8 8 5 “ FP
II. 16. August, Nachm. 1 Uhr. Ministerie van Waterstaat, 61 708. 62 137. 67 131. 72 745. 81 899. 91 312. 93 419.] in dem Wagen noch drei Abtheilungen für die u mittelbare Um. Handei en Nyverheid im Haag im Ministerialgebäude: Lieferung des 99 056. 103 363. 106 706. 109 740. 110 944. 115 952. gebung des Kaisers, nach Art der Wagen 1. und 2. Klasse ansgestattet die Wände mit Ledertapeten verschiedenen Musters bekleidet; besonderz
Jahresbedarfs für 1890 an Uniformtuchen für die Postbeamten. Be⸗ 1 2. 133 518. 138 222. 2 W. 2. - ;et; . “ 8 Febretgen kluflic bei den Buchhändlern Gebr. van Cleef im Haag. 2 5 8 ü82 88. 18q 18 219. 162 293. prächtig sind diese auf dem Gans des Wagens mit figürlichen Dar. 1“ Türkei. 170 228. 172 978. 178 046. 180 258. stellungen: Putten als Krieger auf Goldgrund. Der Wagen wird l „ MNlächstens. Konstantinopel. Kriegsministerium Bauabtheilung 8 1 8 . 5 8 8. mit Gas beleuchtet. Der Gasbehälter faßt ungefähr 1000 1 1 — 10000 vpeifer der Röͤb r die Wasserleitung der mili⸗ 34 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 7620. 8495. 12 470. verdichtetes Gas, wie dies durchweg zur Beleuchtung der 9 8 na,n B aE eeee 8 2 ns 5 “ 13 862. 17 608. 26 721. 27 734. 50 833. 51 785. 54 927. Personenwagen gebraucht wird und in besonderen Gasanstalten . 8— B erli Mittw d 31 li 8 ee eees d Fre., 63 783. 69 835. 73 992. 76 649. 77 943. 78 610. 83 992. aus Oel und Fett hergestellt wird. Zur Erwaͤrmung ist eine Wasser⸗ n, Mittwoch, den 31. Juli 1889. “ 107 063. 114 059. 114 544. 120 181. 145 060. 147 654. heizung angebracht, deren Rohre an dem Fußboden entlang führen 2 eernüg
Brasilien. 1 — b 1 e⸗An⸗ 148 244. 151 460. 168 614. 169 216. 171.690. 173 207. Um auch die Fahrt im Sommer erträglicher zu machen und die be. 1 .. 1888,0 3g. sonders von der Wagendecke herkommerde Hitze im Innern zu mildern, w Personalveränderungen. Regimentern, unter Beförderung zu überzähl. Majors, aggregirt. seiner Charge verliehen. Baron Digeon v. Monteton,. Pt. Lt.
Die näheren Bedingungen zu der in 51 6 2 igers“ mi in Ri iro st . 175 246. 175 847. 179 125. 183 224. 183 328. H Fom . 1 zeigers“ mitgetheilten, am 30. Oktober in Rio de Janeiro stattfin . kann die äußere Wagendecke mit einem Leinentuch überspannt werden, v. Wülcknitz, Hauptm. à la suite des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Rittm. und
denden Submission für Telegraphenkabel liegen in der Expedition Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse auf welches dann durch ein im Wa 1 8 b 8 . Bad. r 1 1 fü n 8 rch e igen angebrachtes Pumpwerk Wasser Königlich Preußische Armee. „Wilhelm 1I. Nr. 110 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, als Eskadr. Chef läu b — in das Kü 9 f
1“ h180. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen in der Vor⸗ gespritzt wird, sodaß hierdurch eine Abkühlung des Innem erreicht Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 132 ee derselbe verbleibt Geßler ben scebefct ob— 11“*“ — 14
wird. Besondere Sorgfalt ist auf leichten, geräuschlosen Gang des Im aktiven Heere. Digermulen, 21. Juli. An Berd S. M. jedoch bis zur Beendigung des laufenden Kursus noch als kommandirt Westfäl. Drag. Regt. Nr 7, in das Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 Wagens verwandt. Auch gegen die lastigen seitlichen Schwankungen, Jacht „Hohenzollern“. I Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ bei der gedachten Kriegsschule. Buchholz, Hauptm. und Comp. Rau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. .
des „Reichs⸗Anzeigers“ zur Einsicht aus.
