wärtig auf ca. 620 000 Mann Infanterie, ca. 90 000 Mann Kavrallerie, welche in der letztverflossenen Spielzeit so große Erfolge errungen hat. Akustik vortragen. So besitzt das „Wißfenschaftliche Theater⸗ 84 8 1 8 E 2 st E B E 1 1 aAd 9g E ca. 70 000 Mann Artillerie, ca. 20 000 Mann technische Truppen; Die Besetzung bleibt die frühere bis auf die Rolle der Französin, reits sein abwechselungsreiches Repertoire wie jedes andere Theater — 1 8
bierzu kämen noch, als zur bewaffneten Macht gebörig, 21 000 Mann welche Frl. Clara Helmer übernehmen wird. und man rechnet längst mit ihm, wenn es sich um die Frage handelt 8 8. 2s Grenzwache, ferner Gendarmen, Milizen u. s. w., zusammten 8 “ wo man den Abend in interess ’. Feer. 8 A D K ’ ca. 35 000 Mann. — Auf der Karte befindet sich ein kleinerer Plan, Mannigfaltiges. SDSDSie Urania ist L1vee Unterhaltung zubringen soll. u n el er un omnt 1 reu — 1 en — “ 5 ½ u“ — ““ 8 Pr zisch glassenlotterie 3 8 .““ * * u“ 8 darstellt. er Preis der Dislokationskarte stellt sich auf 4,80 ℳ reußische assen eri b 8 4 — 8 8 . ₰ 8 1 lä. vaczeczeh, üofehnsrBerze üeaee, dh e,imn, e der geiae heseruh we“ Berlin, Sonnabend, den 27. Iuüj Standauartieren und in der Eintbeilung der russischen Armee in Bei der gestern sorigesezten Ziehung der 4. Klasse in den Jahren 1882—88 folgende vom „Berl. Fremdenbl.“ mir neverer Zeit mehrfache Veränderungen ftattgefunden baben 1Deeee preußischer Klassenlotterie fielen in etbelt lnterestante Daten. Es verkehrten in Berlin: 1), in der e“ F ] 88 ö“ ; ittags⸗Ziehung: 1 eipzigerstraße zwischen Leipzi im Fe 11“ ; 8 B ags die Gegenden nördlich vom Harz betrafen, hauptsächlich veran⸗ ist und wohl seit langem nicht vorgekommen war, ten sich die Land⸗ und Forstwirthschaft. achercfnge Ziehng5) „ auf nr. 179 405 JHRen oerütease, zeischen geivziger n1a,und ehiche29010 Fnechrde⸗ 11“ laßt zu baen. Besiber nicht gegen Hacelschaden versiczert,so daß der 2.300 009 78
8 . ⸗ 2. a92l 2 882 2 2 C . 7 . 5 8. 5 . 8. 8 5 — 13 -—2 8 Bukarest, 26. Juli. (W. T. B.) Der allgemeine Zustand 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 4845. 95 610. 2) auf der Jannowitzbrücke im Dezember 1883 während In amtlichem Auftrage bearbeitet von Dr. Ernst Wagner, Die Temperaturvertheilung hat, abgesehen von allgemeinem betragende Verlust für Viele recht empfindlich werden bürfte. Auch der SukeregumPnien it wenig kefriedigend. Das Ekträgnis „6, Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 13 078. 29 036. 121 350. 18 Stunden bis zu 35 836 Fußgänger. 3) auf der Oranienbrüͤcke Affiftenten im Königlich Preußischen Meteorolocischen Institrt. — Steigenung, mesche Mo⸗ Aenderung erfabren, als das Gebiek gröͤßeret im Kreise 2linz eseän, wifcher Srral, afe E11* in Raps ist quantitativ schwach und blieb hinter den Erwartungen 124 202. 136 964. 178 982 desgl. 79 932, 4) in der Munzstraße zwischen Grenadier⸗ — “ Erwärmung, welches Morgens nördlich vom Harz lag, nach Südweft zerstörender Hagel nieder, welcher überall als aus ungemein niedrig zurüͤck; auch die Weizenernte, wenn sie auch in einigen Ortschaften 8 38 Gewi . 3000 f Nr. 17 791. 23 342 und Kaiser Wilhelmstraße im April 1884 in 16 Stunden Die ungewöhnlichen Witterungsverhältnisse der letzten Monate zurückgewichen ist und sich vom Rheingau bis an die Südwestseite schwebenden Wolken fallend beschrieben wird. Ferner wurde ausgezeichnet ist, blieb binter den Erwartungen zurück. Gerste und 35 g ℳ auf Nr. 17 791. 23 342. bis zu 58 743, 5) in der Gertraudtenstraße zwischen der Gertraudten⸗ haben sich unter Anderem auch in einer so außerordentlichen Häufung des Harzes erstreckt, offenbar in Folge der bereits mit Abkühlung und aus dem Solling und aus dem Harz stellenweise Hagel Rogaen rersprechen bessere Resultate, sind jedoch durch die Dürre 35 182. 38 352. 43 247. 46 529. 50 484. 55 663. brücke und dem Petrikirchplatze im April 1884 in 16 Stunden bis von Gewittern kundgegeben, daß an vielen Orten schon mit Ablauf Regen im Gange befindlichen Gewitter, was auch bei Frankfurt a. H. bis zur Größe von Taubeneiern gemeldet. Während des „10gerall. insbesondere in der Moldau, gefährdet. Heu ist ziemlich 71 184. 82 414. 88 808. 95 251. 102 662. 102 927. 47 506 Fußgänger. Nach einer Angabe im Centralblatt der Verwal⸗ der Jahreshälfte dieselbe Anzahl von Tagen mit Gewittern erreicht der Fall ist, woselbst ein um 1 ¼ Uhr Nachmittags ausbrechendes Ge- Wolkenbruches in Heudeber erreichten die Hagelkörner die aut und erzielt vortheilhafte Preise. 111 348. 115 335. 115 808. 126 470. 129 890. tung, Jahrgang 1882, ist die Zahl der Fußgänger auf einigen Brücken beim. überschritten wurde, welche sonst nur im Laufe eines ganzen witter eine Abkühlung um 55 C. gegen die stark erwärmte Um. GEröße von Wallnüssen in seltsam gezahnten, plattgedruckten Formen. v“ 133 227. 135 164. 136 358. 139 190. 