1889 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts ier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 34 531 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ raudenz, den 17. August 1889 Der Konkursverwalter Carl Schleiff.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibesitzers Hermann Bader zu Grimmen

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf Freitag, den 23. August

1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Grimmen, den 23. Juli 1889.

Palmke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

287 b Li Beschluß. Das Konkursverfahren über das hinterlassene Vermögen des am 19. April 1888 zu Stot⸗ ternheim verstorbenen Landwirths Johann Karl Ludwig Otto ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Großrudestedt, am 15. August 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hohmann.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten A. Aurich in Groß⸗ schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Großschönau, den 15. August 1889.

Königliches Amtsgericht. .V.: Ass. Salowski, H.⸗R. Beglaubigt: Aktuar Zimmermann, stellv. Gerichtsschreiber.

[26747 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Bernstein, vormals Gerson Marcuse zu Kolberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 3. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[26757] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Wyslucha zu Skrzi⸗ schow hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt und die zustimmenden Erklä⸗ rungen der Konkursgläubiger beigebracht. Gemäß §. 189 K.⸗O. wird dies hierdurch bekannt gemacht. I. Nr. 4 a/89. 21. Loslau, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[26639]

In dem Konkurse über das Vermögen des vor⸗ hinnigen Bureaugehülfen Wilhelm Eppels⸗ heimer von hier ist an Stelle des seitherigen Konkursverwalters L. Wehn, der Administrator Christian Zeiß dahier zum Konkursverwalter bestellt worden. Neuer Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen steht den 13. September 1889, Vormittags 10 Uhr. ““

Marburg, den 14. August 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abthl. III.

[26737]

8

[26637]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Blechwaarenfabrikanten Paul Richard Buchwald in Niederfähre ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, am 16. August 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[267600) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirths⸗ und Ackerslente Joseph Hett und dessen Ehefrau Elise Thomann, in Riedis⸗ heim wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 9. August 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Dr. Bernheim. ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 8.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

Das Königliche Bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat den Konkurs über das Vermögen des Korbmachers Otto Pletschacher von München Vorstadt Au mit Beschluß von heute wegen in Rechtskraft erwachsenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. .

München, am 16. August 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber

26645 8 8 [26645]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Brix in Raschau bei Oelsnitz i. V. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oelsnitz, den 15. August 1889.

Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1267511 Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Kürschnerseheleute J. B. und Maria Poelz v. Regensburg. Durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Regensburg I, vom 17. ds. Mts. wurde, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige, am 25. Juni 1889 eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, am 17. August 1889. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. (L. S.) Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hencky.

[26617] 1 In dem Posthalter E. Geiß'’schen Konkurse soll eine zweite Abschlagszahlung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2223 46 sind zu berücksichtigen 94 788 65 Forderungen ohne Vorrecht. Rummelsburg i. Pomm., den 14. August 1889. Der Konkursverwalter: Averdunk, Rechtsanwalt.

5) 2 *ᷣ

[26745] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners und Schuhmachers Haus Hinrich Lüthje in Daldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Zur Beglaubigung: Hasse, Gerichtsschreiber.

(26759) Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Grüter zu Siegburg und der alleinigen Inhaberin derselben Wo Eduard Grüter, Henriette, geb. Klein, zu Siegburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Siegburg, den 17. August 1889. Ksönigliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Hercker, ohne Gewerbe, hier, Eis⸗ gruben 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 8. August 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

[267400 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Andreas Christian Nielsen in Scherre⸗ bek ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Toftlund, den 13. August 1889.

(L s.) Damm, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8

126643]3 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Krämerseheleute Johann und Franziska

Hochreiter von Moosbach wurde durch Beschluß

des K. Amtsgerichts Vobenstrauß vom Heutigen

nach Abhaltung des Schlußtermins als durch

Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Vohenstrauß, am 14. August 1889. Gerichtsschreiberci des K. Amtsge

Keitb, K. Sekretär.

126748 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1886 hierselbst verstorbenen Privatmanns C. Oehlmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht.

108745291 2 8e Beschluß. Das Konkursverfahren über vas Vermögen des am 29. April 1888 zu Worbis verstorbenen Kanzleigehülfen Heinrich Belitz wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Worbis, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(L. S.) Maggauer, Sekr.

