8 8 1 7
alsdann nach dem Baubassin und machte bei der, geschlossenem Wagen, unter den jubelnden Zurufen der An⸗] und Wissenschaft, den Deutschland errungen at und den es und Mitgliede on Schaumburg⸗ stärkung von etwa 500 bis 600 Kriegern erhalten. Für ausländische Aussteller ist als Schlußtermin für die An⸗ . vrmnsen hat und des egtnen he Lippe und Wied anwesend. SGannenen General Wodehouse meldet, daß Wad⸗el⸗Njumi sein Lager] meldungen, bei welchen die von der Sociedad Rural ausgegebenen 8 abgebrochen habe und augenscheinlich im Begriff stehe, den w Formulare zu benutzen find, der 20. Dktober d. J. fest⸗
1 “ G“ 2¹ gese orden. 8 Vormarsch nach Norden anzutreten; Oberst Grenfell Alle Gegenstände und Thiere müssen am 17. April 1890 an den
holte Maschinenbau Werkstatt fest. wesenden direkt vom Bahnhof 205 Schloß llhelashöhe. erringen können und nur festhalten wird, wenn der Wettstreit der — Ueber die Rückkehr Sr. Majestät des Kaisers Gestern Vormittag wohnte Ihre Majestät dem Gottes⸗ deutschen Staaten in diesem edlen Sinne aufrecht erhalten bleibt.
und Königs von der Nordlandfahrt nach Wilhelmshaven dienst in der Wilhelmshöher Schloßkapelle bei und begab (Bravo!) Und nun, meine lieben Turner aus der befreundeten erhalten wir folgenden Bericht vom Sonnabend, 27. Juli: österreich⸗ungarischen Monarchie! Ihnen spreche ich meine ganz und der Generalstab würden bei Sonnenaufgang gegen ihnen zugewiesenen Plätzen untergebracht sein.
Sich Nachmittags n tral ; 8 Schon in früher Morgenstunde hatten sich Tausende von Fn Rahetan von 85 Bir Fercralhabnba, ne al galen. e s. vneih aß Inee. v Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Juli. (Presse Ihre Süden aufbrechen, sobald die 2 Verstärkungen in Assuan Bewohnern Wilhelmshavens und aus der Umgegend auf den 8 und Sn kommandirenden General von Grolman begrüßt BFranz Joseph und die Weisbeit ihrer VIEEEE1““ Kaiserlich Königliche Hohet die Fronpeintessin⸗ fitfen eingetroffen seien. Grenfell verfüge über eine englische und Wien, 27. Juli. (W. T. B.). Der offtzielle Sgate nstanbi⸗ Molen, Wällen und Deichen vor dem Schleusenthor der Hafen⸗ wur en. Von hier erfolgte mittelst Sonderzuges die Reise nachdem Oesterreich durch die Verhältnisse genöthigt war, aus Stephanie ist heute Morgen mö. xenburg eingetroffen. zwei egyptische Brigaden. und Ernteberscht konstatirt, daß das Jahr 1889 für den weitaus einfahrt eingefunden, um Zeuge des Einlaufens der „Hohen⸗ nach Wilhelmshaven. Bei der Fahrt nach dem Bahnhof und dem Norddeutschen Bunde zu treten, einen neuen Bund zu In der nächsten Woche tritt Ihre Kaiserlich Königliche Hoheit größeren Theil von Galizien und fast ganz Schlesien ein vollstän⸗ zalern⸗ zu sen velch heute 8 der Mättagestunde 1 Kaisers beih nersach bei e Ihre Majestät von der Bevölkerung LIe⸗ SbZF 1 8 die nicht hoch die gön nach Seae ℳ02 se) Der. Landes sschuß hat 8 8 Mitziabf, 8 e Föesen ven “ und und Königs Majestät, na ast einmonatlicher wesenhei nthusiasti egrüßt. enug zu schätzen ist. edeutet das endgültige Schli des rünn, 17. Juli. resse.) Der Landesausschuß ha G aͤhren ein ungünstiges oder minder günstige ahr ist; dagegen in den herr Gewassern des hohen Nordens, der Heimath fenches s * Ihrer Majestät in Wilhelmshaven erfolgte nct henderiffbrigen hnede Uicsas Een Fsscenezigine in seiner letzten Sitzung das Eeferderni und 28 Zeitungsstimmen. gebörh 68 Jahrgang dire. sn vet ö“ 8. seit devanig. fü s / ester 1 5 j 2 g-Lothringen (Bravo!) — ist, L f 3 8 1— er für die übrigen en⸗ und Karstländer zu den guten. Die Hohenzollern“ in Sicht sei. Es ver ing aber wohl noch Zur Begrüßung Ihrer Majestät hatt Korporati 8 — Sesterreich, rufe ich zu: Halten Sie fest an Ihrer deutschen Sprache hmigt. Der Landesfonds weist aus: Als ordent⸗ und Königs in Wilhelmshaven schreibt der Hannoversche die Zuckerrübe zeigt einen größtentheils befriedigenden Stand; der als ¼ Stunde mhebor ie Kaiserliche Hacht ven “ Vereine ag 88 MWülhelnisplat 1 Fen Aufftelung vnr di 8— “ 8 5 ¹) Thun liches Frsordemmiß 3 898 784 Fl., als außerordentliches Courier“: Heela läßt in S2lch ac ra. 42 “ vx. mittlere, in
„ 2 Sie dies, indem Sie nicht wanken un weichen in der Treue gegen ; 7 4 5797 8 „Kaiser Wilhelm ist von seiner Nordlandsfahrt glücklich wieder alizien eine schwach mittlere is echte Ernte erwarten.
1“ “ — Erforderniß 687 000 Fl., zusammen 4 585 784 Fl., als Be⸗ auf deutschem Boden angelangt. Das deutsche Volk verfolgte die
Zuschauer sichtbar wurde. lit verminderter Fahrt dampfte genommen.
