1889 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ra Schindele, geb. Ziegerer, von Ueber⸗ be Antrag bei vorliegender Zahlungs⸗ Konkurs rücfre⸗ hen als e

erwalter Rechtsanwalt M. Heichlinger in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1889. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1889. „Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, 14. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königl. Amtsgerichts

Kempten. 1889.

Kempten, 26. Juli Gerichtaschresderei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurm.

1287600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Giel zu Mayen wird heute, am 25. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking zu Mayen. Anmeldefrist bis zum 1. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1889.

Königliches Amtsgericht, II.

[28888]°/ Konkursverfahren.

zu Mayen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simche Kooper in Memel, Hohe Straße Nr. 16, ist heute, am 27. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. An⸗ meldefrist bis zum 16. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1889, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr 1. A zeigepflicht bis zum 12. August 1889.

MNemel, den 27. Juli 1889. Mever, 18 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23732] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufschmiedes, Karl Schmitt in Mülhausen, Leimenvorstadt, wird heute, am 27. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger in Mülhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

gez. Rummel. b Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

[23955] 1 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des

Schuhwaarenhändlers Richard Holzmann

[28728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rathskellerpäch Bernhard Richard Pflug in Oelsnitz i. V. wird heute, am 26. Juli 1889, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1889 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V.

J. V.: Ass. Peucer, H.⸗R.

Veröffentlicht durch: Röder, Gerichtsschreiber.

[237388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Paul Eckert zu Parchwitz⸗Schloßgemeinde ist heute, am 27. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinke zu Parchwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1889 und An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Parchwitz, den 27. Juli 1889.

Bierend, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2374720 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Julin Mennenöh in Schwelm ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Carl Aug. Moeller in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 23. September 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1889. Schwelm, den 23. Juli 1889. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[23759) K. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Körner, Konditors in Langenau, wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Gentner in Langenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. August 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin 2. September 1889,

parterre, Saal 36,

Fettrichs 13, Hof, Flügel C. mt. den 25. Juli 1889 erlin, den 25. Juli 6

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[23987 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Siede zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und durch den Verwalter bewirkter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

23770] Im L. Taenber'schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen, zu welcher 900 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 600 bevorrech⸗ tigte und 3367 85 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen. Grätz, den 25. Juli 1889. Cohn, Konkursverwalter.

[239822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Walpuski in law wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

[23984]4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Broßmann hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Merseburg, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Beglaubigt: Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23988] Im Riegert & Asteckerschen Konkurse soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts V. die Schlußvertheilung erfolgen, dazu sird 441 ”30 verfügbar. u“ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 5884 27 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Tilsit, den 15. Juli 1889.

Leo Mack, Verwalter.

Bsosa. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Faescke in Wandsbek wird in Er⸗ mangelung einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Wandsbek, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen 6“;

Ausnahme⸗Tarifes 14 für Mehl, Aufnahme der

Station Liebenstein⸗Schweina in den Ausnahme⸗

Tarif 17 für Fluß⸗ und Schwerspath, sowie Be⸗

richtigungen. 2

b Der Nachtrag ist bei den Expeditionen käuflich zu

aben.

Erfurt, den 25. Juli 1889. 86 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23782] Staatsbahnverkehre Altona⸗, Bromberg⸗, Berlin⸗ und Breslau⸗Erfurt.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecke Immelborn— Liebenstein treten neue direkte Tarifsätze für die Station Liebenstein⸗Schweina der Werra⸗Eisenbahn in Kraft. 8 Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 25. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23783] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M-— Erfurt. Am 1. Auaust d. J. tritt der Nachtrag II. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. Erfurt in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen, Ergänzungen und Streichungen im Kilometerzeiger, neue Ent⸗ fernungen für Liebenstein —Schweina der Werrabahn, Abänderung der Bestimmungen des Ausnahmetarifs 1 für Holz ꝛc., Erweiterung der Sätze des Ausnahme⸗ tarifs 6 für Braunkohlen ꝛc. Die mit der Aenderung von Kilometer⸗Entfernun⸗ gen verbundenen Erhöhungen treten erst am 15. September d. J. in Kraft. Näheres durch die Verbandsgüterexpeditionen, woselbst auch die Nach⸗ träge zu haben sind. Erfurt, den 25. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung

[23781] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg -Erfurt. Am 1. August d. Js. gelangt der Nachtrag III. zum Gütertarif zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, der allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen, der Stations⸗Tariftabellen sowie der Ausnahme⸗Tarife, ferner Tarifkilometer für die neu einbezogenen Stationen Braunschweig (Ostbahnhof) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg und Liebenstein —Schweina der Werra⸗Eisen⸗ bahn (für letztere Station gültig vom Tage der Betriebseröffnung ab), sowie die Aufhebung des Ausnahmetarifs 8 für Mehl vom 1. September d. Is. ab und eine Berichtigung. Durch letztere wird eine Erhöhung herbeigeführt und tritt dieselbe erst am 15. September d. Js. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist. Erfurt, den 25. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[23775] Staatsbahnverkehr Köln (rrh.) ꝛe. Bromberg ꝛc.

Am 1. August d. J. werden die an der Strecke Königsberg i. Pr. Labiau gelegenen Stationen Königsberg i. Pr. Licentbahnhof, Rothenstein i. Ostpr., Neuhausen i. Ostpr., Kuggen, Nautzken, Pronitten und Labiau des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Brom⸗ berg dem öffentlichen Verkehr übergeben und in den

zum Deut 178. 1

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Vier

Berlin, Dienstag, den 30. Juli

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern üb

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d 3 ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ ind nvch gle Post⸗Nnstalten. für

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

7

Abonnement beträgt 1

2 1 50 für das Vierteljahr. Ei um s . Insertionspreis für den Raum einer Döas de gcfehe

er Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. GRr. 178 8.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Das

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrgge aus dem Königreich sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

Sach

eipzig, eröffentlicht .

letzteren monatlich.

Nr.

[23798] 10 Zei 950 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

der Firma „L. Bolze & Cle mit dem Sitze zu e eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ nerkt: „Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Aachen, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgerich

12

ehen. Bei Nr. 3899 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma „H. Steffens Vogeno“ mit dem

Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet stebt,

wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Die unter Nr. 1042 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Seitens der Firma „H. Steffens Vogeno“ in Burtscheid der Ehefrau Heinrich Steffens, Catharina, geb. Vogeno, zu Burtscheid ertheilte Prokura wurde gelöscht

Aachen, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

23800

Aachen. Unter Nr. 1976 des Gesellschafts 2iflen

wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„H. Steffens Vogeno & Cie.“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) Heinrich Steffens, Färbereibesitzer und Kauf⸗

mann, 2) August Lang, Färber, Beide in Burtscheid.

eingetragen.

Catbarina,

8 [23797 Aachen. Unter Nr. 1977 des Gesellschafts!ästent wurde die Commandit⸗Gesellschaft unter der F Ed. Everling & Cie mit dem Sitze zu Aachen

3 Die Gesellschaft hat u 1. Juli 1889 begonnen. v 1451 wurde die eitens der vorgedachten Gesellschaf Fänris Erefes sellschaft der Ehefrau urtscheid ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 26. Juli 1889 Königliches Amtsgericht. V.

geb. Vogeno,

Persönlich haftender Gesellschafter ist medi⸗ Seffgsherling . die Gesellschaft hat am 20. Juli 1889 b 1 Aachen, den 27. Zust 1ch. 1889 begonnen

irma

Friedland in Mecklbg. In das zu Col. 3: Ernst Wernecke. Col. 4: Friedland. „Col. 5: Kaufmann Ernst Wernecke. Friedland in Mecklbg., 25. Juli 1889. Großherzogliches Amtsgericht. W. Saur.

SGardelegen. Bekanntmachung.

