erner die Aenderung der Statuten, wie folgt:
m §. 12 Absatz c, lautend: „Demnächst erhalten
die Besitzer der Aktien Litt. B. gleichfalls ins⸗ esammt 200 000 ℳ“, die folgenden Worte zuzu⸗ ügen: „von welchem Betrage jedoch die den Aktien Litt. A. nach Maßgabe der Paragraphen 38 und 52 zukommende Entschädigung eintretenden Falls in bzug zu bringen ist.“ Im §. 38, Absatz 3, am Schlusse Folgendes zu⸗ zusetzen: „Es haben jedoch die Aktionäre Litt B. mit Rücksicht auf die Verminderung des ursprüng⸗ lichen Aktienkapitals Litt. A. von 600 000 ℳ auf 360 000 ℳ die Verpflichtung übernommen, den In⸗
fallenden Jahresgewinn dieser bis zur Höhe von 12 000 ℳ ganz und über diesen 88 hinaus vorab 12 000 ℳ und der überschießende Theil zur Hälfte überwiesen werden soll.“ 28 Im §. 52, Absatz c, lautend: „Demnächst erhalten die Besitzer der Aktien Litt. B. gleichsfalls ins⸗ gesammt 200 000 ℳ“, Folgendes zuzufügen: „Fü⸗ den Fall jedoch, beim Eintritt der Liquidation, die den Aktien Litt A. nach Maßgabe des §. 38 zu ge⸗ währende Entschädigung nicht oder nicht vollständig geleistet worden sein sollte, wird der an der Ent⸗ chädigung fehlende Betrag von der vorstehenden Summe von 200 000 ℳ in Abzug gebracht und den Aktien Litt. A. zugetheilt.“ Köln, den 30. Juli 1889. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8 Küpper, Aktuar.
1s [24981]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 5230 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
8 18 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende
aufmann Wilhelm Hammelrath die für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Carl August Klein Nachfolger“
in die Firma 8 „Wilh. Hammelrath“ 3 geändert hat.
Köln, den 31. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
[24984]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter
Nr. 2420 eingetragen worden, daß die in Küln
bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:
8 „vom Rath & Bredt“
den zu Köln wohnenden Herren Paul Güsten und
Carl Lehmacher Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Köln, den 31. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
Kolberg. Bekanntmachung. [24988]
In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗
gungen erfolgt:
I. in Colonne 6 bei der unter Nr. 6 eingetra⸗ S Firma H. Abraham zu Kolberg: In Folge
amens⸗Aenderung des Firmeninhabers ist die Firma
erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1889 am 22. Juli 1889.
II. unter neuer Nummer:
1) Nr. 147.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗
mann Heinrich Carl Marbach zu Kolberg.
3) Ort der Niederlassung: Kolberg.
4) Bezeichnung der Firma: H. C. Marbach. „5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 22. Juli 1889 am 22. Juli 1889.
Kolberg, den 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht
8
Korbach. Bekanntmachung. [24975]
1) Die Firma Fr. Kümmel zu Korbach, Nr. 43 es Firmenregisters, ist gelöscht.
2) Eingetragen ist unter Nr. 86 des Firmen⸗ egisters: Die Firma „Hirsch⸗Apotheke“, Inhaber
Adolf Nacke, Ort der Niederlassung: Korbach. Korbach, den 1. August 1889. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge ([25075] m Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 26. Juli.
Fol. 471. Kurlbaum & Georgi, Gustav Eduard Georgi ausgeschieden. Fol. 548. Moritz Bergelt, Friedrich Moritz Bergelt ausgeschieden. Bischofswerda. Am 22. Juli. Fol. 67. C. G. Dreßler in Niederneukirch, Fanny Emilie Dreßler Inhaberin geworden. .231. Ran & Vogel in Großharthan, Inhaber die Schuhmacher Friedrich Emil Rau und Ernst Robert Vogel.
Döhl v gs- eet e--; Ieli. ., 1 ol. Car tto in Potschappe Carl. Wilhelm Otto.
Dresden. Am 25. Juli. „ Fol. 6150. Deutsche Gaslokomotive Fabrik Oskar Blessing in Löbtan, Inhaber Wilhelm Okkar Blessing in Dresden. Fol. 6151. Otto Eckstein, Inhaber Friedrich
FFol. 6152. Gustav Jantzen & Co. errichtet den 19. Juli 1889, Inhaber Maschinenfabrikant Gustav Otto Jantzen u. Privatus Friedrich August Rohleder in Löbtau; Ersterer von der Fkrmen⸗ Vertretung ausgeschlossen. Fol. 6153. Theodor Zietz Wittwe. W. Nenu⸗ — ““ Wilhelmine . meister, verw. gew. Zietz, geb. Kolbe, Prokuris⸗ Christian Heinrich Ernst Fü. geistene 3 1 8 Am 26. Juli. Fol. 6154. Andr. Lomer in Klotzsche, In⸗
1“
Inhaber
Gärtner
Knorr.
lassung d
aber
der Firma
rung: Sa
Eiben
Karow.
