3 — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt be⸗ richtet die „Schles. Ztg.“: Die Zufuhr von Eisenerzen mittels Achsverladungen wurde noch immer durch die in einzelnen Erz⸗ förderungsdistrikten nicht beendeten Erntearbeiten aufgehalten. Dagegen gewann der Bezug von Roheisen eine weitere Ausdehnung, zumal die bisherige Produktion nur knapp zureichte und verschiedentlich zur Ergänzung zusammengeschmolzener Bestände geschritten werden mußte. Qualitätsmarken, auf deren Produktion bekanntlich das Hauptaugenmerk des Hohofenbetriebs gerichtet ist, erweitern fortgesetzt ihr Absatzgebiet und gehen in beträchtlichen Sendungen nach Mittel⸗ und Niederschlesien und nach ausländischen Bezugsquellen. Dementsprechend beobachtet der Roheisenmarkt nicht nur seine feste Tendenz, sondern dürfte bei Mehr⸗ forderungen auf keinen Widerstand stoßen. — Die Eisen⸗ gießereien hatten mit Ablieferungen flott zu thun und sehen bei fortwährendem Zutritt neuer Aufträge einer Herabminderung des Be⸗ triebes umsoweniger entgegen, als sie vereinzelt bei der äußersten Anspan⸗ nung ihrer Thätigkeit den dringendsten Verbindlichkeiten nur durch Aus⸗ ülfe von Seiten weniger dringend beschäftigter Gießereien nachzukommen vermochten. Dabei ist der Mangel an geeigneten Arbeitskräften noch nie so intensiv hervorgetreten, als in diesem Jahre. Die Aufträge vertheilten sich vornehmlich auf schwerere Objekte des Eisengießereibetriebes: Maschinentheile, Schwungräder, Säulen, Platten, Röhren ꝛc. Im
„Croatia“ derselben Gesellschaft hat, von West⸗Indien kommend gestern Lizard passirt. 1 London, 17. August. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Mexican“ ist gestern von Southampton auf der Ausreise ab⸗ gegangen. “ 8
Theater und Musik.
Victoria⸗Theater.
Während der gestrigen Vorstellung von „Stanley in Afrika“, welche wiederum total ausverkauft war, wurden mehrere der wirk⸗ samsten, das Auge am meisten fesselnden Scenen von einem Photo⸗ graphen aufgenommen. Es geschah dies im Auftrage der Redaktion einer unserer bedeutendsten illustrirten Zeitschriften, welche ihren Lesern die reizvollen Bilder der mit so großem Beifall begrüßten Novität wiederzugeben gedenkt. 8
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Das Friedrich⸗Wildelmstädtische Theater, welches nach den vielen glücklichen Reprisen dieses Sommers mit der Neubelebung der Lecoq'schen „Girofls⸗Girofla“ einen ganz besonderen Treffer gemacht bat, tritt mit dem Ausgange des Monats August in die neue Saison ein, und zwar mit einer der großen Operetten⸗Novitäten,
General von Strubberg, der Stadtkommandant, General.Lieutenant Graf von Schlieffen, der Oberst⸗Lieutenant Krokisius, der Oberst den Schell, Präses der Ober⸗Militär⸗Examinationskommission, der Maje⸗ Jäckel, Bezirkscommandeur von Stettin, der Major von Westem⸗ hagen, der Hauptmann Lau aus Spandau und viele Offiziere hiesige Regimenter. Die Feier selbst begann mit dem Choral „Allein Get in der Höh’“, dann nabm Garnisonpfarrer Lic. Dr Gröbler das Wort zur Weihrede. Der Gesang des Volksliedes „Ich hab' mic ergeben“ leitete hierauf zur Festrede des Verbandsvorsitzender Zander über, die mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaie und König schloß. Während das Hoch ertönte, fiel die Hülle. — Dgagß von dem Bildbauer Böse entworfene und von dem Bildhaue Albrecht ausgeführte Denkmal besteht aus einem obeliskartigen Postz⸗ ment aus grauem Granit, auf dem ein mächtiger, aus Bronze ge⸗ gossener Aar seine Schwingen breitet. Es trägt die Inschrift „Der für das Vaterland verstorbenen deutschen Soldaten errichtet don Kriegerbund Berlin und Umgebung (Erster Bezirk des Deutschen Kriegerbundes) unter Mitwirkung ebemaliger Waffengefährten und patriotischer Mitbürger. 1889.“ Unten liest man die Kriegsjahr⸗ „1866 und 1870/71“. Mit der unter Choralklängen sich vollzieenden Niederlegung von Kränzen und dem Vorbeimarsch der Veteine schloz die Feier, der ein festliches Beisammensein im Feldschlößchen folgte
195.
““ 8 “
ußischen Sta
Tanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
Nachrichten jber Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Oesterreich.
Laut der am 7. Juli 1889 vorliegenden Meldungen. Zahl der infizirten Orte: Lungenseuche. 3
Vom 25. Juni bis 2. Juli 1889. 3 Komitaten, 46 Gem Lungenseuche 30 Maul⸗ und Kla 1“ .Juli 1889.
