“
1276522 Konkursverfahren.
J donkursverfahren über das Vermögen des 89 Wilhelm Müller, früber zu Krefeld, jetzt zu Pfaffendorf, ist in Folge eines n dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 10. September 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Ehrenbreitstein, den 19. August 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c.
Bekanntmachung.
Nr. 19 229. Das E 9 8 niker Heinrich Vollmer in Frei ““ des § 190 der K.⸗O. eingestellt. Freiburg, den 23. August 1889. Gr. Amtsgericht. (IL. S.) Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
E1
0 1
2785 8 91434 württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Leistner, Bierbrauers hier, wurde durch heutigen Gerichtsbeschluß gemäß §. 190 K.⸗O. 88 gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß 18 89 Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmass
icht 9 8 Den 23. Augu 89.
8 Gerichteschreiber Maylaender.
8
1 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Georg Wacker, Flaschners hier, ist auf dessen AUntrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eute eingestellt worden. Den 21. August 1889. Gerichtsschreiber König.
T7eg Bekanntmachung. “ In der Tbeophil Urbanski'schen Konkurssache “ kenc das Vermögen des Kaufmanns Theophil Urbanski durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daber aufgehoben. —Graudenz, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. 1
2 g „
In der Schmitz'schen Konkurssache wird das Kon⸗ “ über das Vermögen des Bäcker und Wirthes Adam Schmitz zu Rommerskirchen wegen ungenügender Masse eingestellt. 1 Grevenbroich, den 24. August 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
27711] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kanfmanns Friedrich Kuhlmann zu Iserlohn wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1889 bestätigt ist, aufgehoben. 8 Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
08] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeister Haus Johann „Ernst Wandschneider in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreider.
[27718] Konkursverfahren.
K e ü Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen d Handlung E. Homann, Inhaber C. Wittich zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Juli 1889 ang nommene Zwangs⸗
1277141 Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des “ Carl Eduard Gnido Fuchs, In⸗ habers des Export⸗ und Weingeschäfts unter der Firma Fuchs & Riesel, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. . ipzig, den 23. Auaust 1889. Leingn lühes Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger, 6 Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗Schr
127781”1 Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des 8B Carl Friedrich Röser in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Limbach, den 23 August 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
5 8
1277055 Konkursverfahren. br Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier “ Kaufmanns L. W. Kauffmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 deburg, den 17. August 1889. Maaeenae Amtsgericht. Abtheilung 6.
1277272 Bekanntmachung. In der NRudolf Bowski'schen Konkurssache sollen die zweifelhaften Forderungen der Masse im Betrage von 2412,16 ℳ meistbietend verkauft wer⸗ den. Dam steht Termin an am 28. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Gerichtsvollziehers Baumgart hier, hohe Laͤuben. Das Verzeichniß der Forderungen liegt b i dem Unterzeichneten zur Einsicht aus. Marienburg, den 23. August 1889. Der Konkursverwalter: Tessmer. 27713 v das 9. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für LE ba nit Beschluß vom 21. August 1839 da g8 88 “ “ des ö ändlers Richard Holzmann hier eröffne b nach §. 188 R. K. O. eingestellt. München, den 22. August 1889. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber beurlaubt: (L s.) Vogel, K. Gerichtsschreiber.
127662) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Epezereihändlers Heinrich Wens zu Mül⸗ heim a. Rhein ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Regenten⸗ straße, Zimmer Nr. 8, anberaumt. . Mülheim a. 15. August 1889. ilson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1277241 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Oeko⸗
wenaetbeesgate Andreas und M. Anna Weis in Noerdling.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß auf Grund rechtskräftigen gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs vom 9. August cr. die Aufhebung des vorbezeich⸗ neten Konkursverfahrens unterm Heutigen beschlossen worden ist. 8
Rain am Lech, 22. August 1889. .“
Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts Rain.
