1889 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗Lichterfelde (Anhalter Bahnhof) Seehof⸗Teltow. Bilanz⸗Conto (31. März 1889). Activa.

An Bankier⸗Guthaben.. Bau⸗Conto: Verausgabt für Baukosten Verausgabt für noch vor⸗ handenes Eisenmaterial noch zu zahlen an Davy DPonath & Co... Gewinn u. Verlust⸗Conto: Verlust⸗Saldo

Passiva.

Per Aktienkapital⸗Conto: Einzahlungen auf 175000 Aktien und zwar auf 5000 143650

Provisorische Auszahlungen H. Bachstein & Co., Berlin: deren Guthaben⸗Garantie⸗ 8“ ab Betriebs⸗Einnahmen 15183,20

1991 80

Unkosten⸗ 1 Ersatz. 375 Dayy Donath & Co., Berlin: deren Restforderung.

8172 29 162214 09

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet.

Garantie⸗Betrag an H. Bachstein & Co. à 4500 pro Jahr und Kilom., also auf 5,2 Kilom.

Unkosten: Notar⸗Gerichtskosten

Stempell

Annoncen und Drucksachen. Miethe und Pacht. Bücher u. Comtoir⸗Utensilien Salair an den Bautechniker Diverse Ausgaben...

und

ab Einnahme für Sträucher und ͤ1111“ ab Einnahme per H. Bach⸗

stein & Co.. 375,— (vertragsmäßige Kostenerstattung)

Credit.

Betriebs⸗Einnahmen 1. Juli 1888 bis ön“

Nelung per Lieutenant Krafft, Berlin. V

Verlust⸗Saldog 2

Der Vorstand. Stryck. Toepffer. A. Sabersky.

[25219]

Außerordentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei Kils Colosseum München am Samstag, den 31. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, Colosseumstraße 4/0, Renaissancezimmer.

Tagesorduung: Wahl eines Liquidators und eines Ersatz⸗ mannes.

Wir laden unter Hinweis auf unsere Statuten die Herren Aktionäre höflichst ein, und bitten dieselben, ihre Aktien bis längstens 24. Ang. d. J., Abends 6 Uhr, an der Cassa der Branerei behufs Empfangnahme der Eintrittskarten an⸗ zumelden.

München, 6. August 1889.

Actien⸗Brauerei Kil's Colosseum.

Jos. Rettenmayer.

[24523] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von funfzig Antheilscheinen à ℳ% 1000.— der zweiten hypothekarischen Anleihe sind die folgenden Nummern:

24 25 26 32 39 68 74 83 94 95 109 129 135 138 139 143 151 170 172 179 181 182 203 206 257 304 322 326 330 334 336 338 361 371 374 379 387 391 416 435 443 448 453 454 459 465 488 490 497 500 ausgeloost worden. Die Rückzahlung derselben er⸗ folgt am 1. November 1889 bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Olden⸗ burg, den Herren St. Lürman & Sohn und Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, und die Verzinsung derselben kört mit dem 1. No⸗ vember 1889 auf. Bremen, den 1. August 1889.

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.

[25179] Dortmunder Vergbau⸗Gesellschaft zu Weitmar.

Nachdem bis zum 27. Juni cr. von unsern 6 % Vorzugs⸗Aktien noch gezeichnet worden sind: 1. 86 400, sitzung vom 27. April cr, mit einer baaren Zu⸗ zahlung von 33 ½ % nebst 6 % Zinsen für die ge⸗ zeichneten Vorzugs⸗Aktien vom 1. Juli 1888 ab, und

II. 21 600, festgesetzt in der Aufsichtsrath⸗ sitzung vom 27. Juni cr., mit einer baaren Zu⸗

festgesetzt in der Aufsichtsrath⸗-

zahlung von 33 ½ % nebst 6 % Zinsen für die ge⸗ zeichneten Vorzugs⸗Aktien vom 1. Juli 1888 ab, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Weitmar, am 6. August 1889. Der Vorstand.

[25112] 1 1 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen III. Emission.

