Seit Anfang der Woche hat sich da⸗ In fast allen Waaren⸗ hauptsächlich in Web⸗
auch die Börse zu beeinflussen. selbst eine entschiedene Hausse etablirt. — branchen bekundete sich große Rührigkeit; h in 2 stoffen und im Schuh⸗ und Stiefelgeschäft. Ferner hat die Eisen⸗ industrie einen bedeutenden Aufschwung genommen, und nicht nur für den Eisenbahnbau, sondern auch für Strukturen aller Art sind
oße Ordres placirt worden. 8 19. August. (W. T. B.) Visible Supply
an Weizen 14 221 000 Bushels, do. an Mais 8 027 000 Busbels.
— 20. August. (W. T. B.) Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 88 000, do. nach Frankreich 18 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 5000, do. ron Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 28 000, do. nach anderen Häfen
des Kontinents — Orts. 1 — 20. August. (W. T. B.) Der Werth der in der vergan⸗
genen Woche ausgeführten Produtte betrug 6 538 963 Doll., en 6 077 025 Doll. in der Vorwoche.
Submissionen im Auslande.
Niederlande. 1 1) 29. August, Mittags. Ministerie van Kolonien, Technisch Bureau, im Haag. Abtheilung VIII. Lieferung von Eisen für Zwecke
der Staatseisenbahnen auf Sumatras Westküste. 8 Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. bei dem Buchhändler Mart.
Nijhoff im Haag. Einschreibung muß durch in den Niederlanden wohnhafte Per⸗
sonen erfolgen. 2) 11. September, Vormittags 11 Uhr. Ministerie van Waater-
staat. Handel en Niyverheid im Haag im Ministerialgebäude. Loos Nr. 1010. Erweiterung des Lokomotivschuppens, Anlage eines offenen Kohlenbergplatzes und andere Arbeiten, sowie Legung von Schienen und Weichen behufs Erweiterung der Station Groningen.
Schätzungswerth 35 500 Fl. 1 8
Bedingungen käuflich bei den Buchhändlern Gebr. von Cleef im Haag.
Spanien.
1) Ohne Datum. Junta de Administraciön y Trabajos del Arsenal de Cartagena. Materialien und Geräthschaften für den Bedarf des Arsenals während zweier Jahre, eingetheilt in 14 Loose. Kaution zusammen vorläufig 32 586, endgültig 65 172 Pesetas.
2) Ohne Datum. Dieselbe Behörde in Ferrol. Materialien und Geräthschaften für die Ausrüstungs⸗Abtheilung, in 3 Loose ein⸗ getheilt. Voranschlag 4233,75 Pesetas. Kaution vorläufig 270, end⸗ gültig 800 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle.
Rumänien.
13. September, 4 Uhr Magistrat ron Galatz. Beleuchtung
der Stadt mit Gas oder Elektricität. Kaution 25 000 Fr. Serbien.
22. August. Belgrad. Direktion der Tabackmonopolsverwaltung. Bau von 7 Magazinen. Voranschlag 90 000 Fr. für jedes Magazin. Kaution 20 000 Fr. . “
Verkehrs⸗Anstalten.
Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Der Postdampfer „Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Attiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Nach⸗ mittag 3 Uhr auf der Elbe eingetroffen. 3 ü
London, 20. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Methven⸗Castle“ ist auf der Ausreise heute in Capetown angekommen. 1 8
— 21. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Grantully⸗Castle“ ist heute auf der Heimreise in London
angekommen. 8 Theater und Musik.
Residenz⸗Theater.
Das verdienstvolle Mitglied des Residenz Theaters Frau von Poellnitz, wird nach ihrem mit Bewilligung des Hrn. Direktor Lauten⸗ burg absolvirten Gastspiel am Victoria⸗Theater (an welchem sie gestern zum letzten Male auftrat) ihre Thätigkeit am Residenz⸗ Theater wieder aufnehmen und zwar in der Rolle der Madame Senéchal in „Fernande“, dem Eröffnungsstück der genannten Bühne.
Kroll's Theater.
