1889 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

D Thonr. u Cham. do. Verein. Petrol. do. do. St.⸗Pr. Dertm. Brauerei Union⸗Brauer Eilenburg. Kattun Fagçonschm. S.⸗P. Federst.⸗J. H & C. Frankf. Brauerei Gerresb. Glashb. Gladb. & S. Bldg. Glückauf.. do. convb... Grepp Werke cv. Gr. Lichtf. Ter.⸗G. 26 Gumf. Schwanitz! Hoa Gußst „F. cv. Halle Maschinenf. Haomb ⸗Amff. Pdf. 8& Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Baw Hoefel⸗Br Düss. Int. Baug. St.⸗P. elsr⸗Durl. Pf Kg. Wilh. Bw. Langens. Tuchf. cv. Lepf.⸗Joithal Papv Lichtrf. Bauverein 2 ½ 2 Lind. Br. Br. & M. 28 Lothring. FEisenw

Masch. Anh.⸗Bkg V

4 1/1. 600 s145,00 bz G 1/1. 1000 [22,50 B 1/1. 1000 [63,50 G 1/10. 300 [390,00 G 1/10. soou 1000/256,00 B 1/6. 300 82,00 G 1/1. 600 [178,25 G 1/1. 1000 [150 50 G 1/9. 500 62,00 bz G 1/1. 1000 [138,50 9 1/1. 1000 [136.50 G 1/1. 600 42,50 G 1/1. 300 —,— 1/1. 300 (99,25 G 1/1. 400 (303,00 bz G 1/1. 500 [181,00 G 7. 500 [133,00 bz G 600 310,00 B 1000 [153,25 b: 300 [116,50 B 300 [21,90 b: G 1000 [140,00 B 300 [112,50 G 500 —,— 600 [32,50 bz G 40,50 G 97,50 G 76,10 G 111.25 G 189,00 B

23,50 G 109,00 G 111,00 G

107,50 B

92

E

1onlI1S8080

R

0bSnS=2PH

1* 9

qEnE’En

b.

.

Se &

0—

öLOce.2!

B

2 Sern ch e, nn

—0

10.*.

.— 02 8 8ꝙ

—J8nO9AAS

—20,—

21

8

18 ---———— —2

2₰

aFEEEFEScCö

4—

Ie II S,sE. Meckl. Masch. c

2 Möbeltr. Ges. neue 5 6 0

S

-üGC;nnFnAnü

Münch. Brauh. cv. do. do. Vrzg.⸗Akt. Niederl. Kohlenw. e Fienburg, Eisen. 5 Nürnbg. Brauerei 2 ½ Dranienb. Abem) do. do St.⸗Pr. 1 Pomm Masch. Fb. 3 ½ Potsd. Straßenb. 0 do. do. conv 8 Rath. Opt. Fabrir 4 ½ Rh.⸗Westf. Ind. 3 Rostock. Schiffbau 0 Sächs. Gußstahlf.

Saᷓ zuß 8⁄ Sächl. Nähfad.⸗F. ) 2 6

S8S

—,—

—έ

—2, —898,I—ön SE

82,90 b G 52,50 G 72,00 bz G 121 50 bz G 53,80 G 138,10 bz 97,50 G 129 25 G 20,40 B 193,00 G

104,50 B 121,75 G 112 50 bz B 156,10 bz G 182 50 G 67,60 bz G

121,00 B 294,25 B

132,00 G 300 30,10 G 300 [96,90 bz G 600 [112,25 B 1000 161,80 bz G 500 [108,00 bz G 500 [62,00 G 0. 500 —,—

0. 3002.200.— 120,00 bz G 300 v. 2001136,25 bz G

[1A5SS

5

OO0 0S

. v 2

.

ö

—2,—8nnqhiANSeöeE

Sächsische Stickm.