8 Verkehrs⸗Anstalten. “ 1 — 100 000 ℳ auf Nr. 84 062 S ia⸗ irekti Gewinn von . Schli des Wagens, sind besondere Vorkeh 5. Rhei Regts. Nr. 6 5 b f f f Barfuß itäl) Nr. 17, unte F * 22 8 Der Schnelldampfer „Columbia“ hat, wie die irektion 8 75 5 das sogenannte Schlingern des Wagens, sind besondere Vorkebrungen offizier des 5. Rhein. .Regts. Nr. 65, unter Beförderung zum Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Be⸗ unter Beförderung zum Hauptm. und C. Chef, in das 8. Rhein. der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Ge⸗ - 8 henas ℳ auf ü92 . 2 getroffen. Das Aeußere des Wagens ist ziemlich einfach, nur in der Obersten, zum Commandeur des Inf. Regis Nr. 135, v. d Mülbe, förderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum 3. Posen Inf. Inf. Regt. Nr. 1n H2 1“ Lt. 7 Se, Mhenr sellschaft mittheilt, die 3070 Meilen von den Needles (Southampton) ewinn von ℳ auf N 100007 13 22 bemerkenswerth; die untere Brüstung ist hellblau, der obere Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Fübrung des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 58, Reinhart, Hauptm. vom Inf. Regt. von Lützow Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert. Nau, bis Sandy⸗Hook (New⸗Pork) in folgenden täglichen Distamen zurück⸗ 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. . 139 500. beil weiß lackirt. “ Hrris. Nr. 109, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur (. Rbein.) Nr. 25, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Graf Barsuß Oberst-Lt. und etatsmäß Stabsoffis. des Jaf⸗ Regts. Graf Werder gelegt: 19. Juli von 4 Uhr Morgens bis Mittags 12 Uhr 153 Meilen, 1 Gewinn von 5000 ℳ auf Nr. 113 604. 3 b dieses Regts., ernannt. Krahmer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des (4 Westfäl.) Nr. 17, versetzt. Becker, Hauptm. aggregirt dem (4. Rhein.) Nr. 30, mit Pension zur Disp. gestellt und, unter Ver 20. Juli 181 —, -8 5 12 Möhle⸗ 3 Zen F 88 vb “ vv. Eö1 8 P. bis 2 g- 88 Peiler shlen 54G hh 2. ee. Zaf “ Graf r (1. 812 62 46, 1123 e- 86 Ned escheh. I. Nr. 47, als Comp. Chef in das leihung des Ranges eines Regts. Commandeurs, zum Commandeur 23. Juli 464 Meilen, 24. i 45 eilen, 25. Juli Meilen, 5. 31 243. 42. 37 041. IG 8 je; inab geschneit; so sah man am letzten alkenhausen, berst⸗Lt. un ef de eneralstabes des egt. einrangirt. athies, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. des Landw. Bezirks Köln ernannt. v. Wart nberg, Major vom 26. Juli 167 Meilen. Das Wetter war meistens nicht günstig, am 64 568. 71 055. 73 752. 86 172. 94 328. 95 109. 97 464. u ““ Schnee fallen. Aus Weißen⸗ arde⸗Corpe, Graf v. Keller, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Nr. 97, unter Belassung in dem Kommando als Assist. der Comp. Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) F.r. Legs Ieörderung 19. und 20. Juli sogar stürmisch. 1 8 133 012. 138 591. 141 828. 147 640. 155 101. 159 052 urg meldet man dem „Bund“: Die Nacht vom letzten Freitag auf Garde⸗Füs. Regts., v. Janson, Oberst⸗Lt. und Chef des General- Chefs bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, zum 8. Rhein. Inf. Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Graf Coburg, 29. Juli. (Goth. Ztg.) Wie die Herzoglich sachsen⸗ 164 834. 175 991 177 730 185 586. 188 994 189 331 Sonnabend hat dem Berner Oberlande Schnee gebracht. Dieser ßel stabes des IX. Armee⸗Corps, v. Engel, Oberst⸗Et. und Comman⸗ Regt. Nr. 70, à la suite desselben, versetzt. Ziedrich, Sec. Lt. Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Kremnitz Major vom Inf meiningensche Regierung, so bat jetzt das Herzoglich saͤchsische . 991. 177 730. 3 . I bis auf eine Höhe von 2000 m herunter. So waren der Niesen, deur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, v. Kaisenberg, Oberst⸗ vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Regt. Graf Dönhoff (7 Ostpreuß) Nr. 44, als Bat Comman⸗ Staats⸗Ministerium zu Coburg die Erlaubniß zur Vornahme der 29 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1826. 15 408. der Thurnen, eine Reihe Berge der Stockhornkette bis ziemlich wei dt. und Commandeur des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Naso, Beförderung zum Pr. Lt und unter Belassung in dem Kommando deur in das Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, versetzt enerellen Vorarbeiten für eine CEisenbahn von Neustadt bei 16 983. 18 169. 32 617. 34 048. 37 384. 39 289. 50 887. berunter ganz weiß. Mit dem Schnee trat auch eine große Kälte Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Prittwitz als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsram, à la suite des Drogand, Major agareg. dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Sfr. oburg über Mitwitz nach Stockheim zum Anschluß an die 58 890. 62 249. 62 476. 80 494. 83 975. 89 033. 91 722. ein; in Weißenburg zeigte das in einem geschützten Hof hängende n. Gaffron, Okerst.Lt. und Commandeur des 1. Hannov. Drag. Regts. gestellt. v. Davans, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. preuß.) Nr. 44, in das Regt. wiedereinrangirt. Sakowski, Majo bayerische Staatsbahn Stockheim⸗Eichicht ertheilt roßs re100 573. 106 001. 114 439. 119 232. 122 045. 