1889 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

147,00 bz G 1000 [23 50 bz 1000 [64,70 bz B 300 390,00 B

300 u 1000 254,50 2n3 300 [86,752 800 500 1000 100*£ 800 300 400 500 500 300

1000 [142,00 B 300 [112,0000 500 —,— 600 [34.00 B 500 [40,75 bi B

200 fl.77,50 G 500 110,50 G

1000 200,00 B 1500 500 [25,25 bz G 300 [110,00 bz G 300 —,—

300 [113,00 bz

„292 4„H

300 3 40 B 300 —,— 1200 106.00 bz G . 500 u 1000%⁄-,—

500 sS6, 10 G 600 81,25 B 150092 800 304) 50 8 200 2. 200‧¹ 8,002 300 800 150 300 600 1000 300 1000 800 750 500 600 600 300 300 300 600 . 1000 500 500 500 1 300 u. 1200 129,80 G 1000 [118,60 bz - 2002. 200138,90 B

600 33,70 bz Zeitzer Maschinen 18. 4 300 280,00 B

Versicherungs Gesellschaften.

Sours und Dinidende = pr. Stad. Dividende pro 1887 1888

420 10300 G v. 400 Ssm. 108 2550 G

2 v. 500 .Qh 120 1880 G 000 150 3365 G

16,1000 ℛt¹r. 153 666 G

v. 20 % v. 1000 Nhl 290 20 % v 1000 ℛll¶ m1114 114 6 150 1900 G

v. 1000 Tt⸗ 225 255 y—

9 v. 1000 Toc. 250 270 [6700 G

.20 % v. 1000 Th. 200 200 000 Sch 0 0

720

30

225

75

3v. 20 % v. 500 Shrr 20 17 vers.⸗Ges. 100 % 45 45 ⸗A. 10 % v. 500 , 80 80 0 % v. 1000 ., 92 84 .20 % v. 500 Thg. 37 ½ 37 ½ 25 9,0 v. 400 A 60 72

% von 1000 fl. 40 43

% v. 1000 Shl. 84 45 estf. Rückv. 10 % 2. 400 Sh.ꝙᷓ 30 18 ückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 75 eunerv. G. 20 % v. 500 Shlr 95 95 ingia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thℳ. 200 240

ansa

D. Thonr.n Cham 8 Verein. Petrol. do. St.⸗Pr m. Brauere:

,— 0908

4 A6SEFSHöeee

26

2 * Union⸗Brauer

,— —ö54 75

1-2 ütu Fatturn

zconschm. S.⸗P. Brauerei ( Gladb. & S Bldg.

00 0◻ α 90:215,— Gr X 22

Sxn ce

¹ O⸗. 02 8 [2229. FES SA¼ —* 2n— 72722—* 8 2 8 & Ga2

—S,SSSSSE

42 S

gSeo.

b. w. ESf. „.— & S

28Sg 88 S

-

8 ——Sn

+9;SUO;SSG;

19 S2 23

—½ O!

2F

00,—

9 12—-

2— 88 Säen „. a. 6&☛

2

c, l0.

4—EEnneo . n n

ern & rböAnö

t5

4 2— —.

SESEHESnSöSe .

Lichtrf. 1 Lind. Br. Br

Latbring.

—6bnAe, —,8 —öqnqggöbn ——öAöb,öbönnöAe

C1bTvee cn

. . 8

—B—

5Cα— U

—sE 2v

—24,;2

. —28

—22

,—

.Koblenw. Menburg, Eisen.] Nürndg. Brauerei:

Dranienb. Chem

28— 4

00 °o ⸗( 00 G

8- 99276

—2,— 9- —b

H n. v ANv hünaöv, e D u Nöeue

—8 ,90--.S̃9.—— - 6

9 EE““

8* .,8 9

& . 08 SS p —,— ; 1

2, 8 7 8 NA. —2,

72 .

v

b—

dSane

. .8ö

0,29, 8

q 655686übenAenünAe,ööeee

F

22

98.

