1“ “ 8
ir vom 1. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum töhr, Hansen, v. Heyne, Sec. Lts. von der Inf.] seiner Pension und der Uniform des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, ks II. Braunschweig, Fölzer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots] Regts. Prinz Karl von Bayvern nh ,. Offizi B his
Bberstehnt, K. emnismäß. Stabsofft in das Feld⸗Art. Regte von .Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, Neumann, Sec. Lt.] der Abschied bewilligt. Graf Clairon d⸗Haussonville, Major 18 Landw. Bezirks Siegen, Berndt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf. Corps, 8 den etatsmäßigen Stand dieses; 8 d von “ 888 ü Mafge t8 (Gunzenhausen), un
Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10 versetzt. Becker, Major und Ab⸗ er Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, Wankel⸗ 3ö. D., zuletzt im jetzigen Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Fbots des Landw. Bezirks I. Kassel, Elle I., Sec. Lt. von der Inf. vom 17. Inf. Regt. Orff, zum 5. Inf. Regt. SS d. .gee⸗ II“
theil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, v. Reichenau, h, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Nr. 46, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen Wiedner, al: Aufgebots des Landw. Bezirko Weimar. Münch, Sec. Lt. von Frbr. Ebner v. Eschenbach, Sec. Lt. à la suite des 3. Art. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots (§ 1nazen
Major à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und beauftragt mit8 rich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hempemanne en Compagnie⸗Chef vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment xr Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Erbach i. O., Regts. Königin Mutter, in dieses Regt. versetzt. — . hbausen), Kathreiner (Hof) Samh
Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur der Art. Schießschule, 5 zlau, Herr, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Nr. 38, mit Pension und der Uniform des Infanterie⸗Regiments Sattig, Premier⸗Lieutenant von den Jägern 2. Aufgebots des Lt. im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Al 8 von der Landw. Inf. 2. Aufgebots
Pulkowski, Major à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 2 ezirks I. Berlin, Kleemann, Ser. Lt. von der Res. des 3. Thüring. Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46 der Abschied bewilligt. zmdw. Bezirks Hirschberg. v. der Meden, Sece. Lt. von den Jägern 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Sämmer, Seec. Lt. i , 1““ Aufgebots (Bamberg), 1“ 1“ na. und 1. Art. Offiz. vom Pla in Königsberg in Pr., Inf. Regts. Nr. 71, Rosenthal, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. v. Kutschenbach, Hauptmann Hund Comp. Chef vom Inf. Regt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz Hamburg, Hübner, Sec. Lt. von Regt. von der Tann, zu Pr. Lts. ohne Patent, befördert. Art. 2. Aufgebots (I. München) v bewilligt. Körr Engelhardt, Major und Vatzillons Commandeur vom Füs. Regts. Nr. 34, Müller, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Langen, Durch Verfügung der Inspektion der Fusß⸗Artillerie. Gräf, Hauptm. a. D., Haas, Pr. Lt. a. D., diesen unter Fortfall der Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Kaufmann, Major Regts von Arnim (2 Brandenburg.) Nr. 12, Kitzinger, Sec. Lt. stellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Graf v. u. zu hauptm. von den Pion. 2. Aufgebots des andw. Bez. Neuß, unter Feuerwerks⸗Pr. Lt. von der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, zum Aussicht auf Anstellung im Civildienste, in die Kategorie der zur 18 suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und 1. Art. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Krüger I. Sec. Lt. Freven⸗Seiboltsdorf, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler Biederertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee- 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer versetzt. Leik, Feuerwerks⸗Lt., Disp stehenden Offiiere eingereibt. 8 Offiz. vom Platz in Metz, Welter, Major vom Fuß⸗Art. Regt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, (Schles.) Nr. 2, behufs Uebertritts in Königlich bayerische Militär⸗ mifonm. Gauhe, Sec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots des bei der Geschützgießerei und Geschoßfabrik eingetheilt. Im Sanitätscorps. 8. August. Dr. Baumann, Assist von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und kommandirt als Adjut. bei der v. Ascheberg, Sec. Lt. von der Res des 6. Thüring. Inf. Regts. dienste, der Abschied bewilligt. Zukker, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. bisenb. U egts., v. Paliszewski, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ Im Beurlaubtenstande. 12. August. Uhl, Sec. Lt. Arzt 1. Kl. der Res. (Kaiserslautern). Dr. Richter (Hof), Gen. Insp. der Fuß⸗Art., zu Oberst⸗Lts. befördert. Wiesner, Nr. 95, Merrem, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. von Katzler (Schles) Nr. 2, mit Pension ausgeschieden. Rückert, zbots des Bezirks Thorn, Peters, Sec. Lt. vom Garde⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Hof), zur Res. des 5. Inf Regts. Dr. Müller (Kaiserslautern), Asfsist. Aerzte 1 Kl. in der Landw. Major und Abtheil. Commandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Bezirks Erfurt, Joedicke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Hauptmann aggregirt dem Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. West⸗ Lundw. Train 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Großherzog von Hessen versetzt. Becker, Sec Lt. in der Res. des 1. Aufgebots, zu Stabsärzten befördert. ““ ““
