1889 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 6 D. Thonr. u Cham. do. Verein. Petrol. do. St.⸗Pr. Dortm. Brauerei do. Union⸗Brauer Eilenburg Kattur

H &E.

Brauerei

19n SS8SS SqF5En

Frankf. Bre Gerresh. Glasb. Gladb. & S. Bldg. Glückauf.. WV.

Grepp. Werke cv. Gr. Lichtf. Ter.⸗G. 20 Gumf Schwanitz Haag Gußst⸗F. cv. 4 Halle Maschinenf. Hamb⸗Amk. Pckf.; Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Ban⸗ Hoefel⸗Br. Düss. Sr.⸗Durl. Pfdb. Fg. Wilh. Bw.⸗V. Königsb. Pferdeb.: Langens. Tuchf. cv.) Leyk.⸗Josthal Pap. 5 Lichtrf. Bauverein 2 ½— do. G., W. u. T.⸗G. 10/15 Lindener Brauerei 27 ½ Lothring. Eisenw. 0 Masch. Anh.⸗Bbg. 5 5 Meckl. Masch. cv. 0 Möbeltr. Ges. neue 6 Möll. u. Hlb. Stet. 0 Münch. Brauh. cv. 0 o. do. Vrzg⸗Akt 6 Niederl. Koblenw. 6 4 Zꝛienburg, Eisen. 5 Nürnbg. Brauerei 2 ½ Oronienb Chem) 90 Pomm Masch Fb. Poted. Straßenb do. do. conv 5 Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind stock. Schiffbau

eüeünRremneAnöneneeseööEn

8 SE=zS=2NS

/ 94*

1/7. 1/10. 7

1/1.

1/1.

. 300 u

327

8—

FCFFRrRrvr-Uareüresnn

8 ———,O2ögöö

a bt S hl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stobwasser Strals. Spielkart. 6 o Ge Sudenb. Maschin. 12,16 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 7 Tapetenfb. Nordh. 6 /7 ½ Tarnowiz 0 0 ddo. St.⸗Pr. 3 ½ 6 Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt. Speicher⸗G. 5 6 Vulcan Vetehg 6

85,—2” EFEEEERemrgrriennnE

2

- [EESSEsSssSSSG⸗

111

—;8IögEeögnnögnnennene 2 2

—6

—,——8 . 2 .

I. —,—

FPoRgEEEEE=FSEISN —2

1/10. 11/10. 3001 1/10. 1/7. 1/7. 177.

Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) 7

Wstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 18

0

1000 1000 300 —,— oou 1000 254,00 bz G 300 600 1000 1000 600 300 300 400 500 500 600 1000 300 300 1000 500 . 600 [34.25 bz G 500 1. 150 . 200 fl. . 500 1000 1500

309 600 3000 15000u300 73,90 bz G 300 1000[56,50 bz 300 [147,00 G 600 150 300 800 1000 300 1000 600 1000 750 500 600 600 1000 600 300 300 300 600 1000 —. 500 7. 500 500 200 1000 300 u. 600 300

146,00 bz G 23.10 G 63,25 bz G

84,00 G 177,00 G 162,10 bz G

139,40 bz G 137,75 G 45,00 9 84,00 bz 99,50 G

191,00 bz G 144,80 bz G 312 00 G 157,00G 118 00 bz G 23,10 bz B 141,25 G 111,50 G

40 ,00 bz G 101,50 G 76,75 G 110,00 G

333,00 B 24,00 b)

) [111,00e bz G 300 300 300 /10. 300 1/10. 1200 1/1. 500u 1000 117,00 bz G

115.00 B 36,25 bz 30,50 G 106 00 bz

85,00 G 80,10 bz G 54,00 G

122 60 G

100,00 bz G 132,00 e bz G 20,90 B 197,50 G 33,10 bz G 108,25 B 124,25 G 117,00 G 157,00 G 153 90 bz 69,10 bz G

124,00 bz B 298,10 G 99,75 133,75 G 29,25 bz G 97,00 bz G 115,00 G 158,10 G 106,50 bz G

118,25 bz G 1200139,00 bz G 33,80 bz G 273,00 G

18 Versicherungs⸗Gesellschaften.

Coursz und Divibdende = pr.

