1889 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

147,75 bz 24,00 bz B 64,00 G 390,00 B 254,75 b B 87,00 bz B 177,75 B 162,75 bz 61,10 bz G 139,90 bz 138,00 bz G 44,75 bz G 84,00 G 99,60 G 304,00 bz G 181,75 G 146,00 bz G 310,00 G

116,75 bz 25,70 bi 141,00 B 111,50 G 91,25 G 33,70 G 40,00 bz 104,10 bz G

D. Thonr. u Cham. do. Verein. Petrol. bo. do. St.⸗Pr. Dortm. Brauerei n Union⸗Brauer. Eilenburg. Kattun kaçonschm. S.⸗P. Federst.⸗J. H. & C. Frankf. Brauerei Gerresh. Glasb. Gladb. & S. Bldg. Glückauf.. do. convwb... Grepp Werke cv. Gr. Lichtt. Ter.⸗G. Gumf. Schwanitz e Gußst⸗F. cv.

—2ꝙ0

30⁰⁰0 600 1⁰0⁰00 500 1000 1000 600 300 300 400 500 500 600 1000 300 300 1000 300 500 600 500 150

coecen [l1SSe0

”E”EEEEE”EEnE

00——8 2

2 cS do Ghogn

alle Maschinenf. amb.⸗Amk. Pckf. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Baw oefel⸗Br. Düss. Hor aag er⸗c. Klsr.⸗Durl. Pfdb. Kg. Wilh. Bw.⸗V. Königsb. Pferdeb. Langens. Tuchf. ch. Leyk.⸗Josthal Pap. Lichtrf. Bauverein do. G., W. u. T.⸗G. Lind. Br. Br. & M.? Lothring. Eisenw Masch. Anh.⸗Bbg Meckl. Masch. cv. Möbeltr. Ges. neue Möll. u. Hib. Stet. Münch. Brauh. cv. do. do. Vrzg.⸗Akt. Niederl. Koblenw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauerei: Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Säͤchsische Stickm. Schl Opfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg. Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser... Strals. Spielkart. do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz . . . do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G. 5 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. 8 do. 0 9 6 do. (Hilseb.) 7— Wstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 02— Zeitzer Maschinen 18.—

8⁴⁷

Sreese

A*SAE 2 4% 1

—242ööqnnön

&Sen 1S8.

—5 *⸗

——

0ãq 90 po

REüEUEREE —₰

1

—,—

—ö;;8iN

,,önenön

7

1

SvUFEERFEnEEE EFSGemrEEESPeres

9 U O &&”,

F SO11SS

=2

2.——;— cCo-.

200—

—.,— E“

9

00 US0” InS

SbSgelheaebben

FEERGeEnn

——-qnnnnd ———86ö—snnöönnön I“

ĩ—6nSG

282—

.SüS

—q

= 122 qq

LU” EEARE

500 112,50 bz G 1000 200,00 B 500 25,25 bz 300 108,75 G 300 .300 37,10 bz G 1/10. 1200 105 00 b; 1/1. 500u 1000 /16 600 81,75 b;z G 1/1. 300 (52,50 bz G 1/1. 300 [124.50 bz G 1/1. 00 u. 1000,58,00 bz G 600 [101,50 bz G 150 132,90 bz 600 —. 1000 32,50 bz G 107,20 b B 1000 1 600 115,00 G 157,25 G 750 500 [70,25 G 600 124,75 bz G 1000 300 [132,75 G 800 99,00 bz G 600 113,10 G 1000 107,25 G 17 500 —.— 1/10. 500 1/10. 1000 118,50 bz G 7. 300 u. 200 140,00 bz G 7.