Die morgige Aufführung von Mevyerbeer's „Hugenotten“ bietet eine mehrfach interessante und neue Besetzung dar. Der Prager Gast, Hr. Schlaffenberg, singt den Raoul; gr. Caroline Köppler vom Breslauer Stadt⸗Theater in der Partie der Valentine ist eine für das Berliner Publikum neue Erscheinung, während Hr. Wessel als Marcel, an
Stelle des nach Darmstadt berufenen Hrn. Riechmann eintretend, bei
8 * 88 1
dem Berliner Publikum längst gut accreditirt ist; den Pagen singt Frl Schacko. Eine theilweise Neurekrutirung des Kroll’schen Opern⸗ Ensembles ist gewöhnlich in den letzten Wochen der Saison erforder⸗ lich, da die Eröffnung der Winter⸗Saison auf auswärtigen Opern⸗ bühnen den Abgang mancher Kräfte bedingt. — Hr. Bötel singt am Freitag den „Troubadour“ zum letzten Male, während Sgr. Francesco d'Andrade am Sonnabend seinen vielgerühmten „Don Juan' wieder⸗ holt. — Die erste Aufführung von Rossini's „Othello“ ist auf Mon⸗
tag angesetzt. Central⸗Theater. 8 Der entschiedene Erfolg, den die neue Posse „Leichtes Blut“ bei der ersten Vorstellung hatte, erweist sich als nachhaltig. Bis jetzt waren alle Aufführungen stark besucht, am Sonntag das Haus sogar schon Mittags ausverkauft. Der Beifall, welcher den Leistungen von Fr. Dora und Direktor Emil Thomas allabendlich gespendet wird, läßt erkennen, daß das Repertoire mit der neuen Posse auf lange Zeit
versorgt ist.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Bayern hat, wie die M. „Allg. Ztg.“ meldet, u. d. 18. August folgendes Hand⸗ schreiben an Frau Cosima Wagner erlassen: „Gerne bin Ich als Protektor der Bühnenfestspiele nach Bayreuth gekommen, um dem Schluß der diesjährigen Aufführungen beizuwohnen. Ich freue Mich, daß das Unternehmen heuer noch mehr als seither gediehen ist und wünsche, daß die Zukunft stetes Fortschreiten im Gefolge habe. Indem Ich Sie ersuche, sämmtlichen mitwirkenden Künstlern Meine vollste Anerkennung zum Ausdruck zu bringen, verbleibe Ich unter Versicherung Meines fördernden Wohlwollens mit huldvollen Ge⸗ sinnungen Ihr sehr geneigter Luitpold.“ “
Mannigfaltiges. Rennen des Berlin⸗Potsdamer Reiter⸗Vereins in
Sperlingslust am 19. August. — 1. Jagd⸗Rennen. 3000 m. Es liefen: Prinz Friedrich Karl's von Hessen „The Nun“ Bes. 1. Licut. v. Schierstädt's (2. Garde⸗Drag.) F⸗St. „Morning Wire“ Bes. 2. Lieut. Graf Königsmarcks br. W. „Ganymede“ Bes. 3 Lieut. Graf Bredow’'s (1. Garde⸗Drag.) br. St „Zupder Zee“ Bes. 0. „Zuider Zee“ führte uͤber den dritten Theil der Bahn, wo sie im Wassergraben zu Fall kam und sich mit ihrem Reiter überschlug, der sich leicht an der Stirn verletzte. „Morning Wire' zeigte sich an den einzelnen Hinder⸗ nissen störrisch und konnte nur mit der Peitsche über dieselben ge⸗ bracht werden. Sie wäre auch jedenfalls als letzte eingekommen, wenn Graf Königsmarck sich nicht verritten und, nachdem er schon das Ziel passirt, noch einmal wenden mußte, um die richtige Bahn noch ein⸗ mal aufzusuchen. Werth: Ehrenpreise den ersten drei Pferden.
II. Kaiserin⸗Augusta⸗Steeple⸗Chase. 3000 m. Ritt⸗ meister v. Köller's (3. Garde⸗Ul.) W. „Crownlaud“ Bes. 1. Lieut. v. Schierstädt’s (2. Garde⸗Drag.) F⸗St. „Morning Wire“ Bes. 0. Lieut. v. Blottnitz’ (2. Garde⸗Art.) „Briefträger“ Bes. 0. Lieut. Graf Hahn's (Gardes du Corps) „Augustin“ Bes. 0. — Crown⸗ land“ kam allein ein und holte sich dessen Reiter den Preis der Kaiserin; „Morning Wire“, im ersten Rennen bereits lahm geritten, und „Briefträger“ refüsirten und gaben schließlich das Rennen auf, ebenso „Augustin“, welcher am Start stehen geblieben war und dann noch einen Theil des Weges zurücklegte.
III. Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis dem siegenden Reiter. 3000 m. Lieut, v. Willich's (3. Garde⸗Ul.) F.⸗W. „Hornpipe“ Bes. 1, Lieut. v. Schierstädts's br. St. „Senorita“ Bes. 2., Lieut. v. Kettler’s (Leib⸗Garde⸗Hus.) br. St. „Isabella II.“ Bes. 3., Rittm. v. Köller's F.⸗W. „Glanmore“ Bes. 0. — Von Hause aus lag das Rennen nur zwischen „Glanmore“ und „Hornpipe“, welche in eleganten Sprüngen über die Hindernisse meist Kopf an Kopf gingen, bis ersterer nach halber Reise zu Fall kam und „Hornpipe“ nunmehr mühelos gewann. (Nat. Ztg.)