„Hohenzollern“ stolz und mäjestätisch direkt der Hafenschleuse — 8 zessen Sie nicht, ebensowenig, wie wir vergessen, daß kein deutsches deckung Fl., so daß sich ein Abgang von ichte über di ise des Kaisers dem Lande der Mitter⸗ Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. zu. Auf dem mit goldehern “ Hauptmast wehten .“ “ Fürste,hee “ so viele veir gegeben 8 als wie das 4031 148 Fl. ergiebt. “ n⸗ der Rüszenhr “ “ emit “ vn 1 sich b Ses “ s nenschein die Kaiserstandarte und der lange 1 ; ; 8 aus Habsburg. Vergessen Sie nicht, wie auch wir es nicht ver⸗ session war angeregt worden, behufs ückzahlung e⸗ daraus zu entnehmen, wie Se. Majestät die Anstrengungen 5 z Slj 5 ITrgiomn fü theilende Wimpel, welchen die in die Hei⸗ sich am 98 Sb Freihern Pirb begiebt geffen, daß Habsburger und Lothringer oft an der Spitze gestanden iehungsweise Konversion der Grundentlastungsschuld, Fun⸗ der Reise, auf der viele gewohnte Bequemlichkeiten entbehrt das er üs. de Feasch — Eöu math zurückkehrenden Schiffe an diesem Mast tragen; auf dem d K i M. 8 Ka e zum ien ei Ihrer 1 Kajestät Ae „ als es sich handelte, Deutschlands Feinde im Innern und dirung und Deckung der außerordentlichen Auslagen für werden mußten, mit Leichtigkeit überwand und auch inmitten vheodrid⸗ 8 dess M 88 8 veröffentlicht) . für Pro⸗ er Kaiserinund Königin. Kammerherr Freiherr von der eußern abzuwehren, und daß sie mehr wie alle anderen gegen Landesbauten ein Landes⸗Anlehen aufzunehmen. Zur der gewaltigen Eindrücke der unvergleichlichen Gletscherlandschaften venienzen von Trujillo Hauptstadt der Provinz Libertad in Peru, 1 7 a 1
Vormast wehte die Kriegsflagge unserer Marine. Wenige ; 8 zos b 8 ees. 1 1 Pst : Minuten später kamen etwas weiter nach Norden zu die Reck wird auf vier Wochen beurlaubt. Franzosen und Türken gekämpft. Und nun bedenken Sie, daß Feststellung des Planes für dieses Landesanlehen, welches in 85 vüedaereh gisee die EE wegen dort aufgetretenen gelben Fiebers Quarantäne angeordnet, da⸗ ar eine Reise, wie sie unter gieighe ständen noch nie ein gegen die bisher für Provenienzen von Manila und Rio de Ja⸗
r etn b Ihr Kaiser Franz Joseph es war, der, als im Jahre 1859, nach de kasten des Aviso „Greif“ in Sicht. Vor dem freudig be⸗ — Der kommandirende General des Garde⸗Corps, für Hesterreich unglücklichen Kriege, der Kais . 8 der Höhe von zehn Millionen Gulden in Aussicht genommen s s ie Wü . imn Sicht! . . — b Oester ge, der Kaiser Napoleon das An er Höhe von ze ne 1 us; g e 1 e bisl Ja⸗ wegten Publikum, welches jetzt Kopf an Kopf auf den Wällen General der Infanterie Freiherr von Meers cheidt⸗ an ihn stellte, auf Kosten Deutschlands sich inn r zu ist, wurde vom Landtage ein Beirath gewählt, welcher zur rescer ven soiez Mas iearg anneschnrehitedos 1 sassse neiro eingeführte Quarantäne aufgehoben. (Vergl. Reichs⸗Anzeiger entlang stand, hatte unter Befehl des Contre⸗Admirals Men⸗ Hüllessem, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach mit den stolzen Worten es ablehnte: „Ich bin ein deutscher Fürst.“ Feststellung der dem Landtage in dessen bevorstehender Session auf seiner Nordlandfahrt Erholung und Kräftigung gefunden haben Nr. 264 vom 16. Oktober 1888 und Nr. 76 vom 27. März 1889). sing die Garnison Wilhelmshavens im Exerzier⸗Anzug, die Wilhelmshaven begeben. Fe.geed LLEEEEöTböö es wir. trotz Allem, was vorgegangen zu unterbreitenden Vorschläge Ende August zusammentreten möge, um neugestählt die schweren Pflichten seines Kaiserlichen Amtes Durch eine unterm Lntan 8 im „Diario do Governo“ 2 n 2 8 5 „ 2 8 3 2 4 8 4 9 . — 1 n. 8 4 ie Hand zum Frieden gereicht hat. Ver wird. erfüllen zu können, welche seiner in so ausgedehntem Maße harren. Nr. 158 veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen
Musik auf dem rechten Flügel hart am Ufer Aufstellung ge⸗ Der Ins 8. zIer; ; Deum
1 G — 18 1 gö pecteur der 1. Fuß-Artillerie⸗Inspektion, essen Sie nicht, daß, als der jetzige j j äfti IAnlz 89 5 R 1“ 1n linken Flügel standen die 4 Compagnien General⸗Lieutenant von Teichman und Len. Per. hat fer müͤdliche, durch 81g n, 1seadgeenteftennh⸗ Fiume, 28. Juli. (P. T. B.) Der sLurst von Dem siebenten deutschen Turnfest in München widmet Ministeriums des Innern werden die Häfen der Vereinigten datrosen⸗Artillerie, und auf dem rechten Flügel 6 Compagnien D ; 1 b Besuch abstattete, nach den üblichen Trinksprüchen auf beide Mon⸗ Prinzessinnen Militza und Anastasia auf der Hacht „Mit der Gründung des Reichs ist der politische Glanz der Turnfeste erklärt. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 266 vom 18. Oktober 1888.) der II. Matrosen⸗Division. Es folgten die gesammten dienst⸗ er Regierungs⸗Assessor von Savigny ist von der archen der Kaiser und König Franz Joseph es war, der noch einmal „Greif“ heute Nachmittag hier eingetroffen und wird die Reise verblaßt. Wir bedürfen nicht mehr der Schützen⸗ und Turnfestredner,
freien Offiziere, die Stabsoffiziere und die Admiralität, an Regierung in Koblenz an diejenige in Schleswig und der aufstand, das Glas erhob und trank auf die deutsche Armee nach St. Petersburg mit dem Abends abgehenden Courierzuge unseren politischen Wünschen Ausdruck zu geben und die Einheit des ₰ Zewerbe und Handel.