Sch! Dpferec Prief

Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C 5 Stobwasser 0 Strals. Spielkart 5 do. St.⸗Pr. 5 Sudenb. Maschin. 1 1 6

SII1gS

ISaüEESESSSNAEg

O-0 00

1ο

S11182— 8 ee E EEFEEoFP Ewrnhrnnn Gn öEn

Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle) do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr/10 Wissener Bergwk. 0 4 600 [31,00 bz B eitzer Maschinen 18 4 300 [272,50 G Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende =— pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thr* 420 420 10201 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thln 108 120 2455 G Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 TSlr. 120 120 1880 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thls 150 176 3365 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 153 149 680 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 r. 178 181 ½ GeIHVg,. 36 48 390 B Cäͤln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 R, 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 390 400 w— Concordia, Lebv. 20 5% v. 1000 Shlr. 97 84 2040 G Dl. Feuerv. Berl. 20 % v. 1002 or 90 84 2000 B Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 a¹. 200 200 3450 B Deutsch. Phönix 20 % v 1000 Thlr 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 150 1900 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Til⸗ 300 300 3630 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 N. 225 255 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Aℳ. 250 270 y— Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 3055 G HFermania, Lebv. 20 % v. 500 Shhor., 45 45 1100 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ttr 0 0 [1110 G Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tlr 720 720 15650 B Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 25 725 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 188 4980 G Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thr. 55 1 Masdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thhr, 20 390 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 1139 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Sh, 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 92 2050 G 1055 G 795 G

2 4* 8 3

2*0 85

& ,+☛ SoO

2 0,— —, —,—,—,— —,— 70 ,— ,— ee eb“

1885

—,—89,nn9nnuinnninnngnnünnne

20,OoO,nb, —.

8

—,—-—,— —- 8 23ö:;:8

Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36

b Prenß. Lbusv.⸗G. 20 % v. 500 Shhr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 ⁄% v. 400 , 60 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 Rhein.⸗Wstf. Ld 10 % v. 1000 .., 84 45 950G Kh.⸗Westf Ruͤckv. 10 % v.400 N.r, 30 18 400 G Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ℳ. 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tlr. 95 95 2100 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳr. 200 240 1900 G Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 120 1500 B 500 .. 45 60 420 bz Victoria, Berl. 20 % v. 1000 . 153 156 3595 B Pstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h.., 60 75 s1550 G

erichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Dt. Ind.⸗Akt.⸗G. St.⸗P. 92,00 bz B.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. Juli. In Uebereinstimmung mit den von den meisten auswärtigen Plätzen vorliegen⸗ den Meldungen und in Abwesenheit politischer Be⸗ richte, welche irgendwie verstimmend hätten wirken nen, eröffnete unsere Börse in ziemlich günstiger immung. Dieselbe dokumentirte sich in erster inie durch eine fast allseitige Besserung in den No⸗ irungen der leitenden Spielpapiere, wenn auch an und fur sich diese Erhöhungen eine besondere Bedeutung nicht

1

Gegensatz zu den Vortagen etwas lebhafteren Cha⸗ rakter und erlangte sogar in einzelnen Effekten ver⸗ hältatsmäßig recht gute Ausdehnung. Im Laufe des Verkehrs wurde derselbe übrigens weit ruhiger und auch die Tendenz erfuhr dadurch eine leichte Ab⸗ schwächung.

Von Bodenkreditaktien erregten vornehmlich österreichische Kredit und Diskonto⸗Kommandit das spekulative Interesse.

Inländische Eisenbahnaktien fanden wiederum nur in Marienburgern und Ostpreußen etwas aus⸗ gedehntere Beachtung. Oesterreichische Eisenbahn⸗ aktien still, aber eher etwas besser, schweizerische in 5 Haltung. Warschau⸗Wiener zjeitweis leb⸗ after umgesetzt.

Montanwerthe trotz der etwas niedrigeren Glas⸗ gower Roheisennotirungen verhältnißmäßig gut be⸗ hauptet, theilweise sogar fester und ziemlich belebt.

Andere Industriepapiere still, wenig verändert. Fremde Fonds hatten ruhigen Geschäftsgang und etwas erhöhte Preise. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ Obligationen ꝛc. fest, ruhig. Privatdiskont 2 %, Ultimogeld ca. 3 ¼ %.

Course um Uhr. Ziemlich fest. Oesterr. Kreditaktien 163,25, Franzosen 95,50 Lombard. 5162, Türk. Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 209 87, Dortmunder St.⸗Pr. 92,62 Laurahütte 137,00 Berl. Handelsges. 169,80, Darmstädter Bank 162,75 Deutsche Bank 169 12, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 229,40 Russ. Bk. 61 25, Lübeck⸗Büch. 190,75, Mainzer 123,60, Marienb. 69,87, Mecklenb. 164,75, Ostpr 105,25, Durer 207,87 Elbethal 92,12 Galizier 82,62 Mittelmeer 119 12, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotrhardbahn 157,50, Rumänier 107,00 Italiener 94,30 Oest. Goldrente 94,00, do. Papierrente 71,20, do. Silberrente 72,60, do. 1860 er Loose 124 40, Russen alte —,—, do. 1880 er 89,75, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar Goldrente 85,30, Egypter 90,00, Russ. Noten 209,26 Russ. Orient II. 64,12, do. do. I. 63,75 Serb. Rente —,—, Neue Serb Rente —,—.

