D. Thonk. u Ch do. Verein. Petr do. do. St.⸗ Dortm. Brauerei do. Union⸗Brauer. Eilenburg Kattun
agonschm. S.⸗P. Federst.⸗Z. H. & C.
rankf. Brauerei Gerresh. Glasb.
2. —
½8*
[S Sco —2
CCCͤC.,.—
2— ã my æ☚
2—20
— 92
—gn —9 8
1000 600 300 300 400 500 600 1000 300 1000 300 500 600 500 150 200 fl. 500 1000 1500 500 300 300 300 300 300 . 1200 . 500 u 1000 300 600
20 - 50 & 1888S
— —
2
—,—890-S
7
üuEE
r8
[SrSsSg,F. 4 6 ◻ϑ☛ to gNrn.
lle M 8 F. HPeinrichsball.. Hess.⸗Rhein. Baw
2ꝗ% —,—2—*
—
8252g8
Leyk.⸗Josthal Pap. Lichtrf. Bauverein Lindener Brauerei 27 ½ Lothring. Eisenw. 0 Masch. Anh.⸗Bkg 5 Meckl. Masch. cv. 0 Möbeltr. Ses. neue 6 85 1b. Stet. 0 .0
280;9o en
O — -9;G
See 1—
⁴⅔̈ 5 044— ——8qOqöSqnnggnnnnge
22
2
E —-—— —ê4 — —Z, D₰
—0.ꝙò
2ö22
g. Eisen. 5 — Lürnbg. Brauerei 2 ½ — 00 senb. Chem.) 300 150682300 200 300 2. 1000⁄5 300 1 600 [1
150 l
E— 2nm
8
„
8.
7
8 ☛‿“ 0685,3,8.58
1000 300 1000 1000 750 500 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 500
)
“
. % 22
122 28*
ISchche.
———,— * +222Aöind
. 0
800
2.
₰ — 2,823 . 3
(8
9
—,—8A2bqönnnnö,öAnennenöönneöeenön
0—9N
=öO
— 58 D —
, r¼
62 l⁸ C
In 10ο‿ EE
„
Südd. Imm. 400 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk 0 Weißbier (Ger.) c.
do. g 6 O. 390 a. 200
do. (Hilseb.) 7 0. 1000 Wstf. Union St. Pr/10 7. 300 u. 200 Wissener Bergwk. 0 /7. 600 Zeitzer Maschinen 18 — 4 1/7.
2606
—
SEEEE2SSESAN
A
2S5ögSSnenSN
— — 1 8 — 2ꝙS” — —,———
88— u
00
/
„
— —q ,—
oœ o H;en
%
—qqböeöi—
300
312,00 155,00 bz 121,50 e bz G
24,20 bz
141,00 e bz G 110,75 G 90,50 G 33,80 G 39,20 bz G 101,10 G 76,60 G 111,40 bz 340,00 bz G 24,
112,25 G 116,00B
22 36,50 — 28
30,
107,75 bz
300 20, 200,00 B 33,00 bz G 109,60 bz G 124,10 bz G 117,00 B 155 50 bz G 69,00 bz G
121,10 bz G 2,00 G 99,50 B 134.,25 G 29,70 B 98,40 bz G 115,50 G 157,75 bz G 106,10 G
147,00 bz G 23,00 B 60,50 bz G 382,00 G
0200 254,10 G 86,90 B 176,00 bz G
500 [57,00 bz G 138,40 G
137,25 G
46,75 bz G 83, 99, 190,90 bz
146,40e bz G 2,00 bz G
25 bz G 60 G
90 bz B
28 92
50 G
7 85,00 et. bz B 80, 78,00 bz
70 bz
50 bz G
00 [122 40 G
— 2 Oet. bz B
25 G 8 ,75 bz
10 G
118,40 G
138,75 bz B 33, 278,25 bz G
90 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gourz und Dwidende = ℳ pr. Stck.
H 8
ach.⸗M. Feuer 20 % v. — 420 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 ℛ 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 ℛ. 150 176 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 153 149 Bel. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 St* 178 181 ⅛ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Sr, 36 48 Töln. Rü kr.⸗G. 20 % v. 500 TFalr 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thln. 390 400 Concordis, Lebv. 20 v. 1000 ℛ, 97 84 Dit. Feuerv. Verl. 20 % v. 1002 90 84 Dt.Llopd Berl. 20 % v. 1000 ³ 200 200 itsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Trnsp.⸗B. 26 % v. 2400 ℳ 150 150
b sp.⸗V. 10 % v. 1000 T 225 255 Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 250 270
9
2592 *
00868
82 97 9 .20 % v.
