[24678] Bekanntmachung n des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom
Is Genossenschaftsorgarn
scheiden am 1. Oktober 1889 aus: 1 a. Genossenschaft: R. Braun⸗Hamburg f Ia L. Clewe⸗Schwerin W. Niether⸗Lübeck, F. H. Otto⸗Hamburg F. Beyerstedt⸗Ottensen ü 5. Sesenthal, cwekin deren Ersatzmänner F. H. Th. Möller⸗Hamburg
b. Sektion I. (Hamburg): Otto⸗Hamburg L. Voß⸗Hamburg
Mitglieder des Vorsta⸗ des d. Ackermann⸗Hamburg .
.H. Th. Möller⸗Hamburg ‚Reincke⸗Altona
F. Benne⸗Altona
J. Rosenthal⸗Hamburg
1d. Ackermann⸗Hamburg
C. H. Kühl⸗Altona
J. Heitmann⸗Altona
M. C. Grell⸗Hamburg H. Th. Möller⸗Hamburg Dierks⸗Hamburg .Rauch⸗Altona h. Schultz⸗Altona 8
C. F. Sörensen⸗Hamburg
H. G. Rockstrohen⸗Hamburg
Mitglieder des Vorstandes
B
7
.H.
AE
deren Ersatzmänner
S-9ꝙꝗ
Delegirte zur Genossenschaftsversammlung
8*
deren Ersatzmänner
.Alfr. Martens⸗Hamburg F. L. Voß⸗Hamburg Gemäß §. 6 ÄAbs. 1 des Statuts
.H. G. Rockstrohen⸗Hamburg 1 d. Dierks⸗Hamburg Delegirte zur Genossenschafts⸗ versammlung
(I. Nachtrag) wurden neugewählt
.Alfr. Martens⸗Hamburg . F. L. Voß⸗Hamburg d. H. Behr⸗Hamburg .H. F. Hamm. Hamburg .H. Lindhorst⸗Hamburg Herm. Winter⸗Hamburg 8 b 8 8 P.. W1““ Beisitzer zum Schiedsgericht .W. Rohrberg⸗Hamburg H. Teichert⸗Hamburg dessen Stellvertreter ezirk 6. 3 H. 4“ 1 6. C. H. v. d. Sahl⸗Hamburg ¼. . 16. Ed. Pienitz⸗Hamburg Vertranensman 8 c. Sektion II. (Lübeck): W. Niether⸗Lübeck p 1 8 O. Gardels-Mölln Mitglieder des Vorstandes W. Heinsohn⸗Lübeck F. Schwartzkopf⸗Lübeck 1 53 Weinberg⸗Lübeck deren Ersatzmänner F. Lenschau⸗Lübeck Gemäß §. 6 W. Heinsohn⸗Lübeck, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung .Gardels⸗Mölln, dessen Ersatzmann g. Mever⸗Lübeck, Beisitzer zum Schiedsgericht — S — dessen Stellvertreter d. Sektion III. (Kiel):
.Jargstorff⸗Kiel - Mitglieder des Vorstandes
12ο ₰
8 22 .
deren Ersatzmänner
SGᷓSe,-n,’,n eeenenn
rxnene
22
Zimmermann⸗Kiel C. Garleff⸗Oldenburg i. H. F. Schlüter⸗Kiel Chr. Schüler⸗Kiel C. Iwers⸗Oldenburg i. H. J. H. Rohweder⸗Neumünster, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung A. Behrens⸗Neumünster, dessen Ersatzmann Für die Vakanz eines Ersatzmannes des storff⸗Kiel ist gewählt: C. Amelow⸗Kiel. G Gemäß §. 6 Abs. 1 des Statuts (I. Nachtrag) wurden neugewählt: P. Tauk⸗Kiel, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung W. Blohm⸗Kiel, dessen Ersatzmann b Ed. Schütz⸗Kiel, I. Beisitzer zum Schiedsgericht A. Müllenhoff⸗Kiel † dessen Stellvertreter