Breslau, 24. Juli. (W. T. B.) Matt 3t“ Landsch. Pfdb. 101,65, 4 % ung. Goldr. 85,25. Bresl. Distrb. 110,50, Bresl. Wschslb. 107,00, Solel. Banfverein 131,75,. Kreditaktien 162,75, Donnersmarckh. 73,90 Oberschl. Eisenb. 102,40 Opv. Cement —,—, Kramsta 139,50, Laurahütte 136,85, Verein. Oelf. 95,50.

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Still. vondoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81,.275, Wien. Wechsel 171,20, Reichsanleihe 108,20, Oesterr. Silberrente 72,40, do. Papierr. 71,40, do. 5 % do. 85,10, do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loozje 124,50, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,40, Italiener 94,30, 1880 Russen 89,80, II. Orientanleihe 63,80, III. Orientanleihe 63,60, 4 % Span. 72,50, Unif. Egypt. 89,90, Centr. Pacific 114,50, Franzosen 189 ¾, Galizier 165, Gotthardbahn 156,80, Hess. Ludwigsbahn 123,90, Lombarden 102 ¾, Nordwestbahn 159 ½, Kreditaktien 259 ⅜, Darmstädter Bank 162,40, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 109,40. Reichsbank 133,70, Diskonto⸗Komm. 228,70, Dresdner Bank 147,10, Privatdiskont 2 ¼ %.

Frankfurt a. M., 24. Juli. (W. I. Z.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditakrien 260 ½, Lombarden 102 ⅞, Egypter 90,10, 4 % ungar. Goldrente 85,40, Gorthardbahn 157,20, Diskonto⸗ Kommandit 229,20, Dresdner 147,30. Fest.

Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,00, 4 % do. Anleihe 103,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,00, Leipziger Bank⸗Aktien 145,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sachj. Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 235, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,75.

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 166,70, Kreditaktien 259,75, Franzosen 473,50, Lomb. 257,00, 1880 Russen 88,20, 1883 do. do. 109,00, 1884 do. 97,10, II. Orient⸗ anleihe 62 00, III. Orientanl. 61,70, Deutsche Bank 169,50, Diskonto⸗Kommandit 228,70, damb. Kommerzbank 134,70, Nordd. Bank 172,00. Lübeck⸗Büchen 191,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,60, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149 50, A.⸗C. Guano⸗W. 137,10, Hamburger Packetf. Akt. 152,00, Dyn.⸗ Trust.⸗A. 115,00, Privatdiskont 2 ½ %¾.

Wien, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditakrien 317,00, Oest. Kreditaktien 304 60, Franzosen 5, Lombarden 120,00, Galizier 192,50, Nordwestb. 187,00, Elbethal 214,00, Oest. Papierrente 83,80, 5 % do. 99,70, Taback 108,75, Anglo 124,00, Oesterr. Goldrente 109,75, 5 % ung. Papierrente 94,95, 4 % ung. Goldrente 99,70, Marknoten 58,42 ½, Napoleons 9,49 ½, Bankv. 106,25, Unionb. 225,00, Länderbank 231,30, Buschthierader 359,50. Auslandcourse, billigere Getreidepreife stimulirten, Montanwerthe lebhaft.

London, 24. Juli (W. T. B.) Sich bessernd. Engl. 2 ¾ % Censols 98 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92, Lom⸗ barden 10 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89 ½, 4 % ung. Goldr. 83 ¾, 5 % priv. Egypter 103 ⅞%, 4 % unifizirte Egypt. 88 ½⅜, 3 % gar. Egypter 102 ⅞, 4 t % egypt. Tributanlehen 90 ½, Ottomanbank 10 ⅛, Suezaktien 89 ¼, Canada Parific 57 ¼, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platzdiscont 1 ½ %, Rio Tinto 10 .