143 131. Londons wie folgt pro Tag ermittelt: 1) London Bridge 100 525 Personen, Jahres notirt worden ist. 8 gebung erkennen läßt. Im Allgemeinen lagen die Temperaturen Vereinzelt kamen sodann im Thüringerwalde und Spreewalde Gewerbe und Handel. 151 242. 154 811. 157 590. 160 373. 167 129. 2) Blackfriars Bridge 79 198 Personen, 3) Westminster Bridge Zugleich zeigen sich im engen Zusammenhang mit der lange an⸗ bereits am Morgen 6—7 0 C. über dem vieljährigen Durch⸗ schwãchere Hagelfälle zur Beobachtung, in größerer Ausdehnung und 8 8 2. 8 “ 172 790. 173 490. 182 227. 189 67 44 460 Personen, 4) Waterloo Bridge 32 815 Personen. G davernden Temperatursteigerung die begleitenden Erscheinungen der schnittswerthe und verblieben so während des Tages. Im Osten Stärke dagegen in Schlesien, besonders in der Umgegend von Liegnid, Osnabrück, 27. Juli. (W. T. B.) In der beutigen General⸗ 35 Gewin 1500 S N 3585. 11 407. 14 796 — elektrischen Thätigkeit in der Atmosphäre von besonderer Intensität, Deutschlands erreichte die Temperatur um 2 Uhr Nachmittags in im Hirschberger Thal, sowie an den Nordabhängen des Riesen⸗ und versammlung der Aktionäre des Georg⸗Marien⸗Vereins wurde 15 223 15 62, b.ge 4ℳ 16“” Im Nordland⸗Panorama, Wilbhelmstr. 10, konzentrirt sich so daß zerstörende Hagelfälle und durch Wolkenbrüche hervorgerufene Glatz 29,00, in Ratibor 28,90, ig Breslau 27,60, aber auch in Torgau Eulengebirges. Einer Mittbeilung des Beobachters zu Liegnitz der Ankauf des Kohlenbergwerkes und der Steinbrüche 53 552. 6062. 18 480. 29 110. 29 805. 37 642. 48 584. in Fölge der Reise Sr. Majestät des Kaisers und König Ueberschwemmungen nicht nur mehrfach in den davon auch sonst heim⸗ noch 25,20, in Berlin 24,80. Dabei war mit wenigen Ausnahmen entnehmen wir folgende Schilderuns. „Nachdem unter dem am Piesberg bei Osnabrück für etwa 3 ½ Millionen Mark be⸗ 6 562. 60 777. 64 566. 69 026. 73 093. 76 851. 89 249. das Interesse der vielen Besucher gegenwärtig auf die Dorstellu⸗ gesuchten Gebieten auftraten, sondern in solchen Gegenden schwere der Himmel meist andauernd bedeckt, nur in Schlesien lichtete sich dichten Wolkenschleier in SW und W. sich schwarze Ballen schlossen. 95 292. 99 314. 100 832. 106 515. 114 243. 119 017. 131 286. des Nordkap, vor Allem aber auf das Hauptgemälde der Se ten Schäden an Leben und Eigenthum verursachten, welche seit Jahrzehnten stellenweise die Wolkendecke, während Ost⸗ und Westpreußen, gebildet hatten, die sich zur Gewitterwand zusammenzogen,
Genua, 27. Juli. (W. T. B.) Die große Wollwaaren⸗ 133 690. 134 908, 140 189. 141 913. 164 744. 165 203. Der Beschauer dieses großen Rundgemäldes hat seinen Standpunkt von derartigen Naturereignissen verschont geblieben sind. welche der Wirkung des Bepressionsgebiets bereits zu fern lagen, wird der erste Donner um 4 ½ Uhr hörbar. Auch im S und 80 sowie fabrik von Ferrari in Pont Favignano bei Busalla ist 171 161. 171 726. 173 124. 184 884. 188 010. auf dem Digermulkollen, jenem boben schneebedeckten Berge welchen Letzteres fand u. a. bei dem über den größten Theil Norddeutsch⸗ während des ganzen Tages ziemlich heiteres trockenes Wetter hatten. im NW überzieht sich der Himmel mit Gewittergewölk, der Wind durch eine Feuersbrunst zerstört worden. Der Schaden wird auf 46 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 841. 4138. 6246 Se. Majestät, vor Digermulen, am 21. d. M., Mitta 1 7 8 lands am 15. Mai d. J. sich erstreckenden Gewitter statt; daher Um 9 Uhr Abends verweilt die Hauptdepression mit 754 mm Druck bleibt 0, wie er schon den Tag über war, Wolkenzug ebenfalls aus 0. 1 Million Lire geschätzt. 9035 9321. 11 804. 18 617. 24 328. 28 278 40 875. 40 957 Jacht „Hohenzollern“ ankommend, am Nachmittage gb.stieg 28 wurde dasselbe einem eingehenden Studium an der Hand des dem noch immer über Sachsen und Böhmen, ein wenig ostwärts ver⸗ Es blitzt und donnert schwach, aber fast unausgesetzt an verschiedenen New⸗York, 26. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ 56 712. 62 767. * 117 8 5532 —9888. 9 688 921] „ dieses prachtvolle Panorama zu geniezen Das Gemälde 8 Dr Königlich Preußischen Meteorologischen Institut zu Gebote stehenden schoden, während die kleine Abschnürung niederen Luftdruckes über dem Stellen des Himmels bald nah. bald fern, zuweilen fallen einige R bericht. Zufuhren in allen Uniensbäfen 2000 Ballen; Ansfubr 99 444. 2109 486 EEEEET 11“ 164. Hafenkatastrophe vor Samoa im Hafen von Apia“, für das Par veae Materials an direkten Meldungen unterzogen. Zur Verarbeitung ge-. Harz sich wieder ausgefüllt hat. Das Gebiet größter Erwärmung tropfen. Dieser Zustand dauerte mehrere Stunden hindurch Da “ 9000 Ballen; Ausfuhr nach dem Kontinent 12 . 486. 109 807. 111 422. 113 116. 116 114. eutscher Kolonien in Dresden bestimmt, ist, wie wir langten dabei nicht nur 1347 Gewittermeldungen auf Postkarten und verharrt ebenso wenig beweglich über Oberschlesien, die durch die sich um 7 ½ Uhr in S eine schwarze Wolke von zuerft geringer Ausde
8
— gpe X55
