1““
wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Die Bestellung, scheiben abzuschließen, Police 1 b 1 8 8 5 2s. 2 egv. e B ießen, Policen auszustellen, sowie, kann im Inlande und Auslande Zweignieder⸗ 1 8 “ “ “ E einzuziehen und die Gesell⸗ lassungen oder Agenturen errichten. 1 eesssa S Bblsace. nans⸗ Emil Bertiug x 2 4 8 r aft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Der Aktionär Gustav Ferdinand Thbeodor sub Nr. 18 des Prokuremegisters: Die der E — Börs en⸗ el age
8 he⸗ — 8
giltigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Vor⸗ Gustav Gumbel. Inhaber: G ini andsmitgli 8 1 . : Gustav Gumbel. Raben, als alleiniger Inbaber der Fi . 1 .““ 1 v111“ e“ welche der Firma ihre BeSe e Fehschatt bas Gener een in Bremen. Fepfür und Meinige Jas G. Reh Hirma gensaver lae denn ürnes dergente Feere ee 8 8 9. 2 A 31 . ßisch 2 2A * Iede 7 “ . 25. bel, in : G 2 . 8 4 - st erlos 8 8 4 “ Vorstandsmitgliede ist Prozeßvollmacht er⸗ S 48— zu Tee hitsigen Uena⸗ Cggenr Efras⸗ Creehs decfägane ehge remnch deffe⸗ ia sfantices Mlejnas Een 2 Ffans zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli Preußif . nzeiger. Dem Vorstand ist ein Aufsichtsrath beigegeb evollmaͤchtigten ernannt. Derselbe ist laut der Wohnungsterrain und 5,3864 Hektar Garten und tina 4& Cle. 2) Si 8. Walzwerk Ber. 1b “ Prgelt. si dns sasan haammerunfemmeneist begehraczten Malxmacht eeanschegt. asasge auf, ercger enrh, vef chenhen seebedfeeis napfer SFcsenegage be Figst78 H 8a ⁷⁸ 184. Berlin, Dienstag, den 6. August “ 1889. unnd wird von der Generalversammlung auf die Dauer entgegen zu nehmen, Prämiengelder in E 5 5 ; „ in Kupfer⸗ nisse der esellschaft: Gesellschafter sind: 1. £ „ — — — ————— — von drei Jahren gewählt. zu nehmen und ui gel in Empfang mühle bei Flensburg belegene Areal nebst den Bertina Si d G : Emil ——-— 5 3 1 Der erf ; 1 8 1 Duittung darüber zu ertheilen, darauf errichtete brikgebã 1 „ Ii zu Sinn und Gustav Berkenhoff von 8 gs dische Noten 112,25 b Schldp.d.BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 104,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 105,75 b; ellschaft be⸗ do. kleine 4,1925 G Kuff do. v. 100 210,55 bi Pfandbriefe. ommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 106,23 . Pofenscht... 6 3000 — 30 [105,75 bz
tragung des Gesellschaftsvertrags ins Handelsregister zu vertreten ü C bis zur Beendigung des am 1. Juli 1 innen⸗ en Mühlenteiche, alles frei von Hypetbeken, ferner ginnt : A b 000— 8 o Ue ag, de am Juli 1890 beginnen 1g⸗ thn ne. . i dgss Lange sämmtliche jur Fabrikation dienende Mofchinen Ein⸗ 8 M1n 29 Auguft aoherenregifters.: D Amtlich festgestellte ourse. do. Cp. zb. N⸗Y. —,— ult. Aug. 210,00 à, 50 bz Berliner 5 1/1. 7 3000 — 150119,00 b; lsche 1/4. 10 3000 — 30 105,75 b Dem Aufsichtsrathe ist die Ueberwachung der Ge⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben 1 hare een 9. “ 8 8 8 gese 6 GG 5 Hazaen ist für die unfer Nr. B Umrechnungs⸗Sätze Hele.g ren 81,296 I Se.nt. 08.829280 8 2 V 1. 2 00 . b neene efttl 1¼ 10 800— 19578 8 1 rusauer Kupfer⸗ des Gesells 1 Nr.; 8 —89 * „ Engl. Bk. p. 1 20, chweizer Noten 81,251 o. 1. 7 3000 — 150107,100 Sachishe ... 4 1/4.10 3000 — 30 (105 725 esellschaftsregisters eingetragene vorbezeichnen 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francz = 60 Mark. 1 Gulden gen de. 979. 81,50 B Russ. Zollcoup. 325,25 bz 13 ½1/1. 8ae. 102,08 Sa lesische “ b “ v
