1889 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

23409] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Paul Emil Horn in Riesa ist am 24. Juli 1889, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1889. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ jember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1889, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 23. September 1889, Vorm. 10 Uhr. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 24. Juli 1889. Kommissions⸗Rath Sinz, H.⸗R.

Veröffentlicht: Conrad,

23484] Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Max Richard Bortenrenter, Inhabers der Firma Max Bortenreuter, in Roßwein wird heute, am 75. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Stadt⸗ ratb a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. August 1889. Anmeldefrist bis zum 6. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. September 889, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Roßwein. J. V.: Schulze, Ass. 3 Veröffentlicht: Wagner, stellz. Gerichtsschreiber.

[23473]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma Hermann Kolk zu Remagen bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie das persön⸗ liche Vermögen der Gesellschafter als die Wittwe Maria Ida, geb. Koster, daselbst und deren minderjährige Kinder wird heute, am 24. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1889. Königliches Amtsgericht zu Sinzig.

125407]) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Anstreichermeisters Wienuand Leffin zu Steele heute, am 24. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1889,

[234868]8 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Leonhard Hofmann hier wird ent⸗ sprechend dem Antrage des Konkursverwalters, Herrn Kgl. Advokat Striebel, vom 23. Mai d. Is, das Verfahren nach §. 190 der R.⸗K.⸗O. Mangels einer nach Abzug der Kosten desselben vertheilbaren Masse eingestellt. 8

Augsburg, am 20. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Augsburg.

Der Kgl. Sekretär: (L S.) Zierer.

c 1 d 2 2 88 [23561]1 Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters Gotthilf Hermann Jakob Richard Herbold in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Asfs.

[23562]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Strumpfwaaren⸗Fabrikations⸗Geschäfts⸗In⸗ haberin Amalie, verechel. Peisert, in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Afs.

02592 2 [23563]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelswebers Karl Wilhelm Arthur Sensen⸗ schmidt in Klix wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Ass.

2022,78 8 [23578] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Andersson in Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““ 8 Bublitz, den 23. Juli 1889.

Das Königliche Amtsgericht.

23482] 8 2 [23482] Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Malers und Lackirgeschäftsinhabers Gnstav Hermann Wick⸗ leder in Chemnitz eröffneten Konkursverfahren ist am heutigen Tage an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Plant der Rechtsanwalt Preller in Chemnitz als Verwalter gewählt worden. Chemnitz, den 19. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Börner. 5 Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

[23483] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hafen a. Nh. wohnhaften Kaufmanns Heinrich Abhaltung des Schlußtermines und ollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Ludwigshafen, den 25. Juli 1885. K. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, K. Sekretär.

[235666 Bekanntmachung.

Nach Vertheilung der Masse ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Manasse zu Lübben geschlossen.

Lübben, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [235655 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nupnik zu Oppeln ist, nach⸗ dem das biesige Königliche Amtsgericht den am 11. Juli 1889 angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt bat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters eventuell zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe ist Termin auf den 17. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, bestimmt7. Oppeln, den 25. Juli 1889. Burghardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23551] 5

Nr. Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anguste Sadler, geb. Legorje, Ehefrau des Gottfried Sadler dahier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 22. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rittelmann.

[23478] 5 Nr. 24 272. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Philipp Jakob Mayer von Ellmendingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, 23. Juli 1889. ““ Gerichtsschreiberei L. S.) Lohrer.

23548] 2 [23548]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Samnel Deutsch, Sohn, Kaufmann in Saarburg, und Elise, geb. Scheyen, sind Seitens der Gemeinschuldner Vorschläge zu einem Zwangsvergleich gemacht worden, welche nebst einer darüber abgegebenen Begutachtung des Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei hierselbst ein⸗ zuseben sind. Vergleichstermin, sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Mittwoch, den 21. Auguft 1889, Morgens 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst.

