1889 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

11

Bäder⸗Statistik Hamm üie zum 30. Juli (222 vorübergehende Fremde) 392 Kur⸗ Oeynhausen bi⸗ zum 9. August 10 767 (Durchreisende) 5310 (Nru)

1 3 gäste. . urgäste. 8

Aachen seit dem 1. Jan. bis zum 4. August 22 699 Fremde und Harzburg bis zum 9. August 11 727 Fremde. DOppelsdorf (Reibersdorf) bis zum 5. August (134 Part.) 159 Pers G 4

Kurgäste. Heshebasle bis zum 1. August 75 Personen. Hsternothhafen bis zum 1. August 237 (Personen) Kurgäste. 1 G 5 4 t B 1 a

Ahlbeck bis zum 1. Augast 3960 Personen. S(Heiligendamm bis zum 29. Juli 735 Fremde. Oybin bis zum 5. August (137 Nrn.) 333 Personen. Zweite Be⸗ 1 g 2 Altefähr bis zum 1. August 138 Kurgäfte. Helgoland bis zum 4. August 6132 (Nrn.) Fremde und Kurgäste. Peteasthal (Baden) bis zum 31. Juli (79 Durchreisende) 262 Kurgäste. 8

Altheide bis zum 2. August (386 Durchreisende) 357 Kurgäste. 8 Henkenhagen (Ostsee) bis zum 3. August (46 Nrn.) 125 Personen. olzin bis Ende Juli 774 Kurgäste. 8 11“ 8 * E.2 ü. /—27 5 Auerbach (Hessen) bis Ende Juli 777 Kurgäͤste. SSJ(eringsdorf bis zum 1. August 5093 Personen. n. Prerow bis zum j. August 658 Personen. . eiger und K öniglich Preußischen Staats⸗ * 5 r

Augustusbad (Radeberg) bis zum 5. August (546 Parteien) 724 Per⸗ Horst, 2582 und Klein⸗, bis zum 1. August 506 Personen. Putbus bis zum 1. August 1726 Personen. 6 3 b Berrlin, Mittwoch, den 14. August

Anzeiger.

1 3

sonen. Hüttenmühle bis zum 5. August (32 Parteien) 64 Personen. Feec bis jetzt 9868 (Nrn.) Kurgäste. 8 Baden⸗Baden bis zum 2. August 31 170 (Pers 18 Jonsdorf bis zum 5. August (94 Parteien) 262 Personen. Rauschen bis zum 31. Juli 450 (Personen) b1“ Bärenburg (Kipsdorf) 173 Personen. 8 Jugenheim (Bergstraße) bis Ende Juli 1467 Kurgäste. Reinerz bis zum 5. August (2300 Erholungsgäste und Durchreisende) Bentheim bis Ende Juli 444 Personen. Juist bis Ende Juli 650 Fremde. 3342 Kurgäste. 8 Berggießhübel bis 5. August 127 Persone Kipsdorf bis zum 5. August 370 Personen. Rewahl bis zum 1. August 124 (Personen) Kurgäste. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges

2 2 g. 8 2 2 5 8 8 8 i. 2 2 jef 2 s 8S 90

Bertrich bis zum 1. August 1079 Persone Klcotzsche bis zum 5. August (396 Parteien) 871 Personen. Fothenfelde bis Ende Juli 1765 Fremde. 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 1 8 1b * 1 Peruks⸗Genostens

Binz bis zum 1. August 2618 DJKFloßsehorn bis zum 22. Juli (971 Durchreisende) 1016 Kurgäste Rügenwaldermünde bis Ende Juli 366 Kurgäste. 2 Zwangzvollstreckungen, Auff .““ u. dergl. De en 1 her nzeiger 4 8 de Hertelbanien 4

