1889 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1/1. 0˙4 1/1. 1/1.

DO. Chonr. uCham. 8 do. Verein. Petrol. 0 do. do. St.⸗Pr. ( 04 Dertm. Brauerei 25 4 do Union⸗Brauer. 18 4 4— ʃ4

221

6*

gO; F KeEEnn

ankf. Brauerei 6 rresh. Glash. Gladb. &S. Bldg. do. convb... Grepyp Werke cv. 5 Gr. Lichtf. Ter.⸗G. 20 Gumf. Schwanitz⸗! Hag Gußst⸗F. cv. Maschinenf.

QLgn

15

——

EhAcnnFkERRRER

—,J—8—8—8ni

ᷣbS=2

09

f e-2 0 -

00— 9,

mb.⸗Amt. Pdf. Heinrichshall.. Hoefel⸗Br. Düss. Int Baug. St.⸗P. Kg. Wilh. Bw.⸗V. Königsb. Pferdeb. Langens. Tuchf. cv. Leyk.⸗Josthal Pav. Lichtrf. Bauverein 2 do. G., W. u. T.⸗G. 1 Lind. Br. Br. & M. 28 ½ 8 Lothring. Fisemw Masch. Anh.⸗Bbg Meckl. Masch. cv. Möbeltr. Ges. neue Möll. u. Hlb. Stet. Niederl. Koblenw. 6 Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauerei Oranienb Chem Pomm Musch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. cony Rath. Opt. Fabrik 4 ½ Rh.⸗Westf. Ind. 3 Rostock. Schiffbau 0 Sächs. Gußstahlf. 84 Sächsische Stickm Schl Dpfere Prief. Schrftg Ges. Huck Steti. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser... Strals. Spielkart. do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowiz. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk

182

——ö,⸗;76

vw enr, ns

128 -

Ho hn n

9 271

——qhhqSqq 8 EE1

32

SEBb 8.‿

2.

+ —S906

829ꝙ —9ö3— S 8

⁴£

= 0

SILILe 1— . vF . H-F ö eAeeneeeeebASöeeo eaeSene n

——089

b0 hcNe

—, 8. 1 9*2 S& —2,——8önAnöiqnööönbönnnöönööneönnönn —,ö 8 —9ö2iq—2Aö—

5,—— 92 ◻Ꝙ 9,0 00 0— . 10 S32E22öIEE=EPES=S=EE222ESNS

2b—

O H= H EvOU;

Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle) do. (Hilseb.)

Wstf. Union St. Pr 10—

Wissener Bergwk. 0

Zeitzer Maschinen 18.— 4

SS-

oCOosshIb,8S. n;

S

+——PS=Ige9qnAnnnn

1/10. 300 1/10 nou 1000 256,00 G

88

1000

1000 1000

8

300

g6 9

300 300 300 1200 . 500u 10007—,— 300

600 3500 752 150062300

300

22 50 bz B 63,50 G 390,00 G

83,50 B 178,00 bz G 150,00 G 58,30 G 138,50 bz G 136,50 G 41,75 bz B

99,10 G 300,00 bz G 181,50 bz G 133,50 bz G 305,50 G

117,00 b G 21,50 bz G

112,50 G 32,50 B

40 00 G 97,50 G

I. 76,00 bz G 111,25 bz G

22,50 bz G 109,00 G

115,00et. bB 34,25 G

109 00 bz B 86,40 bz 82 40 G

52 75 G 72,75 G 121.25 G

. 300 2.1909 53,75 bz 300 8600 150 300 600 1000 300 1000 86800 1000 500 600 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 500 1 500 ). 390 z. 200 1000 . 390 . 200136,10 bz G 600 300

137,60 bz 97,50 G 130 00 bz G 20,00 B 193,00 bz G

104,10 G 121,75 G 110 090

122,00 G 294,00 B

131.50 G 30,25 bz 96,75 G 112,10 G 160,25 bz G 107,75 bz G

130,00 bz 120,50 bz G

31,00 bz B 273,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Fourß und Dividende = pr. Stch.