Saarburg i. L., den 25. Juli 1889. Feldmann,

Verkauf von zur Konkursmasse gehörigen Gegen⸗ ständen gemäß §. 123 Abs. 2 Konkursordnung eine Gläubigerversammlung auf den 7. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Ferner wird in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner 1. Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Waldenburg, den 26. Juli 18889. Königliches Amtsgericht. ˖-OMÿÿ— 8

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fock & Sievers in Wandsbek wird nach lg Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Wandsbek, den 23. Juli 1889. 4 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Mahncke, Erster Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

8

1“”“

Am 1. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin Breslau, welcher außer einigen Aenderungen und Be⸗ richtigungen sowie zum Theil bereits veröffentlichten Ergänzungen von Ausnahmetarifen ꝛc. neue Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die am 1. August für den Wagenladungs⸗Güterverkehr zur Eröffnung kommenden Stationen der Neubaustrecke Oppeln Namslau enthält.

Der Nachtrag ist bei den Verkaufsstellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 24. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23417] Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. wird der zwischen den Sta⸗

tionen Ibbenbüren und Hörstel belegene Personen⸗ Haltepunkt Esch für den Personen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr eröffnet und halten daselbst die Züge 24 b, 12 b, 2 b, 7 b, 15 b und 25 b; eine Aenderung des zeitigen Fahrplans der Strecke Rheine Osnabrück tritt hierdurch nicht ein.

Direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Esch einerseits und Rheine, Hörstel, Ibben⸗ büren, Laggenbeck, Velpe, Lotte und Osnabrück andererseits. Gepäck wird nur nach, nicht auch von Esch abgefertigt.

Das Nähere ist bei den Billet⸗Expeditionen der vorgenannten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 19. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23441]

Verkehr Köln (rechtsrh.)⸗ ꝛc. Oberhessen.

Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife vom 1. September 1887 in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ bestimmungen enthält. Abdrücke sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.

Köln, den 24. Juli 1889.

August d. J. erscheint ein Nachtrag V.

88

zum 176.

Deutschen Reichs⸗Anzeit

ger und Königlich Preußische n

Berlin, Sonnabend, den 27. Juli

Staats⸗Anzeiger. e

Berliner Börse vom 27. Juli 1889.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs =

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätz

e.

80 Mark. 1 GCulden

bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung 12 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark

100 Rubel ⸗= 320 Mark. Wechsel.

100 8 T. . 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 T. 100 Frcs. 2 M.

Bank⸗Disk.

se

13 100 Kr. 10 . 5 100 Kr. 10 . 34

2 ½

Amsterdam.. do. 8—

4 o.

Skandinav. Plätze

Kopenhagen....

London

Lissabon u. Oporto do. do.

Madrid u. Barcel. do. do.

12£ 8 T. 142 3M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 18 100 Pes. 2 M.

100 Fres.

,— —₰ —B₰

82

do 100 fl. Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plaͤtze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S

do 100 R. Warschau G

888SSS0.S0,0 8S88S;SASx

8 ——

8X. 58 18 TX. 5 ¼

Banco = 1,50 Mark

1 Livre Sterling = 20 Mark.

169,15 bz B 168,65 bz 81,15 G 80,85 bz 112,35 G 112,35 G 20,435 bz 20,355 bz

77,00 bz 76,50 bz 4,1875 b;z 81,35 bz B 80,95 bz

7

170,10 bz 169,10 bz 81,10 bz 80,70 B 80,20 bz 208,50 bz 206,00 bz 209,75 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat pr. St. —,—

Sovergs. vSt. 20,38 G

20 Fres.⸗Stück 16,22 G p. St.

do. neue Dollars p. St. 4,175 G

Imper pr. St. —,— do. pr. 500 g f. 1397,50 G

d0. pr. 500 g n. 1397,50 G

8

e Gold⸗Anl. do. kleine do. innere do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. .? do. do. kleine 5 do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1, do. do. kleine 5 1/1. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1.

82 8

3.8. 8.

2000

Amerik. Noten

1000 u. 500

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 Preuß. do. do. do.

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

do.

9

93,

do. 52,

Kurmärk. Sch

Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Ob Berl. Stadt⸗Ob

Breslau St.⸗Anl.

do.

do. do. do. do

do. do. do. do.