Paris, 24. Juli (W. T S.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 3 % amort. Rente 86,75, 3 Rente 83,72 ½, 4 ½ % Anleibe 104,72 ½, Ital. 5 % Rente 92,60, 4 % ungarische Goldrente 84,00, Franzosen 480,00, Lombarden 256,25, Lomb. Prior. 301.25, Bangue ottomane 505,00, Banque de Paris 708,75, Banque d'Escompte 502,50, Credit foncier 1247,50, Credit mobilier 391,25, Meridional⸗Aktien 691,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 42,50, do. 5 % Obl. 35, Rie Tinto Aktien 260,00, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2253,75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,14, auf London 25,15 ½, Comptoir d'Escompte

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ⅛, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ⅛, Russische große Eisenbahnen 119 ½¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102¼, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Martnoten 59,05, Russische Zoll⸗Coupons 191 ¼ New⸗Vork, 24. Juli (W. T B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 486, Gahle Franssers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.18 ⅛¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage)

beanspruchen konnten. Dabei zeigte das Geschäft im

95 ½, 4 % fundirte Anleihe „28 ½6.

1“ 1ö“ v11““] Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 ½ %. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3₰

Richtstrohhs..

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. e“]“ Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 I.

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8

ander Zanne Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. I 2

Berlin, 25. Juli. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.) Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco fest. Termine gut behauptet. Ger. 550 t Kündigungspr. 191,5 Loco 180 194 nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 192,5 192,75 192,5 bez., per Oktober⸗November 193,5 193,25 bez., per November⸗Dezember 194— 194,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Moggen per 1000 kg Loco fester. Termine wenig verändert. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 150 162 nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ, inländ., neuer 158,5 160 ab Bahn und frei Haus bez, do, guter alter 157 ab Bahn bez., per dieien Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 161,5— 162,25 161,25 bez., per Oktober⸗November 163,5 163,75 163,25 bez., per November⸗Dezember 164,5 165 164,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 120 190 nach Qual. Futtergerste 122 135

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 158,5 Loco 153 170 nach Qualität. Lieferungsqualität 157 ℳ, pomm. und schles. mittel bis guter 156— 160, feiner 164 167 ab Bahn bez., russischer mitrel bis guter 157 162 frei Wagen bez., per diesen Monat 159— 158 bez., per Juli⸗August 153,5 153,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Sevptbr.⸗ Oktober 148 147,5 bez., per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 146,75 146,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t Kuͤndigungspreis Loco 123 126 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ%, per diesen Monat und per Juli⸗August 22,5 22,4 bez., per August⸗ Sept. —, per Septbr⸗Oktober 22,6 22,45 22,5 bez., per Okte br.⸗November 22,75 22,65 bez., per Novbr.⸗Dezember 22,95 22,85 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗OQnual. loco nach Qual, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Locs ohne Faß —,—, per diesen Monat 65,2 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sevptember⸗Oktober 63—63,2 bez, per Oktober⸗November 62,7 62,9 bez., per November⸗Dezember 62,7 62,8 bez., per April⸗Mai 1890 61,9 61,6 61,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekündigt 10 000 I. Kündigungs⸗ preis 55,1 Loco ohne Faß 56,2 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗September 55,2 55 55,3 55,2 bez. per September⸗Oktsber 54,3 54,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 36,5 36,6 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗September 35,7 36 bez., per September 36,3 36,4 bez., per September⸗Oktober 34,7 35,1 35 bez, per Oktober⸗November 34,2 34,6 bez., per November⸗Dezember 34— 34,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,50 20,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,50 22.50 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 1

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ hande von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 2,60 ℳ, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ije nach Qualität 2,10 2,20 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock.

811181 à. SIIII8

88181

21222SSI=

[21gEIISIE

ᷣ—bebdbdrdododoheheöeheöe

Weizen (mit

¹Leblos.

1“

Stettin, 24. Jult. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 172 182 do. vpe Juli⸗Aug. 183,00, do. pr. Sept.⸗Ott. 186,50. Roggen Föber, loco 145— 151, do. pr. Juli⸗Aug. 154,00, do. pr. September⸗Oktober 157,00. Pomm. Pafer loco 150 —- 157. Rüböl fest, pr. Jal 65,00, pr. September⸗Oktober 63,50. Spiritm matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,50, mit 70 Konsumsteuer 35,80, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 Konsumsteuer 34,30, pr. A September mit 70 Konsumsteuer 34,50. Petro⸗ leum locoe 12,00.

