228961 vgeh; 8 Durch Ausschlußurtheil des öniglichen Amts⸗ gerichts I., Abtheilung 49 hier, vom heutigen Tage ist das angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ dobkument über die auf dem dem ꝛc. Pabst gehörigen, Bandelstraße 26 hier belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, von den Um⸗ gebungen im Niederbarnimschen Kreise Band 53 Nr. 2510 verzeichneten Grundstücke in Abrheilung III. Nr. 7 aus dem Wechsel vom 4. Oktober 1879 und dem 3 1 3 29. November 1879 rechtskräftigen Erkentnisse vom 13. Fanuar 1887
8 für den Kaufmann H Schover hier eingetragenen 204 ℳ nebst 6 % Zinsen, 4,86 ℳ Wechselunkosten und 3,30 ℳ Anwaltsgebühren für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. Juli 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
23044] Im Namen des Königs! Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Boleslaus von Moszcrenski zu Wapno und des Stellmachers Jakob Plewinski zu Strelno, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno, hat das König⸗ iche Amtsgericht zu Strelno durch den Amtsrichter Wilde für Recht erkannt: 1 Die Bertha und August, Geschwister Marquard, die Franziska Kubjak, der August Mund und der Kaufmann Michael Selig London zu Strelno, bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nachstehende Posten, und zwar von 2 mal 17 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. väterlichem Erbtheil und M50 Thlr. überwiesenem Kaufgeld, eingetragen bei Kozuszkowo Bl. Nr. 7 a. bezw. Nr. 8 Abth. III Nr. 1 bezw. Nr. 1, von 20 Thlr. mütterlichem Erb⸗ tbeil eingetragen bei Koguszkowo wola Colonie Bl. Nr. 9 Abth. III. Nr. 2, von 25 Thlr. Darlehns⸗ forderung eingetragen bei Strelno Bl. Nr. 385 Abth. III. Nr. 1 b., ausgeschlossen. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
23061]) Verkündet am 10. Juli 1889. 4 Wenker, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Vormundes für die Kinder des Wagendiensters Kleinhans Nr. 44 in Bockel erkennt das Königliche Amtsgericht Diepholz durch den Amtsgerichtsrath Salfeld, daß die unbekannten
Berechtigten des folgenden eingetragenen Postens:
100 Thlr. aus einem Darlehn mit 4 % Zinsen seit
9. September 1857, cingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 9. September 1857 zu Gunsten
des Dienstknechts Georg Köster zu Auburg auf dem Folio des Brinksitzers Carl Wilhelm Kleinhans
Nr. 44 in Bockel und bei Anlegung des Grundhuchs auf das Kleinhans'sche Grundbuchblatt übertragen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, der Wittwe des Häuslings, frühern Dienstknechts, Georg
Köster zu Neüstadt und dem Carl Köster, zur Zeit in Wetzllar, aber ihre Rechte vorbehalten bleiben.
gez. Salfeld. Für die Richtigkeit des Auszuges:
(L S.) Wenker,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht
[23057] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg, Abtheilung IV.,
hat unterm 12. Juli cr. folgendes Ausschlußurtheil
erlassen:
Die nachbezeichneten, zu Verlust gegangenen Ur⸗ kunden:
a. Das auf den Namen der Austräglerswittwe
Margaretha Gerstacker in Hirschbach lautende Spar⸗ kassebuch von der Vereinsbank Nürnberg mit der Nr. 1495 über eine Einlage im Betrage von 164 ℳ 97 ₰, zu Verlust gegangen der Austräglerswittwe Margaretha Gerstacker in Hirschbach;
b. der auf den Namen des Oekonomen Konrad Scherzer in Lohe lautende, von der Kgl. Hauptbank hier auf ℳ 700.— ausgestellte Depositenschein vom 4. April 1888 Nr. 29 913, zu Verlust gegangen dem genannten Konrad Scherzer in Lohe;
c. das auf den Namen des minderjährigen Konrad Scherzer in Lohe lautende, von der städtischen Spar⸗ kasse hier auf den Betrag von ℳ 70.— am 11. Fe⸗ bruar 1888 ausgestellte Sparkassebuch Einleg⸗ nummer 378 322, zu Verlust gegangen dem Oeko⸗ nomen Konrad Scherzer in Lohe;
d. das auf den Namen der minderjährigen Helene Reil hier lautende, von der städtischen Sparkasse hier auf den Betrag von ℳ 200.— am 30. Juni 1888 ausgestellte Sparkassenbuch, Einlegnummer 341 123 mit der Sparkassebuchsnummer 4078, zu G gegangen dem Feingoldschläger Jean Reil
ier;
ZHe der auf den Namen des Leonhard Wohlfahrt in Burgfarnbach lautende, von der Kgl. Hauptbank hier am 29. November 1865 auf den Betrag von Fl. 600 = ℳ 1028 57 ₰ ausgestellte 3 % ige Privatschuldschein Nr. 69 578, welcher den Erben des ꝛc. Wohlfahrt, dem Oekonomen Johann Leonhard Wassermann in Pirkach, dem Spezereihändler Kilian Wassermann in Burgfarnbach und dem Oekonomen Leonhard Kirschbaum in Oberreichenbach zu Verlust gegangen ist, werden für kraftlos erklärt.
