*-
D. Thonr. uCham. do. Verein. Petrol. do. do. St.⸗Pr. Dortm. Brauerei do. Union⸗Brauer. Eilenburg Kattun Faconschm. S.⸗P. beuc H. &C.
—,—8— —,.,—
rankf. Brauerei erresh. Glash. Gladb. & S. Bldg. Glückauf.. do. conv.... Grepp Werke cv. Gumf. Schwanitz Hag Gußst ⸗F. cv. balle Maschinenf. 15 Hamb ⸗Amk. Pckf. 8 Heinrichshall. Hess.⸗Rhein. Baw Hoefel⸗Br Düsfs. FInt Baug. St.⸗P. Kgg. Wilh. Bw.⸗V. Kdoönigsb. Pferdeb. Langens. Tuchf. cv. Levyk.⸗Jofthal Pap. Lichtrf. Bauverein do. G., W. u. T.⸗G. Lind. Br. Br. & M. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh.⸗Bbg Meckl. Masch. cv. ¹ Möbeltr. Ges. neue Mlöll. u. Hlb. Stet. C Maünch. Brauh. cv. 0 do. do. Vrzg.⸗Akt. — MNiederl. Koblenw. 6 FBlenbutg, Eisen./5 — Nürnbg. Brauerei 2 ½ — Dranienb. Cbem) 074 ddöo. do St.⸗Pr. 1. 275 Pomm Misch.Fo. 31 84 Potsd. Straßenb.0 084 do. do. conv 3 7 8½ 4 Rath. Opt. Fabrik 4 ½ — 4 Rh.⸗Westf. Ind 3 5/4 Rostock. Schiffbau 0 — 4 Sächs. Gußstahlf. 81 — 4 Sächs. Nähfad.⸗F.) 04 Sächsische Stickm. 2 — 4 Sch⸗ Dpfere Prief. — 8 ½ 4 Schl. Gas A.⸗Ges. 6 6 ½ 4 Schrftg Ges. Huck — 11/4 Stett.[n.) Dpf.⸗C 5 124 Stobwasser 0D — Strals. Spielkart.3 do St.⸗Pr. 3 Sudenb. Maschin. 12 Südd. Imm. 40 % 1 ½; Tapetenfb. Nordh. 62 Tarnowitz . .. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. 5 5 Ver Hanfschl. Fbr. — 1144 Vikt. Speicher⸗G. 5 / 6 4 1/ Vulcan Bergwerk — — 4 1/7
0- —/ℳ 20
esee “ — Ercna⸗ —D O2 3 HvxErEEcrnrereeeeöeöönEnn
10
Semn en —9 o ooN G
△⏑
-
—
4 1⁄1
1/10.
oAG˖SEEISEe
H.
1/7.
4A
—
— — — —,— —
—VVqOqOqSAqn
— — — SAIIn
be eüdeamie enn 2,— 82
“ 02f-Sl1 POœ E E E EUGMxn·
— ,,—
— - — SS2SSSENS ZSZI11“
—8ögsS=gn
22 022 S
—-—öPN— 114“ —,—,— ,—
—
—
Weißbier (Ger.) e. 8 — 4 1/10. 500 —,— — 4 1/10. 8099. 2007130,50 b;
do. do.
Wstf. Union St. Pr 10 — 6
(Bolle
Zeitzer Maschinen 18- — 4 1/7.
