1889 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Septem⸗ ber 1889, V“ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Fenize der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Sep⸗ tember 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.

Cramer. Veröffentlicht:

Käller, Gerichtsschreiber.

7100% Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Fosef Oedekoven zu Meckenheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levi zu Se Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1889. bt Gläubigerversammlung am 11. September 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Rheinbach, den 18. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

12

[27117] Großh. Amtsgericht St. Blasien.

Nr. 6106 Ueber das Vermögen der Moritz Grumbach Wwe, Regina, geb. Wolf, in St. Blasien, Inhaberin der I Frau Grum⸗ bach, ist am 17. August 1889, Nachmitt. 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnct worden. Konkursver⸗ walter ist Rathschreiber Mutter von Jbach. Offener

927147 [271471 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Lotz dahier wurde mit Ver⸗ fügung des Kgl Amtsgerichts dahier vom 13. dieses Monats die Schlußvertheilung genehmigt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts nieder⸗ gelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der noch zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 5211 09 ₰, der nach Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Gläͤubiger verfügbare Massebestand da⸗ gegen 573 22 und erhalten demnach die nicht bevorrechtigten Gläubiger 11 % ihrer Forderungen.

Aschaffenburg, den 19. August 1889.

Franz Staab, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Lövy, hier, Rosenthalerstraße 6/7 und Andreasstraße 45, ist ein neuer Zwangsvergleichs⸗ termin auf den 30. August 1889, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, onberaumt.

Berlin, 1 20. August 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

07529 1 [27236]8 Bekanntmachung.

In der May'schen Konkurssache erfolgt am 5. September ecr. eine Abs chlags vertheilung von 50 %. Die Summe der Forderungen beträgt 8795 92 ₰, der verfügbare Masse⸗Bestand 4397 96 ₰.

Bischofstein, im August 1889.

Der Konkursverwalter: Joseph Hirschberg

275 8 2 127249] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Seifensieders Jacob Beck hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boizenburg a. E., den 20. August 1889. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[27258]

[27239] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Andreas Ast, Hahnenwirth von Wurm⸗ berg, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist heute, Vormittag 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 21. Sep⸗ tember 1889, der Wahl⸗ und Prüfungetermin auf 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Den 19. August 1889. Annetsgerichtsschreiber Matthias.

127118 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Louise Arendt in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. September 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr 1. anberaumt.

Memel, den 17. August 1889.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

070g⸗ 2 2 [27262]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Hermann Mernitz zu Perleberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Perleberg, den 20. August 1889.

b Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Guthknecht, Gerichtsschreiber.

1072235 3 28α 127235) Konkursverfahren.

Nr. 26 656. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Hoheisen in Pforzheim (Inhaber Karl Hoheisen) wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Mtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 16. August 1889. Der Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann

den 31. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimi⸗ Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen vom 24. d. Mts. ab jeden Vormittag von 10—12 Uhr zur Einsicht der Betheiligten auf der Feethln⸗

schreiberei aus. Stadtilm, den 20. August 1889. Meißner,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts

2725 [27253]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Schuh, Spezereiwaarenhändler zu rier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht. 2

[272377 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Landau zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts Fkräftigen Beschluß vom 21. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 14. August 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

[27099”) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Böttchermeister Jacob und Hedwig Mazu⸗ rowiez'schen Eheleute zu Wronke werden die Konkursgläubiger, unter Hinweis auf die §§. 140 u. 141 der Konkursordnung, hierdurch benachrichtigt, daß bei der vorzunehmenden ersten und zugleich Schlußvertheilung nicht bevorzugte Forderungen in Höhe von 2000 90 zu berücksichtigen sind, und der Massebestand 820 36 beträgt.

Wronke, den 20. August 1889.

Fr. H. Hartmann, Konkursverwalter.

v

Abtheilung IV.

Börsen⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 22. 1

chen S

No. 199.

Berliner Börse vom 22. August 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ 100

1 Dollar = 4,25 Mark. zsterr. Wührung = 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

100 100

am.

Brüffe u. Antwp. ds. do. Skandiunav. Plätze Kopenhagen... London.