(L. S.) Veh, stellv. Gerichtsschreiber.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1889 bestätigt 1. Kolberg, den 15. August 1889. 8, Fönigliches Amtsgericht
as Konkursverfahren über das Vermögen des L Kaufmannes Peter Neuhofs zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. 1 Krefeld, den 19. August 1889. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Beschluu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des chuhmachers Josef Lernhart in Niederraunan wird nach Abhaltung des Schlußtermines und er⸗ folgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Am 21. August 1889. 8 Kgl. Amtsgericht Frumbach.
gez. Reismüller, K. O.⸗A.⸗R.
Zur Beglaubigung: .
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
tittergutsbesitzers A. Busch zu Groß⸗Massow
ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
August 1889 angenomenene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sih 1655 2. August 1889 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben
i. Pom., den 20. August 1889
Königliches Amtsgericht.
49077 — 58 8 8 127703 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Adolph Gunkel, Inhabers der Rohproduktenhandlung unter der Firma Adolph Gunkel sen. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. August 1889..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. 2 Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗Schr.
88 Konkureverfahren über das Vermögen des
Pferdehändlers Marx Samuel zu Neubreisach
wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hier⸗
rch aufgehoben. 8 due. begisaes, den 23. August 1889.
Kaiserliches AmtsgerichtF.
gez. Beyer.
Zur Beglaubigung: Koch, Amtsgerichtssekretär.
1208J5; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Berthold Heizmann von Nöthen⸗ bach wird nach 8 Schlußtermins und der Schlußvertheilung aufgehoben. 1 SFherfthade den 21. Auguft 1889. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Dr. Köhler. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Schuhmacher.
“
[276877 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des xipales- Heinrich Isermann in Elvershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 86 8 Northeim, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
„ 1 S8 [276ssẽ Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Zimmer⸗ meisterseheleute Konrad und Sabina Stöcker von hier nach erfolgter Schlußvertheilung und Ab⸗ hbaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben wurde. v1“ Nürnberg, den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Weigand. Zur Beglaubigung:
Nürnberg, den 21. August 1889. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl.
Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, K. Sekretär.
“
[277281
Andreas Lobert rvon Oberpöring.
kräftigen, vom 25. des 1 worden ist.
[(L. s.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky.
Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Krämer
Es wird bekannt gegeben, daß auf Grund rechts⸗ g5 gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs Juli b. Js. unterm beutigen die Aufhebung vorbezeichneten Konkursverfahrens beschlossen
24. Auzust 1889. 8 Gennn 2 cheeshae des K. Amtsgerichts Osterhofen. (Unterschrift), stellv. Gerichtsschreiber.
[27707]1 Beschluß.
8 Konkursverfahren über das Vermöͤgen de üeehagteiean W. Nanjoks zu Opelischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins jerdurch aufgehoben. it 8 22. August 18809. Ksönigliches Amtsgericht.
it Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg 1 1.“ wurde das am 29. April Ifd. Fs. eröffnete Konkursverfabren über das Vermögen der Bäckerseheleute Josef und Margaretha Deyerer von Regensburg als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben. 8 Regensvurg, 22. Nugust 1889. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I.
[277222 Konkursverfahren.
f ü 6 Vermö des Das Konkursverfahren über das Vermögen 3 Färbereibesitzers Rudolf Kressin zu RNügen⸗ walde wird nach erfol 8 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Rügenwalde, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht.
[27689]
Das Konkursverfahren 1 Kaufmanns August Wies zu Kirn “ 1 dem der in dem Vergleichstermine vom 3. 2 868G 1889 angenommene Zwanzsvergleich bit. g 58 kräftigen Völchg vom gleichen Tage bestätigt ist, ierdurch aufgeboben ““ “ 8 Sobernheim, den 21. August 1889. 8 Königliches Amtsgericht. J. V.: gez. Engels, Gerichtsassessor. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Czock, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. über das Vermögen des nach⸗
5 3 “ 8 1 Kaufmann Otto Krenz'schen Konkurs⸗ sache hierselbst betragen die Forderungen der “ biger obne Vorrecht 50 698 ℳ 37 3., i der Massebestand, welcher nach der gelegten und in dem heutigen Termin 111““ 6527 ℳ 40 ₰ beträgt, gleich 12 ½ % vertheilt un die Auszahlung vom Gericht grnehmigt.
