Thonr u Cham.3 9 do. Verein. Petrol.)) do. do. St.⸗Pr.) 0 Vorim. Brauerei 1 — do. Union⸗Brauer. 18— Eilenburg. Kattunse — Faconschm. S.⸗P. 9 5 Federft.⸗J. H. K 8 8 Frankf. Brauere0 — Gerresh. Glash. — 9 Gladb. & S. Blda. 7 Glückauf 0
do. conv. . 3 Grepp. Werke cv. 2 4 ½ Gr. Lichtf. Ter.⸗G. 20 14 Gumf. Schwanitz 12 12 Hag Gußst⸗F. cv. 4 — Halle Maschinenf. 1e 16,4 Hamb.⸗Amk. Pckf. 8 ½ Peinrichshall. 6 Hess.⸗Rbein. Baw Hoefel⸗Br Düss Int Baug. St.⸗P. Klsr.⸗Durl. Pfdb.
2
& ⸗ ⸗
1/1. 1/9 1/1. 1/1 1/1
2
üEw nmrn un gS.
b
2—
e 2
—v2nngnnne
18
ᷓw 022
1 EE
2 ☛ — ꝙ
—,
rdeb. s. Tuchf. ev. „Josthal Pap. 5 btrf. Bauverein 2 ½ 2 Lindener Brauerei 27 ½- Lothring. Eisenw. 0 Masch. Anh.⸗Bbg 5 5 ½ 8* Meckl. Masch. cv. 0 — Möbeltr. Ges. neue 6 Möll. u. Hlb. Stet. 0 Münch. Brauh. cv. 0 do. do. Vrzg⸗Akt. — 3 Niederl. Koblenw. 6 Frienburg. Eisen. 5 Nürnbg. Brauerei 2 ½ Oranienb. bem. do. do
⸗
24 2
2
☛,
0v 2.—2,—
2
Ꝙ —2,n.à2 — —
2
2 8
—,—
eoeroen —,— 5b4q;
n
2 2
1 8◻ 2—
— 5,
—-— 2nISv=Z
S
αn
—,—— les sesalcesee
—,—
0.
—,—
21—2*
p
Pomm Masch. Fb. 5. Potsd. Straßenb. 0 do. do. conv 38 Rath. Opt. Fabrik 4 ½ Rh.⸗Westf. Ind 3 Rostock. Schiffbau 0 Sächs. Gußstahlf. 3 ½
ch
cl
I
chr
80,—
21=42 5-EFd. e nn e,
G 212SOb”S
EEEEEEE““ SZeESE=ISSSS
11ö —
ächsische Stickm. 2 cl Dpfere Prief. — schl. Gas A.⸗Ges. 6 schrftg. Ges. Huck — Stett. (n.) Dpf.⸗C. 5 Stobwasser D Strals. Spielkart 5 do. St.⸗Pr. 6 — 5 Sudenb. Maschin. 12 16/ 4 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 1 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 75 4 Tarnbvib do. St.⸗Pr. Union Baugesells.² Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk 0 Weißbier (Ger.) c. 8 do. (Bolle) 6 do. (Hilseb.) 7 Wissener Bergwk. 0 7 Zeitzer Maschinen 18.—,4 1/7.
en
2
See 1o0 —b
895. 8—
2&
v.
— 2Ahön,Ahnee b2A
—OOSO-
4
24— 0 —
— — —
-— 1O8OF-OAA—OOOOO2= “
ITI1I1
PEFEEEEE
2
X 1 1/ 1/ 1 1 1 1 1 1 1
1 /710 3000 1000 600 1000
500 01 1000
300 800 309
150062300
300 300 u 10 150 300 600
62 50 bz 380,00 bz B 256,00 B 84,25 G
176,75 bz G 158,90 B
57,00 bz G
138,00 et. b G
136,75 bz G 48,50 G 84,75 bz G 100,25 bz G 299,75 G 189,75 G 156,00 bz G 330,00 et. b E 153,60 bz 123 00 G 25,75 bz 143,25 G 112,00 G 89,50 bz G 35 00 bz B 40,00 B 100,50 G
fl. 76,00 bz G
1
00 — 1
1
111,50 bz G 200,00et. b B. 340,00 bz G 24,50 G 113,60 G 116,25 G 36,50 G 31,00 bz G 111,60 bz 84,00 2 81,00 B 55,00⁸q 76,00 bz G