Posen, 24. Juli. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß 50er 54,70, do. loco ohne Faß 70er 34,90. Behauptet. 3

Breslan, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 % pr. Juli 54,60, pr. August⸗Sept. 54,20, pr. Sept⸗ Oktober 54,20, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. Jul 34,9)0. Rosgen pr. Juli 162,00, pr. Juli⸗Aug. 162,00, pr. September⸗Oktober 162,00. Müuüböl loco pr. Juli 69,50, pr. Sept.⸗Okt. 67,50 Zink: umsatzlos.

Köln, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen jiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 20,70, pr. November 19,80. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50 pr. Juli 15,75, pr. November 16,25. Hafer hieniger loco 16,25, fremder 15,75. Rubol loco 69,00, pr. Oktober 64,90, pr. Mai 1890 63,70.

Bremen, 24 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard white 7,20 bez.

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 150 155, do. neuer 162 170, russ. loco fest, 106 112. Hafer fest. Gerfte fest. Rüböl (unverz.) fen, loco 66 ½. Spiruus still. pr. Juli⸗Aug. 22 Br, pr. August⸗September 22 ¼ Br. pr. Sept.⸗Oktober 23 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br. Kaffee fest, Umsaz 4000 Sack. Petroleum sest. Standard white loco 7,22 Br., 7,20 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,25 Gd.

Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santoz pr. Juli 72, pr. September 72, pr. Dezember 72 ½, pr. März 1990 71 ⅛. Ruhig. udermagtr. Ruüoen⸗Rohzucker I. Produkt Sand d8 „% Rendement, neue Usance, frei am Bord Pamdbuzg pr. Juli 21 nom., pr. August 21,50, pr. Oktober 16,27 ½, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,46. Ruhig.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ marktt. Weizen pr. Herbst 9,45 Gd., 9,50 Br. pr. Frühjahr 9,99 Gd., 10,04 Br. Roggen pr. Perbst 7,70 Gd., 7,75 Br. Mais pr. Juli 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,77 Gd., 5,82 Br. Pafer pr. Perdu 6,.03 Gd., 6,88 Br., pr. Frühjahr —.

London, 274. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Scchlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Meontag: Weizen 11 550, Gerste 2180, Hafer 35 190 Ortr.

Weizen ½ sh. höher gehalten, dazu ruhig, übrige Artikel fe.

Liverposi, 24. Juli. (W. T. B.) Baunmn⸗ wolle. (Schlußberict.) Umsatz 8000 B., daron sur Spetkulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerit. zieferung: Juli⸗August 6 14, Auguft⸗ September 61 ⁄63, September 61⁄64, Sevptemder⸗ Oktober 5⁴7⁄¼84, Otktober⸗November 5374, November⸗ Dezember 517,22, Dezember⸗Januar 5³844, Januar⸗ Februar 5³%4 d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 24 Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluz.) Mixed numbers warrants 44 sh. 10 d.

Paris, 24. Juli. (W. T. B.) Getreioöde⸗ markt. Weizen ruhig, per Juli 22,75, pr. August 22,75, pr. Sepr.⸗Dezbr. 23,50, pr. Novbr⸗⸗ Februar 23,75. Roggen behauptet, pr. Juli 14,00, per Novbr.⸗Febr. 14,50. Mehl ruhig, pr. Juli 55,60, per August 53,60, pw. Septbr.⸗Dezbr. 54,25, pr. Novbr.⸗Februar 54,50. Rüböl träge, pr. Juli 67,25, pr. August 67,25 pr. September⸗Dezember 68,25, pr. Januar⸗April Spiritus ruhig, pr Jult 40,25, dr. August 40,75, pr. Septemder⸗ Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75.

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 212. Roggen loco und auf Termine höher, pr. Oktober 137 à 138 à 139 à 138. Rapes pr. Herbst —. Rüböl loco 34, pr. Herbst 33 ¼, pr. Mai 1890 33 ¼.

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 48. Bancazinn 24 ½4.

Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkl. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Juli 18 Br, pr. August 18 Br., pr. September⸗Dezemder 18 8 Br. Steigend.