als Commandeur der reit. Abtheil. in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Landw. Bezirks Sondershausen, v. Borstell, Sec. Lt. von der Res. fälischen) Nr. 16, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit “ 1 18. Inf Regts. Prinz Ludwig Ferdinand,. Süß⸗Schülein, Sec. Nr. 2 versetzt. Kehrer, Major vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, des Dragoner⸗Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zu Pension und der Regts. Uniform zur Disposition gestellt v. Zitze⸗ Segsn Bayerische Armee. 8 Lt. in der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Ingolstadt), zu Pr. Lts. be⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. zum Abtbeil. Commandeur ernannt. Chales de Beaulieu, Pr. Lts befördert. Graf v. Matuschka Frbr v. Toppolczan witz, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs⸗ Regt. Nr. 39, mit Pension Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. fördert. e“ Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker u. Spaetgen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. ausgeschieden. Grütering. Second ⸗Lieutenant vom Inf. Regt. zͤm aktiven 17. April. v. Vacchiery, Major des Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Im aktiven Heere. 16. August. v. Sprösser Gen. Major (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum überzähligen Bezirk Görlitz. in die Kategorie der Res. Offtz. versetzt und als von Goeben (2. Rbein.) Nr. 28, ausgeschieden und azu den Saeralstabes rom Gen Kommando II. Armee⸗Corps, vom 1. Oktober 12. August. Schlatter, Major und Bats. Commandeur im und Commandeur der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemb.), Major, in das Hess, Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11 versetzt. solcher dem Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 zugetheilt. Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Svpvangenberg, Sec. Lt. [1X. ab auf die Dauer von zwei Jahren zum Königl. preuß. Großen 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, unter Verleihung Patent seiner Charge verlieh v. Pfaft, Oberst un v. Linstow, Prem.⸗Lieut. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker Vellay, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks vom 7. Rbhein. Inf. Regt. Nr. 69, als balbinvalide mit Pension Feneralstabe, v. Zwehl, Hauptm. des Generalstabes (Centralstelle), des Charakters als Oberst- Lt., Hornung, Hauptm. und Comp. deur des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, zur (Schles.) Nr. 6, zum Hauptm. und Battr. Cbef, Elsner von Sprottau, Treichel, Schmidt, Tiburtius, Niegisch, ausgeschieden und zu den Offtzieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots vom 1. September I. J. ab auf die Dauer eines Jahres zur Eisen: Chef im 14. Inf. Regt. Herzog Korl Theodor, unter Verleihung des befördert und unter 11”]“ Gronow, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Schulz, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks übergetreten. Heischkeil, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf zahn⸗Abtbeil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes und hieran Charakters als Major, Beichhold, Hauptm. und Comp. Chef im Armee nach Preußen kommandirt Behufs Verwendung al von Witzendorff, Major und Abtheil. Commandeur vom Liegnitz, Studemund, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, in Genehmigung seines mschließend für ein weiteres Jahr zum Königl. preuß. Großen General⸗ 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, unter Verleihung deur der 39. Inf. Brig., F 11“ Magdeburg. Feld.⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beauftragung mit den Landw. Bezirks Kosten, zu Pr. Lts., Nitschke, Sec. Lt. Abschiedsgesuches, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, tabe, kommandirt. 1 XX “ der Aussicht auf Anstellung 1.8 Ervildienst Ammon, Hauptm. à 1a Oberst à la Suite ** Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers in das Großherzogl. Hess. von der Res. des Grenadier⸗Regiments Kronprinz Friedrich Tuebben, Oberst von der Armee, in Genehmigung seines Abschieds⸗ . 31. Juli. Graf Verri della Bosia, Gen. Kapitän der suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Referent bei der Inspektion der Württemberg, das Kommando Fefe en Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Oberbeck, Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, zum Prem. Lt. befördert. gesuches mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog gibgarde der Hartschiere, Gen. der Inf., à la suite des 15. Inf. Fuß⸗Artillerie. Herrmann, Pr. Lr. des Inf. Leid⸗Regts, mit Nr. 119 übertr jor vom Schlesw. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Abtheil. Com⸗ Pietrusky, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, zur Disp. Regts. König Albert von Sachsen gestellt. “ 1 . Peension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Pausch, Im Sani in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Kolewe, Hels, Pringsheim, Sec. Lt. von der Kar. 1. Aufgebots des gestellt. v. Spies⸗ Hauptm. und Comp. Chef vom Hannov. Füs. Au gust, Byschl, Pr. Lt., unter Belassung im Verhältniß 3. D., verwendet beim Bezirkskommando I. München, mit der Res.: Dr. S 1— en Battr. Chef vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, unter Landw. Bezirks I. Breslau, Weidlich, Sec. Lt. von der Kav. Regt. Nr. 73, als Major mit Pension und der Regts. Uniform der z à suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des r ingen, Dr. Bayha im Landw. Beüürk Stutt⸗
förderung zum überzähligen Major, in das Schleswig. Feld⸗Art. 1. Aufgebots de Stut
5*
G — 81 s Landw. Bezirks Münsterberg, Schwartz, Staroste, Abschied bewilligt. rb. Studnitz, Major vom 1. Hannoverischen 1u August. Frhr. Fuchs v. Bimbbach und. Dornheim, 4. Jäger⸗Bats., unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Bezi atling ffinger i Nr. 9, versetzt. Rimann, Pr. Lt. vom Posen. Feld⸗Art. Zeplin, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Infant. Regiment Nr. 74, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, unter Civildienst, der Abschied bewilligt. 9 8 im Landw. Bezi giment Nr. 20, zum Hauptmann und Batterie⸗Chef, Poleck I., Gleiwitz, Holtz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. v. Jagwitz, Belassung im Kommando zur Königl. preuß. Art. Prüfungs⸗Kom⸗ 14. August. Dietl, Hauptm. und Comp. Cbef im 10. Inf. Ludwigsburg, Dr. Eh Se heee-wighüc-ee n. econd⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr.⸗Lt., befördert. Bez. Beuthen, zu Pr. Lts., Herrmann, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Hauptm. und Comp. Chef von dems. Regt., mit Pension nebst Aus⸗ mission in Berlin, der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Regt. Prinz Ludwig, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. 2
Granier, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom 2. Pomm.