2 1/ 1 1/

200 fl. 77,50 G 1500 —,— 200 —,— 114,00 bz B 1/10. 300 1/7. 300 86,10 G 1/1. 15002800 72,00 bz G 1. 360 [150,40 bz G 300 19,25 G 300 128,25 B 156,90 bz 600 304,00 bz G 600 30,50 G 300 G 159,25 G 1/1. 500 1/10. 360c.290 130,50 b; G 600 33,10 bz G

2

300 [282,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thh. 420 420 Aach. Rücks.⸗G. 20 %⅞ v. 400 Rh. 108 120 Brl. 2d.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Th*r 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tℳ 150 176 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 T7hhr 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thm 178 181 ½ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Chlr 36 48 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 7.., 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shh, 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tr., 90 84 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Nh. 200 200 8 P e7267G v. 1000 h 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 150 150 Derd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 NRha. 300 300 Oüfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nh 225 255 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 ThM. 250 Feetana g.dif. 20 % v. 1000 Nhr. 200 rmania, Lebv. 20 % v. 500 Rlrn, 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hrh, 0 Leipziger Feuerv. 600 % v. 1000 Thlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tu. Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Rhlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Flr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thw ordstern, Lebv. 20 % v. 1000 TNhr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nr. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tülr euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tht. Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. Röcin.⸗Wftf. Lld. 10 % v. 1000 Fcr. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shlr. Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fhlr Sclqf. Feuerv. G. 20 % v.500 Thℳ. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th 200 ² Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 S. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thℳr 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sl., 60

10300 G 2550 G 1880 G 3365 G 666 G

369 B

9350z 2010 G 2000 B

1900G 3650 B

6700 G

11006 1100 B 15650 B

4989 B 560 bz 395 B 1135 G 1299 B 2000 G 1060 G 790 B

971 430 B 780 G 2100 G 4940 G 1550 bz G 400 bz B 3600 G 1550 G

Berichtigung. (Michtamtliche Course.) Gestera: Otwom. Zoll⸗Oblig. —,—. Pes. Sprit⸗Bank —,—.

Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse.

Berün, 6. August. Die Umsätze bewegten sich heute in xecht bescheidenen Dimensionen und das, wenn auch an und für sich nur geringfügige Ueber⸗ gewicht des Angebots brachte für viele Effekten⸗ gattungen eine Abschwächung des Werthstandes mit sich. Erst nach und nach besserte sich die

Stimmung,

als sich Deckungen Haltung verschafften, denen sich vereinzelt Meinungs käufe anschlossen. Bankaktien wurden in recht mäßigem Umfange ge⸗ handelt, konnten aber ihre anfänglichen Verluste meist wieder einholen.

Von inländischen Eisenbahnaktien sind Marienburger und Lübeck⸗Büchener als belebter zu bezeichnen, erstere bei schwacher, letztere bei festerer Tendenz. Ausländische Transportwerthe meist still und wenig verändert; belebt und besser Elbethal, Duxer und Warschau⸗Wiener, mehr offerirt Lombarden und Gotthard. Montanwerthe wenig belebt, aber meist gut behauptet. Andere Industriepapiere eher fester und theilweise lebhafter. Fremde Fonds nach schwachem Beginn befestigt, aber sehr ruhig. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahn⸗Obligationen bei regelmäßigem Verkehr fest. Privatdiskont 2 %.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreich. Kreditaktien 163,37, Franzosen 94,37. Lombard. 50,50. Türk. Tabackaktien 98,50, Bochumer Guß 210,50, Dortmunder St.⸗Pr. 96,50, Laurahütte 140,50., Berl. Handelsges. 175,75, Darmstädter Bank 165,12 Deutsche Bank 172,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,37, Russ. Bk. 63 90, Lübeck⸗Büch. 194,25, Mainzer 124,12, Marienb. 68 75, Mecklenb. 164,40, Ostpr. 105,12. Duxer 206,75, Elbethal 93,25, Galizier 82.37. Mittelmeer 119,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,50, Rumänier 107,60, Italtener 93,87, Oest. Goldrente 93,50, do. Papierrente 71,70, do. Silberrente 72,50, do. 1860 er Loose 122,75. Russen alte —,—, do. 1880 er 90,37, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,12, Egvpter 91,25, Russ. Noten 210,25. Russ. DOrient II. 64 40, do. do. MI. 64,20, Serb. Rente —,—, Neue Serb Rente —,—.

