1889 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über / [25085] an 5 25199 die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Konkurs verfahren. . - 8 In Konkurse über das Vermögen des Kanf . h stände auf den 28. Angust 1889, Nachmittags Ueber das Vermögen des Bierhändlers Engel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des manns Fr. Hüne, in Firma Wernicke & Ei. 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ bert Lieven zu anten wird heute, am 3. August Lederhändlers Franz Jacob Rudolph Holl⸗ hier, soll eine Abschlagsvertheilung stattfi 5 um Hen en el . en auf den 9. Oktober 1889, Nach. 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren stein, in Firma F. Hollstein Woe, ist zur Prüͤ. Forderungen mit Vorrecht 12 Forderungen obne 9 2 8 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eröffnet. Der Geschäftsmann Dammero hierselbst fung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Vorrecht 44 158,31 verfügbarer Maßfheff ne 8 8 1889. Termin anberaumt. Allen Personen, welche wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ 16 054,73 3 ““ No 185. aAXAX““ ““ Z zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ forderungen sind bis zum 26. September 1889 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Sangerhausen 6. August 188. 2* NBüa sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf A. Fricke 1“ ·ʒ find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Donnerstag, den 5. September 1889, Bor⸗ Konkursverwalter. Berliner Börse vom 7. August 1889. zu verabfolgen oder 2* auch die L--s, Ae Fe Urg vor dem Amtsgerichte hierselbst 1 8 v4“ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 yanberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch (2 1“ 1 8 8 1 1 und ron den Forderungen, für welche sie aus der der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Konkursverfahren. b Amtlich festgestellte Course. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ned⸗ den 26. September 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ Umrechnungs⸗Sätze. men, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Hamburg, den 5. Pugust 1889. Mühlen⸗ und Grundstücksbesitzers Joseph 1 Dollax = 4,25 Mark. 100 Francz = 80 Mark. 1 Gulden 1889 Anzeige zu machen. denselben Tag den 26. September 1889, Vor⸗, Böse, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichtt. Christmann zu Dorf Koeben ist in Folge eines ehee des ze 1ac. 7„ Bart erreBöred 1,33 Rae⸗ Königliches Amtsgericht zu Barmen 4 vea en; 2 eh von dem 1“ Borschlags 1a gnbcl 2 825 Mark. 1 Livre Sterüng = 20 Mart. Ftalien. Noten 80 111“ ichte Term beraumt. All n, welche [25192 g zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ani ““ Zirsfas der Mei⸗ [25066939 Konkursverfahren. kine zr Konkursmasse seharig. Sache in Westh Konkursverfahren. den 20. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhrf dehs, . FSinsfuß der Rei Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers v. 8e9 „zur I etwas 1-gse; Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ msterdam 100 fl —— Ueber das Voe E“ 1 2 sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Bäckermeisters Emil Erzberger von hier wird, zimmer Nr. 12, anberaumt. d0. A““ 1 Fonds und Staats⸗Papiere. Friedrich Adolf Hentschel in Weickersdorf schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die be b Veraltiseteree Steinau a. O., den 4. August 1889 vüß v. 100 wird heute, am 5. August 1889, Nachmittags Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache 1ö“ Fe 18. I11 8— I Brüsse 100 ¾ 8. F. 8eTm. Stäc⸗ u 5 3 F irsverf 7 5 1 -† 88 vSr 1 572 . 1SR.s-78. 8 2 886 88* 8 ne wangs glei 8⸗ 8 + 22 7 Dds. . 8 I 8 8 8 82 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ und von den Forderungen, für welche sie aus der kräftigen Zeschluß 88 18., Julß 1889 v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i Skandinav. Plätze —,— Dtsche. Rchs⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200 108,50 b; G ““ gee. Spar⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, hierdurch aufgehoben öI“ ——¶· 8 Kovenbagen 8* do. do. 33 versch. 5000 200 104,20 bz G Konkursforderungen bis zum 31. Auauft 1889. Z 1“ üxe 1“ Konkursverfahren. ““ I . dal 3 174 18 29 250 122205 G Termin zur ersten Gläubigerrersammlung und zur Königliches Amtsgericht zu Tanten. 8 ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen de do. Sts.⸗Anl. 3000 150 101,60 b; en Iö“ den 7. Sep⸗ 25206 ffrrüheren Erbpächters C. Behucke zu 7 do 3000 300 100,00 G tember Vormittags 8 Uhr. Offener [25206 Beschluß ÜFow wird nach erfolgter Ab es do. St. 3000 75 101,10 G „t Apwresgekrißt bi 8 8 25208 8 . e b 28 folgte altun do. St. 75 [191,1* Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1889. [25208] Konkursverfahren . Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins Hehseree ö Kurmärk. 3000 150 101.20 b: Königl. b öe*“ Das Konkursverfahren über das ö 85 Emil Waltsgott aus Landes⸗ Wittenburg, den 5. August 1889 eumäͤrk. 3000 150 101,20 bz en 5. August 1889. 2s Kontursverjabren uber das Vermög ut wird erfolgter Abhaltun 8 Schluß⸗. Grosbernal c— 2 1 3000 300,— G 8 Aacnfmanms Jatlns Weyer Zier, ecenigeee rnnen d nac. E.“ des Schluß⸗ Grosherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. E. 10510 Beglaubigt: Uhle, G.⸗S. straße 24, Geschäftslokal Skalitzerstraße 54 c, jist. Landeshut, den 5. August 1889. ö“ 5000 100 abg 102,50 B 8 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli FIhnigliches Amtsgericht [25209] Bekanntmachung 5000 100 2bg102,50 B [22955] K k 8⸗E a 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 8 11“ axaqer 8 8 1 ET“ onkurs⸗Eröffnung. kräftigen Beschluß vom 8. Juli 1889 bestätigt ist, 88 Das unterm 3. Mai d. J. über das Vermögen 3000 75 103,75 G Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Kaufleute aufgehoben worden. Termin zur Abnahme der 8 des Kanfmanns Arnold Dieck in Würzburg 65000 200 102.50G Adolf Sternfeld und Peter Sikorski in Schlußrechnung, sowie zur Verhandlung über die [24665] Bekanntmach un eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ 3000 2001101 308 Firma Sikorski & Sternfeld hier, Kohlenmarkt den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu be⸗- jung. licen Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig 3000 200 101,306 Nr. 11, ist am 22. Juli 1889, Vormittags 7 ¾ Uhr, willigende Vergütung für ihre Geschäftsführung ist. In dem Konkurse der Gewerbebank E. G. bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß 2000 100 105.60 G Se Konkursverwalter: Kaufmann 8 ben August 1889, 588 nnet. soll eine . 18 der Konkurs rdnung öffentlich bekannt gemacht 5000 500 2 obert Block von hier, Frauengasse 36. Offener ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. 2 . 8— 1“ 5 5. Arrest mit Anzeigefrist bis 8 2. Sepkember part, Sagl 32, anberaumt. Abschlags⸗Vertheilung 8 Würzburg, am 2. Auzust 1889. . 1889. Anmeldefrist bis zum 24. September 1889. Berlin, den 30. Juli 1889. ron 10 % im Sinne des Beschlusses der ersten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I Nagdbg. St.⸗A Erste Gläubigerversammlung am 19. August Trzebiatowski, Gerichtsschreibper (Glläubigerversammlung vorgenommen werden. Das E. 8.) Baumüller, Sekr. Shgas S .gn Ie 8 0(100,60B* 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. des Königlichen Amtszerichts I. Abtheilung 49. Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Forde⸗ Fes Mee —— 98. St. 20,28 1 . pr. 500 g 55. 1000 . 500 mittag r, daselbst. . . 8 llichen Amtsgerichts I. hierselbst zur Einsicht der 8 37 Dolla t. N.ene.n ANn ünees wasevrhsaachencdc cac. ü Danzig, den 22. Juli 1889. 8 Konkursverfahren. Betheiligten aus. Die Summe der Forderungen der deutschen Eisenbahnen