Nürnberg, den 22. Juli 1889.
Der geschäftsleitende Gerichtsschrei Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, K. Sekretär.
[22356]
Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1889.
Koech, Gerichtsschreiber.
In der Bock'schen Aufgebotssache — F. 2/89 — bat das Königliche Amtsgericht zu Gettorf durch den Amtsrichter Langemack für Recht erkannt:
Die Obligation vom 8 Mai 1858 über 160 Thlr. dänisch R. M. = 360 ℳ Darlehn für den weil. Hufner Josias Köhrsen zu Osdorf, eingetragen Grundbuch von Osdorf Band I. Blatt 8 Abtbei⸗ lung III. Nr. 3 auf dem Grundbesitz des †¼ Hufners Ser. Jürgen Chr. Bock daselbst, wird für kraftlos e
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Eigenthümer Bock. h6““ V. R. W.
Langemack.
[22897) Im Namen des Königs! Verkündet am 12 Juli 1889. Kuschmitz, Gerichtsschreiber „Auf Antrag 1) des Erbscholtiseibesitzers August Scherfenberg zu Schlaup, 2) des Landwirths Wilhelm Scherfenberg daselbst, 3) des Franz Reiß zu Hennersdorf,
lung III.
FPlung III.
4) des Se Josef Wittig zu Schlaup, 5) des Schmieds Franz Karl Tilgner daselbst, 6) des Friedrich Wilhelm Spätlich zu Seichau, 7) des Wilhelm Willenberg daselbst, 8) des Landwirths Karl Müller daselbst 9) des Wilhelm Baumert zu Schlaup, 10) des Samuel Kinzel zu Seichau, . 11) des Kaufmanns Karl Seidel zu Neuland bei Löwenberg, 12) des Stellenbesitzers Albert Fuder zu Seichau, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Pritsch zu Jauer, erkennt das Königliche Amtsgericht S “ durch den Gerichts⸗Assessor Wohlfarth für echt: I. Die Berechtigten der nachstehend benannten 3 Hypothekenposten: 1 1) der für die minorennen Kinder des Erb⸗ und Gerichtskretschmers Franz Josef Stehzer zu Alt⸗ Jauer über 340 Thlr. Muttergut und 49 Thlr. 13 Sgr. mütterliche Mobilien am 23 Januar 1768 geleisteten Vormundschafts⸗Kaution, zur Gesammt⸗ haft eingetragen auf den Grundbuchblättern folgender Grundstücke: 1 a. des Grundstücks Schlaup Nr. 1 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1, b. des Grundstücks Schlaup Nr. 92 in Abthei⸗ Abthei⸗
lung III. sub Nr. 11, e. des Grundstücks Schlaup Nr. 93 in Abthei⸗ e“ des Grundstücks Schlaup Nr. 97 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1 ¹
lung III. sub Nr. 1 1, d. des Grundstücks Schlaup Nr. 95 in lung III. sub Nr. 1 ¹
f. des Grundstücks Schlaup Nr. 104 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1 ¹,
†** g. des Grundstücks Schlaup Nr. 105 in Abthei⸗
lung III. sub Nr. 11,
h. des Grundstücks Schlaup Nr. 118 in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1 ¹,
i. des Grundstücks Schlaup Nr. 23 und 100 in Abtheilung III. mit Nr. 3 1 bezw Nr. 11,
k. des Grundstücks Schlaup Nr. 99 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 11,
1. des Grundstücks Schlaup Nr. 119 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 11,
m. des Grundstücks Schlaup Nr. 111 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 ¹;
2) der für die 3 minorennen Kinder des Schul⸗ meisters Anton Jung, Vornamens Franz, Anton und Maria Klara, über 22 Thlr. 18 Sgr. geleisteten Vormundschaftskaution, zur Gesammthaft eingetra⸗ gen auf den Grundbuchblättern folgender Grundstücke:
a. des Grundstücks Schlaup Nr. 1 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 4,
b. des Grundstücks Schlaup Nr. 92 in Abthei⸗
in Abthei⸗
lung III. unter Nr. 1‧, c. des Grundstücks Schlaup Nr. 93 in Abthei⸗ in Abthei⸗
lung III. unter Nr. 1 ¼, d. des Grundstücks Schlaup Nr. 95 104 in Abthei⸗ g. des Grundstücks Schlaup Nr. 105 in Abthei⸗ unter Nr. 1 ⁴
lung III. unter Nr. 1 4, e. des Grundstücks Schlaup Nr. 97 unter Nr. 1 4, Grundstücks Schlaup Nr. h. des Grundstücks Schlaup Nr. 118 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 14, i des Grundstücks Schlaup Nr. 23 und Nr. 100 in Abtheilung III. unter Nr. 3⁴ bezw. Nr. 14, k. des Grundstücks Schlaup Nr. 99 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 14. 