Breslau, 5. August. (W. T. B.) Fest · 3 ½ % Landsch. Pfdb. 101,65, 4 % ung. Goldr. 85,50. 1880er Russen 90,75, do. 4 % kons. 1889 —,—. Bresl. Disktb. 112,00, Bresl. Wchslb. 108,00, Schlef. Bankverein 132,40, Kreditaktien 165,50, Donnseesmarckh. 78,25. Oberschl Eisenb. 106,50 Opp. Cement 123,50, Kramsta 140,50, Laurahütte 140,75, Verein. Oelf. 96,00, Oesterr. Bankn. 170,75, Russ. Bankn. 212,10.

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) [Schluß⸗Course.) Realisirungen, abschwächend. Lond. Wechs. 20,472. Paris. Wechs. 81,35, Wien. Wechs. 170,70, Reichsanleihe 108,25, Oest. Silberrente 72,55, do. Papierr. 71.80, do. 5 % do. 84,90, do. 4 % Goldr. 93,50, 1860 Loose 122,80, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,40, Italiener 94,30, 1880 Russen 90,80, II. Orientanleihe 64,70, III. Orientanleihe 64,40, 4 % Span. 73,90, Unif. Egypt. 91,50, Centr. Pacific 114,00, Franzosen 187 ⅛, Galizier 165 ¼, Gotthardbahn 161,40, dess. Ludwigsbahn 124,ͤ30, Lombarden 101 ⅛, Nordwestbahn 159 ⅜, Kreditaktien 263, Darmstädter Bank 167.60, Mitteldeutsche Kreoit⸗ bank 114,50. Reichsbank 132 80, Diskonto⸗Komm. 236,00, Dresdner Bank 152,30, Privatdiskont 2 %.

Fraukfurt 4. M., 5. August. (W. L. 8.) Eftekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ½, Franzosen 188 ⅜, Lombarden 101 ¼, Galizier —, Egypter 91,60, 4 % ungar. Goldrente 85,40, 1880er Russen Gotthardbahn 161,60, Diskonto⸗ Kommandit 236,20, Dresdner Bank 152,50, Russ. Südwestbahn 75,20. Schwach.

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % faͤchs. Rente 97,10, 4 % do. Anleihe 103,85, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Bank⸗Aktien 146,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 275,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,75, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 139,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 96,00, Mansfelder Kuxe 608.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Befestigt. Preußische 4 % Consols 107,10, Kreditaktien 263,25, Franzosen 471,00, Lomb. 253,00, 1880 Russen 89,20, 1883 do. 109,20, 1884 do. 97,20, II. Orient⸗ anleihe 62,60, III. Orientanl. 62,40, Deutsche Bank 173,00, Diskonto⸗Kommandit 236,70, Hamb. Kommerzbank 136,20, Nordd. Bank 176,00, Lübeck⸗Büchen 193,90, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,50, A.⸗C. Guano⸗W. 146,70, Hamburger Packetf. Akt. 155,35, Dyn⸗ Trust.⸗A. 117,25, Privatdiskont 1 %.

Wien, 6. August. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 319,00, Oest. Kreditaktien 307,00, Franzosen 220,25, Lombarden 118,50, Galizier 192,50, Nordwestb. 188,75, Elbethal 217,50, Oest. 83,87 ½, 5 % do. 99,65, Taback 108,00,

nglo 126,50, Oesterr. Goldrente 109,85, 5 % ung. Pavierrente 94,90, 4 % ung. Goldrente 100,10, Marknoten 58,57 ½, Napoleons 9,53 ½, Bankv. 108,75, Unionb. 227,25, Länderbank 233,80, Buschthierader 365. Geschäftslos, schwankend, Kreditaktien andauernd E1““ Bahnen höher, Staatsbahnaktien schwach.

Paris, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 88,20, 3 % Rente 84,95, 4t % Anleihe 104,25, Ital. 5 % Rente 92,97 ½, 4 % ungarische Goldrente 84 ⅜, bprozentige privilegirte türkische Obligat. 455,00, Franzosen 476,25, Lombarden 255,00, Lomb. Prior. 304.00, Banque ottomane 515,00, Banque de Paris 725,00, Banque d'Escompte 506,25, Credit foncier 1275,00, Credit mobilier 401,25, Meridional⸗Aktien 700,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, do. 5 % Obl. 35,00, Ris Tinto Aktien 276,25, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2280,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12257⁄16, Wechsel auf London kurz 25,13, Cheques auf London 25,14 ½, Comptoir d'Escompte 75.