Vordische Noten 112,25 b:z 1.7 1500 300104,22 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/ 105,80 b; Oest. Bkn. p100 fl 171,00 bz Anl ¼½. 10 299 Lauenburger.. Kuss. do. v. 100 R 210,70 k; 1 Pommersch⸗ .. 4 ult. Aug. 210 ½ à21 210 ¾ bz I Posen e. e“ ult Sept. 209,50 à 209,75 bz . veußt che v.ser Schweizer Noten 81,30 B Rhein. u. Westfäl. Russ. Zollcoup. 324.80 b G Sächst

do. kleine 324,30 bz

2 106,25 G

4—1

-—,——

e J 2229

27,

SGS5n 828g Z

1ꝗꝙ à

00

E111““

9. 9 6

: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ¼ u. 4 % .2000 200104,50 G 2000 200 [106,40 G 5000 500 102,90 bz 2000 200 —,— 2000 500 [104,10 B 5000 500 [95,10 bz 5000 102,90 G 5000 500—,— 5000 100103,40 G 1500 75 —-,— 2000 100101,20 G 2000 75 3000 300 300 170,90 BM2 300 146,20 G 60 150

g

8

5—

00 00.

0 .—2 Peom5 „ua. Nenmäart.

nene..

0 „vb8 56— „à b& 8 .. 85,8

3858

G. 1„*

00

2

,99 77*. 22 G2b b;ee,rer Ke⸗ .759— b. .

GEgs * 8

1 BSE

& 5r *

02 vF 8 ᷓg

8 ⁷5 ,55

g n*

.

——8AönöbnAnnne

*0 5 75¼ F. 8£. 8

8

2

³ —f9 6 —+2 +8 8

e R.

ISSASS; 8 29822nOn 0g

cs en

2v 8

Land.⸗Kr

NKe.

C.SGC.C Se eCe u⸗ 8-

SöIw7g 290 S

. . —₰8 3.28

ö

89 2

8.ꝙ ,

7

82 ꝓvN

dFFn

ω7 56

6— wer 8—

112

&̊82*

, —, cn0 (oOoNeN bH 00 0 00

0ꝙ& 3 .G

8 C 81

☛- . . . 0,— 2

4 —₰

&R „2. 12 ,&¶ G 5s 2

——

192

—1 3 .ꝙF ES 8 „. 82g3 „7 2. 8 149 15 ½ 5 v 4₰

2n

EUXB 0 . ½2 q

290 4- b2; u 0.S

92

8

8 609

b69,5—-,böö ,— 89 8 . 0—

eo⸗

2 8 8e.

b* V. —2 5 —.—,

S 85S5 289

Fg

882

—,— —— ,—— —ö ——

„%

38 82—2 .8-

& ed0 t2 720

5 2 822 ry qor oᷓ 0 12) 02 2 2

82 8 %

ev 65 8

62

—2 27,

36

38 2

g 5 87

8 X 8 28U-NU

v A -bSe 4 7— 8.—8. 8

SSSAAcCScCSCeereSe

& crr er & e& 9 f

S 9 S*

3 * A2 ꝙ&ꝙ 802 ey

2„—

10 050 00 U9 00 85,— 02 21 8

9b9,

2—q¹*

1 —222ö2ͤnn

do. Breslau St.“ Cassel Stadt⸗ 209,95 bz Charlottb. St. 207,25 bz Elberfeld. Obl. 5 ½ 210,10 bz Essen St.⸗Obl. IV.

50 59 20.

, 222 ¶ꝗ¶% ,o0— 35 EAg.

gg;

5

0Z

,—8,.—-E=qö

½

02 420 ½ ,238 A

81 8.

92

G& 1 8.ꝙ&☛ 0ꝙ - o.

8

—cI

11 28 7*

82 tr 1. dae 48

[101,70 G 105,90 G

Cs re 28 2 .,50, 8. ¶. . —]

0— 46-cS0SbnbAn*-

102,25 B [102,25 B

H+ &☛ &☛ 1 N, .

938

,B₰

02

332,83.

8* 8

8 4₰½ 2.382 .ꝙ

89 2

2 60 ,07— 22 12 2 2. gNg⸗

—21

223ö2ö228222ö2ö2n2ͤöSnönAnnnnnnnnönnöenöeneneöenönögö 2 8—4 —262

012 10428 8 . 0 2.

n80. 828

G.

3000 200

+——ö8Aönönn,n 7— —— 8₰ *

5 05 0 887 00 n On P Ie;fSoeS’nSe en —4öqöunönönnöqsönööönöööngönöönnenn,ö,n

—öi09PͤN Aesêvweew SRevbeßes 9àb,P

v 19⸗ .

1

.

tCE ᷓ2. 85 0

2 —2

F 8 econr An

au —N 822 81

8

72

2—

28 GG,Go885

1/4

2 5 Cο 00 2

101 f9. &

8

8˙8 —ö,—8ö,N S’n

0—

22

Reuten briese. Hannoversche..

dessen⸗Nassar

L 9 4 —4168

g*

Hrn

2 242 8 e1 .