der Spitze der Chef derselben, der kommandirende Admiral Frei⸗ Regierungs⸗Assessor von Wehrs von der Regierung in der sagte: „Unsere Kameraden“ (Bravo!), und der Deutsche fortsetzen. Vaterlandes zu fordern. Aber was sie an politischer Bedeutung verloren, Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins dent herr von der Goltz, der Chef der Marine⸗Station der haben sie an Freudigkeit und sachlichem Werth gewonnen. Die Uebung Eisen⸗ und setistischen ufrieller belief sich die Roheisen⸗
Münster an diejenige in Arnsberg versetzt worden Die Kaiser antwortete: „Die österreichisch⸗ un ische 2 s 4 . 2 2 . 9 Ew „ 92 garische Armee soll . . Irl d L d 27 A li 1 Nordsee, Vize⸗Admiral Paschen, der Geschwader⸗Chef Gerichts⸗Assessoren Siber zu Berlin und Bartels zu Hanau leben, unsere Kameraden!“ Ich wende mich nun an alle 5 Großbritannien und Irland. ondon, 273. Jult. selber, die Entwickelung des Turnens, der fröhliche Wettkampf sind b 2 8 Contre⸗Admiral von Kad9 und der scerzaatsserretar sind unter Ernennung zu Regierungs⸗Assessoren in diejenigen, die weder zu Deutschland, noch su Hesterreich (W. T. B.) Heute Mittag hat in der Privafkapelle des wiedet zur Hauptfache geworden, Aub ealen Gauen Deutschlands Lhda bhün 889 Se tschi 8 ich2 Evs eren hagolech⸗ des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗Admiral Heusner Auch meine Verwaltung übernommen und den Regierungen in Ungarn gehören, die aber unsere Sprache sprechen. Ich Buckingham⸗Palastes die Trauung der Prinzessin strömen die frischen und munteren Schaaren zufammen, ihre Kunst eisen und Spiegeleisen, 32 150 t Bessemerrobeisen, 107 839 t Thomas⸗ deine hgrns egne nee Coges. . im Hanemerscal nen baxx.gnkewesnn, see mch daß nihe he,insarahe,sggdenen usde Fäte ennshe Loutset Flegen, Zacher aftr aufgeselte Nalcd, nit denhe Schale den Crreben und. nat de chet; ne waenet sih ge düeesen end 91,480, k, Eleßerekkchesenz e Vidaftpe im Sbn 8i 2* 8 S — g beh und gesprochen wird. Wir wünschen arl of Fife nach dem afür aufgestellten Programm statt⸗ ule dem Gemeinwohl dient, bei eitere echerfest sie es 888 . ; 1 1889 306 2 8 e 7 88 Liebenau, heute Morgen von Berlin ein⸗ — S. M. Kreuzer⸗Korvette „Ar iadne“, Kommandant mit Allen in Frieden zu leben und freuen uns, mit diesen Völkern vesade Föje Königin mit den anderen Mägliedern der Bundes zu freuen, der in der edlen Turnerei Nord und Süd, Ost 1““ 88 5 8 1 ö“ 6 getroffen war, und der hier zur Inspizirung anwesende Kapitän zur See Claußen von Finck, ist am 27. Juli cr. im geistigen Verkehr geblieben zu sein. Das Wort von Mund zu Königlichen Familie, der König von Griechenland, der Kron⸗ vnd West umschlingt, Je weitere Schichten des Volkes in den Kreis gleichen Zeitraum des Vbrjabres 8 General⸗Inspecteur des Pionier⸗ und Ingenieur⸗Corps und in Vigo eingetroffen und beabsichtigt 6. August wieder i Mund, der Klang der Muttersprache, die Literatur und nicht am “ Zb Hess dieser Bestrebungen hineingezogen werden, desto mehr wird sich das o 8* s rche Eb ik, Aktie der Fest General⸗Lie G sichtigt, am 6. August wieder in wenigsten die Universitäten sind ein Band f prinz von Dänemark und der Großherzog von Hessen wohnten I11“ ꝛens b irderschlesische Chamottewaarenfabrik, Aktien⸗ der Festungen, General⸗ ieutenant Golz. Um 10 % Uhr See zu gehen. nigsten die Universitäten sind ein Band, das sämmtliche Deutsche ber Feier bei. — Die Köni in hat dem Earl of Fife die Turnen zu einer Vorbildung des Waffendienstes entwickeln und durch gesellschaft. In der am 24. d M. stattgehabten außerordent⸗ änderte plötzlich „Hohenzollern“ den Kurs und dampfte, ge⸗ 8 umschlingt. Nun ein Wort noch an die Fremden. Dem neuen er Feier bei. ie Königin . f Fife die Erziehung in körperlichen Thätigkeiten, die noch etwas von der sichen Generalversammlun der Niederschlesischen Chamottewaaren⸗ folgt vom „Greif“, zu dem Panzer⸗Geschwader, welches um⸗ Kiel, 29. Juli. (W. T. B.) Die ru sische Nacht Bunde, den Deutschland mit Oesterreich⸗Ungarn geschlossen hat, hat Würde eines Marquis un Herzogs unter dem Titel Freiheit des Spiels haben, auf den Ernst des letzteren vor⸗ fabrik Aktiengesellschaft beschlossen das Aktienkapital der segelt wurde, während die Mannschaften an Deck paradirten gea „Dershawa“ ist gestern hier eingetroffen. Der Groß⸗ sich noch ein dritter Bundesgenosse angeschlossen — Italien. Marquis von Macduff, Herzog von Fife verliehen. bereiten. Ehe die Waffenbrüderschaft sich erprobt, verbündet