Boltenhagen bis zum 31. Juli 744 Fremde. Königsbrunn (Königstein a. d. Elbe) bis zum 5. Auzust (175 Par⸗ Salzbrunn bis zum 2. August 5089 Kurgäste. .Verkäufe, Verpachtungen, dingange. ö1““ h5 Borby (Eckernförde) bis zum 1. August 446 (Personen) Kurgäste. teien) 206 FUeons Salzuflen bis zum 11. August 1725 Kurgäste. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. e I 87 Fen b Köatgsdees däfeh 8—n b bis zum 26. Juli (570 Erholungs⸗ Sag hensn bei 6 88” S8 Kurgafte; 8 Brreege bis zum 1. Auguft 24 ersonen. reisende) 362 urgäste. 3 Saßnitz bis zum 1. Augu ersonen) Kurgäste kehrenden Hebungen ode gen. spätestens im Ver⸗ frau Sommerfeld, 333 Thlr. 10 Sgr. Elternerbtheil [26229] Aufgebot. 1 Bukowina bis zum 2. August 46 Kurgäste. Kösen bis zum 30. Juli (Durchreisende, welche sich längere Zeit da- Schandau bis zum 5. August (16 377 Durchreisende) 2215 Personen 8 2 1““ Kngdete Seeifae ee . A eingetragen, wovon 112 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. mit Der Friedrich Jeremias Aandreas Brandt, geb. Burtscheid (Bez. Aachen) seit dem 1. Januar bis zum 4. August selbst aufgehalten haben: 674 Nrn. mit 888 Personen) 1653 (939 Nrn). 1 . 2) Zwangsvollstreckungen, von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Zinsen am 25. Juli 1857 im Wege der Exekution am 15. Mai 1832 zu Rendsburg, Sohn des Schuster⸗ 1241 Fremde und Kurgäste 8 „Personen, Kurgäste (753 Nrn.). Schmiedeberg (Erzgebirge) bis zum 5. August 380 Personen. igebote Vorladungen u. dgl Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu Zir den Wirkungen der Cession dem Mälzenbräuer meisters Cbristian Friedrich Brandt und der Anna Carlshagen bis zum 11. August 229 (Personen) Fremde. Kreischa bis zum 5. August (102 Parteien) 114 Personen. G Schwarzort bis zum 31. Juli 784. (Personen) Kurgäste. Aufgebote, g . Dgl. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Friedrich Wißmann in Bartenstein überwiesen Margaretha Resine, geb. Kunstmann, welcher im Charlottenbrunn bis zum 2. August (407 Durchreisende) 993 Kurgäste. Kreuznach bis zum 26. Juli 3719 Kurgäste. Schweizermühle bis zum 5. August (214 Parteien) 302 Personen. 26084] 5 tei eringsten Gebots nicht berücksichtigk werden und und für denselben umgeschrieben sind. Testament der am 25. Oktober 1888 in Kappeln Colberg bis zum 2. August 6059 Kurgäste. Landeck bis zum 2. August (2403 Durchreisende) 2662 Kurgäste Sellin bis zum 1. August (395 Personen) Kurgäste. [26 Zwangsverst eigerung. bei ertheikung des Kaufgeldes gegen die berück Die 112 Thlr. 14 Sgt. 8 Pf. des Friedrich Wiß⸗ verstorbenen Wittwe Koch zum Erben eingesetzt ist, Crampas bis zum 1. August 1579 Personen. Langebrück (Sachsen) bis zum 5. August (260 Parteien) 593 Personen. Spiekeroog bis Ende Juli 395 Fremde. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ mann sollen bezablt, die von dem Gläubiger ertheilte wird aufgefordert, sich srätestens bis zum 21. Sep⸗ Cranz (Ostsee) bis zum 31. Juli 4053 Personen. Langenau bis zum 2. August (614 Durchreisende) 1013 Kurgäste. Stolpmünde bis Ende Juli 815 Kurgäste. 8 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nie⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Quittung aber, sowie beide Dokumente über 112 Thlr. tember d. J, Vormittags 10 Uhr, bei dem Cudowa bis zum 2 August (578 Durchreis.) 1511 Kurgäste. Langeoog bis Ende Juli 630 Fremde. Stubbenkammer bis zum 1. August 725 Personen. der⸗Barnimschen Kreise Band 73 Nr. 3167 auf den beanspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des 14 Sgr. 8 Pf. und 220 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. ver⸗ unterzeichneten Bericht zu melden, widrigenfalls über Cuxhaven bis zum 7. August 3125 (Nrny.) Fremde und Kurgäste. Liegau (Radeberg) bis zum 5. August (130 Parteien) 233 Personen. Swinemünde bis zum 1. August 3717 Personen. Namen des Maurermeisters Hermann Kurtz ein⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens brannt sein. Friedrich Wißmann ist gestorben. Von denselben eine Kuratel bezüglich der auf ihn gefallenen Deep (Bez. Stettin) bis zum 1. August 365 Pers en. Lindenfels bis Ende Juli 418 Kurgäste. Sylt bis zum 7. August 4272 (Personen) Kurgäste und sonstige getragene, Lehrter⸗ und Perlebergerstraße (Nr. 48) herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag seinen bekannten und legitimirten Rechtsnachfolgern Erbschaft errichtet werden wird. Dievenow bis zum 1. Auzust 1999 Personen. Lippspringe bis jetzt 2406 (Nrn.) Kurgäste. 8 Fremde mit Einschluß der Durchreisenden. belegene Grundstück in einem neuen Termine am das Kaufgeld iin Behug auf den Anspruch an 1) der Faͤrbermeisterfrau Friederike Fischee, Kappeln, den 6. August 1889. Driburg (Westf) bis jetzt 934 (Nrn.) Kurgäste. Lohme (Rügen) bis zum 1. August 729 Personen. Tharandt bis zum 5. August (411 Parteien) 675 Personen. 24. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über 2) der Nälzenbräuerfrau Marie Kloebbe, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eilsen vis jetzt 1575 (Nrn.) Kurgäste. 3 8 Lubmin bis zum 1. August 253 Personen. b 8 KEsLlhiessow bis zum 1. August 354 Personen. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Sep⸗ 3) der Kaufmannsfrau Minna Jeromin, Eldena (Pommern) bis 1. August 112 Personen. 8 Marienborn (Panschwitz) bis zum 5. August (125 Part.) 178 Personen. Waldmühle bis zum 5. August (65 Parteien) 133 Personen. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, tember 1889, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ sind die zu 1 und 2 Genannten gleichfalls gestorben Elster (Königreich Sachsen) (bis zum 31. Juli vorübergehend ver⸗ Meinberg bis jetzt 435 (Nrn.) Kurgäste. Wangeroog bis Ende Juli 725 Fremde. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit richtsstelle verkündet werden. und die Rechtsnachfolger derselben theils nicht be⸗ [262288 Aufgebot. weilend) bis zum 5. August 3799 Kurgäste. Misdroy bis zum 1. August 4734 Personen. Warmbad b. Wolkenstein bis zum 5, August (435 Parteien) 663 Personen. 45 Reinertrag und einer Flaͤche von 6 à 21 qm berg, den 12. August 1889. kannt, theils nicht legitimirt. Auf Antrag der Erben des am 9. Juni 1888 zu Georgenbad (Oberneukirch in der Lausitz) bis zum 5. August Münster Stein bis zum 31. Juli 1548 Fremde. Warnemünde bis zum 31. Juli 5043 Fremde. zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 9 Königliches Amtsgericht Auf Antrag der Besitzerfrau Johanne Sommer⸗ Lüben verstorbenen Gerichtsvollziehers Gottlie (39 Parteien) 39 (Pers.) Kurgäste. 8 Mulda bis zum 5. August 316 Personen. Weißer Hirsch bis zum 5. August (737 Parteien) 1034 Personen. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ feld, geb. Willfang, wird deshalb der Inhaber der Zimmermann werden die Nachlaßgläubiger und Ver Goczalkowitz bis zum 5. August (150. Durchreisende) 637 Kurgäste. Pauheim bis Ende Juli 5505 Kurgäste. Wiek bei Eldena i. Pomm. bis zum 1. August 108 Personen. klatts, etwaige Abschätzungen und andere das 1X““ Hvpothekenurkunde über die für dieselbe noch ein⸗ mächtnißnehmer aufgefordert, spätestens im Auf Göhren (Rügen) bis zum 1. August 2124 Personen. Nenndorf bis jetzt 1255 (Nrn.) Kurgäste. Wiesenbad bei Annaberg bis zum 5. August (230 Part.) 351 Personen. Grundstück betreffende achweisungen, sowie be⸗ [26233] getragenen 220 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf aufgefordert, gebotstermine den 28. November 1889 Görbersdorf bis zum 2. August 960 Kurgäste. Neuenahr bis zum 11. August 3582 Fremd Wildungen bis zum 1. August (2018 Nrn.) 2685 Personen. sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ In Sachen der Wittwe des Kaufmanns August spätestens im Aufgebotstermine, den 29. November Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichnete Gottleuba bis zum 5. August (112 Parteien) 172 Personen. Neuendorf bis zum 1. August 140 Personen. 8 Wittekind bei Giebichenstein und Halle bis zum 4. August (298 Part) soreiberein ebenda, Zimmer 42, eingesehen Kleimann, Bertha. geb. Ehlers, bieselbst, Klägerin, 1889, Vormittags 10 ½ ühr, bei dem unter. Gerichte ihre Ansprüce an den Nachlaß anzu Griesbach bis 2. August (385 Durchreisende) 419 Kurgäste. 9 Reuhäuser bis zum 31. Juli 960 Pers.) Kurgäste. 8 1517 Personen. werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ wider den Kaufmann Richard Els hieselbst als zeichneten Gerichte, Zimmer 7, seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ibre Ansprüche gegen de Großmöllen (Bez. Köslin) und Umgegend bis Ende Juli 914 Kurgäste. Neukuhren bis zum 31. Juli 931 (Personen) Kurgäste. Zingst bis zum 1. August 515 Personen. 1 fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Spezialkurator hinsichtlich des vom Schneidermeister melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Benefizialerben nur noch soweit geltend nachen Gruben (Sachsen) bis zum 5. August (22 Parteien) 35 Kurgäste. Norderney bis Ende Juli 8148 Fremde. Zinnowitz bis zum 11. August (856 Nrn.) 2443 Personen. gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Hermann Menge hieselbst nachgelassenen Wohnhauses dieselbe behufs Neubildung für kraftlos erklärt können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller sei 1“ b Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung No. ass. 271 in hiesiger Stadt, Beklagten, wegen werden wird. 2 sddem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzunge —õ———— des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins Hppothekkapital⸗Zinsen, wird, nachdem auf Antrag Ferner werden auf Antrag des Besitzers Friedrich durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nich besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten Willfang die unbekannten Berechtigten an für Fried“ erschöpft wird. 8

