1889 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2404 Ausfertigung. Eigenthum an einer zum Forstorte „Hirschkopf [25664] Aufgebot. ven Klonowo Bl. 11 Abth. III. Nr. 22 ein⸗ den Albert oder Adalbert (Wojciech) Nyka, Wilbelm Pagenstecher und Theresa, geb. Schmitz, Formulare nebst fraglichen Bedingungen gegen Ent⸗ auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom ec. walfrebt.. Nr. 2“, Forstreviers Schimmerwald, Fdd rigen, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt getragene Post: .900 Grundschuld f- Fleischermeister in Rogowo, im Köln aufgelöft worden. Mit der Auseinander⸗ rivtung von 50 zu beziehen. gar 4. November 1874 ermächtigt 1. 2 den In⸗ Auf dem Anwesen der Gütlerseheleute Mathäus 4,06 ar großen, auf der überreichten Vermessungs⸗ Lipmann hierselbst, werden die unbekannten Erben 16. September 1879 ab mit 6 % verzinslich den Wirth Michael Nyka für sich und resp. setzung ist der Notar Custodis zu Köln beauftragt. Posen, den 9. August 1889. habern hiermit zur Rückzahlung am 1. April und Creszenz Schaller, Hs.⸗Nr. 14 in Paunzhaufen, beschreibung mit a, b, c, d bezeichneten Fläche er⸗ der am 1. Dezember 1888 zu Königsberg verstorbe⸗ fällig nach dreimonatlicher Kündigung, eingetragen als Vormund und Vertreter seiner Tochter, Köln, den 5. August 1889. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 1890 gekündigt. findet sich im Hypothekenbuche für Paunzhausen worben, werden gemäß §. 23 der Grundbuch⸗Ord⸗ nen Arbeiterwittwe Dorothea Schneider, geb. zu gleichem Range mit den Posten Abth. III. der großjährigen aber taubstummen Franziska Der Gerichtsschreiber: Habermann. (Direktionsbezirk Bromberg.) Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1890 ab Bd. I. S. 379 ff. folgender Hypothekeintrag: nung, §§. 823 ff. der Reichs⸗Civil-Prozeß⸗Ordnung Glodzei, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Nr. 20, 21 u. 23 für die Wirth Ferdinand und Nvka in Mareinkowo goörne bei Gonsawa, öW1“ bei der Stadtkasse im Rathhause gegen Rückgabe „Am 23. Januar 1807. Dreißig drei Gulden und §. 7 des Gesetzes vom 1. April 1879, Nr. 12, den 3. Juli 1890, 12 Uhr, ihre Ansprüche und Florentine, geb. Neubauer, Beß'schen Eheleute z) die Lehrer Leo und Katharina, 2 Pakros, [24706] Bekanntmachung. [25509]1 Bekanntmachung. 1 der Anleihescheine und der erst nach dem 1. April Elterngut des Josef Schaller; lt. Uebergabsvertrag alle Diejenigen, welche Rechte an die bezeichnete Rechte auf den Nachlaß der ꝛc. Schneider bei dem in Buczkowo bei Krone a./B. am 29. Sep⸗ Chudvszewicz'schen Eheleute in Biskupin bei] Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen „Die Lieferung des muthmaßlich 1 500 000 kg oder 1890 fällig werdenden Zinsscheine sowie der Zins⸗ von heute.“ Forstgrundfläche zu haben vermeinen, aufgefordert, unterzeichneten Gerichte, Zimmer 63, anzumelden, tember 1879“ 8 8 Gonsawa, 1— Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Juli 1889 ist 30 000 Ctr. betragenden Bedarfs an Speise⸗Kar⸗ schein⸗Anweisungen. Nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ solche spätestens am Donnerstag, den 24. Oktober widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ den Wirth Woiciech (Albert oder Adalbert) die zwischen den Cheleuten Schuhmacher August toffeln für die Arbeiter⸗Baracken der Kaiserlichen Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bierbei in mäßigen Inhaber dieser Hypothekforderung fruchtlos d. Js., Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden, Nachlaß werden ausgef

