III. Oesterreich. 1 Mannigfaltiges. 1) 14. August, Mittags. Lemberg, K. K. Eisenbahn⸗Betriebs⸗
1 . 8 t der Sonne reflektirender Körper ist, wird in diesem auae Direktion: Ausführung eines gemauerten Frachten⸗Magazins, eines Preußische Klas senlotterie. davon sofort überzengt werden, während der unbeleunchtete, Kanzlei⸗Anbaues an das Frachten⸗Magazin, die Vergrößerung der
9 . 5 Erste Beilage (Ohne Gewähr.) 8— Theil des Mondes die Lichtstrahlen des schönen Planeten 8s 8 E 2 e 9
Kanzleien für die Werkstätte, die Verlängerung des ringförmigen Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Etwa eine Stunde später erscheint Jupiter dann wieder auf der he
Heizbauses um 10 Maschinenstände und Herstellung eines Kanzlei⸗ 4 . Klassenlotterie sielen in Seite des Mondes. Hr. Fromholt, dessen Vortrag über die Fi — das Heizhaus in der Station Stryj. Voranschlag Nachmittags⸗Ziehun
b 0 2.23 12 2 2à— 1 t 2A ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8 welt in der Urania gerade für die Zeit dieses seltenen Errians en Rei 82 nzeige 8 1 5 1'Gewinn von 30 950 ℳ auf Nr. 137141 LNE,vier i. wir bofegnich dei afastgem Wanre nur benes 8 s den 6. August “ 1 1889. 20. st, Mittags. ien, dies örde: 8 5 f eine genügend lange Pause eintreten lassen, um . . 2 1 6242veeh hns Hee erep en ig 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 143 683. 3 auch den Genuß dieses Himmelsschauspiels zu gewähren. B erlin, Dienstag, en g M IV. S üz. 8 winne von 5000 ℳ auf r. ’ 79. . Ueber Straßburg sonst und jetzt wird der „
31. August. Luzern, Ie.nc. der Gotthardhahn: Lieferung 38 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 8231. 14 522. von dort geschrieben: Seitdem Straßburg von 8e⸗ Mandes. 32
5000 eichenen Schwellen. Näheres an Ort und Stelle. 15 101. 15 688. 21 946. 24 918. 31 910. 33 332. 34 631
1— ichtenthal mit der berübmten Allee, der Geroldsauer Wasserfall, die
1 zeeli Werth besteht namentlich Hichtenthal mit Ebersteinburg werden dem Leser in Wort und G †; 8 eng a ebers F. W. Seelig entstanden. Ihr bereits vor⸗- Ruinen Hohenbaden und Ebe b .schließenden Umwallung befreit ist und einen alldeuts 4 2n aft. gebe Aufsuchen und Nachschlagen berei ee. 36 658. 36 827. 37 170. 39 393. 40 449. 40 954. 45 727. bürgermeister besitt, bat die Stadt eine vollstäntie aülche Fe Statistik und Volkswirthsch darn. dch sse fos, Uhgigt af Verkehrs⸗Anstalten. 531 971. 54 803. 68 673. 82 405. 83 030. 101 571. 103 095.
stein ni ine wehmüthige Erinnerun fen Eberstein nicht vergessen. Eine ehmüthige 1 ist jedoch ü den ihm gezogenen Rahmen vom Grafen E i d⸗ weist. Der Herausgeber ist jedoch über 8 + 05 G 7 m Gem en Veröffentlichungen des Kai rlichen Gesun * 7 7 737. 75 3 77 5 10 Jahre her, daß der Grundstein zu dem ersten Neubau äß d 1 schaft vereinnahmte im Juli 136 949 ℳ ( 30 328 ℳ) und 171 143. 173 609. 173 740. 175 343. 178 87 7. 183 G 7.
s 1 ses: ein wei t in dem Beschauer das Bild des Me er schen Hause 8 1 21 18 27. Juli cr. von seiner Aufgabe hinausgegangen, denn 5 6 1. 1.4 1;J. mregt ch den, Plschaaezte 8 vnregenhe vesen — 7 8 ₰ der alten Festungsmauer gelegt wurde und heute schon ußzer had heitsamts ] veit Jahresdurchschnitt berechnet, als aus nicht zum Verbande gehörigen den eigequarti üba ¹ W de Juli c. 879 931 ℳ (+ 223 416 ℳ); — die Neue Ber⸗ 187 086. 187 436. 187 803. der ascer Festungemaner gelcgt wurde and bet 818688099 dgde;
were ben 88 Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 30 Gewinne von 1500 ℳ f Nr. 2242. 7666 09 ℳ (+ 7303 ℳ), auf Nr. 2242. 3389. 7666 we be
w 8 jetzt noch Sommeraufen 2 scrinde 8 Ine Theile des Wasserrechts um und jetzt noch d turschönen Punkten des durch die Hornisgrin 1 38,5, in Königs⸗ und zum anderen hat er auch einzelne eien Deutschland sich in, Von den übrigen na ich d igittenschloß, der legen. Das sichtliche Aufblühen der Stadt ist — lestorben gemeldet; in Berlin 2 8 Feen,ze⸗ Weüehabger deswillen mit berücksichtigt, vril die Fischerrin in Deutschrandrigh die beherrschten Gebiets werde n E Brigesat 85ö— das Totalplus erhöht sich dadurch auf 8685. 12 646. 16 191. 22 164. 26 080. 30 245. 32 000 Thatkraft und s Kapit 1 d eAltd tschen et. g 32,8, in Köln 35,8, in — 20,6, in Magdeburg 42,7, in Abbängigkeit von diesem Recht icke der Lage befinden werden, Mummelsee, Pburg und Winde 88 iee dis Fenicbis, jenes 3, ꝙ; S ; 552 d 2 . 