8 8 1
9, 6 Muster für Fenstersockel, Fabriknummern Bei Nr. 19. Firma Gebrüder Adt in Ens⸗ bis 6, 6 Muster für Galleriestücke, Fabriknummern heim, ein mit Schnur geschlossenes Packet, angeb⸗ 1 bis 6, 5 Muster für Kreuze, Fabriknummern lich enthaltend 2 Packete mit angeblich vierund⸗ 1 bis 5, 4 Muster für große Gallerien, Fabrik⸗ zwanzig Mustern für Flächenerzeugnisse und einem nummern 1 kis 4, 1 Muster für eine General⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich I. Packet zusammenstellung, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Nr. 1010 B, 1010 M. 1010 NE/B, 1010 NXE, 1011 B, Jahre, angemeldet am 27. Juli 1889, Vormittags 1011 M. 1011 NXE/ B, 1011 NE, 1020 B, 1020 M, 11 Uhr 20 Minuten. 1020 NXE B, 1020 NE, 1021 B, 1021 M, 1021 NE/B, Schneidemühl, den 28. Juli 1889. 1021 XE, 1030 B. 1030 M, 1030 NXE B, 1030 XE, Königliches Amtsgericht. 1031 B, 1831 M, 1031 NE B, 1031 NE, zusammen
24 Muster, angeblich Rauchdosen, II. Packet
Schwarzenberg. ö1“ [23912 Nr. 5 MT, 1 Muster, angeblich Rauchdose, Schuß⸗ In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen frist drei Jahre, angemeldet am 26 Juli 1889 worden: Vormittags 12 Uhr. 2 Anguft Joh 8 Hildebrandt in Kiel, Berg⸗ Nr. 94. Firma Rudolf Starck in Schwarzen: Zweibrücken, 26. Juli 1880. 11u.“ nner nerbam 320. Juli 1889, Vor⸗ berg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 26 Stück Kgl. Landgerichtsschreiberei. . ⸗ ves 1 reisae-Keas vn Nr .2. w⸗ Zwirnspitzenmuster, Dessin Nr. 3114, 3115, 3117, Feldbausch, K. Secretär. me n2 ge.Hes, Mrer vonaas F-es 3118, 3119, 3120, 3122, 3123, 3124, 3125, 3127 X““ ist 1u Ar. d. ult Pn⸗ 5 2 8 5 8 7 7 üeüer gg 2 27 eim, ubliusstraße ier. Off ner Arref mit * n⸗ qammEEETE zeigefrin bis 19. August 1889. Anmeldefrist bis
3 8 11“ 1“ anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Samstag, 21. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königl. Amtsgerichts Kempten. Kempten, 30. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurm.
12844770132 Konkursverfahren.
2 Ueber das Vermögen des Kaufma
Triebel. Bekauntmachung. 124605] “ [21954] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter In unser Musterregister ist heute cingetragen: Nr. 9 eingetragenen Firma der Gesellschaft „Glas⸗ Nr. 131. Gebrüder Klingenberg in Detmold, werk der Standesherrschaft Muokan, Com⸗ offener Briefumschlag mit 49 Mustern lithographischer manditgesellschaft M. Hauck in Jemlitz bei Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3769, Muskan“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage 3884, 4227, 4228, 4229, 4230, 4231, 4232, 4233, Folgendes eingetragen worden: 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240, 4241,
Die Commanditgesellschaft ist durch gegenseitige 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4247, 4248, 4249, Uebereinkunft aufgelöst. 1250. 4251, 4252, 4253, 4254,. 4255, 4256, 4257, Liquidatoren derselben sind: 4258, 4259, 4260, 4261, 4263, 4264, 4265, 1) der Hüttenbesitzer Moritz Hauck zu Fralth. 4266, 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 4273, 2) der Rentmeister Friedrich Rücker zu Muskau. 4274, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli Triebel, den 30. Juli 1889. 1889, Vormittags 8,45 Uhr. Königliches Amtsgericht. Detmold, den 12. Juli 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.
amerikanischer Heizvorrichtung, „„ F verfiegelt, Muster für plastische Chrirmnenne 9, frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ji 1889, Mi⸗ Zabre, tags 12 ½⅞ Uhr. 5 ub 2) Nr. 210. Etadtrevisor Eriz Törner zu 8 Hannover, 1 versiegeltes Packet mit Mustern zu sog. Skatuhren, versehen mit den Geschüsnummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1889, Nachmittaga z Uhr Hannover, 1. August 1889. 8 Königliches Amtsgericht. IV. b.