Dividende pro 195 Aach.⸗M. Ftuer 30 v. 1000 Th. 420 Aach. Rücko.⸗G. 20 %⅞ v. 400 Thn. 108 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thhn. 150 Bel. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thr. 153 Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ncr. 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Te. 35 Caln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Talr, 40 Ccvlonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nl 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr. 97 Dr Feuerv. Becl. 20 % v. 1009 Rlr. 90 Ht Kovpd Verl. 20 % v. 1000 TNtr. 200 Drsch. Trnép.⸗V. 26 ¾ % v. 2400, 150 Dröd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Th4. 300 Hüsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Fcr 225 Flberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl⸗ 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 Fermania, Lebv. 20 % v. 500 TRlr. 45 Fladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Fl¹. 0 keipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TShr,] 25 Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rcr. 188 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 hl. 55 Magdeb. Lebensv. 20 50⁄9 p. 500 h. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thc. 45 siederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Shℳ. 80 Fordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thℳr. 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fülr⸗ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Str. 60 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 AoM. 834 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nhhcr. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nhlry. 75 Sgcgles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Nℳ. 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thus. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Knion, Hagelvers. 20 % v. 500 ℛh. 45 Vietoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlℳ. 153

37 ½

Stck. 8 420 [10300e.2 120 2550 ebn 120 1880 G

176 3385 G

149 681 G

181 ½

48 40 400 84 84 200 114 150 300 255 270 200 45 0 720 30 225 75 17 45 80 45 37 ½ 72 43 45 18 (421 G 75 780 B 95 [2100 G 240 1940 G 120

60 156

7 75

8 8

9350 G 2010 G 2000 B 3500 G

1900 G 3660 G

1100 B 15700 G 725 B 4980 B 573 bz B 395 B 1299 B

1060 G 790:8

3600 B 1550 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. August.

Die Börso⸗ eröffnete —d

verlief heute im Wesentlichen in fester Haltung, ob⸗ gleich die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen geschäftliche Anregung in keiner Be⸗

ziehung darboten. Die bessere marktes in Verbindung

ere Lage des Ge mit günstig aufgefaßten

des

Geld⸗

kommerziellen Nachrichten wirkten befestigend auf die Stimmung und verliehen auch dem Geschäft Anfangs

regeren Charakter, während der ruhigeren Charakter gewann.

Verkehr später

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren

Werth

““

meinen ruhig. Der Privatdiskont wurde unverändert mit 2 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterr. Kreditaktien ruhig bei wenig fester Haltung; Fran⸗ zosen etwas besser, aber gleichfalls wenig belebt, Galizier fest, Dux⸗Bodenbach schwach; andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und wenig beachtet; Schweizerische Bahnen fester und lebhafter, besonders Gotthardbahn. 1 8

Inländische Eisenbahnaktien erschienen durch⸗ schnittlich fester, namentlich aber gingen Lübeck⸗ Büchener lebhafter um.

Bankaktien hatten in festerer Haltung ruhigen Verkehr für sich; die spekulativen Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und hbesonders Aktien der Deutschen Bank belebt und letztere anziehend. 8 1

Industriepapiere ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Aktien von Zuckerfabriken lebhafter; Montan⸗ werthe fest und lebhafter.

Breslau, 16. August. (W. T. B.) Schwach. 3 ½ %0 Lanxsch. Pfdb. 101,45, 4 % ung. Goldr. 85,00 Bresl. Disktb. 111,75, Mresl. Wchslb. 107,50, Schles. Bankverein 133,50, Kreditaktien 163,50, Donnerzmarckh. 74,25. Oberschl. Eisenb. 105,30. Opp. Cement 123,00, Kramsta 139,00, Laurahütte 141,25, Verein. Oelf. 95,00.

Frankfurt a. M., 16 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Londoner Wechsel 20,457, Pariser Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 170,85, Reichsanl. 108,40, 1860 Loose 122,20, 4 % ung. Gold⸗ rente 85,20, IStaliener 93,90, 1880 r Russen 90,50, II. Orientanleibe 64 50, III. Orientanl. 64,30, 4 % Span. 73,60, Unif. Egypt. 91,30, Konv. Türken 16,10, 3 % port. Anleihe 66,80, 5 % serb. Rente 83,20, Serb. Tabackrente 83,70, 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mex. 94,00, Centr. Pacific 113,40, Franzosen 188 ⅞, Galizier 164 , Gotthardbahn 161,20, Hess. 2. dwigsbahn 123,90, Lombarden 99, Nordwestbahn 161 ⅜, Kreditaktien 260ã ⅞, Darmstädter Bank 163 90, Mitteldeutsche Kredit⸗ vank 112,60. Neichsbank 133 90, Diskonto⸗Komm. 234,00, Dresdner Bank 152,10, Hrivatdiskont 2 %.