Soldin, den 24. August 1889. 8
Koch, Berwalter der Konkursmasse.
[27729 K. Amtsgericht Tettnang.
von Siggenweiler, Gde. Obereisenbach, wurde
na Vahug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗
beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 21. August 1889. 8 1 Gerichtsschreiber Rahn.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterscheleute Ernst und Magda⸗ leua Schmiedel in Thiersheim wird eingestellt, nachdem von den Gemeinschuldnern nach dem Ab⸗ laufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben beigebracht wurde. “
Sheim, den 23. August 1889. 8 Königlich3 eee.
Düll.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Wilhelm Bittner zu Tiegen⸗ hof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 12. September 1889, 11 Uhr Vormittags, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belägen wird drei Tage vor dem⸗ rmin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Tiegenhof, den 24. Auaust 1889. Koönigliches Amtsgericht. Neumann⸗Hartmann.
[27726]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Eduard Urban von Wal⸗ denburg wird, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Waldenburg, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
27717] 1
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Hutfabrikanten Hermann Riege hier wird,
nachdem die Schlusvertheilung erfolgt ist, aufge⸗ hoben, 8— Wittenberge, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 202. 3
3 *
276 Bekanntmachung. 8 8 . Westdeutschen Verbands⸗Gütertarif, Heft 7, wird der am 1. September d. Js. in Kraft. tretende Nachtrag 6 herausgegeben, enthaltend neue bezwv. ge⸗ änderte Frachtsätze für die Stationen Appenweier, Rirheim, Fahrnau, Hausen⸗Raitbach, Zell 1 W,. neue Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 3 (Eisen ꝛc. des Sp 11) für Düdelingen (Werk) und Nr. 14 (Palmöl ꝛc.) für Harburg U. E. sowie Aenderung im Ausnahmetarif Nr. 15 (bestimmte Stückgüter) in Betreff Pfungstadt 161“ “
Der Nachtrag kann auf den Verkandsstationen ein⸗ geseben, daselbst auch käuflich bezogen werden.
Hannover, den 20. August 1889.
Das Konkursverfahren über das Vermög - Baneru und Viehhäudlers Engelbert Nadig
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
eter Frachtsätze für Eisenach —Roth a. Sand u““ Secesdhe. Eil⸗ Stück⸗ Klasse a. b. gut. gut. Al. 272. 272. 6,50 3,25 2,02 Mark pro 100 kg erhöbt. 1 81 Meiningen, 189 22. Auguft 1889.
ie
Werrabahn Bayerischer Güterverkehr. 1. Sebruns Mit sofortiger Gültigkeit werden auf Seite 53 des Tarifs vom 1. Februar
1,75
d. J. die Kilo⸗ Ausn.⸗Tarif 1. b
a. 2 0,94 0,91
ar 1 Spezialtarif A2 1 1I LI
1,54 1,34 1,07 0,78
Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
[17301
—
MEMTExHxxx
besorgen u. Venwernten
AJrandte bhwNanrocii
BERLIN W. Friedrich-Str 78. TAeltestes berliner nenttureau destent sett 1873
2
oir Ingenieuré.
¹Sra1craohglou-eg.
[17361]
Ingenieur n. Patent⸗Anwalt Berlin, Alxcxanderstr. 25.
8* 2229 . 1— Se”Fee pexrlin C. Burgser
Vertretung in Patent- Processen.
PSTENTI
Anhaltstrasse 6.