Sh

83

00 s 4“ *0

00

Der haö Königl. Amtsgerichrs. XI. Das Konkursverfahren über das Vermögen des V 810.81, der verfügbare Massebestand Nr. 185. Boenchendorf, i. V. Kanfmanns M. Kampmeyer hierselbst ist nach“ 281.08. 1 [25211] 8 1 1“ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Marienburg, 85 1. August 188c. Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) 8 1250700 Konkursverfahren. erlin, den 1. Auguft 1889. Berlin. 8 er das za 28 Z 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 111“ Mit Gültigkeit p 8n 188 r v„ . Anl Ueber das Vermögen des Handelswebers und des Goresecn 8 8 8 Mit Gültigkeit vom 15. August 1889 tritt an Argentinische Gold⸗Anl. Hausbesitzers Ernst Wilhelm Herzog in Neu⸗ des Könislichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48. [25193] Konkursverfahren 8 Stene des Staatsbahntarifs Köln (linksrheinisch) kleine ee,en; 5. heute, am 5. August 1889, Vormit⸗ 125190) 1“ Das . .. . 8 . 1“ neuer raft, 22 tags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ [25190 Das Konkursverfahren über das Vermögen des welch ahlreiche Ermäßigungen der seitherigen o. kleine den. Konkursverwalter: Gerichtsältester Karl August Bekanntmachung. Steinsetzmeisters Heinrich Kirstein in Memel Sätze enthält. Dem neuen Tarif ist ein Nachtrag I. do äußere Weise in Ebersbach. Konkursforderungen sind bis „In dem auf den 10. d. M. anberaumten ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom beigegeben, welcher Entfernungen für die während 1b kleine zum 31. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Termine in der Mandowsky'schen Konkurs, 29. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch des Druckes des Tarifs angemeldeten Stationer Bukarester Stadt⸗Anl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August sache soll auch über die von einem Mitgliede des rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1889 bestätigt der Neubaustrecken Trier-— Hermeskeil und Langen⸗ do. kleine 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Gläubiger⸗Ausschusses beanspruchte Vergütung für ist, aufgehoben. lonsheim—Simmern des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks do. . v. 1888 Prüfungstermin den 9. September 1889, Nach⸗ seine Geschäftsführung verhandelt werden. Memel, den 2. August 1889. Köln (linksrheinisch) enthält. Druckexemplare sind Buenos Aires Prov.⸗Anl. mittags 2 Uhr. Berlin, den 6. August 1889. 8 ö“ zum Preise von 2,25 durch die Verbandsstationen do. do. kleine Ebersbach, am 5. August 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 14a. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu beziehen. Berlin, im August 1889. König⸗ zinesische Staats⸗Anl. Bläsche, Akt [25077 25087] der betheiligten Verwaltungen. o. K. Württ. Amtsgericht Biberac. Konkursverfahren. do. Staats⸗Anl. v. 86 25195 g 2 In dem Konkursverfahren üb s Vermögen [25210 Egyptische Anleihe gar.. 8 K. Bekanntmachung. 1 Konkursverfahren. des Handelsmanns Lonis G Mülheim Seehafen⸗Verband. do. Beschluß des Kgl. Amtsgericht Fürth vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des a. d. Nuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung Vom 20. August 1889 ab gelten die Ausnahme⸗ . kleine 2. August 1889. Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung Fuhrmanns Franz Förg hier ist wegen Mangels des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Tarife pr. ult. Aug. des Konkurses über das Vermögen des Charkutiers einer den Kosten entsprechenden Masse gem. §. 190 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Nr. 9 des Tarifheftes 1 und Moritz Lindenbaum in Fürth. Konkursverwalter K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin. ö 8 3 Eckart, Agent 82 Fürtb. Frist zur worden. 2 S auf den 24. August 1889, Vormittags für die Artikel „Wolle aller Art (ausgenommen hd; F,-A ash 2. September cr. Den 3. Augüst 19. 10 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Kammzug) und Wollabfälle“. Berlin, den 30. Juli 6. 2;85 Beschlußfassung über die Wahl Stauß, stv. Amtsgerichtsschreiber. selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zuͤgleich eines ankeren Konkursverwalters, über die Bestellung Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Juli 1889. Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen. eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen [25188) 8 Weber 8 8S 1* ; 9* G p;z4. 1 . 8 5 ; 1 ;:7 —,J1. . 9 128 19 de6 8 12% 1 auf Mitt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25100] . .Angust x189, Nachmittags Kaufmanns Julins Otto Pflugbeil hier wird Braunkohlen⸗ ꝛc. Verkehr mit den Berliner

4 Uhr, Zimmer Nr. 17, allgemeiner Prüfungs⸗ erf Abbalt 8 Schiuß ins P.; 1 1146“ 852 n .Anl. i8si.-84 5 termin Mittwoch, den 11. September 1889, —— 1

