229652 1 Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Otto Glös hier, Neitbahnstraße 10, wird heute, am 22. Juli 1889, Nachmittags 11 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt hier, Seestraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1889. önigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
072 5 2 2 81 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Karl Rose zu Erfurt, Andreasstraße Nr. 29, wird
ute, am 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlossen mit Anzeigefrist bis zum 12. Angust 1889. Wahltermin: 12. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtszericht zu Erfurt. Abth. VIII.
3268909 7 [23092]2 Konkursverfabren.
leber das Vermögen des Handelsgärtuers Nichard Wolgast zu Forst ist am 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Boh⸗ risch zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 1. September 1889 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 6. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Augnst 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Forst.
Forst, den 23. Juli 1889. Kiefel,
Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
230985] 23085]
Ueber das Vermögen der Elise Glas Wittwe, geborenen Vongerichten, das Kanfmanuns⸗ geschäft betreibend und in Germersheim wohn⸗ baft, wurde heute. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Peter Bolz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. August 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis längstens 31. August 1889. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. September darauf, Vormittags 9 Uhr, in besagtem Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 24. August nächsthin.
Germersheim, den 22 Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.
50 * „₰ 12295] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Markmann hierselbst ist am 20. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV. hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engel⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1889 einschließlich. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. August 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 20. Juli 1889.
Werner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV.
20260 2 8 [226313⁄ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Martin Kaiser IV in Klein⸗Steinheim wird beute, am 4. Juli 1889, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offen⸗ bach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1889. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 20. Angust 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 3. September 1889, Vormittags 9 ½ Uhr.
Offenbach a. Main, den 4. Juli 1889
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Dr. Riedel.
2299 5 1 [226300 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Christian Vogt zu Offenbach, Inhabers des Kleidergeschäfts Chr. Vogt daselbst wird heute, am 5. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offen⸗ bach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1889. Erste Gläubigerverfkammlung: Dienstag, den 20. Anguft 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 3. September 1889, Vormittags 10 ½ Uhr.
Offenbach a. Main, den 5. Juli 1889.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenb
Dr. Riedel.
50990 11“
(22629)0 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Weyershäuser in Offenbach wird heute, am 5. Juli 1889, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 20. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 20. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 3. September 1889, Vormittags 11 Uhr.
Offenbach, den 5. Juli 1889. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Dr. Riedel.
. 11“ (222811 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗
8*
helm Wolf zu Mühlheim a. M. wird heute,
am 19. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. August 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 24. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 7. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Offenbach a. M., den 19. Juli 1889. Großherzogliches Offenbach.
Schlink. 1 Ueber das Vermögen des Buchhändlers N. Schmiedekampf zu Parchim ist heute, am 20. Juli, Mittags 12 ½ Ubhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Schmill zu Parchim Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 August d. J. Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Aungust d. J., Vormittags 11 Uhr. Parchim, den 20. Juli 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stocks, Akt.⸗Geh.
120s5⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Handelsmanns Franz Richard Grimm in Neusa wird heute, am 22. Juli 1889, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunzstermin am 28. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Plauen, am 22. Juli 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
[229777 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Heinrich Christian Krell hier ist heute, am 20. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumeister hier wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August ist erlassen. An⸗ meldefrist bis zum 20. August. Termin zur Be⸗ schlußfassung (§. 102 K.⸗Ord.) und Prüfungstermin 31. August 1889, 10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. zu Salzungen.
Beglaubigt: Kellermann, Gerichtsschreiber.
[23084] Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Dillmann, Bauers in Berg wurde am 20 Juli 1889, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amts⸗ notar Burger in Friedrichshafen Die Anzeigefrist endigt am 5. August, die Anmeldefrist am 31. August d. J. Der Wahltermin findet am 12. Angust 1889, der Prüfungstermin am 9. September 1889, je Vormittags 11 Uhr, vor dem unterz. Gerichte statt. Offener Arrest ist erlassen.
Oberamtsrichter Korn. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Rahn.