0 80
Feu 20 % v. 1000 Ttr. 1 agdeb. Lebens v. 20 %⁄ v. 500 Thlr 100 TSlr.
tordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. enb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Freuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nl⸗ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 ⁄%9 v. 400 Th. rooidentia, 10 % von 1000 fl.
in.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr „⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shu. [.Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fhlr 75 75 Feuerv. G. 20 % v. 500 Fülr 95 95
gia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thℳ. 200 240 ansatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 son, Hagelvers. 20 % v. 500 r, 45 60 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 N. 153 156
0 . *0 . 8
d ᷣ 52,—-xb25bSerne 3 SLE2SSESZSARRSSSE
20⸗ 8 18 —
84840
2 ¶2 0A SSASS8. .☚
45
18
„ .2
KEU.
ZSogee
1
10325 G 2551 G 1880 G 3385 G 700 G
9400 G 2010 G 2000 B 3500 G
1900 G
6700 G
1100 B 15725 G 725 B 4980 B 580 B 395 B 1136/8 1299 B 19005 1060 G 790 B 1350 B
421 0 780 G 2125 G 4940 G
3599 B 1550 G
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern:
Griech. Mon.⸗Anl. 78,90bz.
— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. August. Die Börse verkehrte auch heute in ziemlich fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet mit unwesentlichen Ver⸗ ein und konnten sich weiterhin ziemlich
Die von den fremden Börsenplätzen orliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünztig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Geschäft sehr
änderungen behaupten.
sich das Spekula
Beziehung dar. Hier entwickelte bei großer Zurückhaltung der ruhig und nur vereinzelt und Ultimowerthe etwas lebhaft um.
das kulation periodisch gingen
bewahrte feste Gesammtbal⸗ solide Anlagen bei ruhigem festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen behauptet und wenig lebhaft; Russische Anleihen und Noten fester und lebhafter. Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 % gegeben. Auf inrernationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; Franzosen, Dux⸗Bodenbach und Elbethalbahn etwas besser und mehr beachtet; Schweizerische Bahnen ruhiger. 8 3 Zalendische Eisenbahnaktien werig belebt, Lübeck⸗ Buͤchen und Mainz⸗Ludwigshafen abgeschwächt, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlamwka sest. — Industriepapiere lebhafter, aber theilweise schwächer; Montanwerthe fester. 8 Bankaktien zumeist 1 und behauptet, Aktien der Deutschen Bank lebhafter. 8 Course 88 2 ½ Uhr. — Fest. Oesterreich. Kreditaktien 163,62, Franzosen 96,75, Lombarc. 0 25 Türk. Tabackaktien 98,50, Bochumer Guß 213,50, Dortmunder St.⸗Pr. 97,40, Laurahütte 142,62. Berl. Handelsges. 176,50, Darmstädter Bank 164,50. Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,25. Russ. Bk. 65,90, Lübeck⸗Büch. 195,62, Mainzer 123,87, Marienb. 67,87, Mecklenb. 164,12, Ostor 105,50, Duxer 208,60 Elbethal 93,90, Galizier 83 00 Mittelmeer 118,20, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 162,75, Rumänier 107,10. Iraliener 93,62, Oeft. Goldrente 94,20, do. Papierrente 71,60, do. Silberrente 72,70, do. 1880 er Loose 122,50. Russen alte —,—, do. 1880 er 90,60. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,50, Fovpter 91,62, Russ. Noten 212,75. Russ. Orient II.
— do. do. III. 65,10. Serb. Rente 83,40, Neue Rente 83,30.
Breslau, 21. August. (W. T. B.) Behauptet. ½% vLandsch. Pfdb. 101,50, 4 % ung. Goldr. 85,50, Distr. 111,00, Preel. Wchslb. 10750. Bankrerein 134,10. Kreditaktien 164,00, Honnersmarckh. 76.50. Oberschl. Eisenb. 105,25, cramsta 139,50, Laurahütte 142,85, Verein. Oelf. Frankfurt a. M., 21 August. (M. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. Londoner Wechsel 20,46, Pariser Wechsel 81,133, Wiener Wechsel 171,37, Reichsanleihe 108,45, Oesterr. Silberrente 72,60, o. Papierrente 71,50, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,50, Italiener 93,80, 1880r Russen 91,50, 3 % portugies. Anleihe 66,80, 5 % serbische Rente 83,70, Serb. Tabackrente 83,30, 5 % amort. Rum. 97,10, 6 % kons. Mex. 94,00, Centr. Pac. 113,40, Franzosen 190 ¼, Galijier 166, Gotthardbahn 162,90, Hess. Ludwigsbahn 124,60, Lombarden 99 ¾, Nordwestbahn 161 ¾, Kreditaktien 261, Darmstaͤdter Bank 165,00, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 114,00. Reichsbank 133,50, Diskonto⸗Komm. 234,90, Dresdner Bank 153,60, Privatdiskont 2 ½ *. Frankfurt a. M., 21. August. (W. 1. S.) Eftekten⸗Societ t. (Schluß.) Kreditaktien 260 , Franzosen 191 ⅛⅜, Lombarden 99 ⅞, Galizier 165 ½, Egvpter 91,50, 4 % ungar. Goldrente 85,40, 1880 Russen 91,60, Golthardbahn 162,50, Diskonto⸗ Kommandit 234,30, Dresdner Bank 153,40, Böhm. Westbahn 287 ⅜, Böhmische Nordbahn 202. Ruklig.