C. H. Wegner⸗Kiel — 18 3 1 des II. Beüstbersg sa Schiedsgericht
deren Ersatzmänner
H. J. Dethlefs⸗Kiel .
H. A. Claussen⸗Kiel P. J. Vehrs⸗Kiel 8 Kreis Oldenburg, Bezirk 1. Burg a. F.
E. A. F. Wulf⸗Burg a. F., Vertrauensmann Kreis Norderdithmarschen, Bezirk 21.
Jul. Will sen⸗Lunden, Vertrauensmann
C. Hecksteden⸗Lunden, dessen Stellvertreter e. Sektion IV. (Flensburg):
Mitglieder des Vorstandes
Lunden,
L. George⸗Flensburg H. Kelting⸗Flensburg Andr. Fabian⸗Flensburg H. A. Hansen⸗Flensburg 32 D. Nissen⸗Flensburg deren Ersatzmänner A. W. Prale⸗Flensburg 1“ 1X“ C. Prien⸗Schleswig, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung H. Gercke, Schleswig, dessen Ersatzmann, C. Raben⸗Hadersleben, Beisitzer zum Schiedsgericht — C .S Sw 8 8 4 8 “ dessen Stellvertreter . Kreis Sonderburg, Bezirk 19. Flecken und Hardesvoigtei Norburg. P. C. Brock⸗Stolbro, Vertrauensmann 8 ““ Kreis Sonderburg, Bezirk 16. Stadt Sonderburg. Chr. Petersen⸗Sonderburg, Vertrauensmann⸗Stellvertreter Kreis Sonderburg, Bezirk 19. Flecken und Hardesvoigtei Norburg. Pet. Jürgensen⸗Hagenberg, Vertrauensmann⸗Stellvertreter r. Sektion V. (Schwerin): G. Becker⸗Stargard
L. Berringer⸗Rostock Mitglieder des Vorstandes W. Biesenthal⸗Schwerin F. Schüßler⸗Woldegk s 1 W. Eilmann⸗Güstrow † deren Ersatzmänner G. Werner⸗Waren M. Friedrichs⸗Boizenburg G. Becker⸗Stargard L. Berringer⸗Rostock G. Werner⸗Waren 83 Schüßler⸗Woldegk .Heinig⸗Rostock 1 8 Gemäß §. 6 Abs. 1 des Statuts (I. Nachtrag) wurden neugewählt: E. Lintz⸗Güstrow, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung H. Kusel⸗Grabow, dessen Ersatzmann M. Ftscdeichs Hatzen urgs Beisitzer zum Schiedsgericht 8 . Brinkmann⸗Rosto W. Pasedag⸗RNeustrelit dessen Stellvertreter Amtsgerichtsbezirk Dömitz, David Holzgreve⸗Dömitz Strelitz, E. Schmutzler⸗Strelitz Dömitz, J. Groth⸗Dbmitz Ribnitz, F. Zimmermann⸗Ribnitz Stavenhagen, A. Müller⸗Stavenhagen Strelitz, C. Menzel⸗Strelitz Hamburg, den 25. Juli 1889. Der Genossenschafts⸗Vorstand: L. Schlick, Vorsitzender.
Delegirte zur Genossenschaftsversammlung
- deren Ersatzmänner
— Vertrauensmänner
deren Stellvertreter
C. Bumann⸗
Hamburgische Bangewerks⸗Berufsgenosseuschaft.
8
6. Juli 18
wiedergewählt
“
Th. Neugebauer⸗Altona wiedergewählt
— Th. Kröger⸗Hamburg
wiedergewählt A. Th. Schlichting⸗Altona Hamburg F. W. Vinck⸗Hamburg
2 *
wiedergewählt 8
C. H. v. d. Sahl⸗Hamburg
A. Röttger⸗Hamburg
W. Gäth⸗Hamburg wiedergewählt
8
Abs. 1 des Statuts (I. Nachtrag), wurden neugewählt:
8 “
wiedergewähl
wiedergewählt C Amelow⸗Kiel 9 wiedergewählt
Delegirten zur Genossenschaftsversammlung J. Jarg⸗
A. Müllenhoff⸗Kiel
C. Möller⸗Kiel wiedergewählt .A. Claussen⸗Kiel „Busch jun.⸗Kiel
C. Hecksteden⸗Lunden
Herm. Graf⸗Lehe
wiedergewählt
8
Chr. Bonde⸗Siellerupfeld B. Wätjen⸗Sonderburg H. Tinnesen⸗Meels.
wiedergewählt
Fr. Stein⸗Dömitz
. Menzel⸗Strelitz W. Röber⸗Dömitz Heinr. Abel⸗Ribnitz A. Heintze⸗Stavenhagen Fr. Müller⸗Strelitz.
8
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [24742] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. 1“ 848,856
11,560 414,500 4,984,950 843,400 477,691 82,886
3,000,000 600,000
8
Metallbestand... . . Reichs⸗Kassenscheine...