130 424. Thermometer Sonnabend Nachmittags 7 ½ Grad, Sonntag Vor⸗ Regts. Nr 9, v. Stünzner, Oberst⸗Lt. und Chef des General. Nr. 113, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung zur Disp. mi 133 515. 146 377. 149 333. 149 755. 163 497. 165 613. mittags 6 ½ Grad R. stabes des X. Armee⸗Corps, Castenholz, Oberst⸗Lt. à la suite des dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à 1la Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Andernach ernannt Theater und Musik. 183 365. E“ IIpen.-Ch:g 2B2ö“ Frh. Art. Regls. “ öu wit⸗ des T.es. gefte. 2 v. 88 1e. 1 und Roedenbeck, Major vom 3. Bad. Inf. Regt Nr. 111, als Bats. 1 5 e 9e 25. 6356. 11 7 „Chronik. r plüge „erstiegen, ie die aulus, erst⸗Lt. un eil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zu ef vom Huf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, dem Regt. Command in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 vers In d Friazaic⸗Wilherxchstesptilgs⸗ T.es 8 8 br 225 v Töre⸗ 5egsTr. S. . 733. r 1e. esil. ees hn Sens und Sretig, 88* bess v. “ Hice⸗ 8 bsn Fül. Regt. Pgreirt. Ernst, 8 Lt. von den Reg. 38 Nittm. und Escadr. Mue 89 Major “ 3Ieh, Her Rer. * risene n der am Sonnabend bevorstehenden neuen Giroflé⸗Aufführung, I 8 8 3 Beg g von zwei Führern, am 25. Juli das Tambo⸗ Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter ef befördert. v. Bornstädt, Major und Escadr. Chef vom das Regiment wiedereinrangirt. v. Los Major vom 4. Ma die durch das Debut des Frl. Gusti Scherenberg in der Titelrolle 8 2558 8 58 167. 59 011. “ 8 64 371. horn. Bei vollkommener Klarheit ringsum war die Aussicht wunder⸗ Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß Stabsoffiziers, in 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, dem Regt. aggregirt. Dreher, burgischen Inf. Regt. Kr. 67, 1“ Siellung 1 “ und durch das Wiederauftreten des Tenoristen Sigmund Steiner be⸗ . . 78 473. 79 511. . 87 324. 100 317. ! bar Peßartig und die gewandten Bergsteiger, welche schon eine Menge das 5. Rhein Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Struensee, Major Rittm. von dems. Regt, zum Escadr. Chef ernannt. v. Fuchs, dieses Regiments, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Komman sonders interessant zu werden verspricht, wirken Wellhof als Don 103 607. 104 946. 107 058. 107 618. 110 815. 120 325. von Höhen in Tirol und in der Schweiz erklommen haben, erklären, vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahl⸗ danten von Köln beauftragt. Siemens, Major vom 6. Branden Peles. 85 i; Sieen 28, urg⸗ Beseg “ vit 12c 6 128 F. 138 28 139 9 144 773. E1“ Spitze E“ 8 Nr. S. g Bats. v““ Ressch a, Wöu öö 8 5. ein Patent seiner Charge verliehen. de Ball, burg. Inf. Regt. Nr. 52, als Bats. Commandeur in das 4. r. Binder gie en Mourzouk, Frl. Grimm die Paquita u rl. 540. 151 862. 161 169 138. 171 171. 174 147. HIe bisber gengisen baben. Besteigung de ) Fuß hohen dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das Füs. Regt. Fürst Kar r. Lr. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Müller, Pr. Lt. burg. Inf. Regt. Nr. 67 verse Felsi Majo dem jo den Pedro. v“ 174 298. 184 132. 185 371. Sambozorne iff 1 5 — nicht unbeschwerlich, jedoch für von Hohenolegs Hobemolern. 8 40, kinrasgirt 3 iegl 6 r, Ps 1. Fersz aet des Drag. Heft (Garde⸗Drag Rgt.) Ar 23, 111 I Rar Jr 32, 8ö roll's Theater. inde zu sagen gefahrlos. Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des 1. Brandenburgischen Schwerin, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Frbr. Rassler v. Gamerschwang, Unteroff. vom Hannov. Hus Die Aufführung von Freudenberg's komischer Oper „Die 8 1 8 “ 1“ Drag. Regts. Nr. 2, mit der Führun des Rheinischen zu überzähl. Rittmeistern befördert. v. Massow, Sec. Lt. 8 . Port. Fähn! förde Rivpke 8 8 Mühle im Wisperthal⸗ ist bis 5 nächsten Woche verschoben Der in Breslau neu erbaute Kaiserliche Salonwagen h London. Das britische Handelsamt hat soeben das Wrack⸗ Ulan Regts. Nr. 7, unter Stellung u suite desselben, 8 Garde⸗Ulan. Regt., à la b8 des Regts. Ulgeüt .Warever⸗ Rlös ass . Gka.- 2 “ 116“ 8 4 worden. Heinrich Bötel setzt am Freitag als Postillon sein Gast⸗ eine änge von etwa 18m; Höhe und Breite desselben können selbstver⸗t register für das mit dem 30. Juni 1887 beendete Jahr publizirt. beauftragt. v. Winterfeld, Major à la suite des Hus. Regts. Cornitz, charakteris. Hauptmann vom 4 Garde⸗ Grenadier⸗ Holstein (Holstein.) Nr. 85 versetzt. Nolde, Hauptm. und Comp ser sre. ebeend an Fer ne Herzoglich enbaltische Fesner. Uenddic pes,e een Se. “ enraaccht c ade H ah sich, de e Feranten L1 1 von E“ ) unter Entbindung von der ’e, Regiment Königin, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Thef vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, zum Platzmajor in Glatz ängerin Margarethe von Vahsel das ihrige mit der Donizetti'schen 8 1 hen. 88 2. Kol⸗ eüsten des Ver. Königrei oder in der Nähe derselben als Lehrer bei dem ilitär⸗Reitinstitut, als etatsmäßiger Stabs- Frbr. Raitz v. Frentz II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. ernannt. Grünert, Pr. Lt. demselben Regt. m Hau 8 „Regimentstochter“ beginnt. Frl. v. Vahsel ist von ihrem vor⸗ nischen Volks⸗Zeitung“ von unterrichteter Seite geschrieben wird, in 4224 Schiffe von Unfällen betroffen worden sind. Diese offizier in das 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 