—0◻98 [8S8

A&A8 4 42*

91 8 8 0

,8,—

2—BBOONONISêg

.

mon Baugesells. Ler. Hanfschl. Fbr. sikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. 8. 4 do. (Bolle) 6 4

do. (Hilseb.) 7 4 Bsstf. Union St. Pr 10 ,6 Wissener Bergwk. 0— 4

:4

„;80 18.5 ,————S5 8

vS; HvgHGe S. Se. sw

—‿½

en

S88

2=2ö=⸗Z2öꝛF

—82,8hqh9iAAqnnnnöngeöeöeennn,ö,nö

8 8

21 F 94*. 1217 S8 2 .

828

O, c. 8 8R

00 298952,,

1 . 2„ —,——

375

bv -

8

9350 2810G

2

2 82 20

2 3 8 8

8

9

—., 8358

0

2g898088— 04. 6 S

2 2282 5 , 2 18 42⸗2

8 ¶. &9.

8 4 gSSS 888588 8

G82*

H 8

5 D

S21I

S.R

.Gütr. 20 % v. 1500 120 120 Hagelverf. 20 % v. 500 ℛ.̊ᷓ 45 60

„Berl. 20 % v. 1000 . 153 156 Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ., 60 75

Fondes⸗ und Aktien⸗Börse. „Berlin, 8. August. Im Anschluß an die sesteren Meldungen von den auswärtigen Plätzen und in der Erwartang, die Bank von England zu einer Erböhung des Diskonts heute nicht schreiten werde, eröffnete unsere Börse in guter Festigkeit. Dieselbe verlor an ihrem Werthe jedoch viel dadurch, daß die Spekulation im Allgemeinen in ihren geschart⸗ lichen Vornahmen große Zurückhaltung an den Tag legte, daß die Umsätze aus engen Grenzen richt binausgingen und nur in einzelnen wenigen Paypieren, für deren Bevorzugung besondere sachliche Gründe vorlagen oder vorliegen sollten, zu nennens⸗ wertber gelangten. Bald darauf

schwächte ung ab, um später noch mehrfach

522P;öo;no &

054—5-4S

G.˙˙

leinen Schwankungen zu unterliegen. Als gegen

Uhr wider Erwarten die Diskonterhöhung in don von 2 ½ auf 3 % bekannt wurde, übte dies

diese Eventualität

l schon genügend eskomptirt hatte. Von Bank⸗

n haben wir als reger beachtet Diskonto⸗Kom⸗

dit, Berliner Handelsgesellschaft und Dresdner

ik zu erwähnen.

Inländische Eisenbahnaktien mwurden nur in Marienburgern und Ostpreußen zu etwas niedrigeren Coursen lebhafter gehandelt. Ausländische Transvort⸗ werthe in Franzosen auf Käufe für Pariser Rech⸗ nung, in Galiziern, Elbethal und Mittelmeer reger gefragt und besser bezahlt. Montanwerthe fest tendenzirt, aber wenig umgesetzt. Andere Industrie⸗ papiere nur theilweise beachteter; Dynamit Trust animirt, steigend. Fremde Fonds geschäftslos. Preußische and Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. fest, ruhig. Privardiskont 2 %.

Course um 2 ¼ Uhr. Schwach. Oesterreich. Kreditaktien 163,37, Framosen 96,00 Lombare. 51,10 Türk. Tabackaktien 98,50, Bochumer Guß 211,70, Dortmunder St.⸗Pr. 96,60, Laurahütte

Berl. Handelsges. 177,00, Darmstädter

66,00 Deutsche Bank 172,00, Diskonto⸗Kom⸗

,00, Rufs. Bk. 63 50, Läbeck⸗Buüch. —,—,

24,10, Marienb. 67,37, Mecklenb. 164,37, 06,62. Duxer 205,50, Glbethal 93,30, Galizier Mittelmeer 119,25, Gr. Russ. Staarsb. —,—, estb. —,—, Gotrhardbahn 160,70, Rumänier 07,40, Iraliener 94,10, Oest. Goldrente 93,70, do. nte 71,70, do. Silberrente 72,60, do. 1880 er 22,70 Russen alte —,—, do. 1880 er 90 25, 84 er „—, 4 % Ungar. Goldrente 85,20, Sgypter 91,00, Russ. Noten 210 50 Russ. Orient I. —, do. do. 11I 64,00 Serb. Rente 83,10, Neue rb. Rente 83,80

0—,8 8 bor

89 99

(H8 8.3

8 0 †‿

88

&

9.