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oscar Theodor Zierold zu Buchholz beträgt die Gesammtsumme der bei Vornahme der Schlußvertheilung zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 3056 ℳ 26 ₰, der zur Vertheilung unter dieselben verfüg⸗ bare Massebestand — nachdem bereits 45 % ab⸗ schläglich vertheilt worden sind — 767 ℳ 93 ₰.
Annaberg, den 20. Juli 1889.
1 Der Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrath Dr. Böhme.
223079]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Zeißke zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 10. Juli 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[22962]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Metzdorf hier, Gräfe⸗ straße 83, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schaldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 13. Juli 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
23087 5 [230870 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Gustav Schütt hier, Burgstraße 10, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Juli 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[230800 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Michael Jacoby hier, Breitestr. 1 u. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. August
1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, be⸗ stimmt. “ Berlin, den 20. Juli 1889. 8 During, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
22956
b In b Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreckmann zu Boizeu⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke vom unter⸗ zeichneten Amtsgerichte ein Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 15. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 3
Boizenburg, den 19. Juli 1889. Großberzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Burmeister, Akt⸗Geh.
[22959) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wünsch & Co. in Burgstädt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichsterminm auf den 12. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 22. Juli 1889.
Schmalfuß,
Gerichtsschreiber des K
[229600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hermann Oscar Sprie⸗ gel von hier, Langenmarkt Nr. 11 (in Firma C. H. Leutholz) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Frderungen Termin auf den 10. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, an⸗ beraumt. 8
Danzig, den 19 Juli 1889.
Boenchendorf, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
2 5 2 2 G 123088] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Karl Angust Dyute in Deuben wird, nachdem die hier bekannten Gläu⸗ biger in Einstellung desselben gewilligt haben, und der Konkursverwalter gehört worden ist, auf Antrag des Gemeinschuldners hierdurch eingestellt.
Döhlen, den 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kuhn. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber. [230972 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Dander in Krojanke ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt
Flatow, den 18. Juli 1889.
8 “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
[23078]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Wirths Dauiel Troegel, Ca⸗ tharine, geb. Hasselbach, von Frankenberg und über den Nachlaß des Ehemanus derselben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Frankenberg, am 19. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
290 57 2 [22964]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Spielwaarenhändlers Franz Louis Brödel in Kamburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geßen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und gleicheitig zur Prüfung einiger nachträgsich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 10. August 1889, Wormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht, Abth. II hierselbst, anberaumt.
Kamburg, den 20. Juli 1889.
— 3 Refdr. Keil, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
123089) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhänd lers Johannes Friedrich Andreas Hinz, in Firma Johs Hinz, Kl. Kuhberg 11 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 22. Juli 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[23082] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers A. Busch zu Groß ⸗Massow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. August 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 16. Juli 1889.
Kaß, Gerichtsschreiber des Könsanichen Amtsgerichts. 123086]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Louis Mehlhose zu Leipzig, Inhabers der unter der Firma „K. Holtermann“ hierselbst bestehenden Uhren⸗ handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 22. Juli 1889.
Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 J. A.: Scheidhauer.
Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
1229831 Konkurs Th Clever.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts bier vom 85 Hesc ist die Schlußvertheilung angeordnet worden, welche 47 ⅜ % der nicht bevorzugten For⸗ derungen betragen wird. Das Verzeichniß der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe der For⸗ derungen beträgt 9893,88 ℳ, die zu vertheilende Masse 4716,08 ℳ Gegenwärtige Bekanntmachung geschieht in Gemäßheit §. 139 der K.⸗O.
Lüdenscheid, 20. Juli 1889.
Der Konkurs⸗Verwalter: F. à Brassard.
[22984]) Bekanntmachung.
I. Im Konkurse über das Vermögen des Krämers Johaun Kaltner von Oberneukirchen hat das Kal. Amtsgericht Mühldorf jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Montag, 19. August 1889, früh 9 Uhr, im amtsgericht⸗ lichen Sitzungssaale bestimmt.
II. Die Summe der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 5361 ℳ 99 ₰, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 508 ℳ 83 ₰. . 8
Mühldorf, 21. Juli 1889.