chlosseen und der Nachlaß fahrens dem Antragsteller auferlegt. F. 2/89. Brzeczka in Godawp bei Gonsawa, Bachmann zu Elberfeld und der zum Armenrechte Kanal⸗Kommission soll für die Zeit vom 1. Oktober Abzug gebracht und hört die Verzinsung der ge⸗ geblieben und vom Tage der letzten auf diese For⸗ und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ab⸗ dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Verkündet am 13. Juli 1889. z) den Knecht Anton Brzeczka in Godawy bei zugelassenen Elise, geb. Bange, daselbst, bisher 29 1889 bis ultimo September 1890 in öffentlicher kündigten veih ad, mit dem r. April 1890 auf. derung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre lauf dieser Frist Herzogliche Cammer, Direktion Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird ver⸗ Zur Beglaubigung: Gonsawa, andene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung Verdingung vergeben werden. Die Verdingungs. Den Inhabern den hiernach gekündigten Anleihe⸗ verstrichen sind, so ergeht auf Antrag der Hypo⸗ der Forsten, als Eigenthümerin in das Grundbuch 5 werden, der sich später meldende Erbe aber Kumm, ) den Wirth Franz Brzeczka in Jaroszewo bei seit dem 14. Mai 1889 für aufgelöst erklärt worden. Unterlagen können von uns gegen portofreie Ein⸗ scheine wird indessen an Stelle der Baareinlösung thekenobjektsbestzer gemäß §. 82 des Hypotheken⸗ eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. ö“ 1 Römer, sendung von 1 nicht durch Nachnahme oder der Umtausch gegen neue dreieinhalbprozentige gesetzes und Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetzes liegende Anmeldung unterläßt, seines Rechts gegen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung, noch 1 ) den Tagelöhner Lucas Brzeczka in Jaroszewo als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einsendung von Briefmarken bezogen werden, Anleihescheine mit Zinsscheinen ab 1. April 1886 zur R. C. P. O. und C. O. hiemit an Diejenigen, einen Dritten, welcher im guten Glauben an die Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich [25529] Oeffentliche Zustellung. bei Znin, auch liegen dieselben in unserm Bureau, Muhlius⸗ zum Nennwerth unter folgenden Bedingungen an⸗ welche auf obiges Kapital ein Recht zu haben Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen Die Ehefrau Metta Ilsabe Penshorn, geborene zit dem Antrage: 2 8 [25659] Bekanntmachung. straße 65, zur Einsicht aus. Angebote werden zu⸗ geboten: 8 glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb hat, verlustig geht. 1 begnügen muß. Langloh, in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ die Beklagten unter Auferlegung der Kosten des In die Liste der bei dem unierzeichneten Land⸗ gelassen 1 Die umzutauschenden Obligationen müssen in der sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine, Harzburg, den 8. August 1889. v Königsberg, den 13. Juli 1889. 1 anwalt Dahm in Altona, klagt gegen ihren Che⸗ Rechtsstreits zu verurtheilen, an Kläger 24 gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ a. auf die Gesammtlieferung, Zeit vom Erlaß dieser Bekanntmachung bis 15. Sep⸗ welcher hiemit auf Samstag, den 23. November Herzogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. XI. mann, den Arbeiter Heinrich Friedrich Penshorn 3 nebst 5 % Zinsen davon seit der Klage⸗ Assessor Fritz Walchhoeffer mit seinem Wohnsitze b. auf eine Theillieferung, tember d. Js. auf der hiesigen Stadtkasse zur 1889, Vormittags 9 Uhr, angesetzt wird, hier⸗ Kaulitz. 1* u.“ Dr. Alscher. unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, zustellung zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ in Lyck eingetragen. c. auf den Bedarf einer oder mehrerer bestimmt Abstempelung vorgezeigt werden. - orts anzumelden, widrigenfalls die Forderung für 1G mit dem Antrage auf Trennung der zwischen lãufig vollstreckbar zu erklären, 8 Lyck, den 7. August 1889. anzugebender Baracken. Der Umtausch hat vom 1. April 1890 ab statt⸗ erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht [25777] Aufgebot. [25711] Bekanntmachung. 1 Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Er⸗ vd ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand ¹—ꝙKsönigliches Landgericht. SDie Angebote, welche den Bedingungen für die zufinden und leistet die Stadtkasse für Mehrbeträge würde. Der Vollköther H. Faber zu Hahausen öat zu⸗ Das K. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, klärung des Beklagten für den schuldigen Theil ng des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, der eingelieferten Obligationen, welche nicht durch Freising, den 4. April 188898. gleich im Namen seiner minderjährigen Kinder Hein⸗ bat mit Entscheidung vom 9. Juli 1889 in Sachen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ micht zu Labischin auf den 5. Oktober 1889, [25658] sind mit der Aufschrift: „Angebot für die Lieferung neue Obligationen ausgeglichen werden können, baare Kgl. Amtsgericht. rich und Alwine glaubhaft gemacht, daß er in Ge⸗ Karl Corbé, Bergmann, in Mittelbexbach wohnhaft, handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ bormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Gerichtsassessor Ernst Grundmann ist in von Speise⸗Kartoffeln“ versehen bis Dienstag, den Zahlung. (L S.) gez. Brandl. meinschaft mit seinen Kindern das Eigenthum an und Genossen, das Abwesenheitsverfahren betreibend, kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona sen Zustellung der Klage an den Knecht Anton die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ 27. August d. Js., Vm. 11 Uhr, an uns ein⸗ Die Stücke der neuen Anleihe lauten auf 500, Zur Beglaubigung: dem zu dem Vollkothhofe No ass. 19 zu Hahausen gegen Elisabethe Corbé und Johann Corbé, erst⸗ auf Sonnabend, den 14. Dezember 1889, Brzecika aus Godawy jetzt angeblich in Amerika lassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. zusenden und werden alsdann in Gegenwart der 1000 und 5000 Freising, den 6. April 1889. gehörigen Plane „am Vogelstiege“ zu einer Größe eheliche Kinder des in Oberbexbach wohnhaft ge⸗ Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Aus⸗ug der Klage bekannt gemacht. Nangard, den 8. August 1889. etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ausgenommen von der Vergünstigung des Um⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. von 2 ha 11,2 a erworben habe. Auf den Antrag wesenen und verlebten Ackerers Johann Corbé, die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage bestimmt. Königliches Amtsgericht. 8 EFvrtheilung des Zuschlages wird eine Frist von tausches sind die in der diesfeitigen Bekanntmachung GC.S8.) Diehl, K. Scäaaia des ꝛc. Faber werden alle Diejenigen, welche ein Letzteren für abwesend erklärt, die betreibenden Par⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Labischin, den 7. August 1889. 9 3 Wochen vorbehalten. vom 1. April d. Js. bezeichneten, zur Auszahlung Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, tien als Präsumtiverben der beiden Abwesenden gegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leimkohl, [25656] Bekanntmachung. Kiel, den 1. August 1889. am 1. Oktober d. Js. ausgeloosten, sowie die [25660] Aufgebot. aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf eine kontradiktorisch mit der Staatsanwaltschaft zu Altona, den 5. August 1889. ““ dit. Gerichtsschreibergehülfe, in Vertretung In die Liste der bei dem Amts⸗ und dem Land⸗ Kaiserliche Kanal⸗Kommission aus früheren Ausloosungen noch rückständigen Anleihe⸗ Im Grundbuche des dem Besitzer Friedrich Will⸗ den 1. Oktober d. Js., Morgens 10 Uhr, leistende Sicherheit in den einstweiligen Besitz des 2s Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts. gerichte in Tilsit zugelassenen Rechtsanwälte ist der 8 scheine. fang gehörigen Grundstücks Mollwitten Nr. 2 stehen vor Herzoglichem Amtsgerichte anberaumten Termine Vermögens derselben eingewiesen und verordnet, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Leo Anders eingetragen worden. [25832] Bekanntmachung. Altona, den 8. August 1889. Abth. III. Nr. 5 aus dem Vertrage vom 25. März anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß nach die Kosten des Verfahrens aus dem Vermögen der b EE 8 Oeffentliche Zustellung Tilfit, den 5. August 1889. v 1A““ Die Lieferung von Der Magistrat. 1852 für Johanne Willfang, jetzt separirte Besitzer⸗ Ablauf der Frist der ꝛc. Faber mit seinen genannten Abwesenden zu entnehmen sind. .“ [25891] Oeffentliche Zustellung. e2— Bußer zu Hainstadt verireten durch Moses Königliches Landgericht. a. 400 Bezügen für Decken frau Sommerfeld, 333 Thlr. 10 Sgr. Elternerbtheil Kindern als Eigenthümer in dem Grundbuche ein⸗ Zweibrücken, den 8. August 1889. Die minderjährige Caroline Dora Ahrenhold, I“ Seligenstadt, klagt gegen Kaspar b. 400 . Kopfkissen ungenäht, 4 1 1 1 its. [25655] Bekanntmachung. c. 400

