1889 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Ueber den erblosen Nachlaß des verlebten Oekonomen Konrad Zagel von Ottensoos, ver⸗ treten durch den gerichtlich bestellten Nachlaßkurator Oekonom Johann Süß von Ottensoos, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Sekretariatsgehülfe Karl Mümmler in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. August 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin den 10. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Lauf, am 10 August 1889. Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. (L. S.) Bickel, Kgl. Sekretär. [26010] 8 Ueber das Vermögen des abwesenden Buch⸗ händlers Franz Adolph Hugo Hoffmann, vormals hier, alleinigen Inhabers der unter der Firma „Arnoldische Buchhandlung“ hier⸗ selbst bestehenden Verlags⸗ und Kommissions⸗ Buchhandlung, ist heute, am 12. August 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 5. September 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1889. Prüfungstermin am 3. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1889. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 12. August 1889. 8 J. A.: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch; Beck, G.“S

2603 51 [25031=1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 12. August 1889 verstorbenen Kaufmanns und Commerzianten Carl Kümke zu Destel ist am 12. August, Vor⸗

mittags 10 Uhr 10 Min., der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16 Sep⸗ tember 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. September 1889 und Prüfungs⸗ termin den 11. September 1889, Vormittags Lübbecke, den 12 August 1889. Königliches Amtsgericht

8 [25998) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Carl Wilhelm Freund in Spremberg bei Neu⸗ salza in Sachsen wird heute, am 10. August 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmeldefrist bis 7. September 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Ablauf der Frist zur Anmeldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung den 5. Sep⸗ ember 1889. 8 Neusalza, am 10. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts das. Walther, ‚Controleur.

2602 6 2 8.„ 26029) Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Karl Schumann zu Osnabrück ist am 10. August 889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Rosenberg zu Osnabrück ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. November 1889, Vormittags 10 Uhr. DOsnabrücck, den 10. August 1889. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: Borchers, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichtt.

[260060) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Helena Frackowiak in Firma H. Frackowiak zu Posen, Wilhelmsplatz Nr. 6, ist beute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1889, Mittags 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1889, Mittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 12. August 1889.

1““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 2 8 8* 1261211 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Maeding zu Kraupischken wird heute, am 12. August 1889, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Berthold Quednau zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 5. September 1889 Anzeige zu machen. 1“ 8 8

Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 12. August 1889. 8 1““ Herrgesell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Grabdenkmal⸗ und Marmorwaaren⸗Fabrik, in Firma Fritz Hacke zu Rixdorf, Geschäftslokal Hermannstr. 145, ist heute, am 10. August 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hof⸗ buchdruckerei⸗Besitzer Wilhelm Hecht zu Rixdorf, Berlinerstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Erkstraße 19I., Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin daselbst am 5. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Rixdorf, den 10. August 1889. Tadewald. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26100] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermöͤgen der Marie Körner, In⸗ haberin eines Waarengeschäfts von Haubers⸗ bronn, wurde heute am 10. Aug. 1889, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Serichtsnotariatsverweser Mar⸗ quardt in Schorndorf und nach dessen Dienstaustritt der Gerichtsnotar Gaupp daselbst. Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120, u. 122 der K⸗O. genannten Gegenstände am Dienstag, den 10. September 1889, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Angzeigefrist bis 23. August 1889. Den 10. August 1889. (L. S.) Hülfsgerichtsschreiber Heberle.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Thielcke zu Stendal ist am 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Vor⸗ läufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1889.

Stendal, den 10. August 1889.

Franke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht dahier hat heute, den 110. Auguft 1889, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Franz Hennes, Kaufmann, in Breitenbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Geschäftsmann Friedrich Stubenrauch zu Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1889. Aeußerste Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen: 2. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmohr.

Waldmohr, Pfalz, 10. Auagust 1889.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Eyer, K. Sekretär.

12 102

09 ““ 5 8 [26033 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Richard Reichel in Wiesa ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3, an⸗ beraumt.