4,175 G leine4,175 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,175 G Belg. Noten 81,40 bz Engl. Bk. p. 1 20,44 bz Bk. 100F. 81,50 bz

olländ. Not. 169,55 bz Italien. Noten 80,90 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u

Sts.⸗Anl. 68/4

3. F. Z. Tm.

3 ½ versch

Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. 3 ½ 1/4. 10/ 5000 200 1/1. 7 3000 150 62 4 1/4. 10 3000 300 St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75

33 ¼ 1/1.7 3000 300 rsch. 5000 100

4 ve 4 1

Cassel Stadt⸗Anl.

do.

1887

Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4

do.

do. 3 ½

Magdbg. St.⸗Anl. 31/4.

Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 10010 Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 do. 3 versch. 1000 u. 500

Rumän. St.⸗Anl. kleine 5 G

fund.]

do.

1

0 5000 200

do.

Stücke zu

3000 150 3000 150

3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200

3000 200

0 5000 200

Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,20 bz Russ. do. p. 100 R 210,75 bz ult. Juli 209,75à 210,25 bz ult. Aug. 209à 9,25à 8,50 bz Schweizer Noten 81,30 B Kuss. Zollcoup. 324 90 b kleine 324,40 b G

4 %

108,30 B 104,20 bz 107,20 B 105,20 bz G 101,30 bz G 100,25 bz 101,25 bz 101,00 bz 101,00 bz 102,50 bz G abg 102,50 b G abg 102,50 b G 104,00 B 102,60 G

do. 86838 Wstpr.rittrsch. J. B. 3 ¼ I. 3 ½

0 8

Landschftl. Central Kur. u. Neumärk.

Ostpreußische.. Pommersche..

(Schldv.d. BrlKfm 4 1 Westpr. Prov. Anl 3 ½ 1‧4. Pfandbriefe. Berline.. 5

do. do. do

do. do.

do. do.

neue..

do. do

Schles. altlandsch 3 ½

do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do.

do.

do.

do.

do.

Schlsw

do.

do do.

do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe. Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau

1/1. 1

574642 1

2

,8 —- 8—89nönqN

1 —8öö,8önAqꝛhöO———— Nℳ—ℳ9ꝛqO9nqnAqOönAnvPnn

——2ö2n—IhhOOhOO—

—22ͤö2ͤö2ͤö2ö2ͤ2ͤnͤö2ͤ=2nSIͤnnSnͤöISSnͤSͤSnͤIIISISNIIINN

8 11 1

1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30

2000 300 3000—150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000— 75 3000 75 1 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000— 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150,—, 5000 200 5000 100 49000 100 5000 200 5000 200 5000—60

50104,50G 101,60 G Lauenburger

ens 118,90 bz zsensche

111,60 G 107,25 bz 102,80 bz 104,60 bz 101,80 b:;

Säͤchsische

S4

C.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 30

.4 1/1. 7 3000 30

Pommersche.

Preußische 4 Rhein. u. Westfal. 4

4 Schlesische 4 chlsw.⸗Holstein. 4

1 1 1 1

1/4. 10/3000 30

1/4. 10/3000 30 74. 10/ 3000 30 /4. 10 3000 30 4. 10/3000 30 /4. 10/ 3000 30 s4. 10 3000 30

105,80 bz 1095,90 G 105,80 bz 105,80 G 105,80 bz 105,80 bz 105,80 B 105,80 bz

96,20 bz

102,70 bz 104,75 bz 101,75 bz G 102,20 bz

4 &☛

3

101,60 G 101,40 bz G

101,50 G 101,10 bz 101,50 bz 101,10 bz 101,50 bz 101,60 bz 101,10 bz

Sch uß. Ld.⸗Spa achs⸗Alt. Lb⸗Ob.

.

8

Æ‿.

3 12 1

=;

(

28 cS g- O⸗neGeSSge 9

do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 /4

,—

NC

x8

2000 200

5000 500 66. 11 2000 200 5000 500 3000 100 5000 500 5000 100

8,J— —8

1500 75

885288222

ꝙι —.,——

2000 200 2000 - 100 3000 300

versch. 2000 200

2000 100

102,60 G 105,00 G 103,90 bz 94,80 bz 102,80 G 10575 B 103,30 G 9675 G 101,30 bz G

101,70 G

101,60 G 102,30 bz B 102,50 G 102,20 bz

Bayer.