Frankfurt a. M., 16. August. (W. L. 8 Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ½, Franzosen 189 ⅜, Lombarden 99 ¾R, Egypter 91,30, 4 % ungar. Goldrente 85,29, Gotthardbahn 162,00, Diskonto⸗Kommandit 234,60, Dresdner Bank 152,20.

Fest, still. Bech, mburg, 16. August. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 107,10, Kreditaktien 261,50, Franzosen 472,00, Lombarden 249,00, Deutsche Bank 170,70, Diskonto⸗Kommandit 235,00, Ham⸗ burger Kommerzbank 136,50, Norddeutsche Bank 174,70, Mecklenburg. Friedrich⸗Franz 164,40, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,00, A.⸗C. Guano⸗W. 149,50, Hamburger Packetf. Akt. 156,75, Dyn.⸗ Trust.⸗A. 146,75. Privatdiskont 2 ½¼ %. 1 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,25 Br., 124,75 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,33 Br., 20,28 Gd., London kurz 20,46 ½ Br., 20,41 % Gd., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,45 ½ Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 G., Wien 170,00 Br., 168,00 Gd., Paris 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Petersburg 208,00 Br., 206,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,13 Gd. Wien, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oesterr. Silberr. 84,80, Böhm. Nordbahn 230,50, Elbethalbahn 217,75, Nordbahn 2540,00, Lemberg⸗ Czernowitz 235,00, Pardubitzer 168,25, Amsterdam 98,90, Deutsche Plätze 58,40, Londoner Wechsel 119,50, Pariser Wechsel 47,40, Russ. Bankn. 1,23 8, Silbercoupons 100,00. London, 16. August. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¼ % Consols 98 ⁄18, Preußische 4 % Confols 105, Italienische 5 % Rente 92 , Lom⸗ barden 10, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91, 4 % ung. Goldr. 84, 4 % Spanier 73 , 5 % priv. Egypter 104 ¼, 4 % unifizirte Egypter 90 ½, 3 % garantirte Egypter 102 , 4 ¼ egypt. Tributanlehen 92,00, Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 90 ½, Canada Pacific 63 ⅜, De Beers Aktien neue 17 ¼, Rio Tinto 1135⁄16, Platzdisc. 2 ½ %, Silber 425/18. 1 In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl. Paris, 16. August. (W. T. B.) (Schluß. Course.) 3 % amortisirbare Rente 89 02 ⅛, 3 % Rente 85,27 ½, 4 ¼ % Anleihe 104,30, Ital. 5 % Rente 92,85, Oest. Goldrente 93 ¾, 4 % ungar. Goldrente 84,68, 4 % Russen 1880 90,60, 4 % Russen von 1889 90,20, 4 % unifizirte Egypter 455,31, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ½, Kon⸗ vertirte Türken 16.30, Türkische Loose 59,60, 5 % privilegirte Türkische Obligationen 457,50, Franzosen 481,25, Lombarden 251,20, Lomb. Prior. 306,25, Banque ottomane 521,25, Banque de Paris 732,50, Banque d'Escompte 510,00, Credir foncier 1272,50, Credit mobilier 417,50, Meridional⸗Aktien 698,75. Panama⸗Kanal⸗Akt. 41,25, do. 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Aktien 290,50, Suez⸗ kanal⸗-Aktien 2265,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122916, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25,23 ½, Comptoir d'Escompte 91. St. Petersburg, 16. August. (W. T. B.) Wechsel London 96,25, Wechsel Berlin 47,10. Wechsel Amsterdam 79,70, Wechsel Parie 38.12 ½, z⸗Impérials 7,66, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (geswlt.) 264, do. de 1866 (gestplt.) 246 ½, Russ. II. Orientanl. 98 ⅜, do. III. Orientanl. 98 8, do. 4 % innere Anleihe 83 ½, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 146 ½, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 297, St. Petersb. Diskb. 678, do. internat. Handelsbank 542, do. Privat⸗ Handelsbank 369, Russ. Bank für auswärtigen Handel 251, Privatdiskont 6. msterdan, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ⅛½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 71 ¼, 4 % ungarische Goldr. 84 ¼, Russische große Eisenbahnen 120ã , Konvertirte Türken 16 ⅜, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 124, Marknoten 59,10, Russische Zoll⸗Coupons 192 ½. Londoner Wechsel kurz 12,08 ⅞. Nemw⸗YPort, 16. August B. u Ceurfe.) Anfange niedriger, Schluß befestigt. Wechse g. vondon (60 Tage, 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4 ¼, 4 % fundirte Anleihe 128. Geld leicht für Regterungsbonds 3 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %.

