1889 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

v116““ . 8 te Beilage 1 schr ie Zusti berseeischen Ausfuhr von Silberhütte nach 11e“ u“ . „, 22,12 2.

leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem schuldnerd, nachdem derselbe die Zustimmung aller [24301¹9l3 3 8 48 b b bed, t R 8 2A d K Besitze der Sache und von den Forderungen, für Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet n . ve 1 F-ℳ Hees. e, den Gäter⸗Expeditionen de 23 eu en el nzeiger un onig 1 reu ij

der Sache abgesonderte Befriedigung baben, beigebracht, auch binnen der einwöchigen Frist 1 83₰ 827 r 2 b 8 ““ bnckorsverwalier bis zum des §. 189 der Konkurs⸗Ordnung ein Widerspruch Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 b. (Eier, todtes Verband⸗Stationen käuflich zu baben. 8 w 8 b 27. August 1889 Anzeige zu machen. gegen den Antrag nicht erhoben worden ist, unter Geflügel, Wildpret) im Verkehr zwischen Püepök⸗ Leig un den 30. 822 Sen. 8 85 11 1G B erlin, Donnerstag, den 1. August 1e“ v““ gFönigliches Amtsgericht zu Zöblitz. Verfällung des Gemeinschuldners in die Kosten ein⸗ Ladany und Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zittau Königliche Eisen ahn⸗ irektion, 2 zfer. gestellt. in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren Namens der Verbands⸗Verwaltungen. —ů— 8 . 2 Fenschafts⸗, Jeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Ko rse. Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Bekannt gemacht durch: stellv. G.⸗S. (Unterschrift) Donaueschingen, den 27. Juli 1889. sind. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ur er⸗Registern, nte, Konkurse, nd 8 herungen der deutsche

Der Gerichtsschreiber Grosberzogl. Amtsgerichts. Dresden, am 30. Juli 1889. 1123772] Bekanntmachung. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

2 Gäßler. Königliche Generalvirektion . Die in den Saarkohlen⸗Ausnahmetarifen Nr. 1,0 2

Beschluß. CE 8.) der sachtischen Staatseisenbabnen, 2. 5, 6, 7, 9, 10. 11, 12, 14 und 16 entbaltar“ rch 2 am E 3⸗ 22 1 er ur d en 2 et Nr. 180 B.] In dem Konkursverfabren über das Vermögen [24178] als geschäftsführende Verwaltung. 1. . .Jee ee n des 2₰ 4 ( . 1 .) Archi Fi u wird as Konkursverfahren über das Vermögen des verwendeten Wag etwa übersteigendes Mehr⸗ 1] LI 8 . . . F Das aiße für das Deuts ; eint in der Neael täali

des Arcitetten Curt Fischer an Aacgberwaller Caesar „Ban He [24300] gewicht bis zum Betrage von 2 ½ % des Ladege Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 58 Das ZZ114“.“ Baaßen der Nechts⸗ in Lübeck ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Saͤ 1 z ichisch⸗U is jaxfrei bleibt, tritt am 1. Oktoder d. Js. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. enthundenen Rechtsanwalts Dr. Vaaßen der Nechts⸗ burg in Lübeck ist, nacdem der in em Vergleichs Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Kraft FPerrere e W., Wilhelmstrate 32 bez werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

anwalt Helpenstein hierselbst zum Konkursverwalter termine vom 6. Juli 1889 angenommene Zwangs⸗ Verbands⸗Verkehr. raft. r Anrzeigers SW., Wilhelmstraße ezogen 1. 1 3 2 ernannt. foergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ Nr. 13 519 D. Am 1. August dies. Jabres treten Köln, den 25. Juli 1889. ge 11““] tt den Fabriknummern 988— 999, 12 Stüc; das frist 3 Jah SeE 13 Juli 1889, Vo

Aachen, den 29. Juli 1889. selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Frachtsaätze des Ausnahmetarifs 69. und b. (Holz) Königliche Eisenbahn⸗Direktion Muster 8 Register Nr. 79. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist? g mit den Fabriknummern 988—999, 12 Stück; das frist 3 Jabre, angeme det am 13. Juli 1889, Vor⸗

Körigliches Amtsgericht 2. Lübeck, den 29. Juli 1889. im Verkehre zwischen Neubof und Böhla, Ckemnitz, (linksrheinische). . 1 Se am 1. Juli 1889, Vormittags 1 III mit 41 Stück mit den Fabritnummern 1000— mittags 111 Uhr. ö11““ 3 Das Amtsgericht. Abtbeilung II. Crimmitschau, Großenhain, Limbach, Lugau, Nebsch⸗ 8 ö (Die ausländischen Muster werden unter Dortmund, 4. Juli 1889. 1 1009, 1010 1019, 1020 1031, 1 1032 1040, Heidelberg, 13. Juli 1889.