340 8 8 22 8 24 793 55 2s 9820 8 3 1 . 1 2 8 2 ee. 2 2 — 8 pvenk 2 ; ; Ae.⸗ 365., kaL gg g be ; 5S „eI ;n F, zur Gewitterm ath 134 000 Ballen. . 802. 1 948. 124 793. 125 205. 132 824. 138 157. nehmen, nur noch bis 4. Auguft cr. im Nordland⸗Panorama aus⸗ 34 briefliche Berichte, sondern es wurden auch die täglich dreimaligen Gewitter hervorgerufene Abkühlung im Westen ist äußerst gering, Bald zucken Blitze aus ihr, und schnell i t sie zur Fewitterw 8 8 608 .155 712. 157 214. 158 103. 159 380. 165 144. gestellt, und kommt an seine Stelle wieder das winterliche Bild von Beobachtungen von 174 Stationen des preußischen Stationsnetzes und und die Temperaturen sind kaum unter die am Morgen beobachtete worden, die sich scheinbar verbreitert und schnell nähert. Di Verkehrs⸗Anstalten. 165 574. 165 948. 173 752. 173 796. 173 910. 183 595. Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Erde. Der ermäßigte Ein⸗ der demselben angeschlossenen Staaten verwendet. herabgegangen. 1 werden sehr stark, ihre Häufigkeit nimmt zu, meist Flächen Hamburg, N. Jull. (W. . B) H 1 184 072. 185 984. 186 922. 187 115. trittspreis für den nächsten und die folgenden Sonntage (60 ₰) wird bis Die Darstellung der Luftdruck⸗ und Temperaturvertheilung für Diese Unbeweglichkeit in der Lage des Depressionscentrums rother Farbe. Zugleich rückt auch die Welkenwand in NW na C aia 5] I1“ t.An 89 S Snae Je 3 4 8 E(Ende August festgehalten werden. 8 bestimmte Stunden, welche mit Hülfe des letzteren Materials ausge⸗ mie der Gebiete größter Erwärmung scheint sich nun bei den; Zenith hinauf, die Bewegung geht dabei in eine mehr aus Arlnnee fcask an 28 S. -Ne⸗ 1 8 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse begtsst eekehs fhrt wurde, zeigt recht auffallend das schon vielfach hervorgehobene Gewittern des Nachmittags in ihrem außergewöhnlich langsamen mende über. 7. Uhr 50 Min. wendet sich die Windfahn 6 Uhr in Nem⸗Vork .9eh. S.ah Hamburg kommend, gestern Abend 180. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen in der Vor⸗ Westerland⸗Sylt. Die Fortführung der Salztheile Faktum, daß starke Gewitterbildung meist bei sehr gleichmäßiger aber Fortschreiten, sowie in ihrer langen Dauer abzuspiegeln. Nimmt man nach 8, der Wind nimmt an ; zu, und 2 fen. mittags⸗Ziehung: aus dem Meerwasser durch die Vermittelung des Windes war im Einzelnen unregelmäßiger Vertheilung des Luftdencks eintritt, die groß⸗ Menge der eie. t eue 82 der Hacerfahe ns “ 2 “ Theater und Musik. 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 159 466. sbibslang durch viele wissenschaftliche Untersuchungen nachmweisen nicht und aus eben diesem Grunde geschah wohl auch die Vorhersage-von witterzuge hinzu, so ist es wohl er ärli daß das Bild der Zewitter⸗ zewalt 8s H ge a es zu, — 8 1 Gewinn von 5000 ℳ auf Nr. 189 796 sgelungen. Wie enorm diese jedoch sein muß, hat neuerdings der Gewittern für den 15. Seitens der Deutschen Seewarte. Aber während thätigkeit, wenn man auf alle Einzelheiten eingehen wollte, ein beimlicher Dichte! Vom Fenster aus ist nicht “ Im Wallner⸗Theater 37 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 11 315. 13 874. 16 1“ Storb in Münden nachzuweisen verstanden. sonst nach Ausbruch des Gewitters schroffe Aenderungen in der Vertheilung ungemein verworrenes Aussehen erhalten würde; wir müssen uns zu jseben, als d wird die Winter⸗Saison definitiv am Sonnabend, den 31. August, eröffnet. 19 373. 22 134. 25 311 729 783 8 475 11 Gon. 30 407 in höherer Forstbeamter sandte jenem Herrn eine große Quantität des Luftdrucks und der Temperatur eintreten, fehlen diese an dem daber auf die bervorstechenden Erscheinungen 18 beschränken 1 wi chen leuch 1 Zur Aufführung gelangt die dreigktige Novität „Madame Edourd, 56 664. 78 310. 2 420. 8 683. 1 8 7004. 50 407. Blätter von der Westseite eines Waldes, der in der Luftlinie ca. hier betrachteten Tage beinahe gänzlich. War es doch schon an sich gerechnet die schon oben zerwähnten Frühgewitter ließen sich in Ohr durch ein aus dem Franzoͤsischen von Franz Walner, welcher der Einakter Die 1002 . 78 810. 82 2 90 653. 93 679. 94 285. 98 181. 3 Meilen von der Nordseeküste liegt, und eine gleiche Quantität höchst auffallend, daß das Gewitter vielfach erst zum Ausbruch kam, Deutschland nördlich vom 50. Breitengrade (wobei die Melzungen P eifen des H großen Damen“ von Edmond Eondinet, deutsch von Hans Ritter J 3 . 106 467. 122 757. 128 516. 131 942. 132 053. von der Ostküste desselben Waldes. Zweck der mit diesen Blättern nachdem der Himmel längst durch eine Wolkendecke oder wenigstens aus Nordbavern mitbenutzt werden konnten) nicht weniger als “ S . 7 — . 8 vee 7 8.2 5 220 8 g 29252 2 2 zuste 8 . 8 a8 28* 2 5 — 7 8 8 8 g. . 8 9 ;3 „†r. Fest Foelle 2 ö2 Ürzoro 9 r g 2 2 . vorangeht. Direktor Hasemann trifft in den nächften Wochen 148 254. 149 000. 150 279. 158 935. 166 234. 169 502. anzustellenden Exverimente war, festzustellen, durch welche Einflüfe durch einen dichten Schleier bedeckt war, während man sonst starte 3 einzelne Seritterage fcih e ce e; längere ⸗r lebt hat Frubr 8; e hier ein, um die Proben zu den genannten Stücken, in denen mehrere 173 967. 