eingetragen, wovon 112 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. mit getragen werden wird, und daß, wer die inm ob⸗ Der Kgl. Erste Staatsanwalt. vertreten durch ihren Vater, den Eisenbahn⸗Arbeiter s jetzt unbekannten Aufenthalts⸗- 8 Zinsen am 25. Juli 1857 im Wege der Exrekution liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Tillmann. Ferdinand Abrenhold zu Hannover Projeß⸗ —2 auf Rückerstattung eines Immobiliarkaufschil⸗ Der Rechtsanwalt Wilhelm August Plant hier sowie des bis Ende März 1890 etwa eintretenden 5) Kommandit⸗Gesellschaften mit den Wirkungen der Cession dem Mälzenbräuer Dritten, welcher im redlichen Glauben an die bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Linkelmann I. el⸗ zeiehungsweise aus ungerechtfertigter Bereiche⸗ ist verstorben und in der Rechtsanwaltsliste gelöscht Mehrbedarfs soll öffentlich verdungen werden, wozu vg 1 H. 8. ens Friedrich Wißmann in Bartenstein überwiesen Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben l2 Bekanntmachung. daselbst klagt gegen den Metzgergesellen Bernhard waxvg veit denr Antrage, den Beklagten durch vor⸗ worden. auf Montag, den 19. August 1889, Vormit⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. und für denselben umgeschrieben sind. hat, nicht mehr geltend machen kann. Das K. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, Wilkens aus Bevergern, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ vah ⸗ckbares Urtheil zur Zahlung von 299 Chemnitz, am 9. August 1889. stags 11 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des „⸗ K Die 112 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. des Friedrich Wiß⸗ Lutter a. Bbge., den 6. August 1889. hat mit Entscheidung vom 11. Juli 1889 in Sachen halts, wegen Ansprüche aus außerebelichem Bei⸗ nn 5 % Zinsen seit 1. Mai 1879 schuldig zu er⸗ Das Königl. Sächs. Landgericht da Veorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt [256141 2 1 8 mann sollen bezahlt, die von dem Gläubiger ertheilte Herzogliches Amtsgericht. der Maria Katharina Gotthard, Wittwe des dahier schlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ , nd ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ꝓBröückner. ist. Die Angebote zu diesem Termine sind ver⸗ Actien⸗Bauverein „Passage“. Quittung aber, sowie beide Dokumente über 112 Thlr. Lutterloh. E⸗s verlebten Schreiners Johann Schmitt, sie in Alten⸗ klagten zur Zahlung von 600 nebst 6 % Zinfen me. des Rechtsstreites vor das Großb Hes siegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Passage Pa⸗ 14 Sgr. 8 Pf. und 220 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. ver⸗ C11“*“ wald wohnhaft, das Abwesenheitsverfahren betreibend, seit Klagzustellung, sowie Vollstreckbarkeitserklärung tsaericht Seligenstadt auf Freitag den 6. De⸗ [25657] mit der Aufschrift: „Angebot auf Bezüge“ ver⸗ nopticum werden ersucht, die Aktien der Le teren brannt sein. Friedrich Wismann ist gestorben. Von [25709] Aufgebot. Segeg gegen die nach Namen und Stand unbekannten des ergehenden Ürtheils, und ladet den Beklagten 4 8. 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum ¹* Der Rechtsanwalt von Groß ist in der Liste der sehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ mit Talons Fn Uae.veen e“ 88 seinen bekannten und legitimirten Rechtsnachfolgern Behufs Ermittelung des Lebens oder Todes des Kinder der bereits durch Entscheidung desselben Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ien⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ senden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt die neuen Aktien des Aktien⸗Bauvereins „Pa ssage⸗ 1) der Färbermeisterfrau Friederike Fischer, am 28. November 1842 in Waldenburg geborenen richts vom 10. Juni 1887 für abwesend erklärten das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abthei⸗ eai ze bekannt gemacht Lzng anwälte heute gelöscht. der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur bis inkiusive Donnerstag, den 5 Ewalren 2) der Mälzenbräuerfrau Marie Kloebbe,« Fleischers Friedrich Wilhelm Thomae, von dessen Leben Katharine Elisabethe Bossong und des nur dem lung Ve., auf den 31. Oktober 1889, Vor⸗ eat gäeh Feick, Großh Gerichtsschreiber Naugard, den 8. August 1889. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1889 an unserer Kasse einzulösen e 3) der Kaufmannsfrau Minna Jeromin, feit August 1864, wo er sich als Koch auf einem von Familiennamen Richard nach bekannten Ehemannes mittags 10 Uhr, Zimmer 95. Zum Zwecke der 8n 8 Königliches Amtsgericht. 