Iler Laà erden prompt u. korrekt nachgesucht durch düensgsge Sn. 18 v-Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Berichte über Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmelduvget.
[17381]
ee
Fan In Fadenisachel
Gesehäftsprinzip: Persönliche,
8 1 Ingenieur, theilt M. M. ROTTENI, diplomirter Ingenieu Füher Dozent an der technischen Hochschule zu 2gs
EBerlin HVr., Sehifrbauerdamm So.
prompto und energisehe Vertrotung. 5
— Sülenlge- s
ostenanschläge
79 ƷA. 2
TENENREHSUCHUHSENMC.
Feens Muster u. Markenschufa
I, solegramm Adresac Eeeedschc e aam dalndalbe rei und unenmeidiehA 2
2 1 1 — ) Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Ex Druck 58 Norddeutschen Buchdrucdkerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Verlag der Expedition (Scholz). Nr. 32
zum Deuts
No. 202.
—
9
Berlin, Montag, den 26. Auguft
b 85
zeiger und Königlich Preußischen Staat
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handels⸗Register
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Deutschen Reichs⸗
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
1114646“*“
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,
für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register
1889.
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. Uhr. 202 b.)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ch erschei er Regel täg as
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt
Leipzig, St veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [27550] Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist heute das Erlöschen der Firmen: Fol. 222 A. W. Köhler und Fol. 231 H. B. Gympel ver⸗ lautbart worden. Altenburg, am 22. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt.
Arolsen. Bekaunntmachung. [27551]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 196 unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der mit dem 18. April 1889 in das Leben ge⸗ tretene „Elleringhäuser⸗Dehringhäuser Spar⸗ und Darlehuskassenverein“ hat sich als ein⸗ getragene Genossenschaft konstituirt.
Der Gesellschaftsvertrag (Statuten) und das Mitgliederverzeichniß sind dem Gericht eingereicht worden.
Die Genossenschaft führt die Firma: „Elleringhäuser⸗Dehringhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft“.
Sitz derselben ist: Elleringhausen.
Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und
kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. 8
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Landwirth Heinrich Welle zu Elleringhausen als Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Friedrich Gerhard zu Dehring⸗ hausen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 8 1
3) W“ Heinrich Lösekamm zu Ellering⸗
ausen,
4) Landwirth Wilhelm Nagel Fübe.
5) Bürgermeister Heinrich Schlucke⸗ ühcdet. ier 8 Dieselben zeichnen für den Verein, indem sie der Firma ihre Unterschriften zufügen. Verbindliche Kraft für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und bei Beträgen unter 150 ℳ von mindestens einem Beisitzer, bei Beiträgen über 150 ℳ von mindestens zwei Beisitzern erfolgt.
Bekanntmachungen des Vereins werden vom
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet und im Waldeckischen Regierungsblatt ver⸗ öffentlicht. Beim Eingehen des letzteren bestimmt der Vorstand ein anderes Blatt.
Arolsen, den 12. August 1889.
Fürstliches Amtsgericht.
Bernburg. Handelsrichterliche [27664] Bekanntmachung.
„Die Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Credit⸗Verein zu Sandersleben E. G. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1889 aufgelöst.
Die Gläubiger dieser Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Vorstande derselben zu meld
Bernburg, den 21. August 1889. 88
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn. .“
Bernburg. Handelsrichterliche 127665] Bekanntmachung.
Fol. 907 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: rubr. I. (Firma): Schmidt & Ealzmann in Sanders⸗ leben, offene Handelsgeseuschaft, errichtet am 12. August 1889. rubr. II. (Inhaber):
1) Stadtrath Karl Schmidt in Sandersleben,
Kaufmann Otto Salzmann daselbst.
Bernburg, den 21. August 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rielereld. Handelsregister [27552] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1253 die sirma Ravensberger Dampfmühle Hngo
rünebaum in Bielefeld und als deren Inhaber 8 Kaufmann Hugo Grünebaum zu Bielefeld am 9. August 1889 eingetragen.