174 242. 174 415. 176 251. 177 282. 181 245. der Baumwuchs nördlich von der Eider successive spärlicher wurde Bestrablung des Bodens durch die Sonne als eine Grundbedingung Strecke bindurch verfolgt werden konnten, wobei eine ganze Sek. Heen wbal v neu engagirte Mitglieder dehütiren werden, selbst zu leiten und sonst 185 094. 185 694. und warum das Wachsthum der nach Westen exponirten Bäume ein für die Gewitterbildung zu betrachten pflegt, und die charakteristische lokaler, ein Fortschreiten nicht erkennen lassender Bildungen unberück⸗ Ser unden anhält, dann prin nöthige Vorbereitungen für die Eröffnungsvorstellung zu treffen. 41 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 3167. 11 601 so ungleich mangelhafteres sei, als der nach Osten freistehenden. Bei Gewitterwolke meist rasch berauf und noch rascher über das Zenith sichtigt geblieben ist. „Diese Gewitterzüge zeigen vorwiegend eine 8 b8 es begbanat der Bopoer vc Kroll's Theater 11 689. 17 241. 18 985. 19 761. 24 664. 27 002. 37 853 dieter Gelegenheit wurde ermittelt, daß der Kochsalzgehalt der hinwegzieht. Man gewinnt nach Zusammenfassung aller Mittheilungen SSW. nach XNO. (oder wie die Meteorologen nach internationa C 16“ ist d 1111““ 342. 55 754. 61 870. 61 951. 64 533. 84 773. öSeger von der Westseite ein etwa vier Mal größerer sei als schließlich den Eindruck, als ob die elektrischen Vorgänge weit ober⸗ 1“ zu schreiben pflegen —3 “ vemn Föheee⸗ ““ 2ge Üüre 1“*“ 1““ 81.“ . 64 773. von der Ostseite. Da die Bodenbeschaffenbeit auf beide b p b der sichtb Wolkendecke vor sich gingen und der genaueren Druck gert blete Fortpflanzung. Indessen lassen sich auch solche Bil-: 185 von 8 mit der „Margaretbe“ recht günstig eingeführt hatte, bewies sie auch 71 703 2 499. 74 478. 76 58 77 835 7 7 F. ¹. Da die Borenbeschaffenheit auf beiden Theilen ab⸗ halb der sichtbaren Wolrendege e “ 1u“ Sesea waär., Brasäede 9 . Gewitterherd“ 352 f zieh E11“ E- gö.2 „bewies 1 .472 . 74 478. 76 580. 77835. 81 474. 91 147 solut gleich, so blei s einzi zalich 8 üpri 6 bhn g fast unzugängli ieben, indem in gr zhe Gewitter dungen nachweisen, welche, von einem Centrum, dem „Sewitterherd 35 Minuten ganz auf. itter zieh mit ihrem ; sts di 8 2 F b 8 2 „ 31 ssolut gleich, so leibt als einzig mögliche Erklärung übrig, daß das Beobachtung fast unzugänglich blieben, indem in großer Höhe Gewitter ngen nachweisen, welche, von e atrum, dem „E Eööö 8* ihr “ zweiten Gaft viel, daß die Erwartungen, welche man von 101 216. 111 298. 113 034. 120 494. 124 182. 127 208. Salz von der Serküste fortgeführt, sich auf und in den Zlcttees aus verschiedenen Richtungen über einander wegzogen bezw. zusammen⸗ aussehend, sich strahlenförmig nach allen Seiten ausbreiten und erst sich in Wetterleuchten. ¹ Wind mach Sebit 8 geneigt “ vee sollten. Als zweites 134 338. 134 399. 142 375. 145 121. 147 621. 149 166 niederschlägt, und daß durch die berrschenden Westwinde für die trafen 8 8 “ nach längerer Zeit ihre Fortpflanzung auf eine Hauptrichtung be⸗ der Windrose. Die Felder sind notten“, welche Partie einer ninlänglich Fra⸗⸗ 151 859 155 624. 166 770. 174 296. 176 174. 182 433. schleswigsche Küste dieser Vorgang außer Zweifel gesetzt wird. Wie Die allgemeine Wetterlage am Morgen des 15. Mai zeigte über schenfer. EEEEEee ige Bi gen, fast gleich 8 gen “ 8 obgleich ae. heit bietet, zu zeigen, was sie der Naturanlage und ge- 36 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2679. 17 006. 19 397. viel größer in seiner Intensität der Vorgang in der Nähe der Küfte Europa eine sehr gleichmäßige Druckvertheilung, und zwar betrug die Befonders charakteristisch treten derartige Bildungen, fast gleich⸗ grobe EEE11“ ertreckt Schule verdankt. Daß die Dame über reiche natürliche Mittel 21 595. 22 103. 27 084. 28233. 36 936. 38 517. 48 984 “ als in drei Meilen Entfernung von derselben, bedarf keiner größte Differenz der 1“ (auf reducirt) zeitig am ZZ üe eec der Stadt .78- 1u““ ““ fü 2 ir s enlich be — .e 53 993. 655 71 92 73 366. 86 2 87 669 87 782 Erklärung auf ganzen von dem Wetterbericht der deutschen Seewarte um⸗ owie nördlich vom Eichsfelde bei Duderstadt ihren Anfang nermend, Goldberg un isdorf sind unterwuelt, 2e an Ke r Rüvvse “ 88 503. 65 8. 8 162 917 155 Khten Gebiet um 8 Ubr nur 9 mm, da Chemnitz 754,4, ischen 12 ½ — 1 Uhr Nachmittags auf, welche in der ersten Stunde verkehr über Nacht unterbrochen war. 8 8 c en; e anmuthige Frische, 89 005. ₰ 5. 98 711. 917. 8 7 Münch 52 I; 2 1 ““ laUten. . L. 3 2 s b, Sg rs 78 * . ünchen, 27. Juli. (W. T. B.) Heute Vormittag trafen in Bodö in Nordskandinavien 763,4 mm meldete (Brindisi 75
8 &G 2700
6b ¼ ₰
88.
86b 2*
0 28 à 3₰
&!
.881 'eAn — 8 Z. 1 C .
— 2 12
8 58 28&⁸⁵ι△8Z =S.ZESEEF 9„ 8 8. ( 9
8 28
A 8. P
8
2
gUe 09 ₰
—, 82 1 321 G 222 * 8 82 8
092 25
1s
2 8 άmh0✕α ☚ 7 92 — 2 m¹121 ₰
91 12 gN — . 1) .