Weiß, Konkursverwalter.
122980)0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Franz Julius Hager in Oelsuitz i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertöbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor demn Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Oelsnitz, den 20. Juli 1889.
Röder. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(2308ss’ Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Cartonnagefabrikanten Ernst Wugk in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben 8 Oschatz, den 22. Juli 1889. 3 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. “ Veröffentlicht: Act. Thiele, G.⸗S
[230811 Konkursverfahren.
Nr. 4929. In dem Korykursverfahren über das Vermögen des Adalbert Fischer, Gutspächter von Unterboshasel, Gemeinde Wintersulgen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 21. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Pfullendorf, den 20. Juli 1889.
(L. S.) Hübner, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
123093]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kreuz zu Soldin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögersstücke der Schlußtermin auf den 24. August 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Soldin, den 22. Juli 1889.
Sparfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
230 [230943 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hölling & Span⸗ genberg hier, wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 24. Angust 1889, Vor⸗ mittags 9¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten viermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung IJ., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 18. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[22985] 1 1“ “ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Der in unferer Bekanntmachung vom 13. d. Mts. erwähnte, vom 25. Juli d. Js. ab gültige Aus⸗ nahme⸗Frachtsatz für Schwefelkiessendungen von Schwelm nach Basel B. B. wird auf 0,96 ℳ für 100 kg ermäßigt. Dieser Satz sowie der mit der⸗ selben Bekanntmachung für gleiche Sendungen von Grevenbrück nach Basel B B. veröffentlichte Fracht⸗ satz von 0,93 ℳ für 100 kg finden von demselben Tage ab auch auf die Beförderung gleicher Sen⸗ dungen nach Basel Els. Lothr. Bahn Anwendung.
Köln, den 21. Juli 1889.
„Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
8
uis
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: “ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Bukarester
8
₰
Oesterr. do.
Pester do. polrische pfa o. 1 Liquid.⸗Pfdbr.
Börsen⸗
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Nh 173.
Berlin, Mittwoch, den 24. Juli
1889.
Verliner Pörse vom 24. Juli 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark.
bsterr. Währung = 2 Mark.
do. . .. Brüsse u. Antwp.
ds. do.
Skandinav. Plätze Kopenhagen...
London do. do. do.
do.
Schweizer. Plätze. I Pläte
do. 990 St. Petersbu do
rg.
Dukat pr. St. —,—
Sovergs. vSt. 20,38 G 20 Fres.⸗Stück 16,30 bz Dollars p. St. 4,175 G
7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. 8
Amsterdam 100 fl. 8 g.“ 2½ 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 8. 3 100 Fres. 2 M. 100 Kr. 10 . 5 . 100 Kr. 10 T. 3 ½ 11“ ö Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 100 Pes. 2 1007 v t⸗ 100 Fres. 2 M. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lir .100 R. “ 100 R. Warschau..... 100 R. Geld⸗Sorten 1
100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden
1 Mark Banco ä= 1,50 Mark
k⸗Disk.
S
S
5
vis
—00 0 00
SüSS
177,25 bz . 170,60 bz
SS”Fo
9
2.
88888
65 &
Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. 1397,50 bz do. neue —,
do. pr. 500 g n. 1397,50 bz
8
Amerik. Noten 1000 u. 500 ⁵57 —,— kleine 4, 1675 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1725 bz Belg. Noten —,— Engl. Bk. p. 1 20,44 B rz. Bk. 100 F. 81.40 bz olländ. Not. 169,10 bz Italien. Noten 80,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %,
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
che. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10, 5000 — 200
do.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1.7 3000 — 150 do. 52, 53, 62/4 1/4. 10/30 2 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 . Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11/ 3000 — 150 Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½¼ 1/1. 7 3000 — 300 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do. do.
Magdbg. St.⸗Anl. 3½ 1/4. 105000 — 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 5000 — 100 Rheinprov.⸗Oh
do. do
do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 75
V Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200
. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200
Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500
Essen St.⸗Obl. IWV. 4 1/1. 7 3000 — 200
lig.