Leipzig, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
b saͤchs. Rente 97,30, 4 % do. Anleibe 103,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank⸗Aktien 146,50, Credit⸗ u. S
Der Kapitalsmarkt tung für beimische Handel, und fremde,
do D.
e
82 5 280 r
e!
0. 2 ⸗
Ann
0‿ 2 7 38 289GeBE
2 1 9
2 19
—
Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 275,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 140,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,50, “ Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 99,25, Mansfelder Kuxe 620.
Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Schwächer. Pr. 4 % Consols 106,90, Ital. 93,80, Kreditakt. 260, Franzosen 477,00, Lombarden 248,50, 1880 Russen 89,70, 1883 do. 110,00, II. Orientanleihe 63,20, III. Orientanleihe 63,00, Deutsche Bank 171,30, Diskonto⸗Kommandit 234,70, Hamburger Kommerz⸗ bank 137,00, Nordd. Bank 174,70, Lübeck⸗Büchen 195,70, Mecklenburg. Friedrich⸗Franz 164,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,00, A.⸗C. Guano⸗W. 148,00, Hamburger Packetf. Akt. 155,00, Dyn.⸗ Trust.⸗A. 145,25, Priratdiskont 2 ¼ %⁄. 1
Wien, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oesterreichische Silberrente 84,70, Böhm. West⸗ bahn 334,00, Böhm. Nordb. 235,00, Buschtherader Eisenbahn 362,00, Nordbahn 2545,00, Lemberg⸗ Czernowitz 235,00, Pardubitzer 168,00, Amsterdam 98,70, Deutsche Plätze 58,25, Londoner Wechsel 119,40, Pariser Wechsel 47,30, Russ. Bankn. 1,23 ¾, Silbercoupons 100,00. 8
Wien, 22. August. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 317,00, Oest. Kreditaktien 305,35, Franzosen 224,75, Lombarden 116,60, Galizier 193,25, Nordwestb. 189,50, Elbethal 219,00, Oest. Papterrente 83,70, 5 % do. 99,65, Taback 108,00, Anglo 127,60, Oesterr. Goldrente 109,80, 5 % ung. Papierrente 94,85, 4 % ung. Goldrente 99,90, Marknoten 58,37 ½, Napoleons 9,46 ½, Bankv. 109,50, Unionb. 228,25, Länderbank 233,25, Buschtherader Kreditakrien schwankend, schließlich behauptet, sonst vorwiegend fest, unbelebt. 8
London, 21. August. (W. T. B.) Fest. — Engl. 2¼ % Consols 98 31³1, Preußische 4 % Coniols 105, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 10 16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91, 4 % ung. Goldr. 84 ⅝, 4 % Spanier 73 ¼, 5 % priv. Egypter 104 ¼, 4 % unifizirte Egypter 90 ¾, 3 % gar. Egppter 102 ¼, 4 ¼ % egypt. Tribut⸗ anlehen 92 ¾, 6 % kons. Mexik. 94 ¾, Ottomanbank 11, Suezaktien 91, Canada Pacific 63 ½, De Beers Aktien neue 19 ¼t, Rio Tinto 11 ⅝, Platzdiscont 2 ⅞ %, Silber 425/16.