Paris, 6. August. (W. T. B.) 3 % Rente 84,90, Anleihe von 1872 104,20, Ital. Rente 92,82 ½8, Franzosen 475,00, Lomb. 253,75, Türken 16,25. Suezkanal⸗Aktien 2275,00, Banque ottomane 514,27, Egypter 455,93. Ruhig.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,25, Russische II. Orient⸗ anleihe 98 ⅛, do. III. Orientanleihe 98 , do. An⸗ leihe 1884 —, do. Bank für auswärtigen Handel 250, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 675, St. Petersburger internationale Bank 539, Russ. % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ¼, Große Russische Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 298.

Aufterdam, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 9½, do. Sisberrente Januar⸗Juli verzl. 71 t, 4 % ungarische Goldrente 84 ¾, Russische große Eisenbahnen 120 ¼, 3 ½¼ % holländische Anleihe 102 ⅝, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Marknoten 59,05, Russische Zoll⸗Coupons 191 8⅞

3

8

Hamburger Wechsel 58,90, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 5. August (W. T. B.) (Schiuß⸗ Csurse.) Ruhig. Wechsel auf Leondon (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,87 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 128 ⅛. 6

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ „%.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 5 August n. St.*). Kassenbestand 39 935 000 + 8 546 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 20 930 000 23 000

Vorsch. auf Waaren 172 000 27 000 Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 2 860 000 + 24 000

Vorschüsse auf Aktien und Obligationen 11 960 000 17 000 Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 85 629 000 + 1 004 000 Rbl. Sonstige Kontokurr., 33 671 000 3 584 000 Verzinsliche Depots. 25 704 000 1 249 000

*) Ab⸗- und Zunahme gegen den Stand vom 22. Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstiroohzy. J““ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. II16 Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kh..

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale Zenner echte Barsche Schleie 4 Bleie 11“ Krebse 60 Stück.. 8

Berlin, 6. August. (Amtliche Preisf stellung von Getreide, Mehl, Oel. Pet leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco geschäftslos. Termine matt. Geründ. 50 t. Kündigungspreis 188 Loco 184 194 nach Qual. Lieferungsqualität 188 ℳ, per diesen Monat 188,5 188 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 188,5 187,5 187,75 bez., per Oktober⸗November 189,5 188,75 189 bez., per November⸗Dezember 190,5 189,75 190 bez., per Dezember —.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine

Gek. t. Kündigungspr Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine matt. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 152 164 nach Qual. Lieferungsqualität 157,5 ℳ, inländ. neuer 159 162 ab und frei Bahn bez., do. alter 156 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗September 159 bez., per Septbr.⸗ Oktober 160,75 160 bez., per Oktober⸗November 162,5 161,75 162 bez., per November⸗Dezbr. 163,75

162,75 163 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 125 190 nach Qual. Futtergerste 128 137

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündiat t. Kündigungspreis Loco 154 172 nach Qualit. Lieferungsqualitaͤt 156,5 -ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 157 164, feiner 164—170 ab Bahn bez., per diesen Monat 153,5 153 153,5 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 148 147,75 148 bez., per Okto⸗ ber⸗November 146—145,25 bez., per November⸗ Dezember 145,5 145 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kuüͤndigungspreis Loco 126 129 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per August⸗September —, per September⸗Oktober 22,30 bez., per Oktebr.⸗November 22,50 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 22,65 bez., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Kuͤndi⸗ vengepken Prima⸗Qual. loco nach

ual., per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Getündigt Ctr. Kündigungepreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 67,3 ℳ, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 62,8 62— 62,3 bez, per Oktober⸗Novbr. 61,9 61,3 61,4 bez, per November⸗Dezember 61,9 61— 61,3 bez., per April⸗Mai 1890 61,6— 61.4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus per 10⁰ 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Trasles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gerkündigt 90 000 1 Kündigungspreis 55,1 ℳℳ Loco ohne Faß 56,6 bez. Loco mit Faß ℳ, per

IIIIII à‿.