Beglaubigt: Berger. Zur Beglaubigung: Achilles, Sekr. kau und Reichenbach i V. in Krast, welche bei [24147]9 2 8 8 Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht. 41 Stück; das IV. mit 49 Stück mit den Fabrik⸗ Gr. Amtsgericht. Eerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 3 sdiesen Stationen zu erfabren sind. 1“ Ladestelle für schwere Gegenstände, Augsburg. 1222811 . 32 ö I [24277] Konkursverfahren Dresden, den 30. Juli 1889 wie Dampfkessel, Maschinen ꝛc. auf dem vor In das Musterregister ist eingetragen unter Düren. 8 [23544] 1114—1120, 49 Stück; das V. mit 47 Stüch mit öuu E B schluf . ö“ Königliche Generaldirektion maligen Thüringischen Güterbahnhof in Nr. 44: In das Musterregister ist eingetrage:— den Fabriknummern Nr. 1098 1113, 1128 - 1141, Heidenheim. 1 [23907] esch uß. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des der sächsischen Staatseisenbahnen, Halle a. S. Augsburger Buntweberei vormals L. A. Nr. 57. Firma Luydwig Burghard in Düren, 1145— 1146, 1147, 1149 1157, 1159 1163, Kel. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In dem Konkurkverfahren üder das Vermögen der am 9. Januar 1889 zu Hamburg verstorbenen als geschäftsführende Verwaltung. Nach Schließung des vormaligen Thüringische Riedinger in Augsburg, zwei verschlossene Packete, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen einer Landkarte des 4 Stück; das VI. mit 50 Stück mit den Fabrik⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1 Handelsgesellschaft „Curt Fischer & Cie.“ Schiffers Christoph Schawe aus Lennewitz b 1“ Güterdahnhofes in Halle a. S. für den allgemeinen enthaltend 50 Muster baumwollener Kleidersftoffe Deutschen Reiches als Beigabe zu Schulkladden, nummern 1121 —1127, 1164—1179, 1184 1192, Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten zu Aachen wird an Stelle des von seinem Amte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ [24153) Verkehr wird daselbst zur Abfertigung besonderz Juno⸗ Dessin Nr. 26751 und 26862 26910 und offen, Flächenmuster, Fabriknummer 110, Schutzfrist 1194— 1192, 1507 1518, 80 Stück; das VII. mit bei Heidenheim, 8 1 8. als Konkursverwalter entbundenen Rechtsanwalts walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen ü 1 August d. J. wird zu dem Ausnahmetarife schwerer und umfangreicher Gegenstände, wie Dampf⸗ 45 Muster baumwollener Kleiderstoffe „Juno“ 3 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1889, Vormittags 44 Stück mit den Fabriknummern 1200 1214, Nr. 38. 1 versiegeltes Packet mit 11 Photographien Dr. Vaassen der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zug Am I.. tgb it den Elbe⸗ Weser⸗ und Ems⸗ kessel, Maschinen ꝛc., deren Beförderung nach den Dessin Nr. 26911 26955 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 10 Uhr 30 Minuten. 1216 1229, 1230 1244, 44 Stück; das VIII. und 9 Muster⸗Abschnitten von Bettdecken, Flächen⸗ zum Konkursverwalter ernannt. berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ baf .Nva. en en 1889 de N ꝛcht Centralbahnhofe mit Schwierigkeiten verknüpft i⸗ frist drei Jahre angemeldet am 13. Juli 1885, Düren, den 16. Juli 3 mit 46 Stück mit den Fabriknummern 1245 1257, erzeugnisse, Fabriknummern 6500, 6600, 6700, 7235, Aachen, den 29. Juli 1889 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren hafenstationen vom 1. März irdn der achtrag 1. eine Ladestelle eingerichtet. Helr ttaas 111 Uh 8 Königliches Amtsgericht. IV 1258 1269, 1272 1283, 1284— 1292, 46 Stück: 7345, 7385, 7245, 7315, 7025 G., 7065 G., 7305,

Königliches Amtsgericht. V. Wermzgensstücke der Schlußtermin auf den bheravsgegeben. Derselbe enthält u. A. neue Fracht. Fur die Ueberführung der betreffenden Sendungag Vormittags 11 1 dr Juli 1889 das IX. mit 43 Stück mit den Fabriknummern 7366, 7095,/G., 7135 G 7178 G., 6935, 6988, 8 Arer 3o0. August 1889 Vormittags 10 Uhr sätze der Klasse 3 (Heringe u. s. w) für den Ver⸗ EEEEEEEI E“ Sendunga Augsburg, den ,899. delssachen. Eisenberg [22382] 1293 1306, 1307 1324, 1325 1335, 43 Stück; 7035/G., 7405, 7438 ½ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ee. u sdem unterzeichneten Gerichte kehr mit der Station Norden des tarifmäßigen Fracht eine Gekuhr fn Kgl. Landgericht, Heirienkaramer süh hanhdlssochen. Musterregister ist heute eingetragen . sdas X. mit 47 Stuͤck mit den Fabriknummern meldet am 24. Juli 1889 Nachmittags 12 ¼ Uhr 1xZ1111“ 1,18 8 11A6“ ionsbezirks Köln (1 ), Frachtsätz ssen 5 *2 1 21 Warmu gl. Landgerichtsra g 2 E A 336—1347 348—135 81096 13680 he hr 53. ahe Firunn Zöppritz schreiber des Königlichen Amtsgerich Havelberg, den 30. Juli 1889. Eö““ veEI. 8.2s 5000 kg der Ladung erhoben. 88 Nr. 2. H. W. Kretschmann Jr. in Eisen, 1336—- 1347, 1348— 1359, 1496 1506, 1360 Bei Nr. 28. Die Firma Gebr. Zöppritz hat Königliches Amtsgericht. ü (Eunen E ion Rüttenscheid des Eisenbahn⸗ Magdeburg, den 20. Juli 1889. Ballenstedt. [21523] berg, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern, und 1371, 47 Stück; das XI. mit 49 Stück mit den für die unter Nr. 28 eingetragenen Muster für [24296] Konkursverfahren 8 Verkehr wevchese ee. 8.n. Sü- Königliche Eisenbahn⸗Direktion. In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ zwar 6 für gewebte Stoffe zu Schuhobertheilen, Fabriknummern 1372 1387, 1400 1414, 1415— Bettdecken hinsichtlich der Fabriknummern 4600, SSüan. , zoen der [24293] Bekannt 8 Sirektionsbezirks Köln (rechterb.), Frachtsätze der⸗ .“ war 6 für genfe6, 1377, 1449, 1457, 1458. 1417 1419—- 1433, 49 Stüc; das Tal. mit 4800, 4900. 6530, 6470 die Verlängerung der Schut⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ekann machung. Klasse 12 (robe Baumwolle) für Sendungen nach [24302] gerichtz ist eimgetrage;:; . zade⸗ 1459, und 5 bte Möbelstoßfe, Fabriknummern 43 Stück mit den Fabriknummern 1472 1481, frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