ivem Muster — Knöpfe mit Metallösen —, Fabrik⸗ er 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 16. Juli 1889, Vormittags 15 Minuten. d, den 26 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
ab, sowie, falls für gezeichnete ender Mehrbetrag ehrbetrag an die
1. Januar 1 Aktien ein den Nennwerth überstei sollte erlangt werden, auch dieser Gesellschaftskasse einzuzahlen. 2
Die verbleibenden 75 % nebst Zinsen zu jährlich 4 % vom 1. Januar 1889 ab sind in vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Raten an die Gesellschaft abzuführen. 1
Ueber die bei der Zeichnung erfolgten Zahlungen werden den Zeichnern Quittungen ertheilt, nach er⸗ folgter Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister gegen Rückgabe der Quittungen auf den Namen lautende Interimsscheine und nach ausgeschriebener und geschehener Vollzahlung gegen Ausantwortung der Interimsscheine die Aktien selbst nebst Talons und Dividendenscheine ausgegeben.
Die Besitzer der neuen Aktien haben Anspruch auf den Reingewinn aus den Erträgnissen der Ge⸗ sellschaft für das laufende und die folgenden Jabre
1 bis 1 b
gorden. In das diesige Musterregister ist für die Firma aalins Meyer & Coe zu Norden eingetragen Iue Nr. 82 ein Packet mit 3 Mustern von Femliröfen und 1 Muster eines Badeofens, offen, Krefeld. 81557] zabriknummern 181 d. 208, 208,2 und 209, plastische 8 8— In das Musterregister ist eingetragen: Frengnisse, Schutzfrist 5 Jahre, argemeldet Nr. 520. Firma van Kempen & Mülle in 4 Juli 1889, Mittags 12 Uhr. Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 22 Muyrn Korden, den 27. Juli 1889. zum Pressen auf Band, Satin, Zanella, Victod, Königliches Amtsgericht. Velvet, Sammet und Pelüsche, Flächenmufte Dessin⸗Nrn. 1774, 1776, 1778, 1782, 1790, 179]
zeven. Bekanuntmachung. [24606] „In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 78 eingetragen die Firma:
Dortmund. [24194] In das Musterregister ist eingetragen: Pirna. [24034]
22
nach Maßgabe der geleisteten
auch insoweit stimmberechtigt. Leipzig, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.
—
[24592] Auf Fol. 400 des vormaligen Handels⸗
Leipzig.
registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen
worden, daß die Statuten der „Kammgarn⸗
Spinnerei zu Leipzig“ hier in den §§. 11 und
23 durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. März 1889 abgeändert worden sind. . Leipzig, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt. Liegnitz. Bekanntmachung. [24589]
In unser Firmenregister ist beute unter laufender Nr. 954 die Firma „Emil Müller zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 30. Juli 1889 eingetragen worden.
Liegnitz, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [24590]
Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1889 sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
A Jçn unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 201 die Firma F. Loebner zu Lieguitz betreffend: Die Gesellschaft ist nachdem der Kaufmann Paul Loebner am 7. Februar 1888 verstorben ist, mit Einwilligung der Erben des Letzteren erloschen und unter Nr. 955 des Firmenregisters als Einzeffirma eingetragen worden.
In unserem Firmenregister unter Nr. 955, früher Nr. 201 des Gesellschaftsregisters: Der Fabri⸗ kant Hermann Loebner zu Liegnitz als Inhaber der Firma F. Loebner zu Liegnitz.
Liegnitz, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [24593] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Heinrich Eduard Hartge zu Min⸗
den hat für seine zu Minden bestehende, unter der
Nr. 57 des Firmenregisters mit der Firma „Hartge
4& Co.“ eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Alexander Schultz zu Minden als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 31. Juli 1889 unter Nr. 156
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Northeim. Bekanntmachung. [24391] In das Handelsregister des unter eichneten Amts⸗
gerichts ist auf Blatt 214 zur Firma:
1b Zuckerfabrik zu Nörten
eingetragen:
Spalte 3. An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Amtsraths Heise zu Moringen ist der Ober⸗Amtmann Louis Bödecker zu Marienstein in den Vorstand gewählt. An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieder Ober⸗Amtmann Bödecker aus Marienstein und Rittergutspächter Picker aus Wollbrechtshausen sind die Ersatzmänner Gutspächter Neubauer zu Erbsen und Kammerherr Baron Ernst von Alten zu Bückeburg in den Aufsichtsrath ein⸗ getreten und als Ersatzmänner neu gewählt der Rittergutsbesitzer Julius Meyer zu Moringen und der Oekonom August Schlote zu Göttingen.