100 Kr. 1 £ Lissabon u. Oporto

do. do. Madrid u. Barcel.

do. do. Rew⸗York . .100 F . 1002

100

100 F Fres. 1007 Frcs.

100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.

100 Pes.

Fres. res. 100 fl. 100 fl.

Schweizer. i. 100 Frcs.

Falienische Pläͤtze do. 8 Pecersburs. . 100 R.

100 R.

100 Lire 100 Lire

8 GQ Gꝙ

5

02

Lgeeeee cees 8858SSASͤg

———.,—

SvC Cq; . ——

Sätze. 2 = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 Gulden

188, 45 bz 81,05 bz G 80,70 bz G 112,40 bz 112,40 G 20,455 bz 20,315 bz

7

77,90 G 77,45 G 4,1975 bz 81,10 bz 80,90 bz

7

„A₰

171,60 bz 170,50 bz 80,85 G 80,35 bz 79,75 bz 211,60 bz 208,00 bz ½ 212 50 bz

0—

0

Amerik. Noten 1000 u. 500 5

Otsche.Rchs.⸗Anl.

do.

4,185G kleine 4,1775 bz do. Cp.zb. N⸗P. 4,185 G Belg. Roten 8 Engl. Bk. p. 1 20 46B rz. Bk. 100F. 81,20 bz olländ. Not. —,— talien. Noten 81, 10 bz Zinsfuß des Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½

Nordische Noten 112,30 bz

n.p100fl 171,6

ult. Aug. 21 2,503à,

ult. Sept. 211,50 à

Schweizer Noten 80. 80 bz

Russ. 324,5

do.

Zolle oup.

Fonds und Staats⸗Papier

do. do.

do. do.

Z8.F. Z.Tm. Stücke zu 4 1/4. 10/ 5000 200 3 ½ versch. 5000 2001 Preuß. Cons. 5 4 versch. 5000 150 31 1/4. 10 5000 200 do. Sts. egan- 668,4* 1/1. 7 3000 150

do. 22. 253, 162G 1/4.

do. St.Schdsch.

Kurmark. Sölds. 3 ½11 Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 300—,— Berl. Stadt⸗Obl. .

do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

3 ½ 88 5. 1/1.

vers 1/1. 1/4. 3 ½ 1/1.

do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 75 reslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

rs 1/1. 7 1/1. 1. 1.

108,70 b

105,20 b

10 3000 300 3000 75

11 3000 150

7 3000 150

100,00

ch. 5000 100 7 5000 100 19 5000 100

3000 75

ag 101,9 ag 101,9

sch. 3000 200 7 3000 200 7 2000 100 7 5000 500 7 3000 200,—

kleine 324,00 b G U. 4 /0

04,20 B 107,25 B

101,90 bz G 101,10 bz 101,10 G 101,10 G

100,00 G

101,00 G 103,25 G 192,50 G 101,40 G 101,40 G 105,40 bz 102,25 8gg. B

5 bz 85 bz 75 bz 75 bz

0 b G

8 do. Kur. do. do.

B do.

z Posens do.

do. do.

0 bi G 0 bz G do.

do.

do

Ostpreußische. ..

Pommersche

do. ds. do. do. do.

1ö1u““ 8.

W. Ppr rittrsch.I. B. 3 ½ II. 3 ½

Schldv d. BriKfm. 4 ½,1 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1

Pfandbriefe. V Berliner. . .s

8 do. u. Reumärk.

SSSegn

1

Land. -Kr. sche

Sächsische 4 Schles. altlandsch. 3

do. Idsch. Lt. A. C.; do. Lit. A. C.- do.

Schlsw. Hlst. 8.Kr. 4,

do. 4

3 ½

do.

32 .

.—, e Sr

8

8

990—

222

n

/

—,—,—

9-—*

¹ p

-—22,—0ng—

—2——O—SOgg . . . EEb111““

2 7 1500 3007— 710 x3000 200

. 3000—1 5 5000 150 30 00 150 .7 3000 150 7 3000 75

v 50—-

7 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 3000 —65 3000 60 3000 150 3000 150, 3000— 15 50 30 000 150 300 90— 150 3000 150 3000 150 5000 200—,— 5000 200/10 5000 100 4000 100,— 5000 200 5000 200

10175G

118,90 B 112.10 B 107,20 G 101,90 B 104,75 B 101,70 bz G

Hreazisc. 3

Rhein. u. Weftfäl. Sächsische S Sclefisce,

Schlsw.⸗ Holstein.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger..

