D. Thonr.u Cham. 8 9 do. Verein. Petrol.)
do. do. St.⸗Pr. ) Dortm. Brauerei 25 — Union⸗Brauer. 187— Fagonschm. S.⸗P.; Federst.⸗J. H. &l
—
—ö— —— 8 —6x,—,—
892 d9.
ne
H2AöSeSSänSEnSASenS;
I.“ Z. .
rankf
Gladb
do. convn. zrepp Werke cv.] Gumf. Schwanitz! Heinrichshel..
9ön,,ähhnön “ a 1K., 2 —
02 - A. 46 1.Ag n ün n 7. Me. 6 ꝗu&☛. ☛ 1f☛ fα᷑— 8.—
—
8—
Sn,9,e
Se
HdnD 83
,—.
*
—y8öennnönönneöeöennnnööeee
282 0
—9 19” &₰n
Lindener Brauerei 27 ½ Lothring. Eisenw. 0 Masch. Anh.⸗Blg 5 Meckl. Masch. cv. 0 Möbeltr. Ges. neue 6 Möll. u. Hlb. Stet. 0 Münch. Brauh. cv. 0 do. do. Vrig⸗Akt. — Niederl. Koblenw. 6 Nienburg Cisen. 5 Nürnbg Brauerei ² ½ DOranienb Chem.) do. do St.⸗Pr. 1 Pomm Masc. Fb. 44 Porsd. Straßenb. 0 d. do. cond 6 Rath. Opt. Fabrik 4 ½ Rostock. Schiffbau 0 181 Gußstahlf. 8 ¾ üchs. Nähfad.⸗F. 0 üchsische Stickm. 2 ch Dpfere Prief. —
Xs.
„,— 4
EE114ö1öö14e““
8 ☛ 80—
S 22n2 —
v-622SnAgehA*
8 2
SSS
—ö54— „.
i
„—02
. 15669u800( 800 2. 1000 300
V——
S002 S
6½
30 600
5 150 1 1
◻S
—238ö3ö3ö=I 2 EEI11“”“ 8
8g;;
300 1000
EII—““
—₰½
2
—
— 1000 1000 750 500
— — 00
EEPEoH SRRICEASe
20⁴
trals. Spie do. St.⸗Pr. 6 Sudenb. Maschin. 12 Südd. Imm. 40 % 1 ½2. Tapetenfb. Nordh. 6 7 Tarnowitz do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vulcan Bergwerk0 — Weißbier (Ger.) c. 8 — do. (Bolle) 6 d8do. (Hilse) 7 Wstf. Union St. Pr10— Wissener Bergwk. 0 — Zeitzer Maschinen18 — 4
600 1000 300 300 300 600 1000 500 1/10. 500
58
8α
9—
1
&α☛ S2
Z““
4 1
— — 9—
; & ☚¶ 0
*
—,9nnöönönönhöönönöegnnnAnnenenee —29-hOSqSBq=—BBOhS= E111““
—
OU;
1/10. 1000 300 1. 200 600 300
/
1/7. 4.
1/7.
21
4
300ℳ
1/10. 8907. 7200
46,00 B 99,50 bz G 153,10 bz G 316,10e 25,00 bz G 142,00 bz G 111,00 G 89,00 B 35,60 bz G 40,80 G 100,50 G 76,00 bi G 111,25 bz G 344,00 G 113,50 G 117,50 B 36,10 bz 30,50 G 108 25 bz G 81,00 bz G 57,90 bz 76,00 G 120 00 bz G 54,00 bz G 144,106 135,50 bz G 20,50 G 202,50 bz G 31,50 B 111,80 4 122,30 G 117,00 B 157,50 G 157 50 bz G 68,00 bz G
122,00 G 302,60 G 99,50 B 134,75 G 29,75 G 101,2 1922 106,25 G
118,00 bz 9140,50 bz G 36,00 bz G 276,60 bzg
Versicherangs⸗Gesellschaften.
Ceurs und Diridenne =⸗ ℳ yr. Ft.