Breslau, 7. August (W. T. B.) Fest. % Landsch. Pfdb. 101,50, 4 % ung. Goldr. 85,.25. 80er Russen 90,50, do. 4 % kons. 1889 90,50 gresl. Disktb. 111,50, Bresl. Wchslb. 108.50, Sles. Bankverein 133,40. Kreditaktien 163,25. Donnersmarckh. 76,90, Oberschl. Eisenb. 106,80 p. Cement 124,00, Kramsta 140,50, Laurahütte 0,25, Verein. Oelf. 95,25, Oesterr. Bankn. 171,00, uss. Bankn. 210,60. Frankfurt a. M., 7 August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. Londoner Wechs. 20,452, Pariser Wechsel 81,30, Wiener Wechsel 170,50, Reichsanleihe 108,40, Oesterr. Silberrente 72,60, do. Papierr. 71,60, do. 5 % do. 85,00 do. 4 % Goldr. 93,50, 1860 Loose 123,30, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,30, Italiener 94.30, 1880 Russen 90,50, II. Orientanleihe 64,40. III. Orientanleihe 64,10, 4 % Span. 73,80, Unif. Egypt. 91,40, Centr. Pacific 113,30, Franzosen 189 ¾, Galizier 165 ¾, Gotthardbahn 160,90, Hess. Ludwigsbahn 124,60, Lombarden 101 ⅛⅜, Nordwestbahn 164 ⅛, Kreditaktien 260 ⅞, Darmstädter Bank 166 10, Mitteldeutsche Kredit⸗ k 113,10, Reichsbank 132,50, Diskonto⸗Komm. 2 r Bank 151,50, Privatdiskont 2 ½ 8. nkfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) ten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 ¾¼, zosen 191 v⅜R, Lombarden 101 ½, Galizier 165 ½

420 C0 *rF

8

22980 8

.‿ 8

4 % ungar. Goldrente 85,40, 1880er —, Gotthardbahn 161,00, Diskonto⸗

Dresdner Bank 151,60, Laura⸗

Tan!

. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Conrse.) Rente 97,10, 4 % do. Anleihe 103,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,90, Leipziger Bank⸗Aktien 146,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 275,00, Sachs. Bank⸗Aktien 111,75, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 139,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 96,90.

Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Ruhig. Preußische 4 % Consols 107,30, Kreditaktien 260,50, Franzosen 476,00, Lomb. 253,00, 1880 Russen 88,90, 1883 do. 109,30, 1884 do. 97,10, I. Orient⸗ eibe 62,30, III. Orientanl. 62,00, Deutsche 8.“ Diskonto⸗Kommandit 2234,70, nb. Kommerzbank 136,50, Nordd. Bank 174,70, „Büchen 194,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,70, Jute⸗Spinnerei 148 00, A.⸗C. Guano⸗W.

Akt. 155,25, Dyn.⸗

2 8

8

86 ;(cH 88

—e:

50, Hamburger Packetf. rust.⸗A. 119,50, Privatdiskont 2 %. Wien, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

. Papierrente 83,82 ½, do. 5 % do. 99,60, Oest.

5,00, 4 % Goldr. 109,80, do. Ung. Goldr.

% Papierr. 94,80, 1860er Loose 139,25,

6 50, Länderbank 233,00, Kredit⸗ ten Unionbank 226,75, Ung. Kredit 25, Wiener Bankverein 108,50, Böhmische Westbahn 333, Böhm Nordbahn 228,50, Buschther. Ei;senbahn 365,00, Elbethalbahn 218,50, Nordbahn 2530,00, Franzosen 223,25, Galizier 192,75, Lemberg⸗ Czernowitz 235,00, Lembarden 118,00, Nordwestbahn 190,25. Pardubitzer 168,75, Alp. Mont. Akt. 74,75, Tabackaktien 109,50, Amsterdam 99,10, Deutsche Plaͤtze 58,55, Londoner Wechsel 119,80, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,55,

Rußt Bankn 1,23 ¼, Silbercoupons 100,00. „Wien, 8. August. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 319,75, Oest. Kreditaktien 306 00, Franzosen 224,75, Lombarden 119,50, Galizier 193,50, Nordwestb. 190,00, Elbethal 218,50, Oest. Papierrente 83,85, 5 % do. 99,70, Taback 109,00, Anglo 126,25, Oesterz. Goldrente 109,85, 5 % ung. Pavpierrente 94,80, 4 % ung. Goldrente 100,00, Marknoten 58,50, Napoleons 9,52, Bankv. 109,00, Unionb. 227,09, Länderbank 232,25, Buschthierader 365 00. Nach ruhigem festen Verlauf, schließlich mäßiger Realisationsdruck.

London, 7. August. (W. T. B.) Fest.