646. Z 245. 32 000. v; 2 dem Kapital der eutschen zu verdanken. n 6, in Hannover 33,9, in Kassel 20,6, in in Metz 24,7, Besitzer von Fischbrutanstalten sich oft in. der öffentlichen folgen wir unserem Führer weiter in da Kate“ und ⸗boßen⸗ 7,797 ℳ; — die Kieler Straßenbahn 10 522 ℳ (+ 367 ℳ), 39 334. 43 163. 50 085 52 529. 58 391. 69 906. 77 551. ganzes Stadtviertel allein hat die Reichs⸗Eisenbahnverwaltung h 25,5, 36,1, in Altona 26,8, in Straßburg 30,2, in 8 zden daruder Raths einzuholen, was denn über Benutzung der ö b steilen Gipfels, dessen Name etymologisch aus „Knie 11 8.882, dahnals de zihet Prene 189, * Ende Jui 113 527. 114 384. 119389. 142977, 150164. 174 600. Selentete en. wo sich def Mehezabl nac anizeansce Paufleuke .0 3) in Lerzig 31,5, in Stuttgart 205, in Karlsruhe 1772, in Braun, und HeiratgeZeseft nicht allmiehr auszudehnen, überall die keit ge⸗ anderen Gebirgsgegenden bedeuten mürde. Sein Gebiet ist mal⸗ 84 848 ℳ mehr 1“ 1888. „s189 210. ihren Wohnungen und Niederlagen angebaut haben. Dann konm een 37,8, in Hamburg 24,8, in Wien 1e g 2* 8 in e, welcher geschöpft ist, angegeben und dadurch ST5 bekannt durch die nach ihm benannten Kniebis⸗ bezw. Ren szeneim die Sidung des Beirgtke per entoesrwh1. Sewinne von 500 ℳ auf Nr. 1118 3801. 14189. Tecrrcigee eese,sesegne nit sbrem ndang, ehanale sbeuc, e, Erhe ahehs e Köote 29,6, in Amffrrdam 1385, in scaffen, die Cimelheiten des Falles und die weiter bei dems Heidenheim die Sitzung des Beiraths der Verkehrs⸗ ⸗ ½ 78 1.“ Z Stadtviertel für sich. Den Mittel⸗ und Glanzpunkt der Neustazt Peage 1, in Paris 22,4, in Basel —, in Londo ,6, Anstalten unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Freiherrn 25 794. 40 100. 45 741. 49 978. 49 685. 51 891. 53 482. bildet aber schon jetzt der Kaiserplatz mit der Kaiserpfalz 8 rüssel 17,1, in 4, von Mittnacht statt. Derselbe faßte wichtige Beschlüsse bezüglich 56 708. 60 594. 67 575. 77 172. 79 934. 85 352. 87 861. f der Revision der Grundtaxen für
b iehend be⸗ 2 . mwe 89b 8 welche, Rippoldsau voran, nacheinander anziehen 1 26.3, in Dublin 24,8, in Edinburg Betracht kommenden Rechtsgrundsäte ausführlicher sich zugänglich eneren S wobei neben der Schilderung der Gegen 8 5 5 und der 20,3, in Liverpool 26,3, in 27,2½ We . im Bau begriffenen Gebäuden des Landesausschusses und j Glasgow 20,3, der Re den Güterverkehr. Nachdem 93 935. 97 687. 101 497. 101 675. 103 696. 104 807. 106 016. 1 ufses und der Landcs⸗ schon im vorigen Jahre mit Ermäßigung der Kohlenfrachttarife der
ie Zeitu annt, in welchen nd Sage (vom Ritter von 7 istiania 22,2, zu machen, zugleich auch die Zeitungen gen lichst brauchbar zu wart auch Geschichte un Feeeen E. Manr veeaigen . f agen 27,9, in Stockholm 27,3, in Christiania 22,2, su mn. schei den. Um das Werk mögli 1 Ste ꝛc.) in fesselnder Darstellung eing 8 117 990. 118 006. 132 968. 13,341. 142442. 199 018. Füallether 3 ien, sind, aSsß die feinsten Privatwobntäufet an0o, 58en Pehersönrs 22, in Parschan EEEEII1I6“ Cfedn erfdie Vergscen and prerfischen Sescze savie e Stanfenberg e testen apitel der bisherigen Lieferungen ist das 1 1 7 950. ’1 2 968. 7341. 2 444. 48. standen. Jensei er Ill kommt dann cas Universitätsviertet 5⸗ in 27, in Venedig 2, in 6 93179 Fntscheidungen fast überall Verweisung auf glei
Eefenza eeefeht Z“ Enremberg T1. 8 82 152 306. 164 621. 166 026. 173 645. 179176. ist di 3 8Sc. selesht d 1 “ Argerblche 28. he Fnnin, 30 Iem bis 6. Juli cr. in New⸗Pork 31,7, Entscheidungen fast übera
isenbahndefiz 8 88 22 Stadt se er bedeutendste 2 S8 2 erstmals wieder aus der Welt geschafft ist, die preußischen 188 227. nof T.bi⸗ ie entfaltet emn
ü die Kinzi „ und Schwarzwaldbahn, jene kühne Schienenweg⸗ 2. I 5 1 thaltenen Straf⸗; über die Kinzigthal⸗ un . lladelphia 21,2, in Baltimore 29,2 in Kalkutta 19,8, in beigefügt, ebenso eine Uebersicht der in denselben enth h fortges s dezu fieberhafte Thätigkeit. Sie läßt bauen ei s 8 in Philadelphia 21,2, 72, Grundtaxen und die badischen Expeditionsgebühren annehmen. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse geradezu fieberhafte Thätigkeit. Sie läßt bauen eine Realschule, tin Der Einnahme⸗Ausfall d