Zu denjenigen Obligationen, welche den Vermerk der Einreichung zum Umtausche gegen 3 ½ % Staats⸗ schuldverschreibungen nachweisen, werden nur noch die am 1. Oktober d. J. bezw. 1. April k. J. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 1 und 2 der neuen Reihe IV. ausgegeben werden, dagegen gelangt zu den mit dem vorerwähnten Vermerk nicht versehenen Obligationen mit Rücksicht auf die bezügliche Vor⸗ schrift in der die Kündigung dieser Obligationen aussprechenden Bekanntmachung vom 7./19. Juni d. J. die ganze Zinsscheinreihe IV. Nr. 1 bis 20 und Talon zur Ausgabe. 8

Die Ansreichung der neuen Zinsscheine er⸗ folgt vom 20. Angust d. J. ab werktäglich von 9 bis 1 Uhr bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, gegen Einlieferung der Talons Serie III., welche mit einem die Obligations⸗-Nummern in ge⸗ ordneter Folge nachweisenden Verzeichnisse vorzulegen bezw. portofrei einzusenden sind.

Vordruckbogen zu dem Verzeichnisse giebt die ge⸗ nannte Kasse unentgeltlich ab.

Werden die Talons von dem Inhaber persönlich oder durch einen Beauftragten eingeliefert, so erhält der Einlieferer als Empfangsbescheinigung eine numerirte Marke, welche bei Abhebung der neuen Zinsscheine zurückgegeben werden mus.

Der Empfang der mit der Post eingehenden Talons wird nur auf besonderes Verlangen bestätigt.

Die auswärtigen Einreicher von Talons erhalten die neuen Zinsscheine unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt, falls eine geringere Be⸗ werthung nicht ausdrücklich beansprucht wird.

Ueber den Empfang der Zinsscheine ist auf dem Nummernverzeichniß Quittung zu ertheilen.

Sind Talons abhanden gekommen, so müssen zur Erlangung der neuen Zinsscheine die betreffenden Obligationen mittels besonderer Eingabe eingereicht werden.

Die Zinsscheine können auch durch Ver⸗ mittelung der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse in Stettin abgehoben werden, jedoch müssen die einzureichenden Talons Serie III. dieser Kasse entweder von dem Inhaber per⸗ sönlich oder durch einen Beauftragten mit dem im 2. Absatze dieser Bekanntmachung vor⸗ geschriebenen Verzeichnisse vorgelegt werden. Seitens der genannten Betriebskasse wird über die eingelieferten Talons eine einfache Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe und besondere Quittungs⸗

61I 8

Gr

6

(Unter oberer seitung und

leistung auf dem Nummernverzeichnisse nach Verlauf einiger Zeit die Zinsscheine in Empfang genommen werden können. Berlin, den 1. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ERnnꝗꝗnmUf̃ᷓaesaAsͤ—nr—2—2 6) Berufs⸗Genossenschaften. [251033 Bekanntmachung

der seit der Veröffentlichung vom 8. Mai 1889 in der Organisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft ein⸗ getretenen Veränderungen. Sektion I.

a. Vorstandsmitglieder (Ersatzmänner).

1) An Stelle des Herrn Benjamin Lißmann⸗ München wurde Herr Johann Feßler⸗München zum Ersatzmann des Vorstandsmitgliedes Herrn Carl Kramer⸗München gewählt.

b. Vertranensmänner bezw. deren EStell⸗

vertreter.

1) An Stelle des bisherigen Vertrauensmannes des I. Bezirks Herrn E. Schrauth⸗München wurde Herr Ingenieur Joh. Schur, in Firma Schur & Comp, in München gewählt.

2) An Stelle des bisherigen Vertrauensmannes des II. Bezirks Herrn Georg Ißmayer⸗München bejw. Vertrauensmann⸗Stellvertreters Herrn Ludwig Kießling⸗München, welche autgeschieden sind, wurden die Herren Anton Dimpfl bezw. Direktor Baver (in 2 Maschinenbaugesellschaft in München) ge⸗ wählt.

3) An Stelle des verstorbenen Herrn Direktor Reiser⸗Hammerau wurde Herr Ingenieur Carl Heydt⸗Achthal zum Vertrauersmann des III. Be⸗ zirks gewählt. b

4) Zum Vertrauensmann des VI. Bezirks wurde an Stelle des Herrn Frz. Jos. Schlageter in Vils⸗ hofen Herr Jacob Haboc⸗Passau gewählt.

5) Zum Vertrauensmann des IX. Bezirks wurde an Stelle des Herrn Christian Fischer⸗Augsburg Herr Hans Kleindienst (in Firma Kleindienst & Comp.) und zu dessen Stellvertreter an Stelle des Herrn Ludwig Brochier in Augsburg Herr Chr. Fischer (in Firma Chr. Fischer'sche Eisengießerei), Beide in Augsburg, gewählt.

