1889 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Newe. Bekanntmachung. [24386] 24451] 8 a. zum Firmenregister Band V. udwigs übrung „Auf Anmeldung des Vorstandes wurde zufolge Rüdesheim. In das Firmenregister ist atean- Zu O. Z. 132 die Firma Jacob Schüßler EEEb“ 38) 2 Verfügung vom 29. Juli heute in unser Genossen⸗ Eintragung erfolgt: in Eschelbach betr. —: Weil u Eichert, Wachsfabrik in Ludwiasbur schaftzregister unter üd. Nr. 1 der Firma „Dar. Saufende Nr. 255. Die Firma ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieh verigsbag lehnanehesr⸗ 2 S. 1eeen ge⸗ des Firma⸗Inhabers: Theodor Brand Zu O. 3. 9 die Firma Ludwig Hagmaier fabrikation. Tbeilhaber: die Herren: Leopold nür Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ Otet der Niederlassung: Rüdesheim. ibsö1 Kanfmam, Christian Eichert, Schuhmacher, Beit⸗

92 2* 8 At Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Ludwig in Ludwigsburg. (25./7. 89.) C Bzj 6 I 2 dation begriffen. Liquidatoren sind: Bezeichnung der Firma: Theod äger. aberin 1 F es; igsburg. (25,7. 89.) .Ahvafse, Bier 1) Kaufmann Marcellus von Bartkowski, Rüdesheim⸗ den 23 Jalt 1889. Brandmüller v7 in Hilsbach dessen Wittwe Elifabetha, brauer in Ludwigsburg. O ffene Handelsgesellschaßt zum Den en ei 51

89 8

3 A c 2 2 8 or üll S8 5 „IETETe Königlices Amtsgericht. J. Abtbeilung. * Pieset⸗ da ihem Sehne Lodwig Hagmaier, Sir un eheeücte ve Süeeeene aeee

xeat Bier dund Neherprobuten, der Brouezef. gren in. S 1 f 889.

ed. Besau der aflssargc in des Grrrra⸗ 2nse] LBseanen Habkoc Zäoture vcalh seter. Fron Seier nes-afe Waltn des dee.† ℳ%, 182. Berlin, Sonnabend, den 3. Auguft 1889

san 9. Juli 5 n 124452 u O. Z. 43 die Firma August Dehoff in Wi 2 8

bersomelung, vom 10. JIali 1eg gefogt nddie müne neüm. m des Firmeuregister ist fol⸗ miechardt bair. —: 1 Vung sesf ch cbefmanns adwigsharg, Ham Amerik. Noten Nordische Noten 112,35 B] Schlor d BrlKfm 4 ½ 1,1. 7 1500 3001104,00,⸗ Kur⸗ u. Neumärk.

waareeas egh, d, ““ deat epergge 5n 3219 Feem⸗ Se Sn p Avasse, volljöbrig daselbst. Das Recht der Var Berliner Zörse vom 3. August 1889. 1000 n. 500741825G Oest Bkn v 001 171,15 b Westpr Prop. Anl 3 1/4. 10 3000 2001101,508 B ...

2 . 9 8 5 4 8 Lal 8 . 2 . . 2 8 77/ 2 2 8 i August tret d 8 ich d 2 œ⁄ 9 3 ¹ 85 12; 2 75 1 P 5. d 100 211 80 b 88 ommers 8

Schließlich werden die Gläubiger der aufgelösten Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Joh. Bapt 2 in’4 etung und Zeichnung der Firma stebt nur den 1 7 do. kleine 4,175 G NKuss.do. v. 1007 211,80 E fandbriefe. Posent Genossenschaft gemäß §. 36 des Genofsenschafts⸗ Brandmüller. * . Joh. Bapt. Nerr 29 8883 Ableben des Kauf⸗ v Luise Kalckhof und Otto Ayafe Amtlich festgestellte Course. EEbEö1 h, Berliner.... 3909 1380 19909 2e.

gesetzes vom 4. .— enn sich bei den Ort der Niederlassung: Rüdesheim. manns August Niebergall dessen Wittwe Christinen] III. Eingetragene Genossenschafte Umrechnungs⸗Sätze. 8 Btatene E““ do. 8009—200 112258 22e MWefffäl.

r 8 8 etzt 8 en. 8 Bezeichnung der Firma: Joh. Bapt. Brand⸗ Jehanna, geb. Hofmann, allda. K. A. G. Künzelsau. Darlehnskassenver 3 1 Dorar = 426 Mark. 100 Francz = 80 Mark. 1 Culden Fr e 100 F8 31,40 kz uf. Zollconp. 325,005b G ee“ 8 E.