Noten anderer Banken. SechheI5 . Lombard⸗Forderungen. .. .. Effecten u. Steuerbonifikationsscheine Sonstige Activa 8
Passiva. Grundcapital. . . . . . . Reservefondd.. — Special⸗Reservefonddss.. 2,281 Umlaufende Noten, vü⸗ 2,444.500 Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ keilens. 8 8 3 2 “ 202,547 eeennee14““ 714,130 Sonstige Passiva.. 585,540 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Magdeburg,
11“*“ 424,696 den 31. Juli 1889. 1.“
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank
vom 31. Juli 1889. 6 Activa. 8 Metallbestand... ℳ 603,171. Reichskassenscheine. 15,935 Noten anderer Banken 326,200. E1““ 12 266,998. Lombardforderungen.. 1,029,370. 1,526,928 5,436,301.
1111“ Sonstige Actira. ℳ 12,000,000. 1,200,000.
Passiv Grundcapital.. Reservefondd.. . .... Eegehena. Notegdü rtas 5. 1,174,500. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keitens 86 8 8 u“ 6,125,938. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. 287,808 Sonstige Passira.. 416,657.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
“ Die Direction.
[24681] Braunschweigische
Stand vom 31. Inli Activa.
Metallbestand.. .
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand...
Lombard⸗Forderungen.
Effecten⸗Bestand...
Sonstige Activa.
ℳ
Bank.
1889.
719,746. 18,200. 98,700.
5,106,094. 3,115,220. 2,798,486. 7,129,714.
10,500,000. —. 108,257. 85. 399,440. 10.
2,792 500. —.
3,594,836.
1,334,300. 52,595.
Passiva. Grundcapital Reservefonddss. Special⸗Reservefonds.. Umlaufende Noten .. .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechslen. ℳ 269, Braunschweig, den 31. Juli 1889.
Die Direction.
[24680)0
5 biiescas cPesahte 8 Württembergischen Notenbank
vom 31. Juli 1889.
Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. . Lombardforderungen. Sanstige Aktiva. Passiva.
Grundkapittaal Reservefondd Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle EEE aus im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ
[24861] Stand
Activa.
ℳ
8,955,589 88,175 2,544,200 18,221,536 890,800 868,866 417,755
9,000,000 619,691/6 21,382,200 593,737
23,660 367,634 05
weiterbegebenen, 1,364,526.01.
der Badischen Bank
am 31. Juli 1889.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Effecten.. Sonstige Activa..
4 204 551 89 15 080—
81 400 —
18 500 614 32 785 250 — 206 935 40
1 660 663 40
25 257 95 5
Passiva.
Grundcapital 3 Reservefonds.. Umlaufende Noten . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . .. Sonstige Passiva.. 8
9 000 000— 1 534 380/18 12 395 700 — 2 163 476 03
360 938 80
ℳ
5251 2195
[24864]
Die zum Incasso gegebenen, noch deutschen Wechsel betragen ℳ 3 481 366,98.
Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 31. Juli 1889.
nicht fälligen
Activa. Metallbestand.. Bestand an Reichskassenscheinen „ „ Noten anderer Banken „ Wechsell.. . „ Lombard⸗Forderungen „ Effecten “ „ sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital Der Reservefonds.
bindlichkeiten.. denen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Passiva... München, den 2. August 1889.
Die Direction.
Bewig. Tebbenjohanns.
[24898] Ueversicht 28 er 8 bächsischen B zu Dresden am 31. Juli 1889.
Activa. 1 Coursfähiges Deutsches Geld ℳoo. 16 569 553 . 2 347 145. —
Reichskassenscheine. Noten anderer Deutscher 34 11 000 900. 573 751.
1“ Sonstige Kassen⸗Bestände.. Wechsel⸗Bestände .. .. 59 455 246. EEE ö“ 1u“ 4 522 045. Effecten⸗Bestände.. 635 567. Debitoren und sonstige Activa 4 936 104. Passiva.
ℳ 30 000 000.
„ 4 039 560.
„ 43 714 500.
ank
Eingezahltes Actiencapital. Reservefonds . . . . .. Heüfpten fim Risntgg biedlich⸗ ägli ällige erbindlich⸗ . 1 ö“ 12 961 607. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien „ 6 992 289. — Sonstige Passira „ 332 355. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 111“ ℳ 1 258 160. — Die Direction.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[24685] Bekanntmachung. ] Durch die Versetzung des seitherigen Inhabers ist die Physikat⸗Stelle des Kreises Freystadt frei geworden. Geeignete Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des
[24683]
Status am 31. Juli
Activa.
