1889 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Gesellschaft in dem „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ zu veröffent⸗ Sinne des

lichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Gesetzes gilt. 1 Die Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben, sind: 1 1) Fabrikant Bernhard Frank zu Blankenef 2) Fabrikant Adolf Frank zu Berlin, 3) Fabrikant Julius Frank zu Berlin, Felix Rosenthal zu Altona, 5) Kaufmann Max Kaufmann zu Altona. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Adolph von Holten zu 2) Johann Friedrich Kock, Hamburg, 8 3) Kaufmann Joseph Octavio 1 4) Fabrikant Julius Frank zu Berlin. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Fabrikant Felix Rosent al zu Altona, 2) Kaufmann Samuel Jeöl zu Brandenburg.

Hamburg,

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemãß

Arf. 209 h H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen: Die beeidigten Bücherrevisoren:

G. A. von Bargen und F. Busse, Beide zu

Hamburg. Das Vorstandsmitglied Felix Rosenth 8

Ro I ist storben. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsra

tor rathes 28. Juni 1889 besteht der Vorstand hinfort nu einer Person. 8

II. Unter Nr. 488 des Prokurenregisters:

Die von vorstehender Aktiengesellschaft dem Kauf⸗ ertheilte

ann Machoel Kaufmann zu Altona

m Prokura. 2 den 27. J Altona, den 27. J

Apolda. Bekanntmachung. Zufolge amtsgerichtlichen

Tage ist Fol. 680 Band II. des

diessei

worden. ““ Apolda, den 19. Juli 1889. Großherzogl. 8

III.

S. Amtsgericht. Werner.

88 1

Berlin. Handelsregister [24139] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adelssen, Bürgers & Co⸗ vermerkt steht, eingetragen: Der Banquier Heinrich Ludwig Coh Berlin ist am 1. Juli 1889 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

9 ““

1 n

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schäfer & Bürger aam 24. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslskal: Alte Jacobstraße Nr. Eingang Kürassierstraße Nr. 16) sind der Kaufmann Heinrich Franz Schäfer und der Kaufmann Johann Friedrich Wilheim Bürger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 682 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma: Carl Wolff mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Jeru⸗ salemerstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolff zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 905 die Firma: Wilh. Seefeld & Co. Prokurenregister Nr. 6683 die Prokura Arthur Albert Frantz für vorgenannte Firma.

des

Pprokurenregister Nr. 2926 die Prokura des Jean Albert Nicolas für die Firma Mendelssohn & Whearton. Berlin, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Blankenese. Bekanntmachung. [24171] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die Firma Piening's Dampfziegelei Hohesieg⸗ berg bei Wedel zu Hohesiegberg bei Wedel eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Ziegeleibesitze 1) Johann Hermann Albert Piening 2) Johann Piening zu Haselau.

r: levendeich,

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1889. Blankenese, den 30. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

8 Blumenthal. Bekanntmachung. [24084] In das biesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 43 eingetragen die Firma L. Loewenthal mit dem Niederlassungsorte Lobbendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Simon Loewenthal in Lobbendorf. Blumenthal, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [24170] Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. V. Seite 11 verzeichnete Firma: „Ziems & Hoppe“ t hbeute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 27. Juli 1889 Hers elichs Amtsgericht. Wegmann.

de bes Heubci. ster h 24019] In das Handelsregister ist eingetragen 4. Juli 1889: 8

Heinrich Gerritzen, Kirchhuchtingen: Am 22. Juli 1889 ist der Ort der Niederlassung von Kirchhuchtingen nach Bremen verlezt. Die an Theodor Ludwig Peter Gustav Buhr und Joachim Friedrich Wilhelm Richters er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist am 21. Juli 1889 erloschen. Am 22. Juli 1889 ist an Theodor Ludwig Peter Gustav Buhr und Anton Martin

„Müler eine Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Friedr. W. Henke, Bremen: Inhaber Hein⸗ rich Carl Friedrich Wilhelm Henke

sämmtliche

ohne Geschäft, zu

Hertz zu Hamburg,

[24015] Beschlusses vom heutigen igen Handels⸗ registers die Firmma J. Wolff in Apolda gelöscht

ist die Firma erloschen. Den 25. Juli 1889:

Bremer Woll-Kämmerei, Bremen: Am 16. Juli 1889 ist Arend Meyerdiercks zum Prokuristen erwählt worden.