5 2 1 1 zperf 1 den Stationen Dieringhausen und Gummersbach des :,2 1) Nr. 73 des Musterregisters, [1459, und 5 für gewebte Mobe „Fabriknu 3 üs 8* 8 2g ; ; 92 I r; 188 Trödel⸗ und Handelsfrau Auguste, verehel. Das Konkursverfahren über den Nachlaß von den Stationen Diermnsbarte Köln (rechtarb Fracht Die diesseitigen Stationen Etgersleben und Nie sorunger Eisenhüttenwert T. Wenzel zu Schutzfrist 3 Jahre, 1482—1495, 1520 1529, 1530 1538, 43 Stück; Heidenheim, den 26. Juli 1889.

Bayrich, geb. Kaiser, hier, wird nach erfolgter Alfons Bessing, Sohn, im Leben Kanfmann Ei enbahn⸗Direktionsbezirks Vifenb Fracht⸗ berg werden in den vom 1. August d. J. ab gültige Uia 3) den 8. Juli 1889. Vormittags n 9. Nachmittags 5 Uhr. das XIII. mit 46 Stück mit den Fabriknummern Amtsgericht

Avbaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. in Bergheim, ist nach erfolgter Abhaltung des sätze für die Beförderung von Eisenbahnschienen und Ausnabmetarif für Braunkoblen, Braunkohlen⸗Koke 11 8 9,*4) em versiegeltes Couvert, enthaltend 9. 1434 1451, 1452 1461, 1462 1468, 15493 Oberamtsrichter Lempp. 8 Braunkoblen⸗Briquettes (Darrsteine und Naßprch 15 Musterblätter, Fabriknummern: 4612 Etagere mit Amtsgericht. 1559, 46 Stück. v“ —₰— 4 L 7 J

Altenburg, den 30. Juli 1889. Schlußtermins durch Beschlus des K. Amtsgerichts Schienenbefestigungsmitteln (neue Klasse n den

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rappoltsweiler vom 30. Juli 1889 aufgehoben 11“ ö steine) in Ladungen von 10 000 kg für den Verkezr Majolikaplatte, 4613 Etagere mit Majolikaplatte Spalte 5. Angabe, rr Mußger für Flächen⸗ .e u. K. [22381] (gez) Krause. worde Direktionsbezirks Elberfelt nach den Hase 808 nach denjeni jesseitig Stäti Föes Fe-nn; v“ 8 8 18 erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt In das Muüsterregister ist eingetragen: rden. 1 b z. isch, weftfälischen Versandstati - jenigen diesseitigen Stationen und das 16 22 8 ikaplatte, 4635 Coupe 88 erzeugniste oder sur he Erzeug b In das Musterregister ist eingetragen: ö“ C. 8) Der Gerictssckrtiber: Schneider. —somie von Lelatbeirischenfftaünschen easpbura d⸗ . Stationen der äbeizen vreußzschen Staatsbahnes 112 Näbtisch (Necessaire), Erfurt. 1121526] ist: Flächenerzeugnisse lNNr. 29. Gräflich Schaffgotsch sche Josephinen⸗ u“ 88 Unser. Elbe schen Eisenkabn und Brake, Elefletb aufgenommen, nach welchen die Tarifentfernunge 4857 Ubrhalter 4658 Thermometer, 4659 Tisch. In das Musterregister ist eingetragen: Spalte 5. Schutzfrift;: zwei Fabre hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit Eldb 2 I rrabhn u alte, Eisfl . g 2 8 8 14* b 8 8 1 1 8 . S 3 5 51% 1 E ehges EI mant 2 . 24297 . Das Konkursverfabren über das Vermö Tra.eh weir vvnGeh e.sg, 19- B denb hane vears Ueber die Höbe Frachtjätze ertheilen die E. SeS. 295 11“ Ersiegelten Couvert ein Muster ei Guben, den 13. Juli 1889. Nr. 86, 633, 1098, 1098 a, 2624, 2625, 7558, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des endlich Aenderungen und Berichtigungen. Soweit 8 H der Frachtsätze ertheilen die E⸗ Aschbecher, 4667 Etagere, viereckig 4671 Wand⸗ In einem versiegelten Couvert ein Muster einer a 1. Abtheilung. 8r.9 27660 9128 und Schlif Nr. 203, plastis as Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Oskar Müller hier wird nach durch die letzteren Erböbungen eintreten, bleiben die peditionen Auskunft. I1ö“ etagere, flach. 4672 Wandetagere, flach, 4675 Cassette Militair⸗Extra⸗Troddel mit übergelegtem Kranze, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 559, 7560, 9128 und Schliff Nr. 203, plagti che 88 onkursverfahre über das 2 08 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 5 1 ; Magdeburg, den 31. Juli 1889.

