion und den obengenannten Bankhaͤusern be⸗ zogen werden. Linden v. in Höhe von Hannoversche Caontchouc⸗,

sowie den Betrag des erforderlichen baar einzuzahlen. Gleich⸗ ist ein doppelt auszu⸗

Wird von rhalb 8 rist so ist dasselbe als erloschen

Die Auslieferung der gezeich⸗

besonderer Bekanntmachung können von der unterzeichneten

Hannover, den 18. Juli 1889. Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke.

Die Direktion. Rob. Kemmerich.

22820]

Aetien⸗Zuckerfab

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier

Vormittags 11 Uhr,

versammlung ergebenf 8b

T 1) Geschäftsbericht pro 8 2) Vorlegung der Bilanz und 3) Bericht der Rechnungsrevisions ⸗Comm 4) Ertbeilung der Decharge. Legitimatien erforderlichen Aktien sind G. v. Pachaly’s Enkel in Hirschfeld & 1 8 8 W. Schieß in Magdeburg oder bei der Gesellschaftskasse in Zdunvd zu deponkren, Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ Geschäftslokal in Zduny aus, auch können dieselben ie Post frc. bezogen werden. 38nuny, den 20. Juli 1889.

t eingeladen.

8 Der Aufsichts

zu Zduny im Saale des Herrn D

rik

mit

esordunn

schlußfassung über

ission.

Bres

Wolff in Posen,

und Verlust. gegen Einsendung

rath

Zduny.

zu der Mittwoch, den 21. August cr., oms stattfin

enden ordentlichen General⸗

g

““

gewinns

Conto liegen vom 5. August cr. ab im von 1 (für Druckkosten) durch

Scholtz, Vorsitzender.

[22564]

Deutsche Continental⸗

Ga

Betriebs⸗Resultate des II.

Die Anstalten der Gesellschaft Im gleichen Quartale des Vorjahres Mithin mehr im II. Quartal 1889 . Mehrprodnuktion seit I. Januar 1889. Flammenzahl am Schluß des Quartals

Zunahme im Quartale. .„

Dessau, den 18. Juli 1889. Das Oechelhaen

produzirten

. 2

8 2

83

. 82

Directorium der Deutschen Contin

ser.

s⸗Gesellschaft. Quartals. 1“] .4 955 891 cbm 4 660 226 295 665 cbm 619 567 294 859.

3 005.

ental⸗Gas⸗Gesellschaft.

82 2 82 2 83

. 82 2 2 0 0 2

2 8 .2 82

.2 82 2

[22565]

Zuber, Rieder & Cie

Activa.

Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Aetien in Rixheim i. vom 1. Mai 1889.

Elsaß

Passiva.

1440000 960000 252000 3615 28

ö“ 80000

. Industrielle Einlage. 820949 44

Grundeigentbum, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude. Fabrikgebäude auf Napo⸗ leonsinsel.

Fabrikgebäude auf Torpes.

Maschinen und Mobilien 2016466 24

Actiencapital u. Einlage der Geranten. Obligationen. 1 Statutarischer Reservefond.

Dispo

184247 173995.56

70 68 Erneuerungsfond Saldo von 1888. Zuschlag zum Erneuerungs⸗ fond 1889. v

auf Napoleonsinsel. Maschinen und Mobilien auf Torpes.

1217658, 40 Inventurbestände in Roh⸗

35455 08S

r 1888 Zuschlag vom laufenden Jahre. Zinsen vom laufenden Jahre.

materialien und fertiger Waare.

20349,16]⁄ Cassa.

88345 76

90641.76 ab: 2296.— gezahlte Pensionen im laufenden

Jahre.

129478 96 616270 48 60850 52

Wechsel. 3 Diverse Debitoren. 1“ Renten, Actien und Ob⸗

ligationen.

2036597 64 28550 64

6861030 67

———

6851030 64 Rixheim, den 18. Juli 1889.

+ Diver

Gewin

Dividende an das Actiencapital Vortrag auf neue Rechnung

e Creditoren.

n⸗ und Verlust⸗Cto, wovon:

. 28000.— 550.64

28550 64

Zuber, Rieder & Cie.”*

Debet. 2₰ 108273 60 31964 32

Abgaben und Assecuranzen. Beiträge zur Verforgungskasse.