schäftsleitung und die Wahrung der Rechte de . H. s J : 3 sellschaft übertragen 8 chte der Ge- H Hehen an Ehubn Frirsaeh Kel Hen⸗ 5 und 1“ G. Raben, nebst allen Waaren⸗ Firma Prokura ertheilt. gsterr Währung = 2 Nark. 2Gulden füdd⸗ Währung = 12 Mark. 1 1 Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis macher. m Schu⸗ vorrathene werfisen. 1 vlpftrthen “ eesü een; den 1. August 1889. an Galden “ n 111 Landf 4, 1/1. 7 10000 8 ö Schlsm „Holstein. 1/4. 10 3000 — 30 105,75 bz 30. Juni. igs 8 8 - B er außerha önigli ; 100 8. alien. Noten 80,80 bz 8 1 . .3 1/1. 7 5000 — 150ʃ1101,90 bz Ssaeeaa⸗ 11“ 8 de Bns Spzätestens am 30. September jeden Jahres findet Lnmißen Seee aahe E1.“ derselben befindlich sind auf Grundlage der am önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wechsel. 8 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 1n. 4 % 8* 8 3 191 5000 150 96,30 bz Badische Elsb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2001104,40 G die ordentliche Generalversammlung statt. Die Be⸗ J. Fraenkel. Diese Zweigniederlass 8 d getf. 31. Dezember 1888 aufgenommenen Inventur, Hildesheim. Bekanntmachun 2 100 fl. 8 Pfü⸗o sieg 20 b Kur. u. Reumaärk. 3½ 1/1.7 3000 — 1507101,25 G Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,50 B I 1eeh b“ X Firma in ist 1 Eecg- S öö 81 n üae. ist 9* — 82 1 Igfterdam ö 100 2M. 2 ½ 168,35 b “ Fonds nud Staats⸗Papiere . do. neue.. . 1 “ 8Hu Brem A. 99,87,88 3 1/2. 8 5000 — 500 102,90 bz verse üungen erfolgt entweder durch den Vorstand reuftei vn 8 Ba 2 r Kupfer⸗ Firma Zuckerfa .1“ 9. LEE 3 s .“ “ o. v 50 ,75 b; Sbsgl. Heff. Ob. 4 15/5. 11 2000 — 200 —,— oder den Aufsichtsrath. Jede 13““ etle Herüee ese. 8 der 1 Die bcfssät G. Faßen betriebene Geschäft In der “ engetragen: Brüsse u. Antwp. 190Frcs. 89 3 n 3.F. Z-Tm. Stüͤce zu ℳ Ohoreazische. .7 3000 — 75 101,80 Grgiel Hefheh. 3, 1,3,8 ee 104,10 b ist drei Wochen vor ihrer Abhaltung in den zur Orenstein zu Berlin, Max Orenstein u B rrnr ge * ie Gesellschaft über und soll als bereits ist für das verstorbene Vorstandsmitglied Dofb hs beedisat. A 100 Kr. 10 5 [112 50 b; DSDtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200⁄1108,50 b1 G Pommersche... 71.7 3000 — 75 [102,50 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 95,20 B Veröͤffentlichung der Gesellschaftsangelegenheiten be. Julius Freudenstein zu Köln a. Rh 8 Bs in, vom 1. Januar 1889 an für Rechnung der Ge⸗ Heinrich Heinecke in Borsum der Hofbesi bS. Skandtäab. Pläze 100 Kr. 10 T. 3½ 112,35 b G 0.. do. 3 ]⁄i versch. 5000 — 200 104,20 bz G BZIu1 4. 1/1. 7 3000 — 75 [101,50 B do. amrt. St⸗A. 3 ½4 1/5.11 5000 — 500 102,90 G stimmten Zeitungen, auszuschreiben. Die oöffentliche „Kaiser zu e .Rh. un scar Pnchak geführt gelten, so daß alle Gewinne, Ernst I. daselbst als Vorstandsmitglied her Heinri Kopenhagen... 1 En 8 T. 20 b bh. b F. f. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,20 B . 11/1.7 3000 — 75 —,— Meckl.Eisb. Schld. 3 1/1.7 3000 — 600 —,— Bekanntmachung hat die Tagesordnung der General⸗ Löwen⸗Branerei Acti sell 5 kasten und Unkosten seit dem 1. Januar 1889 aus dem Aufsichtsrath scheidenden L nd für dam London 3 R. 20˙34 bz 5. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 105,20 b G W :7 3000 — 200]101,60 G do cons. St.⸗Anl. 3½ 1/1. 7 3000 — 100 G“ . 8 8 ctiengesellschaft. In den für Rechnung der Gesellschaft 8 . enden Letztgenannten der do. 14 3 M. 20,34 b; d0. do. 3 58/ 1/21. % 001025,20 bi 8 2 58 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 4 5890 8* enthalten. Die Beschlüsse der Generalversammlungen der Stamm⸗Priorität lei schaft gehen; des⸗ Hofbesitzer Heinrich Ernst II. in Borsum als Auf b Dyvorto 1 Milreis 14 —,— do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150—,— o. 8 .7 5000 — 200 101,40 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500†⁄,— Generalversammlung werden in der Regel mit ein. Aktionäre und der Aktionäre vom 23 “ gleichen gehen alle aus dem Geschäfte sichtsrathsmitglied gewählt. 