ᷣStbOS

‿½

9000α 0 —έ½

1S811181

1—to —tbobodotocene,heen I1“

—+½

s

8 2Ꝙcr n

83 7

diesen Monat und August⸗September 55 55,1 be⸗ per September⸗Oktsber 54,5 54,6 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still Gekündigt 160 000 1. Kündigungspreis 36,1 Loco oh ⸗e Faß 37,2 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat und per August⸗September 36—36,2— 36,1 bez, per September 36,4 36,6 bez., per Sey⸗ tember⸗Oktober 34,8 34,9 bez., per Oktober⸗ Novem⸗ ber 34,2 34,4 34,3 bez., per November⸗Dezember 34,1 34,3 34.22 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,50 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,50 22,50 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg hr inkl. Sack. 1

Stettin, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen unveränd., loco 174 182 do. der Sept.⸗Okt. 184,50, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 185 50 Roggen behauptet, loco 148—151, do. pr. September⸗ Oktober 158,50, do. pr. Oktob.⸗Nov. 160,00. Pomm Hafer loco 150 156. Rüböl ruhig, pr. Sept⸗ Oktober 64.50, pr. April⸗Mai 62,50. Spiritvt behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteutn 55,70, mit 70 Konsumsteuer 35,90, pr. Aug⸗ Sept. mit 70 Konsumsteuer 34,80, pr. Sept⸗ Sktober mit 70 Konsumsteuer 34,90. Petro. leum loco 12,20. 8

Posen, 5. August. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß 50er 55,10, do. loco ohne Faß 70er 35,30. Matt.

Greslan, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 % pr. Aug. 55,00, pr. August⸗Sept. 54,50, pr. Sept⸗ Oktober 54,30, do. 70 Verbrauchsabaabe yr Aug. 35,30. Roggen pr. Aug 162,00, pr. September⸗Oktober 163,00, pr. Nov.⸗Dez. 166,0), übsl loco pr. Aug. 69,50, vr. Sept.⸗Okt. 67,50 Zink: C. G. H. Marke 19,30 bez.

Magvdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, extl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % —,—, Nachprodukte, erll 751 Rend. —. Geschäftslos. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß —,— zem. Melis I. mit Faß —,—. Geschäftslos. Rol⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 19 bez., pr. Oktober 15,55 bej., 15,65 Br. pr. November⸗Dezember 14,60 Gd. u. Br., ver Januar⸗März 14,60 Gd. Sehr fest, rege Nachfrage.

Köln, 5. August. (W. T. B.) Herreide⸗ markt. Weizen Hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, pr. November 19,45, pr. März 19,75. Roggen diesiger loco 15.50, fremder loco 17,00 pr. November 16,25, vr. März 16,60. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,75. Rüböl loco 70,50, pr. Oktober 65,90, pr. Mai 1890 62,70.

Mannheim, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 19,75, pr. März 20,20. Roggen pr. November 16,10, pr. März 16,30 Hafer pr. November 14,15, pr. März 14,55.

Bremen, 5. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 7,30 bez.

Hamburg, 5. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 170. Roggen loco fest, mecklenburg. loco 155 165, do. neuer 162— 172, russ. loco fest, 108 - 112. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unvz.)ruhig, loco 67. Spiritus still, pr. Aug.⸗Sept. 22 ½ Br. pr. Sept.⸗Oktober 23 ¼ Br., pr. Oktober⸗November

23 ½ Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ½ Br. Kaffer

fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum behauplet. Standard white loco 7,25 Br., 7,20 Gd., pr. September⸗Dezember 7,40 Br., 7,30 Gd. .

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santoh vr. Aug. 74 ¼ pr. September 75, pr. Dezember 75, pr. März 1890 74 ¾. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produb Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Aug. 18,90, pr. Dezember 14,971, pr. Februar 15,00, pr. Mai 15,02 ½¼. Fest.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,58 Gd., 8,63 Br., pr. esbsger 9,28 Gd., 9,33 Br. Roggen pr. Herbst ;30 Gd., 7,35 Br. Mais pr. Juli 5,38 Gd. 5,43 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,52 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 6.75 Gd., 6,80 Br.

London, 5. August. (W. T. B.) Heute findet kein Getreidemarkt statt.

Glasgow, 5. August. (W. T. B.) Der Roh⸗ eisenmarkt bleibt heute geschlossen.