die BGesellschaft auf eine Minion Mark zu erhöben. Die Neuwahl des 20 Minuten später lief die Kaiserliche Nacht allein d Sa⸗ herzog und die Peoßherzogin von Mecklenburg⸗ So ist jetzt ein Gebiet im Bunde vereinigt, das im Mittelalter — 29. Juli. (W. T. B.) Der Großherzog von Turngemeinschaft auf dem Festplatz Knaben, Jünglinge und Männer Aufsichtsraths fand statt und wurden Hr Leonard Zomber Berlin 2 allein dem Hafen zu. 6. f † das römische Reich deutscher Nation ausmachte. Aber welch ein Hessen hat über Paris die Rückreise angetreten. aller deutschen Stämme. Unmöglich, daß eine solche Vereinigung und zum Vorsitzenden, Hr. Justiz⸗Rath 163 Berlin, zum stell⸗ Gemeinsamkeit nicht über die unmittelbaren Zwecke und Ziele Ugaus vertretenden Vorsitzenden einslimmig gewählt. Die vorgeschlagene
Ihr berühmtes angestammtes Haus Habsburg⸗Lothringen, und ver⸗
4
Die in Parade stehenden Truppen präsentirten unter den Klän Schwerin werden sich auf derselben nach St. Petersbur schi Fürenk ö
EEIö1I hen W — tir er der gen g. Unterschied gegen damals! Während damals der Kaiser fort⸗ 8 1 8 8 ;
des Präsentirmarsches das Gewehr undriefen dem heimkehrenden begeben. während gegen innere und äußere Feinde zu kämpfen bane G Frankreich. Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Die auch die Herzen erheben und die Gemüther erfrischen sollte. Statutenänd de ebenso genehmigt
Obersten Kriegsherrn ein dreimaliges weithinschallendes Hurrah Bayern. München, 27. Juli. Se. Königliche Hoheit Wenige ihrer Krone froh sein konnten, schützt dieser Bund den Frieden Abendblätter hestätigen, Boulanger werde wegen Er⸗ daß es sich des Gegensatzes bewußt würde oder ihn gar atotfan 1 E“ . 11616A“
entgegen, in welches sich die Hochrufe des Publikums mischten. der Prinz Ludwig von Bayern hielt heute Abend zur Curopas, und wenn dieser. mächtige Bund im Stande ist, in kuͤrzester pressung und Veruntreuung öffentlicher Gelder zu betonen hätte, wirkt ein Turnfest durch seine Volksthüm⸗ versammlung der großen Zeche CFonsolidation“ bei
Der Jubel hatte jetzt kein Ende mehr. Hüte und Tücher Eröffnung des VII. Deutschen Turnfestes an die au Zeit Heere aufzustellen, wie sie die Welt nie gesehen hat, so ist er vor ein Kriegsgericht estellt werden, nachdem der Staats⸗ lichkeit den materialistischen und sozialistischen Tendenzen stil und Schalke, bestehend aus 4 Schächten genehmigte, der Rheinisch⸗
wurden geschwenkt, die Musikcorps spielten das „Heil Dir im dem Festplatze versammelten Festgäste eine Rede, welche nach och nur zum Frieden geschaffen, und wir Alle wünschen und hoffen, gerichtshof sein Urtheil gesprochen habe. moͤchtig entgegen. Denn bier verschwindet jeder Unterschied der Westfälischen Zeitung“ zufolge einstimmig die Umwandlung derselben
Siegerkranz“ und immer mohr und lauter brausten die Hurrah⸗ 5 Fäl- Ftg“ wie fol — „ 2 he n daß dieser Friede lange dauern möge. Nun aber schließe ich, indem Die Regierung wird den Protest der Familie Stäͤnde, alle Theilnehmer bilden eine einzige Genossenschaft in der⸗ in eine B ks.Akti esellschaft mit einem Grundkapital
Sfegertenh, und, vamnes Neind, dem bnsen . e Hurrah⸗ „Allg. Ztg.“ wie folgt lautete: b ich den Wunsch ausspreche, daß das VII. Deutsche Turnfest gelingen 2 d'A berücksichtigt lasse il sie selben Arbeit und derselben Freude, Nicht reale Interessen, die in eine Mällonen M 1 enge e 11889 8
vbesten 3 1 “ Hafen 88 Auf der 3 8 Festversammlung! Vor 8 Jahren war es mir vergönnt, möge, wie das VII. Deutsche Bundesschießen in München, und daß, Latour uvergne un eru sichtigt lassen, weil ne idealischen Anschauungen kommen zur Geltung, aus dem engen Kreis r 8 n Juli d0. S 8cs Getreidezufuhren
mmando⸗Brücke stand Se. rajestät der Kaiser und auf dieler Festwiese das VII. deutsche Bundesschießen zu eröffnen. wenn Sie wieder in Ihre Heimath zurückkehren werden, Sie sich an = den Beschluß der Kammer ausführen müsse, wonach die Leiche seines Lebens tritt der Einzelne eine Weile in den Bund des All⸗ b ondo 8 28 ult. (Fg. Fan 2 ie Ge E1““ önig in der kleinen Admirals⸗Uniform und weißer Heute nach 8 Jahren eröffne ich ein weit -größeres Fest. So weit dieses Fest und an die festgebende Stadt gerade so gern erinnern, als desselben ausgegraben und im Pantheon beigesetzt werden soll. gemeinen und lernt sich als Theil eines großen Ganzen empfinden. “ 56573 Zalischa⸗ Cer. 28 7, temse 5