versetzt; derselbe befördert. v. Bülow 1. Pr. Lt. vom Gren Regt. König Pen Pe III. und Comp. Fber Pts De⸗ “ zn Herschtel sährigen Gastspiel, in welchem sie als Carlo Broschi auftrat, noch höchstem Grade kostbar und gediegen, ein wahres Meisterstück der Zahl ist nicht allein groß, sondern übersteigt die der Un⸗ verbleibt jedoch bis zur Beendigung des laufenden Kursus als kom⸗ (1. Ostpreuß.) Nr. 1, à la suite des Regts. gestellt. v. Sack, Inf. Regt. Nr. 62, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit in guter Erinnerung. dentscen genbandense. ann,9⸗ Finsestgefechaae amn ee fine 1“ 85 59- 628, “ die Zahl 12 bei bei 8 ö “ Pr. 82 Pei vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. . i . “ b — Kaiser, diesen Unfällen ums Leben gekommenen Personen von 6 in Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, r. 2, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Herzog Karl von Bezirks Rendsburg ernannt. v. 2 dr, Major vom 6 Bad. Inf. In den Epet erhhe 16“ ö u daneben das Schlafgemach mit Waschraum, ferner drei Abtheilungen 1886 auf 645 gestiegen ist. Von diesen 4224 Schiffen gingen kommandirt als Adjut. bei dem Militär⸗Reitinstitut, unter Stellung Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 versetzt. v. Stern, Regt. Kaiser Rievrich 1II. ran⸗ “ 6“ auftreten gesellt sich von ngen, 48 noch eine neue: die au drei snae ncigen ehen dd irer ans 8 1.“ . bm IA Fane belcfseic & * . des Seeis. als 8 EEö“ Pr aggreg. dem ö Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 verfetzt. Pueschel, Major 1— 1 ; F. Seolicef 9m 6 ber Längsric rittel der Zunahme in der Zahl der von Unfällen betroffenen r. Cloßmann, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Nr. 9, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. aggreg. dem 6. B. . Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. s Zamen und. -8 Cö“ EE“ “ in Verbindung. Das Innere des Salons ist an den Fahrzeugen ist auf Rechnung von Kollisionen zu setzen Von den Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Ulan. Regt. (1. Pomm.) Nr. 2 ö Grie Fheneic Sec. Lt. rom “ g. d.Mar “ 8 “ Sänger⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft „Jwanow“ fährt fort, allabendlich “ v“4“ ““ “ gishen unter 88 88s Seglen . SöS II. von Rußtan 8 “ 87 3, S8 Inf. Fest, Prinz Waafth. g Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, burg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläuft f zielen; vorcm ine sechsjähri -e 3 8 1 3 npfern unter fremder Flagge zugestoßen. ieht man von Fihr. v. Bernewitz, ajor a suite des Braunschweig. Hus. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Kraewel, Sec. Lt. vom ohne Patent, v. Alten, Sec. Lt. von demselben Regt, Pr. Lt. CEE 88 EE1““ Ses Blumensträuße, Laubgewinde und lustige Rococoschnörkel in den Kollisionen ab, so haben sich 732 Unfälle an der Ostküste, 626 an Regts. Nr. 17, Flügel⸗Adintant des Regenten des Herzogthums Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Pr. Lt., vor⸗ “ v. He 9 w. Major z. D. vns öööö“ —2 . 2.ve . 6 — . allen Farben, mehrfach auch den Kaiserlichen Adler, wobei die Farben⸗ der Südküste von England, 1006 an den Westküsten von England Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, zum läufig obne Patent, v. d. Decken, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Frei⸗ Bezirks Nienbur Stiegli Major z deu nennenden Leistungen das Publikum zu ununterbrochenem Beifall t Mal durch legte Höl geb S ö 2 üs 2 es 9 fffin⸗ zr)” g. S S8 3 enburg, v. Stieglitz, Major 3. D. und Commandeur binreißt Se ohne Malerei nur durch eingelegte Hölzer hervorgebracht sind. und Schottland und der Ostküste von Irland, 95 an der Nordküste, 133 Commandeur des Altmärk. Ulan. Regts. Nr. 16, v. Krosigk, herr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. des Landw. Bezirks Celle, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. b. Adolph⸗Ernst⸗Theater. dee vütent⸗ aus ö“ “ „Holz, sind mit an der Ostküste von Schottland und 209 in anderen Küstengebieten Pr. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Be⸗ Chef, Frhr. v. Willisen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Hagen, Sec. Lt. vom 5. Thüring. Infant. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ In der morgen stattfindenden Eröffnungs⸗Vorstellung: „Die ünSeter 89 — 8 98 Eö Zefaßt; zugetragen. Ferner sind 58 (35 weniger als im Vorjahre) Menscher⸗ förderung zum Rittmeister, vorläufig ohne Patent, und unter Stellung vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Kirchbach, Major herzog v. Sachsen), zum Pr. Lt. befördert. v. Gerhardt, Major z. D. junge Garde“ wird der neu engagirte Kapellmeister Hr. Gustav Leln⸗ “ Hrfeh 8 x82 8 ecke sin noch Bronze⸗ leben an der Ostküste, 63 (eines mehr als im Vorjahre) an der à la suite des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, zum Flügel⸗Adjut. und Escadr. TChef vom Kürassier⸗Regiment von Seydlitz u. Commdr. des Landw. Bez. Worms, der Char. als Oberst⸗Lt. verliehen. bardt zum ersten Male dirigiten 8 . lite ung er Gliederungen mit vielem Geschick an. Südküste von England, 307 (47 mehr als im Vorjahre) an den des Regenten des Herzogtbums Braunschweig, Prinzen Albrecht von (Magdeburg.) Nr. 7, als etatsmäß. Stabsoffiz in das 2. Pomm. Ülan. v. Heimrod, Hauptm. und Platzmajor in Torgau, in gleicher Eigen⸗ . 