1 Krankenkasse. 8 Papiermachergenossenschaft. Zinsen und General⸗Unkosten. Zuschlag zum Erneuerungsfond. Special⸗Reserven von 1889. Verlust auf Ackerbau⸗Conto Reingewinn, zu vertheilen wie folgt: Dividende an das Vortrag auf neue

19154 76 688 72 28550 64

Rechnung 550

Repaxcaturen, Unterhalt der Maschinen u. Gebäude.

Actiencapital 28000,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

64

645067 64 Righeim, den 18. J

28550.

64

Cie.

„₰ 222 20 10758 08

630189772

Saldo⸗Vortrag von 1888.

Saldo⸗Vortrag Spezial⸗ Reserven von 1888.

Per gesammte Fabrications⸗ Conten.

3897,6 1%% Gewinn auf Werthpapiere.

645067 64

Actienverein für Gasbeleuchtung

in Borna.

Der Ausschußz des unterzeichneten Vereins besteht z 3. aus den Herren Johlige, Vorsitzender, R. A. Schreiber, Stellvertreter, W. Mittag, G. Jacob, M. Liebe, C Müller, sowie den Herren Stadtrath Schnurrbusch und Stadtverordneten Oehme und Hönisch. Die für das abgelaufene 24. Geschäftsjahr verwilligte Dividende von 7 % kann von heute ab bei unserm Cassirer Herrn Arno Giebelhausen in Empfang genommen werden.

Borna, den 18. Juli 1889. Actienverein für Gasbelenchtung in Borna.

Ed. Krätzschmar, Louis Johlige,

Director. Vors. des Ausschusses.

FEektion II., Gemäß § 33 des G ossenschaftsstatuts w organe bekannt gemacht: I.

a Mitglieder: Th. W. Schmid, Hof, Vorsitzender. Walther Münch⸗Ferber, Hof, stellv Vors. Hch. Semlinger, Bamberg, Schriftführer. Carl Kolb, Bavreuth. Carl Benker, Dörflas bei Mkt. Redwitz.

a. Vertrauensmänner: Jos. Spätt, Waldmünchen. 8 A. Rösle, Hof. Heinrich Fleißner, Möünchberg. Carl Kolb, Baypreuth. Carl Damm, Kulmbach. Heinrich Semlinger, Bamberg. Ulrich Hofmann, Erlangen. Georg Ebert jun, Ansbach. VIII. Heinrich Pflaumer, IX. Max Ebenauer jun., Schweinfurt. X. Dr. Panal Marc, Würzburg.

1) Ed. Rudolf, Hof, Beisitzer; Bayreuth, zweiter Stellvertreter desselben.

2) Heinrich Gies, Hof, Beisitzer; Gustav Münchberg, zweiter Stellvertreter desselben.

Bezirk I. IIa. II b. III. IV. v VI. VII.

a. Delegirte: rl Kolb, Bayreuth. Fd. Rudolf, Hof. einrich Semlinger, Bamberg. A. Paret, Erlangen. Th. W. Schmid, Hof.

V. Sektion

a. Delegirte: Ad. Linhardt, Hof. Ch: o. Rammensee, Hof. Dr. Paul Marc, Wuürzburg. Leander Streubel, Kulmbach. 8 Max Ebenauer jun, Schweinfurt. 8 Edmund Wunnerlich, Hof. 3 Heinrich Semlinger, Bamberg. A. Paret, Erlangen Otto Ebenauer, Hof. Carl Kolb, Baypreuth. A. Rösle, Hof. Alfred Klunker, Hof. Carl Groß, Hof. 8. Heinrich Knab, Münchberg. August Wagner, Helmbrechts Hermann Kelber, Hof. Daniel Bockmühl, Hof. Reinhard Nottberg, Hof. J. F. Eymer, Hof. Robert Wunnerlich, Hof.

Sektionsvorstand.

II. Vertrauensmänner und

Weißenburg a. S.

22562] nßerordentliche Generalversammlung he Danziger Sparkassen Actien Vereing Die Herren Aktionäre des Danziger Sparkasse Actien Bereins werden zu einer außerorden lichen Generalversammlung auf Donnerz den 8. August 1889, Nachmittags 4 Uhr, in Vereins⸗-Lokale, Milchkannengasse Nr. 33/31 eingeladen. Tagesorduung: 1) Berathung und Feststellung des neuen Statdes 2) Bewilligung zu gemeinnützigen Zwecken. Danzig, den 22. Juli 1889. Die Direction des Danziger Sparkassen Actien Vereins. Kosmack. Mix. Olschewski. Otto. Steffen

6) Berufs⸗Genossenschaften. Süddeutsche Tertil-Berufsgenossenschaft.