Ueber die Ballonfahrt zweier Offiziere der Luft⸗ schiffer⸗Abtheilung, welche am 15. d. M. in Gegenwart des Chefs des österreichischen Generalstabes, Feldzeugmeisters Ritter von Beck, hier ihre Fahrt angetreten hatten und bei Landsberg a. W. landeten, berichtet ron dort die „Neum. Ztg.“ Folgendes: Am Donnerstag Nachmittag gegen 4 ½ Uhr ging in der Nähe unserer Stadt, auf den Lorenzdorfer Wiesen, jenseits der Warthe, ein Ballon der Luftschiffer⸗Abtheilung nieder. Die Landung war nicht ganz ungefäͤhrlich, da sich Pappeln in der Nähe des Ankerplatzes befanden. Personen, welche auf der Warthe geangelt hatten und von der Absicht der Insassen des Balloons, landen zu wollen, verständigt worden waren, sowie die ländlichen Besitzer der dortigen Gegend (zusammen 6 Personen) leisteten bereitwilligst die erste
und Hermannshöhle zu Rübeland Anzeiger“ mittheilt, beschlossene Sache. Einig r dingungen der Uebernahme ist zwischen den zuständigen Behörden und
schiffer⸗Abtheilung und Lieutenant Wittich vom Infanterie⸗Regiment Nr. 138 (Straßburg i. E.), waren Mittags 1 Uhr von Berlin auf⸗
gestiegen und 2 Luftschiffer in die höheren (kälteren) Luftschichten gelangten, hatten sie
bei empfindlicher Kälte me . s z kämpfen. Schnee und dicht fallender Regen durchnäßten ihre Kleider
vollständig.
in östlicher Richtung fortgetrieben worden. Als die
mehrere Male mit Schneestürmen zu
Die elektrische Beleuchtung der Baumanns«⸗, Biels⸗ ist, wie der „Elektrotechn.
Die Einigung über die Be⸗
den Harzer Werken, welche die Beleuchtung der Höhlen übernommen haben, in befriedigender Weise zum Abschluß gekommen. Mit der Anlegung der elektrischen Beleuchtung wird sofort begonnen werden.
In den Vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas giebt es gegenwärtig 88 elektrische Straßenbahnen im Betriebe und 78 im Bau.
Rudolstadt, 20. August. (Schwarzb. Rudolst. Ldsztg.) Auf dem Kyffhäuser war am vorgestrigen Sonntag, dem Gedenktage von Gravelotte, der geschäftsführende Ausschuß für das dem hochseligen Käaiser Wilhelm I daselbst zu errichtende Denk⸗ mal versammelt. Außer Preußen waren vertreten Oldenburg, Hamburg, Sachsen, Hessen, Württemberg u. A. m. Unter sachverständiger Führung wurde noch einmal eine genaue Besich⸗ tigung des Kyffhäuferberges, auch von den umliegenden Höhen aus, vorgenommen. In der nachdem auf dem Rathsfelde gehaltenen Ausschußsitzung wurde dann neben geschäftlichen Sachen vor Allem das Preisausschreiben festgestellt. Die hauptsächlichsten Punkte des⸗ selben sind: Nur deutsche Künstler werden zur Bewerbung zugelassen. Preife werden zu 6000, 4000 und 3000 ℳ gezahlt. Der Ausschuß hat das Recht, auch nichtprämiirte Entwürfe anzukaufen und aus⸗ führen zu lassen. Als Höchstbetrag für das Denkmal selbst wurden 400 000 ℳ bestimmt, auf 200 000 ℳ werden die Kosten für Pla⸗ nirung, Fundamentirung, Wegebau, Anlagen u. s. w. geschätzt. Stand⸗ ort des Denkmals soll unter selbstverständlicher pietätvoller Erhaltung des alten Koffhäuserthurmes die östliche Kuppe des Berges sein, wo jetzt die Restaurationsräume liegen. Die Prämiirung und Wahl des auszuführenden Entwurfes erfolgt im nächsten Sommer. Bis dahin werden die Sammlungen, die jetzt die Höhe von 300 000 ℳ erreicht haben, mit Eifer fortgeführt. Gegenüber einer Meldung, welche sagte, es sei endgültig ein Reiterstandbild in Aus⸗ sicht genommen sei bemerkt, daß der Denkmals⸗Ausschuß gar nicht daran denkt, in dieser Weise die künstlerische Konkurrenz zu beengen. An derselben können Bildhauer und Architekten theilnehmen, wie die Wahl eincs architektonischen Denkmals keineswegs ausgeschlossen ist. Die freieste Entfaltung künstlerischen Erfindens im Rahmen deutsch⸗ nationalen und militärischen Charakters ist erwünscht.
eines heftigen
Gewitters, das gestern Abend über Paris niederging, fuhr der Blitz in den Eiffel⸗Thurm, ohne irgend welchen Schaden anzurichten.
Nancy, 20. August. (W. T. B.) Der Orient⸗Expreß⸗ zug entgleiste vergangene Nacht in der Nähe von Frouard in Folge eines Zusammenstoßes mit einem Güterzug. Personen sind dabei nicht verletzt worden; nach dreistündiger Arbeit war die Bahn wieder frei.