.

4 4 4 4 4 4 4 4

—A

105,50 B 105,30 bz 105,50 B 105,50 bz 105, 0B 0 [105,30 bz 30 [105,40 bz 105,50 B 105,40 bz

95,40 B

102,50 G 105,00 G 101,90 bz 101,30 G 101,60 G 101,20 G

1⁰1 ,50 b; 101 1608

Hambrg. S Ndo.

101 60B 101,60 B

Badische Eisb.⸗A.;4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87 88 3 ½ 1/2. 8 8 5000 500 Grßb⸗ gl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 200⁄—- St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 St.⸗ Anl. 86 3* 1/5. 11 5000 500 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 500 Meckl. Eisb 1 cons. St.⸗Anl.

Schld.

Sach eg Lb⸗Ob. Sichs St.⸗ Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83/4

4 versch. 2000 200

2000 500

I.

1/1. 7 3000 600 1/1. 7 3000 100 1/1. 7 5000 500 versch. 5000 1/1.7 1500 75 versch. 5000 500 versch. 2000 100 versch. 2000 75 versch. 2000 200 versch. 2000 100 1/1. 7 3000 300 versch. 2000 200

Spark.

6—

St.⸗A. 9

00 220*

104,60 G 106,50 B 103,10 G

104,10 bz G 94,80 bz G

100—,— 103,90 G

7,00 G 101,00 bz B

1 Bayer. 101,70 bz B 101,70 bz B

Prene. Pr.⸗A. 55 3 ½ urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A, de 674 1/2. 8 en. A. 4 Braunschwg Loos e-

1/4. 300 120 300

69 300

1/6. p. Sic 1/4. 10

170,60 bz 339,00 bz 146,10 bz 147,20 bz 108,00 B 143,10 bz

—2,— —2q—qöön9;ͤOAngAg

ve 1/ 1/ 1/ 1/ 1/ 1/4. 10 5000 200 1/1. 7 5000 100 versch. 1000 u. 500

1/4. 138,25 B 148,60 G 142,50 bz 27,90 bz

101,70 bz B Dessau. St. Pr A. Hamburg. Loose 3 1/3. Lübecker Loose.3 ½ 1/4.

Meininger 7 fl.-L. p. Stck 12

Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist des §. 108 K⸗O., sowie Anmeldefrist bis 10. September I. J. W Wahl⸗ und Prüfungstermin Dienstag, 17. September 733 1889, Vormittags 19 Uhr. [27238]

do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 4

und Banknvten. Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,

Geld⸗Sorten Dukat pr. St. 9,73 dz Sovergs. ySt. —,—

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

1“ 1.7 3000 2007[—- 1 do. neulndsch. I. 3 ¾ 5000—60 der deutschen Eisenbahnen

101,80 G „„8 100,40 G* Reutenbriefe. 8 V 4

“;

4 3 ½ 4

34 4

3 ½ 31

Veröffentlicht: Feege, Akt.⸗ Geh., Gerich htsschreiber. 150

150

Das Konkursverfahren gegen den Goldarbeiter 1/4 10 3000 380

Hannoversche..

St. Blasien, den 17. August 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.⸗ Neuer.

(2710550 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ lebten Bierverlegers Julius Kaiser zu Straß⸗ S wird heute, am 19. August 1889, Vormittags

hr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ Fedor Richter hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 9. September 1889, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 14. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem E11 Gerichte, Kommissions⸗ zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Oktober 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Clemens aus Tapiau ist am 17. August 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Oktober 1889 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss chusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Tapiau, den 17. August 1889.

Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (271038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Klose in Ujest ist am 19. August 1889, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann J. Burgel zu Ujest zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1889 anzumelden. Erste Gläwbigerversammlung ist auf den 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs stermin auf den 30. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der offene Arrest im Sinne des § 108 der Konkursordnung mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1889 ist erlassen. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht. Ujest, den 19. August 1889. Daniel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 0 127149] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Gustav Kregen zu Unna, zur Zeit in New⸗Pork, wird beute, am 19. August 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Reygers zu Unna. Anmeldefrist is zum 27. September 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1889.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Nikolaus Emich I. und dessen Wittwe von Ober⸗Ramstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines durch .“ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Darmstadt, den 20. August 1889. Schell,

Hülfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

272 5 5 . 8 (27255”= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des weiland Schmieds Peter Andreae in Tating wird nach F“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Garding, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber

[27259]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Arnold Koslowsty hierselbst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

2725 127250] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtuers Albrecht Beck von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Glogau, den 15. August 1889.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV

Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma E. Lange Berg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 20. September 1889, bürfchi dh 11 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 20. August 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[27 8 . 5 2 1271011 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Marderhai (genannt Marcus) Seligmann, in Firma Hamburger Geflügel⸗Züchterei von M. Seligmann (Großborstel) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Donnerstag, den 12. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prüfungstermin verbunden. Der Termin ist ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung bestimmt. Hamburg, den 20. August 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5

[27257) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Wilhelm Kalhof, Inhabers des Spitzenfabrikationsgeschäfts unter der Firma: Leipziger Spitzenfabrik Richard W. Kalhof zu Lindenau⸗Plagwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

Königliches Amtsgericht zu Unna.

Johannes Mauorhoͤff aus Rastenburg ist durch Ausschüttung der Masse erledigt.

Rastenburg, 17 August 1889.

8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Bröhl, Bauunternehmer, früher in Siegburg, jetzt in Poppelsdorf wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 17. August 1889.

1 öG 6

1“

2e Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ und Eierhändlers Lambert Abeln aus Werlte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sögel, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

[27116 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d der Firma Miller & Co. hier, bez. deren In⸗ habers, des Hutfabrikbesitzers Aug. Miller hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

Nr. 199.

[27 240] Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 20. August d J. treten für die Beförderung 8n Cement und Cementwaaren wie in Spezialtarif III genannt, in Wagenladungen von 10 000 kg, welche von direkten Frachtbriefen nach schweizerischen Stationen begleitet sind und auf einer deutsch ·· schweizerischen Uebergangsstation zur Einfuhr in die Schweiz J werden, ab den Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. nach den Stationen Basel bad. Bahn, Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter⸗ stationen.

Ferner werden mit sofortiger Wirkung Steinkohlen und Kokessendungen in Wagenladungen von 5000 kg im Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. und den badischen Stationen zu den Frachtsätzen des Spezial⸗ tarifs II abgefertigt.

Karlsruhe, den 17. August 1889.

Die General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

[27263] SSeG Marschbahn⸗ Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. tritt zu unserem Lokal⸗Personentarif ein Nachtrag IV. in Kraft, durch welchen „Velocipede“ zu den Resse. bed ürfnissen zu rechnen und unter Anrechnung des zulässigen Freigewichts zu befördern sind Nähere Auskanft ertheiten unsere Gepãͤckexpe edi⸗ tionen. Glückstadt, den 18. August 1889. Die Direktion.

.

[1730220

ATENTEN

besorgen u. verwerten

K.randsshhcKanrochj

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Pzentbureau, destehtseif 1873

II9hgenieure

—.

ocnse 8

[17361]

17321

1171.- C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Mndelsg. regiat.

22,

Das

8 Sen-” atent- Huv

Berlin C., Zurgstr. 27 erwirkt nnl verwerthet

Patente aller Länder.

Fabrikmarken. nqpsaouꝛcs

Vertretung in Patent- Processen.

PATENTE

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden preompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KRssHELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte übez Patent- Anmeldungen

[173811

Fah In Fasenisachen

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. DBerlin NW.,

Gescehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

vebifrbagerdann He. 299-

[17341]

Angel 8 aen F

ürma.

Walene N.