1.“ 1Milreis 3M. do. 52, 53, 624 1/4.10 3000 — 300 100,10G Sächsische... :7 3000 — 75 —,— Sachs⸗Alt. ⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100103,40 G acher Stimmenmehrbeit gefaßt. Zur Vermehrung iit eine Erhöhung des bieherigen 8 Pg ). J. ieses Jahres resultirenden Ausstände der Firma Das betr. Wahlprotokoll ist hinterlegt. do. 8 150 88 14% 78,25 bz do. St.Schdsch. 3 1/1. 7 3000 — 75 101,10 B Schles. altlandsch. 3 ½ 1 “ 101,40 bz Sachsische St.⸗A. 4 1/1.7 1500— 75 “ des Grundkapitals über die im Statute bestimmte durch Ausgabe von neuen Etam 8 1]] auf die Gesellschaft über. Gustav Ferdinand Hildesheim, 31. Juli 1889 gt. Pladrid u. Barcel. 100 pes G 75·85 b; Kurmärk. Schldv. b 75.11 3000 — 150 101,20 bz do. do. 1/ 3000 — 60 [101,10 bz Sächt St „Rent. ver 9000 — 500 97,00 bz G Höhe, zur Abänderung und Ergänzung des Statuts, Aktien à ℳ 1000, nicht unter pari b Prioritäts⸗ Theodor Raben, als Inhaber der Firma Ernsauer Königliches Amtsgericht. Abtheil ““ 411925 ⁄ Reumärt. do. 3½ 1/1.7 3000 — 150 101,20 b: do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½ 3000 — 150 101,50 B do dw Pfb. u. Kr. 3½ versch. 2000 — 1001101,20 G zur Auflösung der Geselschaft und Abänderung des trage von ℳ 250 000 beschlof 8. zum Be⸗ Knupfer⸗ und Messingfabrik G. Raben, erklärt — “ her⸗Vort.1094 81 25 * 1 Dber⸗D ichb⸗Obl. 3½ 1/1. 36 “ do. do.Lit. A.C. 7 3000 — 150 101,10 bz do do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 .“ 0 ossen worden. hierdurch, die eingebrachten Forderungsrechte hier⸗- Hildesheim. Bekanntmachung. [24968 160 86 . 80,90 b, G Berk. Stadt.Obl. verf 100,10G de. do. de. 4 ½ 1/1. 7 3000 — 150—,— — do.do Kreditbriefe 4 versch 2900 — 200 “ 8- s T. d ab9102,40 b G do. do. 1/1. 7 3000 — 150⁄101,50 b do Pföbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 —e
—,—9 —8 —
88
—2 — — ,—
4—
SGʒSxo
2
2
nu!
Gegenstandes de h ist ei Erhei 15 1 1. d 1 -. ““ Der Gesellschaftsvertrag datirt S- sceftZ febtet,z is e acheakecgest der e enenn irma C. LI. Kücke in Baruten E“ 8 100 8 —,— do. “ 9b102,40 G do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 1501101,60 bz Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7 3000 — 300 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 1889. 1 9 alübergabe an den Vorstand Das Geschäft ist auf E“ V . 1 774 8 ““ 1,7 ¾ 5 do. 1.7 3000 — 150,— ürttmb. 81 — 83 4 sch. 200 erfolgen im Deutschen Neichs⸗Anzeiger 8 ü1 Der Sitz der Gesellschaft ist Hambur Te Snenfee nur für letztere besitzen und das in Barnken ie “ V 1 t. 2. S. 89 15 114.10/3 75 103,75 bꝛ G 88. 3000 — 1507—,— “ 8. .zhn. den Vorstand: ni eschraͤnkt. — a car Kücke ertheilt gew is cwerzer ,5. 100 Lire 80˙65 bz Stadt⸗Anl. zersch. 3000 — 200 101,25 G do. do. 1/1. 7 5000 — 200101,70 G . Pr.⸗Sch. — p. Sta 336,402 1) griedeic Deicinzer, Hopfenhandler in Neu. wde srlatt. , nsczaft besteht in dem Er. i Serhhen a Büeeen ser Best —melaices: v vfsene Heokurn ist eisscm " SJaltsnssche d0⸗ 100 n. 606gk2 Easch SunsteMa, 31 1,1,9. 3900200101,29 6 Weltslsce.ü 3000 100-,— Bed. Pr-⸗N 48971 1018 300 s(145008 dt a. A., Direktor der Gesellschaft. werb fü ; rganit der Gesellscha tönigliches - x1““ R. S. Ch 1b. St.⸗ 1 2 00 [105,6 3 71.7 4900 — 100—,— Dräm.⸗A. 4 1/6. 304 20 DB 2) Lent , Pe dihlet 2a fncne desüest Kosser vrbnig Berlteig Inr bone auff der Erchen “ b111“] er Peterssurz. 100%, S 3 R5 202157t. Flerhnh S.- 4, 1 8999 399 00800 errittrsä18. 3,,1 † :5009—00,109,2 9 6 Brꝛurschwgsaose —p, Sic 10770 8 der Gesellschaft. Freiheit unter dem Namen „Englischer Gefeen Leemng unh ieez hc 6“ [24972) de 8.3N.15 Br0408s Essen St.