Preußische 4 %

2 ¾ 9% Consols 98 ⅞, 5 °% Rente 92 ⅜, Lom⸗

2

8 3*

86 nlols

Co 2 90 ½, 4 % ung. Goldr. 83 ¾¼, 5 % priv. Egypter 104 ⅛, 4 % unifizirte Egypt. 90 ¼, 3 % gar. Egppter 102 ½,

105, Italienische 3 9 7 & arden 10 186, 4 % konzjol. Russen 1889 (II. Serie)

g

4 ¼ % egypt. Tributanlehen 92, Ottomanbank 10 ½, Suezaktien 90 ⅛, Canada Pacific 60 ⅜, De Beers Aktien neue 16 R, Platzdiscont 2 ½ %, Rio Tinto 11 ½8.

Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schlus⸗ Courze.) Fest. 3 % amortisirb. Rente 88,35, 3 % Kente 85,07 ½, 4 % Anleihe 104,35, Ital. 5 % Reme 93,10, 4 %. ungarische Goldrente 84 ½, Franzosen 482,50, Lombarden 257,50, Lomb. Prior. 305.00, Banque ollomane 514,00, Banque de Paris 741,25, Banaue d'Escompte 508,75, Credi soncier 1278,75, Credit mobilier 402,50, Meridional⸗Aktien 702,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 42,50, do. 5 % Oobl. 35,00, Ris Tinto Aktien 286,22, Suez⸗

kanal⸗Aktien 2278,75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 5⁄16s, Wechsel auf London kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,.18, Comptoir d'Escompte 73.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Schlut⸗

Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ½,

do. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 71 ¼, Russische große Eisenbahnen 120 8, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅜, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 106 ½, Marknoten 59,05, Russische Zoll⸗Coupons 191 ¾.

Rew⸗York, 7. August (W. T B., (Scolus⸗ Cosurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4.88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 35, 4 % fundirte Anleihe 128 ⅛.

Geld leicht, fuär Regierungsbonds 3 %, für andere

icherbeiten ebenfalls 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ 5 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

8 8 30

Kartoffeln (neue).. 7 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale 4

echte Barsche Schleie

Bleie

Q&ꝙꝙ 8 7 2⸗ 2.₰

29 822 8 8

5 b2e’S9deeohehöe

10⸗— bOdo

mtliche Preissfest⸗

li 2 Mebl, Oel Petro⸗

von Rauhweizen) ver

Loco geschäftslos. Termine still. Gerun⸗

Kündigungspreis Loco 184 194

Lieferungsqualität 188 ℳ, per diesen

r August⸗September —, per September⸗

5 187,75 187,5 bez., per Oktober⸗

November 188,5 188,75 bez., per November⸗

Dezember 189,75 189,5 190 199,75 bez., per April⸗Mai 193,75 194 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. —. Gek. t. Kündigungspr Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare behauptet. Termine wenig verändert. Gekünd. t. Kündi⸗ gungspreis % Loco 152 163 nach QOual. Lieferungsqualität 157,5 ℳ, diesen Monat —, per August⸗September bez., per Seprbr.⸗Oktober 159,25 160 159,75 bez., per Oktober⸗November 161,00 161,75 bez., per November⸗Dezbr. 162,25 162,75 bez., per April⸗Mai 165,75 166 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 125 190 nach Qual. Futtergerste 128 137 „Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt I. Kündigungspreis Loco 154 172 nach Qualit. Lieferungsqualiteͤt 156,5 ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 157 164, feiner 165 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 153,5 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 148,25 bez., per Oktober⸗November 145,5 bez., per November⸗Dezember 145 145,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Lo⸗ 126 129 nach Qual., per diesen T Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per August⸗September —, per September⸗Oktober 22,15 22,25 bez, per Oktebr.⸗November 22,4 22,45 bez., der November⸗Dezember 22,55 22,65 bez., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. und Termine —. Gekündigt Sac gungspreis Prima⸗Qual. loco Qual., per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sac. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —. 8