Nordbayern. ird nachstehend die Zusammenstellung

b. Ersatzmänner: Alfred Klunker, Hof. Hermann Kelber, Hof. Otto Ebenauer, Hof. A. Rösle, Hof. Georg Franz, Hof. deren Bezirke. b. Stellvertreter Jac. Weiß, Regensburg. Otto Ebenauer, Hof. Flor. v. Glaß, Fridau b. Mkt. Redwitz d. Baverlein, Baypreuth. 1 Leander Streubel, Kulmbach. Julius Aub, Bamberg. Joh. Lebhner, Fürth. C. Kirschbaum, Galgenmühle b Ludw. Pflaumer, Weißenburg a. Heinrich Semlinger, Bamberg. Jos. Würzenthal, Lohr a. M.

Jul. Bavyerlei

Ebenauer, Elisenfels, erster, Aug. F. W. Linhardt

Ansbbach

III. Mitglieder des Schiedsgerichts. Heinrich Hornschuch,

Forchheim, erster,

IV. Genossenschaftsdelegirte.

8 b Ersatzmänner Heinrich Knab, Munchberg. Otto Ebenauer. Hof. Carl Damm, Kulmbach. Dr. Paul Marc, Würzburrg. Carl Benker, Dörflas bei Mkt. Redwitz. sdelegirte. Frsatzmänner:

A. L. Mühlhöfer, Mkt. Redwitz Georg Franz, Hof. 8 Eugen Weiß, Helmbrechts. Faver Wanner, Hof Heinrich Peetz, Hof.

Richard Wolff, Hof.

Carl Benker, Dörflas bei Mkt. Redwitz. Flor, von Glaß, Fridau bei Mkt. Redwitz. Ad. Regensburger, Hof.

Carl Damm, Kulmdach.

Rud. Münch, Hof.

Chrn. Goller, Schwarzenbach a. S.

Louis Margeric, Neuenmarkt.

Ed. Rudolf, Hof

Ludwig Arnold Nürnberg.

Fritz Kanzler, Hof.

Ludwig Pflaumer, Weißenburg a. S. Conrad Hornschuch, Forchheim.

Eduard Bayerlein, Bapreuth.

Hermann Rieseberg, Hof.

of.

Johannes Ruckdeschel, Hof. Hof, den 18. Juli 1889.

8) Verschiedene 8 Bekanntmachungen. 2136

Die Kreis⸗Thierarztstelle der Kreise Adenau und Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechs⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 1. September d. Is. bei mir melden.

Koblenz, den 9. Juli 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Mühlenfels.

[22505] Die mit einem Jahresgehalte von 600 ver⸗ bundene Kreis. Wundarztstelle des Kreises Nen⸗ markt ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen nebst sonstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden.

Breslau, den 13. Juli 1889.

„Kgl. Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierun s⸗Rath. 88 Juncker. .

[22506]

Bekanntmachung. Die Kreis⸗ F

8 ; Phyfikats⸗Stelle des Kreises

Schwerin a. W. mit einem jährlichen Gehalte

von 900 ist erledigt.

Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗

reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs

innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

Posen, den 16. Juli 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 8 ilet. gei-

[22507) „Bekanntmachnung.

Die Stelle des Kreisphysikus des Kreises Dannenberg mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und einer jährlichen Besoldung von 900 nebst einigen festen Nebeneinnahmen ist erledigt. Ge⸗ eignete Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslauss ihre Gesuche binnen

sechs Wochen hierher richten.

Reserve⸗Fonds ..

Bustav Raeithel, Schwarzenbach

Bewerber, welche zugleich zur Uebernahme de ebenfalls erledigten mit 1200 jährlich dotirte Stelle des dirigirenden Arztes am Johanniter⸗ Krankenhause bei Dannenberg geeignet und geneigt sind, werden vorzugsweise berücksichtigt werden.

Lüneburg, den 12. Juli 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Massow.

22664] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 30. Juni 1889.

8 Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Erworbene Hypotheken Darlehen auf Hypotheken .. b; Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗

E““; Grundstücks⸗Conto Voß⸗Str. 6,

Terrain für das neue Bank⸗ 1

gebäude 8 393,527. 7. Debitores 5,716,020. 6

30,000,000. 3,152,952. 1,142,239.