19.00 G k.f.
54,25 G
43,00 bz
36,00 G
20,90 G 205,00 G
1000 30,00 G
300
100 [1
600
1000 1
500 600 600
1000 3
300 300
600
1000 1
500 500 500
0. 300 a. 200 ;. 1000 s1
600 300
1 1 1
6
11,10 bz 22,20G 17,00 B 58,00 B 57 00 bz G 8,50 G
1 1
9 1 3 1 1
1
0
3
2
04,00 bz B 9,50 B 34,80 G 0,50 bz G 03,25 bz G 24,25 bz G 58,25 G 06,00 bz G 0,00 G
ö 126,00 G
17,50 bz G 4,00 bz G 79,10 G
und Renten waren zumeist behauptet bei ruhige Handel; Italiener schwach, auch Russische 1 geschwächt
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt und gingen unter kleinen Schwankungen ruhig um; Franzosen, Dux⸗ Bodenbach und Elbethalbahn etwas besser und leb⸗ hafter; Galizier schwach, andere österreichische Bahnen ruhig; Gotthardhahn anziehend und belebt.
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig, Ostpreußische Südbahn schwächer, Marien⸗ burg⸗Mlawka fester.
Bankaktien waren in Kassawerthen zumeist be⸗ hauptet, die spekulativen Devisen Anfangs schwächer h 1S. 8 1 Diskont ⸗Kommandit⸗ Ber. iner Handelsgesellschafts⸗Antheilen un jen Deutschen Bank auch belebt. “
Industriepapiere ziemlich fest, theilweise lebhaf Dynamit⸗Trust⸗Co. ö belebt, Pöhatter werthe ziemlich e114A4“ um 2¼ Uhr. Schwach. — Des⸗ Kreditaktien 162,25, Franzosen 999., 50,00 Türk. Tabackaktien 98,10, Bochumer ISus 215,87, Dortmunder St. ⸗Pr. 100,62 Laurahütte 148,25. Handelsges. 180,00, Darmstädter Bank 165,75. Deutsche Bank 172,20, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,00. Rufs. Bk. 66,00, Lübeck⸗Büch. 197,00 Mainzer 124,25. Marienb. 67,62, Mecklenb. 164,25, Ostpr 103,12 Duxer 216,20, GElberhal 96,40, Galizier 84,10 Mittelmeer 118,37, Gr. Kuss. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardhahn 168,50, Rumänier —. Jtaliener 93,30 Oest Uoldrente 94,25 do. Pavierrente 71,60, do. Silberrente 72,50 do. 1860 er Loose 122,00, Russen alte —,—, do. 1880 er 91,40 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,00 ter 90,80, Russ. Noten 210,75 Rufs Orient I1.
do. do. III 64,50 Serb. Rente 83,50, Neue
nte 83,80 (September⸗Course.)
rse
(S. IE-DUegle
Ferl.
50.
Liquidationscourse per ult. August 1889. Preuß 4 % Konsols 107,10, Oesterr. Kredit 162,50, Lom⸗ barden 50,00, Franzosen 97,50, Berlin. Handels⸗ Gesellsch. 180,00, Darmstädter Bank⸗Aktien 164,50 Darmstädter Bank f. Mk.⸗A. angm. 165,00,; Deutsche Bank⸗Aktien, alte 172,00, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile 255,75, Dresdener Bank 154,50, Internatio⸗ nale Bank 124,00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,5 Nationalbank für Deutschland, alte 141,50, do. junge 138,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 66,00, Wiener Bankverein 93,50, Wiener Unionbank 98,00, Ungar. Kredit 135,50, Dort⸗ mund⸗Gronau 96,00, Lübeck⸗Büchener 197,00, Mainz⸗Ludwigshafener 124,00, Marienburg⸗Mlawka 67,00, Mecklegburger Friedrich⸗Franzbahn 164,00 Ostvreußische Südbahn 102,00, Werra⸗Bahn 91,50, Böhmische Westbahn 144,00, Buschtehrader 159,50 Dur⸗Bodenbach 214,00, Galizische Karl⸗Ludwigsbahn 84,50, Gotthardbahn 166,50. Italienische Meridional 141,00, Ital Mittelmeer 118,50, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 116,25, Oesterr. Lokalbahn 62,00, Oesterr. Nordwestbahn 83,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethal 96,50, Prinz Henri 54,00, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 74,50, Schweizer Centralbahn 136,00, do. Nordost 118,00, do. Union 111,50, do. West 43,25, Warschau⸗ Wiener 219,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 91,00 Italienische 5 % Rente 93,50, 6 % Mexikaner 95,75, Oesterr. Goldrente 94,00, do. 4 ⅛ % Papier⸗Rente 71,50, do. 5 % Papier⸗ 85,00, do. Silber⸗ 72,50 do. 1860er Loose 122,50, Serben, alte 83,50, do. ꝛeue 83,75, Spanier 4 % 74,00, Türken, conv. 16,50, do. Loose 70,50, Türkische Taback 98,00 Ungarische 4 % Goldrente 85,50, do. Papier⸗
Kartoffeln (neue).