1 Vom 2. bis 9 — in 23 Komitaten,
Gemeinden. Lungenseuche. Maul⸗ und K
Galizien.
Böhmen.
Vom 9. bis
24 Komitaten, Gemeinden.
x. 2 enpseen. Lungenseuche
Schwimmend auf Eu
Lager in Großbritannien. Amerikanische Bestände,. .... Unversteuertes Lager in Frankreich.
—
SbEeeeeeeeen.“;
Paris “ ₰ „ — A — „ „ Berlin, Danzig, Stettin
2*
gegen 1. Januar 1889 15 224
5 2. 98 2 8 2 interessantes Bild bietet
⸗ — 8 5 89 5 1 8 2 2* 88 2 9 5 85— E⸗ 1 Nieder⸗Oesterreich 8 3 Maul⸗ und Klauenseuche „ 13 . Ernte werde für das ne 5 äum der Schlesien. Vom 16. bis 23. Juli 1889. 8 1 Beꝛ zandes decken, sondern se örscheinlichkeit Ober⸗Oesterreich.. Milzbrand in 31 Komitaten, 59 Gemeinden. au Frankreich wieder als Exporteur auf dem Weltmarkt Steiermauilk 1 Di ptimismus ist schnell besei Maul⸗ und Kla Galizien “ 1ö Schweiz. der Weizen geschnitten e--5 Vom 1. bis 15. Juli 1889. Centraldepartements,
Walzeisengeschäft herrschte nach wie vor bei lebhaftem Verkehr welche Direktor Fritzsche für die Wintercampagne in Reseroe hält. v 8 28 “ eine zuversichtliche Stimmung, in der bereits gemeldeten Preisherausf. — Bei dem heutigen Parkfest werden die Concerte von den r Wedding feierte vorgestern das 600 jährige Jubi
—
durch die Centralverkaufsstelle des Deutschen Walz⸗ Kapellen des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments aus Potsdam und des b igkeit dieses Stadttheils zu Berlin. In dem Fe seinen Ausdruck findend. Die Fabrikationsstätten Eisenbahn⸗Regiments ausgeführt. Das siebenstündige Programm der chen — sah man im Hintergrund die Hohenzollern Aufträgen in Stab⸗, Sorten⸗, Profileisen sowie Spezialitäten bietet dem Publikum wieder eine Fülle anregender heben. Einen Haupttheil des Programms bildete der verschiedenen Eisenblechen gut besetzt. Der Verbrauch von Unterbaltung und heiterer Ueberraschungen. Aach findet an diesem Festzug, der die Zuschauer zunzchst in das Jahr 1289 verse Schmiedeeisen für Bauzwecke im Grubenbezirk, wie der Absatz Abend eine Freilotterie statt. Markgraf Otto V. regierte. Ein weiterer Abschnitt des Iug3 8 von Handelseisen beanspruchten den größten Theil des frisch er⸗ Kroll's Theater. leitete zur Hohenzollernzeit über. Die Festtheilnehmer unterzeichneten Böhmen . . . . . .“ Maul⸗ 2 1b glggartungen gew ltig entt zeugten Eisens; die Werke hatten Mühe, den Anforderungen prompt . Mathias Schlaffenberg, dem Tenoristen des König⸗ folgende Adreßse an Se. Majestät den Kaiser und König⸗ Niieder⸗Oesterreich. ne: 8 also im Hauptproduktio zu entsprechen. Der ziemlich starke Absatz nach dem Auslande betraf lic „Theaters in Prag, tritt am Montag ein neuer „Zur Feier der 600 jährigen Wiederkehr des Tages, an welchem der Schlesien.. *1 , ürich in 1 Gemeinde 1 S ni ) Rindern. könnte. Ganz unabhängig wird außer Handelswaare und Qualitätsblechen auch Wagenachsen und zaf Berliner Publikum. Hr. Schlaffenberg singt damals markgräflich brandenburgische Hof „Wedding“ mit der 1 Tirol und Vorarlberg 8 11X““ 8 2 S Rindern u. bleiben, und da der Bedars inzwischen fort flußeiserne Erzeugnisse. Auch die Blechwalzwerke waren in hohem uftrittsrolle den Eleazar in Halévy’'s „Jüdin“. — dazu gehörigen Ländereien durch landesherrlise Schenkungsurkunde, w Ober⸗Oesterreich.. F1“ caf. wirthe wegen dringender Feldarbeiten Grade in Anspruch genommen. — Auf dem Metallmarkt hielt Morgen, Sonntag, tritt Hr. Bötel als Troubadour auf. Die gegeben zu Spandow, am 15. August des Jahres 1289 Stabt Steiermark . b v 4 Kindern die gute Stimmung an, und gelangte die Produktion schlank zur nächste Woche bringt den Schlus des Bötel⸗Gastspiels, während Berlin zum Eizenthum verliehen wurde, gestatten ie ehr Blukowina . ö — Verladung. Es notirten W. H. Zink 42,50 ℳ, andere gute Marken Sgr. Francesco d'Andrade Mittwoch seinen Glanzpartien mit furchtsvoll unterzeichneten Bewohner des unter dem starken Hom 1 88 Milzbrand. 