— 4—7 F 3 2
— 1
68 b 4.— ,
A e 4 ;, S*
—. 8
. 21 p
8 r: 28 822 8
9 ₰— 12, 3 8 —
G2 -
4
Eid, die Lelchtägke 1 735 ¹ 88, kͤres Bestebens sich durch eine geschlossene, nabezu elliptische Figur Während die lokalen Ueberschwemmungen durch Regengüsse un welche der Ton verräth, die Leichtigkeit, mit welcher derselbe 111 73 5 046. 130 152 340 798 2 . 8,8, tes Bestehens sich durch eine geschlofsene, sche Fig 81 kalen Ueberschwemmt 8 egengüsse und a⸗ 1 ¹ D . 1 ’1 er bvo D. ) 2 8 237 0523 g2 8 7 2 . 5. x . 325 — à 788 5 2½,7 7] — 2 8 8 5 8 S „ 9 2 2„ „ Saa 5 as v s en Ereig⸗ guillt der spmpathische Klang, das sind Vorzüge welche den bosret⸗ 19¹ 233 1 195. 89 23 134 000 137 156 669. kurzen Zwischenräumen drei Ertrazüge mit Turnern aus Berlin Valentia an der Westküste Irlands 758,3, 2 oskau 757,7). Währen darstellen lassen, wenn man nämlich die Isobronte . d. b. öS. Seeerhe L“ 6.ü d E ibres Organs ausmachen und ihm in erster Linie die Wirkung ver⸗ — 85 73 195. 17 6. 175 479. 178 256. 178 910. und Norddeutschland bier ein, welche auf dem festlich geschmückten ein Gebiet böheren Druckes über Skandinavien lagerte, hatten sich gleichzeitigen ersten Donners, “ Später verwischen sich “ 88 u “ veeahese. . sczaffen, die wir nun schon in zwei Gaftipielm wahrnabmen. Auch den8 — Frre empfangen wurden. Es folgte darauf der fest⸗ ꝛwei, schon 1“ . ergeber 25 ’ Züge E“ der. Hogrenthede Laaeh- IEIEE .s Fögrg ncnh Hesee ““ technischen Schwierigkeiten w ie Sängeri rf gerecht 1 iche Einzug der Gäste mit Hunderten von Fahnen und unter nen nordwestlich von Irland und über Deutschland entwickelt, welge vorrückenden 2 gen überd id unkenntlich gemacht. J zer ach rößerem Maßstabe wiederholt haben, ist de gleich 1“ 1“ 1. mEin⸗ Der rege Besuch der „Urania“ ist ein höchst bedeut⸗ Musik durch die reich beflaggten und mit Laub geschmückten Straßen im Verein mit einer über dem Meerbusen von Genua bereits vor⸗ der Zeit von 1—2 entstanden nun Gewitter in der Gegend Wolkenbruch im Huv. Walde um so üterra Hender, je weniger man in dor⸗ druck hinterließen, den man jedoch nn,gn ee X Nes n8 ““ sames Zeichen für den lebendigen Bildungsdrang der Berliner in die Stadt und zu den Massenquartieren. Nachmittags treffen die hbandenen ebenso flachen Depression das Wetter von Central⸗Europa von Dortmund, am Rothhaargebirge, in der Lüneburger Haide, an tiger Gegend “ 85 Ein Augen⸗ 2 2 1½ LU 2 588 7 7 8 *△ 22 7 2 2 9 9„ 4 ʃ * 27„ —2 2 vF „— 2 2 74 2 8 5 A o 2* 2 I 2 85 — 62 „1 S ₰ 5 14 3 2 „f „. ba 9 „ enf auße e 1 d übe gend rma je mehr man sich von dem Wohlklang der r eabi ane I“ aller EA“ Der astronomische Gedanken. Süddeutschen, die Rheinländer und eine große Anzahl Ausländer ein. bestimmten. Diese Verhältnisse erfuhren im Laufe “ sehr der ese Hameln, in I“ Seeuen” v1““ “ S sich darhhen ge erm sefseln ließ. Wie wir auch schon neulich bemerkten, ist die Aussp arsflug „Von der Erde is zum Monde“, von dem — geringe Aenderungen, so daß wir uns auf die genauere Betrachtung der und Quedlinburg, bei Stadtilm un Saalfeld in Thüringen, „Um 37 bildete sich in S zwischen tadt und dem Huy 5 1 4 1 1, Aussprache 8 8. serschaftl; SröF,e . 11¹“* 4ℳ 3 9 8 1 8 1 28¶% ₰ 11 M. PEzune Do 8 5 . Ex. 3 n FTronkin Eö 5 Ke schwache Gewitterwo ke, nachdem schon den ganzen des Deutschen etwas befremdend, was seinen Grund vornehmlich darin 1 Le. Eö 1 Schriftsteller längst geschätzten London, 24. Juli. (A. C.) Das britische Postamt wird über D. utschland ausgebildeten g. 8e ITö1“ medr 2ae9e w. .“ gden Lre. EE - Se he eee- erfolgte bald der erste D hat, daß die ausländische Sängerin ängstlich bemüht ist, deutlich zu Direktor der Gesellschaft, Dr. M. Wilbelm Mever ausgearbeitet, und demnächst eine neue Drei⸗Pennv⸗Postkarte herausgeben, welche Kern derselben erscheint als ein geschlossenes Gebiet von 754 ½ mm Druck Nordabhange des Eulengebirges. Von dieren erlangt das in der Näbe drückende Schwüle orherGewitter bera Eöö sprechen und jedem Wort zu seinem Recht x vürleisen Reicher malerisch inscenirt von dem als astronomischen Landschaftszeichner insbesondere für den Verkehr nach Australien besttmamt ist Die auf über Sachsen und Böhmen, um welchen sich die Linien gleichen von Stadtilm gegen 1 ¾ Uhr entstandene die größte Ausdehnung, da 3 zog aus zein Gewitter 1“ . 35 Z“n 1 85 sehr 1 Wilbelm Kranz, geht am kommenden der Karte befindliche Postmarke ist nach Angely’'s Inbiläums⸗ Druckes (Isobaren), allmählich zunehmend, ziemlich “”“ 9 8. dem üve 1 1“ Eö“ berigen Erfolgen durchaus zufrieden sei und dens en bis- Montag zum 25. Male über diese eigenartige Büh älde der Königi gefertigt und stellt Ihre Majestät in gruppi Nur in der 755 mm⸗Isobare ist eine Ausbuchtung über schmelzend, sodann in vegter Front nach NW. und NO. vorrückend, . Schlie bildeten fämmiliche Wolken in W eine d erigen Erfolgen du s zufrieden sein darf und denselben mit dem ie B 1 genartige Bühne, gemälde der Königin angefertigt und stellt Ihre Majestät im gruppiren. Nur Jobar Ame 1 schmelge h11625“* “ n. Schließlich bildeten sünendunfelheit ein, daß man nicht obn „Fidelio“ am nächsten Dienstag einen neuen hinzufügen wird. E der Welten