New⸗Yort, 24. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ¼, do. in New⸗Orleans 11,00. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Yort 7,40 Gt., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yor! 7,60, do. Pipe line Certificates per August 101 ¼. Fest Schmalz loco 6,60, do. Rohe und Brotherz 7,00. Zucker (fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) 44 ⅛. Rother Winterweizen loco 89 ¾. Kaffee (Fair Rio) 17 ¼. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 3 ½. Kupfer pr. August nom. Weizen pr. Juli 87 ¾, pr. Aug. 86 ⅞, pr. Dezbr. 859 . Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 14,20, pr. Oktober 14,37.

7

Java⸗

Generalversammlungen. Deutsche Bank. Außerord. Gen⸗ Vers. in Berlin. Reichs⸗Versicherungs⸗Bank. Außerord. Gen.⸗Vers. in Bremen. Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Außerord. Gen⸗⸗ Verj. in Osnabruck. 8 QAlktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ fabrikation. Außerord. Gen.⸗Verj. in Berlin. Zuckerfabrik Glanzig. Ord. Gen⸗ Vers. in Leipzig Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. in Teplitz. gust. Raths⸗Damnitzer Cellulose⸗ und Vareeem. Aktiengesellschaft. Drdent. Gen⸗Vers. in Stolp i. P. Konsolidirtes Braunkohlen⸗Berg⸗ werk „Marie“ bei Atzendorf. Ord. Gen.⸗Vers. in Magdeburg.

26. Juli.

aus Stahl „Geiserich“ von 1040,03 britischen Registertons

8

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern hosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir’

1889.

Berlin, Frettag, den 26. Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Maltzahn⸗Gültz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Leiber zu Arnshagen im Kreise Stolp den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Speer zu Neumittelwalde im Kreise Groß⸗ Wartenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; den pensionirten Förstern Christian Nissen zu Krusau im Kreise Flensburg, früher zu Buchholz, und Julius Mildner zu Klein⸗Güttmanns⸗ dorf im Kreise Reichenbach i. Schl., und dem Führer der städtischen Feuerwehr in Düsseldorf, Paul Ackermann, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Polizei⸗Direktor, Senator Dr. jur. Oppermann zu Osnabrück die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabs⸗Controleur bei dem Königlich bayerischen Oberst⸗Hofmeisterstabe, Hausmann, und dem Stabs⸗ Controleur bei dem Königlich bayerischen Oberst⸗Hofmarschall⸗ stabe, Zanders, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich bayerischen Ober⸗Hofgarten⸗Inspektor Moehl zu München den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Hof⸗Fourier Schaefer, dem Königlich bayerischen Residenz⸗Burgpfleger Walter und dem Porträt⸗ maler Wimmer zu München den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Flaße; sowie dem kommissarischen Gemeindeförster in Diedolshausen, Kreis Rappoltsweiler, Karl Helmstetter, früher Forsthülfsaufseher zu Bartenheim im Kreise Mül⸗ hausen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant von Bojanowsky, Commandeur des Westfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7, die Erlaubniß zur Anlegung des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. 8

G Deutsches Reich. Der in West⸗Hartlepool neu erbaute Schraubendampfer

Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma Lange Gebrüder in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Kiel als Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist unter dem 16. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt worden.

8 8 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗ Rath Zimmermann in Stade zum

Landgerichts⸗Direktor in Gleiwitz,

den Gerichts⸗Assessor Wentzel in Kremmen zum Amts⸗ richter daselbst, 1

den Gerichts⸗Assessor Haußmann in Leobschütz zum Amts⸗ richter in Groß⸗Strehlitz, und

den Gerichts⸗Assessor Honervogt in Delbrück zum Amts⸗ richter in Vreden zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kassirer Schaefer bei der Gerichtskasse I in Berlin und dem Gerichtskassen⸗Rendanten Weckwerth in Potsdam den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Lenz bei dem Landgericht 1I in Berlin, 1

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Löser bei dem Landgericht I in Berlin, 3

dem Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten, Sekretär Lauenpusch in Rössel, 1 dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Badt in Memel, ddem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Rieß in Tilsit, 8, dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Richter bei dem Landgericht in Brieg, 1

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Sellentin in Greifswald, und

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Droste in Duis⸗ burg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

z Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Dimel in Berlin Uüt zum Königlichen Bauinspektor ernannt und Herr te tsfine

Der Regierunge Baumeister Ernst Weber in Memel

Konigliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.

ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspekt e daselbst verliehen worden.