2
1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau, zum Hauptm, Rie⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des 3. Posen. 12. August. Lentze, Pr. Lt, bisher à la suite des 3. Inf. der Uniform der Abschied bewilligt. Regt. König Wilhelm Nr. 20,; Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, zum etatsmäßigen Stabsoffiz. ernannt. mann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots deeselben Inf. Regts. Nr. 58, Dove, Sec. Lt. vom 2. Hesl. Inf. Regt. — 8 g See Krüger, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, als Abtheil. Com.- Landw. Bezirks, Kirchner, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Nr. 82, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, —— mandeur in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt, Nr. 17 versetzt. Schultze I., 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, zu Pr. Lts., Köhler, Rittm. und Escadr. Chef vom Braunschweig. Hus. Regt. Hauptm, bisher Battr. Chef, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Wendriner, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots Nr. 17, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Boege, überzähligen Major befördert. v. Cochenhausen, Hauptm. es Landw. Bezirks Beuthen, zum Hauptm, Zipfel, Sec. Lt. von Major und Platzmajor in Hannover, mit Pension aund der Armee⸗ à la suite des Heff. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 und Lehrer bei der der Res. des Leih⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. Uniform, der Abschied bewilligt. Pennrich, Oberst von der Kriegsschule in Glogau, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. 1. Brandenburg.) Nr 8, Roese, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hess. Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension Nr. 15 versetzt. Bünger, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, nf. Regts. Nr 82, Heising, Sec. Lt. von der Inf. 2 Aufgebots und der Uniform des Infanterie⸗Regiments von Stülpnagel
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .* 9 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1 r.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenscha Wochen⸗Ausweise de
ô9nH 9299*
V
zum überzähligen Haubtm. befördert. Thümmel, Hauptm. und des Landw. Bezirks Paderborn, zu Pr. Lts., Supper, Pr. Lt. von (5. Brandenburgischen) Nr. 48 zur Disposition gestellt. 1) Steckbriefe Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden für den Kaufmann Itzig Falkenstein hierselbst ein⸗ Battr. Chef vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16. unter Stellung der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, zum Hauptm, Winckler, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel ind Untersuchungs⸗ STachen ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ getragenen Hupotbektabe 1) 30 Thaler nebst à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz Fellinger, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. (Rhein.) Nr. 5, als Rittm. mit Pension und der Uniform des un rj gS⸗CE . termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 4 Prozent Zinfen und Kosten aus der gerichtlichen gegangen. ee, 8 ristine versetzt. Fiering, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Bezirks, Leonhard, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, p. Briesen, Sec. Lt. von 26966] Steckbrief. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Obligation vom 20. Oktober 1853, 2) 45 Thaler geb.”2 8 “] und Battr. Chef befördert. Bolbrügge, Pr. Ll. à la suite des Bezirks Bochum, zu Pr. Lts., Gronewald, Pr. Lt. von der Inf. dems. Regt,, der Abschied bewilligt. v. Hardenberg, Pr. Lt. à la 1e0, den unten beschriebenen Müller (Arbeiter) widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, nebst 4 Prozent Zinsen und Kosten aus der gericht⸗s Nr. Russisch2 1 üt. . Holstein. Feld⸗Art.⸗Regts. Nr. 24, in dis Westpreuß. Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, zum Hauptm., Ziegler, suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, mit Pension ausgeschieden. Fduard Brandt aus Brüheim Kr. Waltershausen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ lichen Obligation vom 25. April 1855, beantragt. durch den Rech vh.as zafranski in Pn Srex- Regt. Nr. 16 einrangirt. Lichtenberg. Oberst⸗Lt. à la suite des ec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, v. Pander, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Groß⸗ ccb. daselbst am 4. November 1839, ist die Unter⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, wi rbei Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, unter Entbindung von dem Ver⸗ Pr. Lt., Brand, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgehots des herzog) Nr. 116, Engler, Oberst z. D., unter Entbindung von der rchungshaft wegen Diebstabls verhängt. Es wird lei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ spätestens in dem auf den 25. Februar 1890, Andrzejewski aufgefordert, sich spätestens in
hältniß als Direktions⸗Mitglied an der vereinigten Artillerie⸗- und Landw. Bezirks Dortmund, zum Hauptm., Diergardt, Sec. Lt. Stellung als Commandeur des Landw Bezirks Karlsruhe, mit seiner ve Feelbe zu verhaften ee wht rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor ee “ 8n b- 8. 55 n der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kürten, Pension, der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie bierber zu den Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichtsgebäude, . gl. . 22. . 2 9, 2 deil. G