996 Rindern, 12 46 Ziegen und 13 40,60 — 41 ℳ la. Blockblei 27,50 — 28 ℳ dem Renato im „Maskenball“ eine neue hinzufügen wird. der Hobenzollern so kräftig emporgeblühten Wedding⸗S geiles Galizien . . . . . . 8 ö6“ 6 Gemeinden, 14 Ställe mit 63 Rindern, ansehnlichen Preis⸗ Wien, 16. August. (W. T. B.) Ausweis der —Bayreuther Festspiele. Ew. Majestät, dem gegenwärtigen Repräsentanten dieses erla Böhmen “ . 1 Schwein und 3 Ziegen. steigerungen Güge vom Anslande,ein. 6. bis 12. August: 836 638 Fl., Mehreinnahme 51 002 Fl. Der Ueberschuß der diesjährigen Festspiele, zusammen mit einem Fürstengeschlechtes, ihrem hochverehrten Landesherrn, die Versicherung Tirol und Vorarlberg. geleiter. Die E. es Landes gestaltet s ünlich wie in Frankreich — 17. August. (W. T. B.) Ausweis d schi schon vorhandenen großen Fonds ist, wie die „Magd. Ztg.“ mittheilt, unwandelbarer Treue und Ergebenheit zu Füßen zu legen mit de Küstenland.. .. recht gut, iber für ein induf s Land, welches mit seinem ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 6. bis 12. Augu für die Neuscenirung des „Tannbäuser“ bestimmt, welche für Wunsche: Gott schütze, Gott erhalte Ew. Majestät uns zu lanze: 89 vorliegenden Meldr 3 Getreidebedarf zu zem Theil auf da sland angewiesen ist, keine 96 406 Fl., Mehreinnahme 42 899 Fl. den Sommer 1891 in Aussicht genommen ist, und zwar in der und gesegneter Regierung. 8 uche. 8 i. chau über den Getreidehandel. große Roll⸗ in di 7. August. (W. T. B) Der diesjährige internationale Pariser Beacbeitung. Die Herrichtung der Venusberg⸗Scene im vh 1 3 8 8 3 “ ““ si und Saatenmarkt findet hierselbst vom 26. bis ersten Akte soll an Bühnenwundern alles bisher Dagewesene überbieten Die internationale 1 G Aus äb 1 er Getreidehandel 1 Iu lei Au regunz und 27. August in der Rotunde statt. lbe Million Mark in Anspruch nehmen stellung in der Königlichen K 1 rigen Verlaafes Manchester, 16. August. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 7, 166“ wird am Montag, 19. Auguft, Mitt e 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 8¼, 30r Water Clayton 8;, Mannigfaltiges. 1 werden. Der Ein 3 ““ 8 Mock Brooke 8 , 40r Mavoll 98. 8s Medio Wilkinson 10;, ftsführende Ausschuß, welcher chen — j 1 r. Desterrei S.anxs zablte 32r Warpcops Lees 8 ⅝, 36r Warpcops Rowland 8 . 1 ke;e8. 5 . stellung en werth dur cht worder er⸗Oesterreich ind zabt betraut ist, wird morgen, mfag m azen füllen. die Kollektiv Ausstellang de 1 Maul⸗ und Klauenseuche. —
— —
Lungenser
22— .
Klauenseuche „ 17 1 die Ernte wird zwar z
2
29 *
, ½ε 22n8
trv 0 ◻
steigender Tendenz.
zeitweise den Markt
— gC ⸗ 8 3 ' befahren, so zeigte sich beson
3:H Z.
46½ —
9 Ställe und 2 1 eine te Haltung 8 —
4
3 ½ 23₰
r
„ 4 „ „ „ &r 28298 die Course in die Höhe. Im Laufe Abschlüsse mit Süd⸗Rußland rressantesten und wildesten
0*. arn. Von Woche Arn. Don 25en
4 119
282;
A
2
„9 12 1 8 3 8
geladernem all R. sterreich 1 3 und VI. Bezirk von
09
8 0 8 1
„ — —
.
—
cr, , e
.. ey . ☚ U. n. —
₰ cr, „*
8.