88 iFsnigitre Amisg Aaisgexict. 1Fechestemn, in 28 Zalt 188 in 21 9⸗3a1,5 ie Firma Eugen J. Herbst Niedernhall, E. G. In den Vorstand wenre nes Seenes e3en ,e Bane gürrk Bürcd e 130 Ma —Hollend. Not. —— do.“ kleine 324,50 b L jchftl Certrai 10000 150,—

Köntali FEeA Abtkeiluna 1 2 für das ausgeschiedene Mitglied Verw.⸗Aktuar Foß ² 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. talien. Noten 80,60 G 2₰ 8 e

eeeseeh heeee ags brr. 124392] Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Bvee 8. 1u“ verlegt 8 8 Juli d. J Schenkwirth Karl Müller ü- Wechsel. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb.: 5 . e“ 5 5 5 35 3 . 2 1 1. 9 ) ; 5 8 1 i 8 2 Fumn

8 8 Ler vener Nr. 6 in gaarbrücken. Handelsregister [24403] d. 3 50 die Firma Lomis Weil in iedernhall gewählt. (24./7. 89.) 1ö11“ 169,20 b; 1““ Kur. u. Neumärk. öe. ee

Weidöreizbach, uingetragen vurden. Feet s 28 eigüichen, 1A1“X“ 2 Handelsgesellsczazt Tremessen. Bekaunntmachung. [24407] 3 b 2 Br. Fonds und Staats⸗Papiere. do. neue... ee ve. * 8 b Das GEeschäft unter der Firma: Die Firma ist in eine Handelsgesellschagt um⸗ In un sellschaftsregister ist bei Fi 20 bz 8 Seaaden , S;⸗ 300075 10200 B

. 1“ 1 „Simon Köster sen.“ gewandelt und damit als Einzelfirma erloschen. „Freerrsebeit Pen gaft 8 80,90 B 'g- Hhesw 5 33090— 25 12522g Josef Kuöll in Haufen der Ackerer Lurwig Jungblutb g-ae. Sitze zu 11“4“] und einer Zweig⸗ z 8— EEEEe“; wirkt worden: gen itragung be⸗ ndinav. Plätze 100 Kr. 1340 : 10 8000 —75 105,308 in Solscheid um Vorstandemitglied gewählt worden. Firderlaff echn der be nesttem Seeeeszsder in Poshendetit ben. Firma Gebrüder Keller kfer Nr. 15, Spalte Rechtsverhältniss 2. S. 100 Kr. 112,50 6; z versch. 5000 200110425 * in solscheid inm Berstandemeglied gewählt worden. Firmeninbabermn den Gesellschaftern: Ifior Köster, in Doffenheim betr. —: 4“* 14 20,46 b; *78 5009—130 19708 1999—28910a C2. eniebgchen Na⸗ Licht Kaufmann zu St. Johann, Hermann Köster, Kauf⸗ Die Firma ist seit 1. Januar 1889 erloschen. In der Generalversammlung den 29. Juni 1889 4 + 14 20,355 bz 5000 200 105,20B mann zu Kaiserslautern mit der Berechtigung, die Zu O. Z. 37 die Firma Gebrüder Lang in ist das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglics Ludwi gissabon n. Oporto 1 Milreis Sieirss do. ·68 4 3 3000 130 101498; we ee

Nerdhausen. Bekauntmachun [24594] Firma weiter zu führen, übertragen worden. Reihen betr. —:; Kramer in den Aufsichtsrath wiedergewählt word do. 1 Milreis —,— bo. 5 62 4 1/4. 10 3000 30 100,10 G 4

In unser Firmenregister ist Verfügung 1““ ere be 7eg 8 ist 1 ü8 Mai und ist beschlossen worden, für das verstorbene Auf. adrid u. Barcel. 100 92 78,35 b; St. b 191, 82 G .

ZE116“* . 95889 ds und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma I. Js. verehelicht mit Maria Margaretha Allgaier sichtsrathsmitglied Albert . 15 do. 100 Pes. 77,90 bz 3000 150 101,20 9 3029— 69.

vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 988 die eich d die Gesellschaft; 3 sichtsrathsmitglied ert Hepner vorläufig kein 1002 5 8

¹ 1 —,9 le zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. von Rohrbach. es Aufsichtsrathsmitgli 8 —⸗Pork 1009 4,19 G 3000 150101,20 bz ʒ.

Firma Siegmund Heinemann mit dem Site in ; 8 f Anmeldung vom ¹ faͤo P. (Fhon 1 8 neu ufsichtsrathsmitglied zu wählen. ew⸗York.. 4, ne I“

S Eingetragen auf Anmeldung vom 26. Verfügung Nach Ebevertrag d. d. 20. Mai 1889 verliegen⸗ Ferner ist beschlossen worden den §. 10 des Statuts Paris.

Nordhansen und als deren Inhaber der Kaufmann 8 1 sgach mtete üeeh Sen eeeeb“ . 2 3000 150 Siegmund Heinemann daselbst. vom 27. Juli 1889 unter Nr. 297 des Gesellschafts⸗ schaften die jetzigen Eheleute ihr gegenwäctiges und dabin abꝛuändern, daß im zweiten Absatz dieses 5000 100 b102,505 G 3000 150 1.eInb 0aba102,50 b G

8 sund 1272 des Firmenregisters. künftiges fahrendes Beibringen bis auf 50 ℳ, welche Paragraphen an Stell 80 3000 150 3 29 4 ö“ Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: gabe der Sätze 1500 bis mit 1504 und 1528 des die Worte treten sollen 170,80 bz 1eehh 8 R 3000 150 Oberkaufungen. Handelsregister [24393] Kriene. 6 „welches vom 1. Lprr bis 1. April läuft- 169 1* 3 8 109 738 1000— 180 A 2 . x 2 8 2 2 2 8 8 in c a 2 Jußʒ N G g. 1— vi; 3 0011 60 8 do 9 5 0 10 *

Nr. 22 Fuue Fevilre”de, Papierstoff⸗ Saarbrücken. Handelsregister 24404] Louis Weil in Steinsfurth. 1889 dm 7 Jnli 1899. 80,60 b; Cefse Statr⸗Ua. 18 8999— 2901,; 58 .- 299—200 1 7