0,50 von der unterzeichneten Verwaltunzs⸗Abthei⸗ Kcnh ein vorwerhen8 h] bei⸗ sind die zu 1 und 2 Genannten gleichfalls gestorben Hamburg nach Liverpool segelnden Schiffe befunden, derselben aus Zweibrücken, diese Richard'schen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lung abschriftlich bezogen werden. Falls Brief⸗ vicen. v und die Rechtsnachfolger derselben theils nicht be⸗ jede Nachricht fehlt und der daher, gesetzlicher Vor⸗ Kinder für verschollen erklärt, die Wittwe Johann mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß gerichts⸗ 25775] Oeffentliche Zustellung. [25861] marken eingesandt werden, sind dieselben, wenn sie— Berlin, den 8. August 1889 kannt, theils nicht legitimirt. schrift zufolge, als verschollen zu gelten hat, wird auf Schmitt gegen eine kontradiktorisch mit der Königl. seitig die öffentliche Zustellung bewilligt ist. Handlung Monslinger & Heerlein zu Oppen⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Juftizrath Wilhelm nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier Die Direktion Auf Antrag der Besitzerfrau Johanne Sommer⸗ Antrag dessen Bruders, des Handelsmanns Carl Staatsanwaltschaft zu leistende Sicherheit in den Hannover, 8. August 1889. 2. Kh, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rantenberg I. in Hannover ist verstorben, die zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können. G Fiebelkorn u. feld, geb. Willfang, wird deshalb der Inhaber der Friedrich Thomae in Waldenburg, das Aufgebots⸗ provisorischen Besitz des Vermögens derselben ein⸗ Steffen, zaer & Dr. Auerbach, klagt gegen den Kaufmann Eintragung in der Liste ist gelöscht. Wilhelmshaven, den 9. August 1889. le Hypotbekenurkunde über die für dieselbe noch ein⸗ verfahren hiermit eröffnet und als Aufgebotstermin der gewiesen und verordnet, daß die Kosten des Verfah⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Suern, früher hier. Obere Roßdorferstraße 50, Hannover, den 8. August 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 25405] getragenen 220 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf 8aufgefordert, 1. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. rens aus dem Vermögen der Abwesenden zu ent⸗ —õ 2 ckannt, wo? abwesend, wegen der dem Be⸗ Königliches Landgericht. van 85 qm; 4 8 spätestens im Aufgebotstermine, den 29. November Es wird deshalb der genannte Friedrich Wilhelm nehmen sind. 23 Oeffentliche Zustellung. lägten am 9. bezw. 17. Mai 1889 verkäuflich ge⸗ 1 ——õõõö Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie. 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unter⸗ Thomae aufgefordert, spätestens in diesem Termine Zweibrücken, den 8. August 1889. Die Ehefrau des Schmieds Wallbaum zu nrten Waaren, mit dem Antrage auf volstrek ——————— 8 Fias Nachdem die am 14. Juni d. J. stattgehabte e“ ö 1 Rechte 2 durch 5 gehörig ““ . vW“ deer. Staatsanwalt: 8 öö“ zu Moritzberg, ver⸗ zme Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. außerordentliche Generalsersammlung die Aaflcjung melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls vollmächtigten zu erscheinen und sich anzumelden Tillmann. treten durch den Rechtsanwalt O. Eißfeldt zr 188, 18 nebst 6 % Verzugszinsen seit dem Tage äiufe, ² ßf r Gesellschaft beschlossen hat und dieser Beschluß dieselbe behufs Neubildung für kraftlos gerklärt unter der Verwarnung, daß anderenfalls auf ferne-⸗- Northeim, klagt gegen den Schmied Cffltunn der nis Puüste tung der Klage, und ladet den 3) Verkäufe, Verpachtungen, von öͤffentlichen Papieren. 8 des Handelsregister eingetragen worden ist, werden werden wird. 1 8 mweiten in dem Termine zu stellenden Antrag seine [25873] Im Namen des Königs! früher zu Holtensen, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verdingungen ꝛec. (125774] Bekanntmachung. hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß Ferner werden auf Antrag des Besitzers Friedrich Todeserklärung erfolgen und sein hier verwaltetes Verkündet am 7,. August 1889. orts, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage, mneits vor das Königliche Amtsgericht 18 zu 25677] In der am 26. Juli cr. stattgehabten öffentlichen Artikel 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 188 neten Magistrats sind von der aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Willfang die unbekannten Berechtigten an für Fried⸗ Vermögen seinen sich legitimirenden Erben verab⸗ Voigt, i. V. Gerichtsschreiber. daß der Beklagte durch ein für vorläufig vollstreckar Frankfurt a. Main auf Donnerstag, den .₰ 212„ 5 2 Sitzung des unterzeich zu mel ber 1889, Vormittags 9 Uhr, Grundstück⸗Verkauf. städtischen Anleihe folgende Nummern: Breslau, den 4. August 1889.