Assz0 1— n jesige Handelsregister ist Fol. 86 Nr. 100 heute nechge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

1 . 1— [23818] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die Kom⸗

manditgesellschaft Ednard Cohn und Co mit dem Sitze in Gardelegen und als deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Eduard

Heinrich Gustav Binder ertheilte Kollektiv⸗Prokara aufgehoben und an den gen. Hahlbohm und Franz David Oscar Binder gemeinschaftliche Prokura G.r Teigte. Drese G. Trinks. Diese Firma hat an Conrad Hermann Heise Baasch Prokura ertheilt. 8 Juli 26. Riensch & Held. Diese Firma hat Johann Friedrich Ludwig Larsen Prokura ertheilt. Actien⸗Gesellschaft Marienthaler Bierhallc. Die Gesellschaft hat die an G. F. Scheel er⸗ theilte Prokura aufgehoben und an Wilhelm Ludwig Johannes Schaeffer gemäß §. 10 der 1 Statuten der Gesellschaft Prokura ertheilt. Lass & Steffen. Inhaber: Otto Johann Friedrich Lass und Adolph Christtan August Steffen. Aktien Reismühle in Hamburg. Die an Johana

Königliches Amtsgericht. V.

. 23803 Adenau. Im Firmenregister des hiesi 21 c gerichts wurde heute eingetragen unter Kr. 56 die Firma „Holzwollefabrik Stahlhütte Heinrich Krämer Junior“ mit dem Niederlassungsorte Stahlhütte Gemeinde Dorsel und als deren In⸗ haber Heinrich Krämer junior, Eisenwerksbesitzer zu Homburg. Adenau, den 24. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Prim. ““ Angermünde. Bekanntmachung. ([23802) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1889 am 15. Juli 1889 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 239. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Mercier, Henriette, geb. Blank, zu Gram⸗ zow. Ort der Niederlassung: Gramzow. Be⸗ zeichnung der Firma: H. Mercier. Angermünde, den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

9

Angermünde.

Eintragungen ersolgt:

8 E 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. Juli 1889 am 17. Juli 1889 folgende

[23801]

Bereneng

es Firmen⸗Inhaber

Ort Bezeichnung TW der Niederlassung. Firma.

Cohn zu Gardelegen eingetragen.

Gardelegen, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister Folgendes eingetragen: a. unter Nr. 642 bei der Fiema L. Anschütz:

Carl Anschütz zu

setzt. . unter Nr. 644:

wald. Greifswald, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Sreussen. Bekanntmachung.

laut Anzeige vom 23. Juli 1889. Firmenacten Vol. IX. Bl. 9. Greußen, den 23. Juli 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Gerlach.

Hagen i. W. Handelsregister

Die Gesellschaft hat am J. Juli 1889 begonnen.

Greifswald. Bekanntmachung. 23819 . itm ((23819 Zufolge Verfügung von heute ist heute in Se

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann ch Greifswald übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

Die Firma L. Anschütz, als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Anschütz in Greifs⸗ wald, und als Ort der Niederlassung: Greifs⸗

In dem hier geführten Hand ist s2ennn

er geführten Handelsregister ist heute zu Fol. CLXVI. folgender Eintrag bewirkt werden: R. 1. E. 2. den 23. Juli 1889. Die Firma „Wilhelm Feßler in Großenehrich“ ist erloschen,

[23825]

Heinrich Peter Kock ertheilte Prokura ig

dessen Tod erloschen. Das Landgericht Hamburg Hannover. Bekauntmachung. 238: In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt eingetrtagen die Firma Fritz Kaeferle mit Niederlassungsorte Hannover und als deren haber Ingenier Fritz Kacferle zu Hannover. Hannover, 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [23821] Im hiesigen Firmenregister ist auf Fol. 3970 zu der Firma Blumenthal & Co beute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Louis Blumenthal zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma überge gangen. 8 1 8 Hannover, 27. Juli 1889.

Koönigliches Amtsgericht. IV b.