Srlaub⸗*

(Ew T B.) (Schluß⸗

and gut bebaupten blieben aber im Allge

16. August. (W. T. B.) Bankausweis.

in . .1 317 524 000 + 37 443 000 Fr.

in Silber. . 1 256 447 000 + 1648 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der Filialen 541 468 000 34 938 000

Notenumlauf 2 826 134 000 14 860 000 Lauf. Rechnung der Privaten. 495 126 000 5 167 000 Guthaben des 293 523 000 + 17 113 000 Gef⸗Vorschüsse 266 645 000 6 192 000 Zins⸗ u Diskont⸗ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 91,07

Baarvorrath Gold . Baarvorrath

Staatsschatzes Erträgnisse 3 186 000 unverändert.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Rith 1““ 111“ 6 80 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 11*“ Kartoffeln (neue) 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kgö. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

ander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. 1 111316

Berlin, 17. August. (Amtliche Prei stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco still. Termine anfänglich niedriger, im Verlauf anziehend. Geründigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 184 194 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 190 ℳ, per diesen Monat 191 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 188,25 189 bez., per Oktober⸗November 189— 189,75 bez., per November⸗Dezember 189,75 190,75 bez., per April⸗-Mai 194 —194,5 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —,. Termine

Gek. t. Kündigungspr Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitäat ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli . 1

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 153 162 nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ, neuer inl. 159 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 157 157,75 157,25 157,5 bez., per Oktober⸗ November 158,75 159,25 159 bez., per November⸗ Dezember 159,75 160,5 160 bez., per April⸗Mai 163 163,5 163,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 125 190 nach Qual. Futtergerste 130 140

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekünd. t. Kuͤndigungspreis Loco 154 172 nach Qualität. Lieferungsgualitaͤt 156 ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 155 164, feiner 165 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 151,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 146,25 147 bez., per Oktober⸗ November 143,75 144,25 bez., per November⸗ Dezember 143,5 144 bez. 8

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kuͤndigungspreis Loco 127 129 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termin schließt fest. Gekündigt Sachk. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,75 21,8 bez., per Okteber⸗November 21,95 22 bez., November Dezember 22 22,15 bez., per April⸗ Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ ungspreis Prima⸗Qual. looo nach Qual., per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per September⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine sttill. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 70 ℳ, per Sep⸗ tember 66 66,2 bez., per Seprember⸗Oktober 64,1 63,9 64,1 bez., per Oktober —, per Oktober⸗ November 62,9 62,7 63 bez., per November⸗ Dezember 62,8 62,6 62,8 bez., per April⸗Mai 1890 61,8 61,6 61,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = 16 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 30 000 l Kündigungs⸗ preis 54,9 Loco ohne Faß 56 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und August⸗September 55 54,8 54 9 bez., per September 55,1 54,9 55 bez, per September⸗Oktsber 54,1 54,2 bez., per November⸗Dezember —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 150000 1. Kündigungspreis 35,9. ℳu Loco ohne Faß 36,6 bez., mit Faß loco

30

50 30 80 50 50 60 80 50 60

40

80 60

5-9bSbwcboddroeehe—eenennen

So,eaae

eisfest⸗ Petro⸗

1— ℳ, per diesen Monat und per August⸗September

35,9 35,8 35,9 bez., per September o.—

36 bez., per September⸗Oktober 34,6 00

bez, per Oktober⸗November und November⸗UC 33,8 33,7 be;z, per Januar⸗Februar —, per *† Mai 34,8 34,7 34,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,;. 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Schwach begehrt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00— 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 22,00 bez. Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Zu niedrigeren Preisen etwas besser zu lassen.