Paris, 5. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weihen ruhig, pe: August 22,50, pr. Septbr. 22,75, pr Sept.⸗Dezbr. 23,00, pr. Novbt⸗ S 23,50. Roggen ruhig, pr. Aug. 13,50, per

ovbr.⸗Febr. 14,25. Mehl behauptet pr. Aug. 5410, per Septbr. 54,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 53,80, pr. Nov.⸗Februar 54,00. Rüböl behauptet, pr August 65,50, pr. Septbr. 66,00, pr September⸗Dezember 66,25, pr. Januar⸗April 66,50. Spiritus fest, pr August 40,50, pr. Sept. 40,75, pr. September⸗ Dezember 41,00, pr. Januar⸗April 41,50.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., kr.

November 204, pr. März 211. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Oktober 136 à 135 à 1³4 ½ 135, pr. März 142,8 143 3 142 à 141. Raps de. Herbst —,—. Rüböl loco 34 ½, pr. Herbst 32 ⅜, pr. Mai 1890 32t.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) IJava⸗ Kaffee good ordinarv 49. Bancazinn 54.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen unverändert. Roggen be⸗ hauptet. Hafer fest. Gerste ruhig.

Autwerpen, 5. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 18 ¼ bez. und Br., pr. August l1dt Br., pr. September 18 ⅜½ Br., pr. Sevptember⸗ Dezember 18 ½ Br. Weichend.

New⸗York, 5. August. (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗York 1116, dom in New⸗Orleans 11,00. Raff. Petroleum ,0 % Abel Test in New⸗Pork 7.40 Gd., do. in Philadelphis 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,60, do. Pyppe line Certificates ver S ptbr. 100. ses ruhig. Schmalz loco 6,57. do. Rohe u. Brotherg 6 95 Zucker (fair refining Muscovados) 68. Mais (New) 44 Rorher Winterweizen loch 90 ¼ Kaffee (Faie Rio) 18 Mehl,³ D. 10 6. Getreidefracht 4 Kupfer pr. Septbr. nominel. Weizen pr. August 85 ½ pr. September dit,

pr. Dezbr. 87 ¾. Kaffee Rio Nr. 7, low ordinarn pr. Sept. 15,10, pr. November 14,97. G

[“

SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zas Abonnement baträgt viertolsäahrlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Einzelne Aummern kosten 25 ₰.

gust

Insertionspreis für den NRaum

einer UArnchzeile 30 ₰S⸗

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 1

and Köntglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. von Wellmann, bisher Platz⸗ major in Kassel, dem Landschafts⸗ und Marine⸗Maler Solsmann zu Berlin und dem Ober⸗Amtmann Elsner zu Klein⸗Rosenburg im Kreise. Kalbe den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnäꝛgst geruht:

dem Königlich sächsischen General⸗Lieutenant von Holleben genannt von Normann, Commandeur der M. Division Nr. 24, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich sächsischen Hauptmann von Bünau im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und dem Königlich bayerischen Kommerzien⸗ Rath Heinrich Blind zu Genf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Obersten von Egidy, Commandeur des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, den Kronen⸗ Drden zweiter Klasse in Brillanten zu verleihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. .

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Hetchsaeesen vom 21. Oktober 1878, betreffend die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie, und des 9 1 der Verord⸗ nung Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 23. Oktober 1878 wird die Nr. 90 des im Verlag von Adolf Gec in Offenburg erscheinenden Südwestdentschen Volksblattes „Offenburger Nachrichten“, vom 4. August 1889, ver⸗

boten. Freiburg, den 4. August 1889. Der Großherzogliche Landes⸗Kommissär für die Kreise 8 Frrreeiburg, 1 ““

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor Heinrich Guenther Rummelsburg zum Landrath zu ernennen.

in

Auf Ihren Bericht vom 23. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Düsseldorf im Regierungsbezirk leichen Namens, welche am Rhein südlich der Stadt Düsseldorf einen Hafen anzulegen beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ leihen. Der eingereichte Uebersichtsplan erfolgt anbei zurück.

Wilhelmshaven, den 29. Juli 1889.

Wilhelm R. 8 Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Freiherr von Lucius.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

MNinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Engler an der Universität Breslau ist in glescher Eigenschaft in die philosophische der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin versetzt

en.