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4 2 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im gebörigen an der Brauergildenstraße bieselbst be⸗ rich Wißmann eingetragenen 112 Thlr. 14 Sgr. Lüben, den 5. August 1889. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e ent 1 er n er er 6. Berufs⸗Genossenschaften. Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ legenen Wohnhauses No. ass. 271 nebst 8Pf. aufgefordert, spätestens in demselben Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. d gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß termine ihre Ansprüche und Rechte bei dem unter⸗ 8 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. kreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte vom 9. d. Mts verfügt, auch die Eintragung dieses zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit 11“ 8 . ranbaft m machen, 8 bei W im vans Alah an Tage I“ 1 8 1. poft F hen v Augf verr zurtheil G Au ö t 1 3 ; . 7 P eststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt ist, Termin zur Zwangsversteigerung au en und die Post im Grundbuche wird gelö werden. ur usschlußurtheil vom 6. August 1889 is 1) Steckbriefe 26) Johann Friedrich Wilhelm Mann, geboren wo 6. November 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst 2⁷) der Seemann Rokert Kreyee, geb. den 3. Mai werden 1n e Veüheilung des Kaufgeldes gegen 20. November 1889, Morgens 10 Uhr, vor Bartenstein, den 17. Juli 1889. hsdder Seemann Hermann Ludwig Franz Fesca, ge⸗ f am 28. Mai 1865 zu Alt⸗Ungnade, Kreis Greifs⸗ wohnhaft, 1 1857 in Vallstedt, 1 die berücksichtigten Ansprüche im Range zurüͤck⸗ Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in Königliches Amtsgericht. II. boren zu Königsberg in der Neumark am 13. März und Untersuchungs⸗ Sachen. wald, zuletzt daselbst wohnhaft, 53) Carl Wilhelm Ludwig Schuldt, geboren am sämmtlich unbekannten Aufenthalts, neten Diejenigen, welche das Eigenthum des welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe 1847, für todt erklärt 27) Böttcher Hermann Johann Max Krat, ge⸗ 6. Dezember 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst welchen zur Last gelegt wird: Frunzstücs. bkanspruchen werden aufgefordert, zu überreichen haben. 8 Minden, den 8. August 1889. [26106] Oeffentliche Ladung. ; boren am 18. September 1865 zu Wusterhusen, wohnhaft, ; 1. ad 1, 4 und 7 als beurlaubte Reservisten, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein- Wolfenbüttel, den 9. August 18329. 25661 Aufgebot 1 „Königliches Amtsgericht. 1) Der Kaufmann Franz Emil Joachim Ditt⸗ Kreis Greifswald, zuletzt daselbst wohnhaft, 54) Johann Christian Carl Thurow, geboren II. ad 2 als Ersatzreservist I. Klasse, stellung des Verfahrens herbei uführen, widrigenfalls Herzogliches Amtsgericht [25661] b ufge 98. I“ G mann, geboren am 12. Juni 1863 zu Anklam, 28) Carl Ludwig August Haupt, geboren am am 24. Dezember 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst III. ad 3, 5 und 6 als Wehrleute der Landwehr, 5 ngees d eceh das Kaufgeld in Bezug os Behrens Im 8 18e.g b vefitefch 0 Ebel 5 Kreis Anklam, zuletzt daselbst wohnhaft, 31. Mai 1863 zu Wolgast, Kreis Greifswald, zu⸗ wohnhaft, ohne von ihrer bevorstehenden Auswanderung der 8 he Anspruch e gi Stelle des Grundstücks Marie, geb. 1b cs W 8 3 teht en [26237] Bekanntmachung. 2) Ludwig Carl Friedrich Ehrke, geboren am letzt daselbst wohnhaft, 55) Johann Carl Friedrich Tesch, geboren am Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, aus⸗ nilt Das Urtheil über die Ertheilung des v1X1X“X“ gehörigen 8 u sdstacken Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juli 1866 zu Gellendin, Kreis Anklam, zuletzt u/ 29) Seefahrer Berthold Julius Emil Christian 24. Oczember 1865 zu Greifswald, zulett daselbst gewandert zu sein, Zuschlags wird am 24. September 1889 1 Aufgebot keac IIE ni N 1 Mi kaft Abertr ncken heutigen Tage ist für Recht erkannt: Karlsburg wohnhaft, . Range, geboren am 24. April 1859 zu Greifswald, wohnhaft, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 R. St.G.⸗Vs. Mitt 68 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts⸗ 11628901. . büle⸗ o che Wi 11111*“ 8 8 21; zt sheirer⸗ Der Louis Ferdinand Pfautsch und seine un⸗ 3) Matrose Johann Friedrich August Herzfeld, zuletzt daselbst wohnhaft, 56) Carl Friedrich Max Wallis, geboren am werden auf Anordnung des Herzoglichen Amts⸗ stlt agek det w de Der Kurschein Nr. 96 der Zeche ver. 1 zu dort gelöschte Darlehnsfor vülbeel des 280 Ibaler bekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Rcbormam 19 Bariec0s ur Antlam, Kais Aittam. al) gelte eavanh Ie Wighih vehen, s 311 hih 18hs in Grastzwald, züsct bcsedt Fctashebtgf ubrs de des deceh⸗ 21899, nic rlin, den 8. August 1889 decen. jautend euf dcn. Fanchsgealpch deisänt. abenaan ohann Ftuenbüdel von 250 bhegst sprüchen auf die im Grundkuch von Halle Bende2. zuletzt daselbst wobnhaft, boren am 9. November 1864 Grei wohnhaft, ormittags r, vor das Herzogliche Schöffen⸗ öniali Amtsgeri G 8 * FPeee zezbig auitti je L5 8 thei 8 . 1) Wilbelm Friedrich Heinrich Wohlat, geboren dafelbst wohnhaft mb zu Greifswald, zuletzt 57) Instrumentenmacher Franz Carl Robert gericht Vürceide zur Hauptverhandlung geladen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilrng 53. des betreffenden Kuxantheils eingetragenen Oekonomen löschungsfähig quittirt, die Löschung kann aber nicht Blatt 27 Ab beilung III. Nr. 1 eingetragene Hvpo⸗