Dividende pro 1887,1888

Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 T 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 108 Brl. 2d.⸗ u. Wassr. 20 % v. 500 Thl. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 T* 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Ar 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TShh 178

CFln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Sℳ 38 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 , 40

Colonia, Feuerv. 20 %⁄ v. 1000 Thr 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1009 , 90 Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 200

eutsch. Phönir 20 % v. 1000 Thℳr. 114 iüsch. Trnsv.⸗V. 26 ½ % v. 2400 150 d. Allg. Trsv. 10 % v. 1000 ℛhn 300 Fild. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nx 225

0 % v. 1000 Nhl. 200 ¹

3 &᷑52

₰‿

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sl Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 8. ordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. ldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shl. Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 AM. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shl Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 A. Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Alr 75 Scles. Feuerv. G. 20 % v. 500 hlr. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thln 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Sr. 45 Victcria, Berl. 20 % v. 1000 153 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr. 60

30

10201 G 1880G 3365 G 660 G

390 B

420 120 120 176 149 181 ½ 48 40 400 84 84 200

2040 G 3450 B

1900 G 3630 G

6660 G 3055 G 1100 G 1115 G 15650 B 725 bz B 4950 B 595 e bz B 390 B

45 1139 B

80

84 [2050 G 45 1055 G 37 ½ 785 bz G 72 43 45 18 75 95 240 120 60 156 75

75

17

950G 400 G

2100 G 1900 G 430 bz B 401 e bz G 3600 G 1550 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berliu, 23. Juli.

Permanerz erklären zu wollen. Auf

Geschäftsstille scheint sich in

allen Gebieten

ging es wiederum so ruhig zu, daß von einem eigent⸗

lichen Verkehr kaum die Rede sein

konnte. Dabei

war jedoch die Steigerung zu Realisationen in ent⸗ schiedenem Uebergewicht, was vielleicht mit den ge⸗ legentlich der Ultimo⸗Liquidation vorgenommenen Transaklionen zusammenhängen mochte.

Die Course nicht allein der Spielpapiere, sondern aucn vielfach die der Kassawerthe neigten sich vielfach

na

abwärts, und wenn an und für sich die Rück⸗

gänge vicht erheblich waren, so ließ sich doch bei

dem sast absoluten Mangel an Kauflust die Haltung!

als schwach, wenn auch nicht geradezu als malt be⸗

nen. 1 ri ganiaktien hatten selbst in ihren spekalativen Titres so geringe Umsätze aufzuweisen, daß manchmal sehr geraume Zeit verging, ehe ein Abschluß perfekt und damit ein maßgebender Cours bekannt wurde. Schließlich wiesen die Notirungen gegen ihren letzten Stand kaum nennenswerthe Aenderungen auf.

Inländische Eisenbahnaktien nur in Marienburgern und Ostpreußen einigermaßen behauptet. Aus⸗ ländische Eisenbahnaktien in den Russen verhältniß⸗ mäßig gut behauptet, aber sehr still. Montanwerthe eher besser tendenzirt und besonders Kohlenaktien mehr beachtet. 8

Andere Industriepapiere still und theilweise durch Realisationen geschädigt. Fremde Fonds unterlagen in russischen Anlässen dem Druck größeren Angebots. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. fast still.

Privatdiskont 2 %, Ultimogeld ca. 3 %O.

Course um 2½˖ ÜUhr. Schwach. Oesterr. Kreditaktien 162,87, Franzosen 95,50 Lombard. 51,87. Türk. Tabackaktien —,—, Bochvmer Gus 211 60, Dortmunder St.⸗Pr. 92,12 Laurahütte 136 87. Berl. Handelsges. 169.50, Darmstädter Bank 163,12 Deutsche Bank 169,25, Diskonto⸗Kom⸗ zandit 228,50. Russ. Bk. 61 00, Lübeck⸗Büch. 191.37, Mainzer 123,62, Marienb. 69.87, Mecklenb. 164,75, Oftpr 105,50 Durer 208,50 Elbetbal 91,80. Galizier 82 60 Mittelmeer 120 12, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gortdardhahn 156 75, Rumänier 106,70 Italiener 94 12 Oest. Goldrente 93,80, do. Papierrente 71,40, do. Silberrente 72,75 do. 1860 er Coose 124,40 Russen alte —,—, do 1880 er 89 62, 1884 er „4 % Ungar Goldrente 85,37, Egvpter 89,87, Russ. Noten 208 25 Russ. Orient II. 64 12, do. do. III. 63,70 Serb. Rente —,—. Neue Serb Rente —,—.