Den 26. Juli 1889:

Aug. Eggers, Bremen: Die an Karl Rudolf Heinrich Hamann und Friedrich Wilhelm Theo⸗ dor Heitmann ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist am 25. Juli 1889 erloschen. Am nänlichen Tage ist an Conrad Detmar Eggers Prokura ertheilt.

Gebr. Schröder, Bremen: Die an Johann Frese ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1889 erloschen. Am 25 Juli 1889 ist der in Bre⸗ men wohnhafte Kaufmann Franz Diedrich Donop als persönlich haftender Gesellschafter cingetreten, und am nämlichen Tage der Kom⸗ manditist ausgeschieden. Sigmund Tobias Schröder und Franz Diedrich Donop haben die Aktira und Passiva der Firma übernommen und führen das Geschäft unter der Firma Gebr. Schröder & Donop fort.

Gebr. Schröder & Donop, Bremen: Offene H und Kommanditgesellschaft. Am 25. Juli 1889 ist dem Geschäfte ein Kom⸗ manditist beigetreten. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Sig⸗ mund Tobias Schröder und Franz Diedrich Donop.

Den 27. Juli 1889:

L. Kalkmann, Bremen: Seit dem am 19. Juli 1889 erfolgten Ableben von Hermann Louis Friedrich Kalkmann ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Anna Christiane, geb. Albrecht, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 27 Juli 1889. C. H. Thulesius, Dr.

ndels ndels⸗

Breslau. Bekanntmachung. 124017] Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1745, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft August Scheche

hier:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ ellschafters, Kaufmanns Carl August Scheche, ufgelöst und wird das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma „August Scheche“ von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Max Scheche allein fortgeführt; b. in unser Firmenregister unter Nr. 7810 die Firma August Scheche hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Marimilian Scheche zu Breslau. Breslaun, den 23. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht . Breslau. Bekauntmachung. [24016] In unser Firmenregister ist Nr. 7811 die Firma Oscar Hartmann bier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hartmann hier heute einge⸗ tragen worden. Branche: Eisengußwaaren, besonders Ofenthüren. Breslau, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. 124018] In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 63. die von

1) dem Bierverleger Eduard Freude zu Bunzlau, 2) dem Bierverleger Robert Hertramph zu

Bunzlau am 1. April 1889 hier unter der Firma „Freude & Hertramph“ errichtete offene Handelsge sellschaft heute eingetragen worden. Bunzlau, den 24. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. Zu der unter Nr. 86 unseres Gesellschaft unter der Firma Hch. Kettelhack eingetragenen Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Von den beiden Gesell⸗ schaftern ist der Kaufmann Heinrich Kettelback am 21. Juni 1882 gestorben; der Kaufmann Eduard Heinrich Kettelback bat darauf den Sitz des Ge⸗ schäfts von Wettringen nach Rheine verlegt. Die Firma ist daher im diesseitigen Gesellschafts⸗ register gelöscht und die Weiterführung dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rheine überwiesen. Burgsteinfurt, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[24093] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Juli 1889 zu Hauptnummer 344, die Firma Joh. Hofmann in Fürth a. B. betr., eingetragen worden: Die dem Kaufmann Louis Schwarz aus Meura, zuletzt in Fürth a. B., ertheilte Prokura

ist erloschen.

Coburg, den 25. Juli 1889.

8 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. [24020 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1557 die Firma Schottler & Co in Lappin mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber Gustav Wilhelm Schottler in Lappin ein⸗ getragen. Danzig, den 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht X.

Danzig. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute sub

die Firma H. Nickel hier gelöscht.

Danzig, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. X.

[24022] Nr. 1395

Duisburg. Handelsregister [24085 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 979 die Firma „Chr. Weuste“ zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Weuste zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 24. Juli 1889 eingetragen

Der Kaufmann Christian Wenste zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 979 des Firmenregisters mit der Firma

v 8 1 1“ J. F. Kollröde, Bremen: Am 1. April 1889

2) den Kaufmann Friedrich Buckstege a. d. Ruhr, 3) den Kaufmann Carl Gräber zu Mülheim a. d. Ruhr mit der Maßgabke zu Prokuristen bestellt, daß von denselben je zwei, nicht Einer allein die Firma zu zeichnen ermächtigt sind, was am 24. Juli 1889 unter Nr. 403 des Prokurenregisters vermerkt ist.

24090] Eisfeld. Zu Nr. 36 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Griebel in Eisfeld, ist auf Anzeige vom 21. bezw. 23. d Mts. heute eingetragen worden, daß durch den Tod der Frau Dorothea Griebel, geb. Traut, hier, deren Prokura erloschen und daß der Frau Bertha Griebel, geb. Geuther, hier Prokura ertheilt ist. Eisfeld, den 24. Juli 1889. 8 Herzogliches hen Abtheilung III. 1“ Kre

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3576, woselbst die Firma S. Spier Strafanstalts⸗ Schuhmagazin mit dem merkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Juli 1829. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [24088] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3804 die Firma August Reiser mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Reiser daselbst eingetragen worden. Der Frau August Reiser, Maria, geb. Paulus, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura

kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachnng. [24089]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3225, woselbst die Firma Rudolph Haase mit dem Sitze zu Wiesbaden und Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Rudolph Haase hat seinen Wohn⸗ sitz und den Sitz des Handelsgeschäfts von Wies⸗ baden nach Elberfeld und das daselbst bestandene Zweiggeschäft nach Wiesbaden verlegt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3805 die Firma Rudolph Haase mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Haase zu Elberfeld eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Robert Seute zu Elberfeld für die Firma Rudolph Haase ertheilte Prokura ist unter Nr. 1465 des Prokurenregisters gelöscht und nach Nr. 1616 übertragen worden.

Der Frau Rudolph Haase, Maria, geb. Dahl, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1617 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Elberfeld. Bekauntmachung. [24086] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2301, woselbst die Handels⸗Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Diederichs & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Fritz Diederichs zu Elberfeld ist

am 1. Juli 1889 aus der Handels⸗Kommandit⸗ mit auf⸗

und Passiven des echte zur Fortführung

immtlichen Aktiven schäfts sind mit dem? Firma auf 1) den Chemiker Doktor

äfts gen 8ůt Rudolf mann, 2) den Chemiker Doktor Alfred Kees 3) den Kaufmann Erich Schönemann, sämmtlich zu Elberfeld, übergegangen. Vergl. Nr. 2352 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2352 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Diederichs & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter p der Chemiker Doktor Rudolf Haarmann, 2) der Chemiker Doktor Alfred Kees und 3) der Kaufmann Erich Schönemann, sämmtlich zu Elberfeld, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Elberfeld, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

vnd 118

Gera. Bekanntmachung. [24023] Auf Fol. 560 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Waarenagenturgeschäft Paul Geppert in Gera und als Inhaber Kauf⸗ mann Karl Paul Geppert in Leipzig, sowie als Prokurist Kaufmann Eugen Gustaov Geppert in Gera eingetragen worden.

Gera, am 27. Juli 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Brager.

8 [24091] Handelsregister ist zu Güstrow

Güstrow. In das hiesige heute zur Firma Th. Schultz & Co⸗ eingetragen: 88 Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 25. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. L. Elies, A.⸗G.⸗Act.

I - 8 [24092] Süstrow. In das hiesige Handelsregist heute Fol. 169 Nr. 282 eingetragen: Col. 3. Th. Schultz & Co Nachf. Col. 4. Güstrow. .5. Kaufmann Joachim Carl Peters⸗Güstrow. Güstrow, den 25. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. L. Elies, A.⸗G.⸗Act.

Wilhelm

Kleve. Bei Nr. 89 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „F. L. Jaußen“ mit dem Sitze

„Chr. Weuste“ eingetragene Zweigniederlassung 1) den Ingenieur Alb Barth zu Broich,

Sitze zu Elberfeld ver⸗ frragungen erfolgt:

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1615 des Pro⸗

ter ist

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf di Inhaberin eines Destilleriegeschäfts Bertha Janße zu Goch übergegangen, welche dasselbe unter unver änderter Firma (der Firma „F. L. Jaußen⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 611 des Firmenregisters⸗

Kleve, den 27. Juli 1889.

Ksönigliches Amtegericht.

Kleve. Eintragung erfolgt:

Nr. 184.

Firma „Wissen'sche Oelmühle Auton van den Bosch et Co “;

Sitz der Gesellschaft: Goch und eine Zweignieder⸗ lassung zu Wissen; „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesel⸗ schaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft. Persönliz

1 baftender Gesellschafter ist: Kaufmann Anton var

den Bosch zu Goch. Die ꝛc. Gesellschaft hat an 1. Juni d. J. begonnen. Kleve, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [24095

Kleve. In das Firmenregister sind folgende Eirn⸗

Nr. 605. Firma „Heinr. Schmitz“ zu Goch, Inhaber Heinrich Schmitz, Tabak⸗ und Cigarren fabrikant daselbst.

Nr. 606. Firma „F. W. Kleinofen“ zu Goch, Inhaber Friedrich Wilhelm Kleinofen, Pinsei⸗ fabrikant daselbst.

Nr. 607. Firma „J. Boll“ zu Kraneunburg, Johann Boll, Kaufmann und Bäcker de⸗ selbst.

Nr. 608. Firma „M. v. d. Grinten“ Krauenburg, Inhaber Mathias van der Grinten Seifensieder daselbst.

Nr. 609. Firma „Th. Janssen“ iu Goch, In⸗ haber Theodor Janssen, Bierbrauereibesitzer daselbst.

Nr. 610 Firma „Wo. L. Kempkes“ zu Ueden, Inhaberin Wittwe Lambert Kempkes, Maria, get Joomans, Inhaberin einer Bäckerei und Kolonial⸗

aarerbandlung daselbst.

Kleve, den 27. Juli 1889

Königliches Amtsgericht

Königsberg. Handelsregister. [24025] Die Firma Paul Hardt ist im Firmenregister unter Nr. 3114 am 26. Juli 1889 gelöscht worden. Königsberg, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

MHannheim. Handelsregistereintrag. [24029

In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 189 des Gesellschaftsregisters Bd. VI. zur Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim und Zweigniederlassungen in Duisburg, Eßlingen a. N., Hattersheim, Maner und Obertürkhein eingetragen:

In Hamburg wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Mannheim, den 19. Juli 18289.

Großsh. Amtsgericht. Dr. Maas.

MHannheim. Handelsregistereintrag. [24028

In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 128 Gesf.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Rheinische Credit⸗ bank“ in Mannheim und Zweigniederlassungen in Freiburg, Konstanz, Karlsruhe und Heidel⸗ berg eingetragen:

Franz Kinscherf in Heidelberg ist durch seinen 31. August 1885 erfolgten Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Mannheim, den 22. Juli 1889.

Großh. Amtsgericht. Dr. Maas.

MHannheim. Handelsregistereintrag. [24027

In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 73 Ges⸗ Reg. Bd. V. zu Firma „chemische Fabrik Rheinan in Liquidation“ in Mannheim eir⸗ getragen:

An Stelle des zurückgetretenen Friedrich Hassel⸗ baum wurde durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1889 Carl Friedrich Holland, Direktor in Mannheim, als Liquidator ernannt

Mannheim, 23. Juli 1889.

Großh. Amtsgericht. Dr. Maas.

,— 9822—2

MHannheim. Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 22. Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Köster’s Bank (Actiengesellschaft) in Mannheim“ und Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. eingetragen:

Gustav Stelz in Frankfurt a. M. ist aus der Vorstande ausgeschieden und ist dessen Berechtigurz zur Firmenzeichnung erloschen.

Mannheim, 23. Juli 1889.

Großh. Amtsgericht. Dr. Maas.

Münden. Auf Blatt 219 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma H. Roseufeld eir“ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Münden, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [24097 Münden. Auf Blatt 112 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Hermann Pfeiffer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I.

1 [24098] Münden. Auf Blatt 189 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Adolph Schwerdt⸗ feger eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Münden, den 27. Juli 1889. 8

21.

Königliches Amtsgericht. IJT.

[24104]

Niederlahnstein. Bekanntmachung.

Heute ist in das Prokurenregister des Amts⸗

aee Niederlahnstein folgender Eintrag gemacht worden:

„Goch“ eingetragen steht, ist Folgendes nermerkt word

1) Laufende Nr. 46.

In unser Gesellschaftsregister ist folgentenl

2) Bezeichnung des Prinzipals: Actiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Nieverner Hütte, Gemeinde⸗ bezirk Fachbach. 5

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen besteült ist: 8 Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein. 4) Ort der Niederlassung: Nieverner Hütte,

Gemeindebezirk Fachbach. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Geselli

ster. reDie Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Nievernerhütte ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: 1 a. Julius Pauly, Ingenieur zu Nievernerhütte. b. Heinrich Giebrich, Kaufmann zu Ems, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Niederlahnstein, 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [24031] NJangard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 als Firmeninhaber der Kaufmann Johannes Reimer zu Naugard, als Ort der Miederlassung Nangard, als Firma Johannes Reimer, Adler⸗ Drogerie, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1889 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Ootterndorrf. Bekanutmachung. 32 Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsr ist heute zu der Firma H. Bode eingetrager Die Firma ist erloschen. Otterndorf, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I. [24033] otterndorr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 177 eingetragen die Firma H. Bode Sohn mit dem Niederlassungsorte Altenbruch und als Inhaber Heinrich August Ludwig Bode und Heinrich Christoph Wilbelm Bode zu Altenbruch. Otterndorf, den 4. Juli 1889 Königliches Amtsgericht. I.

Rogasen. Bekanntmachung. 23536] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Firma H. Flanter Söhne Folgendes ein⸗ getragen worden: ““ 8 Spalte 3. Zweigniederlassung in Polajewo.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1889 am 23. Juli 1889.

Rogasen, den 23 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. [24035]

In unser Firmenregister ist heut eingetragen zu Nr. 641, Firma „Hermann Hayn, Inhaber Georg Müller“ zu Schweidnitz, Spalte 6: Die Firma ist in „Georg Müller“ verändert.

Nr. 755 (früher Nr. 641) die Firma „Georg Müller“ mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Müller zu Schweidnitz.

Schweidnitz, den 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Weida. Bekanntmachung. [24100 Auf Beschluß vom 23. d. Mts. ist als Inhaberin der Fol. 25 Band I. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Carl Auton Sohre in Weida“ Julie Wilhelmine Sohre, geb. Baumann, in Weida gelöscht, dagegen der Kaufmann Anton Bruno Sohre in Weida als Inhaber eingetragen; ferner als Inhaber der Fol. 91 Band I. desselben Registers eingetragenen Firma „F. A. Krahner in Weida“ der Färbermeister Ferdinand Alexander Krahner in Weida gelöscht, dagegen Heinrich Krah⸗ ner, Kaufmann in Weida, und Alma Krahner da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. Weiter ist laut gedachten Beschluß Fol. Band II. desselben Registers die Firma „Heinrich Fraucke in Weida“ und als deren Inhaber der Lederfabrikant Heinrich Gottlieb Francke in Weida, und Fol. 263 Band II desselben Registers die Firma „Ang. Simon in Weida“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Simon in Weida eingetragen worden. Weida, den 25. Juli 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. ““ Ackermann.

2

5

26

Abtheilung IV.

[24105] Wiesbaden. In das Firmenrezister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 956. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Gottfried Herrmang zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gottfr. Herr⸗ mann. Wiesbaden, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VIII. [24106] Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Wiesbaden Nr. 217 Col. 4 be⸗ züglich der Firma Klett und Wagemann zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Wiesbaden, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VIII. Zeitn. Bekanntmachung. [24036] In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist beute bei der Nr. 163 eingetragenen Handelsgesellschaft Nathan & Comp. in Zeitz folgende Eintragung irkt worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hugo Nathan aufgelöst, Geschäft und Firma wird von Oscar Nathan allein fort⸗ geführt. . 8 In unser Firmenregister dagegen ist heute unter Nr. 558 die Firma Nathan 4& Comp., als deren all⸗iniger Inbaber der Kaufmann Oscar Nathan zu Zeitz und als Ort der Niederlassung Zeitz ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 23. Juli 1889.

1“ “— Zwickau. Zufolge Gesellschaftsvertrags vom 18. Juli 1889 und Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage, sowie Anzeige vom 20. Juli 1889 ist heute auf Fol 1118 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts die neugegründete Aktien⸗ gesellscheft unter der Firma Vereinsbank in Zwickan eingetragen und verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien derselben Inhaber der Firma sind, sowie, daß das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft Eine Million Mark beträgt und in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt ist, ferner, daß die ren Kaufmann Georg Rödel in Zwickau und Kaufmann Christian Friedrich Rödel daselbst zur Zeit Mitglieder des Vorstandes sind. Zugleich wird noch Folgendes veröffentlicht: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Zwickau. Gegenstand des Unternehmens ist der Beurieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des seit dem Jahre 1860 in Zwickau unter der Firma „Vorschußverein zu Zwickau, eingetragene Genossen⸗ schaft“, bestehenden Bankgeschäfts. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrathe ernannt Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise rechtsverbindlich, daß zwei zur Zeichnung Be⸗ rechtigte der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, soweit vicht nach dem Gesete auch andere Personen dazu berufen sind, und ist mindestens 18 Tage vor der EGeneralversammlung öffentlich bekannt zu machen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolaen durch Einrückung in den Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und in das Zwickauer Wochenblatt, und zwar, wenn dieselben vom Vor⸗ stande erlassen werden, in der nämlichen Form, in welcher die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der Weise, daß der Vorsitzende des letzteren oder dessen Stellvertreter den Worten: „Vereinsbank, der Aufsichtsrath“, seinen Namen beifügt. Die Beschlüsse der Generalrersammlung werden durch einfache Stimmenmebrheit gefaßt; bei Wahlen findet Abstimmung durch Stimmzettel statt. Ueber folgende Gegenstände: 1) Abänderung des Gegenstandes de nehmens, Erhöhung oder Verminderung des kapitals, Abberufung von Aufsichtsrathsr Ergänzung oder Abänderung de t

Unter⸗ Akti

Vereinigung der Gesellschaft mi sellschaften, 3 Auflösung der Gesellschaft und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Gesellschafts⸗ vermögens, 1 kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals Beschluß gefaßt werden. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Kaufmann Georg Rödel, Kaufmann Christian Friedrich Rödel, Stadtrath Christian Wilhelm Bäßler, Rechtsanwalt, Stadtrath Moritz Emil Körner, Privatier Karl Heinrich Brunner, Stadtrath Wilhelm Ullrich, Rentier Johann Gottfried Robert 6 Kaufmann Karl Emil Schickedantz, Kaufmann Georg Paul Bauer, Kaufmann Paul Hering, 8 Posamentenfabrikant Karl Ferdinand Falck, Kaufmann Ernst Theobald Glöckner, Kaufmann Johann Emil Heinrich Heitzig, allerseits in Zwickau. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Zu Gunst n e Vortheile, sowie Entschädigungen oder Belohnungen für die Gründung nicht ausbedungen worden. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren: Stadtrath Chdristian Wilhelm Bäßler als Vorsitzender, Rechtsarwalt Stadtrath M als stellvertretender Vorsi Heinrich B

2 52

en einzelner Aktionäre sind besondere 0

Emil Körner er, zer,

Rentier Johann Gottfried

Kaufmann Karl Emil S

Kaufmann Georg Pau

huchting Nr. 15, ist der Konku

[24062] 8 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kakesfabrikanten Johann Philipp Wacker, wohnhaft in Kirch⸗ is eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Schroeder hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Angust 1889, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. September 1889, 11 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. Bremen, den 29. Juli 1889. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. 5 ü 8 4 [23893] Konkursverfahren. V zu Charlottenburg, Schiller⸗ ist heute, am 28. Juli 1889, Vor⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröfaet. Rechtsanwalt Leyser zu Charlottenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. 1389 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die W. in walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Fall die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kirchhofstraße Zimmer 17, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse g Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

vor 1*4

Besitz schuldig sind, wird auf⸗ s ner zu verab

oder zu leisten, at ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspru . dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. September 1889 Anzeige zu machen.

Charlottenburg, den 28. Juli 18889.

Königliches Amtsgericht.

[24114] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmann Reduer zu Dirschau ist beute Nachmitt das Konkursverfahren eröffn Gerichtssekretär Heidenreich Arrest mit Anzeigepflicht bis meldefrist bis 4. September 1889. big: sammlung den 14. August 1889, Vormitt 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den 29. Juli 1889.

[240b8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. Grote zu Dortmund ist beute das Konkur verfahren eröffnet und der Rechtkanwalt Oitermann hier zum Konkursverwalter ernannt. Zut event Wahl eines anderen Verwalters, cines Gläubigerausschusses und Berathung e in §. 120 der Konkursordnung bezei Gegen⸗ stände ist Termin auf den 9. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung jum 30. August cr. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 6. September 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Offene Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. August cr.

Dortmund, 26. Juli 1889.

Königliches

858162 verabfolgen

„„, *

le 2† —2.

zu 8 22 41

L.

Prüfung der

08ʃ£ᷣ2⁵

bis

55,89* Amtsgerich

14058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers A. Brandenburg zu Dortmund ist beute Konkursverfahren eröffnet und der 8. 3 Doepner hier zum Konkursverwalter er event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und Berathung über in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 10. August 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der bis zun 30. August cr. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 4. September 1889, Vormittags

P

12 m11792

Re 8 na

2.8 , &

8 5

2-2sbns Kaufmann Paul Hering Posamentenfabrikant Ka aufmann Ernst Theobald Glöckner, Kaufmann Jobann Emil Heinrich Heitzig, allerseits ir ickat Zur Prüfun Art. 209 h. de waren als beson und Gewerbekamm Handelsschuldire Plauen 8 bes. Handelskammersekretär Rechtsanwalt Kirbach daselbst Zwickau,

1 ' 1

8 83 2 2

ungshergangs na

uchs neuer Fassun

n von der Handels n bestellt die Herren. Albert Braune in

2 42 0 10 8 25566

den 24. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J. V.: Bellmann.

8

[239900 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1889 in Bautzen verstorbenen Cigarrenfabrikanten Johann Inlius Adolf Brinke ebenda wird deute, am 29. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Auguft 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 28. August 1889, ““ 11 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1889. 1

Königliches Amtsgericht Bautzen veeö1n.“ Teupel, Ger.⸗Schr.

Königliches Amtsgericht. IV. 1

8

11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr.2, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. August cr. Dortmund, 27. Juli 1889.

333=I; Sos 49 2½2 Königliches Amtsgericht.

[24057] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Otto Gebhardt in Dietendorf ist heute, 29 Juli 1889, Mittags 12 verfahren ecröffnet und der Geri in Gotba zum Konkursverwalter Erste Gläubigerversammlung und fungstermin 27. August 1889, 10 Uhr. Offener Arrest und 20. August 1889. Gotha, 29. Juli 1888. 8 Aktuar Lange, 1 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII. 8 1 8

88

g 82

Vormit

M 1 Anmeldefrisft bis

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Hagener Straßen. bahn, Aktiengesellschaft zu Hagen ist am 29. Juli 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Angust 1889. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. September 1889. Die erste Gläubigerversamm⸗

8 2 82 8 82

1

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

124110 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Wil⸗ 2

Auguft 1889, VBor⸗

lung ist auf den 20. August 1889, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 8 1 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr, . on, in an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. ven

Ueber den Nachlaß des Schäftefabrikanten

Verwalter ist der Kauf⸗ mann Akolf Pfeiffer dahier, Landbofmeister⸗ straße 11. Erste Gläubigerversammlung den 13. Augus 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unteZeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 11. September 1889. Prüfungstermin den 23. Sep⸗ tember 1889, Borminags 10 ½ Uhr, im Zimme Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1889.

Königsberg, den 29 Inli 1889.

Königliches Amtsgericht. VIa.

[23995] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzeꝛs Schroeder zu Dubielmo ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Moldenbauer in Kulmsee. Offener t mit Anzeigefrist bis 27. August 1889. meldefrist bis zum 27. August 1889. Glänbiger sammlung den 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prütungs⸗ termin den 17. September 1889, Vormiteags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. 5 Juli 1889. 1 Michalski.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der Konkurs eröffnet.

Otto

2 2— 8 8

Kulmsee, den 27

Konkursverfahren. Vermögen Gutspächters Carl zu Felstow wird hente, am Vormittags hr, das Konkurs⸗

21

Hg8

Les

8

21810

120 2

2322 1 Q☚ 12

ie übe

und eintr Konkursordm bezeichneten Gegen⸗ en 21. Angust 1889, Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten auf den 25. September 1889, g8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine k Sache in Besitz haben

&

1

Ii

—, Sece

Konkursmasse etwas sch

2A .

nderte Be⸗ Konkursver⸗

2.2

Anzeige zu

g e 8

8 8% ☛ꝙ

den

Mr vns g. Umts

nburg i. Vomm., Königliches

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Biertz zu Münster ist heute, am 29. Juli 1889, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten, das Konkursver⸗ t. Konkursverwalter ist der Justizrath r* Arrest mit Anzeiaepflicht Anmeldefrift bis zum

1 3 13 zur etwaigen Wabl

Iab ö

4*

Prüfun 2858% ⏑αεʃ ——21—*

er 1889, Vormittags

[24123]

Ueber das Vermögen des Heinrich G Schneidermeisters in Rentlingen ist vo⸗ K. Amtsgericht Reutlingen am 29. JIuli d. J, 2 ittags 8 Uhr, der Kon

8 3 1 82

23. 1 89, der Wak nd allgemei fungstermin auf Samstag, den 31. Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. NR .

Rentlingen, den 29. Juli 1889.

K. Amtsgericht.

8 8

202028 3 2 8 [239289] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Kuorr zu Staßfurt wird beute, am 27. Juli 1589, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegmund Conrad bier, „wird zum KFonkursverwalter ernannt. Konkur ngen sind bis zum 27. 889 bei dem Ge nzumelden. Es wird jur E sung ü

8 I ines anderen Verwalt

r ngen auf den 6

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personzn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befiz haben oder zur Konkursmaf 1 ig sind, wird aufgegeben, nichts an den

folgen oder zu leisten. erlegt, von dem Besiße ungen, für welche Befriedigung in An⸗ rwalter bis zum 27. Augt

der

22 g

Konkursverfahren.

das Vermöger

s—

18n

richtsschreiber

Nr. 33,

8 1“

H. O. Knöpke dahier, Löbnichtsche Langzasse ist am 29. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr,

28. August 1889,

823 Firma Leopold

r in dem Vergleichs⸗ nas⸗

Steinstraßse

I. Abtheilung 4.