In die Bank flossen heute 42 000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schlußs⸗ Course.) Ruhig. 3 % amortisirb. Rente 89 32 ½⅜, 3 % Rente 85,67 ½, 4 ½ % Anleihe 104,25, Ital. 5 % Rente 92,82 ¼, 4 % ungarische Goldrente 85,00, 4 % Russen 1880 91,85, 4 % Russen 1889 90,80, Franzosen 488,25, Lombarden 251,25, Lomb Prior. 307.50, Bangue ottomane 526,25, Banque de Paris 756,25, Banque d’'Escompte 516,25, Credit foncier 1282,50, Credit mobilier 427,750, Meridionalakt. 698,75, Panama⸗Kan.⸗Akt. 42,50, do. 5 % Obligat. 35,00, Ri⸗ 5 kanal⸗Aktien 2287,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,20 ½, Cheques auf London 25,22, Comptoir d’'Escompte 90.
St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,85, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 ¼, do. III. Orientanleihe 99, St. Peters⸗
6
Tinto Aktien 295,00, Sucz-
“ burger Diskonto⸗Bank 681, St. Petersburger wntetnationale Bank 544, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ 1 —. Gbaße Russische Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 294. 88 Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 71 ⅝⅜, 4 % ungarische Goldr. 84 ½, Russische große Eisenbahnen 121, Konvertirte Türken 16 ½, 3 ½ % bolländische Anleibe 102 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 124 ⅜, Marknoten 59,10, Russische Zoll⸗Coupons 192 ½ New⸗York, 21. August (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,84 ½, Ceble Transfers 4.87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 61 ⅞, Central Pacisic do. 34 ½, Chicago und North⸗Western Aktien 110 ¼, Cricago, Milwaukee u. St. Paul do. 72, Illinois Central do. 116 ¾, Lake Shore Michig. South do. 103 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2)d Mort Bonds 103, N.⸗Y. Cent u. Hudson River Aktien 106 ¾, Northern Pacific Pref. 68 . Geld leicht, für Regierungsbonds 6 %, Sicherheiten ebenfalls 6 „%.
für andere
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hoöchste Niedrigste Preise. ℳ 3₰ 7 565 20 22
0
Per 100 kg für:
b11“] Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohner, weiße.. 111““ Kartoffeln (neue).. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. “ 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
ander .
8 4.
890 ¶◻
◻ —½ 10
00 G.
AIllnm
◻
sw 902 8 ϑꝗ SSSS ‧²22
00 — —0
88
ʃ SS=
btoto choe,heöngn ꝙ̊& C
9Hl
Hechte Barsche 8 Schleie 1 G Bleie . Krebse 60 Stück. “ 58 8 Berlin, 22. August. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, P. leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine steigend Gertündigt 50 t. Kündigungspreis 192 ℳ Loco 184— 194 ℳ nach Oual. Lieferungsqualität 190,5 ℳ, per diesen Monat 192 — 191,75 — 192 bez., per Auguft⸗ September —, ver September⸗Oktober 191 — 190,5 — 191,75 bez., per Oktober⸗November 191 — 192 bez., per November⸗Dezember 191,75 — 193 per April⸗Mai 195,5 — 196 bez. Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. 8 Koggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 153 — 163 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitat 160 ℳ, inländ. 159,5 — 160,5, ab Bahn bez., per diesen Monat 160 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 160 — 160,5 — 159,75 — 160,25 bez., per Oktober⸗November 162 — 161,75 — 162 bez., per November⸗Dezember 163—163,25— 162,75 — 163,25 bez., per April⸗Mai 165,75 — 166 bez. Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 125— 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 134 — 145 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ₰ Loco 154 — 172 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitét 158 ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 156 - 163, feiner 164 — 169 ab Bahn bez., russischer 155 — 162 frei Wagen bez., per diesen Monat 153 — 153,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 147,25 — 147,5 bez., per Oktober⸗ November 145,75 — 145,5 — 145,75 bez, per Novem⸗ ber⸗Dezember 146 — 145,5 bez. 3 Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine — Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 127 — 129 8 Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 158 ℳ nach Qualität. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine böher. Gekünd. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per August⸗ September! —, per September⸗Oktober 22,1 bez., per Oktober⸗November 22,3 bez., per November⸗ Dezember 22,5 bez., per April⸗Mai —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ qungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ nach Qual., per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ Prima⸗Qual. loco —, per September⸗Oktober —. 8 “ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne aß —, per diesen Monat 72 ℳ, per Sep⸗ tember 69,3 ℳ, per September⸗Oktober 66 — 66,8 bez., per Oktober⸗November 64,4 — 65,7 bez., per November⸗Dezember 64,4 — 65,1 bez., per April⸗Mai 1890 03,1 — 63,2 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ Spiritus per 100 1 à 100 % = 16 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —. . Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 40 000 — 1.
Kündigungspreis 55,1 ℳ Loco ohne Faß 56,1 bez. Loco mit Faß
1S1S811181888181
— b0—do
†
—. ¼
—2* .