[26647] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Konrad und Emma Ernestine Dorn⸗ berger in Nürnberg wird aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Honorare der Mitglieder des Gläubigerausschusses Samstag, 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Schlußverzeichniß und sämmtliche Akten nebst Belegen des Konkursverwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei auf.

Nürnberg, den 15. August 1889.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen

[26763])

[26141]

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 196. 1

Nr. 9638 C. Vom 1. Oktober d. den Tarifsätzen für den direkten 2 zwischen diesseitigen Stationen und solch österreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Moldau und Eger mehrfache Erhöhungen ein. Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrs⸗ Kontrole I. hier, Carolastr. 1 I.

Dresden, am 13. August 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

8948 C. Am 1. Oktober d. Js. tritt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen des

1. August 1889 be⸗ 9

berg⸗Krossener, Saal⸗ und Werra⸗Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der sächsischen Staatsbahnen andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen größtentheils Ermäßigungen, aber auch einige Er⸗ höhungen eintreten. Gleichzeitig kommen verschiedene Fahrkarten wegen fehlender oder ungenügender Nach⸗ frage nicht mehr zur Ausgabe.

Nähere Auskunft ertheilt Verkehrs⸗ Controle I., Carolastraße 1, bier.

Dresden, am 18. August 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[26473]

Nr. 9479 C. Am 1. Oktober d. J. werden die Preise I. bis III. Klasse des Fahrscheins zu zu⸗ sammenstellbaren Rundreiseheften für die Strecke Berlin Dresden über Zossen Elsterwerda Cosse⸗ baude oder über Röderau unerheblich erhöht. Näbere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastraße 1I.

Dresden, am 19. August 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der K. Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt.

[26764] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.

Mit Giltigkeit vom 1. September 1889 tritt zum Tarifheft Nr. 2 des genannten Verbandes (Verkehr Werrabahn Sachsen) der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Connewitz, Dorfchemnitz, Gründstädtel, Oberdorf⸗ Beutha, Thalheim und Zwönitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie für den Verkehr mit Station Liebenstein⸗Schweina der Werra⸗Eisen⸗ bahn; ferner Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Stationsverzeichnisses und der Stationstarif⸗Tabellen, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Druckfehlerberichtigung. Exemplare des fraglichen Nachtrags sind vom 26. d. Mts. an von den betheiligten Expeditionen zu beziehen.

Erfurt, den 13. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (als geschäftsführende Verwaltung).

[26765] 8 Nassau⸗Württembergischer Gütertarif. Mit sofortiger Wirkung wird die Station Kron⸗ berg der Kronberger Eisenbahn in den vorbezeichneten

Gütertarif aufgenommen. Frankfurt a. M., den 15. August 1889. Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

unsere

[26649]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Am 1. September 1889 treten ermäßigte Aus⸗

nahmetarifsfätze für die Beförderung von Schwefel⸗

kies von Grevenbrück und Schwelm, Stationen des

Bezirks Elberfeld, nach Buchsweiler, Dieuze und

Thann, Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗

Lothringen, in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

expeditionen.

Köln, den 15. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

[26767] Bekanntmachung.

Süddentscher Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Die in unserer Bekanntmachung vom 9. Juli d. Is. angekündigten neuen Ausnahme⸗Tarife für Getreide, Kleie, leere Säcke u. s. w. kommen nicht am 1. September, sondern am 1. Oktober d. Is. zur Einführung. Die bisherigen Tarife bleiben daher bis zu diesem Tage noch in Geltung. Köln, den 15. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

d.

[2

8.

D.

M

B

S

vo

ermäßigte Frachtsätze des Schwefelkies, nämlich:

26768]

Nr. 1 vom 1. Oktober 1888 wird

[26766]

auf Weiteres wird der Artikel „Kakao“ in den Aus⸗ nahmetarif 4 Abtheilung II. der Hefte II. und III des Gütertarifs für den niederländisch⸗schweizerischen Verkehr vom 1. März 1888 aufgenommen.

[287711

126650¹0b0

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. kommen folgenz, Ausnahmetarifs 5 g,

Von Nach

Augsburg

Grevenbrück 0 94 Schwelm. 8

für 100 kg zur Einführung.

Köln, den 16. August 1889. . Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

28 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.