New⸗York. (N.⸗Y. Hdls.⸗Ztg.) Eine wichtige Erfindung ist kürzlich von einem Bürger des Staats Virginia, Namens Bond, gemacht worden. Dieselbe besteht darin, die sich an der Meeresküste brechenden Wellen, die sogenanate Brandung, als Triebkraft zu verwerthen. Hr. Bond hat Versuche mit seiner Erfindung in Ocean Grove, N. J., angestellt und sollen dieselben von Erfolg gekrönt ge⸗ wesen sein. Der Erfinder hat nämlich einen langen Pier von der Küste in den Ozean hineinbauen und an dessen im Wasser ruhenden Ende Schleusenpforten anbringen lassen, die bei Ebbe 2 und bei Fluth 7 Fuß im Wasser hängen. An der inneren Seite der Schleusenpforten befindet sich eine mit dem Piston einer Wasser⸗ pumpe in Verbindung stehende stählerne Stange. Wenn die Schleusenpforten durch eine heranrollende Welle nach dem Ufer zu⸗ gedrückt werden, befördert die Wasserpumpe jedesmal eine große Quantität Wasser nach einem 60 Fuß über der Erde befindlichen Wasserreservoir am Strande. Wenn bei dem Zurücktreten der Brandung vom Ufer die Schleusenpforten nach der See zu aufgedrückt werden, wird der Cylinder der Pumpe mittelst einer Saugröhre mit Wasser angefüllt, welches, wenn sich die Pforten wiederum nach dem Lande zu öffnen, nach dem Reservoir getrieben wird. Wie schon bemerkt, haben sich die bisher angestellten Experimente durchaus bewährt und geht die allgemeine Ansicht dahin, daß die Erfindung
Hülfe. Die beiden Luftschiffer, Lieutenant Grohs von der Luft⸗
eine durchaus praktische ist und eine große Zukunft hat.
Wetterbericht vom 21. August,
Morgens 8 Uhr. schnittlich
und regnerisch; die Temperatur liegt daselbst durch⸗ etwas unter Britischen⸗Inseln haben wieder ausgedehnte Regen⸗ fälle stattgefunden, Stornoway meldet 21, Sum⸗ burghead 51 mm Regen.
Sonnabend: Gastspiel des
der normalen. Auf den d’'Andrade. Don Juan.
Deutsche Seewarte 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Tempe atur in 0 Celsins
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
80GOS 8
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm — 8 Petersbrg Moskau...
Cork, Queens⸗ towmn.. Cherbourg. Gelber.... b“] Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel ö1“ 8 Münster.. 3 Karlsruheü. Wiesbaden München. Chemnitz.. E“ Wien.. Breslau ... Ile d'Aix.. JEEE1“A““ “
5 halb bed. 3 Regen
G 9G&
Freitag:
r2 1 wolkenlos 1 bedeckt
WSW 5ᷓRegen — 5 bedeckt WSW 3 wolkig W 6 wolkig ¹) SW 8 bedeckt²) SW 5 wolkig W 4 hbhalb bed. ³)
Afrika.
A. Raida. 7 ½ Uhr.
U'AAn SSSES2IgSgSS’S⸗
22ͤ2ͤ2ͤ22=2ͤög=2
Friedrich Donnerstag:
&SEASbde
heiter bedeckt
halb bed. halb bed.
Freitag:
Ss
Concert. ments.
99 0 bdwb
¹) Nachmittags Gewitter. Sturm. ³) Nachts Gewitter.
Uebersicht der Witterung. Ein Minimum unter 737 mm liegt über der nördlichen Nordsee, einen Ausläufer ostwärts nach den russischen Ostsee⸗Provinzen entsendend, und erzeugt an der westdeutschen Küste stellenweise stürmische Böen aus West⸗ und Südwest, an ost⸗ dentscher Küste mäßige bis starke westliche Winde. Das Wetter ist in Deutschland vorwiegend trübe
²2) Nachts Regen und streten der Gesangs⸗Künstler. Sonnabend: Großes Parkfest.
Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel des
Freitag:
Theater⸗Anzeigen.
Tessing-Theater. Donnerstag: Der Fall Clemenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois.
Der Fall Clemenceau. in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artots. Sonnabend: Zum 1. Male. Lustspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt.
Aafang 7 ½ Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Zeitgemälde in 11 Bildern Moszkowski und Rich. Nathanson. Ballet von C. Severini.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. -Wilhelmstädtisches Theater.
Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und
Eugen Leterrier. Im prachtvollen Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen und des Ballets. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Im Theater: Im prachtvollen Park: 1 Das Musikcorps des Eisenbahn⸗Regi⸗ Auftreten der Wiener Liedersängerin „Die lustige Mirzl“ schwedisch⸗deutschen Damen⸗Terzetts Felicitas.
Hrn. Math. Schlaffenberg vom Königl. Theater in Prag. Hr. Schlaffenberg, Valentine: Fr. Köppler, a. G..) Vorletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Zum letzten Male.
Belle-Alliance-Theater. 55. Male. Vaterfreuden.
hard Willers. Musik von gesetzt vom Direktor Sternheim. “ Im herrlichen Sommergarten: Schauspiel Concert. Auftreten
Die Vermählten. ments.
des Theaters 7 ½ Uhr.
herrlichen Sommergarten:
Im n Gastspiel der I.
Donnerstag: Stanley in Concert. von Al. Musik von C. Anfan
“
treten sämmtlicher Spezialitäten.
Central-Theater. Donnerstag: Zum 8. Male Gesangsposse in 4 Akten von Musik von G. Steffens. Direktor Emil Thomas. Anfang Freitag: Dieselbe Vorstellung.
8E1“
Neu einstudirt: Giroflé⸗Girofla.
Musik von Charles Lecocq.