Cassabestand . . . . Guthaben bei Banken und Ban⸗
e“ Wechselbestand. . . Darlehn gegen Sicherheit Effecten⸗Bestand. Hypotheken⸗Bestand Bank⸗Gebäude.. Angekaufte Coupons
Passiva. Grundcapital.. Reserve⸗Fonds . Special⸗Reserve⸗Fonds.... Rückständige Banknoten... Giro⸗Conten ...... Bei der Bank auf Kündigung be⸗
legte Gelder.. . . .. Accept⸗Conto euX“ Diverse hiesige und auswärtige Creditoreess.
[24684]
ctiva.
Kassenbestand und Bankguthaben.
11“
Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren.
Eigene Effecten und Consortial⸗
etheiligungen
Capitals.. Bankgebäude.
Lo1“X“
Lebenslaufs bis zum 5. September d. J.
melden. Liegnitz, den 30. Juli 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. Prinz Handjery.
Passiva.
Actien⸗Capital... Depositen⸗Gelder:
Reservefonddd . Diverse Creditoren...
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
Mecklenburgi
Bank in Schwerin i. M Status pro Fveene⸗ Inli 1889.
Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. „
ℳ . 22,387,000 . 74,000 3,564,000 44,531,000 1,874,000 292,000 1,177,000
. 7,500,000 1,318,000 65,112,000
7,912,000
1,000 2,056,000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen ℳ
1,755,207. 46.
Bayerische Notenbank.
Commerz⸗Bank in Lübeck.
1889. ℳ 433 930. 86
792 296. 26 2 560 905. 73 2 729 237. 65 1 249 099. 92
129 000. —
100 000.
2 105.
ℳ 1 920 000. 192 000.
71 451.
4 500.
4 162 532.
337 076. 304 197.
„ 890 899.
sche
38
ℳ 2 201 978,26 „ 40 249,28
4 846 867,61 211 351,35
3 000 000,— 148 183,44 124 164,75
2 2
n0 5727 77,69 ℳ 5 000 000,—
5 258 851,27
: . 228³0 95848
——ò X 577 794,69 “ 8
Dritte Beilage 1 b Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. August
1889.
MNMö. 183.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „e. 18a4)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Ksce c Post⸗ Anfta Skacfer⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 183 A. und 183 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Cübsisgte Benutzung geschützt.
Klasse.
5. P. 4072. Neuerung an dem unter Nr. 25 015 patentirten Verfahren zur Abteufung von Schächten in schwimmendem Gebirge. — Fried- rich Hermann Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4
Sch. 5890. Neuerung an der unter Nr. 37 721 patentirten maschinellen Streckenförde⸗ rung. Schüchtermann & Kremer in Dortmund.
6. B. 9655. Verfahren der Vergährung von Dickmaischen mittelst Einblasens von Luft. —
Karl Bennewitz in Lindenburg bei Nakel⸗ MNetze.
7. St. 2338. Vorrichtung zur Führung ge⸗ plätteten Drahtes beim Aufspulen. — Joh. Phil. Stieber in Roth bei Nürnberg.
12. J. 2037. Neuerung an dem durch Patent Nr. 31 915 und dessen Zusätze geschützten dreh⸗ baren Trommelfilter; Zusatz zum Patent Nr. 31 915. Heinrich Jürgen Ernst Jensen in Hamburg, Rodingsmarkt 1.
14. M. 6233. Steuerung von Maschinen mittelst des Arbeitstolbens. — K. & Th. Moeller in Kupferhammer bei Brackwede, Westf.
20. K. 6768. Selbstthätige Signalvorrichtung zur Vermeidung von Eisenbahnunfällen. Heinrichh Kammermaier in München,
Blumenstraße 53 III.
„ N. 2016. Kupplung für Eisenbahnwagen. — Otto Neitsch in Halle (Saale).
Sch. 5919. Streckenstromschließer für nur nach einer Richtung fahrende Züge. — Firma Schnabel & Henning in Bruchsal. Baden. 22. A. 2162. Verfahren zur Darstellung von
Farbstoffen durch Condensation von Methyl⸗
bezw. Aethylbenzylanilinsulfosäure mit aromatischen
Aldehyden und Oxpdation der dadurch entstandenen
Leukobasen. — Aktiengesellschaft für Anilin⸗
fabrikation in Berlin S80, an der Treptower
Brücke.