— 28. Juli. (W. T. B.). Der Chefredacteur des In das „Gut Heil!“, mit dem München die Turner begrüßt, stimmt englische Malzgerste 21 640, fremde —, englischer Hafer 4986, fremder
Mütze, auf der linken Brustseite nur das goldene die deutsche Sprache klingt und noch weit darüber hinaus haben wie es die deutschen Schützen thun, die vor 8 J — s . 1 8 4 2. ae 8 hützen Jahren hier versammelt 8. b 2 . sich Festgäste vereinigt, um wie vor 7 oder 8 Jahren wieder zusammen waren. (Anhaltendes stürmisches Bravo.) Journals „Cocarde“, Mermeix, wurde gestern, als er das Vaterland freudig ein.“ 108 820 Orts. Englisches Mehl 19 288, fremdes 59 301 Sack und 400 Faß
Erinnerungszeichen an weiland Kaiser Wilhelm I. vSn zu kommen, hier ein deutsches Turnfest zu feiern. Vor 8 Jahren, da — Das „Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blatt“ ver⸗ von einem Ausgang in seine Wohnung zurückkehrte, wegen s obersten Ge⸗ Glasgow, 27. Juli. (W. T. 8 Die Vorräthe von
ich auf 1 024 569 Tons
tragend. Zu Seiner Linken stand Flügel⸗Adjutant, Kapitän lebte no 1 b 8 . e 2 „ noch unfer greiser Helden 8 8 8 1 832 — Fe. un eaee “ Se Se. Majestät sahen füfbr Siegreichen, es eideh aset Ka elre. “ öffentlicht in der Nr. 26 eine Königliche Verordnung, Veröffentlichung von Schriftstücken de 2 . 2 und heiter aus, as Gesicht von Sonne und Meerfahrt Friede zu halten in Deutschland, ich möchte sagen in Europa. Mir nach welcher die in dem Reichsgesetz über die Er⸗ richtshofes verhaftet. In den Bureaus der „Cocarde Kunst und Wissenschaft. Roheisen in den Stores belaufen sich — gebräunt. Für die dargebrachten Huldigungen bankten war das Glück beschieden, im letzten Jahre seines werbs⸗ und Wirthschaftsgenossen der Staatsbehörde wurde eine Haussuchung vorgenommen. Trotzdem veröffent⸗ e,g edrich Al Maerckeri 26. d. M. i gegen 1 005 740 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Se. Majestät unablässig und winkten verschiedenen Personen Lebens ihm naher zu treten, Diese Zeit wird mir und der höheren Verwaltungsbehörde zugewiesenen Befugnisse licht der „Intransigeant“ heute ein neues Schriftstück G“ Fhrer ic . gercker ist am 26. d. M. im befindlichen Hochöfen 80 gegen 8o im vorigen Jahre. freundlichst mit der Hand zu. Die Herren, welche Se. Majestät, unvergeßlich eig Dis Einfachheit, Ansptuchslosigkeit Be. und Verrichtungen von den Distrikts⸗Poltzeibehörden, des Stactsgerichtshofes. Dasselbe betrifft die Aussage von 8 Jaßrneuesten⸗Athenischen Mittheilungen⸗ sind New⸗Pork, 27. Juli (We. B. Der Wert ho der ig ds⸗ auf der Reise begleitet hatten, waren gleichfalls sämmtlich an 14“ we 8 der so Großes geleistet hat, hat in München von der Königlichen Polizeidirektion, b Buret's, worin Boulanger bezichtigt wird, die Offerte Buret's, auf der Burg von Athen, auf der Terrasse der Artemis Brauronia vergangenen Woche ELöö Heange. Secffe 3277 42 Deck und trugen kleine Uniform; der Chef des Generalstabes, Kaiser, — 39 68 Kakf⸗ 88 üchehr nicht nur diesen wahrzunehmen sind, — sowie ferner eine Bekanntmachung eine von Armeelieferanten zugesicherte Kommission mit ihm Reste von zwei Säulenhallen gefunden worden, welche sich an die Sedl egen 2562 289 DVohl “ “ gn Graf von Waldersee, trug die Uniform des Hannoverschen möchte ihn . zwiefachen Zintertabher bütchfah verloren, ich des Staats⸗Ministers Freiherrn von Crailsheim betreffend die zu theilen, angenommen zu haben. füdliche und östliche Grenzmauer derselben lehnen und in topographi⸗ “ 8 Ulanen⸗Regiments Nr. 13, bei, welchem er à la sulte vor dem Feinde, er war ein beld v 111““ Betriebsreglements für die Eisen⸗ eregh aJul (W. T. P.), Von den gestern stattgehabten/ Etr Fimncht von groger Wichtigtet sind, insosern denach dersnen SESubmissionen im Auslande. ppht, mit den Abzeichen eines General⸗Adjutanten Sr. Majestät. über, eirem unheilbaren Leiden, dem er widerstanden hat, mit 15 en bahnen Deutschlands in Bayern. Generalrathswahlen sind 813 Wahlerge nisse bekannt; es ““ ün Faacej Fg 8 1 Propylaen 3 1“ nau um 11 ¼ Uhr passirte „Hohenzollern“ das Schleusen⸗ gekämpft hat bis zu feinem letzten Athemzuge. Bayern beklagt den Tod 8 16 1 18 wurden gewählt 568 Republikaner und 245 Konserva⸗ m Parthenon beschreibt, genauer festseseßt werden önnen. Im 3 8 Rumänien. 3 thor und hatte gegen 11 ½ Uhr in der Kammerschleuse eines geistvollen, Begeisterung erweckenden Königs, den Wahnsinn um⸗ Württemberg. Friedrichshafen, 27. Juli. Ihre tive. Die Republikaner gewannen 40 Sitze und verloren Innern des. Marthenon “ 8. 