Annaberg, den 10. August 1889.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25994]4 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Albert Schultz hier, Heiligegeiststraße 29, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. September 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 7. August 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

2 2

125116]0 Konkursverfahren. 8

In der Carl Helbing Firma Brahe 4& Helbing'schen Konkurssache von hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 6988 45 ₰, und ist das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 26 076 31 in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 13. Auguft 1889.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[26118]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des des früheren Rittergutsbesitzers Ludwig Mayer zu Rathsschneidemühle wird, da gegen die Schluß⸗ rechnung des Verwalters Einwendungen nicht erhoben sind und die Vornahme der Schlußvertheilung gemäß diesem Plane gerichtlich genehmigt ist, aufgehoben.

Berlinchen, den 8 August 1889.

Königliches Amtsgericht. 8

29094 e 3 8₰ 8 4 8 126040]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schandelle hier

1252992) Bekanntmachung.

8 ö6““

8 1“ 1“

7. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 7. August 1889. 1 Königliches Amtsgericht. VII.

[25997] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Gutspachters Friedrich Ernst Dähnert in Kleinpardau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzkichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 10. August 1889.

Act. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26117]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lobatz zu Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Küstrin, den 5. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[26037]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Franz Robert Lautel in Großdobritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1889, Vormittags 110 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meißen, am 12. August 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

8

[26030] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirths W. A. Sander zu Diestedde ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 21. August 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, anberaumt.

Königliches Amtgericht zu Oelde.

2599 8 2 8 125999]= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Rosenbaum Georgine, geb. Brock, alleinige Inhaberin der Handlung G. Rosenbaum zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zugleich wird Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung auf den 5. September 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, im Zimmer 57 anberaumt.

Stettin, den 9. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Klütz, Gerichteschreiber.

1

5 2 5 8 [2612 28 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Kindler zu Strausberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Strausberg, den 17. Juli 1889.

Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[261190) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Habedank zu Straus⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. August 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Strausberg, den 27. Juli 1889. 1““ Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[261152 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Droguenhändlers Herrmann Loreutz zu Trachenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, anberaumt Trachenberg, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Jahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

126111 Konkursverfahren.

Nr. 15874. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Dörflinger von Grunholz wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen und zur Beschluß⸗ fassung gemäß §. 150 der Konkursordnung auf Mitt⸗ woch, den 28. August d. J., Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Waldshut, den 5. August 1889. 11“ Großh. Amtsger

chts

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 18 8

Tröndle

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 191. [26137]

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.

Für die Beförderung Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg nach der an der Neubaustrecke Schwarzen⸗ berg —-Grünstädtel gelegenen Station Grünstädtel der Königlich Sächsischen Staatseisenbacnen kommen am 20. August d. J. direkte Frachtsätze zur Einführung. Die Höhe derselben kann durch die Versandtstationen und das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz, erfahren werden. Berlin, den 8. August 1889. Königliche Eiseubahn⸗ Direktion. T. 8140. ““

[26138]

Die unter dem 17. v. Mts. bekannt gegebene Ausnahmemaßregel, gemäß welcher für den Heu⸗ und Strohversand zwei offene Wagen von je nicht mehr als 7,2 m Länge an Stelle eines offenen Wagens von mehr als 7,2 m Länge verwendet werden können, wird in demselben Umfange über den 15. d. Mts. hinaus bis zum 30. September d. J. einschließlich verlängert. Berlin, den 13. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[26136] Berlin⸗Westdeutscher Gütertarif.

Mit dem 15. August 1889 gelangt ein Nachtrag! zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers sowie der Aus⸗ nahmetarife.

Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, im August 1889. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten

Verwaltungen.

u“ Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Högxter in den Ausnahme⸗Tarif A (Holz), jedoch nur für den Verkehr mit der Station Apeldoorn (Holländische Bahn) aufgenommen. Die Frachtsätze betragen in den Klassen a, b. und c. für 100 kg 1,05 ℳ, bezw. 0,91 und 0,80 ℳ.

Elberfeld, den 12./8. 89. Namens der bethei⸗ ligten Verbands⸗Verwa tungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Elberfeld.

[26019] Bekanutmachung.