.500 1. 1000 300
300
400
500 .600 /1. 1000 300
—. 300 . 1000 71. 500 —.500
1.] 1000 7. 500 300 300 300 300 300 1/10. 1200 4 1,1. 500u 1000 300 27689 . 150002300 300 300 ℳ. 000 53,80 bz 300 600 150 300 600 1000 300 1000 600 1000 750 500 600 600 1000 600 300 300 300 600 1000 . 500 —. 500 1
(Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 6 1/7. 300⸗. 200
Wissener Bergwk. 0 — 4 1/7. 899
30
143,00 G 2 50 B
82,90 B 177,25 bz G 150,00 bz G 60,10 bz G 138,50 G 136.50 bz G 42,60 G
99.50 bz B 302,00 bz G 182,00 G 134,50 bz G 310,00 bz B 152,00 bz G 116 75 B 51,50 G
112 50 G
32,50 bz G 40,50 bz G 97,50 G
fl. 76,10 G 111,50 bz B 189,00 B 23,00 bz G 109,00 G
114,50 b, G 34,80 bz G
108,75 G
85,00 br G 82,40 G
120 50 bz G
137,50 G 96,10 bz G 129 00 bz G 20,00 bz G 193,00 G 28,00 B 105,00 bz G 121,75 G 111,10 G 155,75 G 153 75 G 66,50 bz G
122,00 G 294,25 B
132,00 G 30,00 bz G 96,90 B 112,25 B 162,25 bz G 107,75 G
120,75 bz G
30,25 bz 273,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. gourg und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1887 1888
Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 ⁄% v. 500 Thr. 120 Bexrl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 153
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 178
8 3,N. Feuer 20 % v. 1000 Thlr. 420
Cäöln. ve. . 20 % v. 500 Thlr 36 V
Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thhr., 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlℳ. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thh 97 Dl. Feuerv. Berl. 20 % v. 1009 Thhr. 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 TSa 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Thu. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tal. 300 Düfsld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 S. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 hermania, Lebv. 20 % v. 500 TSh. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thl. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thm. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thlr. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TFh 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TShlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl, 80 Mordstern, Lebv. 20 % v. 1000 T., 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Sh. 36 breuß. Lbnsv. G. 20 % v. 500 Fhℳ. 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ℳ., 60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hM. 84 Rh.⸗Westf. Rückr. 10 % v. 400 Rh.r. 30 i.Räco.e 5 % v. 500 Thls. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Rl. 95 Thurirgia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 200 Transafl. Gütr. 30 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 45 Victorig, Berl. 20 % v. 1000 Nh. 153 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sh 60
10201 G 2455(° 1880 G 3365 G 660 G
390 B
420 120 120 176 149 181 ½ 48 40 400 84 84 200 114 150 300 255 270 — 200 3055 G
45 1100G
0 [1110 G
720 15650 B 30 [725 bz B 225 4980 bz G 75 [590 bz B 17 390 B
45 1139 B
80 —
84 [2050 G 45 [1055 G 37 ½795 G 72 —
43 45 18 75 95 240 120 60 156
2040 G 2000 B 3450 B
1900G 3630 G
950G 400 G
2100 G 4900 G 1500 B 420 bz B 3595 B
75 I1550 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
8 erli Juli. Aus dem Abendverkehr der auswärtigen Plätze liegen besonders beachtenswerthe denn dieselben lauteten in
ZBerlin, 24. Juli.
Meldungen nicht vor, ihrer großen Mehrbeit schwach und
selben Charakter ließ unsere heutige Börse bei ihrer denn auf allen Gebieten machte
Eröffnung ersehen,
sich eine hochgradige Geschäftsunlust
auch den Coursstand der einzelnen Effektengattungen
mehr oder weniger schädigte. Ausnahmen Politische oder
waren nur ganz vereinzelt erkennbar.
kommerzielle Nachrichten von Be⸗ deutung, welche die Tendenz nach irgend einer Rich⸗ tung hin hätten beeinflussen können, lagen nicht vor.
lustlos. Den⸗
bemerkbar, die
Von den spekulativen Bankaktien haben wir nur Disconto⸗Kommandit, Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellschaft als einigermaßen beachtet zu er⸗ wähnen. 1“ Inländische Eisenbahnaktien hatten zeitweise in Ostpreußen und Marienburgern etwas lebhafteren Geschäftsgang und festere Tendenz aufzuweisen. Oesterreichische und Schweizerische Eisenbahnaktien wenig beachtet und zumeist etwas matter, besonders Warschau⸗Wiener.
Montanwerthe still und bei dem Mangel an An⸗ regung in ihren Notirungen wenig verändert. Andere Industriepapiere ohne besondere Beachtung. Fremde Fonds erwiesen sich in rassischen Anleihen wiederum bevorzugt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen fest, ruhig. — Privatdiskont 2 %, Ultimogeld ca. 3 ½ %.