4 8 6 ⸗ 8 MBoazirke bßs 98 Baßz 8 8 5 9 schi Hlig 2 bepnipüri e I. x85 8 8 8 1— d cht⸗ nzn. 1 — 8 4 2¹ 1b. 1 Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel⸗- des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Itten J. I. 1525 89 Nachricht zu geben. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Zimmer Nr. 6, anberaum Aergebutterine mandeur vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Stellung à la
suite des Regts., zum Direktions⸗Mitgliede an der vereinigten
G 1 Fli Se Inf f 3 8 2 Ri 3 E † G iga D - F G I S † z8 19 e N 5 4 2 4 2 . 2 . . - 2 Derichsweiler, Flick, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots Naegele, Rittm. z. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Drag. Regt. Freiherr Altona, den 16. August 1889. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und die melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfol Artillerie- und Ingenieurschule ernannt. v. Haenel, Major à la Ze use 1 1 erthe Mertt Pr. ü. das Bezug Anfpruch 1 “ suite des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4 und kommandirt Feldmann, Baecker, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Haare dunkel, Stirn frei, Bart dunkler Schnurr⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Holzminden, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgerich nach Württemberg, Behufs Verwendung als Adjutant bei Landw. Bezirks Köln, Brandt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Kropf, Hauptm. von der dm und Fliege, Nase gewöhnlich, Zähne gesund Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Oktober HKerrzogliches Amtsgericht. dem General⸗Kommando des XIII. (Königl. Württemberg)) des Landw. Bezirks St. Wendel, zu Prem. Lts., v. Koenemann, 3. Ingen. Insp, mit Pension und seiner⸗ bisberigen Uniform, Geficht oval, Gesichtsfarbe gesund Kleidung: weiße 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, an oben bezeich⸗ 1 H. Cleve. 15183 Aufgebot. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Verhältniß, Sec. Lt. von der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenb. Drag. Regts. Nr. 17, v. Winckler, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp, als Pr. Lt. mit wne73 lederne Hose, brauner engl dernet eeh neter Gerichtsstelle verkündet werden. E“ Auf Antrag des Rechtsanwalts Ke als Abtheil. Commandeur in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 Mannhardt, Leopold, Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Süß, Sec. Lt. und weiße, klein karrirte Mütze “ Berlin, den 12. August 1889. [26976] hals, als des dem erblosen Nachlasse versetzt v. Scheele, Hauptm. und Battr. Chef vom Großherzogl. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zu Pr. Lts., Buhle, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt, mit Penfionz der Abschied bewilligt. Franke, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das dem emeritirten Pfarrers Alois Oppler Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), unter von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, zum Hauptm., Sec. Lt. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, ausgeschieden und zu 126967] “ 8 “ Tischlermeister W. Woernhoff hieselbst gehörige bestellten Pflegers, ergeht an alle Diejeni Stellung à la suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, nach Meyer, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. den Reserve⸗Offizieren des Bats. übergetreten. Piel, Sec. Lt. von “X“ „,„ 1. Müllergesel [26973] beschlagnahmte Wohnhaus Nr. 206 an der Wasser⸗ als Erben ode Erbeserben des
5 8 NS 1 8 5 s S F f S 2†½ Inf 89 Anfg 5 927 es Frain. Bats 2 F b dem 8 do zu Dienß 5 Gegen den unten beschriebenen Müllergesellen 8 — 8 dsK,eh— ahmte . 1 2 er Wasser als Erben oder Erbeserben des Württemberg, Behufs Verwendung als Adjutant bei dem General- Bezirks, Scheffer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. der Res. des Train⸗Dats. Nr. 15, von dem Kommando zer Dienst⸗ Fichaed Gorski, unbekannten Aufenthalts, früher Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des der Ehe⸗ straße biefelbst steht präklusivischer Anmeldetermin zu Piltsch geborenen, am 16. Kommando des XIII. (Königl. Württemberg.) Armee⸗Corps kom⸗ Bezirks Hamburg, v. Hahn, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots leistung bei diesem Bat. entbunden. b 8 Marienbrück, Kreis Dt. Krone an an ntn. melcer frou des Arbeitsmanns Mewis, Johanna, geb. auf den 29. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, Ziezenhals verstorbenen emerite mandirt. Hell, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗ desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., v. Oertzen, Pr. Lt. von der Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. August. von lüctig ist, ist die Unkersuchungsbaft wegen Noth⸗ Schroeder, hieselbst gehörigen, in der Prillewisser⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte an. Oppler Ansprüche an dessen Nac Art. Regt. Nr. 7, zum überzähligen Major mit Beibehalt der Battr. Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, zum Rittm., Joeden⸗Koniecpolski, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ wüen ge hängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ straße Nr. 241 belegenen Hauses c. p. stehen zum Friedland, den 17. August 1889. 