1889 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[25895) Oeffentliche Zustellung. Zor mündlichen Verhandlung ist Termin auf den spondenz⸗Kanzlei⸗Papier, sowie Aktendeckel, Stahl⸗] Kosten des Einsenders und unter voller Wertha Der Christian Dahlhausen, Schmiedemeister zu 2. November 1889, Vormittags 9 Uhr, im federn, Bleistifte, Tinte ꝛc., solen im Wege der erfolgt.

0 90 Zweite Beilage Uckerath, Kreis Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Submission vergeben werden. Es ist hierzu Termin Görlitz, den 6. August 1889. . ₰2 8 95 Justizrath Humbroich in Bonn, klagt gegen die Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. auf den 24. September cr., Vormittags Der Landeshauptmann und Landesälteste 2₰ nzeiger un onig - reu 1 en

Frben und Rechtsnachfolger der in Biertb bei Römer, 10 Uhr, anberaumt und haben Reflektanten ihre des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz Uckerath verlebten Eheleute Adolph Lütz, Ackerer als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Angebote bis dahin versiegelt und mit der Auf⸗ Graf von Fürstenstein. 8 . ; und Handelsmann, und Anna Christine. geb. Vendel, schrift: „Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc. B er lin, Dienstag, den 13. August als Mathias Lütz, früher ohne Geschäft in Bierth [25902) 1 Bedürfnisse pro 1889/90“ verseben bier einzureichen. [25848] Bekanntmachung. 4 Ire eS. 2 bei Uckerath, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Die Ehefrau des Ackerers Jakob Köpp, Jakobine, Die Bedingungen, in welchen die Quantitäten der Wir bringen bierdurch zur allgemeinen Kenntnis vwmmnz uelnr enthaltsort in Amerika, wegen Forderung, mit dem geb. Tappert, zu Weilerswist, vertreten durch Rechts⸗ einzelnen Gegenstände angegeben sind, liegen im daß zur Amortisation unserer Anleihe prs 28 Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ anwalt Justiz⸗Rath Humbroich, klagt gegen ihren Sekretariate zur Einsicht aus und können gegen Ver⸗ Etatsjahr 1889/90 die Stadtobligationen: in Il2b „⸗ ueug⸗ 12 25101 lung von 537 22 nebst 5 % Zinsen seit dem Ehemann wegen Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ gütung von 1 abschriftlich mitgetheilt werden. Litt. A. Nr. 65 100 209 223 230 ⸗uaq 218 rec pv 98 qun cg ue Tage der Klagezustellung, und zwar in den näher handlung ist bestimmt auf den 14. November Die Offerten müssen die ausdrückliche Angabe ent⸗ 236 244 à 1000 7 000 Sug ee üeeee, ee en 82ꝙ 12n022 angegebenen Antheilen, und ladet den Beklagten, 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civil⸗ balten, daß der Einsender sich den ihm bekannten Litt. B. Nr. 30 31 226 227 228 29 8 Mathias Lütz, zur mündlichen Verhandlung des kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn. Bedingungen unterwirft. 230 231 232 233 234 265 368 404 Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Münster i. W., den 8. August 1889. 405 406 655 829 848 882 883 980 lichen Landgerichts zu Bonn auf den 19. Novem⸗ (L. S.) Klein, Landgerichts⸗Sekretär. ssdgönigliche Direktion des Filial⸗Gefängnisses. b0 11111181“ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ C. Nr. 220 412 414 567 568 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [259100) —õ 570 850 852 à 200 = . .1 800 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Die Ehefrau des Handelsmanns Hermann van 8 b von zusammen... 2D0 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Werden, Elise, geborene Schiffer, zu Düsseldorf, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. freihändig angekauft worden 111““ 0 kannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen von öffentlichen P Lauban, den 9. August 1889 Bonn, den 8. August 1889. ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit apieren. 1 Der Magistrat. 8 v“ . dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin [25847] B 3 t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ekann machung. [25856] Bekanntmachung. I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obli⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königliche b 11“ auf den 29. Oktober 1889, Vormittags gationen des Markgrafthums Oberlansitz, Amtsgericht I., Abtheilung 48, vom 14. Mai 188 [25894] Oeffentliche Zustellung. 3 9 Uhr, bestimmt. t Königlich Preußischen Antheils, wurden fol⸗ ist der 4 % Berliner Stadt⸗Anleiheschein vom Jab Die katholische Pfarrgemeinde zu Lommersum, Düsseldorf, den 8. August 1889. gende Nummern gezogen: 1875 Litt. E. Nr. 5917 über 1000 für kraftles vertreten durch ihren Kirchenvorstand, dieser vertreten rand, 1 Serie I. Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ, erklärt 1“ durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt gegen die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60 Stück: Berlin, den 8. August 1889 88 1 Rectenochfalger des 8 Heehkhess⸗ 125909. Nr. 231 266 276 279 293 294 399 404 441 521 B b Magistrat ebten Ackerers Peter Schüster, nämlich den Wilhelm 125 539 602 619 627 628 666 773 851 852 856 933 hi önigli 8 Resi Schüster, früher zu Derkum, jetzt ohne bekannten Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 935 1022 1025 1026 1335 1359 1386 1410 1411 hiesiger Süeaienges Fesee 5885b Mhessdensh Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen wegen es Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 9. Juli 1445 1447 1449 1461 1485 1494 1529 1531 1532 eeneg⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung der 1889 ist zwischen den Eheleuten Ferdinand Jaenicke, 1746 1813 1992 1994 1995 2063 2116 2122 2123 ☛————— eklagten zur Zahlung eines Betrages von 7503 Klempner, und Wilhelmine, geb. Dowald, zu Krefeld 2132 2141 2146 2194 2196 2421 2471 2724 2745 1 M. g Zinsen 8 LÜegr P dener. Augus a die Peteteesgg, mit ö 2868 2920 2945. 4 5) Kommandit⸗Gesellschaften und den Kosten, und ladet den Beklagten Wilhelm irkung vom 4. Juni an ausgesprochen Serie II. Litt. B. über 50 Thlr. = 150 f ien⸗ Schüster zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits worden 150 Stück: auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3 4 5 6 8 9