22. April 1866 itz, Kreis 8 8 22 jfs⸗ v 1 bi Franz Conrads zu Bedburg, ist verloren gegangen, erfolgen, weil das Hypothekendokument verloren ge⸗ thekenforderung ausgeschlossen. 8 am April 1866 zu Dersewitz, Kreis Anklam, zu 31) Schuhmacher Theodor Moritz Carl Rath⸗ Joseph, geboren am 22. Dezember 1865 zu Greifs Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur . Bii euf Antrag des genannten Eigenthümers gangen isrveund die nach dem inzwischen erfolgten Halle a. S., den 10, Juli 1889.

letzt z Bartow wohnhaft, —. pfand oder Radvan, geboren am 22. Oktober 1864 wald, zuletzt daselbst wohnhaft, Hauptverhandlung geschritten werden. goas 832 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 5) Hermann Carl Rudolf Witt, geboren 18. No⸗ zu Greifswald, zuletzt daselbst wohnhaft, 58) Wilhelm Carl Christian Bahls, geboren Vechelde, den 6. Juli 1889. [26085] Zwangsversteigerung. EEE11X“ Inbaber des gent. Kurscheines EEET1’“; ee Königliche gericht. Heillang vember 1866 zu Ducherow, Kreis Anklam, zuletzt zu, 332²) Ludwig Wilhelm Johannes Christian Braun, wo 30. Ottober 1865 zu Greifswald, zulett daselbst SE Seeee kkcticht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Nr 96 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine nicht legitimirt und theilweise nicht bekannt sind. wohnhaft, drich Plots eb geboren am 22. Juni 1865 zu Greifswald, zuletzt Reenös A. Ackenhuusen, Registrator. G-undbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen den 27. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der Frau Marie Reimann, geb. [26232) Im Namen des Königs! 8 6) HI Friedrich Plo aarr ge 1 daselbst wohnhaft, . „59) Karl Friedrich Wilhelm Kruse, geboren Band 21 Nr. 791 auf den Namen des Maurer⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Butschkau, werden die Rechtsnachfolger des Hypo⸗ Verkündet 2. August 1889. Januar 1866 8* Janow, Kreis Anklam, zuletzt zu 33) Zimmerlehrling Wilhelm Heinrich Christian . Mai 1866 zu Neuendorf, Kreis Usedom⸗Wollin, [15354], Ladung. 8 meisters Emil Schahl bier eingetragene, hierselbst seine Rechte vnzeelden und 55 Kurschein vorzu⸗ thekenglaͤubigers Johann Mikeska deshalb aufgefor⸗ Schrenk, Gerichtsschreiber. Ianor fitafggar Ludwig Mentz, geboren am weenh geboren E1““ ö 88) vhanaßt Julius Fehrmann, ge ver G ] ore nvefie a 8““ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spä- In der Sinnhuber'schen Aufgebotssache erkennt 9. Februar 1866 zu Löwitz, Kreis Anklam, zuletzt u“/ 34) Carl Ludwig Hermann Brückner, geboren boren am 24. Oktober 1866 zu Koserow, Kreis Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u.“ ecsosge eine., 1öhe 8. Rist 1889 1“ 2 e be. 9 1“ arkehmen durch E“ August Wodrich, geboren am 85 3. 8 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst e11““ Mai 1866 CCN“ T“ 1 Cee Gerichtsstelle Hg Flügel 8 Königliches Amtsgericht. gang durch 6) anzumelden widrigenfalls sie mit ihren. Die Hypothekenurkunde über die auf Neu 1 83 I. 4 4 24 vohnhaft, Fesser 1en⸗ 8 . 3 1 b parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ 1 mrs je Post im B. 1 frũ Nr. 2) i⸗ 12. September 1866 zu Lüskow, Kreis Anklam, zu⸗ 35) Hermann Friedrich Carl Brügger, geboren zu Zinnowitz, Kreis Usedom⸗Wollin, zuletzt wohnhaft erstattet zu haben, ausgewandert zu sein Ueber⸗ stück ist mit 4,41 Refnertrag und einer Fläche von 4 Füee. und die Post im 68 1. Cahe letzt zu. Butzow vaheaß, 3. März am 10. Juni 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst zu Wolgast, Kreis Greifswald,ij tretung gegen §. 360 Nr. 3 d. Str.⸗G.⸗B. wird 9 a 41 gm nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug [15361] Aufgebot. Bartenstein, den 17. Juli 1“ Thaler Kaufgelderforderung, gebildet aus der 1800 ae Feban Saff, genaafl L 11A“ 88 V 62) Carl Johann Friedrich Wolf, geboren am auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des— Der Kaufmann Julius Schnadig zu Frankfurt Königliches Amtsgericht. II. Ausfertigung der notariellen Verhandlungen vom Reiengarf b“ 13852 Se,,6 Chgstien geboren übst 11““ blög af ür. 10. Ogonehäae 8eshesesct —s Grundbuchblattz, etwoige ee und big a. M., Inhaber der gleichnamigen Firma 6 12. September 1862 und 14. Januar 1863 nebst wo 1 Januar 55 zu Greifswald, zuletzt daselbst e 8 9 r, vor da önigliche öffengericht zu das Grundstück betreffende Nachweisungen, owie Jurch Rechts i8t Lier. 1 8 n 27. und dem Ein⸗ geh aͤm 28. Januar 1866 zu Wendfeld, Kreis 37) Seefahrer Otto Hermann Ludwig Gabbe, Ludwig Brose, geboren am 30. April 1867 zu unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Wortlaut: Julius Schnadig, Frankfurt a M., den [26235] 1 Aufgebot. kraftlos erklärt. Anr aneg ö 5- wobagaft, b geboren am 26. Oktober 1865 zu Greifswald, zulett Ziemit, Kreis Usedom ⸗Wollin, zulett daselbst lung FlCh 18ög i 18 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefor. 13. Mai 1889 Für 6000,— drei Monat dato Die ö das Auf bot 8 ohann Die Kosten trägt der Antragsteller Gutsbesitzer 28 Dtt ber 18869 kow. Rr 6 Ankl am daselbft wohnhaft, , Eusß ; 1 1 nbaft Fri is dert, die nicht von selbst auf den Exsteher übergehenden zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Ordre Schmiß zu Bocholt andeb E“ G Indstüücs Carl Sinnhuber von Beynuhnen. 