8 83
ag.-I.⸗G. 20 % 9. 1000 S*. 15
a, Feuerv. 20 ⁄ v. 1000 390
ꝛcordia, Lebv. 20 % v. 1000 ³.l 27 8
e 70 84 n Berl. 20 % »v. 1000 ℛ. 200 200 Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 2400 ℳ 150 150 1 300 rsp.⸗V. 10 ⁄ v. 1000 Szu. 225 255
rv. Berl. 20 % n. 1009 Sc⸗
tsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v.
Feuerv. 20 % v. 1000 G8 250 2
2 8⸗ 8
0 —έ½
60 % v. 1000 S³l 720 .20 % v. 500 ̃, 30 rs.⸗Ges. 100 Su 45 A. 10 % v. 500 . ο½ 30 1 1, bzon 1000 fl. thein⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 Sbr
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hr 200
8 888
5 —2
9
232
2* 82 2 , g
C
8 ₰₰ 28
228 38 92
8 82 — 1.
Sür
10
,19 4e* 1
1
10
—,+⁸ E 02 b*. 00 quIeeùene
X
— 8
82 99 ☛—
02 3. 8 1 F&r
2Q ⸗
„2
85N 8
8 * 9 ¹
2*
—0 .8 8 27
† 20σ e⸗
8 G —8₰ —
5
2
ꝗ2 t 7 Xα
—8 b;
SSnSS
7 7 2 1
4 52 2 6
—
Vrs. 20 % v. 1000 ½ 900 200
4 4*£
—
10410 G 26110 1880 G 3415 G 700 G
94000
* va
84
70 6700 G
2 — 0 1100 B 15725 G 720 G 4980 B 579 B 395 B 12
1060G
—
83 —
41940 G 1E8
122
3599 B
„CUCOc SoeoneeIcnheöSnnhennnnS
dme. Ie.
5 NB 2 ½⅔ ◻½
—
.n 92.
Fonds⸗ und Aktien⸗Zor Berlin, 27. August. ziemlich fester Haltung
IeE.
Die heutige Börse verkehrte bei im
Allgemeinen
ruhigem Verkehr; jedoch gewann das Prolongations⸗
geschäft größere Ausdehnung und wi üssigem Geldstande leicht ab.
f spekulativem Gebiet zumeist weo
n und unterlagen auch weiterhin nur hwankungen. Die vorliegenden Meldungen boten
e Anregung nicht dar. apitalemarkt erwies
und
von 8n
.
C Die Course
den fremden
ckelte
um, Franzosen
Rente
7 486,25, vombarden
sich bei setzten
unbedeutenden 2 1 [8
Lossph besondere
ge⸗
solide Anlagen und fremde festen Zins . apiere konnten ihren Werth durchschnitt⸗: 4,83 ½, C bl.
Börsen-
w
lich behaupten, Italiener schwächer. Der Privat⸗ discont wurde mit 2 8 % notirt, Geld zu Pro⸗ longationszwecken mit ca. 3 ¾ % gegeben. 1
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz rubig waren fester, Dux⸗Bodenbach, Elbe⸗ thbalbabn und Galizier lebhafter, Gotthardbahn etwas besser; andere ausländische Bahnen wenig ver⸗ ändert und ruhig.
Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck⸗ Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen als behauptet, Ostpreußische Südbahn als schwächer zu nennen.
Bankaktien blieben sehr ruhig; nur die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Berliner Handels⸗ gesellschaft lebhafter, letztere auch fester.
Industriepapiere waren zumeist fest; Brauereien schwach; Montanwerthe wurden in festerer Haltung lebhaft gehandelt. 3 8
Course um 2 ½ Uhr. — Fest. — Oesterreichische Kreditaktien 163,25, Franzosen 96,25 Lombard. 49,80 Türk. Tabackaktien 98,50, Bochumer Guß 217,75, Dortmunder St.⸗Pr. 101,00, Laurahütte :50,62 Handelsges. 178,62, Darmstädter Bank 165,00 Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mondit 235,75, Russ. Bk. 65,00, Lbbeck⸗Büch. 196,10, Mainzer 124,62, Marienb. 66,25, Mecklenb. 164,50, Ostpr 103,10. Duxer 209,25. Elbethal 96,37, Galizier 84,87 Mittelmeer 118,37, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 165,40, Rumänier 106,80, Italiener 93,62, Oest. Goldrente 94,25, do. Papierrente 71,60, do. Silberrente 72,50, do. 1860 er Loose —,— Russen alte —,—, do. 1880 er 91,75. do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,40, Egypter 91,25, Russ. Noten 312,25, Russ. Orient IL. 65,12, do. do. WI. 64,87. Serb. Kente —,—. Neu Serb. Rente —,—.