G8
4— *
821 ¹12 —24 . 2
d
2
.H
1 24.22 „29
8
84 —
6490 G ☚᷑ᷣ
S8 8
10„ 88 b 4—0 SNn
821 1
he⸗
5 9; ee; 7Seeeeee 1“ * ble Weston 9 ½⅛, 60r Double courante Qualität 13 ¼, 32“ 116 pds 16 % 16
auser zu einer Sitzung zusammentreten. aufe Belgischen Gesellschaft für Photograpbii. Von ganz besonderem Ul v11X“
zrev Printers aus 321/46r 174. Stramfn. 42 9Gα 3 7 Nnaust D' MBoetri S9 2 2 5 3 G Luzern, 17. ust. Die Betriebseinnahmen der Gotthard⸗ . I1““ 8* er 9. 1 “ 73 nbiecss ee.. B⸗ bmen de nunmehr endgültig als Standort des Denkmals in genommen Interesse dürften die i AUasstellung in Thätigkeit beündlice Mähren v11““ vor sei 8 Böh. 13
— dir v b
—. 822
. SöS2 12 irh 02
82
0279 242—— 1 9.
12 7
† cal
441 1u6 9
△*ʃ8
˙½ ☚7
Werth
wird
limatischen Ve
nden Erde sind Weizenpflanze a
einem Jahre in keinem aber auch g ß 1 emn aber durch den Ernteertrag nicht eines Landes, sond der ganzen Erde bestimmt, so daß die mangelhaften Erträge einzel Gebiete keinen großen Eindruck machen, seildem die Schnelligkeit g ist — In Amerika hatte man
9 12
85 8 S f 8
250902 — . 424% —₰ 8
A 2*
—. g8. —₰ DcSOe e, p 3. ☛◻ι , 9½%³ ½22 18R 8
8,20
8 2 411271 4 12 4. bone 172* 2 1 2
9:
8227
13232 enRer eg
1— 9% 8
— wenn wenn Dest Ausland 9 ö29nbenene 7
da reiche
— —
5 ¶1¶. 8 90ꝙ
128 —₰ Un — † 4 9%
8½ — ,9 0 8 83—22*
1-2⸗
4„ 7 9½ . ☛ 21
New⸗York, 16. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ 2 2 g 2 B 2 2& Iaarhn X „ 8 K. LZL. bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 1000 Ballen; Ausfuhr nach Großbritannien 7000 Ballen; Ausfuhr nach dem Kontinent
29
.
8˙9„q
. 8A 619, 1 81
Mn,
12 9 „, 2 — & e Fn „ Mors „nn 100 hn betrugen im Juli cr. für den Personenverkehr 415 000 (i Ne. 1 EöI1“ 2 “ ge 8 Iö“ b m und der früͤhere Plan, den Platz vor dem Kaiserhause i lar zu Pressen und Wer FEinnahmen 45 000 (im Juni 45 000) Fr., „ S- 8s es. 1 9 8 8 eder⸗Oesterreich Einmahme 8 A. Rudolstadt hat dem Comité das erforderliche Terrain zur Verfügung Im 2 Panorama, Wilhelmstr. 10, w dn etrugen im Juli cr. 465 000 (im Juni 465 000) Fr. Demnach Ueber⸗ — — B f ö e. — 9o „2 DPste n 1644*“ der den ganzen Bergzug beherrscht und auf weite Ferne sichtbar ist. Der 3 50 ₰ festgestellt. An Stelle des „Samo mäldes ¹ öffentliche Ausschreibung zur Einsendung von Entwürfen erfolgen Se. Majestät den Kaiser und König auf der Nordlandsfahrt be 8 Tirol und Vorarlberg ..
8 uni 320 000) Fr., für den Güterverkehr 645 000 (im Juni 22 1“n eaee. l. 3 835 000) Fr., verschiedene 1 wählen, aufgegeben. Se. Durchlaucht der Fürst von urg⸗ 8 usammen 1 105 000 (im Juni 1 010 000) Fr. Die Betriebsausgaben ü b-—* 8 s 24 . 2 1“ 38* 2. v Be gestellt. Das Denkmal soll seinen Platz finden auf dem Plateau vor dem m Veranlassung zu einem nach T l und Vorarlberg . — 12 14 b S eʒe ⸗ 4 9 1 2g. 8 2 b 55 Pas m SHeF. 9 „Bf zs gbemoligen Rree. , 2 8 P 20. 3 2 8 La 98 29 — ee.S.. 8 . — h8 8 schus 640 000 (im Juni 545 000) Fr. Der Betriebsüberschus im 22 m hoben, gewaltigen viereckigen Rumpf des ehemaligen „Bergfrieds“, zählenden Besuche. Auch für den nächsten Sonntag ist der Er⸗ 5 1 Juli 1888 betrug 540 000 Fr. 8 Bese 5 “ 8 b 2 K. . K. Neen owina 1“ etrug 5 Thurm selbst bleibt enberührt, das Plateau aber muß zur Aufnahme tzt „Hammerfest“, die nördlichste Stadt der Erde, end der Milzbrand. des Den kmals künstlich vergrößert werden. Hauptzweck der morgigen rnacht, getreten. — In den letzten Tagen besuchten außer vielem izi 8 Sitzung soll sein, die Bedingungen festzustellen, u denen eine end Fremden fast sämmtliche Mitglieder des Gefolges, lches 3000 Ballen; Vorrath 82 000 Ballen. 1b dp;: Eö11““ — . — n f wird. Mit der. Ausschreibung selbst soll die Königliche Akademie der gleitete, das Panorama. 1 üstenland. 1 Verkehrs so sehr gewachsen ist vnn4-.2 Sr⸗s ca. 500 Millionen Bushels an
B 8 122 Q *
₰
&
4 echtert Sort
8** zu sein. Wintergetrei
—!