Fol. 319 gelöst.
Fol. 435 Fol. 540
Vogel. Fol.
bardau ge Fol. 191.
Fol. 193.
Bröhsen.
Fol. 194. haber Louis Hainio
Fol. 11.
erledigt.
Fol. 38. Jähne.
Klinge Fol. 10.
—
* Fol. 118. Fol. 119.
Conrad Gustav
Fol. 118.
Fol. 5889
Fol. 7396
er
Fol. 7399
haber Andreas Rudolf Felix Lomer in Dresden.
88 * 88
Fol. 6148. Josef Weigel
Fol. 6156,. Sander & Fischer, errichtet den 1. Juni 1889, Inhaber Kaufleute Jürgen Christoph Heinrich Sander u. Carl Heinrich Fischer.
Fol. 5767. Réunion internationale Ernst
Fol. 5547.
Fol. 6159. Paul Philipp.
Fol. 6160.
Fol. 6084.
Wetzel lautet künftig: Sächsische Verlagsanstalt L. Wetzel.
Fol. 193. Schönheide, Inhaberin Marie Karow, verw. gew. Oschatz, geb. Schmalfuß, Prokurist Ernst Heinrich
534.
Inhaber die Kohlenwerksbesitzer Julius und Johann Traugott Hahn, Letzterer in
itinhaber.
Am 27. Juli.
auf Ernst Hugo Halfter übergegangen. Am 30 Juli.
F. Raspe, Inhaber Dr.
Fol. 6152. Gustav Jantzen & Co., Gustav Otto Jantzen ausgeschieden. Paul Philipp, Inhaber Johann
Am 31. Juli. Johaunn Ovorico, es Hauptgeschäfts gleichen Namens
Am 1 August.
ausgeschlossen. Hans Besold Prokurist.
Fol. 4258. Salomonis⸗Apotheke H. Rösner auf Richard Weber übergegangen, künftige Firmi⸗
lomonis⸗Apotheke Nichard Weber. Dresdner Frauenzeitung L
stock. Am 22. Juli. (Landbezirk) Gustav Oschatz
Freiberg.
Am 29. Juli.
Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Affociation zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft, auf⸗ öst. Gustav Adolf Steiger, Carl Heinrich Helbig, Friedrich August Schwartz Liquidatoren. Frohburg.
Am 26. Juli. 1
Fol. 137 Dr. Arno AE, Inhaber Dr. phil. Heinrich Arno A. 3 Glauchau.
Am 26. Juli. Paul Förster gelöscht.
E. Th. Vogel, Inhaberin Emma Thekla Vogel, geb. Kohlitz, Prokurist Paul Moritz
Am 31. Juli.
Hermann
111““
Am 13. Juli.
„Arthur Thienemann in Groß⸗ löscht.
Arthur Thienemann in Grimma,
Inhaber Arthur Donadien Thienemann.
Am 16. Juli.
Fol. 192. B. Schroth in Gr it, Reinhold Bruno Scheat⸗ in Grechwitz, Inhaber
Julius & Hahn in Grechwitz,
Carl Traugott
„Am 26. Juli. Lonis Argus in Großb Wilhelm Argus.
hen. Am 23. Juli. J. B. Neubert & Sohn, Johanne
dau, In⸗
“
Clara, verw. Reinhardt, ausgeschieden, Firma auf Ludwig Friedrich Julius Gustav Fahlbusch als alleinigen Inhaber übergegangen,
dessen Prokura
Königsbrück.
Am 30. Juli.
Paul Jähne, Inhaber Paul Wilhelm
nthal. Am 24. Juli. C. G. Herold, Firma und Curt
Heinrich Herold's Prokura gelöscht.
Rudolf Herold senior, Inhaber
Rudolf Herold.
C. G. Herold Nachfolger, Inhaber Herold.
Am 29. Juli. Rudolf Herold senior, Curt
Herold, Inhaber Gustav Heinrich
Heinrich Herold Prokurist. Fol. 120. G
Am 24. HE“
Fol. 5524. G. Hörkuer in Stünz auf Auguste Lina, verw. Hörkner, geb. Ufer, übergegangen.