B. 9661. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Oxyhketonfarbstoffe; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung B. 9549. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
B. 9662. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Oxyketon⸗Farbstoffe; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung B. 9549. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
F. 4153. Verfahren zur Darstellung von Dioxynaphtalinmonosulfosäuren. — Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. MNM.
F. 4184. Verfahren zur Darstellung grüner und blaugrüner Farbstoffe aus der Malachit⸗ grünreihe; Zusatz zum Patent Nr. 48 523. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M.
25. B. 8938. Lamb'sche Strickmaschine.
Luigi Bosi in Livorno, Italien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin.
28. D. 3778. Neuerung an Pendellederwalzen. — Jac. Diels, Nachfolger Aug. Blümcke in Vielbach b. Selters, Nassau.
„ H. 8778. Maschine zum Zubereiten von Leder und Häuten. — Joseph Hall in Leeds, Burley Engine Works, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
36. D. 3839. Selbstthätiger Differential⸗ Heizungsregulator. — de Dietrich & Co. in Niederbronn, Elsaß.
„ P. 4144. Ofen für Braunkohlenkoks. — Richa[rd Pauly in Berlin SW., An der Jerusalemer Kirche 2.
42. D. 3826. Verstellbarer Fahrplan. — Eugen Diez in Frankfurt a. M., Theaterplatz Nr. 1.
44. A. 2192. Neuerung an der unter Nr.
46 140 patentirten Sicherheitsnadel; Zusatz zum
atente Nr. 46 140. John Alcock in
headle, Bank Street Nr. 5, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin.
„ B. 9605. Selbstthätiger Verkaufsapparat. — Rudolf Bachrodt in Triberg im Bad. Schwarzwald.
„ H. 8565. Vorrichtung gegen mißbräuchliche Benutzung von selbstthätigen Verkaufsapparaten. — Anthony Harris in Middlesborough, Eng⸗ land; Vertreter; Lenz & Schmidt in Berlin.
„ L. 5492. Insektenverscheuch⸗Vorrichtung an Pfeifen, Cigarren⸗ und Cigarettenspitzen. H. Lages in Sandersdorf bei Bitterfeld.
45. H. 8982. Neuerung an der unter H. 8457 angemeldeten Kartoffellegemaschine; Zusatz zum angemeldeten Patent H. 8457. — Emil Hahn in Kattschütz, Post Weißholz, Kr. Glogau.
„ M. 5916. Versetzbarer Diemenschuppen. —
Andreas Munnecke in Königslutter.
„ S. 4850. Vorrichtung zum Bewegen von
Sieben. — Erik Gustaf Nicolaus Salenius
in Stockholm; Vertreter: C. Fehlert u. G. Lou-
2
bier, Anhaltstr. 6. Klass⸗
47.
barer Reibscheibe. — Carl Benisch in Möl⸗ lersdorf, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
mechanischer Kraft. — Auguste François Joseph 1ö in Stavelot, 59 Rue Neuve. Belgien; Vertreter:
William Morrison Simpson County of Sussex, Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler
i 51.
Notenblatt. Söhne in Berlin N., Brunnen⸗
geln. — Johann Schmid in Eger, Böhmen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
53.
Brausemischungen. Schirgiswalde.
54.
Cigarettenhülsen mit äußerem Falz. — Paul Schaeffer in Berlin S., Ritterstr. 117.
Schachteln. — William Strain in Ingleside, Windsor C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6.
57.
Cameras zu Dr. R. Krügener in Bockenheim bei Frank⸗
f 63.
Regulir⸗Abschluß Becker in Dortmund.
64.
apparaten. — Arnold Bodden in Duisburg.
Flaschen. — Auguste Emile Henry Lozé in Liverpool, 513 West Derby Road, Tue Brook; Vertreter: Dresden, Amalienstr. 3.
— F. Schneider in Bünde in Westfalen.
gezapfte Fässer. — August Weber und Anton Schütz in Solingen.
gends aus dem Körper oder dem Halse desselben hervortritt. — Sidney Wittmann in London; C. F. Scheler in Berlin N., Wörther⸗ straße 9.
67.
Draht, Metallstäbe, Rohre u. s. w. — Wilhelm vom Braucke in Ihmerterbach b. Iserlohn.
70.