195,50, Nordwestb. 193,50, Elbethal 224,00, Oest. Papierrente 83,55, 5 % do. 99,50, Taback 107,25, Anglo 129,50, Oesterr. Goldrente 109,85, 5 % ung. Papierrente 94,60, 4 % ung. Goldrente 99,60, Marknoten 58,22 ½, Napoleons 9,46, Bankv. 109,00, Unionb. 229,00, Länderbank 235,90, Buschtberader 376,00. Ziemlich fest, Montanwerthbe lebbafter, Staatsbahnaktien höher, Buschtiehrader steigend, Kreditanstalt dementirt Gerücht von Zuckerverlusten in ec burc London, 28. August. (W. T. B.) Ruhi Englische 2 ½ % Consols 9715/⁄1c, Preußische 2 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 10, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91 ½, 4 % ungar. Goldr. 84 ⅞, 5 % privilegirte Egypter 104, 4 % unifizirte Egypter 90 ⅝, 3 % gar. Egvppter 102 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanlehen 92, 6 % kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 10 ⅛, Suez⸗ aktien 90 ¾, Canada Paec. 63 ⅝, De Beers Aktien neue 19 ⅜, Rio Tinto 1113/16, Platzdiscont 3 ¼ %, Silber 42 ½.
In die Bank flossen heute 25 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank gingen heute 400 000 Pfd. Sterl. nach Brasilien.
Paris, 28. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 3 % Rente 85,57 ⅛, 4 ½ %⅞ Anl. 104,12¼, Ital. 5 % Rente 92,82 ½, 4 % ungar. Goldr. 84 ¼, 4 % unif. Egypt. 455,93, 4 % span. ä. Anl. 73 ½, Franz. 493,75, Lombarden 252,50 Lombardische Prioritäten 305,00, vBangue ottomane 523,75, Banque de Parie 750,00, Banque d'Ercompte 511,25, Tredit foncier 1283,75, Meridionalaktien 697,50, Panama⸗Kan.⸗Akt. 42,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 36,00, Rie Tinte Aktien 299,30, Snei⸗ kangl⸗Aktien 2382,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,26 ½, Cheques auf London 25,28, Comptoir d'Escompte 97.
Amsterbam, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coursfe.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ⅛, do. Silberrente Januar⸗Juli verzinsliche 71 ⅛, Russische große Eisenbahnen 121, Konv. Türken 16 ¾, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅛⅜, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 125 ½, Marknoten 59,10, Russische Zoll⸗Coupons 191 3⅞.
New⸗Bork, 28. August. (W. T. B.) (Schlus⸗ Ceurfe.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cible Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4 ⁄¼, 4 % fundirte Anleihe 127 ⅞, Canadian Pacific Aktien 62 ¼, Chicago und North⸗Western do. 111 ½8, Illinois Central Aktien 115 6, Lake Shore Michig. South do. 103 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2n/nd Mort Bonds 103, N.⸗Y. Cent u. Hudson River Aktien 106 ¾, Northern Pacific Pref. do. 72 ⅜. Geld leicht, fuͤr Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 %.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. ₰ 75
8
Per 100 kg für: ℳ
NiZ 8 7 rbsen, gelbe zum Kochen..
Speisebohnen, weiße. . 40
Linsen..
0 b”0 dS IIO0CSORS
50 30
6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.