. Ernst Kobbe auf Friedrich Eduard
Wegwitz übergegangen, künftige Firmirung Eduard er h. 8 F. — 8 8
ol. 7395. A. ger in Volkmarsdor . haber Karl Albert Krüger.
Am 25. Juli. .J. Wilhelm in RNeuschönefeld,
Inhaber Emil Isidor Wilhelm. Fol. 7397. mann Arthur Beck.
Fol. 6518. Ice Company Limited, Zweigniederlassung, gelöscht.
nitz, Franz Felix Voigt aus ieden. „Pal. 7398. 1.en gees richtet den 24. Juli 1889. Inhaber Ober⸗Lazareth⸗ gehülfe Johann
Arthur Beck, Inhaber Franz Her⸗ Am 256. Juli.
Leipsic, Halle & District Am 27. Juli.
Fleck & Voigt in Leipzig⸗Reud⸗
Hermann Adam & Ritter, er⸗
mann Daniel Adam und Kaufmann
riedrich August Ritter.
M. Hochberg in Volkmarsdorf,
Inhaber Max Rudolf Hochberg in Leipzig
Karthans, Kaufmann Gustav
i
7. E. L. Knecht auf Carl Ludwig
Hoffmann überzegangen, künftige Firmirung E. L.
Knecht (Inhaber C. Hoffmann). Fol. 6157.
Friedrich Raspe. Fol. 6158. Paul Kuorr, Inhaber Paul Guido
phil.
Zweignieder⸗ in Frankfurt a. M. Inhaber Aloys (Luigi) Odorico Franscesco Odorico in Frankfurt a. M
Fol. 6191. G. Sandler, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes gleichen Namens in Kulmbach, In⸗ Margarethe, verw. Sandler, u. die Bier⸗ brauer Lorenz Sandler u. Otto Sandler in Kulm⸗ bach, Dr. phil. Christian Sandler in Edinburgh. Die beiden Letztgenannten sind von der Vertretung
in
Consumverein Association zu Glauchau, eingetragene Genossenschaft, Carl Friedrich Hallbauer, Franz dem Ausschuß ausgeschieden, Carl Heinrich Dietzold als Vorsteher und Geschäftsführer und Franz Nagler als Vorsitzender in denselben eingetreten. Grimma.
Fol. 154.
Hornung aus
Fol. 1414. lassung, zum Hauptgeschäft erhoben. Fol. 7400. Dittrich 1. Juli 1889. Dittrich und Carl Adam Vogel. Am 30. Juli. Fol. 2849. K. Holtermann gelöscht. Fol. 5151. Otto Schulz & Co. gelöscht. Am 31. Juli. Fol. 342.
Ernst Curt Stelzner Prokurist. Lichtenstein. . Am 22. Juli. Fol. 225. G. A. Bahner, Adolf Bahner.
Meeranoe.
Am 31. Juli Fol. 139. Wilh. Lehmaun Na Uhlig abgeändert. Neissen.
Fol. 281.
Franz Heinrich Engelmann. Fol. 282.
Am 30. Juli.
Wehle und Kaufmann Franz Werner. Nensalza. Am 25. Juli.
Fol. 39. J. G. Otto gelöscht. Oederan.
Am 25. Juli. Fol. 80.
Hutsch ausgeschieden. Fol. 109.
Mitinhaber. Oschatz.
Fol. 111.
Rich. Zürn.
Pegau. Am 23. Juli.
1“ Gießereimeister Friedrich Kültz in un Prokurist Franz Robert Voigt. Plauen. 8
Am 25. Juli. Fol. 968. Leopold Oscar Hartenstein, In⸗ haber Leopold Oscar Hartenstein
Sayda. Fol. 90, J. Meinner socrntschnendorf, S
ol. 90. J. Meitzner in Deutschnendorf, In⸗ haber Julian Fürchtegott Meitzner. Fol. 91. A. Clausnitzer in Zethan, Inbaberin Christiane Amalie, verw. Clausnitzer, geb. Matthes. Fol. 92. Beck & Walther in Clausnitz, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Leopold Eduard Beck und Techniker Carl Hugo Walther.
Stollberg.
Fol. 249. A 1a 5 Inhab
ol. 249. Aug. Arnold in Zwönitz, Inhaber
August Friedrich Arnold. 8 Waldheim.
Fol. 184. B E““ haber Karl ol. 8 ernh. Baumann, Inhaber Kar
Bernhard Baumann. “
Fol. 185. J. Alban Henker, Inhaber Julius
vee. ol. 1 ax Lommatzsch in Hartha, In⸗
haber Oscar Max Lommatzsch. 8
Werdau. Am 25. Juli. Fol. 48 (f. die Dorfschaften). C. & H. Tschir⸗ ner in Leubnitz, Inhaber Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Tschirner und Gutsbesitzer I1 Hugo Tschirner.