Coupons, Cheks und anderen Dokumenten. — Alfred Henry Cridge in 13 West 28th Str., New⸗York, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pa- taky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
fässer. — Dr. Bruno Gerdes in Berlin SW., Blücherstr. 64, pt. Ilks.
haltern. — Friedrich Wilh. Herm. Haas, In⸗ haber der Firma J. W. Guttknecht in Stein bei Nürnberg, Zirndorfer⸗Str. 38.
hülse. — Ferdinand Knade in Breslau, Am Oberschles. Bahnhof 31.
Leiter der staatlich subventionirten Drechslerfach⸗
s
in Seiffen,
72.
Nutzbarmachung des Rücklaufs von Geschützen. — Wilhelm Joseph Hoffacker in Essen a. d. Ruhr, Varnhorststr. 13.
75.
stellung von Salzsäure und Magnesia aus Chlor⸗ magnesium. — Prosper de Wilde, Professor in Brüssel, J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
77. B. 9801. Sandgetriebe zum abwechselnden Hin⸗ und Herbewegen leichter Gegenstände. — R. Bermann, Haroske in Erdmannsdorf (Schlesien).
83.
Uhren mit Federgang; Nr. 34 064. — Van de Plancke freres in Courtrai; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ licher Kommissionsrath in Berlin SW.
86. R. 5424. Neuerung an Rundwebstühlen. — M. M. Rotten in Berlin.
88.
an Windmühlenflügeln. — Maschinenfabrik und Eisengießerei Herrich & Co. in Merseburg.
Anzeigen von Schüssen für Standscheiben — Paul Michalke in Berlin NW, Dorotheen⸗ straße Nr. 11.
wodurch das Stillstellen der Stühle zum setzen neüuer Spulen an Stelle leergewordener Spulen erspart wird. — Peter vom Stein in Barmen, Louisenstr. 10.
in Firma C. Kesseler in Berlin SW.,
e. 8 B. 9638. Treibriemenaufleger mit einrück⸗
L. 5460. Parallelogramm zum Uebertragen
M. M. Rotten in Berlin NW.
S. 4788. Halbmuffen Robrverbindung. — in Hastings,
Vertreter: C.
England;
n Berlin SW. P. 4055. Leierkasten mit durchlochtem
Ch. F. Pietschmann
Str. 28/29.
Sch. 5885. Registrirvorrichtung für Or⸗
P. 4160. Verfahren zur Herstellung von
Paul Petzold in
—
Sch. 5991. Maschine zur Herstellung von
St. 2341. Maschine zur Herstellung von
Park, Belfast, Irland; Vertreter:
K. 6645. Einrichtung an photographischen zum Auswechseln der Platten. — urt a. M., Frankfurterstr. 34.
B. 9195. Wagenachsen⸗Schmierbüchse mit und Füllventil. Albert
B. 9773. Schmutzsammler an Bierdruck⸗
L. 5560. Verfahren zum Verdrahten von
F. Edmund Thode & Knoop in Sch. 6005. Meßgefäß für Flüssigkeiten.
W. 6158. Luftabschließvorrichtung für an⸗
W. 6208. Henkel für ein Gefäß, der nir⸗
B. 9694. Schleif⸗ und Polirapparat für
C. 2974. Werkzeug zum Abtrennen von
G. 5513. Sicherheitsverschluß für Tinten⸗
H. 8993. Spitzvorrichtung an Bleistift⸗
K. 7121. Federhalter mit federnder Schutz⸗
Z. 1144. Zeichenbrett. — Oswald Zeidler,
chule und Vorsitzender des Fachschulenausschusses,
Sachsen. H. 8770. Einrichtung zur Hemmung und
W. 6127. Neuerung im Verfahren der Dar⸗
82 Rue Merceles; Vertreter:
Inhaber der Firma Th.
M. 6595. Vorrichtung zum selbstthätigen
Elektrische Aufziehvorrichtung für
P. 4068. Zusatz zum Patent
Einrichtung an Bandwebstühlen,
St. 2323. 1 Ein⸗
Stellvorrichtung für die Klappen Merseburger
M. 6548.
2) Zurückz iehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden.
Klasse. 64. B. 9224. Korkzieher. Vom 13. Juni 1889.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. W. 5138. Verfahren zur Darstellung von Amidoazoverbindungen aus aromatischen Diaminen und von neuen Azofarbstoffen aus denselben. Vom 24. Dezember 1888.
46. C. 2736. Zündvorrichtung für Gasmaschinen. Vom 14. Januar 1889.
48. W. 5426. Verfahren und Einrichtung, um Gegenstände aus Eisen und Stahl mit einer gegen Rost schützenden Schicht zu versehen. Vom 4. Oktober 1888.