1. des Grundstücks Schlaup Nr. 119 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 14, m. des Grundstücks Schlaup Nr. 111 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 1 ¹; .3) der für die minorenne Maria Klara Schüller über 2 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. geleisteten Vormund⸗ schaftskaution, zur Gesammthaft eingetragen auf den Grundbuchblättern folgender Grundstücke: a. des Grundstücks Schlaup Nr. 1 in Abthei⸗ lung III. unter Nr 5,“ b. des Grundstücks Schlaup Nr. 92 in Abthei⸗ lung III. unter Nr 15, Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 5, d. des Grundstücks Schlaup Nr. 95 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 5, e. des Grundstücks Schlaup Nr. 97 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 5, lung III. unter Nr. 1 ³ g. des Grundstücks Schlaup Nr. 105 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 ³, h. des Grundstücks Schlaup Nr. 118 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 5, in Abtheilung III. unter Nr. 3 5b bezw. 15, k. des Grundstücks Schlaup Nr. 99 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 ⁸, 1. des Grundstücks Schlaup Nr. 119 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 15 lung III. unter Nr. 1, werden mit ihren Ansprüchen auf die genannten Posten ausgeschlossen. II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last.
f. des
lung III. unter Nr. 14,
c. des Grundstücks Schlaup Nr. 93 in
f. des Grundstücks Schlaup Nr. 104 in Abthei⸗ i. des Grundstücks Schlaup Nr. 23 und Nr. 100 m. des Grundstücks Schlaup Nr. 111 in Abthei⸗
[23068] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Opfermann, Elise, geborene Kranz, zu Dennhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Harnier zu Kassel, klagt gegen ihren obengenannten Ehemann in unbe⸗ kannter Ferne, wegen Ebescheidung, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kassel, den 13. Juli 1889.
1 „Heimroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1809 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
„In Sachen Schmidt, Georg, Metzger und Virth in Forchheim, Kläger, gegen Schmidt, Katharina, Ehefrau des Klägers, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
Bellagr. wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, wurde mit Beschluß des K. Landgerichts
Bamberg vom 8. Juli 1889 bei dem unbekannten Aufenthalte der Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und von dem stellvertretenden Vorsitzenden der Ferien⸗ Civilkammer des K. Landgerichts Bamberg Termin zur Verhandlung der Sache auf Montag, den 16. Dezember 1889, öa 9 Ühr, im landgerichtlichen Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 76/II. bestimmt.
ze diesem Termine wird die Beklagte mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen bei dem K. Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Der klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Dr. Werner dahier, wird an diesem Termin beantragen:
K. Landgericht wolle erkennen:
I. Die Ehe der Streitstheile Georg Schmidt und Katharina Schmidt, geborene Schneider, wird dem Bande nach geschieden 8.2—*†8n 84,2522æ☛2
II. Die Beklagte Katharina Schmidt wird als der allein schuldige Theil erklärt.
III. Die Beklagte wird in die gesetzlichen Ehe⸗ scheidungsstrafen verurtheilt.
IV. Die Beklagte hat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen.
Bamberg, den 19. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Bamberg. &. 8) K. Ober⸗Sekretär:
Schwemmer. 8 [23065] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Kaufmann Robert Frohnert von hier und 2) die minderjährige Louise Gertrud Frohnert von hier, ad 2 vertreten durch ihren Vormund, den Kläger zu 1, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Sternfeld hier, klagen gegen die Korbmacherfrau Abertine Ziemer, geb. Goertz, von hier, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen rückstän⸗ diger Zinsen aus der Eintragung von Vorstadt Kulm Nr. 70 Abth. III. Nr. 4 und 5 für die Zeit vom 10. Mai 1886 bis dahin 1888, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 77,16 ℳ an Kläger und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kulm auf den 17. Oktober 1889, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Aus der Klage be⸗ kannt gemacht.
Kulm, den 12. Juli 1889.
Grodzicki,
Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts. [23064] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Rother in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann in Dresden, klagt gegen den Schieferdeckermeister Theodor Sinnia, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2161 ℳ% 95 ₰ Kaufpreisrest für auf Bestellung gelieferte Waaren, mit dem Antrage: Beklagten zur Zahlung von 2161 ℳ 95 ₰ nebst Zinsen zu 5 % vom 29. Juni 1889 ab zu ver⸗ urtheilen und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 27. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 20. Juli 1889.