(September und per September⸗Oktober 22,05 — V
21,90 bez, per Oktober⸗November 22,25 — 22,10 bez pee Novemiber⸗Dezember 22,40 — 22, 30 bez., per April⸗ Mai —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco und bö 8 „henlndigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco — jes Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ .“
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sag Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack Kündi⸗ gungspreis ℳ Prima⸗Qual. loco —, per September⸗Oktober —. 8
Rüböl per 100 kg mit Faß. verändert. Gekündigt 1
Termine weni — — Ctr. Kündigungspreis — 2 Loco⸗ ohne Faß —, per diesen Monat — per September 69 bez., per September⸗Oktober 65,3— 65,9 be;, per Oktober⸗November 63,5 — 64,1 be⸗ per Rovember⸗Dezember 63,1 — 63,8 — 63,7 bez. per Ayvil Mai 1890 22—82,3 262.1 ö Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pe 5 Faß in 8 von 100 Ctr. vernh cef — kg. Kündigungspreis — — e diesen Monat 8 4 ““ 8 Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Sn. loco mit Faß (versteuerter). deng Fb.“ 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen „Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß Höher mit etwas matterem Schluß⸗ Fetasas 10 000 1 Kündigungspreis 56,6 ℳ Loco ohne Faß 56,9 — 56,8 bez, per diesen Monat und August⸗Sep⸗ “ “ bez., per September — er September⸗O 54,7—5 3 1— 828 8 G 54,7 — 54,6 bez., per Nopbr.⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe 5 mit etwas matterem Schluß. Gekündfit 70 Kündigungspreis 37,3 ℳ Loes ohne Faß 37,6 — 37,4 bez., per diesen Monat und per August⸗ September 37,2 — 37,4 — 37 bez., per September 37,2 — 37,5 — 37,2 bez., per September⸗Oktober 35,3 — 35,4 — 35,1 — 35,2 bei, per Oktober⸗November 34,2 — 34,3 — 34 bez, per November⸗Dezember 33,8 — 33,9 — 33,6 — 33,7 bez., per Januar⸗Februar per April⸗Mai 34,8 — 34,9 — 34,7 bez. Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezohlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00 — 21,00, do feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 — 22,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg hr. inkl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Fier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 — 2,65 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualitéͤt 2,00 — 2,05 ℳ per Schock Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. — 8. 88 „Vosen, 28. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 54 ovco ohne Faß e g. 50, do. loco ohne Faß Mannheim, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 19,60, pr. März 20,15. Roggen pr. November 15,85, pr. März 16,25 Hafer pr. November 14,25, pr. März 14,757. u“ August. (W. T. B.) Petro⸗ eum. (Schlußbericht). Schweo S g cht). Schwach, loco Standard Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, Solh.. loco 18 180 — 190. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco 150 — 156. do. neuer 165—172, russ. loco ruhig 106— 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv. fest, loco 70. Spiritus fest, pr. August⸗Sept. 23 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 ¾ Br., pr. Oktober⸗Novembe 24 ¼ Br., pr. November⸗Dezbr. 23 ½ Br. Kaffet fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig,
7
b. 8
Das Abonnement boeträgt viertrljährlich 4 ℳ 56 ₰
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
I-
X
öniglich Preußischer St
X G
aats⸗
Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰⸗
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
and Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Verlin SW.,
Wilhelmstraße Nr. 32.
EE,]]
ugust, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, eyne, und dem Oekonomie⸗Rath, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer Christiani zu Kerstenbruch im Kreise Ober⸗ Barnim, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem
H. Maso worden.
Dem zum General⸗Konsul der Vereinigten Staaten von
Amerika in Frankfurt a. M. r m n ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt
ernannten
Herrn Frank
8
pensionirten Bahnmeister Wilhelm Batz zu Wehlheiden im velgch Kassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ehren⸗Domherrn Worm zu Rappoltsweiler und dem Hülfspfarrer Schmitt zu Gemar im Kreise Rappolts⸗ weiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Vize⸗ Gouverneur von Suez, Mohammed Bey Raschid, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiser⸗ lichen Vize Konsul Meyer in Suez den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens der Bayerischen Krone: dem Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Professor Karl Becker; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ddem Direktor der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, Walther; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des
Se.
sowie
8
dorf
1
1
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 3
Dem Kreis⸗Bauinspektor Gnuschke ist gestattet worden, seinen Wohnsitz einstweilen in Zellerfeld zu 1 Die Königliche Eisenbahn⸗ Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten untergeordneter Bedeutung von Sw
beauftragt worden.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schloßhauptmann von Brühl, Kammerherrn Frei⸗
herrn von Solemacher⸗Antweiler dorf, das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Heinrich Otto Lehmann in Gießen zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen;
zu
dem zur Zeit aus dem preußischen Staatseisenbahndienst beurlaubten Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Hermann Rum⸗ schöttel den Charakter als Baurath zu verlehen.
Direktion zu
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Die Forst⸗Assessoren
shöesherr von Bibra, Schartow und Weber sind zu Oberförstern ernannt.
1
Schloß Wachen⸗
nehmen.
2
Berlin ist mit der
— für eine Eisenbahn inemündsnach Herings⸗
d
8 1
““ Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der
““ v111“ de⸗
Kaiser und König begaben Sich Mittwoch nach Beendigung des Festungmanövers bei Küstrin mittels Sonderzuges nach Vietz, um in der Oberförsterei Massin auf Rothwild am Abend und nächsten Morgen zu pürschen.