105,80 b 105,80 b

Meininger Oldenburg.

Frens Pr.⸗A. 55 3 ½ rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch3 Dessau. St. Pr. A.? amburg. Loose. Lübecker Loose..

1/4. 300 120 300 300

60 200 500 150

12

120

1/2. 8

146,80 bb 108,10 G

27,60 bz

135,90 B

95,60 bz 96,60 bz 89,20 bz 89,50 bz 88,50 B 88,80 bz 96,10 bz 96,50 bz 96,10 bz“ 98,00 bz 98,20 B

113,00 B

112,00 e b Bk.

do. do. do. do. do. ds. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

mittel kleine

do. ds.

do. kleine

5 5 amort. 5 kleine 5 „Engl. Anl. v. 1822,5 v. 1859 3 v. 1862 5

5

cons. A. v. 1870/5

do. kleine do. ds. ds. do.

do.

282

v. 1873

5 v. 1871 5 kleine 5 v. 18725 kleine 5

2 2

SS8SSSS

SS222SSS

4

—,—,—

g

——

—2,——

1

—22222S0p 101-

4△2 0-5728.

8S8; 18SO0 G9

410 1/6.12

1036—111 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 59 *

100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 z. 50 £ 1000 50 £

103,60 bz 107,10 bz 107,10 bz 101,60 bz 101 70 bz 101,90 bz 97,00 B

105,75 G

103,00 bz G 103,00 bz G

7 7 7 1 7

u⸗1-c0 22009

102,70G

do. do. p. ult. Juli

do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar... do mittel

4 4

kleine 4 t. Juli

1 st.⸗Anl. 5

4 ½

5

do.

do. vo. Parierrente do. do. p. ult. Juli do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. ds. do. kleine do. Temes⸗Bega par. do. do. kleine

ᷣSSI

do.

—,—9—0 —₰

—.8 —,—

8

&

88

1 711. 71

—2

8⸗*

22ͤö2

Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck.

2—2

(Egypt. Tribut) 4 ¼ 12¼4. 10 kleine 4 ¼ 10 4. 10

400 Frs.

1000—20 £ 20 £

19000—100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 G.

1000 400 fl. 1000— 100 fl.

100 fl. 2400 - 120 fl. 120 fl.

72,90 bz 2,25à 73 et. bz B

91,75 bz 86,30 B 86,50 B 3 85,25 à,10 bz B 102,40 kbk 100 10eb Bklf

SSEEIG;

0.—,2

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1889

G .

Pfbr. 71(Gomör.) 1 do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

10000 100 fl. 10000— 100 fl. 1000 u. 200 fl.

—+½

22

do. do. 3 ½ 1/1. 7 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 1/6.12 5000 200 Kr. Egyp 3 1/3. 9 1000 100 £

do. 1000 20 £

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 123588] Konkursverfahren.

Strumpffabrikanten Karl Eduard Wilsch in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 24 Juli 1889.

Niamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.

23442]

kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ 102,70 G

1.73 p. ult. Juli —— 1000 50 £ 1

100 u. 50 £ 100,40 G Irf.

do. do. v. 187 do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½˖ 1/4. 10

99,40 bz G —,— 89,75 b; 89,75 bz

22 ——q—,

Ostendorf,

““

Steele, den 24. Juli 1889. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23574]

Ueber den vakanten Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Gerd Friedrich Kahlen zu Burgfelde ist am 24. Juli 1889. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Gerdes zu Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. J. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Sertember 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1889, Juli 24.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Ihnken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreibergeh.

[2341318 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Louis Lehmann in Wirsitz ist heute, am 24. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Pelz in Wirsitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1889 Anzeige zu machen. 8

Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Wirsitz.

128542]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Ackerers Johann Peter Lexa aus Jouy⸗anx⸗Arches wird, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, eingestellt Alrs a. Mosel, den 25. Juli 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht eröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Börner. Besglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

[23474] Konkursverfahretn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Gutsbesitzers Robert Emil Hofmann zu Ober⸗

schöna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 11. Juli 1889.

Königlich. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Große.

Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

123567] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Grethe Rosenow, Inhaberin eines Schnittwaarengeschäfts in Großenhain, wird nach erfolgter abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Scheuffler.

123415) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Leopold Wirth, früher zu Gemünden, jetzt wohnhaft zu Mengerschied, ist zur Abstimmung über a. den vom Gemeinschuldner vorzeschlagenen Zwangsvergleich, b. bei Nicht⸗ annahme des Vergleichsvorschlags den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Hauses, Termin auf Montag, den 12. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Kirchberg, den 18. Juli 1889.

Lotz, Gerichtsschreiber des sehiglicken Amtsgerichts. [235852 Konkursverfahren.

‚Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Thospann in Lemgo, alleiniger Inhaber Kaufmann Ernst Thospann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

11“ 8

durch aufgehoben. 8 Lemgo, den 20. Juli 1889. Fürstliches Amtsgericht. IJ. Lemogo.

gez. Pothmann. Beglaubigt: Schlev, Gerichts⸗Sekretär .

[23550]0 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Ludwigs⸗

verfahren über das Vermögen des in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. vom 25. Juli 1889 wurde das Konkurs⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Göltz, Schneidermeisters in Saar⸗ gemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 25 Juli 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kessel. (L. S.) Beglaubigt: Koestle.

[23580]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Joachim Trageser Eheleute zu Klein⸗Krotzenburg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ geboben. 8 Seligenstadt, 25. Juli 1889. EFlreoßh. Hess. Amtsgericht.

b Clement.

8 [234751 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Hermann Fischer in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. 8 Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

2257 2 8

[23579) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Riegert & Asftecker von Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. 11 1I1“ Tilsit, den 19. Juli 188809.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. V. J. V.

[23480]

„Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Be⸗

schluß vom 23. l. M. das Konkursverfahren über

das Vermögen der Krämerseheleute Georg und

Theres Schreieder in Pleinting als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Vilshofen, den 25. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schnitzler, Kgl. Sekretär.

12356641 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Roß zu Nieder⸗

““

Hermsdorf wird zur Beschlußfassun

Ffaff 1X“

g über den

Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. und von überseeischen Eisenerzen in Sendungen von mindestens 50 000 Kg im Berkehr zwischen den Nord⸗ und Oftseehäfen und den rheinisch⸗west⸗ fälischen Kohlenversandtstationen. Die in den vorgenannten Ausnahmetarifen be⸗ stehenden Frachtsätze für überseeische Eisenerze in Mengen von mindestens 50 000 kg und bei Ver⸗ ladung auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen von einem Versender im Verkehr von den Nord⸗ und Ostsee⸗Hafenstationen nach den Kohlenversandt⸗ stationen finden vom 1. August d. J. ab unter denselben Bedingungen auch auf den Rücktransport von überseeischen Eisenschlacken d. i. Puddel⸗ und Schweißofen⸗, Konverter⸗, Hammer⸗, und Walzenschlacken Anwendung. Köln, den 24. Juli 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)

[23140] Bekanntmachnug. Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 27. Juli d. Is. ab wird die Station Roßla des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. in den vorbezeichneten Verkehr und zwar mit den Frachtsätzen des Spezialtarifs III. für die Beförderung von Flußspath aufgenommen.

Ueber die Höhe der betreffenden F die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Köln, den 27. Juli 1889.

MNamens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische). [23552] Main⸗Neckar⸗Bahn.

Zum Gütertarife zwischen dem Direktionsbezirk Frankfurt a. M. und der Main⸗Neckar⸗Bahn tritt am 1. August Il. J. der II. Nachtrag in. Kraft. Näheres bei den Güter⸗Expeditionen.

Darmstadt, den 20. Juli 1889.

Direktion der Main⸗Neckar ⸗Bahn.

[23419) Oberhessische Eisenbahnen.

Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag I. zu Hannover⸗Oberhessischen Personenverkehr in Kraft, über dessen Inhalt die Billet⸗Expeditionen Auskunft ertheilen.

Gießen, den 23. Juli 1889.

Großherzogliche Direktion, 1 zugleich Namens der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Hannover.

3

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

14“” 8.