125,414,375. 4,726488. 1,904,646. 0

168,147,347. 71 Berlin, den 30. Juni 1889. Die Direction.

1,436,127. 15 154,744,872. 15 414,300.

5,442,500.

. .

en⸗Capital

Extra⸗Reserve⸗Fonds. .. Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste.. . . Dividenden und Coupons Diverse Passiva ..

8 EEe

[22542] Im Verlage der Hahn’schen Buchhandlung in Hannover ist soeben erschienen:

Theorie und Praris

des internationalen Privatrechts. Von A. v. Bar. Zweite umgearbeitete Auflage des internationalen b Privat⸗ und Strafrechts.

2 Bände Lex.⸗Oktav. 1889. 30

zum

De

E

B

82

eilag

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 88

———

Berlin, Montag, den 22. Juli

1889.

8 Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Deutschen

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Reich kann durch alle

1 durch ost⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich 8

reußischen Staats⸗

Handels⸗Register

Ab In

8 Genossens chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich. (ar. 171.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1b Vierteljahr. Einzelne n Raum einer Druckzeile 30 ₰.

onnement beträgt

2 eträgt 1 ℳ% 50 für das sertionspreis für de

Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Patente. 8

eilung eines Patentes nachgesucht. er Anmeldung ist einstweilen gegen zutzung geschützt. Selbstthätiger Bremsberg⸗Ver⸗ schluß. E. Tomson in Dortmund. 6. F. 3879. Rührwerk für längliche, an

beiden

Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren. John Washington Free in Boston (V. St. A); Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a. M. 1 10. B. 9194. Neuerung an Koksöfen; Zusatz

zum Patente Nr. 41 901. Dr. Th. v. Bauer

& Rüderer in München.

13. F. 4107. Vorrichtung zum Aus⸗ und Ab⸗ blasen von Heiz⸗ oder Wasserröbren Oscar Fallenstein ia Düren, Rheinland, Aachener⸗ Straße 26 a.

RK. 5369. Neuecerung an stehenden Dampf⸗ kesseln mit liegenden Wasserröhren. W. R. Rowan in Brüssel, Rus du Nord Nr. 12; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Sch. 5989. Vorrichtung zur

der Abgase von Dampfkesseln. Johann Schmitz

in Scheuburg bei Rheydt.

V. 1363. Dampfwasser⸗Ableiter mit Glockenschwimmer. Baron William Vava- sour in Citp of London, Holborn Viaduct; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

14. C. 2869. Verbunddampfmaschin

gegenläufigen Kolben und im Deckel linders angeordneten Stopfbüchsen den

[benstangen. Alfred Collmann in

ien III., Beatrixgasse 18; Vertreter: C. Fehlert

& G. Loubier, in Firma C. Kesseler in

Berlin SW R. 5075. Rotirender Motor.

Amable Radiguet in Paris;

H. & W. Pataky in Berlin SW.

21. D. 3755. Spitzen⸗Mikrophon. Deckert & Homolka in Wien IV., Favoriten⸗Str. 34 ; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.

S. 4970. Vorrichtung zur selbstthätigen Auslösung von Fernsprechverbindungen. Paul Geissler in Berlin N., Wörtherstraße 6.

H. 8966. Vorrichtung zur Einzel⸗Inbetrieb⸗ setzung der Apparate einer beliebigen Stelle in Leitungen mit mehreren Stellen. Adin Augustus Hateh in Kansas, Missouri, V. St. A; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl.

e mit des kl Sor b. Ler 88

Jules Vertreter:

2

Kommissionsratb, in Berlin SW., Lindenstr. 80. S. 4792. Elektricitätsmesser Julius Singer in Berlin SW., Zimmerstr. 23. W. 5874. Elektrische Schalt⸗ und Regulir⸗

rorrichtung. George Herbert Whitting- ham in Bleasville, Baltimore, Maryvland, V. Stü v. A.; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier. in Firma C Kesseler in Berlin SW. W. 6116. Elektrisches

Chr. Weuste in Mülheim,

22. F. 3948. Verfahren zur;

neuen weißen Bleifarbe (Bleisubs

Ambrose George Fell in New⸗York,

126 th. Streel.; Vertreter: Carl Piepe Berlin SW., Gneisenaustr. 109,110 F. 4152. Verfahren zur Darstellung von

Diamidoditoluylenoxyd; Zusatz zu F. 4055.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

u. Co. in Elberfeld

C. 2973. Lamb'sche Strickmaschine mit

Nadelschoner. Claes & Flentje in

Müblbausen i. Th.