8 f et
92 L
bez.,
2
— ℳ, per diesen Monat und August⸗September 55 — 55,2 bez., per September —, per September⸗ Oktober 54,4 bez., per November⸗Dezember —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 200 000 1. Kündigungspreis 35,5 ℳ% Loco ohne Faß 36,3 bez., per diesen Monat und per August⸗September 35.6 — 35,5 — 35,6 bez., per September 35,7 — 35,6 — 35,8 — 35,7 bez., per Ser⸗ tember⸗Oktober 34,8 — 34,7 — 35 — 34,9 ber, per D. tober⸗November 33,7 — 33,8 bez. (gestern 33,9 — 337 bez.), per November⸗Dezember 33,4 — 33,6 bez (gestern 33,7 — 33,5 bez), per Januar⸗Februar — per April⸗Mai 34,6 — 34,5 — 34,6 bez. 1
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75— 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezallt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,25, do. feire Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 — 2,655 ℳ, pro Schock. Aussortirte, kleire Waare je nach Qualität 2,05 — 2,10 ℳ per Schoc. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Still.
Stettin, 21. August. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen behauptet, loco 173 — 180 Sept.⸗Okt. 183,00, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 184 5). Roggen fest, loco 146—151, do. r. Sert⸗ Oktober 156,50, do. pr. Oktob.⸗Nov. 0. Pomn. Hafer loco 150 — 155. Rüböl fe Oktober 67,00, pr. April⸗Mai 63 behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ 55,20, mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,60,
Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,60, Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer leum loco 12,20. 3 g
Breslan, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 4 pr. Aug. 55,00, pr. August⸗Sept. 54,70, pr. Sext⸗ Oktober 53,50, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe dr. Aug. 35,30.. Roggen pr. Aug. 162,00, dr. September⸗Oktober 163,00, pr. Nov.⸗Dez. 165 00, Rüböl loco vr Aug. 71,00, pr. Sept.⸗Okt. 6750 Zink: W. H Marke 21,40 bez. 8
Magdedurg, 21. August. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % —,—, Kon⸗ zucker, erkl., 88 % —,—, Nachprodukte, erkl 75t Rend. —. Geschäftslos. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ affinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faz —.,—, gem. Melis I. mit Faß 31,75. Ruhig. Rek⸗ zucker I. Produkt Transtto f. a. B. Hambura . August 18,00 Br., pr. Oktober 15,20 bez., 15,30 Br. pr. November⸗Dezember 14,40 Gd., pr. Janun⸗ März —. Geschäftslos.
Köln, 21. August. (W. T. B.) markt. Weizen Liesiger loco 19,00, loco 21,00, pr. November 19,.29, pr.
—
do 88⸗ 4
Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 100], pr. November 16,00, vr. März 16,30. Hafer biestge loco 16,25, fremder 15,75 Rübol loco 72,50, h. Oktober 69,40, pr. Mai 1890 64,70. Bremen, 21. August (W. T. B.) Petr⸗⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco white 7.15 Br. 9 Hamburg, 21. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco nerg 180 — 190. Roggen loco fester, mecklenburg. loa 150 —- 155, do. neuer 165 — 172, russ. loco feste 108 - 112. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unv.) fäß loco 69. Spiritus fest, pr. August⸗Sept. 23 ½ Sr. pr. Sept.⸗Oktober 23 ¾ Br., pr. Oktober⸗Novemig 24 Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ¼ Br. Krfa ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum sch⸗ Standard white locs 7,15 Br., 7,05 Gd., 8. September⸗Dezember 7.20 Br., —,— Gd. Hamburg, 21. Jugust. (W. T. B.) (Nas⸗. mittagsbexicht.) affee. Good average San pr. Aug. 74 ¾, pr. September 74 ¾, rr. 75 ⅛, pr. März 1890 75. Ruhig. 1 Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Be Hamburg pr. Aug. 17,45, pr. Dezember 144289 pr. Februar 14,50, pr. Mai 14,50. Ruhig. Wien, 21. August. (W. T. B.) Getreite⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,53 Gd., 8,58 B. Frühjahr 9,23 Gd., 9,28 Br. Roggen pr. 7,00 Gd., 7,05 Br. Mais pr. Juli 5,30 E. 5,35 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,30 Gd., 5,35 Br. Hafer? Herbst 6.99 Gv., 0,646 B. London, 21. August. (W. T. B.) 96 22 SIn zucker 20 ½ träge, Ruͤben⸗Rohzucker neue Ernte àX Oktober 14 ½ träge. Chili⸗Kupfer 42½, 3 Monat 42. London, 21. August. (W. T. B.) Getreile markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren 2 letztem Montag: Weizen 37 740, Gerste 8dn Hafer 60 470 Ortr. v Sämmtliche Getreidearten fest, geschäftslos, inseg Streiks der Dockarbeiter. “
— SraenmnAn Slankch
Liverpool, 21. August. 68 8 wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., für Spekulation und Erxport 2000 B.— Broaches, Dhollerah, Bengals 1* höher, Len⸗ fine 5 ⁄3.. Middl. amerik. Lieferung: Augu Verkäuferpreis, August⸗September 6 ½ do., Ser 6 ½ do., September⸗Okrober 58 6;4, do., L November 5497/4 do., November⸗Dezember 5 1 Dezember⸗Januar 5 ⁄% Werth, Januar⸗ 5³2%4 Verkäuferpreis, Februar⸗Maͤrz 582ea d. 8
Glasgow, 21. August (W. T. B.) Robeist (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sb. UI Ruhig.
Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schlußbeng⸗ Rohjucker 885 matt, loco 45,25. Weißer Ze⸗ ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August dü⸗ pr. Septbr. 44,30, pr. Oktober⸗Januar 39,50, Januar⸗April 39,ͤ30. 8
Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Kaffer good ordinarv 52 ½. — Bancazinn 54. 6
Antwerpen, 21. August. (W. T. B.) Petn⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, v. weiß, loco 17 ⅛⅞ bez., 18 Br., pr. August⸗ Br., pr. September 17 ¾ bez., 17 ⅞ Br., pr. 22 tember⸗Dezember 18 Br. Ruhig.
New⸗Pork, 21. August. (W. L. B.) B 2812 bericht. Baumwolle in New⸗York 11¼ 9 New⸗Orleans 11,00, Raff. Petroleum 70. * Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadermn 20 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 1*
2
2
4
8*
ipe line Certificates per September 98 ½. ruhig. Schmalz loco 6,52 do. Rohe u. Bere 6 87. Zucker (fair refining Muscovades 2 Mais (New) 44 ½ Rother Winterweten 86 ½ Kaffee (Fair Rio) 18 ½ Mebhl 2 D. *2 Getreidefracht 4¼ Kupfer pr. September ½ Weizen pr. August 84 ½, pr. September 2 pr. Dezbr. 87. Kaffee Rio Nr. 7 low err⸗ pr. Sept. 15,07, pr. November 15,15.
5*
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. .“ -
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditior
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
1
ats⸗Anzeiger.
8
8
2 200.
E
Insertionspreis Inserate nimmt an:
für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰ die Königliche Expedition des Beutschen Krichs-Auzeigers and Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
1889.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres Besuchs der Reichslande Elsaß⸗Lothringen den nachbenannten Personen daselbst Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klass mit Eichenlaub: . von Dursy, Ministerial⸗Rath zu Straßburg; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Dr. Stumpf, Bischof von Straßburg; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Fischer, Bankdirektor zu Mülhaufen, Halley, Ministerial⸗Rath zu Straßburg, 1 Keller, Ober⸗-⸗Landesgerichts⸗Rath zu Colmar, Dr. Merkel, ordentlicher Professor und Rektor der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität zu Straßburg, 8 Stage, Banktdirektor zu Straßburg,
Wöhler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Mitglied der
General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Straßburg;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Albrecht, Regierungs⸗Rath zu Metz,
Allioli, Zoll⸗Inspektor zu Basel,
Becher, Postdirektor zu Metz, 1
Bok, Kreis⸗Schul⸗Inspektor zu Hagenau,
Bollinger, Amtsgerichts⸗Rath zu Hagenau,
Cramer, Direktor der Realschule zu Barr,
Dieckmann, Kreisdirektor zu Forbach,
Döhring, Postdirektor zu Straßburg, 1
Feldmann, Rentmeister zu Sulz, — 8
Dr. Fleurent, Gemeinderaths⸗Mitglied und Mitglied des Landes⸗Ausschusses, zu Colmar,
Gieseke, Ministerial⸗Sekretär zu Straßburg,
Gloeckner, Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg,
Grimmel, Oberförster zu St. Avold, 1
Dr. Hoppe, Landgerichts⸗Rath zu Mülhausen,
Kleist, Werkstätten⸗Vorsteher zu Mülhausen,
Freiherr Klöckler von Veldegg und Münchenstein Regierungs⸗Rath zu Straßburg,
Landwehrlen, katholischer Pfarrer zu Mülhausen,
Lang, katholischer Pfarrer und Ehrendomherr zu Hagenau,
Lange, protestantischer Pfarrer und Präsident des Konsistoriums zu Forbach,
Lazard, Direktor der internationalen Bank von Luxem⸗ burg, zu Metz, “
Neßler, Opernkomponist zu Straßburg,
Pasquay, Guts⸗ und Fabrikbesitzer zu Wasselnheim
Scheurmann, Oberförster zu Rufach,
Schlue, Telegraphen⸗Direktor zu Straßburg, Schoof, Ober⸗Sekretär bei dem Ober⸗Landesgericht zu Colmar,
Deutsch, protestantischer Pfarrer, geistlicher Inspektor und Mitglied des Ober⸗Konsistoriums zu Buchsweiler,
Vogt, Staatsanwalt zu Straßburg;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Mebes, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und
Präsident der Genera!⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ thringen, zu Straßburg;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Petri, Präsident des Direktoriums und des Ober⸗ Konsistoriums der Kirche Augsburgischer Konfession und Vor⸗ sitzender des Kapitels des St. Thomas⸗Stiftes zu Straßburg;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Hochapfel, Beigeordneter zu Straßburg,
Freiherr von Leoprechting, Großherzoglich badischer Kammerherr und Gutsbesitzer zu Hegenheim, Schott, Generalvikar zu Straßburg,
Urban, Landrentmeister zu Straßburg; .