8 meinen, hiermit die Aufforderu befördert. Scheller, Hauptm. à la suite des 2. Westfäl. Feld⸗ Delbrück, Sec. Lt. von der Ref. des Ulan. Regts. Kaiser Regts. zu Fuß, Flickel, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗ haften und in das hiesige Justizgefängniß abzuliefern Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. sprüche spätestens in de Art. Regts. Nr. 22 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. Lt. Landw. Regts., unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen en e. Frn Er rier⸗e 83s. 869 von 89 Nach⸗ bedingungen Termine auf Sonnabend, den 26. Ok⸗ d98 KRieben. 1889, Vormittags 11 Uhr, hierselbst i Battr. Chef in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 befördert. Bremer, Prem. Lieut, von der Inf. 2. Aufgebots des der Landw. Armee⸗Uniform, Foß, Hauptm. vom 1. Aufgebot des rcht zu geben 8 ⸗ tober d. Js., Vorm. 12 Uhr bez. 11 ½ Uhr, ——— Amtsgericht anberaumten Termi (Großberzogliches Artillerie⸗Corps) versetzt. v. Reckow, Hauptmann Landw. Bezirks Göttingen, ein Patent seiner Charge verliehen. 2. Garde⸗Landw. Regts, als Major mit seiner bisherigen Uniform, Schneidemühl, den 18. August 1889 sowie zum Ueberbot auf Sonnabend, den 23. No⸗ 76] „Oeffentliches Aufgeboobt. des Ansschlußurtels und Batterie⸗Chef vom 1. Pomm. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, Brendecke, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landw. Mühlen, Sek. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. vember d. Js., Vorm. 11 Uhr, und endlich zur ie von dem Kapitän A. Ries aus Apenrade ge⸗ it ihren Ansprüchen
zum überzähligen Major mit Beihehalt der Batterie befördert. Bezirks I. Braunschweig, v. Bülow, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Conrad, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts. Beschreibung: Alter: 56 Jabre, Größe: circa Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Apenrader Bark „Christine“ — Unterschei⸗
Quensell, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von gebots des Landw. Bezirks Meiningen, Müller, Sec. Lt. von der unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen G1.“ 150 m. - h Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ ungssignal L. K. P. W. — ist am 12. September in Gemäßbeit b Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, ein Patent seiner Charge verliehen. Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, Römheld III., Armee⸗Uniform, v. Oettingen, Pr. Lt. vom 2. urgebot krauen: blond, Nase: kurz und breit, Mund: ge⸗ selben gehörigen Gegenstände auf Sonnabend, den 1888 von Guayaquil in Ecuador in See gegangen, Allgemeinen b
Güssefeld, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art, Regt. von Hindersin (Pomm.) ec. St. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, zu der Garde⸗Landwehr⸗Feld⸗Artillerie, als Hauptmann mit der Uniform eri -2s e Schautrhart im 26. Oktober d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem um mit einer Ladung Cacao nach Amsterdam zu Ziegenhals, den
Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Bliesener, Sec. Lt. r. Lts., Daehnel, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, der Abschied bewilligt. TI.Whe; Skopveln Fähne: ET unterzeichneten Gerichte an. segeln. Die Bark hat seitber ihren Bestimmungs⸗ Känkgliches Amtsgeri à ja suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter ndw. Bezirks Frankfurt a. M., zum Hauptm., Walther, Sec. Doennig, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Rests. König Friedrich III. tewöhalich. Gefichrebuͤdung: änalich Gesichtssarbe: Neubrandenburg, den 12. August 188. drt nicht erreicht, auch sind Nachrichten über den bässae
Entbindung von der Stellung bei den Lehr⸗Compagnien der Artillerie⸗ „von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Meyer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgehotz blaß, Gestalt: kaum miste Speane er Se⸗ Großherzogliches Amtsgericht I. Verbleib des Schiffes und der Besatzung nicht ein⸗ [7091] Bek Schießschule und unter Beförderung zum Prem. Lieut., in das Zaeschmar, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. des Landw. Bezirks Wehlau, Smolinski, Hauptm. von der In. kleidung: ““ kara. Mebhl bekleistert Hosen: F. Scharenberg. getroffen. 8 Das Verfahren Z Gläubiger des Regt. wiedereinrangirt. Plagge, Sec. Lieut. vom Fuß⸗Art. Regt. Bezirks Meiningen, Wittmer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. des 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, mit seiner bisherigen wie der Rock, kurze Stiefeln mit genne — q·— Alle Diejenigen, welche über den Verbleib des Ritterg ꝛtsbesitzers Heintich Fäetzloffschen Rachlaffes
E G
8
x 02. 82
G
2
f, — e 8 — d b8 - b 1
Landw. Bezirks Siegburg, Lamprecht, Sec. Lt. von der Inf. von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, die Aussicht auf Anftellunch in der Gen⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag eingetragenen Hypotheken im Grundbuche werden ge⸗ wird.
Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Jerusalem, Baltzer, darmerie ertheilt. Merttens, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Beschreibung: Größe 1,60 m, Statur gedrungen, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die löscht werden. Kosten, den 9. Auaust.
e r
0 e
9—82gæ
F8S 18 FNEFER 3
298
8b
Nr. 10, unter Stellung, à l8 suite des Regiments, zu den Landw. Bez. Heidelberg, Kirchgeßner, Ausfeld, Sec. Lts. von der Uniform, Wallenius, Pr. Lt. von der Inf. I. Aufgebots des Müllermütze. [26972] Scöiffes und die Art seiner Verunglückung Angaben zu Meoratz ist e
Lehr⸗Compagnien der Artillerie⸗Schießschule versetzt. Quassowski, Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bruchsal, zu Pr. Lts., Stüber, Landw. Bezirks Neustadt, v. Janson, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ S “ “ Kammin, den 12. August 1889.