Stettin, 16 August. (W. L. B.) Gecseide⸗ markt. Weizen matt, loco 173—– 179 do. vper Sept.⸗Okt. 182,50, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 183,00. Roggen niedriger, loco 148—150, do. pr. September⸗ Okrober 155 00, do. pr. Oktob.⸗Nov. 155,50. Pomm. Hafer loco 150 155. Rüböl behauptet, pr. Sept.⸗ Oktober 65,50, pr. April⸗Mai 63,00. Spiritut unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,20, mit 70 Konsumsteuer 35,60, pr. Aug.⸗ Sept. mit 70 Konsumsteuer 34,60, pr. Sept.⸗ Sktober mit 70 Konsumsteuer 34,50. Petro⸗ leum loco 12,20.

Posen, 16. August. (W. X. loco ohne Faß 50er 54.80, do. 70er 35,20. Ruhig.

Magdeburg, 16. August. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, extl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % —,—, Nachprodukte, extl 750 Rend. 17,20. Ruhig, stetig. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 3 gem. Melis I. mit Faß —,—. Geschäftslos. Roh⸗ zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 19,10 bez., pr. Oktober 15,65 Gd., 15,75 Br., pr. November⸗Dezember 15 bez. u. Br., pr. Januar⸗März 15 Br. Ruhig.

Mannheim, 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 19,55, pr. März 20,10. Roggen pr. November 15,95, pr. März 16,30. Dafer pr. Rovember 14,20, pr. März 14,65.

Köln, 16. August. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen iesiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, pr. November 19,25, pr. März 19,70. Roggen hiesiger loco 15,50, fremder loco 16,75, pr. November 16,05, pr. März 16,45. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,75. Rüvöl loco 72,00, pr. Oktober 66,80, pr. Mai 1890 63,60.

Vremen, 16. August. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco

white 7,15 Br.

Hamburg, 16. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 180 190. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco 150 155, do. neuer 162—168, russ. loco ruhiger, 108 110. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl (unv.) fest, loco 68. Spiritus still, pr. Aug.⸗Sept. 23 ¼ Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 ½ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ¼ Ber. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Perroleum ruhig. Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., pr. September⸗Dezember 7,20 Br., —,— Gd.

Hamburg, 16. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffec. Good average Santos pr. Aug. 77 ¼, pr. September 77 ⅛, pr. Dezember 77 ½, pr. März 1890 77. Geschästslos.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Aug. 18,80, pr. Dezember 14,87 ½, pr. Februar 14,90, pr. Mai 14,95. Matt.

Wien, 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,63 Gd., 8,68 Br., pr. Frühjahr 9,23 Gd., 9,28 Br. Roͤggen pr. Herbst 7,07 Gd., 7,12 Br. Mais pr. Juli 5,35 Gd., 5,40 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,45 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Herbs 6,65 Gd., 6,70 Br. 8

London, 16. August (W. T. B.) 56 % Jave⸗ zucker 22 stetig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 15 stetig. Chilikupfer 43 ⅜, pr. 3 Monat 42 ⅜. 8

London, 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 510, Gerste 15 340, Hafer 75 060 Ortr. B

Englischer Weizen unverändert, nde Häigiges uͤbrige Artikel zu Gunsten der Käufer, ruhig.

Liverpool, 16. August (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., daron für Spekulation und Exvort 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: August 6 Käuferpreis, August⸗September 62 ⁄4 do., September 62 ⁄64 do., September⸗Oktober 5116 Verkäuferpreis, Ottober⸗ November 547⁄84 do., November⸗Dezember 52²1½22 do., Dezember⸗Januar 5 Käuferpreis, Januar⸗Vebruar 58 34 do., Februar⸗Maͤrz 5 Verkäuferpreis, März⸗ April 5⁴⁄¼4 d. do. .

Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl stetig. Mais ½ d. höher. ““

Glasgow, 16. August. (W. T. B.) R ob eis en (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 3 d. bis 46 sh. 4 d. 1“

St. Petersburg, 16. August. (W. C, 2 Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. Auguf 45,00. Weizen loco 11,25. Roggen loco v6c. Hafer loco 4,30. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,

Amsterdam, 16. August. (W. X. WHä“ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, 3e November 199, pr. März 205. Roggen 181 8 niedriger, auf Termine unveränd., pr. Ottober Ii 8 130 à 129 à 128 à 129 à 130, pr. März 2 . 134 à 135. Raps pr. Herbst —,—. Rüböl Loe 34 ½, pr. Herbst 32 ¾, pr. Mai 1890 32 ¾. 1

Amsterdam, 16. August. (W. X. B.) Kaffee good ordinarv 53. Bancazinn b5 . 8

Autwerpen, 16. August. (W. T. B.) Fesc. leummarkt. (Schlußbericht). Raffimnirtes, vi; weiß, loco 18 ½ bez. und Br., pr. Lngn ze. Br., pr. September 18 Br., pr. Septe Dezember 18 Br. Weichend.