H. 9092. Klöppel für Flechtmaschinen.

G. Hövelmann in Barmen

32. R. 5159. Verfahren, auf Glas matte Zeich⸗ nungen mit mattem Grunde berzustellen.

S. Reich & Co. in Wien II. Czerningasse Nr. 7; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier.

i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt Str 6.

34. G. 5450. Noten⸗, Zeitungs⸗ und Bücher⸗ ständer; Zusatz zum Patente Nr. 34 681. C. F. Glass & Co. in Heilbronn.

H. 8414. Aufgänge⸗Vorrichtung für An⸗ kleidespiegel, Ventilationsfenster. Fensterladen, Rolljalousien u. s w. Edwin Haines in Paddock Wood, Kent, England; Vertreter: C. Fehlert u. G. Lonbier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW.

37. G. 5398. Sicherheitsvorrichtung für die Klöppel von Thurmglocken. Paul Geittner in Berlin, Chausseestr. 99.

H. 9064. Erdaaker. Jacob Holzinger in St. Avold in Lothringen.

38. G. 5173. Maschine zur Herstellung von Verzierungen oder Kehlungen verschiedener Art auf Holz oder anderen Materialien. Charles Louis Goehring in Alleghanv, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

K. 6941. Schutzvorrichtung für Kreissägen. E. Kiessling & Co. in Plagwitz⸗Leipzig, Bahnhofstraße.

41. Sch. 5805. Eine als Hut und Mütze ver⸗ wendbare Kopfbedeckung. Oscar Schott- länder in Dambrau, Oberschlesien.

44. S. 4713. Doppelseitiger Klappverschluß juür Armstulpenknöpfe u. dergl. J. H. Sohn- holtz in Hamburg, Bachstr. 9 Uhlenhorst.

7. J. 2027. Druckminderer mit entlastetem

59. R

61.

Verwerthung

Absperrkegel.

hohlen Kolbenschieber und 1 in Leipzig, Bahn⸗

Gustar Jacoby & Co.

hofstraße Nr. 19. Klasse. 49. B. 9 453. Mehrfach getheilte, sich öffnende d schließende Gesenke bei Schienennägel⸗ aschinen. Firma Boecker & Co. in chalke, Westphalen. L. 5516. Bohrmaschine. Wilhelm Lederle in Freiburg i. Baden.

M. 6376. Maschine zum Pressen von Hohlgegenständen aus Blechplatten. Paul Mallet in Paris, 91 und 93 Rue Oberkampf

MNM 8 2 Vertreter:

2

J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

M. 6436. Vorrichtung zum Bewegen

bandförmiger Notenblätter bei mechanischen

Musikwerken. Ernst Malke in Connewitz⸗

5370. Neuerun

Otto Riemann Thiemstr. 6 II.

H. 6829. Vorrichtung zur Ermöglichung

es Athmens reiner Luft in raucherfüllten Räu⸗

men. Carl Burghart König in Altona,

Mörcken⸗Str. 77 . 68. R. 5352. Vorrichtung zur Verdeckung der Johann Philipp Ross in

Schlüssellöcher. 82 Pfedders beim, Rheinhessen

Josef Sedlak Böhmen; Vertreter:

51.

252

118.

9 8

an Rotationspumpen.

g in Magdeburg⸗Buckau,

S. 4569. Ftagenschloß in Grosdorf bei Braunau in Richard Lüders in Görlitz.

71. D. 3845. Leistenmaschine für Schubwerk

Alfred Dolge in New⸗York, 122 East, 13. Str,

Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW.

D. 3896. Verschluß für Schuhe, Gamaschen und Handschuhe. A B Drautz in Stuttgart.

76. Sch. 5618. Streichgarn⸗Selfactor mit cylindrischen Wagenausfahrttrommeln mit mehr⸗ fach abgestufter Geschwindigkeit; Zusatz zum Patent Nr. 47 766. Oscar Schimmel in Chemnitz.

S80. R. 5164. Verfahren zur Sicherung der Wetterbeständigkeit der Glasuren J. F. Rühne in Berlin NW. 21, Kruppstr. 6.

83. F. 4165. Sperrbare Aufzieh⸗ und Stell⸗ vorrichtung für Wand⸗ und Schiffsuhren. C. F. Freyer in Hamburg. Brauerknechtgraben 4.