8 B e 1u“ *

—;

—“ 8

8

3 H

2 ; 11“ 85 11“ g 11.“ astisch zeug⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1889 1 EFrrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Kaufmanns und Pianofortefabrikanten Wil⸗ aufgeboben bisberigen Frachtsätze bis zum 15. September d. J. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Theil von. ö. 5) plastische Erzeug ö Se. 1“ UHazen i. W. Musterregister [20538] 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. helm Manthey hier ist, nachdem der in dem —Rudolstadt, den 26. Juli 1889. u- ö1“ nisse, 6) Schufrist dir. 1889. Erfurt, den 6. Juli 1889 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hermsdorf u. K., den 15. Juli 1889. Vergleichstermine vom 8. Juli 1889 angenommene Fürftl Schwarzb Amtsgerich 8 Elberfeld, den 27. Juli 1889. N241551 Main⸗Neckar Bahn. 2 allenste t, Uiri ses Anisgericht 8 he n.s Kerrich Abtheiln 8 Eingetragen am 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Roß Seüi Königliche Eisenbahn⸗Direktion, eZum diekseitigen Lokalgütertarife beeiataüte 11 de S ““ 2 Rohland Nr. 285. Fabrikant Friedrich Schröder zu 8- Juli 1889 besatig it. ausgehoben worden. Zur Roß. als geschäftsfübrende Verrwaltung. Gtertarife der Main⸗Neckar⸗Bahn⸗S 1 Klinghammer. Robland. Beirarsöcin, an Packet, enthaltend a. ein acht⸗ Mermsgerf u. K 123837] Abnabme der aßrechnun es Verwalters 85 ; ;5 1““ 1““ 8 . ntiges Hängeschloß mi Geschäftsnu er 25 ꝗg.7 63.36 2₰ 8 E een guft 1889: Vor⸗ [24296] 8 8 [24140] WMannheim, badisch, und Sachsenhausen Staatbats Biele relã. [21273] Esslingen. [19233] e ö ban. Kex Seschse. 25, In unser Mrsterregister ist eingetragen: ir bEIIö“ 11 aees Königlich Württembergisches Amtsgericht v. 8 tritt am 1. August I. J. der XII. Nachtrag i S s erreaifler ist u 3 76 ei In das Musterregister is jein achtkantiges Hängeschloß mit gedrebten Ringen, Nr. 30. Agnetendorfer Holzwaarenfabri mittags 11 Uhr, 13 Eö“ eg enc. ge Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona Erfurt. Kraft. Näͤberes dei den Füterexpeditionen. 1n 1“ Fer 5 Maafer e; ti . Mechaniker in mit der Geschäftsnummer 26, plaftische Erzeugnisse, Oskar Keil 1 8 versiegeltes Meoeu 8 ; 2 0 8 .n 1 b8 5 INF. C.— E 2 8 8 22 8 5 14 82 2* ! 88 Sern 2 1. 2 2 8 8 t. 9. 8 „₰ zun 8 222 e 2 Se 18 9 rrlsz 202 8 8 . b 8 4. 2 3 188 3, Hof, Flügel B. part, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Am 1. Auaust E Verf e u Darmstadt, den 23. Juli 1889. 8 Col 2. Firma C. H. Krämer in Bielefeld. Eßslingen: 1) ein id Lochzirkel, woran die Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1889, Packet mit einer automatischen Nadelbüchse, Fabrik⸗ öö“ auern Georg Karl Wieland von Nutzen⸗ Tarif für den obenbezehehn BeCvendzrf, Iöeb , Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. Col. 3. 8. (achten) Juli 1889, Vormittags 10 Uhr Faxgon am beweglichen Arm oben durchbrochen ist, Vormittags 10 ½ Uhr. nummer 101, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Sori. Gerichteschreiber iler Gemeinde Ammertsweiler ist nach Ab⸗ ö be.v-89 g Ißehoe 80 hinuten. Col. 4. Ein verschlossenes Packet, ferner besitt derselbe einen Bogen mit Schlitz zur „Fen 1. W en [22855] 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1889, Nach⸗ Trzeb owski, Gerichts Ureib altung des Schlußtermins Nollziebung Kellinghusen und Lockstedter Lag es Dir 18⸗ 2 s ga. Sggs. .Ir2 9 .SE1“ „Auf ei Stellschraube, 2) ei 8g . . Mu 8 22 ittags 12 ½ des Königlichen Amtszerichts 1I. Abtheilung 49. ng des Schlußtermins und nach Vollziebung b R Aitona sowie Lebenseemh⸗ ö 28 [24146] b enthaltend ein Musterblatt zur Ornamentirung von Aufnahme einer Stellschraube, 2) ein desgl., an b 5Srs iglichen Heeerehes u Hagen i. W mittags 12 ½ Uhr. 8 8 E“ zee. ung durch Gerichtsbeschluß vom deres, baeeirberogen. T ö“ Mit dem 15. September d. J. kommt rie direk Tafelglas vermittelst Sandgebläse, eingetragen unter welchem statt der Stellschraube ein Segment mit des Königli Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hermsdorf u. K., den 22. Juli 1889. [242755 6 worden. ““ 1 frische Personen⸗ und Geräckabfertigung . Nr. 552 bis einschließlich 5599 des Musterbuchs. Trieb sich kefindet, 3) ein Zirkel in Form eines ge⸗ Eingetragen am 17. 