⸗Sbl IV.4 1/1.7 3000 — 200 de do. II. 3¼ 1/1.7 5000 — 200 102,25 G Cöln⸗Md. Pr⸗Sch 3 ½ 1/4.10 300 s142,60 bz G 3) Fea ö Fetsekeas Wirthschaftsgeschͤftes und in dhe sesen. se . d ö vich oee ist 8 unserm Firmenregister unter Nr 3 Warschau e, Sorten und Banknvten. do. do. 3½ 1/1.7 3000 — 200 2 do. neulndsch.II. 3 1/1.7 5000 — 60 s102,25G St. Pr.A. 32 889 er und Bürgermeister dort, Controleur rwerbe, dem Betriebe und der Verwert f öescerts. a Crusauer die Firma Max Captuller gelöscht, und unter Du St. — S. 8 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1⁄4 1 amburg. Loose 3 1/3. 150 148,230 bz der Gesellschaft. anderer Wirthschaftsetabliff erwerthung Kupfer⸗ und Messingfabrik G. Raben und des Nr. 551 die Firma „Adeline C Lukat pr. ZSt. 20%38 Fer. 190 2 Dengr 10. Pr 9. 4“ 1/1. 7 2000 - 100 — — Rentenbriefe. ’ Lübecker Loose. 33 17. 150 [141,00 B Der Aufsichtsrath ist gegenwärtig aus folgenden Erwerbe zetablissements und in dem gesammten Geschäftsgewinns ab 1. Januar 1889 deren Inhaberin die, e Captuller“ und als Sorergs. St. 20,38 6 do. pr. 800 g Hstpreuß Pev. 0.2 versch. 1000u.500 ,+ versche ... 1/4.10 3000 — 30 105,75 5; Meininger 7 fl.-L. — p. Stck 12 (è27,60 bz Personen zusammengesetzt: 8 eigenthum eak eiles Reerae. . 131A44““] Fro Ecrte “ eer. h Pöres.⸗Stack 16,30 1bb 1u“ Rheindeon⸗Leri8 3., 8 J1000a.300 hnonhrschen .¼ 1/4. 10 3000 — 30 l1105,75 b; Oldenburg. Loose 3 172. 120 135,80 bz 1) Konrad Riegel, Seifenfabrikant, Vorsitzender Geschäfte. iermit zusammenhängender 1 1 Gesellschaft ihm Insterburg, I August Röüeh. “ Dollars p. St. 4,175 G ldo. pr. 602 ½ 2. —— do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 5001—, Naf . j 8. 2) Josef Kühn, — p it’ück überträ in volleingezahlten Aktien d — öniglich icht St.⸗ leine s 500 r. 250 Fre. [103,90 b Türkische Loose vollg. ..fkr. p. Stck. 90 Frg 73,75 bz G 144.“*“ Der gen. Breiteück überträgt der Gesellschaft schaft gewährt, ℳ. 20 890 baar dnrnh rege sean Königliches Amtsgericht 8 G “ 2 Seorn. 20en 10*60 ; b do p. ult. Aug. 73,75,50à 74,25à73,80 bz do. do. kleine 8 1/1.7 4600 ℳ 107,70 B 9o. (ECevpt. Tribut) 4 ½¼ 104. 1 1000—20 £ 93,10 bz
1 /1. 8 000 ℳ 101,80 bz — kleine 4 ¼ 10 4.10 20 £ 93,10 bz. 2000 ℳ 102 30 bz 1 do. p. ult. Aug. G 8 400 ‧ℳ 102 40 bz gr. Goldrente gar. 4 1/¾ . 85,50 bz 16000 — 400 ℳ (96,75 bz 1 do. mittel 4 17. 500 fl. 86,40 bz 4000 u. 400 ℳ [27,10 bz do. do. kleine 4 1/1.7 100 fl. “ 1036 — 111 £ͤ 107,50 bz 8 do. p. ult. Aug. 8 85,20 à, 25 bz 1000 u. 100 2 84,00 Eold⸗Invst.⸗Anl. 59 1/1. 1000 v. 200 G. [102 50 G 1000 — 50 £ 104,50 bz o. do. 4. 171.7 1000—- 400 f. [100,10G kl.f. 100 u. 50 £ 104,50 bz „Paxierrente 5 1/6. 1000— 100 fl. [80,80 b; 1000 — 50 £ —,— do. p. ult. Aug 80,50 bz G 100 u. 50 £½ —,— .Loose — p. Stck 100 fl. 254,50 bz 1000 — 50 £ —,— . St.⸗Eisenb.⸗ 1/1. 2400— 120 fl. —,— 100 u. 50 & —,— 3 do. do. kleine 5 1/1. 120 fl. 1000 — 50 £ 102,50 à, 60 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. 100 z. 50 £ 102,50 à,60 bz do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. 1/6. 1000 — 50 £ 102,60à, 70 bz do. 2 100 NRü 8 3 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ 102,60 à, 70 bz do. Bodenkredit.. 1. 10 10000 — 100 fl. „v. 1871-73 p. ult. Aug. —,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. “ 10000 — 100 fl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 1000 — 59 £ —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 100 “ S.
Vorsitzenden, 1 in Gemäßheit der d 2
3) Friedri [u 1 8 E“ dem Statut als Anlage 1 ℳ 50 000 Prioritäts⸗Obligati fbn 8
2) Fard vceenenn, nhfgedchermeiste⸗ 44““ Fteucsen .eee na s. Se. 8 Ausläudische Fonds. d. so. Th .