105,50 bz 3000 30 105,50 bz 74.10 3000 30 [105,50 bz 4.10 3000 30 [105,50 G 4.10 3000 30 [105,50 G

—,—

8 22ö2822ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2nönönnöngnnnnnnnenönnnegsnennenneönnenenen

4 %

EEEE“

1

8409—

ö,

2000 200 106,50 B 5000 500102.60 bz G 2000 200 104,80 /ßG 2000 500 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 5000 500 8 2000 100 101,20 G 2000 75 —,— 2000 200—,— 2000 100 gek. —,— 3000 300—,—

2000 200—,—

„—

. 122 & 85 8 7 ½ üel

290 * 82˙8 7

4A 84 8 8

-29

3,5 8E E 2 8128

—12

&ꝙ b0 8 0

8 00 (₰)

2

n 8

,r., 2* .

Geßeses]

s 90 7.

8 S 8

,— 2„ 10g

Seca-cs coecUeu⸗SSn⸗

do. 100 Frcs.

795—

1

.₰0

29 ð

G;

9 02 8 ,—

2

8

*

10 2

8.8 8— 69 §

S * . 2 112 ꝗmꝙHℳ

9,NTL7,b,—

888

——öqℳOAönAnqnööe

C: S88SN.

b. 22172 8

00 4- cCd0 o CernSene

—,

79 —0 77

S8 Se S8g8 .gg ½ ½ 9 ———9 —80S

EEEIEE

8

8SgSSSSSSSb⸗

RSS. 1 19111 0

0 8

6 *†7

88 —,—,— —,.—.,—.,— —,— —.,— 8 82 Hr: A

—2822ö2ö2xE

7 22 ℛ 7„

% &%

2

cy C &ꝙ&ꝙ

g88:

02 b2 72 2

8 1 8ne . v —8 ,091à.0— 1 r R 3 5F8= G 8. 28 00 0r

9 2835˙8α 2822ö82

E bbb CSCen 8 8

51 22 ☚. 1

ϑ A₰

̊

21 . —.8

1 & 58½ 8.83.

* ö

8g 122 5

ScSmnbgbCeSe

7 88 28 8 75 989b,0 b

24 .

300 120 300 300

60 300 300

212 0*

S 1 ☚᷑ãq 422

1u.

8 . 92 . 8 8222

G. G 220 - ½ ³on 0 b24

Dn Ir

283 8

SE G6 8 G.

04 . S L 0 8

8

22*

3 8 2

„9 0—

2 4— 42 05—1

Li nd t

£¶☚ ne. ——

EFbSgSNISIN . . 2„ üm 2 8

moreoenS 0 2 G&

ScahoRn

885 snSAS

oH a., 98

„N 5 802 —2 823

0

hb des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Gesellschafter si Trem 8 g 909—199

Peehet, dee Ressichtsratbs vom 18. Mai „Die Firma Marx & Bohrer ist zufolge güt⸗ 1) Lazarus genannt Louis Weil, verwittweter Petersburg. 100 R. ottb. C 1 199 3500 b00

89 js D' ep. *⁸ dumn 10. J19. licher Uebereinkunft in Liquidation getreten und sind Kaufmann von Steinsfurth, 8 itsgericht. 34 100 R. 208,40 b; Slberfeld. Obl cv. 5000 —500—,— 200 1889 ist der Direktor Emil Ziegler zu Pavierfabrik 1A1“ 5 ½ 211,55 bz Essen St.⸗Obl IV. 3000 200 do Banknoten. do. 3000 200 do. neulndsch.

