1889 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

Karlsaruahe. 17823638]· ganz ohne Löthung, der aber durch Hinaufschieben] Nr. 39. Ein Fischband mit Stahlkugelbewegung.] Nr. 1005. Dieselbe Firma, 50 Muster für 8 g. Nr. 22 579. In das Musterregister wurde ein⸗ des Deckels trotzdem fest verschlossen ist. Fabrik. Nr. 40. Ein Schließkastenschloß mit Karnies. Buchdruckerkunst, und zwar: 3 Trauereinfassungen 8 . 8 8 getragen: nummern 300 und 301, Muster für plastische Er⸗ verzierung und sonstiger e“ Konstruktion, Fabrik⸗Nr. 1 12, 47 Vignctten. Nr. 4079 4126

8 1 8 8 Nr. 96. Firma L. Kammerer dahier, ein zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli Modelle für plastische Erzeugnisse, ohne Fabrik⸗ versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 1“ 8 b 1 9 8 6,26G 2 versiegeltes Packet, enthaltend sechs Muster von 1889, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. nummern, Schutzfrist 3 Jaßer, angemeldet am 89. Flaächensaerarage Rchwittage . 82 nz el ex un onig 1 reußif en . acs⸗ z 3 Eb nchaacen. 59 22 . ““ 5. Juli 1889, e I ü Nr. 1006. Otio Weisert, Firma in Stutt⸗ 9 9 . 8u . A4AX*“ 14““ aarbrücken, den 11. ““ gart, 50 Vignetten (Muster für Buchdruckerkunst) 2 7 1793, 1811, 1813, 1814, 1820, 1822, 1827, 1830, ö“ Königliches Amtsgericht F. Fabrik⸗Nr. 4127 4176, versi ü isfe. 1 Berlin, Donnerstag, den 1. August 1u.““ 1836, 1839, 1840, 4 Muster zu Handdruckborten Lügumkloster. 12 [20751] Ureandi xastöene Sebrit r 3 tesreage. No. 180. rst g, . g 1 vgechcr 2.hsstennzamese ocgsfts d1n8 3020 n 69 ner C. Boa in L 1“ [22623] Vormintags 10 Ubr. 1— 1 1“ Nordiscke Noten 112,20 bb SoldvedBrlKim 4 1,1.7 1500 3007104,60 Kn⸗ u. Neumärk uster zu Handdrucktapete, Geschäftsnummer 3338, . 1. re ermeister C. Bock in Lügum⸗ In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. F 8 8 8 . 222 , ot⸗ Nordis oten 112,30 b 8 e., emmꝓNo101 20 ½1 I“ 8 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ kloster, 1 Packet mit 3 Mustern für Pfeisenn mit Nr. 102: Compagnie des CTrincaleries C.-Ke2r 1 1“ Verliner Börse vom 1. August 1889. 1000 u. 500 4, 186 Oest Bka. 100 170.,50 b; Westpr. Prov. Anl 38 1/4. 10 3000 200101,20 ee 23 gemeldet am 22. Juli 1889, Nachmittass 5 Uhr. Anrauchköpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ de St. Lomis zu St. Lonis, Lothr., ein ver⸗ rahmen, welche an ihrer inneren Rinafläche 8 Amtlich fest estellte Course do. kleine 4,18 G Nush do. p 1008. ,209,80 ; Pfandbriefe. Pesensch. Harkornhe, 22. Inlt.. zeugnisse, Nr. 301, 302, 303, Schutzfrist 3 Jahre, siegeltes Couvert mit Mustern Nr. 529, 530, 531, einem schiefen Auflagfalz zur Lagerung von gewölbten g do. Cp.5 N.T. 4,1825 G ult. Aug. 209,25b20989,25b Berline. 5 1/1. 7 3000 507118 Preußische... SESFroßh. Amtsgericht. 8 angemeldet am 6. Juli 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr. 532, 533, 534, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Gläsern versehen sind, Geschäfts Nr. 1— 13, System Umrechnungs⸗Sätze. Belg. Noten 1 1“““ 88 88 22 veebtiche .. beiaeunise-A-vAön 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1889, Vormit⸗ Ferd. Frey in Bietigheim, versiegelt, Muster für 2 esar = 28 Mar. 100 Seanch s Nant. 1 Caden En8. . v. 12 20,35 k: Zcemeizer oren 813355 ““ ³ v Königliches Amtsgericht. . tags 10 ½ Uhr. 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bherr Währung = 2 Mark. Bulden füdd. 7v. v-x-ee, Heen.; Frz. Dk. 1008. 81,35 bz un. Zo ieine 322,60 8 do. . 8 [22383] Schwartz. 8 Saargemünd, den 17. Juli 1889. am 11. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. E1 EEE 3 Holländ. Not. —,— . leine 324,60 bz Landschftl. Ceatral In das Musterregister ist eingetragen: 8 Q˖— . Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard. Stuttgart, den 12. Juli 1889 100 8 Italien. Noten AA 90 3 ½ Nr. 103. Firma Oskar Rocholl in Kassel, Nasdeburg. [22206] —- Königliches Amtsgericht Stadt b Wechsel. Zinsfuß der Reichsbank: We 8 98 tr. 1469 des Firmenregisters, versiegelt überreichte In das Musterregister ist eingetragen: Salzungen. [20738] ne de (Anterschrift 1 dr.2 8 8. 8 1u“] 1“ K Nr. 84. Buckauer Porzellan⸗Mannfactur zu In das Musterregister ist eingetragen worden: 100 fl 168,70 b; Fonds und Staats⸗Paviere 8— 1) Nr. 200. Pfeifenschlauch mit bedeutend größerem Magdeburg⸗Buckau, ein Muster einer Punsch⸗ Nr. 27 Eichel, Conrad, Messerfabrikaut Villingen. [20555 . Inhep. 100 Frt⸗ 81 30 bz B dv ta Papiere. n I Musterregister 100 Frcs. ...