etragenen 112 Thlr. 14 Sgr. folgt werden wird. Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann Nicolaus zu erklärendes Urtheil schuldig erkannt werde, der 28. Novem 1 das Zimmer 136 des neuen Gerichtsgebäudes.

5 a. zu 1000 ℳ: Erste Schlesische

rich Wißmann eing folg 8 Pf. aufgefordert, spätestens in demselben Aufgebots⸗ Waldenburg, den 7. August 18809. Gravert in Ketelsbüttel erkennt das Königliche Klägerin an Alimenten für die Zeit vom 1. Ser⸗ 2 termine ihre Ansprüͤche und Rechte bei dem unter⸗ Königliches Amtsgericht Amtsgericht zu Meldorf durch den Gerichtsassessor tember 1888 bis dahin 1889 300 zu zahlen und m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die zur M. Scheffrahn’'schen (vorm. A. v. Nr. 89 135 211 270 381 448 549 590 594 596 8 8 4 8 zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit Bamberg. Grünberg für Recht: die Kosten des Rechtsstreits zu erstatten, und ladet Aazzux der Klage bekannt gemacht. 1 Zabienskv) Konkursmasse in Allenstein gehörigen 664 666 674 695 und 696, 9 Zil 5 Ra nerie in Li u d ti süichne⸗ iberg für R . 1u“ eits icg der Klage nacht abienskv) Konkurswasse in stein gehörig ilẽ⸗Raffi Liquidation. ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen 8 Die Obligation vom 2. Februar 1880 über den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundstücke sollen freihändig verkauft werden. Die⸗ b. zu 500 ℳ: 2 8 und die Post im Grundbuche wird gelöscht werden. [25668] Aufgebot. 2000 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Norder Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu selben bestehen aus einem massiven Letagigen Wohn⸗ 1. Blartenstein, den 17. Juli 1889. Auf Antrag des Justizraths Sommer in Grottkau Meldorf Bd. I. Artikel 26 Abtheilung III. unter Northeim, Abtheilung III., auf Dienstag, den 1“ 1 8 gebäude, in der frequentesten Straße Allensteins ge⸗ 912 1058 1071 1135 1136 1143 1169 1 Königliches Amtsgericht. II. als Vormund wird der Zimmermann Paul Köhler, Nr. 1, ausgestellt von dem Arbeiter Peter Friedrich S. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum [256711 Oeffentliche Zustellung. legen, in welchem seit Jabren bis zur Eröffnung des 213 1225 1233 1250 1269 1271 1* b A v i 8. 2 8 g Sohn der Glasermeister Franz und Karoline, geb. Karstens in Ketelsbüttel an den Hofbesitzer Johann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug döniglich Baperische Staatskasse, vertreten Konkurses ein feines Colonial⸗ und Delicateß⸗ 1: 1 Der ent des Vorstandes der anenymen Se⸗ [25661] Aufgebot. Schill, Köhler'schen Eheleute, geboren den 13 Sep⸗ Nicolaus Gravert in Ketelsbüttel, der Klage bekannt gemacht. 1 Königl. Baver. Regieruns von Mittel⸗ waaren⸗Geschäft mit Erfolg betriehben worden ist, daft der ve Glashütten von Vallérys⸗ Im Grundbuche des den Besitzer Gottfried und tember 1843, welcher seit dem 25. Juni 1879 nach wird für kraftlos erklärt. Northeim, den 9. August 1889. zu Ansbach, diese bier vertreten durch den und einem massiven Zetagigen Speicher mit 1356 1358 1481 1490 1539 1540 1543 sich, die Herren Akt onãre Marie, geb. Butsckau, Reimann'schen Eheleuten Verbüßung einer Gefängnißstrafe in Lüben ver⸗ Grünberg. Der c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger iftsführer Wülfing zu Daun, klagt gegen den Pferdestall. . 1703 1722 1737 1738 1773 1791 sie zur gewöhnlichen gehörigen Grundstücks Wordommen Nr. 3 steht in schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ ö4X“ eszer Josef Etten, fruͤher wohnhaft zu Dock⸗ Der Ankauf ist einem Fachmann sehr zu em⸗ 18. 38 18 1881 1903 1957 Generalversammlung auf Mittwoch, den Abtheilung III. Nr. 7 eine von den Grundstücken termine, den 5. Juni 1890, Vormittags 25516] Bekanntmachung. .“ eler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ pfehlen, da die rasch wachsende Stadt gegenwärtig 200 2060 2062 2082 2091 2195 2309 11. September, um 1 Uhr Nachmittags, in Podlechen Nr. 1 und Nr. 3 zur Mithaft übertragene, 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer In Sachen, betreffend das Aufgebot der [25892)7) in, wegen Forderung an Kur⸗ und Verpflegungs⸗ bereits 17 000 Einwohner zählt und große Garnison 2498 2596 2639 2679 2770 2801 2804 28 Vallérysthal berufen sind. dort gelöschte Darlehnsforderung des Viehkastrirers Nr. 2, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt aus der Zwangsversteigerungssache, betreffend die Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim. ter, sowie Portoauslagen, mit dem Antrage auf besitzt. Der Kaufer könnte gleichzeitig die neue: 2 2922 2995 3018 3026 3120 Vallérysthal, den 10. Auguf Johann Mikeska aus Sturmhübel von 250 Thalern wird. 8 ““ früher dem Müllermeister Wilhelm Knorreck zu Oeffentliche Zustellung. kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ elegante Ladeneinrichtung übernehmen. 33 3249 3724 3961 4060 4172 4213 4243 Raspiller. eingetragen. Johann Mikeska hat über die Post Grottkau, den 7. August 1889. Marschwitz gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 29 Der Valentin Schub, Weber in Lampertheim, lang von 137 23 nebst 5 Prozent Zinsen seit Angebote sind iu richten an den Konkursverwalter, . 585 4626 4647 4656 4778 4826 8 dem Klagetage durch vorläufig vollstreckbares Urtheil der gleichzeitig Auskunft ertheilt. d 4981 4994 5008 5048 5084 508 s 5851] 8 521† 5240 5245 5270 5328 5336 Kellinghusener Dampfmühle,