Der außerordentliche Professor Dr. Gustav Hertzberg in Halle ist mit Allerhöchster Genehmigung zum ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

D Der Appellationsgerichts⸗Rath a. D., Geheime Justiz⸗Rath

r. Planck in Göttingen ist mit Allerhöchster Genehmigung zum ordentlichen Honorar⸗Professor in der juristischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

Dem bisherigen . Dr. Kollm in Frei⸗ stadt i. Schl. ist das neue X. Bezirks⸗Physikat in Berlin über⸗ tragen worden.

Dem Registratur⸗Hülfsarbeiter im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ Ludwig ist der Charakter als Geheimer Registratur⸗Assistent verliehen worden. 8 1

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden 3 ½ prozentigen die 8e- 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschulds cheine

am 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

und Medizinal⸗Angelegenheiten Ernst.

Notars öffentlich durch das Die verloosten

M 1

zur Ein Hundert Ein

bis su ihrer Ausgabe für

pielen, mit 95000

den Nummern und Beträg

Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 2. August 1889.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

erleker.

Plan und Achtzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 160000 Stammloosen und 30000 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.

Oranienstraße Nr. 92 /94, eine Treppe rechts, im Beisein eines Loos gezogen. taatsschuldscheine werden demnächst nach en durch die Amtsblätt

er und

zu 39 Einsatz.

Erste Klaffe Betrag.

Zweite Klasse zu 39 Einsatz.

-

Betrag.

1 Gew. zu 30000 15000

10000 5000 3000 1500 500 300 200 150 100 8 s69 Aoose zu 39

A¶᷑eoNhq

30000 15000 10000

1 1 1 2 3 4 5

10 50 100 300

Gew. zu 45000

9523 10000 ⸗„Freilcose zu

1 '

15000 10000 5000 3000 15 500 300 200 150 105 39

8000 Gew. u. 8000 Freil.

10000 G. u. 10000 Freil.

Dritte Klasse zu 39 Einsatz.

Vierte

Klasse

Betrag.

Gew. zu 60000 45000

30000 15000 10000 5000 3000 1500 500 300 200 119933 116“ 12000 Freiloose zu 39 13 ½ % v. Betragesämmt⸗ licher Freiloose..

1 1 1 2 3 1

2

10

25

50 100 1050 1100 1255 1459 59938

zu 39 Einsatz.

Gew. zu 600000

300000 150000 100000 750⁰0 50000 40000

3 210

500000 600000 300000 200000 150000 100000

80000 300000 375000 500000 500000

3150000 1650000 627500 437700 12586980

12000 G. u. 12000 Freil. Ein

2775525

nahme.

65000 Gew. .22157180

Anzahl

Klasse. der zu begebenden

au

Nachzahlung

gisen der Freiloose.

die Eesemmme.

Ein

ommen.

2te 3te

4te 148000

2000 5772000 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betra

6240000 5928000 5850000

312000 780000 1404000

g d. Freiloos e

8—

A u

sgabe.

Ueberhaupt

-

Klasse. der Uexen. Gewinne.

Betra

g der Freiloose.

Gesammt⸗Betrag.

1 591880 2te 1229415 3te 2146065 4te 22157180

13 ½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose

2 161460

Klassen⸗Lotterie,

Königli unentge 88 zu haben und es wird mit der am 1. Oktober d. J. gabe der Loose 1ster iehung der 4ten Berlin,

Thiele.

Ueberhaupt

Vorstehender Plan der 181sten König von welchem vollständige, Erläuterungen versehene Druckexem een Lotterie⸗Einnehmern und

plare bei

mit den

Lilienthal

27256000 glich preußischen

näheren

sämmtlichen deren Unter⸗Einnehmern sind, wird zur Ausführung gebracht, Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie der Anfang gemacht werden. Die Aus⸗ Klasse dieser Lotterie wird Seitens der edachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Klasse 180ster Lotterie erfolgen. den 5. August 1889. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

welche eine Begrüßungs⸗Adresse

Ministerium des Innern. b

Dem Landrath Guenther ist das Landrathsamt im Kreise Rummelsburg übertragen worden.