Svalte 10. Generalversammlungsprotokoll vom 15. Juli 1889 ist hinterlegt.
Northeim, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [24600] In unserm Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 96.
Firma der Gesellschaft: Haase & Kahlenberg. Sitz der Gesellschaft: Rottleberode. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: der Oekonom Paul Haase und der Kaufmann Wilhelm Kahlenberg, Beide zu Rott⸗
leberode Die Gesellschaft hat am 17. April 1889 begonnen. Jeder Gesellschafter ist selbstständig zur Vertretung der Firma befugt. Sangerhausen, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schönebeck. Bekauntmachung. [24601]
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 14 für die Firma „F. L. Niedermeyer“ zu Schönebeck einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Emik Gensecke da⸗ selbst gelöscht worden.
Schönebeck, den 26. Juli 1889.
önigliches Amtsgericht.
[24603]
Zahlungen und sind
„Dachziegel⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik von Buck & Junge in Zeven“, mit dem Niederlassungsorte Zeven, und als deren Inhaber: 1) der Bäckermeister Ernst August Buck, 2) der Klempnermeister Wilhelm Junge, Beide in Zeven. Als Prokurist ist daselbst eingetragen der Haussohn Ernst Buck in Zeven.
Zeven, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 80.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [24558] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 338. Firma C. Geldermann in Aachen,
Packet mit 45 Mustern für Herrengarderobenstoffen,
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 340/1,
340/2, 340/3. 340/4, 340/5, 340/6, 340/7, 340/8,
340/9, 341/1, 341/2, 341/3, 341/4, 341/5, 341/6,
342/1, 342/2, 342/3, 342/4, 342/5, 343/1, 343/2,
343/3, 343/4, 343/5, 344/1, 344/2, 344/3, 344/4,
345/1, 345/2, 345/3, 345/4, 346/1, 346/2, 346/3,
346/4, 346/5, 346/6, 347/1, 347/2, 347/3, 347/4,
347/5. 347/6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
29. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 339. 1 Peill, Leffmann & Cie in
Aachen, Packet mit 23 Mustern für wollfarbige
Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 2600, 2601, 2602, 2603, 2607, 2608,
2609, 2610, 2611, 2700, 2701, 2702. 2703, 2710,
2711, 2803, 2804, 2805, 2806, 2903, 2904, 2905,
2906, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli
1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 340. Firma Peill, Leffmann & Cie in
Aachen, Packet mit 7 Mustern für stückfarbige
Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005,
4100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli
1889, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 341. Fabrikant Johaun Wortruba,
Cigarreufabrikant in Aachen, ein Cigarren⸗
kistendeckel mit einem Muster zu Cigarrenkisten⸗
Brand, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1889,
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 342. Firma A. Veltin & Cie in
Aachen, Packet mit 12 Modellen für Kaffeekannen⸗
deckel⸗Verbindungsketten, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Harmonikafabrikant Hermann Hein⸗
rich Nündel in Altenburg, ein Deckel mit
Mechanik zu Zieh⸗Harmonikas (Accordeon) mit
außenliegenden Stimmenreihen, 1 Packet, versiegelt,
Fabriknummer 41, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1889,
Vormittags 11 Uhr 5 Minnten.
Altenburg, den 1. August 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krausfe.
[24553]
Amberg. In das diesgerichtliche ist ein⸗ getragen: Nr. 16 Isidor Merkl, Fisch⸗ und Wild⸗ pret⸗Händler in Amberg, Rehplatten aus Holz mit Messingblättchen, zweitheilig, auf der einen Seite Stoß, auf der anderen Angstgeschreiblatt mit verstell⸗ und verschiebbaren Mesngschrauben, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 27. Juli 1889, Vorm. 11 Uhr. 1 Kgl. Landgericht Amberg. Präsident Schmidt.