Mit dem 1. September I. J. Güterabfertigung zwischen Bahrenfeld Station an der Strecke Altona— Blankenese Wedel, zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona gehörig und Stationen der Königlich Bayerischen Staats⸗ eisenbahnen eingerichtet.

Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen der Verbandsstationen.

Hannover, den 9. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26021]

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) Erfurt und anschließende Privatbahnen vom 1. April 1889 tritt am 15. d. Mts. der 1. Nachtrag in Kraft. 8

Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die Sta⸗ tionen der Strecke Trier —Hermeskeil und die Station Jüchen, sowie anderweite Entfernungen für die Staͤ⸗ tionen der Strecken Goch— Elten und Hochneukirch Jülich u. s. w. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch); Entfernungen für die Station Liebenstein⸗Schweina der Werra⸗Eisenbahn; Aende⸗ rung der Bestimmung über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stückgüter; Aenderung des Ausnahmetarifs 3 für Wegebaumaterialien und Aenderung des Ausnahme⸗ tarifs 9 für Fluß⸗ und Schwerspath.

Nähere Auskunft erthbeilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu haben ist.

Köln, den 14. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischeae).

[26103] Bekanntmachung. Am 15. d. Mts, tritt der XII. Nachtrag zum Heft 5 des südwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs in Kraft. b Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[26101] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum Heft 7 des südwestdeutschen Verbandsgüter⸗ tarifs (Baden —Saarbrücker Verkehr) ist mit Gültig⸗ keit vom 15. d. Mts. der Nachtrag X. ausgegeben worden; derselbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsätze für die in den Wagenladungsverkehr neu aufgenommene Station Niederlinxweiler, sowie Aenderungen in den Entfernungen und Frachtsäbc, für die Stationen Mannheim, Friedrichsfeld, Heidel⸗ berg und Schwetzingen.

Karlsruhe, den 11. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direktion

der Großth. Badischen Staats ⸗Eisenbahnen.

[26102] Main Neckar Bahn. oo 1

Für Ziegelsteine in Wagenladungen von 100 82 zwischen Rödelhelm und Darmstadt Main-—Ne 1 Bahn ist mit Gültigkeit vom heutigen Tage de⸗ direkter Frachtsatz von 0,16 für 100 kg eing führt worden.

Darmstadt, den 10. August 1889.

Direktion der Main— Neckar Bahn.

imm

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

wird eine direkte

9

9

192.

um Deutschen

Anzeiger und Königlich P

Börsen⸗Beilage

ren

Berlin, Mittwoch, den 14. August

taat

2X

perliner Börse vom 14. August 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Wüährung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Amsterd

do. Brüsse ds.

Skandinavd. Plätze Kopenhagen....

London

90.. . Lissabon u. Oporto d d

o. Madrid do.

Rew⸗YVork...

Paris.

Been⸗ öst. Währ. h6“ Schweizer. Plätze. Italienische Plaͤtze

do.

St. Petersburg.

do.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8*

Wechsel.

u. Antwp. D

0.

u. Barcel. do.

1 ½

100

ds. 100 R. .100 R.

6 7765556

Geld⸗Sorten

Dukat pr. St. 9,75 bz Sovergs. pSt. 20,38 G 2Frcs.⸗Stück 16,30 bz

Dollars

p St. 4,175 G

u“ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. do. 100 Fres. 100 Kr.

100 Frcs. .100 Fres. 100 fl. 100 fl.

fl.

100 fl. 100 Frcs. 100 Li 100 Lire

100 R. S.

do. neue

0 0 8

1 Gulden

1,50 Mark

Bank⸗Disk.

8 X. 2M 8

e 00

à0 SShaSA8SF.

—,— —,— —,— —,— —D.,—

SSö 888

A 552 2

00 2

S58n.

öBögöügSö0085 —+₰½

SSSE 8898 Seen

8 n w

*xν

u2 . 8.ꝙ % G&

170,00 bz

—.—

——

d DVantusten. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

bo. pr. 500 g n. —,

Amerik. Noten 1000 u. 500

do.