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Locc ohne Faß 68,2 bez., per diesen Monat 67,5 ℳ, per August⸗September —, per September⸗Oktober 62 61,7 61,9 bez, per Oktober⸗November 61— 61,3 bez, per November⸗Dezember 60,9 61,1 bez., per April⸗Mai 1890 60,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteverter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gek. 20 000 l. Kündigungspr. 55,33 Loco ohne Faß 56,7 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und August⸗September 55,3 55,4— 55,3 bez., per September⸗Oktober 54,5 54,7 54,5 bez., per November⸗Dezember —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 240 000 1. Kündigungspr. 36,4 Loco ohne Faß 37,3 bez, mit Faß loco ℳ, ver diesen Monat und per Auguft⸗September 36,4 36,5 36,3 bez, vper September 36,8 36,9 36,7 bez, September⸗Oktober 34,9 34,8 bez, per Okrobe Novemder 34,2 bez., per November⸗Dezember 34,

34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 —- 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 21,00, do. feine

Termine Loco

Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22,25 bez 1 ½ höher als inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eig⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitz⸗ 2,45 2,655 ℳ, pro Schock. Aussortirte, flend⸗ Waare je nach QOualität 2,10 2,15 per Schos⸗ je nach Qualität per Schock. Sti

Stettin, 7. August. (W. T. B.) Getrelhe⸗ markt. Weizen still, loco 174 180 do. Sept.⸗Okt. 184,00, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 185 0) Roggen unveränd., loco 147—151, do. pr. September⸗ Oktober 156,50, do. pr. Oktob.⸗Nov. 158,00. omm loco 150 155. Rüböl matt, pr. Sept,

kttober 64,00, pr. April⸗Mai 62,00. Spicun⸗ matt, locc obne Faß mit 50 Konsumsteuz 55,40, mit 70 Konsumsteuer 35,70, pr. Aug⸗ Sept. mit 70 Konsumsteuer 34,50, pr. Sept Oktober mit 70 Konsumsteuer 34,70. Peirs leum locs 12,20.

Posen, 7. August. (W. L. B.) loco ohne Faß 50er 54,90, do. loco ohn 70er 35,10. Still.

Breslau, 8. August. (W. T. B.) Getr markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 2 pr. Aug. 55,090, pr. August⸗Sept. 54,50, pr. Sext⸗ Oktober 54,30, do. 70 Verbrauchsabgabe n Aug. 35,30. Roggen pr. Aug. 162,00, pr. September⸗Oktober 163,00, pr. Nov.⸗Dez. 166,0) Rürol loco pr. Aug. 69,50, pr. Sept.⸗Okt. 67,50 Zink: umsatzlos. Meagdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exfl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % —,—, Nachprodukte, exkl 75: Rend. 17,80. Ruhig. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß —,— gem. Melis I. mit Faß —,—. Sehr ruhig. Rci⸗ zucker I. Produtt Transito f. a. B. Hampurg ir August 19,00 bez., 19,25 Br. pr. Oktober 15,70 bez., pr. November⸗Dezember 14,80 bez., 14,75 Br.

Rahig.

Koln, 7. August (W. T. B.) Getreivpe⸗ markt. Weizen jesiger loco 19,00, do. fremde loco 21,00, pr. November 19,45, pr. März 19,75, Roggen diesiger loco 15,50, fremder loco 17,0), pr. November 16,25, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 16,22, fremder 15,70 Rüboöl loco 70,50, p Oktober 65,50, pr. Mai 1890 62,80.

Mannheim, 7. August. (W. K. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 19,70, pr. März 20,20. Roggen pr. November 16,05, pr. März 16,40. Dater pr. November 14,15, pr. März 14,60.

Bremen, 7. August (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlusbericht). Geschäftslos, loco Standard white 7,30 Br.

Hamburg, 7. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburg. lotco 155 165, do. neuer 162—172, russ. loco ruhig, 108 - 112. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unvz.) fen, loco 67. Spiritus still, pr. Aug.⸗Sept. 22 ½ Br. pr. Sept.⸗Oktober 23 ¼ Be., pr. Okrober⸗November 23 ½¾ Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ½ Br. Kaffer fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 7,25 Br., 7,20 Gd., pr. September⸗Dezember 7,40 Br., 7,35 Gd.

Hamburg, 7. August. (W. T. B.) mitꝛagsbericht.) Kaffee. Good average or. Aug. 74 ½, pr. September 74 ½, pr. Deze 74 ½, pr. März 1890 74 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüden Rohzucker I. Prodakt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Damnburg pr. Aug. 18,90, pr. Dezember 14,72;¼, pr. Februar 15,75, pr. Mai 14,75. Stetig.

