1889 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

„2 le

mischer Genickstarre. Dem Keuchhusten erlagen in Magde⸗] diesen Krankheitsformen 139 Kinder gegen 149 der vorhergegangenen 4 Sgr. 6 Pf. und 10 Sgr. 5 Pf. Eintragungs⸗ [27841]1 SOeffentliche Zustellung. [27825] Oeffentliche Zustellung. Nr. 416 und 416 geleg Die Frau Auguste Völker, geb. Weingartz, zu Der Packmeister Otto Weber zu Berlin, York⸗ 95 Centiar großes Grundstück

S sburg in fast gleicher, aus Pest und Edinburg in wenig ver⸗ Mag⸗ b 1 8 . s Berichterstattung. Die Sterblichkeit an Diph⸗ burg mehr, in Paris, London, Glasgow weniger Kinder als in der Woche Akute Entzündungen der Z““ ko 3) ber das im Grundbuche von Menzel Band 2 „¶ Aug At P 18 Yor

therie und Croup war in Berlin, München, Hamburg, Dresden, Vorwoche. Erkrankungen waren in Wien und Korenhagen, seltener in ihr Verlauf HAI 1 Saehn Evs Erkaon Blalt 5 in Abtbeilung 8 and 2 Berlin, Fennstraße 21, Quergebäude II Treppen, straße 70, vertreten durch Rechtsanwalt D. Nau⸗ bause, Schoppen, Keller b 1 Hamburg zahlreicher. Einzelne Todesfälle an Pocken wurden den Infektionskrankbeiten zeigten sie asern ; 88 3 :.3 für Handels⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur Salo⸗ mann hier. Taubenstraße 391, klagt gegen den Rechten und Zubehörden,

Wien, Paris, Warschau, Odessa eine kleinere, dagegen in Breslau, ur⸗ Ens 3 b 2 9 Heee 8 F. Di ie und Cr mann Salomon Rapp zu z a b. 852 1 echtsanwalt 3 r Tauk 1 den, en, Paris, Leipzia, Mainz, Darmstadt, Prag, Pest, aus Brünn, Krakau, Triest, Rom mitgetheilt, mehrfache aus Paris (2), kungen an Scharlach kamen etwas weniger, an Diphtherie Croup 2 pp zu Anröchte aus der Urkunde, mon in Berlin, Oranienstr. 85 ,86, klagt gegen ihren Grafen Maximilian Wiser, früher zu Berlin, Norden von einem Kanal un⸗ .

11 9enn der Haupt⸗

1 . 2 2 27 8 7 7 J 6 5 gin⸗ ; mm ee 2 aus Prag 75), aus Warschau (8): Erkrankungen aus Hamburg und etwas bäufiger zur Meldung und traten in der Rosenthaler vom 7. Mai 1845 eingetragene Kapital von 200 Thlr. Ebemann, den Arbeiter Julius Völker, unbekannten Gneisenaustraße Nr. 101, jetzt unbekannten Aufent⸗ Gasthof zum Env el straß iehler und gegen

Königsberg, Stettin, 2 8 8 jg s ichst f k 1 g 8 t 18 ü f b T. Mufon 3 8 0 5 2 2 . 8 8 aus Berlin 2, aus St. Petersburg 3. Die Cholera Vorstadt am zablreichsten auf. Erkrankungen an Unterleibstvpöus, für kraftlos erklärt worden. Aufenthalts, wegen Gewaͤbrung des Lebensunterhalts halts, wegen einer Wechselforderung mit dem Ar⸗ Westen mselben Biehler I

An

421 f& 298

Amsterdam, London, Kopenhagen, St. Petersburg eine größere.