Course um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterr. Kreditaktien 162,75, Franzosen 95,50 Lombard. 51,75 Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 211 62, Dortmunder St.⸗Pr. 92,12 Laurahütte 136.87. Berl. Handelsges. 169.37, Darmstädter Bank 162,75 Deutsche Bank 169 37, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,62 Russ. Bk. 61 90, Lübeck⸗Büch. 191,00, Mainzer 123,62 Marienb 70,37, Mecklenb. 164,62, Ostpr 106,37, Duxer 208,00 Elbethal 91,60, Galizier 82,60 Mittelmeer 120 00, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 156 75, Rumänier 106,90 Italiener 94,00 Oest. Goldrente 93,90, do. Papierrente 71,20, do. Silberrente 72,60 do. 1860 er Loose —,—, Russen alte —,—, do. 1880 er 89 87, do. 1884 er 4 % Ungar Goldrente 85,62, Egypter 89,90, Russ. Noten 208 75 Russ. Orient II. 64,12, do. do. MI. 63,75 Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente —,—.
Breslan, 23. Juli. (W. T. B.) Matter. 3 ¼ % Landsch. Pfdb. 101,70, 4 % ung. Goldr. 85,65, Bresl. Disktb. 110,00, Bresl. Wchslb. 107,00. Schles. Bankverein 131,50. Kreditaktien 163,10, Donnersmarckh. 73,00 Oberschl Eisenb. 102,75 Opp. Cement 121,00, Kramsta 139,50, Laurahütte 136,90, Verein. Oelf. 95,50.
Frankfurt a. M., 23 Juli. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. zondoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81,233, Wien. Wechsel 171,27, Reichgunteihe 108,20, Oesterr. Silberrente 72,40, do. Papierr. 71,80, do. 5 % do. 85,30 do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loose 124,40, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,60, Italiener 94,20, 1880 Russen 89,90, II. Orientanleihe 64,10, III. Orientanleihe 63,80, 4 % Span. 72,00, Unif. Egypt. 89,70, Centr. Pacific 114,20, Franzosen 190, Galizier 165 ⅛, Gotrhardbahn 156,90, Hess. Ludwigsbahn 123,90, vombarden 103 ½, Nordwesthbahn 159 ¾e, Kreditaktien 259 ¾, Darmstädter Bank 162,80, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 109,20. Reichsbank 133 70, Diskonto⸗Komm. 228,60, Dres dner Bank 147,20, Privatdiskont 2 ⅛.
Frankfurt a. M., 23. Juli (W 4 G, Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ¾ Lombarden 103, Egypter 89,70, Gotthardbahn 156,80, Diskonto⸗Kommandit 228,60. Sehr still.
Leipzig, 23. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,00, 4 % do. Anleihe 103,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,00, Leipziger Bank. Aktien 145,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächs. Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 144,00, Thür Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,75.
Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. — Preußische 4 % Consols 107,00, Kreditaktien 259,75, Franzosen 474,00, Lomb. 259,50, 1880 Russen 88,50, 1883 do. do. 109,00, 1884 do. 97,20, II. Orient⸗ anleihe 62 20, III. Orientanl. 61,80, Deutsche Bant 169,50, Diskonto⸗Kommandit 228,60, Hamb. Kommerzbank 134,70, Nordd. Bank 172,00. Lübeck⸗Büchen 191,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150 00, A.⸗C. Guano⸗W. 137,50, Hamburger Packetf. Akt. 152,25, Dyn.⸗ Trust.⸗A. 114,60, Privatdiskont 2 ½ %.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,00 Br., 124,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,44 ½ Br., 20,39 ½ Gd., London Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd., Amsterdam 158,30 Br., 167,90 G., Wien 170,50 Br., 168,50 Gd, Paris 80,75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg 206,50 Br., 204,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Wien, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 316,50, Oest. Kreditaktien 303 50, Franzosen 221,65, Lombarden 119,75, Galizier 192,00, Nordwestb. 186,75, Elbethal 213,50, Oest. Papierrente 83,77 ½,5 % do. 99,70, Taback 108,50, Anglo 123,75, Oesterr. Goldrente 109,70, 5 % ung. Pavierrente 95,00, 4 % ung. Goldrente 99,70, Marknoten 58,37 ½, Napoleons 9,48, Bankv. 106,00, Unionb. 224,50, Länderbank 230,75, Buschthierader 359,50. Weizenhausse und Pariser Berichte ver⸗ stimmten, Bahnen und Renten gedrückt, schließlich
erholend.