Nordische Noten 112,75 bz Oest⸗Bkn.v100fl 171,30 bz Russ. do. v. 100 R 208,90 bz ult. Juli 208,25 à 208,50 bz ult. Aug. 207,75 à 208,00 bz Schweizer Noten 81,20 bz Russ. Zollcoup. 325,20 bz do. kleine 324,70 bz
Lomb. 3 ½ u. 4 %
8.F. Z.Tꝛ. Stlcke zu ℳ 8 108,40 B 104,10 bz G 107,10 G 105,20 bz 101,50 bz 100,25 bz 101,40 bz 101,00 bz 101,00 bz
102,60 G abg 102,60 G abg 102,50 G 103,75 bz G 102,80 B 101,70 B 101,70 B 105,90 B
3 ⅛ versch. 5000 — 200
9— 300 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150
4 1/1. 7 5000 — 100 4 1/⁄4. 10 5000 — 100 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75
3 ½ 1/1. 7 3000 — 200
4 versch. 1000 u. 500
Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Westpr. Prov. Anl 3 ½
Pfandbriefe. Berliner 5
do.
Do. do. b
Kur. u. Neumärk. do
Ostpreußische. 8 Pommersche .. do. do.
—,8O89AqOShA
— —
12
5
Schlef. altl V
o. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. C. 4 do. do. ds. 4 ½ do. do. do. do.
do. 1 do. do. II.
111“
4
8
S0 —-.—.
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
18o. Westfälische ..
do. 1“ Wstpr. rittrsch. IJ. B. do do. I do. neulndsch. II.
co cocEC
2——BB'OV2OBIISI2=2IIIIIEISSS2SINRSSESN EI11Z111A111““ 11114144“*X“
22ö2ö2ö2nö2nönͤö2öSSnöSISSnngnnnnne
——892nönO8ꝛöhqhh9heqA—ℳOh—q——
I111“
Rentenbriefe. Hannoversche ...
4. 10 3000 —
3 ½ versch. 1000 u. 5007103,00 bz G
—
Hessen⸗Nassau.
1 1/4. 10/ 3000 —2
is 10 3000 — 200
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200
1) 3
0 9 2
118,90 bz G 111,70 b: 107,50 bz 102,75 bz 104,50 bz
keu
Secr
S öö
/
Kur⸗ u. Neumär . Lauenburger.. Pommersche.. Pofensche.. ßische.. Rhein. u. Westfäl. Saͤchsischt.. Schlesische.. Schlsw.⸗
Holstein. 4
1.
4 4 4 3 4 4 4
14 10/3000— 30 11. 7 3000 — 30 ¹. 10 3000 — 30
/ 87 9 7
1 ¼4. 10 0 8
.10 3000 — 30 4.10/ 3000 — 30 /4. 10/ 3000 — 30
1 1 1 — 10/ 3000 — 30 1 1
105,75 G
105,75 bz 105,75 bz 105 75 bz 105,75 bz
106,00 bz
50 96,40 bz
102,20 bz 104,75 bz 102,00 bz 102,25 bz G 100,90 G
101,60G 101,30 bz B
101,70 bz 101,10 bz 101,70 Fz 101,10 bz
101,60 5; 101,70 bz 101,10 bz
do. cons.
—— 248,—
Bayerische Anl.
3
t.⸗Rent. 3
1 z versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83/4
versch. 2000 — 200 .4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500
do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500
do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 — 500 Meckl. Eisb. Schld. Reuß. 2d.⸗Spark. 4
71
ersch.
11. versch.
versch versch. versch. 1/1 7 versch.
71.7 3000 — 600 /1. 7 3000 — 100 .7 5000 — 500 .7 1500—- 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
104,50 B 106,70 B 102,70 bz 104,75 G 103,90 bz 95,00 bz
102,90 bz
1
105.75 B 103,40 G 103,90 bz 96 90 bz B 101,10 bz G
101,60 bz 106,50 G 101,75 bz 102,50 G
Kurhess.
0 [105,75 G 0 [105,75 G
21
7
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ Bad. Pr.⸗A. de 67 4 2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.