1g 0 8 188 zu ühft ow, Kreis Anklam, 38) Seefahrer Ludwig Eustav Christian Giese, 4) Heinrich Carl Friedrich Krüger, geboren am .DObermeyer, Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem meiner Eigenen die Summe von Mark: Sechs⸗ Grundbuche noch nich g 6u n- 86 D. Levy. zu 8 111In” ebpenn 88 ö 1865 zu Greifswald, zu⸗ 1hn fhi 1865 zu Krakow, zuletzt zu Anklam Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundbuche 17 Zeit der Eintragung 8 Husend, den Werth in mir selbst und stellen solchen Flur CCC1314“ v 8 A 8 age, etzt daselbst wohnhaft, . F“ rungsvermerks nicht hervorging, ins esondere derartige Sh, 8 8 B v“ ns g 1866 11.“” Anklam, zu- 39) Max Albert Ludwig Hacker, geboren am werden beschuldigt als Wehrpflichtige in der [26224] In der Strafsache sekderugen von Kapibaß Pinsen, wiederkehrenden ehecc lant Beriahe ö 98, werden daher alle keägree FsgentGümisg lten⸗ ett,zu Ser ö 2* aft, 1 19. Juni 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst wohn⸗ Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ Heßer. den Kaufmann Moritz Fränkel, zule t wohn⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ (gez.) Julins Schnadig Angenommen fur Mark denten aufgefordert, Uü. 85 L 1” mdr f gen Durch Ausschlußurtheil des Fiesigen Gerichtes 2 Aug Frbegig⸗ We 86 dens dnth 16“ jedri T11““ Flotte zu entziehen, ohne haft in Siegen, wegfa Verletzung der Wehrpfätce⸗ ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Sechstausend zahlbar bei der Reichsbank⸗Hauptstelle Töe Se spüs vn it z8, 8 hie⸗ v 9 Juli 1889 ist der Hypothekenbrief vom kett zv .“ ““ 5 e de. Hahi- Iööb gebonhn ee dün undesgebiet zgrrassig vb vird; nabs 5 Ugpeschubrigte ef Bercgebenbe shu⸗ 2 und, fahs der in Frankfurt a-M. Frankfurt 2M. den 13. März ühe Sktobefiente 11“ 29, April 1876 nebst der demselben angehefteten 1 am 25. Juni zu Greifswald, zuletzt dase 1 . 140 a r. 1 des Strafgesetzbuchs; 3 er widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 5 stri jed- 8 1 8 vF 11 Fes Rudolf Fethe nherseeren ann wohnhaft⸗ bt ä Bundesgebiets aufgehalten zu des Ver⸗ digt ist, auf Grund der 8§8. 480, 325, 326 65 rigenfals cht. dem bei Feststellung bes geringsten ö“ duite 1 widrigenfalls sie mit denselben gusgeschloffen werden. Augferüigung den Sebucnurnn Putzig 1u 18cch sn Zinzow, Kreis Anklam, zuletzt 11 Sesrn hesc gehen Hsa 8 152 1e 1“ 9 ber sden dee h 1 nicht b werden und 8 8 nenrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bocholt, Misgericht Merhe lung vche fnr den Rentier Johann 9 w ft, am 16. Augus zu Greifswald, zuletzt daselbf 8 9, Mi ihr, digten möglicherweise treffenden höchsten eldstra eilung des Kaufgeldes gegen die berücksi ztigten Mi den 18. De ember 1889, Vor⸗ 8 1 ei eren ch nicht getilgt 15) Heinrich Wilhelm Friedrich Hacker, geboren wohnhaft, vor die 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts und der Kosten des Verfahrens in Höhe ven 160 nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen Mittwoch, den 18. Dez . . Mazurke aus Putzig eingetragene, noch nicht getilgte am 14. August 1866 zu Zinzow, Kreis Anklam, zu⸗ 42) Gustav Carl Wilhelm Molchin, geboren zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. Bei das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des welche 8 Eigenkhum des rundftücks 889 IEbe- vSr d . 8 e von 1500 nebst 5 % Zinse ür kraftlos lett, sa. enns 56 I Richert am 15. März 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Angeschuldigten mit Beschlag belegt. nspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [261099) Punzi den 6. August 1889 8 ) Le 8g Fhatnaatcch 1 icher 8 ge⸗ wohnhaft, Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung Arusberg, 9. August 1889. Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ „Auf den Antrag der Ehefran des Arbeiters August 2 Königliches Amtsgericht. 1 - am 21. Mai 1865 zu Greifswald, zuletzt dase 9 1— 1 am, beiw. edom⸗ rand. Schwemann. . 8 uschlag das Kauf f den Anspru Iuni 188 ruder, der atrose Juliu Heinr 5 17) Johann Böttcher, geboren am 5. November wohnhaft, 1 ülc f Wollin, Güstrow, Greifswald über die der Anklage 8 schlag ves. Fansgen. dn dse en. 8 8 Frankfurt a. nnen- 199. Richter, geboren zu Ganserin am 13. Juni 1858,