2

18 19 20 221

71 914 22

V

17 408] 7 19 697

1 3710 35ʃ11

7 23 278¹12 3 891 13

2

94,24

4 805 274 72 105,[23 74

7 62 914 69 94

8 757 12 700 37 582

20 8 210 22 5 6 750 313] 41 080 31 105

3) 3 31

1 788s 35 150

3 443

4

4 7 8

139 067 220 520 433 670

72 775 426

292 306

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

25858] Bilaunz

der Werdener Gasactien⸗Gesellschaft am 30. April 1889. Activa.

1) Baustele . . .ℳ 19935,23

2 4) Einfriedigungsmauer, Retorten⸗ und Verwaltungshaus. . . 39775,92 Ofenbauten . 6363,78

6) Rohrleitung und Gasbehälter 18413,92 J1u.“ 14169,81 8) Exhaustor und Dampfmaschine. 717,76 9) Gasmesser⸗Conto.. ... 3575,76 10) Vorrath an Kohlen, Coaks, Theer,

Reinigungsmaterial ꝛcc. . . 1154,40 11) Feuerversicherungsprämie . . . . 360,84 . 12) Einlage in die Sparkasse. .. r1q2422 . 3 1 . 13) Betriebskasse für Lohnzahlung ꝛc.. 14) Kassenbestand laut Kassabuch. 1 Summa 152202,43 1e eha . Passiva. 1 ctien⸗Conto.. . . . 120000,— 10 9v uagun —₰ . 88 1 2 . Zinsen ⸗Conto 886 . 6000,— ö“ 28 b . Reserve⸗Conto . .. 12000,— G 8 Neubau⸗Conto . . . . .. 2600,— Tantièmen⸗Conto . . . . . . 1033,19 182]729 8 b 1 g b 3 8) Reingewinn .. . .—2 10569,24 Summa 152202,43 8 Nach Vorschrift des Art. 5 a. unserer Statuten 12 ₰½ 8 v“ . 3 .. 8 8 2 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am logzeuu wgch weige 6. d. Mts. stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung die Actien⸗Nummern: 15 57 134 137 180172a 1 8 1“ 2 . 2 . . 2 164 212 257 331 336 365 382 389 489 505 516 526 536 564 578 636 648 689 716 755 778 791 11“ I1“ 822 828 903 909 939 972 1002 1054 1077 1084 uqa0 ungun sae 1 G 1 3 6“ 1 1107 1113 1176 1183 ausgeloost worden sind, und JIvqa2in 2290 1218919 der Stammwerth der Actie am 1. Dezember cr. bei der Gemeindetasse gegen Aushändi⸗ v 3 1 . 1 8 3 gung der betreffenden Actie in mpfang genommen 182na 8 werden kann.