† 1 Berl.
Frankfurt a. M., 26. August. (W.
Pariser Wechsel 81,083, Wiener Wechsel 1
Reichsanleihe 108,25, Oesterr. Silberrente 72,55, do. Papierrente 71,40, do. 5 % do. 85,00, do. 4 % Goldzente 94,20, 1860 Loose 122,90, 4 % ungar. Goldrente 85,50, Italiener 93,90, 1880r Russen 91,70, II. Orientanleihbe 65,.60, III. Orientanl. 65,30, 5 % amort. Rumänier 96,70, 6 % kons. Mexikaner 94,00, Centr. Pac. 112,80, Franz. 190 ¾, Galiz. 168 ¼, Gotthardbahn 164,20, Hess. Ludwigsbahn 124,80, wrnnb. 99 ¼, Nordwestbahn 164, Kreditaktien 260, Darn flädter Bank 164 30, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 113,70. Keichsbank 133.50, Diekonto⸗Komm. 234,30, Dresdner Bank 153,20, Privatviskont 2 ½ %.
Frankfurt a. K., 26. August. (W. I. B. Efrekten⸗Spocietät. (Schluß.) Kreditaktien 359 ⅞⅛, Franzosen 191 ⅛, Lombarden 99 ¼4, Galizier 169 ⅜, Egypter 91,30, Gotthardbahn 164,90, Diskonto⸗ Kommandit 234,40, Laurahütte 149,75, Gelsenkirchen 158,80. Behauptet, Bahnen höher. 8
Leipzig, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,00, 4 % do. Anleihe 104,15, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank⸗Aktien 146,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,75, Sächs. Bank⸗Aktien 111,0, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei⸗Aktien 238, ZTT1“ Halle⸗Aktien 139,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101,25, Mansfelder Kuxe 628.
Hamburg, 26. August. (2. T. B.) Behauptet. Pr. 4 % Conf. 107,20, Ital. 93,70, Kreditakt. 359,75, Franzosen 474,00, Lombarden 246,50, 1880 Russen 90,30, 1883 do. 110,30, Deutsche Bank 171,30, Diskonto⸗Kommandit 234,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 137,00, Norddeutsche Bank 174,50, Lübeck⸗ Büchen 194,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spinnerei 148 00, N.⸗C. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,25, Dyn.⸗ Trust.⸗A. 161,75. Privatdiskont 2 ¾ “ 91.
Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
dest. Silberr. 84,60, Böhm. Westb. 335,50, Böhm.
bahn 238,50, Nordbahn 2455,00, Lemberg⸗ nowitz 234,75, Pardubitzer 169,00, Amsterdam ,60, Deutsche Plätze 58,25, Londoner Wechsel
9,30, Pariser Wechsel 47,25, Russ. Bankn. 1,23 ½, Silbercoupons 100.00.
Lonvon, 26. August. (W. T. B.) Ruhig. Eng *%„ Consols 9831¼, Preußische 4 ¼ Consols 106, Italienische 5 ½ Rente 92 ½, Lom⸗ barden 101⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91 ½, 4 % ungarische Goldrente 84 ⅛, 5 % privilegirte Egypter 104 ½, 4 % unifizirte Egypter 90 ⅛, 3 % gar. Egyppter 102 ½¼, 4 ½ %ℳ egypt. Tribut⸗ anlehen 92 ¼, 6 % kons. Mexikaner 95, Ottoman bank 11 ½, Suezaktien 90 ¾, Canada Pacific 63, De Beers Aktien neue 19 ½, Rio Tinto 118, Platz⸗ discont 3 ¼½ %, Silber 42 ¾
In die Bank flossen heute 6000 Pfd. Sterl.