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Dr. med. Braun zu Metz, Ditner, Landwirth und Präsident des Kreistages zu Sentheim, von Galléra, Postmeister zu Niederbronn, Gewinner, Stations⸗Aufseher zu Obersulz, Grucker, Bürgermeister zu Burgheim, nguel, Bürgermeister zu Moulins, arl, Rechtsanwalt und Bürgermeister von Wölfer⸗ zu Saargemünd, lein, Bauunternehmer und Mitglied des Gemeinde⸗ raths zu Straßburg, Krommenacker, ordneter zu Insmingen, Nußbaumer, Bürgermeister zu Fislis,
zu
dingen
Bürgermeister und Kreistags⸗Abge⸗
Ruhland, Bürgermeister und Mitglied des Landes⸗ Ausschusses zu Münster,
Scheltienne, Bürgermeister zu Schremingen,
Vormus, Bürgermeister und Kreistags⸗Abgeordneter zu Delme; sowie X“
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Anzemberg, Gemeindeförster zu Benfeld, Barfuß, Postschaffner zu Straßburg, Bückel, Gemeindeförster zu Geudertheim, Divot, Pförtner des Stadthauses zu Metz, Droste, Lokomotivführer zu Gebweiler, Dumer, Förster zu Kohlbächel, Eichelkraut, Fußgendarm zu Lingolsheim,
Götz, Grenzaufseher zu Metz, Hantke, Bankkassendiener zu Straßburg, Henninger, Kaiserlicher Förster zu Forsthaus Brand, Finer, Schleusenwärter zu Suffelweyersheim,
acky, Ortseinnehmer zu Kleeburg, Jerome, Gemeinde⸗Hegemeister zu Wackenbach, Jörger, Steuer⸗Aufseher zu Dambach, Kanzleidiener bei dem Landgericht zu Kieger, Schutzmann zu Straßburg, Kloft, Lokomotivführer zu Straßburg, Kramp, Fußgendarm zu Markirch, Krieger, Lokomotivführer zu Sablon, Limacher, Gemeindesörster zu Wildenstein, Lauche, Bankkassendiener zu Straßburg, Lippmann, Fußgendarm zu Rosheim, Maes, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Metz,; Mai, Weichensteller zu Straßbuxg, 88 Maier, Gefängniß⸗Aufseher zu Etraßburg, Michel, Fußgendarm zu Remilly, Michel, Bahnwärter zu Vendenheim, b Müller, Steuer⸗Aufseher zu Kogenheim, Hölzer, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Metz, Pallaß, Ober⸗Wachtmeister zu Hagenau, Port, Zugführer zu Straßburg, Rieger, Grenzaufseher zu Saarburg, Rupprecht, Amtsdiener zu Straßburg, Sattler, Steuer⸗Aufseher zu Schlettstadt, Schäfer, Postschaffner zu Metz, Schlüter, Regierungs⸗Kanzlist zu Colmar, chlutz, Bankkassendiener zu Mülhausen,
chmidt, Revierförster zu Hohebuchen, chuh, Strafanstalts⸗Oberaufseher zu Ensisheim, krotzki, Zugführer zu Straßburg, teinlöcher, Staats⸗Straßenwärter zu Schlettstadt, Theuring, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg, Traumüller, Steuer⸗Aufseher zu Rohrbach, Zins, Landbriefträger zu Rohrbach.