12 Uhr. Domänen⸗Minifterium zu festgemacht. Nachdem die Landungsbrücke gelegt war, befahlen fing und immer tiefer und tiefer in seine Netze zog. Aber von so traurigen Königlichen Majestäten empfingen heute den Besuch des 46 Sitze, davon sechs an die Konservativen. Boulanger Fasdamece Sasga. . fine sellen Zegrcaghruch 85 und Hiftrüttebrafekae 8 deülhs stung des Daches des Administrativ⸗ Se. Majestät die Admiralität, den General⸗Lieutenant Golz Ereignissen allein wollen wir nicht reden. Wir wollen von einem der von Fürstenberg. Derselbe traf gegen 2 Uhr wurde in elf Kantonen gewählt und steht in 89 Kan⸗ Fendfalterlichen aun arkischen Peftanczantanern und der modernen Fhlas eücsahe üt * ig hen I vöblech Sereml. — und den Ober⸗Hofmarschall von Liebenau an Bord und be⸗ bendigen reignisfe i den lafien ndhe den reden. Vor 8 Jahren erschien 8 ein, nahm an der Königlichen Tafel Theil und fuhr gegen tonen zur Stichwahl, darunter in Marseille. Der Wächterhäuser am westlichen Abhang des Akropolis ist sehr gefördert EEE“ n0 cat Kantion 52% des Kostenvoranschlages. grüßten diese Herren auf dem Achterdeck. Um 12 Uhr machte benachbarten “ biche Un 1 8 dar gelnnzch ist, mit dem bend nach S loß Heiligenberg zurück. — Gestern Vor⸗ Kammer⸗Präsident Méline sowie die Minister Rouvier worden. Die beiden Thürme neben dem Beulz'schen Thor hat Näheres an Ort und Stelle. „Hohenzollern dann wieder los und dampfte unter — ein Bundniß, das in Deutschland und Dest 8 üeen zu schließen mittag sind der Kaiserlich russische Geschäftsträger, Staatsrath und Spuller sind wiedergewählt. man fast ganz von ihren mittelalterlichen Zuthaten befreit und sie 888 der g Fiegfer Menschen⸗ begrüßt worden ist und von beiden Seiten locgehalten wird frgbig von Silvansky und Gemahlin wieder von hier abgereis. Eine große Menschenmenge wor in der Umgebung des T ö1““ sie sg. igrer gesgfalegd de Fcücde e iten Verkehrs⸗Austalten. enge durch das neue Hafenbassin nach der erft. Auf dem noch weiter zurück wollen wir schauen. Wir wollen an die Zei Baden. Karlsruhe, 27. D boulangistischen Journals „La resse“, in der Nähe des at sich dabei herausgestellt, daß die a allenden Quaderschichten hien. F e. 8 Poß 1 Ie Schulschiff „Mars“, dessen Bordwände festlich denken. Wie sah es damals in Deutschland aus? heutige Bulletin 888 den 8.aee hsla Eeg.) gsdg Penancgage wo 300 Pekeeiaemten reitrepht begrenieen veangbergeben. EEETT113 „B haffta⸗ EI“ 11“ Hosßdemplte geschmückt waren, paradirte die Besatzung, ebenso auf deil war noch abgerissen und gehörte zum französischen Kaiserreiche, lichen Hoheit des Erbgroßherzogs meldet: zur Aufrechterhaltung der Ordnung aufgestellt waren. Eine also gleichzeitig mit der großen Freitreppe erbaut. Diese Thatsache Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Scilly s don Montmartre herankommende Menge wurde durch eine ist für die Geschichte der Burg von einschneidender Wichtigkeit; denn passirt. b “ Triest. 28. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer
dem „Hay“, und brachten die Mannschaften Sr Majestät ein anderer Theil, im Rheinbunde vereinigt, war durch die Lage Die Fi schei i9* 8 vra s — . JWII gr. 8 „Die Fiebererscheinungen sind seit gestern noch weiter G gleichsalls ein dreimaliges Hurrah, das im Publikum leb⸗ a gfes 8 1 so zurückgegangen, auch Katarrh und Hustir daken I; Abtheilung der Garde Républicaine zerstreut, sie beweist, daß selbst der Erbauer der großen Treppe die Burg 2. li. 6 1 haften Widerhall fand. Um 12 ¾ Uhr traf „Hohenzollern“ nur der Theil Deutschlands, der 82 EEEEE sodaß die letzte Nacht recht gut verlief. Dr. Bäumler.“ welche auf dem Hofe der Mairie in der Rue Dovout aufgestellt noch nicht entfestigen durfte, sondern gezwungen war, de „Ceres“ ist, von Konstantinopel kommend, heute Abend hier ein- auf der Werft ein, wo der Ober⸗Präsident der Provinz Han⸗ letzten römischen Kanserr nsn des ersten vnter nfch 1 “ eI (W. 2. 8.) Der Er 11.4“ hatt war. Die Polizei räumte den Opernplatz und den stattliche Treppenanlage mit Mauern und Thuͤrmen zu um⸗ getroffen. nover, von Bennigsen, der Regierungs⸗Präsident von Colmar haite noch allein erträgliche Zustände. Der Krast ganz Europvas eine gute Nacht. Die Temperatur ist normal; die Erscheinungen Boulevard des Capucines, wobei 40 Personen ver⸗ geben. Also bis zur römischen Heit ist die Akropolis Theater und Musik und als Vertreter des Kreislandraths. Graf von Lüttichau Se. bedurfte es und eines dreijährigen Ringens, um die napoleonische, an der Lunge sind in fortschreitender Lösung; das Allgemein⸗ aftet wurden, welche sich weigerten weiterzugehen. Aus den Die ummauerte und veriheidigungsfähige Citadelle, ‚geblieben. 