Zu dem Obst⸗Ausnahme⸗Tarife Theil V

am 1. 2

J. ein Nachtrag ausgegeben werden, durch welchen

durchgehends Frachterhöhungen eintreten.

Köln, den 16. Auaust 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

*⁴ 8 2 9Q 92 2 22Q 8 8* 8 Niederländisch⸗schweizerischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. bis

Ll:

Köln“ den 16. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

6772] Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom d. Mts. bringen wir hiermit zur Kenntniß, das

mit dem Tage der Schließung der Station Rhevdt⸗ Morr für den öffentlichen Verkehr, dem 1. Oktober

Is, sämmtliche im diesseitigen Binnenverkehr

und in den direkten Verkehren mit dem diesseitigen Bezirk für die genannte Station bestehenden Be⸗ stimmungen, Entfernungen und Tarifsätze für die

eförderung von Personen und Reisegevpäck, Leichen,

bv. und lebenden Thieren sowie Gütern außer raft treten.

Köln, den 19. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (linksrheinische).

¹ Beekanntmachung. Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen). Mit Gültigkeit vom 15. August d. Js. kommt ein

Ergänzungsblatt zu dem Ausnahme⸗Tarife für die

eförderung von Holz im direkten Verkehre von tationen deutscher Bahnen nach Stationen der

französischen Ostbahn vom 1. Dezember 1885 zur Einführung.

Dasselbe enthält folgende Anstoßtaxen an die

bereits bestebenden Frachtsätze für die württembergische

tation Sigmaringendorf: Francs für die Tonne 1 a.

berschmeien. 0,20 0,15 torzingen .. 0,35 0,30

8 Straßberg. 0,55 0,50. Straßburg, den 13. August 1889.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

n Station

2 · 9

berhessische Eisenbahnen. beutigen Tage tritt ein Ausnahme⸗ teine des Spezialtarifs III. Büdingen—

.7

Worms von 0,37 pro 100 kg in Kraft.

Gießen, den 15. August 1889. Großherzogliche Direktion.

Anzeigen. 8

ATENTEalrlnrar

besorgen u. venwerten

ÄbrandtabvgcNavwrocli

BERLIRN W. Friedrich-Strn 78.

Cindngenieure.

9„ 4 2᷑SgE 22 ir u. Patent⸗Anwalt 4 2

Alexanderstr. 25.

Fabrikmarken.

heltestes Berllner krrentdureau, destett seif 1873

[173611

Handels 71

regiat.

erwirkt und verwerthet

P atente aller Lander. —y22ʒʒ5v——

Da

ucpsassuzca

in Patent-

Frocessen. Anhaltstrasse 6.

Vertretung 4 mwmmp aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über P4¼ EU p 0. KHSSBLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, 1 Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

[17381]

Nach In Palenisachen

ertheilt M. M. ROTTEN. 2 früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Eerlin ᷑wW., Schifrbavzerdanza Re. 298. Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur.

Afonf-Angele

SIE

mntematio nalen gatent techmniacheo-Buxgaun 1 2 EAEIXSae üeAairn

enheiten, Musten u. Markenschufr

. SIU,, HFelegmmn Adrgbun ER Prae 1,8,dkann dacnnane bstennschiage frei und unenfgeldlich . Serlin.

cker, Kgl. Sekretär.

Direktionsbezirks Erfurt, der Weimar⸗Geraer, Eisen⸗

dl

ee.

8*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

196. Berlin, Montag, den 19. August 1889.

2 1. n. , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

zmbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 bsb 5 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr. 1988.) Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Ce 2 s⸗Register 3 sch ich k durch alle Post⸗Anstalten, für Da er das 1 4 4 . as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Post⸗A ten, Lür. 8 8 h. 8 8ess alin 28 Handelg⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement betr 0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

e

F

1 .

8 . 8 8 2 4 5 ITns spreis zeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis

mFüel: Handels⸗Register.