89. K. 6198. Neuerung an Beutel⸗oder Taschen⸗ Filtrirapparaten mit auswechselbaren Einlage⸗ Filtrirtaschen. Vom 1. Oktober 1888.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 48 801 —- 48 934.
Klasse.
4. Nr. 48 868. Neuerung an Sturmlaternen. —
J. Hirschhorn in Berlin, An der Stralauer
Brücke 3. Vom 1. September 1888 ab.
Nr. 48 838. Eiserne Armatur für hölzerne Grubenstempel oder eiserne Stützröhren. J. Jeziorsky in Berlin SW., Wilhelmstraße 119/120, 1. Quergebäude, II. r. Vom 8. Februar 1889 ab.
Nr. 48 854. Schrämmaschine. — E. Caillet in Paris, 1. Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 22. März 1889 ab.
Nr. 48 870. Grumbenstempel. — F. Wollanky und A. Kowastch in Beuthen O.⸗Schl. Vom 9. Dezember 1888 ab. Nr. 48 818. Dampfwasserableiter schraubenförmigem Ausdehnungsrohre. P. Suckow & Comp. in Breslau, Lohestr. 11. Vom 18. April 1889 ab.
„ Nr. 48 890. Feuerungsanlage mit Glüh⸗ körpern für Dampfkessel. — B. Müller in Chemnitz, Mattheesstr. Vom 25. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 48 914. Verbindungsrohr für zwei über einander liegende Kessel im Innern der⸗ selben. — Wagner & Co. in Cöthen, An⸗ halt. Vom 28. Februar 1889 ab.
14. Nr. 48 833. Zwangläufige Steuerung mit Regulatorverstellung für ungeänderten Beginn oder ungeänderte Größe des Voröffnens. — H. Widnmann in München, Augustenstr. 39. Vom 22. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 48 848. Rotationsmotor. — H. Skin- ner in 43 Singlewell Road Gravesend, Graf⸗ schaft Kent, und Ph. F. Oddie, Nr. 8 Alexander Square, Grafschaft Middlesex, England; Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 27. Februar 1889 ab.
15. Nr. 48 923. Neuerung an Schreibmaschinen. — F. Soennecken in Bonn. Vom 6. Sep⸗ tember 1888 ab.
20. Nr. 48 884. Stromzuführung für hinter⸗ einander geschaltete Motoren elektrischer Eisen⸗ bahnen. 0. Allen in Denver, Color, V. St. A., Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 14. No⸗ vember 1888 ab.
„ Nr. 48 886. Einrichtungen an elektrisch be⸗ triebenen Wagen für Hängebahnen. — R. R. Hutchinson in London SW., 114. Edith Grove, Brompton; Vertreter: A. Kuhnt und R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 9. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 910. Sandstreuer für Lokomotiven.
Weule, Regier.⸗Baumeister in Kassel, Hohenzollernstr. 5. Vom 16. Februar 1889 ab.
Nr. 48 911. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. — A. von der Heyden Junior und A. Paul in Berlin. Vom 17. Februar 1889 ab.
Nr. 48 917. Anspannvorrichtung für Seiten⸗ kuppelungen von Eisenbahnfahrzeugen — R. Lutzmann in Dortmund. Vom 12. März
1889 ab.
Nr. 48 920. Vorsignal mit Controluhr und Glocke. P. Neu und R. Weise in Linz am Rhein. Vom 9. April 1889 ab.
21. Nr. 48 829. Neuerung an Gasbatterien. — L. Mond in Northwich, Grafschaft Lancaster, und Dr. C. Langer in South Hampstead, Grafschaft Middlesex. England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Greisenaustr. 109/110. Vom 28. November 1888 ab.
„ Nr. 48 850. Neuerung an Leclanché- Elementen. — Th. Wilms in Firma Wilms Gebrüder in Hamburg, Böhmkenstr. 49. Vom 13. März 1889 ab.
Nr. 48 867. Diffusionselement. — K. N.
5.
13. mit
Kusmin in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom 1. August 1888 ab.
Klasse.
21. Nr. 48 877. Herstellung von Elektricitäts⸗ erzeugern für intermittirenden Gleichstrom oder Wechselstrom. Aktiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau „Helios“ in Ehrenfeld⸗Köln. Vom 5. Mai 1888 ab.
„ Nr. 48 878. Neuerungen an Elektromotoren. S Z. de Ferranti in West Kensington, Nr. 5 Stanwick Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 30. August 1888 ab.