1
9 %☚ Ar
„ 82
— —
2 2 *
12
“ Künste betraut werden. Fest steht bereits, daß das Denkmal ein “ 8 2a r am 21. Juli 1889 vorliegenden Meldungen. im Juni auf einen Ertrag von c Verkehrs⸗Anstalten. Reiter⸗Standbild von mächtigen Formen werden soll. Wien, 17. August. (W. T. B.) Das Stations⸗Kommande Lungenseuche. A er⸗ und Wi echnet, im verflossenen Monat redu⸗ ““ ““ 1 “ 11““ von Jablanitza in Bosnien meldet: Am 16. August, 1 lUi: b 1 4 zirten sich die igen, die offizielle Schätzung betrug zuletzt München, 15. August. Bei Einfahrt des uges Die feierliche Entbüllung des Denkmals, welches die 48 Minuten Nachts, wellenförmiges 6 Sekunden anhaltendes heftiges h 3 bden waren etwas aber immer Nr. 782 vom 14. I. M. in die Station Jettingen entgleiste in Kriegerrereine den aus den letzten Feldzügen auf dem Garnisonkirchhof Erdbeben; Bewegung Süd⸗Ost gegen Nord⸗West. 8 8— 6. 3 unter 500 Millionen; der Durchschnitt in S Folge vorzeitiger Weichenumstellung der letzte Wagen dieses Zuges. in der Müllerstraße rubenden deutschen Soldaten errichtet haben, G“ 1 Ni⸗ verreich. V. und VI. Bezirk 485 Millionen Bushels stellt aber immerbin Hierdurch wurde eine zeitweise Sperrung der Geleise und eine Ver⸗ hat gestern Nachmittas stattgefunden. Erschienen waren gegen 100 Vereine London, 16. August. (A. C) Die beiden Mitglieder der b von Wien. tenden Mehrerport als im vorigen Erntejahr in spätung der Züge 303 und 296, des letzteren um 2 ¼ Stunden, ver⸗ mit 43 Fahnen und Standarten. Um 4 Uhr setzte sich der Zug von Maecmillan'schen Familie, welche sich von Konstantinopel naz esie 1“ inigten Staaten hatten in dem mit dem ersten anlaßt. Weitere Folgen hatte der Vorfall nicht. 1 1 dem Kasernenhbofe des Garde⸗Füsilier⸗Regiments in Bewegung und ihrem auf einem Ausfluge auf den Berg Olympus verschollener Erntejahr ungefähr 89 Millionen Bushels Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Der Postdampfer traf gegen 5 Uhr auf dem Kirchhof ein, an dessen Hauptweg das Verwandten, dem britischen Botschaftssekretär Macmillan, auf du “ gegen 119 625 000 im Jahre zuvor und 153 805 „Galicia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfabrt: Denkmal aufgerichtet ist. Die Krieger nahmen in weitem Suche gemacht hatten, sind ohne Erfolg nach der türkischen Hauptstadt Maul⸗ und Klauenseuche. Im Juli 1889 versandten sie na rropa an Weiz Aktien⸗Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in Quarré vor dem Denkmal Aufstellung, die Fahnenträger zurückgekehrt. Es besteht wenig Hoffnung, daß der Vermißte noch Guaͤllizien 3 8 63 000) Bushels und an Weiz hl 563 000 (18 Sankt Thomas eingetroffen. — 8 8 stellten sich in zwei Gliedern zu Seiten des Denkmals, am Leben ist. Der Berg bietet der Besteigung keine großen Schwierig⸗ 1 Mäh ack. 5 ieser geringeren Ausfuhr als im vorigen „— 17. August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer, Augusta während die Deputirten der Vereine mit den Kranzspenden vor keiten, so daß die Vermuthung, es sei Maecmillan ein Unglück iu b 55 3 . ie kontrolirten Vorräthe, welche selbst k ictoria“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ sie traten. Zahlreiche Ehrengäste wohnten der erhebenden Feier bei. gestoßen, sehr wenig Anhalt findet. Am Wahrscheinlichsten bleibt ieder⸗Oej 1 der dritten Juliwoche ktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend Für den behinderten Kriegs⸗Minister war General von Troschke er⸗ immer noch, daß er Räubern in die Hände gefallen ist, welche don Schlesie 8 ts fortgesetzt un Uhr in New⸗York eingetroffen. Der Postdampfer schienen; serner waren anwesend: der Chef des Militärbildungswesens, häufig ihr Unwesen trieben. d 1 usse des Juli 8 — vvb5
ilich niedrigen S in. Da Bukowina “ Milzbrand.