8 ebracht. Die Polstermöbel sind mit geblümtem Wollstoff, dessen Westküsten von England und Schottland und der Ostküste von Preußen, Königliche Hoheit, ernannt. v. Pressentin, Oberst⸗Lt. Regt. Nr. 9 versetzt. Zimmer, Rittm vom Kür. Regt. von Seydlitz schaft nach Kassel versetzt. Kloer, Hauptm. und Comp. Chef vo rundton blau ist, überzogen; die Möbel sind ohne Ueberladung, Irland, 33 (20 mehr als im Vorjahre) an der Nordküste, 28 4 und etatsmäßiger Stabsoffizier des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, (Magdeburg) Ffebt, zum Escadr. Chef ernannt g. e hiee 6. Thü 85 Inf R rc. 95, 5 p. C 7 . „ 8 2 2 G B . Erzs -, „ 8 Pr 8 „ 2* d. S 8 2* . „ 8 ts. Nr. „ g g) Nr. 7, 8 8 5 8. Thüring. nf. xegt. Nr. 1 0 5 g e 1 Mannigfaltiges. einfach aber bequem. Außer diesen befinden sich hier noch einige mit mehr als im Vorjahre) an der Ostküste und 156 an anderen Küsten⸗ mit der Führung des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Kalckreuth, v. Sawer Fgpp Pr. 2 P demselben Regt. Kes “ ßische Kl l 1 vun egherxen. Leder überzogene Stüble, ein Klapptisch u. a. Zu tbeilen verloren gegangen. Vom Juni 1854 bis Juni 1887 sind ments Nr. 22, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., und Comp. Chef befördert. Mannkopff, Pr. Lr. vom 1. Hess. Preußische Klassenlotterie. erxwähnen ist noch der prächtige Schreibtisch mit aufklappbarer nicht weniger als 23 831 Menschen durch Schiffbrüche an den briti⸗ Pochhammer, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Commandeur vorläufig ohne Patent, befördert. v. Glisczinski, Pr. t. vom Inf. Regt. Nr. 81, in das Inf. Regt, von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (Ohne Gewähr.) Schreibplatte, ähnlich wie die um die Mitte unseres Jahrhunderts schen Küsten umgekommen. vom Magdeburg Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, als et aß. Stabsoffizi Inf. Reg ßh Friedrich F - . ders P 11u“ Rea ö 1 8 1 8 angbare Schreibsekretäre“, jedoch i dies 1 — agdeburg . r egt. Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoffizier Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg dersetzt. v. Platen, Major vom Gren. Regt. Graf Kleist von Bei der gestern fortgesetzten Feehung der 4. Klasse Fntarsten im Aeußer 6 nd J F üi. ieser wieder mit b1“ in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 versetzt. Korwan, Major Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, v. Puttkamer, Nollendorf (I1. Westpreuß.) Nr. 6, als Bats. Commandeur in das 180. Königlich pre ußischer Klassenlotterie fielen in Zachtäae 8 9 em ur. nüffe ges mic 32 eime “ stehen vier London, 30. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung des vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Abtheil. Commandeur Second⸗Lieutenant vom Husaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 versetzt. v. Below, Major aggreg. der Nachmittags⸗Ziehung: vScheige amg. intenfässer von Krystallglas mit Bronze- Reuter'schen Bureaus“ aus Jokohama hat in Kumamoto auf ernannt. Gericke, Hauptm und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. burgisches) Nr. 3, à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. dem Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf 1. Westpreuß.) Nr. 6 9 g deckel; auf der Bekrönung des btisch 1 1 35899 — g - 8.) Nr. 6, 2 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 2312. 117 389. 5— zesd Fegifferblanr d 5— 8 es ist eine Uhr an⸗ der Insel Kinsin in der Nähe von Nagasaki ein Erdbeben ½ von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Beförderung zum über⸗ Friese, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offiz. bei dem Landw. Bezirk in das Regt. wieder einrangirt. Zechlin, Pr. Lt. vom 4 Bad. Inf. 3 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 29 450. 36 837 gebracht, deren Zifferblatt in Bronze und Email ausgeführt ist. Auf stattgefunden, wodurch großer Schaden angerichtet worden ist und 2 ähligen Major, in das Magdeburg Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Teltow, der Charakter als Major verliehen. v. Oven 1., Pr. Lt. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zum Hauptm. und Comp. Chef 2 f ’ ’. . dem Boden befindet sich ein weicher Teppich, dessen Grundfarbe blau viele Menschenleben verloren gegangen sind. 2 s hr. L 2 Regi Scha st Inf ¹ inter Belassung in seine äuff P D „Pr. Lt. vom Inf. Regt. 8, . 1 2 8 * ¹ gegang Quensell, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regiment von Scharnhorst vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Belassung in seinem vorläufig ohne Patent, Dernen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98. 46 364. ist. Durch eine Thür unmittelbar mit dem Sal b — — f 5 ss üf f 8 P 22 3 , 1 Gewi 5000 ℳ Nr. 63 980 das Schlafzi unmitzelhan snit dem gmihn ven unden, folgt b 8 1“ (I. Hannov.) Nr. 10, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Kommando als Assistent bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, in das zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr v. Nordeck, Sec. Lt. von winn von ℳ auf Nr. 63 980. as Schlafzimmer des Kaisers, ähnlich in der Ausstattung wie der Paris. Seitens der französischen Regierung werden, wie der Patent, v. Kutschenbach, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg. demselben Regt., G Sec. L Inf. Regt. 2 30 24 Gewin 3000 ℳ auf Nr. 6791. 