590 59.

Brestau, 22. Juli. (W. T., B.) Fest, % vandsch. Pfdb. 101,60, 4 % ung. Goldr. 85,75, Bresl, Disttb. 110,00, Bresl. Wchslo. 106 60. Bankverein 131,25, Kreditaktien 163,50, Donnersmarckb. 72,70, Oberschl. Eisenb. 103,00 Opp. Cement 122,50, Kramsta 139,50, Laurahütte 136,40, Verein. Oelf. 95,00. 1

Fraukfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) „Schlut⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,447, Partier Wechsel 81 216. Wien. Wechsel 171,27, RKeichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberrente 72,70, do. Papierr. 71,90, do. 5 % do. 85,30 do. 4 % Goldr. 94,10, 1880 Loose 124,40, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,80, Italiener 95,00, 1880 Russen 90,30, II. Orientanleihe 64,35, III. Orientanleihe 64,10, 4 % Span. 73,00, Unif. Egypt. 90,00, Centr. Paecific 114,50, Franzosen 190, Galizier 165 ⅞, Gotthardbahn 157,20, dess. Ludwigsbahn 124,00, Lombarden 103 ⅓, Nordwestbahn 160 ¼, Kreditaktien 260 ¾, Darmstädter Bank 162,20, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 109,80. Reichsbank 133 90, Diskonto⸗Komm. 229,30, Dresdner Bank 147,30, Prirotdiskont 2 %.

Frankfurt a. M., 22. Juli (W. . B) Efeekten⸗Societät. (Schluz.) Kreditaktien 260 ¼, Franzosen 190, Lombarden 103ã ⅜, Galizier —,—,

gypter 90,00, 4 % ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ hardbahn 156,90, Diskonto⸗Kommandit 228,90, Italiener 94,40, Spanier 72,30, Schweizer Westbahn 41,90. Still. 1

Leipzig, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächf. Rente 97,00, 4 % do. Anleihe 103,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 196,75, Leipziger Bank⸗Aktien 145,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278 00, Sächs. Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,75.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B) Etwas schwächer. Preußische 4 % Consols 106,90, Kreditaktien 260,25, Franzosen 476,00, Lomb. 260,50, 1880 Russen 88,60, 1883 do. do. 109,00, 1884 do. 97,20, II. Orient⸗ anleihe 62 50, III. Orientanl. 62,20, Deutsche Bank 169,40, Diskonto⸗Kommandit 229,20, Hamb. Kommerzbank 134,50, Nordd. Bank 172,10. Lübeck⸗Büchen 191,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150 00, A.⸗C Guano⸗W. 137,40, Hamburger Packetf. Akt. 152,25, Dvyvn.⸗ Trust.⸗A. 115,00. Privatdiskont 2 %¶24.

London, 22. Juli. (W. T. B.) Matt. Engl. 2 ¾ % Consols 9811⁄6, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅝, Lom⸗ barden 10 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89 ¼, 4 % ung. Goldr. 83 ⅞, 5 % priv. Egypter 103 ¾, 4 % unifizirte Egypt. 88 ⅜,

S Gei.

3 % gar. Egypter 102, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 91, Ottomanbank 10 ⅛, Suezaktien 89 ¾, Canada Patific 56 ⅛, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platzdiscont 1 ½ %, Rio Tinto 10 ½.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 86.75, 3 % Rente 83,60, 4 ½ % Anleihe 104,82 ½, Ital. 5 % Rente 93,10, 4 % ungarische Goldrente 84,40, Franzosen 480,00, Lombarden 258,75 Lomb Prior. 304,00, Sanque ottomane 506,25, Banque de Paris 706,25, Banque d'Escompte 501,25, Credit foncier 1246,25, Credit mobilier 396,25, Meridional⸗Aktien 700,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 51,25, do. 5 % Obl. 35, Rie Tinto Aktien 254,30, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2256,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Comptoir d’'Escompte

St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 97,05, Wechsel Berlin 47,50, Wechsel Amsterdam 80,10, Wechsel Paris 38 52 ½, z⸗Impérials 7,76, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 263, do. de 1866 (gestplt.) 243 ½, Russ. II. Orientanl. 99, do. III. Orientanl. 98 ⅜, do. 4 % innere Anleihe 83 k, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 147 ½, Große Russ. Eisenbahnen 242 ½, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 319, St. Petersb. Diskb. 665 do. internat. Handelsbank 531, do. Privat⸗ Handelsbank 370, Russ. Bank für auswärtigen Handel 246, Privatdiskont 5 ⅞.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ¾, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ¼, Russische große Eisenbahnen 119 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102 VQ⅞He, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Marknoten 59,05, Russische Zoll⸗Coupons 191 %⅞.