t 5 5191] Die Station Sten vird Septe o. do. 500er Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Dresden, den 6. August 1889. Bekanntmachung. E11“ 88 Arrest und Anzeigefrist bis 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] kohlen⸗ ꝛc. Sendungen nach den Berliner Bahnhöfen al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Fürth, am 3. August 1889. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber Kaufmanns Reinhold Klinkhart zu Neisse ist/ und Ringbahn⸗Stationen aufgenommen. 0. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ““ zur Beschlußfassung uͤber die Ermächtigung des Ver⸗ Frankfurt a. M., den 1. August 1889 Rentee 5 (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär. 125197 ““ walters, das Waarenlager im Ganzen verkaufen zu Im Namen der betheiligten Verwaltungen do. kleine 5 8 TE“ G 125197] Konkursverfahren. dürfen, eine Gläubigerversammlung auf den Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 do. pr. ult. Aug. Konkursve a Das sverfahren ü⸗ z2 17. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/ 1800. 900. 300 ren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des beraumt h 2507 isab. St.⸗Anl. 86 I. IIL. 4 1, 2000 400 Ueber das Vermögen des Malermeisters Kaufmanns Max Jackier (in Firma M. F. . [25079] V sab. St.⸗Anl. 86 I. 11.7 b 4 6 6 6

St.⸗Anl. kleine 8 Stanzz⸗Cbligat. 6/ 1/1. kleine fund. 5 mittel⸗ kleine amort. kleine

S 22ͤö=2 8

—m

C

Go

ländische Fonds.

5855;5‚2

fry E&r 232 005 2 55

2687

400 16000 400 4000 u. 400

1036—111 £

4 2 100U gn.

1

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

100 Pes. 000 20 £

100 £ 2000 400 2000 400 5000 500 500 8 1000 3,00 B 2000 200 Kr. 111,60 bz 5000 200 Kr. ([99,30 bbz 1000 100 1000— 20 100 u. 20

100— 20

—,— m☛☛,

Co

HAᷣCggAggnn

2* 4

S.

21 42

12

Z pgmoecgrgggcaoggogarnrn.;

rente gar. mittel kleine ¹4 1

Zaere

G. 8

.

55 . H S ᷓSNS8

—₰ .

—ö— ———S 2 99 92

62— ¼ —2

185 85568

9„ —2 —öö S . EͤSESESgG 98889889 +—xœ 5

1000z. 200 F. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl.

v * 82

0 0+α☚ ⸗0 0 2gn2

2 29

3 1 8

4-4-eCUoGCGCGœFGEEvUC

b

ry C 85

0 8 32

L B

1000 8

-ꝗ

ebor-

8₰. „4944; 8 3 —1

u. 1000— 100 u. 190900— 100 u. 1000— 100 u. 1000—7

100 u. 1000 50 £ Biener Communal⸗Anl. 5 171.7 1000 8. 200 fl. S. 100 u. 50 & 9G 1rf. Türk. Takacks⸗Regie⸗Akt. 4 1⸗ Ssch s 625 u. 125 Rbl. 1000 50 8 —,— 100 u. 50 £ 3 Eisenbahn⸗Priorit

G 8

bebhWib br hbK H

20

*† 8

2

—8 +ᷣ ,—* 0H D E Ob o- 0 0S 40 0%

&ꝙ½ 25

02 8 *

2öAn.

er ee Rm gUn†.

78 1383

Ncn £

*

&x 8 5 28ööAIee p 3

.ꝙ%

0ùöIoU;Uttene ooenen 8——ö——

0 cOo 00 00

—— —— ———2 —έ

1 .

1’

—SSEGSSgSIFIISöEGG

55838885868 g uon 1o**l 22009

08 aen

ScS CCN

11. vwggggascmeen *&

CN . ;— .(4

—2n

S88S8

3 228

20˙82 8 cCN 2 8 82 R8

88

* 863353838888538585388

66,=.3,,,—

80

0

2.

8

S

1 2— 00 —1

8

91,30 B 91,30 B 91,25 à, 20 b 101,00 G 101,00 G 105,10 bz 105,10 bz

’öeüöe’eensööö’e

AEg;

00 2 ——

.

B— —,—0I——i. 8 8

NℛSIAXS9Fg 02

—,— —b— A

0 ½b

—₰

n

v. 1880 4 p. ult. Aug.

v. 1884 5 kleine 5 500 er 5 neeg do. v. ult. Aug.

4050 405 100,50 G Anl. v. 1887 4 10 Nhr = 30 57,00 bz 9 o. p. ult. Aug.

4050 405 —,— do. Gold⸗Rente 1883 6 4050 405 —,— d. do. 5000 er 6 5000 u. 500 Fr. [94,40 bz 3 do. v. 1884 5

94,50 b do. 1 er 5

. 250 Lire 8 84,20 1— ch. 3125 125 Rbl. G. 500 Lire b ie 4 versch. 625 125 Rbl. G.

8 20000 100 Frs. 8 d 5.12 1000 u. 100 Kbl. P. 100 1000 Frs. 1000 u. 100 Rbl. P. 1“

1000 u. 100 Rbl. P. Cöln⸗Mindener IV. Em.