Am Donnerstag um 12 ½ Uhr Mittags verließen Se.
Majestät Vietz mit Sonderzug und trafen um 3 Uhr 10 Minuten
wieder im Neuen Palais ein. von Schlözer und Oberst von Villaume Einladungen erhalten.
Zum Thee hatten der Gesandte
Heute Vormittag um 10 Uhr nahmen Se. Majestät den
Vortrag des General⸗Lieutenants von Hahnke und demnächst den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, von Lucanus, ent⸗ gegen. v . täte
Besuch der akademischen Ausstellung nach Berlin und gedachten um 4 Uhr mit dem Dampfer „Alexandria“ von Charlotten⸗
burg nach Potsdam zurückzukehren.
Um 1 ½ Uhr begaben Sich beide Majestäten zum
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing am Mittwoch Mittags um 12 ½ Uhr die Stiftsdame Freiin von Manteuffel und stattete nach 2 Uhr mit dem Prinzen Oscar Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alexander einen kurzen Besuch ab. Nach 4 Uhr empfing Ihre Majestät den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Leopold und begrüßte am Abend um 8 Uhr 40 Minuten auf der Station Wildpark die aus Wilhelmshöhe zurückkehrenden Königlichen Prinzen.
—
— Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ enthält folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend den Dienstanzug des evangelischen Feldpropstes: 3 „Ich bestimme, daß der evangelische Feldpropst der Armee das von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Großmutter gestiftete goldene Brustkreuz bei allen feierlichen Handlungen, zu welchen er
rente 81,25, Bochumer Gußstahl 215,75, Donners⸗ marckhütte 75,25, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗ Prior. 101,00, Gelsenkirchen 160,75, Guano 148,00 Hibernia 174,25, Königs⸗ und Laurahütte 148,75, Nordd. Lloyd 181,00, Phöaix A. Aktien 125,00, Trust Comp. 171,00, Türk. Zoll⸗Obl. 73,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aktien 153,75, Böhm. Nordbahn
Dem Oberförster Freiherrn von Bibra ist die Ober⸗ försterstelle zu Oberems im Regierungsbezirk Wiesbaden, dem Oberförster Schartow die bisher fäüos von ihm verwaltete Oberförsterstelle zu Argenau im Regierungsbezirk Bromberg definitiv und dem Oberförster Weber die bisher schon von ihm verwaltete Oberförsterstelle zu Hammerstein im Regie⸗
80 50 50 80 60
20 80
Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landschaftsmaler, Professor Gude, Vorsteher eines Meister⸗Ateliers bei der Akademie der Künste zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
Standard white loco 7,10 Br., — Gd. pr September⸗Dezember 7,15 Br., — Gd. Hamburg, 28. August. (W. T. B.) (Nach⸗ 1 average Sanros 77, perr März 1890 779 kFaig. v1 Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt
Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 S Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale
181
amtlich, im Talar oder im Dienstrocke, erscheint, als Zeichen seines Amts anzulegen hat. Das Kriegs⸗Ministerium hat das hiernach Erforderliche zu veranlassen. Berlin, den 15. August 1889. Wilhelm.
von Verdy.“ — Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf zu Solms⸗Sonne⸗
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = .ℳ pr. Stck. Dividende pro1887/1888
M. Feuer 20 % v. 1000 †h. 420 420
ch. Rückv.⸗G. 20 ⁄ v. 200 Thln. 108 120 Brl. Ld.⸗ u. Wafsv. 20 % v. 500 Th.n. 120 120 176
10410 G 1880 G
Coͤln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Shbr. Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Sr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 r Concordig, Lebv. 20 % v. 1000 Nhlr Di. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tc⸗ Dt. Lloyd L
Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. Disch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ
Ang 82 GFIS FC„6 8 52 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 2 / Iberf. Feuerv. 20 %
178 36 40
390 97 90
150
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr. 300 v. 1000 Th. 250 270
149
Berl. 20 % v. 1000 . 200 20. 114
Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tha. 200 200
Bermania, Lebv. 20 % v. 500 Nu. Sladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. geipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. Nagdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr. Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TSher. Nagdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Tlr Nagdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. liederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlx. tordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Döreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. tbein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 TShlr. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % 9. 400 Fülr. Saͤchs: Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TFlr Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 TSer
45 0
25
55
20 45 80
92
30 75
95
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 1
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ch. 45 6 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr 153
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shl.
20 60
3415 G 705 G
350 G 9400 G
2000 B 3600G
1900 G 3680 B
6700 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗ZBörse.
Berlin, 29. August.