1 8 orir die Liquidatoren die Inhaber der Firma: Hermann 2) Hermann Löb Wolfsbruck, Kaufmann allda Zarschau 100 R 5 fu s s b —e Asnn 8 2 4s L Sgn- 4408 arschan 10 . Marx. Korbwaarenfabrikant, und Friedrich Bobrer, verebelicht mit Ida Weil von Steinsfurth Tribers. In das diess Firmentegister 8 Geld⸗Sorten do. do. 25000 Zb0 1112 Drechsler, Beide zu St. Johann wohnend. Nach Ebevertrag d. d. Steinsfurth, 9. Juli 1889 eingetragen: 88 . 88 ukat pr. St. 9,70 G r Magdbg. St.⸗Anl. 5000 200 18.oe 3 , Pent⸗ 6 ; Saarbrücken, den 29. Juli 1889. wählen die nunmehrigen Eheleute als Norm zur U O 2ꝗßs . Soveras.vSt. 20,40 b do. pr. 500 g f. —,— Ostpreuß. Prv.⸗O. 2000 100 100,60 B Durch Beschluß der Gencralversammlung vom Der Erste Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts. Beurtheilung ihrer ebelichen Güterrechtsverbältnisse, Horiberd Innier edef Len dolf Krämer in 16,20 bz Rkeinpror⸗Obli 1000 u. 500 18. Mai 1889 ist der §. 14 des Gesellschafts⸗ rste eri chreiber de gl. Amtsgerichts. Zeurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverbhältnisse Hornberg. Inhaber Rudolf Krämer, lediger Kauf⸗ PFrcs.⸗Stück ““ do. neue 16,2 Rheinpror.⸗Oblig. 1 vertrags dahin geändert worden, daß die für die Kriene. die Ausschließung der fahrenden Habe aus der Ge⸗ mann in Hornberg. Dollars p. St. 4,175 G sdo. pr. 500 g n. —,— do. do. 1 500 Gesellschaft verbindlichen Erklärungen ꝛc. statt mit EETö1“ heg 1 5 8 3 S Gustav Hild brand 1“ schriften „Ler Vorstandsmitgli 8 ü is 245 SSe8 5 b in Hornberg. In uf ildbre uf⸗ Lr Eö“ 1 L“ 8811“ übrige Vermögen. nebst den Schulden, sowohl gegen⸗ mann in r Elaftan. üi standsmitgliedern oder und⸗-vines dazu Zufolge Anmeldung vom 30 pe. fableees 1 E der Gemeinschaft aus⸗ 1“ Schwarzwälder, von Hornberg. Ansländische Foads. esignirten Prokuristen“ versehen sein müssen. die Fi Inlins Wi nals Die Gesellschaft bat am 25. ZJuni 18 n 8S es Ehevertrags vom 4. Juni 1877 ist 8 sünc vom . und 23. Zali 1889 ein⸗ Ee; ohaun un ist Kfelischaft Mösam Köehrcstscen Becseluit di 8 Argentintsche Gold;Anl g 25. i 1889. goE; SZt ; . S. 495 e sae Fnr ag, eühttheg⸗ Sleinse« rungenschaftsgemeinschaft festgesetzt. v116“ 8 b 11““ ““ Vefiter emnen Zaabt. furth zum Proknristen bestellt 3u . 3⸗ 13;7 Firfnitn „. Dold in do. do. kleine Kcnigliches Amisgerichtt. Mecheniker doseihst unter oir 1772 des eee Sissheim, 28. Jull 18380. (Schonach. Andreas Dold ist seit 6. August v. J.M do. . Kratz ens 6 ie. w 6 ꝙ† au A b- Firmen⸗ 8 Gr. Amtsgericht. smit Maria Anna Scherzinger von Schönwald ver⸗ 3 a b. 1“ Gbeftau ö (Unterschrift.) beiratbet. Nach §. 1 des Ebevertrags vom 10 Juli oberweissbach. Bekanntmachung. [24394] registers ehS.8n 1““ ö 188s8 ist als Norm der Eüterrechtsverhältnisse die Fol. 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute Saarbrücken, den 30. Juli 1889. Sinsheim. Bekanntmachung. 24406] allgemeine Gütergemeinschaft kestgesetzt. eingetragen worden; Die Firma Magn. Brödel Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichls: Nr. 8479. Zu Ordz. 76 des diesseitigen Firmen⸗ Unter O. Z. 199: Firma Jakob Lauck in Furt⸗ in Lichte b. W. ist erloschen. ““ 8 1s: registers die Firma Sigmund Reinach in wangen. Inhaber Jakob Lauck, Kaufmann in Oberweißbach, den 29. Juli 1889. b Sinsheim betr. wurde heute eingetragen⸗ Furtwangen, verehelicht mit Regine Bilgeri von Fürstl. Amtsgericht. 1“ Der Handelsbetrieb ist nach Gießen verlegt und Bregenz ohne Errichturg eines Ehevertrags. zinesche Staats⸗An Bernhardt. St. Blasien. Bekanntmachung. 24598) die Firma daher dahier erleschen. E ELrriberg, den 27. Juli 1889. Chinesische Stmats⸗ a. Nr. 5626. Unter O.⸗Z. 47 des Firmenregisters Sinsheim, den 30. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. 9b beteh vvece Osnabrück. Bekanntmachung. [24595] Bürsten⸗ und Holzwaarenfabrik F. Großh. Amtsgericht. 8 König. n Staats⸗Aul v. 86 Zu der Blatt 726 des hiesigen Handelsregisters Maier in Todtmoss⸗Au, wurde ein 2 (Unterschrift.) 8 1““ Emptische Anleihe gar eingetragenen Firma „H. Rawie“ ist heute nach⸗ Die Firma ist erloschen. ————— [24409] ör 8ü- nleihe gar. getragen: - 1 St. Blasien, den 30. Juli 1889. 1 1 [24400) Teberlingen. Nr. 7849. Zu O.⸗Z. 12 des . Spalte 5. Die dem Instrumentenmacher Calrll— Großh. Bad. Amtsgericht. Stettin. Der Kaufmann Friedrich Braun ¹u Stet⸗ Genossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher do. pr. ult Aug. Brebeck dahier ertheilte Prokura ist erloschen. Dr. Sachs. tin hat für seine in Stettin unter der Firma Konsumverein RNiedheim wurde unterm 1“ 1 Osnabrück, den 29. Juli 1889. „Hermann Hoppe“ bestehende, unter Nr. 2106 29. Mai d. J. eingetragen: In der Generalver⸗ 1

Königliches Amtsgericht. I. [24398. des Firmenregisters eingetragene Handlung die sammlung vom 2. Februar 1889 wurden die bis⸗

& vêév egr %8, —6,—— 99 ce rr⸗ G —2 FEn. 4-0

as

E * r

8 8 rha

b bG o; bSenenSee een —qO9xAqℳ—nꝛß§-s—OqOöönönnngnnn

—,—öögsb—

AHE. NeCNAN 88

—., 8 4 28 Eo

0 8

& 00 , GI5ö— b 19 00 5 00 9 0.