2500 Frs. 500 Frs. S

150 u. 100 Rbl. S. 88,90 b 100 Rbl. 173,00 et. bz G 8 100 Rbl. 163,00 et. bz B 1 Halberst. 187 1000 u. 500 Rbl. —,—-8 9. Leipzig Lit. A. 500 Rbl. S. 96,70 bz 1 do. Lit. B. 100 Rbl. NM. —,— Nagdeb.⸗Wittenberge.. 1000 u. 100 Rbl. [97,00 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/68 ga 400 83,10et. bz G do. 75, 76 u. 78 ev. 1000. 500. 100 Rbl. 64,00 G do. 9. 187 1500 102,50 bz B Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 300 1102,50 bz B erschlef. Lit. Z... 5000 500 101,50 G do. Lit. ER.. 5000 1000 (90,00 b G do. Lit. H. 3000 300 104,30 B klf. de. Em. v. 1 4500 300 103,40 G do. (Ndrschl. Zwg 1500 103,40 G do. Stargard⸗P 600 u. 300 ℳ%ℳ 103,40 G Ostpreusische Südb 3000 300 100,50 G do. 1 3000 300 103,50 B kl.f. Rechte Oderufer II. Ser.

2 —2qö—

8 8

kleine

kleine

do. pr. ult. Aug. nd. Hop.⸗Ver.⸗Anl.

v

—2 &

8 n

—ö—

G& - lA-CUcohU9nnCGSneoec—⸗eeen

or Sogonogognge 888888388888K er —9 ,—

5 5 k 8 b Hb bbSbh bbbb

& cR ,——

2 88 F 80 8

ergisch⸗Märk

136˙„ Isiati.

3000 300 1500 300 3000 200 3000 500 1500 u. 300 [104,0 5000 500 104,2 3000 300

2 2 05 ²¹10222²3—5 5 72 *

i er e wᷓ e v ꝙ&

12

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1

A22

.7738 8 00 25 .

—22*S G

Cv C 2092 —820 8

4 4 4

,— - —öqö—q

—-1b2,,9 0 882 1i.

S

9

2

4 88 23

—,öi 8I 4

8

a —,— 22ö2ͤö2nönööe

8-

77

2

—22

5,.

58S

1/ 1

.—g —,— ec

,0,—

—+ 200001.

1

1

α q

8 2 88 —6—

(N₰. 5 2 .

b*

S M. FüESSISIgSSSSSgVEg;

——— 8-

3000 300 ‧„ 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 600 690 1000 u. 500 6800 1000 u. 500 5000 500 300 8 3000 300 102,25 G 3000 300 103,90 G 5000 300 103,80 G 3000 300 —,— 300 u. 150 1500 300 1500 300

—+½ ecr en

(% 0 2 . ⁷³ꝙ△̈

Theodor Georg Carl Schmaddebec zu Ueene Jackier) u Frändfurt a. O. wird, nachda Neisse, den c. depaf Magdel urg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. do. do. kleine 1000s 2 e