8 H 4 58 vest je 1 . Erkrankungen wurden aus Berlin, Hamburg und aus dem est je 1. au ans. 2 8 selg Neichfalls i s Vorst äufs vurd Ferner werden Antrag: 5 nornmes der. 8 8 Recierungäbeirk Schleswig mehr, aus Pest und Kopen⸗ macht in Mesopotamien Fortschritte. In Schatra erlagen derselben gleichfalls in der en 5— 1) bes 88 Ie. i. b . . dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung trage auf Zahlung von 600 nebst 6 % hagen weniger mitgetheilt. Sterbefälle an Unterleibs⸗ vom 27. Juli bis (inkl.) 2. August 200 Personen, vom 3. bis 6. August etwas mehr zur Anzeige ge 8n-2s 8n r 8 8 LEhant zum Carl Schütre u M 87 als Vertreter des zur Zahlung von 60 sechzig monatlichen seit dem 1. August 1889, sowie 4 Prote tyvphus waren in Berlin, Essen, Pest, London und 308, in Nasris vom 1. bis (inkl.) 9. August 293, in Bassora vom 6. eaessas E“ .. sw-aen 8 n 2) des Landwirths Jos. Rusti v und zwar 88 sofort, der und ½ % Provision mit 2 und lade 8 .1 d 8 Neu is (i aus s enntniß. rkrankungen an Kindbetts m. 8 z · Zol. Rustige aufenden in vierteljährigen Raten im V s und klagten zur mündli Ve g 1 s St. Peters g Hamburg und Paris vermindert. Neue bis (inkl.) 9. August 19 Personen. 3 8 8 -2ie vrasg. Oeßterei 1 enden in vierteljähriger m Voraus und klagten zur mündlichen Verhandlun 3 die Kosten St. Petersburg gesteigert, in Hamburg . 2;F. ; ese Anzeige, rof tige Entzündungen des Zellgewebes der Haut bliebe Oestereiden NVollstreqvorka: 8 5 ; Fratg h 8 e Kosten 8 . 2. Pes⸗ 1 G esundheitsv se in Berlin blieben auch in dieser nzeige, rosenartige Entzundungen des VS8s en eben 2 2 8 Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet streits vor die siebente Ka er dels den Bek Erkrankungen kamen aus Berlin, Hamburg, Pest, Kopenhagen in Die Gesundheitsverhältnif d bdie S ichkeit ei ni h selten. Erkrank n an Keuchbusten kamen ebenfalls seltener zum die Gläubiger resp. Rechtsnachfolger bezügli 82 8 Frdli Nerkondl EEE1““ jebente Kammer für Handelssachen den Beklagt 8 en⸗ Sxxesfin 2hetz Düsseldorf und Schleswig sowie Berichtswoche ziemlich günstige und die Sterblichkeit eine wenig hohe. selten. Erkrankunzen an Keucht amen ebenfalls seltener zum 1 Menachfolger bez den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Rechtsstreits . rößerer, aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Schleswig sowi lich ge und die S. . Sterblicht Vorsch die Zabl der durch ihn hervorgerufenen Sterbefälle blieb gender Posten: ““ 11““ dlung des des Kör Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Rechtsstreits 1 1., 22* F. 21 9 z9 3 8 0 eilnahme des Säuglingsalters an der Sterb 1 eit, oxrj ein, le 1 2 Uern S! D 98 I8 2 8 8 8 Rechtsstreits vo die 15. Cirvilkammer des König⸗ straße 59 II Treppen auf den 7 Okt b 1889 Kaiserlich 2 2 S St. Petersburg in geringerer Zahl zur Anzeige. An Fleck⸗ Doch war die Theilr 5 ödtlich 8 f ine kl Das Vorkommen v heumatischen Beschwerden alle 1) des für die minderjährigen Gef ich f 8 acdes S. Servera brhe Kaiserlichen gericts zu 8 8 Edi ters . an⸗ in Folge de em Ausgange gefolgten eine kleine. Das Verkommen von rbeumatischen 3 1 1“ lichen Landgerichts I. zu Berlin arf den 14. De⸗ Vormittags 10 Uh it der Aufforderung, ei 1 18 wurden aus Edinburg 1, aus St. Petersburg 2 Erkran⸗ in Folge der noch immer häufig von tödtliche 1 bw 4 1 he easan zs Sheeeä 8 8 iu 1. g r, mit der Aufforderung, einen den 3. Dezember 1 8 z aus & 16.21,. auch 1 Todesfall an epide⸗ Darmkatarrhe und Brechdurchfälle, eine relativ hohe. Es erlagen Art ziigte gegen die Vorwoche keine wesentliche Veränderung. 8 Se. Se v u lact 1819 zember 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüden⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu mit der i er MMac zie 1 ge det, 8 im Grundbuche von enze and 2 Blatt 5 in straße 59 II Treppen, Zimmer Nr. 73, mit der Auf⸗ bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung richte zugelassenen Anwal: 31

Frbeilung 2 2 inge gon pifals IMee 8 98 8 Regc . . 1 Abtbeilung III. Nr. 2 eingetragenen Kapitals von forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wi

lülie

8 8 8 5 8 3 5 46 Thlr. gem. Geld *z 14 2 4 g 2 S 82 8 T (G b. 5 u afenen Anwalt ; 8 6 e 1 20. Au 8 9 b 8 18 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2) des im Grundbuche von Hoinkhausen Band 3. (gfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent: Berlin, den 20. August 1889. Klage bekannt gemacht.

3,5 7 Fs8n 9 I 9 2 g . 4 1 AeII. ef S 2 .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 Berufs⸗Genossenschaften A 1 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gundlach B aSZ8 ag.t’”S Se dungen u. dergl. 8 b Sees essr eA e’e * Blatt 34 für den Heinrich Maas aus der Urkunde vemar⸗ 8 b Za 3. 8EE1“ * Verdir 9b 5 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. vom 11. August 1840 und gemäß Protokolls eg⸗ den 29. Juli 1889 88 des Königlichen Landgerichts I. herichtsschreiber des . 2 8*⁷ 0 2 8 814 d £̊ F. 8 509.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 ., veha⸗. 9 ese Hassn 2 3 1 3 Juli Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. 1 5. Januar 1841 eingetragenen Abdikats von 60 Thlr. t chulze. [27832 Oeffentliche Zustellun 78 Oeffentli Zuft

8 8 mit ihren An man die gedachten Posten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich . Sithre Feee BnX. g. 8 829] Oeffentliche Zustellung.

h 2 I11“ Z 2 Se bee 4 Herichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. 8 Wittwe Magdalena Schoͤppner in Bis 2 he er in Ne⸗

bgie s 8 Frbe misses 1 ausge n die Posten im Grundbuche Civi 1 Se-ah n Neu

12 4.2 1 n .

Qhg

83 8

Ccy ꝓ„†

2

% 79 19 b 610

2 88

0 Pp. 822

9 24

1 kaun: =Igne

z 2 . 0 Jahr üuf die Wanderschaft begeben ilkammer 15. in Rb. hat bei dem hiesigen atsgerich t ri vden eete 88 1 etwa 30 Jabren 1 8 8 g * 7 87 . 111“— em bie igen . sgeri⸗ tel 1r den Rechtsa rwalt 8 1) Steckbriefe 2) Zwangsvollstreckungen, zuletzt unterm 20. Dezember 1861 von Harmuth⸗ ““ ihm Nachkommen 4 8 8 ““ gegen die Bauersebeleute Ferdinand des

8 und Untersuchungs⸗ Tachen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. sachsen, Kreis Witzen zusen, ein Schreiben an seine von Alexander Wolf zur Erbschaft berufen 1 F 1 „.Bekanntmachung. b Schneider von Waldberg unterm 7. Juli ., e, Angehörigen in Neurode gerichtet und seitdem nie F eines Proklams beantragt. Dem⸗ öt. b Zetreff: Niklas Catharina, Gütlerstoch Forderung Klage erhoben und beantragt:

[27779 Steckbrief. [278090) 1., z, wieder Nachricht von sich gegeben hat, beantragt. zufolge erg lle Diejenigen, welche ein näheres 8 . . . 1) die Beklagten zu verurtheilen, ih en den unten beschriebenen Kürschner Robert Horn. Auf Antrag der Hornschen Sparkasse ist Der Bäcker Josef Pfullmarnn wird aufgefordert, 2 bes Erbrecht an den Nachlaß der . 8 Fosef w t von Ha 67 Darlehnsrest von urs z am 17. März 1840 zu Wriezen a. O. geboren, im Wege der Zwangsvollstreckung durch Beschluß fpätestens in dem auf den 10. Iuni 1890, Pastorin f zu haben vermeinen, das Proklam, 28 wegen Ansprüchen aus außereheli Beischlafe. % Zinsen aus 256 welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft vom heutigen Tage die öffentliche Versteigerung der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ihre Anspruche in dem zu solchem Zwecke auf 1I1In“ 8 Die ütlers tharina Niklas vo ri 1883 wegen Diebstahls in den Akten J. IVb. 755. 89. 83. Grundgüter des Leinewebers Carl Röthener Nr. 137. Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots: Dienstag, den 31. Dezember 1889, Morgens 89 bvpotbekenurkun 0. nua 1. ber deren am 19. Mai 1889 außer⸗ G. 4733. 89. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Horn, nämlich 1 8 W“ termine sich zu melden, widrigenfalls derselbe für 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Zarrentin an⸗ 2 —9 im Grundbuch von dinterstein ebelich geb⸗ 8 F Fose vertreten 1 if Wohnhauses Nr. 137 an der Heerstraße todt erklärt und sein Nachlaß dem nächsten bekannten stehenden Termine geltend zu machen, unter dem . 1 Abth. III. Nr. 4 für den K 2 Gütl⸗ ion ( Au, stellten am 25. zu 4 3 d. a

8

—₰

(

4 G% 0 238

8

„1 0

0 ꝓWC 1 ; —,60

0 —172 α*

888

2 2 1

1

—,-’q02

1

827 S G8 & 9 2

8

892] 82b 7 —, .—.2 8 dir 29„ 7- 8 . 2. 2 GEn & er

er * 2 0) .„38

9 602 ev N

8 Sznicliche H-. 1 b 1 K ten Erben; G 1 1 des? 1 bezw. gen; 16. Sktober 18 Vormittags Altmann. ' 55 Königliches Amtsgerich ihm als solchem der Nachlaß überlassen und das g. in Steinau eingetragenen 700 veg Anj den aus außerehelich Beise da heil für vorläuf 2 zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieter

Königliches Amtsgericht 1 3. 3) der Wiese am Püngelsberge Nr. 551 d. a. K. Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner ür ! ge 3 3 ört Auszug der Klage v1

Beschreibung: Alter 49 Jah zu 4 Mtz. 1 —◻¶R., 8 1188 Aufgebot. die sich nach der Präklusion meldenden näteren G tern, den 19. August 1889. es gten zur mündlichen Verhandlun 8 ündlichen Verhandlung he. s-evg.

Statur schlank, Haare braun, Sti 1 des Landes daselbst Nr. 552 d. a. K. jzu *99Esz haben oder gleich naben Erben alle Handlungen und Dis⸗ Königliches Amtsgeri z Egs eeEe 3

dunkelbraunen Vollbart, Augenbrau 1 Schfl. 4 Mtz. 8 †R.. 8 1) die Ebefrau des Handelsmanns - positionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft ge⸗

Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund des Gartens am Porthofe Nr. 1462 a d. a. K. Friederike, geb. Müller, zu Ballen „Gen. das treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein 1 1 b

Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß. zu 2 Uitz. 5 —R. d Aufgebot des aus Hoym gebürti n An sollen. 1208. Oeffentliche Zustellung. Bgler’22 1 kl⸗ nin bei dem K. 2 misgerichte? 9 EE“ erkannt und Verkaufstermin auf Dienstag, den ausgewanderten und bis zum J 899 Witteuburg, der 22. Auguft 1889. Die Frau Johanna Hulda Timnik. geb. Keuchel, e borenen Kinde angesetzt und ladet Kläzerin

[27780] Steckbrief. 22. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, auf Francisco (Californien, wobnhaft gewesene Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. in Wrstemp, vertreten durch den Justiz⸗Ratb Siehr Josef“ anz er'schen Eheleute,

Gegen den unten beschriebenen Landwirth Carl biesigem Gerichtssimmer angesetzt, wozu Kauflustige Christian Müller, der seit mehr als 10 Be W. Neumann, Gerichtssekretär. n Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann b. bis zum eten 14. Lebensjahr⸗ uf vorbezeichneten Termin hiemit Bauer aus Herbsleben, welcher fluchtig ist, ist die mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Taxre und schollen ist, zum Zwecke der Todes 4 1 Timnik, früͤher in Willenbern, jetzt ohne Kindes einen vierkalsseiter 4 60, 2. EEböe Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es Verkaufsbedingungen drei Wochen vor dem Termine gleichzeitig das Aufgebot der unbekan Bekauntmachung. nil, E“ 85 Gheics a 5shon; am, wird ersucht, denselben zu verhaften und in das auf hiesiger Gerichtsschreiberei Lingeseben werden Vermächtnißnehmer des Genannten eil hiesigen Amtsgericht Auguft Parteien zu trennen und den Beklagten richte 1“ Landgerichtsgefängniß zu Gotha abzuliefern. können und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, deren Ermittelung,

zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu 1) 8 zuses N. an der He V . 8 1 ür Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Horn nebst Garten beim Hause zu 4—.⸗R., Erben zuerkannt werden wird. Nachtheile, daß der Extrahent oder der sich Meldende ohar ie 103. b 8 E1“ es Gartens im Nordfelde Nr. 15

8 in, den 21. August 1889. Berlin, den 8 u*1Pg. 9 R.