Zittan. Am 22. Juli.
Fol. 422. Erste Deutsche Chinagras Manu⸗ factur Zittan F. E. Seidel & Co. gelöscht.
“ [24991] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Verfügung vom heutigen Tage Folio 4 ad Nr. 8 (Firma J. F. Fritz) Col 7 ein⸗ getragen: 8
dem Kaufmann Rudolph Nerger ist Prokura
ertheilt. Malchin, 3. August 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [24992] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O⸗Z. 652 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Hch. Weber“ in Ilvesheim. Inhaber ist Heinrich Weber, Metzger in Ilvesheim. Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 28. Mai 1885 wurde die Ehefrau desselben, Elisabetha, geb. Orth, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. 2) Zu O.⸗Z. 625 und 653 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Corsettfabrik Mannheim Eugen J. Herbst in Mannheim. Die Firma ist umge⸗ ändert in „Eugen J. Herbst“ in Mannheim. Hermann Herbst, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 3) Zu O.⸗Z. 189 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Jonas Meier“ in Mannheim. Die Firma ist e O.Z. 275 F
u O.⸗Z. 275 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Lina Riegel“”“ in Mannheim. Die ah. ist erloschen O.⸗Z. 654 Firm ⸗R
u O.⸗Z. irm⸗Reg. Bd. III. Firma „L. Fischer⸗Riegel“ in Mannheim. Iubaber ist Heinrich Ludwig Fischer, Kaufmann in Mann⸗ heim. Derselbe hat seiner Ehefrau, Karolina Elisa⸗ betha Fischer, geb. Riegel, Prokura ertheilt. 6) Zu O.⸗Z. 655 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Louis Wolff“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell⸗ schaftsfirma weiter geführt. Die den Kaufleuten Adolf Wolff und Johann Jakob (genannt Jean) Wolff ertheilte Prokura ist zurückgezogen. 7) Zu O.⸗Z. 221 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Louis Wolff“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Louise Wolff Wittwe und Adolf Wolff, Kaufmann in Mannheim.
Friedrich Blasberg, Zweignieder⸗
& Vogel, errichtet den Inhaber Kaufleute Gustav Adolf
Franz Bödemann Nachf., Franz Inhaber Gustav in Wilhelm
M. Schlegs Nachfolger, Inhaber
Fol. Wehle & Werner, errichtet den 7. Juli 1889. Inhaber Schuhmachermeister Anton
Creditverein zu Oederan einge⸗ “ Genossenschaft, Direktor Karl Wilhelm
P Fritzsching & Block, Korbmacher⸗ . meister Friedrich Wilhelm Schlorke in Hainichen
Dorn & Zürn, künftige Firmirung
Fol. 219. Pegauer Eisengießerei R. Voigt & Co., Inhaber Minna Rosalie Voigt, geb. 8
eitz Schmelzer Friedrich Carl Homberg daselbst,
Carl Scheffel, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 29. Juli 1889. Großh. Amtsgericht.
Dr. Maas.
MHewe. Bekanntmachung. 2438
Auf Anmeldung des Vorstandes wurde 1gn Verfügung vom 29. Juli heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Ifd. Nr. 1 der Firma „Dar⸗ lehusverein zu Mewe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ in Spalte 4 eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation begriffen. Liquidatoren sind:
1) Kaufmann Marcellus von Bartkowski,
2) Kaufmann Johann Klein zu Mewe,
3) Buchhalter Andreas Krajewski zu Mewe.