Bekanntmachung.

Die Aufnahme von Studirenden in die Königliche Tech⸗ nische Hochschule zu Berlin erfolgt beim Beginn des Studien⸗ jahres 1889/90 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 24. Ok⸗ tober d. J. und für das Sommer⸗Semester 1890 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 20. April k. J.

Das Programm für das Studienjahr 1889/90 ist im Sekretariat der Technischen Hochschule (Charlottenburg, Ber⸗ Unerstraße 151) für 50 käuflich zu haben, auch kann das⸗ selbe gegen kostenfreie Einsendung des Betrages nebst Porto für Zusendung (in deutschen Briefmarken) von daher be⸗ zogen werden.

Charlottenburg, den 5. August 1889.

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule E. Jacobsthal.

Angekommen: der Direktor Bosse, aus Langeoog.

Deutsches RKeich.

ßen. Berlin, 7. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen vorgestern Vorträge entgegen, empfingen darauf den Premier Lord Salisbury und begaben Sich alsdann zur Flottenschau. Nach Beendigung derselben stellten Se. Majestät Ihrer Majestät der Königin von England die Deputation des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ments vor. Abends fand ein größeres Diner statt.

Gestern arbeiteten Se. Majestät mit dem Staats⸗Minister Grafen Bismarck und fuhren alsdann mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales zur englischen Flotte, um deren Auslaufen beizuwohnen, und zur Regatta. der Rückkehr von dieser Fahrt, welche acht Stunden in Anspru genommen hatte, begaben Nacht⸗Club zum Diner.

fahrt nach Aldershot erfolgte.

Ueber den Besuch Sr. Majestät des Kaisers

und Königs am englischen Hofe liegen noch folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor:

Portsmouth, 6. August. empfing heute die Deputation überreichte. Von Ihrer Majestät

Garde⸗Dragoner⸗Regiments empfangen. Der Führer der De⸗ utation, Oberst⸗Lieutenant von Kotze, gab hierbei der Hoffnung usdruck, daß das Regiment noch lange die Ehre genießen

möge, die Königin als 22 zu haben. Die Königin äußerte

sich in ihrer Erwiderung sehr erfreut über die ihr von der

Deputation dargebrachten Glückwünsche. b 8

Cowes, 6. August, Nachts. Im Laufe des Vormittags vene Sc Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen oheit dem Prinzen von Wales an Bord der YNacht „Osborne“ nach der Sandown⸗Bay begeben, um die zu den auslaufende englische Flotte vorbeipassiren zu lassen und leichzeitig der alljährlich stattfindenden großen Wettfahrt des sfacigeschvadert um den Queens cup beizuwohnen. Auf der

Rückfahrt von dort wurde in der Osborne⸗Bay die „Irene“

besuche und eine Rundfahrt um das deutsche Geschwader

gemacht.

Abends erschien Se. Majestät mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich bei dem Banket des Königlichen Yacht⸗ eschwaderklubs. Der Kaiser saß zwischen Sr. Königlichen oheit dem Prinzen von Wales, welcher als Commodore des achtgeschwaders den Vorsitz fuͤhrte, und Sr. Königlichen oheit dem Prinzen Albert Victor. Zahlreiche distinguirte ersönlichkeiten nahmen an dem Banket Theil. Se. Majestät der Kaiser brachte den Toast auf Ihre Majestät die Königin Victoria aus, während der Prinz von Wales auf das Wohl

des Kaisers trank.

Nach dem Banket begab Sich

„Hohenzollern“, um dort die Nacht zu verbleiben.

Portsmouth, 7. August. Se. Majestät der Kaiser

Wilhelm traf heute früh in Begleitung Sr. König⸗

lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Osborne hier

ein und wurde bei der Landung von den Spitzen der

8

Sich Se. Majestät in den Royal⸗

Heute früh begaben Se. Majestät Sich auf der Yacht . „Hohenzollern“ nach Portsmouth, von wo aus die Weiter⸗ 3

Se. Majestät der Kaiser der Bürgerschaft von Cowes,

der Königin Victoria wurde heute in Osborne die Deputation des preußischen ersten

Manövern 8

Se. IWes an Bord der