8 Sitte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23069] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Heinrich Hackler zu Dreisbach, vertreten durch Rechtsanwalt Bönner in Siegen, klagt gegen die Erben der Wittwe Wilhelm Dilling, Agnese, geb. Scheib, zu Tiefenbach, nämlich: 1) Fabrikarbeiter Friedrich Dilling daselbst, 2) Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Dilling daselbst, 3) Fabrikarbeiter Wilhelm Neus, verehelicht mit Catharina, geb. Dilling, in Dreisbach, 4) Fabrikarbeiter Heinrich Buch, verehelicht mit Frieda, geb. Dilling, in Düsseldorf⸗Grevenbeck, Schwelmstr. 64, 5) Fabrikarbeiter Carl Dilling zu Schwerterhaide, 6) Pbilipp Dilling, Aufenthaltsort unbekannt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ad 6 zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 23. Fe⸗ bruar 1871 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten ad 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf den 25. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
“ Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23054] Oeffentliche e;
In der Zusammenlegungs⸗ und 2 eliorationssache von Ahrdorf⸗Uedelhoven, Litt. A. a. Nr. 23, Kreises Schleiden, Regierungsbezirks Aachen, wird der Hensirer Peter Brisor von Ahrdorf, welcher zur
eit keinen bestimmten Wohn⸗ und Aufenthaltsort hat, zur Erklärung über den Meliorationsplan und zur Verhandlung über den Statuten⸗Entwurf behufs “ einer Be⸗ und Entwässerungs⸗Genossen⸗ schaft für, dem Zusammenlegungsverfahren unter⸗ worfene Grundstücke im Ahr⸗, Ah⸗ und Desbach⸗ Thale innerhalb der Gemeindebezirke Ahrdorf und Uedelhoven, bezw. zur Genehmigung des Statuts und zur Wahl von Bevollmächtigten auf Montag, den 30. September 1889, Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal des Regierungs⸗Assessors Stiesberg zu Trier unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere den §. 80 des Gesetzes vom 1. April 1879 und unter der Verwarnung vorgeladen, daß dem Aus⸗ bleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungskosten werden zur Last gelegt werden
Düsseldorf, den 22. Juli 1889.
Königliche General⸗Kommission. In Vertretung: Küster.
[229731 Bekaunntmachung. In die Liste der bei dem Fürstl. Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Nr. 2, der Rechtsanwalt Christian Ludwig
Müller; Wohnort: Arnstadt.
Arnstadt, den 20. Juli 1889. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
[22972] ö-, Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Berger i Glogau ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Anwa worden. Glogan, den 20. Juli 1889. 8 Koönigliches Landgerich
[2303630 Bekanntmachung.
In Folge Ablebens des k. Advokaten und Rechts⸗ anwalts, Justizraths Wolf Frankenburger in Nürnberg wurde unterm Heutigen dessen Eintragung in der Liste der bei dem k. Oberlandesgerichte Nürn⸗ berg zugelassenen Anwälte gelöscht.
Vorstehendes wird gemäß §. 24 d. d. Rechts⸗ anwaltsordnung bekannt gemacht.
Nüruberg, den 20. Juli 1889.
Der Präsident des k Oberlandesgerichts Nürnberg. Dr. Schmitt.
DWoao3aẽͤẽͤ‧ͤẽRNRUVRw&—⁊ñ!«!!&—&ẽ&qẽqgqg——
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[230711. LSubmission.
Für die hiesige Strafanstalt sollen im Wege der Submission 8
108 000 kg Oberschlesische Würfel⸗Flammkohlen
hzur Heizung der Arbertslokale ꝛc. angekauft werden,
und ist zu diesem Zwecke ein Termin auf Mitt⸗ woch, den 6. August 1889, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Anstalt anberaumt.
Versiegelte, mit der bezüglichen Aufschrift ver-.
sehene Offerten werden bis zum Termin angenommen, wo deren Oeffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und können auf Ver⸗ langen auch schriftlich, gegen 50 ₰ Kopialien, mit⸗ getheilt werden.
Sagan, den 20. Juli 1889.
Königliche Direktion der Strafaustalt.
[21349] Bekanntmachung. Verdingungstermin auf Lieferung von 100 000 Rohrstöcken zu Gewehrwischstöcken am 5. August cr., V.⸗M. 11 Uhr, im Büreau Nr. 22. Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ be⸗ zogen werden. Danzig, den 12. Juli 1889. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[22995]1] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Feuerwehr während des Jahres vom 1. Oktober 1889 bis dahin 1890 nöthigen Brennmaterialien, ungefähr:
a. 1 400 Raummeter kiefern Klobenholz, b. 10 000 Kilogramm gewöhnliche Steinkohle, c. 150 Hektoliter Schmiedekohlen und d. 150 Hektoliter Gascoaks für die Dampf⸗
1 spritzen soll unter den im Bureau der Abtheilung, Linden⸗ straße 41, zur Einsicht ausliegenden Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben werden
Die Abgabe mündlicher Angebote auf diese Liefe⸗ rung erfolgt am 8. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Abtheilung Lindenstraße 41.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[230759) Bekanntmachung.