Sektion VI. Vertranensmänner.

An Stelle des Herrn August H. Martin in Neu⸗ stadt a. H., welcher sein Amt als Vertrauensmann niedergelegt hat, wurde Herr A. Eversbusch⸗Neu⸗ stadt a. H. zum Vertrauensmann für den III. Be⸗ zirks gewählt. 1““

München, den 6. August 1889.

Der Vorstand ““ der Süddentschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ Genossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

Gesellschaft zu London.

Rechnung am 31. Hezember 1888.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[23792]

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heilsberg mit dem Wohnsitze in Guttstadt und dem etatt⸗ mäßigen Gehalte von jährlich 600 ℳ, einem jähr⸗ lichen Gehaltszuschusse von 300 aus Kreismitteln sowie einer dem neu anzustellenden Kreis⸗Thierarzte jederzeit widerruflichen Stellenzulage im Betrage von 600 aus der Staatskasse ist erledigt.

Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ forderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zun 1. September d. Js. bei mir zu melden.

Königsberg, den 24. Juli 1889 Der Regierungs⸗Präsident.

8 In Vertretung:

““ 25220] 68 2 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz. Generalversammlung Freitag, den 16. Angußt 1889, Abends 8 Uhr, im Saale des „Concert⸗ hauses“ hierselbst. Tagesordunng: 1) Wahl des Aufsichtsraths der Aktien⸗Gesellschaft. 2) Wahl der Vorstandsmitglieder. 3) Wahl eines Prokuristen. 4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien an die Mitglieder der früheren Genossenschaft. Zur Theilnahme an der Generalversamm lung sind Diejenigen berechtigt, welche sich durch die bis zum 16. August zur Ausgabe gelangende Eintrittskane legitimiren. Görlitz, 31. Juli 1889. Das Gründungs⸗Comité. Im Auftrage: A. Nahmmacher.

[203411

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 68 759, ausgestellt am 20. März 1886 auf das Leben des Herrn Otto Forbrich, Knopffabrikant in Schmölln, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate von untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 9. Juli 1889. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

ß⸗Britannische CRFAT-BRlII3IX“ Gegenseitige Lebens⸗

Garantie der „National“ Versicherungs⸗Company von Irland)

£ An Betrag der Fonds bei Beginn des

Prämien 14 255. 10. 3. 122. 14 6

ab Rückversiche⸗

rungs⸗Prämien

Zinsen und Dividende.. Gebühren für Uebertragungen .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Credit⸗ Prämien auf erloschene, wieder in

ss. d 93 570 18 10 1

14 132 15

85 Bonusse..

ländische Kosten..

583 30

Kraft gesetzte Policen)) .

88.

2 229 062 10

Per Sterbefälle, bezahlte und ausstehende.. . . Aussteuer, bezahlte und ausstehende...

Jahresrenten in Verbindung mit Heimfallrenten. Gebühren des Gesellschafts⸗Curators. . . . . Extrakosten bei Realisirung von Activis und aus⸗

Verwaltungskosten 5 % von den Prämien .. Betrag der Fonds am Schlusse des Jahres

58

ʒS Sa

—00 t

1 &☛

—,—ö2280

10 S88 SSBRAS 1

.„ ꝓu

&*

-— ο 2

2 229 062 10

Bilanz am 31. Bezember 1

Passiva. Gesammt⸗Fonds laut Beleg . . . . Einzulösende Policen (anerkannte und noch

124* Fällige halbjährliche Gebühren des Gesell⸗ ee; Guthaben der National⸗Versicherungs⸗ Company von Irland. . . . .

5 756 14 3 52 10— 769 8 6

Activa.

1 860 707 25 115 134 25 1 050

15 8s—;

Angelegt in: Deutschen Staats⸗Obligationen

2500 Dubliner Gemeinde

Obligationen. 1000 Dublin Port u. 8000 Great Northern

Prioritäten.. 7000 Süd⸗Australische 4 %

Heimfall⸗Renten .. Grundeigenthum ..

Halbe Prämien⸗Darlehne Ausstehende iüenn.

Ausstehende Zinsen .. ... Agentur⸗Guthaben .. . . . Kassen⸗Bestände:

V Beim Gericht deponirt.