1 . Majestät den Kaiser und König erwarteten. Se. Majestät Herrschaft zu brechen. In der damaligen Zeit, in de Zet b3 befinden ist recht gut ““ gemenee zaften en wird von nirgendsher ein Zwischenfall emeldet Die Erbauung des Beulé'schen Thores hezeichnet eine Verstärkung des Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. wird während Seines viertägigen Aufenthalts hierselbst Woh⸗ Deutschlands Erniedrigung, lebte in Baypern ein j 1 M 8s 29 †895s I. 5 1 9 . zwischen den beiden vorspringenden Thuͤrmen vorhandenen älteren Am Mittwoch steht der „Mikado“ wieder auf dem Repertoire. nung auf Seiner Nacht Gohenzoller ch bohalt Woh⸗ Qutscher als viele Feüber 1“ Wim Peseh. een. — 29. Juli. (W. T. B.) In dem Befinden des Erb⸗ Italien. Rom, 29. Juli. (W. T. B.) Nach einer Thores, also der unterhalb der Propylaen befindlichen Theilungs⸗ Kroll's Theater 1 nugs Shre Majest Hact, „Fer zollern“ behalten, jwoselbst decng Ludwig 1. von Bavern, dem poriges Jahr na n, der er ere großherzogs trat eine weitere Besserung ein. Die ver⸗ Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Massovah soll Debeb, mauer. Durch Erbauung des Herodestheaters war wahrscheinlich in Gina Oselio tritt am Diensta nochmals als Valentine W1 J ajestät die Kaiserin und Königin Woh⸗ eigenen Lande, f “ 1 1 nur von seinem gangene Nacht verlief recht gut; in Folge der fortschreitenden P g in die P ˙b, diesen untersten Mauerring der Burg eine Bresche gelegt worden. . N 3 - g. 8 igenen Lande, sondern von ganz Deutschland, ich möchte sagen von ösung des Katarrhs trat viel Husten vüt reichlich rei Aus welcher auf eigene een in die Provinz Tigreh “ Dieser alte Festungsring welcher das vom Burgwalle Klepsydra bis und schließt damit vorläufig ihren Gastrollencyklus, da kontraktliche icherem war und eine Zusammenkunft mit Rasman Pascha in zum Asklepieion reichende Pelasgikon umfaßte, bestand nach Dörpfeld Beepfüchtangen see nachi ipiß “
2
nung nehmen wird. der ganzen Welt gehuldigt worden ist. Dieser, als Kronprinz, empfand — Wie uns weiter aus Wilhelmshaven berichtet wird die Schmac⸗, die Deutschland drückte, ef. Er machte kein Hehl dar⸗ wurf ein. Die Temperatur ist nahezu normal, der Kräfte⸗ Makalle angenommen hatte, durch denselben verrathen ö s traf am Sonntag Vormittag 91½ Uhr das Gefolge bon 1r ; es 88 in damoliger Zeit und in seiner Lage keine Kleinig⸗ zustand sehr befriedigend. und Shes “ worden Nege In dem 28 vbv Keit des Herades dltr 1288 Frrts ala gel unst Anem dem Berliner Publikum vorführen. In der Hugenotten⸗Aufführun Herlin Cend mnsl es⸗ Se. Majestät nach England begleiten ö spe 1. be. “ 16 um sein Feben, Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 27. Juli standenen Kampfe wäre Ras Alula getödtet oder verwundet wirklichen Festungsthore ist weder die Scenerie in der Lysistrate des sin torgen Glats Mebabgust,.ee a enaeütret ba “ wird. Es befanden sich darunter der Staatssekretär Graf von den Thron bestieg, da errichtete er den Befreiun öka döf später Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin Anastasia ij worden und die Mehrzahl der Soldaten Debeb's zu Menelik Aristophanes, noch die Besetzung der Burg durch die Spartaner im Königin vles 8der Tenor Hr. Walther 89- Raoul giebt. ö“ Sesit 5 Müit n. nh b csh sen⸗ General⸗ Ehren bei Kelheim die Befreiungshalle und setzte ihr heute Vormittag gegen 11 Uhr hier eingetroffen und mit den übergegangen. In der Provinz Tigreh beständen zwischen Jahre 403, noch die Belagerung 12 im Jahre 86 Für Honnerstag steht die Premidre der Freudenberg'schen Ovpern⸗Rovität: 1 8 2. 4 89 . Wirkliche Geheime Rath von genug zu beherzigenden Spruch vor: „Mögen die Teutschen niemals Zuge um 4 Uhr 10 Minuten Nachmittags weiter nach Doberar⸗ den obersten Befehlshabern und Verwaltern große Mißhellig⸗ zmn verstehee S . 8 An e ¹Die Mühle im Wisperthal⸗ in Aussicht; das neue Werk geht unter 58 dant des Hauptquartiers, General⸗ rergessen, was den Befreiungskampf nothwendig gemacht, noch wodurch gefahren. Allerhöchstdieselbe begeht morgen ihren Geburtstag bectena “ und den übrigen Theilen Abessiniens welche gewiß vielerlei wpographische Auftiärung öringen werden. deitung den ompafictenzn gee Bötel setzt am Mitt 1 . woch sein Gastspiel als Troubadour fort.