ENTNCHSUoHün elsUenasz Erteabin eesniee Patent. 11866

bünegg Muster u. Markenschutz

1 1

EC: GCh lrel una unenigeldlieh

BERLIN, SMN, FElegrsmn A0,deua

Lindenstr. 50 Ueeeee

eee

Berlin: Redacteur: I V

Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗Schr.

r. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 4 Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

Verlag der Expedition

2Fres.⸗Stück 16, .30 B Dollarg p. St. 4 ;1775 b;

do. neue.. do. pr. 500 g n. —,—

Rheinprov.⸗Oblig. 4

do. do.

3 ½ versch.

1000 u. 500

103,00 bz

Hessen⸗Nassau ..

1/4. 10 3000 30

Oldenburg.

Srl 3 17. 120

135,90 B

Ausläudische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888

Prov.⸗Anl.

do. kleine 5

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

F. Z. T 6

5 4 ½ 4 ½ 4 ½ 418 5

5 5

3 ½

3 1 118. 12 3˙1/3.9

Eemptische Anleihe gar..

—9. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug.

M. ult. Aug.

Fnlznd, Hvp.⸗Ver. Anl. 4 15, 3. 9

innländische Loose.. do.

do. v. 1886

kleine 4 1/5. 11

4 ½

4

1 5 gbidogische Staats⸗Anl. 5 ½ 165f Dän. Obl. 1/1.

1/1. 7

1/5. 11

20/8. 12

kleine 4 ½ 20⁄6. 12 tleine 5 2 10

15/4. 10

p. Stck

St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 7. 76. 12

1/1. 7

Griechische Anl. 1881-84 5 1/1.7

do. do. 500 er

bolländ. Staats⸗ 189cer 3,14. 1

Ital. steuerfr. H

yp.⸗Obl. 4 1/4. 10

do. Nationalbl. „Pfdb. 4 1/4. 10

do. do. do. do. pr. ult. Aug.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7

1/1. 7

kleine 5 1/1. 7

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mexikanische Anleihe. 8 do. do.

do. kleine

pr. ult. Aug.

4 6

8

1

1/4 .10 versch. versch. versch.

Moskauer Stadt⸗Anlei e5 1/3. 9

New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Ofsterr. Rente. kleine

8 8 pr. ult. Aug. do. Papier⸗Rente.

do. 8 pr. ult. Aug. do. pr. ult. Aug.

Silber⸗Rente. ““ leine

do. 8 ült. .ine

Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ fbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. polriscke Pfandbr. iy

8 Liquid.⸗Pfdbr. pertaziehscheAni. v. 1888

gab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm E

do. II. V. Em. Rumän. St. „Anl., große

* SSSan 509—

do. do. mittel

0 S& . ENISSIS

1/1. 7 1⁄5. 11

/1. 7 1/2. 8 1/4. 10

1/2. 3 1/5. 11

1/4. 10

Stücke zu 1000 100 Pes· 1000 100 Pes.

100 Pes.

1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 5000 500 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 AAhls. =— 30 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

1300. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G

1000 u. 100

11/3. 9]

1000 u. 100

1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

K.⸗M. 59 .„

1099 500. 19,7.

2 1000 —- 100 Rbl. 406 500 Lire 500 Lire

7 25000 u. 12500 Frs. —,—

2500 u. 1250 Frs.

93,00 G 93,30 bz 87,00 bz G 87,50 bz 86,90 bz 86,90 bz 96,90 bz B 96,90 B 97,00 B* 94,80 bz 94,90 bz 113,00 eb B 111,70 bz 96,80 G 99,40 B

91,60 bt G 91,60 bz G 91,50 bz G

104,80 bz 104,80 bz 100,20 G 56,25 G 101,20 G 101,20 G 94,00 B 94,40 bz 102,80et. bz G 83,00 G 97,00 B kl. f. 93,75 B * 93,90 bz B 93,70 bz 98,50 G 86,40 B 86,70 B 96,00 B 96,00 et. bz G 98,00 bz 95,75 bz 62,90 bz 130,40 bz G 103,00 G kl. f. 100,40 G 89,40 bz“* 94,20 B [94,40 B

1q G.2/68 1.

64,00 .

100 . = 150 fl. S.