versammlung vom 10. Juli 1889 gefaßt und die Wahl der Liquidatoren in derselben Generalver⸗ sareennegletfcat,, die G ießlich werden die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft gemäß §. 36 des Genossenschoftsr gesetzes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, sich bei den Liquidatoren der letzteren zu melden. Mewe, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Minden. Bekauntmachung. [24776] „Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1889 sind ge⸗ löscht worden: I. in unserem Firmenregister: 8 Nr. 70 die Firma W. Schelp zu Minden, Nr. 135 die Firma D. Block zu Ovenstedt, Nr. 140 die Firma C. H. Niehns zu Minden, 145 die Firma J. Schnatmann zu Wind⸗ 7 Nr. 177 die Firma C. H. Niehns & Comp. zu Minden, Nr. 184 die Firma H. Frautz zu Minden, Nr. 210 die Firma C. H. Niehus zu Minden, Nr. 302 die Firma Heye & Comp. zu Lerbeck bei Hausberge, Nr. 304 die Firma Michelsohn & Stein zu Hausberge, Nr. 323 die Firma Gustav Jerreutrup zu Minden, 8 Nr. 354 die Firma Otto Rammstedt zu Haus⸗ erge, Nr. 373 die Firma Theodor Krische zu Minden, 9 Nr. 410 die Firma G. F. Auffurth zu Wind⸗ eim, 452 die Firma W. Stakemann zu Peters⸗ gen, Nr. 520 die Firma C. G. Schrewe zu Minden, Nr. 573 die Firma W. H. Schwartze Nachflg. zu Hausberge, II. in unserem Prokurenregister: Nr. 10 die dem Kaufmann Carl Hahnel zu Min⸗ den für die Firma Hahnel & Kumpf zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 11 die dem Kaufmann Carl Stoy junior zu Minden für die Firma C. Stoy zu Minden er⸗ theilte Prokura, Nr. 33 die dem Handlungsgehülfen Gustav Hattenhauer zu Minden für die Firma Alb. Hage⸗ dorn in Liquidation zu Minden ertheilte Prokuraua, 8 Nr. 36 die dem Kaufmann Theophilus August Piele zu Minden für die Firma T. A. Piele zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 55 die dem Kaufmann Ludwig Rahtert zu Minden für die Firma Hch. Muermann zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 58 die dem Kaufmann Leopold Bergmann zu Hausberge für die Firma Michelsohn & Stein zu Hausberge ertheilte Prokura, Nr. 62 die dem Kaufmann Eduard Sattelmacher zu Minden für die Firma D. C. Sattelmacher zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 86 die der Ehefrau Louise Vogelsang, geb. Becker, zu Minden für die Firma Carl Vogel⸗ sang zu Minden ertheilte Prokura. Nr. 92 die der Ehefrau Emma Möllinghoff, geb. Brepohl zu Minden für die Firma Wilhelm Möllinghoff zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 117 die dem Kaufmann Carl Hahnel zu Minden für die Firma A. & M. Goldschmidt zu Minden ertheilte Prokura, Nr. 119 die dem Kaufmann Adalbert Schrewe zu Minden für die Firma C. G. Schrewe zu Minden ertheilte Prokura. Nr. 132 die dem Kaufmann Carl Schrewe zu Minden für die Firma C. G. Schrewe zu Min⸗ den ertheilte Prokura. 8 4 Minden, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Namslau. Bekanntmachung. [24993]9 „In unser Firmenregister ist unter Nummer 201 die Firma „Christian Sobirej“ und als deren Inhaber Christian Sobirej zu Namslau heute ein⸗ getragen worden. Namslau, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
8 125012] Nienburg. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 246 zu der Firma: „Nienburger Weinsteinsäurefabrik
zu Nienburg a. d. Weser“ Folgendes eingetragen: 88 Die aurerordentliche Generalversammlung vom 6. Juli 1889 hat beschlossen: 1) Folgende Abänderungen zu den §§. 4 und 30 des Statuts zu treffen: 1 Diejenigen Aktien, auf welche bis zum 1. August 1889 weitere Einzahlung von 35 % des Nenn⸗ werthes erfolgt, werden in Vorzugsaktien umge⸗ wandelt. Die Vorzugsaktien erhalten eine Dividende von 6 % vorab vor den übrigen Aktien. Der nach Ver⸗ theilung dieser 6 % verbleibende Theil des Rein⸗ gewinns wird auf die Aktien und Vorzugsaktien nach Verhältniß des Aktienbesitzes vertheilt. Bei einer etwaigen Vertheilung des Gesellschaftsvermögens werden die Vorzugsaktien vorweg befriedigt. 2) Den Direktor Joh. Weineck in Nienburg a. d. Weser zum 5. Mitgliede des Aufsichtsraths zu
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.
wählen. 3) Denselben für die Dauer von 6 Monaten⸗
8
Der Beschluß der Auflösung ist in der General.
1
g, 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I. Hottendorff. 8
sen. Handelsregister. [24780] P8g unserem Firmenregister ist bei Nr. 1969, wo⸗ cilst die Firma J. H. Walter zu Posen auf⸗ ceführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gochstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ az auf den Kaufmann Hermann Oscar Walter zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ inderter Firma fortsetzt. 8 Vergleiche Nr. 2364 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2364 die Firma J. H. Walter zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ozcar Walter daselbst heute eingetragen worden. SPosen, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Shee [24996] statt. Nr. 12 317. s Firmenregister unter g 297 wurde heute eingetragen: Carl Widte⸗ vaun in Rastatt. Inhaber Kaufmann Carl Widte⸗ mann, ledig, in Rastatt. Rastatt, den 30. Juli 1880. Großh. Amtsgericht. Faäarenschon.