. 2 *. 87
29 8 88s 2 79.
8 ₰
Æ 3₰— 28
d.„
1.
81
(12
30 2 9
67,8 4
229 99
—: 2.
09 8 2₰
1 cr⸗
1 ½ 2
4
42 C,
8 N
ꝛergetreid profitirnt
1
12 †11 ℛ — Sb
ꝓ
19½ 11n 9.
60
.* .
2 em 13
—
e %
— —
02 ——2 0 . — 1
3·ᷓG
99 ; b 1.,15 01190 0 S
8.
8 ,—
NI —
2.7. I- (2 1— 0
18. 2₰
120
—92.
8
9 2 m. bel
—
822
13
4 ☛
12 ₰
⸗ „ * „ „„ der Bedarf geradez Ie I „; h „8* ör gestellt, die hauptf 2 1-
8˙ 8 ES8 — 8
92
F . 2 NE BeTee s e q Ernte 1 reichliche und von Woche
„602 2
8 2
22**ʃ82
verlaufen,
9,589 G.
gen 5 ½ Ul st 8 2. ine Rofß endgültigen Erntezahlen ergeben 88 tagen 5 ½⅛ Uhr, der Vorstellun Uhr. Dresden). — Frl. Bernhardine Roßkath mit Hir. . t rur Fxa;;ee . 5 Tessing -Theater. Sonntag: Der Fall ˖˖— Ludwig Becker (Homberg a. Rb. — Ueberrubr). — ba- pas F⸗ . ¹ Demgegenüber betrug 8“ Scanspiel in 5 Aufzügen von A. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum S Bescert, mit “ G 1 viel über die Hälfte der vorjährigen, ic in Eö“ 2. Male. Unser Schwi ss 1 dler Ko 34† “ b— G i 18 li ge April, dem Beginn des dortigen Erntejahres, wurden Maßs Fchäft n icht nu 1b ovinzkundschaf 2 225222 . g. e. —2 . ie ersohn. osße mit 5 2 G 2 a.ꝗ 1 9 vor iegenden Meldungen. ril, dem vginn es d igen ntej Maße am Ge den . ovinzkundscha SE Luftsviel in 5 Auf⸗ Gesang in 3 Akten von . sabef Buchhändler Kart Weißleder (eiprig). 1 8 8i Häfen nach Europa versandt: sondern auch ar ige itte esonders aus Oesterreich⸗ zügen von G. von Moser und F. von Schönthan. Im herrlichen Sommergarten: Großes Militär⸗ Verehelicht: Hr. Julius Cahen mit Frl. Err⸗ Galizien Weizen nach Ungarn, waren mi ten i 1 ie Erntee Dienstag: Der Fall Clemenceau. Schauspiel D ence 85 ; 1-ve; 2 2 8 3 Galizien .. . . Weizen nach gar in H A dvv 76 Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Lehmann (Saarlouis). Mähren. des In in nefang 79 Uhr. “ Brillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablisse⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. E. Feveraber F“““ te. Der Absat 5 ments. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr.é Anfang (Hohendamerau). — Hrn. Lemcke (Kockeimswalte NNiieder⸗Oesterreich . 3 u n hiesiger Boden dur He vir Sebiev pas z emnaor ö b Theaters 7⁄½ Uhr. — Hrn. D. G. Kawerau (Kiel). — Hrn. Stabe⸗ von Wien. z 1 2 - iese och g poste Sachsen angel ockt blüe. . . — . .is 522 * Len. . .J]— 28 J. 3 . 8 — — Dio 412 8 j8 1 h⸗ 8 ü — — 1 2 2 ch 2 1 ied. um ca. 500 t. Bictoria-Theater. Sonntag: Stanley in Iee teg Vorstellung. t 8 arzt Dr. Kluge (Halle a. S.) — Eine Tochter⸗ Schlesien . . . . . . 8 e. Dieser Unterschied in bisherigen Ar 1 so ver — Zerline bim J 8 22 Afrik eitgemalde in 11 Bilde Im berrlichen Sommergarten: Großes Militär- Hrn. Otto Schleicher (Düren). — Hrn. Amt⸗ Ober· Oesterreich. über den gleichzeitigen des ahres i sichtigun 8 1 wa heblich nachhaltiger als fribs. Zeitgemälde im Bildern von Al. Doppel⸗Concert. Gast piel der I. russischen National⸗ icht; 83 b. 5⁵ der ür 1 des Minderergebnisses d n . 3 Ue8 5 Die großen Haparanda Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von C. Sar neert. Gast piel der I. russischen National, richter Diener (Rheinberg). — Hrn. A. Mere DC62525 des Minderergebnisses der ein sehr großer und nur durch grosen A. Raida. Ballet von F. Severini. nun. C. Sänger⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft ⸗Iwanow“”. Auf⸗ (Magdeburg). — Hrn. Hauptmann Tassilo Krrz Maul⸗ und Klauenseuche. Kompletirung der eigenen Läger erklärlich; für die Vereinigten Staat 1— in meift ab . aida. allet von . Severini. Anfang treten sämmtlicher Spezialitäten. 1 28 Fn .455 befürchtet man eine gleiche Erscheinung. Hierzu kommt, daß Süd⸗ Provinz vrlch ee. Stettin, welches diesma