Bielereld. Handelsregister [27553] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
92n unser Firmenregister ist bei Nr. 224, Firma eorg Abel zu Güttersloh, zufolge Verfügung
vom 20. August 1889 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die d 8 bisherigen Firmeninhabers, Georg
1) den Kaufmann Heinrich Wilhelm Georg Abel zu Gütersloh, den Kandidaten der Medizin Friedrich Carl zu Leipzig,
Georg Abel Leopold Gottfried Heinrich
* 8
den Kaufmann Abel zu Gütersloh,
und
K&
die Firma J. Alexander gelöscht.
5) den Gärtner Wilhelm August Paul Abel zu Lübeck
übergegangen, die dasselbe Firma als offene (Vergl. Nr. 506 des
unter der bisherigen
Handelsgesellschaft fortführen.
Gesellschaftsregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben
Tage unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters die
am 4. August 1889 unter der Firma Georg Abel
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Georg Abel
zu Gütersloh,
2) der Kandidat der Medizin Friedrich Carl
Georg Abel zu Leipzig,
3) der Kaufmann Leopold Gottfried Heinrich Abel zu Gütersloh,
4) der Bildhauer Johannes Leopold Abel daselbst,
5) des ““ Wilhelm August Paul Abel zu
übeck.
Der Gesellschafter Kaufmann Leopold Gottfried Heinrich Abel zu Gütersloh ist nur allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bromberg. Bekanntmachung. [27666] Die unter Nr. 173 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Einzelfirma Julius Brilles in Brom⸗ berg ist zufolge Verfügung vom 20. August 1889 am 20. August 1889 gelöscht und an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 173 unter der Firma Julius Brilles am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Brilles aus Bromberg, 2) Kaufmann Georg Brilles aus Bromberg. Die Gesellschaft hat am 20. August 1889 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Bromberg, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [27558] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1563 die Firma S. Plotkin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Plotkin hier eingetragen. Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [27555] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 529 die Firma P. W. Sauer gelöscht. Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub? die Firma Eduard Grimm Ir. gelöscht.
27556] r. 627
Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [27557] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1110 die Firma Hugo Pohlmann gelöscht. Danzig, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [27554] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1453 die Firma C. Th. Lange gelöscht. 8 Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachnung.
[27667] In unserm Firmenregister ist heute
sub Nr. 547
Danzig, den 22. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma Franz Lindenblatt gelöscht. Danzig, den 22. August 1889. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die Firma E. Eber gelöscht. Danzig, den 22. August 1889. 8 Königliches Amtsgericht. X. 8
Eisleben. Handelsregister [27672] des Sisiglichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 452 eingetragenen Firma „C. G. Meyer“ in Schraplan st zufolge Verfügung vom 16. August 1889 heute eingetragen.
Eisleben, am 17. August 1889. Königliches Amtsgericht.
8
[27668] Nr. 1361
[27669) eute sub Nr. 157
[27673
Eisloben. Oeffentliche Bekanntmachung. Eisleben, am 21. August 1889.
Gesellschaftsregister.
Unter Nr. 131 ist zufolge Verfügung vom 18.
dieses Monats heute eingetragen:
Firma: Eisleber Aktien⸗Bierbrauerei vor⸗
mals Wilhelm Beinert.
Sitz der Gesellschaft: Eisleben.
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 8
Das notariell aufgenommene Statut vom 10. Juli
1889 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1— 16 des
Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation
und der Vertrieb von Bier, sowie alle in diese In⸗
11u““
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 ℳ in 400 Aktien zu je eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten.