Lieutenant von Wittich, und, die Flügel⸗Adjutanten Sr sie gesiegt!“ und sein Enkel hat diesen Spruch nicht vergessen. Als Majestät, welche Allerhöchsidenselben ni⸗ f Reis im Jahre 1870 von dem Neffen des groß 8ecn. ls Olbdenburg. Oldenburg, 28. Juli. (H.) Se. König⸗ ’ zs 1d — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Peunscrland vrerea e g. Ferl nx ng ans zutückgekehrt. Grandmaison heißen und Lieutenant im 24. Chasseur⸗Bataillon In Buenos Aires findet in der Zeit vom 20 April bis 3 hat mit Allerhöchstihren vier Söhnen am Sonnabend Nach⸗ von Sieg zu Sieg gefuhrt hat, wie ihm sräter berselbe König Ludwig lr. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 27. Juli. (Cob. Ztg. sein. Der Gefangene, welcher den Justizbehörden überwiesen d1 — dhne 18 der Fgens iel en Fendbetchgefche Preußische Klassenlotterie. mittag, 2 Uhr 10 Minuten, Kissingen verlassen und ist mit im Namen der deutschen Fürsten die deutsche Kaiserkrone angetragen Ihre Konigliche Feeir die Prinzessin Clementine und worden ist, werde mit gebührender Rücksicht bewacht. Feselsschoft veranstaltetezetige nrsält in vier Mibeilungen: 1 Ohne Gewähr.). der 4 Kl 8 dem jahrplanmäßigen Zuge nach Wilhelmehöhe abgereist. hat, wie aus der Uebereinstimmung des Norddeutschen Reichstages Se. Hoheit der Prinz August von Sachsen⸗Coburg., Griechenland. Athen, 28. Juli (W. T. B.) Nach 1) Zuchtvieh, Hausthiere und deren Produkte; b H Sesee fortgesezen Hiehung er el 82 In Eisenach, wo Ihre Majestät am Abend eintraf, wurde und Bundesrathes und der füddeutschen Parlamente das Deutsche Gotha find heute Mittag wieder von hier abgereist. hier eingel ; . 5 hige Be⸗ 2) Maschinen, Instrumente und Ackerb u⸗Geräthschaften; 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in . Reich entstanden ist, das wissen wir Alle noch zur Genüge. Und 5 r eingelangten Nachrichten dauert die unruhige *½ ; schinen, Instrumenre u au⸗Geräth. 1“ der Nachmittags⸗Ziehun 4 zenüge. Und nun Anhalt. Ballenstedt, 25. Juli. (Anh. St.⸗A. wegung auf Kreta fort; mehrere griechische Familien flüch⸗ 3 T““ auch c vfraröhesan bunden landwirthd. 1 Gewinn von 10900 ℳ auf Nr. 101 309. . 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 91 191. 151 768.
Allerhöchstvieselbe von Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ i Se . 1, b
herzog und der Großherzogin am Bahnhose empfangen, nahm “ “ öö. 8 je aus dem Deutschen Reich sind, re Hoheiten der Herzo 1 Ihre teten n. — ösi GBes
das Souper ein und setzte alsdann⸗die Reise fort. e, ahi. ns Kansere ung 8 T; gdase trenb at cgbebaffes Vrs gn die Vernff! n0g erg nder oihe unge e Peraus. Fheärffen tansTsisce Sffceher eh a sw⸗nse. ve.. G .. “ 5
reich versammelte Menschenmenge begrüßte Ihre Majestät mit Bravo!) „Treu festhalten an Kaiser 6 8- “ 9 . 88 nach Gehren, Se. Durchlaucht d Pri 8 d ü · s rd Dis ani 888,3 erwaäͤhnie Konkurren, en vcer zurodedre 1 Gaege 199 . HAceeeh Sn.
begeisterten Jubelrufen. ich, festhalten an dem ron sämmtlichen “ heute Nachmittag nach Münch 88 111 Afrika. Egypten. Nach Meldungen des „Reuter'schen wird ausschließlich national sein. Dagegen stehen die übrigen drei] 32 200. 38 899. 39 747. 44 848. 54 499. 59 560. 80 545.
Abends 10 % Uhr traf Ihre Majestät auf dem Vahnhof ich, sehedgenen, freiwilig gebattenen Bunde, der bee nchen abgereist. Blureaus“ aus Afuan, vom 27. und 28. d. M., wird die Abtheilungen dem internationalen 8n ewerb offen. 82 866. 84 535. 85 591. 89 978. 91 993. 95 846. 99 653.
von Wilhelmshötze ein. Der Bahnhof war glänzend illuminirt je nach ihrer Bedeutung, je nach ihrer S.eichte zje nac Ahrer Waldeck. Pyrmont, 27. Juli. (Hann. C.) Die Con⸗ Urasbithe Konzentrirung englischer Truppen bei — viene ind zwei Klauseln beme emestd ft Ch hs 112 701. 115 132. . 123 130. 125 184. 1
ebenso die Häuser an der Allee in Wahlershausen Zum Größe verschiedene Rechte einräumt, dessen Centralgewalt genügt, um firmation der Prinzessin Elisabeth fand heute Vor Assuan fortgesetzt; ein weiteres, bisher in Kairo garniso⸗ d 8 a Ben. Instrunetg e, eeie“ Jat Ea 149 811. 153 599. 155 418. 161 422. 162 512. 162 594.
Empfange waren, dem „W. T. B.“ zufolge, der Regierun 9 die nothwendige Einheitlichkeit nach innen und außen zu wahren; der aber mittag statt. Dieselbe wurde von dem Superintendenter nirendes Regiment erhielt Befehl, dorthin abzumarschiren. funde zmgelassen e. 8 “ Nn. 82 163 868. 1—
Präsident Rothe, der Stellvertreter des Landraths und 88 der Seseas Seite den einzelnen deutschen Staaten ermöglicht, die Heiner feierlichst vollzogen. Außer der Fürstlichen Famill Im Lager des Generals Wodehouse trafen fortgesetzt zahl⸗ Konstruktionen aufweisen. .32 r. 4521. 4752. duf der znteren Seite den eiszaven zu eisollen. Dn, weise ich vor waren die Könsgin der Niederlande, die Herzogin von Alban weiche Ueberläufer ein, welche berichteten, EI d⸗Vich dar nur von den Füchtem selbst. nicht jedoch von 22 620. 18101 45549. 53530 14 706 28 88. S.
2 - 71. 8 . 2 6 . 8 77.
Oberst der Gendarmerie 2 raiserin füu 1 ; 8 Zu, ad⸗e 8 nerie anwesend. Die Kaiserin fuhr in! Allem hin auf die Erhaltung des jetzigen hohen Standes in Kunst] der Prinz Wilhelm von Württemberg, der Herzog von Nasson Njumi habe durch Maku⸗el⸗ Nur eine Ver⸗! Händlern angemeldet: gestellt werden
18“
“ 114“*“ 8 8 — 8