5) Mathäus Hummel, Gerbereibesitzer, Altona unter dem N. E aft Raben den Betrag der Ausstände aus der dem Kauf s Et J S 8648 85. „rtei, 174
) „ re 8 Namen „Englischer Garten“ Zeit vor dem 1. Januar 1889 aufmann Ernst Domin von hier für die 8 3F. 8.2m. Stice iaxb 1 . 8 itttel 2 06. 9 Caspar Ulmer, Maurermeister, und betriebene Wirtbschaftsetablissement, die in der damals 111““ u“ Sern 1 8 . Mboa. “ V 71 G““ gef 8”ö” 6 86 “ V 1 echseln nicht 8 4 V — . 195, — b 5
V
8822222*
1
052=2—g2ön;n2öꝛ'2ö2öq
7) Johannes Ulrich, Kaufmann, Appunktation aufgeführten Grundstück G ü fämmtlich von Neustadt a. A. 1 Ienß 1 gefü rundstücke und sonstige, baar aus; jedoch übernimmt derselbe für den berechtigt sei f Forf⸗ B ] 88,00 b do. kleine 5 1/4. 1) Andreas Bever, Bierbrauereibesitzer, 1889. D selb bäl n erst am 1. August verpflichtet sich, denjenigen Betrag derselben, der Insterburg, den 2. A X“ 38 8. außere 4 — V 2) Johann Deininger, Hopfenhändler Appunktation “ Peüse nach eebon 3 bis meüt 1“ 8 eingegangen esa echen gast sec;t. 1. b8. änger 4 - 3) Johannes Eckart, Posthalter zwar ℳ 300 000 d un sein sollte, baar an die Gesellschaft zuruͤck⸗ Bukarester Stadt⸗ 5 4) 8 sthalter, 1 urch Uebernahme der vor⸗ Zuerstatten. 11 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. ) Johann Peter Schmeißer, Bierbrauereibesitzer, handenen Beschwerung Seitens der Gesellschaft, Das Grundkapital besteht aus ℳ 1 000 000 “ Firmanckesten ne ünüjanf d H2a73 89 88 v legs5 ⅛. a hs „ ufende r. bo. vb. . 1
1 1 1 1 1000 — 20 £ 87,50 bz do. do. v. 1859³ 1, V 100 £ 87,50 b. . do. v. 18625
2000 — 400 ℳ 96,60 b G 3 do. kleine 5
7 7 9 9 9 9
1
3. 3. 3. 3.
— 318
58SNe —2 ;’— — —à —
400 ℳ 96,60 bz G . cons. A. v. 187075 2 2000 — 400 ℳ 96,70 bz* do. do. kleine 5 5000 — 500 ℳ 97,30 bz . do. do. v. 1871 5
500 ℳ ds. kleine 5 do.
——J—
—,—6 8825
2 290 02 05
80α
23092] 22009
und ℳ 70 000 in volleingezahlt ilt ü
5) Carl Vogel, Kaufmann, 5 1 volleinge zahl ten Aktien der Gesell⸗ vertheilt über 1000 Aktien à ℳ 1000. die Fi “ fämmtlich von Neustadt a. A. seh 120 “ Die Aktien lauten auf Inhaber. 1 Ir veee. Ges. zu und als deren “ F. 1 L““ der Gesellschaft haben alle Aktien Etablissements und die Verwalgang tung, dee aHrtarogen esteha. e 8 ach Besu⸗ des am 29. Juli 1889 “ 184 Ianer Chinesische StaatsAnl. 51½
en. d schaft; 8 „ aus n oder me irek IJ 1 8 1 1 1 8 b den 31. Juli 1889. E1“ ijektae der ö 9 hön Aufseiteratbe be . . gericht “ Kn Landmaunsb.⸗Ook. 21† Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Appunktation festges 1 b jie Firma der Gesellschaft wird, falls der “ 6. Se — 3 ⁄¾ (. 1 gesetzte Vergütung zu führen. Vorstand nur aus ei 1 5, 8 do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ (L s.) Der Vorsitzende: Hetzel. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt diesem allein, falls 1.“ *.na Bes dcfs nen ech esc. 8 g- Egpptische Anleibe gar. 2 age ist die 8 1
ℳ 200 000, eingetheilt in 200 Aktien à ℳ 1000 Mitglied b i 9 Cö“ b. itgliedern besteht, von je zwei derselben gemein⸗ auf Fol. 15 sters ei ge eine 4 “ Bekanntmachung. [24966] ien lauten auf Inhaber. schaftlich gezeichnet. Die Zeichnung der Firma Pah G. 1—Sen 1“ 8 8 Pr. aüt.Nag
8
2—
— —.,—
—ꝙ;
——
— —
— — — —, —⁸—
—,—,— 288
v. 18735 1,
₰
—2—2
— b0
8 bakek end 8
02 0
2 boie⸗
1000 — 20 £ 1 8 1 vee. 100 u. 20 2 1G do. kleine 4¼ 1/4. 10% 100 “ —n 88 Türk. v Die in unserem Firmenregister unter Nr. 73 ein⸗ Der Vorstand besteht, nach Erme F . . “ do. . v. 1880/4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 70 bi Irf. do. o/. p. ult. Aug. getragene Firma „Leo Wolff“, mit GGö- Aufsichtsraths, aus einer oder b ger⸗ ” b G 5 I auch Jena, den 2. Angust 1889. do. do. 4 ½ 20‧6.12 1000— 20 £ . p. ult. Aug. „ 1u1u 9040à,50 b; Niederlassung zu Mechernich ist erlosche sonen, welche die Bezeichnung „Director“ fü s ehreren Prokuristen oder falls Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheil do. do. kleine 4 ½ 2 6½.12 100 — 20 101,00 G . do. v. 18845 (1/5.11⁄ 10900— 50 4 102,25 B - 1, nich oschen. 8 ing. or“ führen der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht gericht. Abtheilung IV. 2t 5 1n,5 1,5.11 100 u. 50 102,25 B Gemünd, den 31. Juli 1889. und vom Aufsichtsrath erwählt werden. von einem Vorstandsmitglied und ei 8 bu teht, Haenert. do. do. 5 15/4. 