2

In Anerkennung bez im Prüfungsjahre vom 1. April 1888 /89 bei Ablegung der * Haupt⸗ (Baumeister⸗) Prüfung für den Staatsdienst im Baufache dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Voörschlag den 5 Königlichen Regierungs⸗ Baumeistern: 88 8 Eduard Furstenau aus Marburg a. L., Richard Bueck aus Greifenhagen i. P., Karl Mellin aus Dillenburg, Karl Bernhard aus Goldberg i. Meckl. und Albert Rischboth aus Braunschweig Prämien von je 1800 zur Ausführung größerer Studien⸗ reisen Behufs Förderung ührer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden. Ferner wurden den 5 Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ führern

88

25 Georg Müller aus Berlin, 1 Lahe Arndt aus Brieg,

John Wattmann aus Wehlau O.⸗Pr., ubert Hentrich aus Aachen und 1 Karl Leist aus Siegen, welche sich bei der ersten Haupt⸗ Barfüren) Prüfung für den Staatsdienst im Bausfach im Prüfungsjahre vom 1. April 1888/89 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 zwecks Ausführung einer Studienreise zuerkannt. I11““ Berlin (W. 41), den 23. Juli 1889. 858 Kg’änigliches technisches Ober⸗Prüfungsamm.

Ministerzum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Berger an der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule in Berlin und des ordentlichen Lehrers Dr. Wolter an der ersten höheren Bürgerschule in Berlin zu Oberlehrern an der ersten höheren Bürgerschule daselbst ist genehmigt worden.

Den ordentlichen Lehrern Dr. Hermann Dittmar am Domgymnasium zu Magdeburg und Wilhelm Jahn am Realgymnasium zu Mühlhausen in Thüringen ist der Titel „Oberlehre „verliehen. ““

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Karl Heinrich Guder in Fürsten⸗ berg a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Fürstenberg a. O.,

der Rechtsanwalt Pallaske in Liegnitz zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liegnitz, und

der Gerichts⸗Assessor Schwickerath in Neunkirchen zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saarbrücken, ernannt worden.

Nichtamtliches. DSDeutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König verließen am gestrigen Tage die vor Bergen liegende YNacht nicht, erledigten vielmehr Regierungs⸗ Angelegenheiten und befahlen einige Einkäufe bei Kaufleuten in Bergen. Gestern Abend 10 Uhr gedachten Se. Majestät nach Wilhelmshaven in See zu gehen, woselbst die Ankunft für Sonnabend Vormittag in Aussicht steht.

Wie „W. T. B.“ aus Bergen meldet, hat die „Hohenzollern“ gestern Abend um 10 Uhr, unter andauerndem Hurrahrufen der in zahlreichen Booten sie geleitenden Ein⸗ wohner Bergens, die Anker gelichtet und unter weithin flatterndem Heimathswimpel den letzten Theil der Rückreise angetreten. 8 8

Nach §§. 264, 265 des Preuß. Allg. Landrechts Th. I., Tit. 5, soll bei Abweichungen des förmlichen Kontrakts von einer vorangegangenen Punktation nur der Inhalt des Kontrakts entscheiden. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civilsenat, durch Urtheil vom 18. Mai d. J., ausgesprochen: Bei der Auslegung des streitigen Inhalts eines Vertrages kann der Richter den Inhalt der dem Vertrage vorangegangenen Punktation verwerthen.

Der Chef der Landgendarmerie, General⸗Lieutenanz

Württemberg. Friedrichshafen, 24. Juli. Der General⸗Adjutant. Sr. Majestät des Königs, General⸗ Lieutenant 1 von Molsberg, hat heute einen mehr⸗ wöchigen Urlaub angetreten; für ihn hat der Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant Graf von Scheler den Dienst bei Sr. Majestät übernommen. Heute Abend ist der Kaiserlich russische Botschafter, Graf Schuwaloff, mit Gemahlin wieder von hier abgereist. Die Jubiläums⸗Schulausstellung wurde heute Vormittag 10 Uhr im Beisein Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, des W“ Dr. von Silcher, als Vertreter des Ministeriums des irchen⸗ und Schulwesens, und des Vertreters des Ministeriums des Innern, Präsidenten von Bätzner, eröffnet. Prinz und Prinzessin Wilhelm wurden von dem Direktor von Gaupp, dem obersten Leiter der Ausstellung, durch dieselbe geführt und äußerten sich über das Gesehene in sehr an⸗ erkennender Weise. Die Ausstellung ist von heute Mittag 1 Uhr ab für das Publikum geöffnet. Die Dauer ist auf einen Monat, also bis zum 25. August, berechnet.