Nach Art. 8 des Statuts sind an Stelle der statutgemäß ausgeschiedenen Mitglieder die Herren Kommerzien⸗Rath R. Huffmann, E. Hofius und H.

b 1 b Forstmann sen. von Seiten der Stadtvertretung

128 12p 121 cn; . 4 wiedergewählt worden. Von Seiten der Gesellschaft „cpE-u2b v 000 000 l nb wurde Herr Hugo Huffmann wiedergewählt.

Die Direction besteht aus: 1“

1) Herrn Kommerzien⸗Rath Rob. Huffmann,

zanpgꝛoqn Vorsitzender, 8

2) E sen., Stellvertreter, 5 . 1 3) Herrn E. Hofius,

zuas z0Ilv 1212mon 88öS .“ L“

8 3 81 8 ) Herrn Hugo Huffmann,

2 1obv I 000 000 1 n 5) Herrn Friedr. Bruns.

Die Direction.

zan a2np 12e ce „gꝙp E*u⸗6 v ab⸗2 bpnand

Unfällen

3 766 641 2 124 708 3 206 949 3 998 575 6 420 074 8 750 511

3 404 76

g 8

5 644 550 3 206 611 14 097 545 12 119 454

Einer auf

11 087 4

18 560 97 5 64

(Sp.

4 9 4 4

den je

3

58 106 208

89 103 205 138

2

96 178 14 220 250 357

347 591 429 603 F

81 79 22

1.

4

4 6 4 0

beim Eisenbahn⸗ 18

30 betriebe 4) skommt

2b upjsqꝙ&☛¶ 2 wvmꝗꝙGi

Von

er⸗ 306 723 443 3 394 3 810 362 973

29 023

er auf 4 451 485

358

92

a2Iv 228 ] gꝙf̃ P.uob U. 2162]2bpnand

139 067

220 520 306 158

9 + p. 23 + 2 E

kommt je

in 2 7

ten auß. d. 4 249 416 3 563 277 7 490 086 4 500 209

17 739 889

12 270 715 6 374 525

chäft. V 29 g 12 08 36 18 56

2 565 5 780

3

4

4 8

2

.* .

v.

—‧—

S

3

58 81 79 106 97 60

409 154 143 206 257 167 57 297 828 1 286

d. Gesammtzahl d. 1

26 upjsqr* Q, mQꝗꝙl½

erunglück b. Nebenbes ungl. macg

V. 2 V

22 1 107

ongqwun

aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahnamt.

llen sind isenbahn⸗

fahrzeuge be⸗ schädigt

Bei den Un⸗ E

1889,

30

Ganzen

vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Düsseldorf, den 6. August 1889. Nr. 17 29 54 95 108 169 186 197 234 238 257 [25 A 4 2 [25850]0 Generalversammlung.