F. reg; oskau.. 71 un v. Ni (O. U. O f i. S.) — Hrn. Frsß 8 . ’ Mer ber. “ 7. ; 35 7 ½ Uhr. dda (O. U. Ottendorf i. S.) 9 n8 1 Amerika sich entschieden bedürftig zeigt und bisher in außereuropäischen üch lche 1 v s gänzli . abgelenkt; bei
8 5 „*2
O 8 . jes Vors⸗ 8 —¶˖(˖¶Q⸗— F v. S Schiefersschloß ⸗Fahner/ Mäh 1 1 t arft . uropätsch Cherbourg 8 1 Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. berg bei Saarbrücken). — Hrn. Hermann Mere Oesterreich. 1 land mit seinen Ordres zurückgreifen mußte. Vom Schwarzen Meere Nonatsschlu ar eine Ermüdung in der Inlandes no Helde 1u“ b 8 Sonntag: Zum 4. Male Leichtes Blut (Berlin) 8 “] . sind schon mehrere Dampfer mit Weizen für südamerikanische Bestim⸗ nicht en. Was an den Berliner Markt
Paner⸗ 1“ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstäͤdt. hA “ “ 1 erg . b mung expedirt, und gegen Monatsschluß liegen in Odessa wieder Begek Mühlen, welche übrigens nach anfän
Hamburg Sonntag: Neu einstudirt: Giroflé⸗Girofla. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom Gestorben: Frl. Minna Wessel (Friedrichs felde 8 zwei Dampfschiffe mit Weizen für dieselbe Richtung in Befrachtung. Mehlverkauf demnͤchst über schleppenden Atsas lagten, bei Swinemünde Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. — Hr. Kaufmann Ludwig Keuck (Bad Cuder 18 Bukowi J“ — Was den Geschäftsgang Amerikas im vorigen Monat betrifft, so icht, sodaß die Mühlen nicht nur das Gros ihrer eigenen? Neufahrwasser 4 wolki Eugen Leterrier. Musik von Charles Lecocq. Montag: Dieselbe Vorstellung. — Hr. Kaufmann Hermann Richter . ve- 1 Milzbrand. hat das unnatürliche Verhältniß höherer Preise in Chicago aufarbeiteten, sondern auch auf das Revportlager zurüͤcke 8
Memhei .. . 4 wolkig Im prachtvollen Park um 4 ½ Uhr: Großes I 82 Frau Henriette Bernau, geb. Wilke (Eberswaldet h ““ New⸗York aufgehört und dem natürlichen Verhältniß Pl gemacht. die entsprechend war die Haltung im Terminmarkt
Paris —— g Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ 5 G Preise nahmen mehrfach einen Anlauf zur Besserung und Steigerungen Monatshälfte sehr fest und die Umsätze zeigten z
8 — Hr. Hoflieferant Fridr. Wilh. Hoffman⸗ ö6““ d’8 b 5 Ahalb bed. irtuos 8 Balle f 1 Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. (Guben). — Frl. Elisabeth v. La Chevalleri;. Tirol und 2 “ von 2 und 3 Cents per Bushel sind vorübergehend zu konstatiren gewesen. ordentliche Lebhaftigkeit. Münster.. 3 bedeckt 1“X“ 8 Zum 144 e Die vae g n hs Hr. Major . D. August Graf von der Go⸗ Laut bS - de 2—2 vorliegenden Meldungen. Ueberhaupt mangelt es 8. amerikanischen Börsen gegenwärtig an Die Anfangs⸗ und Schlußpreise de Farleruhe. 1 wolkenlos Montag: Im Theater: Giroflé⸗Girofla. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. (Mildersee bei Gr.⸗Schönbrück). — Hr. Maje⸗ . 8 1 1e een -3 Initiative und zumeist folgt man willig den Preisbewegungen Enrovas, dessen noch höhere Notirungen liegen, Wiesbaden lbedect 15 Im prachtvollen Park: Großes Elite⸗Doppel⸗- Elyv. Gesangsterte theilweise von G. Görß. Musik a. D., Otto v. Luck . 5 izi⸗ 1b da man bei eigener und isolirter Courssteigerung Angesichts einer in — München.. 8 3 wolkenlos Concert. Auftreten der Wiener Liedersängerin „Die von Franz Rotb. Anfang 7 ½ Uhr. Sekretär Bertha Littmann, geb. Liebhold (Serg 8 Maẽ nunmehr reichen Ernte eine Wiederbolung der Erfabrungen der lezten New⸗York Locoweizen „ Chemnitz. SW A halb bed. 15 (lustige Mirzl“ (Marie Koblassa). Auftreten der Montag: Diefelbe Vorstellung. — Verw. Ober⸗Postsekretär Mampe Toßr, h 5 Jahre befürchtet, und das um so mehr, als der Westen Europas in Liverpool Weizen per Juli V W 2 bedeckt ö öö“ i 8 1“ mann Täger (Staßfurt) Frau Katharie⸗ bbeü⸗ ien 8 Wetter nicht immer nach den Wünschen der Landwirthe, doch rechnet Mehl n 2 bed in v L Tre B I meln L SlaBlurI). Utal Kmrnh 8 von . KAer 1rk’: 2 . 