17 169. 20 109 Salon, nur sind die Wände mit bl. St 5 1ee a 8 1 2₰ — 2ms gt., z Reg g 8 2 g.) emselben Regt., Gerhardy, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, 8 winne von 2 ℳℳ auf Nr. 6791. 17 159. 2 3 1 sind die Wände mit blauem Stoff ausgeschlagen, wäh⸗ WElektrotechn. An:eiger“ mittheilt, Versuche unternommen, durch welche Pr. Lt, befördert. Krahe, Major und Abtbeil. Commandeur vom Nr. 8 versetzt. v. Oven II. Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Herwig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, zu Pr. Lts. befördert. 25301. 28 160. 33 722. 38 183. 45 291. 45 388. 53 826. Fn e, . hlt en in der reichen Täfelung ausgeführt ist. Der die Möglichkeit einer Fernsprechverbindung zwischen Paris dld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, dem Nr. 91, zum Pr. Lt. befördert. v. Stu ckrad, Hauptm. und Platz. Wilhelm, Hauptm. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, als 61 071. 68 772. 80 474. 84 572. 95 432. 107 270. 109 613. diee lfgelle orß. S fihht b d London ffestgestellt werden soll. Zunächst werden diese Regt. aggregirt und zur-Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen major in Sonderburg.Düppel, als Comp. Chef in das 6. Branden. Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 130, Scharch Hauptm. und 113 701. 121 982. 130 298. 135 775. 161 367. 166 728. neben dem Bette eine kleine H . N. Vänden 5 fhn⸗ 1 einem 8-.2. zwischen Dover und Calais, das Generalstab kommandirt. Klauenflügel, Major vom Westpr. Feld⸗ burgische Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Wegener, Sec. Lt. von der Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 129, in das Inf. Regt. Nr. 137, 184 85 G 500 N. Kleiderhaken und dergleichen. Neben dem Fiqftaumge iindet sich Versuche wir ö 82 WE vr⸗ Rezt Ir 88 alz ve eih.eer en gie 1 12G Feme sa 8 xe B — 8 “ CCEIA11“G““ 8. wö“ 8 Bener. 1 Svis ewinne von 15 au 8406. 8 8 54 ; ᷓH 86 1 Ar wee ün. 4 Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Braunschweig, (2. Branden urg.) Nr. 18, früher in diesem Regiment, in der gemünd, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Straßburg ver⸗ ℳ f r 14 136. die Toilette, deren Wandflächen mit wunderbar schönen Majoliken dehnt. Angeblich sind die Schwierigkeiten, welche der Benutzung von Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Be⸗ aktiven Armee, und zwar als Second⸗Lieutenant mit einem Patent sett. Steppuhn, Masor vom Inf. Regt. Nr. 131, unter Sieung
28 495. 40 731. 41 608. 46 176. 48 097. 56 727. 60 702. bekleidet sind. Außer diesen für den Kaiser bestimmten Räumen sind Unterseekabeln für Fernsprechzwecke entgegensteben, noch nicht gehoben. förderung zum überzähl. Major, in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. vom 16. März 1887 bei dem Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zur Disp mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Saar⸗ ccãq✕☛☛‿‿———sassõggᷓᷓ--—m— Nr. 16, Schmidt, Hauptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. wiederangestellt. Frhr. v. Troschke, Major aggreg. dem Ulan. gemünd, Werder, Major vom Inf. Regt. Nr. 131, zum Bats. “ — Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, versetzt. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Commandeur ernannt. Callenberg, Hauptm., bisher Comp. Chef, von Wetterbericht vom 31. Juli, Ojean, westlich von Irland. Ueber Deutschland ist Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Verehelicht: Hr. Amtsrichter H. Backs mit Frl. Raßm ann, Hauptm. à la suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regis. als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Kür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ demselben Regt., der Charakter als Major verliehen. v. Wrochem, Morgens. sdsdas Wetter im Westen ruhig und vielfach heiter, Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Frieda Jörn (Uslar). — Hr Gerichts⸗Assessor Nr. 7 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Battr. Chef in burg.) Nr. 7 versetzt. Hammer, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfä..) im Osten wolkig, bei starken westlichen bis nörd⸗ des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang Wilbelm Jung mit Frl. Josefine Dobinger das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt; derselbe verbleibt Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt. befördert. Rogalla v. Bieberstein, Nr. 17, in das Inf Regt. Nr. 131 versetzt. v. Winterfeld, lichen Winden. Die Temperatur ist durchschnittlich des Concerts 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. (Waldbröl). — Hr. Friedr. van Nes mit Frl. jedoch bis zum Schluß des laufenden Kursus noch als kommandirt bei Major z. D. und 3. Stabsoffiz. bei dem Bezirkskommando 1 Bres. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld „ etwas gestiegen, liegt aber in Deutschland noch “ Luise Raberg (Lingen). — Hr. Landrath Eugen der gedachten Kriegsschule. Krafft, Pr. Lt. vom Magdeburg. lau, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Bürde, Sec. Lt. vom (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando als etter. S.8 überall unter der normalen, in den centralen und Belle-Alli Theat 8 8 von Brockhausen mit Frl. Melanie von Wolden Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4, zum überzähligen Hauptmann, 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, à la suite des Regts. gestellt. Adjut bei der 30. Inf. Brig,, als Comp. Chef in das Inf. Regt. .südlichen Gebietstheilen bis zu 4 Grad. elle-Alliance- he er. Donnerstag: Gefähr⸗ (Berlin). — Hr. Stadtrath Emil Stolle mit Jürst, Sec. Lt. à la suite des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 e. v. Ohlen u. Adlerskron, Sec. Lt. à la suite des Drag. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 einrangirt. v. Mach, Pr. t. Reats. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, mit dem 1. August vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung à la suite des