Baden. Karlsruhe, 24. Juli. (Karlsr. Ztg.) Das heute Vormittag ausgegebene Bulletin über das Befinden des Erbgroßherzogs lautet: 8 „Nachdem bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog schon gestern Nachmittag das Fieber etwas vermindert gewesen war, ist auch die letzte Nacht recht gut verlaufen und die Fiebertemperatur erheblich niedriger als bisher. Der Kräfte⸗ zustand ist gut, Husten tritt in größeren Zeiträumen auf. Dr. Bäumler.“

Die Großherzoglichen Herrschaften begehen heute in aller Stille in Freiburg den Geburtstag Sr. Hoheit des Herzogs von Nassau, welcher sich zur Konfirmation seiner Nichte, der Prinzessin von Waldeck, nach Pyrmont begiebt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen traf heute Mittag zum Besuch seiner beiden Söhne in Freiburg ein. Gleichzeitig wird Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wittwe von Genua daselbst erwartet. Die Herrschaften wünschen incognito zu bleiben und beabsichtigen einige Tage in Freiburg zu verweilen.

25. Juli. (W. T. B.) Das heutige Bulletin über die Erkrankung des Erbgroßherzogs meldet: „Der gestrige Tag verlief unter mäßig ansteigendem Fieber in den Nachmittagsstunden, jedoch ohne andere störende Erscheinungen als Hustenanfälle. Letztere gestatteten auch in der zweiten Hälfte der Nacht einen anhaltenden Schlaf nicht. Heute ist das Fieber mäßig, die örtlichen Erscheinungen links sind zurück⸗ gegangen, das Allgemeinbefinden ist befriedigend.“

26. Juli. (W. T. B.) Der Erbgroßherzog hatte gestern weniger Husten und in der ersten Hälfte der ver⸗ gangenen Nacht andauernden Schlaf. Das Fieber war gestern mäßig und heute früh noch etwas mehr zurückgegangen; auch die Erscheinungen in der Lunge haben weiter abgenommen.

Dem Bürgerausschuß ist, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, ein Antrag des Stadtraths betreffs eines Preisaus⸗ schreibens für das Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmal zuge⸗ gangen. Der Stadtrath beantragt, den Beschluß des Bürger⸗ ausschusses vom 31. Mai d. J., wonach die Gestaltung der Entwürfe für das Denkmal den wettwerbenden Künstlern freigegeben ist, dahin abzuändern, daß nur Entwürfe für ein Reiterstandbild mit Reliefs am Sockel ein⸗ zufordern seien. Das Denkmal soll die geistige Auffassung zum Ausdruck bringen, welche in dem Allerhöchsten Hand⸗ schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs vom 22. Juni d. J. (vgl. Nr. 153 des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“) niedergelegt ist. Als Platz des Denkmals wird der Platz beim ehemaligen Mühlburger Thor vorgeschlagen.

Hessen. Darmstadt, 25. Juli. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich heute Nachmittag über Ostende nach London begeben, um an der Vermählungs⸗ feier der Prinzessin Louise von Wales theilzunehmen.

Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 24. Juli. (Neustr. Stg. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Arentürg⸗bwerin traf gestern Abend hier ein. Auf dem Bahnhof waren Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ herzog und der Erbgroßherzog zum fang des hohen Gastes anwesend. Nach gegenseitiger Begrüßung fuhren die Höchsten Herrschaften in bereitstehenden Equipagen nach dem Schloß, wo ein Familiendiner eingenommen wurde. Die Abreise Sr. Königlichen Hoheit von hier nach Doberan erfolgte heute Vormittag.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 26. Juli. (W. T. B. Se. Königliche Hoheit der Herzog von Ce. dn. hat 89

Sr. Hoheit dem Prinzen August von Coburg zu einem zweitägigen Besuche hier eingetroffen.

Bauinspektorstelle bei dem Königlichen Polizei hierselbst verliehen worden.

von Rauch, hat einen längeren Urlaub nach Kr mpas auf

Rügen angetreten. 8

8

———“

vorgestern Abend nach Peterhof begeben. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Clementine von Coburg iss