Metz,
-
AAAAAGG
demselben Anlaß haben Se. Majestät Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Schulrath Dr. Albrecht zu Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Croissant zu Colmar den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Regierungs⸗Rath Jonas zu Metz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Kreisarzt Dr. Biedert zu Hagenau den Charakter als Sanitäts⸗Rath,
dem Polizei⸗Inspektor Zahn zu Straßburg den Charakter als Polizei⸗Rath, und dem Statthalterschafts⸗Registrator Schönen zu Straß⸗ burg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
“ 1—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
8” Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gems sfiht. Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die Druckschrift: „Nach zehn Jahren“. katerial und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes, mit dem Inhalt: I. Historisches. II. Die Opfer des Sozia⸗ listengesetzes. London. German Cooperative Publishing Co. 1889, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 23. August 1889.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedheim.
D
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Dr. Kurlbaum II. zum Präsidenten
Pieper, Postmeister zu St. Avold,
des Ober⸗Landesgerichts in Stettin,
den Amtsgerichts⸗Rath Steckel in Elbing zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Marienwerder, sowie
den Ersten Staatsanwalt Kunad in Memel, unter Ver⸗ leihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath, zum Landrichter in Bromberg zu ernennen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachstehend genannten Beamten der Staatsanwalt⸗ schaft den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen, und zwar:
den Staatsanwälten Rotering in Gnesen, Lautz in Frankfurt a. M., Lindenberg in Breslau, Hoppe und Dr. jur. Menge in Berlin, Nentwig in Breslau, Viebig in Koblenz, Thielmann bei dem Kammergericht, Blume in Hildesheim, Krobitzsch in Berlin, von Dit⸗ furth in Kassel, Haarmann in Düsseldorf, von Hagen in Bielefeld, Hacker in Berlin, Muhle in Kiel, von Heu⸗ singer in Aachen, Dr. jur. Isenbiel bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Breslau, Ehrenberg in Naumburg a. S., von Prittwitz und Gaffron in Danzig, Wippermann in Hannover, von Reden in Bonn, Court in Hannover, Peterson bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und Schwerdfeger in Göttingen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachstehend benannten Landrichtern und Amtsrichtern den Charakter als Landgerichts⸗Rath bezw. Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar:
A. den Charakter als Landgerichts⸗Rath:
I. im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern Friedenthal, Späing, Stock, Dr. jur. Müller und Hedemann in Berlin, Reinicke in Kottbus, Eichhorn in Landsberg a. W.; II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kassel: dem Landrichter Völckers in Kassel;
III. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle:
den Landrichtern Goering in Osnabrück, Wilhelm in Lüneburg, Wagner in Verden, Jeß in Lüneburg;
IV. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: dden Landrichtern Schaaffhausen in Köln, Schaefer in Elberfeld, von Weiler in Düsseldorf, Küster in Aachen,
enderichs in Bonn, Teschemacher in Trier, Reusch in
oblenz, Müller in Bonn; V. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm: den Landrichtern Ahlemann in Hagen, Baur in Essen, Dr. Büscher in Duisburg; VI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder: den Landrichtern Eckert in Graudenz, Wundsch in Thorn; VII. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Landrichtern Grabau in Magdeburg, Tielsch in Halle a. S.; VIII. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: dem Landrichter Manns in Gnesen; IX. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: dem Landrichter Dr. jur. Colberg in Stargard i. P.;
B. den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath:
I. im Bezirk des Kammergerichts:
den Amtsrichtern Kießlich in Strausberg, Renckhoff und Clauswitz in Berlin, Dethier in Lychen; II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Rendschmidt in Beuthen O./Schl., Dr. jur. Adamkiewicz in Schweidnitz, Benkel in Sprottau, . in Waldenburg, Velthusen in Pleß, Schmidt in ppeln; III. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: den Amtsrichtern Hastenpflug und von Schwake in annover, Groschupf in Zellerfeld, Nöldeke in Celle,
rüneklee in Weener, Oeltzen in Osten, Lauenstein in Burgwedel, Erxleben in Jork, Kriegk in Peine;
IV. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: den Amtsrichtern Füngling in Köln, Granderath in Kettmann, Meurers in Köln, Thomae in M.⸗Gladbach, Loevenich in Simmern, Scheuer in Aachen; V. im Bezirk des Ober⸗Landesgericht zu Frankfurt a. M.:
“
em Amtsrichter Meyer in Ehren
breitstein;
85 5 8