1 Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des dem zu machen im Stande sind, werden hierdurch auf⸗ Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp, unter Entbindung von seinem Kom⸗ Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, gebots des Landw. Bezirks Rastenburg, Haase, Hauptm. von der [229 Ardeitsmann Johann Sllrich hieselbst gehörigen, gefordert, das, was ihnen bekannt ist, dem Seeamt Königliches Amtsgerich mando als Adjut. bei dieser Insp., in das Schleswig⸗Holstein. Pion. zum Hauptm., Moninger II., Hammes, Sec. Lts. von der Inf. Inf. 1. Aufgebets des Landw. Bezirks Stettin, mit der Landw. Der Arbeiter Mathias Sobauski, zuletzt in allhier am Werder sub Nr. 202 belegenen Gartens binnen 6 Wochen anzuzeigen. ““ Bat. Nr. 9 versetzt. Beuther, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts, v. Schoen, Armee⸗Uniform, Kohli, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots ne ezin wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ mit dem darin erbauten Hause und des damit einen Die Schiffsbesatzung bestand zur Zeit des Ab⸗ [26842) Im Namen des Königs! . Adint. zu dieser Ihürh koenxaundigh 28 “ Pr. “ des bö Heff. Sn.e. . “ ir E ö 8 ltsorts, am 26. Januar 1852 geboren, katho⸗ ö““ “ 11“ 88 Werder ganges EE“ aus folgenden Personen: h“ 8 S 5 2 2 9 b § 2 c. 8 8 Lan 3 92 8 olp, 4 8 Fer — 2 4 4 8 7 5 3 V 8 3 endlichen 9 ig 5 p tã Piss àAà * 2 8 111“ ee; .
9 M“ der Ref. edes Rhein. Iäger⸗Bats. Nr. 1. Eeptemmzer d 8. lesagterie 1 Aufgebots des pgandwehr⸗Bezirks Deutsch⸗Kronc, “ wird beschuldigt, als beurlaubter ö“ e.gee 9 L h EEEE Gerichtsschreiber.
In Beurlaubtenstande. Berlin, 16. August. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bat. kommandirt. Kamd⸗- Tetens, Second⸗Lieutenant von der Res. des Infanterie⸗Regimente vN ohne “ Fir93 des 26. Oktober d. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr bez. ; “ Th. Löbger aus Apenrade Antrag der Ebefrau des Fabrikanten v. Windheim, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, mann, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Allen⸗ von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Driese, Pr. Lt. von der rafg 72en e lbg “ A r. 3 des 11 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Sonnabend, den Zimmermann J. Sörensen aus Norwegen ee S zum Pr. Lt. befördert. Graf zu Eulenburg, v. Holleben, stein, zum Hauptm., Ebart, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Sorau, Eggemann, Heinke Eenehegch ce. Defggi dfetelnfr 1.en Sr. 23. November d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, und 5) Koch A. Davids aus Holland, 2. Amtsgericht gn Blumenthal durch Rittmeister von der Res. des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., ein Patent Landw. Bezirts Göttingen, zum Hauptm., Gleinig. Pr. Lt. von Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Vo, tober 1889 ved itt Aeler⸗ ut, Tas endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an Matrose Oskar Will, 1 .- Se ter Feßler für Recht: ihrer Charge verliehen. v. Pressentin gen. v. Rautter, Sec. den Garde⸗Landw. Jägern 1. Cufgebots, zum Hauptm., Reiter, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kontbuk, Königlich Eozffongeri ags 4 ühr, vor das das gedachte Grundstück und an die zur Immobi⸗ Matrose Julius Hielm, Heimath unbekannt, ZEö1ö1“ über die in r. r. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Preuß. als Pr. Lt., Grebbin, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des straße r 5 öffengericht g Potsdam, b liarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Sonn⸗ Matrose Barthel Schmidt aus Loit bei bns hu““ . Frhr. v Podewils, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Stargardt, zum Pr. Lt., Leistikow, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. Landw. Bezirks I. Berlin, v. Schulenburg, Hauptm. von der Imn. 18 9 1 EEEbö EEö“ abend, den 26. Oktober d. Is., Vormittags LC hehc 1“ FSee. de Fabrikanten Kav., in die Kategorie der Reserve⸗Offiziere zurückversetzt und als 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zum Hauptm., Braun, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, Kaplit, 19 derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Matrose Alfonso Dora 8 (Chi ee basaeve Posten von 8300 8ss Ir. Gol⸗ solcher dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. wiederzugetheilt. Kanold, Sec. Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, zum Pr. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Knof, Sec. I&. prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kom⸗ Neubrandenburg, den 12. August 1889. 10) Matrose A. Hansen “ Chile, vr. * Sns
8 Großherzogliches Amtsgericht. I. 11) Schiffsjunge Daniel Heitmann aus Kolstrup. Die Kosten des Verfahrens
Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts., zum Pr. Lt., Lt. befördert. Neuschäfer, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig- von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, p. S mando zu 2 — geste S
Frhr. v. Nordenflycht, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗ Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, als Res. Offiz. zum Magdeb. Train⸗ Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landwehr⸗Bezirke beraech.nn “ “ F. Scharenberg. bei Apenrade, stellerin Ehefrau? s zur Laf
Gren. Landw. Regts., zum Hauptm, Frost, Sec. Lt. von der Bat. Nr. 4 versetzt. unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Landwehr⸗ Potsvan Feer Juli 1889 --—V ““ 12) Schiffsjunge Waldemar Petersen aus Apen⸗ ö1“““ “