In Gemäßheit der §§. 2 der Reichsgesetze vom 28. März 1881 (R.⸗G.⸗Bl. S. 68) und 27. Ja⸗ nuar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), des §. 6 des Bundes⸗ gesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗Bl. S. 157) und des §. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt ge⸗ macht, daß dem Portier a. D. Josef Hanke zu Breslau, Louisenplatz Nr. 8, die Reichsschuld⸗ verschreibung von 1881 Litt. E. Nr. 5837 über 200 ℳ angeblich abhanden gekommen ist.
Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem ꝛc. Hanke anzuzeigen, widrigenfalls das ge⸗ richtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird.
Berlin, den 22. Juli 1889. “
Königlich Preußische Kontrolle de 8 Staatspapiererer.
1e89862 Aufgebot.
Die 5 % igen Obligationen unserer Gesellschaft 2 2 Emission 1872 Nr. 2093, 16528, 20336/37, 21760/61,
22362/63, 22365/66 = 10 Stück, über je 200 Thaler Pr. Ct. nebst Talons und Coupons Nr. 20 — 40 sind als verloren resp. vernichtet angemeldet worden. St. Petersburg, den 6. Februar 1889. Koslow Woronesch⸗Rostow⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [23138]
Aetien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen den 23. Juli 1889.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ tag, den 11. Angust dieses Jahres, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hasemann'schen Gasthanse zu Gr. Munzel höflichst geladen.
Tagesordnung:
(1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über verflossenes Jahr ꝛc.
2) Neu⸗ und Ersatzwahl für den Aufsichtsratb.
3) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren bezw.
deren Stellvertreter für das laufende Jabr.
4) Berathung und Beschlußfassung über be⸗
sondere Anträge der Aktionäre.
5) Beschluß über eine Superrevision der Rechnung ꝛc. Der Vorstand.
1“
Nach §. 31 der revidirten Statuten.
gelöscht
zum Deutschen Reichs⸗
Nℳoo) 123.
*
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen St
Verlin, Mittwoch, den 24. Juli
.1““ ““
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Persgasoligee esger⸗ Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4
orladungen u. dergl.
.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen ꝛPapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3 ees e gchnen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Berufs⸗Genossenschaften.
„Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
00292
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [23041] 8 Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein
in liquid. zu Duisburg.
Nachdem der Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Januar 1887 durch Vertrag vom 25. Januar 1889 sein gesammtes Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen mit Wirksamkeit vom 1. Januar d. J. ab an die Stadtgemeinde Duisburg über⸗ tragen hat und nachdem die hierdurch eingetretene Auflösung des Vereins am 19. Juli c. zum Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir zur Erfüllung der im Art. 243 H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Förmlich⸗ keit nunmehr hierdurch die Gläubiger des Vereins auf, sich beim Verein zu melden. Wir weisen dabei darauf hin, daß die Stadt Duisburg vom 1. Ja⸗ uunar d. J. ab in sämmtliche Schulden des Vereins eingetreten ist, und daß die in der Generalversamm⸗ lung vom 6. April c. genehmigte und unterm 11. April c. veröffentlichte Bilanz pr. 31. Dezember 1888 vertragsmäßig die Uebernahme⸗ und Liqui⸗ dationsbilanz darstellt. 1
Duisburg, den 20. Juli 1889.
Direktion und Liqnidatoren.
[23139] Weser⸗Dampfschleppschiffahrts⸗ Gesellschaft Holzminden.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Sonunabend, den 10. August cr., Vormittags 11 Uhr, in Holzminden, Hotel Uhde, Zimmer Nr. 3.
Tagesordunng:
1) Antrag des Aufsichtsrathes aaf Liquidation
der Gesellschaft.
2) Bestellung von Liquidatoren.
Es wird unter Hinweis auf §. 41 des Statuts ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß diese Generalversammlung beschlußfähig ist, nachdem die auf den 13. ds. Mts. zusammengetretene Versamm⸗ lung mangels genügender Betheiligung resultatlos verlaufen ist.
Die Legitimation geschieht nach Anleitung des
§. 27 des Statuts.
Holzminden, den 23. Juli 1889. Otto Heermann, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
[20843]
Gasbeleuchtungs⸗ Aktiengesellschaft
zu Burgstädt.
Das Direktorium beruft die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Alktionäre obiger Gesellschaft auf Montag, den 29. Juli 1889, Abends 8 Uhr, in das als Versamm⸗ lungslokal bestimmte, in der I. Etage des Gasthofs „‚zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 be⸗ zeichnete Zimmer.