RK. 6914. Stellzeigerpaar zur selbstthätigen Herstellung des Stromschlusses bei elektrischen Weckeruhren. J. Kkirschmann, Ober⸗ Realschullehrer in Elberfeld.

86. R. 5344. Verfahren zur Herstellung von Geweben mit großen Diagonalmustern. Nico- laus Reiser in Aachen.

W. 6200. Anordnung für die Geschirr⸗ hewegung an Webstütlen. Georg Wasser- mann in Baden, Schweiz; Vertreter Richard Lüders in Görlitz.

89. G. 5367. Heizkörper für Vakuum⸗Koch⸗ apvarate; Zu atz zum Patent Nr. 31 022. W. Sreiner in Braunschweig.

* 8

2) Versagungen.

if die nachstehend bezeichneten, im Reich

Amzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemacht

a

d8⸗

en

e 18 2

Aunf 2

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. D Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten.

Klasse.

21. P. 3885. Transportabler Contact⸗ oder Ausschalteschieber mit schwalbenschwanzförmigen Laufflächen. Vom 6. Dezember 1888.

31. H. 6065. Herstellung von Gusformen kreis⸗ unden Querschnettes und der zugehörigen Kerne

für Muffen und Flanschenröhren mit Benutzung

unrunder Modelle. Vom 28. Januar 1889.

75. W. 5420. Neuerung bei dem durch Patent Nr. 35 759 geschützten Verfahren zur Darstellung von Kalk, Magnesia, Thonerde und Ammoniak. Vom 19. November 1888.

81. F. 3924. Zerlegbarer Kasten. 14 Februac 1889.

89. M. 6038. Meßapparat für Flüssigkeiten,

sonders zur Verwendung für Diffusionsapparate.

Februar 1889.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

P. R. Nr. 48 611 —- 48 691.

Klasse. 8

4. Nr. 48 627. Zusammenlegbare Laterne. W. Dieterich in Ludwigsburg. Vom 21. März 1889 ab.

5. Nr. 48 656. Bohrspreitze. C. Haber in Ramsbeck in Westfalen. Vom 16. Januar 1889 ab.

Nr. 48 659. Gesteinbohrmaschine mit Wassermotor und stoßendem Werkzeug. 0. Gebhardt in Charlottenhof. Vom 20. Fe⸗ bruar 1889 ab.

8. Nr. 48 669. Maschine zum Färben, Reinigen u s. w. von Garn in Strähnen. C. L. Klauder in Philadelphia 195 Huntingdon⸗ Street, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 413. Vom 30. November 1888 ab.

11. Nr. 48 644. Vergoldestock mit Handvergolde⸗ apparat für Buchbinder; Zusatz zum Patente Nr. 42435. J. P. Sann und H. Kraft in Gießen. Vom 12. Februar 1889 ab.

12. Nr. 48 625.

1

Vom

Reinigung von Quecksilbe und A. W. Schroed

T, Beide in Berlin,

te Cottbuserstr. 1. Vom 13. März 1889 ab.

Klasse.

13.

15.

17.

19.

22.

25.

26.

30

34

36

38

pfoentil an R

38.

Nr. 48 621. Selbstthätig 8 Schlammsammlern für Reichling ort Vom 27. November 1888 ab.

Nr. 48 687. Einrich ung Dampfkesseln während des Betriebes mittelst schraubenförmiger Bürste. C. Fromm in Stuttgart, Augustenstraße 82 a. Vom 2. März 1889 ab.

zur Reinigung von

Nr. 48 618. Neuerung an Liniirmaschinen. H. A. Brissard in Paris; Vertreter: C Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 14. September 1888 ab. Nr. 48 629. Neuerungen an Apparaten zum mit einer Flüssigkeit gemisch⸗ L Block

Comprimiren ten gasförmigen Fluiden. New⸗York, V. St. A., reter: Brydges & Co. grätzerstr. 101. Vom 10

Nr. 48 642. Umleg gegen Hochwasser für Ufer mann Sohn Kräme 18.

Nr. 48 648. maschine; Zusatz z1 0. Wanke in B straße 59. Vom 26

Nr. 48 682. für Feldbahnen. A Friedrichstr. 104 a. Nr. 48 691. auf nassem Wege. 1h ge in Schlesien. Vom 27. P 889 ab. Nr. 48 668. Flache ettenwirkstuhl mit Zungennadeln, die in zwei Nadelbarren rertheilt sind. J. v. Dussen-Reed in New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 20. No⸗ vember 1888 ab.