71,60 b; I 22. 90 B 72,75 bz B

116, 560G 330,00 bz B 122,50 bz G 122,60 b;z 307 700 b; B

89,90 B

57,80 G 98,70 bz kl. f. 107,50 bz

97,25et. bz B. 91,40 B kl. f.

103,20 bz G

Rumän. St.⸗Anl. kleine 5

do. do. do. do. do. do. do.

F Gͤt. h. v. 18225 o.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. 58

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. ö 1880 4 ½ *

Serbis

Serbis do. do. do.

SSchäld- Stockhlm. PFöp.

do. do.

Staats⸗Obligat.

do. do

d

bo.

do. do.

ds. do. cons. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

kleine 6 1/1.7

Bitej 1/6.

1 mort. 5

aflen. 5

v. 18593 v. 186275 kleine 5 A. v. 1870/5 kleine 5 v. 1871/ 5 kleine 5 v. 1872 5 kleine 5 v. 1873˙5 kleine 5 1/6.

—,—8—AE=gö

8g— vSZSFESSSSSSSSFSSE;

v. 1871-73 p. ult. Aug.

v. 1875/4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 1880/ 4 88 5. 11

p. ult. Aug. v. 18845 kleine 5 nj 500 erx 5 1/5. 11

500 u. 250 4000 u. 400

400 2000 400

16000 400 4000 u. 400

1089— 111 82 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £

825 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

103,20 bz G 107,10 bz B 107,10 bz B 101,50 bz G 101,80 bz G 101,80 G 97 30 bz G 97 40 bz G 107 6589”

102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30,5

7

101,00G Irf. 91,90 bz Irf. 91,60à,70 bz

7

do. p. ult. Aug.

inn. Anl. v. 188774

do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883/6 do. 5000 er 6 do. v. 1884 5 do. do. p. ult. Aug. St.⸗Anl. 1889/4 kleine 4 Orient⸗Anl. I. 5 do. I. 5 do. p. ult. Aug. do. III. 5 do. p. ult. Aug. Ricolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Vehn. Schhh -Obl. 4

1 er 5

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

versch. 3125

versch. 625 125 Rbl.

1/6. 12 1000 1/1.7 1000

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

u. 100 Rbl.

G. G. P. u. 100 Rbl. P.

fehlen

7

1—,— 113,80 bz

102,25 bz G 102,25 bz G

93,40 G

65, 100 G

65, 50à,60 bz 5, 30 à, 50 bz B B

1/5. 11/ 1000 n. 100 Rbl. P. 165,20à, 10 bz

1/5. 11

2500 Frs. 500 Frs

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

Pr. Rn. v. 1864 5

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do.

ee „Bdkr.⸗Pf. I. 5 Kurländ. Pfndbr. 5 Eened. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½

do.

do.

do.

St⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfor. v. 1879 2

do. do. do.

do.

e Gold⸗Pfandbr. 5 e Rente

kleine 4 v. 1866/5 5 1,

5 ar.

do.

EEE; 28

mittel 4 ½ kleine 4 ½ 1886˙3 ½

1.“

SSSöFE=IE=IESSSSSS;

v. 187874 mittel 4 kleine 4

——

1883 4 ½

2282öö2ö=ͤSööS0000 8

g=;

V 1

1884 5

do. p. ult. Aug

do. do. p

do. do.

Stadi⸗Anleihe. do. do.

dos. do.

Anleihe

Uag, 11/5. 111 . ult. Aug.

ult. Aug. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 v. 1886/74 1/5. 11 v. 1887 4 1/3. 9 4

4

4

15/6. 12 kleine 4 286. 12 neue v. 35 4 15/8. 19 kleine 4 1458. 11 do. 31 15/3. 9

v. 1865 cv. 1 1/3. 9

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

400

3000 300 1500 300

5000 500

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 100 Rbl.

5000 1000

3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr 2000 900 Kr 1000 20 £

do. p. ult. Aug. Administr...