London, 23. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¼ % Consols 98 316, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅜, Lom⸗ barden 10 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89 ½, 4 % ung. Goldr. 83 8, 5 % priv. Egypter 103 , 4 % unifizirte Egypt. 88 ⅛, 3 % gar. Egypter 102 ⅜ 4 t % egypt. Tributanlehen 91, Ottomanbank 10 ⅛, Suezaktien 89 ½, Canada Pacific 57, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platzdiscont 1½ %, Rio Tinto 10 ½.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,09, Paris 25,36, St. Petersburg 242/⁄16.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 86,70, 3 % Rente 83,50, 4 ½ % Anleihe 104,82 ½, Ital. 5 % Rente 92,67 ½, 4 % ungarische Goldrente 84 ½, Franzosen 480,00, Lombarden 256,25, Lomb. Prior. 303,75, Bangue ottomane 505,00, Banque de Paris 706,25, Banque d'Escompte 502,50, Credit foncier 1243,75, Credit mobilier 390,00, Meridional⸗Aktien 692,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 46,25, do. 5 % Obl. 35, Rio Tinto Aktien 257,50, Sucz⸗ kanal⸗Aktien 2247,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅜, Wechsel auf London kurz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Comptoir d'Escompte
77,00.
Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. —— verzl. 70 ¼, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ½, Russische große Eisenbahnen 119 ½¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅜⅛, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —,
Marknoten 59,05, Russische Zoll⸗Coupons 191 ¾.
Londoner Wechsel kurz 12,05 ½.
New⸗York, 23. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cab. e Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anleihe 128 ¼. 1
Geld leicht, für Regierungsbsnds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 22. Juli n. St.*). Kassenbestand . 31 389 000 + 909 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 20 953 000 + 282 000 „ Vorsch. auf Waaren 199 000 — 90 000 „
Vorschüsse auf öffentl.
Fonds 2 836 000 — 42 000 „ Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11 977 000 — 72 000 „ Kontokurr. d. Finanz⸗ .
Ministeriums 84 625 000 + 3 950 000 Rbl. Sonstige Kontokurr. 37 255 000 + 1 650 000 „ Verzinsliche Depots 26 953 000 — 30 000 „
*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰
v1“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße... 40 1111A14“* Kartoffeln (neuaeo) 7 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale 1
echte 1 Barsche 1 Schleie Bleie Pbö1u5. Krebse 60 Stück. 1
Berlin, 24. Juli. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg Loco fester. Termine höher. Get. 200 t Kündigungspr. 191 ℳℳ Loco 180 — 193 ₰ nach Qual. Lieferungsqualität 189 ℳ, feiner gelber mäͤrk. 189,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 191,5 ℳ, per Juli⸗August 191 — 191,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 191,75 — 191,5 — 192 — 191,75 bez., per Oktober⸗ November 192,75 — 192 — 193 — 192,75 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 193,5 — 193 — 194 — 193,75 bez., per Dezbr.⸗Januar —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco höher. Termine höher. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 147— 160 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 157 ℳ, inländ., feiner alter 156 — 157 ℳ ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktober 160,5 — 161,25 — 161 bez., per Oktober⸗November 162,5 — 163,25 — 162,75 bez., per November⸗Dezember 163,75 — 164,5 — 164 bez.
Gerste per 1000 kg Still. Große und kleine 120 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 122 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher.