Nr. 48 619. Retorte zur Erzeugung von Gas; Zusatz zum Patent Nr. 45 769. Dr. H. Hirzel, Professor in Leipzig⸗Plagwitz. Vom

8. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 681. Apparat zur Zuführung von Dampf oder Flüssigkeit in die Wasserverschlüsse von Teleskopgasometern. S. Cutler in Millwall, Misdleser, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 30. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 683. Neuerung an Regenerativ⸗ Gaslampen. Frma: W. Stern & C. in Berlin 0., Holzmarktstr. 2. Vom 3. Januar 1889 ab.

. Nr. 48 632. Operationsstuhl mit ineinander geschobenen hydraulischen Cylindern. D. D. Hepburn, Nr. 6 1

**ʃ

No —1

Mittenwalder⸗

89 ab. Jochverbindung I in Berlin NW., .Dezember 1888 ab. on Schwefelzink Brieg,

Lexington⸗Street, W., und E. Gardner in Cornbrook, Man⸗ chester, England; Vertreter: J. Möller in Würz⸗ burg, Domstr. 34. Vom 20. November 1888 ab. . Nr. 48 662. Bratpfanne. A. Föhling in Schweidnitz. Vom 1. März 1889 ab.

Nr. 48 672. Kaffeetrichter. C. Hoeder

Hamburg, Sternschanze 35a. Vom 2. Fe⸗ bruar 1889 ab

Nr. 48 675. Schnurhalter für Rollvor⸗

hänge. L Wolt in Löbtau⸗Dresden, Dres⸗ denerstraße Nr. 1. Vom 17. Februar 1889 ab. . Nr. 48 677. Neuerung an Füllöfen. A Ackermann in Grellingen, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 27. September 1888 ab. Nr. 48 620. Maschine zum Schneiden und Ordnen von Zündhölzern. Sun Match Company sHimited in London, Billiter⸗ Street; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110. Vom 2. November 1888 ab. 8

Nr. 48 624. Neuerung an der Führung für die unter Nr. 47 644 patentirte Sägemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 47 644. Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wert- heim in Frankfurt a. M. Vom 3. Januar 1889 ab.

Nr. 48 660. Maschine z wölbter Faßdauben. Rheinische Faß⸗ indnstrie Ad. Pötter & Co. in Andernach a. Rh. Vom 24. Februar 1889 ab.

Nr. 48 663. Maschine zum Ausstanzen der Fugen an Brettern zu Herstellung der in der Patentschrift Nr. 44 916 beschriebenen bauchigen Fässer. G. A. Oncken in Riga; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 9. März 1889 ab. 1

Nr. 48 678. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Zündholzschachteln. F. Lundgren in Stockholm, Schweden, Brahe⸗ gatan 43; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbalt⸗ streße 6. Vom 10. Oktober 1888 ab. 1

r. 48 679. Maschine zur Bearbeitung hohler, aus Holzstoff (Ganzzeuag) hergestellter Gegenstände. Inturated Fibre Com- Pany in Portland, 390 Congreß⸗Street, Maine, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4 Vom 17. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 680. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Verzierungen auf Holz. 4A. Guattari in Asnieères, Seine, 15 Quai du chemin du fer; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 28. Oktober 1888 ab.

zum Schneiden ge⸗

Klasse. 38. Nr. 48 684.

r. P. Schroedter

in;

London

2

Schränkapparat zum gleich⸗ zweier Zähne. C. F. B. Vom 6. Januar

Vorschubvorrichtung g —, L. Inkn in IX., Severingasse 6; Vertreter: Robert Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43. Vom 15. Januar 1889 ab.

Nr. 48 686. Einrichtung an Bohrwinden zum Einspannen verschieden starker Bohrer. W. Hönneknövel in Remscheid⸗Menning⸗ hausen. Vom 26. Januar 1889 ab.

Nr. 48 688. Maschine zum Schärfen und Schränken von Sägen; Zusatz zum Patente Nr. 44 469. A. Titscher in Schönstein bei Cilli, Steiermark; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 56 a. Vom 10. März 1889 ab.

Nr. 48 689. Vorrichtung zum Glattziehen der Zähne bei geschränkten Sägeblättern C. F. Böhnhardt in Dresden, Walpurgis⸗ straße 14. Vom 15. März 1889 ab.