Park um Uhr: Großes
Donnerstag: Zum 1. Male. Gesangsposse Couplets von Gustav Görß. Roth. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Girofl6⸗Girofla. Großes Elite⸗Doppel⸗
Auftreten des
(Marie Koblassa). Auf⸗
Gustav Amberg:
Sgr.
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang
Donnerstag: Volksstück mit Gesang
in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern⸗ ranz Roth. In Scene
sämmtlicher 8 Brillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablisse⸗ u Anfang des Concerts 6 Uhr.- 8
3 1 I. russischen National⸗ Sänger⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft „Iwanow“.
Direktion: Emil Thomas.
In Seene gesetzt vom 7 ½ Uhr.
Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Flotte Weiber. in 4 Akten von Leon Treptow. Musik von Franz
Urania, Anstalt für volksth. Naturkunde. Ueber Wärme.
mit Hrn. Premier⸗Lieut. Adolf von Quast⸗Garz (Norderney). — Frl. Elise von Blottnitz mit Hrn. Königlichen Oberst a. D. Heydenreich (Potsdam). — Frl. Frida Cantieni mit Hrn. Maurermeister Heinrich Pape (Berlin). — Frl. Josefa Honrath mit Hrn. Fabrikbesitzer Alfred Chr. Erblich (Berlin—Linden⸗Hannover).
Verehelicht: Hr. Wilhelm Schultze mit Frl. Anna Fischer (Berlin). — Hr. Eduard de Maes mit Frl. Bella Müller (Marburg) — Hr. Amts⸗ richter Emil Wery von Limont mit Frl. Helene Schenck (Wiehl). 8
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Scheef (Bad Imnau). — Hrn. Oskar Hadank (Berlin). Oskar Haßh G. Z. Badenweiler). — Hrn. Karl Max Günther (Berlin). — Hrn. E “ b. I 8 ine Tochter: Hra. von otʒ einingen). — Großes Garten Hrn. Postsekretär Häberlen (Calw). — Hrn. Bei⸗ geordneten Stosberg (Kreuznach) — Hrn. C. Köcher (Magdeburg). — Hrn. Kgl. Zoll⸗Ein⸗ nehmer Paul Daum (Schoppinitz).
Gestorben: Hrn. Lehrer Robhlfs Tochter Friedg (Kiel). — Hr. Oberlehrer a. D. Heinr. Dieterich (Göppingen). — Hr. Pastor Hermann Schwager (Zippendorf). — Frau verw. Ober⸗Konsistorial⸗ Rath Bertha Demmler, geb. Steeg 8v — Hr. Apotheker Friedr. Wilh. Weber (Neuen⸗ haus). — Frl. Luise Pfeifer (Magdeburg). — Pr. Ludwig Thilo Frhr. ven Trotha (Livorno). — Freiherr George von Kleist (Mitau). — Frmn verw. Reg.⸗Rath Julie Kuhlmav, geb. Friede (Celle). — Hr. Rentier Eduard Ips Berlin) — Hr. August Blisse (Berlin). — Frau Laura Mei⸗ niUke, geb. Ablert (Berlin). — Frau verw. Marie Lange, geb. Lange (Berlin). — Frau Pauline Wegener, geb. Woche (Berlin). — Hr Stadtrath Karl Rackwitz (Spandau).
Francesco
Zum
Großes Garten⸗ Spezialitäten.
Anfang
Auf⸗
Leichtes Blut. W. Mannstädt.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Landes⸗
Die Hugenotten. (Raoul:
Der Tronbadour.
Familien⸗Nachrichten.
Verrobt: Frl. Klara Griesemann mit Hrn. Land⸗ wirth Fritz Hilliger (Schnarsleben — Irxleben). —8 Frl. Johanna Cusin mit Hrn. Dr. med. Georg Teufel (Genf — Tuttlingen). — Frl. Ada von Taysen
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
N.o 198.
Anzeiger und Königlich Pre
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 21. August
ußischen Staats⸗
1889.
Personalveränderungen.
8 Preußische Armee.
rnennungen, Beförderungen und
Im aktiven Heere. Berlin, 12 Kuguft. Gra er Fhhesn. Sec. Lt. vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando bei der Botschaft in Rom, in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. Kleiser v. Kleisheim Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zur Dienstleistung bei 6“ 5 EX Fest Nr. 20 kommandirt.
„Berlin, 16. August. Koch, Sec. Lt. vom 2 öni Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt. BeTea ct eürig Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung
ei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in das Füs. Regt. Graf
Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 versett. Kluge, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, Uebe, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Schroeder, Major vom Inf. Regiment Nr. 128, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disposition gestellt und zugleich zum Com⸗ mandeur des Landwehr „ Bezirks Insterburg ernannt. von Schweinichen, Major vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des II. Armee⸗Corps, dem Regt. aggregirt. Grunau Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗ garde⸗) Regt Nr. 115, unter Versetzung in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Eneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Adjutant zum General⸗ Kommando des II. Armee⸗Corps kommandirt. Stubenrauch, Pr. Ft. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, zum Hauptm. und Comp. Chef, v Bothmer, Sec. Lt. von dems. Regt zum Pr. Lt., Frbr. v. Klot⸗Trautvetter, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Zietlow, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Eggerss, Sec. Lr. von dems Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Wedell, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. Kleinschmit v. Lengefeld, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 - Schlieffen, Second⸗Lieutenant vom Kür. Regt. Königin Pomm)) Nr. 2, à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. b. d. Borne, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zur Dienst⸗ leistung bei einer Militär⸗Intendantur kommandirt. v. Hirsch Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. v. Stabel, Hauptm. z. D. und Kontroloffiz. bei dem Landw. Bezirk Frankfurt a. O., früher Comp. Cbef im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenbur —.) Nr. 12, der Charakter als Major verliehen. v. Coffrane, Pr. 8 8. und Kontroloffiz. bei dem Landw. Bezirk I. Berlin, früher im Fef. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) b die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts.