8 [24193] Musterregister
8
Arnstadt. [24344] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77. Firma C. G. Schierholz & Sohn zu Plaue, angemeldet am 15. Juli 1889, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend durch Skizzen dargestellt: 8 Modelle zu Gemüseschüsseln mit Griff, 1 dgl. zu einem Salz⸗ und Pfefferhalter, 1 dgl. zu einem Schreibzeug und 1 dgl. zu einer Bonbonnieère, Fabriknummern 18 bis 25, 78, 238, 29, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre. Bl. 257 der Musterregisterakten
Nr. 78. Firma E. Wagner in Arnstadt, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, einen versiegelten Briefumschlag, ent⸗ haltend 11 Muster von Blaudruck, Fabriknummern 189. 5 v. bze. 8, 8074 — 8078, estimmt für Flächenerzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, Bl. 258 Bd. II. der Nuster ezifterarben 8 8
Nr 98. Lünerhütte, Ferd. Schultz A. Ce⸗ zu Lünen, Photographie eines deutsch⸗amerikanischen Füllschacht⸗Glimmerofens, Fabriknummer 21 Nr. 20, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.
Dortmund, 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Hermann Grohmann in Neu⸗ gersdorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung einer auf allen erdenklichen Trinkgefäßen, sowie Beleuchtungsgegenständen von Glas anzu⸗ bringenden Ansicht der Spreequelle, Geschäfts⸗ nummer 401, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1889, Nachmittags ¼½5 Uhr. Ebersbach, 22. Juli 1889. Königlich sächsisches Amtsgericht. Scheffler.
[24554]
1
Eibenstock. [24346]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 195. Firma Emil Schubart in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie V, angeblich enthaltend 38 Muster für Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern 3537, 3538, 3643, 3644, 3646, 3666, 3668, 3743, 3744, 3745, 3746, 3748, 3749, 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3756, 3758, 3760, 3761, 3764, 3765, 3767, 3854, 3856, 3904, 3905, 3906, 3911, 3913, 3914, 3915, 3917, 3926, 3930, 3933, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. Juli 1889, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 196. Firma Jakob Keßler in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie III, angeblich ent⸗ haltend 27 Zeichnungen für Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern 8244 bis mit 8270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1889, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 197. Firma Jakob Keßler in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie IV, angeblich ent⸗ haltend 39 Zeichnungen für Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern 8271 bis mit 8309, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1889, Vormittags ½¼12 Uhr.
Eibenstock, am 30. Juli 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Peschke.
Elberfeld. [24:
In unser Musterregister sind im Monat
1889 folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 997. Schlosser August Welfonder in Elberfeld, 1 Umschlag mit einer Modellabbildung und zwar für eine Brodschneidemaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 998. Firma Krugmann & Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 35 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3914, 3940, 3941, 3943, 3944, 3945, 3946, 3947, 3948, 3949, 3951, 3953. 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, 3962, 3963, 5964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3972, 3973, 3974, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, 3986, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 999. Fabrikant Karl Adolf Freitag in Wülfrath, 1 Umschlag mit 1 Modell für Thür⸗ drücker, ganz aus Porzellan, aus einem Stück, mit Rosette, Facon „Schwanenbals“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 1000. Firma Carl Weyerbusch & Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 12 Modellen für Westen⸗ knöpfe mit Metall⸗, Steinnuß⸗ und Perlmutterrand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1531 bis 1534, 1535/530 bis 534, 1536, 1537, 1538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. „Nr. 1001. Firma Fritz Diederichs & Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 2 Modellen für doppelte Dosen in eigenartiger Form und mit befonderer Eintheilung für die zur Aufnahme dienenden zwei chemischen Putzmittel, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1002. Fabrikant Carl August Berns in Kronenberg, 1 Packet mit 1 Modell für einen Rohrabschneider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Elberfeld, den 1. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
SGreene. 8 [24343] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
1793, 1795 bis inkl. 1798, 1800, 1810, 1812, 1844, 1845, 1849 bis inkl. 1852. 1865 und 1890, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 521. Firma Müller Wetzel & Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für faconnirte Seidenwaaren, Flächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 3409, 3444, 3472, 3486, 3500, 3501, 3502, 3504, 3505, 3506, 3509, 3529, 3550, 3603, 3612, 3618, 3623, 3647, 3689, 3693, 3698, 3724, 3729,. 3740, 3744, 3760, 3766, 3782, 3807, 3821, 3832, 3841, 3850, 3854, 3865, 3879, 3886, 3903, 3912, 3971, 3988, 4005 und 4012, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 522. Firma Schopen & ter Meer in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 30 Mustern für Sonnenschirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 6535 bis inkl. 6541, 6543, 6544, 6548 bis inkl. 6551, 6553 bis inkl. 6564, 6567, 6569 bis inkl. 6572, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 523. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 33 Mustern für Sonnenschirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 6573 bis inkl 6583, 6586 bis inkl. 6591, 6593, 6594, 6595, 6597 bis inkl. 6600, 6603, 6605, 6607 bis inkl 6613, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bei Nr. 3633 Firma Wilhelm Wefers in Krefeld hat für die unter Nr. 363 eingetragenen 2 Muster, zur Adjustirung von Papieren dienlich, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei weitere Jahre angemeldet.