Belg. Noten. —,

Engl. Bk. p. 12 20,44 G Frz. Bk. 100F. 81.45 b Holländ. Not. 169,10 G Italien. Noten 80,85 B

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 200 3 ¾ versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 150 do. 52, 53, 6274 1/4. 10 3000 300 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1

do. do.

do. do.

Kurmärk. Schldv.

Neumrk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3

do.

Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. do. do.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do.

Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl.

Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 Rheinprov.⸗Oblig. 4 5.

do.

do.

4,18256 kleine 4,175 G do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1825 G

do.

nd Staats⸗Papiere.

Stücke zu

Suutc

5000 100 0 5000 100 3000 75 2 3000 75 5000 200 .3000 200 2000 100 5000 500—, 3000 200]⁄—, 200 5000 200 3000 100 500

1/1.

+2

0

—₰

ZEEEEETEEE C82S22SSIbk

3000—

1000 u.

3 ½ versch. 1000 u.

/1. 7 3000 75 5. 11 3000 150

.

Nordische Noten 112,30 G Oest. Bkn. 100 fl1 171,15 bz Russ. do. p. 100 211,50 5z ult. Aug. 211,50 à 25 bz ult. Sept. 2118 210,75 bz Schweizer Noten —,—

kleine —,—

108,40 bz G 104,20 B 107,10 bꝛ G 05,20 bz G 101,50 bz 100,00 bz G 101,10 G 101,40 G 101,40 G

101,75 bz G abg 102,00 b G abg 102,00 b G

103,50 bz G 192,50 G 101,70 bz 101,70 bz 105,00 bz G

101,80 G 100,50 G*

101 fe.

909“

Schldv. d. Brism 3 Westpr. Prov. Anl

Pfandbriefe.

Berliner

Landschstl. Centrals⸗

Ostpreußt

Pommersche

Posensche.. do

Schles. altlandsch.

Hannoversche

dog. do. do.

1 ds. do. do. do. vo

neune..

do. de. Land.⸗Kr.

do. . do.

do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. de. do.

do.

8 2

do.

Rentenbriefe.

Hessen⸗Nassau.

2

nene!:

0—

stpr. rittrsch. I. B. 3 II. 3 v. neulndsch. II.:

1

2

Ee—

476—6xbæqöönön

222ö—ö-2önnSö2ͤ2I

b“ 8 Hele⸗ —'q—q—q—q— nꝛↄö——ö——é—q—— ℳöNA EE3 8811“

0,—

„—

2—22ͤö—22öSöISSnInSSSnSnISnngng

92

852

bwbböZ11.—

,— ,—öNnöe,ne,öeööNS

,*6,—, e Acric⸗

7 27

1/1.7 1500 300104,75 G

300 [112 00 bz 50[107,20 B 501101,80 bz G

200101,60 B

1501101,30 G

5000 200 5000 200 5000—10 4900 100 .7 5000 200 7 5000 60

8

30 ꝙ˙˙4

ꝗN 1

102,25 B

Posen

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger.. Pommersche.. MRhein. u.

10 3000 30 7 3000 30 9 3000— 30 2 8000— 30

8

——

.4

5*

1

——

1⁄¼.

' 1 1

1 1 1 1 1

03000 30

HER 88 An

. .

2

5*

olstein. 4

1889.

105,75 bz 105,50 bz 106,00 G 105,50 bz 105,50 bz 105,75 bz 105,50 bz 105,40 bz 105,50 bz

98

1 101,70 ½, B

101,50 6

au r1 Meckl. E bdo. cons. St.

Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3

do. do. Pfandbriefe 4

do. do. Kreditbriefe⸗

do. Pfdbhr. u. Kredit

Wald.⸗

Württmb. 81 —83

sche E 79 Brem. A. 8

5000 500 2000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 5000 100 1500 75

.5000 500 .2000 100

0α0*

—=S. 88 82GC.2gnͤSEgEIOo;

—0

. 8

Rent. 3

1—89EOöeöe

82 81 1

10

versch. 2000 100

4 Pyrmont..

106,50 B 103,00 G

10;

* 97,

1u

95,10 B

3,30 G 10G 1,10G

2000 75 —,— 2. 2000 200—,

gek. —1,—

101,70 B

v

102,10 G 102,10 bz

105,50 b; 105,50 bz

Bad. Pr.⸗A. de 674

Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Loose 3

55*

082964 1 6 33 14 14

300 120 300 150 150

14 13 14

9,75 G 6,00 bz 6,50 bz 7 50 B

107,75 bz

2,80 G 7,75 G ö 8,70 B

inische Gold⸗ do.

do

Bukares

do.

do.