Fell v. Wulffen, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Dehnicke, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zu Pr. Lts. befördert. v. Arnoldi, Sec. Lt. vom 7. Thüring f Regt. Nr. 96, à la suite des Regts. gestellt. v. Adelebsen, Rittm und Escadr. Chef vom Kür. Regt. von Sevdlitz (Magdeburg.) Nr. 7. à la suite des Regts. gestellt. v. Rohr, Pr. Lt. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffiz. beim Landw. Bezirk Gera ernannt. v. Gostkowsky, Premier⸗Lieutenant vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Fhef vorläufig ohne Patent, v. d. Dollen, Sec. Lt. von dems. Aegt., zum Pr. Lt, Zimmermann, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. vif. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schlutter⸗ r. 2, Sec. Lt. von dems. Regt., Kraetzig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Graf v. Pfeil, Sec. 2. rom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Koscielski, Ser. Lt. vom Ulan. Rat. von Katzler (Schles.) Nr. 2 zu Pr. Lts, befördert, sehr. Röder v. Diersburg, Hauptm. vom Inf. Regt. Keith Oberschles.) Nr. 22, zum Comp. Chef ernannt. Kluge, Major 8. und Commandeur des Landw. Bezirks Schweidni/ der Fütra ter als Oberft⸗Lt. verliehen. Mellinghoff, Sec. Lt. vom Ziederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Pr. Lt. befördert. v. Aschoff, “ vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) ber 89, vgm 1. September d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung 5 der Schloß⸗Garde⸗Comp. kommandirt. Aichmayr, Sec. Lt. z,1a suite des „Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das Iist wisder einrangirt. Lachmann, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. * Fegt Nr. 25 zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, vorläufig Sf 2 atent, v. Voigts⸗Rhetz, Sec. Lt. von demselben Regt., um Pr. Lt., vorläufig ohne 2S. Schmidt zur Nedden, ve 8 vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, zum Salr⸗ Kroebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein g„ Smig.) Nr. 84, zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläufig vors; patent, Paris, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, 86 Pühr güne⸗ Patent, Brünig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog ven olstein (Holstein.) Nr. 85 und kommandirt zur Dienstleistung 8e. ner Militär⸗Intendantur, zum Pr. Lt., befördert. v. Blücher I., . Retrom Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, à la suite Kaiser g. gestellt. Frhr. v. Maltzahn II., Sec. Lt. vom Lus. Regt. Holfter Frang Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ 890 n.) Nr. 16, vom 1. September d. 8. bis ultimo September Schm fü Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie kommandirt. 8* 8. „ Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, von enbaommando zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur deun h. Henzen, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 und 1 van irt zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur, zum
— Frbr. v. Uslar⸗Gleichen I., Pr. Lt. vom 2. Hannov. Prne⸗ ene Ir. 16, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne dafet. 2 ackensen v. Astfeld, Second⸗Lieutenant von Fo sel 9 egt., zum Prem. Lieut., vorläufig ohne Patent, befördert. Nr. 74. 1 und Comp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. n Heran Pens. zur Disp. gestellt und zugleich als Platz⸗Major 89 Renvernwiederangestellt. Schwieger, Seec. Lt. vom 2. Nassau. Hef 1. tr. 88, zum Pr. Lt., Jacobi, charakteris. Rittm. vom Schw. us. Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Escadr. Chef, Nr. Lt⸗ Ekr⸗ Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 95, zum Grohben a usius, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess- Inf. Regt. Fli z09) Nr. 116, zum Hauptm. und Comp. Chef, 9 Sch 8 Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert, 8 Naschgcfengrt. Hauptmann und Comvpagnie⸗Chef vom von Wime⸗ F. Infanterie⸗Regiment Nr. 88, in das Infanterie⸗Regt. ind dp ldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Hedemann, Hauptm. Sr. 23, 1h.d be vom Inf. Regt, von Winterfeldt (2. Oberschles.) Küütn. nn 2 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, versetzt. Dom mes, Pr. r. vodn beer Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Bauer, A sutte der b roßherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Re t. Nr. 117, In. Ranr er betre enden Regtr. gestellt. Bausch, Sec. Lt. vom vom 4. Bawon Lützow (I1. Rhein.) Nr. 125, Sieberg, Sec. Lt. dert. Sre n Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zu Pr. Lts. beför⸗ Mosbach, unter Ve Major z. D. u. Commandeur des Landw. Bezirks erl. des Charakt. als Oberst⸗Lt., in gleicher Eigenschaft
1
nach Karlsruhe, v. Sommerfeld u. Falkenhayn st⸗ 3 D. und Commandeur des Landw. 5.a. Eisenach, HDkefstast Eigenschaft nach Mosbach, versetzt. Neukirch, Major vom 2. Bad Gren. Regt. Kaiser Wilbelm I. Nr. 110, in Genehmigung seines Ab⸗ Wiedogesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum ommandeur des Landw. Bezirks Eisenach ernannt. Boldt, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 99, in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 einrangirt. Stiebitz, Major z. Disp. und Commandeur des Landw. Bez. Diedenhofen, der Cha⸗ rakter als Oberst⸗Lieut, verliehen. Euen, Prem. Lieut. vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8, à la suite des Bats. gestellt. Diefing, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Zakrzewski. Pr. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Roos II., Pr. Lt. vom Füs Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Billert, 8— Lr. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) 3 r. 35, von dem Kommando bei der Unteroff Schule in Biebrich Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) r. 1, v. Nattermoeller, Pr. Lt. vom 6. Brandenburg Inf. Regt. Nr. 52, Mootz, Pr. Lt. vom Inf. F von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in 2 eißenfels, v. Bon in, Pr.