Dirigent

deer National⸗Versicherungs⸗Company von Irland. 1 Bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche den Preußischen Mitgliedern aus Gesellschaft abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, Preußische Staatspapiere zum Nominalwerth von 124 800 R.⸗2 hinterlegt. (Prämien⸗Anleihe von 1855 3600 ℳ, 4 % Confols 81 900 ℳ, Staatsschuldscheine 29 100 ℳ, Pfandbriefe 10 200 ℳ)

99 614—— Harold Engelbach, Mathematiker,

1992 280— Jonathan Hogg, Graves S. Warren, Arthur W. Dixon,

Curatoren

Im Königreich Preußen waren am 31. Dezember 1888 125 Policen mit 683 440 R.⸗Mark

36 817 in Kraft und wurden 6 Policen mit 26 310 Versicherungssumme ausbezahlt.

Berlin, 3. August 1889.

Johannes Schumann, Generalbevollmächtigter

Hvpotheken (innerhalb des vereinigten Königreichs). Ausgeliehen auf Policen der Gesellschaft . .

f 1000 Antheilscheine der Bank von England .

5000 Grand Trunk 5 % Eisenbahn⸗Prioritäten. 4800 Baltimore u. Ohio 4 ½ % Eisenb.⸗Obligat. 4200 Atlantic u. St. Lawrence 6 % Eisenb.⸗Obl.

4 Eisenbahn 3 ½ % Dunganon Prioriit..

5000 Belfast u. County Down 4 ½ % Eisenbahn⸗

Docks

3 Staats⸗Obligat. 2000 Queensland 4 % Staats⸗Obligationen. 2000 Canadien Pacific 5 % Eisenbahn⸗Obligat. 1979 3 s. 4 d. Pittsburg, Fort Wayne u. Chi⸗

cago garantirte 7 % Antheilscheine.

Darlehne auf persönliche Sicherheit 2 1

Bei den Bankiers der Gesellschaft

83 800— 418 252 9%

126 311 4 59 725— 113 711 99 385— 113 02375

oᷣoce H 0 9&

Wasserwerke 4 ¼ %

51 250— 20 259 *

—,— 08 A.

von Irland 147 800—

88

M

111 8005

92 e*

88 888

2 b5ö29! —,—

8 —+½ S0O0.

—oo 08 - -9n

2nr*’

1 858

—₰½

““

14. 11 1788,14, 1 99 614 —— Großbritannischen (Great Britain)

1 268.

der

gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

den mit da 8e0 R.⸗Mn.

Versicherungssumme ju einer jährlichen Prämie rer

der Großbritannischen gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

4

Dritte B

eilage

zeiger und Königlich Preußischen

St

Berlin, Mittwoch, den 7. August

1889.

Der Inhalt dieser Beilage,

Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Fazeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 85.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fin⸗ und Ausfuhr von Oesterreich⸗Ungarn. Nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv’“ zelief sich der Gesammtwerth der allgemeinen Ein⸗ üuhr nach Oesterreich⸗Ungarn während des Jahres 1887 auf 579 424 861 Silbergulden, woran Deutsch⸗ land mit 369 975 833 Gulden betheiligt war. Die Hauptgegenstände, die über die Grenze gegen Deutschland eingeführt wurden, waren folgende: Wolle, Wollengarne und Wollenwaaren (282 347 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 61 542 126 Gld., Baumwolle, Earne und Waaren daraus (734 560 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 48 565 545 Gld., Seide Seidenwaaren (6597 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe

5 Gld., Flachs, Hanf, Jute

1. s. w. (393 561 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 15 802 310 Gld, Holz, Kohlen, Torf (28 922 297 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 15 725 886 Gld., Literarische und Kunstgegenstände (35 148 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 14 699 770 Gld., Tabak (122 051 „Ctr.) im Werthe von 14 588 568 Gld., Leder Lederwaaren (45 318 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 220 Gld., thierische Produrte (124 805 Mtr.⸗

Etr) im Werthe von 13 577 079 Gld., Steinwaaren 99 563 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 11 701 970 Gld.,

mnedle Metalle und Waaren daraus (244 425 Mtr.⸗ Ctr) im Werthe von 10 495 468 Gld., Maschinen und Maschinenbestandtheile (212 949 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 10 377 945 Gld., Instrumente, Uhren, Kurzwaaren (7634 Mtr.⸗Ctr.) im Werthe von 5018 293 Gld., Eisen und Eisenwaaren (726 451 Mtr⸗Ctr.) im Werthe von 8 091 154 Gld. ꝛc.