Höxter. In unser Prnkurenregister i

unter Nr. 52 eingetragen, daß die unter Nr. 6 unsers Gesellschaftsregisters eingetragene Actien⸗ gesellschaft Portland Cementwerke Höxter⸗ Godelheim A. G. zu Höxter dem Kaufmann Carl Lieber zu Höxter Prokura ertheilt hat. Högxter, den 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Nachmittags 3 Uhr. V In unser Firmenregister ist unter Nr. 920 die

921* Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr ein⸗ 9 C 68 Den 26. Juli 1889. 1

bezogen. Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen 240

hier, Sophienstr. 5 b/0 Caden zuletzt X“ [23777] gg 2 2,1; 20 23 . . W 2 Hevaie gertrog eines Gläubigers am 20. d. Kaufmann Bendix Joachimsthal. Angermünde. B. Joachimsthal. nSe vfer Geelscasaeroser in Sa b1s die den

8, Vorm. 12 Uhr den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: K. Advokat Rechtsanwalt Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. August 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 19. August 1889, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1 festgesetzt.

München, den 23. Juli 1889. b

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

129788 8 8 K. Württ. Amtsgericht O gen. Konkurseröffnung über den Nachlast des ver⸗ storb. Bauern Martin Niedt von Eschelbach am 24. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. August 1889. Wahltermin und Prüfungstermin 29. August 1889, Vormittags 10 Uhr, je beim K. Amts⸗ gericht Oehringen. Den 24. Juli 1889. ““ Gerichtsschreiber Nibling.

[237611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Louis Wahrenholz zu Oels, zur Zeit unbe⸗

ist heute, am 27. Juli 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Körber zu Oels wird zum Konkursverwalter ervannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichtssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu feagfosgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1889 Anzeige zu machen. Oels, den 27. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schneider, i. VW. 1

kannten Aufenthalts,

nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Gerichtsschreiber: Sigmund.

[23745] 1 Nr. 8348. Ueber das Vermögen des Müllers Jacob Horsch von Walldorf, 5.Zt. in Amerika, wurde heute, am 24. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 18. August 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 26. August 1889, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 18. August 1889. Wiesloch, den 24. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kumpf.

1237500% Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Friedrich August Pfau in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Carl Heineck Nachf. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Schluß⸗ termin auf den 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3. 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 22. Juli 1889. 8 Schaarschmidt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23749) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oscar Theodor Zierold in Buchholz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. August 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe bestimmt.

Annaberg, den 23. Juli 1889. Schaarschmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23763]3 Konkursverfahren.

berg hier, Waldemarstr.

hebung von Einwendungen gegen verzeichniß der bei der Vertheilung sichtigenden Forderungen Schlußtermin

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Wilhelm Finzel⸗ 63 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ das Schluß⸗ zu berück⸗

auf den

Staatsbahngütertarif Altona Frankfurt a. M. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag VIII. in Kraft. 1 Derselbe enthält u. A. direkte Kilometer⸗Ent⸗ fernungen für die Stationen der Neubaustrecke Wrist Itzehoe des Direktionsbezirks Altona. b Der Nachtrag kann soweit der Vorrath reicht von den betheiligten Güterexpeditionen unent⸗ geltlich bezogen werden. Altona, den 24. Juli 1889. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23778]

Staatsbahngütertarif Altona⸗Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. Js. tritt zu dem Gütertarif vom 1. Februar d. Js. der Nachtrag II. in Kraft. Durch denselben gelangen u. A. direkte Kilometer⸗ Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Wrist Itzehoe des Direktionsbezirks Altona zur Einführung. 1 8 8

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen, von welchen auch der Nachtrag soweit der Vorrath reicht unentgeltlich bezogen werden kann.

Altona, den 24 Juli 1889.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[23779] Am 1. August d. Js. werden die Stationen Erla, Johanngeorgenstadt, Rodewisch. Schönfeld, Schwarzen⸗ derg und Weipert der Sächsischen Staatsbahnen, in den im Breslau⸗Sächsischen Verbands⸗Gütertarif für die Beförderung von Erzen ꝛc. nach oberschle⸗ sischen Hüttenstationen bestehenden Ausnahmetarif 4 einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffen⸗ den Stationen sowie bei unserem Verkehrsbureau 8 demjenigen der Sächsischen Staatsbahnen zu er⸗ ragen. Breslau, den 26. Juli 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[23780]

Lokalverkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirkes Erfurt nebst anschließenden Privat⸗ Eisenbahnen, Berlin —Mitteldeutscher Verkehr, Staatsbahnverkehre Altona —, Berlin— und

Bromberg Erfurt.