8 Neurode, den 19. August 1889. und Legitimirende für den rechten Erben angenommen, Eckenbäckers 3 8 Mau von 8 iun u 1 tha

48

d.

nwe &ꝙ

4 ½

12

rv 02

☛‿— 8

7 8 8₰ 52

8 5502

8⸗ 0

ige en 3 üb rstei Geb f Hypothekenurkunden für de ein schuldigen Theil zu erklären, und während Alimentationsperiode die Hälfte Nicol, K. Sekretär, als G tt bverüg Gotha, den 20. Auzust 1889. b 8 u“ p Senns 2) der Oekonomie⸗Rath ’1 über 8 zu den den Beklagten zur mündlichen Verbandlung 5 zeitt chul⸗ und Kleidu 8 zseldes und vb“ ntheils, w S 5 In 2 en abe ejenigen Anfao⸗bh 9 n 58 sstreits v jg ritte jvij 2 à das 2 en P pe en sol 5282 8 . 2 r. 8 E“ Ib dm 8“ Keuf⸗ Wanzleben das Aufgebot der ScC. I . Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer salls das Kir ken oder versterben ollte, 835) SOeffentliche Zustellung. u* Mittw Kiesewetter i. V. 3 1““ glich R chte de verschreibung vom 1.13. April 1882; S. 900 es iu des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den al Uige Leichenko ten, . euser, Kaufmaan zu Aachen, be mittags 9 Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1,63 m, geldern machen und welche echte an den Hypotheksorderung an den Am Ferdinand Honf vaew. b ln 9. Rovember 1889, Vormittags 11;, Uobr, ¹ mittags lhr, eer Schnurrbart, Gesicht länglich. eidung: dunkel⸗ ihre Ansprüche so gewis anzumelden und zu 8 sein soll 0. G 8 ulden richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ; Feh oder Ine⸗ Kittel, lederne Hose und lange gründen, als sie sonst damit ausseschlossen werden 161 8 n zunsten . s Jacobi in der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz 8 Stiefel, schwarzes Hütchen. sollen und die nicht angemeldeten Rechte dem neuen In Stattgebung dieses 2 dees 1 Faxe .. särt. 8 8 eeass h enece Erwerber geneg cistian Müller von m 1 unbekann vom 30. September 1790 über 900 Gulden Zimmermann, min zur Verhandlung dieser Aage ge⸗ Vermögensbeschlagnahme. Horn, den 19. August 188.. en und Vermächtn er, sowie der In zu Gunsten der Hochfürstlichen reformirten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri nannten Gerichte auf Samstag, den 5. Oktober Durch Beschluß ber Strafkammer des Kaiserlichen Fürstlich Lippisches Amtsgericht. r sub 2 bezeichneten U Waisenhauskasse in Hanau 1 1889, Früh 9 Uhr, anberaumt, wozu Josef ierselbs⸗ . s 88 is 5 gez 5 1 5 5 1„ 5 8 7 ; z 8 8 Z“ K. „9 9 22 v“ 3 5 Hex. 8. α 4 2 8 Landgerichts hierselbst vom 2. August 1889 ist ds ge⸗z G. ltã aufgefordert, frätestens in dem auf Dienstag, ngetragen im Grundbuch von Reinhards Art Nr. 37 Maurer im Wege öffentlicher Zustellung, welche im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ (L. 8.) Beglaubigt: Pagenste her, Sekretär. 7. Januar 1890, Vormittags 10 uhr, 50 genannten Personen, gegen welche das Hauptver⸗ 2 Aufgebot dem unterzeichneten Herzoglich Anbaltischen. Am fahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist e0. 3 2. Herforth in Königs⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebo mit Beschlag belegt worden: 1 Auf Antrag. ver S tung des 2 8g termine zu erscheinen bez. ibre Rechte nzumel ürich, zuletzt hier, gegangenen Niederlagescheins des Könsgl. L Thristian Müller von Hoym für todt erklärt werd 3 Iin Wearns 8 11“ J38 Sr 8 FPE1I1““ zꝛz:u KSanidsbe Fexhas. 2hristic 1.2. e a2e. vd ens e 8 , Im Namen des König Wilhel es, wegen böswilligen Ver 8 .2) Ergmann, Fritz Benno Georg, geb. 29. 6. 65 Steneramts 811“ Mvellerin v die Ausantwortung der Erbschaft desselben und die Verkündet am 19. August 1 1 ens der Bellagle bat die Kläperin am [27836] Oeffentliche Zustellung. in Berlin, zuletzt hier, 6 1887 über Eö“ Vruttonewicht Ertheilung eines Erblegitimationsattestes an die be⸗ b 9. Jali 1886 unter bene seiz er Sahen „Der Hauseigentbümer Carl Pape hier. Bärwald⸗ 3) Birgy, Alfons, geb. 22. 3. 67 in Aspach, zu⸗ Niederlegung von 2 Säcken Lasfee See en kaunten legitimirten Erben, ohn⸗ Rücksicht auf Die⸗ lassen. hat dann im Juli 1887 von Magdeburg straße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Rein⸗ zu r b 9 67 in As ; Sa März jenigen, welche sich nicht melden, und die Kra los⸗ Stellm 8 Je z zsstelau, von sich Nachricht gegeben, ist später aber nicht er⸗ Dresdenerstr klagt gegen den ö1“ 880 rormitta s 1I1 Uhr, bei dem unter⸗ erklärung der aufgebotenen Urkunde erfolgen wird. Wi ia Quiring, geb. 2 tr mittelt worden mit dem Antrage, das die Ehe b- sef 7 in Ster g, z 188 ete Gerch I. ner Nr 33) anzumelden und Ballenstedt, den 21. Funi 1889. ;994 der Parteien dem Bande nach getrennt und der Be⸗ 1““ e Leie Seg: genfalt derselbe für Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. der Frau Hedwig Ottilie klagte in die Prozeßkosten verurtheilt werde, und letzt daselbst, 1 den Schein vorzulegen, widrigenf 8 be j gez. Zehrfeld. Jac ] öahe 8 nadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6) Eichinger, Romanus, geb. 8. 8. 68 in Büt⸗ kraftlos erklärt werden wird. 8 stan nn 3 1