7. 2 . 76 2 88 8 Breslau.. WSW 1 wolkenlos 14 Gustav Görß. ee sen, Trertom Ceughet den Stöckle, geb. Krauß (Stuttgart). — Hr. Dr. mei 8 8 5 3 man auf ein Ergebniß über Durchschnitt; die Schätzung beträgt 7 % Amsterdam Weizen per Novbr. Ile d'Aix.. 762 SO 3 wolkenlos 18 Rroll's Theater Soming;: Borlehtes 5 “ b — Stephan Elvenich (Embken). b Seüimih. 4 über Durchschnitt, sodaß bei einem Weizenbau von ca. 2 600 000 Acres 8 Roggen per Oktober öF““ ONO Z wolkenlos 19 K Feeng 8. W Steiermark 1 egen 2 564 237 im Jahre und bei einem mit 30 Bushels per Peft Weizen per Herbst “ still wolkenlos 23 G . L-SSes Manhen. Heineic, . Wissenschaftliches Theater der Krania, Maul⸗ und Klauenseuche. üeeen Se. Ktteerscas die —— —“ 882 8₰ Wien Weizen per Herbst h 8 28 j 8 v11““ 1 i S 5 04 arters gegen illionen im Vorjahre und 9 3000 oggen „ 8 Ein barometrisches Minir Wö li berhf b ben., I des Hrn. Math. Schlaff Thestel., fün voreh. “ e. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. 549 Quarters in 1887 „Prlaufe 2 een Köln Weizer ver November G arometrisches Minimum unter 738 mm lieg ontag: Gastspiel des Hrn. Math. Schlaffen⸗ „ g b 8 1 255 8 Schätzung gestaltete si as Geschäft Englan au run oggen „ 8 SI 1X1““ 8A“ Heefint Je. pes E gichse. Sh 0. 1 R. sterrei des starken gegenwärtigen Bedarfs, der ungünstigen Erntemeldungen Stettin Weizen per Sept⸗Okt. m Weiten Meerc. Ein Maximum über 765 mm Jüdin. (Eleazar: Hr. Schlaffenberg.) 1 — b 81 S aus Rußland und der höheren Forderungen des letzteren um so fester, .5f“ liegt über der Alvpengegend. Bei meist schwacher Dienstag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasv ꝛchles 1 als die eeigenen Lagerbestände sich allmählich verminderten und die Berlin Weizen per Sept.⸗Hkt. südmestlicker Luftströmung ist das Wetter über Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. Anstalt, Beriin Sif, Wäͤbelmftraße Nr. 32 1 sogenannte stattstische Position eine ziemlich ernste blieb. Dieselbe Roggen . . 111141“*“ Familien⸗Nachrichten. “ tilibrand getaltee ch am Nraut cbeg wie olat shrabei die emertenigce V .“ veife ist R “ 8 Vorräthe nach einer privaten, sich auf ca. rte erstreckenden Kon⸗ 8 — ve- ist Regen gefallen. Auf den Britischen Inseln Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Verlobt: Frl. Klara Schulze mit Hrn. König⸗ “ trole angegeben): ““ . . anden ausgedehnte Regenfälle statt. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung lichen Kassensekretär Bruno Müller (Berlin). — (einschlieflich Deutsche Seem 2—.l des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang Frl. Elsa Hainauer mit Hrn. Hauptmann Dietz! 8. —
812
—, . 62 12 „ A S;
Theater⸗Anzeigen. des Concerts Sonntags 4 „an den Wochen⸗ Freiherrn v. Zedlich und Neukirch (Berlin-
—,
2g,;
8 2 2 AEU
2 7
— 42 — „%9 +
Celsius 40 R.
Wetter 889
9009
(, g 2—
Temperatur
3
in
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 83 3
2
0 ¶— 80 2
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm
0G Sts
Sta
8 28
SS09 S8
( G
299
ꝓ
88 —9 Ooo E tboS OUo Oon⸗ 9
tß
6
884
8 Sts
6
Sts
1USGcCRNRCU cGCNR
—222ͤö2ͤö2ͤö=2ͤ= 8
I
55 ʃSSS2S2
ASs.
2 G&
ρOG Seses 8
9rnGna- — ,02 8—
2 4-
—10 2 100 &.
8
.
28 —8569
7
2*90
Ir ½—— — 09
—
Vier Beilagen 8 gazce F Zohd Börsen⸗Beilage). Tirol und Vorarlberg.
.
1“