straf se d. 3erFeaice ißi sätze Laxemb. Staats⸗Anl. v. 82 burg, Ankelmannstraße 89,91, cute. Nach⸗ der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 188. Ermäßigung der Ausnahme⸗Frachtsätze für Nerikanische Anlei 000—5 doln. Schatz⸗Ob miniggs 31 Uhr. Kenkurs eröfnet v angenommene Zwangsvergleich durch de1siäfnsss9 .“ Kainit nach Aschaffenburg und Gemünden. ae ue .. 10 ge. 82 8680b 8—29- Buchbalter G. A. v. Bargen, Adolphsplatz 4 Beschluß vom 20. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch [25084] 818 A“ Für die Beförderung von Kainitsendungen in 25 229 Ulein 6 20 £ 98,50 b Pr „Anl. v. 1864 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis aufgehoben. Oeffentliche Bekanntmachung Wagenladungen von 10000 kg von den Stationen 8s 8 Aug. 96,25 405; 1ö“ zum 31. August d. J. einschließlich. Erste Gläubige. Frankfurt a. O., den 5. August 1889. Das Konkursverfahren üb 8 3. Aschersleben, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Mosk do. pr. 22 1000 100 Rbl. P 52,75 8 n 5. Anleihe Stiegl Feehs und allgemeiner Prüfungstermin Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Charkutiersechelente E. BbwW üe. Leee b Alew⸗Porker ald „Anl. 1000 n. 500 5 G. 130,20 G . 6. do. do. . September d. J., 1 8 52 8 2 bur n Stationen Aschaffenburg un . 11““ Rüꝓ 82g 3 I dden⸗Kredit Ammezericht .- ü 5. agaf 18zen 8 [25088] n 28 ““ bee wird v2. münden der Baverischen Staatseisenbahnen gelangen GFe be Fradt⸗Zan. 1n 5 42 P. 103,30 eb Gkl 1 1“ Kredi Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe. Konkursverfahren. lziermit aufgehoben. Maes wangsvergleichs 10. August d. Js. ab an Stelle der durch den 1111““ Stte⸗Ankeib: 20400— 204 89,50 bz B“ ds. Cntr. Bdkr.⸗Pf. 1. 8 v“ L⸗ über das Vermögen des Nürnberg, den 31. Juli 188. ““ wenchee8216 . eee eeehe e; Drsterr Gold⸗Rente 1000 u. 200 fl. G. 93,75 5z G do. Kurländ. Pfndbr. 7 . 5 . 4. * 39; 1. 3 8 9 8 1 ach 2. 2 5 2. 2 2— 88 St 2 3 872 Konkursverfahren. händ Eür 11 (L. S.) 1 anderweite ermäßigte Frachtsätze zur Berechnung, 1 lt Tena⸗ 88s üe Ueber den Nachlaß des zu Sielen ver⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ö“ A E über deren Höbe die betheiligten Güter⸗Expeditienen vhapFe.⸗Rene .0. 1000 n. 100 . ,—8 do. do. 1 Hejnrich noch Lasläiche Verzleiczetemin auf Freite, den Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber 1ee. 3. August 1889 1000 u. 100 f. 71,20 bz do. do. 1886 ulte, am 3. Auguft 1889, Vormittags 1 Angn ormittags öniglichen ichts 8 5 1 8 eees 1 22 ⸗Anl. das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltes: Privat⸗ dem Köchglichen Amtsgerichte Mer lc Utg, vor (1. 8.) ö“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1000 n. 100 fl. [85,30 bz 2 beh Hehce⸗ 88 ee R5 Offener Arrest sn Nr. 2, anberautt N25080] 8 do. do. v. 1878 mit Arzeigefrist bis 3. September 1889 einschließlich. . ach, den 3. August 1889. 8 g 1 1 79˙5 0 19 8 Anmeldefrist bis zum 16. September 181c teglic. 