10 1000 — 20 £ 105,00 b G . 1 kleine 5 1/5. 11 100 u. sühie Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. “ S e 1 falls der gemeinschaftlich erfolgen ““ Kassel vanbelsregif 3 do. 8n 8 Wn 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 105,00 bz G “ “ 5 1/5. 11 . Seee Bergisch⸗Märk. II. 4A.B. 3½ --— ne erso jes — andelsregister. do. pr. ult. . 3 .p. ult. Aug. - 5410 E — vHu A““ ö““ Haen, vdeh. sals er 2 neärcsen Bfshlted en paest, beifene des artendes aher Rafshenraüles Lart maten iena „8. Salehner a Cen gheizan hed er An. 115., 29 4989—405 ℳ s100)P MFw. kun Jal. X. 18874 1 4.10 10000—100 Rör. fer.ee v. III. G.. 3 8. nersgensgen ,. AL2assr] vomgse anei ceeaben gemenfgafch geticmc,, cvffaslit. Beraanimnchane, vnein Victhetung dees. ter allge Feme st dem 1. ava ueh . . Zlaeüh 1ssi, 10 e =30, 78 540 =9 MHe. Gols⸗Rente 18338 „/8.18 10000125 Köl. I28olec E. J. A. Fö G der Vorstand auch einen oder mehrere Prokuristen dafür ““ 17 Tage vor dem bestebende offene Handelsgesellschaeft, deren Inhaber do. v. 1886 K4 1/1.7 4050 — 405 ℳ . 5000 er6 176, d00 195 Rbl. 101,3 do. Nordb Wilt.⸗ 8 .“ r. Iebaberig: wmang, ohgen⸗ 1e 85 9 Recht derselben zur Zeich⸗ EE’“ Gefellschaft ass breüta Zerees⸗ 111“ Karl Zulehner, Oskar Haus⸗ Griechische Anl. 1881-84 5 171.7 5000 u. 500 Fr. 88898 8 n v. 1eg. 1/1.7 1000 — 125 Rbl. 9 30518 ““ 8 u1“ „des . nung der Firma bestimmt der Aufsichtsrath das G „ wald un eorg Emrich, sämmtlich zu Main do. do. 500er 60 bz 0. er 0 — 7 IIEEEEEEE. jamin Förster Ehefrau. Näbere 8 machungen sind unter der Firma der Gesellschaft wohnhaft, sind 1 S „, 2101,4.100 y12 do. p. ult. Aug. —,— Berlin⸗Hamburger III. Conradi itz. ; 8 ere. 1 im „Deu n B 8 nhaft, sind, haben in Kassel eine Zweignieder⸗ olländ. Staats⸗Anleihe 3½ 1/4. 10 12000 — 100 fl. —,— do. p. ult. Aug. ö Es ger ingtéd.⸗Magdb. Lit. à 4 F. 8 1 L7 EEn . e Heisben Faten. 8 Berufung der Genekalversh nie una arfolat zffentu Reichs⸗Auzeiger“ zu ver lassung, bephnraad mit dem 1. Juli 1889 errichtet. donh steuerfr. 1/4. 10 889 Lire 88 gh . St.⸗Anl. - . 88 — F. s “ wird von demselben unter der Firma Carl L. durch ftectac. eha. öö „Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ Kassel 888 dang omn ao. Juli 1889 eingetragen do. Narionech Ee 11 8 Tö1“ 84,406* J. Drient⸗Anl. I. 5 27 1000 u. 100 Rbl. p. —,— Braunschweigische 8. irma, deren Inhaber Hei lung der Tagesordnung. Fvischen der Beittbei 8 üer, de ne e e h d Theod Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 do. do. kleine 5 1/1.7 100 — 1000 Frs. 94,60 b B 8 1 do. I. 5 P. 68 “ L.“ . 4 tr de. 8 irma, en Inhaber Hein⸗ Je — n b “ 20 1 64, Breslau⸗Warschau... rich Idel war, ist “ Facd un dien ef raaelnhatag e muß eine in Apenrade, in Firma Crusauer Küpfer⸗ “ 2 de. g do. Pre dlt. Nag 82 1/1. 7] 1800. 900. 300 991883 982 er 8. 8 11“ 1/5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 66150 b B (Cäöln⸗Mindener I. Em. /4 bel dasselbe in Gemeinschaft mit den disberigen. Anzeiger.. baftsfirma im „Deutschen Reichs. 2) Kaufmann Carl Bromberg, hier; Die unter Nr. 4 (früher 232) des bei dem unter. doho E V u . Nicolai⸗Obl. „4 1/.111 800 Frs. 150 5s O.N. Llood (Rost. Wrn.) 4 1— zeiger”. „hier; zeichneten Amtsgericht geführte Ulschaftsregisters Luxemb. Staats⸗Anl. v. 324 1/4. 10°% 1000 — 100 ℳ%ℳ —,— 1 do. kleine 4 1/5.11 500 Frs. 91,50 bz „N. Floyd (Rost. Wrn⸗ “ Carl Julius Adolf Jordan und Carl Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt. 4) “ Thomas Hollesen in Flensburg; eingetragene Handelsgesellschaft Teeggte . Mexikanische Anleihe. .6 versch. 1000 — 500 £ 96,50 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1 ·:10 500 — 100 Rbl. S. Halberst.⸗Blankenb 84,88,4 ds entin Joseph Stock unter unveränderter Firma liche Aktien übernommen haben sind: Firma 88 Isgace Hfimann, els Vertreter der mann ist gelöscht worden 8 88 do. do versch 100 £ 96,60 bz 8 do. kleine 4 1/4. 10 150 “ S. — afsteissce Marschbahn. 4 iec. 1 1) Banquier Meyer Jacob Seligm f 1 Königshütte, den 2. A — 8 d kleine 6 20 £ 98,50 b . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 1 — 72, übeck⸗Büchen gar.. . Riecher 1.