105,60 G 105,60 bz G 105,60 bz G 105,60 bz G 105,60 bz G

105,60 bz G

—, 22

n

do. n

11

1 % ,(¶22) 9. 82 0. 2 0.

8 nAnnnnö,

5

BrErEEnnn —,——-AAö,,n*

0205

292

ds 88

41 22—2â*

8

19

00,23N6 812 8 88 4.2,

00k 0

882

820 aaenenne

2 25 K 8

9

—, —.,—

Hohlraum als bei Schläuchen des allgemeinen Ge⸗ kannenform, Fabrikzeichen A, offen, Muster für in Steinbach, ein Taschenmesser mit geschlossenem Nr. 9581. In das diesseitige 80,90 B 8 8.F. 8. Tm. Städe iun Ostpreusische brauchs. Diesen Hohlraum dazu benutzt, zur Auf⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Metallheft und einer dazu gehörigen Pincette aus wurde unterm Heutigen eingetragen: dinav. Plätze 100 Kr 112,40 bz G Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200107,80 bz G Pommersche.. saugung des Nikotin⸗Giftes aufgereihte poröse Saug⸗ meldet am 12. Juli 1889,5 ormittags 11 Uhr. Stahl, welche zugleich als Anhänger für das Messer Zu Nr. 46. Wilhelm Jerger, Uhrfabrikant vveas'Tesase * 100 Kr. 112,45 bz do. do. versch. 5000 200 104,20 bz G do. körper darin unterzubringen. 8 1. Magdeburg, den 12. Juli 1889. dienen kann, Muster für plastische Erzeugnisse, in Niedereschach, eine derschlossene Kiste mit Koden . 355 Prruß. Conf. Anl 15 10710 àG 8 2) Nr. 201. An Pfeifenrobren die Verwendung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1889, 3 Stück Uhrengebäuszeichnungen mit den Fabrik⸗ FS. 4 20,36 bz do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 105,20 b G e— Nachmittags 3 Ühr. nummern 415, 516, 417, und 5 Stück Uhrgehäuse vorte benn 1/1.7 3000 155 Innere des Fußes becherförmig zur Aufnahme Neisse. 8 [19956)/ Salzungen, den 3. Juli 1889 mit den Fabriknummern 419, 421, 424, 427 und G 4.10 3000 300 100,20 G Saugpatrone ausgedreht. 1u“ In unser Musterregister ist eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. 347, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 2.“ 1 1/1. 7 3000 75 [101,02 bz G Nr. 202. An Pfeifenrohren die Verwendung Nr. 12. Mechaniker und Optiker Paul Sillich. angemeldet am 5. Juli 1889, Vormittags 15 Ubr⸗ 5.11 3000 150 100,90 bz 2theiligen gedrehten Horsfußes, den Zweck ver⸗- Neugebauer zu Neisse, ein unverschlossenes Cou⸗ Billingen den 5. Juli 1889. hmse I n. 1. 7 3000 150 100,90 5 d, fast ganz im Soddersack unsichtbar zu vert, enthaltend ein Modell zu Meßbrücken zum An⸗ Schirgiswalde. 8 [21957] G Großhb. Dad. Amtsge icht. 3000 300—-,— sscauungsunterricht, Fabriknummer 1, für plastische In das Musterregister ist eingetragen: 8 III“ S. 5000 100—, Der Innenraum des Hornfußes im Verein mit Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 7 Gürtler Hermann Hage in Sohland 8 5000 dem entsprechend weit ausgebohrten Holzrohr dient 1. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten. a. Spree, 1 Packet mit 1 Muster, Garnitur für Walkenried. zur Aufnahme von Saugpatronen. b Neisse, den 2. Juli 1889. Cigarren⸗ und Cigarrettenrauchspitzen, Nr. 13 C. des In das hiesige Musternegister ist heute eing 4) Nr. 203. Pfeifengesundheitspatrone, 15 mm. Königliches Amtsgericht. Geschäftsbuches, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 8. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ dick, 67 mm lang, mit porösen Stoffen zur Auf⸗ 11 . 11. Juli 1889, Nachmittags 48 Ubr. Actiengesellschaft in Wieda a. H., Lichtdruck⸗ saugung der Gifte im Tabackrauch gefüllt, mit mehr⸗- Neurode. u“ [23107] Schirgiswalde, am 15. Juli 1889. bild, offen, Muster für 2 Reguliröfen. Fabrit fach gelochten Blechböden versehen und einer Draht. In das Musterregister ist eingetragen: Das Königliche Amtsgericht. Leidler. nummern 140 und 141, Modell ee ftisce 8 öse zum Herausziehen äußerlich mit blauem Nr. 34. Firma August Trautvetter zu Ludwigs⸗ psassecvr -a Schu frift 5 bre. b b p 9 Er⸗ Papier beklebt ꝛc. dorf, ein verschlossenes Packet mit zwei Mustern Schneeberg. [21525] 1889, Mitta 8519 ihe tee angemheldet an 17. Jalt 29) Nr. 204. Genau wie Nr. 203 in 13 mm Dicke, für Handtücher und Decken, Flächenerzeugniffe, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57., Walkenrled, den 17. Juli 1 . Lünge. u 1 Fabriknummern 1224, 1226, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Firma Max Böhme in Ane, 2 Dekorationen für Herzogliches Sverr b Geld⸗Sorten Nr. 205. Genau wie Nr. 203 in 11 mm Dicke, gemeldet am 3. Juli 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Oelkannen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Oer; 9 8 dt Eo. 32 mm Länge Neurode, den 3. Juli 1889. angemeldet am 9. Juli 1889, Vormittags ½110 Uhr. vrn 3 vSt. 20,38 G