Paris, 26. August. (2s. % B.) (Schlus⸗ Course.) — 3 % amortisirbare Rente 89,02 ½, 3 % Rente 85,75, ½½ % Anleihe 104,20, Ital. 5 %
92,82 ½, 4 % ungar. Goldr. 85,00, 4 % 456,25, 4 % Span. auß. Anl. 73 ½, Franz. 250,00. Lombardische Prioritäten ottomane 526,25, Banaue
Banque d’'Escompte 512,50, Credit foncier 1286,25, Credit mobilier 430,00, Panama⸗Kan.⸗Akt. 42,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 35,00, Rio Tinte Aktien 295,60, Suez⸗ kangl-⸗Aktien 2287,50, Wechsel auf deutsche Plaͤtze 3 Mt. 122 ½¼, Wechsel aosf London kurz 75,24, Chequez auf London 25,25 ½. Comptoir d'Escompte 100.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Wechsel London 95,75, Wechsel Berlin 46,95. Wechsel Amsterdam 79,30, Wechsel Paris 38.05, g⸗Impésrials 7,65, Russische Praͤmien⸗Anleihe de 1864 (geswlt.) 264, do. de 1866 (gestplt.) 245, Russ. II. Orientanl. 98 ¼, do. III. Orientanl. 98 ⅜, do. 4 % innere Anleihe 83 ¼, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 146 ½, Große Russ. Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 277 ½, St. Petersb. Diskb. 672 do, internat. Handelsbank 536, do. Privat⸗ Handelsbank 3357, Russ. Bank für auswärtigen Handel 257, Privatdiskont 6.
Amsterdamn, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli verzinsliche 71 ½, 4 % ungarische Goldr. 84 ½, Russische große Eisenbahnen 121, do. I. Orientanleihe 61 ⅞, do. II. Orientanleihe 61 ⅜, Konvertirte Türken 16 ¾, 34 % holländische Anseihe 102 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 125 ½, Marknoten 59,10, Russische
Hamburger Wechsel 58,90, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗Vork, 26. August 60v T. B., (Schlur⸗ 1b Recht fest. Wechsel 2. Lond. (60 Tage) Transfers 4,87, Wechsel auf Paris
(Ln his che
unif. Egvpt.
306,25, Banague de Paris 752,50,
surse. surse.)
(60 Tage) 5,20 ⅝, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, 4 % fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 61 ¾, Chicago und North⸗Western Aktien 110 ⅜, Illinois Central Aktien 115 ¼, Lake Shore Michig. South do. 103 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2n)d Mort Bonds 104, N.⸗Y. Cent u. Hudson River Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. Aktien 69 ½, Union Pacific Aktien 62 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Wien, 26. August. (W. T. B.) 8 Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. August.*) Notenumlauf. 406 986 000 + 694 000 Fl. Metallschatz in Silber 158 371 000 — 30 000 „
do. in Gold. 54 318 000 — 18 000 „
In Gold zahlb. Wechsel 24 994 000 + 4 000 ‧„ Portefeuille .159 835 000 + 3 277 000 „ Lombard . 19 983 000 + 39 000 „ Hypotheken⸗Darlehne 110 844 000 + 95 000 „ dfandbriefe im Umlauf 104 728 000 + 179 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 15. August. 8 1
St. Petersburg, 26. August. (v. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 26 August n. St. ”*). Kassenbestand 42 816 000 — 2 811 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 590 000 + 116 000 „ Vorsch. auf 5 204 000 + 37 000 „ Vorschüsse auf öffentl.
““ 2 838 000 — 25 000
vescuche cuf Akt Vorschüsse au ien b und 1“ 11 996 000 + 29 000 „ Tontokurr. d. Finanz⸗ 11 Ministeriums . 68 316 000 — 8 982 000 Rbl. Sonstige Kontokurr. 31 266 000 + 1 785 000 „ Verzinsliche Depots 27 382 000 — 120 000 *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 19. August.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigfte Preise. 2
Per 100 kg für:
CoF Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.. Kartoffeln (neue). Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kag.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kkg.. Aale 8 .