* Handelsregistereinträge aus dem Königreich ze hsen, dem Königreich Württemberg und —2 Großherzogthum Hessen werden Dienstags e Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik wUürzig, resp. Stuttgart und Darmstadt zezFentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Mitliquidator zu sein. * letzteren monatlich. Laut Beschluß der Generalversammlung

a (Westr.). Handelsregister [26691] 17. Juli 1889 wird die Liquidation fortan dur n Amtsgerichts zu Altena (Westf.). 1) den Kaufmann Emil Luedtke zu Warschau, Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene 2) den Dr. Justus Ichenhaeuser zu Berlin

Aktiengesellschaft ein und erhält dafür 746 Aktien Der Vorstand der Genossenschaft be

der letzteren. Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden,

Der Vorstand besteht aus e führer und dem Rechnungsführer. V

vom Aufsichtsrathe zu ernennende

Behinderungsfälle können Stellv

sichtsrathe erwählt werden.

Alle ÜUrkunden und Erklärungen des Vorstandes

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern

1) der Vorstand nur aus Einer Person besteht, entweder

a. von dieser Vorstands⸗Person oder

b. von ihrem Stellvertreter oder

c. von zwei Prokuristen,

11ö1u““

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9635, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Tabaks⸗Gesellschaft „Union“ (vormals Leopold Kronenberg in Warschau) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Direktor Wilhelm Brenken hat

inem oder mehreren n Mitgliedern; für ertreter vom Auf⸗

bt.. Einrücken in der „Bünder Zeitung“ und schlag im Vereinslokale. Dieselben erfolgen unter der Firma „Konsum⸗Verein Germania, eingetragene Genossenschaft“ und werden vom Vorstande unter⸗ zeichnet. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ sofern aber 1 schrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich. 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jeder Zeit beim Königlichen Amtsgerichte zu Bünde ein⸗

““

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1889 am 9. August 1889.

Bünde, d August 1889.

1 önigliches Amtsgericht

Barmen. Unter Nr. 1147 des Pro vorde die dem Kaufmann Rudolf He Saumen für die Firma W. P. ie Prokura eingetragen. 2 Barmen, den 9. August

Königliches Am

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gundermann & Karger 1

im 15. August 1889 begründeten offenen Handels⸗ ellschaft (Geschäftslotal: Kaiser⸗Wilhelmstraße r. 43 1.) sind der Kaufmann Ludwig Gundermann Barmen. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters und der Kaufmann Ludwig Karger, Beide zu Berlin.

de der Firma Wolff & Biermann ver⸗ Tr. 11 704 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Cöthen.

vgurde zu 2u

daß der Kaufmann Hermann Biermann ge⸗ zerben und am 1. Juli 1889 der Kaufmann Gustar ““ 8 Bolß in Barmen als vertretungsberechtigter Theil⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: zaber in das Handelsgeschäft eingetreten ist. . Kempner & Co⸗ Barmen, den 14. August 1889. am 15. August 1889 begründeten offenen Handels⸗ zwigliches Amtsgericht. gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße de . D. nhaltisches Ksnigliches Amtsge ich Nr. 17) sind der Kaufmann Isidor Kempner und nicht ““ . 1 mindestens Schwencke. Kaufn Le zeide zu Berli 17 Tagen und höchstens 2 Monaten liegt. der Kaufmann Max Lewy, Beide zu Berlin. Tagen 2 Monat⸗ g 18 8 Dies ist unter Nr. 11 705 des Gesellschaftsregisters Die Gruünder der Gesellschaft sind: .““ V Cöthen. 8— 1) die zu Berlin domizilirende ““ vFv-en. e⸗I schaft Internationale Gesellschaft für hygienische vl. 337 des Handelsregisters, die 5 Zwecke A. Thomas & Co., „Vereinsziegelei bei Cöthen, Umlauf & Co⸗“ 2) der Kaufmann Paul Franck zu Hamburg, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: 3) der Kaufmann Franz Witzel zu Hamburg, Die Firma ist in „Vereinsziegelei Umlauf 4) der Kaufmann Albert Muller zu Dresden, & Ce.7 abgeändert worden. 3 a, 5) der Fabrikant Otto Thomas zu Köln a. Rh. Der Oekonomie⸗Inspektor a. D. Theodor Wiegleb in Den ersten Aufsichtsrath bilden: 8 Cöthen ist als Gefellschafter eingetreten 1) der Brauerei⸗Direktor August von der Heyden, Dise Firma wird vertreten und gezeicmnet 8 2) der Direktor Albert Thomas, die Gesellschafter Dire or Wilhelm Umlau 3) der Hauptmann a. D. Emil Gerhardt, Cöthen und Oekonomie⸗Inspektor a. D. Theodo Alle zu Berlin wohnhaft Wiegleb daselbst gemeinschaftlich oder durch einen Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der beiden Vorgenannten gemeinschaftlich mit dem 2 8 8 . . 2 runne P 4 Müoe in 2 6 der Baumeister Hellmuth Schaster zu Berlin. Geheimen Regierungs⸗Rath Ru Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ oder dem ö““ in Cöthen. 5 fungirt: 5 August 1889. Herganges haben fungirtrt:t: 1 Cöthen, den 15 Auguft 18893.. 1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Alexander Heerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke Herzberg, S encke. 2) der Direktor C. W. Meyer, Beide zu Berlin wohnhaft. Das Geschäftslokal befindet sich Schützenstraße Nr. 10 .““ Berlin, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 56.