2

8 8

4

—.2—2 99 2

8 2*

429 8

1 7

09 —.

2 9014

irn r :

G. £ 12

58

8₰ v

☛₰ 6 2 FX

8 0

—0‿

3 338 4 α

N 461

8

30 Aktb. III. Nr. 2 bis ezw. Nr. 1 bis 4 27837] Oeffentliche Zustellung. wg Prozeßgerichte durch Beschluß v. 18. August mtsgerichts. aftlos und die Hypeth r erloschen erklärt. Die Ehefrau Dorothea Catharina Marie Meta I. J. bewilligt wurde, vorgeladen wird. . Schli 21. August 18 ““ orothen Satharina Marie Me Wörth, den 20. August 1889 ch thit *. liches An b 8 ardies, geb. Andersen, in Flensbura, vertreten durch G ictsfcreib⸗ 8 vgat rai 1. Amtsgerichts v Köonigliches m on Pochtsnn Safl; SR. üen Fa 8 gePene Gerichtsschreiberei des Konigl. Amtsgerichts. 8 1 Recht anwalt Salling in Flensburg, klagt gegen I SVVTäaeeee

8 68

—, 58P

429

18.,2 ¹

2)0 0 (

21

8.,5

= 00 2 12

99 ₰—

1 17

G.38. 8

58₰ 4

c

te zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu der öffentlichen Zustellung wird dieser I Klage bekannt gemacht.

en, den 23. 2 1

v

22 1.,

5r 82 *

G 93 122 70 8 02

. 2☛8 3 2 2 2—

S. 3ss ;:2 Gerichtsschreibe

Die Beklaate le Dellggsle

90 R8291 2. 1 72 %

v ESe, 1

d verurt K „1a0 ¹N278282 Oeffentliche Zustellung. F Gunß 3 Rechtsstreits vor die zweite Civilka erdes Sznialich 3— z,5 ssen 23. Mai üsics . r. ed 3. urtheil! n den zu Gunsten 1 er. 2282 8 K9,g 1 G re evehes 8 Rechtsstreits r. zweite Civilkammer des Königli 1 2 Der Eigenthümer Philixp Kaufmann zu Geude . 822 weiler, zuletzt daselbst, u1 tiatb .h 12. i 1889. 25. Juni 1889. Rei iar Landaerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den ein, dert r.caasbenamnens wScnts dufngle 8 7) Strich, Julius, geb. 15. 2. 68 in Gebweiler, 8 tieger, besitzers Gusta 1 28. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit 1. 15 He 1 8 198326 Maämn seri 2. 9 z iers r. 2 8 9 3 8 8 zuletzt bier, ; zas. geb. 19. 8. 68 in 2 . ʒ ich zoglichen Amtsgerich kenn önigliche Amtsgeri zu Danzig der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 IZö Mathias, geb. 19. 8. 68 in An⸗ öö richts⸗Assessor Plagemann für Recht: 8 te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke olsheim, zuletzt hier, 1 e ufgebot. Rechtsnachfolge er öffentlichen Zustell ird dieser Auszug de „zuletz! t11. Se8. je Schmid se 14 . 1 Rechtsnachfolger er offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9) Larger, Johann Baptist, geb. 29. 3. 68 in heäih h Besitzer Constanzin Zure 8 der ausgewanderten Geschwister Auguste und Klage bekannt gemacht. Colmar, zuletzt hier, genügend nachgewiesen, daß die Erben ibrer Aufgebot der auf dem Grundstück Nr. 93 Selinski b Fleusburg, den 20. August 1889 10) Tisserand, Peter Julius, geb. 22. 8. 69 Großeltern, wail. öA“ Sv Abth. III. Nr. 7 eingetragenen P.o von noch Feras 1 Köhnke, 2 N 2 8 „soIßst Wristo⸗ Skhrn 81 bc 9 D ea Sch 2 2 - 15 3z9 b 7 8 Loschu . 8 8 . Beri s 1 Königli in Menglatt, zuletzt daselbst, 8 (CEhristoph Schmidt und Elisabelk undr, 89 Thlr. 15 Sgr. zum Zwecke ihr⸗ g“ ESerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11) Enderlin, Camil, geb. 25. 4. 68 in Aesch geb. Pannecke, ihre Zustimmung gegeben haben zur im Grundb agt. Diese Post ist als 3) des verstorbenen Kürschnermeisters Andrekk 0 8 Schweiz), zuletzt in Dürlinsdorf, Tilgung des für dieselben Fol. 2 und geld für das Grundstück aus dem Ariudikations Uebelin 2) Reichlin, Cölestin Morand A eb. am Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr 16 unterm hescheide vom 7. September 1795 für dem Namen Aebelt it i sprũ f die Hype (27842 ffentli f 12) Reichlin, Cöle tin Morand Anton, ge Hvpo 11“ Fevitals. von 200 Thlr bescheide vom 7. Septen ber 17 5 für de n Namen werden mit ihren Ansprüchen auf die Hvvo⸗ 27842] Oeffentliche Zustellung. 21. 11. 69 in Altkirch, zuletzt daselbst 31. Mai 1861 eingetragenen Kapitals- von 2 ns ch nicht bezeichnete Personen ohne Dokument ein⸗ b s b f 8 Wi st Hab 8 13) Rusch Karl Emil Josef geb kam 15.12.69 Court., und hat die Büdnerin Schmidt, da der über ne egges q“ soll Ende des vorigen oder thekenpost ; ilung II 88 eüet e. zu erstatten Verband! e. egec Per e e. n e g e äübits iesen Posten ausgestellte Hvpothekenschein nicht grfagen woreIebrh. veIe. ad 1) von 600 ℳ, eingetragen in Abtheilung II %⅔ sEmma, geborene Schulte, Wittwe erster Ehe von v11151562* 1 8. Verhandlung des? 8g 8 Altkirch Foletzt daselbst, diesen Posten ausge tellte Hypo e 5 Anfang ieses Jahrhunderts getilgt worden ein. N 9 28 (G b 8 g Postels Blatt 54 Rob P Rirtbz u Pemichen 8 Beklagten ieses Verfahrens gee. 14) Federspiel, Josef, geb. am 12. 1. 69 in mehr beigebracht werden kann, das Aufgebotsver⸗ 98n üsabhicer dieser Post oder deren Rechts⸗ sub Nr. 2 des Grundbuchs von Postelau Blatt 5 obert Picard, Wirthin zu Remscheid, 5 8 1 h au ) Federspiel, Josef, geb. r g Die Gläubiger dieser Post oder deren Rechts ad 2) ren 40 Thalern, eingetragen in Abthei⸗ durch Rechtsanwalt Eick in Barmen, klagt 1889, Vormittags 8 ½ Uhr.