Nr. 524. Firma P. Odendahl & Co in
Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mustern zum Pressen auf Sammet, Flächenmuster, Dessin⸗ 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1889, Vormittags 11 † Uhr. Nr. 525. Firma Oppenheimer & Gompertz in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 3 Modellen für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 1789, 1791 und 550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1889, Mittags 12 Uhr.
Krefeld, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
Ludwigsburg. 8 [23909]
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 79. Firma Kallenberg u. Feyerabend dahier, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Plafondschützer aus lackirtem Blech in zwei Dessins mit den Fa⸗ briknummern 149 für Stern, 150 für Muschel, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1889, Vormittags 9 1U
Den 25. Juli 1889.
Amtsrichter Abel.
Ludwigsburg. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 80. Metall⸗ und Lakirwaarenfabrik Aktiengesellschaft dahier, ein versiegeltes Pack et, enthaltend fünf Abbildungen von Ofenschirmen mit den Fabriknummern 396 20, 397 r., 399 und eines Vogelkäfigs, Fabriknummer 85, theils für plastische, theils für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 8— 1 Den 25. Juli 1889. Amtsrichter Abel.
Ludwigsburg. [23911] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 81. Albert Witzel Trauerschmuckwaaren Fabrik dahier, drei versiegelte Couverts, enthaltend je 50 Photographien von Schmuckwaaren mit den Fabriknummern 2580 —2630, 2631 — 2681, r. 2682 bis 2732, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Den 25. Juli 1889.
Amtsrichter Abel. Meerane. [24560] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 1066. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1395 — 1436, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1889, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 1067. Kaufmann Gustav Adolph Thale⸗ mann in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für gestrickte Waare, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1889, Vormittags ½10 Uhr. 8 Meerane, am 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J. V. (Unterschrift), Asfs.
nathenow. [24037]
W. Leinbrock in Gottlenba hat fü Nr. 12 eingetragene Salzfaßmuster die der Schutzfrist auf 6 Jahre an⸗
Firma 825 unter Berlärgerung
zameldet. ““ 1 Königliches Amtsgericht Pirna, am 26. Juli 1889. Weise.
In das Musterregister ist eingetragen:
Ftr. 59. Firma Fr. Träbert zu Rathenow, jmschlag mit Modell für eiserne Gewölbe⸗Gerüft⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Stüutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juli 1889, Vermittags 11 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
2 ter zallet,
Rathenow. 8 1 24 unserm Musterregister ist unter Nr. 38 9 dem Optikus Wilhelm Kreuzlin hier ichützten Brillenfassung mit Kastensteg, an welchem e Einlage frei ohne Stifte eingepreßt ist, die Ver⸗ lmgerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre maetragen. 8 Nathenow, 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
+
1.“ u. EB. [24190] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Spalte 2. Firma Christian Dierich 2 Ober⸗Langenbielan. Spalte 3. Angemeldet im 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Spalte 4. öin versiegeltes Packet, enthaltend 26 Stück Flächen⸗ auster mit Dessins für . 922 Satin, Drill, Köper und Züchengewebe, versehen mit den deasisnamemn Bücheaer9580 26689, 26990, 26995, 26996, 27001. 27004, 27007, 27008, 27010, 27029, 27030, 27031, 27132, 27133, 57134, 27135, 27136, 27137, 27138. 27139, 27140, 71141. Spalte 5. Flächenmuster. Spalte 6. Drei zabre, vom 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr s zum 27. Juli 1892, Vormittags 10 Ubr. Reichenbach u. E., den 27. Juli 19889. Königliches Amtsgericht.
&0 92 27 —, 270
2199
1
Riesa. [24195]
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 130. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, en versiegeltes Packet mit drei Mustern, und zwar: Fwerzeug mit Cigarrenrub, Fabriknummer 2726, Toilettespiegel mit Konsol, Fabriknummer 2944, Baschtisch, Fabriknummer 3440, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Juli 1889. Vormittags 10 Uhr.
—ꝙKoönigliches Amtsgericht Riesa,
am 22. Juli 1889. Sinz.
Ronneburg. — In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 11. Fuma Franz Bär & Becker in Ronneburg, 1 Packet mit 47 Mustern für Kon⸗ scktionsstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1071— 1081, 1083 — 1093, 1095 — 1110 und 1135 — 1143, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. “ 1“ Ronneburg, den 31. Juli 1889. FPFerzogliches Amtsgericht. Bergler.