&Aeb’veb

½ 2

gr.

N8

2 82

8

71 06—,b . S

0— SMbö

—82q8* Ägn

Rentenbriefe. Fermenefge. 4 Hessen⸗Nassau..

2

3e0

= 21 2271

274

—9 665ön—ö —12

29

8 44

258 *

0 2

cCoScSSOS S-SSS ½ 8—8 28989S=S

F 8o†⁵⁰⁰

88 —◻ 6

Tribut) 44 11

kleine 4 ¼ 10

CrgsgSgs

—₰

4

8 8S8 222

2 GꝙG 8 23 †h „½ rz

+ —2 2 951,0

2„ 097922 92 5 412 1b— 6 2 0 92

„S10uSöI

cgy rv & 83

8

28 2

Stücke an 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £

2000 400 96,60 bz G 400 96,60 bꝛ G 2000 400 96,70 bz Gkl. f. 5000 500 97,20 b 500 97,20 bz 1000 113,00 G 2000 200 Kr. 111,60 bz 2000 400 96,40 bz 5000 200 99,20 bz 1000 100 —,— 1000 20 91,50 bz G 100 u. 20 91,50 bz G 91,50 bz B 101,10 bz 101,10 bz

104,90 B g 8 9 420 &ꝙ, d. 8 Wittwe Hoppe, Henriette, geb. Braun, zu Stettin berigen Vorstandsmitalieder Andreas Dietrich, Lucas 8 104 1e [24596] Schwetzingen. Nr. 12 422. In das Genossen. zum Prokuristen bestellt. Hillebrand und Karl Büchele in Riedheim wieder⸗ as 8 8 Hop.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 100,30 bz inn. Anl. v. 1887 10 ℛæ. = 30 % 55,00 bz do. p. ult. Aug. 4050 405 (—,— do. Gold⸗Rente 1883 4050 405 Fe 90 cn iüe Sühns 5000 u. 50 8 25 b ) do. v. 1884 vpeede 31,25 b; do. 8. er 101,00 G 2000— HEb do. p. ult. Aug. 8 b 11 250 200 8 84,40 bz St.⸗Anl. 1889, 4 versch. 3125 125 Rbl. G. 500 Lire 96,90 bz kleine resch. Uüen 12 G. 92,70 B 20000— 00 F 94,90 bz B*.* Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 1 u. 100 Rbl. P. —,— 2 weigische.. 1““ do. H.³ 11.7 1000 2. 100 Rbl. H. 64,70 bb. Braunschw. Landeseisenb. 8 94,508,60 b, S do. p. ult. Aug. 64,40à, 50 bz Breslau⸗Warschau..

400 16000 400 4000 u. 400

1036—111 8 1000 u. 100 £ 84,00 S 1000— 50 104,00 bz G 100 u. 104,00 bz G B

1 —.— 10

fl

&ꝙ9 09 22 ½

—₰½ en on

298 2 28

2 22 1

0 355ö—ööVBÄP

15 6 8 0 e. ESSS —ꝙ☚

&£TT b2922 8₰ 4 9227 22 8

. 2 Sen —22—2

9 ,SSSSSSUSNSSSSSgS

—2

60

„Anl. v. 1822/5 v. 1859 3

v. 1862

kleine

klein

v. 187

2. 1.

1000 u. 200 G. 1000— 400 fl. 1000 100 fl.

BSg, S2S 26ö S !

——0

8

6

00ꝙm— 22 80 4—0

b-

0êêHo 1127 88 —;—— 88

90

oy ev 9 8

825 1. G87*

87 2

0 688 S

⸗0

—9*

100 fl. 2400—120 120 fl. 5000 —- 100 fl. 100 fl.

100 CA⸗ 10000 100 fl. 10000—100 fl. 1000 u. 200 fl.

500 Frs.

5 8*

2 8 2

& & œ6

22.

& 5

- 09

80 0 0 00 5,8 5 .SG

2 S8 u]10 220

2 8

1 v. 187 kleine

v. 1873 kleine

v. 1871-73 v. 1875 kleine

v. 1880 do. p. ult. Aug. do. v. 1884 do. kleine?⸗ do. 500 er do. p. ult. Aug.

& 8

22222299080b0önög ——,—’gN

885S EPh 888

12 e 2

9

i2 c. 8.

xS 111188.

gᷓ 9

8859585SSP

05 2—2

—,—ö—6 004924

3282n*;

45 *

2

C

—önü0 8

100,30 G 90,90 bz 90,50à,60 bz 102,20 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Ektien und Cbligationen fehlen

154,20 S

12—,

—SS

—₰4

.CNA. NOCEC 9F⸗

29 G —— +

„0%900,—

xaSIeGRSegen

e &er & l ꝗ& e er & & 38888889985

8 x

*ε29 9

8 S 8,20

2. .

5

2

& ecohchceneceReeenn-

558 8 ꝙ0 G; mn

Ånn

3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 1500 u. 300 5000 500 3000 300 600 3000 300 500 300 3000 300 3000 500 102,10 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 520 ℳ% 600 1000 u. 500 5000 500 300

52 —* F p⸗ 89 (229 8

.