d Viadukte nicht ohne de 5 (anlage, welche wegen der vielen Tunnels un den hr. Madras 54,0 sachen. Lee. de ebereescheSgsacrn reeheraatanne Heren 98 EEEEEöb vee Gengenbach, tattli 5 vrx⸗ E Nous⸗ 1 1 9 ombay 22,2, in Madras 54,0. ; N isten Groß⸗ Schrift enthaltenen Entscheidu in möalichf fangreiches Auf allen Hauptstatio iberg bis Villingen urch diese Frachtermäßigungen wird von der 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ San 5e.g⸗ 8 85 1 be Nenapt, en 1ee veeca 8 Die Sterblichkeit hat in der u“ vn neices eeoge und Kammergerichts u. s. w., ebenso 88— . icfifesn Schrit Schiltach, Alpirsbach, Petäc. E 88 den Leser Eisenbahnverwaltung annähernd zu 530 000 ℳ jährlich geschätzt — mittags⸗Ziehung: befen fü 5. “ Rhri schif⸗ n.. egt n großen Außer städten Europas, namentlich in den normale. Einer sehr alphabetisches Verzeichniß. — Mit diesem Weitlichen Regelung des und Donaueschingen macht bönh iten dieser Punkte in Wort und Sodann wurde der Winterfahrplan berathen. Wir erwähnen 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 106 450. E“ 8 Belebung des Jerkehts neue Skrahen 258 in Jem erfahren, doch überstieg se geve 8 JF.) erfreute sich nur vorwärts gethan sein -7 Grzielvmna gare Reich. mit den W vielfach wechselnden Landes⸗ aus der Berathung, daß auf die Anfrage eines Beirathsmitgliedes 2 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 156 720. 164 067. Militärfiskus ist bei dieser Bauthätigkeit betheiligt: er führt in 8 ünstigen 1 bbis 20,0 pr. M. u. J.) war die 88 Füchern. ZEZ1“ einen Deutschen 5 “ sich in diesen Gegenden noch in —. rich Ant . „daß die „Ein ig von Ver⸗ 176 534. uf. Ein volles Aufblühen Straßburgs wird freilich u — 5resee twas über 20,0 pr. 1t — ichts⸗Rath. itte, in Folge ⸗Justizge Seer festgebalten, w 2 a.
bandlungen mit den Nech erftaaten. für einen solchen Zug (der im —* 83 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 2391. 3009. 7686. der zu bauende Kanal Straßburg-— Ludwigshafen herbeiführen. 1 L e hach Actage Triest, Amsterdam, C11“ C“ Auflaze. Flgblemen enthaltend: —3— 42 e Volkssitten nicht außer Acht va s. ““ SeHüfsvertee Ham⸗ 13 677. 21 888. 24 231. 35 994. 39 236. 39 922. 42 950. Wei 5. August (T i S Försstionia u. u.; hobe Sierblichkeitszisseen (über Zoid, Pr.gln, betreffend die Kommanditgesellschaften auf illustrative Ausstattung auch der neuen Lieferungen 1
burgs hat in den ersten sieben Moͤnaten 1889 wieder erbeblich zu. 54149. 59 157. 59 620. 61924. 75 226. 103318. 105 229. Konigkiche Hotzeit der Ce . e. g btrnf ge welden von den deutschen Städten Braunschweig, 1
genommen. Er beläuft sich auf 2 666 080 Reg.⸗Tons angekommene 111 912. 113 717. 114 842. 115 400. 124 627. 127 206. hi 8 52 Seeschiffe gegen 2 387 339 Reg.⸗Tons im gleichen
r. 8 b ü d die Aktiengesellschaften. Vom in Leipzig, und Wil- Höhe des modernen Geschmacks stüm⸗Abbildungen betrifft. 1 — ünster, Nü u, Stettin, Kiel, Magdevurg, München, un Juli sen, Reichsgerichts⸗Rath in Leipzig, „wenigstens, was die landschaftlichen und Kostüm⸗A. d Dichtun⸗ 8 w 111““ 2 bier ein und beehrte die Ausstellung des Deutschen Pbots⸗ “ ümbfrn⸗ Prelen 5 letztgenannten stieg die Sterblichkeit 5 Rechtskonfulent der Baverischen Handels — — sind die Illustrationen zu den Sagen und. d 2 21490 ichzeitig 1887 Benen 1888 132286 ZZZbeeeeeeeeee benneteins, welche anläflich der 18 Wanderversammlan Bmica twas über 40,0 pr. M. an. — Auch in dieser Woche übten 2 in Muͤnchen Leipzig, Druck und Verlag der Roßberge schen en; wenn man der Phankasie des Lesers nicht durch sehr sorgfältig “ u“ 55 ve. 1 s f 164 186. 177 093. 181 195. 187094. am 31. Juli hier eröffnet wurde, mit seinem Besuch. bec Uükeeichen Todesfälle an Darmkatarrhen und Brechdurchfällen noch Mb chbandlung Von diesem verdienstlichen Werk ist die vierte Liefe⸗ gen; 1“ 1. B.) Der Castle⸗Dampfer 37 Fre von 1500 ℳ auf Nr. 2328. 7279. 11“ cg “ 1 V großen Einfluß auf die Sterblichkeit aus und erlagen dieser 1z 2. 15 545. 15 796. 20 879. 23 008. 23 665. 29 288. 30 319. zftliche Fien uguft. (A. C.) Die Verwaltung der englische