8— 2 Sägöihe Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. ““ 59 esb. ö a. von Immelborn nach Arnstadt, Kösen. Mät Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei bogenen Fußes, derselbe ist an beiden Meßenden mit 3 8 Fabrggann ei *“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des beri hreiber Kravl. v Spandan 1 Wirkung bausen, München, Oberhof. Weimar, Weißer Jahre. Col. 8. Band V. Blatt 29. Ferner hat Schneiden ve sehen, verschlossen, plastis es Er⸗ Üeee 3e9 i2 Peas 8 Vordersctte hi Ilmenau 3 [22202] F seg 1 . nee 8 D./D. 8 8 urg 18 8 is Ezgiesen . 5 8 ne1. 8 vnaniß 8 1n 2 S fris⸗ 5 2 gunt. 92 9 Iber Dod lel 82 5 1 89 ,— .,— W Kaufmanns Berthold Mandowski hier, Me⸗ vomn 6. August d. J. ab aufgehoben. sowie Ergän⸗ E“ nn Jesin. N.gs,. .. die Firma C. H. Krämer zu Bielefeld am zeugnis, ohne Fabriknummer, Schutfrifte Zahre, Freözares Verdeck enthält mit dem Portrait Sr. In das Musterregister ist eingetragen worden: lanchthonstraße 19, Beschäftelotat 120, ꝛc. Veränderungen zungen und Berichtigungen eingeführt werden. Die BHE 5 8. Juli 1889 für die lant Anmeldund vom 9. 1886 unei Juli 1“ 108 Uhͤr. Majestät des Dentschen Kaisers Wilbelm II., mit Nr. 117. Firma Ewald Hildebrand in ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom e eSehe eleeridh ene Bamberg, Bremen, Drerden, Frankfurt unter Nr. 135 des Musterregisters eingetragenen ingen, den 1. Juli 1889. ““ ł 16656. 15 Stück Cyli b ter mit em 2. 8235 ruck lerberichtigungen verbu d 1 8 cC—. Sefne ge Hesr nter r. es erten⸗ 25 5 Iehe 5 zftanu 2 astisches Erz hiß menau a. 15 tu ylinderthermometer mi ) 211“” bnenmer 1870, Fittsce Ccheücrth; Zemtena2ese gerisgecgene i8n g denherns rechiskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1889 bestätigt 8 8 in Kraft. 1 „J. zur Aurhebung. ängerun Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Landgerichtsrath Nueff. 11A6A“*“ 8 eter mit Baroskop, Fabri ärzt⸗ rechiskräftige . vom 3. 11“ Nr. 180. 3 in Kraft. Meiningen, den 26. Juli 1889 längerung der Schutzf zuf drei 2 8 1889, Mittags 12 ¾ Uhr. meter mit Baroskop, Fabriknummer 101, c. 1 ärzt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 24299] Naheres ist bei den betheiligten Expeditionsstellen gen, Die De. Naag. Bieelefeld, den 8. Juli 1889. 88 .““ 8 23250 8 licher Thermometer mit gabelförmigem Quecksilber⸗ 10. August 1889, Vormittags 11 Uhr, Neue [2429802 hu⸗Direktionsbezirk Alt zu erfahren, von welchen der Tarifnachtrag zum der W Eif behn⸗ sellschaf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Flensburg. . 2325 Hagen 1. W. Musterregister [23370] sefäs, Fabriknummer 102, plaftische Erzeugnifse, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, Si. Eisenbahn ercreen Iezirr. Js. in diesem Preise, ron 0,10 bezogen werden kann SxrEsechet eiesschece ewsvrcer Ir 838 Musterkegister ist einfetruge Hansen in des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. 2 angemeldet am 31. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt. Dis unterm 22. bezw. 27. Juni d. Js. in diesem Frfurt, den 27. Juli 188 1 a [21274!] Nr. 39. Kaufmann Ferdinan ansen in . - Sputfrist 3 Jahre Blatte angekündigte Schließung des Bahnbofs Erfurt, den 27. Juli 1889. Bielefeld. ö [21244. 2 ; 8. ;,” bildung ingetragen am 23. Juli 1889. 3 Jare. 88 2 11“ EE1“ Spandau B. H. für den Vieh⸗ nil. und Heahene Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1.“ ; 1 In unser Musterregister ist unter Nr. 177 ein⸗ Fiereb0rg. fin Ehuvecg, aübaltendnaceindge Nr. 287. Kaufmann Caesar Reisse zu Hagen, Nr. 118. Firma Christ. Kob & Co. in ows chtslsch bU 2 kR e * . 10 B 218 4 3 4131:5 ¶h; 88 8 8 8 8 eines 7 sen 1 db e; onun 2₰ 9 M - IAn Xp ons 82 8 Gielichen Amtsgerichts I. Akb ing 49 verkehr erfolgt nicht am 5. August d. Js., sonde Namens der betheiligten Verwaltungen An eigen. getragen: 18 Ae 5 siif . G& „ein versiegeltes Couvert, enthaltend Musterformulare Stützerbach, 1 Injektionsspritze für bakteriologische des Könislichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 „sondern ; briknummer 6 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutz g 4 3 2 5 8 Könislice tsgerichts 1. 28 81öö1““ Col. 2. Firma Wilh. Katzenstein in Biele⸗ 2 Enne., zur Einrichtung der Bücher für eine vereinfachte Zwecke nach Dr. Stroschein, Fabriknummer 1654,