Die heutige Börse eröffnete
in schwächerer Haltung und wurde in dieser Bezie⸗ hung durch die ungünstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und die Wahrscheinlkchkeit einer
Erhöhung der Bankrate in London bestimmt.
Die
Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend, und Ge⸗ schäft und Umsätze bewegten sich Anfangs in be⸗
scheidenen Grenzen. Später
gestaltete
sich der
Vertehr regsamer und, bei wachsenderKauflust befestigte sich die Stimmung und blieb auch fest bis zum
London um 1 % gemeldet war. Der Kapitalsmarkt
I1 bewahrte feste heimische solide Anlagen, und fremde
luß, nachdem die Erhöhung des Disconts in
Haltung für Staatsfonds
135,00, 5 % Russisch⸗Englische Anleihe 1871 —,—, 5 % do. 1872/73 —, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 64,75, 5 % do. III. Em. 64,50, 4 % Russ. Anleihe 1880 91,75, 5 % Russ. 1884 er —,— 5 % Steuer⸗Russen 1884 er 102,25, Russ. Banknoten 210,75, Russ. 4 % Konsols 91,00. Heutiger amtlicher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten Wechsel per Wien und St. Petersbursg. .
7
Breslau, 28. August. (W. T. B.) Zieml fest. 3 ½ % Lanosch. Pfdb. 101,30, 4 % ung. Goldr. 85.30. Bresl. Disktb. 111,25, Bresl. Wchslb. 107,00, Sales. Bankverein 134,00. Kreditaktien 163,40, Donneesmarckh. 75,70. Oberschl. Eisenb. 107,15, Oypp. Cement 121,00, Kramsta 140,90, Laurahütte 149,60, Verein. Oelf. 95,00. Frankfurt a. M., 28 August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. London. Wechsel 20,465, Pariser Wechsel 81,075, Wiener Wechsel 171,65, Reichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberrente 72,50, do. Papierr. 71,50, do. 5 % do. 84,90, do. 4 % Goldr. 94,30, 1860 Loose 122,30, 4 % ungar. Golbrente 85,50, Italiener 93.60, 1880r Russen 91,70 II. Orientanleihe 65,00, III. Orientanl. 64,80, 4 % Spanier 73,60, Unif. Egypt. 91,50, Konv. Türken 16,60, 3 % port. Anleihe 67,00, 5 % serb. Rente 83,60, Serb⸗ Tabackr. 83,90, Franz. 192 ½, Galiz. 168 ¼, Gotthardbahn 165,20, Hess. Ludwigsbahn 124,50, vwmb. 100, Nordwestbahn 167 ¼, Kreditaktien 260 ¼, Darmstädter Bank 165,00, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 113,70, Reichsbank 133,30, Diskonto⸗Komm. 235,90, Privatdiskont 2 ⅛☛ %. Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Ef ekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 ¼, Franzosen 193 v⅛, Lombarden 99 ⅞, Egypter 91,20, 4 % ungar. Goldrente 85,40, Gotthardbahn 166,10, Diskonto⸗Kommandit 235,50, Dresdner Bank 154,20, “ 145,20, Buschtiehrader steigend 415,75. Fest. Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Befestigt. Pr. 4 % Cons. 107,20, Ital. 93 70, Kreditaktien 260, Franzosen 481,00, Lombarden 248,00, 1880 Russen 90,30, 1883 do. 110,50, Deutsche Bank 171,70, De konto⸗Kommandit 236,70, Hamburger Kommerz⸗ bank 137,20, Norddeutsche Bank 175,00, Lübeck⸗ Büchen 197,20, Meckl. Fiedrich⸗Franz 164 50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spinnerei 149 30, A.⸗C. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,50, Dvyn.⸗ Trust.⸗A. 160,00, Privatdiskont 2 ⅜ 1. Wien, 29. August. (W. T. B.) (Schluß).
Ung. Kreditaktien 316,25, Dest. Kreditaktien 303 90,
Franzosen 226,25, Lombarden 116,50, Galizier
40 60 40
40
— 2
—y——9öqAeN
echte 8 Barsche Schleie Bleie 1 8 0O
Verlin, 29. August. (Amtliche Preisfen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) „Weiten (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco flau. Termine gewichen. Geründigt 50 *. Kündigungspreis 190 ℳ Loco 184 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 189,5 ℳ, per diesen Monat per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 190 — 188,75 bez., per Oktober⸗ November 191 — 189,75 bez., per Novemb.⸗Dezember 192,25 — 191,25 bez., per April⸗Mai 197,75 — 196 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Lsco Termine
Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsqualitäat — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Ipril⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
„Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 155 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 159 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 158,75— 159 — 158,25 — 158,5 bez., per Oktober⸗November 160,75 — 161 — 160,25 — 160,5 bez., per November⸗ Dezember 162,25 — 162,5 — 161,25 — 161,5 bez., per April⸗Mai 165,25 — 165,5 — 164,75 — 165 bez.