Handel und Gewerbe in San Francisco. Das Jahr 1888 ist nach dem „Deutschen Handels⸗Archir“ für San Francisco ein gänstiges gewesen. Handel, Landwirthschaft, Berg⸗ bau und Fabrikation haben überall merklich zu⸗ zenommen und den Wohlstand der Bevölkerung er⸗ zöbt. Die fortgesetzte Erweiterung der Eisenbahn⸗ verbindungen eröffnete der Ansiedelung in allen Richtungen neue und werthvolle Gebiete und steigerte dadurch Produktion und Handel. Die Ein⸗ wanderung nach diesem Theil der Vereinigten Staaten von Amerika war im letzten Jahre eine bedeutende; die nach Kalifornien gelangte wird auf ttwa 50 000 Personen geschätzt. Der Gesammtwerth der allgemeinen Einfuhr nach San Francisco belief sich in 1888 auf 78 621 752 Doll. urd der Werth der Ausfuhr auf 92 247 179 Doll. Die Einfuhr eutscher Waaren nach San Francisco bezifferte sich 850 503 Doll. gegen 804 797 Doll. in 1887. Hauptartikel des deutschen Imports waren folgende: Gestrickte Waaren im Werthe von 82 154 Doll, altes Eisen im Werthe von 72 329 Doll., Puppen im Werthe von 59 565 Doll., Musik⸗ instrumente im Werthe von 48 146 Doll, Flaschen im Werthe von 35 816 Doll., Papierwaaren im Werthe von 31 925 Doll., Seidenwaaren im Werthe von 31 500 Doll., Cement im Werthe von 28 654 Doll., Mineralwasser im Werthe von 25 247 Doll., Garn im Werthe von 24 675 Doll, Käse im Werthe ron 23 786 Doll., Holzstoff (Cellulose) im Werthe ron 21 796 Doll. ꝛc. Was die Ausfuhr nach Deutschland anlangt, so betrug deren Gesammtwerth 113 211 Doll. Und zwar gingen hauptsächlich folgende Gegenstände nach Deutschland: Wein für 20 683 Doll., Knochenschwärze für 16 800 Doll., Muscheln sfür 12 025 Doll, Branntwein für 11 232 Doll., Copra für 9000 Doll., Wolle für 4543 Doll., Talg für 4007 Doll., Düngungsmittel fur 2550 Doll., Honig für 2400 Doll., Kupfer für

1400 Doll. ꝛc.

Handels⸗Register. 8

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich cen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [25148] Auf dem die Actiengesellschaft „Chromo“ in Altenburg betreffenden Fol. 119 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag in den §§. 4 und 20 abgeändert worden ist. Die vurch die Abänderung betroffenen Abschnitte der bezeichneten Paragraphen lauten künftig: §. 4. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Herzogl Sachsen⸗Altenburgische Amts⸗ und ¹ Nachrichtsblatt. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht ist. „§. 20. Zu den Generalversammlungen, welche in Altenburg abgehalten werden, beruft der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der erufung und der Versammlung nicht mit⸗ „gerechnet, durch einmalige Bekanntmachung. ltenburg, am 3. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

&2ↄ 22

ο‿ gg

Bergen a. Rügen. Bekanntmachung. [25187]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend. die knossenschaftsmolkerei zu Garz a. Rügen, ugetragene Genossenschaft, ist am 31. Juli

d. J. Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Der Rittergutsbesitzer Ludwig Thürck

aus Carnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Ernst Schlieff auf Coldevitz in den Vorstand eingetrete Bergen a. Rügen, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II

Berlin. Handelsregister [25205] des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 542, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Norddeutsche Electricitäts⸗Werke

Döhlert & Co vermerkt steht, eingetragen:

Von jetzt ab ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die dem Moritz Meseritz zu Berlin für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7803 des Prokurenregisters erfolgt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9726, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Schreiber & Neffen mit dem Sitze zu Wien und den Zweignieder⸗ lassungen zu Lüschitz und Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das in Berlin betriebene Geschäft ist auf⸗ gelöst und deshalb die Firma hier erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 576, woselbst die Handlung in Firma:

Tauber & Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Samuel Ehrlich zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 19 845 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 845 die Handlung in Firma:

Tauber & Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin end als deren Inhaber der Kaufmann Samvel Ehrlich zu Berlin ein⸗ getragen worden.