Hamburger Wechsel 58,90, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 22. Juli (W. T B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Ruhig. Wechsel auf rvondon (60 Tage) 426, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) v0 ½, 4 % fundirie Anl ihe 128 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ 2.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. 812 Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise.

8 à.

Per 100 kg für:

Richtstroh) . Frbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 11a““ Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ö 1 kg. Butter 1 k g. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.

Aale 2 ander bech 8 Barsche Schleie Bleie DETI“ Krebse 60 Stück.

Berlin, 23. Juli. (Amt stellung von Getreide, Mel leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco fest. Termine behauptet. Gel. 650 :z Kündigungsvpr. 189 % Loco 178 192 nach Qual. Lieferungsqualität 188 —, per diesen Monatk und per Juli⸗August 189 189,25 188,5— 189,5 bez., per August⸗September —, per Sev⸗ tember⸗Oktober 190 190,25 189,75 190 bez, per Okiober⸗November 191 191,25 bez., per November⸗ Dezember 192,25 192,5 191,75 192,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t. Kündigungsor Loco nach Qu. SEelbe Lieferungsquglität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. 1

Koggen per 1000 kg Loco feft. Gekünd. t. Kündigungspreis 158 nach Qual. Lieferungsqualität 156 ℳ, inländ., mit Geruch 145 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktober 159,5 159 159,5 bez., ver Oktober⸗November 161 161,5 bez., per November⸗Dezember 162,25 162,5 bez. Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 190 nach Qual. Futtergerste 122 135

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 150 t. Tündigungspreis 157,5 £ Loco 153 170 nach Onal. Lieferungsqualität 156 ₰, pomm. und schles. mittel bis guter 155 160, feiner 163 167 ab Bahn bez., per diesen Monat 158 —157 bez., per Juli⸗August 152 bez., ver August⸗Septbr. —, vper Septbr.⸗Oktober 147,75 147,25 bez., per Oktober⸗Novbr. 146,5 146 bez, per November⸗Dezember 146,5 145 75 bez. Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine —. Gekündigt 1. Kuündigungspreis Loco 124 126 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —. 8

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 156 nach Qualität. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Tündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 22,05 22,15 bez., per August⸗ Sept. —, per Septbr.⸗Oktober 22,15 22,25 bei., per Oktebr.⸗November —, per November⸗Dezember 22,45 22,65 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Leco und Termine Gekündigt Sack. Kundi⸗

ungspreis Prima⸗OQual. lovo nach Qual per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Getündigt Ctr. Kündigungepreis Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat 64,5 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ Seprember per September⸗Oktober 62,3 63 bez, per Oktober⸗November 62,1 62,6 bez., ver Rovember⸗Dezember 62 62,5 bez., per April⸗Mai 1890 62 61,7 62 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat IE

Spiritus per 100 1 à 100 % = 168 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungspreis per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,8 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗September 55 54,9 bez., per Septbr.⸗ 54,2 54,1 bez., per Oktober⸗Norember 52,8 bez.

Spiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 36,4 36,3 36,4 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 35,6 bez., per August⸗September 35,7 35,8 35,7 bez., per September 36,1 bez.,, per September⸗Oktober 34,4 34,5 bez, per Oktober⸗Norember 33,9 bez, per November⸗Dezember 33,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berichtigung: Die Notiz für Rüböl an der Berliner Börse betrug am 25. Juni d. J. Loco ohne Faß 54,9 bez.

Stettin, 22 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen steigend, loco 172 180. do. per Inli⸗A 1,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 186,00.

88581I * SIIIIle.

Irlnln 0 —½

5 ü1500 b0ondeöenAnön

5—8 b0e

18181118188818]

2. % böeeö 121— 5b.

et

8e]

iche Pre l e

„Oel,

̊ 2α₰9*

&

Termine fest. Loco 145—

Termine höher.