5 1/5. 11]

400

65à65 ,10 bz 92, 25 G 92,10 bz 91,70 bz G 88,40 G 174,10 G 97,90 bz 103,10 G 97,25 bz G 83,30 bz B 64,75 G 102,50 bz 102,75 G 102,50 bz 100,75 bz 90,50 bz B 103,90 B kl. f. 103,40 G 103,40 G 103,40 G 100,50 G 103,50 B 86,70 bz G 83,40 bz G [83,30 bz G 83,25 bz

, *q ¹24000— 1000 Pes. —2—

103,805b Gkl.. 101,70 G 101,70 G

102,50 bz

102,50 bz 98,10 G 16,60 B 16,50 bz 181,20 bz B*

Türkische Loose voll vo. do. p. ult.

hng.

do. do. p. ult. Aug.

Ungar. Goldrente gar. do. do. mittel¹ do. do. kleine do. do. p. ult. Aug. do. do. do. pavierrende, 1 do. do. v. ult. Aug. do. Loose.. do. St.⸗ Eisenb.⸗ Anl.5 ds. do. kleine do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Pfbr. deunde do. odenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd.

Wiener Communal⸗Anl.

R 5S

do. do. p. ult. Aug.

Bergisch⸗Märk. III. 4. B.

do. 88 VII.. VIII.

Rördb. Frd. Wilb. B 8cin Nocaesr Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische Braunschw. Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. VI. Em.

do. VII. Em.

olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.. Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A. do. do. Lit. B.. Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗ Heehg. 68/69 gar. o. 75, 76 u. 78 cv. 5 v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B.... do. Lit. E.. do. Lit. H., ds. Em. v. 1879. do. (Ndrschl. Zwob.) do. Stargard ea,8- Sn 8

Rechte Oderufer, 2 & Rheinische

do. Em. v. 71 u. 73 Saalbahhn.. Weimar⸗Geraer.. Werrabahn 1884—86.

Berg.⸗Märk. IX. Em. S

Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗Görl. Lit. B.Z Berl.⸗ „Hambg. 1. Em. —. Berl. Potsd. Mgdb. C. S Bresl.⸗Schw⸗ Frb. K. S Cöln⸗Minden V Em. 65

Magdb.⸗Halberst. 6582

5

2 2

4

2

andeseifenb. 4

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)

Faltelgihe Marse 84,88/4

—,====q

Gold⸗ Veste A nl. 5 44 5

——

28,—

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do. III. C.

4

4 4

20—-9—·,00— 4

EW 820— 1.2

fr. p. S

(Ezypt. Tribut) 104. 10 do. kleine 4 ½ 10/4. 10

2OSg=

828

3222

.. N. —,—!

400 Frs. 72

555S—

72 40à,80à, 40 bz

1000— 20 G 20 £

10000 100 fl. 100 fl.

1000 . 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 ℛö 10000 100 fl. 10000—100 fl.

500 Frs

—829g

44—4

88

2⸗q2ö:2

11“

8

300 1500 300 3000 300 3000 500 1500 u. 300 ö

80600 3000 600 3000 300

500

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300

600

690 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 *ℳ

300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300

600

600 1000 u. 500 ℳ₰

500 50

eneg

EETTqETEETT 2 8 E2OSO =EVéè SVéòS=SOSVXEg

11/4.

28822222282ö2ö—ö-2.

SIEEEE

. eeeee erehʒuere —22222—

h e.g —2,8SS

92,60 bz 92,60 bz

85,60 bz G 86,40 bz 87,10 B 85,40 bz

102,40 bz 100,00e. b Bk. f 81,10 bz 80,90 bz 250,50 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatisnen.

102,10 bz 102, 10 bz 104,2 2 5 G 104,10 G 104,30 B 104.20 b

104,10 G 104,10 G 104,10 G 101,70 E

104,00 G

7

7

2 ““

101. 17 5G kl. f. 104,20 G 104,30 bz

7

105,00 G kl.f. 105,00 G kl. f.

7

104 10G

1500 300

4 % 1u“] zum Bezug von Preuß. abgestempelt

1000 500 104,30 G 500 u. 300 104, 30 G 300 104, 30 G

104, 30 G

b 104. 30 G 1. 1 104, 30 G 3000 300 104,30 G 7 3000 300 104,30 G

3 ½ % Consols

gekündigt