ander 8 8 echte 8
Barsche Schleie Bleie -. Krebse 60 Stüick. - 2
Berlin, 27. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschiuß von Raubweijen) per 1000 kg. Loco still. Termine schließen ruhiger. Geründigt 150 t. Kündigungspreis 193 ℳ Loco 184 — 194 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 191,5 ℳ, feiner alter weißer märkischer 192 — 195 frei Wagen bez., per diesen Monat 193 bez., per August⸗ September —, per September⸗Otktober 192,75— 192,50 bez., per Oktober⸗November 193,75 — 193,50 bez., per Novemb.⸗Dezember 194,75 — 194,25 bez., per April⸗Mai 198,75 — 198,50 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Laco —. Termine
Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsquaglitäat — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —8. -
Noggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 155 — 165 ℳ nach Ovral. Lieferungsqualität 160,5 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 160,75 — 160,25 bez., ver Oktober⸗November 162,5 — 162 bez., per November⸗
ezember 163,75 — 163,25 bez., per April⸗Mai 166,5 — 166,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130— 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 134 — 145 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 152,75 ℳ Loco 152 — 170 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 157 ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 — 163, feiner 164 —168 ab Bahn bez., russischer 154 — 160 frei Wagen bez., per diesen Monat 152,75 — 152,5 — 152,75 bez., per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 147,25 bez., per Oktober⸗November 146,25 bez., per November⸗De⸗ zember 146 bez., per April⸗Mai 149,5 — 149,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — ℳ Loco 125 — 129 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 158 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Msnat —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 22,20 bez, per Okteber⸗November „22,40 bez., per November⸗ Dezember —, per April⸗Mai —. 1
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco
20 5
30
SIIIIIà‿. 81IIIS&.
᷑ —₰½
—
30 80 60 50 80 60 80 40 60 40 40
—8b8òObdbobbeeneeeeneeneön
„I—
—241818ö2öö—SeSle
V
—
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
— kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco obhne Faß 56,4 — 56,3 bez. Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und August⸗Sep⸗ tember 55,7 — 55,6 bez., per September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 54,6 — 54,5 bez., per Nopbr.⸗Dezbr. —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 130 000 I. Kündigungspreis 36,2 ℳ Loco ohne Faß 36,9 — 36,8 bez., per diesen Monat und per August⸗September 36,3 — 36,2 bez, der September 36,3 — 36,2 bez., per September⸗Ot⸗ tober 35,3 — 35,1 bez, per Oktober⸗November 34,2— 34,1 bez., per November⸗Dezember 33,7 — 33,8 — 33,6 — 33,7 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 34,8 — 34,6 — 34,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 beit. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 26. August. (W. T. P.) Serrerde markt. Weizen fest, loco 173 — 182 do. vper Sept.⸗Okt. 187,00, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 188 00. Roggen still, loco 146— 154, do. pr. Sept⸗ Oktober 158,00, do. pr. Oktob.⸗Nov. 159,00. Pomw. Hafer loco 150 — 155. Rüböͤl fest, pr. Sevpt.⸗ Oktober 69,00, pr. April⸗Mai 64,50. Spiritut behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konfumtteutr 55,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,790, pr. Aug.⸗ Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,70, pr. Sept.⸗ Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,40. Petro⸗
leum loco 12,20. J Bosen, 26. Augus. (W. K. B.) Srirituz do. loco ohne Faß
loco ohne Faß 50er 54,70, Getreide⸗
70er 35.00. Still.
Köln, 26. August. (W. T. B.) markt. Weizen giesiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, pr. November 19,30, pr. März 19,75. Nege hiefiger loco 15.50, fremder loco 17,00, pr. November 16,15, pr. März 16,45. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,75. Käböl loco 73,50, pr. Okrober 70,40, pr. Mai 1890 64,70.
Bremen, 26. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 7,05.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eigen loco fest, holstein. loco neuer 180 — 190. Roggen loco ruhiger, mecklenburg. loco 150 — 156, do. neuer 165 — 170, russ. loco ruhig, 106— 110. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unv. )fest, loeco 71. Spiritus fest, pr. August⸗Sept. 23 ½ Br. pr. Sept.⸗Oktober 23 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 24 ¼ Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ½ Br. Kaffe⸗ fest, Umsasz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standarr woite locs 7,10 Br., — Gd., pr. September⸗Dezember 7,15 Br., 7,05 Gd.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Iood average Santos pr. Aug. 75 ½, pr. September 75 ¼½, pr. Dezember 76, pr. März 1890 76. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Baßis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Aug. 15,50, pr Dezember 14,65, pr. Februar 14,80, pr. Mai 14,95. Fest.