löschungsfähig quittirt, die Löschung kann aber nicht Königliches Amtsgericht. und 44 des Grundbuchs von Marschwitz, Kreis vertreten durch den Geschäftsagenten Wilhelm Blum dem H. allstre 8 8 8 erfolgen, weil J““ ge⸗ 1 8— Ohlau in Schlesien, 88 Hinterlegung gelangten in Schiltigheim, klagt gegen die Salomea Schuh, Ind bdes Recn Beklagten 18 1Se Allenstein, den 8. August 1889. 27 gangen ist und die noch dem inzwischen erfolgten 25662 Bekanntmachung. Spezialmassen, Aktenzeichen III. K. 5. 87. und ledig, großjährig, Dienstmagd, früher zu Lampert⸗ long des Rechtsstreits vor das Königliche Am sgeri E1Mmqp“ 3 0 : 3 5620 5622 5663 5670 5683 5684 568 . 2.115 G Daun (Eifel) auf den 23. Dktober 1889, Der Konkursverwalter 5 5270 5781 und 5785 Aeettiengesellschaft. .“ ausgelooft worden. Generalversammlung

Tode des Johann Mikeska zur Ausstellung des Reisach, Ludwig, Todeserklärung betr. F. 7. 89, hat das Königliche Amtsgericht zu Ohlau heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 1 K er 18. 8 8 on Pflegegeldern für ein dem Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1 Leo Günther. Festellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit am Mittwoch, den 28. Anguft d. Js., Nachm.

1

e9b

22 8

2

jchts

9.

1 GEheS;

t 188

Mortifikationsscheines berufenen Rechtsnachfolger Der im Ausschreiben vom 15. v. Mts. auf Mitt⸗ vom 11. Juli 1889 im Namen des Königs für Recht ort, wegen Forderung v nicht legitimirt und theilweise nicht bekannt sind. woch, den 12. März 1890, anberaumte Auf⸗ erkannt: Kläger durch die Beklagte in Pflege gegebenes Kind, Iestel u Antrag der Frau Marie Reimann, geb. gebolstermin wird hiemit aufgehoben und zum Daß die Ansprüche der unbekannten Berechtigten mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, gemadt. 1u“ 25833]1 aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die 3 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg⸗ Butschkau, werden die Rechtsnachfolger des Hvpo⸗ vorigen Zweck neuer Termin auf Mittwoch, den auf die am 15. August 1887 bei der Königlichen an den Kläger den Betrag von 270 nebst Zinsen LE“ Buff., Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ in Kellinghusen thekengläubigers Johann Mikeska deshalb aufgefor⸗ 25. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ Regierung zu Breslau (Hinterlegungsstelle) zur zu 5 % seit dem Tage der Zustellung der Klage⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. um 1. Oktober d. Js. soll die Restauration auf gationen und der Coupons Nr. 5 bis inkl. 20 nebst Tage sordunn . dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spä⸗ raumt. *Hinterlegung gelangten Spezialmassen, nämlich: schrift zu bezahlen und die Kosten des Rechteftreits dem Bahnhofe zu Zernitz im Wege der öffentlichen Talons in unserer Kämmereikasse in Empfang ¹) Geschäftskericht und Rechnr Se testens am 29. November 1889, V.⸗M. 10 Uhr, Schongau, den 7. August 1889. a. die Ermlichsche im Betrage von 810,72 ℳ, zu tragen. sowie auf vorlaͤufige Vollstreckbarkeits⸗ b stell mission neu verpachtet werden. H zu nehmen. 1888/89. 8 bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7 (Ein⸗ Königliches Amtsgericht Schongau. hervorgegangen aus dem Liquidat auf die Antheils⸗ erklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet die 18 Oeffentliche Zuste Die Pachtbedingungen liegen in dem diesseitigen“ Vom 1. Jannar 1890 ab ndet eine fernere 2) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern gang durch 6) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren (L. S.) gez. Holmann. post Abtheilung III. Nr. 12 beziehungsweise 2 auf Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Die Handlung J. S. Pauer in v“ jenstgebäude hierselbst, Invalidenstraße 52, 1 Treppe, Verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht 2) Verathung über Abänderung des §. 11 des Ansprüchen werden ausgeschlossen und die Post im Beglaubigt: Der K. Sekretär: G. Brühl Blatt 29 und 44 Marschwitz von 696,40 nebst streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltig⸗ rnen durch ihren Bevollmächtigten Adolf Simon Zimmer 27, bei dem Bureau⸗Vorsteher Leuschner mehr statt. 8 n 8 Statuts 18 1A1A6“*“] 8b Grundbuche wird gelöscht werden. 5 Prozent Zinsen vom 1. Mai 1884 bis 13. August heim auf den 23. Oktober 1889, Vormittags zafelbst hat gegen den Schuhmacher Karl Appel zur Ansicht aus, können von demselben auch gegen Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von Der Aufsichtsrath Bartenstein, den 17. Juli 1889. 11887 im Betrage von 114,32 ℳ, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ten Ulrichstein, dermalen mit unbekanntem Auf. portofreie Einsendung von 50 bezw. in den bei den fruͤheren Verloosungen gezogenen Num⸗ H. Jargstorff -de. AA Königliches Amtsgericht. II. [25663] Bekanntmachung. b. die Bodländersche im Betrage von 139,89 ℳ, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zubalt, aus Wagrenlieferung 2 Klagen erboben mit 5 Briefmarken zu 10 bezogen werden. ae.eeKhee.⸗e V gen gezog H. Jargstorff, Vorsitzender. hsgh gaench8 „Eberle, Therese, Todeserklärung. hervorgehend aus dem Liquidat auf die Abthei⸗ Schiltigheim, den 8. August 1889. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur,] Die Angebote sind portofrei, versiegelt und mit à 4 °% Obligationen, II. Emission: [25710] Aufgebot. Der im Ausschreiben vom 15. v. Mts. auf lung III. Nr. 14 auf Blatt 29 Marschwitz allein Goedert Zahlung in der einen Sache von 300 und in der der Aufschrift a. ausgeloost zum 31 Dezember 1886: Nr. 1714 Bekanntmachung. Die Besitzer folgender Grundstücke in der Steuer⸗ Mittwoch, den 12. März 1890 anberaumte haftende Judikatforderung von 46 Thlr. 18 Sgr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. anderen Sache von 30 51 nebst je 6 % Zinsen „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ à 300 1 Die Aktionäre der Stettin⸗Posen⸗Bromberger gemeinde Huͤnsborn haben das Aufgebot derselben Aufgebotstermin wird hiemit aufgehoben und zum 10 Pf., 8 . don 1. Juli 1889 und vorläufige Vollstreckbar⸗ Restauration in Zernitz“ b ausgeloost zum 31. Dezember 1887: Nr. 1982 Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft hier beehre ich zum Zwecke der Eintragung derselben auf ihren vorigen Zwecke neuer Termin auf Mittwoch, den ece. die Bovertsche Spezialmasse im Betrage von [25890] Oeffentliche Zustellung. 1 ön beiden Urtheile, und ladet den Be⸗ versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den à 300 ℳ, 8 Nr. 1982 aich hierdurch zu der am 29. August a. c., um Namen im Grundbuche beantragt: 25. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, an⸗ 1482,54 ℳ, hervorgehend aus dem Liquidat auf die Der Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, Feetafärnn mnündchn ö““ PeeS 28. August d. Js., Mittags 12 Uhr, an⸗ B. 3 ½ % Obligationen, ausgeloost zum 31. De⸗ 11 Uhr Vormittags, im Comtoir der Herren Kechtestreite vor Großberzoglich Hessisches Amts⸗ stehenden Submissionstermin an uns einzureichen. zember 1888: Stenzel & Co. hier, Pladrinftraße 21, Eingang