Buenos do

Chinesische Staats⸗Anl.

Anl. kleine innere do. kleine . außere do. kleine Stadt⸗Anl.. do. kleine

do. Aires Prov.⸗Anl. do. kleine

do.

ter

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do.

Egyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. do. do. do.

do. ö“ do. kleine do. pr. ult. Aug. do.

do.

do. I1“

kleine

do. pr. ult. Aug.

Finnländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl.

Finnländische Loose...

88 do.

do.

do.

Holländ. Staats⸗ Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 188 86 Hriechische Anl. 1881-84 5

do. 500 er

do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do.

do.

Rente..

do. do. pr. ult. Aug.

Kopenhagener Stadt⸗Aul. eiffab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do.

Luxemb.

do. kleine Staats⸗Anl. v. 82

Mexikanische Anleihe..

do.

do. do.

do. do. kleine pr. ult. Aug.

Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗YPorker Gold⸗Anl.

do

Norwegische

do. Oesterr. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. Pester d

do.

hecsgesbe Anl. 48 aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe 8.

. 8

3 Stadt⸗Anleihe .. holri che Pfandbr. IV o.

8 o. Rumän. 0

Stadt⸗Anl. Hypbk.⸗Obl.

Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente.. o

do. pr. ult. Aug. o

do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 16 do. kleine do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 11/5. 11

1860er Loose. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.

do. kleine

do. V. Liquid.⸗Pfdbr.

v. 1888

8587 kleine 5

5

5 4 ½

41

1

ScCoGSSPERGSSERG

4

kleine 4 ½ 20/6. 12

5 4

111I1

. On . ☚‿ 2 92

Em obgc—hchh8O G!

——= ——8 ,

*

—,—

St.⸗Anl., große do. mittel

EFCEEE RS;ʒFSF

8 8

8.5. 3 0

1/3. 9

.11 .11 20/6. 12

15/4. 10 15/4. 10

15/3. 9

1/6. 12

1/1.7]

1/4. 10 1/4. 10 1/4.

002,2=”880

—— 2AZ

80

4 20²⁹

8. 22

E —,— ½

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1.7

3000 —- 100 3000 100 Rbl. 2 1000 100 Rbl.

Stüicke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 5000 500 500 1000 2000 200 Ke. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000— 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £ℳ

4050 405

10 Nha. = 30

4050—405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 —- 100 Fre.

100 1000 Frs.

1800. 900. 300

400 1000 100 1000 500 £

100 £

20 £

95

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. E.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 250 18 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fi.

100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 fl. P.

100 ℛ. = 150 fl. S.

100 fl. P. Rbl. 406

500 Lire 500 Lire

25000 n. 12500 Frs. 500 u. 1250 Frs.

24,30 bz G 94,75 bz 87,90 bz 87,90 bz G 87,40 bz 87,40 bz 96,40 G 96,80 bz 96,90 bz9 96,25 bz B 1 96,75 bz G 111,70 G 96,40 G kl. f. 99,30 bz

91,20 B 91,25 B 90,90 à 91 bz 100,80 bz 100,80 bz 104,90 bz 104,90 bz

100,60 G 56,10 bz 93,50 bz 93,75 bz

83,60 G 97,10 B kl. f. 94,10 BÄ22 2 94,20 bz 8 93,90 bz 2 98,40 bz 86,40e bz B“ 86,60 B 96,10 bz 6,20 B 98,40 bz 60 à, 80et. bz G 62,90 bz B 130,10 G 103,00 G kl. f. 100,50 G 89,25 bzuà 93,90 bz B* [94,30 B ½

71,80 B 71,50 bz 184,90 B 72,50 73,00 B 72,50 bz

2 +—

116,90 bz 322,75 bz 122,50 G 122,40 bz 307,50 bz

89,90 bz 90,60 bz 63,40 G* 63,40 G* 57,50 G . 99.00 e. bB k. f. 107,00 G 97,40 bz 91,50 bz Gkl. f.