bedeutet. Am Dienstag wird Krönungsmantel in ganzer Figur dar. Als Farbe der Mark. ift roth dem Thüringer Becken angedeutet, in Form eines zwischen dem Harz gegen Ubr I“ 1 * 251 noch um 9 Uhr bis bwarze 2 EE“ 8. Ten. “““ Der nächste Gastabend Heinrich Bötel's bringt den „Troubadour“, III1“ 8” g- ECbristiania „ dessen populäre, durch beibehalten worden, und das Porträt bildet ein Oval in dem gefällig und dem Thüringer Walde nach Südost 2b Rücken etwas in die Gegend ven Oranienburg iu. rfolgen ist. 1 1 88 2 1, n28 1 1 Senses, den der Sänger im diesjahrigen Cvelus noch nicht gesungen hat. vemein 652— 125 beeg. 2 8 öu so un⸗ ausgeschmückten Rechteck. Die Firma De la Rue, welche auch den höheren Druckes. Letzteres gilt ““ . “ 2* 1 ag geringer Meng 1 8 9 orit otsʒ Re 7 e Kk Sg 2* 8 e clu . 5 8 28½ 8 222 2 8 b6 . T ; 2 8 — e ennen, wi 1 18 † uU 1 8 2 1— W1“ EEEöö E Freudenberg'schen mal zu wiederholen ee g] dee.vaeg E Frsche ee Mertetbelorgt ““ Seür “ EE bees 226b 6. en. auisteigende Luftströmungen war, welche auch durch die starke „Kurze Zeit darauf begann ein überaus heftiger Regen mit 5 tag, 1 1 e. 1 F „ — egan- w „ itt fol S 8 spsf⸗ r ün E afti 1“ Tem er rste ge 1 g üde 5 2 — - 2 “ 3 8 S üeeae 8 2 e- I ee Wn Srrz „ 69 LSe † 21 † Siin 3 B51 8 2 H 11 rwurz: Montag, wie bereits angekündigt, eine Wiederholung der Fꝛukergöke⸗ Am Mittwoch folgt die Sonne. Das Planetensystem und die g überschreitet, vereinzelte Gebiete höherer Temperatur erkennen, Wolkenbildung angedeutet ist. Diese aufsteigenden Stroͤme sind aber EEEE. “ entwurzelte, mit Carlotta Grossi als „Königin der Nacht“ stattfinder Mom Firsternwelt sollen dann erst in der nächsten Woche, am Dienstag London, 27. Juli. (W. T. B.) Der „Standard“ meldet und zwar auf dem Thüringer Walde und vom Oberharz bis zur] die nothwendige Bedingung bei der Frzeugung von Niederschlägen, Ge 2 8 jrfügte. Heee erste gt e ae e eN e- 1““ Ev Sonnabend, wird auf vielt aus Shanghai: Durch das abermalige Austreten des Altmark, welche über 18⁰0 C. umschließen, während vom Westerwald es ist 12 daß b “ gs von eege- 1e 2 e- 1.2 Nwess 2 z 4 nst“Theater. fach ausgedrückten Wuns Hr. Gustav Amberg sei Experi p — 77 4 . 424☛ 8 8 Heer 182 2 Vogelsgebirge in Streif weniger als 14 als Ge⸗ schiedenen Richtungen schne einander folgenden übereinand das Sew verzogen „ Am nächsten Donnerstag, den 1. August, f gedr Dunsch H Amberg seinen Experimental] Gelben Flusses sind in der chinesischen Provinz bis zum Vogelsgebirge ein Streifen von weniger als — ge. ei . oder ü . 1 8 ⸗ r erzogen harte, un sich ir d rerstag, 1 1. August, findet die Wieder⸗ vortrag ber die Spektral⸗Analvse ch - S 9 8 nesischen Provinz Se r .. tur si inzieh Diese Linien gleiche hinwegeilenden Gewittern getroffen werden, besonders reichliche Nieder⸗ häuften sich in SW. wieder schwere dunkle Wolken ffnung mit der Jacobsen⸗Elv'schen Posse „Die j 8ö 1 88 en-nh alyvse noch einmal wieder⸗ Shantung verheerende Ueberschwemmungen angerichtet worden biet niedrigerer Temperatur sich hinzieht. Diese Linien gleicher hinwegeilenden Bewpereie g. werden, . Nieder eh sich SW. asshe segema wieher nnber Pofse „Die junge Garde“ statt, holen, am Sonnabend der nächsten Woche dagegen über und zahlreiche Menschenleben verloren gegangen. Temperatur (Isothermen) wurden ebenfalls durch Reduktion der schläge sehr wahrscheinlich sind. Tha traf dies 88 für die b “ S vaaass —— — Te turangaben auf Meeresniveau erhalten, welche sich deshalb Gegenden nördlich vom Harz sowie vom Eulengebirge in vorliegendem ge , tz und Sturm ein wolkenbruchartig E erweist, da sonst durch die verschiedene Höhenlage Falle auch in hohem Maße zu Regen, der den ersten an Stärke noch übertraf. Blitz schlug in 5 11.“ 7 s; 8 -n. a rs- 21 itere eubi Happ 200 Schri p nveiner Wohnuna, zerschmetterte i übe D g 8 er Ze — a weitere Neubildungen von appel etwa 200 Schritt von meiner Wohnung, zerschmetterte 57 Rnl 53 “ der Stationen eine übersichtliche Darstellung der Erwärmung des In der Zeit von 3—4 Uhr traten reubildungen Pappel etwa 200 Schri meiner Wohnung, zerschmetterte H o2⸗ 27. 1 Uebersicht der Witterung. V Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der (Westerhusen b. Emden). — Hr. Otto Hermann ganzen Gebietes unmöglich ist. Denn in Folge der Abnahme der Gewittern meist in der Nähe der bereits genannten Orte auf, in der nn 4 Telemraphenstangen der nach FEilsdorf 1 “ ee Das Minimum, welches gestern am Eingange des Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung mit Frl. Hedwig Kunz (Berlin). — Hr. Gvmnasial⸗ Kemperatur mit zunehmender Höhe würden alle hochgelegenen Landes⸗ Rhön, nördlich vom Huv⸗Walde zwischen und Schlan⸗ “ — e he. ete e nach Südschweden 28 EE“ Anfang lehrer Robert Schütte mit Frl. Anna Gunkel theile stets als Kältegebiete auftreten, obwohl sie 1““ an as de vns diese 8 1“ 5 8 5- E 82 182 . en. 82 12 rtgeschritten, während auf dem Ocean westlich von Sonntags 4, Wochentags 5 ½, der Vorstellung 7Uhr. (Plauen i. V.Leirzig). — Hr. Reinhold Hoff benle ness ganze Gebiet betreffenden Temperaturschwankungen in Gewitterregen Lirofsen werden sollte, ferner im Riesengebirg ervor, daß im nahen Eilsdorf a Kirchhofe 27 Särge freigelen Irland ein barometrisches Marimu schi if — — h dr. Reinhold Hoff. 8 E“ 8 üfiums des heere ei Priebus in Schlesie Von Osten her brachen und 10 Leichen fortgeschwemmt wurden. Auch in der dortigen Kirche Fin ⸗ 1““ mann mit Frl. Klara Trautwein (Bernstadt gleicher Weise theilnehmen. Der abkühlende Einfluß des Meeres und bei Priebus in Schlesien. Pon Sfrcg. brach iche g emn . 