7 290 s 488f2 25 83 114-1,.2 S. ee 4— Fr8 285 —— 7) Nr. 206. Gesundheitspatronen⸗Cigarrenspitze. Königliches Amtsgericht. Schneeberg, am 10. Juli 1889. Warstein. Iö“ BFrrs.⸗Stüd 16,28 bz v

98

Secn 0æn 1 % 90 7 9 1 c* e SScCUceneee eönön eeee

9, —,— —b—,—4

A.

10 02 0 ½ 8 8 8. g—* 12 .,9,224bXb,9,—

. „*b—

en

8

71

△7 8

—0 8 * 125 9G g

3,„ . 92% 8

9— 8 827 2.

’“

G

*8½ 85

7

20 902 0 22 2—q—8öö

n % 2r 92 &ꝙ 19 ½ ,1£ 2

AGGi —eg s 174 1241— 2091 1 1¶☛☚☛

5895 8 ·ꝓv

& 82 E 1

9„&◻

.☛ 2. 4 7 828

101,

c59 f. * —ö—öqö8öqeöbönnnAen —2 2q;nö;Nngu’n

—— „—

—-— ,00

286—”2

eer

4 „½

Neumärk.

Oder⸗Dei

Berl. S do.

· *. 8G

5

&5SSE

M.

4 ꝙ0 3. 8 1

1“

er er Gers 990 9 —rnu ae 2

N 5, ,2 12 79

—. 2,. 2uö.F 1 8 : 9828 ·—*†

7* 7

vr .

5

-

—2 ¶,☛ & (29 (95 . 05 Iry e Ar

&&☛

88 8088 Z88 cr &ꝓ½ 62 15 (2 8

—,—

, 04ꝗb1.6—

,—

22092ö22

5 ̃ ob

[23248] etragen:

9e. 4884-C-- 2 v 799

àb 8u71 8

8 kaa] 4

* G.

170,10 bz do. 169,40 bz do. 81,10 bz Breslau 5 80,60 bz 80,10 bz 208,50 bz 205,90 bz 209,30 bz

42

2 b- 4-CS;o9-n obene sgenngFEShe

85889859

er & er g

3 72 1*&

4 8

5 ,——2sc5b—

8n8 82 ö“

1

-NI

e .er ,60„,4 b—

Sn

5,N

22

8

889

—2₰Ae 8*

[2

8

oee cCE 9n 2

g9., G; .

99:

„₰ 1

8

G

8˙8: : ½ 2 5 E

85 5 b4 2 41

22ꝗ

2—,8—4. 42— 2 1

G

2 17

4 22.

1 4

82

³m

2 S82I ᷑&

92

65

2 5 0 £ ☛☚

52 6⁵ .

odne.

b0 0*9 ,I

—ö,öxg;

22 12 8 . 12

wöeSeneeaeseseseerePneePüPPPRFPPR ö82 EEEEEIE113 S 8

2222222ö2ö2önö2ögnögn 22222ö2n2nönönnönnnnönönönönönngnnhe

&ꝙ8 & ₰406 8 90 On e 4 nobl bànennn

ꝙ& ——q—ö,8AA

rwraebee ᷣAree’ b

re

58 GG&

85 39 ¶chbanöenS0 .0 00 120 l.,

,761 8 2 8

0 C9 G9 —02

2

222ö2ͤ2ö2N 5

‿—

v

.