Wien, 7. August. (W. C. B.) Setreide⸗ martt. Weizen pr. Herbst 8,94 Gd., 8,99 Br., pr. Frühjahr 9,64 Gd., 9,69 Br. Roggen pr. Herbst 7,40 Go., 7,45 Br. Mais pr. Juli 5,45 Gt. 5,50 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,58 Gd., 5,63 Br. Pafer pr. Perbst 6,75 Gd., 6,80 Br.

London, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußdericht.) Fremde Zufubren letztem Montag: Weizen 34 860, Gerste 21 002, Hafer 56 820 Ortr.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig,fast nominel.. Mehl fest, ruhig.

Liverpool, 7. August (W. T. B.) wolle. (Schluzbericht.) Umsatz 10 000 B., darer kür Spekulation und Erport 1500 B. Fef. Middl. amerik. Lieferung. August 63,18 Käufer⸗ preis, August⸗September 61 ½ Verkäuferpreis, Ser⸗ tember⸗Oktober 527, 32 Kauferpreis, Okrober⸗November 523%½4 do., November⸗Dezember 519⁄12 do., Dezember⸗ Januar 5 7/64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 518 do., Februar⸗März 537 ¾4 Werth, März⸗Aptll 5¹9 22 d. do.

„Glasgow, 7. August (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 3 ½ 8.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B., treidemarkt. Wecizen auf Termine niedriger, pr. November 203, pr. März 209. Roggen loco niedriger, auf Termine fest, pr. Oktober 135 à 134 à 133 1 132 à 133 à 134, pr. März 140 à 139 à 138 4 139 à 140. Raps pr. Herbst —,—. Rüböl lococ 34 ¼, pr. Herbst 31 ¾, pr. Mai 1890 31 .

Amsterdam, 7. August. (W. T. 8. Kaffee good ordinarv 51. Bancarinn 54.

Antwerpen, 7. August. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlusbericht). Raffinirtes. Tor” weiz, loco 18 bez. und Br., pr. August I8i Br., pr. September 18 Br., pr. Sevptembe⸗⸗ Dezember 18 ½ Br. Ruhig.

Nr. Nr. 0 u. 1 pr. 100 h

der

4¼.

Jara⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlinet Schlachwwiehmartt vom 5. August 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewict gehandelt werden. BEö“

Rinder. Auftrieb 3534 Stück. (Durchschacgte, preis für 100 kg.) I. Oual. 110 120 ℳ, II. Qualtät 98 108 ℳ, III. Qualität 80 92 ℳ, I. Oualiiet 68 76

Schweine. Auftrieb 12750 Stück. (Durchschniti⸗⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 124 *2, Landschweine: a. gute 116 120 ℳ, d. geringere 1068 114 bei 20 % Tara, Bakonv 124 126 bei 20 25 kg Tara pro Stück. Leichte Ung.

Kalber. Auftrieb 1806 Stück. (Dura, Lraln⸗ preis für 1 kg.) I. Qualitat 0,94 1,12 ₰,

Schafe. Auftrieb 34489 Stück. (Durchzschnittsorer für 1 kg.) I. Qualität 0,96 1,16 ℳ, II. Oualliies 0,80 0,92 ℳ, III. Qualität

Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditior 3 8 ₰+₰ V

Einzelne Inmmern kosten 25 ₰. N

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin, Freitag, den D. August, Abends.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗Konsul Dr. Feris, bisher in New⸗York, zum Konsul in Buenos Aires zu ernennen geruht. 8

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Bormann in Magdeburg den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuch bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen für 1889“ ist erschienen.

Berlin, den 8. August 1889. 8

Der Reichskanzler. Im Auftrage: . Bosse.

Das dritte Heft des achten Bandes der im Reichsamt

des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels

um Preise von 2,00 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 8. August 1889.

8

8 uftrage: Bosse.

11“

In Papenburg wird am 26. d. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt, eventuell in Ver⸗ bindung mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

Der zu Low Walker neu erbaute Schraubendampfer aus Stahl „Elise Marie“ von 2424,46 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der „Tank⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft“ zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 29. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Nexcastle⸗ Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen Landgerichts⸗Rath Loewenberg in Neisse zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Posen,

den Staatsanwalt Bernhardi in Altona zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Stolp,

den Gerichts⸗Assessor Gebhardt in Neu⸗Ruppin zum Amtsrichter in Pasewalk,

den Gerichts⸗Assessor Treitel in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Ragnit,

den Gerichts⸗Assessor Zacharias Amtsrichter in Labiau, den Gerichts⸗Assessor Liedtke in Bischofsburg zum Amts⸗ richter in Kaukehmen,