[26698]

2 un 2 5

Julius Wille (Firmeninhaber: der Kauf⸗ weiter geführt. Es sollen nunmehr die beiden Ligui⸗ Julius Wille zu Altena) ist gelöscht am datoren, oder auch der Liquidator Dr. Justus Ichen⸗ uaust 1889. haeuser allein, berechtigt sein, ““ der 85 Gesellschaft nach eingeholter schriftlicher Genehmigung 11“ 1 des Aufsichtsraths der Gesellschaft freihändig zu ver⸗ von zwei Vorstands⸗Mitgliedern oder Bei Nr. 54 des Gesell außern 1 b. von zwei Stellvertretern oder 1“ ö Firma Jan Tee 2. von einem Vorstands⸗Mitgliede und einem ältona die Handelsgesellschaft der Kaufleute The esellschaftsregister ist unter Nr. 9620, Stellvertreter oder 1111““ glerander Gayen und Martin Friedri Kommanditgesellschaft in Firma: vo Vorstands Mitgliede und er Saben und urltin Drie 4 5 M iristen Beide daselbst, verzeichnet steht, i Hugo Goetze & Co. ee“*“ [26556. rerragen: 1 itze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: e. G 1u“] und einem 1b11““ megtllag 8 88 4 . . . 41 3 FAAe —:7. 1 9% seitig mnriste 8 n j 2 J 8 Handelsreg 1 Der Kauf The Gayen junior hier ist in 8 andelsgesellschaft ist durch gegenseitige uristen oder endlich L 1 In „Handelsre g Ib EE’ August 1889 ebereinkunft aufgelöst f. von zwei Prokuristen, 7. d. M. zu Hauptnummer 420, die Firma Bernh. ee v1“ ““ abgegeben sind. Trepte zu Eoburg betr., eingetragen worden: Die Feselschafter einge 5 g . 8 ’eg. 5 eir e g.ae en e Kaguft 188. ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 343 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Firma ist verändert in Gg. Pfeiffer, Beruh. Trepte rie Kommanditgesellschaft in Firma Imn igen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Nachf., ferner: Der alleinige Inhaber Kaufmann igliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa die Kommanditgesellschaft in Firma: machungen erfolgen durch den „De fern r ““ 1 1““ 8 Kohn & Co 8 Anzeiger“. und Weinhändler Georg Wiegand Pfeiffer aus 3 I 8 ; 32; ; ,e EEETTE“ ü 5 (Geschsft 8 [26695 itze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publicirt, Kassel, z. Z. in Coburg, führt das Geschäft unter der kurenregisters (sgesellschaft ist durch Uebereinkunft wenn sie einmal durch das Gesellschaftsblatt ver⸗ veränderten Firma ort. 88 eckmaͤnns in en aufgelöst t öffentlicht ist, sofern nicht das Gesetz oder das Coburg, den 9. August 1889. ßer ertheilte CC Statut etwas Anderes bestimmen. Die Bekannt⸗ Kammer fuͤr Handelssachen. elle’ . 2— 2 . 8 machungen werden vom Vorstande erlassen, soweit Dr. Otto. b nicht der Erlaß in dem Statute dem Aufsichtsrathe 4 ö“ übertragen ist. Bei den Bekanntmachungen des Handelsrichterlice 126710] Vorstandes sind diejenigen Formen innezuhalten, 8 Bekanntmachung. welche für die Firmenzeichnung maßgebend sind. Fol. 120 des Handelsregisters ist bezüglich der Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von Aktiengesellschaftt „Zuckerfabrik Schortewitz“ z2 dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu Schortewitz Folgendes eingetragen worden: unterzeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt 7. Juni 1889 ist das Grundkapital der Gesell⸗ durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche schaft auf 150 000 erhöht worden und zerfällt dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum nunmehr in 100 Stück Aktien à 1500 8 tha Cöthen, den 15. August 1889.