New⸗York, 16. August. (W. T. B) Sie de bericht. Baumwolle in New⸗York 1 . Abel in New⸗Orleans 11,00. Raff. Petroleum g balphi Test in New⸗Pork 7,20 Gd., do. in Pbilad; do. 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork, 1 993. Pipe line Certificates per S.ptembes therg Stetig. Schmalz loco 6,60, do. Rohe u. dc9) 6,60. ucker (fatr refining Muscoda⸗ 5 4 Mais (New) 44 †¼ Rother Winterweuge99 6. 88. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 2 ber non. Getreidefracht 4 ½ Kupfer pr. Septemehe 8, Weizen pr. August 86 ½, pr. Sep em dinarh pr. Dezbr. 87 ½. Kaffee Rio Nr. 7 lomw

B.) Sgpirituz loco ohne Faß

—,.— 7

Petro⸗ Standard

fremder eher sehr

Java⸗

Waaren“

pr. Sept. 15,27, pr. November 15,35.

öniglich

EWB=

I

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelune Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰⸗

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers

8

nund Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.⸗

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. von Fromm, bisher im Infanterie⸗ Regiment Herzog Carl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ preußisches) Nr. 43, dem Hauptmann Neumeister im In⸗ fanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ burgisches) Nr. 26 und dem Sanitäts⸗Rath Dr. Baumbach zu Langensalza den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kirchenvorsteher, Reepschläger Dieterich Gunnemann zu Aumund im Kreise Blumenthal das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Obersten von Zangen, persönlichen Adjutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Hessen und bei Rhein; des Königlich bayerischen St. Michael⸗Verdienst⸗

Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Czettritz und Neuhaus im 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten und Chef des Marine⸗ Kabinets, Kapitän zur See Freiherrn von Senden⸗Bibran, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Italien ihm verliehenen Commandeurkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Jassy, Dragoman Bojinca, ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Kon⸗ sulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, ei⸗ rathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

19

Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Zur Ausführung des §. 171 Abs. 2 des vorbezeichneten Reichsgesetzes (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 93) wird bestimmt:

1) Als Staatsbehörde im Sinne des §. 45 sowie als höhere Verwaltungsbehörde im Sinne der §§. 56, 57 und 59 des Reichsgesetzes gelten die Kreis⸗Amtmänner.

2) Die Entscheidung über die Auflösung einer Genossen⸗ schaft nach Maßgabe des §. 79 des Reichsgesetzes erfolgt durch das Landes⸗Direktorium. 8 3) Für das dabei zu beobachtende Verfahren finden die estimmungen unter E Nr. 54 bis 59 einschließlich der An⸗ weisung zur Ausführung der Gewerbeordnung vom 30. Sep⸗ tember 1869 (Regierungsblatt Seite 161 und 162) ent⸗ sprechende Anwendung.

4) Im Verfahren erwachsende baare Auslagen fallen, sofern die Auflösung ausgesprochen wird, der Genossenschaft, anderenfalls der Staatskasse zur Last.

2 Arolsen, den 16. August 1889.

er Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont.

von Saldern.

Königreich Preußen.

1 .“ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Brunner zu Stettin zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie 8 den Landrath Freiherrn von Brackel legierungs⸗Rath zu ernennen.

8 der König haben Allergnädigst geruht:

dem bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter

ügestellten Rechnungs⸗Rath Alff den Charakter als Geheimer chnungs⸗Rath zu verleihen.

zu Ploen zum

Ministerium des Innern. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Brunner ist der Regierung

in Aurich zugetheilt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister und Staatssekretär des Innern,

Dr. von Boetticher, nach Böhmen; Se. Excellenz der Staats⸗Minister

von Ballhausen, nach Ostende.