1 b 1 an die Stelle d dstücks tritt. Das Urtheil 3

1865 zu Boltenhagen adl., Kreis Greifswald, zuletzt 44) Hermann August Friedrich Meix, geboren zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ ————— 1 5 b’ Zuschlags wird am Sohn des Matrosen Johann Richter und seiner [25665) Bekauntmachumg. 81

zu Boltenhagen wohnhaft, am 22. Juli 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst rungen verurtheilt werden. Der Hauptverhandlungs⸗ 2) Zwan zvollstre ckungen 28. September 1889, Mittags 12 ¼ Uhr, an Che ran ngare Se ö“ Fe. Ranee - Fgeßostsach⸗ 8 88 . welcher Mitte der er Ja . gebots F-2

89

18) Friedrich Wilhelm Ludwig Ströde, geboren wohnhaft, termin am 23. August 1889, Mittags 12 Uhr, ist ben bezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

am 23. Oktober 1865 zu Buddenhagen, Kreis Greifs⸗ 45) Theodor Richard Paul Rannow, geboren aufgehoben. Das Vermögen der Angeschuldigten ist Aufgebote, orladungen u. dgl. 8 Berlin, den 9. Ferich 1889. 8 Antrag Otto Thiede zu gewandert und seit dem Jahre 1878 verschollen ist, F. 18. 89 erkennt das Königliche Amtsgericht wald zuletzt daselbst wohnhaft, b am 2. Oktober 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst zur Deckung der 2. möglicherweise treffenden Geld⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Wäusitz als Vormundes des minorennen Johann aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Berlin II. durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth 19) Schmied Johann Ludwig Martin Pagels, wohnhaft, strafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von [15362] Aufgebot. nns gari Dennert werden alle Diejenigen, welche den 23. Nai 1890, Mittags 12 Uhr, bei für Recht: 8 1 geboren am 21. März 1865 zu Gribow, Kreis 46) Johann Max Ernst Rosenthal, geboren je 300 durch Beschluß der III. Strafkammer de; Der hies. Kaufmann Johann Georg Laur, 8* auf den Namen des genannten Mündels dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen- Das Blancoaccept der Frau Pauline Herrmann

Greifswald, zuletzt zu Wolgast w aft, - eönigli ini j 2622 8 48; . 2 8. - ird. Steglitz ü 1500 ℳ, welches dieselbe am Greifswald, zuletzt zu Wolgast wohnhaf am 4. Mai 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst Königlichen Landgerichts zu Greifswald mit Beschlag alleiniger Inhaber der hiesigen Firma 7 (asbs Zwangsversteigerung. 8 lautenden, zuletzt im Gewahrsam des Antragstellers falls seine Fodeseek arung ersa96, H 18. Fleülih abee, den Fhnenn H. e; eS

20) Johann Friedrich Martin Hoth, geboren am w t. belegt worden. t valt Dr. Neukirch 8 B 2 t itz, d

11. November 1865 zu Gützkow, Kreis Greifswald, cenb Ehn Julius Ludwig Wilhelm Rakow, ge. Greifswald, den 7. August 1889. dened ., das ba⸗ vurßg berhdes ihm vomn hiesgen Im Wege der Zwangsvollstreckung sou das im gemeseger, 3681 lich vertoten gesiocenen EESrecgse Stepenitz, Feznigliches Amtsgericht. Beriin übergeben hat, wird für kraftlos erklärt. zuletzt daselbst wohnhaft, boren am 7. Juni 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst Königliche Staatsanwaltschaft. Königlichen Haupt⸗Steueramt am 4. August 1887 Grundbuche von den Rittergütern Band 2 Seite 225 buchs Nr. 8681 der hiefigen ti en faund 19 Berlin, den 5. August 1889. 8