Nr. 48 690. Holzhobelmaschine, deren hori⸗ zontal arbeitende Messer um eine stehende Welle rotiren; Zusatz zum Patente Nr. 45 310 1 Küpper in Bonn, Dreieck Nr. 6. Vom 16. März 1889 ab.

40. Nr. 48 612. Dovppelschachtofen zur konti⸗ nuirlichen Gewinnung von Zink und anderen Metallen. F. Rigaud in Alais, Gard, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 1. Januar 1888 ab.

Nr. 48 622. Verfahren zur Herstellun nichtmagnetischen Chromnickellegirungen. 4 Oostermann, 7 Rue Bautte, Genf, und Ch. Lacroix, Coulouvienière, Genf; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 4. Dezember 1888 ab.

42. Nr. 48 626. Balken⸗ und Schaalenunter⸗ stützung bei Waagen. L. Reimann in Berlin 80., Schmidstr. 32. Vom 23. März 1889 ab.

Nr. 48 666. Selbstthätige Entlastungsvor⸗ richtung für Brückenwaagen. F. Sohl in Groß⸗Wanzleben bei Magdeburg. Vom 25. Sep⸗ tember 1888 ab.

Nr. 48 667. Einrichtung, im Phonographen Unregelmäßigkeiten der Phonogrammoberfläche für die Lauteschreibung und Lautea sprechung unschädlich zu machen. T. A. Edison in Llewellyn Park, Grafschaft Esser. New Jersey, V. St. A.; Vertreter: C Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 17. November 1888 ab,

44. Nr. 48 611. Selbstthätige Stromverstärkung bei elektrischen Automaten. Jul. Müller in Köln, Venloerstr. 9, Neustadt. Vom 16. Okto⸗ ber 1887 ab.

Nr. 48 628. Apparat elbs n Verkauf von verschiedenen Waaren nach Auswahl. E Powell in Newton, Nr. 44 Broad⸗ Street, Montgomery. Wales; Vertreter: J. Moeller in Würzbarg, Domstraße 34. Vom 4. August 1888 ab.

Nr. 48 630. thätige Verkaufsapparate. R. Tegel. Vem 23. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 634. Cigarrenabschneider. A, Dublowsky in Posen, St. Martini. Vom 25. Dezember 1888 ab.

46. Nr. 48 613. Ventil für Gasmaschinen. Wilh Dreyer in Gadderbaum bei Bielefeld. Vom 19. Februar 1888 ab.

Nr. 48 637. Gaserzeuger für Gasmaschinen. H. Wadzeck in Berlin NW., Pritzwalker⸗ straße 14 III. Vom 8. Januar 1889 ab.

Nr. 48 640. Rotirende Maschine. F. Cordenons in Vicenza; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma: C. Kesseler in Ber⸗ lin SW. Anhaltstr. 6. Vom 18. Januar 1889 ab.

Nr. 48 641. Schmiervorrichtung für die Kolben stehender Gasmaschinen. B. Lutzky in Harburg. Vom 20. Januar 1889 ab.

Nr. 48 643. Elektrische Zündvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. Chn. Mans- feld in Leipzig⸗Reudnitz. Vom 5. Februar 1889 ab.

Nr. 48 651. Federkraftmaschine. J. Colin & Coe in Charleville, Frankreich; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 101. Vom 22. März 1889 ab.

49. Nr. 48 658. Messeranordnung an der unter Nr. 44 642 patentirten Gewindeschneidkluppe Zusatz zum Patente Nr. 44 642. C. G. Hahn in Berlin SW., Solmsstr. 44. Vom 23. Januar 1889 ab.

51. Nr. 48 653. Klaviatur für Accordeons. J. C. Seydel i Untersachsenberg b. Klingenthal. Vom 4. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 654. Pianinomechanik. H. Soetze in Leipzig, Sophienstraße 31. Vom 25. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 657. Octavenkappelung für Piano⸗ fortes. A. G. Browne in Hull, Derring⸗ ham Strect; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 565. Vom 20. Ja⸗ nuar 1889 ab.

52. Nr. 48 631. Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln von Stickmaschinen⸗Nadeln F. Saurer & Söhne in Arbon, Schweiz; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 11. November

zeitigen Schränken 1 Hax in Kempten i. 1889 ab.

48 685.

von H

z9r riae atige

sUm

Münzprüfge perre für selbst⸗ Schulz in