Am 1. August d. J. erscheint Nachtrag II. zum Lokal⸗Gütertarife Erfurt nebst anschließenden Privat⸗Eisenbahnen.

Ausnahme⸗Frachtsätze für Pflastersteine

des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkes

Derselbe enthält neue Entfernungen für die Station Liebenstein⸗Schweina der 1— neue und ge⸗ schlagene Steine zum Straßenbau von Wittenberg

zu erfahren. Köln, den 27. Juli 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[23784] Bekanntmachung.

Die in Artikel 27 (Ziffer 4) des Heftes I. des belgisch⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. Februar 1884 auf 4 Franken festgesetzte Deckenmiethe wird mit Geltung vom 15. August d. J. auf 2,50 Franken für jeden zweiachsigen Wagen und auf 5 Franken für jeden drei oder vierachsigen Wagen und angefangene 200 km abgeändert. Bei drei⸗ oder vierachsigen Wagen kommt jedoch die bisherige Gebühr von 4 Franken noch bis zum 10. September d. J. zur Berechnung.

Im Verkehr von badischen Stationen nach Belgien kommen die Bestimmungen des Lokaltarifs der badischen Staatsbahn zur Anwendung. Be⸗ richtigungsblatt gratis.

Straßburg, den 23. Juli 1889.

Namens der Verbandsverwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[23785] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. Für den Verkehr zwischen Amanweiler einerseitz und den schweizerischen Stationen Utzwyl und St. Gallen andererseits (Tarifheft II B.) kommen mit sofortiger Wirkung direkte Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 9 (Steine ꝛc.) zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen und das diesseitige Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 27. Juli 1889. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

[23776] Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Durch Tarifnachtrag II., gültig ab 1. Auguft d. J, wird die Station Liebenstein⸗Schweina der Werrabahn in den direkten Verkehr aufgenommen. Der bezeichnete Nachtrag, durch welchen auch die Spath⸗Ausnahmefrachtsätze der Station Immelborn der Werrabahn mit Wirkung vom 15. September d. J. zur Aufhebung gelangen, kann von betheiligten Güterexpeditionen unentgeltlich bezogen werden. Meiningen, den 26. Juli 1889. Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: b Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag“

24. August 1889,

1— Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue

nach Berlin ꝛc., neue und abgeänderte Ausnahme⸗ Frachtsätze für Braunkohlen ꝛc., Aufhebung des

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mann Moritz Heilbronn in Barmen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Füümmg C. SA zu Essen und als deren S

Bordeshelm. Bekanntmachung. Amnegerichts ist heute eingetragen unter laufender

Meiereigenofsenschat S. Voorder Bahnhof

cs 5 bisherigen stellvertretenden Kassirers, Hufners

Breslau.

betreffend die offene Handelsgesellschaft Henschel

241

98 Materialwaarenhändler August Ferdinand B

Angermünde, den 17. Juli 1889.

eutel.

Firma Dr. F. Heltmann und als deren Inhaber

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 15 die von

Droguenhändler Ferdinand Arndt zu Angermünde.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde.

n A. F. Beutel Angermünde.

F. L. Arndt.

[23804] Barmen. Unter Nr. 2498 des Firmenregisters wurde zu der Firma Ferdinand Schrey vermerkt, daß der Buchhalter Heinrich Sporken aus Elberfeld in das Handelsgeschäft des F. Schrey als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch entstandene, die Firma Schrey & Sporken führende Handels⸗ gesellschaft wurde unter Nr 1522 des Gesellschafts⸗ registers und als deren Theilbaber die Kaufleute Ferdinand Schrey in Barmen und Heinrich Sporken in Elberfeld eingetragen. Die der Ehefrau Johann Fedinas⸗ Schrey, Emilie, geb. Sehnem, für die irma Ferdinand Schrey ertheilte Prokura wurde unter Nr. 916 des Prokurenregisters gelöscht. Barmen, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