Das Versammlurgslokal wird um 48 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 8 Uhr geschlossen. 1
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts, der Jahresrechnung pr. 1888/89, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, event. Justifikation. 2) Bestimmung über die Söͤbe des dem Reservefond zu überweisenden Betrags. 3) Be⸗ stimmung der Höhe der Dividende. 4) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses und der Stellvertreter.
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen im Eeschäftslokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Burgstädt, am 10. Juli 1889.
Das Direktorium 1 der Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Rechtsanwalt Klinger,
Vorsitzender.
[23077 vesaiche Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Hinweis auf §. 46 der Statuten bringen wir zur Kenntniß, daß die nachverzeichneten Dividende⸗ Coupons des Betriebsjahres 1887 bis jetzt nicht ein⸗ gelöst worden sind. Wir fordern die Besitzer hier⸗ mit auf, die bezüglichen Beträge bei unseren Zahl⸗ stellen in Empfang zu nehmen:
Dividende⸗Conpons Nr. 2 vom 15. Mai
1888 der Aktien à Fl. 250:
Nr. 55558. 1
à Thlr. 200 = ℳ 600: Nr. 3025 4719 7530 bis 7533 incl., 8067 13114 13115 16330 16686 bis 16690 incl., 17496 bis 17499 inel. 19185 19457 19458 19515 20505 22435 23471 23472 28443 28444 39959 40068 40069 40701 40703 42680 45379 46286 46704 46705 47810 48022 bis 48024 incl., 48272 48321 bis 48323 incl z 50856 51000 51637 bis 51640 incl., 52003 5421 55222 55454 57922 58361 60377 63368 64246
76328 76329
88818 bis 88820 incl., 9070
95011 95012 97284 97285 1— 99083 incl., 103385 104396 bis 104402 incl., 106795 106881 106884 107703 109369 112090 bis 112092 incl., 112578 112579 113790 114597 114598 116646 117360 117456 119441 bis 119443
incl., 124831 126527 126528 136136 bis 136150 incl., 141145 bis 141154 incl.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Aktien Nr. 22435 über Thlr. 200 = ℳ 600 mit Coupons per 1. Oktober 1882 ff. nebst Talon, sowie Nr. 50856 und 54217 à Thlr. 200 = ℳ 600 mit Coupons pr. 15. Mai 1886 ff. nebst Talons das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen ist.
Mainz, den 17. Juli 1889.
Der Verwaltungsrath.
[23042] Verloosung.
Am 15. Juli d. Js. sind folgende Werthpapiere der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn zur Zurückzahlung am 2. Januar 1890 ausgeloost worden:
I1. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn Litt. B. (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reibe II. Nr. 9 — 20). à 3000 ℳ
Nr. 17 59 204 478 503 537 754 977 1092 1308 1477 1961 2065 2303 2356 2510 2518 2543 2711 2736 2781 2797 2822 2863 2888 2981 3052 3855 4076 4145 4387.
à 15060 ℳ
5375 5400 5871 5896 5997 6080 6118 6715 7031 7056 7208 7578 7603 7787 7812 7832 7837 7932 8129 8154 8179 8273 8437 8940 9211 9430 9678 9698 9737 9938.
à 1000 ℳ
10250 10275 10395 10555 10675 10819 10910 10923 10965 11011 11048 11073 11549 11574 11599 11912 11995 12055 12210 12338 12591 12766 12791 13529 13610 13823 13946 14037 14306 14526 14859 14920.
à 300 ℳ
16065 16869 17390 17465 17474 17490 17515 17656 17685 18032 18088 18295 19011 19036 19061 19174 19261 19461 19690 19715 20016 20067 20104 20588 20613 20638 20663 20688 20713 20738 20763 20768 20788 20813 20878 21614 21824 22206 22217 22363 22721 22760 22778 22822 22847 23233 23358 23450 23460 23471 23562 23640 23644 23732 23928 24165 24190 25338 26491 26516 27501 27586 27611 27799 28277 28694 29516 29541 29566 29591 29616 30434 30683 30916 30941 31340 31644 31669 31705 33401 33986 34517 34542 34567 34666 34906 34953 35027 35753 36309 37482 37507 37521 37665 37690 37715 38033 38495 38545 38757 39611 39636 39726 40169 40485 40582 40883 41156 41646 41844 41869 41894 42153 42242 42495 42520 42755 42927 43766 43997 44142 44341 44553 44578 44765 45139 45203 46214 46446 48875 48900 49139 49164 49261 50081 50860 50885 50910 50935 50971 51310 51602 52323 52330 52346 52371 52446 52607 52862 52887 52983 53870 54703 54753 56085 56666 56691 56729 57868 57893 57970 58008 58033 58058 58138 58150 58616 58622 58735 58760 58910 58918 58935 59397 59422 59500 59517 59542 59850 60013 60814 60839 61440 61515 61748 61773 61849 62501 63064 63380 63464 63580 64230 64245 64255 65223 65248 65273 65298 65393 65418 65608 65630 65633 65658 66383 66598 66746 66793 66818 67013 67257 67313 67348 67373 68639 70063 70235 70882 71072 71299 71397 71422 72358 72540 72925 72943 72950 73020 73054 73084 73179 73555 73664 74264 74624 74649 74833 74943 74968 75031 75926 76166 76311 76410 76556 76978 77055 77080 77550 77575 77600 77886 77978 78414 78473 78656 79121 79146 79255 79335 79449 79637 79662 79685 80050 80267 80292 80294 80317 80319 80549 80574 81229 81259 81550 81575 81929 81969 82542 82830 83018 83116 83368 83466 83749 83994 84258 84846 84871 84986 85850 86211 86606 86915 87393.