8 Rothe [24661] f Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer kleine 4 ½ 1eg, 20 88 e. 8 * 21 Gläubigerversammjung am 3. September 1889, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts Konkursverfahren. Eisenbahn⸗Verband. ,4 ½ 1000 u. 100 fl. [72,40 bꝛ B do. Städte⸗Pfdbr. 1880 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin J(Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berkehr mit Ungarn. kleine 4 ½1/4. 10 100 fl. ,J— 10 dc 18834 den 1. Oktober 1889, Vormittags 9 UÜhr. Johannes Gras, Weiherwirths von Groß⸗ (Erhöhnng der Frachtsätze im Heft 4.) 9 veen Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1 400 87,00 bz Rheinische . Hofgeismar, den 3. August 1889. [25198] K k 8 8 dettlingen, wurde nach erfolgter Abhalt 2 Vom 1. Oktober 1889 ab werden Behufs Aus⸗ do. pr. ult. Aug. 8 Se bische Rent 1884 5 1, 400 a 83,50 bz G do. Em. v. 71 u. 75 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. onkursverfahren. Schlußztermins durch amisgerichtlichen Beschlut vorm Lleichung des Karsstandes der Oefferreichischen Was⸗ h.8. 186 „ℳ½ꝙ1 )ß1☛ br00. do. 0 do. p.ult Aug. . —,— Saalbahn)n . Zur Beglaubigung: Marks, Gerichtsschreiber⸗Geh Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Heutigen aufgehoben. Deschunz vom rung neben den im Heft 4 des Gütertarifs für oben red.⸗Loose v. 58 p. 2. 700 8 do. do. 1885 5 11/5. 11. 400 183,50 b; G e her.... zu Habelschwerdt Rürtingen, den 30. Juli 18k2 9. Uebft Nachtraͤgen Halse 1 b 14““ —,— Werrakahn 1884 86.. 2507 2 2 eird nach erfolgter altung des Schluß i ““ önigli etlatzen auf Weiteres sondere fe - IIü A . eäsa ea gac. ü Schu —2à Jh.* 0 Fees 55 a A as 1 8 28 8 8 ’1 vo 5 ;7 or d0. d.⸗ 8 1/ 20000 S.aah Sehn 5b . .D. 2 -. 1 8 8 3 1 9, Mee. Kaess be. n Vermöͤgen der Firma b8 Siei 22* 1ngak 182 1“¹ E“ Wegeten 122. FPettr Stadt⸗Anleibe .6 1/1. 7 1000 100 fl. P. 89,90 b: Stockhlm. Pfobr. 3985 9 11.7 u 8 191298 klx. 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ¾ % Conso serrsk n Stegen, wärte benn. Vohngtsch its. 1 1251941 Konkursverfahren üTET.“ venesche penbe.1ne 11: 8000-10 Rnl p. d 9 - do. de. .18874 1,89 vo00—20 5r s101708 b onkursverf öffnet. 4 . „Fritsch 1 8 kn. eburg, . Auguf 8 1G EI . nL keir 00 400 „Märk. 8n in Radolfzell v1“ 508 Nr. 16473. Das Konkursverfahren über das Königliche Eisenbahn⸗Direktion, e 82 dag, 1nnn 1229109 Fer 1 82208* 3 A n . 8002G 83 e 1857 Sffene. Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Augutt 125080 Bekanntmachung. Vermögen, des Kanfmamnesn Gordian Wölfie Namens der betbeiligten Verwaltungen. peehezaennien, 1e , 16.18 1000—,16 b S. 8szanca do. do. neue v. 25,4 1 .,u 8000 400 Cr. —,— Berlin⸗Görl. lit. EE Fer den 6. Sepv⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins bierducch haltung des Schluß⸗ gF aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 154. 10 100 9 150 fl. S. 107,00 bz G do. de. kleine 4 n 858 800 u. 400 Kr. as. bae hue. Jee., 8, J, Sormians Uhr. Handelsmanns Alex Meyer zu Hagen ist durch Cffenburg, den 2 Auguft 188 . Redacteur: J. V.: Dr. H. Kleec. Röm Stadt⸗Anleibe J.. 18 LEEEEö15 E* resl⸗Schw ⸗Fr 1