8852 8

Reutenbriefe. Femesche. 1

essen⸗Nassau.

3.]

802

nu v9 8 5 %0.

5 —G)

A

„;— 85

02 8

E“

0P’101 79.

9˙6.52

b2 7

72

Muster für plastische Erzeugnisse, drei Jahre v“ Schutzfrist, angemeldet am 15. Juli 1889, Vor⸗ Neustadt (Orla). [23545] mittags 11 ¼ Uhr. 8. In das Musterregister ist eingetragen: 1 8 8 b 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Nr. 3. Zahnkünstler Karl Christian Hein⸗ schwelm. 20739] eees ein versiegelter Umschlag, Hse“ rich Sieberth in Neustadt (Orla), 1 versiegeltes In unser Musterregister ist eingetrazen: Nr. 147. Sien b. bn hseceelir.Sng. Krimmitschanu. [20253] Packet mit einer Dose zur Versendung von Zahnseife Kanfmann Ernst Albers zu Gevelsberg, Schutzfrift 15 Jahre 11““ Erzeugniz, In das Musterregister ist eingetragen: nebst 4 Zeichnungen dazu, Nrn. 1— 5, Schutzfrist 1 Muster für Einsteck⸗Thürschlösser, offen, Fabrit⸗ F utzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Nr. 131. Firma Etzold & Kießling in 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1889, Vormittags nummer 430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist .“ 10 Ubr. . Gold⸗ Leitelshain, 1 Umschlag mit 29 Mustern für 111 Uhr. 8 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1889, Vormikttagsg arstein, den 10. Juli 1889. 8 1 1 Cigarren⸗Ausstattungen und Etiketten, offen, Flächen⸗ 10 Uhr Königliches Amtsgericht. LZIZI1“ 1— 2 118 1888 A Schwelm, 1. Juli 1889. 8 24 201, 1202, 1203, 1204, 1343, 1344, 1345, 134 11 zniagliches tsgeri drufr. 91,08 1347, 1348, 1349, 1350, 2288, 2305, 2331, 2332, Oberhausen. [19232] A“ E. Perfierrediftes n . I. 8”n; 82 2397, es 2399 3 8 das vescemebiste 88 Amtsgerichts Ober⸗ Schwelm. [20740] worden: sige 2 rregi ist eingetragen vs. und 2401, Schutzfri Jahre, angemeldet am hansen ist am 1. Juli 1889 eingetragen: In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 148, Nr. 2. Hugo Anton is 1 kleine 2. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr. Nr. 19. Name: Hermann Sassenhoff zu Firma Schmidt 4. Cir z Schwelm, 1 Muster meister Wlloeach⸗ Penehner . 9 . 1888 Krimmitschau, am 5. Juli 1889. 8 Oberhansen, ein Muster eines Stationsnamen⸗ für vernickelte Hülsen für schwedische Züͤndhölzer mit geblich enthaltend 2 Stück verstellbare Vitrage⸗Züge, Br Aire

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

2☛

8 In das Musterregister ist eingetragen: Dollars d. St. 4.175 G Nr. 24. Warsteiner Gruben⸗ & Hütten⸗

I“

500 u. 250 Frs. 4000 n. 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 1036—111 £ 1000 n. 100

00 1000—50

—— 2* 4

FEvgGCAS

21

2508 2605 252ꝑ

——

1eo ) 0 8

4 „v 2 2

6 6

d0 8

——6ööSSSPer

πιπ oees SSESEESSUSUSügeSSgSn 21 5. 1. -e A& 3 2

½

Stücke zn 1000 100 Pes. 500 100 Pef. 1000 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 100 5000 500 500 1000 ““ 2000 200 Kr. [111.60 bz kl.f. 2000 400 Kr. [96,40 bz kl. f. 1000 100 £ 1000 20 £

2⸗

100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

o. p. ult. Aug.

4050 405 5 . inn. Anl. 8 18. 10 2hAꝙ = 30 Ziel 2 do. p. ult. Aug. 8 e“ 4050 405 old⸗Rente 1885 12] 10000 125 Rbl. [112,20

—9 qbö’,

29229 29 2⸗90

02-2 SS r g gg .

e.

—252 82

,—2

2α8

g ggn 58 5 0

hraor aöne % o ) . ¶,

tadt⸗Anl.

1 ch 660 8 33 6 5 —4 2-—In, o

St

4—ö,—8ö— 5 -N.