[24995] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heuse unter Nr. 145 zu der Firma Rexanderwerk, A. von der Nahmer in Rem⸗ scheid vermerkt, daß die dem Buchhalter August Gelpke in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheine. Handelsregister [24997] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Der Kaufmann Wilhelm Gröning zu Mesum hat
für seine zu Mesum bestehende, unter der Nr. 15
des Firmenregisters mit der Firma W. Gröning
eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau
Maria, geb. Bönstrup, zu Mesum, als Prokuristin
festelt, was am 2. August 1889 unter Nr. 24 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Ssaalfeld. Handelsregister. Unter Nr. 263 ist die Firma: C. G. Jahn in Unterwellenborn, zZweigniederlassung der Firma C. G. Jahn in Sroßkamsdorf, und der Kaufmann Carl Gott⸗ old Jahn zu Eroßkamsdorf als Inhaber eingetragen
worden. Saalfeld, den 29. Juli 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Fr. Trinks.
[24781]
Bekanntmachung. (25004] des hiesigen Gesellschaftsregisters die Firma Christophe & Sitze zu Brülingen und als
Ssaargemünd. Unter Nr. 153 wurde eingetragen Foradori mit dem deren Theilhaber: .
1) Etienne Christophe, 2) Karl Foradori,J,. Beide Käsefabrikanten und Käsehändler, in Brülingen wohnend. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ scaff zu vertreten und zu zeichnen. Saargemünd, 13. Juli 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
bsaargemünd. Bekanntmachung. [25003]
Unter der unter Nr. 20 des hiesigen Gesellschafts⸗ ngisters eingetragenen Firma Burgun Schverer & Comp. zu Meisenthal wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom B. Juni 1889 ist die Dauer der Gesellschaft auf zebn Jahre bis zum 30. Juni 1899 verlängert worden.
Zum allein persönlich haftenden Gesellschafter ist Antoine Burgun, Fabrikant zu Meisenthal, und zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind:
1) Joseph Rohmer, Eigenthümer, wohnend;
2) Eugen Gelinet,
wohnend,
3) Eugen Greff, Vater,
wohnend,
4) Eugen Greff, Sohn,
wohnend,
5) Leo Greff, Eigenthümer in Arnaville (Frank⸗
reich) wohnend, ernannt worden. 1
Saargemünd, den 16. Juli 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. [25000]
Fol. 3 Antrag
in Nanzig Eigenthümer, Metz Eigenthümer, daselbst Eigenthümer, daselbst
in
seesen. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma A. F. Giesecke ist auf des Inhabers derselben heute gelöscht. den 27. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
[25001] Seesen. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen Seite 96 ist die Firma Georg lußmann, als deren Inhaber Kaufmann Georg Ernst August Klußmann in Gittelde, als Ort der Niederlassung Gittelde heute eingetragen. Seesen, am 27. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. “ senrtenberg. Bekanntmachung. (25006] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft „W. Caplick & Sohn“ mit dem Sitze zu Seuftenberg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: der Kupferschmiedemeister Wilhelm Caplick zu Senftenberg, der Kupferschmiede⸗ meiner Theodor Caplick zu Senftenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Senftenberg, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. 124999] „In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juli 1889 unter Nr. 106 folgende
„Die Aetiengesellschaft Anhaltische Kohlen⸗ werke in Frose.“ Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung in Frose, Zweignieder⸗ lassungen sind in Reppist und in Groß⸗Räschen bei Senftenberg errichttet. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Februar 1881; Statutennachträge vom 9 Februar 1882 und 26. Februar 1884. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Kohlenbergbaues bei Frose und Senftenberg, sowie die Verarbeitung der Kohle durch Verpressung. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. 1 Das Aktienkapital ist auf 1500 000 ℳ in Aktien zu je 300 ℳ festgesetzt, die Aktien lauten auf den Inhaber, laut Anzeige vom 22. April 1884 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch: 8
1) den Anbaltischen Staatsanzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsenkourier,
4) die Magdeburgische Zeitung. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittels einer Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern einberufen, welche mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen muß. . Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern und wird gebildet gegenwärtig durch:
1) den Dircktor Franz Johanni zu Aschersleben,
2) den Direktor Eduard Tewis zu Frose. Seuftenberg, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
[25002] Sobernheim. Im hiesigen Prokurenregister ist heute der Bierbrauereibesitzer Philipp Andres zu Kirn als Prokurist der unter Nr. 34 des Firmen⸗ registers verzeichneten Firma „Ph. & C. Andres“ zu Kirn eingetragen worden. Soberuheim, den 2. August 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
[24783] Sonneberg. In Folge Anzeige vom 6. d. M. ist auf Bl. 381 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Haelbig & Backhaus (Metall⸗ puppen⸗Compagnie) zu Sonneberg erloschen ist. Gleichzeitig ist auf Bl. 395 desselben eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft Harraß & Co Patent⸗Puppen⸗Manufactur zu Sonne⸗ berg⸗ errichtet den 1. Juli 1889 und als deren In⸗ aber:
a. Emma Harraß, Wittwe des Kaufmanns Harraß, geb. Bianchi, in Böhlen,
b. Kaufmann Max Harraß daselbst.