“ 1 eligmann, hier, 5) Kau „ den 2. August 1889. o. do. kleine 1 50 bz 4 28 Dalbe 8973 Vernbarg Riecers und Peier Comund rausscop Wandsbek⸗ Fheln Fne .e “ WW1“ Noslauer Stana 2e, nee 1/1.7 1000 u. 500 2IeP. 139286,G 1C161“ 500 Rbl. S. 96808,90 : I1ue“ 14 waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige 4) Gastwirth Ludwi trũ 8 1 Parchim. Sarxgeen . „Anl. 1000 u. . [102,90 5b Gkl.f. . Boden⸗Kredit 5 1/1. 7 100 Rbl. M. 102,10 agdeb.⸗Wittenberge. 3 9 die Cjgaldation zeschafft; demgemäß ist die iu Aüonde ig Heinrich Anton Breitrück bie) Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Eduard Nolte, heute Fol. 185 8 f 8-T“ Norrvesi che Statt⸗Bel. 200n.99 85 “ do. do. gar. 4½ 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 97,90 b; G Mainz⸗Ludwh. 8 Lar.4 ““ 5) Rentier Christian Theodor Johannes Brade, 3) Kaufmann Georg Adolph von Holten, hier; Gebr. Lazarus. Col. 4 (MNiederlassungsort): do. Staats⸗Anleihe 20400 — 204 89,40 b:⸗ deo. Entr⸗Bdkr. Pf. 1.5 1/1.7 000 400 ℳ. üb. 75,76 u. . , 11.1 Marquard & Schering. Alphons Marquard h abefier Joachim Hermann Torlach zu Kaufmann Martin Falk, bier; olten, hier; Parchim. Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Levy La⸗ Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. 93,60 b;8 G dn. Kerland. Vfe., 2, 1728,8 8 3000— f8⸗ 50 bz G do. v. 1881 4 1/2 8 4 85 Kaufmann Thomas Hollesen in Flensburg; Bra, m Hembarg un, Fnesmsnn Llen Een,n 1G 8 pr. ult vaen . 88 üs *mnüiceg 12 8 195 7 1025 b G We Friedr. Frang-B “ . Papier⸗Rente.. 1— ine 41 1/2. 300 ℳ 102,50 b; G Hberschlef. Lit. B. 34 1, 30 wn do
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗- Deer erste Aufsi 1 3 f — 300 ℳ 8 Aufsichtsrath besteht aus: 6) Landmann Julius Hi Grabow i. M. GCol. 6 (Rechtsverhältnifse): Offen⸗
1 ieronymus Raben in Handelsgesellschaft vom 1. A do. Papf d d kleine 4 ½
1 .August 1889. Col. 7 do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 1000 u. 100 o. o eine 4 5 . Lit. E 3 ½ 1/4 3000 — 300 ℳ 8
d 5000—505 %, 0160b,9 “ 3000 — 300 ℳ [10400G
schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis 1) B ier Me 8 berigen Theilhab s- 1) Banquier Meyer Jacoh Seligmann, hier, Apenrade. — — — 0 Pers 811 in doche eseschager 85 11“ 39 Rentier Christian Theodor Johannes Brade, Zum Vorstand ist ernannt: 1 42* Emil Lazarns zu Parchim 1600 n. 100 st. NL,70. Et üenten . 5000 — 1000 ℳ 90,00 b. B do. Lit. 3. 4 vag. forlgeleds. Vorstand i “ 3 ogli . 8784 1/1.7 4500 — 300 103,40 o. drschl. Zwob. — 306 —,— 6 Zum Vorstand ist erwählt: Zur Prüfung des Herganges der Gründung ue“*“ 2 Beichr. Bltan 8 8 b antel V 8 1600&*„ 188010 2 Ftarzaee sen⸗, ET 8 Rente.. 71. 4 600 u. 300 ℳ 103,40 bz G Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1500 — 300 —,— d do. IV. 4 ½ 1500 — 300 ℳ —,—
3 A. Marquard. Inhaber: Al 8 b ¹ Wilhelm Ree 4 5* f be ea;a E Ludwig Heinrich Anton Breitrück] gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen Zerbst dandelosrichteri 8 7 1 1 89 9 nüne4 Richard Trier und Isidor Rosenberg Kollektiv⸗ Zur Prüfung des Herganges der G die beeidigten Bücherrevisoren Fr. Aug. Pluns 8 8 28 erelich⸗ [25010] . 2 eine 4 ¼ 1/1. . 276 do. Städte⸗Pfdbr 1889949 3000- 300 ℳ 100,50 G 888 „Prokura ertbellt. gesdaäß Art. 208 b H.⸗G.⸗B. nd bestellt keecanas bT— Jwl. 43 Band 1 e Nihans.0 delsregisten 6“ lleine 48 1/4. — “ do. 1888,111/6,11⁄% y3000 — 300 ℳ 105,40 G klf. Rechte Oderufer I. Ser. 4 5000 — 500 ℳ 3„, 7; ; demgemäß i .A. von Bargen 11““ ˖˖—— 1u““ Bittkow in Roßlan betrieb 8 Ber⸗ do. Loose v. 1854 1 250 fl. K.⸗M. 8 Serbische Rente 1884 5 1, ℳ 83,50 bz 9. 5. 2 die Firma in Robert Stade verändert. und F. B 1 etriebene Geschäft durch Ver 8885 . . 29 d d It. A faiges Saalbeahhn 3 ¼ 1/1. 1000 u. 500 ℳ . ö“ vEöh daft⸗ — ESh52g,ere. genegnachnn 3. 124765] a8 nann Bc zanfrs Paiüeceg ikah arae be. Teder desr.. Snn 100 88 109 7. s12286 do. do. p. ulf. 90g 1⁄§5,111 400 ℳ 183,60 6;- G Weimar⸗Gercer eg; 4 ““ 1,p499 “ Srra IN Zie Pien dbess hieeneegister, wure 9s P. zengen ist. velcher dasselbe unter der bißherzgen do do. pr. ult. Aug. 88 epenisc 88 % nlt Ang.. „, 24000—1000 pe⸗ —— 111““ 8 Spanische Schuld. 4 *17 e0 cs. do. p. ult. Ang. 4 ½ 1/1. 71 4000 — 200 Kr.