Die Namen der Gründer sind
a. Stadtrath Wilhelm Beinerv),
b. Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co.,
c. Dampfmühlenbesitzer Friedrich Fiedler,
d. Banquier Hermann Zickert, 1
e. Banquier Bernhard Schmidt,
. sämmtlich zu Eisleben.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Gesellschaft übernimmt von dem Mitgliede Stadtrath Wilhelm Beinert die demselben gehörige Brauerei zu Eisleben, Grund und Boden, Gebäude, einschließlich Alles, was niet⸗ und nagelfest ist, ein⸗ getragen im Grundbuch von Eisleben Band 40 Blatt 1686, sowie das im Grundbuche von Eis⸗ leben Band 40 Blatt 1685 eingetragene Grundstück, nebst beweglichem Inventar laut Aufstellung.
Der Kaufpreis beträgt 550 000 ℳ
Dem Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co. werdin für Finanziirung des Unternehmens 4000 ℳ gezahlt.
Der Vorstand besteht aus ein oder zwei vom Auf⸗ sichtsrath durch notariellen oder gerichtlichen Akt zu wählenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrath kann auch unter Beobachtung derselben Form Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen. Dieselben sind zur Zeichnung der Firma in Vollmacht berechtigt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes oder des vom Aufsichts⸗ rath in Behinderungsfällen zeitweilig bestellten Be⸗ vollmächtigten unterzeichnet sind. Letzterer hat seiner Unterschrift den “ „in Vollmacht“ beizufügen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, hböchstens sechs Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird mittelst einer Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Eisleber Tageblatt einberufen, welche min⸗ destens 14 Tage vor der im §. 29 der Statuten festgestellten Hinterlegungsfrist erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Eisleber Tageblatt.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Auf⸗ sichtsrath der Eisleber Aktien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert in Eisleben“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen.
Zum Gesellschaftsvorstande ist der
Braumeister Franz Debler zu Eisleben gewählt.
Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Stadtrath Wilhelm Beinert,
2) der Rechtsanwalt Paul Gröpler,
3) der Dampfmühlenbesitzer Friedrich Fiedler,
4) der Banquier Bernhard Schmidt, sämmtlich zu Eisleben.
Die in Gemäßbeit des Artikel 209 h. Handels⸗ sefahbuche von der Handelskammer zu Halle be⸗ tellten Revisoren sind der Bergwerksdirektor Alb. Mann zu Naumburg a. S. und der Kaufmann Otto Bodenburg zu Eisleben. Eisleben, am 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [27671] „Der Kaufmann David Fröhlich zu Elberfeld hat für sein daselbst unter der Firma David Fröhlich bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2916) seiner Ehefrau Sara, geb. Birnholz, hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1619 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 21. August 1889. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [27559] Emmendingen. Nr. 11 550. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Malterdingen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1889 wurde Schreiner Johann Obrecht von Malterdingen an Stelle des verstorbenen Wilhelm Erhard als Vorstandsmitglied gewählt. 8 1 Emmendingen, 16. August 1889.
Großh. Amtsgericht. v. Marschall.
Essen. Handelsregister des Königli Zu der unter
1
[27670] en Amtsgerichts zu Essen. tr. 155 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Essener Bergwerksverein König Wilhelm“ eingetragenen Gesellschaft ist am 22. August cr. folgendes vermerkt:
ie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von drei Millionen Mark hat stattgefunden. Frankfurt a. 0. Handelsregister [27560] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. I. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238, woselbst die Actiengesellschaft Frankfurter Güter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Breslanu mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 21. August 1889 Folgendes vermerkt worden: Der Direktor Carl Ströhler ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der Kaufmann Paul Volkmar Queisser zu Breslau,
den Bildhauer Johannes Leopold Abel daselbst,
dustrie einschlagenden Geschäfte.
Klosterstraße 69, ist in den Vorstand eingetreten.