Luppen⸗

Frachtsätze geben

do. do. pr. ult. Juli do. 4 ½ 20/6. 12 do. kleine 4 ½ 20/6.12 do. . .5 15/4. 10 do. kleine 5 18/4. 10 do. do. pr. ult. Juli Feen deb et Sos. ee 15/3. 9 innländische Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1/6. 12 do. v. 1886 4 1/1.7 Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 do. do. 500 er olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 do. Rente 5 1/1. 7 do. do. kleine 5] 1/1. 7 do. do. pr. ult. Jult

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. 10 Mexikanische Anleihe. .6 versch. do. do. . .6 versch. do. do. kleine 6 do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 76 1/1. 7 do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anleibe 3 1/2. 8 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 8 do. . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Juli 5 1/3. 9

do. 8. do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. 7 do. kleine 4 1/1. 7 S1/4.10 do. kleine 4 1/4. 10. do. pr. ult. Juli Loose v. 18552. 4 1⁄4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose.. do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. p. Stck do. öe 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 Polnische Pfandbr. —1V/5 1/1. 7 do. do. V. 5 1/1.7 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Hortuglesische Anl. v. 1888 4 ½ 1/4. 10 aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 do. II. V. Em. 4

versch.

1/4. 10 Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 do. do. mittel 8

100 u. 20 £

1800 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405

10 Al. = 30

4050 405 4050 405

5000 u. 500 Fr. 12000 100 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 000 400

2 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1/3. 9] 1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450

20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

8

e bz

89,90à, 75 bz 100,50 bz

100,50 bz

104,90 bz B 104,90 bz B

100,70et. bi B 56,50 bz

93,90 b;

94,00 bz 101,90 bz 84,70 bz 97,00 B 94,50 bz B*2 4,50à, 0 bz S 98,10 G 86,50 et. b B 86,50 bz

96,30 bz 96,40 bz 98,40 bz 96,10 bz 62,25 bz G 130,50 G 102,90 G

89,809*

93,70 B

7

71,00 G 71,10 bz

1000 u. 100 fl. [84,75 B

1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. . .5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200 1000 100 fl. P.

8

100 ℛ. = 150 fl. S.

100 fl. P. 3000 100 88

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 71.7] 2500 u. 1250 Frs.

123

72,20 bz B 72,60 B 72,20 bz B

117,00 G 321,00 G 123,90 b; „25 à. 60 à, 20 b; 308,00 G

89,70 bz G 63,00 bz“* 63,00 bz* 7,50 bz G 98,75 B k 107,50 bz 96,40 G 91,20 bz B

8 7

103,60 bz

do. do. do. do. do. do. do.

gen

Serbi do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Schwed

do. do. Städ do

Spanische do d

do. do. p. ult. Juli

do. do. do. do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Juli Gold⸗Rente 1883 do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Juli St.⸗Anl. 1889

kleine Orient⸗Anl. I. do. II.

do. p. ult. Juli

do. III.

do. p. ult. Juli Nicolai⸗Obl.

do. do. do.

5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

Boden⸗Kredit.. 1. do. gar. 1. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1 Kurländ. Pfndbr. 5 28. .St.⸗Anl. b. 1875/4 ½ 88 2.

do. do. do.

v. 1884 5 kleine 5 500 er 5

4

v. 1880 4 1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11

1/4. 10 10000 100 Rbl. J53,50 bz

6

5

5

4 4 5 5

5

..4 8 Se Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 v. 1866/5

4t

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. 1/6. 12 1000 u. 100 MRbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 6

1/5. 11 1/5. 11]

1/4.10 500 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S.

1/1. 1/3. 1/4. 1 1/ 1/ 1/

mittel 4 ½ 1/ kleine 4 ½ 1/ 1886 3 ½ 1/6.

St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 ½¼ 1/4. 10

do. do. do.

v. 1878 4 1/1. mittel 4 1/1. kleine 4 1/1. 7

te⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch.

1883 4 ½ 1/5. 11

0 74. 10

7

1

2 1000. 500.

12

7

e Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7

e Rente do.

do. p. ult. Juli

do. do.