Deutsche Seewarte. liche Mädchen. Lustspiel in 4 Akten von Ed. rl. Elisabeth Reinha lauchau — a. S). und von den Lehr⸗Batterien der Art. Schießschule, zum überzähligen Schacht. Frl. Elisabeth Reinhard (Glauchau — Halle a. — Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Schele, Hauptmann à la suite des d. J. in das Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. d. Osten gen. Regts., als Adjutant zur 30. Inf. Brig. kommandirt. Salz⸗
Mullaghmore Fbedect — 3 l. Geboren: Ein Sohn: Hrn. J. Willich (Schön⸗ 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., unter Entbindung von dem Kommando Soachen, Major z. D., zuletzt im Inf. Regt, von Grolman mann I, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 131, kommand. z. Dienstleistun Perdeen.— 9 bedect —— 1 4“ berg). — 1““ Fabio Fabrucci zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, als Battr. Chef in (1. Posen.) Nr. 18, zum Commandeur des Landwehr⸗Bezirks bei d. Großen Generalstabe, 2 überzähl. Hauptm. beförd. v. Wilme Christiansund heiter Beillanie Illumination des ganzen Garken⸗Etablisse⸗ Ce el b. erlin). — Hrn. Staatsanwaltschafts⸗ 8 Regiment wiedereinrangirt. Pape, Hauptmann und Battr. Beuthen ernannt. v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm. und Comp. Chef Hauptm. u. Comp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 131, ein Pat. seiner Charge verl. Kopenhagen. 2 halb bed. Theater 5 Anzeigen. 8 ments. Anzang des Concerts 6, der Vorstellung Sekretär W. Schröder (Göttingen). — Hrn. Frit Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter weiterer Belassung in dem vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in Genehmigung seines Ab⸗ v. Sommerlatt, Major vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Stockholm. 5 wolkenlos 1 7 ½ Uhr. 8 Fellgiebel (Magdeburg). — Hrn. Dr. O. Krancher Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, à la suite schiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Hararanda. 4 halb bed. Victoria-Theater. Donnerstag: Gastspiel der Freitag: Im Theater: Dieselbe Vorstell (Leipzig). — Eine Tochter: Hrn. W. 98 des Regiments gestellt. Eckert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Bezirks⸗Offiz. bei dem Landw. Bezirt Gleiwitz zernannt. Schau⸗ Bezirks Molsheim ernannt. ejer, Major à la suite des Inf. Moskau ... 1 Regen Fr. Louise v. Pöllnitz. Die Kinder des Kapitän Im berelichen en 1 he 29e 77 Cnng. (dene en. — Hrn. Hermann Sack (Masde on Holstein (Holstein.) Nr. 85, dem Regiment unter Beförderung wecker, Major vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, unter Entbindung von Cork, Queens⸗ Graut. Ausstattungsstück in 12 Bildern von Monstre⸗Concert Lukireken der 1 rufsischen Rati 85 urg). — Hrn. Dr. Heinrich Müller (Berlin). . g— Hauptmann, vorläufig ohne Patent, aggregirt. v. Papen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. der Stellung als etatsmäßiges Mitglied der Militär⸗Schießschule, in town... 3 wolkig d'Ennery und Jules Verne. Anf. 7 ¼ Uhr. Sänger⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft enow. Auf⸗ Gestorben: Frau Auguste Schröder, geb. Hensch ““ Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow von Denne⸗ gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. Bezirks Glatz das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, v. Alt⸗Stutterheim, Cherbourg. 2 balb bed. — — treten fämmtlicher Spezialitäten 1 — 1 (Berlin). — Hr. Rentier Emil Röseler (Berlin). 8 (6. Westfäl) Nr. 55, unter Beförderung zum überzähl. Major, ernannt. v. Wolfradt, Majer vom Inf. Regt. von Manstein Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter er ... R 1 woltig 11 b — — Frau Rechnungs⸗Rath Auguste Ostwaldt, geb. b aggregirt zum 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. v. Bam⸗ (Schleswig.) Nr. 84, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Elpons, Stellung à la suite des Regts., als etatsmäßiges Mitglied zur Mi⸗ 1u1““ V 2 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. — öckwald (Berlin). — Frau Minrie Ranscht, geb. berg, Hauptm. à la suite des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 und Mazjor aggreg. dem Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Istär⸗Schießschule versetzt. Behm, Hauptm. vom 2. Hefs. Inf. 3 8 5 6 Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das Inf. in das Regt. wiedereinrangirt. v. Natzmer, Hauptm. und Comp. Regt. Nr. 82, zum Comp. Chef ernannt. v. Trotha, Major vom
4
mittags⸗Ziehung:
822
00 2 B.
eeressp.
red. in Millim.
& —
„ (
Bar. auf 0Gr.
u. d. M.