zsch ;„ lfen * änf der Beziehung wohlgelungene Bilder nachhe schi 8 — 215 ; der Subftriptions⸗ und künftlerisch in jeder⸗ ssen werden. Uneingeschränktes kheitsf in den meisten Großstädten, wie in Berlin, Bres⸗ b Ise ererinr 1iesee 18 . 215 behandelt; de 1 vin, damm 1 I18A*“ Cnitr Tafeig welche 8 2 8 8 Ss Sn; ; ; as. eitsformen in v znigsberg, Han⸗ reis für die . 1 2 ¼ aus, Lob. 1 . — I Lugo) und den 95 97 99 5268 . Z er L Appa⸗ . 3 M., Danzig, 3 3 . 6 „ 8 ichs⸗Gesetzbu je, „müi Brelsach. Wasser (vo 2 - 1 1 106 3891311,98497 119558. dan ein Uer Form flektrischer Lampen angebracht. welche 8a9 ebere Fageft vorf Stettin, Braunschweig, Wien, Paris, “ Formulcken⸗ Werlag von Bruer u. Co⸗, Berlin nicht “ das ländliche Kostüm⸗ und Genrebild einer Kindtaufe 8 . 5 n 58 17 Swg . 129 908. dem ein Penny in eine dazu bestimmte Ritze hineingeworfen worder hagen, Pest, Warschau, St. Petersburg, Odessa u. a. eine be burg), ist soeben die Schluß⸗Lieferung erschienen. in Lehengericht, von Wilhelm Hasemann. “ Ernasnerg den eneeimp anghc 1 Bülh iger weede 8 19 170 2. “ aen krat 8 1estegae Fenende do von Kindein. Wenn auch in den neügen derselEnag. uttentag'sche Sammlung prenkischer G6; — Ein Spaziergang um 2 Welt, von Bece eegfter in g6 getmnphunbahn Zezug baben, sowie den 155 769. 70 729. 8 d erzenkraft für Zeitungslektüre u. s. w. erzeugen. Nach einer fer ei inere wurde, überstieg sie in München, 1“ fassungs⸗Urkunde für den pre g. übner (ehemaligem K. österreichischen v“ 4 geghe 299700, ℳ6,8uf 70 01, 3287. 573 3. barcsn “ Eö nn vde Eelum n 25 E“ die der Vorwoche etwas. — Der 82 Fi le: Irr balleae 1850 nebst Ergänzungs⸗ 8 281 Paris am päpstlichen Hofe). Mit * Smanh 8 24 954. 34 521. 34 990. 35 393. 37 060. 48 545. 55 666. durch einen Druck auf einen anderen Knopf eher ausgelöscht werden; beil des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit war ein 5 Stac nona a0n. it Einleitung, Kommentar und Sachregiste. Harite und, agn, fägfticherl 9 don Schmidt n. Günt 8,” Senis Theater und Musik. 56 815. 58 151. 61 157. 62 260. 64 750. 74 839. 75 424. .;12 ““ 9. Feeen 5 Beic ebe n e ü10 als in der Vorwoche. Von EEE“ Ion vr Adolf Arndt. Iweste sact, vermehrte und ner Ve- “ präs d8. Leseruna 20 ) In gen vhr⸗ 79 838. 82 860. 82 878. 95 959. 98 339. 101 737. 106 427. 1. ‚werden. Funktionirt der Apparat zufällig nicht, s⸗ Ba in Berlin 132, in München 258 Säuglinge. — — flage. Taschenformat, kartonnirt Preis? ee liegenden Heften wird zunächst das Mikado v1A1ö11A1“ fführung morgen 1¹73 945. 117 195. 118 406. 119 560. 140 886. 145 876. fällt der Penny in solcher Weise durch, daß er vom Reisenden wiehar bercchner, indek Arhmunzsorgane komen etwos häͤusger derli. e⸗ aflag. Liscef renzischen Verfoftung giebt derm Leser ein thang, in das japanische Inselreich bcemgsich. mit dem Fer. Mit Betel zusammen ritt in der Strodella⸗Aufführung morgen 154 445. 154 539. 159 000. 129270. 110 866 “ Vorwoche zum Verschetn tend, endeten anch ar iasem, Schar. Bld ron dem beutigen Zastand unseres bo iennktet der preuischen mit dem Schogun geschldert, melcher beranzchc, nat nach Fr. Clara Monhaupt als Leonore auf. In den „lustigen Weibern 176 579. 177 732. 178 866. 187 756. — 8 Engelberg (Kanton Unt lden). Hier fand S 1. Von den Infektionskrankheiten kamen Todesfälle hr . Keuchhusten Außer der Einleitung (Entstehung ind rrcfher ger Heerscen Siege, des Ersteren gadete. voran, b alg Wingsorg, GE “ Gel Vabsel — f dt. iege Ers ei S 88 IHreeng;. lach, Diphtherie und typhösen Febedeurmd 8 E. wurden Sterbe⸗ Verfassungsurkunde, Verhäl E Gesetzen selbst enthält eirhe Eewn. 88- vs Shanghai und Peking. Er beschreibt 8 6 in Scen n., h 8 5 nadit ia 2 1 2 4 9 schen 6 † g. 347 22 5F 2* 8 s — 8 3w0 =b H 8 * 8 Ern 8 Heink als Fran Reich zu böͤren. Den Falstaff giebt br 2Der offtzielle Katalog der Deutschen Allgemeinen Aus⸗ Kapelle statt. Bei der Uebergabe des Schlüssels hielt der Chej und Pocken etwas weg.e he Barmen, Elberfeld, Bremen, Paris, der Verfassun etnde . Anhang mit den Gejeen und Ver 15 See Hauptstädte des Reichs, das originelle Volksleben in Ries den Fluth Hr. Fric . Falstaff g sstellung für Unfallverhütung ist nun in zweiter Auf⸗ des preußischen Generalstabes, General der Kavallerie Graf von fälle an Masern aus z Barmen, Frankfurt a. M., London, das Buch no bvollen Inbang wit denr esesgereins, und v lage erschienen. Derselbe ist nicht nur ergänzt, sondern den Wün⸗ Waldersee, eine Ansprache; Architekt Paul Reber von Basel Warschau. SSt. Petersburg 8 Erkrankungen kamen aus Berlin, ordnungen über Bundes⸗ und S— 5 Leichtes Blut“ EE“ sür. Akten von W. Mann schen 2 Presse de 8 Publikums entsprechend vollständig neu sprach in der Kapelle; Pfarrer Heusler von Basel hielt das Weihbe⸗ Wien in geringerer Zahl gemeldet. 9 C 2les 3 3 9⁸ e Mann⸗ 2 e 8 Wã 4 städt, Musik von G. Steffens, ist der Titel der Novität, mit welcher alnßenr 3 Ser ährend der alte Katalog