Reserre des Inf. Regts. von Boyen 65. Ostpreußischen) Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Armee⸗Uniform. Stark, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Feandr 8. ℳ1G richtsschreib [25025] Aufgebot. rade. 8 1
Nr. 41, Rekittke, Sec. Lt. von der Reserve des West⸗ 16. August. v. Minckwitz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Landw. Bezirks Teltow, Bormann, Rittm. von der Kav. . Auf des Königlichen Antsgericts. Abtbeilr bnp Auf Antrag der Firma Langer & Ceo⸗ zu Die Angehörigen dieser Leute werden aufgefordert, [26848] 1“ 1 8
preußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 16, zu Pro Lts. als Hauptm. mit Pension, v. Homeyer, Major z. D., unter Ent⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Se 8 88 ö1“ Schweidnitz wird der Inhaber des Wechselblanketts dem Seeamt baldthunlich vollen Namen, Alter und In der Heinrich Ahbrenberg schen Aufgebots ache 8 f - hat das Herzogliche Amtsgericht zu Schöningen
82 r . 2 — 1 n 2 cC 8 Bezitks gC :2 2 . befördert. Gebauer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. bindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Fritze, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk ——folgenden Inhalts: “ 8 Geburtsort der Vermißten mitzutheilen. “*“ Sehveidnitz den 23. Mai 1889. Für ℳ 2000.— Flensburg, den 9. August 1889. 8 L. 1 .“ vothekenurkund Die verloren gegangene Hyvothekenurkunde
Bezirks Gumbinnen, in die Kategorie der Reserve⸗Offiziere zurück. Insterburg, mit seiner Pension, der Aussicht auf Anstellung im Civil- Potsdam, als Major mit seiner bisherigen Uniform, v. Grabows 1 8 4
versetzt und als solcher dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. dienst und seiner bisherigen Uniform, Ilse, Hauptm. und Comp. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, des 2) Zwangsvollstreckungen, Am 26. August 1889 zahlen Sie für diesen Königliches Seeamt. Mes.; 11“ ¹
(2. stpreuß.) Nr. 3 wiederzugetheilt. v Proeck, Pr. Lt. von der Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, als Major mit Pension Pr.⸗Lt., Hartenstein, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots ir Aufgebote Vorladungen u dal Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst — vom 26. Februar 1873 über 900 ℳ Darlehn,
Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, zum Hauptm., Edel⸗ und der Uniform des Eisenbabn⸗Kegts. Thiel, Hauptm. und Comp. Landw. Bezirks Gera, Klatt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufge 8 2 g . dgl. die Summe von [27030] Aufgebot. eingetragen bei dem Siemann'’schen Kothhofe
büttel, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, als Major mit Pension und der des Landw. Bezirks Muskau, v. Taczanowski, Pr.⸗Lt. von 1 [27029] w v ; Mark „Zweitausend“ Auf Antrag des Franz Conredel, der Ehefrau Carl No. ass. 6 zu Twieflingen wird zum Zweck der
v. Wedell I., Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Königin Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Meyer, Major z. D, Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neutomischel, Pezag. 8 8 angs ersteigerung. den Werth in uns selbst und stellen solchen Maas, Elisabeth, geb. Conredel, der Ehefrau Wil⸗ Neubildung für kraftlos erklärt.
(Pomm.) Nr. 2, Heß, Sec. Lt. von der Res. des Westpreuß. Feld⸗ zuletzt Commandeur des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1, die Dzierzykraj v. Morawski, Sec. Lts. von der Kav. 2, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf Rechnung laut Bericht. helm Marx, Dina, geb. Conredel, und des Caspar 88. Reinbeck.
Art. Regts. Nr. 16, Volckmann, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ Erlaubniß- zum Tragen der Uniform des Ulan. Regts. Graf zu gebots des Landw. Bezirks Kosten, Hoerner, Sec. IPa witsch Erundbuche von den Umgebungen Band 140 Nr. 6415 Herren Langer & Cg⸗ Conredel zu Balve, sowie der Wittwe Johann E
gebots des Landw. Bezirks Stralsund, Ehlers, Seec. Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 ertheilt. v. d. Wickerau Graf von der Ivfanterie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks Ran 81 auf den Namen des Maurermeisters Alfred Borne⸗ Schweidnitz Drosemeyer, Elisabeth Theresia, geb. Conredel, zu schreiber des genannten Geri
Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dram⸗ v. Krockow, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Brebeck, Hauptm. von der Inf⸗ 1. Aufgebots des Landw. B 82 b29. bierselbst eingetragene, in der Chorinerstraße No. 60 Rüthen, betreffend Todeserklärung des angeblich ver⸗ eddig, Regiftrator.
burg, Wellmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ Münster, als Major mit seiner bisherigen Uniform, Korten, 1 — Grundstück am 16. Oktober 1889, L. & Co- -beebssssscCollenen, am 20. Juli 1822 zu Rüthen geborenen ““
des Landw. Bezirks Köslin. Buchhorn, Schmale, Sec. Lts. von getreten. Reymann, Major vom Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülbeim ndm Germittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten aufgefordert, seine Rechte auf diese Urkunde Peter Friedrich Conredel wird der Peter Friedrich Im Namen des Königs!
der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, v. Wilke, Sec. und der Uniform des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Ruhr, unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen 8,3 des Fericht — an Gerichtsstelle — Neue riedrich⸗ spätestens im Aufgebotstermine den 5. März Conredel, als dessen letzter Wohnsitz und Aufent⸗ rkündet am 2. August 1889.