Dunst Im

zu Bonn auf den 14. November 1889, rand, 288 342 396 403 404 457 466 501 550 580 630 Vormittags 10 Uhr, mit, der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 664 732 777 785 802 863 865 883 916 984 1031 Die Herren Aktionäre der Acetien⸗Zucker⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1087 1231 1236 1263 1299 1337 1408 1456 1634 fabrik Gommern werden hiermit aufgefordert Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [25908] 1638 1651 1668 1671 1678 1680 1682 1686 1696 sich am b Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 1945 1952 1966 2023 2060 2224 2265 2276 2311 Mittwoch, den 28. August d. Js., 8 1 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2325 2372 2693 2736 2739 2762 2795 2857 2880 Vormittags 9 Uhr, den 8. August 1889. 9. Juli 1889 ist zwischen den Eheleuten Andreas 2892 3074 3089 3349 3447 3500 3555 3591 3592 zur I. Generalversammlung vor Notar und (L. S.) Klein, 1 Höffges, Althändler, und Elisabeth, geborne Hinkel⸗ 3598 3757 3765 3877 3899 3972 3977 4010 4013 Zeugen im Roch'schen Gasthofe (Deutsches Haus) zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. manns, zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher 4120 4154 4193 4199 4217 4321 4403 4431 4462 Gommern gefälligst einzufinden. Wirkung vom 31. Mai 1889 an ausgesprochen 4490 4515 4592 4641 4730 4731 4778 4804 4868 Tagesordnung: [25886] 8 worden. 1 b 1984 5030 5039 5042 5051 5226 5247 5271 5360 1) Berathung und Festsetzung der Statuten und In dem bei hiesigem Amtsgerichte eröffneten Ver⸗ Düsseldorf, den 8. August 1889. 15443 5517 5547 5774 5804 5819 5821 5839 5924 des Rüben⸗Regulatevs. des zu Gey bei Düren wohnenden Ackerers Anton Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6428 6429 6443 6445 6449 6458 6498 6566 6599 3) Berathung über den Ankauf eines Bauplatzes Icdes Nachlasses der Letzteren ist auf Antrag des [25904] Bekanntmachung. 1uu“ Serie III. Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ, 4) Festsetzung des Termins zur Einzahlung der Betheiligten Michel Idon aus Dorff bei Korneli⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen 66 Stück: ersten 25 % des Aktienkapitals. 1 münster, Seitens des hierzu committirten Königl Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Juli 1889 ist Nr. 3 11 12 13 23 28 37 42 44 110 192 231. Der Vorsitzende des Gründercomitéss. Notars Licht, unterm 30. Juli cr. zur Vollziehung die zwischen den Eheleuten Friseur Jean Schwiebert 239 245 246 298 506 512 560 562 563 585 644 Fließ, Ober⸗Amtmann, Carith. —n Theilung E“ 8 Dienstag, den zu Barmen und der zum Armenrechte zugelassenen 647 651 656 658 661 699 705 742 902 959 1027 13. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr auf Bertha, geb. Treibholz, daselbst bisher bestandene 1046 1077 1078 1125 1147 1395 1416 1449 1530 [26023] seiner Amtsstube zu Malmedy, bestimmt 1 di eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1531 1533 1558 1559 1560 1561 1576 1739 1748 Acti Sch fabrik zu Groi ; 2 sner Aecastube sn habn et g her ister der d1. Ma-18äe für eöüh a erklärt worden. 1581 1733 1789 1791 1792 1793 1913 1936 1950 Actien⸗S. uhfabrik zu Groitzsch i. . genannten Eheleute Idon nebst deren Vater zu jenem yRömer, 1 1954 1961 1962 1968 2000. Hierdurch beehren wir uns, die Actionaire unserer Termin angeordnet worden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Serie IV. Litt. D. über 500 Thlr. = 1500 ℳ, Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 10. Ck Zum Zwecke der gerichtsseitig bewilligten öffent⸗ *— 3 I. Stacg. 