Als Stellvertreter eines zu wählenden zweiten Vor⸗ standsmitglieds ist das Aufsichtsrathsmitglied, Direk⸗ tor Eduard Ribbeck zu Bernbarg bestellt worden. II. Die Frankfurter Güter. Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Breslau hat für ihre daselbst und hierorts be⸗ stehende, im Gesellschaftsregister zu Breslau unter Nr. 2074, zu Frankfurt a. O. unter Nr. 238 ein⸗ getragene Firma „Frankfurter Güter⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ dem Kaufmann Julius Kramer zu Breslau in der Art Prokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu zeichnen hat. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. August 1889 am nämlichen Tage in das Pro⸗ kurenregister unter Nr. 191 eingetragen. Frankfurt a. O., den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gardelegen. Bekanntmachung. [27674] Die von der Firma „Inlius Nieß zu Garde⸗ legen“ in Nürnberg errichtete Zweigniederlassung ist erloschen. Gardelegen, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung. JEEE“ In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: A. ins Firmearegister: — 1) unter Nr. 629 die Firma Berthold Schwab mit dem Sitze in Münsterberg und einer Zweigniederlassung in Glatz und als deren Inhaber der Seifensieder Berthold Schwab lin Münsterberg. 2) bei den Firmen: Nr. 387: „R. Fiedler“, Nr. 499: „Johann Golsch“, Nr. 594: „Albert Brosig“: .“ „Die Firma ist erloschen.“ B. ins Prokurenregister: 3) bei Nr. 42: die dem Josef Baum für die Zweignieder⸗ lassung der Firma Johann Golsch in Glatz für Ullersdorf ertheilte Prokura be⸗ treffend: „Die Prokura ist erloschen.“ Glatz, den 10. Juli 1889. Koönigliches Amtsgericht.
Sörlitz. Die Actien⸗Gesellschaft: „. Einkaufs⸗Verein zu Görlitz“ ist unterm heutigen Tage in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz unter Nr. 335 p. 437 ein⸗ getragen. 8
Die Firma der Actien⸗Gesellschaft ist: „Waaren Einkaufs⸗Verein zu Görlitz“. Die Gesellf chaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 31. Juli 1889. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist: Die Uebernahme, Fortführung und Er⸗ weiterung des seit dem Jahre 1861 in Görlitz unter der Firma: „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft“ bestehenden Han⸗ delsgeschäfts zum Ein⸗ und Verkauf guter unver⸗ fälschter Waaren zu billigsten Preisen gegen sofortige Baarzahlung,
sowie: Der Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen für Herstellung oder “ der zum Handel geeigneten Gegen⸗ tände.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 3000 Aktien über je 500 ℳ Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernom⸗ men. Der Vorstand besteht aus drei Personen und wird von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths gewählt. Alle Ürkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren 1.““ oder unterstempelt sind und die Unter⸗
rift
a. zweier Vorstandsmitglieder oder
b. eines Vorstandsmitgliedes und
kuristen
tragen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch min⸗ destens einmalige Einrückung in
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. den Neuen Görlitzer Anzeiger,
c. die Niederschlesische Zeitung,
d. die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger.
Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind von zwei Mitgliedern desselben, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes vom Vorsitzenden desselben oder von seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Die Dividenden⸗Berechtigung der Aktien beginnt
a. für die Aktien Nr. 1 bis 2508 mit dem An⸗
fange des Geschäftsjahres 1889/90,
b. für die Aktien Nr. 2509 bis 2524 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1891/92,
c. für die Aktien Nr. 2525 bis 2797 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1892/93,
d. für die Aktien Nr. 2798 bis 3000 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1893/94.
Aktien, Talons und Dividendenscheine müssen von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes und einem Mit⸗ gliede des Vorstandes durch faksimilirte Unterschriften vollzogen sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 3
1) der Seifenfabrikant Robert Jungfer,
2) der Apothekenbesitzer Bolko Jungmann,
3) der Direktor des Vorschuß⸗Vereins Adolph
Nahmmacher,
eines Pro⸗
4) der Drahtwaarenfabrikant Gustav Ueber⸗ schaar,