Gerste per 1000 kg Fest. Große und kleine 130— 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 134 — 145 ℳ „Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. 450 t. Kündigungspreis 151,5 ℳ Loco 150 — 170 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 155 ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 — 162, feiner 163 — 167 ab Bahn bez., russischer 151 — 157 frei Wagen bez., gedarrter 148 frei Wagen bez., per diesen Monat 151,5 — 151— 152 bez., abgelaufener Kündigungsschein 149,5 verk., per August⸗September —, per September Oktober öö“ bc. 98 E“ bez, der November⸗Dezember 144,25 bez., per April⸗Mai dg. eerngh ez., per April⸗Mai
Mais per 1000 kg. Loco Wekündigt — t% Kundigungspreis ℳ 125 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Morat —, per
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 158 ℳ nach Qualität. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine niedriger. Gek. — Sacl. Kündi⸗
—9 1
. .
A—
d0—sbobnberndreor’eene;eehhön.
—
91. Loco
Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Aug. 15,00 nom., pr. Dezember 14,65, pr. Februar 14,65, pr. Mai 14,80. Fest. Pest, 28. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markl. Weizen loco schwach, pr. Herbst 8,46 G., 8,48 Br., pr. Frühjahr 1890 9,07 Gd., 9,08 Br. Hafer pr. Herbst 6,25 Gd., 6,27 Pr., Mais pr. August⸗ September 5,05 15ͤd., 5,07 Br., pr. Mai⸗Juni 1890 5,56 Gd., 5,58 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 18 ¾. Lonvon, 28. August. (W. T. B.) 26 % Java⸗ zucker 18 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Chili⸗Kupfer 43 ½, pr.
Oktober 14 ½ à 14⅛. 3 Monat 42 ¼.
London, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 21 870, Gerste —, Hafer 34 040 Ortr.
Englischer Weizen stetig, übrige Artikel nominell, unveräͤndert, geschäftslos.
Liverpssl, 28. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlusbericht., Umsatz 7000 B., davon für Spekulafion und Erport 500 B. Ruhig. Amerikaner 1⁄16 höher. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 6 ⁄16 Werth, September 6 ⁄6 do,, September⸗Oktober 529⁄12 do., Oktober⸗November 511⁄16 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 ³ %3 Ver⸗ käuferpreis, Dezember⸗Januar 557⁄4 Werth, Januar⸗ Februar 527⁄14 Verkäuferpreis, Februar⸗März 53714 Werth, März⸗April 51 ⁄32 d. do. Glasgow, 28. August (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Migxed numbers warrants 46 sh. 9 ⅞ d.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Java⸗ Faffee good ordinary 52 ½. — Bancazinn 55 ¼.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 197, pr. März 203. Roggen loco niedriger, auf Termine still, pr. Oktober 130 à 129 à 128 à 129, pr. März 137. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35 ½, pr. Herbst 33 ⅛, pr. Mai 33.
New⸗York, 28 August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht: Baumwolle in MNew⸗York 11 ½, do „ New⸗Orleans 11 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in Rew⸗PYork 7,20 Gd., do. in Pbiladelphia 7,0 &d. Rohes Petroleum in New⸗York
still. —
—
Getreidefracht 3⁄
7,60, do Pipe line Certisicates 98,00. Rubhig, stetig. Schmalz loco 6,42, vo. Rohe u. Brothbers 6 75 Zucker (sci refininmg Muscoyadok, 6 nom. Mais New) 44 Rother Wintern eizen loco⸗ Kaffee (Fair Rio) 18 ½ Mehl 2 D. 90 C. Kupfer pr. September nom. August 85 ¼, pr. September 84 ¼,
Weizen vpr. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar
pr. Dezbr. 878.
gungspreis — ℳ, per diesen Monat, per August⸗ pr. Sept. 15,27, pr. November 15,37.
dem praktischen Arzt, Herzoglich sachsen⸗meiningischen Ge⸗ heimen Hofrath, Badearzt Dr. Franz zu Langenschwalbach;
dem Pastor Schroeter zu Bentschee; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem praktischen
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Professor Karl Becker; des Großherrlich türkischen Medjidié⸗Ordens dritter Klasse: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle a. S., Dr. Freytag; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Klavier⸗Virtuosen Niemann zu Wiesbaden; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗ Universität zu Berlin, Dr. Zeller; 1
des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecelesia et Pontifice“: 1
dem Professor Dr. Schütz am Priester⸗Seminar zu
Trier;
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗
Ordens:
dem Geschäftsmann Knieß zu Saarlouis.