8 ] zu einem späteren Zeitpunkte, we besond 56 5, e, . 2*1886 9 F; in ecs = e e [24294 5 2 E1“ [241⁵54] . feld. Col. 3. 8. (achten) Juli 1889, Nachmittags bw- 32 Ubr. angemeldet am 20. Juli 1889, Mür⸗ Buchführung, und zwar: plastisches Erzeugniß, angemeldet den 5. Juni 1889, Konkursverfahren. Soweit in bereits herausgegebenen Nachträgen zu Nassau⸗Badischer Güter⸗Verkehr. 4 Uhr 30 Minuten. Col. 4. Ein verschlossenes 8 en den 20. Juli 1889. a. Schema zu einem Tagebuch oder Memorial Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrift 3 —2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des einzelnen Tarifen eine Bestimmung wegen Schließung Zum Tarif vom 1. April 1889 für den oben⸗ Packet, enthaltend Muster zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. mit der Geschäftsnummer 8 Nr. 19. v Ewald Kx. enn⸗ k Robert Weigel von Biedenkopf wird nach er⸗ des Bahnbofs Spandau B. H. und Aufhebung der bezeichneten Verkehr ist der Nachtrag I. zum 1. August Geweben, Nr. 101, 102 und 103 des Fabrikbu 3 G 8 b. Schema zu einem Rechnungsbuch oder Faktura⸗ EE 9 en e. 8. e g— 5 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ diesbezüglichen Frachtsätze zum 5. August d. Js. d. Is. erschienen, enthaltend außer einigen Be⸗ besor rten Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Greiz. [22205] buch mit der Geschäftsnummer 784, 1 imitirtes Schild rott und Bernf 8 Fa gehoben. enthalten ist, tritt dieselbe nicht in Fraft. richtigungen, eine Aenderung des Artikelverzeichnisses genn. Vepwerte Fünf Jahre. Col. 8. Bd. V. Blatt 30. Im Musterregister des unterzeichneten Fürstl. .Musterformular zur Einrichtung eines zweiten 103, plasti ches Erzeugniß, angemeldet den 15. Juli Biedenkopf, den 27. Juli 1888.. Altona, den 30. Juli 1889. 8 des Ausnahme⸗Tarifs Ia. (Holz ꝛc.), sowie Be⸗ a Bielefeld, den 9. Juli 1889. 1 Zmtsgerichts ist Cute unter Nr. 223 für die Firma Hauptbuches in Registerform mit leinenen 1889, Schutzfrist 3 Zabre hess Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. stimmungen über die Abfertigung von Güter⸗Sen⸗ Fah & a 162*1— Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Dtts Henning hier eingetragen worden: ein ver⸗ Blattgreifern mit der Geschäftsnummer 785, Ihesdan, den 19. 2 be 2n II. Abtö

—— dungen im Verkehre mit Stationen der Schmalspur⸗ een 1 —, sHlossenes Couvert, angeblich enthaltend 3 Flächen⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abtb. Konkursverfahren. bahn Zell i. W. Todtnau zc. BrRLIN W. Friedrich-Str 78. Bielefeld. 219561 schlofen gener), 4. Bärder und 9 Etiguettes, am 19. Juli 1889, Vormittags 11; Ubr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * 61 P. Am 1. August l. Js. tritt zu diese erst mit dem 15. September 1889 in Kraft.