Roggen steigend, loco 143—150, do. pr. Juli⸗Ang. 1590, September⸗Oktober 156,50. Pomm. Hafer loco 148—156. Rüböl fest, pr. Juli 84,50, pr. September⸗Oktober 63,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,80, mit 70 Konsumsteuer 36.00, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 Konsumstener 34,60, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,80. Petro⸗ leum loco 12,00.

Posen, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 54,40, do. loco ohne Faß 70er 34.60. Still. 8

Ma 22. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % —,—, Korn⸗

rti., 88 % —,—, Nachprodukte, exkl. 750° .—. Geschäftslos. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade 37,00, Gem. Raffinade II. mit Faß —,—, gem. Melis 1. mit Faß 35,25. Sehr still. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hampvurg pr. Juli 21 bez., pr. August 21 bez., 22 Br., pr. Ok⸗ tober⸗Dezember 15,35 bez., pr. Januar⸗März 15,10 bez. u. Br. Ruhig. b

Köln, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen gHiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Juli —,—, pr. November 19,45. Roggen hiesiger loco 15,00, lremder loco 16,50, pr. Juli 15,55, pr. November 15,85. Hafer bienger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 69,00, pr. Oktober 64,30, pr. Mai 1890 63,10.

Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard white 7,15 bez.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 148 155 do. neuer 162 170, russ. loco fest, 105 108. Hafer fest. Gerste fest. Ruböl (unver;.) fest, loco 66. Spiritus ruhig pr. Juli⸗Aug. 22 Br., pr. August⸗September 22 ¼ Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsaß 3000 Sack. Petroleum behauptet. Standart white loco 7,25 Br. 7,15 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,25 Gd. 8

Hamburg, 22. Juli. (28. T. B.) (Nach⸗ mitlagsbericht.) Kalfee. Good average Santos or. Juli 72 ½, pr. September 72 ½, pr. Dezember 72 ½, pr. März 1890 72 ⅛. Ruhig.

Zudermacft. Rüben Nozzucker I. Produkt Gasis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hambut, pr. Juli 20,50, pr. August 20,65, pr. Oktober 15,92 ½, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,09. Stelig.

Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,14 Gd., 9,19 Br., pr. Frühjahr 9,73 Gd., 9,78 Br. Roggen pr. Herbst 7,43 Gd., 7,48 Br. Mais pr. Juli 5,60 Gd., 5,65 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,75 Gd., 5,80 Br. Hafer pr. Herdn 6, 68 Gd., 6,75 Br., pr. Frühjahr —.

Liverpsol, 22. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsaß 7000 B., davon fär Spekulation und Exporl 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. gieferung: Juli⸗August 583 64ꝗVer⸗ käuferpreis, August⸗September 588⁄4 do., September ⁄12 Käuferpreis, September⸗Oktober 511⁄6 Ver⸗ kauferpreis. Okrober⸗November 51¹1⁄22 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 ½ Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 5³1¼14 do., Januar⸗Februar 5 ½1⁄64 d. do.

Paris, 22. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, per Juli 22,25, pr. August 22 30, pr. Sept.⸗Dezbr. 23,10, pr. Novbr.⸗ Februar 23,50. Roggen ruhig, pr. Juli 14,00, pr. Noobr.⸗Febr. 14,20. Mehl bebaupt., pr. Juli 53,25, per August 53,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 53,50, pr. Novbr.⸗Februar 53,75. Rübol fest, pr. Juli 66,25, pr. August 66,50 pr. September⸗Dezember 68,00, pr. Januar⸗April Spicuns ruhig, pr. Juli 40,25, pr. August 40 75, pr. September⸗ Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 42 00.

Glasgow, 22. Juli. (B. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. d.

Amsterdam, 22. Juli. (W. L. V.) Javba⸗ Kaffee good ordinarv 48 ½. Bancazinn 54.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B., Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 208. Roggen loco und auf Termine höher, pr. Oktober 134 à 135 à 134 à 135 à 136. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 33 ¼, pr. Herbst 33, pr. Mai 1890 33.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarlt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiz, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 18 ¼ Br. Ruhig.