2 8 Z8811“ anc i. S “ 8 S it in den 1 Ostseeküft e itterzüge in Oberschlest und die Grafschaft Glatz ein hat das Wasser mehrere Fuß hoch gestanden, und während meines FarerA: 8 8 r Adria. Bei ; ar 8 i. Schl). kritt in den sich nahe an den Nord⸗ und Ostseeküsten entlang Gewitterzüge in Oberschlenten. chaft Gl⸗ „hat das hrere Fuß boch und end me meist schwacher Luftbewegung aus südlicher bis Belle Alli e-Threater. Sonntag: Gefähr⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr Georg Kaßner ziehenden 12 ° Isothermen, welche durch die stärker erwärmte jütische außerdem zog an der Westgrenze ein Gewitter, bei ü Se. e van zescefüst, den oclenn aonnanehhenschene nd nordwestlicher Richtung ist das Wetter über liche Mädchen. Lustspiel in 4 Akten von Ed. (Breslau). — Hrn. Gustav Lutz (Leipzig) — Hrn. Halbinsel geschieden wurden, sehr deutlich hervor. Diese am Morgen beginnend, vorüber. In den Abendstunden wiederholen sich solche Neu⸗ fortzuschaffen. Auch in unserer Feld fand man Menschen⸗ und Mullaab Deutschland kühl und trübe mit Regenfällen. An Schacht. Heinrich Maver (Raudten). — Hrn. Gustar Kattfindende Temperatur⸗ und Luftdruckvertheilung bleibt in, wie bildungen mehrfach in der Mark Brandenburg, während die weiter büeur qa““ 5 9 der ostdeutschen Küste b geree statt. 8 “* Großes Doppel. Schäfer (Nieder⸗Schönhausen). — Hrn. Regierungs⸗ schon bemerkt, auffallender Weise während des ganzen Tages e. westlich gö lnnnn 8 t . n. 1s hahen keine Wafferlaufe⸗ 8288. —‧ geee 92 . Eens eutsche Seewarte oncert. astspiel der I. russischen National. Assessor Dr. M. Brückner (Köln⸗ ine natürlich mit Rücksicht auf die tägliche Periode in dem Gange aller erschöpft hatten, sodaß die ven längeren Paulen unter . m e Wasserläufe, p nur einig 8. b 8g = e sellschaft ⸗I 8 f F — E e E.5e ätigkeit bis in die Frübstunde 16. sich fortse und der gewesen wären, die gewaltigen, in wenigen Stunden niede enen 89engf a 9. S „ u. Tänzer⸗Gesellschaft „Jwanow“. Auf⸗ Tochter: Hrn. Pastor Hermann Ki⸗ K — gischen Element witterthätigkeit bis in die Frübstunden des 16. sich fer etzte, un gewesen wären, die gen, gen en nied genen penhag 3 98 5 e; Iwanow.. 1 : un Kühnel (Kuners⸗ meteorologischen Elemente. . 8 1 bis in die Frübstunden des 16. sich lertedis, S ger b Leee Set gE .FH WnW 3 wolkig „ treten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illu⸗ dorf bei Görlitz). — Hrn. Otto Noeller (Unna Die Entwickelung der über Deutschland lagernden Devpression Vorübergang dieser verschiedenen Gewitterzüge vielfach 6—8 Stund en Waslenossen g fenednen -ne - 1c -e F”eeeee 1 SSW 4.8 Theater 2 Anzeigen. ’ 8 ürxg. v Anfang i. W.) — Hrn. Amtsrichter Eichner (Pinne). — wurde bereits von einer Steigerung der elektrischen Thätigkeig, 3 in Anspruch nahm. d ehhen mit Eichecheit festtnsteltend⸗ B. 1 MF. . üe a. Fncen 1 8 8 brbans oncer „der Vorstellung 7 ½ Uhr Hrn. Reg⸗Baumeister Czygan (Frepstadt i. S Atmosphäre begleitet, was sich durch ein Gewitter während der Na t Interessant ist auch das nur selten mit S zus Hö t sfließenden 8* Flutb Pete 5 ictoria⸗- — eüg. 26vbö 1 BI Orn. d er Czygan (Freystadt i. Schl.). tmosphäre begleitet, was si 1 r 8. A Mgnwcs. 1ö1] ei 2 I B se 2 fußho S * rsburg „ 2 wolkenlos Bictoria-Theater. Sonntag: Gastspiel der Montag: Im Theater: Dieselbe Vorstellung. — Zwei Töchter: Hrn. Fr. med Richard kundgab, welches, gegen 12 ½ Uhr an der sächsischen Grenze beginnend, Ineinanderfließen zweier aus verschiedenen Richtungen einander ent Wal. Brachen und He 8. “ v 88 ö1“ Wrens I1“.“ 4α** ne ehe .“ 8 4 . 1 sich bis 4 ½ — östlicher Ri bis in die Nähe gen ziehender Gewitter; es läßt sich aber in zwei Fällen deutlich und Geröll überschüttend, Chausseen, un isenbahndämme weg = e v. Pöllnitz. Die Kinder des Kapitän 8 A. g Großes Doppel Moeller (Potsdam). sich bis 4 ½ Uhr Morgens in nordöstlicher Ri⸗ tung bis in die Nähe gegen zie ; es läßt sich abe gällen dent ich svülend. Nicht weniger als drei größere Zerstörungen von Eisen⸗ Cort, Queens⸗ ut. Ausftattuhasstüc in 12 Bildern von Concert. Gastspiel der ⸗J. russischen National. Gestorben: Hr. Karl von Levetzow (Koppelow bei der Oder verfolgen laßt, während zwischen 2—4 Uhr anscheinend nachweisen, und zwar gegen 7 Uhr südwestlich vom Harz in der Linie spülend. Nicht weniger als drei groößert Zung zur Folge bante town... b bed. d'Ennery und Jules Verne. Anf. 7 ⅛ Uhr. Sänger⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft „Jwanow“. Auf⸗ Hopenrade i Meckl.). — Fr Klotilde Materne davon getrennt schwache Gewitter in der Havelniederung nördlich Klausthal — Dingelstedt, wo ein von⸗ der Rhön aus nordwärts bahnen, welche eine längere Verke “ zung zur Folge 1 we [ ö1.