III. C. 3 ½

b

,—2 —6—6 8

☛8

6 22 ,¶110ꝗ4

——*

2˙8

osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗ Iöö“ Säää „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 821 gewählt; an Stelle des Eduerd Hober in Riedheim länd. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. zeichneten Amtsgerichts ist unter e; Ihe se n heute eingetragen. wurde Max Rock daselbst als weiteres Mitalied des Nr. 148 die Firma A. E. Evens mit dem Sitz athemitglierer Direktor Grauef und Dr. Kohl sind, Stetrin, den 29. Juli 1889. Vorstandes gewählt. Ueberlingen, den 30. Juli 1eene0e. van zu Dardesheim, und als deren Inhaber der Letzterer am 31. Herber v. Js Veran Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1889. Gr. Amtsgericht. Fürst. 1““ bbö“ tragen uusgetreten. An deren Stelle wurden am 27. Mai 1 1 Wohlanu. Bekanntmachun 124410] Griechische Anl. 1881.34 sgen Tage eingetragen 1889 Direktor Josepb Böhm und Professor Stuttgart. I. Einzelfirmen. [241609)] In unferem Firmenregister ist c. unter Nr. 174 do. do. 500er Ofterwieck, den 30. Juli 1889 Dr. Werner Kelbe gewählt. Als Vorsitzender des K. A. G. Befigheim. R. Mühleisen in Bie⸗ eingetragene Firma „Adolf Feist vorm. W E“ Königliches Amtsgericht. I 9 Verwaltungsraths wurde am 31. August 1888 Direk⸗ tigheim. Inhaber Franz Reinhold Mühleisen, Kauf, Paul in Winzig“ gelöscht G Jtal. steuerfr. Hpp.⸗Obl. tor Köhler in Rbeinau erwählt. mann in Bietigbeim. Die Firma ist in Folge Ver⸗ Dagegen sind eingetraaen worden unter: do. Nationalbk.⸗Pfob. Ratibor. Bekanntmachung. [24597] An Stelle des am 20. Juli 1888 aus dem Ver⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. (29./7. 89.) 8 Nr. 250, Firma Ferdinand Meinow in 8 Rente. 8 In unserem Firmenregister sind folgende Fi eine ausgetretenen Beisitzers Herrmann Fischer wurde K. A. G. Gmünd. J. A. Kaufmann in Dyhernfurth und als deren Inbaber die do. do. kleine 88 e gif rmen am 31. August 1888 Josef Schönleber von Brühl Gmünd. Inhaber Jobannes Wiedmann, Möbel⸗ Frau Kaufmann Meinow, Seraphine, gebo⸗ do. do. pr. ult. Aug 300 304„ k7s 8 III. 5 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P. 164,60 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. Nr. 20. A. Grudzinski. als solcher, mit dem Rechte, die Firma mit dem händler in Gmünd Die Firma ist in Folge Auf⸗ rene Kymast, in E hine, g Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 e. 98,30 kl.f. = e .““ Seeo⸗ Nr. 477. Fran . 8 Vorstande mit zu unterzeichnen, gewählt.. gabe des Geschäfts erloschen. (25./7. 89. Nr. 241, Firma Brnuno Weiß in Winzi Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 —400 86,50B do. Ni 1. v.Sei 1/5. 11 2500 Frs. 91,50 bz Nr. 532. 8 Schwetzingen, den 24. Juli 1889. K. A. G. Göppingen. C. A. Riede, Colo⸗ und als enns Inhaber der Kauf 8 e do. do. kleine 400 86,70 B g g fleine 4 1,5.11 500 Frs. 91,50 bz Sitz: Ratibor Großh. Amtsgericht. nial. und Material⸗Waarengeschäft, Göppingen. Weiß in Winziag. Staats⸗Anl. v. 22,4 22 96,50 B Poln Schatz⸗Obl. 14.10 500 100 Rbl. S. —,— 4b schrif bert Ried f V zpyi 1 81 1 xikani Anlei 3 sch. 96, vee ead F r⸗ . eg a'29 Natibor, den 25. Juli 1889. (Unterschrift.) 8 Albert Riede, Kaufmann in Göppingen. Nr. 262, Firma Erast Anders in Winzig ex L-h gasgns ..6 U 86 50 B do. do. kleine 4 1/4.10 150 S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. K. A. G. Ludwigsburg. Wagner u. Keller, ben ege WEW Kaufmann und do. do. kleine 6 4 j 98,50 b; do. Pr.⸗Anl. v. 100 172,75 b; 1“ siegen. Hanudelsregister [24401] Hezel u. Behr’'s Nachfolger in Ludwigsburg. Nr. 253 Fiema T.. Helme d als do. pr. ult. Aug. 1 98,30 bz; do. 189. 1 1“ 10 1 0 Rbl. —.— .“ 7 24395] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Inhaber Herr Friedrich Wagner, Fabrikant in Lud⸗ beeEEEEE16 Moskauer Stadt⸗Anleibe 5 1000 - 100 Rbl. P. 52.50 b; G äöö166 500 Rbl S. 96,75 b; do. 5. Lit. B. g.he 8- In das hiesige Handelsregister ist Die unter Nr. 222 des Firmenregisters eingetra- wigsburg. Prokurist Herr Albert Gabler, Kaus⸗ zu D er Konsul Wilhelm Helm New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 7 1000 u. 500 £ G. [130,10 G do. 6. do. do. 100 Kebl M. 102,10 G Magdeb.⸗Wittenberge.. g er9k J 88 gene Firma G. H. Müller in Siegen, Firmen⸗ mann in Ludwigsburg. (25./7. 89.) Stuttgarter W b S.e li 1889 r do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1 102,90G kl.f. do. Boden⸗Kredit .. 1000 u. 100 Rbl. 96,50 b; Nainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 8 rr. 88 des Firmenregisters zu der Firma inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Müller, Trauerschmuckwaarenfabrik Albert Witzel in hace der b 889. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1/1. 7 99,00 G do. 1ö16ö“ 100 ,00 bi B * do. 75,76 u. 78 cp. G. WE Rtüben vr geseen. 1 Ee Ludwigsburg. Inhaber Herr Albert Witzel, Fabrikant 88 aliches Amtsgericht. d do. Staats⸗Anleihe 3 1/ 89,40 bz“ 2₰ Püebe. en, 1000. 500. 100 Rbl. 64,00G : (im Dillkreis), ist gelöscht am 26. Juli 1889. in Ludwigsburg. (25./7. 89.) Carl ier⸗ ; esterr. Gold⸗Rente.. eg wEEE““ 300 300 102,75 Eschbachihaler Feilenfabeie Z. W. Falten⸗ Haardt, srauerekan Cetwesgebu:9.) Gelgscht 10 Keiöe des 2erb=n. erdelsrichteric⸗ 83,902 Scwed. St.Anl. v. 1875 u Reufcheide den 27. Juli 1889 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Todes des bisherigen Inhabers und Uebergangs des Fol. 122 Band . chnms. Handelsregisters do. do. pr. ult. Aug. eee vee do. a II 8 300 + 103,00 G Oberschles. Lit. Z... . Königliches Amfsgericht. Abtbeilung Gescalt wh nt Geselsschesteftwma. (20,0 89),,. ist bente die Firms „F. A. Seiler in Coswig⸗ Ivvö6“ r W phHahe ömq 5000 500 101:60B X“ S. Faes Nocchcsdn 8 Siegen. Handelsregister [24402] 11“ ie.vKes. en orn, Tudin⸗ auf Antrag der Inhaber gelöscht worden. 8 -,98 88 . vW“ do. St⸗Renten⸗Anl. 5000 1000 89,80 bi do. it. B. . Rosenberg. Wpr. Bekanntmachung. (24396] des e e Amtsgerichts in Siegen. fn en. Iüsbe⸗ eeen sern. Peimaen in 818 Zerbst, den 29. Juli 1889. .““ 82 pr. ult. Aug. 1000 n. 100 fl. 84.90 b) do. Hop.Pfbr. v.1879 8000 —309 181,98 8 -—. 88 Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889 ist die in In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juli 1889 Restengeschäft ) (27./7 89.) 8 Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. do. pr. ult Aug. —,— do. do. v. 1878 4500 300 140 88. Stargard-P Dt. Eylan bestehende Handelsniederlassung des unter Nr. 301 bei der Firma Eiserfelder Walzen⸗ K. A. G. Tuttlingen. Chrißzian Heinzmann Mavpländer. 888 do. Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [72,40 bz do. do. mittel 1500 19199 Oscpreußische Südbahn Doehring in Dt. Evlau unter üenn Actiengesellschaft zu Eiserfeld in Col. 4 Tatilingen. Inhaber Christian Heinzmann in Tutt⸗ II’ do kleine 4 ½ 100 fl. 73,00 B do. . do. 5 5 4 8600 u. 8 * 188298 cige- 5 1 ma Lou . V 8 8 Secchenh . 1880 3000— 77 8 c 1 ne 11A14“”ꝝ G“ 116“ 5 Käse 8 g 8 *11883 4 ½ 3000 300 % 103,50 bz kl.ef. Rechte Oderufer II. Ser. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1,