des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und ee valich Anbaltisches Amtsgerich dem Tage der Generalversammlung, beide Daten Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

126696] [26711] Barmen. Unter Nr. 532 des Gesellschafts. D sers wurde zu der Firma Friedrich Spies eingetragen worden. Söhne vermerkt, daß der Fabrikant Friedrich Spies ö im 1. Juli 1888 gestorben und an seine Stelle seine 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1673 die Fir

am 1. Ju Dittwe Caroline, geborene Stucke, als vertretungs⸗ 1 b F. A. Wegener. Firmenregister Nr. 11 560 die Firma:

berettigte Theilhaberin in die Han elsgesellschaft üngetreten ist; sodann wurde unter Nr. 1148 des 156 b R. Stümer. Firmenregister Nr. 17 859 die Firma: Zaller & Co⸗

Prokurenregisters die dem Ingenieur Wilhelm Spies die genannte Firma ertheilte Prokura ein⸗ Barmen, den 15. August 18880. Prokurenregister Nr. 7069 die dem Max Lewy Königliches Amtsgericht. zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte 8s Prokura. Berlin, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung

Berlin. Handelsregister 126770]

tingetragen worden: des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

A. zu Nr. 102. 1 ufolge Verfügung vom 16. August 1889 ist am

ilte 6. Der Inhaber ist verstorben. selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes

Geschäft wird von seiner Wittwe nebst eingetragen:

zindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft unter un⸗ Spalte 1.

reränderter Firma betrieben.

B. zu Nr. 221. 1

Sralte 2. Die Wittwe des Goldarbeiters Moritz

. is, geb. Klickow, in Putbus, in fort⸗

geschter Guüͤtergemeinschaft mit ihren Kindern,

2. dem Goldarbeiter Heinrich Moritz Tbeodor

Behm in Putbus,

b. dem Kaufmann Ernst Karl Theodor Behm in

Berlin, 8

c. der unverehelichten Elfriede Auguste Karoline Behm in Putbus,

d. der unverehelichten Behm in Putbus. Spalte 3. Putbus.

af r tr kt

—, 88

ge Verfügung vom 9. August d. Js. ist in irmenregister an demselben Tage Folgendes

Danzig. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute sub

die Firma Aug. Lemke gelöͤscht. 8

Danzig, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Nr. 185 Laufende Nummer: Nr. 185 11 703. 8 a der Gesellschaft: aft für hygienische Zwecke. der Gesellschaft: Berlin.

8 12 —. 0

28 8 A8

Danzig. Bekanntmachung. [23546] In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 1425 die Firma O. Kasemann 89 gelöscht. Danzig, den 14. August 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Bernburg. Handelsrichterliche

teverhältnisse der Gesellschaft: 3 Bekanntmachung. t ist eine Aktiengesellschaft, ihre Fol. 905 des hiesigen Handelsregisters

e bestimmte Zeit nicht beschränkt. Verfügung von heute eingetragen worden:

in den Urkunden vom 19. Junt rubr. I. (Firma): b

4. Juli 1889 festgestellt, welche Urkunden Gellendien & Haffuer in Bernburg,

Iulie sich im Ze⸗Bande Nr. 786 zum Gesellschafts⸗ offene Handelsgesellschaft,

Julie register Vol I, Seite 7 bis 24 und 111 bis 117 errichtet Se. e.s gughf 1889.

befi rubr. nhaber):

8 besne h enstand des Unternehmens ist: b 1) Ingenieur Ludwig Gellendien ö

Spalte 4. Moritz Behm. a. die Uebernahme und der Betrieb folgender der 2) Kaufmann Wilhelm Haffner aselbst.