Erstere ist von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen. b
Sonneberg, den 27. Juli 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Ab
Bruno
24998] Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Bl. 379 unseres Handelsregisters zur Firma Th. Schönig zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Adolph Eischleb zu Sonne⸗ berg seit 1. August d. Js. Inhaber und die Firma in Th. Schönig Nachfolger zu Sonneberg ab⸗ geändert ist. Sonneberg, den 2. August 1889. Herzogliches “ Abtheilung I. ““ otz.
“ 2 [25005] Stockach. Nr. 9773. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 36
Zu O.⸗Z. 55 in Spalte 2 und 4: Firma Her⸗ mann Weil in Stockach: Der seitherige Inhaber der Firma, Hermann Weil, ist gestorben. Nun⸗ mehriger Inhaber: Isaac Weil in Stockach.
Stockach, den 31. Juli 1889.
Gr. Badisches Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
8
[25007] Triberg. Nr. 6796/6816. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 8 Unter O.⸗Z. 200, Firma: Salomon Hettich in Schonach. Inhaber: Salomon Hettich, Fabri⸗ kant in Schonach, verheirathet mit Maria Lamprecht von Aichhalden, mit Ehevertrag vom 9. November 1872, nach dessen §. 1 als Norm für die ehelichen Güterrechte die Gemeinschaft in Errungenschafts⸗ weise nach L. R. S. 1498 und 1499 festgesetzt ist. Unter O.⸗Z. 201. Firma: Gustav Hettich in Schonach. Inhaber: Gustav Hettich, Uhrenkasten⸗ schreiner in Schonach, verehelicht mit Sabine Kienzler von da ohne Ehevertrag. Zu O.⸗Z. 184. Firma Johann Wöhrle in Hornberg. Der Inhaber Johann Wöhrle ist ge⸗ storben. Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Johann Wöhrle, Marie, geb. Hildbrand, in Horn⸗ berg. 8 Triberg, den 30. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. König.
[24784] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: b 1“ 1) unter Nr. 1969 des Firmenreuisters die Firma „Wwe Ruben Levy“ mit dem Sitze zu Leiwen und als Inhaber Ester Schoemann, Wittwe von Ruben Levy, Handelsfrau daselbst. 1 2) unter Nr. 1970 des Firmenregisters die Firma „Jos. Levy⸗Wolff“ mit dem Siße zu Aach und i Inhaber der Joseph Levy⸗Wolff, Handelsmann daselbst. 3) unter Nr. 416 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Joseph et Comp.“ mit dem Sitze zu Aach. Die Gesell⸗ schafter sind a. Moses Joseph, b. Joseph Josepb, Beide Handelsleute daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen und ist zur Vertretun derselben jeder Gesellschafter allein berechtigt. Trier, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [25008] In das Handelsregister ist heute auf Seite 10 unter Nr. 19 zur Firma „Eb. Meyer in Varel“
eingetragen: J. erfolgten Tode der
“
und Passivis unter unveränderter Firma auf die bisherigen Prokuristen: Fräulein Sophie Caroline Meyer und Fräulein „Emma Friederike Meyer, Beide in Varel, übergegangen. Die Prokura ist erloschen.“ 1889, August 2.
Kleyboldt.
Zabrze. Bekanntmachung. [24790] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der bei Nr. 109 eingetragenen Firma „J. Maysers Eisenhandlung“ zu Klein⸗Zabrze eingetragen worden. Zabrze, am 15. Juli 18889.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [24788] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 154 die Firma Robert Jacob, J. Maysers Nachf. zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Jacob aus Klein⸗Zabrze am 27. Juli 1889 eingetragen worden.