den Gerichts⸗Assessor Burchardi in Danzig zum Amts⸗ richter in Schöneck W./Pr., den Gerichts⸗Assessor Bröcher in Stettin zum Amts⸗ richter in Sensburg, 8 —, den Gerichts⸗Assessor Hempfing Staatsanwalt in Saarbrücken,

den Gerichts⸗Assessor Schacht in Steinau a./O. zum Amtsrichter in Angerburg,

den Gerichts⸗Assessor Niklaus in Görlitz zum Amts⸗

richter in Reichenbach O.⸗L.,

den Gerichts⸗Assessor Woehlert in Halberstadt zum Amtsrichter in Erxleben, 8

den Gerichts⸗Assessor Lehmann in Halberstadt zum Amtsrichter in Eisleben,

den Gerichts⸗Assessor Burghardt in Eisleben zum Amtsrichter in Jacobshagen, ““ den Gerichts⸗Assessor Bütemeister in Lehe zum Amts⸗ richter in Zeven und

den Gerichts⸗Assessor Vahle in Bünde zum Amtsrichter in Bünde zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer und Professor an der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule (Gewerbeschule) zu Berlin, Dr. Emil

in Insterburg zum

in Bromberg zum

Lampe, zum etatsmäßigen Professor an

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht:

dem Wagenfabrikanten E. Zimmermann zu Potsdam das Prädikat als Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen.

¹ Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Brocoff in Kempen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kempen, und 8 der Rechtsanwalt Hündorf in Lützen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lützen, ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle zu Groß⸗Wanzleben berufene bis⸗ herige Stifts⸗Superintendent, Konsistorial⸗Rath Leuschner in Merseburg ist zum Superintendenten der Diözese Groß⸗ Wanzleben, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.

Die Nummer 20 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9349 das Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Geistlichen der evangelischen Landes⸗ kirche in den neun älteren Provinzen der Monarchie. Vom 15. Juli 1889; und unter

Nr. 9350 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Helm⸗ stedt nach Oebisfelde. Vom 30. Noperbs 1888.

Berlin, den 9. Aungust 18809. 8

Königliches güwüebeüen. 8 idden.

. 8

er zeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im Winter⸗Semester 1889/90.

Encyklopädie und Methodologie wäbhrend der ersten 4 Wochen Montag, Donnerstag und Freitag von 10—11 Uhr, Pro⸗ fessor Eggeling.

Anatomie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von 10 11 Uhr, außerdem täglich von 1—2 Uhr, Professor Müller.

Anatomische Uebungen täglich von 10—1 Uhr, Professor Müller und Lehrer Dr. Schmaltz.

Physik täglich von 9— 10 Uhr;

anorganische Chemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 5—7 Uhr;

1 Uebungen Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 2— 8;

pharmaceutische Uebungen täglich in den Klinikstunden, Professor Dr. Pinner. 8 3

Exenterier⸗Uebungen Montag, Dienstag und Donnerstag von 5—8 Uhr, Lehrer Dr. Schmaltz.

Physiologie Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr, Donnerstag von 9—11 Uhr, Professor Dr. Munk.

Anatomie und Phyosiologie der Pflanzen Montag und Dienstag von 5—6 Uhr, Professor Dr. Wittmack.

C Montag, Dienstag und Donnerstag von 4— r;

Geschichte der Thierheilkunde Mittwoch und Donnerstag von 4—5 Uhr, Lehrer Dr. Schmaltz.

Theorie des Hufbeschlages Mittwoch und Donnerstag von 8—9 Uhr; 6 8

spezielle Chirurgie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9—10 Uhr;

Operations⸗Uebungen Montag und Donnerstag von 2 bis 4 Uhr, Professor Dr. Möller.

Spezielle pathologische Anatomie täglich von 12—1Uhr;

Sektions⸗ und bakteriologische Uebungen täglich von 10 12 Uhr, Professor Dr. Schütz.

Spezielle Pathologie und Therapie täglich von 8—9 Uhr, Professor Dr. Dieckerhoff.

Pharmakologie und Toxikologie II. Montag und Sonn⸗ abend von 9—10 Uhr und Donnerstag von 5—6 Uhr, Professor Dr. Fröhner. .

Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 9 Uhr;

Fleischschau Sonnabend von 8—9 Uhr;

praktischer Kursus derFleischschau Freitag von 3—5 Uhr, Professor Eggeling. 8 1

Klinik für große Hausthiere täglich von 10—12 Uhr und von 3—4 Uhr; 8

medizinische Klinik: Professor Dr. Dieckerhoff.

Chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller.

Klinik für kleinere Hausthiere täglich von 10—12 Uhr und von 3—4 Uhr, Professor Dr. Fröhner.

E1.“

Harnuntersuchungen: Professor Dr. Fröhner,

für medizinische Klinik: Professor Dr. Dieckerhoff,

für chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller,

Dienstag,

viermal

e Repetitorien Montag, er, Dr. Knudsen. 8 logische Repetitorien Stun⸗

Chemische und phyosika Dienstag und Donnerstag von 4—

Anatomische und physio den wöchentlich, Prosektor Lothes. Pharmakognostische Repetitorien 3 Stunden wöchentlich, Assistent Deffte Das Winter⸗Semester beginnt am 15. Oktober cr. Berlin, den 7. August 1889.

Der Rektor der Th

Bekanntmachung.

1 1 . 8 —“

Aus Anlaß der am 13. d. M., Vormittags auf Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bi zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chaussee f Wagen und Reiter gesperrt.

Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen Æ . έ L 2 2 212 17 . L. zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere derartige Personenwagen müssen zurück⸗ gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen ver⸗

sehen sind. Auf dem Paradefelde den Wagen zu durchaus nicht gestattet.

Nach der Parade darf die Abfahrt dieser Wagen durch die Belle⸗Alliancestraße oder Blücherstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ Brücke nicht erfolgen.

Nach der Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers können die Equi⸗ pagen durch die Fichte⸗, Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren.

Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ Fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld üͤbersehen werden kann. Denselben ist jedoch

dos Befa

verl

das hhren der Belle⸗Alliancestraße bis zum Steuer⸗ hause nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzber e in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld östlich der Chaussee zu gelangen.

Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗ brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.

Marketenderwagen werden auf den Platz nicht

ehr zugelassen, ebenso ist das Aufstellen von Schank⸗ und Speisebuden daselbst nicht gestattet.

Lastwagen einschließlich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraß nicht befahren.

Mit dem 7 Uhr Vormittags

Beginn des Ausmarsches der Truppen ungefähr bis zur Aufhebung der Absperrungen ist: Betrieb der Pferde⸗Eisenbahnlinie Kreuzberg Triedrichstraße ganz, derjenige der Linie Mariendorf Dönhofsplatz in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belle⸗Allianceplatz liegt,

eingestellt.

2) Die Linie Gesundbrunnen —Kreuzberg darf nur zwischen dem Gesundbrunnen und dem Halleschen Thor, die Linie Rixdorf— Schloßbrücke nur zwischen Rixdorf und dem Blücherplatz, die Linie Brunnenstraße Kreuzberg nur zwischen der Demminer⸗ und der Belle⸗ Alliancestraße, die Linie Gneisenaustraße, Ecke der Belle⸗Alliance⸗ straße, Moabit nur zwischen Königgrätzerstraße westlich des Halleschen Thores und Moabit, die Linie Schlesisches Thor Lützowplatz nur einerseits zwischen dem Schlesischen und dem Halleschen Thor, andererseits zwischen dem Lützowplatz und der Belle⸗Alliancestraße betrieben werden.

3) Die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom Halleschen Thor nach dem Landsberger und Schönhauser Thor sowie nach der Chausseestraße wird vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt.

4) Der Betrieb der anderen Pferdebahn⸗Linien wird nach Bedürfniß und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der aus⸗ bezw. einmarschirenden Truppen dies nothwendig macht.

Die Umspannpferde für Omnibus⸗ und Pferdebahnwagen dürfen zwischen 7 und 1 ½ Uhr die Belle⸗Alliancestraße, den Blücherplatz die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht passiren. Berlin, den 9. August 1889.

Der EE1 1 1 Freiherr von Richthofen.

8

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Winter⸗Semester 1889,/90 beginnen die Immatrikulationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober. Programme übersendet auf Ersachen das Sekretariat.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten am Mittwoch mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Herzog von Cambridge von 9 bis 3 Uhr dem Manöver in Aldershot bei. Nach der Rückkehr fand

wöchentlich von 10—10 ½ Uhr.

Lampe 1 der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin zu erknennen.

Ambulatorische Klinik: Professor Eggeling.

Abends in Osborne ein größeres Diner statt.