1) der Ackersmann Peter Hetzel zu Ottfingen von beraumt. Uürbetung IIl. Nr. 18 beziebungsweise 3, auf zu Landeshut, klagt gegen ingerageres bmachermeifte Recttsftreite ro Flur VII. Nr. 790, Schongau, den 7. August 1889. ““ Blatt 29 44 Marschwitz haftende Hypothek 8 Fran Sebar⸗ frücer zu 910, Se 88 unbekannten 8. Ulrichstein auf Donnerstag, den 10. Ok⸗ Berlin, den 6. August 1889. Eab“ Sterge 8 Co. hierz Fieesehenan Sigaans 2) Gebrüder Remy zu Wendenerhütte von Flur III. K. Amtsgericht Schongau. 500 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen vom 15. März Aufenthalts, 2) den Schlossermeister Herrmann Hall⸗ 11 gn 1889, Vormittags 11 Uhr, bezw. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Titt. G. Nr. 1516 2535 19 1908 4937 4911 Uhes süie. ftrttsndarnn, denlcherff encleden. Nr. 901, 8 (L. 8.) gez. Hofmann. 8 1885 bis 13. August 1887 im Betrage von mann zu Landeshut, wegen Forderung aus der ne; hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung EEE“ 3) die Ehefrau Johann Peter Fischer zu Ottfingen Beglaubigt: Der K. Sekretär: G. Brühl. 180,83 ℳ, Wechseln d. d. Landeshut, den 5. Januar 1888 und 88 dieser Auszug aus den Klagen bekannt gemacht. [25011] Verdingungstermin noch nicht eingelöst sind. 0) Berichterftattung des Direhtors und Vor⸗ v 566 1“] ad a. bis c. nebst den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ 4. April 1889 über 600 bezw. 900 m Eerichtsschreiber Großberzogl. Hessischen Amtsgerichts auf Lieferung von 2000 qm 40 mm starke kiefere Außerdem sind von den in Folge Konvertirung legung des Rechnungs⸗Abschlusses und der 4) Bremser Johann Wurm zu Hünsborn von [25669] Aufgebot. zinsen, 8 5. April 1888 bezw. 4. Juli 1889, mit dem Antrage vW Ulrichstein. Kronbretter für Lanzenstangen am 23. August cr., auf 3 ½ % zum 1. April 1888 gekündigten 4 % Obli⸗ Ilarz für das Geschäftsjahr 188 9. Flur IX. Nr. 341, s 1500 Pfeiffer. Vormittags 11 Uhr, im Bureau Nr. 22. gationen bis heute zur Einloͤsung noch nicht ein⸗ 2) Decharge⸗Crtheiluns für den Aufsichtsrath und den Direktor.