Saarbrücken.
Amtsgerichts ist eingetragen: irma Villeroy et
Fabriknummer 694,
222
Kelches, nisse, 1889, Vormittags 10 Uhr. Saarbrücken, den 30. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I.
schmölln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma W. Saalfeld Schmölln:
1) Ein Muster eines Holzschuhes von Segeltuch mit Ledereinfassung und einfacher dicker Holzsohle, s Eindringen gefüttert offen, Fabriknummer 4, plastisches
sowie sorgfältiger Fassung, welche das rvon Flüssigkeiten vollständig verhindert, oder ungefüttert, Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre;
2) ein Muster eines Holzschuhes von Segeltuch mit Ledereinfassung, gefüttert oder ungefüttert, mit
dünner Holzsohle und Absatz, worauf wiederum ein
Ledersohle und ein Lederabsatz befestigt sind, offen, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugnik, Schutzfrist
Muster eines Holzschahes von Segeltuch mit Ledereinfassung und geriffter Gummisohle, ge⸗ welcher bei dauerhafter
3 Jahre; 3) ein
füttert oder ungefüttert,
“
[24556] In das Musterregister des hiesigen Köͤniglichen Boch iu Wadgassen, ein geltes Couvert, enthaltend die Zeichnung eines für plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juli
[24191] & Co. in
3138, 3139, 3140, 3141, 3142, 3144, 3145, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, an⸗ gen eldet am 16. Juli 1889, Nachmittags 15 Uhr. Schwarzenberg, am 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Sobernheim. [24564] In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Georg Böcking Söhne in Kirn, 1 Packet mit 49 Mustern gefärbter Leder, Flächenmuster, Fabriknummer 201 — 249, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1889, Vormittags 10 ÜUhr. Sobernheim, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. [24552] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Otto Wünsch zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern, Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 2263 — 2282, 2283 und b, 2284a und b, 2285 — 2288, Schußfriß Jahre, angemeldet am 16. Juli 1889, Nachmittags fünf Uhr neunundfünfzig Minuten Nr. 50. Firma Otto Wünsch zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern, Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 2289 — 2324, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1889, Nach⸗ miltags fünf Uhr neunundfünfzig Minuten. Nr. 51. Firma Otto Wünsch zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern, Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 2325 — 2362, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1889, Nachmittags fünf Uhr neunundfünfzig Minuten. Spremberg, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Kaiserliches Landgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. burg, Zeichnung einer Hebammenzwecken Nr. 1500, Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, am 10. Juli 1889, Vorm. 11 Uhr. Straßburg, den 31. Juli 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Toesche für
Talce⸗ 2*
Wächtersbach. In das Mustetregister ist eingetragen worden: Schlierbach, eine versiegelte Rolle, Muster für Flächendekorationen, welche auf Gegenständ aller Art im Ganzen oder theilweise, ein⸗, mehr farbig oder vergoldet angewendet werden
Vormittags 8 Uhr.
Schlierbach, eine versiegelte Rolle, 1322, zeugnisse aus Steingut, 3069 auch in Verbindun 15. Juli 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Wächtersbach, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Droste.
Walkenried. 18 .“ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Wiedaer Hütte,
zu 2 Reguliröfen,
gemeldet am 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Daselbst ist ferner eingetragen bei Nr. 4:
Die Wiedaer Hütte zu Wieda a. Harz hat für d unter Nr. 4 eingetragene Photograpbie von eine Muster für Reguliröfen, r 118, d Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre ang meldet am 24. Juli 1889, Vormittags
Walkenried, den 24. Juli 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Wermelskirchen. In das Musterregister ist Nr. 5. Remy Wilms, Kamm⸗ Rie
macher in Wermelskirchen, ein Modell, plastisch
Erzeugniß, und zwar ein dreit
Bandwirkerei und Weberei, offen,
e] Jahr, Fabriknummer 1, angemeldet am heutig
Tage, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Wermelskirchen, den 27. Juli 1889.