Zabrze, den 27. Juli 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [24789] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 155 die Firma Vincent Grabka zu Dorotheendorf und als deren Inhaber der Händler Vincent Grabka aus Dorotheendorf am 29 Juli 1889 eingetragen worden. Zabrze, am 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
11“
[24785] Zittan. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei“ in Zittan be⸗ treffenden Folium 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Abänderung der §§. 6, 18, 26 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts, sowie, daß die in der Generalversammlung vom 25. Mai 1889 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals und der gleichzeitig beschlossene Umtausch der alten Aktien zu je 300 ℳ gegen neue Aktien zu je 1000 ℳ nunmehr stattgefunden hat, verlautbart worden. 8 Hinsichtlich der erwähnten Statutenänderung ist besonders bervorzuheben, daß jede von den 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, in welche das gesammte Grundkapital zerfällt, in den General⸗ versammlungen der Aktionäre Eine Stimme giebt. Zittau, den 23. Juli 1809. Königliches Amtsgericht. Eisold. 8
Konkurse.
[24873] 8 8 Ueber das Vermögen des verstorbenen Tischler⸗ meisters Gottlob August Riedel in Adorf ist am heutigen Tage Nachmittags 6 Uhr Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 11. September Nach⸗ mittags 3 Uhr. 1 Königlich Sächs. Amtsgericht Adorf, am 2. August 1889. J V.: Ass. Schubert, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.
[24872) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers und Werkführers Lonis Töpfer in Alfeld ist am 2. August 1889, Nachmittags 6,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kämmerer Fricke in Alfeld. Erste Gläubigerversammlung 31. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1889 bei dem Amtsgerichte Alfeld anzumelden. Prüfungs⸗
in 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1889. 1
Alfeld, den 2. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I.: Dieme, Aktuar. [248688
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Reichel, Juhabers der Handlung F. Reichel & Co zu Bunzlau, ist am 2. August 1889, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 30. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Oktober 1889, Vor⸗
Terminszimmer Nr. 9. Bunzlau, den 2. August 1889. u“ Königliches Amtsgerich
Nehls, Gerichtsschreiber.
[24867] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Conrad Schäfer, Inhaber der Firma Anton Veidl Nachf. hier wird heute, am 29. Juli 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1889. Wahltermin: 23. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 30. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Erfurt. Abth. VIII.
[24874] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Süchteln wohnenden Bäckers und Mehlhändlers Jacob Pellens ist heute, am 2. August 1889, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen biz zum 15. September 1889. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Septem⸗ ver 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
Dülken, den 2. August 1889.
Verbeeck,
mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude,
[24878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Odenkirchen in Nothberg wird heute, am 2. August 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brüll in Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1889 Anzeige w machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Düren, Abtheilung II. [24866 Ueber das Vermögen des Bäckers Nikolaus Waszkewitz, bisher in Brunsbüttel, ist am 3. August 1889, Vormittags 9 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureaugehülfe Harder in Eddelak. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 4. September 1889. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. September 1889 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Mittwoch, den 18. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Eddelack. .V.: v. Halem, Dr.
Veröffentlicht: Wulf. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[24870] Ueber das Vermögen der nnverehelichten Antoinette Götte zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Stegemann von hier ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie Termin zur Prüfung für die bis zum 31. August 1889 anzumeldenden Forderungen den 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Auaäust 1889. Gelsenkirchen, 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
248827 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agenten Eduard Benjamin Georg Plambeck zu Hamburg, Holstenplatz 14, in Firma Eduard Plambeck, wird Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. August d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. September d. * Vormittags 11 Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 3. August 1889. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
“ s (25068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Krause, in Firma M. Krause zu Jastrow, welcher mit seiner Ehefrau Therese, geb. Jacobi, in Gütergemeinschaft lebt, wird heute, am 5. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Salinge zu Jastrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §§. 120, 122 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an Gerichtsstelle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1889 Anzeige zu machen.
Juhnke, i V, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Jastrow.
Bekanntmachung.
Konkursverfahretn.
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um vier Uhr, über das Vermögen der Firma Gebrüder André, Möbel⸗ und Holzwaarenfabrik in Kaiserslautern, vertreten durch ihren Inhaber Philipp André, Möbel⸗ fabrikant, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1889. Ende der Anmeldefrist 14. Sep⸗ tember 1889. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände Samstag, den 17. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Samstag, den 19. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. 6
Kaiserslautern, den 1. August 1889.
dol. Amtsgerichtsschreiberei. Sturm, K. Sekretär.
[24932]
Fintragung bewirkt worden: 8 Firma der Gesellschaft:
„Nach dem am 15. Mai d. J. erfo de Wittwe Eb. Meyer ist das Geschäft mit Activis
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.