Gekündigt 350 t. Kündig igspreis 158,5 ℳ Loco 153 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 157 , pomm. und schles. mittel bis guter 156— 160, feiner 164 — 167 ℳ ab Bahn bez., russischer mitlel bis guter 157 — 162 frei Wagen bez., per diesen Monat 159— 158,25 bez., per Juli⸗August 152,5 — 153,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 148 — 147,75 — 148,25 bez., per Oktober⸗ “ und per November⸗Dezember 147 — 146,5 — ez. „Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt — t. Kundigungspreis — ℳ Loco 123 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 158 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 22,3 — 22,35 bez., per August⸗ Sept. —, per Septbr⸗Oktober 22,4 — 22,45 bez., per Oktobr.⸗November 22,25 — 22,60 bez., per Novbr. Dezember 22,70 — 22,80 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Leoco und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. looco — ℳ nach Qual., per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗
ungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat 64,7 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 63 — 63,2 bez, per Okzober⸗November 62,9 — 63 bez., per November⸗Dezember 62,7 — 62,9 bez., per April⸗Mai 1890 62,6 — 62,7 bez. 2*
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco nit Faß (versteverter). Termine —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 10 000 I. Kündigungspreis 55 ℳ
8˙8αο
00
r08⸗
50 30 60
50 50 60
60 80 50
60 35
Preisfest⸗ Oel. Petro⸗
bdo StboSbcwWbbobocodo S —1—ö—SSSAg=SI
—
Loco ohne Faß 56 — 56,1 bez. Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗September 55 — 55,1 — 55 bez., per September⸗Oktober 54,2 — 54,3 — 54,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 36,5 bez.,, mit Faß loco — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ tember 35,7 — 36 — 35,8 — 35,9 bez., per September 36,2 — 36,4 bez., per September⸗Oktober 34,6— 34,8 — 34,7 bez, per Oktober⸗November 34 — 34,2 bez., per November⸗Dezember 33,8 — 34 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,50 — 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,50 — 22,50 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg hr. intl. Sack.
Königsberg, 23. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen festl. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 144,00. Gerste unveränd. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 146,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 56,75, pr. Julij 56,25, pr. August 56,25.
Danzig, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hoͤher, Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarbig 170,00, do. hellbunt 175 — 178, do. hochbunt und glasig 183,00, pr. Sept.⸗Okt. Transit 139,00, pr. Nov.⸗Dezbr. Transit 150,50. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 144,00, do. poln. oder russ. Transtt 94 — 95, do. pr. Juli⸗Aug. 120 Pfd. Trans. 96,50, pr. Septbr.⸗Oktober 101,00. Rübsen loco 276 — 280. Große Gerste loco Hafer loco 156,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 54,50, nicht kontingentirter 35,00.
Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Gelreioe⸗ markl. Weizen matt, loco 172 — 180. do. ver Juli⸗Aug. 182,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 185,00. Roggen matt, loco 144 — 150, do. pr. Juli⸗Aug. 153,00, do. pr. September⸗Oktober 155,50. Pomm. Hafer loco 150 — 157. Rüböl unveränd., pr. Juli 64,50, pr. September⸗Oktober 63,00. Spirituß matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 55,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,70, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,50, pr. Auguft⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,70. Petro⸗ leum loce 12 00
Posen, 23. Juli. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß 50er 54,50, do. loco ohne Faß
(W. T. B.) Getreide⸗
70er 34,70. Still. Breslau, 24. Juli.
markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Juli 54,79, pr. August⸗Sept. 54,30, pr. Sept.⸗ Oktober 54,30, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Julz 35,00. Rosggen pr. Juli 161,00, pr. Juli⸗Aug. 161,00, pr. September⸗Oktober 162,00. Rübol loco vp Juli 69,50, pr. Sept.⸗Okt. 67,50. Zink: umsatzlos.
—.— „ .
Köln, 23. Juli. (W. Getreide⸗ markt. Weizen Hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 20,50, pr. November 19,55. Roggen biesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. Jul 15,70, pr. November 15,95. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,75. Rüböl loco 69,00, pr. Oktober 64,80, pr. Mai 1890 63,40.
Mannheim, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juli 19,45, pr. November 19,95. Roggen pr. Juli 15,55, pr. November 15,90. Hafer pr. Juli 15,50, pr. November 14,15.
Bremen, 23 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Höher, loco Standard white 7,20 bez. .
Hamburg, 23. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160 — 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 148 — 155, do. neuer 162 — 170, russ. loco behauptet, 106 — 112. Hafer fest. Gerste fest. Ruböl (unverz.) fest, loco 66 ½⅛. Spiritus still pr. Juli⸗Aug. 22 Br. pr. August⸗September 22 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 ¼ Br., rr. Oktober⸗November 23 ½ Br. Kaffet ruhig, Umsaß 2000 Sack. Petroleum fest, ruhig. Standard white loco 7,25 Br., 7,20 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,25 Gd.