“ e ae treten sämmtlicher Spezialitäten. geb. Zimmer (Liegnitz) ve Hrn Landrath von von Berlin beobachtet wurden; in Berlin selbst wurde um gerichteter Zug mit dem vom — 5 1.“ . 22 b 8... 28 1 iedrich ädti H h 8 Tochter Elma (Of eben) Hr. 2 Donne 5 ße fand an der westen ziehenden zusammentraf ohne aß fi ierbei haldensleben, wof Bahnheof auf eine Strecke von 20—251 ben 11n BAS Fried d8. Wilhelmstädtisches CTheater. Wissenschaftliches Theater der Krania “ E2 mehrmals Honnen gebörtz; Aase des Vormittags jedoch eine besondere Intersität der Erscheinungen Serüxhe⸗ n e., Seee n, 14 . Hebenn eenc .. 779– W[¶Sc Ze F. Dper 82 11AX“X“ . Eentral⸗Amerika). — Fr. Marie Sierke (Berlin) igt sod * lokalisirte Gewitterbildungen an der nord⸗ machte — übrigens fast genau in derselben Gegend, in welcher um freier Luft schwebten, ferner auf der Strecke Magdeburg —Scdonimse Pee.” 5 SES 1 S ; . “ . Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: „ merika). — Fr. Marie Sierke (Berlin). zeigten sich sodann ganz lokalisirte Gewitte g . 8 1 end, i &n freier Luft scwebten, femen, enf glich auf der Südsette Swinemünde WSL leske Oper in 4 Bil von ector r Sonntag, ends 1 hr: Von der Erde —=S 8 527 * „ Anfangs unkt von Gewittern nachzuweisen war. in zwischen ffle V 2 8 S 8 H Neufahrwasser 1 88 — H Cremieur, neu 1 4 Hr. Dr. Paul Schifferdecker (Heidelberg). — friesischen Küste, auf der Insel Föbr, sowie gegen 11 ½ Uhr an der 1 Uhr ein Anfangsp Bisten Offleten uid Ralöt;, nnnich ner 1czen der Ueberscem. Memel 750
1
nl
1“ 8 Die für die Diese vielen gleichzeitigen Anfänge von Gewittern lassen scho fie 1 8 G in
s einem großen Gebiete die Entwicke⸗ e hielt nur eine Minute an, ohne erheblichen Schaden anzu⸗
—
02 — 8
2
Fʒ ꝗ 2 . ₰+₰ 2
8
— 0Q
2₰ 2 172 92
2
Wetter
12
0 - —0 —,, ☛ — Ht: Zn X₰‿n
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur 0 Celsius 50 C. = 40 R
in
2
2 —
— 2
2
3GAesCtse⸗ 8 S 8
—,—8—,——0 —
-born -teore
egtht
itet vo du pi MWMn 1 bi 4 bü 2 8 ; . 8 ; s F 7 f 8 Süedas. wn„ 88 8 1 8 b1zancePefelt. Vorstellung. Verni Sg.er een, Lnn sar dane Tocte 8 P-e-L. e —. welch aarettg lea sere So, Tde Nenmaes Fälcser ge tEseneardemch Lanaden beat eren K. Q . eveee. . 5 ööö Serrrcr Jeschte, rs re dalt. zeesre Faniilien⸗Nachrichten. — 131141444 München. 755 V Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten der Ge⸗ Verlobt: Frl. Helene Benedir mit Hrn. Heinrich b“ “ Bünanen cht srte vchcle 1““ “ 8.I Er 889 Fe neinanicher Richtung 828 E eichwemmten Mühle zu Baen.. 8 . Maiekas g Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Veränderungen der Wetterlage, so seben wir zumaͤchst. nac, den⸗ “ scur⸗ mat. febastee Fge 8, . “ 8 x— denfaee Ze⸗ 763 Heinrich Bötel. Martha. (Lvonel: Hr. Bötel. E11I“ Vier Beilagen das Geiiet von wenigft alz de, wm nseruh nnn weniger a 1es”, galtigen Hacese 12 FAense fg an⸗ ame sei es in Folge eines Blitzschlages, der vom Förderthurm in den
D. uftre 7 Uhr im Riesengebirge be⸗ 4 Doppel⸗Concert. Auftreten ertter Gesangs⸗ und machende Erscheinungen, während die eigentliche den Rest des Tages gonnen hatte. -“ nahm, zu ei 2 letzterem Orte ertranken. Montag: Im Theater: Orpheus. Im Park: m, zu einer enhn 8. s 1 Z is . 2 2 . 2 2 2 2 2 2 2 2] . — sangs⸗ und Instrumental⸗Künstler und des Ballets. Hein (Bad Landeck)h. — Frl. Elise Steinbach Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). aetmosphärischen Gleichgewichts weiter verfolgen, einen Blick auf die von Fischerhude über das Teufelsmoor bis an die Hamme Anderbeck dürfte ein ähnliches Ereigniß dort ni t seit 1817 vorgekommen 753 v““ er . 8 eater. Sonntag: Firi Weblau). — Frl. Anna Kempner mit H 1 1— KInn. . Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von Stegs empne Hrn Dr. Anstalt. Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32 achtungen um 2 Uhr Nachmittags, eine weitere Druckabnahme, indem ganz Strönsthen Aschwand das cmge ——— 750 Nancy: Fr. Heink) KStws
902
8 — 0 G&⸗
1 Regen met Hrn. Sec.⸗Lieut. Wolf von Tümpling (Krosse⸗ 1 — ec 8 z s 8 Schacht hinabfuhr, sei es durch plö lichen Wassereinbruch in Folge 1 LEW“] Egö E Din. Ser. W on Tümpling (Krossen “ C1u1 ü 5 s R cke aus den Grasflächen herausgeschlagen wurden, wa rend Schacht hinabfuhr, sei 6 ar „ 1 2
rGH... A öN vEznigin Aeg Großenhain).. n (iinschlieslich Börsen⸗Beilage) Küthen nc Vber 1 üich 84.385 berder Mes nasen — von dem Sracdüch dieser Verheerung nur etwas Regen der Ueberschwemmung, ein Zusammensturz des ganzen Werkes erfolgte, ) Gestern Nachm. ferner Donner. ²) Gestern. Dsenstag: Genger on des enc : Fr. Groffi.) Verehelicht: Hr. Hans von Oertzen mit Frl. sowie das Verzeichniß der gekündigten und . etztere scheint nun die Wolkenbrüche welche im Laufe des Nachmit⸗! fiel. Da in dieser Gegend Hagel von Bedeutung sehr selten]· sodaß an Stelle desselben ein Erdtrichter von. 50 m Durchmesser Nachm. Gewitter. ) in Mittag Gewitter. Kammerzäͤngerin Frl. Ei der Königl. norwegischen Hertha von Maltzahn (Pinnow) — Hr. Bruno noch rückständigen Stamm⸗Akti ieder⸗ 18 “ 8 “ tt er. ammersängerin Frl. Gina Oselio. Fidelio. von Wilmowski mit Frl. Bertha Groenewold schlesische Martischen ee e gs 8 1
8*