II. Cöthen⸗Beruburger Eisenbahn⸗Aktien — 2 ½ % Magdeburg⸗Halberstädter Rentenpapiere — (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe III. Nr. 7— 10). à 300 ℳ
Nr. 2 35 409 492 661 818 835 874 1081 1165 1248 1282 1450 1554 1574 2021 2250 2262 2332 2451 2496 2544 2742 2833 3066 3227 3243 3281 3646 3753 3762 3810 3868 4025 4010 4052 4083 4086 4264 4281 4320 4356 4375 4544 4594 4675 4768 4813 4845 4941.
Diese Werthpapiere, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1889 aufhört, werden vom 2. Ja⸗ nuar 1890 ab eingelöst⸗
bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗
Kassen in Magdeburg, Berlin — Ab⸗
1 theilung für Werthpapiere, Leipziger Für.
MNr. 17 —, Breslan, Altona, Frankfurt a. M. und Köln (rechtsrheinische).
Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: I. Magdeburg⸗Halberstädter 4 ½ % später 4 % Prioritäts⸗Obligationen von 1861.
Aus der Verloosung zum 2. Jannar 1886 (abzuliefern mit eeg. E Reihe V.
EEE .
à 300 ℳ Nr. 12584.
Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887. (abzuliefern mit Talon und Fins cheinen Reihe VI. Nr. 2 — 12).
à 300 ℳ Nr. 12319. II. Magdeburg⸗Halberstädter 4 ½ % später 4 % Prioritäts⸗Obligationen von 1865. Aus der Verloosung zum 2. Januar 1883 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 17 — 20)
à 300 ℳ Nr. 13507.
Aus der Verloosung zum 2. Jannar 1887 75122 78344 81549 83648
76126 77028 78336 (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe IV. 87774. 1 Nr. 3 — 20). Aus der Verloosung zum 2. Januar 1889 à 1500 ℳ Nr. 1594 1776. (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe II. à 300 ℳ Nr. 4716 12363 24343 25883 Nr. 7 — 20). 8 111u““ 35753 41496. à 3000 ℳ Nr. 578 1622 2854 3275 3739 Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888 3764 4243. (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe IV. à 1500 ℳ Nr. 6294 8545. 8 Nr 5 — 20). à 1000 ℳ Nr. 10919 12663. à 300 ℳ Nr. 6321 22137 22703. à 300 ℳ Nr. 17757 19329 Aus der Verloosung zum 2. Januar 1889 21084 24709 35211 35870 36002 (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe IV. 41377 41465 42161 47088 49373 Nr. 7 — 20). 51952 52154 52428 53659 56478 à 1500 ℳ Nr. 2244. 59493 60696 60949 61285 61688 à 300 ℳ Nr. 6290 7299 9893 12212 13963 62366 62480 62605 62960 63074 14312 14473 14606 16192 17391 17939 19219 67691 67766 67791 68223 68711 19660 20496 21640 22846 24242 26156 26469 72147 72228 73033 73356 74089 27394 29392 30329 33851 34850 42326. 75176 77275 82527 85881. III. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ IV. Cöthen⸗Bernburger Eisenbahn⸗Aktien — Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter 2 ½ % Magdeburg⸗Halberstädter Renten⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. B. papiere —.
Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887 Aus der Verloosung zum 2. Jannar 1887 (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe II. (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III. Nr. 3 — 20). 8 Nr. 4—10).
à 3000 ℳ Nr. 1620. à 300 ℳ Nr. 1152. à 1500 ℳ Nr. 6141 8730 9000. Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888 à 1000 ℳ Nr. 10460. (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe III. à 300 ℳ Nr. 16432 16457 59522 Nr. 5 — 10). 66386 66973 67765 67790 87092 87378. à 300 ℳ Nr. 592 1741 1759.
Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888 Aus der Verloosung zum 2. Januar 1889 (abzuliefern mit und Zinsscheinen Reihe II. (abzuliefern mit “ 1 Reihe III. Nr. 5 — 20). “ Nr. 6— 10).
à 3000 ℳ Nr. 66 2049 4379. à 300 ℳ Nr. 1482 2529 3683 3909 4012.