London, 26. August. (Z. T. B.) 276 Jar⸗ zucker 19 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 14 ⅛ träge, Centrifugal Cuba 18 ½. — Chili⸗ Kupfer 42 ¼, pr. 3 Monat 42.
London, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide⸗ arten still infolge des Streiks der Dockarbeiter, Preise nominell, unverändert, disponibler Hafer bleibt zu Phantasiepreifen gesucht.
Liverpsol, 26. August. (W. T. wolle. (Schlußbericht. Umsatz 00 B.
Spekulation und Export 1000 B. . Middl. amerik, Liefernng: August⸗September 685¼½ Verkäuferpreis, September 65 ¾44 do., September⸗ Oktober 5 5 ⁄14 do, Oktober⸗November 51 3⁄18 do, November⸗Dezember 51 ⁄2 Werth, Januar⸗Februar 52⁄16 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5 7⁄18 do., März⸗ April 527⁄14 d. Käuferpreis. Dhollerah fine 57/18.
Glasgow, 26. August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Migxed numbers warrants 46 sh. 8 d.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B. pzeII Talg loco 45,00, pr. Auguft 45,00. Weizen loco 11,25. Roggen loco 7,0¹. Hafer loco 4,30. Hanf loco 45,00. Leinsat locv 13,50.,
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Jara
Kaffee good ordinarv 52 ½. — Bancazinn 54 ¼.
New⸗Pork, 26. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 11 ½, do. in New⸗Orlecans 11 ½ Raff. Petroleum 70 % Abe Test in Rew⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphiꝛ 7,20 CEd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,60, do. Pipe line Certificates per September 98. Nuhig stetig. Schmalz loco 6,35, do. Rohe u. Beotherz 6,72. Zucker (fair refining Muscovados) 6 nom. Mais (New) 43 6. Rother Winterweizen loch 84. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 2 D. 85 GC. Getreidefracht 3 ½. Kupfer pr. September nom. Weizen pr. August 84 ⅛, pr. September d 1 pr. Dezbr. 87 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar pr. Sept. 14.87, pr. November 14,97.
fuͤr
Hʒe
Ausweis über den Verkehr auf dem Verline⸗ Schlachtviehmarkt vom 26. August 1881 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewict, m. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicl gehandelt werden. 1 11“
Rinder. Auftrieb 4316 Stück. (Duralsch dn
und Termine Gekündigt — Sack. Künde⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Onal. loco — ℳ nach Qual, pei diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sa⸗ Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗
6 —8S⸗
reis für 100 kg.) I. Qual. 116 — 126 ℳ, 1I. Dualitt 70 — 78 ℳ 8 8
Schweine. Auftrieb 10205 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 — 130 ℳ,
gungspreis — ℳ Prima⸗Quaol. loco per September⸗Oktober —.
Ruböl per 100 kg mit Faß. Terminte niedriger. ohne Faß —, per diesen Monat 71,5 ℳ, per Sep⸗ tember 69,5 ℳ, per September⸗Oktober 69 —68
bez, per Oktober⸗November 67 — 67,2 — 66,2 bez.,
per November⸗Dezember 66,3 — 66,5 — 65,6 bez., per· für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,16 ℳ, April⸗Mai 1890 63,8 — 03,9 — 63 — 63,2 bez.
2 . 8 1 29 nger Landschweine: a. gute 118 — 124 ℳ, b. gerinseee 110 — 116 ℳ bei 20 % Tara, Bakony) — bei 20— 25 kg Tara pro Stück. ö“ Kälher. Auftrieb 1650 Stück. (Dur Vhr. preis für 1 kg.) 1. Qualitat 1,08 — 1,2
II. Qualität 0,80 1,04 ℳ. “ Schafe. Auftrieb 18939 Stück. (Darchs vniaeia
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt
Spiritus per 150 1 à 100 % = 10 0001 % nah,
Staats
.
2
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 J,.