21) Johann Ferdinand Carl Butzloff, geboren wohnhaft, ö über von ihm an demselben Tage im biesigen Pac 8 28 auf den Namen des Rittergutsbesihere Cür Zeit des ir 81 Anre t 5 aben Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9 am 18. November 1865 zu Lassan, Kreis Greifs⸗ 48) Eduard Wilhelm Ludwig Rischow, geboren [24907] Ladung. hofe niedergelegte neun Kolli im Bruttogewicht von Friedrich Bartels eingetragene Rittergut Bresch. 101 82 vurch Ihegsordett, sich spätestens in [262381 Aufgebot. 6

wald, zuletzt daselbst wohnhaft. 1 7. 1) der Oekonom Hermann Heinrich Theodor 781 Kil F. bis 5662 und Mollnitz am 17. September 1889, Vormittags vermeinen, hierdur 8 22) Magnus Meink, geboren am 15. Februar E1““ 1865 zu Greifswald, zulett daselbst B1els. geb. den 189 Sklabn. bes 6 188 Nülcgrwmmen, geheigntt, ahtg,n, ausgestellten, 8b 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an dem auf den 27. 32sen. . Se. 11 1” SSele Baumaanlph [26081]

1865 zu Netzeband, Kreis Greifswald, zuletzt da- 49) Georg Carl Christian Rasmus, geboren 2) der Arbeiter Hennig Ahrenhold, geb. den angeblich in Verlust gerathenen Niederlagescheines Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 11 Uhr, angesetzten Aufge 5 ö“ Rechte Gotthold Baumann aus Danzig, welcher am 12. Junt Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 6. August 1889 selbst wohnhaft. am 2. Februar 1865 zu Greifswald zuletzt daselbst 22. Februar 1858 in Timmerlabe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mit 1655,53 Reinertrag und einer Fläche von 580 ha unterzeichneten Gerichte zn Fal 18 B. 5 für er⸗ 1865 auf dem Schiff Arthur, Capitain Wegner, sind alle Diejenigen welche das Eigenthum oder 23, Johann Christian Ludwig Schult, geboren wohnhaft . 3) der Müller Ferdinand Lehne, geb. den gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 49 a zur Grundsteuer, mit 963 Nutzun swerth zur näher nachzuweisen, widrisen t dgbes 1 heaas nach Alicante gegangen ist und angeblich zuletzt aus andere Rechte an folgende Grundstücke:

am 14. März 1865 zu Neuenkirchen, Kreis Greifs⸗ 50) Paul Johann Carl Schneider, geboren 7. Lenrenber 1854 in Vallstedt, 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der teuerrolle, loschen erklärt und dem 8 e 8 fenes ein n nach Alicantz gCnae 1367 neschrfeben hat, aufge⸗ derFtur 1e Nr. 78, im Sundern elegener Acker, wald, zuletzt daselbst wohnhaft, am 12. Oktober 1865 zu Greifswald zuletzt daselbst 4) der Arbeiter Albert Lehmberg, geb. den vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige an dessen Stelle ausgesen 5 4 vexbor 1889 fordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermin den 97 a 29 qm groß, mit einem Reinertrag von

24) Carl Wilhelm August Falkenberg, geboren wohnhaft, - 10. Mai 1859 in Bettmar, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Abschäßun en und andere das Grundstück be.- Bärwalde 8 „„ den 4. Mai . 8 3 am 29. Dezember 1865 zu Relzow, Kreis Greifs⸗ 81). Johanm Carl Theodor Schuldt, geboren am 5) der Commis Franz Opel, geb. den 7. Ja⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserlla⸗ beffentt achweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 11““ 8 wald, zuletzt daselbst wohnhaft, 15. September 1865 zu Greifswald, zuletzt daselbst nuar 1856 in Göktingen, zuletzt in Oelsburg rung der Urkunde erfolgen wird. Fsebgungen können in der Gerichtsschreiberei II. 18 18 Todegerklärung erfolgen wird.

25) Friedrich Gustav Theodor Schultz, eboren wohnhaft 1 wohnhaft, rankfurt a. M., den 6. Juni 1889. geseben werden. Alle Realberechtigten werden ausgesor, 9⸗ 8 Aufgebot 1““ Danzig, den 10. August 1889. 8 ² pb. Flur 19 Nr. 82/4, in Frille gelegener Garten am 205 April 1865 zu Stilow, Kreis Greifswald, 52) Emil Hermann Richard Schümann, geboren 6) der Arbeiter Wilhelm Kluge, geb. den 5. August Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. dert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden [25660] nsge Best jedrich Will⸗ „Königliches Amtsgericht. X 11 3 12 qm, mit einem nen von 1 Thlr. zuletzt daselkst wohnhaft, 1852 in Kottwitz, zuletzt in Vallstedt wohnhaft, . van gäe here . 8 K“ uche defthss Feben gr her 3 stehen 8 1 182 Der. eingetragen im Grundbuch von Frille . p uche zur Zeit der Eintragun . 25. ““ 1““ Band 2 Blatt 116 für d olon Carl Volkening steigerungsvermerk ing, insbesondere Abth. III. Nr. 5 aus dem Vertrage vom 23. ärz 3 2½‿ Kole Carl T 3

derartige heme Finsen, hiehen 1882 für Johanne Willfang, jetzt separirte Besitzer⸗ Nr. 10 Schaumburg⸗Frille

icht. 23. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr bei dem unter⸗ 11 Thlr. 43 Dec. eingetragen im Grundbuch von 9 16 nne vn Gericht zu melden, widrigenfalls seine Frille Band 1 Blatt 31 für den Kolon Carl 1 Friedrich Volkening Nr. 10 Frille,

8