8 tober cr., Nachmittags 2 Uhr, in unscen lichen Zustellung an den Betheiligten Taglöhner [25905] Bekanntmachung. 8 Nr. 3 5 30 138 285 332 345 347 425 468 Etablissement in Groitzsch stattfindenden I. ordent⸗ Jobann Jon, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen 469 472. 8 lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Bübsort, Vwird dieser Auszug aus der erwäͤhnten Landgerichts zu Eiverfeid pom 4. Juli 1889 ist, Serie V. Litt. E. ber 190 Thlr. = 300 ℳ, Tagesorduung: b Heotarial⸗Ordonnanz gemäß 8§. 187 und 188 Civ.⸗ die zwischen den Eheleuten Heizer Albert Hieber zu 62 Stück: 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilem Pr.⸗Ord. hiermit ertheilt. Unterbarmen und der zum Armenrechte zugelassenen Nr. 63 90 91 95 97 109 189 204 225 226 239 pro 1888/9. 8 . Malmedy, den 9. August 1889. Gemüsehändlerin Maria, geb. Sander, daselbst bis⸗ 252 276 311 330 332 599 604 685 908 919 953 2) Feststellung der Dividende pro 1888/9. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ 954 980 1038 1047 1136 1140 1190 1191 1243³ 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Ver⸗ 8 worden. 1839 1846 1921 1923 2139 2144 2146 2147 2150 4) Wahl zum Aufsichtsrath. 8 1ö1“X““ Römer, 88 818 882 2695 3156 3162 3163 3164 .SDee ente e, cdnaüht, nence beahfichtigen⸗ an 5 2 b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) 3182 327 1. eneralversammlung theilzunehmen, werden ersucht, 2rIIe eZa Süraaenx Fcelard in glich 8 Serie VI. Litt. F. über 500 Thlr. = 1500 ℳ, ihre Actien bis spätestens den5. Oktober cr., Abendz Saarburg i. L., vertreten durch Rechtsanwalt Wün⸗ [22907] 8 1“ 5 Stück: 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Groitzsch disch, klagt gegen ihren Ehemann Felix Bachelard, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Nr. 25 27, 123 236 271. 8 i. S. oder in Dreoden bei Herren Gebrüder Unternehmers, zu Saarburg i. L. wegen Güter⸗ des Landgerichts zu Köln vom 9. Juli 1889 ist Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ Arnhold, in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗ trennung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht die Gütergemeinschaft zwischen; den Eheleuten zahlung zum 1. April 1890 bhierdurch mit der hausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. rolle die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ Schuhmacher Caspar Herbort und Sophie, geb. Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem M. Strupp zu hinterlegen.. sprechen, einen Notar mit der etwa erforderlichen Kruse, zu Köln, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ Percenen Kündigungstage an bei der Kasse des Meiningen, den 12. August 18899. Auseinandersetzung zwischen denselben beauftragen einandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln Landsteuer⸗Amtes II. Abtheilung, Elisabeth⸗ Der Aufsichtsrath. und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur beauftragt. 8 strafe Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Dr. Gustav Strupp. Last legen. Zur mündlichen Verhandlung des Köln, den 8. August 1889. 1 Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Der Gerichtsschreiber: Habermann. mit Hetn 31. März 1890 aufhört, sind vnst den über [26024] 2 . . Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den e“ den 1. April 1890 hinaus fälligen Zinsscheinen und Porzellaufabrik Königszelt.