isch⸗Schweizerische Güterverkehre. Soweit der Nachtrag Erhöbungen enthält, treten IAghbester Jerilnar rrsstureau destetfdei 167 In unser Musterregister ist unter Nr. 178 ein⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Zabre. 1 8 dp“*“ 8 ; LA E e. . 1 getragen: 8 8 1 angemeldet am 11. Juli 1889, Vormittags ½11 Uhr. albersta 123547 ahla. h 22676] am 18. Februar 1888 zu Agnetendorf ver⸗ Abtheilung A., der Deutsch⸗Schweizerischen Das Näbere ist auf den Stationen zu ersehen. Col. 2. Kaufmann Gustav Lindemann in Greiz den 11. Juli 1889. In unser Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: ESe. J. Rother aus Guütertarife, enthaltend das Reglement, der 1. Nach⸗ Frankfurt a. M., den 29. Juli 1889. [173211 Bielefeld. G Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Nr. 33. Kaufmann Wilhelm Bruns in Nr. 12,. Firma Guido nauth in Orla⸗ ““ 885 lgter altung des Schluß⸗ trag in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt wird Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 C. Gronert Col. 3. 12. (zwölften) Juli 1889, Nachmittags I P.: Dr. Hetzbeim. Halberstadt, Glasflasche, gefüllt mit Bureauleim, münde, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 6 Stück he 9neee 1889 die Abtbeilung B. des Theils I., die allgemeinen 1 Ingenieur n. Patent⸗Anwalt 4 Uhr 30 Minuten. verschlossen mit einem gleichzeitig als Pinsel dienen⸗ Körper zu Gelenkpuppen, Muster für plastische Er⸗ ö““ Sach s Tarifvorschriften nebst Güterklassiftkation enihaltend, [24298] Bekanntmachung. 1 Berlin, Mexanderstr. 25 Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend ein ̃rossenhain. [23247] den Gummiverschluß, Fabriknummer 100, plastische zeugnifse, Geschäftsnummern 360, 370, 380, 390, Gerichtsschreiber des Kenkalichen Amtsgerichts neu ausgegeben und die alte Ausgabe vom 1. Mai Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Muͤster zu einer Kaffeedecke, Nr. 3 des. Fabrikbuchs.“ In das Musterregister ist eingetragen: Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 400, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 1885 tritt außer Gültigkeit. . Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag 8 zum Col. 5. Muster für Flächenerzeugnifse Nr. 34. Firma H. R. Leichfenring in Nann⸗ 20. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr. 1889, Nachmittags 5 Uhr. [24133] urch die beiden Drucksachen, welche durch die Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Col. 6. Fünf Jahre. dorf bei Großenhain, ein verschlossenes Packet, Halberstadt, den 23. Juli 1889. Kahla, am 18. Juli 188S. 2413 Konkursverfahren. be z Güterexpeditionen käuflich zu erlangen Derselbe enthält neue Tarifsätze für die Stationen ———————— . weernir 5 Col. 8. Band V. Blatt 31. * dorltend füntzehn Stuüͤck Muster, Nr. 39 53 des Königliches Amtsgericht. VI. 11“ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des ind⸗w zadlreiche Tarifänderungen. die sich in Frellstedt und Mattierzo! des Direktionsbezirks Das handelsgerichtlich registrirte s Bielefeld, den 13. Juli 1889. Fabrik⸗Musterbuchs, Schußfrist drei Jahre, an⸗ Stötzner. Mölers Julins Guf Spros; in Markers⸗ den letzten Jahren in den deutschen und in den Magdeburg und Liebenstein⸗Schweina der Werrabahn, 2₰ 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 19. Juli 1889, Mittags 12 Uhr Halle a. S. alers Julius Gustav Sproß in Markers⸗ zweizerischen Bestimmu W1A1“.“ 3 örsen⸗Patent⸗Bureau 72 geib gemeldet den 19. Juli 1889, Mittags . S. v dorf ist uͤber das dem Gemeinschuldner gehörige wener, chen Bestimmungen vollzogen haben, auf sowie für den Verkehr zwischen Lüneburg und Neu⸗ Großenhain, den 22. Juli 1889. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Kannstatt Hausgrundstück Fol. 49 des Grundbuchs für Markers⸗ die direkten sächsisch⸗ schweizerischen Verkehre (Tarife Wittenbek, anderweite Tarifsätze für die Station 8 1 . 8 dorf ein Kaufvertrag abgeschlossen worden Zur rom 1. November 1886 Verkehr mit Basel und Ritschenhausen des Direktionsbezirks Erfurt und Beschlußfassung über die zu diesem freihändigen Schaffhausen bez. vom 1. Januar 1887 Ver⸗ Lichtenfels der Werrabahn, Ausnahme⸗Frachtsätze für Kaufe zu ertbeilende Genehmigung E“] kehr mit schweizerischen Binnenstationen —) über⸗ Kalirohsalze zum Düngen von Schönebeck, Staß⸗

CirmiIngenieure.

Schwanitz.

8

Brancts GhvNawrockF-

Berlin C., Burgstr. 27 Brandenburg a. H. 1 . Das Königliche Amtsgericht daselbst. Nr. 64. Maschinenbauer Karl Ziem zu Ksnigl. Württ. Amtsgeri cht Kannstett.

. 2 ister ist eingetragen: Steche, A.⸗R. Löbejün, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein ba viebeiiüce rrealite de beut erwirkt und verwerthet r * Mufterrlifabeihhüke J. Krüger, 8 n sines 822 . K.w⸗.geas i ge Musterregister wurde heute 8 EE1.““ lü; 5 1 21271] Gußeifen), Geschäftsnummer 2, plastisches Erzeugnis, r 5 f Sei 1 Faufe zu 1 28 nedele, ehich ller Länder. ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell zu Srossschönau. ““ 121 1 2e. s Nr. 75 Gustav Adolf Heid, Bildhauer in eine Gläubigerversammlung auf den 19. August neagecag en am 29. Juli 1889 Serar eh. set Praeen 1e Lee P atente aller Länder einem Biegemaschinen⸗Gestell mit Doppellagern, In das hiesige Musterregister ist eingetragen:; Sabfrift 3 Jabe⸗, angemeldet am 15. Juli 1889, genmzstatt, eine Form für Conditoreiwaaren. von 1889, Vormittags 10 Uhr, einberufen. Königliche Geueraldirektion 8 8 ge Fabriknummer 46500, Muster für plastische Erzeug. 173. Firma H. R. Marx isn S ev 10 ¼ b 4 16. Juli 1889 Cement gefertigt, offen, ohne Nummer, Muster für Burgstädt, am 27. Juli 1889. der fächsischen Staatseisenbahnen. B VJ17261] Föbrikanmmnee ce, Jahre, angemeldet den 2. Juli, dorf, 1 verstegeltes Päckchen mit 21 Mustern bal. Oele eice; Amtsgericht. Abibeilung VII plaftische Erzeugnisse, Schuzfrist 3 Jahre. ange⸗ Königliches Amtsgericht. eeae Rhüsstae Er. te, 1 8 ch Berichte übe 1889, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. wollener Webwaare, Nr. 5597 5600, E⸗ 0, oͤnigliches Amtsgericht. . meldet den 19. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Ubr. u 2 2r. 89 9 5 1 * 9 18 önigli richt. 1“ angemelde .J 7 8 ves 8 2 5 37 4368 F. Ppyf. geri 8 er rift . 1 (Ls) Schmalfuß, Gerichtsschreiber. Nr. ÄA -I 8 Processen. 1 Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldunge 1“*“ Großschönau, am 10. Juli 1889. 8 EE“ IIInI“ [24280] G . Nachtrag II. zum Gütertarife in Kraft. 1173811 vseiüütteciteth 1““ [21576. .“ b.2 v 8e-. 2-Han 1889, Bemutaoe⸗ Uünnurmnhe. ““ ““ Konkursverfahren Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten In das Musterregister ist eingetragen: 88 hente in versiegeltem Packete eine Zeichnung für ein Nr. 21 478. In das Musterregister ist eingetragen: Das Konkursverfabren über das Vermögen des Güterexpeditionen käuflich zu erlengen ist, enthält Fan ssß Pafenisaeche ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, Nr. 12. Dr. Ernst Büchner zu Pfungstadt, Suben. 21955] Muster eines Gasmotorenständers, Gesch.⸗Nr. 1, als Nr. 95. Firma L. Kammerer dahier, 2