1/4. 300
300 309
80 300
1/2. 8 1/6.
— 2 Sr; .—
16
1 2 4 1
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
—
1“”
12 12⁰
169,75 bz G 334,00 bz 147,75 B 108,00 bz 143,00 B 148,75 G 141,75 B 27,50 G 135,00 G
Argentinische Gold⸗Anl.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. oo. do. do. do.
do.
he gar. 3 1/3. 9
kleine 4 1/5. 11 8 pr. ult. Juli
kleine 4 ½ 20⁄8. 12
Ffinnländische Loose..
do. do. v. 1886
do. do.
do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. J Silber⸗Rente.
kleine 5 do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mexikanische Anleihe do. do. do.
kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½ äußere 4 ½ kleine 4 ¼ Stadt⸗Anl. 5 kleine 5 v. 18885 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. hH 1/1. 7 o. do. Staats⸗Anl. v. 86 3⁄ Egyptische Anlei do. do
Griechische Anl. 1881-84 5 1/1.7 500 erb
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10
tal. steuerfr. H
yp.⸗Obl. 4 do. Farioncer.
Pfdb. 4
..6 kleine pr. ult. Juli Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente.. kleine do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente. do. 3 do. pr. ult. Jul do . 5 1/3. 9 uli 49] 1/1.7 kleine 4 ¼ 1/1. 7 100 fl. ..4x 1/4. 10 kleine 4½ 1/4. 10
1
do. pr. ult. Juli Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.
do. do.
do.
.5 do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. — Bodenkrd.⸗ an
Stadt⸗Anleihe.
kleine
ndbr. — IV do. V
tugiesische Anl. v. 1888
Raad⸗Graz. Praͤm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. — do. II. 8V. Em.
.0
kleine do. do. pr. ult. Juli Fan nt gr E . nl. 1— — p. Stchk St.⸗E.⸗Anl. 1882
38
4 1/4. 10
4 ½ 1/2. 8
8.F. Z. Tm.
. . 2* .*
Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Au. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl.
250 Lire
500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
94,
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £
100 £
20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 † G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
72
++ —2 —
8 8
929-9SS
———— —22SE=EESSI
dee-d.12neeeeüe
—,—
- /
—6,—
3 ½ 1/1. 7
11/6. 12
4 1/5. 11
4 ½ 20/6. 12 5 15/4. 10 5 156/¼. 10
4 15/3. 9
4 1/6. 12 4 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 5 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 versch. ’ versch 6 versch.
5 1/3. 9 6 1/1. 7 7. 1/5. 11 31 1/1.7
6
4 1/4. 10
41/5. 11
1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 6
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 —- 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. 4
4]j y1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Std 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3000 —- 100 Rbl. 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. 1/4. 10 406 ℳ
15⁄¼. 10 100 ℛ£᷑æ ⸗= 150 fl. S.
1/4. 10 500 Lire 4 [1/4. 10 500 Lire
95,90 B 96,50 bz B 89,40 B 89,60 B
88,80 bz 88,80 bz
96,10 bz G 96,10 bz G 96,10 bz G 98,00 B
98,40 bz 113,00 bz B 111,90 bz kl. f. 96,50 B kl. f. 99,30 G
90,20 B 90,20 B 9,70 à, 90 bz G 100,75 B 100,75 B 104,30 bz G 104,30 bz G
7
55,50 bz
7
93,80 bz 94,10 bz 101,90 bz B 84,90 bz 96,90 bz G 94,20 bz9 2 10à94,00 bz S 98,70 b Bk. f.2. 86,40 bz G 86,60 bz B
96,25 B 96,30 bz 98,40 bz 95,90à 96 bz 62,60 bz 130,60 bz 102,80 bz G 99,25b B kl. f. 89,70 bz* 93,90 bz 194,10 B
71,20 bz 71,60 B
[85,25 G 72,60 B 72,90 B 72,60 B
2 — „[* 00 S — — —
117,00 G 320,25 bz 124,25 bz
23,90à 124,20 b;
305,75 %5 90,00 B 63,20 bz*
7
98,70 bz Bkl. f. 107,75 bz 96,75 bz 91,00 bz Gkl. f.