d Nr. 303 ei schluß lingen. Geloͤscht in Folge Todes des Firmeninha⸗ Handelsrichterliche [24412²] g. register unter Nr. 303 eingetragen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Juni bers. (24/7. 89.) 8 geeerrer-vndn⸗ 8 neir 888 üeree ie⸗ . i 5 33,7 g. . v. 7 7 250 fl. K.⸗M. 117,25 bz Serbische Rente 1884 5 1/1.7] 400 33,70 bz 100 le W 320,10 %z do. do. p. ult. Aug.

G8

. —8. oekbeo

84 8— 1

,——

82

.

& e eᷣꝓ¶᷑mÆmemU

88: 112,20 kl.f.

C C 9 92

rn G

&&

˙2

80 0 22

28

—6 ,— ,—2q —8 ,—

- 4 vSey oer olh 13 59 5 * ———

̊C & 2g- 89 —] (. 2

+— 8E S

X=Sgg: 1ge G 1— &.

esezelvr Nene

—,—

—˙0̃

8 —,—— 94-

—,8s S8

. 9— 2 G

,—,—

—,—— 1.

EEEI111““

Ichn4⁴A-c —⸗2 SSSSSSIEES

——2

8 29 8

8*³

0 7

32 2ℳ 8 22. RS. E. 582 8

—00 1g 8

———öxUönnnöööövS

222ö22bnön . 11A141*“* 8 —22ö2ͤö2ͤö2ö2ö2ö28858ö2ö252ö2ͤö2ö-82 1—1822bö-n22-2

1 1 1 1

1 1 1, n

—————.