Koönigliches Amtsgericht.
eingetragen:
[2462
Wollin. — der im Monat Juli 1889 bewirkt
Verzeichniß
Firma Walb & Heerlein in Straß⸗ ür Instrumente zu Muster für plastische angemeldet
Nr. 60. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
enthaltend Ueb 2 Blatt kolorirte Druckabzuge Nr. 745, 746, 750,
sollen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Nr. 61. Wächtersbacher Steingutfabrik zu enthaltend 6 Blatt mit Zeichnungen Nr. 1305, 1306, 1321, 1323, 1324, 3069, Muster für plastische Er⸗
mit Holz, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
[24189] Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft, zu Wieda a. H., ein Muster
offen, Fabriknummern 135 und 136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗
Eisengußwaaren⸗Actien⸗Gesellschaft
11 Uhr. “
und Rieth⸗
dreitheiliger Kamm für Schutzfrist ein
24647 Vermögen des Weißwaarenhändlers Robert Schlosser hier (Geschäftslokal Breite⸗ straße 12, Privatwohnung Brücken⸗Allee 18), ist heute Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 17. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht kis 1. September 1889. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1889. Prüfungstermin am 1. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32. Berlin, den 2. August 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren. r das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Nikolai zu Stoppenberg, in Firma Nikolai * Ce⸗ zu Stoppenberg, ist durch Beschluß von 31. Juli cr. der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Erkener zu Essen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. August cr. Anmeldefrist bis 27. August cr. Erste Gläubigerversammlung und P
190
urs⸗ urs
31. August cr., Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 31. Juli 1889. Krümpe Gerichtsschreiber des
ẽLes [24478] Ueber Friedrich ist heute eröffnet wo
Nachlaß des Ziegeleipächters chmidt, weil. in Trebnitz bei Gera, itt. 5 Uhr das Konkursverfahren n. kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. edefrist für Konkursforderungen bis 10. September 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 22. August 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. September 1889, Vormittags 11 Uhr. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1889 Gera, den 31. Juli 1889. Teich,
Te Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. das Vermögen des Nicolaus Scherrier Ackerer und dessen Mutter Marie Arnoldy e Wittwe Scherrier, beide zu Maxstadt, ist am 30. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren cröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollgzieher Nicolaus Hardv in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 24. August 1889, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin: Donnerstag, den 19. September 1889, Vormittags 11 Ühr. Frist zur Forderungs⸗ Anmeldung bis 31. August Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August Kaiserliches Amtsgericht
gez. Dr. Gottf Die Abschrift b (L S.) Der Amtsgerichtssekret
115] 1 Ueber den mit
1g ie .
leber
verstorbenen Hofzimmermeisters Carl ist beute Mittag 12 Uhr
vom Großherzo und der Rechtsanwalt Stein Konkursrerwalter ernannt worden. zum 14. September 1889. 23. Angust Prüfungstermin am 10 ½ Uhr. Offener Arrest zum 14 September 1889. Hagenow, den 30 Juli 1889. Pahren, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. “
[24549] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
ie m ie e⸗*
pi
und Anzeigepflicht
Ans
es Juli 1889, Nachmittag
zu Dahlbruch, ist am 31. chmi Verwalter: Kaufman
4 Uhr, Konkurs eröffnet. August Wirth zu Hilchenbach. Anzeigefrist bis zum 4. September frist bis 4. September 1889. versammlung 31. August 1889, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Hilchenbach, den 31. Juli 1889.
en 1889.
Vormittag
1] en
Konkurse. 3.
der Rechtswohlthat des In⸗ S va KAe. Mars, ventars von den Erben ang⸗-tretenen Nach⸗ b “ laß des am 21. Dezember 1888 hierselbst Heins Amtsgericht bierselbst das Konkursverfahren eröffnet inmann bierselbft zum Anmeldefrist bis Wabltermin am 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. 2. Oktober 1889, Vormittags
Leimfabrikanten Carl Friedrich Wurmbach zu Müsen, alleini⸗ gen Inhabers der Firma J. F. Wurmbach
Offener Arrest mit 89. Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗
Sep⸗
Oktober 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 22. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III. Veröffentlich: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[24482] 1 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lonis Inrich zu Küstrin ist am 30. Juli 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Min, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Herke jzu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1889. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr.
Küstrin, den
[24612]
Ueber das Vermögen des Dollacker in Landshnut Kgl. Amtsgerichts Landsbut am mittags 8 ¼ Uhr, das Konk
der Kommissionär Georg Sch zum Konkursverwalter
Arrest mit Anzeigefrift
lassen.
2 4¼
Vormittags
8 4˙0
Termin bestimmt. Landshut, am 31.
Gerichtsschreiderei des
Der geschäftsleitende
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlins
Theuerkauf zu Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 51, ist
31. Juli 1889, Mirtags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet
er offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗
Schumann bier. Anzeige⸗ und An⸗
zum 10. September 9. Erste
Gläubigerversammlung den 28. August 1889,
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1889, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 31. Juli 1889.