Hamburg, 23. Juli. (239. T. B.) (Nach⸗ miltagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Jult 71, pr. September 71, pr. Dezember 71 ⅜, pr. März 1890 71 ¾. Behauptet. Zuckermarkt. Rüoen ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Lamburg; pr. Juli 20,50, pr. August 20,80, pr. Oktober 16,22 ½, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,36. Sehr fest.
Liverpool, 23. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon sür Spetulation und Exvort 800 B. Ruhig. Middl. amerit. Lieferung: Juli⸗August 6 64, August⸗ September 6, September 6, Sevptember⸗Ottober 5² ⁄12, Oktober⸗November 59⁄1s, November⸗Dezember 5³866, Dezember⸗Januar 5 ½, Januar⸗Februar 5 ½ d. Alles Käuferpreise.
Liverpool, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl unverändert, Mais ungefähr 1 ¼ d. höher. „Glasgow, 23. Juli (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 1 ½ d.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. K. B.) Produktenmark:. Talg loco 45,00, pr. August 45,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4,60 Hanf loco 45,00. Leinsat loco 13,75.
Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 54 ½.
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummark:. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ⅜ bez., 18 Br., pr. Juli 18 Br., pr. August 18 Br., pr. September⸗Dezember 18 ½ Br. Steigend.
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. (W. T. B.) Waaren⸗
Hafer gesucht. Gerste schwach.
New⸗York, 23 Jult.
bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⁄6, do. in New⸗Orleans 11,00 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,25 Gd., do. in Philadelphia 7,25 Gd. Rohes Petroleum ir New⸗Yor’ 7,50, do. Pipe line Certificates per August 99 ½ Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,65, do. Rohe und Brotherz 7,900. Zucker (fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) 44 ½ Rother Winterweizen loco 10 Kaffee (Fair Rio) 17 ½ Mehl 3 D. 20 C. Getreidefracht 3 ⅛. Kupfer pr. Aug. 12 nom. Weizen * 87 73 v. 8 868 pr. Höübr. 688 affee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 14,42, pr. Oktober 14,57. 88 8
“ 8 8
2 “
* “ 1
Staat
1
betrã Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
“
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
at viertoljährlich 4 ℳ 59 B3. 11 fuͤr Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Insertionspreis für den Ranm eimer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
des Neutschen Reichs-Anzeigers
and Aömiglich Preußischen Ptaats⸗Anzeiger⸗
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
b 8 EE1
bE1“ S 88 8*
Berlin, Donnerstag, den 25.
lbends. 4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Revierförster a. D. Heinrich Rehbock zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Volksschullehrer und Organisten Bartelmus zu Körnitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl. den Adler der Inhaber des König⸗ licen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Grenz⸗ aufseher a. D. Amme zu Harburg, dem pensionirten Ge⸗ richtsdiener Bittner zu Münsterberg und dem Dominial⸗ schäfer Karl Ritter zu Rux im Kreise Trebnitz das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Civil⸗Ingenieur und Plantagen⸗Direktor Richard GG zum Vize⸗Konsul in St. Thomé zu ernennen
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona wird die 21,4 km lange Bahnstrecke Wrist —Itzehoe mit den Stationen Kellinghusen, Lockstedter Lager, Edendorf und Itzehoe am 1. August d. J. dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 24. Juli 1889.
In Vertretung de “ des Reichs⸗Eisenbahnamts: 111X“ v““
Bekanntmachung.