Die Verzinsung dieser rückständigen Werthpapiere hat mit dem Zeitpunkte, zu welchem sie zur Rück⸗ zahlung ausgeloost sind, aufgehört.
Magdeburg, den 19. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
19641 36284 50139 58602 61946 63605 70015 74967
75153
62905
à 1500 ℳ Nr. 8051. 8 F. ““ ℳ Nr. 10846 11363 11513 11978
888.
à 300 ℳ Nr. 18245 41415 42850 46828 50926 52031 52138 63289 65618 68707 73784
[20091] Mech. Baumwollspinnerei & Weberei,, Ludwigshafen a. Rh. ichn der heute stattgehabten sechs und zwanzigsten Verloosung wurden die nachstehend verzeichneten 1 68 Stück Partial⸗Obligationen unseres Prioritäts Anlehens zur Heimzahlung per 1. Oktober 1889 gezogen: 8 4 18 23 41 64 76 82 87 108 120 121 131 170 173 189 203 250 253 293 297 385 410 473 492 499 519 521 536 551 552 567 594 629 638 694 699 727 776 811 816 866 890 895 940 959 978 1029 1065 1084 1097 1121 1122 1152 1160 1181 1204 1217 1281 1347 1416 1451 1454 1497 1537 1562 1563 1586 1589. Die Einlösung findet statt: bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, bei der Königl. Filialbank in Ludwigshafen a. Rh. und an unserer Kasse in Oggersheim. Die Direktion der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei, Ludwigshafen a. Rh.
[22994] Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
“ Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 15. August a. c., Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Hotel, hierselbst, Bahnhofstraße Nr. 4, statt. Tagesordnung:; 18 18 b Verlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1888/89 mit dem Berichte des Vorstandes, sowie dem Berichte des Aufsichtsrathes über diese Vorlagen; 3 2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Gewinnvertheilung Heinschließlich der Festsetzung der Dividende; 8 8 Ertheilung der arze Seitens der Generalversammlung an den Vorstand und Aufsichtsrath; Statutenänderungen; b 1 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes und eines Revisors. und Verlustrechnung, sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen ab in unserem Comtoir, hier, Breite Weg Nr. 264, zur
Bilanz und Gewinn⸗ des Aufsichtsraths sind vom 1. August a. e. Einsicht für die Aktionäre ausgelegt. 1 u“ 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche, dem §. 23 der Besellschaftsstatuten entsprechend, ihre Aktien b “ 1 1 bis zum 13. Angust a. c., Abends 6 Uhr, in unserem Gesellschaftscomtoir, Breite Weg 264, angemeldet, oder 8 8 1 8 bis zum 13. August a. c., Abends 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen 8 Bank in Berlin, Kanonierstraße 17/20, deponirt haben. selben gl öö elben gleichgestellt. Ee 8 Ie Aktien sind mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ Verzeichnisse einzureichen und wird dem Aktien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten, eventl. hinterlegten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihn zu dem Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt, ausgestellt. 1 8 11“ 8 8 Die Rückgabe der deponirten Aktien erfolgt geger Wiedereinlieferung des Deponatscheins. Magdeburg, den 22. Juli 1889. ““ Der Vorstand: Linnicke.
Zuckerfabrik zu Nörten.
Bilanz am 30. April 1889.
der Reichsbank werden der Vorzeigung der Aktien resp. Deponirung der⸗
[23038] Activa.
Passiva.
— rCꝛò
ℳ 3₰ ℳ ₰ 144 444 84 Per Capital⸗Conto. . . 11 012 500 — 882 496 471 „ Prioritäten⸗Conto. 604 700 —
1 051 268 861 „ Schuldscheine⸗Conto 278 400 —
38 581 36 „ Reservefonds⸗Conto. 101 250 —
2 103 381 „ Betriebsfonds⸗Conto.. 211 661 44 128 673 37 „ Frbes.Ienee E 141 800 —
An Grundstücke⸗Conto.
„ Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Utensilien⸗ und Ger.⸗Conto. Cassa⸗Conto. “ Effecten⸗Conto...
div. Vorräthe⸗Conto.
498 135 64 Arbeitercautions⸗Conto 2 058 — fällige noch nicht gehobene Zinsen 13 149 83 Conto⸗Corrent⸗Conto . 164 509 78 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 215 674 87 2745 703,92 H2745 703 92 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. ℳ 2* . ℳ 3 32 445 84 Per Eingang auf abgeschr. Fordergn. 1 300 — 1 759 943 77] „ Zucker⸗ und Syrup⸗Conto. 1 993 89375 „ 215 674 87] „ Effecten⸗, Dünger⸗ und Rüben⸗ B6 11I 12 870,73
An Abschreibungs⸗Contöo „ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten Gewin .. 1u“ —samen⸗Conto. 2 008 064 48 Der Vorstand. 1
Graf von Hardenberg. Werner.