„ Nr. 48 883. Regulirung von Parallel⸗ schaltungsmotoren und Gleichspannungsmaschinen. — W. Lahmeyer in Aachen, Pontdrisch 8. Vom 13. November 1888 ab.
22. Nr. 48 802. Verfahren zur Darstellung eines grünen schwefelhaltigen Farbkörpers aus a⸗Nitronaphtalin. — C. Bennert in Hebburn⸗ on⸗Tyne, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. Oktober 1888 ab.
„ Nr 48 924. Verfahren zur Darstellung Wolle direkt schwarz färbender Azofarbstoffe. — Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 6. Oktober 1888 ab.
„ Nr. 48 928. Verfahren zur Darstellung von unsymmetrisch substituirten Diamidotriphenyl⸗ methan⸗Derivaten und von Sulfosäuren derselben. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 12. Ja⸗ nuar 1889 ab.
23. Nr. 48 803. Verfahren zur Darstellung von reinem neutralen Wollfett. — Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen und Dr. C. Feuerlein in Delmen⸗ horst b. Bremen. Vom 11. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 48 827. Verfahren zur Herstellung einer Komposition von ätherischen oder anderen flüch⸗ tigen Oelen, um dieselben wasserlöslich zu machen. — E. Bergmann in Chemnitz i. S., Fried⸗ richsplatz Nr. 7. Vom 10. November 1888 ab.
„ Nr. 48 851. Apparat zum Waschen und Reinigen von Salz, das aus Seifen⸗Unterlaugen bei der Herstellung von rohem Glycerin gewon⸗ nen wird. — F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 17. März 1889 ab.
25. Nr. 48 872. Lamb'sche Strickmaschine für gemusterte Rechts⸗ und Rechtswaare. — Laue & Timaeus in Löbtau bei Dresden. Vom 6. Januar 1889 ab.
„ Nr. 48 893. Kulirwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare. — E. Buxtorf in Troyes, Frankreich; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 16. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 926. Rundwirkstuhl zur Herstellung von Kulirwaare, die mit ausgestreckten Längsfäden versehen ist. — J. van Dussen-Reed in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 20. November 1888 ab.
26. Nr. 48 876. Gasreiniger mit zwei ge⸗ trennten Waschkammern. — Berlin-Anhal- tische Maschinenbau-Actien-Ge- sellschafrt in Martinikenfelde bei Berlin. Vom 8. Februar 1888 ab.
„ Nr. 48 894. Bypaßregulator; Zusatz zum Patente Nr. 45 594. — A. Klönne in Dort⸗ mund. Vom 26. Oktober 1888 ab.
28. Nr. 48 897. Verfahren zur Conservirung gerbstoffhaltiger Extracte und gerbstoffhaltiger Flüssigkeiten, welche in der Gerberei Verwendung finden. — J. Hauff in Feuerbach b. Stuttgart. Vom 12. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 48 909. Vorrichtung zum Zuschneiden von Leder nach einer Schablone. — J. M. J. Fecken in Aachen. Vom 14 Februar 1889 ab.
30. Nr. 48 905.
Massirapparat. — Dr. med. A. Kahn in Bonn. Vom 29. Januar 1889 ab.
31. Nr. 48 874. Verfahren zur Herstellung blasenfreier Flußeisenblöcke. — F. Knaffl in Eibiswald und Krumbach, Steiermark; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 2 April 1889 ab.
35. Nr. 48 869. Regelungsventil an Aufzügen mit stoßfreiem Betriebe. — Ch. R. Otis in Yonkers, Grafschaft Westchester, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin er Föntagrctbertr 101. Vom 26. September
ab.
37. Nr. 48 930. Vorrichtung, um Fenster, Läden u. s. w. in beliebiger Stellung festzustellen, zu öffnen und zu schließen. — M. Pradler und 0. Englisch in Bielefeld, Obernthor⸗ wall 16. Vom 23. Februar 1889 ab.
„ Nr. 48 934. Neuerung an Glasbedachungen. — C. Lange, in Firma Lange & Feller in sethsttaste Hoppelaustraße 13. Vom 24. März
ab.
38. Nr. 48 863. Druckvorrichtung für Holz⸗
hobelmaschinen mit Messerscheibe. — F. Stoltz
18 He Elsasserstraße 21. Vom 12. April
ab.
40. Nr. 48 823. Verfahren zur Wiedergewin⸗ nung des Zinns aus Abfällen von verzinntem