⸗Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 Frhr. v. Keyserlingk, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, . ede, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) — 25, immer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) 3 r. 22, von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weil⸗ burg, Dirlam, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ schles.) Nr. 23, Zimmermann, Pr.⸗Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg, sämmtlich mit Ende September d. J. entbunden. Frbr. v. Seherr⸗Thoß Sec. Lt. vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51, v. Wedell, Sec. Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 129, 8 Balluseck, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als G emp. Offuiere zur Unteroff. Schule in Potsdam, v. Bujakowski Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, als Comp. Offizier zur Unteroff. e in Biebrich, v. Byern, Pr. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. r. 10, v Rosenberg, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. Anderson, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 35, als Comp. Offiziere zur Unteroff. Schule in Weißenfels, v. Wedell, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Lein⸗ 1 Sec. Lt. vom Iuf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) r. 44, als Comp. Offiziere zur Unteroff. Schule in Marien⸗ werder, fämmtlich vom 1. Oktober d. J. ab kommandirt. Absg, Sec. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. A. v. Lieres u. Wilkau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, als Comp. Offiziere zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, v. Wedell, Sec. Lt. vom Inf. Regt Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, v. Schorlemmer, Sec. Lt. vom Moasbeburm. Füs. Regt. Nr. 36, zur Dienstleistung bei dem Militär⸗ naben.Erziehungs⸗Institut zu Annaburg, sämmtlich vom 1. Oktober 8.8. ab kommandirt. Klugkist, Major à la suite des Inf. Regts. r. 131 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, von dem Verhältniß als Mitglied der Studien⸗Kommission für die Kriegs⸗ schulen entbunden. v. Roeßler, Major à la suite des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und vom Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes, zum Mitglied der Studien⸗ Kommission für die Kriegsschulen ernannt. Wollmann, Hauptm. 4 la suite der 2. Ing. Insp, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, in die 3. Ing. Insp. ein⸗ rangirt. Lipinski, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das genannte Regt. zurückversetzt. Heydenreich, Hauptm à la suite des 1. Könislich Sächs. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, von dem Verhält⸗ niß als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz entbunden. Geißler Hauptm. à la suite der 3. Ing. Insp. und Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Neisse, als Comp. TChef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11 versetzt. v. Printz, Premier⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8, von dem Kom⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam, v. Lowtzow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, Kloz, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, von dem Kommando als Insp. Offuiere bei der Kriegsschule in Glogau, Dorn I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Brauchitsch, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Schoenebeck I., Sec. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, von dem Kommando als Insp. Offiziere bei der Kriegsschule in Neisse, Rodewald, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, von dem Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegs⸗ schule in Neisse, entbunden. Taeglichsbeck, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandirt bei der Kriegsschule in Anklam, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Grunert, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Haverkampf, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp. Hermes, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts. übner, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Königl. Sächs. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 28, alle drei als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Seelmann, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Tegts⸗; als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Hinck, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holftein. Pion. Bat. Nr. 9, unter Stellung à la suite der 4. Ing. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, versetzt. Graf v. Oriola, Pr. Lt. vom Husaren⸗Regiment von S hill (1. Schles.) Nr. 4, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam, Wirthschaft, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Frhr. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, als Insp. Offiziere zur Kriegsschule in Neisse, Ludendorff, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Glogau, Ottow, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, als Bureau⸗Chef und Bibliotbekar zur Kriegsschule in Neisse, kommandirt. v. Harder, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in seinem Kommando als Insp. Bfhhier von der Kriegsschule in Glogan zu derjenigen in Neisse Ringe, Hauptmann à la suite der 4. Ing. Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., à la suite derselben, zur Dienstleistung bei der 2. Ing. Insv., Arnold, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., zur Dienstleistung als Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, kom⸗ mandirt. Auer v. Herrenkirchen, Major vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt Nr. 128 versetzt. Bütow, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das Regt. einrangirt. Engel⸗ brecht, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 und Lehrer bei der Kriegsschule in An⸗ klam, als Compagnie⸗Chef in das Infanterie⸗Regt. r 128 versetzt.