1884 5 1/1.7 do. p. ult. Juli 1885 5 1/5. 11

Schuld 12 4 1 leun] o. p. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 v. 1886 4 1/5. v. 1887 4 1/3. 9

11

Stadt⸗Anleihe. 4 1/6. 8

do.

kleine 4 18/8. 12

do. neue v. 85 4 16%. 12

do. do.

i

Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1/3. do. p. ult. Jul Administr. 571/5. 111

kleine 4 15/6. 12 do. 3 ½ 15/3. 9

9

625 u. 125 Rkl.

90,00 bz Irf.

90,10à, 25 à, 10 bz B

7

1000 50 £ 100 u. 50 £

10000 125 Rbl.

1000 125 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300 400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 300 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 90 4

100 Rbl.

7

fehlen

100,80G 100,80 G

64,50 bz B. 64,30à,40 b; 64 10 B 3,90 à 64 bz G 91,25 bz G 91,25 bz G 91,00 B 87,90 bi G 173,90 B 160,90 B 96,20 bz 102,00 G 96,50 G 83,90 B 64,00 b; 103,25 bz B 103,25 bz B 103,25 bz B 101,30 bz 89,60 bz 1 104,50 b Gkl. f. 103,50 B 103,50 B 103,50 B 100,50 G 103,50 bz 87,00 bz G 83,25 bz G

183,50 b; B 73,00B

101,70 bz kl.

102,20 G 102,20 G 102,20 G 102,20 G

16,00 G

16et. à 16,10 bz B

400

[81,90 bz“

do. do. p. ult. Juli

Bergisch⸗Märk. III. A. B. III. C. 3 ¾

do.

do. 4

do. 4

do. Nordb. Frd.⸗Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 Berlin⸗Hamburger III. 4 Berl.⸗Ptsd.⸗Magdb. Lit. A. 4 Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4

Braunschweigische 1.8 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau 5

Cöln⸗Mindener IV. Em. 4

do. VI. Em. 4

do. VII. Em. 4

D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4

Halberst.⸗Blankenb 84,88 4

Holsteinsche Marschbahn. 4

Lübeck⸗Büchen gar. 4

Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A.

do. do. Lit. B..

Magdeb.⸗Wittenberge .3

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75,76 u. 78 cv.

do. v. 1874

do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 Oberschles. Lit. BZ... do. Lit. FJ. 3

eo. EI. .

ds. Em. v. 1879

4

v

4 4 4 3 4 4 4 4 3

2 207— 0 0— xv 2

do. (Ndrschl. Zwab.) Ofnde üfce Bür b. 8 reußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer II. Ser. 4 eaes d .3 9. . Saalbahn.. Weimar⸗Geraer

103,605 G kl.f. 101,70 bz kl.j.

Berg.⸗Märk. IX. Em. S Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗Görl. Iät. B.=. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z. Berl. Potsd. Mgdb. C. S Bresl.⸗Schw ⸗Frb. K. S Cöln⸗Minden V. E⸗g. 2

Magdb.⸗Halberst. 65

Werrabahn 1884 -86. ..

8

—,——,—O———

1,

1 1

1 1 1

1 1, 1

1,

1

2SV F

222=NSSN

—9 +

*n

9

11““

1

/

—6,—

g” 58 SS

22ö2ͤö=—

1

.7 3000 500 1 1500 u. 300 104,50 B 11.7 3000 300 104,50 B

1.7 1500 150 104,50

. .

1

—. 5220502 222 8

. .

28 822ö22ö2ö2ö2ö’

22228S8S8S22

300

3000 300 104,00 B 3000 300 1071,50B

300 1500 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 5000 500 3000 300

600 3000 600 3000 300

500

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300

600

1000 u. 500 5000 500 300 3000 200 3000 300 5000 300 3000 300 300 2. 150 1500 300 1500 300 5000 500

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien uud Obligetionen.

102,30 G

104,40 G 104,50 G 104,10 G 104,25 bz 104.10 b,. G 104,20 G 109,00 B

7 2

104,40 bz G 104,40 G 102,10 G 103.60 G

2

104,50 bz G 104,20 G 95, Dbz B 103,506 103,75 G

104,25 b g

103,10G . kl. f.

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ͥ % Consols

abgzstemvelt 04,50 B