. 1 n, zule selbs fahren 3 Mortifikation des eingetragenen Rechts 5n1 8 fordert ibre Ansprüche und 4 4 4 wa 1 irm igt gegen 8EI1“] zegb - grt Hirzbach, zusetzt daselbst, fahren zur ½ . geimhg nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und lung III. sub Nr. 2 des Grundbuchs von Kl. Boehlkau den Wirthen Gustav von Hahn, früher zu Remscheid, Urtheil gegen Sicherbeitsbestellung für vor⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl

7 E8½ε 8& 2.

8

; . S L; 882

im, vertreten d Rechtsbeistand Karl Schultz Bri r 1 8„ 8 JM. ;

Brumath, klagt ge⸗ Katharina Schmitt, b6 8 2 831 x 4

ienstmagd Villefranche (Frank⸗

vgr⸗ 5.

ekannten Aufenthalts⸗

5 8277 84 2 9 .

1877 über ein

Marae F

Anfre⸗ 891 F

Antrage au

S4 4 Schmitt zur 1 3

095 2069 05 2

2₰

2

*

˙8 828 88

3.90 8α-—3

₰4 ₰ꝙ 2 „8 7 12

—₰— 0. 1

2 2 . ,9

2 82 2— 1

2.92 ——2n

M

. 85

6G

0 8g 9; —227 8 E'x 282 910

ezahlt wird, die in

8 8, 2000

30 2 0 8 12

,—2

n

C, 2 % 289890

2. 9αρ 22 92 8 2 282 *12 (12, ₰̊ 2 1 2

4 1 442

4r 1 5 1. ' e A— 22 12

7 Stö i 7 geb 5 2 trag De ge äß 2 0 eje ng n 2 „, 9 st sP2 enS im DXo in t. DPes . Sii 1 llstr⸗ ; Sron . 15) Stöcklin, Franz Georg, geb. am 15. 1. 69 beantragt. C T ingee werden H“ 4 Rechte auf die Post späte tens im Termin den Blatt 18 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ufig vollstreckbar zu erklären, 0 8 8 bekannt gemacht. n ules. e. 11114XAX“ Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, ad 3) von 400 Thalern eingetragen in Abtbei wegen Mißbandlung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 5 15) Dietlin, Anton, geb. am 13. 8. 69 in Kiffis, können glauben, bierdurch aufgefordert, diese ihre bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht 8 hö. 2 i. höbahes 8 1 oäeäEEEgeeeee] des Rechtsstreits vor die Civil- Suris. 1 Z,.ee: V uletzt daselbst 1 Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den Nr 2. NS Kass u machen widrigenfalls sie lung III. sub Nr. 7 des Grundbuchs von i9, Weidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Königlichen L Ieean irile Hülfs⸗erichtsschreiber iserlichen Amtsgerichts. 5“ . v 16 d. J. 1889, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 2, geltend zu machen, Bemne Breitgasse, Blatt 80, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ qqEqqqö1ö1AX“; 17) Weigel, Josef Marie Morand, geb. am 16. November .J⸗ . . 8 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Post 5, kamme . K . li ““ 58, I Treppe, Zimmer 8 8 8 Sg. daselbst 8 unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten 1 ahekte. e-el 8 lossen. 8 8 1 nmer des 8 onig ichen Landgerichts zu Elberfeld 22 G —2 33 utliche Zustellung. 17. 9. 69 in Oberdorf zuletzt alelbit, vor dem unterze ele gerndn 1 8 im Grundbuche gelöscht werden wird. ; „8 h. 5 g à fa/⸗ vE d 6 2 ; 2 er 1889 Vormittags mit 8 8 8. g- . Ie Is 1 eiapzss nge Fvembel idrigenfalls di h..-2 , 2 6 n des Aufgebotsverfahrens fallen dem auf den 28. November 1889, Vormittags 2. 888 2 nann, Rentne 1 2. 18) Walburger, Johann Marie Karl Josef Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls e Schwetz, den 17 August 1888. 8 1“ 9 Uhr 52g- ge fforderung, einen bei dem ged nann, Rentner ei Wochen Emil, geb 28. 1. 69 in Oberdorf, zuletzt Tilgung des mehrerwähnten Posterns erfolgen und B zuialiches Amtsgerich „Eigentbümer zur Last. „mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen urch Rechtsanwalt Duhr Der kläge daselb r daecaber ertheilte Hypothekenschein wird außer Ksnigliches Arnrsgericht. Die Hrpethekenurkunde über 1500 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Atens ETI1“ velec. 8 1 es Fea n ersa 858 ites wob .nw. aselbst, de rub 1 eten 8 8 8— 1 8 5 .e g860 „nhoeft n 1ue“ :2, vigxeh üü 275 u de öffen e ustellung wird EEE1122 Prozeßgerichte 19) Dubail Valentin, geb. am 31. 5. 69 in Wirksamkeit gesetzt werden [27811] Aufgebot. eingetragen für Johann Peter Dodenhoef. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . vöe“ ohne bekannten Wohn⸗ Seotezgcecme D W“ . .“ L08.e 88 eBcs ehs 274 1 1cn lung 3 5 es ndbuchs des uszu Klac - Anszug 8 ekannt ge 8 8 Pfetterhausen zuletzt daselbst, b 8 bisaih. 225 1- tsgericht Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justizraths 8E1“ zug der Klage rh Berlin, den 23. August 1889. 20) Fülleringer, Emil, geb. 8. 7. roßherzogliche; Amtsgerscht. Dr. Cuno hier, werden die unbekannten Erben der Iö““ b“ 13““ 1 S f- . b- H ve. Aktae .G . 8*⁴ . ; . Grundstücks Käsemark Blatt 41, gebilden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E“ EE1“ Retzweiler, zuletzt nee 1 Beglaubigt: Behnke, Aktgeh. 1 am 28. November 1887 zu Wittenberg verstorbenen 8 Oktober . btsschreiher des Königlich segerichts Gerichtsschreiber des Königlichen des Rechts * 3 3 ) 2 8 2 ö111313“ 2 K S H De e urg 8 n gd 4 8 2 —9 v“ 8 Fipi mmo * 8 L 8 ES D18S⸗* 21) Seltz, Franz Nikolaus, geb. 27. 5 Frau Fulde, Sophie, geb Decker, aufgefordert, und der Schuldurkunde vom 19. August 1879, wirr Civilkammer XII. . 3 Königllcten

2 282. 8 8

agten wird im Falle ein Einipruchsfrist richterlich

,2 2ö915 9810

03

—28

goAeLLaer A prochrsrrreirs Rechtsstreits

enstag, den 31.

ttags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle und forde eselbe auf, hiebei e zu⸗ ☛△

88 1! en Rechtsanwalt

ᷣαors 12 12 269 8.228,98X853 2 18 5

4

KDnn

r , ½ 202 02 1 8

2 0 2 21, 0S 2SSE' 8

2

84 10

„1„ 877 11 8

7v

äufig vollstreckbares

ung von 135

An Vollzi s Arrestes erwachsen

etr. 50 zu verurtheilen,

die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

2 Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

zu Gebweiler an d 1 u Tuttlingen auf Samstag, den 19. Ok⸗

tstraße und der Pestilenzgass ckti 889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

8 22— ö 1858

2 —. 8 12 7 22 91 8 2

—₰ 2

1111 8

—½

³86

Sternenberg, zuletzt daselbst, [27812²] Aufgebot. sspätestens im Aufgebotstermine den 7. Juni und der Schulen vor 22) Ravot, Fälius Josef, geb. am 6. 7. 69 in Auf Antrag des Rentners Heinrich Wenehausen 1896. Hormittags 11 Uhr, ihre Fesvehch. In für E“ A“ . Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Koblen Rovember ““ St. Kosman, zuletzt daselbst, von Berka, welcher eislich versichert hat, daß olgende Rechte auf den elwa 200 bis 300 betragenden Eisegibs mer zr F.SS ea frühere Mühlenbefitzerim Agnes Mletzko. ge. [27826] Oeffentliche Zustellung. 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gte Anna Eva Spahn wird dieser Ausz.

23) Schur, Emil, geb. am 14. 1. 69 in Waldig⸗ in Art. 51 Abth. III. Nr. 3 und 4 eingetragene Post: Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer tücks⸗Eigen v. zur La 8 111X“ Gotsch, zu Dirschelwitz, vertreten durch den Der Kaufmann Ono Uiblig zu Lahlle a. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Kl hiermit bekannt gemacht unter dem Beif hofen, zuletzt daselbst, .320 Thlr. Darlehn mit Zinsen und Kosten aus Nr. 13) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem P agemann. 8 ühtsanwalt Fuß zu Ober⸗Glogau, klagt gegen den vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. M. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gegenwärtige Sache als Feriensache erkl.

24) Boeglin, Karl, geb. am 23. 2. 69 in Waldig⸗ Obligation vom 8. Mai 1858 für Schuhmacher⸗ landesberrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. 27624) Y“ Joseph Mletzko, früher zu Trzoska⸗ Guttsmann in Berlin, Lindenstraße 2, g Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Würzburg, den 22. August 188 hofen, zuletzt daselbst, meister Heinemann Lindau“ durch Cession auf ihl —Wittenberg, den 12. August 1889. 12 Hurch Urtbeil des Königliche 2 rrichts Rüta N marlehicesn unbekannten Aufenthalts, wegen Ali⸗ den Herrn Richard Mever, früber zu , gemacht. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl.