1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 841 die Firma: G. Bluhm (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 205) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gustav Hermann Bluhm zu Berlin, unter Nr. 19 842 die Firma:

Robert Wilcke (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robert Wilcke zu Berlin,

unter Nr. 19 843 die Firma: b

Philipp Funck (Geschäftslokal: Liesenstraße Nr. 5 und 5 a) und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Philipp Funck zu Berlin,

unter Nr. 19 844 die Firma:

Heinrich Zahn (Geschäftslokal: Bovenstraße Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zahn zu Berlin,

unter Nr. 19 846 die Firma:

Paul Jolowicz & Sohn (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jolowicz zu Berlin, 1“

unter Nr. 19 847 die Firma:

Lonis Schwarz & Compg. (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Herrmann Abraham zu Berlin

eingetrogen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5329 die Firma: Emil Köhne. Firmenregister Nr. 19 734 die Firma: Julius Waldmann. Berlin, den 5 August 1889. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56.

Beckum. Bekauntmachung. [25149]

In der Generalversammlung der „Westfalia“ Aktiengesellschaft für Fabrikation von Port⸗ land⸗Cement und Wasserkalk zu Beckum vom 17. Juli 1889 ist beschlossen, die Zahl der Aufsichts⸗ räthe auf 3 herabzusetzen.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: 11“

1) Herrn Moritz Katzenstein zu Bielefeld, 2) Herrn Hermann Paderstein daselbst, 3) Herrn Elias Cosmann zu Düsseldorf.

Zum Vorsitzenden ist Moritz Katzenstein und zum stelvertretenden Vorsitzenden Hermann Paderstein zu Bielefeld gewählt. Ausfertigung der gedachten Verhandlung ist zum Beilageband genommen.

Beckum, den 1. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bernstadt. Bekanntmachung. 125151] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschust⸗ verein zu Bernstadt“ Colonne 4 eingetragen worden: 82 Der bisherige Kassirer Theodor Langer zu Bern⸗ stadt ist aus seinem Amte geschieden. An dessen Stelle ist der bisherige Controleur Rathmann Rudolph Scheurich zu Bernstadt für die Zeit vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1892 durch

Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1889 zum Kassirer gewählt worden.

Außerdem ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung auf dieselbe Zeit der Tuchmacher Herrmann Wald zu Bernstadt zum Controleur gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1889 am 28. Juli 1889.

Bernstadt, den 28. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bernstadt. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Fo eingetragen worden:

Bei Nr. 25, Handelsgesellschaft M. Holländer,

Colonne 4:

Der Kaufmann Moritz Holländer zu Bernstadt ist aus der Firma M. Holländer ausgeschieden.

Dagegen ist der Kaufmann [(Eduard Redlich zu Bernstadt als Gesellschafter in die genannte Firma eingetreten.

Die Befugniß, die Handelsgesellschaft M. Holländer zu vertreten, steht nunmehr dem Kaufmann Benno Holländer und dem Kaufmann Eduard Redlich, Beide zu Bernstadt, zu und zwar in der Art, daß jeder allein die Gesellschaft vertreten darf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1889 am 29. Juli 1889.

Bernstadt, den Juli 1889.

Königliches Amts

29

ericht.

[25150] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band V. Seite 26 eingetragenen Firma: „Braunschweiger Electricitätswerke Schulz, Wienholtz; & Co“ ist heute vermerkt, daß durch das Ausscheiden des Kommanditisten die Kommanditgesellschaft aufgelöst und daß das Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva auf eine am 1. d. M. begonnene offene Handels⸗ gesellschaft, deren Inhaber die beiden bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter obiger Kommandit⸗ gesellschaft, Elektrotechniker Albert Schulz und Gerhard Wienholtz sind, übergegangen ist. Die Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 3. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Coesreld. Handelsregister [25168]

des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die

Firma W. Löwenstein und als deren Inhaber

der Kaufmann Wolf Löwenstein zu Coesfeld am

29. Juli 1889 eingetragen. 8 Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Folio 911 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Pape & Eisenloh in Dessan und als Gesellschafter der Kaufmann Carl Pape von hier und der Kaufmann Ferdinand Eisenloh von hier eingetragen.

Dessan, den 1. August 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau.

Handelsrichterliche [25155] Bekanntmachung.

Auf Folio 910 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma August Paschasins in Raguhn und als deren alleiniger Inhaber der Tuchfabrikant Hermann Paschasius in Raguhn eingetragen worden.