5. November 1889, Vormittags 10 (25901 üte Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der 3 .. beraumt. 3 8 L012 Beschluß de rmeferliage Landgerichts zu Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von Hierdurch beehren wir uns, die Ationära aos

3 E1I111“ en Ia ed. dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht. Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 12. Ok. Gerichtsschreiber o chfeelichen Landgerichts Mülbaafa Kose gefg. de igst, Shersche Aus den früheren Versoofungen aanc getrech. tober c., Vormittags 10 Uhr, im Centralhont V 8 1Mars esa, S CHrpotenachermeister. Beide in Sbligationene hge Verzinfung mit den Fälligkeits⸗ in Berlin stattfindenden, III. ordentlichen Ge 125906) S wohnhast, ist die den Parteien Höfmnsgen 11 hat, bis heute noch nicht zur Ein⸗ neralversammlung .“ e11“ 62 2. ösung präsentirt worden: Tage : Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Eerie 8 Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ: 1) Vortrag des Heschäftsberichts und der Bilam Die Magdalena Dentler, ohne Gewerbe, Ehefrau Mülhausen i. Els., den 10. August 1889 Nr. 2494. pro 1888/89. des Müllerburschen Johann Schmidt zu Brumath, 82 vndgerichis⸗Serk ta 1gnfe Serie II. Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ: 2) n der Dividende pro 1888/89. vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen er Landoerichteeö Nr. 84 554 1069 1618 2248. 3) Entlastung des Vorstandes. ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die —2—V Serie III. Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ: 8 Wahl zum Aufsichtsratbh. . e 15 1ac ncbe Nr. 60 900 1059. 60 e. beabsichtigen, anct ieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ 8 e2.. 2 Serie IV. Litt. D. über 500 Thlr. = 1500 ℳ: eneralversammlung theilzunehmen, wer en ersucht 8 8 8 S 9 verweisen 3) Verkäufe, Verpachtungen Nr. 247 343. 344. F 5 15 spätesten 1 Sttobaatase und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur b i 2 Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. = 300 ℳ: ends r, bei unserer Gesells mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Verdingungen be. Nr. 220 713 1810 2003 2212 8 in Königszelt oder in Berlin bei Herrn Jaco öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser⸗ [25846]) Submission. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ Landau, Herren C. Schlesinger, Trier * Co⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom Die Lieferung der in der Zeit vom 1. November holt zur baldigen Einreichung derselben hiermit auf⸗ Herren Jacquier & Securius; in Ruh 8. November 1889, Morgens 10 Uhr, 1889 bis ult. Oktober 1890 für das Königliche gefordert. Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Rnj bestimmt. Filial⸗Gefängniß erforderlichen Oekonomie⸗ ꝛc. Be⸗ Die Einreichung gekündigter Obligationen an das bei Herrn B. M. Strupp zu hinterlegen. (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. dürfnisse und zwar: Landsteuer⸗Amt II. Abtheilung ist auch durch die Meiningen, den 12. August 1889. à Gegenstände, zu denen Proben nicht erforderlich Post zulässig, in welchem Falle die Zusendung des Der Anfsichtsrath. e sind, als: Gegenwerthes möglichst mit umgehender Post auf Dr. Gustav Strupp. 1258121, 8 rae achegst. 1 1 Noggenmehr, Ffetme e ab⸗ ie Helene, geborene Salomon, hat gegen ihren gesahnte Milch oder volle ilch, Zuckersyrup, Essig, [2568 . . 2 8 2 Ehemann Ichann Karl Bach, Bäcker, mit Salz, Butter, Rindernierentalg, Speck, Fündfleisch⸗ 189686) Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz zabrik welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Schweinefleisch, Kalbfleisch, Heringe (in Tonnen), werden zu der am Dounnerstag, den 29. August cr., Vormittags 12 Uhr, in der Zuckerfabri Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Sera Me magerer Käse, gewöhnliches Roggenbrot, Semmel, Schwetz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit unter Hinweis auf §. 31 5 hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt lumenthal Weißkohl, Mohrrüben, Kohlrüben, Kartosfeln, Bier, Gesellschafts⸗Statuts ergebenst eingeladen. eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung Pfeffer, Kümmel, Elainseife, Handseife, Rasirseife, e“ Tagesordunng: 8 ist auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Soda, Heidekehrbesen, Heidewaschbesen, Reiserbesen, 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 1. Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale ge⸗ Reinigungssand, Maurersand, Thran, gebranntes 2) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilnt nannten Gerichts anberaumt. Elfenbein, Eisenvitriol, Salzsäure, Karbolsäure, 3) Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen Mülhanusen i. E., den 8. August 1889. Bleiweiß, Schlemmkreide, gekochtes Leinöl, Maurer⸗ des abgelaufenen Geschäftsjahres. Lö“ Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. leim, Terpentinöl, Steinkohlen, Buchen⸗Brennholz. ) Ertheilung der Decharge. 16 Holzbuschen, Petroleum, Rüböl, schwedische Streich⸗ 5) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellvertreter, welche die Rechnungen d b hölzer. Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung 590 Bekanntmachung. B. Gegenstände, zu denen Proben erforderlich sind, als: erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. totuten Die durch Rechtsanwalt Vossen in Barmen Hafergrütze, Buchweizengrütze, Erbsen, Bohnen, 18h) Bericht des Aufsichtsraths über Vertheilung des Reingewinnes nach §. 50 der Statu vertretene, zum Armenrechte zugelassene Lifette, geb. Linsen, ordinäre Eraupen, Reis, Fadennudeln, 7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. zuͤrer Hoffmann, in Barinen, Ehefrau des Liqueurbändlers Kaffee, Sohlleder, Brandsohlleder, Fahlleder, 8) Bevollmächtigung des Vorstandes zur Uebertragung von Aktien auf neue Erwerber waͤhrerh Friedrich Wehrmann daselbst, hat gegen diesen beim wollenes Strumpfgarn, Nonnenband, große und kleine des laufenden Geschäftsjahres. 1 ———ewmmnzws 2auemnses Königlichen Landgerieczte zu Elberfeld Klage erhoben Beinknöpfe, grauer und blauer Maschinenzwirn, grauer Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Zuckerfabrik Schwetz. . 8 . mit dem Antrage auf Gütertrennung. und blauer Handzwirn, Kanzlei⸗, Concept⸗ und Corre⸗ 6 3 K. v. Leipziger. 8 8