8 Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschl. 15. August
wie folgt: I. Nach eseznfp. 1) Von Norden, nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: 8 am 1. August 11,45 Vorm. und 1,55 Nachm., am 2. August 1,55 Nachm, am 3. August 1,55 Nachm., am 4. August 2 Nachm,, am 5. Au uft 4,15 früh und 2,45 Nachm., am 6. August 4,45 früh, und 3,45 Nachm., am 7. August 5,30 früh und 4,45 Nachm., am 8. August 7,50 früh und 6 Abends, am 9. August 7,50 früh und 6,15 Abends, am 10. August 8 früh und 10,30 Vorm., am 11. August 8,15 früh und 10,30 Vorm., am 12. August 10,30 Vorm., am 13. August 10,30 Vorm., am 14. August 11,30 Vorm., am 15. August 11,35 Vorm. und 1,55 Nachm. “ 1 Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen. 1 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost): „ am 1. August 4,45 früh, am 2. August 5,20 früh, am 3. August 5,50 früh, am 4. August 6,30 früh, am 5. August —, am 6. August —, am 7. August 10,35 Vorm., am 8. August 11,15 Vorm., am 9. August 12,30 Nachm., am 10. August 1,55 Nachm. am 11. August 1,55 Nachm., am 12. August 2,45 Nachm., am 13. August 3,35 Nachm., am 14. August 4,15 Nachm., am 15. August
5,20 Nachm. II. Nach Borkum. “ 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 1. August 9 Vorm, am 2. August 9 Vorm., am 3. August 9 Vorm., am 4. August 9 Vorm., am 5. August 9 Vorm., am 6. August 9 Vorm., am 7. August —, am 8. August 9 Vorm., am 9. August 9 Vorm., am 10. August 12 Mitt., am 11. August 11 Vorm., am 12. August 11 Vorm., am 13. August 11 Vorm., am 14. August 11,30 Vorm., am 15. August 12 Mitt. b 2) Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags, außerdem am 2., 4., 6., 8., 13. und 15. August 9 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. III. Nach Juist. 8 Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in eiwa 2 Stunden: „wam 1. August 12,45 Nachm., am 2. August 1,55 Nachm., am 3. August 1,55 Nachm., am 4. August 2 Nachm., am 5. August 245 Nachm., am 6. August 3,45 Nachm., am 7. August 5,30 früh und 4,45 Nachm., am 8. August 6,45 früh, am 9. August 7,50 früh, am 10. August 8 früh, am 11. August 10,30 Vorm., am 12. August 10,30 Vorm., am 13. August 10,30 Vorm., am 14. August 11,30 Vorm, am 15. August 1 Nachm. IV. Nach Langeoog. 88 Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 1. August 12,15 Nachm., am 2. August 1 Nachm., am August 1,30 Nachm., am 4. August 2,15 Nachm., am 5. August Nachm., am 6. August 4,30 Nachm., am 7. August 5 früh, am „August 5 früh, am 9. August 6,5 früh, am 10. August 8 früh, am 11. August 8,30 früh, am 12. August 10,25 Vorm., am 13. August
3 3 8
10,30 Vorm. 14. August 12,15 Nachm., am 15. August 12,45 Nachm. V. Nach Spiekerogg. 1 Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fäbrscifis in etwa 2 ½ Stunden: am 1. August 1,15 Nachm., am 2. Angust 2 Nachm., am 3. August 2,45 Nachm., am 4. August 3,15 Nachm., mn 5. August 3,45 Nachm., am 6. August 4,45 Nachm., am 7. Aülgust 5,15 Nachm., am 8. August 7,30 früh, am 9. August 8,50 früh, am 10. August 9,15 Vorm., am 11. August 10,0 Vorm., ags 12. August 10,45 Vorm., am 13. August 11,30 Vorm., am 14. Aögust 12,30 Nachm., am 15. August 1,15 Nachm. * 1** VI. Nach Wangeroog.
Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 1 ½ Stunden: 9
am 1. August 11,30 Vorm., am 2. Pegust 12,30 Nachm., am 3. August 1,0 Nachm., am 4. 1 2,0 Nachm., am 5. August 2,30 Nachm., am 6. August 3,30 Nachm., am 7. August 5,30 früh, am 8. August 6,30 früh, am 9. August 7,30 früh, am 10. August 8,30 früh, am 11. August 9,30 Vorm, am 12. August 10,0 Vorm., am 13. August 10,30 Vorm., am 14. Augusft 11,30 Vorm., am 15. August 12,0 Mitt. G“
Im Weiteren wird das e in der Regel später als das Fährschiff von Karolinensiel nach Wangerogg abgehende Dampf⸗ 1.8 F Bfhescbsts esberens benutzt, soweit damit Vortheile zu er⸗ reichen sind. 6.
Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kannt machung vorbehalten. b 8
Oldenburg, den 15. Juli 1889. 1“
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. (StaiktoobG..
am
Könixhreich Preußen. Auf den Bericht vom 5. Juni d. J. wil Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren ufnahme der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen durch die Privilegien vom 3. Juli 1878, 2. Dezember 1880, 23. Juni 1882 und 26. Oktober 1885 ermächtigt worden ist, von 4 auf 3 ½ Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgun gsristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß 6 nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 22. Juni 1889. 6 Wilhelm R.
Zugleich für den Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten: von Scholz. Herrfurth.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
1 Privilegi um
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Brieg im Betrage von 392 300 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Nachdem die Vertretung des Kreises Brieg auf dem Kreistage am 2. März 1889 beschlossen hat, die zur Verstärkung des Tilgungsfonds der im Jahre 1878 bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenen Anleihe von 80 000 ℳ und die zum Bau der Oderfluthbrücken Nr. 1 bis 4 (im Zuge der Kreischaussee Brieg — Mangschütz) und der Chausseen von Stoberau nach Alt⸗Köln und von Löwen nach Michelau erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Fise. 1e versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ cheine im Betrage von 392 300 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 392 300 ℳ, in Buchstaben: Dreihundertzweiund⸗ neunzigtausend dreihundert Mark, welche in folgenden Abschnitten: 200 „
zusammen 392 300 ℳ 3 1 8 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach den festgestellten Tilgungsplänen mit⸗
telst Verloosung jährlich, . bei einem Betrage von 274 800 ℳ, vom 1. April 1889
ab, mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, und bei einem Betrage von 117 500 ℳ, vom 1. April 1898
ab, mit Vier Frasent des Kapitals, 3 unter Aeh der Zinsen, von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus bervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem
Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der
B
.
““
schriften des Landraths und zweier Mitglieder des
Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ 8 nommen. Hechsteigenhändigen Unterschrift und. el.
„MHrkundlich unter v beigedrucktem Königlichen Insieg Gegeben Neues Palais, den 30. Juni 1889. (L. S.) Wilhelm.
von Scholz. Herrfurth. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. 3 Anleiheschein des Kreises Brieg.. te Ausgabe, Buchstabe .. .Nr.... . Mark Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 30. Juni 1889 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom . . ten 18. h.. . . Seite. und Gesetz⸗ Sammlung für 18.. Seite ... laufende Nr. .. )).
Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Breslau genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 2. März 1889 wegen Aufnahme einer Schuld von 274 800 ℳ (bezw. 117 500 ℳ) bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Brieg Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von ℳ, welche an den Kreis baar gezahlt worden, und mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von. ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Flgaingrplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1934 (bezw. 1898 bis spätestens 1916) einschließlich aus einem Tilpungsstocke, welcher mit wenigstens Einem (bezw. Vier) Prozent des Kapitals jährlich unter eenas der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Oktober jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ scheine auf einmal zu kündigen.
über
falls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau und dem amt⸗ lichen Organe der Kreisbehörde zu Brieg. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Breslau ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. 58 von heute an gerechnet, mit dreieinhalb Prozent jährlich verzinset
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen “ bezw. dieses Anleihe⸗ scheines bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Brieg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civilprozeß⸗ ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) bezw. nach §. 20 des aggeehägese es zur Deutschen Stheeg g he tenn vom 24. März 1879 (G.⸗S. S. 281). 3
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjäͤhrige Zeitränme 8 werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Brieg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe bei⸗
edruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die ushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Brieg, den ten 18 Der Kreisausschuß des Kreises Brieg.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗
. eisausschusses mit
dem Siegel des Landraths zu versehen.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau.
Zinsschein
.. . Reihe zu dem Anleihescheine des Kreises Brieg.. . te Ausgabe, Buch⸗ stabe Nr. über. . .. Mark zu dreieinhalb Prozent Zinsen über.. Mark. Pf. „Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 18 ab die Zinsen des
vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. . ten . ..
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ 8 8