8
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4₰ Inserate
*
nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
R
Berlin, Mittwoch,
—
ends.
r
den 28. August, A
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
— — —
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Tuebben zu Kassel, bisher von der Armee, und dem Bergrevierbeamten, Bergrath Voß zu Düren, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korrvetten⸗Kapitän Hasenclever, dem Ersten Sekretär bei der Zweiganstalt des Archäologischen In⸗ stituts in Rom, Professor Dr. Petersen, dem Seminar⸗ direktor Dr. phil. Funke zu Warendorf und dem Ersten Seminarlehrer Linnemann daselbst den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ständischen Landes⸗Ober⸗Steuer⸗ kassirer a. D. Lewin zu Lübben den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Neuhaus zu Nordick im Kreise Lüdinghausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schiffs⸗ baugesellen Gottfried Gradehand zu Barby im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1u““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fürstlich lippischen Hofmarschall und Kammerherrn Freiherrn von Ulmenstein zu Detmold den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse; dem Fürstlich lippischen Kabinets⸗Minister a. D. Freiherrn von Richthofen, jetzt zu Potsdam, und dem Fürstlich lippischen Ober⸗Forstmeister Feye zu Detmold den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Fürstlich lippischen Hof⸗Stallmeister und Kammerherrn Freiherrn von Lilien⸗ cron zu Detmold und dem Fuͤrstlich lippischen Kammerherrn und Kammer⸗Rath Grafen von Brühl daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Petri zu den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich sächstschen Albrechts⸗Ordens:
8 em Vize⸗Präsidenten des Reichstages, Landrath Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Schauspieler Siegwart Friedmann zu Berlin und dem bei dem Königlichen Theater zu Hannover angestellten Sänger Gillmeister;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Landrath Dr. von Brünneck zu Hannover;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ober⸗Präsidenten Grafen von Zedlitz⸗Trützschler zu Posen;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Landrath Dr. jur. Zwicker zu Meseritz und dem Rentier Eduard Heede zu Blume bei Münden;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Bürgermeister Kneifel zu Bentschen und — dem Rentmeister und Lieutenant der Reserve Lietsch zu Schloß Neudorf; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Gräflich zur Lippe'schen Oberförster Schlichting zu Schloß Neudorf und „ dem Silberverwalter Karrasch vom Hofstaat Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
der demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Medaille in Gold:
dem Kastellan Bruhn und 1
dem Küchenmeister van Deuren des vorgenannten Hof⸗ socgea Kammerdiener Fink zgrdem Gräflich zur Lippe'schen Kammerdiener Fink zu Schloß Nendeaffic 8
der demselben Orden affiliirten Verdienst
Medaille in Silber:
den Garderobiers Karl Lange und Wilhelm Lange vom Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und
dem Gräflich zur Lippe'schen Lakaien Werner zu Schloß
Neudorf; ferner
“ 8 des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse:
des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Ober⸗Bürgermeister von Forckenbeck zu Berlin;
8 des Commandeurkreuzes desselben Ordens: ddem Geheimen Regierungs⸗Rath, Bürgerl eister Duncker zu Berlin, und .
dem Polizei⸗Präsidenten Wolffgramm zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hofgärtner Eulefeld im Schlosse Monbijou; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich . italienischen Frone: dem Polizei⸗Obersten Paris zu Berlin; 8* e des Offizierkreuzes desselben Ordens: dden Polizei⸗Hauptleuten Krause und von Hartmann zu Berlin; 1 des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Polizei⸗Lieutenant Feist, Adjutanten beim Kom⸗ mando der Schutzmannschaft; den Polizei⸗Lieutenants Schmidt II., sämmtlich zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Kaufmann Albert Hermann Schmidt zu London, aus Berlin; sowie der Königlich dänischen silhernen Anerkennungs⸗ 1 wrevlüc. 1 dem bei dem Königlichen Theater in Diesbaden ange⸗ stellten Intendantre⸗D 5 F
Lange, Metzler und
3 t
8 v““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 28 in Verbindung mit dem §. 29 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. 8 199)
den Regierungs⸗Assessor Dönhoff in Arnsberg zum zweiten Mitglied der ersten Abtheilung,
den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Bausch daselbst zum zweiten Mitglied der zweiten Abtheilung des Bezirks⸗Ausschusses zu Arnsberg auf Lebenszeit, sowie