έι⁵

29

dl.

fin

281

(ausschl.

elbstmörder)

Beamten u. Ar⸗ er

fremde Pers. ein⸗ schließl. nicht im

Dienst be

beit S

t.

s

teuer⸗, en⸗,

aph Zeamte

„u. son ienst be⸗

2

S D

Telegr Polizei im findl.

verunglückt

14)

sin d beschäf⸗ tigungen ꝛc.

Anzahl

unqaceb veeee ee q1pqazuu 2290 12129205

(Sp.

bei Neben⸗

verletzt

2

senbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat

i

Unfällen

camfe und Bahnarbeiter im DienstsPost⸗,

b. eigenfl. Eisenbahnbetriebe

oder

h. 24 St. gestorben

den

Jahnb

lanvg:eqn

e i

2 getödtet inner

[26022) uobvanteuelaocch 229 1“ b b 1 Gas-Actien-Gesellschaft zu Haardt a. d. Sieg 20exmnsc. 000000 12er in Weidenau a. d. Sieg.

Wir benachrichtigen hiermit unsere Herren Aktionäre, zanvqgangn 8 1“ 1 w daß wir die diesjährige Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. September, Nachmittags 8 4 Uhr, im Lokale des Herrn S. Klappert in

uabvae c-a2ch 129 11X“ 1“ .. . Weidenan anberaumt haben. 12 onasg1S 000000 l 1n- Wir laden die Herren Aktionäre zu dieser Ver⸗

„1½ B

verletzt

Reisende

Werkstätten) auf deutschen E etödtet od.

i dem S 8 1 3 3 3 4 von heute ab auf dem Bureau unserer asansta vannxoac . 1 zur Einsicht offen liegt. Tagesordunung: Fofa S io210b Apd laoch 101 pS ) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des guzummvlni n2ng kwee Seeee 8us 3 . 8 2. abgelaufenen Geschäftsjahres. in ⸗quv in an(2 d J9. Anls .denes Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1889 und n aaeznugee) Snneege Wl . 1 Bericht der Rechnungsrevisoren. b 8 Sub Vorschlag über die Berwendung des Ueber⸗ SaAe. I schusses zu Abschreibungen L. des Rein⸗ a 2220 121029 ewinnes zur Dividendenvertheilung. W.EAan 9 Icjsno) usus . 8 8 rtheilung der Decharge für Vorstand und „Focch u210l 211u61272 22gud Verwaltungsrath. 8 esene Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ uno lolchr-Plag raths an Stelle des nach §. 17 Ausscheidenden. Weidenan a. d. Sieg, den 12. August 1889. Der Vorstand.

halb 24 Stunden gestorben

inner

9

r9

ebe (mit Ausschluß der

1

ri Anzahl

Bet

Sonstige Unfälle

zbng un won⸗2 ua-w-aaqn2 vo uaaqvxeqe

uouegorD ün 2 8 [25614] 1 1 8 ugv azpal Inb Actien⸗Bauverein „Passage“. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Passage Pa⸗ nopticum werden ersucht, die Aktien der Letzteren mit Talons und laufenden Dividendenbogen gegen die neuen Aktien des Aktien⸗Bauvereins „Passage“ bis inklusive Donnerstag, den 5. September 1889, an unserer Kasse einzulösen. Der Ein⸗ reichung ist ein doppeltes Nummernverzeichniß bei⸗ zufügen. 1“

Berlin, den 8. August 1889.