Dessan, den 1. August 1889.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Folio 912 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Heinrichs in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinrichs in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 2. August 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

Dessau.

1“

Dessau.

Handelsrichterliche [25156] Bekanntmachung. Auf Folio 844 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk bezügl. der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Helfert & Comp.:

Der Buchhändler Julius Krökel ist am 1. August

1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden und

führt der Kaufmann Alois Helfert das Geschäft

als alleiniger Inhaber unter der bisherigen „Firma fort, lt. Anzeige vom 29. Juli 1889, eingetragen. 1

ehc9e; denich Begisisges mtsgerich

i nhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel. 1

Duisburg. Handelsre 125157] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1889 unter der Firma „Emkes & Bütefür“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 31. Juli 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Louis Emkes zu Duisburg, 2) der Kaufmann Hermann Bütefür daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Dessau.

jedem der Gesellschafter zu.

[24754] Eddelak. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1/158 „Brunsbüttler Dampf⸗ schifffahrts ⸗Gesellschaft“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ren⸗ tier Marten Feil von Brunsbütteler⸗Hafen ist der Rentier Peter Hinrich Peterssen zu Brunsbüttel in den Vorstand eingetreten.

Eddelak, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. [25162] Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Behrens Weberei ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 31 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I.

““ 1125160] Eisenach. In unser Handelsregister sind heute eingetragen worden: .

Fol. 132. Firma M. Kobelinski in Eisenach, Inhaberin Frau Marie Kobelinski, geb. Bärecke,

Fol. 133. Firma A. Heidungsfeld in Eisenach, Inhaber Adolph Heidungsfeld,

Fol. 134. Firma Theodor Spies in Eisenach, Inhaber Johann Theodor Spies,

Fol. 135. Firma Louis Oehring in Eisenach, Inhaber Louis Oehring,

Fol. 136. Firma C. Inhaber Karl Siebert,

Fol. 137. Firma C. Zöller in Eisenach, In⸗ haber Conrad Zöller,

Fol. 138. Firma Albert Rabestein zu Eisenach, Inhaber Albert Rabestein,

Fol. 139. Firma L. Wiedemann zu Eisenach, Inhaber Louis Wiedemann,

Fol. 140. Firma Thüringer Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Friedrich, Kirschner & Comp. in Eisenach, Inhaber Emil Friedrich, Franz Kirschner und Oskar Grunert. 8

Eisenach, den 2. August 1889.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr.

Siebert in Eisenach,

Elberrela. Bekanntmachung. [25158]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1751, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Nevigeser Bauverein, mit dem Sitze zu Neviges, vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Arnold Korff zu Neviges ist als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden.

Elberfeld, den 3. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25159] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3809 die Firma Alfred Mendel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Mendel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. August 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25161] Erkelenz. Die in das diesseitige Handelsregister eingetragenen Firmen: Nr. 10. H. Claessen, Nr. 14. Reiner von Coellen, Nr. 20. Joh. Fr. Woltz, Nr. 28. Michael Kienzler, Nr. 31. A. Frambach, Nr. 36. Hub. Darius, Nr. 51. Jos. Kreutzberg, Nr. 55. C. Vorbrüggen, Nr. 63. A. Dapper, Nr. 65. Herm. Ander⸗ heiden jun., Nr. 83. Emil Dederichs, Nr. 93. Jacob Klein, Nr. 94. Erkelenzer Tapeten⸗ Fabrik, Wilh. Lynen, Nr. 96. Wm Anton Peters, alle zu Erkelenz, sind von Amtswegen gelöscht worden. 8

Erkelenz, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht.

1 [25164] Görlitz. Die unter Nr. 300 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft Mewes &. Weniger ist aufgelöft.

Görlitz, den 31. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

[25165] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 988 die Firma Noman Weniger und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Max Ludwig Weniger zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

SGraudenz. Bekanntmachung. [25166] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 377 eingetragene Firma Wilhelm Nan heute gelöscht worden. Grandenz, den 2. August 1889. Königliches Amtsgericht. 5

Suben. Bekanntmachung. [25163] In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 31. Juli cr. Folgendes eingetragen

worden: Nr. 132.

Col. 1.

Col. 2. Firma: Sallis’'sche Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Guben Sallis & Kroll⸗ mann.

Col. 3. Sitz: Guben.

Col. ü4. Rechtsverhältnisst:

Die Handelsgesellschafter sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Johann Gustav Sallis,