Der Pfleger des Nachlasses der am 9. Januar sämmtlich auszuschließen, die Kosten des Aufgebots⸗ die Beklagten zu verurt eilen, dem Kläger 1500 2 5) Ackersmann Theodor Quast (Zangers) zu Hüns⸗ 1889 in ihrem Wohnsitze Neumarkt gestorbenen verfahrens aber den 1 Aufgebotsantrage ermaͤch⸗ nebst 6 % Zinsen von 8” seit den 5. Aptu 8 Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht gereicht: born das Aufgebot von Flur IX. Nr. 2019/1266. Schuhmacherwittwe Theresia Roßbacher, geborenen tigten und nach dem Ermächtigungsbeschlusse des 1888 und von 900 seit dem 4. Juli 1889 al? [25776] Bek aus, können auch gegen Einsendung von 1 bezogen 1. Emission Nr. 255 à 100 Thlr. = 300 Stettin, den 10. August 1889. Es ergeht daher hiermit die Aufforderung an alle Die. Richter, Rechtsanwalt Keil zu Neumarkt, hat das Königlichen Amtsgerichts zu Oblau vom 22. Oktober Gesammtschuldner zu zahlen, und ladet den Beklagten Die Christine 1ee. des Schneiders werden. 2. Emission Nr. 187 und 382 à 1500 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: jenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke bean⸗ Aufgevot der Nachlaßgläubiger beantragt. 1888 als legitimirt anzusehenden Gläubigern nach Kujal zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretn Paul Sch nee. vf t Rechts Danzig, den 3. August 1889. Nr. 506 1046 und 1047 à 600 ℳ, I“ Ernst Wegner. spruchen, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche Verhältniß derjenigen Beträge, in deren Höbe ihre vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut auf den anwalt Feddir Aagf 2688 vch * Ebe⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Nr. 1532 1632 1737 und 2156 auf den 3. April 1890, Vormittags 10 Uhr, und Rechte auf den Theresia Roßbacher'schen Nachlaß Ermächtigung zur Antragstellung erfolgt ist, aufzu- 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum mann 9h bn 3 n. zavlich en I. 8 à 300 [25849] an Gerichtsstelle, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens erlegen beziehungsweise nach diesem Verhältniß aus Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausins zandlung des R ztsftretts if ar Feiatiche Sitzun [25881) Verdingung⸗ 3. Emission Nr. 113 114 115 116 1227 on 1 rk termine anzumelden, da im Falle nicht erfolgender An⸗ im Termme⸗ den 23. Oktober 1889, Vormit⸗ den hinterlegten Massen vorweg zu entnehmen. der Klage bekannt gemacht. der II 82 ilt 8 nn .⸗ 14 be L e Sitzung Die Anlieferung von 6000 chm ungesiebtem Kies 118 120 122 123 und 124 1000 Rombacher Hüttenwe e Rombach meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ Von Rechts Wegen. Landeshut, den 9. August 1889. 8 in Men * ammer des Kaiserlichen Landgerichts zum Bau des 2. Gleises bei Orzechowo soll öffent. Nordhansen, den ö“ th spruchsrechts der Ausschluß der Eigenthumsansprüche zumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche an die Ohlan, den 31. Juli 1889. 1 - Jung, Uhr, boms 17. Oktober 1889, Vormittags lich vergeben werden. Der Magistrat. 1b 1. b 0 ringen. 3 und die Eintragung der Grundstücke im Grundbuche Erben nur insoweit geltend machen können, als der Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Metz d 8,. . Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Hahn. Wir machen hiermit bekannt, daß laut Beschluß für die Antragsteller erfolgen wird. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der SeRIsas Jueae eta eban August 1889. 8 „Anlieferung von ungesiebtem Kies“ versehen bis unseres Aufsichtsrathes eine weitere Einzahlung Olpe, den 3. August 1889. weefrrblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ [25522] m Namen des Königs! [25885] Oeffentliche Zustellung. er Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen. Dienstag, den 20. Angust d. Js., Vorm. 1“ 8 von 15 % des Actienkapitals am 1. Septem⸗ Königliches Amtsgericht. friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Auf den Antrag des Besitzers Philipp Abendroth Der Wirth Joseph Stomkowski in Murczyn 5 19⸗0 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt ein⸗ [25651] Kündigung ber I. J. an Carl Spaeter in Koblenz zu wird. 8 alias Wieczor in Klonowo, vertreten durch Rechts⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand k 22707] zureichen. der Altonaer Stadtanleihe von 1874. leisten ist. . 1n [25666] 1 Neumarkt, den 5. August 1889. anwalt Hasse in Tuchel, erkennt das Königliche Amts⸗ Schönlanke klagt gegen die Erben und Rechts 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Die besonderen Lieferungsbedingungen können in Die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen An⸗ Rombach, den 4. August 1889. Auf Antrag der Herzoglichen Cammer, Direktion Koönigliches Amtsgericht. gericht zu Tuchel für Recht: nachfolger der Tochter des Vincent Kurek, Namerss 8 Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1889 ist die unserem Geschäftsbüreau, St. Martinstraße Nr. 40, leihescheine der Stadt Altona, zu deren Ausgabe im Die Direction der Rombacher Hüttenwerke. der Forsten in Braunschweig, welche notorisch das! 1 —*ꝙ Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche] Franziska II“ ütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann eingesehen werden, auch sind daselbst Su missions⸗] ursprünglichen Betrage von 2 400 000 die Stadt 8 Sors

1““ 8 1ö“