Die Direktion. E. Fiebelkorn. Seemann.

9

eim Fisenbahn⸗Betriebe.

Ent⸗ Zusam⸗ 1

men⸗ stöße

71[1819 10111]

2 2

ÜUnfälle b.

uꝛuo eZ e

6

gleisun⸗ gen 1 2 1 1

ugvo 22pa] Ind

7 *

3

3 3 32

3,32 3,8 7

70 409,3

39 37,28

80,77 17,84 3. 30,43

116,46 78,78 122,27 10: 208,46 326,50 830,58 1 051,67 4 9 686,81

42 8

697,79 1 332,40 2 248 17

ein⸗

2

geleisig

V

3

3

0 4

30,49 2 247,7

3,90 Summe37 161,46 23 147,79

1 575,07 3 085,26

3,41

Kilometer 3

78,78 122,27 340,10

80,77

116,46 105,63 208,46 409, 38: 1 777,55 96,46 713,1 1 853,14 1 138,61 3 2 497,53 2 857,36 2 079,26 4 140,44 1 286,43 1 809,86

2 3

1 538,86 910,46 3148,02 438,93 746,988 . 22130,7 2 500/55 816

länge 2 041,70 1

Betriebs⸗ 1 1

[26000] 1öu“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. September d. J., Nachmittags 6 Uhr in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalvers ammlung ergeb enst eingeladen. Tagesordunng: Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz und De⸗ Garge⸗Ertheilung. Neuwabhl des Aufsichtsrathes. Halle a. S., 12. August 1889.

Parkbad⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. C. Gottschalk

Frank⸗

n

1.

b. I n

Kch k der Kal.

ktion Elberfeld

d 8 Kgl.

Bromber

„Staatseisenb.

acern

18 Verwaltung F. . 20 Verwaltungs

annover

zirk der König der Kgl.

Breslau der Kgl.

9H

ezirk der

Direkt.

senbahn Flensburg.

Altona.

ihnen in Elsaß⸗

Berlin.

der Kg.

üdbahn.

Fisenbahn.. bahnen der K. ion

s⸗Eisenbahn

rk der K.

irk der Kgl.

L ö k der Kgl.

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn

ktion

ebe D sch)

enbahn⸗

ezit ektion Magde⸗

Eisenbahn irektion K

andesei

„Eckernförde⸗

Eisenbahn.

che S ch) be b.⸗Direkt. Erfurt bezirk bezirk

„Dire

sbezirk der Kgl. t

zirk Direktion aats⸗Eisen sbezir irektion Staats⸗Eisenb.

Bericht;

sbe

8 Bahnen ohne Un⸗

Staats⸗Eisen

burg sche St

che Eisen Verwaltung

Direktion ungsbezirk „Direkt.

ltungsb

Eisenb.⸗

Kolberge

che Ludwi

schw. L ahn⸗ heini Neckar tung i 2 eifenba ringen

b enbahn⸗Direkt

. inksrhein 15 Verwaltu 8 nb sische urt 5 M. ung

i s

ummen u. Durchschnittsz.

Eisenbahn

1. 18 le mit

ã

1

secklenburgis lichen Eisen

Eisenb.⸗D

Verwaltungs burg..

Eisenb 21 [Verwalt

Eisen 22 Verwa

3

Eisenb.

(rechtsr 9 Olden

Eisenb Eis

(l

f

24 Verwa

D f

Altdamm⸗ Verwaltung

M Kiel

2 Braun

5 Unterelbes 6 Oberhessis Verwaltungs Eisenb.⸗ 16 be Lot 17 Württemberg

14 Hesisch

12 Main⸗ 13 Hessische

E 19

7 8

9

4 10 Bad 11