Angekommen: Se. Excellenz der Direktor im Reichs⸗ Justizamt, Wirkliche Geheime Rath Hanauer; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staats⸗ sekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. von Marcard, aus Westfalen.

1 und Minister für Tüne hg. Domänen und Forsten, Dr. Freiherr Lucius

9

Preußen.

erg.“

Graf zu Rantzau,

ofe, Heit,sat dem Kaiser und König. Nachmittags um 3 1 ¾ 8 Beide Majestäten mit dem Prinz⸗Regenten zur Auf⸗ rung des Bühnenweihfestspiels „Parsifal“. Beendigung der Vorstellung unternahmen die Majestäten eine

Rundfahrt Heute

durch die illuminirte Stadt.

im Schloßpark. Kaiserlichen Majestäten nach Karlsruhe.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta wohnte gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Feiedenskäfche bei. Zum Diner hatten Se. Hoheit der Herzog

ohann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, der Erbprinz Waldeck, der Herzog von Sagan und der Erbprinz zu Fürstenberg Einladungen nach Schloß Babelsberg erhalten.

Aus dem „W. T. B.“ liegen über den Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in reuth sowie über die Weiterreise Allerhöchstderselben nach

von

Karlsruhe folgende Telegramme vor: Bayreuth, 17. August.

Prinz⸗R Aufführung der „Meistersinger“ bei.

Die Majestäten und der sahrs und Abfahrt von stürmisch begrüßt.

FPrhrehig. 18. August. Bei der heutigen Hostafel brachte der Prinz⸗Regent das Wohl

Die Musik intonirte darauf das: Sodann trank Se. Majestät der Kaiser Wilhelm auf das Wohl des Prinz⸗Regenten, yjmne spielte. Kurz Se. Majestät den Oesterreich aus, welcher heute seinen Ge⸗ Die Musik spielte die österreichische National⸗

Se. Königliche Hoheit der Erlauchten Gäste aus. „Heil Dir im Siegerkranz“.

worauf die Musik die bayerische wehn darauf brachte Se. Majestät einen Toast au Kaiser von burtstag feiert. MNusi hymne. Nach der Tafel fand Cerecle statt.

Bayreuth, 19. Kaiser und die Hoheit dem Prinz⸗Regenten rung bei, welche glänzend verlief. Die

Reichmann, Gurnemanz

Fuchs. von ganz Bayreuth statt. Bayreuth, 19. August. nahm heute Morgen 7 Uhr die Parade Regiment ab. Um 9 Majestäten des Auf Königliche des Magistrats zahllose Menschenmenge zum

Hoheit der Prinz⸗Regent, Abschiede

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

9 . Berlin, 19. August. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin begaben Sich, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Regenten, am Sonnabend um 3 ¾ Uhr nach dem Büßnen⸗ Festspielhans zur Aufführurng de⸗. Meistersinger von

b b Am Sonntag früh um 8 ½ Uhr wohnten Ihre Majestäten dem Gottesdienst in der protestantischen Stadtkirche bei. Nach der Rückkehr hatte der Gesandte am Königlich bayerischen einen kurzen Vortrag bei Sr.

früh um 8 Uhr besichtigten Se. Majestät das in Bayreuth stehende Königlich bayerische 7. Infanterie⸗Regiment Um 9 Uhr erfolgte die Abreise Ihrer

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie Se. Königliche Hoheit der egent von Bayern wohnten heute Abend der Die Vorstellung nahm unter Hans Richter's Leitung einen glänzenden Verlauf. Die Hauptrollen waren durch die Herren Betz (Sachs), Gudehus (Walter), Friedrichs (Beckmesser), Hofmüller (David) und die Damen Dreßler (Eva) und Staudigl (Magdalena) besetzt. Prinz⸗Regent wurden bei der Auf⸗ dem zahlreich versammelten Publikum

August, früh. Ihre Maäjestäten Kaiserin wohnten mit Sr. Feteegen der gestrigen „Parsifal“⸗

esetzung war folgende: Parsifal van Dyck, Frl. Malten, Amfortas Ligand, Klingsor und Titurel

Nach der Vorstellung fand eine großartige Illumination

Se. Maäjestät der Kaiser über das 7. Infanterie⸗ Uhr erfolgte die Abreise Ihrer Kaisers und der Kaiserin nach Karlsruhe. dem festlich geschmückten Bahnhofe sowie Deputationen und des Gemeindekollegiums