8 St, n ; ; inzen Kung, ferner den 6 1 denselben, sowie seine Audienz bei dem Hrirts iß in Peking ꝛc. stei 1 ildung der Ersten Kammer (jetzt Herrnhans), 1 empel des Himmels, ein Leichenbegängn ., bet, Pfarrer⸗ i von Ri i Basel die F Breslau, Wien in kleinerer, aus Ebinburg in veseigerte 3e 1 “ Ptrellang. der Wahlbezirke sär 18 “ auch dieser alphabetisches Verzeichniß enthielt, bringt der neue Katalog Feer⸗ Deiae she Vtrnr 15 fbes Heler v Zn 5 Anzeige. — Sterbefälle an Scharlach haben r St. Peters⸗ netenhaus, Kompetenzkonflikte, über be. hte e hans NMaaschlas⸗ anziehend; eine Anzahl Weeimeeszanen 8 Direktor Emil Thomas am 15. d. M. die neue Saison eröffnet. noch ein Verzeichniß der Gegenstände nach der Reibenfolge ihre⸗ Auf⸗ eingefunden. ꝑ London abgenommen, ngh Neue Erkrankungen den Belagerungszustand. Den Schluß e nahmen des Se ö Selbststudium “ Bayreuther Festspiele. stellung in den einzelnen Salen, der Maschinenhalle, den Stadtbahn⸗ “ burg etwas mehr zur Berichterstattung in Stockholm und St. register. inrich in Dresden: — Fabhrhandbhuch uipagenbesitzer, Kutscherꝛc. Ganz begeistert schreibt J. de Saint⸗Mesmin im Pariser bögen und im Freien. Der Katalog kostet 1 ℳ 3 San Francisco. (A. C.) Die letzte über Yokohama einge⸗ waren in Pest und Kopenhagen zabtreiches, in ve und Croup — Soeben erschien im Ser c bein⸗ 18 Königreich Freunde 8 v.ii, 8G Sr. Hurchlaucht des regierenden „Figaro⸗ über die Aufführung von „Tristan und Ifolde“ in Bav⸗ — troffene cinesische Post bringt Einzelheiten über die furchtbare Fr,. vö Ss, Stettin, Braunschweig, Lalender und Statistisches —I von Berthold Schönbeck, S reuth. Indem er den Eindruck mit dem Schwanken zwischen der Die Gesellschaft „Urania“ erhielt in verflossener Nacht ein euersbrunst, welche am 27. Juni die Stadt Luo⸗tschau in war in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M, Bewunderung vor der Großartigkeit und tiefer Traurigkeit bei Beob⸗ ; 58 d der von einsamem Licht aus gesehenen stürmisch bewegten nächt⸗
. issen für Sachsen und von⸗ zburg⸗Sondershausen. Dieses Buch liegt nun is, S b Warschau eine kleinere, dagegen Sachsen nebst Marktverzeichnissen fü berausgegeben vom Fürsten von Schwarzburg⸗Sondersha nn vn don gs. ia geEaeen in welchem Thina heimgesucht hat. Das Feuer dauerte drei Tage. 87 000 Wien, Prag, Paris, St. Petersburg, 1 2 ne 1 2 r mitgetheilt wird, daß der am 6. Juli in Geneva, U. S, von dem ichen See vergleicht, fährt er fort: „Nehmen wir das eine und das 8 9. andere an und beugen wir uns vor dem Meister, der so das Herz
1 8 ten p. 8 Zin sechs Lieferungen einzeln erschienen . . taaten auf das Jahr 1890, nifser. des abgeschlossen vor uns, nachdem es in sech Frfese A von 8 I t, Kopenhagen eine die Nachbars Königlich saͤchsischen Ministeriums de al Verfasser sowohl, als auch der Verlag von Friese u. önftüt inaeif 20 9 in Han „München, Königsberg, London, Pest, - . ti en Bureau des Königlich sächsischen⸗ z5 un ist. Der Verfasser sowohl, a 1 ßes Verdienst um das Astronomen Brooks entdeckte Komet sich plötzlich in drei Theile nened,1,0 99 ger 1r 1209 Pne.ö 8e b- “ in der vorbergegangenen Soge 1 82 “ Wie in früheren Jahrgängen 8 CCöe“ Putrkamer in Dresden haben e 85— Der zerspalten hat. Offenbar handelt es sich dabei um eine jener ce⸗- daß Viele in Fojge ven 8EEE wurden in den meisten Orten, aus “ öug verterleib 8⸗ zunächst den astronomischen Kalender, E
des Menschen stürmisch erregt und dieselben Wirkungen erzielt, wie waltsamen Revolutionen, welche man namentlich in letzter Zeit Feuer brach um Mitternacht aus. Da zu der Zeit 98 heftiger Wind aus Nürnberg häufiger gemeldet. . ee, demn
ie Natur in ihren großartigsten Schauspielen. Und wenn der häufig an diesen seltsamen Vagabunden im Weltgebäude wahr⸗ Vorhang sich von beiden Seiten geschlossen hat, geht man wieder
uc. nicht geglaubt haben sollte, daß der Mond ein dunkler.
SS. bes v in Lissabon an⸗ gekommen. Der Castle⸗Dampfer onway Castle“ ift 15 545 ĩ796 2 Eomabend auf der Ausreise in Eere kpnn wücegmeheee ist am 30 865. 34 695. 44 101. 50 628 Sonnabend auf der Ausreise in Capetown angekommen. 81—28 ö8 Bern, 5. August. (W. T. B.) Letzten Sonnabend haben 72 397. 74 933. 82 507. 92 991.