Deutsches Reich.
G6 6
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge den Amtsrichter Pawelzig vom Amtsgericht
in St. Avold in gleicher Eigenschaft zu versetzen
1
bri
in St. Avold an das Amtsgericht in Delme und den Amtsrichter Leuchert vom Amtsgericht in Hirsingen an das Amtsgericht
Herbf
u“
Oktober d. J.,
ngen. Die nach
Berlin, den 24.
rungsbezirk Marienwerder definitiv übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Köhler in Emmerich ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Kempen und der Gymnasial⸗Direktor Akens zu Kempen in derselben Eigen⸗ schaft an das Gymnasium in W Die Beförderung des ordentlichen in Barmen, Wilhelm Beckmann, zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden. Dem ordentlichen Lehrer am ““ zu Schwelm, Dr. Wilhelm Tobien, ist der Tite beigelegt worden. In gleicher Eigenschaft sind versetzt worden: der Seminar⸗ Direktor Kokott vom Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham an das Schullehrer⸗Seminar zu Ober⸗Glogau und der Erste Seminarlehrer Dr. Schermuly von letzterem Seminar an das Schullehrer⸗Seminar zu Rosenberg O.⸗S. Ferner ist der Erste Seminarlehrer Radermacher vom Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Prüm versetzt worden.
Bekanntmachung.
ür die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im 1889 zu Berlin abzuhalten ist, Dienstag, den 19. November d.
Tage anberaumt. 1 Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen
sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum Meldungen anderer Bewerberinnen un⸗
mittelbar bei mir spätestens bis zum 15. Oktober d. J. anzu⸗
§. 4 des 1875 beizubringenden
rüfungs⸗Reglements vom 21. August eugnisse über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit können nur dann Berücksichtigung finden, wenn sie in neuerer 8
eit ausgestellt sind. ugust 1889. Der Minister
m Auftrage: arkhausen.
versetzt worden. ehrers am Gymnasium
abe ich Termin auf und folgende
*
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Oberlehrer“
walde, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit von Rom fungirt der Legations⸗Rath Graf von der Goltz als Geschäftsträger.
— Der Königliche Gesandte in Hamburg, von Kusserow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der Königlichen Ge⸗ sandtschaft zugetheilte Assessor von Haxthausen als Ge⸗ schäftsträger.
— Der hiesige Kaiserlich japanische Gesandte, Marquis Saronzi, hat sich für kurze Zeit nach Brüssel begeben. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der erste Legationssekretär Inouye als Geschäftsträger.
Baden. Karlsruhe, 29. August. Die amtliche „Karls⸗ ruher Ztg.“ veröffentlicht folgende Ernennungen im höheren Richterstande: Der Landgerichts⸗Präsident Karl Bender in Mosbach ist zum Präsidenten des Landgerichts Karlsruhe, der Landgerichts⸗Direktor Karl Friedrich Müller in Mannheim zum Präsidenten des Landgerichts Mos⸗ bach, der Landgerichts⸗Direktor Dr. Karl Cadenbach in Waldshut zum Direktor des Landgerichts Mannheim, der Landgerichts⸗Rath Karl Martin in Karlsruhe zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Waldshut, und der Landgerichts⸗Rath Dr. Johann Hauser in Karlsruhe zum Vorsitzenden der Kammer für Handelssachen bei dem Landgericht Karlsruhe ernannt worden.
Hessen. Darmstadt, 29. August. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog wohnte gestern und vor⸗ gestern in seiner Eigenschaft als General⸗Inspecteur der III. Armee⸗Inspektion den Uebungen der Kavallerie⸗Division des VII. Armee⸗Corps bei E16“ bei. Heute früh begab sich Se. Königliche Hoheit zu Wagen nach Detm old, besichtigte unterwegs das Hermanndenkmal, stattete Mittags der Fürstlichen Familie in Detmold einen Besuch ab und setzte Nachmittags die Reise nach Ibbenbüren fort.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 28. August. (Cob. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edin⸗ burg kraf heute Abend von Schloß Oberhof hier wieder ein.
Anhalt. Dessau, 28. August. (Anh. St.⸗A.) Ihre Hoheit die Erbprinzessin Leopold hat sich heute mit der Prinzessin Antoinette Anna nach München begeben.