New⸗Pork, 22. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 16, in New⸗Orleans 11,00 Raff. Perroleum 70 % Abel Test in New⸗YPork 7,25 Gd., de. in Philadelphia 7,25 Gd. Rohes Petroleum m New⸗Yor! 7,50, do. Piwpe line Certificates per August 98 Fest, ruhig. Schmalz loco 6,65, do. Rohe und Brothers 7,00. ucker (fait refining Muscovados) 7 nom. Mais (New) 44 ½ Rother Winterweizen loco 89 ½. Kaffee (Fair Rio, 17 ½ Mehl 3 D. 15 C Getreidefracht It Kupfer pr. Aug. nom. Wiizen pr. Juli 87 ½, pr. Aug. 85 ¾, pr. Dezbr. 88 ¾. Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 14,17, dr. Oktober 14,32.

Ausweis über den Verkehr auf dem Bertiner Schlachtviehmarktt vom 22. Juli 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewixt gehandelt werden.

(Durchschaitts⸗ ualita

Rinder. Auftrieb 2783 Stück. preis für 100 kg.) I. Qual. 110 116 ℳ, II. Qualität 98 108 ℳ, III. Qualität 84 94 ℳ, IV. Qualität 74 80 Schweine. Auftrieb 13866 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 104 110 ℳ, d. geringere 96 102 bei 20 % Tara, Bakony 94 102 bei 25 kg Tara pro Stück. Leichte Ung. 100 104 bei 20 % Tara. Russen Kälber. Auftrieb 1721 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,94 1,12 ℳ, II. Qualität 0,68 0,90 ℳ. Schafe. Auftrieb 37453 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0.96 1,10 ℳ, II. Qualität 0.80 0,92 ℳ, III Qualität

Generalversammlungen. 24. Juli. Zuckerfabrik Körbisdorf. Otd. Gen⸗Vers. in Merseburg. Niederschlesische Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik. Außerord. Gen⸗⸗

eD

Vers. in Berlin.

8

Abonnement Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Das

für Bertin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

beträgt vierteljährlich 4. % 50 ₰.

21 *8 8

.

Einzelne Nummern koßen 25 ₰.

123

Insertiongprris für den Raum einer Drnchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers

und Aöniglich Breußischen Staats-Anzeigers

Berlin IWW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1889

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landes⸗Baurath Guinbert zu Düsseldorf und dem Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Dr. Haupt zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Schloßgärtner Gustav Reuß zu Artern, früher zu Beich⸗ lingen im Kreise Eckartsberga, das Kreuz der Inhaber des Königlichen EE von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Jaitner zu Kostellitz im Kreise Rosenberg O.⸗S., dem Chaussee⸗Aufseher Trepke zu Sytkowo im Kreise Posen (Ost) und dem Gerichtsdiener a. D. Karl Weldt zu Königs⸗ berg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Königlich württembergischen Jubiläums⸗ . Medaille:

dem Obersten Wernher, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, bdeauftragt mit den Funktionen des General⸗Adjutanten, und

dem Hauptmann Röder von Diersburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub 88 IeHrES badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Hein⸗ rich!8 Senae. des Komthurkreuzes zweiter Klässe Herzoglich fachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens, der 113““ zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären und der Königlich württem⸗ bergischen Jubiläums⸗Medaille:

dem Major Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ ee Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzog⸗ lichbraunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen, es Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich achsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens und der Ritter⸗ Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Hauptmann Freiherrn von Gagern, Flügel⸗ I Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Premier⸗Lieutenant von Sydow, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg.

*. 88 8

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Legations⸗Rath Grafen von Wallwitz zu Madrid ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk der Kaiserlichen Botschaft und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen IFüunehne. und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.. 8 1

88 6 8

Dem Kaiserlichen Konsul Becker zu Kairo ist auf Grund

§. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ dezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Fheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

des

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Jerusalem, Kanzler⸗Dragoman a. i. Schmidt, ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiser⸗ lichen Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ein⸗ schließlich der unter deutse Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefäãlle derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

—Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 17. ens d. J. zu bestimmen geruht, daß die gemäß §. 2 des Gesetzes vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 265) einem Staatsbeamten übertragene örtliche Polizei⸗ verwaltung in den Städten Köln und Magdeburg fortan von je einem Polizei⸗Präsidenten mit dem Range der Ober⸗ Regierungs⸗Räthe geleitet wird. Zugleich haben des Königs Majestät die bisherigen Polizei⸗Direktoren, Titular⸗Polizei⸗ Präsidenten von Koenig in Köln und Keßler in Magde⸗ burg zu Polizei⸗Präsidenten mit dem vorbezeichneten Range Allergnädigst ernannt. E1¹ ““

1““

Ministerium des Innern.