0

558 10 DS ed

4-64--r09neögUnenee

98

*

0 S⸗ Smer or 62 —6'⸗

85 8999A8NS⸗

2₰8— 5—2n*

—1J1757

—0‿ 55

wirorneööne

isenb.⸗Anl. kleine 5

un ꝙr —,— *

84

AEEPESAENS

Königlich Sächsisches Amtsgericht. und Rufzeichen⸗Verzeichnisses für Telegraphentische, Bildniß S. M. Kaiser Friedrich's III, offen, Fa⸗ Geschäfts⸗Nr. 21. Muster plastischer Erzeugnifse do. kleine Kramer. Fabriknummer 25, plastisches Erzeugniß, Schußfrift briknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Schutzfrist 3 Jabre, den 1. Juli 1889, Nachmittags Chinesische Staats⸗Anl. 11“ 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1889, Vormittags 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1889, Vormittags 4 Ubr, angemeldet. 8 W 3 Din. mnsb. Langenselbold. [23369] 11 Ukbr. 10 Ubr Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 6. Juli 1889 do In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Schwelm, den 2. Juli 1889 e (eneschece— v“ do. Staats⸗Anl. v. 88 Nr. 49. Firma J. Brüning n. Sohn zu 1u 84 Königliches Amtsgericht. xxxhesbn Egvp be Anleih: Sergendievach, 1, Pöce, an 20, Mhwstrn fir oxergrein. „. becrl 9S2 v111166A“ ““ ächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten bezw. Cigarren⸗ In das hiesige Musterregister ist heute unter 1 7205401 21952 ees II kistenbrände, Fabriknummern 1321, 1330 bis incl. Nr. 160 eingetragen: b bü-s-hEr ist eingetragen 1e 2n. In ü8 8 Musterregister iit reeitsgen: 85 2 pr. ult üee 1352, 13322, 1333 bis incl. 1351, verschloffen, Firma Carl Biegel, Gegenstand: ein unve⸗ Kaufmann Hermann Duhme zu Schwerte, i 451. Firma Ferdinand Gutte in I11“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 13. Juli 1889, schlossenes Packet mit 17 verschiedenen Mustern von ein Nickelhefensieb mit Gewebe aus Reinnickeldraht eichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Vormittags 11 Uhr. 8 AhUUUhrtetten⸗Gliedern, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ und losem ausnehmbaren Boden und desgleichen Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ Langenselbold, den 18. Juli 1889. nummern 2985 bis 29889 einschl., 2991, 2993, 2995, Kreuz, offen, Muster für plastische Erzeugniffe engmhe;, vevveeen 16622, 16649, 763, 1.“ Königliches Amtsgericht. 2998 bis 3006 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1889, 9693 22631, 22641, 22997, 23016, 9667, 9889 (Unterschrift.) b meldet am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr. 11 Uhr. ö 13838 31897 31919 a1988 „FII11 8 Oberstein, den 5. Juli 1889. ((Schwerte, den 6. Juli 1889. G 31907, 31919, 31925, 31937, 20706, 20719, Leer. [20737] Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht E.““ 35004, 35021, 38610, 39009, 7355,

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist auf An⸗ Groskopf. 8 8 3859, 3876, 30911, 25708, 25715, 25730, 1b 4050 405 do. 5000 er vr hs trag der Firma A. Schreiber in Leer zu Nr. 86 sebnitz. 1 206, 21217, 17132, 29292, 29315, 33003, 33014, egifc jssi.84 5 1/1.7 5000 u. 500 Fr. 84,402 . v. 1884 1000 125 Rbl. [101,408 des Musterregisters (Regulir⸗Säulenofen Nr. 125 Ofenburg. [21950] In das Musterregister ist eingetragen: 0, 28402, 33915, 39414, 3902, Schutzfrist drei 11“ * v 11111“ . 101,402 und Leuchtofen Nr. 221), sowie zu Nr. 89 des Nr. 15159. Zu Nr. 85 des Musterregisters Nr. 51. Friedrich Carl Detv Wagier e uneMelhet am 1I. Juli 1889, Abends 6 Uhr. d. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 100 ft . .v. ult. Aug. . . Musterregisters (Leuchtofen Figur 222) die Ver⸗ wurde heute eingetragen: in Sebnitz, 1 offenes Kästchen, enthaltend 1 Muster q—219 452. Firma Ferdinand Gutte in 1“*“ 57 b v; b G 88 3125 125 Rbl. G. —,— längerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre in „Otto Vittali“ in Offenburg 11 Blatt Zeich⸗ für Cigarrenspitzen, plastische Erzeugnisse, Nr. 250, Reichenau, ein versiegeltes Packet mit zwei und tal. steuerfr. Hop.⸗Obl. 4 25 6252—129 Rbl⸗ 92,108205

poyr SgrarogoIhrn

un]1T¹ 42009

8 09 0d 99 00

-C,,T.4vg,— ,—1 26 6 6092895 S —— 00—— 2 8

——21

2 8 —, * W1n —VöAAnne 8 ——, g

voe 80

b fr & 0 2

0 4

5

—E.