Delegirte der Jurabahnen und Westbahnen die Bestimmungen 100 983. 101 101. 103 959. über einen allfälligen Fusionsvertra
Wetterbe
8
2
U
I ikum durch Schöpfung 2 bunst aus 2. 8 Salons in fahrende Publikum do 0 rom Standpunkte der Kunst aus, 3 h üngf s Direktor des mathematischen Sa . Verfasser bespricht das Fahren vom S 1— hte, f sich die F s 3 ie L tvphus gelangten in Pest und Paris erwas wentger, rkr esese ee. A. Drechsler, und sodann 8 82. 28 vrunt sich so faßlich aus, daß “ genommen hat. Morgen Abend zwischen 8 Uhr 12,5 Mi⸗ fahten ” — EP “ die Fee London, St. Petersburg etwas mehr zur Anzeige. . “ verzeichniß, enthaltend simmtliche Messen⸗ Sr. Thüringischen ihn verstedt, sondern 8 ] itn in seinem speziellen die Straße nach Bapreuth entlang den Hügel hinab. Man wendet nuten und 9. Uhr 15,7 Minuken findet eine Bedeckung flüchteten sich auf die Dächer und blieben dort bis si daene⸗ wurden aus Berlin, eesgen eneh Ehleneic, dn Pest und St. und Produktenmärkte im Königreich e, preußischen Regierungs⸗ ist, das . en weFächst einer allgemeinen Ein⸗ sich dann nach dem in Nacht versunkenen Theater um und man be⸗ des großen Planeten Juxiter mit sammt seinen vier worauf sie unter den Trümmern der Häuser begraben wurden. den Regierungsbezirken un cacht Flecktyphus Staaten und den aegeexhen sn im Jahre 1890 Das „Statiftische Berufe 28 8 e Becfasser eine gedrängte Beschreibung des ie derad rcasetehn Ghne wrachet vyirn, sg ans enseem Zeß mrm dess ghern Küie sen N. Ern. &e Feebene ne ede. hencfao nn 0 Bächern auf die Stras.. Von den Lg⸗ in gesserer Zann h schan 2 Todesfälle aus St. Petersburg bezirken Merseburg und gve⸗ Direktor des Königlich sächsischen Uenung gucd 8 Eigenthümlichkeiten und dann eine Beurtheilung des Lebens zurückzusinken. Eine gewaltige Vision ist an unseren Zeit treten diese Körper hinter die dunkle Seite des Mondes, sie teren starben 400 in Folge des Sturzes. Die Scenen welche sich amen aus Amsterdam 1, aus Warf 8 ur Mittheilung, aus den Jahrbuch“, redigirt von Geheimen Regierungs⸗Rath Professor E Sinblic auf seinen Gebrauch. In der zweiten Ab⸗ sngen verfherdesonden. Mau hat den Eindrock des Erwachens von sceinen 1so 7 50e—eh, si⸗ eben noch sichtbar waren, plötzlich vom während der drei Tage in den Straßen abspielten, waren herz⸗ auch 2, aus Sdinbasg fkr EStralsund und Schleswig auch je] Statistischen Bvömer⸗; enthält in 13 Hauptabschꝛitten, auf 1 der ferenes Vuchs giebt der Hr. Stallmeister eine 8 agen in Paris, London, Liverpool weniger, in Chri stische Mittheilungen über folgende Gegenstände: S 8.2 Bezug auf ihre Verwendung. Mit großer Sorgfalt⸗ cht vom 6. August, Uebersicht der Witterung. Kammersängerin Frl. Margarethe von Vahsel. Die Verehelicht: Hr. Walther Schött mit Fil T waren in Hamburg und Kopenhagen stische Mittheilung Industrie und r Morgens. Barometrische Minima unter 750 mm liegen über lustigen Weiber von Windsor. Ve Ostschottland und dem Skagerrack, während der
ri 1b
1 1 delt. Hier hat der Herr Verjasse 2. X „ Bewegung der Bevölkerung, Finanzwesen raftae kehr Abtheilung, die Fahrkunde, behand, ehree HerezVers Elisabeth Voigt (M.⸗Gladbach) etwas seltener. Aus Berlin wird 1 vE e e keas⸗ berucet 5 mpskeffe und ——— Banbwirtschast. Vertehe ies — ee “ b S. 1 1 . Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ludwig Herlyn aus London 1 an Tollwuth mitgetigiund St. Petersburg, mehr⸗ und Verkehrsstraßen, 8 Medizinalwesen und Meteorologie. der E 128 . ee dunge dallerneueste Techni bacgneuc über Frankteich und dem Alvengebiete an Vorstellung⸗ Abends bei bensner elektr. Beleuchtung (Bremen). — H;rn. Oswald Schulze (Suden⸗ NISI ee⸗ Warschau zur Berichterstattung; Fernige. Igiebt sich die große Reicbaltigtet mns Wre vie veh grordne Iütsanmen. we Feas 1— st. Bei meist schwacher südlicher bis west⸗ des Sommergartens, großes? oppel⸗Concert. Anfang burg). — Hrn. Prof. Madelung (Rostock). — sache aus Brünn, 1 8 ersburg 1, aus Wien 2. us die d8 lches nicht nur den Behörden, Beamte 2. der Fntekes geschaffen daben. Iü licher Luftströmung ist das Wetter in Central⸗ 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr “ Hrn Stabsarzt Dr. Strauck (Ratib Eine neue Erkrankungen nur aus St. Petersburg blieben auch in dieser seitigkeit des Jahrbuchs, welch fen denzjenigen, welche sich Hutes und Wiss gasser seten Sre aac, Ileses. Europa, im Norden ziemlich kühl und vorwiegend “ Tochter: 8⁷ 8. Lat bor). — 95 Die sanitären Verhältnisse in Berlin blieben er bedeutenden und Geschäftsleuten, sondern überhaupt Finri Füear sn Eachfens inter⸗ tionen sind gut. Pferde nd üscer is gent angetehennsenshe. trübe, im Binnenlande ziemlich warm und theil⸗ Belle- Alliance-Theater Mi Eberhard Arnbt (Herh (Neuhöfchen). Wild is Berichtswoche günstige, wenn man von der noch imn eechdurchfällen Fan die staatlichen und veth chatschen sensfatzer Sacsenz en. dergease die. Peede e weise heiter. In Deutschland fanden gestern zabl⸗ 9 2 8 kr. Nittwoch: 6 Zum 8 vümot. (Ber in). — Hrn ilhe Sterblichkeit der Säuglinge an Darmkatarrhen un ichfällen für eie leiche Belebrung bieten und als ei f uns oh sche die Gan .