Rumän. St.⸗Anl. kleines] 1/1. 7 do. Staats⸗Obligat. 6 1/1. do. do. kleine 6 1/1. 7 do. do. fund, 5 1/6. 12 do. do. mittel 5 1/6. 1* do. do. kleine 5 1/6. 1* do. do. amort. 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822,5 1/5. 9 do. do. v. 1859 3 ds. do. v. 1862 5
do. kleine 5 cons. A. v. 1870/5
do. kleine 5 1
do. v. 1871 5
do. kleine 5
da. v. 1872 5 1, 1
do. kleine 5 1/4. 10
do. v. 1873 5 1/6. 17
do. kleine 5 1/6. 15
do. v. 1871-73 p. ult. Juli
do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½˖ 1/4. 10 do. v. 1880/ 4 1/5. 11 do. p. ult. Juli do. v. 1884 5 1/5. 11 do. kleine 5 1/5. 11 do. 500 er 5 1/5. 11 do. p. ult. Juli
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 do. p. ult. Juli
Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 do. 5000 er 6 1/6. 12 do. v. 1884 5 1/1.7 do. 1 er 5 1/1.7 do. p. ult. Juli
versch. versch. 1/6. 12 1/1.7
St.⸗Anl. 1889/4
kleine 4 Orient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juli
do. III. 5 do. p. ult. Juli Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl./4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665
5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit 5 1/1.7 do. ar. 4 ½ 1/1.7 Cntr⸗Bdkr. P I. 5 1/1. 7
1/5. 11] 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
1/3. 9
1/4. 10 1/4. 10
Kurländ. Pfndbr. 5 26. 12 1000. 500.
do.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 do. do. 1886 3⁄16. 12 do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1878/4 1/1. 7 do. do. mittel 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 ½ versch.
do. 1883 4 ½ 1/5. 11
Serpisch Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7
Serbische Rente 1884 5 1/1.7 do. do. p. ult. Juli do. do. 1885, 5 1/5. 11] do. do. p. ult. Juli
Spanische Schuld 4 ꝙ ½ι do. do. p. ult. Juli
Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85 4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886,4 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. 9
do. Stadt⸗Anleihe. .4 15 /c. 12
0 do. kleine 4 18/c. 19 . neue v. 85 4 15/8. 12 . kleine 4 15 /c. 12
do do. 3 ½ 15/3. 9
do. Türk. Anleihe v. 1865 cv.
1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 163,75 e
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
103,60 bz 107,10 bz 107,30 B 101,70 bz 101 75 bz 102.70 bz 96,75 bz
96.80 B
105,60 G
103,00B
7
100 u. 50 £ 1000 — 50 100 u. 50
4 102 00G 1000—50 £
4
4
†
102,00 G 102,60 G 102,60 G 102,75 G 102,75 G
99,20 bz
u21¹ 422000
100 n. 5 1000—5 100 u. 50
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 99,90 G 625 u. 125 Rbl. [89,90 bz 89,75et. à89, 90 et. à89, 1000 — 50 £ 102,20 G 100 u. 50 £ 102,20 G . fehlen
10000 — 100 Rbl. 154,00B
10000 — 125 Rbl. [111,80 G 8 111,50 bz
1000 — 125 Rbl.
101,10 G, 101,10 G
92,20 b;z B 92,20 bz B 64,10 bz 64,00 à, 10 bz
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
63,60 à, 75 bz 90,90 bz B 90,90 bz B 91,00 bz B 87,50 G 173,25 bz G 159,10 B
96,10 bz 102,00 G 96,30 bz G 84,10et. bz B 64,00 bz 103,00 bz G 103,00 bz G 103,00 bz G 101,25 bz 89,90et. bz B 104,50 bz G 103,75 bz G 103,75 bz G 103,75 bz G 100,50 G 103,50 bz kl. f. 86,70 bz G 83,25 bz G
2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 182,25 bz G 28 88 — 24000 — 1000 Pef. [71,50 G
4000 — 200 Kr. —,— 2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
Türkische Loose vollg. . .fr. p. Stck
do. do. do. do. do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar... do. do. do. do. do. do. do. do. 4 do. Pavierrente. . 5 do. do. v. ult. Juli do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. de. do. do. Temes⸗Bega do. do. do. do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Julif
de. p. ult. Juli
kleine 4 do. v. ult. Juli
mittel 4
Sold⸗Invpst.⸗Anl.)