abrikmarken.

ausgetretenen Garn⸗ und Seidenhändlers im Wesentlichen Entfernungen für die neuaufgenom⸗ jse 8 ürich 1 Muster für Fliegenfänger, offen, Flächenmuster, ier. Mus⸗ 1“p Verfügun ster plastischer Erzeugnisse mit Schutzfrist von siegeltes Packet, enthaltend 38 Muster von g⸗ Gustav Theodor Schönfeld, in Theo. menen Stationen B raunschweig Ostbhf. Schandelah ee . Z““ 29.2992. Fabriknummer 5 Scugfrift 3 Jahre, angemeldet EbZ“ nfoige Sbenbee 8 EEEEE g 8 scüimendruckapeten, unter den Geschäftsnummern Schönfeld in Burgstädt, wird nach erfolgter Ab⸗ und Söllingen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Geschüftaprinzip: Persömkiehe, prompte und energische Vertrstang am 8. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. getragen worden: 1— Harburg, den 15. Juli 1889. 1789 1792, 1794 —- 1797, 1798—1810, 1812, kartung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, sowie für die Stationen Connewit, Darmstadt, am 8. Juli 1889. 8 Spalte 1. Nr. 39 Königliches Amtsgericht. . 1815— 1818, 1823 1828. 1828, 1829, 1832 1835, Burgstädt, den 29. Juli 1889. Gelobtland, Grünstädtel und Grunau der Sächsischen ([17341] Großh. Amtsgericht Darmstadt II. Spalte 1. Nr. 39. Echemel in Guben. 8 1837, 1838, und 12 Muster von Handdruckborten Königliches Amtsgericht. 1 Staatsbabnen, ferner eine neue Fassung des Aus⸗ , Dr. Fischer. Fteeesgeh⸗ Svpalte 3. 5 und Stunde der Anmeldung: Heidelberg. [22087] unter den Geschäftsnummern 3322 3329, 3331—

J. V.: Karing, H.⸗R. nahmetarifs 1 für Holz ꝛc, eine Aenderung der Be⸗ 2S . It-Angele enheiten Muster u Markenschufe 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 30 950. Zu O.⸗Z. 54 des Musterregisters 3333, 3337, ee angemeldet am 9. Juli 2IIe. K D; BERIIR. S 1 a

(L. s.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber. stimmungen des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Avu 252 S Ideien Musters wurde eingetragen: 1889, Vormittags 1 Z“ Stückgüter und endlich einen neuen Au b A1- Dortmund. 8 3 [20252] Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten 5 Li in Hei den 15. Juli 1889. Stückg ndlich einen neuen eee eenii 1 ₰& d gurch Lonn 8ss In das Musterregister ist eingetragen: oder Modells: dreizehn je dreimal versiegelte Packete BCarl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein hashi Frcßb e.

[24279] Bekannt für Wegebaumaterialien. Ih Lindenst. 60 ngetra⸗ S 8 e. . 1 it 7 Musteretigu für Ci . 1 vwas 1 . chch⸗ oflün. 7 f * 64 stern für Tuchwaaren, das I. mit offenes Couvert mit? Musteretiquetten für Cigarren I.ü F92 Z“ Sgs 88. SFgfbsas Pacet 1*2 Pe Deife IsrStüg Mastern rennmmern 941 954, 555 verpackung, Geschäftsnummern 1436, 1437, 1438, 1 Müller. 8

Nr. 7866. Das Großh. Amtsgericht Donau-“ Königliche Generaldirektio 1 . 8. it 15 Stü 36 1448, Fla isse, Schutz⸗ v dc.sg bat Kemszen rerfägt e 2 sachsaf 2 8 eeree ae⸗ transportabler Sonnenuhren, Fabr.⸗Nrn. 8 37,1 969, 970 987, 47 Stück; das II. mit 12 Stück! 1439, 1444, 1445, 1448, Flächenerzeugnisse, Schutz .. Wird das Kelrasversahren (oen Melltler Otto als geschäftsführende Verwaltung. Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.; Heidrich)⸗ 8 11“ v“

Straub von Unadingen auf Antrag des Gemein⸗ . ˖˖-ʒqq 86 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 rme.