Bergen a. Rügen, den 9. August 1880N. Internationalen Gesellschaft für bvgienische Bernburg, den 14, August 188 ö

Königliches Amtsgericht. II. 1““ Zwecke A. Thomas & Co. in Berlin gehöriger Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ftablissements und Anstalten: v. Brunn. 8 1) der Badeanstalt „Alsterlust“ nebst Konzession, 2) der 21 EEöö’ in Hamburg und ona nebst Konzession, 3 3) 8⸗ 12 Bedürfnißanstalten in Dresden nebst Konzession,

b. die Errichtung und Uebernahme sowie der Be⸗ trieb von hvgienischen und gemeinnützigen An⸗ stalten, insbesondere von Bade⸗ und Bedürfniß⸗

stalten, ahrage beiligung an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen,

ist auf

9/0 G 3 gë—

1

2599 Q 6 n.

Danzig. Bekanntmachung. [26699]

In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 916

sdie Firma Oscar Kupferschmidt gelöscht. g, Danzig, den 14. August 1889. . Königliches Amtsgericht. X.

—2,22 22

Katharine Anna Danzig. Bekanntmachung. [26700] In unserem Firmenregister ist deute sub Nr. 803 die Firma Bernhard Fuchs gelöscht. Danzig, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

[26697] Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute auf Seite 134 als Nr. 252 eingetragen:

irma: W. Hedemann & Cie.

Sitz: Brake.

1) Kommanditgesellschaft, 1889. 3 .“ 2) Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Johann Wilhelm Hedemann in Brake.

Der Gesellschaft gehören 11 Kommandisten an.

Brake, 1889, August 9.

Berlin. Handelsregister [26769] zu Hamburg des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zvfolge Verfügung vom 16. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3449, woselbst die Aktiengesellschaft in Fimmͤa:. Berliner Werkzeng⸗Maschinen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker itze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Juli

Bekanntmachung. [26701]

Danzig. eute sub Nr. 660

In unserem ist 358 die Firma A. Alter gelöscht. eröffnet am 26. Juli Danzig, den 14. August 1889.

Königliches Amtsgericht. X. Düsseldorf. Bekanntmachung. [26595]

In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1405

eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der

v1e“ v1““

89 ist, nach näherer Maßgabe der betreffe rotokolle, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 220 Gesellschaftsregister vol. II. Seite 375 bis befinden, beschlossen worden, eine Erhöhung Grundkapitals der Gesellschaft um 000 herbeizuführen. 6 In den Generalversammlungen vom 6. August 9 ist, nach näherer Maßgabe der betreffenden otokolle, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 220 zum Gesellschaftsregister vol. II., Seite 403 bis 430 befinden, beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals behufs

4

weiterer Umwandelung von Stamm⸗Aktien in

P

2*A 82

1 8

2202

49 ,

&,wu

C2

2,0

8

(

lichen Sachen und Rechte,

scheinen.

selbe ist von ständig übernommen worden.

auf jeden Inhaber.

2

8⸗Aktien herbeizuführen.

vereinbarten Preis von 746 000

nden der Erwerb derjenigen beweglichen und unbeweg⸗ welche

reichung der vorangegebenen Zwecke dienlich er⸗

Das Grundkapital ist auf 750 000 festgesetzt und zerfällt in 750 Aktien über je 1000 ℳ; das⸗ den Gründern der Gesellschaft voll⸗ Die Aktien lauten In e dasselbe

in ie Internationale Gesellschaft für hygienische 2ege A. Thomas & Co. zu Berlin, nach näherer Maßgabe des §. 31 des Statuts, die vorher zu 8. unter 1 bis 3 angegebenen Etablissements und Un⸗ stalten sowie die entsprechenden Konzessionen juüͤr den

in

zur Er⸗

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.’)

[26693]

Bünde. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Konsum⸗Verein Germania, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Dünne. Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗ Vertrag vom 6. Juli 1889 zu dem Zwecke gegründet, den Mitgliedern die nothwendigen Lebensbedürfnisse im Großen durch gemeinschaftliche Mittel und Ver⸗

Firma „Langensiepen & Schroeter“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Langensiepen und Emil Schroeter in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 10. August 1889 begonnen.

Düsseldorf, den 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [26596]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. Unter Nr. 578 des Gesellschaftsregisters die Firma „Haniel & Lueg“ hierselbst betreffend:

kauf derselben im Kleinen zu verschaffen.

Der Gesellschafter Louis Haniel ist am 17. Februar

v“