7

8 [23806] Barmen. Unter Nr. 2953 des Firmenregisters wurde zu der Firma A. Straus & Cie vermerkt, daß der Kaufmann 1ee .ee in das Handels⸗ geschäft des Fabrikanten Adolf Straus in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Demnächst wurde die Firma A. Straus & Cie unter Nr. 1523 des Gesellschaftsregisters und als deren Theil⸗ haber der Fabrikant Adolf Straus und der Kauf⸗

Barmen, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

9 [23805] Barmen. Unter Nr. 2983 des Firmenregisters wurde die Firma Fr. Ernst Haendeler Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haendeler

Barmen eingetragen. 8 Barmen, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

8 Bekanut [23158] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

An Stelle des 1 Kassirers, Hufners Claus Hinrich Butenschön, ist der Hufner Claus Detlev Schlotfeld in Groß⸗Flintbek, an Stelle

Frahm, der Hufner Hinrich Frerk in Molf⸗ see gewählt worden. Bordesholm, den 18. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 [23808 In unser Gesellschaftsregister 2 bei Nr. 1805]

demselben Tage Nr. 212 eingetragen.

Essen.

Voigtländer zu Essen am 25. Juli 1889 einge⸗ tragen.

Essen.

1 Firma Hermann Loheyde zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loheyde zu Essen am 22. Juli 1889 eingetragen.

Essen.

Firmg Gustav Stern zu Essen und als deren 25. Juli 1889 eingetragen.

Flensburg. die Credit⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft)“

bestehende Genossenschaft eingetr a Col. 4 vermerkt worden: getragen steht, ist in

23. Februar 1887 ist der Passus 2 des §. 73 des Statuts abgeändert worden. 3

& Becker hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Weyl ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Siegfried Weyl zu Breslau in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, und in unser Prokurenregister ist bei Nr. 1228 das Erlöschen der dem Siegfried Weyl von der Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters Pls rae hee Gelageselchet. ee & Becker er ertheilten Prokura heute eingetragen w 8 Breslau, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 23809 „Der Kaufmann Gustao eiachang 95] für sein hierselbst unter der Firma Gustav Abicht bestehendes und unter Nr. 342 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Carl Abicht zu Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1889 an in unser Prokurenregister unter

Bromberg, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

8 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser

[23812] Amts u Essen. irmenregister ist unter Nr. 1132 die

nhaber der Sattlermeister Wilhelm Carl Otto

Handelsregister 23814 des Königlichen Amtsgerichts zu esfan⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1130 die

L Handelsregister 23813 des Königlichen Amtsgerichts zu ese⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1131 die

nhaber der Techniker Gustav Stern zu Essen am

Bekanntmachung. 23816 Im Genossenschaftsregister, woselhit Nr. 2 hieselbst unter der Firma „Fleunsburger

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

zu Hagen und als Fritz Hammer daselbst.

Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Hagener Straßenbahn⸗Gesell b vermerkt steht: 3 hn⸗Gesellschaft zu Hagen

Hamburg.

M. F. Rachals & Co.

A. Fedisch. Diese Firma hat die an Adolph Fritz

L.

J 5 C. Feddersen. Gustav Fraenkel ist in das unter

Wilhelmi & Schrader.

zu Kabel am 23. Juli 1889 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister Eingetragen am 23. Juli 1889.

ad Nr. 465 Ges.⸗Reg.

hannes Warnatzsch in LPagen ist aus der Handels⸗

Die letztere ist aufgelöst und die F

un Firma Fritz Hammer sub Nr. 921 F.⸗Reg. anderweit eingetragen. Nr. 931 F.⸗Reg. Die Firma Fritz Hammer

deren Inhaber der Kaufmann

Handelsregister [23826] ingetragen am 23. Jult 1889.

ad Nr. 427 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma

Laut Beschlusses „der Generalversammlung vom 31. Mai 1889 ist §. 7 des Statuts vom 29. Juli 1884 dahin abgeändert, daß an Stelle der beiden ersten Alineas desselben, nunmehr folgende Bestimmung tritt:

Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt sind.