——

—–2

—9—9qNF—

g8SA ——£——8

8

Ca .- 1 ₰—

SS0gen

5.6ꝙ9‧

0₰

2 —2

—2. ech eMr 8

—922ö-2ö2ö22N

220ùS88bög’

—JönAn

. .

ng

7

An. 5

—98S—Se

852 00—2 5 .

—2 2=

H eG 2 0

897,—

8 Se. 22 L“ 92 6- 4- 1- 4- CSH- 8- 4- 6- 1= K- 8- H= h= 1- CP, 85- 1- †- à1- 9 ℳ- 8 9 9hT - .⸗

—,— ⁴½

858

1—9 90

—9q9eüNSN qgSSnöönee

SEgS

2

22 8 2 f

r ·toe

b0 92 ½0 5 0 f 2F=

do. b do. pr. ult. Aug.

o. do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente..

7

- 00

1

4,

023 —22 0

)⸗

—22ög

82 UCoCIC

ee1ö1e6“ d —,—

2

2,92

eo ,— —2 S

6 , CS,H 7- O⸗ eeimeeeemeneeee

PTav nSe 82282

85

& 99%

—6

—,—

4

—,— SS 3.3,

Ens

3

104,00 G 101.25 G 102,50 G

7

eg. 5822ö2

2—2

2 2 2 8

—,—öAAö;göqö

BSSEEESEPESAEEE —“*

er ie dr gy dey e gy a v gr ef

4 5855585858585858

0 29 by 0

N.

2

9vg9-C.

G

sH.

N

28E

aögeherwel.] getandigt 2000 500 ⸗ℳ 104,50 bz B 1500 u. 300 104,50 bz B 3000 300 104,50 b; B 1500 150 104,50 bz B

300 104,50 bz L 3000 300 104,50 bz B 3000 300 104,50 bz B

[bis 1/1.1890

FlSR

c &

2

22222-öeö,nö,

8 2 8 4 2 3125. v. g 2 3 . 1 g72976 BresL⸗S 9 „⸗ * Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Zwangsvergleich beendei und wird aufgehoben „Großherzogliches Amtsgericht. erlin: 8 I II. —V. Em. 4 1⁄4. 10 500 Lire 91,70 eb Bkl. f. ür. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.99 1000 30 £ 16,20 E Bresl.⸗Schw⸗Frb. K.

(E. s) Haeusler. v. Hagen, rö⸗“ 1889. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). umän. St.⸗Anl, große 3 1 snigliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b a 8 8 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

11. 7 25000 u. 12500 Fr18.—,— do. p. ult. Aug. 16,25 et. bB Cöln⸗Minden V. 17 2500 n. 1250 88* 103,80 bz Administr. 511/5. 111 400 181,90 bz B“ Magdb.⸗Halberst

11““

—,—8qnöni'nAn —22—-ö2nöIg2ö2

8

klf

1

00 8

&△ Zin