22 9 An n 08

,— 2

56222SB8902

CHNCNOFvO; SH-= Hv

2

85 2

222200

5 b5259——8;

8

—8q—q—OiqAöS

*

1905'68 .

—2. 2

2922 8222ö2Pö82ö2ö”2

4N 0 S; 8 7 7 6ù2 . S5bbSe e ueae uee he- 4-45-böS 2 8

S0,900000 S 2 v

8 . .

29,— c.

8

8 8 8i

892 1— ——8ööAönAnAhSg

——,

105,25 G

2

8

—-nSbCe 82,2

1

84

7

2822—2 8

8

104,00 Fz G 101,50 bz B 102,25 G 103,50 2

—— 2

72

0— 22280ö2ö2ö2

—*

In das Prokurenregister ist unter Nr. 18 ein⸗ 1889 ist Herr Gustav Menne in Siegen zum stell⸗ 2 jal⸗ Fol. 444 Band II. des hiesigen Handelsregisters

Ptragen⸗ daß dem Oekonom Benno Doehring in vertretenden Vorstandsmitgliede für die beiden Vor⸗ üeemme Hedeek.” und ist heute die Firma „,8 Ceiler in EE benas Saalbahn .. t. Exlau für die Firma Lonis Doehring Pro. standsmitglieder Philivp Kneip in Eiserfeld und bastian Angele Wundarzt. (27./7. 89.) Coswig“ und als deren alleiniger Inkaber der do. Koose ,1857 v 2 i vEe.er kura ertbeilt worden ist. Gustav Winckler in Siegen bis zum 31. Dezember II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Kaufmann Cornelius Seiler in Coswig eingetragen 1860er Loose. 1 1000. 500. 100 f. [122,80 B do. do. 1885 5 1/5. 111 400 183,75 b; vbahn 1884—85..

Rosenberg Wpr., den 15. Juli 1889. 1889 gewählt worden. Herr Menne ist berechtigt, juristischer Personen worden. EEII1“ 2l122,10P,0;. EEbö1..*.“ dee⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. I. an Stelle eines verhinderten Vorstandsmitgliedes in K. A. G. Heidenheim a. Br. Christof Zerbst, den 29. Juli 1889. do. Wose v. 1861. ¹100 u. 50 l. 507,006 Sdorische Sschule. 118., 1r, n] 24000— 1000 pef. 8 Werr Resenberg. wpr. Femerrscha müt dem zweiten Vorstandsmitgliede] Köhler, Heidenbeim a. Br. Dem Bierbrauer und Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Bodenkrd.⸗ Pfbr. Sbosblm. PüP. tsng, 1/1.7] 4000 200 Kr. 4 0% Eisenbahn⸗Prioritäten, um Being von Preus. 3 ½ 7 Consolb 88 100 fl. do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 200 Kr.

Bekanntmachung. 24397] zu vertreten und die Firma zu 28 3000 100 2 8 do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 200 Kr. abgestempelt] gekündigt

AAr

.

2⸗

2— —2

8 8

S8a *

8b 19ö- - - C 4ꝙ

—*

—2” 4 —2

2* 87 G 58

2 02 61- -

Rosenberg bestehende Handelsniederlassung-des Kauf⸗ Haardt, ertbeilt. -s 89) hc. ee do. kleine Rarals rund 8224 Schwarz in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geber⸗ n. Seee; e. I n e. 8 Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. 1 11 1 erd 1 er arz in unser 1“ Gelöscht in Folge Austritts des seitherigen Theil. Berlin: do. Liauid.⸗Pfobr. 4 Reserberr, nner e S S.ee.; Bekanntmachung. 24405] habers Herrn. Mar Bessey und 1. 63 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 43 Königliches Amtsgericht I. or. V,85 In das diesseitige Handele⸗ Firma auf Herrn Friedrich Wagner als Allein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 1 8 8 cht. I. register wurde heute eingetragen: inhaber. (25/7. 89.) Weischedel u. Santer in Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Röm e 8. 44 Türk Anleihe v. 1865 c. 1 1/2.) 100020 2 8 18408,

1öu“ 8 1 8 8 8 3 9 8 8 1“ 8 8 We 98 m. 5 D. . 2 8 8 5à: öln⸗ nden , 1.55 :500

8 8 8 8 Rumän. St.⸗ 62 8 725 1 8 do. do. p. ult. Ang. . 30 à, 25à, ü82 300 101 30 b; denr es⸗1n.. 918 11; „Deg d 1289 g2 “”

890

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889 ist die in zeichnen. Kaufmann Georg Neff in Heidenbeim ist Prokura Mayländer. 8 er Stadt⸗Anlei 3000 100 Rbl. do. Stadt⸗Anleihe.. 4 16.1 8000 400 Kr. Berg.⸗Märk. IX. Em. —,— —,—

Sg. —22ö-⸗2

u. 300 104,50 b3 —,— 300 104,50 bz3 —,—

150 104,50 bz 300 104,50 bz 300 104,50 bz

000— b in⸗Anhalt 18572 2 8 do. Hleine 4 u.2 800 u. 400 Kr. Berlin ihaͤlt 3 2 - . 1b 2 do. neue 19 88 W 7 8 1 15/6. . 5 2— Fes Its⸗ ’h 8 107080 2 2 89. 3 15/5.0 9000 900 Kr. Berl. Potsd. Madb. C.

2

e

2

bis 1/1.1 ——

Zins

585 S12

7