- —5 Ii⸗ Königliches
Konkurs⸗Eröffnung.
[24464] 5 8 5 QAasnbs uf Antrag des Kaufmanns Leonhard
rnbreit hat das K. Amt
21 20 1 1889. bis
rversa
Spl Jul
GStasgn r 1 ci
Doll⸗ —4*—⸗—
vom über Vermögen des uns Sskar Hönnecke Obernbreit nkursverfahren eröffnet. 8 3
„55 22
11
uU cutigen
ufm
2 —28 290
22 55X H
24 2
. ienstag, den Vormittags 9 Uhr, und all Prüfung auf Montag, den 9. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Marktbreit, 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Schäffer.
aubigung: 1
—
2 2
uf 2 au 260.
* 2 Angust allgemeiner Prüfungstermin
A [24463] Uebet das Vermögen des Bürstenmachers Ferdinand Mühl in Mülhausen, Ratbhausplaß Nr. 7, wird heute, am 31. Juli 1889. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ Agent Wunnenburger hier wird zum Konkur verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest n Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Glär 3 bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin n. 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt 8 Bündgens, Gerichtsschreiber
[24479] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners
Konkursverfahren.
it
28—
Königliches Amtsgericht. [244811 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kempten bat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Mehlhändlers⸗Eheleute Adolph und Ka⸗ therina Sening, Letztere geborene Kesel, in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender Zah⸗ lungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt G. Voal in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1889. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1889. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines
Eintragungen im Musterregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Wollin. Lfd. Nr. 1. Name des An⸗ meldenden: Klempnermeister Wilhelm Egge⸗ brecht in Wollin. Tag und Stunde der Anmel⸗ dung: 6. Juli 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Be⸗ zeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: 1 Muster für Wurststopfmaschinen, offen, Geschäfts⸗ nummer 101. Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Zweibrücken. 1 [23906] In dem Musterregister des Königl. Landgerichts Zweibrücken ist eingetragen:
1“ 5 Tostedt. In das Handelsregister ist heute 1 Seh Firma Kagre und Wichers in Tostedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tostedt, 31. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Czichon zu Rosdzin ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Mpslowitz heute, am 30. Juli 1889, Vormittags 4* Uhr, 8 ““ eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1889. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtverordnetenvorsteher Simon Freund zu Mpvslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 22. August 1889. ltermin: 5. September 1889, Vormitꝛags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Septemder 1889, Vormittags 10 Uhr. Myslowitz, den 39. Juli 1889.
.“ chreck. Gerichtsschreider
Konstruktion ein außergewöhnlich leichtes Gewicht bat, offen, Fabriknummer 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, b angemeldet am 25. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr. Schmölln, den 26. Juli 1889. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber. 86
Schneidemühl. 8 [24192] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2. Der Kunstschlosser und Techniker
Georg Nöttig in Schneidemühl, ein versiegeltes
Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, und
zwar: 3 Muster für Fensterbögen, .
1 bis 3, 9 Muster für Einsatzstuͤcke, Fabriknummern
Arnstadt, den 31. Juli 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Hartmann, i. V.
ist eingetragen:
Nr. 14. Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte bei Delligsen und in Alfeld, Phbotographien von neuen Geländer⸗Modellen Nr. 19 und 20, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1889, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
Neuss. [24563] Nr. 8 Fabrikant: Schornsteinfegermeister Anton Kevelaer in Neuß, Packet mit Modell für einen Kaminauffatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Neuß, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 9 8 [24314] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 20. Schlossermeister Heinrich Wilhelm Greene, den 31. Juli 1889. Mackenroth in Danzig, 1 Modell für hermetisch FHKerzogliches Amtsgericht. verschließbare eiserne Särge, offen, plastisches Er⸗ G. üller. zeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Danzig, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
8
8 . 24604 Tostedt. Auf Blatt 33 des hiesigen T209) registers ist heute eingetragen: Die Firma G. J. S.. Ort der Niederlassung: Tost Firmeninhaber: fman 8 e Feeeni aber: Kaufmann Georg Jakob
Tostedt, 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [24313]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen:
Nr. 28, Firma Neuwieder⸗Beinknopf⸗Fabrik Wagner zu Heddesdorf, ein Packet mit
Hannover. [24342] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 209. Firma M. Müller zu Hannover, 1 Packet mit 2 Abbildungen von Kachelöfen mit
88 8
des Königlichen Amtsgerichts.