—,—

K 3g .

88

- coc⸗hcenne——eocgeese†eeeeöne

—— 6, ½

-49,0 —,—öqnöNöe 12

, 2

ult. Aug. v. 1884 kleine 500 er

—4

4—4

uor 2

—2 & 9 9. 82

—2ꝗ

—,—bb—ͤ an 0 8 N

888

Eisenbahn⸗Priori

,2,— ov́N

G

—2

129338888

Gn 9

—8

11855, 11869, 11876, 8005, 8403, 13613,

ZISgggsn 5 4—

vhewe & cer &

5 G

5000 500

3000 300

3000 300 500

4

30 0 24 3000 500 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 3500

o2 90.

—,——2önöön2öö

nv— 5- 48-4 695b C-: 2

—4 —2

8 2 5 8 4 8 500 Li das Musterregister eingetragen. nungen, Nr. 21, 22, 352a, 362, 37, 38, 39, 44, 45, Schutzfrist 3 Jc igemeldet am 8. Juli 1889 wanzig Murern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ 8 E1““ Leer, den 6. Juli 1889. . 46, 47 für ornamentirte Gläser, Glasgemäldefenster Schuen 1 da. 1ö11“ 15807, 15808, 111““ 1. vee ge. do. Königliches Amtsgericht. II. und unbelegte Spiegelgläser, Flächenmuster, Schut⸗ Sebnitz, am 10. Juli 1889. 5 1 888. 6 2, 63, 94,30 Obi: do. p. ult. Aug. 264 b Breslau⸗Wa b Müesssae frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1889, Vor⸗ Königliches Amtsgericht 18808 2202 Bubzjetst 12 Irne 5. ““ 1-e ena bt.An 3 1/1. 300. 1 93 60 1 kl. M“ 11 00 Rbl. P. 63 90G., Faln⸗Mindene In das Musterregister ist eingetragen: Offenburg, den 13. Juli 1889. 11.“ 18 8 N 153. Firr 5 r. 91,25 bz 8 Nr. 114. Firma Dirks 4 Co. in Leer, ein Gr. Amtsgericht. 8 Stonlberg. . Padet P-s .. den Na. 10 1000 100 E“ v Seh E (Unterschrifkl) ssgSIn das Musterregister ist eingetragen: für halbwollene Kleidelftoffe üchenie 2 55 1 bersch. 1000 500 £ Female Hefee Figur 4 6 und 115, plastische 8 3 Nr. 24. Kaufmann Ewald Höfel in Dessinnummern 2556, 2557. 2963 kis 2588 Sechat, “X“ 100 £ berlfznen . Schutzfrist 6 Jahre, am enburg. 3 [23249] Lugan, 2 Muster tüͤr imitirten Pelz, hergestellt frist drei Jabre, Nr 2 eEgsA. . Jli 1eag. do. kleine 20 £ Ev9 li 1889 1 64 Z. 86 des Musterregisters znn auf Unter⸗ Vormittags 110 Uhr geme am Juli 8 bo. pr. ult. Aug. Leer, den 6. In r18 hesht. eing en: age, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Zittan. 5. Juli 188 cskauer Stadt⸗Anleihe 1000 100 Rbl. P. [52, Königliches Amtsgericht. II. „C. Falbisaner & Stebel in Offenburg“, 104 und 105, Schutzfrist 3 12 ongemeldet am Sües. den 1gic n889. 8 Beid. fürn - 19G u. 500 £ 8 130,40 bz Lenmne 22626 EbEI““ für plastische Erzeugnisse, 18. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr. 8 Eisold mtsgericht 3 do. Stadt⸗Anl. 7 1, 1000 u. 500 P. [102,90 bz G do. p. sters [22626] Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 20. Juli 1889, Stollberg, am 24. Juli 1889. W“ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3⁄ 4500 450 —,— do. .

In unser Musterschutzregister ist eingetrage: Nachmittags 44 Uhr. Königliches Amtsgericht. 1““ do. Staats⸗Anleib 20400 204 89,75 “* do. Cntr.⸗Bdkr. Nr. 34. Bohrfabrikant Karl Hallenscheid Offenburg, 20. Juli 1889. Dr. Vogel. Zschopau. 1 821951] Oesterr. Gold⸗Rente 3 1000 u. 200 fl. G. 193,50 Bu do. Kurländ. Pfndb in Langenhaus b. Lüttringhausen, ein ver⸗ Gr. Amtsgericht. 1 v“ In das Musterregister ist eingetragen: 8 E1111u“*“] 200 fl. GSG. [94,00 B Es 1 . 2 itte

siegeltes Packet, enthaltend einen doppelten Schnecken⸗ Nüsser. sSstuttgart. 8 26: Nr. 17. Firma Dittersdorfer Filz⸗ und do. 8 pr. ult Tns⸗ ⸗Reꝛ 1000 u. 100 h. s71,30 G 1000 u. 100 fi. 70,75 bz B