103,20 b;

Rumäan. St.⸗Anl. kleiness

do. do. do.

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. do. do. de. do. do. do do.

cons. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

ds. do. p. do. do.

inn. Anl. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do. do. do.

2

6. do.

do. do. do.

do. do. do.

Serbij do. do. do.

e Rente

do.

Orient⸗Anl.

1

Staam⸗Obligat.

s

12.

v. 1822

kleine

—— ,.2e—

+—— —22—

——öGögae’“

2 82322

——ög Jedeeen SS

820

8 —2gn v2—

F§XFZnFê

7

28 8

0 0 80 00

2SSSn

—,—

8

v. 1875 1

v. 1880 4

ult. Aug. v. 1884 kleine⸗

500 er 5

ult. Aug.

N

5000 er 6

v. 1884 1 er

do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883

9I

do. v. ult. Aug. St.⸗Anl. 1889/4

kleine 4

I.

do. p. ult. Aug.

1.5

5

kleine

do.

Boden⸗Kredit..

do. gar. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. 5

mittel 4 ½ kleine 4 ½ 1/2. 1886 3 ½ 1/6. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. Hop. Pfbr. v. 1879,4½ 1/4. v. 1878,4 1/1. 7 mittel 4 1/1. 7 kleine 4 1/1. 7 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 versch. do. 1883 4 1/5. 11 Serbische Gold⸗Pfandbr. 1884 5 1/1.7 do. p. ult. Aug.

do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl.

5

Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. kleine 4 1/4.

Pr.⸗Anl. v. 18645

5. Anleihe Stiegl. 5

5 1

6000 2000 16000 400 4000 u. 400 1036—111 £ 1000 u. 100 2 700 u. 50 100 u. 50 £ 1000 50 £ϑ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 59 £ 100 u. 50 &

1000—50 £ 100 u. 50 £

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

103,20 bz 107,25 G 107,25 G 101,50 bz G 101,75 bz G 102 25 bz 96,75 bz B 97,10 bz G 107,40 B 84,00 G 104,70 G 104,70 G

0

102,30 G 102,30 G

u 19⸗ 2200

1

100.50 G Irf. 90,70 bz Irf. 90,70 à90,60 bz 101,90 G 101,90 G

[2 5

12 sehj

len

154,40 G 112,90 G

181 501.; 101,50 bi G

101,50 bz G

versch. 3125 125 Rbl. G. —,

versch. 625 125 Rbl. G. 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5.

¹ 1

1/1. 7

1885 5 1/5. 11.

do. p. ult. Aug.

Spanische Schulll 4 121 *αν

do. Stockhlm. do. do. do. vo. vo. do do. do. do. Türk, Anleihe v. do. do.

do. p.

Püdbr 0.

do. do.

ult. Aug.

v. 84/85

v. 1886 v. 1887

Stadt⸗Anleihe..

kleine

de. nene v. 85

kleine 1865 cv.

do. p. ult. Aug. Administr..

4 4 4 4 4

1

5

b

4

2

1/1. 7 1/3. 9 15/8. 18 15/86. 12 15/6. 12 15/0. 12 15/3. 9

1/3. 9 1/5. 11

1000. 500. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs.

500— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbi. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 800 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

s 64,60 G 64,50 bz

1 1000 u. 100 Rbl. P. 164,40 b;

64,30 à, 25 bz 91,90 bz 91,75 bz 91,90 bz B 88,60 bz G 173,25 G 161,25 G

97,00 G 102,20 G 96,60 G 83,30 G 63,90 bz 103,00 G 102,60 bz 102,90 bz 101,50 et. bz B 90,20 b* 104,30 B 103,60 G 103,60 G 103,60 G 100,50 G 103,50 B 86,80 bz G 83,50 bz G

83,30 bz G

—.—

14000 1000 Pef. —,—

104,00 G 101,90 bz 101,90 bz 102,50 bz

102,50 bz

16,10 G 16,10et. bz G Z [81,00 bz G“S

8 8

Bergisf

dr.