den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Heydweiller daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes der zweiten Abtheilung des bezeichneten Bezirks⸗Ausschusses auf die Dauer seines am Sitz des letzteren zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ministerial⸗Direktor und Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen zu Berlin zum Vor⸗ sitzenden und 3
den Ober⸗Hofprediger, General⸗Superintendenten der Kurmark, Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Kögel zu Berlin,
den Abt zu Loccum, Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Uhlhorn zu Hannover,
den Ehren⸗Kommendator des Ordens St. Jo⸗ hannis vom Spital zu Jerusalem, Grafen von Zieten⸗ Schwerin auf Wustrau, sowie
den Schatzmeister des Rheinisch⸗Westfälischen Vereins zur Bildung und Beschäftigung evangelischer Diakonissen, Kom⸗ merzien⸗Rath W. Cols man zu Langenberg, zu Mitgliedern des Kuratoriums der Evangelischen Jerusalem⸗Stiftung zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendentur⸗Verweser Oberpfarrer Miething in Beelitz zum Superintendenten der Diözese Beelitz, Regie⸗ rungsbezirk Potsdam,
den Superintendentur⸗Verweser Pastor Crusius in Seddin zum Superintendenten der Diözese Putlitz, Regierungs⸗ bezirk Potsdam, und
den in die Oberpfarrstelle zu Fehrbellin berufenen bis⸗ herigen Archidiakonus Zitzlaff in Wittenberg zum Super⸗ intendenten der Diözese Fehrbellin, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität Kiel, Dr. Albert Ladenburg, ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.
dem Bankier Karl Königsberger zu St. Petersburg;
8 Lehrplan
der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter⸗Semester 1889,90. A. Unterricht in den akademischen Meisterateliers. 11) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille und Professor H. Gude, 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, 3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor 8. Ende und Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Joh. tzen, 4) für Kupferstich: Vorsteher fehlt zur Zeit. Die Aspiranten haben sich Behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B Unterricht in der akademischen Hochschule für
bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner.
I. Kursus.
1) Zeichnen nach Gipsabgüssen und nach der Natur (Köpfe): Professor Hancke, Professor Brausewetter, Maler Böse.
2) Proportionslehre und anatomisches Zeichnen: Pro⸗ fessor Skarbina, Maler Böse.
3) Perspektivlehre, Projektionslehre und Schattenkonstruk⸗ rofessor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.
1 4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor
Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.
5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.
6) Vorträge über Kostümkunde: Maler A. von Heyden.
7) Uebungen im Gewandzeichen und in der Komposition — von dem Direktor und den betreffenden Klassen⸗ ehrern).
8) Zeichnen nach dem lebenden Modell (Akt): der Direk⸗ tor und sämmtliche Lehrer. 5
II. Kursus. 229 1
1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modell (Akt und Halbakt): Professor Friedrich, Professor Ehren⸗ traut.
2) Modelliren nach der Antike Modell: Professor Albert Wolff.
3) Malen von Stillleben, Theilen des menschlichen Körpers ꝛc. nach der Natur: Maler Dammeier.
4) Malen von Köpfen, Halbakten ꝛc. nach der Natur: Professor Vogel.
5) Malen nach dem lebenden Modell (Akt): Professor Michael.
6) Modellixen nach dem lebenden Modell (Akt): Professor Schaper, Bildhauer Janensch.
7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: vacat. 1
8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P. Meyerheim.
9) Uebungen im Gewandzeichnen und in der Komposition (geleitet von dem Direktor und den betreffenden Klass enlehrern).
10) Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: Dr. H. Virchow, Zweiter Prosektor an der Königlichen Anatomischen Anstalt.
III. Kursus.
1) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Werner, Schrader, Michael, Vogel, Wolff, Schaper und Maler Dammeier.
2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Voorgang. .
3) Unterricht im Kupferstechen und Radiren: Professor H. Meyer.
Der Unterricht des Winter⸗Semesters beginnt:
Montag, den 25. November 1889. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 23. November 1889, von 12—4 Uhr, im Sekretariat — Unter den Linden 38 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗ attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der An⸗ stalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.
Programme, sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗
daselbst. 1 — Berlin, den 24. August 1889. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
tion:
und dem lebenden
Direktor von Friedrich,
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister
Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach, Pontresina;
von