hohrer in verschiedener Geftalt, Geschäftsnummer In das Musterregister ist eingetragen: Kratzentuchfabrik zu Ditters 8 apier⸗ 333, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ Radeberg. 1“ [22204] Nr. 10.1. Richard Hettler, in 1 ee Packet 828 D sdorf (Erzgeb.), 8 - V 8 SS ger Ae 17. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr In das Musterregister ist eingetragen: 8 Stuttgart, 3 Einrichtungen altdeutscher Werkzeug⸗ a. 3 Mustern für Uni⸗Raypée⸗Filze, bestehend do. do. pr. ult. Aug. . St⸗⸗enten⸗ . Vene v 17. Juli 1889 Nr. 38. Vereinigte Nadeberger Glashütten schränke aus Eichenholz, Fabrik⸗Nr. 1—3, und aus reinwollenem Filz mit bunten Streifen e. . .8 5 1/3. 9, 1000 u. 100 fl. [S, 25 G Hop.⸗Pfbr. vernep, Fanüülices Amasger vern. . Rönsch *. Cebr. Hirsch in ade⸗ 2 Einrichtungen altdeutscher Werkzeugtruhen, Nr. 1 aus Wolle und Baumwolle in allen mög⸗ do. do. pr. ult. Aug —.,— do. do. eahger eeeeeeenahs. berg, ein Bierseidel, Fabriknummer 5018, Muster und 2, Spstem von W. Braun in Plochingen, offen, lichen Farben, EE e 1 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2 Mustern fur Uni⸗Bordürenfilze, bestehend ““ 188 72 20 8 8b e5 1000 n. 100 f. [72,25 t. bꝛ G do. Stedie⸗Pfdbe.1

100 fl. —,— 1“] Serbische Gold⸗Pfan 250 fl. K.⸗M. 116,00 G Serbische Rente 1

.

—,—q—8;N

◻ꝙ44-

——

0

—,—8ᷣ—

222ö22ö2ö22ͤS

.

500 100 Rbl. S. 91,10 150 u. 100 Rbl. S. 88,30 B 100 Rbl. 173,90 bz 100 Rbl. —,— 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 102,00 G 1000 u. 100 Rbl. [97,00 bz B b 400 83,30 kz 1000. 500. 100 Rbl. 64,00 G 3000 300 102,75 G 8 b 1500 102,75 G ckl. Friedr.⸗Franz 8 102,90 B berschles. Lit. Z3.. 101,60 B do. 1 89,60 bz 104,10 bz 103,40 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G 100,50 G 103,50 B kl. f. 87,10 bz G 83,70 5z G

82 3 822 81 G'“

4 2

n

Ce 8e g ,- -,H 8.

—,— S02

g

o oᷓ I . 4

ASöSISn 2EöEAneAüeAeAbgneöeeeee

—,2A—eh —*

0 0 ., f.

40 ——ön—

0

aEEVE

SESEEFESSEESS

SBAEOg50,gS. à0 *

90—:*

2

95

& ek. üeee

8 8N. —]

,— 4-

0 00

k n 4. 4- u- bCe.

0b9 0

„5½ 8 8*;

2—22Gr

H

00 00 00 l 82—2 —6

N8

8

2 22;

=22N &

„ꝙꝓvN9,nbAA

92

2

—2ö8SSe

64)

2

- —2222ö2ͤö2”

9₰ ,b

ex —,— 0

.ꝙ 70 0 - 1 8 4 1 9=he e 45-ObSoe b e4-mmgn GmneU Unn

9

9 8

vA IW I g

8

9— . 90 —9, 4b5- 2 —,

——82

Z 8 25 2 8 8 259

—,—8ööiööniqhhqgN

002

( —2

Löbau i. Sachsen. [24038] gemeldet am 8. Juli 1889, Nachm. ¼4 Uhr. angemeldet am 1. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. aus reinwollenem Filz mit bunten Streifen⸗ 8 8

0

v

£ †* 0 40,

eS 23ö2ö2n.,—

—,— 88

In das Musterregister ist eingetragen worden: Radeberg, am 10. Juli 1889 Nr. 1002. Fr. Pfael 3 ;

1 ngetr am 10. Jul .1002. Fr. zer & Söhne, Firma in Kanten aus Wolle und Baumwolle in den do. 1 Ernst in Löban, 1 Modell g.h Saͤchs. Amtsgericht. Stuttgart, 13 Muster von Brochen, —— verschiedensten Farben, o. 8 pr. ult e san. Vierloch —— eknöpfe mit n. in 8 ver⸗ . V.: (Unterschrift). 14568—44576, 44597, 44598, 44612, 44613, ver⸗ c. 4 Mustern für Croiss⸗Bordürenfilze, be⸗ do. Loose p. 1354.. -E.-v xn 1 58. 6, 18, 20, 22, 24, —— 8 sie elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist stehend aus Tricot mit gestreiften baum⸗ do. Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 320,10 G do. do. p. ult. Aug . beng „Linien, Muster für plastische Rottweil. 11 8 [20257]] 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1889, Vormiltags wollenen Kanten in weiß und Bunt und mit de. 1860er Loose 1000. 500. 100 fl. —,— . 8 zengniffe Fa 1 nummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister ist eingetragen: 9 ½ Uhr. reinwollener Filzauflage, do do. pr. ult Aug. E. A.