Eintragungen

in das Handelsregister. 1889, Juli 8as g

Diese Firma hat die

an Bruno Hermann Wilhelm Mössen ertheilte

Hecehe aufgehoben und an Arthur Adolph

riedlaender Prokura ertheilt.

[23849]

Louis Dreyer und Maximilian Jean Kaumann ertheilte Kollektivprokura aufgehoben und an den gen. A. F. L. Dreyer Prokura ertheilt.

.J. Behrens. Inhaber: Louis Jacob Behrens. J. Behrens. Diese Firma hat an Jacob Wilhelm Behrens

uli 2

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen nhaber Carl Feddersen unter der Firma eddersen & Fraenkel fort.

Nach dem am 7. Fe⸗ bruar 1884 erfolgten Ableben von Andreas Schra⸗ der ist das Geschäft von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Theodor Wilhelm Andreas Schrader fortgeführt worden, wird aber jetzt von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Flensburg, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hermann Binder.

Diese Firma hat die an

deec Fabrikant und Chemiker Dr. Franz Heltmann

en i. [23824] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Buchhändler Jo⸗

gesellschaft Fritz Hammer in Hagen ausgeschieden.

büttel bei Bargteheide,

„Bunge & Co.“ in Antwerpen,

Antwerpen,

1) dem Kaufmann Julius Weist in Dörgenhausen, 2) dem Kaufmann Gustav Adolf Weist in Brom⸗

elg, am 1. Oktober 1888 in Dörgenhansen unter der Firma Gebrüder Weist errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden. Hoyerswerda, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

8 1 8 [238600] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3166 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Argentinischer Landverein“,

welche ihren Sitz in Köln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bueuos⸗Aires (Süd⸗Amerika) hat und welche laut Gesellschaftsvertrag (Statut) vor Notar Graffweg zu Köln vom 5. Dezember 1888 und 25 Aptril 1889 errichtet worden ist.

Das Unternehmen ist auf die Dauer von 15 Jahren beschränkt, kann jedoch durch Beschluß einer zu diesem Zwecke besonders angekündigten General⸗ versammlung verlängert oder abgekürzt werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bewirthschaftung und Weiterveräußerung von Län⸗ dereien und Immobilien im Gebiete der südameri⸗ kanischen La Plata⸗Staaten, der Betrieb von Vieh⸗ zucht, Ackerbau, sowie die Einrichtung von Kolonien auf den der Gesellschaft zugehörigen Terrains.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt achthundert zwanzigtausend Mark, eingetheilt in achtzig auf den Namen lautende Aktien im Betrage von je 10 250

Die Gründer der Gesellschaft, die auch sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Gustav Bunge, Kaufmann, in Köln wohnend, 2) Richard Koenigs, Landrath in Lennep,

3) Carl vom Rath. Kommerzienrath, zu Koberwitz bei Breslau, 8 4) Arthur vom Rath, Kaufmann, in Köln,

5) Otto Andreage, Kommerzienrath, zu Mülheim am Rhein,

6) Paul Andreae, Kaufmann, daselbst,

7) Eduard Nhodius, Kaufmann, daselbst,

ch Walter Hasenclever, Kommerzienrath, in Rem 9) Alfred Hasenclever, Gatsbesitzer, zu Tre 10) Vierg. asenclever, Kaufmann, in Remscheid, 11) Bernhard Hasenclever, Kaufmann, daselbst, 8 12) Ernst Anton Bunge, Kaufmann, zu Buenos

Aires,

13) Gustav Koenigs, Doktor, zu Düsseldorf,

14) Johann Jacob Melges, Matlet, zu Ant⸗

werpen,

15) die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma

16) Heinrich Fester, Versicherungs⸗Makler, in

17) Moritz Huffmann, Maller, daselbst,

Friedrich Peter Christian Hahlbohm und Gideon

18) Julius vom Rath, Kaufmann in Köln,