25) Cousy, Constant Emil, geb. am 13. 5. 69 übergegangen sei, auch den in §. 110 der G.⸗B.⸗O. vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Durch Aütsei e ans 1 9 Aum ehre 2. 7h. auf Grund der am 18. Mai 1887 mit Zimmerstraße 73, jetzt unbekannten Aufenthalts, au (L. S.) Zink, K. Obers in Welschensteinbach, zuletzt daselbst, geschriebenen Eid geleistet hat, wird der über jene 1 vom 88 S.e. sind au ee ds 8 Men eingegangenen ehelichen Verbindung, mit einem Wechsel d. d. Berlin, den 15. Oktober 1887, Gerichts; . 1

26) Fringelin, Josef Emil, geb. am 22. 3. 69 Heß errichtete Hypothekenbrief hiermit aufgeboten. ö11“ 1) des2 dam 58 2 Bockheim, 8 ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 8 11“ [27847] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. in Wolschweiler, zuletzt daselbst, iejenigen Personen, welche auf den gedachten Hypo⸗ l⸗ Egte. 88 88e e zn 8 üt eilt üthen 1888i en. an dieselbe füͤr die Zeit vom 1. Januar den Kläger 500 nebst 6 % Zinsen seit dem [27834] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung.

27) Witz, Karl, geb. am 27. 11. 68 in Markirch, thekenbrief noch Ansprüche zu haben vermeinen, haben n 18. Februar 188 verstarb zu Zarrentin die 2) des 2 eodor. 2— ““ ve; in treter te zum 1. Oktober 1889 oder der früheren 11. Januar 1888 zu zahlen und das Urtheil für ver⸗ Der Alexander Weltv, Eigenthümer und F. A. Maier, Kaufmann zu Tuttlingen, ver⸗ zuletzt in Mülhausen, 4 dieselben spätestens im Termin am 31. Oktober verwittwete Pastorin Wolf, Caroline, geb. Rumpf, 3) des Rechteanwalte rSs als Vertret das derberelntgung monatlich 30 zu zahlen, auch läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den in Gebweiler, vertreten durch Rechtsanm st, klagt gegen

28) Dietsche, Leander, geb. am 15. 12. 66 in d. J., Mgs. 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls früher in Schönberg und hinterließ ein gerichtliches Carl Schütte zu Menzel, a. kechenl für vorläufig vollstreckbar zu erklären, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre zu Colmar, klagt ge tin Galllot, Wirtbschafts⸗ Todtnau, zuletzt in Mülhausen, der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt werden wird. Testament vom 14. Dezember 1875, publizirt am die Hvpotbekenurkunden: on Rüthen Band!z nd zades den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die siebente Kammer für Han . Kaffeewirth in Gebweiler, 82

29) Reiber, Franz Josef, geb. am 7. 11. 66 zu Rotenburg, den 22. August 1889. 13. März 1877, in welchem der Kammerpächter ü⸗ über das im Grundbuche von Rütben Pepass n.2 echtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königlichen Landgerichts I. zu Be ohne bekannten Wohn⸗ un Bechtoldsweiler, zuletzt in Mülhausen, Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ernst Wolf zu Zarrentin, ein Sohn der Erblasserin, Blatt 6 Abtheilung III. me Pr. er 50 T5. OSlogau. Terminszimmer Nr. 6 auf den straße 59, II. Treppen, Saal 73, Genossen mit dem Antrage:

30) Koch, Josef, geb. am 12. 4. 66 in Großel- de 9Ie zum Universalerben eingesetzt und zugleich bestimmt aus der Cession vom 14 März 1852 8 Döl⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum 7. Oktober 1889, Vormittags gericht wolle erkennen, daß Kläge fingen, zuletzt in Mülhausen, Beglaubigt: Walper, Gerichtsschreiber. ist, daß, wenn beim Tode der Erblasserin die Kapital von 7 Tblr, ursprünglich 92* Friedris e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Versteigerung vor Notar Krieger;

31) Dehner, Friedrich, geb. am 3. 3. 66 in 111“ weiteren Söhne derselben, Cail und Alexander gation vom 12. April 1839 eingetragen für Ftri 8188. bekannt gemacht. 1 8 sricZhte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 4. Februar 1884 geschuldeten⸗ Großelfingen, zuletzt in Mülhausen. [27813] Aufgebot. 11 Wolf, bereits verstorben wären und Nachkommen⸗ Temme, 1 Altenrütbe er⸗Glogau, den 20. August 1889. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gänzlich bezahlt hat, demgemäß die

Sämmtlich zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Die verehel. Weber Rother, Anna, geb. Pfull⸗ schaft nachgelassen hätten, auch diese Nachkommen 2) über die im Grundbuche von müer N.; E“ Ka puste, Klage bekannt gemacht. urtdcilen, ihre Willenserklärung Aufenthaltsort abwesend. mann, zu Neurode, vertreten durch den Rechtsanwalt zu Erben eingesetzt würden. Es liegt nicht vor, ob Band 2 Blatt 32 in Abtheilung III. un *1 vröcte 3 erichtsschreiber des Königlichen Am Berlin, den 20. August 1889. daß die im Hypothekenamte ju C

Mülhausen, den 21. August 1889. Ferche daselbst, bat das Aufgebot ihres verschollenen dieser Fall eingetreten, da Carl und Alerander für den Handelsmann Abrabam Spanier zu Antenl ZETEETITTETETE1““;

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Bruders, des Bäckers Josef Pfullmann aus Neu⸗- Wolf vor längeren Jahren ausgewandert sind. Der aus der . J. V.: Schlosser, Staatsanwalt. rode, geboren am 20. Dezember 1839, woelcher vor! Kammerpächter Wolf hat die Ertheilung eines 1845 e

22 8

6*

. 2 8 8 nolach 1e ua 8 Requisitios des Prozeßrichters vom 31 n⸗ 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Einschreibung auf ein zu Gebw

9 ingetragene Judikarforderung von