76 &

½ ☛ά,)y No 2˙8 8

3 .‧⸗ 2

do.

do. v. v

2 .

8 .

5328

do. d. Pavierrente.

do. Loose do. ds. do. do. do.

do. Bodenkr.

do.

Gold⸗

do. p. uli. Aug.

gypt. Tribut) 4 ¼ 1¼. 10 kleine 4 ¼ 10/4. 10

do. p. ult. Aug. —,

M 3 219 Wiener Communal⸗Anl

kleine

kleine⸗

do. 5 1/4. Pfbr. 71 (Gomör.) 1/2. Bodenkreditt 4 ½ 1/‧4.

H” 8

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗I

do. III. do. V do. VII do.

Berlin⸗Anhalter Berlin⸗Stettiner

Braunschw.

do. p. ult. Aug.

2 do. Nordb. Frd.⸗Wilb. Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. iner II. u. VI.

Landeseisenb

Breslau⸗Warschau..

Cöln⸗Mindener IV. Em

VI. Er VII. Em. D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.)

do.

do.

Halberst.⸗Blankenb 84,88 Holsteinsche Marschbah

Lübeck⸗Büchen gar....

Magdeb.⸗Halberst. 1873 Leipzig Lit. A. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.

v. 1874 8 v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschlef. Lit. BZ....

do

do. do.

do. do.

do. do. ds.

Lit. H.

do. do. Rheinische do. Saalbahn.. Weimar⸗Geraer

Werrabahn 1884—86..

Enm. v. 1879. do. (Ndrschl. Zwgb. do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. IV.

Rechte Oderufer II. Ser. Em. v. 71 u. 73

.

n 41.18

hn.

106009

88

1065—20 29 20

H ——

8 0z 1/1. 10000 —100 fl. ꝗ85

4

p. Stch

4 1

100 ℛfs- 10000 100 fl. 10000— 100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

5 *.

4

.

200 256 3000 300

2

§ 1

1500 u. 300 5000 500 3000 300 600 3000 600 500 3000 300 3000 300 3000 300 2000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 5000 300 300 u. 150 1500 300 5000 500 600 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

—89 —eArheeöeAögneöenn,

5222ͤö2ͤö—2Söögne

; ;nNSES 28

22

2

†½. 8.&g1 w. „0,.— 1

—2—

——bN—0

. 1 1

. 1

= Onm. SS—

,—24q

2

1

—ö84q—öq—8ööh-ensö ———

—,—,-—N,IAr EEEEEEE1111““ —,—

2—ö2g22ön2ö2ö=g:2

—₰

8*σ 22

——- 2

2,—

8 *— eeeen

1““ 22ͤ2öS2öS028öF

S

2

ESOSOnFFEEEGIS;FEEEEiE Hw=

0—, 60, 10,—

e

. 8

18 F —9 2

SEE,

8₰△22 2122ö—

——qInqAggng

889— ——

ö

„4X 2

nB2

9—

1 10

[69,80 bz 92,00 bz

30 bz

80 G 80 B 88 00 bz

102,50 B 100,10 B

70 bz

107,00 G

7 98,30 bz

und Obligaticnen 102,40 B 10

2,40 B 24,00 G

104,25 G 104,25 G

94,00 B

3.90 G

103,00 B

04,00 B 04,00 B

104,00 B

01,75 G

öS 2SSnSn S 8 S S vcEFF Ees

““

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols

Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B.

Berl. Potsd. Mgdb. C. Bresl.⸗Schw⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. Magdb.⸗Halberst. 65

81

90

8—

eö. Em. Z 4

/— S= 22 = 2—

abgestempelt 3000 500 104,30 G 1500 u. 300 104,30 G 3000 300 104,30 G 1500 150 104,30 G 300 104,30 G 3000 300 104,30 G 3000 300 104,30 G 3000 300 104,30 G

1n

8,ü a.

—2,— 2,—.,—

—222önö2ö2ö=

————OAöNA

I

gekündigt