— — . HLeutschland f. 1 ¹⸗ 239 le: . . P. b 8 Schramm (Berlin) — Hrn. Hermann Biele 1. —— 4 Rhiess Se chisces, 2 1“ Mullaghmore 753 WNW 6 wolkig “ mit Niederschlägen start. Berlin 4 An2n- von Prit.Ppris aePeffe. mit, esang in (Berlin). — Hrn. Oskar Pfau (ermang absieht, denen 2 der die Infektionskrankheiten nötbiges Nachschlagebach, dianc beträgt 1 ℳ 8 8 ¹ 1e 9 nws des Ehg 8923 2er. 899. Aberdeen 748 NO 5 Regen me et 27, Cuxhaven 42, Hannover sogar 70 mm Michaelis. Regie: Hr. Niedt 8 Gestorben: Hrn. Hauptlehrer Peters Tochter Vorwoche) 1“ en hervorgerufen. Erkrankungen an Masern, ca. 24 Sie gfaffmssische Revoluktion 1789 — 179. Bon genten digetet in de Lebenit den wgaie 2 5 21 e. 954. egen. Deutsche Seewarte Im herrlichen Sommergarten; Großes Militar⸗ (ich) ir g8 Felare, Dübel glh. Sehrrlach gennd Diphtherie kamen seltener zur. Ameiges eter G. Felix. Leipzig, Verlag von Otto Mit 15 zEfsch 300 Seiten. In ““ S e Füen Auflage di S i — — Zemkelic fert. Anftreten sämmülicher Spegzialitäten ieseberg (Halle). — Hr. Prof. Friedr. Wilh. „ 5 Moabit in nennenswerther Zabhl. biloungen und einem Titelbilde. — Die Literatur, welche J. Weber in Leipzig. — Bei Bearbei e bei den früheren Auf Stockholm. 754 O 2 Nebel —— Brillante Illumination des . Scheuerlein (Magdeburg). — Hrn. Amtsrichter zeigte sich nur 4 bgenommen und kamen abbildungen und ösischen Revolution erschien, ist eine um⸗ J. Webe SSSZA“ . . eillan ganzen Garten⸗Eta⸗ 9) 1 Erkrank Unterleibstyphus haben abgenom Centennarfeier der französischen 42 EEb hie. tübern Ke aparanda. 754 NO 4 halb bed. 1 bli f a. D. Beck Sohn Alfons (Ravensburg). — Hr. rkrankungen an rschein. Erkrankungen der Ce⸗ 1 ‚sondern auch in andern Ländern. s vudrttten entiprechenden Aende oskau 754 W 1 bedeckt Theater⸗ Anzeigen. 2 Fnfang des Concerts 6 Uhr. Anfang “ Hrtc verescnngh. (Schone⸗ üaS. 3 111““n“ um. vefnarig Früürnz fhanrase “ Fercns S 8. 1 2 ö“ „ . 8 8 8 4 stag: eck!). — Hr. Dr med. Albert Riesell (Echte). — 8 — . 2 de Peusslade e — 8z2 Se 756 WNW 4 balb bed. Birtoria-Theater. Mittwoch, Donnerstag und ETEb“ 8 1h. Hr. Medizinal⸗Ratb Dr. Adolph 8 Lüesre 5 fa 8 büsre b Cherbourg . 759 4 Regen Freitag geschlossen. . Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. (Schwerin). — Frau Prediger Natalie Ebelina, twas mehr ka elder 754 SW 3 wolkig Sonnabend: Zum ersten Male. Stanley in lämmtlicher
Temperatur
Wind. Wetter.
9 8 Bar. auf 0 Gr.
d. Meeressp. red. in Millim
in °Celsius
50 C. = 4 R
2 su.
8
ümli Buch dem gegenwärtigen Stande der 848 fass s üht, i lksthümlicher verwendet worden, das Ern . sein. Verfasser hat sich bemüht, in vo r Lepoet das Becngenscge, desdhes 8 geb. Herrfahrt (Hopfgarten i. Tirol) rau auch akute Entzündungen der Athmungtorgane “ sebe⸗ 2 Fer vearferne dr Ffeshen a e hks N. d. Früremerch ge ge wees oche (Berlin). — ie ankun . 8.12 t 1 — 1 vlt 752 SW 4 wolkig G Afrika. “ Adolph st-Theater. Dresdenerstraße 72 Hulda Asimont, geb. Dinger (Berlin). — Frau wie 8 8. EE““ Fin Todesfall an 1es .s. 2—* 8 baften, Shan Endurtheil S Sca berden v“ Sa aan 268 mburg. 756 SW 5 wolkigt) 8 8 Mittwoch: Die junge G rde Gesangsposs 2. Wirtwe Wilhelmine Schulze (Berlin). — Hr. Tricinofis kam zur Mittheilung. Rheumatische Beschwerden 2her von Meliscgeht dahin: daß das deutz He Volt das remifh dei e fge etane ,nn 1 vesk.2t Fememaev. 788 Triedrich- Wilhelmsädtisches Chrater. 4 Akten von Ed. Jacchfon und beop, Eir Veesn, enne Tocte chrüdt Eb—— Räü ite anen de eswet, tne vcjeniice Vesdenna ir des a hene ar andde hascghieder vh. eh 19. der 1heeie ehe Phnehs Säener g. kufahrwasser 75 wolkig 88 8 ; 8 3 We . von Ed. 1. p. Elv. sangs⸗ 2 a i. Thür). — . 8 innerung 8 8 8 8 “ heen Asher Bantenne ot.gfoasfä) “ kitone zflam geb 8e.e he L. Vogt, verw. Schaaff, ihrem Vorkommen. 8 zunehmen an diesen Erin münne 88 1- Seche Eugen Leterrier. Musik von Charles Lecocq. Kasseneröffnung 6⸗ ½ Uhr. fhañr 3 erlin)
s us⸗ si Weber in Leipzig. — Das geschmackvoll it da feierten, kennten die Revolution nicht oder wollten sie Verlag von 2 Us . er “ — Karlsruhe. 761 3 wolki Re⸗ 8., enh Me⸗ r: Gro : Dieselbe Vorstellung. tur Wiesbaden 760 4 halb bed. Elite⸗Doppel⸗Concert.