Lt. von der Res. des 1. Großberzogle Hess Drag. Regts. (Garde⸗ Nr. 23. Eißenhardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz Armee⸗Uniform, Metz, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebo Ir. See 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, 1890, Vormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten haltsort Rüthen ermittelt ist, aufgefordert, sich Moldenhauer, Gerichtsschreibe
Drag. Regts.) Nr. 23, Deibel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. (8. Pomm.) Nr. 61, mit Pension, Fock, Hauptm. und Battr. Chef Landw. Bezirks Düsseldorl, Poensgen, Sec. Lt. von be e Feigert werden. Das Grundstück ist mit 3,81 ℳ Gericht (Zimmer Nr. 10) anzumelden und das svpätestens in dem bei dem unterzeichneten Amts. In der Wojciech Rrmer'schen Aufgebotssache
Regts. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17) als Major mit Pension nebst Aus⸗- 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Noack, Sec. Lt. vo ünn emnertrag und einer Fläche von 6 à2 48 qm zur Wechselblankett vorzulegen, widrigenfalls dasselbe gericht auf den 5. Juni 1890, Vormittags F. 4/89 erkennt das Königliche Amtsgericht in
Otto, Sec. L. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich sicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, Brockmange — veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ für kraftlos erklärt werden wird. 10 Ühr, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich Wongrowitz durch den Amtsrichter Dr. Lindau für
Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Meuß, Sec. Lt. von der Res. bewilligt. Burchardi, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Commandeur des Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirke i des een- beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Schweidnitz, den 31. Juli 1889. oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt Recht:
des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ Pion. Bats. Nr. 15, der Charakter als Oberst verliehen. v. Zan⸗ Schmitt, Second⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufge Fateri beirege Abschätzungen und andere das Grundstück Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. erklärt werden wird. a. Die Zweighvpothekenurkunde über 190 Thlr.
burg.) Nr. 8, v. Risselmann, Sec. Lt. von der Reserve des rhier, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Landwehr⸗Bezirks Rostock, Zander, Hauptmann von der Feftriga “ Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 11“ Rüthen, den 14. August 1889. oder 570 ℳ rückständige Kaufgelder, eingetragen für
Dragoner⸗ Regiments von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, (1. Brandenb.) Nr. 8, Kuhn, Sec. Lt. vom üs. Regt. Prinz Heinrich von 2. Aufgebots des Landw. ezirks Altona, mit seiner bis 19 de Füdänqungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, (26261] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. die Balbina und Johann Pawlak schen Eheleute in
zu Pr. Lts. Ackermann, Pr. Lieutenant von der Kavallerie Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Cursch, Major und etatsmäß. Uniform, Bierbaum, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots. 89 gel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Die unverehelichte Marie Becker hierselbst für sich ““ Komorowo in Abtheilung III. Nr. 7a. des dem
“1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, zum Rittmeister, Stabsoffiz. des 2. Brandburg. Ulan. Regts. Nr. 11, als Oberst⸗Lt. Landw. Bezirks Nienburg, Mackensen, Pr. Lt. von den von Uralberechtigten werden aufgesordert, die nicht von und Namens ihrer Miterben hat das Aufgebot be⸗ [26977] Aufgebot. Wirth Wosciech Romer gehörigen Grundstücks Ko⸗ Fuß. r. t. von der Kar⸗ 2. Aufgebots desselben Landmn. Bezirks, mit Perfron und der Regts. Uniform, Hanke, Houptm. und Comp.] 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, Heine, Sec. v1.22 nnen 1.. den Ersteher übergehenden Ansprüche, züglich folgender auf dem von ihrem verstorbenen Der Arbeiter Bartholomäus Andrzejewski, geboren morowo Band I. Blatt 4 als ein Theil der daselbst ES. eurer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots dis Landw. Chef vom Anhalt. Inf. Regte Nr. 93, als Massor mit Pension und „der Kav. 2. desselben Laͤndw. Bezirks, Selkentin, * ge Vorhandensgim oder Betrag aus dem Grund⸗ Vatex. dem Zimmermeister Ludwig Becker von hier am 23. Juli 1840 in Witakowice und mit der mit im Ganzen 720 Thlru. unter dem 27. März . bern b A E Sec. Li. voneder Inf. der Regts. Uniform, Pinckvoß, Hauptm. z. D., unter Entbindung „t. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Beꝛunschnge b Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ nachgelassenen Ackerstücke, jetzt Gartm“ bälferd den Christine, geb. Daminiak, verheirathet, hat am 1873 eingetragenen Restkaufgelder, da unter dem
. g elben Landw. Bezirks, Pelckmann, Puchmüller,] von der Stellung als Bezirksoffiz. beim Landw. Bezirk Gera, mit! Sammann, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des 8 1 Lermerks nicht hervorging, insbefondere derartige Höfen, Winterfeld . Wanne Nr. 40 zu 6 à 67 q&. 9. April 1868 seinen’ egten bekannten Wohnsitz 18. Aoeril 1873 auf Therese Flauter in Rogasen und G 8 85 1 8 1 . ; 88 4
durch den Gerichts 2 9
M
ngenommen Langer & Co
A