1 kleine 5
(Fgypt. Tribut) 4 ½ 104. 1] kleine 4 ¼ 10 4.10
1/1. 11/
1 56
do. kleine 5 1/4 Pfbr. 71(Gomör.)5
400 Frs.
1000 — 0 £ 20 £
10000— 100 fl.
100 fl.
1000n. 200 fl. G.
1000 — 400 fl. 1000—100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 —- 100 fl.
100 fl. 100 TSl 10000 — 100 10000 — 100
500 Frs.
fl. fl.
1000 n. 200 fl. S.
[73,00 B 72,75à, 80 b 91,10 bz
86,60 B 85,40 bz B 102,30 bz G 100,20 B 81,50 bz G 255,10 bz 101,90 G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. A. B. II. C... V
Bergisch⸗Märk. do. do. AIIö. do. BL“ do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner I. u. VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. 4
RGEErrnnnenn
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4
Halberst.⸗Blankenb 84,88/4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. 4 Magdeb.⸗Halberst. 1873/4 do. „Leipzig Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881/ 4
3 4 4 4
Meckl. Friedr.⸗Fran⸗B. 6 3
Oberschles. Lit. B.... do. do. ds. do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ do. Stargard⸗Posen 4
Ir. NN. 4
Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1,
do. do. IV. 4 ½ Rechte Oderufer II. Ser. 4 Rheinische
do. Saalbahn Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884 —- 86. 4
Berg.⸗Märk. IX. Em. S
Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗Görl. Lit. B.— Berl.⸗Hambg. I. Em. Z. Berl. Potsd. Mgdb. C. S Bresl.⸗Schw⸗Frb. K. S8
Em. v. 1879.4 ½ 1,
3 ½ 1/1 Em. v. 71 .734 1/4. 3 ½ 1/1
3 ½ 1/1. 7
5 * 3 ½
1/1.
222ööSͤ=SI2S
1/1. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1
—,
„
5
., —
/ 8 * 8
8 —₰ /—₰½
228ö0 —2
4. ¼ 9
80
7
-——SN
a —,—
. 8
—4 —₰
“ —,— —
— 2 —2
—
1 1
3
— 82.
2 “ — .,— ,—
— S 2ö2ͤö2ͤög
1/
—
1/7. 1/1. 7
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 600 3000 — 300
500 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
ℳ ℳ
ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 2000 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 520 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ
abgestempelt 1. 7 3000 — 500 ℳ 104,50 b; 77 1500 u. 300
102,40 bz 102,40 bz 104,20 G 104,40 bz B 104,90 bz G 104,20 G 104,20 G
104,00 bz G 104,10 G 109,10 G
7
101,10 b G. 104,20G flf.
102,25 G
7
104,50 B
104.20 G
95,00 bz G [103,75 G
104,00 G 102,00 b; G 104,20 G
103,75 G 105,00 G
ℳ 104,50 bz 3000 — 300 ℳ 104,50 bz 11500 — 150 ℳ
300 %ℳ 104,50 bz .7 3000 — 300
104,50 bz 104,50 bz
gekündigt 100,30 G
100,30 G 100,30 G 100,30 G 100,30 G
Sg 6 do. p. ult. Jul1lux
Administr...
Cöln⸗Minden V. Em. . 8
3000 — 300 ℳ 104,50 bz Magdb.⸗Halberst. 65 1
100,30 G w3000 — 300 ℳ 104,50 bz
100,30 G
7 7 8- 1 Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 [25000 u. 12500 Frs. —,— 7 do. do. mittels 1/1.7] 2500 4. 1250 Frs. I103,60 bz 8