wolkig burg.. wolki Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. Bur⸗ rüger (Berlin). — Hr. Schornsteinfegermeister der 1 5 ner, Ho Com winemünde wolkig leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieux, neu Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. 5 2 Helh aus lbert von Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 versetzt; Chef vom Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung zur Disposition Neufahrwasser 6 bedeckt bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jacques Donnerstag: Wieder⸗Eröffnung. Die junge 5 (Ludwigslust). — Frau Stabsgarzt Marga⸗ S— elbe verbleibt jedoch bis zur Beendigung des laufenden Kursus dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Schlettstadt Memel. 3 wolkig Offenbach. Garde. 5 rethe Siegfried, geb. Riemer (Frankfurt a. O.). — nch als kommandirt bei der gedachten Kriegsschule. v. Bila, v. Neindorff, Hamptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. ernannt. v. Sanden, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 97, als
Füil wolkenlos Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ 11X“ rl. Marie von Rosenberg⸗Lipinsky (Breslau). — b hhtsr. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Fürst Leopold von An⸗ v. Winterfeldt (2. berschles.) Nr. 23, unter Stellung zur Disp. mit Bats. Commandeur in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 ver⸗ pr 1 8 alt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26,. dem Regt., unter Beförderung Pensien und dem Charakter als Major, zum Bezirks⸗Offiz. bei dem setzt. v. Wolfersdorff, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 97,
. 2g 2 — 2 E11u“ FZ1“ 9 Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und rl. Nanny von Stempel arlottenburg). — Fberas — 1 . . f Fhetes g Instrumental⸗Virtuosen und des Ballets. 1e. Wissenschaftliches Theater der Krania, r. Gymnasiallehrer vnp 8 ehe. zum überzähl. Major, aggregirt. Neumeister, Hauptm. à la suire des Landw. Bezirk Beuthen ernannt. Radler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. in dieses Regt. wiedereinrangirt. Busse, Major z. D, zuletzt
Karlsruhe.. ONO 1 wolkenlos 8 Schles. Füs — Haupt. 1 v. Be ernan 1 1 Wiesbaden. der Vorstellung 7 Uhr. Anstalt für volksth. Naturkunde. Donnerstag, Stettin). — Hr. Oekonom Gottlieb Helmstedt es. Füs. Regts. Nr. 38 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glozau, v. Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Hauptm. und Comp. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 131, zum Commandeur des Landw. vülehs Freitag: Im Theater: Orpheus. Im Park: Abends 7 ½ Uhr: „Von der Erde bis 188 (Feegtt) ö * Deonom att⸗ 888 Sohn ds Comp. Chef in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau BChef. G abriel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. v. Winterfeldt Bezirks Colmar ernannt. Prinz Albrecht zu Waldeck u. W 2 bedeckt Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten der Ge⸗ Monde.“ Otto (Schwerin). — Frau verw. Pastor Claudine 8 Magdeburg.) Nr. 26 versetzt; derselbe verbleibt jedoch bis (2. Oberschles.) Nr. 23, unter vorläufiger Belassung in dem Kom⸗ Pyrmont Durchlaucht, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des WNW 5 bedeckt sangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Sootzmann (Celle). . bx. di Beendigung des laufenden Kursus noch als kom⸗ mando als Adjut. bei der 66.-Inf. Brig. zum überzähl. Hauptm., 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, mit Pension der Abschied bewilligt; RW 3 halb bed Sonnabend: Im Theater: Neu einstudirt: —-—õ—— “ Cen irt bei der gedachten Kriegsschule. v. Elpons, Hauptm. und Frhr. Röder v. Diersburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith zugleich tritt derselbe mit der Uniform des Kür. Regts. Graf Geßler WRW S8 bedeckt : Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten von Lecocq. 212 2. — 2827 Chef vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗- (1. Oberschlesisches) Nr. 22, zum überzähligen Hauptmann, (Rhein.) Nr. 8 zu den Offizieren à la suite der Armee über Kiecke⸗ Fle bKir SO 1 wolkenloz (Debut des Frl. Gusti Scherenberg und des Hrn. Familien⸗Nachrichten. euß.) Rr. 6, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, befördert. Schütz, Premier⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Herwarth busch, Major und Escadr. Chef vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Riza .. F 3. still heiter Sigmund Steiner.) Im Park: Großes orientalisches Verlobt: Frl. Emma 2 it 8 Ernst Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Mesfgirt. v. d. Lühe, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, à la suite des Regiments zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. v. Alvensleben, Major — 8 Laternenfest. Pracht⸗Illumination und Beleuchtung BFrantz (Berlin) Frie Anna Leue mit Hrn Berlin: murg.
Ieest... 8 — t. h 1 8 8 üs. Regt Nr. 90, in das Gren. Regt. Graf Kleist gestellt. Hoffmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Entbindung von dem still wolkenlos des Parkes. 4 Musik⸗Corps. Gesangs⸗ und In⸗ Dr. med. Franz Rohrschneider (Brandenburg). Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). * Nlolesgo
st cr.Knstl Lt. vom Sroßd (1. Eprng. Nr. FübeReßt 9. e Pr. 885 Fübe. v. Friesen, Pr. 8 vom e. eet von Driesen Kommando 2 “ . b als Escadron⸗Chef 2 1 rumental⸗Künstler. Fb 1s 4 3 g zherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, zum Hauptm. estfäl.) Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Sprenger, in das 1. Hannov. Drag. egt. Nr. versetzt. riedberg, Uebersicht der Witterung. — 11 5 Hauenschild mit Hrn. Maurer⸗ Druck der Norddeutschen Bus⸗ druckerei und Verzaoe e. Comp. Chef befördert. Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. uptm. aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeburg. Inf. Mat. Nr. 8 Das barometrische Maximum ist etwas ostwärts Rroll's Theater. Donnerstag: Silvana. Fe eemrns st en Se. Fer Anstalt, Berlin SW., W straße Nr. 32. 5b 98 Chef vom Gren. Regt. König Friedrich I. schweig (8. Westfäl) Nr. 57, als Comp. Chef in das Regt. ein⸗ als Adjutant zur 5. Division kommandirt. Leo, Hauptm. von dem⸗ fortgeschritten, während das Minimum, welches (Dryada: Fr. Heink) Plerdel⸗ 3 lster 88 e brr. ber Schwerin Vier Beilagen 8II8 Zrwprens) Nr. 5, Stern, Hauptm. und Comp. Chef vom rangirt. v. Philipsborn, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. selben Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Dassel⸗Wellersen, gestern bei Riga lag, nach dem Innern Rußlands Freitag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel (Sardeles Johannes Lesdin (ke baug, 21 8 g - . ansegt. Inf. 1n- Nr. 75, Zentgraf, Hauptm. und Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt. Pr. Lt. vom “ Ulan. Regt. Nr. 15, zum Rittm.
sich entfernt hat, eine neue Depression naht vom Der Postillon von Lonjumean. Buvtehnde)yl xg 8 3 rsen⸗ Beila 2 1 p. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, den betreffenden! Fries, Rittm. und Escadr. CEhef von demselben Regt., ein Patent ] und Escadr. Chef, v. Block, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat.