1889 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen worden Dienstags bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erste en wöchentlich, die letzteren mon atlich. [23796]

Andernach. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 170 bei der Firma Bermann Davibd folgender Vermerk eingetragen worden: B Die Firma ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn, den Kaufmann Benno David zu Andernach übergegangen.

Andernach, den 26. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

1“

RHerlin. Handelsregister [24318] des Kökiglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 30. Juli 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfeolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 878, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Müller vorm. Albert Perl mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Engelhardt & Schiller am 15 Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslskal: Kommandantenstraße Nr. 56) Kau Hans Peter Rudolf Engelhardt, iedrich Conrad Engelhardt und and Karl Reinhold Schiller,

Gesellschaftsregisters

8

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer Ball (Gesellschaftsregister Nr. 400) bat dem Bernhard Rudolph Waldemar Ball zu Berlin Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem unter Nr. 6725 bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Otto Friedrich Wilhelm Leckschewitz zu Berlin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8057 des Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 17 109 die Firma: W. von der Nahmer. Berlin, den 30 Juli 1889. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 56.

Eelefeld. Handelsregister [21967] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 198 Firma „Bielefelder Badeanstalt“ zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1889 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1889 welcher sich Blatt 142 der Akten I. 22 befindet ift die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bretten. Handelsregistereinträge. 24269]

Nr. 8097. 1) In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 26: Firma Simon Lieben in Flehingen, die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

2) In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

O.⸗Z 31: Firma Simon Lieben und Sohn in Flehingen.

Theilhaber sind Simon Lieben und Josef Lieben, Beide in Flehingen.

Letzterer ist seit 11. Juni d. Is. verheirathet mit Natalie Billigheimer von Krautheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil der Brautleute von seinem gegenwärtigen Einbringen und dem ihm in Zukunft durch unentgeltlichen Titel anersallenden fabrenden Vermögen 50 in die Gemeinschaft. Allles andere Vermögen aber mit den darauf haften⸗ den Schulden soll von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleiben und jedem Theil oder dessen Rechts⸗ nachfolger dereinst wieder rückersetzt werden, und zwar das Fahrnißbeibringen dem Anschlag nach.

.3) In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 1: Vorschuf⸗Verein Bretten, ein⸗ getrag. Genossenschaft, mit Sitz in Bretten. „In der Generalversammlung des Vorschuß⸗Ver⸗ eins Bretten, eingetragene Genossenschaft, vom 30. Juni d. Is. wurde an Stelle des austretenden Controleurs Alexander Ammann der seitherige Buchhalter Friedrich Ammann zum Controleur und Vorstandsmitglied gewählt auf die Dauer vom 1. August d. Js. bis zum 37. März 1890 (Rest⸗ dienstzeit des austcetenden Controleurs).

Bretten, den 25. Juli 1888.

Großherzogliches Amstsgericht Schenk.

Charlottenburg. Bekaunmachung. [24176] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 136 die Handelsgesellschaft: „Berliner mechanisches Teppichklopfwerk u. Aufbewahrungsaustalt von K. Kayser, 8 Nachfl. A. Zẽllner & Sohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, und als deren Gesellschafter: 2. der Teppich⸗Reinigungs⸗Anstaltsbefitzer August Zöllner, b. der Teppich⸗Reinigungs⸗Anstalts⸗ 85 besitzer Franz Zöllner, Beide zu Berlin, 8 zusolge Verfügung vom 19. Juli 1889 heute ein⸗ Setragen. 1 Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1889 begonnen. Charlosttenburg, den 22. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [24175] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 Firma Acti engesellschaft Flora“ zufolge Ver⸗

fügung vom 18. 59 heute Folgend tragen worden: In d Beneralversammlung vom 7. Juni 1889 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Charlottenburg, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

charlettenburg. Bekanntmachung. (24173] 1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 134 die offene Handelsgesellschaft A. Passarge & Co eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 22. Juli 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Die Wesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Glasermeister Adolf Passarge zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 351 des Firmen⸗ registers. ““ 8 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma „A. Passarge & Co.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inbaber der Glasermweister Adolf Passarge zu Charlottenburg zu⸗ folge Versügung vom 22. Juli 1889 heute einge⸗ tragen. 1 Charlottenburg, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

charlottenburg. Bekanntmachung. 24174

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1889 heute Folgendes eingetragen worden: 8

a. zur Nr. 264, woselbst die Firma „Bodo Grundmann, vormals Adolf Fritze“ eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Hermann Blobel zu Char⸗ lottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 350 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 350 die Firma „Bodo Grund⸗ mann, vormals Adolf Fritze“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Hermann Blobel zu Char⸗ ottenburg.

Charlottenburg, den 23. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24199]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

g. unter Nr. 2607 bei der Firma „Alb. Döhmer & Cie.“ hierselbst: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hermann Busch, Kaufmann in Düsseldorf, übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt,

b unter Nr. 2855 die Firma „Alb. Döhmer & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Busch daselbst.

Düsseldorf, den 23. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24198] Die unter Nr. 2269 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „J. Schultes, Speditenr“ hierselbst ist erloschen. Düsseldorf, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24197] In unser Gesellschaftsregister wurde eingetragen: a. Unter Nr. 1377 zu der Firma „Groß &

Cie.“ hierselbst: Der Sitz des Handelsgeschäfts

ist nach Gerresbeim verlegt worden und wird das⸗

selbe dort unter der Firma „Chemische Fabrik und Thonwerk Gerresheim, Groß & Cie.“ weitergeführt.

b. Unter Nr. 1403 die effene Handelsgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik und Thon⸗ werk Gerresheim, Groß & Cie.“ mit dem Sitze in Gerresheim. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Groß und Heinrich Dreesen in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat in Gerresheim am 24. Juli 1889 begonnen.

Düsseldorf, den 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [24200]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 88 zu der Aktiengeselsschaft in Firma „Niederrhei⸗ nische Dampf⸗Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf folgendes eingetragen worden:

a durch Generalversammlung vom 31. Mai 1889 sind an Stelle des Herrn A. L. Kuyper van Harpen zu Maarssen bei Uetrecht und des Herrn Jacob Herberz zu Rahdong bei Osterath die Herren Kommerzienrath Theodor Croon und Friedrich Klauser, beide Fabrikbesitzer zu M.⸗Gladbach, zu Direktionsmitgliedern gewählt worden.

b. die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1889 hat beschlossen:

In dem Artikel 25 des Gesellschaftsstatuts wird der zweite Absatz gestrichen.

Düfseldorf, den 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

24201] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist Band I pag. 178 unter Nr. 22 folgende Eintragung. Laufende Nr.: 22. 8 Firma der Genossenschast: Tachwiger Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Dachwig. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichturgen zu treffen, namentlich die zu Darlebnen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch mühig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Genossenschaft bhat sich am 21 Mai 1889 gebildet. Die Zeitdauer ist eine unbeschränkte.

Deczeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Amtsvorsteher Emil Schäfer zu Dachwig, Vereins sorsteber,

2) Schulze August Gottlieb Baerwolff zu Dach⸗

wig, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Schöppe Heinrich Jäger zu Dachwig,

4) Landwirth Baerwolff zu Dachwig,

5) Landmwirth Wilhelm Ludwig zu Dachwig,

zu 3 bis 5 Beisitzer

8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenann⸗ ten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbüchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Besitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt be⸗ kannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht (Zimmer 51) eingesehen werden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 29. Juni 1889 am 5. Juli 188809. bewirkt worden.

Erfurt, den 5. Juli 1889. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frankenstein. Bekanntmachung. 24202] In unser Firmenreaister ist unter laufende Nr. 316 die Firma Emil Marcusy, als Ort der Nieder⸗ lassung Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Marcusy zu Frankenstein

27. Juli 1889 eingetragen worden.

Frankenstein, den 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung.

Auf Fol. 30 des Handelsregisters für Stadtbezirk, heute die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hey in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gera, den 29. Juli 1889.

stliches Amtsgericht. E. Brager.

2 [1

Hagen i. W. Handelsregister [24271] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 27. Juli 1889.

ad Nr. 485 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Carl Krampe Wwe zu Roland bei Priorey vermerkt steht:

b— Die Gesellschafter Wittwe Fabrikant Carl Krampe, Wilbelminec, geb. Egen, am Roland bei Priorey, Wittwe Fritz Backhaus, Lina, geb. Rummenholl, daselbst und Fräulein Auguste Krampe daselbst, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Halle a. S. Handelsregister [24205]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1889 ist an demselben Tage folgende Eintrazung bewirkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 197, wo⸗ selbst die kiesige Handlung in Firma „C. W Trothe“ vermerkt steht, eingetragen: „Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Optikus hnstedt zu Halle a. S übergegangen, we e unter unveränderter Firma fortsetzt;

1857 des Firmenregisters.“

ist in unser

4—269

2 22

e

228

2 q—

1 Firmenregister unter die Firma „C. W. Trothe“ zu Halle als deren Inhaber der Optikus Karl Bohnstedt daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 24. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Halle a. S. Handelsregister [24206] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Keßler & Banse“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begrün gesellschaft sind: 1) der ufmn Die Gesellschaft Dies ist in unse eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

VII.

Harburg. Bekanntmachung. [24204] In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 490 zur Firma Witt & Klees zu Harburg einge⸗ tragen, daß diese Firma jetzt die veränderte Bezeich⸗ nung Fr. Hinrichsen, vorm. Witt & Klees, führt; unter der neuen Bezeichnung ist die Firma auf Fol. 667 übertragen. 1“ Harburg, 27. Juli 19889. . Königliches Amtsgericht. IJT.

Hermsdorfu. K. Bekanntmachung. [21207]

In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 9 der Kaufmann Johann Gotthardt Enge und der Kaufmann Max Leopold Enge zu Petersdorf, und zwar ein Jeder selbstständig, als Prokuristen der unter Nr. 2 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Firma J. G. Enge zu Petersdorf eirngetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [24208] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 69 eingetragene Firma Max Mitzschke in Hoyers⸗ werda heute gelöscht worden. Hoyerswerda, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [24024] „In unser Firmenregister ist nachstehender Vermerk eingetragen: u Nr. 148 Spalte 6: ternberg ist etloschen; vom 25. Juli 1889 am 26. Juli 889. Inowrazlaw, den 26 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Isidor eingetragen zufolge

Konstantinopel. Handelsregister [24209] des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.

Der Kaufmann Jobann Belart zu Konstantinopel

hat für sein hierselbst unter der Firma: J. Belart⸗Lanz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 52) dem Ludwig Bauer zu Konstantinopel Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 62 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. . Konstantinopel, den 26 Juli 1889.

Der Kaiserliche General⸗Konsul.

(L S.) Gebeime Legations⸗Rath: Gillet. Lübeck. Eintragung [24177] in das Handelsregister.

Am 30. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 949 bei der Firma M. J. Moritz: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1118 bei der Firma Riga⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft:

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 17. Juli 1889 beschlossen, den §. 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abzuändern, daß die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen und alle sonstigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen durch einmaligen Abdruck im Reichs⸗ Anzeiger und im Lübeckischen Amtsblatte erfolgen.

Lübeck, den 30. Juli 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke

Meinerzhagen. Bekanntmachung. [24212]

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Auaust Buch⸗ holz iu Ohl, vertretungsberechtigter Theilhaber der zu Rönsahl bestebenden und domizilirten Handels⸗ gesellschaft sub Firma Cramer & Buchholz, hat den Kaufmann Wilhelm Behm zu Rönsahl zum Prokuristen bestellt, welches zufolge Verfügung vom 26. Juli 1889 heute im Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragen ist.

Meinerzhagen, den 27. Juli

Königliches Amtsgericht.

[24270 Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma P. M. Caillot (Inhaber Philibert

Marie Caillot. Waffenschmied in Metz) gelöscht.

Dagegen wurde in dasselbe Register die Firma Fr. Kappler zu Wiesbaden mit einer Zweig⸗ niederlassung in Metz eingetragen. Inhaber der islt der Kaufmann 8 Kappler in

Firma inmt Juli 1889.

Wiesbaden. Metz, den 30. 28 Der Landgerichts⸗Obersekretär: 1 Maaßen.

g

Friedrich

Minden. Handelsregister [24216] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die Wittwe des Kaufmanns Gustav David, Karoline, geb. Schöne zu Minden hat für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 633 des Firmen⸗ registers mit der Firma „Gustav David“ ein⸗ getragene Handelsniederlassung ihren Sohn den Kausmann Gustav David zu Minden, als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1889 unter Nr. 155 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Minden. Handelsregister 24214] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma „Gustav David zu Minden“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Gustav David,

Karoline, geborene Schöne, zu Minden, am 29. Juli

1889 eingetragen.

8 Minden. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die der Ehefrau Karoline David, geb. Schö

zu Minden für die Firma „Gustav David zu Minden“ ertheilte, unter Nr. 102 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 29. Juli 1889 gelöscht.

Minden. Handelsregister [24213] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Gustav David zu Minden“ (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Gustav David zu Minden)

ist gelöscht am 29. Juli 1889.

Münster. Handelsregister [24210] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1048 dte Firma H. Auling zu Münster und als deren Inhaber der Wirth und Bierbrauer Hermann

7

Auling zu Münster am 22. Juli 1889 eingetragen.

Münster. Bekanntmachung. [24211] Es ist am 22. Juli 1889 Folgendes eingetragen: Nr. 269 des Gesellschaftsregisters: Firma L.

Rosenberg & Sohn zu Mlünster, Zweig⸗

niederlassung der zu Coesfeld bestehenden Haupt⸗

niederlassung, deren Gesellschafter sind: Kaufmann

Levi Rosenberg zu Coesfeld und Kaufmann Salomon

Rosenberg zu Münster.

Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1889 begonnen, die Zweigniederlassung ist am 1. Juni 1889 errichtet. Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Gesell⸗ schafter zu.

Münster, den 22. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [24217] Oerlinghausen. Auf heute erfolgte Anmeldung ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

1) sub Nr. 54 des

der Kaufmann

DOeNrrlinghausen

Steruberg“,

2) sub Nr. 17 des Prokurenregisters:

der Kaufmann Gustav Mever⸗Sternberg zu

Oerlinghausen als Prokurist der Firma

A. Meyer⸗Sternberg zu Oerlinghausen

(Nr. 54 des Firmenregisters).

Oerlinghaufen, 30. Juli 1889.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. X½. V.: (Unterschrift).

Firmenregisters: Abraham Meyer⸗Sternberg zu mit der Firma „A. Meyer⸗

pr. Holland. Handelsregister. [24218] gn dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts „unter dem 21. Juli 1889 bei der zu Nr. 27 ein⸗ genen Firma Samnel Aris vermerkt worden, vr eeselbe nach Aufbebung der Gütergemeinschaft vc. eineetretenen Konkurses des Inhabers auf vim Ehefrau Pauline Aris, geb. Jaruslawski, ttergegangen ist. Die Letztere ist an demselben als Inhaberin der unter der neuen Num⸗

rn 170 eingetragenen Firma „Tamuel Aris“ wetragen worden. 1 fearre Poland, den 28. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

pr. Holland. Handelsregister. [24219] am Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ftunter dem 24. Juli d. Is. vermerkt worden, daß 1, Inhaberin der Handlung „Lamnel Aris“, taau Pauline Aris, geb. Jaruslaweki, bierselbst zam Ebemanne Samuel Aris Prokura ertheilt hat. var. Holland, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

nügenwalde. Bekanntmachung. 124220] zolgende Gesellschafter der in unserem Gesell⸗ fteregister unter Nr. 3 eingetragenen Handels⸗

elschaft Joh. Friedr. Niensberg: 1) die Friedr.

4 verwittwete Kaufmann Job. Riensberg, Hulda Auguste Valesca, geb. Schweder,

2) Frenz Karl Heinrich Riensberg und

3) Karl Victor Ernst Riensberg. 8 „der Inbaber der in unserem Firmenregister dter Nr. 63 eingetragenen Firma Julius Glose, Kaufmann Julius Glose oder die Rechtsnach⸗ zer dieser Personen werden aufgefordert, binnen prri Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen ti Eintragung der Löschung der beiden Firmen tertlich oder zum Protololl des Gerichtsschreibers ie uns geltend zu machen, widrigenfalls auf Grund e Reichsgesetzes vom 30. März 1888 die Löschung eer keiden Firmen von Amtswegen erfolgen wird. Kügenwalde, den 23. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

siegen. Handelsregister [24222] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. gn unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juli 1889 In Nr. 284 bei der Firma Siegener Ber⸗ zinkerei, Actiengesellschaft, in Geisweid in Col 4 eingetragen: Darch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Juli

Se ist Herr Albert Koch in Geisweid zum kauf⸗ schen Vorstandsmitgliede gewählt worden. Der⸗ t berechtigt, in Gemeinschaft mit dem zweiten

tandsmitgliede oder dem Prokuristen die Gesell⸗

zu vertreten und in gleicher Weise die Firma er lichnen. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

siegen. Handelsregister [24223] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juli edh vnter Nr. 230 bei der Firma Eisern⸗Siege⸗ ber Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Liegen in Col 4 eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1889 ist die Direktion zur Nachsuchung ees Privilegiums behufs Ausgabe von neuen Summ⸗Aktien bis zum Höchstbetrage von zwei⸗ kenderttausend Mark ermächtigt worden. Ferrer ist die Direkrion ermächtigt worden, die enen Altien, welche dieselben Rechte, wie die alten Summ⸗Akrien erhalten, den Besitzern der letzteren n Verhältniß ihres Aktienbesitzes zum Nennwertbe üüberlassen und, falls ein Bezugsrecht auf die neuen Alien nicht ausgeübt werden sollte, dieselben best⸗ ‚mindestens jedoch zum Nennwerthe ander⸗

zu begeben. Haardt, chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

₰½ 4 Durch 2

erau. Bekanntmachung. [24225] I unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügurg vom 20. d. Mts. bei Nr. 143, woselbst die nelsgesellschaft Horunng & Co mit dem Sitze Loran eingetragen steht, heut folgender Vermerk mgetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lorau, den 26. Juli 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[24224] tertin. In unser Prokurenregister ist heute die nler Nr. 732 eingetragene Prokura des Kaufmanns rdrig Daniel Bahrendt zu Stettin für die Handels⸗ velscaft in Firma „Wieler & Hardtmann“

Danzig mit einer Zweigniederlassung in tettin gelöscht worden. Stettin, den 27. Juli 1889.

Königliches Amisgericht. Abtheilung XI.

Strasburg. Bekauntmachung. [24221] zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die der Stadt Strasburg W. Pr. errichtete Han⸗ nümederlassnng des Kaufmanns Wolf Schindler bendaselbst unter der Firma W. Schindler in e diesseitige Firmenregister unter Nr. 317 ein⸗ Strasburg, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

organ. Bekanntmachung. [24227] ba unser Firmenrezister ist bei der unter Nr. 207 1 Firma n C. Behrends zu Prettin lge Verfügung vom 16. Juli am 17. Juli 1889 eigendes eingetragen worden: Tie Apotheke ist durch Kauf auf den Avpotl eker Haul Hinneberg zu Prettin übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Paul Hinneberg fortsetzt. (Vergl. Nr. 310.) Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 310 Fuma Paul Hinneberg mit den Sitze zu gettin und als deren Inhaber der Apotheker Paul acherg zu Prettin zusolge Verfügung vom Juli am 17. Juli 1889 eingetragen worden. organ, den 17. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

1“

u“

Schaarschuh iu Eharlottenburg,

Torgan. Bekauntmachung. [24226]

In unser Firmenrezgister ist bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma:

8 Fr. Langeunbeck zu Lichtenbur 5 Verfügung vom 22. Juli am 23. folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Langenbeck zu Lichtenburg ist in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nun⸗ mehr als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma Fr. Langenbeck fortgesetzt wird. Vergl. Nr. 55 des Gesellschaftsregisters.

Ferner ist in unser Gesfellschaftsregister unter Nr. 55 zufolge Verfügung vom 22. Juli am 23. Juli 1889 folgendes eingetragen worden: 3

Firma der Gesellschaft: Fr. Langenbeck

Sitz der Gesellschaft: Lichtenburg. 8

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Die verwittwete Frau Fabrikant Emilie Langenbeck, geb. Kipper, und der Kaufmann Friedrich Langenbeck zu Lichtenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. 5

Torgau, den 23. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

uli 1889

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register.

Zeven. Bekanntmachung. [24228

In das hiesige Register für Wassergeno enschaften ist heute eingetragen:

Rub. 1. Laufende Nr. 1.

Rub. 2. Geuossenschaft der Moorweiden und Moortheile.

Rub. 3. Kirchtimke.

Rub. 4. Das Statut ist verlautbart am 25./30. August 1887.

Die Genossenschaft bezweckt, die Bewässerung der im Statut näher bezeichneten Grundstücke nach Maß⸗ gabe des von dem vormaligen Königlichen Amts⸗ hauptmann zu Zeven unter dem 7. August 1884 ge⸗ nehmigten Planes des Wiesenbaumeisters Meyer zu Parnewinkel vom 18. Juni 1884.

Zeitige Vorstandsmitglieder:

1) ½ Höfner Johann Peter Schroeder,

2) Beibauer Hinrich Holsten,

3) Höfner Cord von Bargen, sämmtlich aus Kirchtimke.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Bezeichnung:

„Genossenschaft der Kirchtimke'r Moorweiden und

Moortheile“ zu erlassen und vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die für die Oeffentlichkeit bestimmten Bekannt⸗ machungen werden in das Zevexyer Kreisblatt auf⸗ genommen.

Zeven, am 18. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kirchtimker

Konkurse.

sc 298 8 [24138] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, auf An⸗ trag des Kgl. Advokaten Striebel in Augsburg, Vertreters des Josef Maver daselbst, den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Josef Mayer in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Pöhlmann in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Samstag den 17. August ds. Js. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und der allgemeine Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 24. Angust 1889, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale III. links, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 17. August ds. Js.

Augsburg, am 27. Juli 1889.

Berichtescbreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Königliche S (L. S.)

8

Zierer.

[94142 2 [241452 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma E. Boden⸗ heimer in Varmen, sowie über das der Inhaber derselben Emanuel Bodenheimer zu Berlin und Lespold Fröhliug zu Barmen wird heute am 29. Juli 1889, Vormittagt 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dörping⸗ haus hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurskorderungen sind bis zum 21. Sep⸗ tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen V“ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 21. September 1889 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Barmen.

92 8 [2412602 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat am 29. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des Kgl. Reallehrers Leonhard Wohlmuth dahier das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Würzburger dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1889 einschließlich erlassen, Anmeldefrist bis 31. August 1889 einschließlich festgesezt. Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich allgemeiner Präfungstermin ist auf Montag, den 16. September 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Bayrenth, den 29. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bayreutb. Der Kgl. Sekretär: Deuffel.

Konkursverfahren. Vermögen des Architekten J Wormser⸗

[24120] Ueber das

29. Juli 1889, Vor⸗ er eröffnet. Charlottenburg wird

straße 1, ist heute, am mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahbren Der Rechtsanwalt Levser zu zum Konkursverwalter ernannt. Konkussforde⸗ rungen sind bis zum 15. Sepxtember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kirchhofstraße 3, 1 Treppe, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. September 1889 Anzeige zu machen. 1 Charlottenburg, den 29. Juli 1889 Königliches Amtsgericht.

245 Q 8 [242811 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fräulein Lonise Verg'an zu Dirschau ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Aktuar Loeppke in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1889. An⸗ meldefrist bis zum 7. September 1889. Gläubigerver⸗ sammlung den 14. August 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 —, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 23. September 1889, Vormittags 10 Uhr. III. N. 6/89. Dirschau, den 30. Juli

Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Kön

iglichen Amtsgerichts.

[41172 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Buhl zu Frankenstein Ring Nr. 8 ist heute, am 29. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Melzer zu Frankenstein. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. September 1889 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 28. Septem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1889.

Frankenstein i. Schl., den 29. Juli 1889.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[241158308

Ueber den mit der Rechtswohlthat des In⸗ ventars von den Erben angetretenen Nach⸗ laß des am 21. Dezember 1888 hierselbst verstorbenen Hofzimmermeisters Carl Heins ist beute Mittag 12 Uhr vom Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst das Konkursverfahren eröfinet und der Rechtsanwalt Steinmann bierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis jum 14. September 1889. Wahltermin am 23. Angust 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und AEnzeigepflicht ks zum 14. September 1889.

Hagenow, den 30 Juli 1889.

Pahren, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

70 4578 à 2 8 24278]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederwaaren⸗Fabri⸗ kauten Julius Emil Fretter zu Hamburg, Hohe Bleichen 34, Haus 2, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs erszffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Hohe Bleichen 16. mit Anzeigefrist bis zum 21. August d. J. einschlies⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Auguft d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. September d. J., Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1889.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[24137]

Ueber das Vermögen des seph Paulerl zu Leipzig⸗R straße 2, ist heute, am 30. Juli 1889. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. 2 meldefrist: bis mit 6. September 1889. Wabltermin: am 23. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 29. September 1839, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: bis mit 30. August 1889. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,

am 30. Juli 1889. 8

J. A.: Scheidhauer Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

6 b 6 124116) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Alban Heinze in Limbach, alleingen Inhabers der Firma Alban Heinze daselbst, ist heute, am 29. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kankursverwalter Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. September 1889. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 14. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 29 Juli 1889.

Das Königliche Amtsgericht 1 J. V.: Dr. Schulze.

Schuhmachers Jo⸗ Constantin⸗ Vormittags

An⸗

[24124]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Koppel zu Magdeburg, Jakobsstraße Nr. 49, ist

am 27. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs 8 und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗ mann . zeige⸗ und2

und An⸗

.“

öffnet

meldefrist bis zum 1. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 27. Juli 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[24268 5 7 124268]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Oppenheimer zu Mäünster wird heute, am 29. Juli 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der G. A. Gerhardt in Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September

Es wird zur assung über die Wabl eines anderen Ver⸗ ie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

5 über die in irg der angemeldeten Forde⸗ ktober 1889, Vormittags

öeneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Persone elche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgo⸗geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtr auferlegt, von dem Besitze der Sache und 1 d welche sie aus der Sach in Anspruch nehmen, dem September 1889 Anzei

nigliches Amtsgericht

[24120] 2 2 (241223 Konkursverfahren. Nr. 8647. Ueber das Vermözen des Johann

Maier, Taglöhuers von Herrisczried, wird der Gemeinschuldner unterm 23. Juli ds. J. Antrag auf Eröffnung des Konkursverf hat, hbeute, am 28. Juli 1889, Vr das Konkursversahren eröffnet. Völkle in Säckingen wird zun ernannt. Konkursforderungen s. 17. August 1889 bei dem Geri

wird Beschlußfassun

rs, s

er Konkursor 183

Eebeemrnennene

walters, ausschusses 120 der

2

zur üß anderen Verwalte ng eines Gläubigera über die in §. 120 d s zur Prüfung meldeten den 28. Angust ags 9 Uhr, dem unterzeich⸗ eten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, e eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz noder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wi

7.

dor anogez der ange

vArv 8282*¼

8 0Q:

A

n, h an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die V i Besitze de

14

K u machen. Säckingen, d Großherz

Ueber das Vermögen! Wagner zu Ueckerm 1889, Vormittags 1 Uhr, öffnet. Der Kaufmann münde wird zum Konkurs kursforderungen sind bis bei dem Gerichte Verwalter sowi

Bläubige stände auf de August 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor

er dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, wel kursmasse gehörige Sache in Besitz

welche eine zur Kon⸗ Besitz haben oder zur

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtun ferlegt, von dem F für welche

in An⸗

21 zum

ernannt.

September

Es wird eines

nichts an zu leisten, Besitze der S sie aus der Sa spruch nehmen, 1. September 1889 Anzeige Ueckermünde, den 30. Ju Krapp. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung

2

8

Konkursverfahren leber das Vermögen des Kanfmanns Hugo Groß in Triebel N.⸗L., alleinigen Inhabers ver Firma Gustav Groß zu Triebel, ist am 29. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ um

[24267

5 Wuscha zu Triebel. Offener Arrest mit Anzeigekrist bis zu 24. August 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Ser tember 1889 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 26. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr.

Triebel, den 29. Juli 1889. Krakewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

2 2 1 8 (24144]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗ fabrikanten Johann Tützscher in Olbernhau vird heute, am 29. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. das Konkureverfabren eröffnet. Der Rechtsarwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum K nannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Wabl eines anderen Verwalters über die Bestellung cines Gläubigerauksch eintreteaden Falls uͤber die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hab

etz haben oder zur 2. 2— 5 na nsrien 3 Konkursmasse etwas schuldig

8 2 8 ½¼ 8 2 . .,7 s wird zur Beschluß⸗

„4 A

sind nichts an den Gemeinschuldn

U, * 8 8

den