Bekanntmacheung.

Die Bibliothek und das Lesezimmer des König⸗ lichen Statistischen Bureaus, Lindenstraße 28, bleiben hahren des Monats August des laufenden Jahres ge⸗ schlossen.

Berlin, den 22. Juli 1889. 2 Der Direktor des Lonsg h. Statistischen Bureaus.

8

Personalveränderungen.

Königlich Preusfische Armeec.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiveg Heere. Laerdal, a. Juli. Frhr. v. Bock, Ser. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung hei dem 2. See⸗Bat. kommandirt.

Drontheim, 14. Juli. Krell, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, unter Stelung à la suite des Regts., nach Württemberg Bebufs Uebernahme des Kom⸗ mandos der 27. Kav. Brig. (2. Königl. Württemberg) kommandirt. v. Massow, Oberst, beauftragt mit der Führung der 25 Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), zum Commandeur dieser Brigade, v. Plato, Oberst⸗Lt. u. etatsmäß. Stabsoffiz. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, zum Commandeur des Drag. Regts. von Bredow (1. Nr. 4, ernannt. v. Rohr, Major aggregirt dem Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Regt. ein⸗ rangirt. Schiller, Major vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Waizenegger, Major vem 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, v. Reclam, Major vom Inf. Regt Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ burg.) Nr. 26, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, versetzt.

Drontheim, 15. Juli. Kühne, Gen. Lr. und Direktor des Milit. Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, zum Com⸗ mandeur der 31. Div., Stockmarr, Gen Lt. und Commandeur der 31. Div., zum Direktor des Milit. Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium ernannt. v. Alten, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. zur Vertretung des Commandeurs der 2. Feld⸗Art. Brig. nach Stettin kommandirt. Kuhnemann, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Posen, zum 1. August d J. zum Festungsgefängniß in Spandau versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Dront⸗ heim, 14. Juli. v. Stabel, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 unter Verleibung eines Patents seiner bisberigen Charge, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. E1

Königlich Bayerische Armee. 11]

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. Juli.

v. Tarnoczy, Oberst und Commandeur des 8. Inf. Regts. vakant

Pranckh, unter Verleihung des Charakters als General⸗Major, mit Pension der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preuszen. Berlin, 24. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König passirten gestern Nachmittag gegen 3 Uhr den Eingang in den Trondhjem⸗Fjord, empfingen die Post vom Aviso „Greif“, tauschten um 8 Uhr Abends bei Christiansund eschen aus und setzten in bestem Wohlsein bei ziemlich gutem Wetter die Reise nach Bergen fort.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing in voriger Woche in Koblenz den Be uch Sr. Königlichen Fre des Prinzen Carl von Schweden und heute den Ihrer Majestät der Königin von Rumänien. .

Wie „W. T. B.“ aus Bern meldet, ist diesseits am 20. d. M. der Niederlassungsvertrag vom 27. April 1876 sammt dem Zusatzprotokoll vom gleichen Datum sowie

demjenigen vom 21. Dezember 1881 gekündigt worden Der Vertrag wird am 20. Juli 1890 außer Kraft treten.

Der Königliche Gesandte beim päpstlichen Stuhle, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Schlözer, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit von Rom fungirt der Legations⸗Sekretär von Reichenau als interimistischer Geschäftsträger.

S. M. Kadetten⸗Schulschiff „Niobe“, Kommandant Kapitän zur See Aschenborn, ist am 23. Juli d. J. in Cowes eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 22. Juli. Die „Karlsruher Ztg.“ meldet: Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat den behandelnden Arzt Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroß⸗ herzogs, Geheimen Hofrath Professor Dr. Bäumler, auf⸗ gefordert, den Verlauf der Krankheit Höchstdesselben schriftlich darzustellen, um ein Krankheitsbild zu geben, an welches die nunmehr erscheinenden Bulletins sich fortan anschließen werden. Der hiernach von dem Geheimen Hofrath Dr. Bäumler verfaßte Bericht lautet folgendermaßen: „Die Erkrankung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs, welche am Freitag, den 12. Juli, begann, äußerte sich, wie bereits mitgetheilt wurde, zunächst in Form eines Katarrhs der oberen Luftwege (Rauhigkeits⸗ gefühl und Röthung im Hals, leichte Heiserkeit, Husten). Dieser ging in den obersten Theilen rasch wieder zurück, während er in dem Hauptluftröhrenast der linken Lunge sich hartnäckiger festsetzte. Ein Uebergreifen auf einzelne feinere Luft⸗ röhrenäste konnte erst am 17. Juli konstatirt werden, doch ließ die steis niedrig bleibende Puls⸗ und Athemfrequenz und der sich gleich bleibende günstige Befund an den Lungen, sowie der gute Kräftezustand des hohen Kranken hoffen, daß ein Ueber⸗ greifen des entzündlichen Prozesses auf einzelne Lungenläppchen, woran wegen des hoch bleibenden Fiebers stets gedacht werden mußte, nicht erfolgen würde Am 20. Juli jedoch begann die Athemfrequenz sich von den bisherigen 22 24 Zügen in der Minute auf 32 zu erhöhen, während der Puls, welcher mit Ausnahme der ersten Tage 88 bis dahin nicht überschritten e am 21. Juli Abends bis auf 96 Schläge in der Minute ei einer Körperwärme von 40,2 Grad anstieg. Am Abend des 21. Juli konnten zum ersten Male in dem untersten Theile der linken Lunge in einem thalergroßen Bezirk die Er⸗ eep einer Betheiligung des Lungengewebes nachgewiesen werden.“ Das heute Morgen ausgegebene Bulletin lautet wie folgt: „Wie aus der vorausgeschickten Darstellung hervorgeht, handelt es sich bei der Krankheit Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs um eine absteigende Entzündung der Luftwege, welche schließlich zu einer Betheiligung des Lungengewebes ge⸗ führt hat. Die Nacht verlief etwas besser als die vorher⸗ gehende; die Temperatur sank bis heute Morgens auf 39 Grad, dagegen halten sich Puls und Athmung wie gestern. Das Allgemeinbefinden ist nach wie vor gut.

b Dr. Bäumler.“

Der Großherzogliche Leibarzt, Geheime Rath Dr. Tenner, hat Se. Königliche Hoheit den Großherzog gestern nach Freiburg begleitet, und gestern Abend traf auch der Geheime Rath Dr. Kußmaul in Freiburg ein, welcher heute früh Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherhcs sah und genau unter⸗ suchte. Die drei Aerzte stimmen in ihrer Beurtheilung der Krankheit und bezüglich der weiteren Behandlung derselben völlig überein.

24. Juli. (W. T. B.) Nachdem das Fieber bei dem Erbgroßherzog sich schon gestern Nachmittag etwas ver⸗ mindert hatte und auch die Nacht gut verlaufen war, ist das Fieber heute erheblich niedriger. Der Kräftezustand ist gut, der Husten tritt in größeren Zwischenräumen auf.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. Juli. (Weim. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden ist gestern am Großherzoglichen Hofe in Wil⸗ helmsthal zum Besuch eingetroffen.

8

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Die von den Delegationen gefaßten und vom Kaiser sanktionirten Beschlüsse sind heute in der hiesigen amtlichen Heitung sowie gleichzeitig auch in dem in Pest erscheinenden Amtsblatt veröffentlicht worden.

Großbritannien und Irland. London, 23. Juli. (A. C.) Die Königin hat dem Dichter Lord Tennyson

den Auftrag ertheilt, zur Vermählung der Prinzessin Louise mit dem Earl of Fife ein Epithalamium zu verfassen. Im Oberhause wurde gestern die Regierungsvorlage, betreffend die Bildung eines landwirthschaftlichen De⸗ partements, durch die Einzelberathung gefördert. 1 Im Unterhause informirte der Marine⸗Minister, Lord George Hamilton, den Abg. Reed, daß in Gemäß⸗ heit des Programms 1888/89 für den Bau neuer Kriegs⸗ schiffe die Herstellung von 52 Schiffen in Angriff zu nehmen sei, von denen 20 auf Staatswerften und 32 auf Wersten von Privatfirmen gebaut werden würden. Von ersteren seien be⸗