übergetreten. Insp. und
Regt.;
—
Snhan vom Ostpreuß. Inf. Hauptmann un omp. ef, vorläu ohne P fõ Sirvent, Pe. Lt. à la suite des vefs Fhne ¹ gtei⸗ b . 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 einrangirt. Georgi, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Oertzen, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Belassung in dem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Biebrich, in das Inf Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 ein⸗ 1 v. Hennigs, Major vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. r. 11, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General. Kommando des II. Armee⸗Corps, zum etatsmäß. Stabs⸗ öffizier ernannt. v. Werder, Rittm. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, in seinem Kommando als Adjutant von der 3. Div. zum General⸗Kommando des II. Armee⸗Corps über⸗ getreten. Graf v. Moltke, Rittm, und Escadr. Chef vom Leib⸗ 1 Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, als Adjutant zur 8 Div. kommandirt. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. “ Frhr. v. Wechmar, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schili (1. Schles.) Nr. 4, zum überzähl. Rittm. befördert. Prinz Heinrich XXV. Reuß Durchlaucht, 5 Lt. à la suite des Drag Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 18. Kav. Brig. und unter Ver⸗ leihung des Charakters als Rittm., in das Leib⸗Kür. Regt. Großer “ (Schles.) Nr. 1 versetzt. v. Bitter, Pr. Lt. vom Kür. 8 Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, unter Stellung à la suite des egts., als Adjutant zur 18. Kav. Brig. kommandirt. v. Ziegler u. Klipphausen, Rittm. und Escadr Chef vom Kür. Regk. Herzog Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, in das Kür. Ses. von Sevdlitz (Magdeburg) Nr. 7 versetzt. v. Bargen, m. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württembeeg (Westpreuß 2 Nr. 5, zum Escadr. Chef ernannt. Graf v. Schlie⸗ en, Sec. Lt. vom Kür Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 zum übernzähl. Pr. Lt. befördert. v. Weise, Hauptm. und Comp. Lbef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt. v. Zech, Major vom Inf Regt Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, dem Regt. aggregirt. Rev⸗ mann, Major vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, als Bats. Kom⸗ mandeur in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 versetzt. v. Felbert, Major aggreg. dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 in dieses Regt, wiedereinrangirt. Richter, Major vom Inf. Regt⸗ Gref Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. Kleine, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, SeardeFung zum überzähl. Major, in das Inf. Regt. Graf (4. Westfäl!) Nr. 17 versetzt. Emmich, Major vom Sch eswig⸗Holftein. Füs. Regt. Nr. 86, Breithaupt, Major vom 5 Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, ein Patent ihrer 98 “ verliehen. Spohr, Major vom 1. Hannov. Inf. Regt. r. 74, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Dambrowski, Major aggregirt demselben Regiment, in dieses Regiment ein⸗ rangirt. Schwaniz, Pr. Lt. vom 1. Großherzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, in das Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 versetzt. v. Baumbach, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rbein.) Nr. 8, früher in diesem Regt., im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 16. August d. J. im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, wieder angestellt. Frhr. v. Richt⸗ Fafen. Pr. Lt. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Krosigk, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Man⸗ zeuffel (Rhein.) Nr. 5, ein Patent ihrer Charge verliehen. Crudup Major vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Windisch, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Regt., zum überzähligen Major be⸗ fördert. v. Zawadzkv, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 4 Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Nißen⸗Meyer, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Zastrow, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Mootz, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, dem Bat. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Bornstedr, Pr. Lt. von demselben Bat., zum Hauptm und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 versetzt. Frhr. v; Kageneck, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, dem Bat⸗ unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Klaß, Pr. Lt. von demselben Bat., zum Hauptm. und Comp. Cbef, Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt. befördert. Stamm, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Laue, Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, NIIISeS Hauptm. und Comp. Chef vom Hess. Jäger⸗Bat. 2 r. 11, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Meibom, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Braun, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 versetzt. v. Tschudi, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Lohrmann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Haupt⸗ mann und Comp. Chef befördert. Müller, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Lau, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von — 44. Posen.) Nr. 59 versetzt. Zürner, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Hildebrandt, Pr. Lt. à la suite des Infanterie⸗Regiments von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 1. Inf. Brig., in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 einrangirt. dn,Siegrotb, Hauvtm, und Comp. Chef vom Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, et. Carls, Pr. Lt. von demselben Regt., jum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Below, Pr. Lt. à 1 suite des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Belassung in seinem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule zu Potsdam, in das eg Füs Regt. Nr. 80 einrangirt. Staabs, Pr. Lt. vom 4. Thüring. n Regt. Nr. 72, zum Hauptm. und Comp. Cbef befördert. Meier, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförderung um r. Lt., in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. v. Besser, Sec. Ft. vom 2 Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Nicolai, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Greirgan (1. Posen.) Nr. 18, unter Belassung in seinem Kommando als Er⸗ sieber. bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, in das 4. Thüring. Inf. Regt Nr. 72 einrangirt. Zimmermann, Major und Abtheil. Comman
Regt. Nr. 45, zum