Di fpoft jst ei tragen: Die Firmen „C. Maehler“ O.⸗Z. 300 Fi 8 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. d. I. u. „H. Reute 1 .⸗Z. 72 Bd. II. 8. ,30 88 e Een. Augast 1880 5. Loose v. 8 „ Sts 100 u. 89 29 Spar b . 1 (Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85 s —,— keine 25 Pfobr. vo81,88 4 1,5.11 2000— 200 Kr. (101,708 2000 — 200 Kr. [101,70 B
ugust 2. Meyer & Strebel. Inhaber: Rudolph Otto Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Juli sind erloschen. 2,9 Walter L ü 82bH 71. 7 1000 — 100 fl. P. alter Leinau. Diese Firma hat an Friedrich Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit Gr. Amtsgerich. ayländer. po sc,⸗ 8 8 3 4 8 18804 1/5.9 1 igWöö. 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. 3 8 do. do. v. 8 8b Berg⸗Märk. w. Em.S
eege
9 —₰,— — —
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 102,30 bz G 102,30 bz G 104,50 bz B 3000 — 300 ℳ 104,50 b; B 3000 — 500 ℳ 104,60 bz B 1500 u. 300 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 104,00 G 8000 — 300 ℳ 104,00 G 600 ℳ 104.20 bz 3000 — 600 ℳ [104,00 G 1 3000 — 300 ℳ [108,25 G 8* 500 ℳ hä 300 ℳ e 3000 — 300 % 104,00 bb 3000 — 300 ℳ 104,00 G 3000 — 300 %ℳ 104,00 G 3000 — 500 ℳ 102,25 B 500 u. 300 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 104,70 bz 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 40 B 6900 ℳ 103 25 G 1000 u. 500 ℳ —,—
8
22=S2=SS
28
2——6öyVAgg
†
447
m=*
2,—— 288
S=E
— — — 2,⸗ —
w „ 1.
„
—,—ꝛq89öhhne —222ö2ön2ͤö
O2 O⸗0
827 79 n. —. H
—,—
— —
2g2
—,— —
— r902
0+‿8̈ —2
2
1
—,nS
ꝓEF”S”SNSU;ʒN
—2 290
—6v+ —
— ‿ — — —2
—,—! 2
— — —22
——q
do. pr. ult. Aug.
—— = — S
— — ——
22ö⸗—2 Eb
—⸗822oö2ö2
—2
9
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug v
abgestempelt 3000 —- 500 ℳ —,— 1500 u. 300.ℳ 104,50 B 3000 — 300 ℳ 104,50 B 1500 — 150 ℳ 104,50 B
300 ℳ 104.50B 7 3000 — 300 ℳ 104,50 B 7 [3000 — 300 ℳ —,—
1. 7 3000 — 300 ℳ 104,50 B
büce 8 Seas Strebel. 1889. Heibelberg, 26. Juli 1889. Herzoglich IFetteschs Amtsgericht. 1. nleise6 1 300 8 aesar Stock Prokura ertheilt schra 1 8 b Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Actien⸗ v“ — 8 Büchner. “ 3 88 . bF 1n biesigen Generalagenten mühle bef genfsagheenegseme n Sest Mae e andelgreoscne das dues Am 124818 er helac der Expedition (J. V.: Heidrich). heneagsce vennn⸗ nnr des. 100 242 880 fl. S. 107,10 bz 8 88 nene sleine 178,n 800 u. 400 Fr. 8 Berl⸗Hane 1, Ea,S. Vollmacht crmächtigt, Versicherungen agfbrgc E“ BiewPdten oder sind beute folgende ““ Druck der Norddeutschen Bu 1 8 i und Verlags⸗ 898 “ 1. ¼ 11¹⁸ 500 dhre 854980 184 Anletae . 1888 89 t ias 2 90.2802 16,30 b; Breat.Sche ebS “ G schäfte. Die Gesellschaft! sub Nr. 1 2 des Firmenregisters:; Die Firma! Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 82. Rumän. erHrl, gag † 2808G n. ge ge an — bo. - 9. vüs Juc. 18 20 B. Feln Pecgücherieee’ 8 28 1 8 . m 8 .7 u. rs. 90 bz o. ministr... .II 8 7 8
S
88 8 8—