K.-9. 1 tattete Werkchen soll dem Musiklehrer ständliches Repetir⸗ ict kennen, seien nicht einscchtig oder ehelich Nevolu ion p schn. 8 seinem Unterricht, dem Schuler ein lebg ne sckagen dienen, um ischerei und einschlagendes Wasserrécht be. gestehen, daß zwar schlimme Zustände durch wüe bvveren see⸗ daß büchlein Bieten. jowie dem eeene Fer zweifelhafte Begriffe auf⸗ Auftreten erner Gesangs⸗ 1 Si1e mtscheidungen 152ener aenaiscscsa wacnegeln van hhmmeer aben ncchcnch Fing ah sene le. vmeülnns emweige Büsersltden ebärnen daftle craenehctee, Beszimmebfn Virtuos 1 Mrania C zilen. ichsgerichts. Zusam ig Segen und unendlich 2. ären, — 8 763 — Ungans “ und des Ballets. S waf Feee. L-ega- bb 1-Sar Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. 2 fe, E Fefchheecereinen. Fischerei⸗Genossen⸗ wenis voncteich gekommen ⸗sei Es gipfelt in dem Wun che, daß unser ären, ö“ ZRester Donnerstag: Im Theater: Giroflé⸗Girofla. 7 .h. Naturkunde. Mittwoch, Berlin: “ Auftr Berlin 758 WNT 4 beiter 2) Im prachtvollen Hark: Srozes Cline⸗Vügvel efan Abends 7 Uhr. Sophus Fromholt: Fissern⸗ Wien.. 760 W 3 wolkenl. 5) 2*
1 sind di terfordernisse 2 b sei 8 8 hewah Richtigkei „Kürze der Erklärungen sind die vnnep en ist, diese schaften u. s. w. Westdeutschlands von dem Königlichen nreeencg. — es Vaterland in g8 5655 eien Fendm 88 — 1 vnd aas Hgn Weife in lösen, Auft oßes Elite⸗Z Concert. welt. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) Rath und Mithegründer des — 22chne blccgeg nasce, Charaher die Illustrationen sind künstlerisch ent⸗ vnfscbe nrafche Aufeinanderfolge der Auflagen. 759 4 bedeckt Nn. (Mari. zicnen se ederstngerie 1-JIee ——NNN— der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ deh g. Nenbeih. foct anne den Perbanbes bv worfen und darchgeführt; der v 5. 8 brdect — Nachtigallen Eeschoia⸗ —— Familien⸗N b nstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße N 2. 8 Fischerei⸗Genossenschaften u s. w. für die 4 westl der Rechis⸗ — „Der Schwarzwald“, . 760 W 1 bedeckt Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. achrichten. Fünf Beilagen 8 Preußens im Sommer 1885 zu Schwerte wurde b Verlobt: Frl Emma Oelkers mit Hrn. Oskar
— sik⸗Zeitung (80 ₰ vierteljähbrlich, Verlag von ichen Provinzen von Wilhelm Jensen. Mit * 8 8 4 ei 24 0”,2 7eeg -gggse ern stralionen von W. Hasemann, E. Lugo, Max Roman, W. Vol Sars hne⸗ ngen, in Itatzgannern und deren üles * Peft⸗ “ b pflegeausschuß dieses Verbandes beauftragt. Fürsorgf ng ecfes FhEn⸗ 5.. Berlin, H. Reuthers Verlansbuchbandlung 20 02). beilagen zu einem siattlichen Benken äreht darch Wott, Blld ¹) 2 und 5 Uhr 2 b Kroll“ 8 Scheiblich (Goslar a. H. — Mühlhausen i. Th.) (einschließlich Börsen⸗Beilage), daß die Entscheidungen der oberen Gerichtshöfe eutschlan zakichft ständig in 12 bis 14 Lieferungen zum Preise von 8 1.50, 99. folgrecch die Neue Musit⸗ 86 nrche st. dur Beit 1 2) 11 uhr 5 8. . n ’ Hg 2⸗ Theater. Mittwoch: Gastspiel des — Frl. Henriette Blunck mit Hrn. F. L. Reinecke Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffeut. in den das Verbandsgebiet interesfirenden Fischereisachen 889 -nb ieferung 2 und 3. — Der wohlbekannte Romandi luercinde dessen und Ton die Abonnenten zu Is Füre benso, wie die Pflege guter, 8.Ee 81 2 12 SSe g7. Se) Alessandro Stradella. r. 8— Frl. v Bardey mit Hrn. lichen Anzeigers (Aommaͤnditgesenschafren auf gesammelt und durch den Druck vee F Mitglieder Leser in 18 e des 885 der scen üümgeb —*.auter, allgemein vue vrfrenve 8 88 etn die . — 8 — 2 fas. Gastio eneral⸗Agenten 2 st Mü m 1 1 3 au 8 aden⸗Bad 8 4 . diegener Haus am —. —) war 8 . is 3. August . — Sammelwerke insbesondere der Reichegerichtzentlcheidungen sogie de⸗ Uichen und sagenhaften Erinnerungen ausführlich sch dert. äe 89 8 bedeutenderen Fischerei⸗Organe Seitens des Vorsitzenden un 8
2
H
5 G G 8
22
ᷣ 98⁸
” 88 8 8s
.2 . . . . . . .