ürn⸗

Uhr Nach der

ay⸗

der

uffuͤh⸗

waren Se.

und eine

anwesend. Ihre

Majestäten verabschiedeten Sich äußerst herzlich von dem Prinz⸗Regenten. Das Publikum brach in enthusiastische Hoch⸗ rufe aus. Ihre Majestäten haben Sich sehr anerkennend über die Aufführungen ausgesprochen. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, welcher durch ein Handschreiben an den Bürgermeister der Stadt seinen Dank ausgesprochen hat, trat gleich nach der Abreise Ihrer Majestäten die Fahrt nach München an.

Nürnberg, 19. August, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin pas⸗ sirten nach kurzem Aufenthalt den hiesigen prächtig geschmückten Bahnhof. Allerhöchstdieselben wurden von den Spitzen der Behörden empfangen und von dem zahlreichen Publikum mit begeisterten Zurufen begrüßt. 86

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Freiherr von den Brincken, ist nach Kopenhagen zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten.

ährend seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär b. von der Tann⸗Rathsamhausen als Geschäfts⸗ räger.

Der Königlich niederländische Gesandte am hiesige Allerhöchsten Hofe, Jonkheer van der Hoeven, hat⸗ Berlin⸗ mit mehrwöchentlichem Urlaub verlassen. seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Rath Graf von Bylandt als interimistischer Geschäftsträger.

Der General der Infanterie von Chef der Landgendarmerie, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt; ebenso der General⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium.

Der General⸗Lieutenant Golz, Allerhöchst mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen beauftragt, hat eine Besichtigungsreise angetreten. Der General⸗Lieutenant von Teichman und Logischen, Inspecteur der 1. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion, und der Contre⸗Admiral Heusner, Staatssekretär im Reichs⸗Marine⸗Amt, haben sich auf Dienst⸗ reisen begeben.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, hat sich mit kurzem Urlaub nach Thüringen begeben.

Dem Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Blomberg zu Marienwerder ist die kommissarische Verwaltung des Land⸗ rathsamts im Kreise Krossen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., übertragen worden.

Als Aerzte haben sich niedergelassen: Drechsler in Barnewitz, Dr. Reininghaus in Lamsprünge, der Zahnarzt Fleischer in Zoppot.

S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Exhardt, hat am 16. d. M. von Port⸗Said aus die Heimreise fortgesetzt.

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ enthält folgende Mit⸗ theilungen über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dornh S. M. Vermssgsfhrzg. „Albatroß“ 2./6. Husum. Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Alexandrine“ 6.,/7. Sydney. 24./7. (Poststation: Post bis auf Weiteres zu ee S. M. S. „Ariadne“ 27./7. Vigo 6,/8. 11./8. Madeira 8./9. (Poststation: Madeira.) S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Av. „Greif“ 27./7. Wilhelmshaven 31./7. 2/8. Cowes 8./8. 10,/ 8. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Av. „Grille“ 25./7. Wilhelmshaven 8./8. 12./8. Wilhelms⸗ haven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Kreuzer „Habicht“ 29./7. St. Thomé 1./8. (Poststation: Kamerun.) S. M. Yacht „Hohenzollern“ 27.,7. Wilhelmshaven 31.,7. 2./8. Cowes 8./8. 10./8. Wilhelmshaven 11./8. 12. 8. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Fhrzg. „Hay“ Wilhelms⸗ aven. (Poststation: Semehenn S. M. Knbt. „Hyäne“ 7. Kapstadt 9./8. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 12./7. Fusan 27./7. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Irene“ Wilhelmshaven 13./8. (Poststation: Kiel.) S. M. Fhrzg. „Loreley“ 9./6. Konstantinopel 26./8. Galatz 3./9. Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wil⸗ helmshapen.) S. M. Kreuzer „Möwe“ Zanzibar. 13./8. Heimreise. (Poststation: Port Said.) S. M. Brigg „Musquito“ 29./7. Swinemünde. 12.8. 13.,/8. Neufahr⸗ wasser. (Poststation: Neufahrwasser.) S. M. S. „Niobe“ 23./7. Cowes 9./8. 11./8. Nieuwediep 14./8. Helsingör. (Poststation: bis 22./8. nach Helsingör, vom 23./8. ab nach

Für die Dauer.—