Frbe 82 Xn Vormittags 11 Uhr. Nr. 32. Firma Held & Teufel in Nottweil, Nr. 1003. RNichard Hettler, Ingenienr in Fabrikaummern 27000, 28000 und 30000, Flächen⸗ do. Loose v. 1864.. 1b 100 u. 50 f.. 306,90 G s Sa N

Pe Feen en 2. Juli 188. ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Gewebe, Stuttgart, 8 Modelle, und zwar: 2 Sturmlaternen, muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. JZuli do. Bodenkrd.⸗Pför. 20000 200 —,— do. do. p. ult. Ang. vnglich mtsgericht. Flächenmuster, Fabriknummern Da 76, D* 77, Geschafts⸗Nr. 51, 52, 2 Chaisenlaternen, Geschäfts⸗ 1889, Nachmittags 5 Uhr. 1 Pester Stadt⸗Anleibe.. 90,00 B Stockhlm. Pfäbr. v. 84 85,4 1 eyer. 8 ö“ 1 7 12 angemeldet den 2 23, 54, S Geschäfts⸗Nr. 55 ehasült: am 8 83 1e do. do. kleine 94. 8 51889 ““ 89, Nachmittag r. 58, Sypstem Andreas Vohringer in Biberach, ver⸗ önigl. Sächs. Amtsgericht. 8 olnische Pfandbr. IV 63,25 B. 88 I eSeee [22857] Riottweil, 6. Juli 1889. 1 siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Forker. g8 1;; v 1 . 63,25 B* do. Stadt⸗Anleihe..

e Aüber ist heute eingetragen: K. Württ. Amtsgericht. ö3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1889, Vormittags do Liauid.⸗Pfdbr. 59508B 8 22S g

. 26. Firma Deutsche Blechemballagen⸗ Amtsrichter Baumeister. 8az Uhr. gtefische Anl. *1885 98,80 b; - Berl.⸗Hambg. L E do. Berl.⸗Ha g. d

88 B.

Fabrik Hermann Rothes zu Luckenwalde, ein Nr. 1004. Otto Weisert, Firma in Stuttgart, Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Ferrziehsche Aal.v.1388 I“ 8 do. do. Berl. Potsd. Mgdb. C.

K.

m.

28 Af

—2

8* 26

8 AEgGSGgnSnönSgne’ecs

9

00 . (—

2

S

Beimar⸗Gercer Werrabahn 1884—86..

8,

4

9, 6. ,9 bꝗꝙ 9—

.1* 89⁷ ,₰ In.

92 —4

29,1,„] 24000—1000 Pef. 4000— 200 Kr. s108 f. 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten,¹

, —2

,2

abg 8 3000 500 104 50 G 1500 n. 300 104,50 G 3000 300 104,50 G 1500 150 104,50 8 3000 300

22ö2ͤö=2

Berg.⸗Märk. IX. Em. S Herlin⸗Anhalt 1857— Berlin⸗Görl. Lit.

05 60 - .gSr GGCG0. * 8gF—

UE FEF 95 &

—,—

25 22

——

5558 988 EüBSAg=S

versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Blech⸗ Saarbrücken [21524] 1 Muster s 1 in: raz. Präm.⸗

ücse. vit I=rbe. 8 Fen. 1 2 uster für Buchdruckerkunst gere Berlin: . 1 n mit leicht unverlöthetem In das Musterregister ist eingetragen für 828] abrik⸗Nr. 11eces 3 gere henenige⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Röm. Stadt⸗Anleihe I.. Anleihe v. 1865 cv. . II1“ b 25000 u. 12500 Frs. do. p. ult. Aug. —,— Cöln⸗Minden V. .

II. V. Em. werden 8 s 2500 u. 1250 Frs. —,— 1 Administr...

*

Zinbis1/1.1850

—ö— *

2=22ö-2öö2ö=2ö=2

———,—8

—2

der nur mit Gewalt wieder geöffnet Renther Mechanik 1 8 Mean 8 do. ch ee 2 niker und Schlossermeister zu Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet Druck der Nordd B 1 Rumän St.*n 11A14*“*“ 4 8 am 5. Juli 1889, Rachsttnas 4 ¾ Uhr. 8 Anstalt, Veterthen Hes n, egeg-. 8. 82

.

8